1846 / 118 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

510

La seconde reprèsentation de: Le Code des femmes

2 2 Com. die vaudeville en 1 acte, par Mr. Dumanoĩr. La Bof mn ovince, vaudeville- comique en [

Meteorologische Gtobachtungen. 1 2cte, par M. Decomberous

z nornens NHNechwittags- Abend neck cinmuekger 9 . D. een * 2 Mr. io vi. ce. lie confidence, comédie en 1 acte, par M. Potron.

333, 0omonłe. 32, π Mag, g. K . Nönigsstãdtisches Theater.

4 S, 15 n. i l, 9) R. 4 6,67 R. 4 R. 4 in. n. 2363 n. 2 . 8a . Dienstag, 28. April. Der artesische Brunnen, Zauberpose n * 23 , n, . Gesang t 3 1 G. Räber. Muslk von mehreren gen ls n Wolken⸗ ; Sw. 283 5. ; Eiste Abtheilung: Das Bergmännchen. Zweite Abtzesah J, . ö . Abd ' Rader. Drifte Abtheilung. Die Fremden- Legion. Pin Tagesmittel: 331,30 par. .. 4 8,8 R... 4 „97 R. .. 81 pCt. SW. Abtheilung: Die Versöhnun am Nordpol.

(Herr Räder, Königl. sächsischer Hof ⸗Schauspieler: Balljs als Gastrolle.) nur noch drei Gastrollen geben, und n

Herr Räder wird hier Sonnabend, den 2. Mai, die vorletzte und Sonntag, den 3. zu

Berliner Börs e- Den 27. April 1846.

Abonnement beträgt:

Allgemeine

Kthir. j ; 9 Theilen der M i —ͤ ö 6 rn ne,. . husertions= Gebühr sür den U n 9 n tiner Seile des Allg. Anzeigers 2 Sgr. *

Pr. ꝑnriet. Gela. Ger.

Pr. Cour. Briess. Geld.

Fonds. Actien. R

Alle Post-Aunstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung auf dieses glatt an, sür Herlin die Expedition der Allg. Preuf. Zeitung: Friedrichs straße Ur. 72.

quelle ira 777 . Fiuss wire 10,15 M. Rnodenakru 9/67 R. Auasdunstung O, ooαν Q.

Potsd. Magdebur- ger Obl. Lit. A. 84. Lp. Bisenb. d0. 40. Prior. Obl. rl. Anh. abgest. d0. do. Prior. Obl.

Elb. Risenb. 40. do. Prior. Obl.

ein. Eisenb.

do. do. Prior. Obl. do. v. Siaat garant.

St. Schuld- Soe. Prämien- Scheine d. Sceh. à b T. Kur- u. Neumãrk. Schuldverschr. Rerliner Stadt- Obligationen Danz. 40. in Th. Westpr. Pfandbr. Grossh. Pos. do. do. do.

14

=

sI 31S51IIII

1 =.

5 118.

Berlin, Mittwoch den 29sen April 1846

2

Ob. Schles. E. LA do. Prior. do. Lt. B.

St. E. Li. A. u. B. asd. Ilalbsi. Rb. r. Schw. Frb.R.

0. do. Prior. Obl.

1315) onn-Kölner ab.

ie ders ch. Ml. v. e. Prioritit wWilb.-B. (C. -O.)

3

Ostpr. Pfandbr. Pomcn. do. Kur- u. Neum. do. Schlesische do. do. v. Staat g. Lt B.

. 2 7 S3! 1 FEI III

=

.

Gold al marco. Friedrichsdꝰ or. And. Gldm. à 5 Th. Disconto.

2 1

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 23. April. Zh do. 373. Pass. . Ausg. . 9h Russ. Hope S9.

Antwerpen,

Frank furt a. M., 1885 G6. Bayr. Bank-Actien 679. Ppeln. 300 FI. 96 G6. A0. Soo FI. Sl 6.

Zinsl. .

22. April. Zins. 24. April. 6X Met. 1126 6.

Ham burg, 25. April. Bank- Actien 1590 Br. Bngl. Russ. 1073. z. Paris, 22. April. S976 Rente fin eour. 119. 90. 336 do. n cour. 83. 55.

bᷣꝰ6 Span. Rente . Pass.

Neapl. . h h Met.

Wien, 23. April. Actien 1565. Anl. de 1834 153.

Meinl. 12035. Lioru. 1123. Test. l04 5. Hud.

Bekanntmachungen.

13441 Aus zug.

Mi Beziehung auf die den Stralsundischen Zeitun- gen in extenso inserirten Ediltal⸗Ladungen werden Alle und Jede, welche an die auf den Königl. Landrath a. D. Herrn Grafen Carl Reinhold von rassow von dessen veistorbenem Vater als amilien-⸗Fideilommiß ver⸗

11111121

12 1833

Niederl. vwirkl. Sch. 604. 5) Span. 193. Preuss. Pr. Sch. .

