1846 / 125 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

542 ä mene, P Abonnement beträgt: A l l 9 t m l 1 n l

ühlingsw v icht serlichteit bildete die Ankunft einet aus 6len Insankerte. Brigabe, Herrn General · Majors von Salisch, zu erwähnen, Nie, -.... . D 2 2 t 83 2 , und einem Seconde-Liense⸗ der mit den lebhasten Farben gines . eine ruhmwvolle durch be 2. . n n , ,,,, 155 2 63 sinr 3 . * nant, so wie aus drei Feldwebeln, bestehenden Gratulations . Deputation Eiserne Kreuz erster Klasse belohnte Waffenihai des Jubilars in der Schlach 1 616 * 415 * 4 * ö 22 9 Alle pest-Anstalten des An- und . bentzred' Gerd! rellen sl dae gut, welches der Herr Jubiar vom Fahrt pan Pars sftilberte, Reiche derselbe als 26 und Cemmandeur des Fü. . . m , m ,,,, 103 . 78 155 8. . 1X Auslandes nehmen Sestellung eä, denne nene ab mhibieser Beputckion Patte sicq aug; der scliet-⸗wataionh bes Aren Gad, iegimcnr e Der hieraus * , Monarchie auf Dieses Glatt an sür Ferlin * frühere Regiments Adjutant des Herrn Jubilars angeschlossen. Mittags hergeleitet Toast auf den „Major von 26 4 seine tapfere 23 1 . * 6 666 5 6363 ohne Preiserhöhung. die Expedition der Allg. Preuß. * vereinigten sich die anwesenden Fremden mit den hiesigen Verehrern des wurde mit einen Begeisterung aufgenommen, die als der Culminationepun 2. Elberfeld... .... = ligt 86, ez, erion s- gebühr für den . Zeitung 9. Herrn Jubilars zu einem aus mehr als 209 Gedecken bessebenden, von des Festes bezeichnei werden darf, welches, nachdem der Jubilar noch durch 3. Düsseldorf .. . ...... ...... ... 96 835 156 einer Zeile des Allg. . . Friedrichs siraße Ur. 72. . Theülnchmern aus allen Ständen besuchten Diner, wozn die St̃adi, Vehör= rin chratulationg -Schreiben der Stadt Magdeburg unt, durch die Glück. 4. Krefeld ...... .... . . 875 795 563 Anzeigers 2 Sgr. * 4 den mit dankenswerther Zuvorkommenheit den großen Rathhanssaal einge ] wünsche der übrig gebliebenen freiwilligen Jäger des Jäger -Detaschements ö , 53. . 1 räumt und in Stand gesetzt hatten. Diesen Saal hatten bie festordnenden des Füselier Bataillons zien Garde Regiments erfreut worden war, Abends 6. Kleve 95 7210. 2 ö Offiziere in böchst geschmackvoller und malerischer Weise theils e. K mit einer misiiairischen Serenade beschsossen wurde. 7. K 8383 5357 55 « pen von Waffen der neuesten Zeit, theils durch Gruppen von alten Ritter⸗ 6. HY alnrrd 63 106 . . ö ĩ ie im 16ten Jahrhundert in einer . . ; Ma w . Berli ten . w e . . 6 Schilder, handels und Görsen - Nachrichten. . HJ . 3 3837 33 125. n, Dienstag den 5 Mai Abends 1846. 2 Jubi ö 10. arbrückhkkckt .. ö. . 5*2 . ; . , , i , . e , , , 8 Schlachischilber von Groß-Görschen und Paris waren durch das Eiserne 1m. en für di i sche I2. Simmern. ..... . 83 62 * ĩ ; 866 . 2 ö. . rel klaselheschmückt, zur Erinnerung an bie ausge. städten im Mongt März 1846, nach einem 2 m . . 