1846 / 123 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

6 e n a 186 . F P 1 . 0 , r. eK m . a

, , e , .. . r . m .

535

ges das Recht des Widerstanbes gegen die erste Verlesung bestrei⸗- über ihre Anstalten für den mittleren Unterricht giebt. Beschlüsse dieser Art, terricht i ö . j sondern nur die Regierung re tfertigen, wenn fie auf dem welche vor diesem Gesebe stattgesundzen, sind null und *g . Br 2 1 1866 y w , , , langen ber ersten Verlesung beharrt. Die hier und da gehörte Saß habe Herr Vandemeyer aufgestellt weil es der Gemeinde nicht zuste⸗ Sectionen dieseiben gleichzeitig prüfen könnten. Der Vatra hauptung, als geschehe dies nur, damit die Regierung auf gute hen dürfe, ch ihrer Befugniß zu Gunsten Anderen zu begeben. Der Ger von der linken Seite unterstüht, vom Ministerium aber re , n mier der Berpfli unf. Hie mn mee ll r durchzusc hen, Vübenhoben wrind. Nah Tnse sa nich einmal gin dem Hert be Theur sich zwar der Ucberweisung des ef m . ö

b Eren, ,, an die Sectionen nicht widerseßte, aber im voraus irgend eine Art *

534

Ministeriums sein, auf die Sache oder den zweckmäßigen Vorschlag ves J Zuge in den Ort eingeführt. Aehnliche Begrüßungen empfingen ihn Büreaus der Kammer den Gesetz⸗ Entwurf über die Eisenbaß Direktoriums einzugehen. Bezüglich der Aeußerung des Heirn Dr. Großmann auf der ganzen Tour, namentlich zu Vegesadd und Brake, wo eben Bordeaux nach Bayonne prüfen.

muß ich aber bemerken, daß ich ihm zwar zu überlassen habe, welchen Werth er falls alle Schiffe flaggten. In der Pairs⸗Kkamm er beantragte Marquis von auf Zeitungs Rachrichten legen will, daß ich aber demjenigen, was er bezüglich Vertagung des Gesetz⸗Entwurss in Betreff der inneren Schi

*

des Ausgangs der len en n Üntersuchung erwähnte, widersprechen Oesterreichische Monarchie. Auch der Manz ler sprach sich bafür aus, und die Kammer