Neue Aul. 19. Bank - Aetien p. ult

675. Hope S9gz ne. Stiegl. SSꝭ hr.

fir. * αο. 101. 390 75. AanK- 40. 1839 122. Nordb. 192.

erbten vormaligen Lehngüter ivitz, Frauendorff, Wob⸗ beltow, Spollershagen, Gaetkenhagen und Mariensha⸗ en c. p., sämmtlich in Neu-Vorpommern belegen, als gnaten, Mitbelehnte, Gesammthänder oder Anwärter, oder aus sonstigem lehnrechtlichen Grunde Gerechtsame und Ansprüche auf Abfindung bei deren gegenwärtig beabsichtigten völligen Allodisication zu haben vermei- nen, zu deren Anmeldung und Beglaubigung in einem der folgenden Termine; ö am 4., am 25. Mai, am 45. Juni er., Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht, bei Ver⸗ meidung der am 7. Juli er. zu erkennenden Prällusion, hiermit aufgefordert.

Datum Greifswald, 2. April 1846.

Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. (L. S.) v. Möller, Praeses.

Berlin ⸗Anhaltische Eisenbahn⸗ las v Gesellschaft. Aufhebung der auf den 29sten d

angesetzten Gen eral⸗Versammlung.

Ueber die Beantwor⸗ tung der Frage:

ob den Inhabern von Quittungs bogen zu den F-Actien der Berlin⸗ Anhaltischen Eisen⸗ bahn · Gesellschaft oder . n . 338 ur⸗ , , . e, . prünglichen Zeichnern zu k der Zu⸗ 29sten d. M. angesetzten Gene⸗ Actionairs und ein Stimmrecht

tritt zu der auf den

ral Versammlung der Acti

in derselben zu gestatten sey? sind von vielen Seiten her Zweisel erhoben, deren Ent⸗ scheidung durch die Hohe Sĩaats⸗ Behörde, mindestens bis zu dem gedachten Tage, nicht erlangt werden kann.

Um der Gefahr vorzubeugen, die Gültigkeit der in dieser Versammlung zu fassenden Beschlüsse künftig in Frage gestellt zu ö sindet sich der unterzeichnete Verwaltungs · Rath veranlaßt:

vie auf den 29 sten d. M. angesetzte General- Versammlung, . wie hiermit geschieht, aufzuheben und auf einen später zu bestimmenden Termin zu verlegen, zumal leine Ge- genstände vorliegen, welche cint sofortige Beschlußn ahme erfordern.

. Actionairs, welche bereite Zutritis ·˖ Karten zu der General ⸗Versammlung in Empfang genommen haben, werden ersucht, die zu diesem Zweck nieder geleg · ten Actien wieder abzufordemn. ö

Gerrucke Ertmylate des von der Direction der Ge⸗ sellschaft über ven GHeschäftsbetrieb im Jahre 1845 an ben Verwaltunge Rath erstatteten Berichts liegen sür vie Actionairs in ver Geselischafts kasse bereit.

Berlin, den 26. April 18416.

Verwaltung Rath der Serlin · An altischen Eisenbahn⸗· erwaltung h 2 schen Eisenbah

Dienstag, 28. April. Vorstellung.

Die Tochter des Regiments,

Französischen. Gastrolle. ) Anfang halb 7 Uhr.

haus . Preisen verkauft.

Im Schauspielhause. La Seconde reprèéseniation de: 2 actes, par Mad. Ancelot. actes, par Mr. Bayard.

Poln. .

Int. 83. 2

von Heinrich Laube. Donnerstag, 30. April.

haus · Abonnements⸗Vorstellung:

Gloggn. 1393. 5 ; . Zu dieser Vorstellun Opernhaus⸗ Preisen 6.

Königlicht Schauspiele.

Im Opernhause. (Letzte Spern⸗-Vorstellung vor Beurlaubung des Königl. Opern⸗Personals.) Ouvertüre aus der Zauberflöte. ) aus derfelben Oper, ausgeführt von dem Kaiserl. Hof⸗Opernsänger

Herrn Reichardt aus Wien und Herrn lomische Oper in 2. Abth., nach dem

Mustk von Donizetti. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗ bbste französische Abonnements -Vorstellung:

Loĩisa, Paul et Jean,

Mittwoch, 29. April. Im Schauspielhause. 72ste Vorstellung. Gottsched und Gellert,

Im ß ie mantische Tragödie in 5 Abth., von Schiller.

hanna, als leßzte Gastrolle.) Anfang 6 Uhr. werden Billets

Im Schauspielhause. biste französische Abonnements⸗Vorstellung.

bie letzte. bste Abonnements⸗ ie ig

t dieser Saison; Scene im Kostüm mische Oper in Behr. Hierauf: Marie, oder:

(Herr Reichardt: Tonio, als

comèédie - vaude ville en vaudeville en 2

Abonnements⸗ Charakter⸗Lustspiel in. 5 Abth.,

73ste Schauspiel⸗

(Sgr. Tamburini, Grafen, als vorletzte Gastrolle.) Sgr. Tamburini wird an Gesangsstücke vortr di Corinte“ (Die Arie des Figaro aus: Figaro), von Mozart. Donnerstag, 30.

in dieser Saison: Sevilla.) Komische Oper in 2 Alten. (Sgr. Tamburini: Figaro,

agen: Belagerung von Corinth),

Jeiltwoch, 29. April. Vorletzte italienische Opern- Vorstlun i Il Matrimonio segreto. 2 Akten. Musik von Cimarosa.

(Die heimliche Ehr) Mn Kaiserl. russischer Hof⸗Opernsängen. An

diesen Abende außerdem sispn 1) Arie des Maometto aus: „Lan von Rossini. Y) 9m „Le Nozze di Figaro“ (Die Hochiin

April. Letzte italienische Opern -Vorstlu

I Barbiere di Siviglia (Der Baihie n Maft von Rossini.

als letzte Gastrolle.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin keisen,.

