nigen, daß sie, die Abwesenden, für lobt eillärl werden und das von ihnen zurückgelassene Vermögen unter Ausschließung der unbelannien Erben oder rbnehm er den sich legltimirenden Verwandten, unt, in deren Er- mangelung dem Königl. Fiskus übereignet werden wird. Weißenfee, den 15. April 1846. . Königliches Land und, Stadigericht. Wenzel.
261 6. Kaufmann Matihees hierselbst hat sein Amt als
außergerichtlicher Auctions ⸗Kommissarius aufgegeben und die Rücgabe seiner Caution beantra t. Es werden daher in Gefolge der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 11 Zuli 1833 alle diejenigen, welche aus dem gedach⸗ ten Beschäfte des 2c. Manlhees noch Anforderungen an denselben zu haben vermeinen, hierdurch verladen, in
. termino
. den 2. Juni er,, Bormittags 9 uhr, ö auf unserer Gerichtsstube sich damit zu melden. widri⸗ ö. enfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Caution des * atthees prälludirt und solche demselben zurückgegeben 4 werden wird.
. Arnswalde, den 23. März 1846.
* Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.
. I2731 PT OO
12am a.
Das über bie auf dem Grundstücke Altstadt Thorn Nr. 148. Rubrica III. loco 2. für den Kaufmann ö. Anton Nicolaus Wilken gemäß Verfügung vom 6. Ol . tober 1835 eingetragenen Kaufgelder von ursprünglich 5850 Thlr. ausgefertigte Hopotheken Dokument, beste · hend aus dem eben ⸗ Exemplare des notariellen Kon⸗ irakts vom 8. Mai 1832 und dem Hypotheken · Re- cognitionsscheine vom 6. Oktober 18365, noch validirend auf 1850 Thlr., ist verloren gegangen.
Auf den Anirag der jetzigen Gläubigerin, der verwitt⸗ weten Banquier Ä. Busse, geborenen Jung, zu Berlin werden alle diejenigen, welche an die eingetragen. Post und das darüber ausgestellte Instrument als Eigen⸗ thümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Brief · Inha · ber Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor- dert, dieselben binnen 3 Mongten, spätestens bis zu dem auf den 25. Juli er., Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Ober- Landesgerichts ⸗Assessosr Paul im Ge⸗ richts Lolale angesetzlen Termine anzumelden, widrigen · falls sie damit werden präkludirt und das Dolument wird amortisirt werden.
Thorn, den 10. März 1846.
Königl. Land- und Stadtgericht.
i165 Nothwendiger Verkauf.
Stadtgericht zu Berlin, den 15. Februar 1846. Das Marlgrafen⸗Stratze Nr. 85. belegene, Vol. 2.
No. 100. des stadtgerichtlichen Hypothelenbuches verzeich
nete Viehmäster Ehlingsche Erbengrundstück, gerichtlich
abgeschätzt zu 164159 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf., soll
am 32. Sertember 1846, Vo rm lit. 44 Uhr,
5. an der Gerichtsstelle Theilungs halber subhastirt wer⸗
5 den. Taxe und Hypoihekenschein sind in der Negistra⸗·
. tur einzusehen.
* 1376 Nothwendiger Verkauf
* Stadtgericht zu Berlin, den 18. April 1816.
. Das hierselbst in der Schäfergasse Nr. 21 belegene, Vol. 5. No. 314. des Hypothekenbuchs von der Loui senstadt eingetragene Schu lvorsteher Carl Ludwig Ba⸗ desche Grundstüct, gerichtlich abgeschätzt zu 19596 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf., soll
am 71. November 1846, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichisstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. 1 Die dem Aufenthalt nach unbelann te Neal ⸗Gläubi⸗ 4 gerin dieses Grundstücks, verwitwete Geheime Nech⸗ nungs Revisor Harnecker, Sophie Charloite, geborene Szameitzke, wird hitrdurch õffentlich vorgeladen.
. Zweite ordentliche General⸗ ; ts Versammlung der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ gesellschasft.
Die Actionaire der Berlin · Samburger Eisen bahn · Gesellschaft werden hierdurch von dem unter⸗ zeichneten Ausschusse zur zien odentlichen General ag, Versammlung ihres Ae⸗ K nen- Vereins, auf
e Donnerstag . den 28. Mai d. J.
4 und zwar gemäß dem 8. 32. des Statuts,
. nach Ludwigslust
J. mit Hinweisung auf den s. 37 des Statuts, — wonach
die Beschlüsse der Erschienenen auch die Nichterscheinen ö. den und Nichwwertretenen verbinden, — eingeladen. I. Zum Zwecke der Legitimation der stimmberechtigien H Inhaber von zehn oder mehr Quittungsbogen, fordern ö? wir die Leßtern auf, in den Tagen vom 2. bis zum 44 3535. Maid d. J. Bormittags von 19 bis 4 Uhr 9 in den Büreaus, in Hamburg: Neustädter Fuhlen⸗
2
iwiele Nr. 76, und in Berlin Oranienburger Straße
. Nr. 17, oder in Schwerin bei dem stell vertretenden ö Vorsitzenden des Ausschusses, Herrn Forstrath von ( Wickede, 5 I) ein von ihnen vollzogenes Nummer ⸗ Verzeichniß ihrer Quittungsbogen zu übergeben,
2) die letzteren im FSriginale zu produziren und da= gegen eine Eintritts und Stimm Karte in Em-= pfang zu nehmen, ohne welche der Zutritt zur Gen ral Versammlung nicht gestattet werden lann. Gegenstände der Berathung ver heneral⸗Versammlung
werden sein . I) vie im §. 36 des Statuts sub 1 und 2 in jeder ordentlichen General⸗Versammlung vorzutragenden
) Erörterung und Feststellung des zur gänzlichen Voll
d) Berathung und Beschlußnahme
e) Prüfung des Antrages des Ausschusses auf Erlaß
1374
hierdurch angezeigt, Versammlung vom 20sten d. M. stattgehabten Wahlen die Direction aus folgenden Mitgliedern besteht:
Heimann, Franz Hagen Stellvertreter.