. muß. Die Resultate derselben sind der Deputation der jenseitigen Kammer, . ; ; . . ; a . . : -. ö willher Veschwaerden über! angebliche Jesuiten Umtriebe vorliegen, mitgetheilt Wien, 24. April. (S. M. Nach den Berichten ven der in diesem Sinne. Der Marin e-Minister legte den Gesa ei ungerecht und beleidigend. Er seinerseits . m übertragen, wie dürsie er dies Necht an eine . . * es haben fäobabe' ff n sche Tenge aer rschast unteren Donäu sst. auch das fast für un bzrwindlich gehaltene Hin. wurf wegen des Kredit⸗-Verlangens von 93 Millionen für 1. egg 3 Verlauf der Ar eie . . ** e, , , Hann, e, vie siberele pat, ale, walt fe en ben ssttati a wei i bi iwariff * * är cherabegesickt, auch beruhen die gegen den Kehhor verselben rgrifftnen derniß der ununterbrochenen Beschifuung diefes Strome bis Konstan. bauten und Anschaffung, oon Marine Vorrathen der Kamẽm] yl ihn als seinJe Kollegen aufs entschiedenste in ihrer Ueb Fierng aufregen. Sie wolle nich im æutsermutcsten die Rechte, niich; die don Modistcation anzugeben sich weigerte, weil dies en E in 32 3. Maßregeln uf anderen Gründen, als auf vorgefundenen jefuinischen Ten- tinopelᷓ auf der Strecke tes sogenanmten eisernen Thores mitt nachdem die Deputirten⸗ Kammer denselben bereits angenomm ung bestärkt habe, d 93 Mer ! dle und Beschranl ger ** Tonstitution und die Gesehe dem Klerus zugesichert, beeinträchtigen. Was die Königliche Prärogative sein würde, denn die Kammer 33. den * . denzen.“ Auf der Tagesordnung stand der Bericht der ersten Deputatian Dampfböten unlängst besiegt worden. Das achtzig Per dekrast starle Zum zweitenmale seit der ordnungsmäßigen Begründu un küher nur ale. * 3 9 en en fenen 9 116 . n n, sei diejenigen n . weiche die Unabhängigteit der Entwurf prüfen, wenn sie auch die Absichten des Ministeriums in Be⸗ 1 ö. über ben Gefetz Entwurf, das Recht der mit Wechs 2m. * Schiff Erzherzog Ludwig“ der hiesigen Donau⸗Dampsschifffahrte Gesrll⸗ deutschen Hülfsvereins erschien gestern der Ausschuß desselben e Ungerechtigkeit han in Die Aufrichti * sem eig; * r chin r, . . 23 11 , treff der vorzuschlagenden Amendements noch nicht genau kenne, ö 2 an 14 ionen 1 6 m . ; . * schaft löste glücklich das Probestück, noch bevor das eigens für diese dazu berufenen General-Versammlung aller Mitglieder, um serzeugung seien sie bereit auf jede geeignete . u bekunden, Cioilgewalt von den Trägern derselben beher werde. Die Lan u Der Kenn oe 2 Delart, welche mit der Prüsung . 2 , , , , , rn, , 1er wircker de, ee, r er , rn mn, , , , . Regierung zu erfuchen, die im Berichte ausgesprochenen Ideen in Erwä— so daß man an dem ferneren günstigen Erfolg nicht mehr zweifeln bestand des Vereins. Alle Anwesenden haben, aus den Res] , deren, wenngleich ihrer Ueberzeugung nach unabweisliche Härte auf Siaatsiosten gegebene äinierricht durch ein Geseh regulirt werde; datum n = weist darin die Nothwendigkeit und die Vortheile dieser * ung zu zichen, und dafern sie von der Richtigkeit und pralnischen Anwend⸗ kann. Der Wasserstand war 13 Fuß über Null, und die Fahrt von die ihnen darüber mitgetheilt wurden, den sprechenden Beweis Strenge sie übrigens in keiner Weise verkennen. Man habe dürse die Civilgewal sich ihrer Rechte nicht begeben. ; e,, dunge ira nach, / . arktit deisclben überzeugt, einen anderweilen, in der Hauptsache auf diesel⸗ Orsowa bis zur Ortschast Sip dauerte etwa 26 Minuten und umge- ten. daß der Verein unablässig bemüht war, seinem vorgestech angt, Laß bie Regierung, bevor sie zu einer so außerorbentlichen Der Stagais-Minister d Hu art erwiederte, der Vorwunf der Neactian Eine Deputation der Baumwollen⸗Fabrikanten von Gent hat J. ben begründeten Gesetz⸗ Entwurf bearbeiten zu lassen und selbigen der nach kehrt stromaufwärts das Dreifache der Zeit, während die Bergfahrten immer näher zu kommen. Preußens erleuchtete Regierung hat z on ue. = f 246. ; ö e n würde die Kammer selbst treffen, da die Majorität derselben alle als dem Minister des Auswärtigen die traurige Lage ihrer Industrie 2. sten Stände ersammlung vorzulegen.“ Da jedoch mit Publication der in der Regel eine doppelte Frist brauchen. Im Ganzen zeigte sich diesem Hülfsvereine durch Bewilligung eines jährlichen Beitra rcg⸗ lmfa l 1. eg ö er 6 ie No . ig * 3 en reactiongir bezeichnete Maßregeln angenemmen habe. Die Bestimmung, vorgestellt, welche durch die Störung der Handels⸗-Verbindungen mit . Wichfel ' Ordnung sämmiliche frühere wechselrechtige Bestimmungen aufg. die Befahrung des eisernen Thores selbit gefahrloser, als die Eirlde 1000 Fr. einen mit wohlverdientem Dankgefühl aufgenommen 36. agg der C barekier ed e ö verübten Ver- daß es der iegiemmng, ausnghmgweise zue e; nrn Büngermciste ale. HYDolland sehr, gelitten Der Minister antwortete, daß die Unterkand⸗ ö hoben werden, ss bedarf es, um das besprochene singulaire Necht in ; 8 3 l *. h ' schützender und fordernder Theiinahmt bend Die ] ben unabweislich darthue, zweitens nachweise, daß die Kraft der halt des Gemeindergihs zu mählen, beschränie keintswege die Gemeinde. lungen bereits sehr vorgerückt seien, und daß er bald den Abschluß 4 laden fer örstall an echt ' ju thalten, einer wiederholten Lincrtenhung zwischen Drenkowa und Orsowa, wo drei Wa erfälle vorkommen. wei n dernde ann geg ug ie CMehenden ordentlichen Gesetze zu ihrer Unterdrückung nicht hinreiche freiheit; es sei eine noͤthwendige Maßregel, um den Vollzug der Gesetze in melden zu können hoffe, wobei die Int ssen der Baumwollen⸗ Indu . der be Tren Vorschristen, und die Deputation beantragt daher weiter; Versamm . en,, ü n , 3 brittens klar mache, daß man von der außerordentlichen Maßregel gewisten Fällen zu sichern. Die Veränderungen im Wahlgescb hänen alle strie mit be chsicht al sein wurden eressen der Baum . „Dit Siaats. Regierung zu erfuchen, bel Publication der künftigen Wechsel= Rußland und Polen. Forischritt und Erstarken des Hülfsvereins eröffnet, mit Wän sünftiger Weise erwarien, dürfe, sie werde ihren Zweck Pantien gewünscht, und sie seien eine wahre Vertzesernng,. Naction Graf A. de Lederkert Beaufort unter der holländi R ö. Drdnung, sei es 2 in dem Gesetze selbst oder in der . Warschau, 29. April. Se. Majestät der Kaiser hat, auf heiden , ae , , 4 ichen. Es sei behauptet worden, daß die Regierung in ke en gl en ain, e n , , m, gin Mean ern ee, 6 ef n 3 , ö ordnung, an der Stelle, wo die Aufhebung der früheren Geseße erwähnt 5 ö . ĩ esidenten der Großherzoge von Sachsen⸗Weimar, j j ; j ö tzen wollte. 2 en. 1 wind, . bn Kom misssons handel 1 n gf sonsf in n . Vorstellunz des Fürsten Statthalters, das Gesuch der fünf Gebrüder SihelitAz und Oldenburg Ram französsschen Hofe. Der In drei Punkten den Beweis schuldig geblieben. ; Was Herr Ro g len eigriff hierauf wieder das Wort und warf Herrn d' huart vor, Lieutenant Hollanders, der mit General Cavaignac den Feldzug sion eh ; 8 von Möller aus Möllerstemn um Verleihung bes erblichen Adels im . * n ersten Punkt betrifft, so habe man die kriminal-statistischen i ; j n st ̃ ̃ ĩ . zer benen aalen ielnesnben Fiss ei n ü , be hl zem gr, Kön reich Polen, mit inn auf. e, V i. Ohei D Prästbent, Herr Wendland, Königlich bazerischer Legations- Rall waben der Regierung wit anderen Angaben der Art bestritien 3 1 29 6 , , ,,, is für bewiesent Tapfettein mm iüttet der 4 krnber 1665, ben 8. 4 der seipziger Wechselordnung von 1862 unt, ber 9 ; 9 arauf, daß ihrem Vater, Dpheim und ieider durch Unwohlsein am persoͤnlichen Erscheinen gehindert. * Ten Zuslanb ber dinge in Irl . . r der' Frrone die Ernennung der Schöffen verweigert habe, Hierguf Ehrenlegion ernannt worden. *. ö erl. Proc. Sid. zu Tit. 46 8. i auszunchmen und die fortwährende Gül- Großvater auf deren Nachsuchen bereits im Jahre 1775 von dem erhielt der Secretair Dr. Haller das Wort für Erstattung d he ben Zufiand der Dinge in Irland in weit maik elm dichte er. ken geren ur wel ien de gn le, ens. een re geh , fg. ö. tigieß der dort zu lesenden Anordnungen aus zusprechtn. Bei der Abslim- Könige von Preußen der ihren Vorfahren im Jahre 1570 von Kai⸗ . die. 2m Re . 1 Auoschussrs. Der '. 33 u snen lassen; aber was man auch von den einzelnen Zahlen- Anga- der Redner zu zeigen, daß das aus Mannern, welche die gemischten Mi⸗ Schweden und norwegen. ; sträg⸗ halten möge, so sei es doch zicht wegzutengnen, daß, während nißttien, unter flißzt, zusammengtsetzte Minister tum tein Miniseinm gn, Stockholm, 24. April. Das Repräsentations⸗ Comitè ist