Jungfrau von Orleans, ro⸗

Im Selbstverlage der Enpedition.

(Dlle. Wilhelmi: Jo⸗

zu den gewöhnlichen

Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober · Hofbuchdrucherei.

*

cFchts Maßregeln in Madrid; Vermischtes.)

Allgemeiner Anzeiger.

l 67 Pie nach §. 21. des Statuts der Magdeburg; Hal- ber städter Eisenbahn - Gesellschaft jährlich abzuhaltende General⸗Verfammlung der Actionaire, in welcher 1) der Geschästs-Bericht des Direciorii vorzutragen, 25 der Rechnungs ⸗Abschluß des Jahres 1845 vorzu⸗ legen ist und 3) über die von anzubringenden Anträge abzustimmen ist, Mittwoch den 20. Mai d. J.. Vormil⸗ tags 10uhr, im Bahnhofs ˖ Gebäude zu Gꝛrsß⸗ Oschersleben, : Ui in] hierdurch einberufen. Isctionaire, welche

stimmberechtigten Actionairen ctwa wird auf

an dieser General ⸗Versammlung Theil nehmen wollen, haben sich nach S. 27. des Sia⸗ mis, der Bestimmung des Directorii gemäß, 6. am 19. Mai d. J., in den Vormͤttagostunden von g bis 12 Uhr oder in den Nachmittage st inden von 2 bis 6 Uhr, in Magdeburg im Geschästs ⸗Lokale der Gefell schaft am Brückthore, beim Kanzelisten Meyer, in Salberstadt beim Stadtrath Köhler, auf dem Rathhause, in Braunschweig beim Stadtrath Hincke, auf dem Rathhause, zu melden und durch Vorzeigung von fünf oder mehr Befellschafts⸗Actien zu legitimjten, und erhält hierauf Ant Cinttittslarie, duf welcher die Anzahl der ihm ge. bührenden Stimmen vermerlt ist. Frühere oder spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Bevollmächtigte können nach 5. 75. des Statuts zur General⸗Verfammlung nur zugelassen werden, wenn sie selbst stimm fähige Achionair? sind und als solche eine auf ihren Namen lautende Eintrittskarte erhalten ha⸗ ben. Sie haben außerdem die Eintrittskarte ihres Machtzebers und eine schristliche Vollmacht desselben zu produziren. Es darf jedoch Niemand in der Eigen . als Bevollmächtigter mehr als 20 Stimmen ab⸗ eben. ö Actionaire, welche einen Gegenstand in der General- Versammlung zum Vortrage bringen wollen, müssen ihr Vorhaben unter N63 Angabe der Motive mindestens zehn Tage vor der Versammlung dem un⸗ terzeichneten Vorsitzenden, nach Halberstadt adressirt, oder dessen Stellvertreter, Hermn Justizrath Krüger hier selbst, schristlich anzeigen. Die dr baer r ren Beschlüsse der bevorstehenden Gentral⸗ Versammlung, zu welcher die stimmfähigen Actiongire der Magdeburg -⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Ge⸗ sellschast hierdurch eingeladen werden, haben nach §. 25. bes Statuts, ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschei⸗ nenden Actionalre, für alle Actionaire und die Gesell⸗ schaft verbindliche Krast.

halberstadt, 25. April 1846. Der Vorsitzende des Aus schusses der Magdeburg · Hal⸗ beistädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Au gustin.

lar] Thüringische Eisenbahn. Die Herren Actionaire f der Thuͤringischen Eisen· bahn werden hitrduirch zu der

. Dienstag den ; ; 19. Mai d. 26 früh 9 Uhr, in dem Schütz enhaus⸗ zu

.

* . 2 , , ne,

Halle a. d. S. statihabenden

Inlerims · Actien sind berechtigt,

den sein:

1) unser 1845,

2) die Stellung, für einmündende Neben zunehmen haben,

3) die Frage, ob die letzte Rate der Privat ⸗Actien

gegen die Bestimmung des s. 12. der Statuten nach der Einziehung der Staatenzuschüsse zu dem

Aciien- Kapitale einzuzahlen sei,

a) mehrere Anträge auf Erlassung von Conventional⸗

strafen für ver spätete Einzahlung der Actien Be- ilᷣräge (5§. 16. b. St..

Nach S5. 50. d. St. sind Anträge der Herren Actio- naire an die General Versammlung spätestens acht Tage, bevor dieselbe stattfindet, schrifilich bei unserem Vor sitzenden einzureichen. (

Der pass. 1. erwähnte Verwaltungsbericht ist gegen Enstichtung von 3 Sgr. pro Exemplar bei der Haupt⸗ kasse hier und bei den Spezial ⸗Banllassen in Halle, Naumburg, Weimar, Goihg und Eisenach vom 1. Mai d. J. ab zu haben (8. 55. Nr, 7.). Ein Nachtrag zum Bericht wird in der General⸗Versammlung ausgegeben werden.

