1846 / 119 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

mit Herrn Reynoso an der Spiße, war am ten

kommen, um die Milde der Das gegen sie zu spalt ln neuen Hiinisterium Anlaß gegeben. der Allg. Pr. 3tg.)

Die Behörden zu einem Handstreich,

auf die Schwäche der Garnison versuchen könnten.

beobachtende Verfahren hat bekanntlich zu (S. das gestrige

Madrid sind noch immer auf ihrer Hut vor den etwa die dortigen Unzufriedenen im Vertrauen

in Madrid ange⸗

Königin für diese Gefangenen anzuflehen.

Zwie⸗ Blatt

Man hatte des⸗

halb das zweitausend Mann starke Genie⸗Regiment von Guadalajara schleunigst zur Verstärkung der Garnison nach der Hauptstadt berufen.

Es sollte am 17ten Abends dort schon einrücken.

Allerdings waren

verdächtige Symptome vorgekommen, besonders in einigen Vorstädten.

Man hatte plötzlich am gelösten National -⸗Miliz auf den Straßen regte. Doch glaubten die Behörden alle troffen zu haben, daß sie jeden Versuch wegung sogleich unterdrücken könnten. Der General Roncali,

161en wieder Leute in der Uniform der auf⸗ erblickt, was Besorgniß er⸗ ihre Maßregeln so gut ge⸗ zu einer aufrührerischen Be⸗

früher General⸗Capitain zu Valencia,

dann Kriegs- Minister im Kabinet Miraflores, soll jetzt, wie es hieß, als General⸗Capitain an die Stelle des zum Kriegs⸗Minister ernann⸗

ten General Sanz nach Granada geschickt werden.

nach die Absicht, den General Roncali an

O'Donnell als General⸗Capitain nach Cuba zu schicken,

gegeben. Von nichts weiter. Er wurde in der Richtung nach Ponferrada sich auch nach Vigo gewendet, wie Was von diefen sich nicht einschiffen kann, der in Portugal eine Zufluchtestätte suchen.

Griechenland.

Marseille, 19. April. Athen vom 10. April erhalten.

zu gesehen.

Man hätte dem⸗

die Stelle des Generals

wieder auf⸗

dem durch Concha geschlagenen General Iriate hört man zuletzt mit einer kleinen Anzahl von Reitern Wahrscheinlich hat er die Insurgenten von Santiago. wird wohl am Ende wie⸗

(5. J.) Wir haben Nachrichten aus Es war dort eine Verschwörung

entdeckt worden, welche am 6. April, dem Jahrestage der ersten zu Gunsten der Unabhängigkeit stattgehabten Bewegung, ausbrechen sollte. Bei einflußreichen Mitgliedern der Opposition hatten mehrere Ver⸗

sammlungen stattgefunden,

det werden sollten. Auch die Frage wurde in Anregung gebracht. Eine

und es war beschlossen worden, daß Herr Kolettis nebst mehreren anderen Mitgliedern der Regierung ermor⸗ in Bezug auf das Königthum Stimme votirte für den Tod

des Königs; die Masporität aber begnügte sich damit, die Absetzung

des Königs und dessen riren; es wurde die Republik dekretirt und einer Fürsten, die sich unter den Malcontenten befinden, gewählt. Die Regierung erhielt Kunde wurde; da sie aber keinen Beweis hatte, ten. Sie beschränkte sich darauf,

so konnte

Vertreibung aus Griechenland zu dekla⸗

der fanariotischen zum Präfidenten

von Allem, was angezettelt

sie nicht einschrei⸗

die Projekte der Verschworenen zu

vereiteln, indem sie das Fest auf der Ebene von Athen an dem Grabe

Karaigkaki's, eines der Tapferen, die im Kampfe

für die Freiheit ge⸗

fallen, seierie. Glüclicherweise ging Alles in bester Ordnung vor⸗

über. Der König, die Königin, Torpe waren zugegen, und das Volk begrüßte Se. wiederholtem Ruf: „Es lebe der König!“

die Minister und das diplomatische

Majestät mit oft

Es hatten aber an die⸗

514

sem Feste nicht Theil genommen die Herren Netaras, Naurolordatos und alle Anhänger derselben.

Handels und Sörsen Nachrichten Berlin, 28. April. Während im Laufe der Börse die Course der meisten Eisenbahn · Actien stiegen, drückten sich deren Course zuletzt um (. 9. und es schloß matt. EB erli ner Börse.

Den 28. April 1846.

Pr. Cour. hnries. Geld. Gem.

Pr. Cour.

Fonds. Actien.

Ppotsd. Magdebur- ger Obl. Lit. A. Mgd. Lp. Eiseub. do. do. Prior. Obl. Brl. Aub. abgest. do. do. Prior. Obl. Düss. Elb. Eisenub. do. do. Ptior. Obl. Rhein. Eisenb. do. do. Prior. Obl. do. v. Staat garant. Ob. Sebles. E. L A o. Prior. do. Lt. B. 3. St. B. Lt. A. u. B. Magd. Ilalbai. Elb. Be- Schw. -Frb. E. d40. do. Prior. Obl. Bounn-Kölner Esb. And. Glam. à 6 Th. ie ders ch. M. v. e. Disconto. do. Priorität wilb. B. (C. 0.)