mung wurde der ersie Deputations - Lntrag gegen eine Stimme angenom= ser Maximilian II. verliehene erbliche Adel bestätigt wurde, daß ihr ; a3 KBesträ . 1 ; ĩ ten Jahre seines Bestandes 392 Beiträge. Die ordentlicht ten Jahres die Zahl der Verb ĩ ; Frimüthigkeit und Auf ichtigkeit sein könne, und daß ein kat olisches Mi- 2 ö = leßten Za ie Zabl, Ker Verbrechen sih in rlend ing un nisterium, welches aus A, , l bestehe, die stets . 2 Un. gestern mit einer furzen Rede des Bice⸗ Präßdenten, Jnstiz-Rath

. men und dadurch der Beschluß der zwelten Kammer abgelehnt. Der zweite Vater sich im Jahre 1860 nach dem Königreich Polen übersiedelte j ; r ; Deputations⸗Antrag fand einstimmige Annahme. und im! Kreise Mariampol Landgüter erwarb, die noch im Besitz sei⸗ nahmen aus die sen und die außerordentlichen, besonders vol Lure vermehrt, und daß sie ihrem Charalter nach und in Folge Kir dera. auf gelöst worden; cs wird am 15. Bhr ; J ö . mel . e ; 6 ĩ s t i x = ober wieder zusam⸗

1 , . , n , e gi än er,, ,, ,, , , ,,. ,,,,

Ständen eine unterm argh 1844 erlassene J, die Wahl von Treue gegen den Thron ausgezeichnet und an den letzten Unruhen von 21, 030) Fr. 6 C., worunter 660 Fr. von deutschen B' die Anwendung der, ordentlichen Gesche anbelangt, so werde Klerus zu sichern. Herr de Thenr habe seit fünf Jahren selbst für ein vollständig geordnet sein und zwar durch die Mitglieder Graf Ha⸗ ö

Sin denn r rg. Ihe ff e, ah i hen n! , . 3 feinen Theil genommen, unterm ihien v. M. genehmigt. 46 e, ic Venn. an, Riss! * *nsle de 6 i , . . . . en,, , gestimmt; ö . hãb⸗ h , m. milton und Expeditions-Secretair Fahraeus. 14 J. * 63 / j ö d . 2 h Malen erklärt, daß man nicht anders regieren könne; He alou habe so⸗ . ö

J sten Dank darbringt. Die sämmtlichen Ausgaben des zweiten und es daher überall leicht werde, die Beweise zur Ueberführung gar einmal gesagt, er . ein . 5 e n, sechs S ch weizt. =

kr , . ker h n m, 2 n, , . In 6 Franh'reich erordnung, die in bem Gesez- und Berordnungebiatte vom Jahren für monatliche regelmäßige Unterstützungen an alte, kranke oder! , j . ;. 2 . ö . . . : ö aßig bunge alte, Verbrecher zu entfernen. Endlich den dritten Punkt, die Aussichi Männern wie Rr bestände; Herr d'Anethan habe förmlich erklärt, er würd ĩ ĩ ĩ , nn,, Paris, 29. April. In vier sechspännigen Wagen wurden liche Leute für Brodverihh lungen, Atzeneizn, Vader und andere 6 zie Wirisamkeit der Bil, en e so gab . . . nie in inem ern een gi e e i en. L. vn ,, , . . er, n, e. Bill nicht beharren dürfe, wenn man k keinen Erfolg scehe, weichtt Konfcquenz diese Herren hente verführen! Aehnlich hät, dem Gottesdienste von Ettiswyl nach seinem Schlosse Kastelen rü.

, ʒ ̃ E ten sich die anderen K äen der ministeri Sei . ; ihr zu erwarten habe. Man möge aber nicht vergessen, daß die i. n, , U , , . „nd kehrte, in der Nähe des Schlosses ein Schuß auf ihn abgefeuert

räsentanten von Irland selbst im Jahre 1835 unter ähnlichen hin“ seine Meinung sehr plötzlich geändert, oder sei di i,. wurde. Die Kugel zischte hörbar nahe an ihm vorbei, was ein Mann, änden zu einer Zwangsbill auf sünf Jahre ihre Zustimmung ge⸗ an für das , n ,. , . . dn, der einige ** . ihm a e n er sel. hörte. Da das r haben, wärend welcher sünf Jahre der von Herrn Hawes so nets ja eingestanden, daß er sich der Nethwen digkeit hätte fügen müͤssen; er Volk auf dem Schlosse und dem Bauernhofe aus dem Gottesdienste gerühmte Lord Normanby die Verwaltung Irlands leitete, eine sei, nachdem man vergeblich an allen Thüren gef opft, Minister wider Willen noch nicht zurückgekehrt war, konnten die Banditen, welche diese ruch⸗ waltung, deren günstige Resultate man demnach wohl zum Theilᷓ geiverden. Asso gestehe man ein, daß man kei aller Vorliebe, für Lie ge. lose That verübten, in den nahen Schloßwald sich flüchten, ohne daß Existenz der Zwangebill mit zuschreiben dürfe. Die Existenz mischten Ministcrien nicht mehr ein solches habe bilden fännen? Heiße dies sie erkannt und eingeholt werden konnten. Temjenigen, welcher über soichen Bill an und. für sich aber, sobald sie dem Volke bekannt nicht klar, daß man leine ebrenwerthen Männer hate sinden können, die die Person des Thäters bestimmte Angaben beibringen kann, wird de, , . dazu beitragen, es in Ruhe zu halten, und man ,,,, y er in n. eine Belohnung von 200 Fr. zugesichert. Für die Entdeckung des 6 ; ; ; ; . 1 . ö che daher keinesweges in dem beabsichtigten Ausnahmsgesetze eine Ninisterslum zu eiwarten, daß es . Bi nsch⸗ , Thäters selbst werden 400 Fr. auögesetz.