Inhaber von süns oder

Verwaltungs und Bau Bericht bis Ende

welche wir in Rücksicht der Projelte oder Zweigbahnen ein-

mehr Quittungsbogen oder an der General⸗Ver⸗ fammlung Theil zu nehmen (5§. 26. 27.), wenn diese Papiere spätestens den 11. Mal d. J. bei der Haupt⸗ fasse hier deponirt, oder bei derselben nur vorgezeigt und zur Aufweisung vor dem Eintritt in die Versamm⸗ lung mitgenommen, oder Kommissarien Schmeiß er und Fritsch vom 16. bis 18. Mai d. J. auf dem Bürcau des Leßteren in Halle übergeben werden.

In allen drei Fällen sind Designationen der Quit⸗ ungsbogen oder Interims⸗Actien in zwei gleich lauten den? Cremplaren zur Stelle zu bringen; das eine wird mit dem Stempel der Gesellschast zurückgegeben und bient als Einlaßlarte. . .

Für von anderen zlctionairen Bevollmächte (8. 28.) genügen einfache mit : . versehene Vollmachten, welche zugleich mit Designationen vorzulegen sind.

Erfurt, den 22. April 1846.

Die Dire ction der Thüringischen Eisenbahn Gesellschaft.

den Actien⸗

366 AuZufforder ung.

Von Ostern die ses Jahres ab sind die von weil. Frau Accis . Kommissar Vollimhauß, geb. Fiedler, zu Wald⸗ heim zunächst für Angehörige der Vollimhaußschen und Fiedlerschen Familien, in deren Ermangelung aber für solche Bedürftige, die in den Städten Waldheim, Trip- is, Roßwein, Elterlein, Schwarzenberg, Ischopau und Leisnig geboren sind, gestifteten, einem Studirenden der Theologie und einem Studirenden der Rechie bestimm⸗ ten beiden akademischen Stipendien, an je 35 Thaler = zur Erledigung gelommen und auf anderweite drei Jahre zu verleihen.

Rach Vorschrist der Verordnung vom 5. November 1828 und in Gemäßheit der Convention mit der Krone Preußen vom 27. September 1825, Art. IV., werden

sagten Familien hierdurch aufgefordert, spätestens bis zum Ende des Monats Juni dieses Jahres mündlich oder schriftiich sich anzumelden und ihre An⸗ sprüche auf den Genuß jener Siipendien anzuzeigen und nachzuweisen, indem sonst mit deren Verleihung an einen aus ' den angegebenen Städten gebürtigen Exypeltanten verfahren werden würde.

Königl. Sächs. Superintendur und Justitiariat Wald · heim, am 22. April 18106.

Die verordneten n n

General⸗Versammlung

ergebenst eingeladen. ;

Mey, Sup. ch wãä b e.

————————

Gegenstände der Berathung und Beschlußnahme wer

endlich den Herren Justiz

Rameng-⸗Unterschrift und Siegel

daher die qualisizirten Geschlechts Verwandten der be⸗

Ungarische Central⸗Eisenbah

Kundmachung.

In Folge des S. 5. der Allerhöc

sanctionirten Geselischasts Statuen

a ungarischen Central - Eisenbahn wem Enachverzeichnete

238 Stück Interim

Partial ⸗Scheine, auf welche ungeachtet der in den öffentlichen Vi dreimal erlassenen Aufforderungen dd. 15. O 1815 und 14. Februar 1846, die am 2. Jänner d. fällig gewesene vierte 10 prozentige Einzahlung zum 27. März d. J., als dem bestimmten Prälli Termine, nicht geleistei worden ist, in den cht

der Gesellsch aft ge strichen, als null un nichtig erklärt und die auf selbe bereits h

on 30 pr. Ct. ohne weileres lischaft unter Vorbehaln der ihr

342 v

vis Fazit. graz bis 9z5t. Ioz43,. 12505. 12508 bis 42513. 12561. 114068. tz bäs' 21365. 22881. 23982 bis 25051. 36 bis 23559. 23854. 24189. 24709 bis 2] 26275. 261465 bis 26469. 26471 bi A6] 26568 Vis 26974. 27031. 31437 bis zi zilsg bis 31490. 31691. 31775 bis 3 46335 bis 46354. 50305 bis 50324. 5! 5it76 bis st is4. 5315 bis 5tszzd. 6 53014. 65217. 67912 bis 67915. 71. Für diese 238 Nummern werden neue Inten Partial · Scheine ausge fertigt über welche dit nt

oͤrdnungsmäßige General ⸗Versammlung zu unh

haben wird. Preßburg, den 15. April 1846.

Von der Direction der Ung. Central · Eisenban

lzõs

Die Seeländische Eisendah Gesellsch aft.

Die ordinaire jährliche De ncral · Ger anni am Frestage, den 28. Mai 1846, Abends o . hier in einem näher zu bezeichnenden Lolale if ten werden. . un

Wie schon in unserer Publication on 6. bemerkt, üegen die Abrechnungen für bas Jin mit Revisions Bemerkungen, Beantwortung, und Decision darüber, bis zur General 4. am hĩesigen Haupl Comtoir, so. wie auch 6 Ig vor een ein Verzeichniß übehz die ach Verhandlungen, nebst den dahin gehörigen d zur Einsicht der Actionaire bereit. nn

Eine gedruckte Actionair · Liste zur Benußbim Wahlen wird gleichfalls zur Abholung hingtlj nn

Kopenhagen, den 18. April 1816.

Der Aus schuß der Seel än disch en elfen beh. Geself⸗

nhalt.