Halle a. . S. statthabenden General⸗Versammlung
ergebenst eingeladen. Gegenstände der Berathung und Beschlußnahme wer ·
den sein: 4) unser Verwaltungs - und Bau ⸗ Bericht bis Ende
ung von Communicaliongwegen zu verschiedenen ahnhõfen;
endung der Berun⸗ Hamburger Eisenbahn und des
erforderlichen 2ten Geleises, nöthigen Kapitals; 3 die Beschaf⸗
sung des durch das Actsen⸗Kapital nicht gedeckten Theils dieses Geldbedarss nach Anhörung des auf diese Traktanden sich beziehenden Berichts des Aus-
schusses;
und Erstattung derjenigen Conventionalstrafen, welche für verspätete Einzablungen eingezogen sind, nach ersolgter voller Einzahlung der betreffenden Actien und Beschluß darüber.
Hamburg, den 28. April 1846.
Der Ausschuß der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn · Gesellschaft. A. Aben droth, Dr., Vorsitzender.
Bonn -⸗Kölner Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Gemäß §. 39. des Statuts unserer Gesellschaft wird daß in Folge der in der General=
Herren J. Ch. Jung, F. Mülhens, J. H. De⸗ en, J. Su Mont u. J. H. So noré, Direktoren;
Herten Carl Boisserse, Samson Cahn, Joh. und Peter Leven,
Bonn, 24. April 1846.
Die Direction. Krause Subdireftor.
Eisenbahn.
Die Herren Actionaire der Thuringischen Eisen⸗ bahn werden hierdurch zu der
f Dienstag den m 19. Maid. J-
früh 9 Uhr, in dem Schützenhause zu
1845, ) die Stellung, für einmündende Neben
zunehmen haben, 3) die Frage, ob die letzte Rate der Privat ⸗Actien
gegen die Bestimmung des 8. 12. der Statuten nach der Einziehung der Staatenzuschüsse zu dem Actien⸗ Kapitale rinzuzablen sei,
) mehrere Anträge auf Erlassung von Conventional= strasen für verspätete Einzahlung der Actien - Be⸗ träge (S. 16. d. St. ).
Nach 5. 30. d. St. sind Anträge der Herren Aetio- nalre an die General · VSicẽĩaĩaammlung spätestens acht Tage, bevor dieselbe statisindet, schrisilich bei unserem Vor-
sizenden einzureichen. Der pass. 1. erwähnte Berwaltungsbericht ist gegen
Entrichtung von 3 Sgr. vio Eremplar bei der Haupt⸗ kasse hier und bei den Spezial ⸗Banllassen in Halle, Naumburg, Weimar, Gotha und Eisenach vom 1. Mai d. J. ab 1 haben (8. 55. Nr. 7). Ein Nachtrag zum Bericht wird in der General ⸗Versammlung ausgegeben werden. Inhaber von füns oder mehr Quittungsbogen oder Interim Actien sind berechtigt, an der Gencral⸗Uer= fammlung Theil zu nehmen (S5. 26. 27.), wenn diese Papiere spätestens den 11. Mal d. J. bei der Haupt- sasse hier deponirt, oder bei derselben nur vorgezeigt und zur Aufweisung vor dem Eintritt in die Versamm⸗ lung mitgenommen, — oder endlich den Herren Justiz- Kommtissarien Schmeiß er und Fritsch vom 16. bis 18. Mai d. J. auf dem Büreau des Letzteren in Halle übergeben werden.
In allen drei Fällen sind Designationen der Quit · tungs bogen oder Interim - Actien in zwei gleichlauten- ben? Exemplaren zur Stelle zu bringen; das eine wird mit dem Stempel der Gesellschaft zurückgegeben und
dient als Einlaßkarte, ö Für von anderen Actionairen Bevollmächte (8. 28.)
genügen einfache mit Namens-⸗Unterschrist und Siegel dersehene Vollmachten, welche zugleich mit den Actien⸗ Designationen vorzulegen sind. Erfurt, den 22. April 1846. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn ⸗ Gesellschast.
welche wir in Rücksicht der Projekte oder Zweigbahnen ein-
Rheinische Eisenbahn— 16 Gesellschaft. Bekanntmachung.
. . 8M 616 n,, mern gezogen worden;
235.
524
Bei der am 29. De⸗ zember v. J. vorschrists⸗ mäßig stattgehabten Aus⸗ loosung der sür das Jahr 18166 zu amortisirenden 32 Stuck 335 96 privile- Igirten Obligationen sind die nachstehenden Num-
95. 755. 1036.