St. Schuld-Seb. Prämien- Scheine d. Sech. à b) . Kur- u. Neumũrk. Schuldversckhr. Berliner Stadt- Obligationen Dauz. do. iu Ib. Westpr. Pfauilbr. Gronsb. Pos. do. do. do. Ostpr. Pfandbr. Pomm. do. Kur- u. Neum. do. Schlesische do. do. v. Staat g. Li B.

5 ö 8 883 11588111 1 * 1 SESI III r = r

&

=

S & C C s C 0 -

Gold al marco.

Friedrichs d'or. 3*

8

11164 en =.

18

M,,

Pr. Cour. Thlr. zu 30 Sgr.

Brief.] Geld.

1403 139

1493

IH ech Sel Cours.

Kurz

2 Mt. Kurz

2 Mt. 3 Mt. 6 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage 1060 2 Mt.

2 Mt. 1063

Aimnster dam do. IIamburs

1397 16513 1493 25 Sh ;

1027 102

Paris. . Wien in 20 Kr. ..... ...... 150 FI. Augsburg 1650 FI.

Breslau Leipzig iu Courant im 14 111. Fuss. 100 Tulr.

Frankfurt a. M. südd. W...... 100 FI. 100 sRhl.

1027 999 99 995

56 18

3 Wocz. 106

Petersburg

96 Span. 194.

Amsterdam, 24. April. Ziusl. 5. Preuss. Pr. Sch. . Poln. —.

3560 0. 373. Fass. 55. Ausg. 96 Russ. Hope 90. Antwerpen, 23. April. Ziusl.—. Neue Anl. 184. Frankfurt a. M., 25. April. b * Met. 1125 G6. Kank- Acticũ p. ult. 1885 6. Bayr. Bauk-Actien 677 Br. NlJlpe S8 Rr. Siegl. S7 Er. Iut. öᷣ9 IZ. . Holu. 300 FI. 953 G. 40. So FI. SIz .

gekanntmachungen.

621 Subh astations Patent. Von dem Königlichen Ober · Landesgericht in Stettin soll das in Hinterpommein, im Cammin schen Kreise be⸗ legene Gut Zarnglaff, von Flemmingschen Antheiles, zufolge der nebst Hypothelenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe abgeschäßt auf 9315 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf., am 1. Au gust ., Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtastelle subhastirt werden.

368 Bet anntm achung. 36 Das der Höchsten Gutsherrschaft Krojanke gehörige, in Westpreußen im Flatowschen Kreise mit der Stadt Krojanke in Verbindung stehende und von der Kreis- stadi Flatow 1 Meile entfernt belegene Vorwerk Kro⸗ janke, welches einen Flächenraum 2) an Hof und Baustellen 2 Morg. 70 IR. Gärten... 13 * 43 * Acker. . 91 * Wiesen. . 122 * 172 * Hütung . 145 9 93 8 von zusammen 156/ Morg. 20 Mm. preuß. Maß umfaßt und nach erfolgter Regulirung võöl-⸗ lig separirt und von allen Servituten befreit ist, soll nebst der wirthschaftlichen Nutzung der vorhandenen Gebäude, der Brennerei, Brauerei und Essig- Fabricg= tiong⸗Anstalt, so wie mit den vorhandenen Inventarien, Saaten und dem lebenden und todten Inventario, vom J. Juli d. J. bis dahin 1858, also auf 12 Jahre, im Wege der öffentlichen Licitation in dem auf den ZD. Mai er., Nachmittags um 3 Uhr, in dem Herrenhause daselbst vor dem unterzeichneten Rentamte ansichenden Termine verpachtet werden. . Pachtlustige werden hierzu mit dem Bemerlen einge⸗ laden, daß seder Pachtliebhaber, bevor er zum Bieten zugelassen wird, seine Qualification gehörig nachzuwei⸗ fen und eine Caution von 3299 Thlr. zu deponiren hat. Die der Veipachtung zum Grunde zu le enden Be⸗ dingungen lönnen in der Registratur der Königl. Ge⸗ neral-Sirection der de, e, , . zu Berlin und in dem Geschäfts - Lokale des Rentamts hierselbst zu jeder Zeit eingesehen werden. Flatow, den 25. April 18416. Königliches Rentamt.

Person en-⸗Dampfschiff— fahrt

und Ham— burg.

Von Pole dam: Montags, Donnerstags und Sonn⸗ abends, Vorm. 9 Uhr. „Hamburg: Sonntags, Dienstags und Donner⸗ stags, Morgens 5 Uhr. Nähere Auskunst und Fahrbillette ertheilt Anker, Taubenstr. Ni. 10.

79 **

Paris, 23. April. bob nente fin our. 120. 10. 3X6 do. dn eour. 83. z

RNeapl.—. 6M span. Rente For,

Wien, 24. April. 576 Met. 112. 496 d0. 101. 39075. ne

Actien Aul. de 1834 1654. do. 1839 122. Nordb. 192. Uloggn. 13 .