9 fer,

zula d. ein⸗Provinz. Der kölner Dombau Verein.

zentsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Die Statue

ba K. Karl Johann. Landtag. Kurfürstenthum Hessen.

Landtag. ö

1 Monarchie. Lemberg. Belobung der Bürger⸗ iz.

ukreich. Paris. Befehl zum Bau von Linienschiffen.— is⸗ n, über die fremden Flüchtlinge. K 2. lgierische Zustände. Ankunft Ibrahim Pascha's. Deputirten⸗Ver⸗

lil anf T es e n, aus Paris. (Beantwortung

eine n eibens Lord Palmerston's; is⸗

. . 33. ö 36 ston's; Fortsetzung der Dis

roßbritanien un rland. London. Parlaments⸗V dlun ·

gen: Neue Maßregeln zur Beschränkung der Re e a n.

z. . der Thee Zölle. Adresse des Aldermenhofes an udwi .

elgien. Nepräsentanten- Kammer. Antwort de Theur's auf Ro⸗

gier's Mittheilungen. Brüssel. Dampfschifffahrt nach Amerika. Bermischteß. Schreiben aus Brü sel. 3] Wire fre he ,

jung dez neuen Ministeriums. ) panien. Schreiben aus Paris. (Der Aufstand in Galicien; Vor=

echenland. Narseille. Vereitelte Verschwörun undels- und Börsen⸗Nachrichten. 1 3 il

igsstäbtisches Theater. (Lucia di Lammermoor“) Beiträ kenninsß der gegenwäͤrsigen Zustände Jialiens. ; in e, un

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben dem General- Lieutenant à la

te der Armee, Prinzen Friedri r Schwarzen Adler⸗Orden zu k Kassel Durchlaucht

v. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General ⸗Lieutenant, re 9 8. dt und Hüch⸗ hruch Commandeur der Gten Division, den Rothen Adler-Orden é Klasse mit Eichenlaub in Brillanten zu verleihen.

Angekommen: Se. Excellenz der General ⸗Lieutenant

. General des Zten Armee ⸗Corps, ö . gau. .

Abgereist: Se. Durchlaucht der Für

i ,. g ö e., Excellenz der Kaiserl. österreichische Wirkliche Gehei l

z von Esterhazy, nach Dresden. ö .

Michtamtlicher Theil.

Anlan d.

Berlin, 28. April. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗

E geruht, dem General⸗Major von der Heyde, ersten Komman⸗ . 6 6. die 6. zur 6 des von des Her⸗ t mschweig Hoheit ihm verliehenen Commandeurkreuzes Orden Heinrich des Löwen zu ertheilen. .

Rhein⸗Provinz. In der am 2 n ; 1. April zu Köln abgehal⸗ Versammlung des Dombau⸗Central⸗Vereins⸗Vorstandes eh

.

die Gesammt⸗Einnahme bis zu diesem Tage auf 163,521 Rt

gegeben. Als Tag der ,. General e , n, 6. der 26. Mai anberaumt und demnächst das vom Verwaliungs⸗Aus⸗ schusse beantragte Fest⸗Programm der Versammlung mitgetheilt, so wie allseitig genehmigt. Dem feierlichen Zuge der Vereins⸗Mitglie⸗ der nach dem Gürzenich wird diesmal ein solennes Hochamt im Dome vorangehen. Nach dem in dieser Versammlung verlesenen Baubericht über das erste Quartal d. J. hat man beim Aufgraben am nörd— lichen Thurn die (bereits in Nr. 116 der Allg, Preuß. Ztg. er⸗ wahnten Entdeckung gemacht, daß das Fundament sür einen hauptpfeiler dieses Thurmes ganzlich fehlt und demnach von Grund aus neu au gelegt werden muß. Die Arbeiten zur Legung dieses Fundaments sind übrigens schon in vollem Gange. Ob das Fundament sür den Mittelpfeiler des Thurmes vorhanden ist, läßt sich vorläufig nicht beurtheilen. Die Summe aller Einnahmen für den Dombau betrug im Jahre 1815, den Königl. Zuschuß eingerechnet, 122,540 Rthlr,; dieselbe steigert sich durch den Werth der Materialien⸗Bestände von 1841 mit 19, 128. Rthlr; auf 141,668 Rthlr. Die Verwendungs⸗Summe betrug 137,269 Rthlr., wovon jedoch der Baukasse 7181 Rthlr. zu⸗

rückzuerstatten sind, so daß d ,, .

Deutsche Bundesstaaten.