1420. 1613. 1914. 14990. 2180. 2343. B49. 2422. 2566. 2817. 2851. 3186. 3296. 3427. 3511. 3555.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierburch auf gefordert, dieselben mit den nach dem 4. Juli d. J. derfallenden Zins - Coupons längstens bis zum 1. Juli d. J. bei un oder bei den Herren r D. Herstatt Oppenheim j. C Co. Scha affhausen 74 211 eder o. r * — 21 — 6 Aachen,
endelssohn & Co. ; ĩ L. 9. Heym aànn C Eo. I in wen — gegen Empfang des Nennwerthes und der bis dahin versallenen, noch nicht erhobenen Zinsen einzulie ern. Vom 1. Juli d. J. an hört die Verzinsung dieser Ob⸗ ligationen auf. Der Betrag derjenigen nach dem 1. Juli e. verfal⸗ lenden Coupons, welche bei Einlösung obiger Obliga⸗ tionen nicht mit eingeliefert werden, wird von dem Ka⸗ pitale gekürzt, um zur späteren Einlösung dieser Con- pons verwendet zu werden. Köln, den 16. Januar 1846.
Die Direction.
Ger
in Köln,
28e *
io3s b] Konkurs ⸗Ediktal- Ladung. Nachdem nach erfolgter Lossage der Erben von seiner Verlassenschaft zu dem überschuldeten Nachlasse des verstorbenen Grossolaufmanns und Haus besitzers Christian Friedrich Michaelis von hier der Konkurs- Prozeß zu eröffnen gewesen; als werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger, welche an den Michaelisschen Nachlaß aus irgend cinem Rechts⸗ runde Ansprüche zu formiren haben, hiermit peremto⸗ risch geladen, in dem auf den 26. Mai 1846 anberaumten Liquidations · Termin legal und persönlich oder durch gehörig legitimirte Stellvertreter bei Strafe des Ausschlusses von gedachtem Kriditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an bie ge. Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Ansorderungen bei Vermeidung ebenmäßiger Nach theile anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem bestellten Rechte vertreter sowobl wegen etwaniger Vor- zugsrechte unter sich zu verfahren, sodann
den 22. Juni 1846 der Publication eines Prãllusivbescheids gewärtig zu
sein, hierauf
den 28. Juli 1846, Vormittags 10 Uhr, anderweit zum Verhör über einen etwa zu ireffenden Vergleich — in welchen die Außen⸗ bleibenden oder sich nicht bestimmt Eillärenden für ein⸗ willigend werden geachtet werden — zu erscheinen; bei Fehlschlagung eines gütlichen Ablommens aber
den 8. Au gust 1846 sich der Alten ⸗Intotulation auf der Expedition des un⸗ serzeichneten zu Budissin wohnhaften Justitiars, und ven 25. Aug st 18406 der Bekanntmachung eines Localions-Bescheids, welcher eben so, wie der Prällusis⸗Bescheid, hinsichtlich der Außenbleibenden für publizirt erachtet werden wird, sich zu versehen.
Auswärtige haben 7 Annahme der Ladungen zu Budissin oder in der Nähe von Neugersdorf wohnhafte Anwälte, und zwar Ausländer mittelst gerichtlicher Voll · macht, zu bestellen.
Neugersdorf, den 6. 12. Dezember 1845. ürstlich Liechtensteinische Gerichte daselbst und e. von Jeschti, Justitiar.
3781 Der Mecklenburgische Wollmarkt zu Güstrow wird zufolge Großherzoglicher BVeslimmung in diesem Jahre am 75., 26. u nd 27. Juni gehalten. Die Wolle wird schon vor dem Anfange des Mailts gelagert sein, so daß die Käufer sogleich den Vorrath übersehen können. Güßstrow, den 18. April 1846. Bürgermeister und Rath.
28911
Bad Nenndorf im Kurfürstenthum Hessen.
Die Bade ⸗Anstalt zu Nenndorf, in welcher Schwefel wasser⸗, Gas und Schlamm Bäder, desgleichen reine Sool- und mit Schwefelwasser gemischte Sool Bäder
gegeben werden, so wie die damit verbundene Mol⸗
ken⸗ Anstalt, wird auch in diesem Jahre am 1. Juni eröffnet.
Nnfragen in ärztlicher Beziehung sind an die beiden Herren Brunnen - Aerzte Dr. Grandidier und Dr. Fordem ann und die Wohnung, so wie die Bestel lungen auf Schwefelwasser, welches in gut verschlosse⸗ nen'Flaschen im Preise zu 23 Sgr. weit versendet wird, sind an den Kastellan Dim me zu Nenndorf zu richten.
Da in diesem Jahre schon früher wie sonst sich eine mildere Witterung einzustellen scheint, welche für manche Leidende einen peu en Besuch des Bades vielleicht wünschenswerth macht, so ist die Einrichtung getroffen, daß auf vorgängige Bestellungen auch schon im Monat Mai Bäder gegeben werden können.
Mittelst der Lisenbahn bis Hannover kann der Bade⸗ ort von Berlin aus in einem Tage erreicht werden.
Kassel, im Mai 1846.