.nl. 1203. Liroru. 11I3. Dent. 108. Badr.

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 29. April. Im Schauspielhause. 72ste Abonnemenn. Vorstellung: Das Urbild des Tartüffe, Lustspiel in 5 Abth., vn

K. Gutzkow. Unpäßlichkeit des Herrn Grua kann das Lustspiel: Gon

Wegen sched und Gellert, heute nicht gegeben werden.

Donnerstag, 36. April. Im Opernhause. T3ste Schauspig haus · Abonnements⸗Vorstellung: Die Jungfrau von Orleang, n. mantische Tragödie in 5 Abth., von Schiller. (Dlle. Wilhelmi: J. hanna, als letzte Gastrolle.) Anfang 6 Uhr.

Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewihnigen Opernhaus Preisen verkauft.

Die Opernhaus⸗Abonnements sind nach §. 7 der bestehrnn Kontrakte an diefem Tage nicht gültig; dagegen wird das Schanspit. haus- Abonnement zu der Vorstellung: Die Jungfrau von DOiltan in das Opernhaus übertragen.

Im Schauspielhause. biste sranzösische Abonnements ⸗Vorstellun La Seconde représentation de: Le Code des femmes, con sie vaude ville en I acte, par Mr. Dumangir. La Bolka a

rovince, vaude ville-comique en 1 acte, par M. Decomberouq jne confidence, comédie en 1 acte, par M. Potron.

Nönigsstädtisches Theater.

Mittwoch, 29. Apris. Vorletzte italienische Opern · Vorstellung i dieser Saison: Il Matrimonio segreto (Die heimliche Ehe.) Mu. mische Oper in 2 Alten. Musik von Cimarosa. In Seen gesch von Sgr. Tamburini. =

(Sgr. Tamburini, Kaiserl. russischer Hof⸗Opernsänge: Den Grafen, als vorletzte Gastrolle.)

Sgr. Tamburini wird an diesem Abende außerdem folgend Gesangsstücke vortragen: I Arie des Maometto aus: „Lassen di Gorinte (Die Belagerung von Korinth), Arie des Figaro aus: „Le Node di Figaro? Figaro), von Mozart. .

Preise der Plätze; Ein Platz in den Logen und i Balkén des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. u. s. w.

n, . 30. Äpril. Letzte italienische Opern⸗Vorstellungi dieser Saison: Il Barbiere di Siviglia. (Der Barbser von 83 Komische Oper in 2 Akten. Musik von Rossini.

(Sgr. Tamburini: Figaro, als letzte Gastrolle.)

Freitag, 1. Mai. Der artesische Brunnen, Zauberposse m Gesang in 4 Abth., von G. Rät er.

(Herr Räder, Königl. sächsischer Hof⸗Schauspieler: Balthasu, zum vorletztenmale in dieser Rolle.)

. * 2 1 Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Im Selbstverlage der Expedition. Gedruckt in der De ciderschen Geheimen DberYosbuchdrucherei.

r r / 3.

Allgemeiner Anzeiger.

lõo bl

13479

werden.

Rheinische Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Sechste Einzahlung von 10 auf die Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien.

von welchem Tage die neuen Partial · Quitiungen lau- ten werden, e . bei uns selbst oder bei den Herren J. D. Her tant, Oppenheim jun. C Co., Schaaffhausen, J. H. Stein, eder C Co., Wergisosse, endelssohn C Co.,

A. H. Heym ann & ; ; zu leisten und zugleich die Partial ⸗Quitiungen über die fünste Einzahlung mit einzuliefern, tungen über 60 Ih ö Bie vorgenannten Bankhäuser werden über die em⸗ pfangenen Zahlungen welche demnächst gegen die von uns vollzogenen sörm · 1. lichen Actien · Quittungen umgtetauscht werden.

Köln, den 23. April 1816.

Die Direction.

0 Russ. Engl. 5

Dit bis und einschlie ßlich den 47. März d. J. gegen un sere Bescheinigung Nr. incl. eingerei mit den neuen von heute ab bei uns in Emfang genommen

Zugleich verbinden wir die Anzeige, daß di? bis zum 9. Mai d. J. bei uns ein zu rei⸗ chenden Dbligationen einer neu en Sendung nach St. Petersburg beigefügt werden und demnächst in kurzer Zeit, gen versehen, w ie der zurüů ck zu erwarten sind.

Berlin, den 28. April 1846.

Gebrüder Veit C Co.,

Neue Promenade Nr. 10.

als Hautbolst nach Rußland, land zurück, verehelichte sich am salze im Königreiche Preußen

lausen sind, ergeht an tigie die Aufforderung,

bei dem unterzeichneten Gerichte

Die Inhaber von Prio⸗

ritãts⸗ Stamm · Actien

unserer Gesellschaft wer-

den hierdurch aufgesor⸗·

dert, die sechste Ein

* zahlung von 10 R oder

2625 hn per Actie längstens bis zum

1. Juli d. J.,

S885 F. beläuft, mögen an den Intestat - Erben, ausgegeben wird.

(L. S.)