954 77* 603 Anhalt. , ,. M die Jagdbefugniß auf einseitige Provocation für Als Zeugniß der Humanität der Stände enthält das Programm . zeichnete Tapferfeit des Jubilars, die ihm hier diese Orden erworben halte. lich en Durchschnitte in preußischen Silber groschen un , , 87 0 , ss Licher Theil. ablösbar zu erklären; ), ein einfacheres, bestimmteres und minder zwei Gegenstände, nämlich den Rechenschaftsbericht über die den durch . Die Hauptfront des Saales enihielt eine Ehrenpforte aus zwei mit den Scheffeln angeg eb en. der gte sinz Preuß en. Getraide Ausfuhr aus Danzig. lostspieliges Verfahren bei untersuchung und Würderung der Wild⸗ Ueberschwemmungen im Jahre 1845 Verunglückten bewilligte Unter⸗ 39 Waffen ber preußischen Armee erbauten Gewehrsäulen, die einen Baldachin e Durchschnitts⸗ Preise sche Bundesstaaten. Königreich Sachsen. Tandtags. Ver⸗ schäden einzuführen und dem Beschädigken die Stellung eines Sach- stützung, dann die Beschlußfassung über den aus der Mitte der Ständ . 2 ech ö oe e ! 1. 2 earn ,. ö . d , . wa, , ,,, der 11 Preußischen Städte 856 62. 462. rlungen. Eiklarung des Staats ⸗Ministers von Jeschau. Kur⸗ , , 3) die Verpflichtung zum Ersaß jedes Scha- hervorgegangenen Plan zur n ber ngen e, Irn rn bu . einem Postament von Schanzlörben, mit den Werkzeugen der ion el. K, 3 * 3 36 * sten hum Hesen. Landtag. ens an Feldern, Wiesen, Gärten und Hölzern, der durch jagdbare Flachsb ämien, für welche ein jährli ; . ; is zwei Geschütze, zn 79 2. 443. 30 * „5 pPosenschen Städte...... .. 83 *. 59 50 * e. 2 . 166 ; aun, 3. jag achsban? Prämien, für welche ein jährlicher Betrag von wenigstens . ziert. Auf Trommeln und Kugelhausen lagen lreuzweis zu 1. Königsberg ..... .... ...... 7227 60 5 6 f⸗ erreichische Monarchie. Schreiben aus Pr ag. (Ständische Thiere oder durch Ausübung der Jagd verursacht wird, aus 500 i 4 lche ein fliegender Adler, einen Kranz von Immortell'n haltend, 2. 92 bb i; 45 33 9 Brandenburgischen und Po = * 9. ; 9 9 icht wird, auszuspre⸗ 500 Dukaten gewidmet, der aber blos aus den Domestikal⸗Fonds . auf welche gende ! ; k 2 44. 92 1 5 z J 1 sammlung; Erweiterung des Eisenbahnverkehrs.) chen; 4 die Gemeinden zur Anstellung von Wildschützen, welche das d. h. ĩ äfli ü ö 3 k z gar , n,, I. ; 3. Tilsit ...... ...... ... 54 937 3 d f 16 * 6 11 ö 5 ö ö . * ö. ung 6 Petersburg. Bestimmungen in Bezug Wild abtreiben und im a , eld e. n r n,, 1 du nn 3e nn,, r e * Lorbeerkranz umwunden. Eine auf dem Baldachin besestigte orange Schleife 4. Insterburg. . ..... ...... ... 85 5 145, 2 : I Sah s J ö 3 . 33 2 e 1 , . n , m, , . abzulehnen. 65) Dem Beschlusse der zweiten Kammer, die auf Mitteln für die in das Provinzial Arbeitshaus untergebrachten ge—⸗ . Bczeichnete den 1. Mars 1703 als den Tag, an welchen der Jubilar sl 5. Nastenburg ...... . 86 57 15 27 Ser güsche⸗ ih, , , , k i, ., Freigebung der dem Fiskus auf Privatgrundstücken zustehenden Jagd meinschädlichen Individuen dürfte die wünschenswerthe Erledigung 5 1ssähriger Knabe seine militaiische Laufbahn in holländischen Diensten be⸗ S6. Neidenburg ...... 912 6. ö l Ichenischen Stadte ; go , 82 * 1359 ** „eben aus Paris. (Depunirfen- Verhandlungen; Zustände an' der und auf Ausrottung des Wildes in den Staatswaldungen gerichteten finden. ö gönnen? hat. Auf der einen Gewehrsäule stand ein Fähnrichs Hut vom . Danzig. .... J 35 * 61 . 156 * 31 . a,. , ellanischen Gränze) Anträge der Petenten auf sich beruhen zu lassen, empfiehlt die De⸗ Von übermorgen an soll die langgewünschte Beschleuni d ö ,,. Tn e e , . . Ah , * 3. , n, . ö. 3 ö. ö 9. 