Königreich Bayern. In d ießerei ü B. 1. er Erzgießerei zu München . am ö. April die kolossale Statue des Königs Karl Johann on Schweden gegossen. Der Guß ist, allem Anschein nach, vollkom= men gelungen, und die Statue fann und wird noch diesen Sommer * ihrem Bestimmungsort Norrköping aufgestellt werden. In diesen . , , des 2 , Huskisson in Mün⸗ J zie nun vollendete Erzstatue ihres ver rt 2 Augenschein zu nehmen. . ; . ie Kammer der Abgeordneten erledigte in ihrer Sitzung vo 23. April, nach mehr als sechsstündigen, sehr . Led ler die n schlüse der Kammer der Reichsräthe in Beneff des Antrags des Fürsten von Wrede über die quarta pauperum et zcholarum. Der erste Antrag, wonach sämmtliche Küratstellen auf den vollen gesetzlichen Kongrual-Betrag und sammtliche Schulstellen auf ein das angemessene Austommen des Leh- rers vollkommen deckendes Maß gebracht werden sollen, wurde angenom⸗ men. Der zweite Antrag, wonach alle Vermächtnisse zu Gunsten geisllicher Corporationen, so wie alle Zuwendungen unter Lebenden und von Todes wegen, der Auerhöchsten Genehmigung vorbchaͤlien und in jedem einzelnen Fall untersucht werden e, . die Zuwendung sich als Ausfluß freien uninsluenzirten Entschlusses des Verfügen den k und den dürftigen Ker⸗ wandten desselben kein allzugroßer Naächtheil dadurch zugehe, verworfen; der dritte Antrag, die Uleberzeugung der Stände auszusprechen, daß dei konkordaimäßigen Verpflichtung Bayerns zur Errichtung einiger Flöster Ge⸗ nüge geleistet sei, mit 79 gegen 4 Stimmen angenommen; der vierte Antrag; das Vertrauen in die Krone auszusprechen, daß sie keiner geist⸗ lichen Genossenschaft anerkannten oder stillschweigenden Bestand gestatten werde, die durch Zweck oder Richtung geeignet erschiene, den lonfessionellen Frieden zu gefährden, mit 81 n 44 Stimmen ange nomm en; der sünfte Antrag endlich; daß die Lehrer und Lehrerinnen der geisilichen Er⸗ ziehungs ⸗Anstglten dieselbe Qualification, wie jene der weltlichen Anstalten nachzuweisen haben sollen, mit noch größerer Mehrheit angenommen.

Kurfürstenthum Hessen. In der Sißzun s Stände Versammlung vom * April berichtete der . h , . bach im Namen des Budget ⸗Ausschusses über die Proposition der Staats= i n n, die Erhöhung mehrerer Normal- Gehalte im Kriegs-Etat be= treffend. Der Kriegs ⸗Minister, General Schmidt, vertheidigte persönlich die Proposition. Fuͤr den General- Lieutenant und Divisions- Commandeur war statt des bisherigen Gehalts von 3009 Rthlr. und 500 Rihlr. Dienst⸗ Aufwands -⸗Kosten ein Gehalt von 3500 Rthlr. und 1000 Dienst · Aufwands-⸗Kosten proponirt; für die General ⸗Majors statt des bisherigen Gehaltes von 2000 Rihlt, und 500 Rihlr. Dienst Aufwands Kosten ein Gehalt von 2500 Rthlr. und 300 Rthlr. Dienst⸗ Auswands⸗ n. mit Ausnghme des General - Adjutanten, fuͤr welchen die

isherigen Dienst⸗Aufwands Kosten unverändert bleiben sollten;

Gehalts von 1400 Rihlr. 1500 Rihlr. und für die Maj i Direltoren der Infanterie statt des ahn tan Gehalts m ,,, ein Gehalt von ebenfalls 1500 Rihlr. Der Ausschuß trug auf Ablehnung

Obersten statt des bisherigen Gehalts von 1800 R far ö 1 thl 9 Dienstaufwands · Kosten 2000 Rthlr. Gehalt und . Ve dh . wands · Kosten; für Majors, Bataillons Commandeure der Infanterie, so wie beim Generalstabe, der Kavallerie und Artillerie statt des bisherigen .

m mn

dieser Gchalts-Erhöhungen an; die Versammlun ü

die Majors Oelonomit⸗Direktoren beschloß 1 game, n neff 2. 2 trag des Ausschusses die Bestimmung zweier Klassen von 1400 und 1500 Nihlr. Für Hauptleute und Rittmeister erster Klasse wird statt des bisherigen Gehalts von 1900 Nihlr. ein solcher von ir. Nthlr. proponirt, welche Erhöhung auf den Antrag des Ausschusses 1 ge ehm wurde. Für Hauptleute zweiter Klasse war eine Erhöhung des e gr Quattiergeldes von 72 auf 96 Rthlr. und sür Nittmeister zwei⸗ 9 lasse von 72 Rthlr. auf 120 Nihlr., so wie eine Erhöhung der Dienst- lufwands-Kosten von 108 Rthlr. auf 120 Rthlr. proponirt; dieser Propo- sition trat die Versammlung auf Antrag des Ausschusses bei. Hierher hatte der Ausschuß auch eine in der Erläuterung zu Tit. 111. des Militair-Etats gemachte Proposition ziehen zu müssen geglaubt; dort war nämlich der Ge⸗ . eines Divisions Adjutanten als Hauptmann zweiter Klasse inkl. der Emolumente auf 792 Rihlr, festgesetzt; stait dessen proponirte die Staats- Regierung den Ansatz für einen Hauptmann erster Klasse zu 1200 Rthlr.; der Ausschuß beantragie, uur dazu die Zustimmung zu geben, daß diese Stelle ewe von einem Hauptmann erster als zweiter Klasse versehen werden könnte, womit sich die Versamm⸗ lung einverstanden erklärte. Für die Premier ·Lientenants Brigade⸗Adjutan⸗ ten war eine Erhöhung der Dienstaufwandskosten von 120 Rihlr. auf 168 Rihlr. beantragt. Die Versammlung genehmigte dieses auf den Antrag des Budget Ausschusses. Eine Proposition zu Tit. . des Militair⸗ Etats, nämlich für 14 Premier-Lieutenant im Generalstabe, 2 Brigade ⸗Adjutanten der Infanterie und Negimenis⸗ und Bataillons-⸗Adjutanten der Infan⸗ terie jährlich den Betrag von 20 Rthlr. an Charge⸗Pferde ⸗Entschädigungs⸗ geldern aufzunehmen, ward vom Ausschuß ebenfalls hierhergezogen und auf Zustimmung zu derselben angetragen, welchem Antrag die Versammlung entsprach. Für den General ⸗Stabsarzt war statt des bisherigen Gehalts von S900 Rihlr. ein solcher in zwei Klassen von 1000 und 1200 Rthlr. aufgeführt; der Ausschuß hafte auf Ablehnung angetragen, die Verfammlung trat jedoch der Proposition bei. Für den Kom⸗ mandanten der Residenz war eine Gehalis Erhöhung von 2000 auf 2500 Nthlr., für die Kommandanten zu Hanau und Fulda von 1800 Rthlr. resp. 1450 Rihlr. auf 2000 Rihlr. proponirt; die Versamm - lung beschloß auf den Antrag des Ausschusses die Ablehnung dieser Erhö-