1342 in Köln, ginnt und endigt mit . Leipzig, 66

Fo. in Berlin

kehrte später nach Deutsch⸗ 2. Mai 1820 zu Groß⸗ mit Emilie Ballmann, entkernte sich aber alsbald wieder nach Rußland.

Da nunmehr seit seiner Entfernung 26 Jahre abge⸗ den Musilus Johann Kaspar Hofmann oder dessen Leibeserben oder sonstige Berech⸗

von heute an in nerhalb 6 Monaten

zu erscheinen und ihre etwanigen Ansprüche an das bisher vormundschaftlich verwallcte Vermögen des Abwesenden, welche sich auf Ei geltend zu machen, iwidrigenfalls Jo ste hann Kaspar Hofmann als todt erllärt und dessen Ver den Schuhmachermeister Johann Konrad Hofmann von hier, ohne Caution hin-

Pecret. Schweinfurt, den 17. April 1846. Königl. Kreis und Stadtgericht. Frh. von Thüngen, Direktor.

Bekanntmachung.

Der dies jährige Leipziger Wollmarkt be⸗ den 13. Juni

m 16. Juni.

15. April 1846. Der Rath der Stadt Leipzig. Otto.

auf welche ungeachtet der in den öffentlichen Blätn dreimal erlassenen Aufforderungen d. 15. Olltkh 1815 und 14. Februar 1846, die am 2. Jänner d.) fällig in, vierte 10 prozentige Einzahlung h um? 27 März d. J., als dem bestimmten Prällust⸗

ermine, nicht geleistet worden ist, in den ü ch enn

ver esellsh aft geßrichen, als null und nichtig erklärt und die auf selbe bereits haf⸗

tende Einzahlung von 30 pr. Ct; ohnt weütergs als enthum der Gesellschaft unter Vorbehalt der ihr zu enden Ansprüche eingezogen.

bis 9121. 12505. 12508 bis 12513. 1 Schneider. bis 23559. 23854. 26275. 26465 bis 26968 bis 26974. 31489 bis 31490. 46335 bis 46354. 51176 bis 51184. 53014. 65217. 67912 bis 67915. 71111. Für diese 238 Nummern werden neue Intem Partial · Scheine ausgesertigt, über welche die nit oͤrdnungsmäßige General Versammlung zu veig haben wird. Preßburg, den 15. April 1846.

m 2 2 ,

da die neuen Quit-

lauten werden. 1348 bl

Inierims Quittungen ertheilen,

Ju ni a. é. Hirte, Spez. Dir. Subst.

; ; bie Einzahlung, ohne Obligationen.

1299 chten Obligagiionen können,

Coupons-Bogen versehen, Zittau, am 21. April 1846.

Direktor

v. tz, V.

mit Coupons- Bo- 1342 v6

sanctionirten Gesell

Üüngarischen Centra ag nne.

lol

r.

Edittal-⸗-Ladung.

Der Musilus Johann marschirte im Jahre 1813 mit den russischen Truppen

Kaspar Hofmann von hier

Loebau⸗Zittauer Eisenbahn.

Wenngleich der nächste Einzahlungs⸗ Termin für die Actien der Loebau⸗ it⸗ tauer Eisenbahn von uns auf Ende setzt war,

est ge lege as Zusammentreffen

üns doch, durch d z n,. gung igen , den Wünschen vieler Actlonairs zu entsprechen ĩ z den rüstig fo rich reiten

den Bau unserer Bahn zu stö ren, Um ein bis zwei Monate binguszuschlrben¶

was wor hiermit zur Kenntniß der Interessenten bringen.

i u m der , n, , . elfft.

Ungarische Central⸗Eisenbahn.

Kundmachung.

In Folge des S.

238 Stück Interims⸗ Partial ⸗Scheine,

5. der Allerhöchst asts · Statuten der Eisenbahn werden

Von der Direction der Ung. Central Eisenbahn.

,.

LCiteraxische Anzeigen.

Bei F. A. Herbig in Berlin ist erschienen undi allen hiesigen und auswärtigen Buch handlungw ß

haben: Die Reitkunst

3as v

in ihrer allgemeinen praltischen Anwendung (. Nebst e. Lehre üb. die Verpflegung u. Wartung d. Von A. Thomsen, Privat · Stallmeister und Reitlehrer in Berlin 8. geh. 14 Thlr.

so ist es

gelungen, und die

Nusikalien Leih Institi I370 von

Ed. Bote & G. Boch

Berlin, Jägerstralse 42 Breslau, Schweidnĩtuerstrasse 8, dessen Kataloge bis auf die neueste günnt sind, gewährt beim Abonnement stigsten Bedingungen. 1. Aus wärtigen besondere Vorth ei in l Beim Ankauf von Musikalien den h Se hs ten ;

Zeit. die hin

von Rossini. Giß (Bie Hochzen i

Abo ane me nt betrãgt: z Kthlr. für 4 Jahr. lr. J Daß

¶Athir. 5 Athir. Jahr. Theilen der Monarchie ohne r , tions- Gebühr sür den ek ein e r Er n. 2 Anzeigers 2 Sgr.

Allgemeine

eußische Zeitung.