n n , n, , n, ,, vorgestern Mittags um 2 Uhr Ibrahim Pascha und seine 5 niffe für Kranke, Reise⸗Unterstützungen, Bezahlung rückständige den desfalls im Allgemeinen bestehenden geseßlichen Vorschrisften ab- vom Elysee⸗ Bourbon nach den Tuilerieen abgeholt. Im ersten safß miethe der Armen, Anschaffung oder Auslösung von Kleidern und weichende Modalität fesgeseht. Nach kurzer Distusfion ward der Antrag der ägyptische Prinz mit Oberst Thierry, Adjutanten des Herzogs Anfauf von Arbeits⸗Maßlerial und Werkzeug u. s. w., endlich si

igung von der Kammer einstimmig von Montpensier, der ihm von seiner Ankunft in Frankreich an als waltungskosten, beliefen sich auf 17,658 Fr. 83 C.; sonach

auf jene nachträgliche Genehmi angenommen. Hierauf fam ein Bericht der ersten Deputation über ein Begleiter beigegeben war; in den drei anderen Wagen befanden sich der Ueberschuß, welcher am Jahresschlusse, 31. März 1846,

Allerhöchstes Delret, erlassen aus die ständische Schrift vom 19. Alugust die Adjutanten des Pascha und mehrere Zöglinge der ägyptischen Kasse vorhanden war, 6380 Fr. 53 C. Es hatten 777 Bi 1813 über den Gesetz Eniwunf, den Schuß Ler Rech ie an siterar i- Schule; das Gefoige fuhr in Privatkuischen. Zwölf Vor- deren ganzer Familien stand wohl 1100 Köpfe betragen mag, ? aer err mg gn, e, ger fend fall i , . reiter und Bediente in' Königlicher Livree bildeten das Geleit. Der die Thätigkeit des Vereins in Anspruch genommen, und eben . . . 6. ö. pñ⸗ len s. err n. 56 . n ng! 9 Herzog von Montpensier empfing den hohen Gast und führte ihn in hatten ihre Bitten Entscheidung gefunden. Die 777 Bittste stelt: 4) ber nächften (caiso jehigen gn eng. tin Geseß über den Thronsaal, wo der König, die Königliche Familie, mehrere Mi⸗ theilen sich unter alle deutschen Staaten, Preußen liese

nister und Generale versammelt waren. Die Vorstellung geschah) 220, Bayern 163, Hessendarmstadt 99, Baden 57, Oesten