hungen. Für den Kommandanten des Kastels in Kassel war der Normal-

Gehalt eines Hauptmannes erster Klasse mit 1000 Rthlr. proponirt, w Stelle bisher durch einen Pensiongir-Offizier, der 29 ,,, Emolumenten eine Functions Zulage von 200 Rihlr. erhielt, versehen wurde. Die Versammlung enischied sich auf den Antrag des Aus- schusses für Ablehnung dieser Proposition. Für den Kommandanten des Kadetten Coips war eine Gehalis Erhöhung von 1200 auf 1500 Rthlr und für die beiden Hauptlehrer statt 8oo Nthlr. 2 Klassen von 600 und i Rihlr. proponiri. Diese Propositionen wurden auf den Antrag des e es abgelehnt; auf den besonderen Antrag des Herrn Referenten ö. schied man sich jedoch für die beiden Lehrer zur Festsetzung von zwei ,, . von 600 und 1000 Rihlr. Der zu dem e n nc. gesaßte eschluß, daß erst durch das demnächstige Finanzgesetz der Anfangs- Ter—= 94 iir die erhöhten Gehalte bestimmt werden sollte, wurde auch hier wie- ye z Auf den Antrag des Herrn von Buttlar wurde beschlossen, die öffentlichen Sitzungen, statt wie bisher um 10 Uhr, um 9 Uhr Voꝛmsuags

zu beginnen. Oesterreichische Monarchit.

Lemberg, 17. April. Eemberg. Ztg.) S il. . ö ) Se. E Hern oberste Kanzler hat die Anzeige des zich gen aF r n der . über die von der lemberger Bürger- Miliz in der letzten eit bewiesene Pflichttreue, und Ergebenheir gegen die Regierun und über deren thätige Mitwirkung im Zwecke der 2e f ng der öffentlichen Ruhe zur e f, Kenntniß Sr. Kaiserl. ö stät gebracht, welche Allerhöchstdieselben mit Entschließung vom 31.

März d. J. zur wohlgefälligen Wissenschaft zu nehmen geruhten.

Diese Allerhöchste Belobung wurbe am 14ten d. M in ei Quarrè aufgestellten Bine e ig von ihrem Dbersten 8 a. Sprachen vorgelesen und von derselben mit dem innigsten Dankge⸗ fühle und dreimaligem Vivat aufgenommen. i

Frankreich.

Paris, 23. April. Der Marine⸗Minister hat d rden lassen, daß in jedem der großen . , . als möglich ein Linienschiff gebaut werden soll. „Unserer Ansicht nach“, bemerkt das Journal des Débats, „will diese Maßregel

eben so viel sagen, als wenn fünf neue Linienschiffe flott erhalten

würden, denn, wie wir schon bei Diskussion des Gesetz⸗E ü j . 411 2 j * tw die 93 Millionen gesagt, es ist leicht, Schiffe . , .

Königsstädtisches Theater. eia di Lammerm oor. Sgr. Tamburini: Lord Asthon. (Den 27. April.)

Bi sehen am Schl ies jährigen i der diesjährigen italienischen Opern n 2 am Mittwoch und iner e 1 ** . 9 kh. attfindenden Vorstellungen werden Wlederholungen der „heim⸗ ihnen des „Barbier von Sevilla“ sein, zwei Opern, deren kenn tz von uns besprochen und rühmend anerkannt wurden. . ö. die Gelegenheit, welche unserer Feder heute zum letzten. ahn 9 1. die ltalienische Oper zu schreiben, um der Direction des Bann nm? ürze einige praltische Winke zu eriheilen, die sie bei Bil= 6 fn Gesellschast zu beachten in Die Sachlage ist einfach an ih; i italienische Opern - Vorstellungen interessirende Publikum jun zur, nf , . an die fh e, einer italienischen n esto größer. Will die Direction lehlere befriedigen und außer- , n n, , ; e Ver d ß immer e elhaft pine. Die g. e . un Cant t ( unseres Äusspruchs heweisen. Bedeutende Erfolge erran= ** lbo ni und die Vorstellungen jener komischen Opern, in nige 2 und der ihm ebenbürtige Sgr. No ssi die ind Cera * . Anfang der Saison ging sast spurlos vorüber, mn . änzend ausfiel. Die Faͤlta sind unumstößlich und z 3 5 1 8 in dieser für sie wichtigen Angelegen ö nc ber, ward heule zum Benefig unseres geschähten Gastes ; wm 23 die nicht 3 r . 23 ge er ner ien wenn sat e st mit ritterlichem Anstande, ihrem Charalter gemäß 82 * g gieich meislerzhaft durch. cieiches önnen wih nicht