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen estellung aus dieses glatt an, sür Ger lin die Caren, der Allg. Preuß.

; eitung: Friedrichs Graße Ur. 72.

k 119.

Inhalt.

utliher Theil. gulmz. Berlin. Bensche Bundesstagten. Königreich Bapern. Landtag. Hroßherzogthu m. Baden,. Wablen. Großherzogthum hessen und bei Rhein. Dienst - Jubiläum des Eibgroßherzogs. gte Stadt Hamburg. Neue Telegraphen Linie. disterreichische Monarchie. K. K. Paient in Betreff der Frohn hungen in Galizien. saßland und Polen. St. Pet ers burg. Ordens Verleihungen. PMlitairische Beförderungen. Dienst Entbindung. ; ankreich. Paris. Der Vorschlag in Denn der gerichtlichen An⸗ igen. Aussagen Lecomte s. Narvaez. Nachrichten aus Haiti. Hpanische Minister⸗Verhältnisst. Schreiben aus Pari g. Depu⸗ faen⸗ Debatte über die Eisenbahnen ⸗onzession; Nationalgarde - Geset in der Pairs · Kammer. hroßbritanien und Irland. London. Festmahl des Lord ⸗Mayors, zoast Sir R. Peel's auf die Gesundheit Ludwig Philipp'Js. Lord palmerstonꝰ s Reise nach Paris. Uebungs Geschwader. Belgien. Repräsentan ten- Kammer. Nogier' Replik und Er⸗ llärungen Hoffschmidt's und Malou's über die Mimisteril Combinationen. chweiz. Kanten Bern. Verhandlungen der Vorberathungs - Kom- mission. Beschlüsse der berner Geistlichen. Kanton Wallis. Dro⸗ hender Bergsturz. talien. Rote des russischen Gesandten in Rom an die päpstliche Re= gierung. Die Keaiserin von Rußland geht nicht nach Nom, wanien. Nadrid. Verhastungen. Cirkular des Ministers des Innern. Die gefangenen Insurgenten. Gonzales Bravo als Bot- schafter entlassen. Barcelona. Bekanntmachung des General- Tapitains an die Truppen. Schreiben aus Paris. (Der Ausstand in , ürkei. Konstantinopel. Eröffnung des deutschen Hospitals. Der grinz Alexander von Hessen und 9 her ö 9 iwa. St. Petersburg. Tod des Chans Natim-⸗Kuli. senbahnen. Bingen Mainzer Bahn. dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Marlibericht.

gnigl. Opernhaus. (Gastspiel des Henn Reichardt.) Literar⸗Notiz.

Amtlicher Theil.

Fe. Masestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Regierungs⸗Räthe Ri nck und von Schierstedt zu Ober⸗ zerunge⸗Räthen bei den Provinzial Steuer⸗Direktoraten resp. in deburg und in Köln; und

Den bisherigen Ober⸗-Steuer⸗Inspektor, Ober⸗Landesgerichts= sesor Ol berg, zum Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Die Ziehung der Aten Klasse g3ster Königlicher Klassen⸗Lotterie h den 7. Mal d; J., Morgens 7 Uhr, im Id nos f l des Lot⸗ ⸗hauses ihren Anfang nehmen. Berlin, den 30. April 1846. Königl. General-Lotterie-Direction.

Ugereist: Se, Excellenz der General- Lieutenant und Com- nden der Rien Diviston, von Brandenstein, nach Glogau. Der Präsident des Handels -Amts, von Rönne, nach Leipzig.

Uichtamtlicher Theil.

In lan d.

Berlin, 29. April. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗ 8st geruht:; Dem penstonirten General⸗Konsul Theremin zu uenburg die Anlegung des von des Großherzogs von Oldenburg önigl. Hoheit ihm verliehenen Ehren- Kleinkreuzes des Haus- und dienst⸗Ordens Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu gestatten.

Deutsche Gundesstaaten.

Königreich Bayern. Die Kammer der Abgeordneten er= e nach Eröffnung ihrer Situng vom 24. April dem Abg. Willich ͤ wegen eines bedenklichen Hals übels nachgesuchten Urlaub lir die noch g Dauer der Stände ⸗Versammlung. Die e , . sührte sodann han Berathung in Betreff der Nachweise über die Verwendung der M Tmnahmen während der Jahre 1841/42, 1842 sa3 und 184344.

Berlin, Donnerstag den 30 sten April

Diese Berathung zerfällt in zwei Haupttheile, die Einnahmen und Aus- gaben, und jeder von diesen wieder in Unterabtheilungen, je nach den ein zelnen Budget Positionen. Die allgemeine Beraihung über die Einnahmen beschränkte sich auf einige Bemerkungen des zwelten Präsidenten Dekan Friedrich und des Königl. Ministerial⸗ Raths von Klein schrod. Es fonnte sonach alsbald zu dem ersten Spezialantrag, dem des Abg. Neufser über die Zollgesälle, geschritien weiden. Die Gegen- stände, die dabei in Anregung tamen, waren: dit Branntmeinsteuer in Preußen; die Ausfuhr der Pfälzer- umd Frankenweine; die Rheinzölle, die Zollvereins - Statistik; die Vollszählung im Verein; der passauer Stadtzoll für nach Oesterreich transitirende Wagren u. s. w. An diesen Besprechun- 7 nahmen außer dem Referenten Neuffer die Abgeordneten Bestelmeyer,