Kurfürstliche Brunnen ˖ Direction des Bades Nenndorf. v. Hanstein · Knorr.
Sachsisch - Schlesische Eisenbahn.
1346 Di
e . vierte Ge⸗
19. Mai I. J.
allhier abgehalten werden; es werden die Herren At naire eingeladen, gedachten Tages von 8 bis 9
in dem Saale des au fmännischen Verein als dem bestimmten Versammlungs . Lolale, sich eim finden, bei den requirirten Herren Notarien ihre In rim Äctien zu produzlren und die als Legitimation vem Eintritt in die Versammlnng dienenden Stin farten, worauf die Zahl der einem Jeden nach s. der Gesellschafis · Statuten zulommenden Stimmen merlt werden wird, in Empfang zu nehmen, sodann 16 9 Uhr, wo der Sitz ungssaal geschlossen wird, nfangs der Verhandlungen sich zu gewärtigen.
Die Gegenstände, welche zum Vortrag und bezieh lich zur Beschlußfassung kommen werden, sind:
as Abs nnement beträgt: 2 Rthlr. für S Jahr. REthlt. - J Jahr
8 Rthlr. - 1 Jahr.
len Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. ertions- Gebühr sür den einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.
Allgemeine
Preußische Zeit
Alle Post-Anslalten des In- und Aus landes nehmen Se slellung auf dieses glatt an, für Serlin die Expedition der Allg. Preuß.
ĩ eitung: Friedrichsstrase Ur. 72.
ung.
a) der vorjährige Geschästs · Bericht und Nechnun Abschluß,
p) die Wahl für die ausscheidenden (wieder wähl ren) Mitgiieder des Ausschusses, Herrn Bün
meister Starke's in Bautzen, Herrn Bürgerme
5 121.
r- — 3 . 8
Berlin, Sonnabend den 2in Mai
Friedrich's in Lobau und Herrn Rittergutsbesmh Schmalz auf Glossen, von welchen statutenmn die General Versammlung zwei, der Ausschuß sich den dritten nach der General Versammlung wählen hat, .
c) mehrere Neclamationen wegen verfallener
rims · Actien.
Der gedruckte Geschäsis- Bericht und Rechnung schluß find (wie bereits bekannt gemacht worden) unserem Büreau zu erlangen.
Dresden, den 15. April 1846. Das Direktorium der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn · Gesellschast C. L. Schill. Franz Neicke.
Ynhalt.
9 Theil. 9a IJ land. Provinz Pposen. Auflösung des Marien · G tsche Bundesstaaten. Königreich Bayern, n 1 n. — n,, Sach sen. Landtags- . r ĩ . ; de,, ,, 5 hum Baden. Die Oppositiong-= nd und Polen. St. Peiers burg. Resfript an d 35 Gemälde Ausstellung. — K* ch . e, reich. Parts. Eisenbahn- Geseß⸗- Entwurf. — Ehren Ibrahim Pascha's. — Die Verhöre 1 schiffung nach Madagaskar. —Kommissions- Gutachten über die Ver ⸗ lung und Kriegführung in Algerien. — Operationen in Algier. — stände in den Kohlengruben von St. Etienne. — Vermischtes zbritanien und Jriand. London. Lord Tincoln. — Eisen- , bed,, n, von Australien. i e ĩ . en — kus ändern ausgeliefert. — Nachrich⸗ erlande. us dem . * ü . . 3 Annahme des Geseßtz⸗Entwurfs über ien. Repräsentanten- Kammer. Weitere Disk = 3 1 . 2 , e, ,. . en — Di i ö r . Die Beisalls bezeugungen auf 267 Kopenhagen. Einberufung der Provinzial ⸗Stände der deiz. Kanton Bern.
Ilz56 Die Seeländische Eisenb ahr Gesellsch aft.
Die ordinaire jährliche General -⸗Versammlung am Freitage, den 29. Mai 1846, Abends 6 Uhr, hier in einem näher zu bezeichnenden Lokale abg ten werden.
Wie schon in unserer Publication vom Tten d. bemerkt, liegen die Abrechnungen für das Jahr mit Revisions Bemerkungen, Beantwortung derstl und Decision darüber, bis zur General Versamm am hiesigen Haupt · Comtoir, so wie auch eine W vor derfelben ein Verzeichniß über die beabsichth Verhandlungen, nebst den dahin gehörigen Dolumn zur Einsicht der Actionaire bereit.
Eine gedruckte Actionair Liste zur Benutzung ba Wahlen wird gleichfalls zur Abholung hingelegt wid
Kopenhagen, den 18. April 1846.
Der Ausschuß der Seeländischen Eisenb ahn ⸗Gesellsch⸗
Verhandlungen der Vorberathungs⸗Kom ⸗
on. ien. Rom. Verbesserung der Landstraßen nien. Madrid. iz är ui ĩ
i , , n Erklärung über die Insurrcction. — kei. Kon stantinopel. Erklärung des armeni ĩ — 3 in Freiheit gesetzt. — lie n dar n., . — 9 *. 4666 — Pulver -Eyplosion auf der Insel Kos. ; dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Marblibericht.
musicale im Saale des Hotel de Russie. — Zoologischer Garten.
351 b] Nachdem die von dem seligen Königl. Kommern
rath i
Amtlicher Theil.