3 Berlin, 2. Mai. Die Juhaber von besseren Sorten Wein 9 8 2. g urbarmachung von wüsten n c a, 7 gr,. . erste , Genn trat bei der Abstimmung Personenzüge auf unserer Eisenbahn . Leben treten * 1. . n,, eee. ; Die . Joni == . 6 i n n augenblicklich mehr Festigkeit, da die Berichte aus England etn dereien in Irland. . Mordthaten in Nland. Die chinesische arüber dem Antrage der Deputation bei. Abends von hier abgehende Zug wird zw ie bis . . in . , . 24. 6 10. Graudenz. ..... .... ...... 4 381 863 2 35 gien a nn e Un fatz . roh Fin nr 'beschrank ich nn Kö-bontritzisn. Truppen -Berlust in Dfiindien. Neue Haupt. Die Leipziger Zeitung enthält folgende Erklärung: Nachmittag 2 n. . . J . ö 2 äule trug einen preutz ; ern e e . / 3 KJ S3 bb i 83 37 * Consumtion. Inzwischen haben sich die verläuflichen Vorräthe von von Louisiang. „In einer Flugschrift: „Polen und seine Erhebung zur Fieiheit im soll d i ic 3 f . feier bemerkt war. Die Pfeiler des Saales waren mit Waffen ⸗Trophäen ; 59s 505, 36. ; i imm ; Repräfentanten⸗Kam mer. Os d Leb Jahr? 1846 11 ee d. ; oll der neu eingerichtete Morgenzug, welcher schon früh 5 Uhr von . ö aller Art und mit den lorbeerbekränzten Büsten des hochseligen Königs und 12. Thorn 8 . 5 1 5. a. . un nz . 4 iche n gn e ,, . . bar, n,, , n. Fhi kr e ie. . . 2 6. 6 Leipzig, Verlag von R. Friese““, befindet sich Scite 314 fol⸗- hier abgeht, noch denselben Tag Abends 9 Uhr Wien erreichen, und ö . i ĩ jesta ü d 773 5554 1 32** polnische e 6 3 er 2 ; 9 hn , en i ien bi . ö . 29 been err, lc seln lier ale eser ieder 4 ö 369 ö 1. 33. 41 * 36 * 63 65 Nthlr. (verkauft eine Ladung a. 6d Rihlt ). Wegen. eine 1772 * n, , rn. 13 das z . am 4. Mätz brachte der Abgeordnete von Gablenz eine In⸗ keen ern , g a e n . , . 4 d Blumen geschmückt. Das in der Stadt Torgau war mit . . . S5. * 558 51 1 32 feines hochbunten wird noch unterhandelt. Gelber märlischer 58—- n 2 . ellung des Ministe-⸗ erpellatiön über die Ausweisung der Polen aus Sachsen vor. Der ü 9 den Weg z; n die sen beiden Städten, 2. Eh ennzen 6 96 nde? Tacits urch Gewehr Poratniden, Son = 3. Fraustadt ..... 4 35 16 2 , n . 335 Mit Roggen, besonders auf Frühlings = Lieferung, ist es, n 6, nach dem jüngsten Votum der Kammer.) Begenstand wurde auf Antrag zweier Minister in geheimer Sitzung be= wenn auch in 16 Stunden, so doch in einem Tage zurücklegen zu können, * . von n in sstolen und Büchfen geschmackvoll delorirt Der Ernst 4. Nawitsch ... e 81 * 83 57 ** 33 ü gestern gemeldei, sihr animitt. Wegen Annäherung des Abrechnun iz . Kanton Luzern. Der General Sonnenberg. Kanton handelt: die Resultate werden der Oeffentlichkeit nicht entzogen weiden. dem Personenverkehr die wünschenswerthe Ausdehnung verleihen. . pieses kriegerischen Waffenschmucks war aber von den Damen der Offizier S. Kempen .. 0 . 63 65656 1094 mins auf diesen Monat wagt Niemand mehr, in bsanco zu verlansl n. Die Vorberathungs- Kommüission. 66 Am 7. März stelite der Abgeordnete Schumann in der zweiten Kammer Bisher war dieser geringer, als auf irgend einer deutschen Eisenbahn ; 6 i ö Gaben des Frühlings, durch selbstgewundene Kränze und 1. Berlin Ts 58 45 136 da die Inhaber von effeltiver Waare diese Gelegenheit benutzen zu gal. Berichte über den Aufstand in den nördlichen Provinzen. den Antrag: die Stände,; Versammlung möge sich bei dem Bundestage da in der Regel nur 4 Personenwagen hier abgingen und ankamen, frische Blumengewinde freundlich enuͤbert worden. Das Verdienst' dieser 2. Brand n,, . 