reiherr von Schäzler, Freiherr von Closen und Ändere Theil, während der Königliche Ministerial-Rath von 2. verschiedene faltische Er läuferungen gab. Zuletzt sprach die Kammer einstimmig die Anerkennung der vorgelegten Zollgefälls⸗ Rechnung aus und eignete sich zugleich einen von Freiherrn von Closen eingebrassten Wunsch des Inhilts an; „Es möge in Zulunft den Vorlagen an di Stände eine Uebersicht der in den Zollvereins. Stagten ein- und ausgesührten Artikel nach ihrem Betrag und approximativen Werthe beigesügt werden.“

Großherzogthum Baden. Am 25. April wurde im säcinger Wahlbezirkè der Professor Buß aus Freiburg mit 57 Stim⸗ men zum Abgeordneten gewählt. Der Kandidat der Oppositions⸗ Partei, Herr Gottschalk, erhielt nur 37 Stimmen.

Großherzogthum SHessen und bei Nhe in. Am 26. April wude in Darmstadt das Dienst⸗Jubiläum des Erbgroßherzogs, der im Jahre 1821 an jenem Tage zum Hauptmann im Isten Garde- Infanterie Regiment ernannt wurde, unter angemessenen Festlichkeiten gefeiert. Am Vorabend ward Sr, Königl. Hoheit von dem Offizier⸗ Corps jenes Regiments eine, Sire e mit großem Zapfenstreich gebracht, Am Tage der Feier selbst gab Se. Königl. Hoheit ein großes Diner im Residenz⸗Schlosse, zu welchem nicht allein die jetzi⸗ gen Offiziere des genannten Regiments, sondern auch diejenigen, welche vor 25 Jahren darin dienten und gegenwärtig noch aktiv sind, Ein⸗ ladungen erhalten hatten. Die Unteroffiziere ünd Gemeinen des Re⸗ giments wurden in der Kaserne festlich bewirthet.

eie Stadt SGamburg. Seit dem 26. April ist eint neue Telegraphen⸗Linie von Kuxhaden nach Bremerhaven in Thätig⸗ keit gesetzz. Die ebenfalle projektjrte Linie von Bremerhaven nach Bremen ist aber noch nicht im Gange, indem hier, wie es scheint, Privat⸗Interessen Hindernisse in den gestellt haben.

Oesterreichische Monarchie. Die Lemberger Zeitungen vom 21. April enthalten das nachstehende Allerhöchste Patent:

„Wir Ferdinand der Exrste, von Gottes Gnaden, Kaiser von Desterreich König von Ungarn und Böhmen, dieses Namens der Fünfte; König der Lombardei und Venedigs, von Dalmatien, Troatien, Slavonien, Galizien, Lodomerien und Illyrien; Erz- herzog von Oesterreich; Herzog von Lothringen, Salzburg, Steier, Kärnten, Krain, Ober- und Nieder⸗Schlesten; Groß⸗ fürst von Siebenbürgen; Markgraf von Mähren; gefütsteter Graf von Habsburg und Tyrol 2c. c.

. Durch die in den ersten Monaten dieses Jahres in Unserm Kö⸗ nigreiche Galizien stattgehabten Ereignisse haben sich unterthänige Ge⸗ meinden und Besißzer unterthäniger Gründe zur Widersetzlichkeit und zur Weigerung der ihnen gegen ihre Obrigkeiten geseßlich obliegen⸗ den Leissungen an Frohnen und Giebigkeiten verleiten lassen.

Indem Wir die Beweise von Treue und Anhänglichkeit, welche die unterthänigen Klassen während der obgedachten schmerzlichen Er= eignisse für Unsere Person und Unsere Regierung bewährt haben, anerlennen, erwarten Wir von ihrem treuen Sinne und von ihrer

Ordnungsliebe, daß sie sich jeder Widersetzlichkeit gegen die das Ei⸗ genthum schützenden Gesetze und jeder Verweigerung in der Erfül- lung ihrer Verpflichtungen enthalten werden.

So wie es zu den vorzüglichsten Bemühungen Unserer landes⸗ väterlichen Sorgfalt gehört, die Rechte Unserer Unterthanen zu schützen, Bedrückungen und ungebührliche Forderungen von selben ent= fernt zu halten und Anordnungen zur Besörderung ihres Wohlstandes zu treffen, eben so erkennen Wir Uns die Pflicht und sind Wir auch sest entschlossen, Gewaltthätigkeiten oder die Verweigerung solcher Leistungen, welche sich auf bestehende Rechte gründen, nicht zu dul⸗ den und sie mit der ganzen Strenge der Gesetze zu ahnden.

Wir überlassen üns sonach der Zuversicht, daß die Unterthanen mit Ruhe und Bertrauen der Anordnungen gewärtig sein werden, welche Unsere landesväterliche Sorge für das allgemeine Wohl Uns an die Hand geben wird.