* bas Verlagsrecht vorzulegen und dabei zugleich die Frage, inwiefern durch P r . ; armstadt en J . den VeriagsKuntraff ein Verleger nicht blos berechtigt Fond n auch zer= burch den türkischen Botschafter mit den Worten; „Ich bitte um die Württenmberg 39, Sachsen 25, Kurfürstenthum Hessen 18, dee] Hacee für die vielen unleugbaren Uebel Irlands zu erblicken, wenn , , 3 pflichtet wird, das übernommen Werk auf buchhändlerischem Wege in Ver Erlaubniß, Ew. Majestät den Sohn des erlauchtesten Dieners des Sultans, herzogthum Luxemburg 17, Hannover 1, Frankfurt a, M. 14, I der Bill das Wort zu reden sich veranlaßt finde Schi hi champs habe ja einst in seinem Berichte über den höheren Unterricht laut 5 a nien . . lehr zu seßen, mit zur Entscheiung zu bringen; 2) auf, den baldigen Er. meines Gebieters, den Sohn Mehmed Alus, Vice⸗Königs von Aegypten, 13, Hamburg 12. Schleswig-Holstein 19, Sachsen⸗Weimar ] dte sich Sir Rob ; l d a. ießlich) ausgesprochen, daß man den Unterricht auf Staatskoslen nur im schlimmsten . p ) ; ; 3. . laß einer dauf die Hrundlagen der leuten Partikiilargeseze und, so weit Ibrahim Pascha, verstellen zu dürfen.“ Der König empfing den land 4 Anhalt - Deßau 3, Mecklenburg- Schwerin 2, Mech miragten Heilmiti bert Per , . verschiedenen Seiten Falle wählten dürfe, daß man den Unterricht ganz frei machen müsse; dam London, 28. April. Das Dampfboot „Madrid“, mit welchem 2 9 Us 'mnbalich!sei, insonderheit auf Lie Grunbfähe und Bestimmungen des Agypüi , n ! wg., t . 11 ,. ed muragten Hei mitteln für die Leiden Irlands, hob be sonders die unter babe Heir Dechamps blos verstanden, daß aller Unierricht dem Kle= die Nachricht von dem Aufstande in Portugal hierher gelangt ist, be⸗ . ; . ägyptischen Prinzen sehr freundlich, dankte ihm sür die Aufnahme, Strelitz Sachsen⸗ülltenburg, Sachsen⸗Meiningen, Oldenburg, geschlagene Anwendung des pes d l A us anheim fall sse, und ü ü ü ie Kit ici ö ; * am vorigen Lanbiage vereinbarten sächsischen Geseßes basirten gleichmäßigen welche der Herzog von Montpensier in Aegypten gefunden, und un= schweig, Hohenzollern ⸗Sigmaringen u. s. w. den Zur Ge ] fete auf Irland, s ung di . er englischen Armen⸗ n s. C ln un n inn 0 habe er die Hoffnung ausgedrückt, rührte die Küste Galiciens am 23 sten d. M. und überbringt aus . r,, . j in,, ig nne. , . 8 erhielt sich längeie Zeil mit ihm, so wie mit Qberst Selbes (Soli⸗- zahl noch fehlenden Kest. Nachdem der Berichterstatin KRegulirun 9 4. * 9. verlangten legiol igen. Maßregeln Der Min ser ,, 2 nn. hei Deqh an ps Eörufig von diesem Tage Nachtichten, welche szhr bedrohlich lau- * i e i' th! 2 n rd ne ie mn 63 man Pascha) und anderen Offizieren seines Gefolges. Abends er- schlossen hatte, stellte ein Mitglied der Versammlung ie 1 r,. 23 en n . * zunächst auf die Bedeutung der elfe e e e; . e. a n, . n, n, ,,,, ,. ö. r nine gn blen g nig gn c, dee ,, n n n, ,,,, , ,, . 4 Kembanssten dbemreffend, zu beantragen, initrimistssch aber ühzn die Gauung weilen, ö. für fein eifriges und erfolgreiches Wirken dargebracht und so un . * . wa. n daß die Grundbestzer in Frlgnd, Kukhhee Leit Henke nen öscä. bent, nan girfth dn wie agi ken, sgl und Santiage stattgefunden haben und Lie Insurgenten . des Schutzes für siterarksche nnd artisiische Erzeugnisse ein Gesetz für Sach= Am Sonnabend begab sich die ägyptische Schule von Paris in Veröffentlichung durch den Druck geschritten werden solle. 9 tz. 16 I, , , iche Maßregeln zur Hebung der Lage Feng, die Freiheit des Unterrichts, die Freiheit der religidsen Associationen unter General Salaz aufe Haupt geschlagen sein sollten; man schenkte 1. ö sen bearbliten zu lassen und dabei bie in ben bei der vorigen Stände. Lorpore nach dem Palast El see⸗ Bourbon, um Ibrahim Pascha Theil dieses Antrags d einmihi at: gegen den ändischen Landvo eizutragen, nur allzusehr die Pflichten, wollten, so frage er, mas sie denn prinzipiell trenne? Wäre feine Partei dieser Nachricht aber wenig Glauben. General Iriarte stand am ö. Bersammlung eingereichten Penttionen aufgestestten Grundsäße in Erwägung P ? , ** heil dieses Antrags ward einmiüthig genehmigt; ges lhnen als Herren des Grund und Bobens obliegen, vernachlässt⸗ eiͤwa gleich Ven Leglümisten Der dRtwstquration? Hätten sie etwa. 23sten noch in Vigo und hatte die Constituti 837 j * ,, aber sodann der a ffn Ele Her rng eine . berger gg ga lf meln ü irn . 6 23 n, e. ,,, 2 3. . e, ö. dadurch unzweifelhaft zur Fortdauer des gegenwärtigen . . , . . 24 geheimen Gedanken der libera⸗- in . hallt 1 die Yer he ft e 33 , * sagè zugehen zu lassen; 5) war, ohne einen direkten Antra darauf zu stellen, der 28 3 ö ; w. ; = . mn Zustandes der Dinge beitragen. Endlich wandte der Mi⸗ len Partei, habt Herr Volez gestern verrathen, indem er gesagt, t z 53 k nf . . n. es möchten bei der ö beantragten Aufsiel · ungen Landiente Auf der Treppe des Hoses.! Er wünschtz in fetzt die Vegöfftntlichang des Jahres- Berichts durch den Druck a Er an, die irländischen Mitglieder des Hauses, wies iel e en auf Lie latholische Meinung habe auerhelb des äeßigen, Zus and.; . . , ih einer er, e e f m, 9 sung nes eig: meinen Grfehes über jsterahisches Eigenthum für kie gesamm⸗- leutseligen Ausdrücken dem Kommandanten der Schule Glück und Gegenstand einer Erörterung werden könne, da sie schon in Gehässigkeit hin, welche fhr langer, schon fünf Wochen fortgesetz= Dinge nichts zu hoffen; er habe wohl darunter verstanden, kaß sie en ) üste der pyrenäischen Ha insel, welche das Dampfschiff „Madrid 4 . tien deutschen Bundesstaaten die beiden die gen 9 in r gezogen in. die in dem Faubourg Saint-Germain gelegene Anstalt zu 1 , 1 sei, 3 Hie Widerstand gegen die blos prãliminaine, zu nichts verpflichtende inn e gn . e e n il ill, erührt hat, allgemeine Aufregung. * werden: „) ob der Schuã des geistigen sgenthums nicht mehr an eine beluchent. ö. . . an . auch diese Frage erledigt. Das Ergebuiß der neuen Wahlen, zu Verlesung der Bill in den Augen des englichen Volies haben ng n , . , nn, m nnn, . P or rtugal. 