j. oz iti als Sir Edgardo berichien, dem alles rinerliche Wesen

in Haltung, Bewegungen u. s. w. abgeht. Obgleich er daher da ü teste Vorbild sesner Rolle ich ani, * 2 . ö r. es ihm dennoch nur in Bezug auf Aeußerlichts. Einzelne Momente aber anerkennungswerth. Dahin ist die Sterbescene am Schluß der per zu rechnen, ein Darstellungs-Aft, der seiner Individualität, seiner Ge= sangsweise u. s. w. von Natur zusagt. Uebrigens bemühte sich Sgr. Bo— zetii diesmal wieder sichtlich, seine von uns ostmals gerügten Gesangs-= mängel weniger fühlbar werden zu lassen, wie denn überhaupt seine Leistun= J im getragenen Gesange im Allgemeinen den Voczug verdienen. In . 2 , i, Beziehung trug er daher zur gelungenen Aussührung der nsemblestücke, z. B. des auf Begehren wiederholten, wunderschönen Ser= n, im Finale des zweiten Aktes, wesentlich bei, obgleich er sich in dieser ene, was die Darstellung betrifft, nach unserer Ansicht nicht in ästheti= e. Gränzen hielt. Morig ni raste hier auch in wilder Leidensch aftlichkeit aher und stampste mit dem Fuße, dennoch behielt eine gewisse edle, ritterliche Mäßigung die Oberhand, die wir bei Sgr. Bozett i gänzlich vermißten. Die Titelrslle der Oper saßte Sgra. Don atelli zwar nicht mit ergreifender Tragif, sondern mehr in der ihr eigenthümlichen mildernden Weise auf, führte sie aber demgemäß recht brav durch. Die Stimme der Sängerin scheint in letzter Zeit an 56 verloren zu haben; obgleich wir nicht wissen,. welchem Ümstande diese Erscheinung zuzuschreiben, dürfen wir doch bas Faltum nicht verhehlen. Einige Mongte Nuhe möchten hier wohlthätig ein - wirken. Von Seiten der übrigen Mitwirlenden, Sgr. Dalbesio (Rai⸗ mondo), Sgr. Cavirani (Lord Anhur) und Dlle. Knie sche UAlisa), fiel n ö vor, und so besriedigte die Ausführung im ie lil Nach Beendigung der Oper trug Sgr. Tamburini no r Gesangs icke vor: h Cavating des Maometto aus: Die r von Korinth von Rossini. 2) Arie des Figaro: „Nou piu andrai aus: „Le Nozze di Figaro“, von Mozart. 3) (Mit Sgr. Rossi) Duett aus: „Don Pasquale“, von Do nizett i. Sgr. Tamburin ! be⸗—

währte seine eminente und vielseitigt Gesangslunst im Vortrage dieser Musilstücke aus glänzendste. In der Cavaline 2 Ros ra * 291

Art und Weise, wie er einen saß endlos schein nd

schwellend und abnehmend aushielt, im 2 , . undernng. Die Oelonomie seines Athems, die Haupt-Grundlage aller r ,, 6 . außerordentlich. Die Arie aus: Figaro (Dort

glehen) trug er ganz im Geiste des Ko über ,, . , ,, erfolgte. r 8963 26. 32

asquale endlich ercellirten die beiden Meister Ko miler Tam buri i

Rossi nicht minder durch ihre Zungen, und Kehlfertigkei irn. ergößz lich komischen Vonrag des Mnsitstücks , n, gen r rern das sich sehr zahlreich eingefunden hatte, betheiligte sich an sämmtlichen Lei⸗ stungen des Abends durch fast überschwänglichen Beifall. 60

Beiträge zur Kenntniß der gegenwärtigen Zustände

taliens.

Wire, ,. Italiana Ragionamenti di Geografia e Statistica batria da Adriana Kalhi raccoltieꝙ ordinati da Em- xenio Halbi. Milano 1845.

Vergl. Allg. Preuß. Ztg. Nr. 101.) II. Wissenschaften und Schulen in Italien.

Es giebt wohl keinen sichereren Maßstab zur richtigen Schä

Kultur. Justände cines Volkes, als dessen . . = Wissenschaften und dessen Anstalten zur Verbreitung der Vollsbildung über- haupt. Mögen die Anlagen eines Volles auch noch so glücklich sein, be⸗ vor 0. nicht durch Erziehung und Unterricht geweckt und ihrer Entwickelung ö. estiimmte Bahnen zu einem bewußten Ziele vorgezeichnet sind, ver⸗ =. 3 sie keinen Fortschrit z sitlicher, geistiger und materieller Hinsicht zu =. ken. Die Pflege der böheren Wissenschaften ist das Fundamen der

olksbildung, insofern sie die besten Kräfte der Nation zu einem gemeinsa⸗

—p 6 64