711 5375 4354 33 3 scheinen, während man andererseits ängstlich zu werden anfängt und bahnen. Schnellzüge auf der Eisenbahn von Freiburg nach Mannheim. dahin verwenden: „daß die bei dem wiener Frieden den Polen garantirie während dagegen der viel später ins Leben gelretene Güterverkehr, he 9 d 9g r . ! 2. ran enburg .... ..... k . a 35 becken brängt, so fann die eingeiretenz Erhöhung nicht befremden. els- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Marlt= Selbstständigkeit denselben gewährt werde.“ Der Antrag wurde ohne n ; en g r ö . malerischen Ausstaltung gebühri vorzugsweise den Talenten und dem hin⸗ Z. Kottbusũ ..... ..... ... ..... ... . S3 * 511 463 325 drängt, so. ie ein h . n Rider spruqhꝰ lund na zwischen Prag und Wien sowohl als auch für die Zwischen⸗Stationen, gebenden Eifer des Licutenanis von Katte vom 20sten Infanterie-R'giment, 4. Frankfurt a. d. O 82 * 55 16 33 so n , , ,., 56 9 , . . . ch und ohne Geßeurede von Seiten der Ministerbank ange- bereits sehr ausgedehnt ist. 'in Verdienst, welches durch den eben so heiteren, wie imposanten Eindruck 5. Landsber , 1189. 314* in jenem Maße. Unter solche ständen mi nere St zur Kenntniß der gegenwaͤmligen Justände Jlaliens. Komet . . ö. n . z J 5. g a. d. W. ..... . 1713 2. i 3! 1 u erwarten sein, ob von Dauer, hängt von äußeren Verhälinissen 1 zu deren Berichtigung ich mich in Folgendem veranlaßt finde: Die hier ern n . H , . , . 6. Stettin .* Jö. ö . aon, , ,. . Geschlossen wurde pr. Frühjahr d M73 Rthlr., Weniges zu trwähnte Interpellation des . von gien, lee gi in 5 Uußland und Polen. gen umgebene ir Hun e, krachte auf Se. MNajchfaͤt den König das ebe T. Stralsund ..... 8 56, 275 32 rr. Mal / Juni blieben zu al Nihlt, Ini, zul 3 hl z zösien ssfenzlichen Sitzung der zugten ammer gem 4. Mämßz d. Z. Die St. Petersburg; z). April, Mittel Ukases an den diri— hoch aus, an welches die Versammlung das Lied; e Dir im Sieger . Koölhen gl.. S3 . 66 , 42 * 33 413 Rthlr. Abgeber zuletzt übrig. In loco wird sür Kleinigkeiten ö g . 6 wurde durch Eintritt einer geheimen Sitzung unterbro. girenden Senat vom 8. April d. J. ist in Betreff der Fälle, wo an sranz knüpfte. Der kommandirende General. leitete Tann. durch Schilde. X. Stolpe. . 5 60*. 45 37 * Nihlr. gelöst. J Amtlich ex T eil 66 k. esultat das unter demselben Tage aufgenommene Protokoll Stelle der nach den jetzt geltenden Kriminalgesetzen gerichtlich zuer⸗ rung der militairischen Verdienste und durch Mittheilung vieler interessanter , Gerste, gr., ganz vernachlässgt, 34 33 Rthlr. Forderung ) ö enthält. Dieses Protololl wurde am C. März in geheimer Sißung ver. kannten Strafen die Strafen, welche durch den neuen Kriminal⸗ und? ergreifender Thatsachen aus dem vielbewegten Leben des Jubilars das J 3. . 33 465 357 Nehmer; il. 33— 32 Rihlr., ohne Vorrath und Anstellungen. Majestät der Koni . lesen, die Veröffentlichung desselben in derselben Sißung beschlossen, dann Kodex vom 27. August 1845 verhängt werden, tret llen, Fol Lebehoch für denselben ein, welches die Versammlung mit der lebhaftesten 2. Grünberg. ...... ... ..... . . 