3 t u binden, sondern, unter gewissen Modifie ationen, das unwider. Großfürst Konstantin hat am 2. April Algier mit der russischen ten wurde, lgend . are 6 freimüthig genug gewesen, den aufrichtigen Wunsch kund zu geben, daß das t ; 564 . n ee, er de g ge ernte deer i eren, Cecahl! . e e ; ö i. i, hre e iel 3 e r . . , , , währt Hrn og chor amn danb dels is, fad Tissat.zonz 2H. Apen nin ren Then be, r oder int . hiervon abgesehen werden sollte, b od in dem kanstig zu erlassenden Bun. Der Prozeß gegen Tecomte wird am 4. Mai vor dem Pairs wurden eilig wieter Gen ehrt; Hes rh fenen blesben 1 ie e n 9s e, , onolly und Rich nah⸗ iere Schutzwehr gegen das Ausland besitze? Gehe man auf die Geschichte sind am 14ten d. M. ernstliche Unruhen ausgebrochen, welche sich ö. deegeseze nicht dahin. Bestimmizng getroffen werten inne, daß, wie na- Gerichtshofe anfangen; man hat noch keine Spur von einem Kom- Lie seitherigen vier, nämlich die Herren Kühn, Chef eines Einf e er, (. JJ n e ln. 7 r en,, . n, n,, , ne le. . über die nördlichen Provinzen des Neichs üüberhgupt seitdem verbrei= * , n nr g fn e n gf l , , plott aufgefunden. ö z ; j . Instituts, Thurneyssen, Banquier, Breul, Besitzer einer Bro 6. ie n der Sitzung waren unter anderen Dingen von ge⸗ noch e ne idee rn habe wissen nn un 63 e ö Kon⸗ n. ö n, ,.. 23 g. 9 * indeß hier nicht viel mehr, . drücklich erllärt werde; 6) die Staat - Regierung solle, wenn ein literari. Der Crzbischof von Paris hat an die Pfarrer seiner Tiözese sol.⸗ dri6 und sorzellan Nalerei und Dr. Cohn, Literat, M erem Juteresse auch die auf Befehl des Marquis von Waterford gresse die katholische Partei ein: Wahlreform zut Verletzung der, Consti= 6 ,,,, Bevölkerung der Distrilte Gui. . sches Erzeugniß oder Weit der Kunst in das e n bm des Fielng ge.] gendes Schreiben erlassen: „Am 1. Mai, dem Ramenstage des chen, auf den Antrag eines Mitgliedes, als ünjte Henomt Nustrtit in M ö 1 e ; sution gewoilt? Wo habe die latholische Partei seit den letzten 15 Jahren maroes, Prado und Penella sich zusammenrottete, nach der Stadt ö lange irn, dafern die Regierung es nichl auf fistalischt dofffn önigs, werden Sie nach der Messe der heiligen Apostel Philipp und Br. Haller, der Secretair des Vereins, in Anerkenntniß sein e ö ustrzitangen in, Muasse zu, Sh sche get m men, und gegen die Constitufon fonspirirt? Man solle also, diese unglücklichen Be. Braga zog und das dort garnisonirende te Infanterie⸗Regiment augriff, ö. bel ffn n ju lassen gesonnen lr sölte, einem Buch oder Kunsihänd. Jacob, nach Gebrauch den Psalm Exaudiat nebst dem gewöhnlichen mühungen einstimmig hinzugewãhlt wude Die übrigen Au tan . ö hatte im Auftrage des Man gif Erklärungen zeichnungen einer latholischen und liberalen Partei beseitigen, die, fo lange von demselben aber mit großem Verlust zurückgeschlagen wurde. Am * ler zur Veröffentlichung überlassen, es wäre denn, daß der Urheber selbst Verse und Gebete singen lassen Man wird diesem das Te Deum Mitglieder sind folgende e 58 ; Schwei 89 gegeben, welche denselben vollkommen rechtfertigen, worauf die Prinzipieen der Constitution fortl bien, keinen Sinn hätten. Selbst ö nächsten Tage soll ein zweiter Kampf zwischen den Truppen und dem 3 ̃ it habch od reßge libr et enten gegen obwallet ; 9 hen . 2 n dag itglie der sind folgende Herren: aron von Schweizer, mm auch beide O' Connells, ihre früheren Aeußerungen zurückneh⸗ Bezuͤg auf das Unterrichts- Gesetz glaube er von den Ansichten des Herrn Volke stattgefunden haben, dessen Ausgang indeß nicht ber ĩ ö. , ih , , , e n au 563 9 n,, ge n, ,, . n ö rh, 6 , n,, , 5 ö sich . daß der Marquis zu den besten Grund- ir nicht a. abzuweichen. Den Plan von 1834 habe das liberale In der erer, haben diese . . . . i i 2. ö ö ĩ = z ; . . 6 Yer, n in Jiland gehöre. abinet von 1810 in einem der katholi n Partei d ö. - Mini ĩ h ; 4 4 , n r e, . e r en nm . . . das Leben des Königs vor einer großen Gefahr bewahrt hat.“ Dr. Henschel, Literat, Dr. Otterburg, Arzt, Riemi wald, Buch Im ö beantragte Lord Brough am die Vorlegun Sinne modifiziten wollen d . . ua n gti sacht; der Justi; Ministes ist lane uach Porto abgegangen, ge⸗ . 6 e , ire. . . ictung für srßt ztwar Beruhigung zu Lord und Lady Palmerston ssnd vorgestern wieder nach London Äinksieck, Buchhändler, Hr. Weyland, Arzt, Wehrle, Schu isser auf die Getraid ) üglichen Dok ö te, in d un binet von sis in einem der 1iberalen Partei mehr ent- , Lim Danner men, ,,,, n . i E g . 9 gung zu 4 ercis . len, Bach adler. Dr. W a . ] raidefrage dezüglichen Dokumente, in der erllär⸗= ö n ellen n . Infanterie⸗Regiments, während an das Ste Chasseur⸗Regiment in . sassen, dabei jedoch die zuversichtliche Erwartung auszusprechen, daß das er; 9 choller, Buchhändler, Dr. Wertheim, Arzt, Immerwahr, Absicht, bei Vorlegung jener Dokumente eine Meinungs⸗Aeußerun sprechenden Sinne mit, Erweiterung der Rechte der, Civilgewalt ; ö belens Gesetz jedenfalls nächsten Landtag zur Vorlage gelangen werde; 24 Berichte vom Marschall Bugeaud aus Algier vom 20. April Versender, Rehlen, Kaufmann, Jung, Buchhändler Illig Dberha ses über die Getraidef en g ausstatten. Dies beweise, daß vas tatholische Ministerium pon Mafra der Befehl ergangen ist, nach derselben Richtung hin auszu⸗ . 