Majestät der König haben Allergnädigst geruht
Dem zur Disposition stehenden inn ih ö. . zu Düssel⸗ den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem ᷣ Lieutenant a. D. Freiherrn von Reiswitz zu Wendrin in Schlesen, dem fürstlich bentheimschen Hof-Prediger, Pfarrer el, in Burg · Steinfurt, dem Polizei Kommissarius Maschke und holizei-Secretair Heyer in Posen den Rothen Adler⸗rden Klasse; so wie dem Salzwärter Walter in Lauban, Regie⸗ Bezirks Liegnitz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; dem Regierungs- und Hofkammer - Rath Hübner bei seinem a . den Charakter als Geheimer Hofkammer⸗Rath beizu⸗ Dem Justiz Amtmann Thewalt zu Linz d
ae i n h J z den Charakter als
Jonas Fränckel vermittesst Testaments erric Familien · Stistungen die gesetzliche Bestätigung erh haben, fordern wir dessen Verwandte, welche in gel Linie von den Geschwistern seines Vaters, Joel D Fränckel abstammen, hiermit auf, unter Beibringun durch Geburtszeugnisse gehörig begründelen Legitim ihres Verwandischastsgrades sich bei uns schristlich persönlich zu melden, um zum Genusse der im T mente §§. 1. und 2. erwähnten Familien · Stistm zu gelangen. Den sich legitimirenden Verwandten den wir den die Familien Stiftungen betreffende frakt aus dem Testamente rinhändigen.
Breslau, im April 1818.
Die Testaments ⸗Exekutoren des Kommerzienras Fränckelschen Nachlasses. Samuel Jacob Levy. Loebel Milch. Joseph Prinz. ö Der Königliche Hof legt heute für Se. D ĩ 2 jeu Durchlaucht den Prin zen lata e Luan Heffen-Bböiiiproarbsi- Bat seid bet Tränn Auf Requisition des Herrn Eigenthümers des Berli ; ; dialen Ritterguts Duttenstedt habe ich zum öffents in, den 1. Mai. meistbietenden Verlaufe dieses Guts fammt Zuh rungen Termin auf den
2. Junius dieses Jahres“),
Morgens 10 Uhr, in meiner Wohnung nr. 288. & der Gördelingerstraße angeseßt, zu welchem ich die Kompetenten einlade.
Zu dem im Herzoglichen Amte Vechelde unweit besegenen völlig separirten Gute gehören ppir. Morgen Acker, 130 Morgen zwꝛihauige Wiesen, Morgen Aenger, 17 Morgen Gärten mit bedeute Obstplantage und 8a Morgen Holzung; außerdem g Fns- Mühlen und Krug Berechtigungen und eine fangreiche hohe und niedere Holz- und Zeldjagd. serner zum Gute gehörige, mit Dampfmaschine h bene Brennerei veiarbeilet täglich 9 Wispel Kan Das Gut ist neuerlich dem Steuervereine eint sndeß haben die ländlichen Produlie desselben auch Eingang in den Zollverein. Das Feld⸗, Vieh. Hof- Indentarium sst im besten Stande, die Ge sind zu 44,000 Thlr. versichert. —.
Da für den Fall, daß ein annehmliches Kan für das Gut nicht erfolgen sollie, dasselbe vom 4
Der Ober⸗Ceremonienmeister Graf Pourtales.
dem Fabriken Kommissar us Hof n i
z 36 6 6 , Hofmann zu Breslau ist unter auf eine Vorrichtung zum Regeln des Ganges von Dampf⸗ ö . ohne a. und n .
eichnung un i hgewi
, g eschreibung nachgewiesenen Zu⸗ jahre, von jenem Tage an gerechnet ?
ußischen Staats, ertheilt k ö,,
bgereist: Der Fürst von Hatzf
: eldt, nach Trachenberg.
, . der General⸗Lieutenant und n , 5
ö ,, , ,. , , ,,. nach Frankfurt a. d. O. Major und Commandeur der 16t ie⸗
te, von Wussow, nach Koblenz. h , ,
—— H —
— ———
Nichtamtlicher Theil. IYnlan. d.
Berlin, 1. Mai. Se. Majestät der Aöni idi
J Se. aben All
=. dem igen Fel ir . von i, een, un g ger, in Ober -Schlesien die Anlegung des ihm verliehenen . nn, vom päpstlichen St. Gregorius Orden, so wie dem 8 6 * . von Saurma⸗Jeltsch auf Jeltsch bei 5 hm verliehenen Commandeur - Kreuzes dieses Ordens zu
Provinz Posen. Die Posener Zeitu ä . ung enthäl . r. e, , „Se. Majestät der König abn U 6 . 9 . Marien - Gymnastumg in seiner gegenwärtigen Verfassung gleich zeitig aber auch dessen baldigste Erde e, in einer zwec⸗ 1 Einrichtung zu besehlen geruht. Wenn nun hiernach die nach . Bekanntmachung des Königlichen Provinzial ⸗ Schul- Kolle⸗ . e, n d. M. auf den ten k. M. festgesetzte Wiedereröff⸗ ö. g des Marien⸗Gymnasiums zu diesem Zeitpunkte nicht stattfinden e, ö wird doch die neue Einrichtung desselben möglichst beschleu⸗ 363 ,,, von dem Tage der Wiedereröff⸗
ekanntm i ĩ e
gerd, nr gern e , achung in Kenntniß gesetzt werden.