96 2 86 6 351 H af ei in Joch schwach gefragt, in joco 25 =27 Rahir, schi iajestät der König haben Allergnädigst geruht zu einer öffentlichen Sißung übergegangen und über den von Gablenzschen d 1 h 316 19g erhängt werden, treten sollen, Folgen- iäölerntsen dürre n Ihm reihte Se Durchlaucht ver Fürst vön Jiad. Z. Hloggu .. ...... 72 5673 484 33 256 25 Rihhr. Dem Major, Grafen von Bethusy, aggr, dem Zten Garde- Antrag in der sofort Ri nf selgthden fentlichen Siting abgesinmi, wie des geranmnet. ö ö zuilt ö nen Toast auf die eehte Gemahlin und die wärdige Famisie deß 1. Liegnitz. ..... 44444444. .... 716 685. 6560 * 33 Frö fen,“ Futter-, 42 = 40 Rihlr. ohne Umsatz. Für N Pebr-Kegiment, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der dies Alles aus Ni; 94 der Miüheilungen vom Landtage (weite Kgmimer) giimi zmäß em Utas dom 27. Alugust 1845 fel, ber nus Kader üben Hefeierien an. Es ergriff dann der hiesige Bürgermeister Bärwinkel das 5 Görlitz .... ...... 89 6594 353 81 1 Kleefaamti war in diefer Woche noch mehrseinig Flage, un ife; dem Justiz⸗Kommissarius und Notarius Kupz in Senften⸗ hervorgeht. Am 7. März fand gar keine Sitzung der zweiten Kammer gn sr , mn, r n,, . . un . 7 , i. 5 . n ,, . ö gl der 54 3 2, , 9. 31. Hafüͤgen wulden zn 136– 13 Nchir, mittel zu 114.2 Rihlr, gen Regierungs⸗Bezirks Frankfurt, den Rothen Adler⸗Orden vierter statt. Hieraus ergiebt sich, daß der Veifasser der erwähnten Schrift sich Wirksamkeit treten. In Betreff der Anwendung der Vorschriften diests Ko- v len u bann . . 5 als Erster Kommandant u, lesfache 7. h ge . =. . 2 bi. 8 * 32 * Weiß er vagegen ohne Geschäft, 9 15 Rihlr. nominell. Thym ; so wie dem Unteroffizier Krause, den Mugketieren 6 ar . . a. ö. Wahrheil ganz entfernt i n n, Forderung der städtischen Interessen erworben hat. Er rinnerte S. Glatz .... ...... ...... ...... Sb in; 70 6521 32. zu 6 Rthlr. angetragen. elezyk und Mocek des 18ten Infanterie⸗Regiments, den ö J * * 1 . Altnng einer Kammfr, Sihung behäanptele, woiden Fund befehlen Wir gemäß dem Gutachten des dic he. Vom bie Versammlung daran, daß wir in dem Jubilar nicht blos den ] J. Reisse 83 703 56 3 34 * In Rüböl hal die Frage wieder zugenommen, der umsag J Fannern Franz Budnik, Pioyda und Heidlak vom zten 33 gar nich i gefunden. eines Amirags gedachte, Der besage ves Pfolc- Ferdl mrad idle e 'em gde n gener ef. . treuen Diener unseres Königs, den erprobten Freund des Vaterlandes, son⸗ 15. Leobf chütz. .... . , 87 * 76 . 52 9 36 9 bei den erhöhten Forderungen nicht ausgedehnt, wie überhauyn dit ion (Schneiden uh 146en' Landwehr - Regt / olle nicht gestellt worden ist; und den betressenden Ministern eine Paltung Anwendung zu bringen, weiche bis dahin i *. en, m ; ; in , . ö 56. . ; 44444 1 821 z ͤ mung heute eiwaö' matter Fin loco rz . „, Rthlr., Mai / Jun d egiments, und dem andichtete, zu der sich keine Weranlassung darbot. Diese treue Darlegun ! 