2 und 5) die Kammer wolle die Bemühungen der Staatsregierung bes dem melden, daß Abd el Kader sich noch südlich von den Ued Nails auf- mann Lüer Zabritant chirurgischẽ: Jnstrumente Seuffert Weis . . , , , n,, auf heuse in' der Unterrichtsfrage liberaler als das liberale Mini- brechen. Daß mas auch nicht ohne Besorgniß vor dem Ausbruch einer * Bunbestag' in ber hier vorliegent in Begyschung danlbar anertenncn und zu. halte; Sberst Dumontel hatte bei Setif ein Treffen mit einem Ka- Mr. Schlund, Arzt. Nach Beendigung der Wahlen wurde n , ,, ,, . . . stetium von z810 fei. Wäre tem nun so, so frags usch sie den- ähnlichen Bewegung in der Hauptstadt ist, bewęisen die derstärkten . gleich den von der vorigen Stände -Versammlung sub 2. gestellten Antrag bylenhausen unter Si Mahommed Ben Abdallah; der Feind verlor sammlung von dem Herrn Präsidenten als geschlossen erklärt. systematisch sich entgegenstemm ee, . . . J . n daß die laiholische Meinung ausschließlich, cin Ka. Wachen, so wie der Umstand, daß die Truppen Tag und Nacht un⸗ 2 im Wefentlichen für erledigt ansehen, an die bel demselben mit in Ant Heerden, Gepäck und 206 Mann. Ein Bericht vom Derzoge von deutsche Binn und Geist, der sie belebte, wie er das ganze Pem verschiebene ihc en pposition z reiteln. inet bilde, habt sie durchaus nicht die andere Meinung aussch ließen wol ter den Waffen bleiben. Der immer größer werdende Steuerdruck * gung gekommenen, zub S Hargelegten besonderen Fragen aber letißlis, für Nnmale aus Ain el Habscher vom 13. April erwähnt ebensolls meh⸗ des Hülfs- Vereins beseelt, berechtigen auch für die Zuͤtunst Kren auf . des *. ö. , , hei . bier tern * . gen lf, ö n , ,, 4 ) nnn re , , ; ö rerer Gefechte mit den Arabern. Durch einen Erlaß des Marschalls schönsten Erwartungen. e, delulgit odd 6 alhousie angenommen worden ir ee . , die , zen Lande sich fühlbar macht, so schelnk auch die Besorgniß von. der 3 1 3) die Kammer wolle bei der im Delrete niedergelegten Zuscherung ist alles Privat- und Gemeinde- Eigenthum der jüntzst nach Marolko ; gam ; Herr . die AÄuflösung und die Absetzung der Beamten aus Mißttanen Verbreitung der Unruhen gerechtfertigt. In den insurgirten Distrikten 5 der Staatzregierung (baß sie diesen Gegenstand are nn im Auge * oder in die Wüste entwichenen und auf wiederholte Aufforderung Großbritanien und Irland. London, 28. April. Die Königin hat, sobald sie von dem en diè Kammer für nöthig befunden, sonst hätte er ihrerseits auf, eine war die Habeas Corpus. Alte sasort aufgehoben worden, aber die Er- ö. halten werde) Beruhigung sassen; 24 3 es sei auf diesen Antrag (da. nicht zurückgekommenen Stämme eingezogen und für Staats⸗Eigen⸗ unterhaus. Sitzung vom 27. April. (B. 6 Nita auf den König der Franzosen Kunde erhalten unverzüglich siarke Majorität rechnen lönnen. Das Ministerium werde die Unabhängigkeit solge des Militairs über die Aufrührer, welche, 4000 Mann stark, * ein Gefetz. Entwurf uͤber den Schutz der dramatischen Schriststeller und thum erklärt worden. Nach der Algérie würde der Marschall sei⸗ Debalte über die erste Verlesung der irländischen Zwangoebih eigenhändiges Glücwunsch- Schreiben durch Ceuner an 6 der Cioilgewalt zu wahren wissen. Man spreche immer von verborgenen von Weibern begheitet und angefeuert, das Land durchzogen, beschränk- * Komponisten der gegenwärtigen Stände Versammlung zugegangen sei) ner Gesundheit wegen Ende Mai nach Frankreich kommen. heute wieder aufgenommen, rückte aber um keinen Schritt vorn Hit. Es ist jetzt eutschieden bah ndsen hn hin ier Wochende n g, . . dies wären aber Chimären, die man zu ten sich auf die Vertheidigung der Stadt Braga, während in Gui- 4 hier , en, einzugehen; ad 6. es sönne bei der Eillätrung und Zu- Aug Cherbourg schreibt man vom T3. April: „Eine Meuterei, mußte abermals vertagt werden. Die Debatte erhielt nun Buckingham⸗Palaste abhalten in. 9 len ln f z ö * n rn . wisse die latholische Meinung, daß maroes die Insurgenten die Oberhand behalten, die Truppen vertrie= 4 r . n n, . . i r anf fe r fn, unsche der welcht traurige Folgen haben konnte, ist zu Meru und in den um, tung durch eine Rede, des Premier⸗Ministers, welcher das Wo Die Vauhanbweilg-⸗Meister zu Mauchester, Li 1 Birkenhea ] Erlen nf . e,, Borürrtet gegLen sfe über. ben und sich in Besitz ihter Waffen und Munition gesetzt hatten. . lände Brrückich n schenlen zu walen zriißtt haih Bemmhizünz gr. liegenden Dörfern Kusgebrochen, wo mehrke lausend Einwohner seit nachdem die Herren M. Garth unt, Fawes Feen diet Birm zu Riancheset; Lioerboo Pirkenhad Kindel knn wb iltras e fn e , Die Regierung bat von den Cortes die Genehmigung, folgende * faßt werden. Schließlich gedenlt die Derutation in ihrem Berichte noch ; h er h e . ,. 9 gegen, irmingham haben Deputationen nach London gesandt, welche die hervorragenden Männer der liberalen Partei zu den höchsten Stellun· Mittel zur Unterdrückung des Aufstandes in den dichen Prodi 4 ner ar , i f. , m von i n,, , , , 7 e, ent ,,,, i e . . . n . n le En . ehe J. dem Minister des Innern, der sie heute empfangen wird, gen rn. . Ji. die gemischten Ministerien unterstüßt, nur um ihre erlangt: 1) , . . nr, . . u Lelpzig, r. FIlügel, welche dahin geht, daß der Rechsschußz für r lten di aschinen zertrümmern rmiitelst man en. Herr Hawes hatte die Minister aufgefordert, ni urg r das rt j 1 äßigung zu bekunden. enn man nun heute ein einseitiges Ministe⸗ . 23 . . * kheiscen ij auch . deren i , n hdd gr ne,, nach der Erfindung des Herrn Davelleroy schnell und mit Ersparung näciges Beharren bei einer so gehässigen Maßregel, deren nn ihm , n , . e., ,, Hesellen besprechen rium . wat mehr in perfönlichen als in an 6 . fen 86 penfion aller n erfassungsmäßigen Harantieen im gan- * dehnt und ein internationaler Nechtsschut für die literarischen Erzeugnisse die Fächer, den Gegenstand eines so bedeutenden Handels, deren Effekt ohnehin durch die lange Verzögerung im voraus geschn Ktionen , un , ., . De- sache babe, so werde man diefe Politik der Mäßigung nur zu verwirllichen zen Königreich und 3) Ünterdrückung der periodischen 4 durch ,, ,. , . n, i. San r und Amerjka elne so groß: Menge veibrauchen, fabrizirt. ihre kaum errungene Popularität wieder völlig aufs Spiel zu sche Ks kein Mittel giebt, dem Komplottiren der ern, . lachen rr von Mero de erhob sich ebenfalls durch den Part . ste w 7 9 99 * i de. ,. 