Der Ober⸗Präsident. v. Beurm ann.“
Deutsche Bundesstaaten.
Königreich Bayern. In der Sitzung der K ,,,. . . verlas der . Haken . ö r 1 R 1 ⸗— . welches der Landtag bis zum 15. Mai d. J.
Königreich Sachsen. In der Si ? ; hsen. Sitzung der zweiten . i April wurde ein anderweiner Pera en s Hel ht über 46 6 ö mn. st in dieser Kammer berathenen und dann in der ersten hin 93 . . 61 1 eg 5 9 die Bestellung von ffend, erörtert. nsichtlich Kammer beschlossenen Beibehaltung der j ö 4 6 , ee. von der zweiten beschlossenen Bezeichnung Triedensrichter, wa: ie Deputation 8a, Meinung gewesen: Die Majorität hatte sich für die 2. die Minorilät dagegen für die erstere Benennun entschieden. Der Staatz ⸗Minister von Kbnn eri ß bemerlte; Das Mengen! könne nur rathen, der Minorität beizutreten. Die Schiedsmänner hätten leine richterliche Gewalt; man dürfe keinen Namen wählen, der zu Verwech⸗ selungen Anlaß gebe, was bei dem Namen Friedensrichter wohl ein- treten könne, besonders wegen der Fremden, die nach Sachsen kommen; auch n. man nicht wissen, ob man den Namen Friedensrichter nich für eine künstige Organisation noch brauche.“ Für die Majorität erklär-= . sich 9 Abg. Dr. von Mayer, Gehe, Todt, von Abendroth und Re—⸗ wier. er Staats⸗-Minister von Koenneriß entgegnete: „Im gewöhn⸗ lichen Leben werde man bei dem Worte Schiedsmann wohl nicht an Ent- h, , ü denken. Fremde würden allerdings gut adressirt sein, wenn sie den Schiedsmann einer Entscheidung wegen aufgesucht hätten, aber nicht in solchen Fällen, wo sie außerdem der richterlichen Hülfe bedürfen und wo es eben nicht blos auf Entscheidung ankomme. Bei einer Reorganisation in der Weise, wie sie in anderen Landern erfolgt sei, würden die sächsischen Schie ds männer sortbestehen können; sie würden aber gewiß nicht die Fune= tionen, welche in anderen Ländern die Friedensrichter haben, gleichzeitig mit übernehmen können, Wollte man den Schieds männern eine Lin ädi⸗ gung für ihre Mühe geben, so würde das durch andere Anträge besser erreicht 6 Nach dem Vorschlage der Kammer solle alle drei Jahre eine neue ahl stattfinden. Wäre der Name eine Auszeichnung, so würde er fort⸗ geführt werden, und man würde dann in Sachsen eine Menge Friedens⸗ richter neben einander haben.“ Der Königl. Kommissar, Dr. Hänel, be⸗ merlte, auch bei der preußischen Einrichtung, welcher das für Sachsen pro⸗ 66 Institut in allen wesentlichen Theilen nachgebilder sei, bestehe der ö ame Schiedsmann, der Begriff sei also dort schon festgestellt. In ähn- 16 Weise sprachen sich Cub asch und von Zezschwitz aus; Ober- änder bemerkte im Schlaßwort, die erste Kammer müßte den Namen doch füt wichtig gehalten haben, sonst hätte sie sich nicht von der zweiten ge= trennt; er gehöre zur Minorität; eine große Vertheidigung ihres Gutach- . könne er nicht vornehmen, es komme hauptsächlich darauf an, sich mit 3 . Kammer zu vereinigen. — Bei der Abstimmung ergab sich, daß 9 kammer mit der ajorität ihrer Deputation gegen 47 Stimmen bei der , . Friedensrichter steben blieb. Eine wichtige Verschiedenheit zeigte sich sodann bei 8. 3, rüchsichtlich der Frage: ob die Bestellung von ,, n, angeordnet (zweite Kammer) oder der Willkür und a. mi e, . Gemeinden überlassen werden soll (Regierung und ö , . ie Deputation rieth der Kammer, bei ihrem fruheren esch . stehen zu bleiben; in gleichem Sinne erklärten sich die Abgeord⸗ , , n. Zische, Rewitz er, ensel II., Eisenstuck, Dr. Haase, Scheib⸗ . Miehle, Meßzler; gseh die Deputation sprachen die Abg Dr. von end hn, . e. ö. 1 Abs. ö erländer kind darin, ? ollte, eine rt von das Institut. Der Staats-⸗Minister von ee, nn 6
mals die Gründe der Regierung vor und erinnerte namenillich,
bessern hilft.