Königliches Opernhaus.

tene aus der Oper; Die Zauberflöte. Herr Reichardt: Tamino. Die Tochter des Regiments. Herr Reichardt: Tonio.

(Den 28. April.)

die hem

mn mutige Vorstellung, die leßzte vor der einmonatlichen Beurlau⸗ g fön gchen Opern- Personalg, fand unter Mitwirkung des Heirn * teaus Wien stati, eines Tenoristen von kräftiger, wohlllin-⸗ mn a imme, die, was Charakter und Tonbildung betrifft, ent ma un ader erinnert. Ob ver Gast übrigens des Leßteren noch sgtn esezes Fach auszufüllen einstmals im Stande wäre, läßt sich z yen nicht enischeiden. Herr Reichardt hat, da er Oesterreicher l icher Abtunft ist, in voppelter Hinsichi mit angeborenen ig as zu lämpsen, die ganz zu beseitigen vielleicht nicht in seiner m Sle wirlen nicht nur, und zwar vorzugsweise, beim Dialoge n ondern auch brim * und offenbaren sich hier in der Art man * Vocalisaiion und der Aussprache. Ein reines a 3. B. kennt ug un ö rot gar nicht; bieser schönste der Volale Hingt bei ihm fast r . Anzuerkennen ist aber, davon abgesehen, die Deu tlichkeit 5 a des Tertes. Die Stimmbildung betreffend, vermissen wir ö dine) ger die gleichmäßige Verbindung der Register (was Falsett

nszwehemn; * vorzugeweise die Lunst des getragenen Tones, des . . Berhallens, Der Vęrirag zeigt von innerem Fener; leb= jedoch der künstlerischn Mäßlgung, eine gewisse Dast wird

1846.

1 Folge dessen finden Wir schon dermalen Nachstehendes fest= I) die in dem Patente vom 16. Juni 1786 unter der Benennung der weiten Fuhren ausgedrückten Frohnleistungen haben von nun

an aufzuhören;

2) die durch die Verordnung vom 9. August 1786 den Dominien gegen Vergütung zugessandenen Aushülfatage während der Deumath und der Körnerfechsung dürfen nicht mehr von den

9 ,n, . werden;

3) wenn Unterthanen durch eine Forderung ihrer He beschwert glauben, so können sie sich mit 2 y mittelbar an das vorgesetzte Kreisamt oder an die dazu bestellte landeofürstliche Behörde wenden, ohne die Klage vorerst bei der Grund⸗Obrigkeit vorbringen zu můssen.

Die Kreis- Aemter und die bestellten landesfürstlichen Behörden sind verpflichtet, derlei Beschwerden unmittelbar und sogleich in eigene Verhandlung zu nehmen.

Wir befehlen allen Behörden, Dominien und Unterthanen, sich nach diesen Vorschriften zu benehmen und die Befolgung derselben streng zu überwachen.

Gegeben in Unserer Haupt⸗ und Residenzstadt Wien, den 13. April im Eintausend achthundert sechsund vierzigsten, Unserer Reiche im eilften Jahre.

Ferdinand.

Karl Graf von Inzaghi, oberster Kanzler. Franz Freiherr von Pillers dorff, Hofkanzler. Johann Freiherr Krtiezka von Jaden, Vicekanzler. Nach Sr. K. K. a postolischen MNajestät böchsteigenem Befehle: Wenzel Ritter von Zaleski, K. K. Hofrath.“

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 23. April. Se. Majestät der Kaiser hat dem General der Kavallerie in österreichischen Diensten und Präsiden- ten des Kriegsraths, Grafen von Hardegg-⸗Glatz und Machland, und dem siciliani Präsidenten des Ministẽr⸗ Conseils, Marquis di Pie- tracaieclla, den St. Andreas ⸗Orden und dem Ober -⸗Hofmeister und Intendanten des Hofes Sr. Majestät des Königs beider Sicilien, n. Bisignano, den St. Alexander⸗Newski⸗Orden in Brillanten verliehen.

Mittels Tagesbesehls vom 19J1en d. M. hat der Kaiser eine Reihe von Beförderungen und Ernennungen in der Armee vorgenom- men; die General Lieutenants Fürst Eristoff, Mandernstjern J. und Tscherdajeff sind zu Generalen der Infanterie befördert, die General- Majore Kochanoff, Grabbe Il. und Brisemann von Netting zu Ge⸗ neral-Lieutenants.

Der General der Infanterie, Kavelin, ist auf sein Gesuch, we⸗ gen angegriffenen Gesundheitszustandes, mit Belassung in seinen Func⸗ fionen als Mitglied des Reichsraths und Senator und in seinem Ti- tel als General-⸗Adjutant, von seinem Posten als General-Militair⸗ Gouverneur von St. Petersburg entbunden worden.

Frankreich.