2669 * möge; die De n viese Peiltion mit den dazu Die Ruhestörungen sind noch nicht gar berndigt.“ d iel 5 sspi 6 un wen di J W . . w 1 Herr erode erhob sich ebenfalls gegen die durch den Pan ei⸗ nträge stellte, er Aufstand sehr beunruhigender Ar . gehhrigen Unterlagen der Stagts- Regierung zur näheren Prüsang zu über 3 . Heck . 5 en e der Rente heute et⸗= . . ni eier an Beschäftigung anderer Arbeiter verhindern wol⸗= grist erfundenen Bezeichnungen. Nachdem er die Handlungen und Mei. sei, daß die Insurgenten über zo Mann zählten und auch in an- ö . weisen. Sämmtliche Deputations - Anträge wurden ohne Debane von der was ezogen; Eisenbahn. Actien war fragt und hab ch i r landi Voll b V de e zu machen. . nungen seines ganzen Lebens vertheidigt hatte, erklärte er, daß er sich stets deren Theilen des Landes, selbst in der Hauptstadt, Sympathieen * 31 Kammer einstimmig , , 3. . 3 eg nnch der Tages ord · ö in 3 ien f wf ,. . 6 ,, e fn , 3 ir gr,, n,, 4 8. erigh Woche hat sich eine Tochter des Lord, Valentia, if, f . ö. nr, ae . anzuerkennen, welches seine ganze hätten * nung war der anderweste Berscht der written eputafion über die Vorlage . 7 ; ; hz 64 ' . ea Ada Arthur Rose d'Amour Annesley, von ein ieu⸗ ohtit auf ciue Reihe von Drohungen gegen die Beamten, gegen die Kam- . . , * i 2 X Paris, 28. April. Die Kommission der Deputirten ,, ,, n nh i e, 6. , n,. e. e e. in oh; rr de: 8. ĩ. * . 9 li it, . ki gen i * . ö ö) ee Tiesenm weg n. . ö ö . ; 1 Bi Hählung i ci ie vor fünfzehn Jahren, wie stets, ein aufrichtiger Anhänger der Polit ö en. * sande fins 2 Kammer guf eine weitete, Dig fason nicht ein, ade, Kamm er für Frisung des Antrage in Betreff ber Renten, Um ben würden, denn eine solche e nl bh würde nur auf man g in Lonzon statigesunzden hatte, glüädlich nach Irland let He, sahfz rn U . ; . handels- und Sörsen - Nachrichten . harrie bei ihrem ersen Beschluß in dieser Angelegenheit und lehnte den wandlung hat heute einen definitiven Beschluß gefaßt; mit 6 Stim- des Lebens und Eigenthums der loyalen irländischen Untt Herr F leussu answortete dem Minister der auswärtigen Angelegen · Berlin, 2. Mai. Die Vorbereitungen zur beendeten Liquidation be- davon abweichenden der ersten Kammer ab. men gegen'3 hat sie bieselbe für unzeirgemäß und das von dem An Ihrer Majestät erworben werden können. Die Thron⸗Ren s8elgien. heiten, bas. wenn es wahr fei, daß die Mitglieder er latheischen Meinung lebten das Geschäff beim „ginn dic; Hehe. desto stiller wurde es indeß - tragsteller vorgeschlagene System sür dieselbe als schlecht und unzu- cine Maßregel gleich der vorliegenden als vor Allem d Nenvucen: . in der Kammer die Ausübung aller Freiheiten wollen, dies bei weitem bald darauf, in Folge dessen auch die Course wieder zurückgegangen sind. '. Freie Stadt Bremen. Am 29. April fuhr der Bürger- lässig erklärt. Herr gie! Lefebvre wurde mit derselben Majorllät nöthig empfohlen, das Unterhaus habe seinerseits in de sse rr r asen tanten Sen mer, Sitzung vom 23. April. . a dem Lande der Fall sei, wo Lie latholischt Partei sogar das Uansꝑere ersten En ei ffn e beschränken ihre Obligos, weil die Fälle sich 5 meister Smidt (dessen Jubiläum am 2bsten in Nr. 117 der A il g. zum Berichterstatter ernannt. Herr Benoist, der sich für unverzüg- worte - Abreffe erklärt, daß es sich von der Dringlichkeit de. zh ißung wurde mit einer Rede des Herin Ott eröffnet, worin 1 r. i ren de ne, (, ae n n . verfindere nnd hier. üäglih päufen, we, init eng, auf. Tac hests vom. Pär ai in gie t Pr. Ztg. erwähnt worden) auf einem Dampfschiffe nach Bremerha⸗ liche Renten⸗Umwandlung ausgesprochen hatte, erhielt die 3 Stim- regel überzeugt halte; die Bill 3 alsbald im Oberhause ein g E von der Ansicht ausging, daß das neue Kabinet dem Lande Gefctz über 6 . V leich *. ** ärte hierauf, daß das Koͤmmittenten ihre Verpflichtungen unerfüllt lassen und, selbst. gezablte An. ven bind. Ihm zu Ehren waren dort alle Schi ü Fl bern Minoritat Ger 6 n, ; 3 ; . ) Ideen der Matigung, sonbern ber Reactjon bringe e, hen mittleren Unterricht nicht blos an die Central. Section, gelder wieder zurückfordern. Es ist natürlich, daß unter diesen Umständen . ; ñ . ort alle Schiffe mit Flaggen men der Minorität. Zum Herichterstetter über den ntrag des Herrn und gegen geringe Opposition angenommen worden; sie e n Rückbli ; ge⸗ * sondern auch an die einzelnen Seclionen zurückgesandt werden müßte bie Geschäste immer geringer werden müss d ei festlich geschmückt, so wie eine große Flagge auf dem hannoberschen von Gasparin, bezüglich der Anstellung und,. Besörderung zu öffent⸗ an das Unterhaus gelommen, und die unabänderliche Pra br üblick auf dis Handlungen der Regierung seit is4 warf. 5 f s ir ehnẽ weitere diele 2. . an r bei n 6 * 51 1 6 2 er ,. 6 i , . und i , nn 4 3 Moulin e. ö Majorität der heische, daß eine in solcher Weise im Unterhause i e g, n , ,, 46 an ,, 6 urin, , De fg e n n, gesten 34 stazahn. Papieren der Handel darin ohne oeense t ger da aden . be ivatrufen von den Behörden und Bürgern in feierlichem ommission ist für Verwerfung des Antrags. orgen werden die die eiste Verlesung sofort erhalte. it jedoch tei ö . aufgestellt: „Vie Gemeinden kon. . Kammer seine n erwähnte Motion; er verlangt irieben werden kann. Der Umsatz in allen Ei Papieren b i weichen 8 ö sion fung . 8 ũ sung sof h Er wolle damit inet dritten Perfon die Gewall überlragen, welche das Geseh ihnen Ueberweisung des Geseßzentwurfs von 1834 über den mittleren Un- den doursen sehr . gien ir , w nn, 9 3