I1346. daß die Kammer sich sonst so entschied und Zuvielregieren erklärt habe. . r
Ministerium das Institut mit Ungunst betrachte, mi Rinist hte, müsse er . rückweisen. Sosort, nachdem man sich am vorigen r 2 Wesen des Instituts enz und nachdem die Besorgniß, daß durch k Vergleiche und deren Niederschrift neuer Streit hervorgerufen werden 1 beseitigt war, habe die Regierung an die 5 gedacht, und ö erhandlungen müßten gezeigt haben, wie gern das Gesetz von der Re⸗ hiern gegeben worden sei. Der Referent wolle aus dem Institute etwas An . er wolle die Schiedsmänner zu Sittenrichtern machen, was jedoch schwer ich im Sinne der Kammer liegen dürfte. Die Kammer beharrte ge- gen 20 Stimmen auf ihrem früheren Beschlusse. — Eine anderweite 22 minder bedeutende Abweichung von der eisten Kammer ist bei §. 6 . geblieben. Im Prinzipe einigte sich die Kammer gegen 9 . mit der ersten Kammer darüber, daß die Leitn der . den Vorständen der Wahl = Corporation, in zen n ine aber der Gemeinde ⸗Obrigkeit (wenn mehrere unter dleselbe Dbrigkeit gehö⸗ 26 Gemeinden zusammen einen gemeinschaftlichen Friedensrichter wählen) o 7 dem Amts Hauptmann des Bezirks (wenn diese Gemeinden unter ver- schie dene Obrigkeiten gehören) zustehen soll. Da man aber nicht bei der freiwilligen Einführung des Instituts stehen geblieben war, mußte 8. 6 eine Abänderung erleiden, durch welche angegeben wird, von wem die Au ffor⸗ derung zur Wahl des Friedensrichters ausgehen soll.— Aus demselben Grunde entstand eine Abweichung bei S. 144. Die erste Kammer, vom Prin- zipe der Freiwilligkeit gesfther e. hatte bestimmt, daß im Erledigungsfalle nur dann eine neue Wahl vorgenommen werden sollte, „insofern sich nicht die Gemeinde für Wiederaushebung der getroffenen Einrichtung erllärt. Nach dem Beschlusse der zweiten Kammer zu . 3 mußte natürlich diese Ein- schaltung abgelehnt werden. Endlich ist eine Verschie denheit der Beschlüsse stehen eblieben bei 8. 51. Die zweite Kammer hatte hier durch eine veränderte assung ausgedrückt, daß wegen der vor dem Friedensrichter verhandelten Sachen das Zeugniß desselben unzulässig sei. ie erste Kammer war bei dem Entwurse stehen geblieben, wonach nur das Aufrufen des Friebens⸗ richters zum Zeugniß unzulässig sein soll. Die Deputation rieth aber der weiten Kammer, den früheren Beschluß nicht aufzugeben, weil nach der assung der Vorlage das freiwillige Erbieten des , zum Zeug nisse nicht aus geschlossen sei, und doch denselben Erfolg habe, wie das Auf- . . ,, 24 Deputation. Bei allen chungen dagegen schloß die zweste Kammer ei- chenden Beschlüssen der ersten an. 1 a
Großherzogthum Baden. Das Mannheimer Jour⸗
nal spricht die zuversichtliche Hoffnung aus, die Opposition in der
nächsten Stände⸗Versammlung werde die ihr gesicherte Majorität da⸗ zu benutzen, um nicht nur eine Aenderung a n ,. a , . Systems, sondern auch die Beseitigung der karlebader Beschlüsse, der Bunde tags Beschlüss. von 1831 und 1832, der Censur-Verordnung von 1832 u. s. w. zu bewirken. „Gelinge ihr dies nicht, meint jenes Blatt, „so sei ihr Einfluß auf das Volk vielleicht für immer gebrochen; denn das letztere wolle die großartigen Anstrengungen bei den Wahlen nicht umsonst gemacht haben.“ Die Karlsr. Ztg. erwiedert hierauf unter Anderem Folgendes: „Un sere Kammer jst vor gien eine b adisch e und ihre erste Aufgabe besteht darin, daß sie die Angelegenheiten unseres Landes mit der Regierung berathet und unsere Zustände ver⸗ : Wollte nun aber auch die Mehrheit der Kammer all- gemeine Bundes⸗-⸗Angelegenheiten berühren, und lönnte sie selbst die Regierung veranlassen, gegen irgend eine der Bundes⸗Maßregeln Schritte zu thun, so ist Baden doch immer nur ein einzelner Theil des Ganzen, eine einzelne Stimme, welche zwar Anträge machen aber für sich keine Entscheidung herbeiführen kann. So lange daher nicht alle übrigen Bundesstaaten von derselben Ansicht und Ueberzeu⸗ gung durchdrungen sind, was wir in Betreff der fraglichen Bundes- Beschlüsse zur Zeit nicht annehmen können, — ist auch eine Be⸗ seitigung der letzteren nicht wohl möglich, und das Mannheimer Journal verlangt daher von der Opposition mehr, als diese leisten kann; wohl aber könnte dieselbe unsere Regierung in unange⸗ nehme Konflikte bringen, die selbst dem badischen Volke nichts weni⸗= ger als angenehm wären. Wir werden uns überhaupt nicht irren wenn wir glauben, daß das Mannheimer Journal die wahren Wünsche unseres Volkes nicht kennt oder nicht kennen will, denn selbst Angesichts der neuen Wahlen halten wir die Ueberzeugung fest, daß das badische Volk von seinen Ständen zunächst eine ruhige, n, Berathung seines materiellen und geistigen Wohls, eine naturgemäße Entwickelung und Fortbildung unseres Ehatos de, nicht aber nutz⸗ lose Kämpfe um ein unerreichbares Gut verlangt. Ja, wir sind sogar gewiß, daß man von der Spposition nicht wird sagen können: „sie habe nichts gelernt“, und daß manche Erscheinungen der jüngsten Vergangenheit nicht wiederkehren werden. Benn es ist. Thatsache, daß in verschiedenen Wahlbezirken, in denen selbst Führer der Opposition gewählt wurden, die Wahlmän⸗ ner Besonnenheit und Ruhe empfohlen haben; es ist Thatsache, daß man an verschiedenen Orten den neugewählten Abgeordneten erklärt hat, wie man ihnen das Vertrauen nicht entziehen wolle, aber vage⸗ gen erwarte und wünsche, daß man mit der Regieruug sich m
verständige, weil man in letztere Vertrauen zu setzen allen Grund
— —
2 — —— ———
— — 2 — X — ———
lius dieses Jahres an meistbietend verpachtet n soll, so werden eiwanige Pacht, Kompetenten ersuch⸗ Gebote bis zum 1. Junius dieses Jahres bei mi zugeben.