Paris, 24. April. Der Vorschlag des Herrn Vivien in Be⸗ treff der gerichtlichen Anzeigen hat den Zweck, diese Anzeigen allen Blättern, ohne Unterschied der Meinungen, wenn sie in den Bezirken, deren Bevölkerung sich auf 50, 000 Seelen beläuft, 150 Abonnenten und in den Bezirken, deren Bevölkerung diese Zahl übersteigt, wenigstens 3 Abonnenten auf 1000 Einwohner haben, zuzufertigen. Herr Guizot er⸗ klärte bei der Prüfung des Vorschlags in den Büreaus, daß zwischen den verschiedenen Systemen, die man vorgeschlagen, das jetzige Gesetz das einzige sei, welches alle Interessen vereinbare. Die Herren Lacave⸗ r . und der Großsiegelbewahrer bekämpften den Vorschlag ebenfalls.

Der Mörder Lecomte wurde in seinem ersten Verhöre gefragt, warum er die Rache, die er nehmen zu müssen glaubte, bis zum Kö⸗ nige hinauf gerichtet habe. Er gab, wie es heißt, die Antwort: er habe vor zwei Menaten eine Bittschrift in Betreff der Liquidirung seiner Penfion an den König eingesandt; als Erwiederung babe er ein den Stempel des Königlichen Kabinets tragendes Schreiben von dem Privat · Secretair Sr. Majestät empfangen; durch dieses Schrei- ben sei er an den Intendanten der Civilliste verwiesen worden; dies

sowohl im Gesange, als auch im Spiel und in der Action bemerllich. Troß dieser aer, . sprechen wit dem Künstler Talent zu. Ge— lingi es ihm, die oben bezeichneten Dialelt⸗-Mängel zu überwinden, so steht von seiner ferneren Ausbildung höchst Erfreuliches zu erwarten.

Nach dem Gesagten können wir in der Besprechung der einzelnen Lei- stungen, welche uns Herr Reichardt an diesem Abende bot, kurz sein. Die Scene aus der Zauberflöte, bestehend in dem größeren Theile des ersten Finale's der Oper, zu welcher als Einleitung die Ouvertüre vom Königl. Orchester sehr brav erg wurde, führte er, seiner vorher charakterisiten Gesangsweise gemäß, im Ganzen aber gelungen durch. Sowohl beim Vor- trage der Rechiative, als der Arie: „Wie stark ist nicht der Zauberton z., entfaltete der Sänger einen Grad von Wärme und Lebendigkeit des Auë— drucks, die für seinen Beruf zum dramatischen Sänger zeugen. An ein⸗ zelnen Stellen, besonders im Recitative, wo jenes unkünstlerische Ueberstür= zen bemerklich ward, fehlte es indessen auch nicht. Heir Behr reprasentirte den „Sprecher“ mit würdigem Anstande. Die schöne Stimme und das Gesangetalent dieses begaben Künstlers verdienten alle Beachtung.

Auch die Ausführung der Partie des Tonio durch Herrn Reichardt in Donizetti's vielbeliebter Oper „die Regiments Tochter“ befriedigte im Allgemeinen sehr wohl, indessen mehr im Gesangt, als in der Daistel · lung. Eine eiwas sdealere Auffassung des jungen Schweizers wäre zu wünschen gewesen. Die Leistungen der übrigen Mitwirkenden sind belannt. Erwähnen müssen wir jedoch, daß Dile. Mar ganz vorzüglich dei Stimme war und die Marie, unstreltig eine ihrer besten Partien, mit großem Er- solge darstellte. Das Publilum zrichnete sie durch zweimaligen Dervorruf, nach dem ersten Alte ud am Schluß der Oper, aus. 2.

. . g. . * 6 1 7 .

Lit er ar Notiz.

Herr Dr. Pinner, bekannt als Herausgeber des Talmud mit dent scher Uebersetzung, ist von seiner Reise nach dem südlichen Theile Rußlands zurückgekehrt. Eine von ihm vor kurzem erschienene Schrift führt den Titel:

„Prospektus der der ovessaer Gesellsck aft für Geschichte und Altertbümer gebörenden ältesten hebräiscken und rabbiniscken Vanuskriptt. Ein Beitrag zur biblischen Ere—= gese von Mr. Pinner. Odessa, auf Kesten der Gesellschaft 1815.“ 12 Bogen 4.

Diese Schrift enthält einige tausend biblische und talmudische Barian= ten, worunter mebrert sehr wichtig sind, und giebt über die ursꝑrüngliche Auszeichnung des Talmud Aufschiuß. Das älteste der bier beschriedenen Manusktripke ist ans dem ten und das jüngste aus dem 15ten Jabrhun= dert nach Cbristo. Besonders interessant ist die Schrift wegen eines litho- grapbirten Fac simile des Propbeten Habatuk, aus einem Manustripte dom Jadre 9io, in welchem sowobl Vokale als AÄccente vollig von den allgemein bekannten verschieden sind, und aus welchem für die Geschichte der bebräisschen Grammalik und besenders für die Entstebung und Grun. dung der Velale und Accente manche Ersprießlihs entnommen werden lann. Ein äheliches Manustrirt dürfte in keiner Bibliothel Europa g zu sinden sein. Auch in geegrapbischer und zoologischer Oinsich ist die Resse des Dderrn Pinner von Nußen gewesen, wit sein nächstens erscheinendes Tagebuch darthun wirt.