Genaue Beschreibungen und Anschläge, des Gl wie die Verfaufé⸗ und Verpachtungs⸗Bedingungth nen bei mir eingesehen, auch von mir gegen tung der Kopiallen bezogen werden.
Braunschweig, den 9. März 1846.
Der Notar 3 im merm an
ö Soli Ge m ngsHenalOe njährigen Pianistin Sophie Dulken aus London.
Im Saale des Hotel de Russie.
s junge Bäumchen, auf d
4 J essen zarten Zweigen auch nur eini
. prangen, ergößt so manches Auge 6 41 der 6
i . ganzen Gartens. So unsere jugendliche ianistin !
f. 3 e sich des Besuchs eines zahlreichen, 7 gewählten Pu⸗ tuen, und ihre Leissungen fanden die ganze freundliche, auf⸗
J . = . welche man so jugendlichen Talenten so gern zu
Berichte und Rechnungs . Abschlusse; p) Fräfung der Üniräge der Dintciion auf Anlt-
5439. 613. 615. 6214.
3755. 3855. 3919. 4010. 4282. 4827. 44414. 461.
* 9 neralver⸗ ö! 5 . am 1. Junius d. J., wie jrrig in M Tit welche die kleine Virtuosin vornug, waren: 1) Le petit sammlung eses Blatts. 80 arigtions de Concert von H. Hertz, 2 Lieder l rte von Mendelssohn, No turno v
der Säch sisch⸗ von Thalb z on Chopin, Grand Schlesi mm el erg und zum Schluß: La bella Caprieciosa 16 366 36 orderun Alle diese Piecen splelte sie mit vieler Sicherheit, nach i , , n, ,,, ,. i m nnn fn hr Lomposttsonen von girimei in . r . Nur
Instruments berechnet, afs die unserer — e,, e
) 4 Kraft der Finger ann hier vie eigenihümi arhest und Gra⸗
zie entwickeln, welche jener Komponist bekanntlich für d Vort i Sachen in Anspruch nimmt. Daß bei unserer 6 ein lie *. ir. ches , n ien, 6 versteht sich von selbst. gl. Kammer Sängerin Dlle. Hähnel unterstü i i
durch den Vortrag einer italienischen Arie von hf lem 63 ö le er Lieder, von denen besonders das letzte großen Beifall and. Heir 6 Königl; sächsischer Hof-⸗Schauspieler und Sänger, trug eine Baß 6. rr v f gen, 36 ⸗ . der Königl. Kammer Musilus
ette · So d i Cello-⸗Piece von Serv ais vor. ö . .
Zoologischer Garten.
Der chaussirte Weg von der Fasanerie Brücke wird
ͤ . am M
kz Mai bis an den Kanal vollendet sein und wahrscheinlich * 4 3 von Fußgängern benußt werden können. Der leitenden Behörde
so wie dem von ihr beschäftigten Beamten, hat die Verwaltung des zoolo⸗
gischen Gartens für diese beschleunigte n J. gebührenden Dan
u erstanten, in welchen die 9 Besucher der Anlage ohne Zweifel mit
reuven einstimmen werden. Der Weg vom Kanal bis zum Eingang des Gartens
wird in den nächsten Wochen in derselben Weise hergestellt werden. Vor⸗ läufig ist für eine Erleichterung der Passage für n ,, in n. 3 ,. . i, . raihsam sein, vor der über den Ka⸗ nterims · Brücke auszustei ĩ ĩ Schri i 9 ö . . zusteigen und die wenigen Schritte bis Die Sammlung der Thiere hat sich in den letzten Wochen mit . ren interessanten Stücken bereichert, von welchen 2 2 ann 2 rühmten Prairie⸗Wölfen, eine Riesenschlange von 10 Fuß Länge, zwei sel⸗ tene Affen (Geschenk Sr. Durchlaucht des Fürsten Pückler⸗Muskau), meh- 2 , , h . Tigerkatze aus Java und e von Herrn Lieusenant Föhse geschenkte, hier in Belli a . n. n , n n uilke einm, it Einschluß der Actionairs und ihrer Familien, so wie der unent- eltlich eintretenden Schul -= Anstalten, haben nahe 9000 ö den Garten besucht. ö . ,
Der Vorst and des zoologischen Gartens.
— w —