83 gen, welche bis dahin in den Gerichts⸗Behörden zAster nn ,, n,, zi, wdr deer, är gun / weg- de enn, il fbrdntehreneni Cgl ard, m Cie zu Brerychano, Regie- 6 Sachs atze in, ge, en med ena m' (ul Cignnemlen', lnb iet ran „nt im din gien den enie noch n chn Mär efintüioen En⸗ e pic en. Tagen mn err un enden sreunblichge Wohiwclen ver. Nast , , , , e. i = ihr, Scpt, / Dit. 13 0b 'on 'in; . Bezirks Posen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 9er a,, ,. , . e, angesehen werden lönnen. Dresden, ,,,, . . n, hen j J , , ud i, gishir, ä = Rihln, . . Aꝛiniße' d . renger sind . ö. ,,, *, . ,, . . . Sil e ehr . ö 33. . * 16. 26 49 hin loco 107 Rtihlr., Lieferung 7 r . . . : en ai 6 er Staats- Minister von Zesch au i. fee. h e , or e: ö ö , nr, 1. ö ; h . J IS. ö 77 6 ö 777 7 . w ö 1 5 52 . 87 erei : i e ü . i⸗ * . J ruche über die ngeklagten na d t ĩ ã d l e e re wre e, , H, ,: . , . . 6: Der gr Seit vnn Lie warn, cas ir e e en, F, , ern, , meln, ,,. ö eierten wurde im Laufe des Festes noch h . 5. Mühlhausen ..... ..... ...... .. 725 617. 2777. 251 Spiritus blich weichend und ohne besonderen Begehr, in l 1 29 . ie definiüiven Ürtheilssprüche, welche bis zum 13. Mai rechtskräfti e- andere Theilnehmer seine Verdienstlichkeit nach besonderen Richtungen hin, 5 Erfurt 3 61 634 36 Si blieb i ,, , . 6 den Budget⸗Ausschu über die Gesetz⸗Vorlage, die Versorgung des worden sind, die weder der Revision höherck In fan ; a 8 8 namtntstch als misltgnischer, von musterhaftrr Gerechtigkeit liebe duichdrun,. 5. . J 31 6335 36, J Kihls noch bewilligt; pr. Mal und Yi Junint,t Rthtt r Kurfürstenthums Hessen mit Kochsalz betreffend. Die Versammlung be- weitere Eingab n, n i j , ö 67 * 654 3 8; 175 5ithlr. bez.; Juni/Juli auf 18 Rihlr. gehalten, 17 Rihlt. 9 tre Eingaben von Seiten der Angellagten erfordern, und welche mit gener Gerichtsherr, schilderten. Wir beschränken uns aber darauf, von den . * . . ,,, 36 schloß, auf die Berathung des Geseßz-Entwurfes einzugehen worauf Beobachtung aller vorgeschriebenen Formen gefällt und l zahlreichen Toasten nur noch der Nede des anwesenden CommandYurs der S. Torgau ...... 44 . 763 645. 416 1317. geboten; Juli / Aug. 167 Rihlr. Br. 18 Rmhir. bez. ui t tli T il die verschiedenen , , ar gen mit einigen Amende mente , . . . r, rler, . 3 angenommen wurden. ie öffentliche Sitzung ging hierauf in eine ch uber die Re tsgültigkeit gerichtlicher Erkenntnisse zusteht, sollen ihrem z —— ; . . ich am icher hei 8 vertrauliche über. hung ging h f ö. J. IJ el eber , 3 e n r g T e daß sta er Knutstrafe, wenn das Urtheil bis zum ner n zeig c Anland O ; 156. Fiat af ch! 9 E Mm t 2 esterreichische Monarchie. 3. Mai noch nicht vollzogen ist, nach dem neuen Koder Peitschen⸗— . ; . . ö. . : ; z be gesetzt werden; ist letztere Strafe in der A a Berlin, 5. Mai. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗ v Prag, 30. April. Die auf den 4. Mai anberaumte stä . ; ; ,,,, . ö; 3916 3022, 397i, 3078, 3oso, 3981, 3083, agön bis . 6 ; . 53. * ö NJ J April. ü tte stän⸗ der zu Bestrafende dieselbe von Dienern der Polizei zu leiden hat, gekanntmachungen. löl ven Antteg dez Atoolgten J . , n Lud vy 198 hafen -Bexbac H, 564 ö , . . ,,,, . a . . n r en m nn, 7 e n . r la ren. tir, oglichen Justiz Kanzlei bestell- 5332 bis 5336 incl., 5509 bis 59 13 incl., 6353 bis ; 3j 16 ; . ö ; . n ; 2 nsiedelung verwiesen sein, dann soll ihm iss Rothwendiger Verkauf. g. Ir tan e er , 3 ö , Mn ers 3. , 6 ö. s n nnch Jos 1326 Eisenbahn. rg n verliehenen, zur Erinnerung an den Brand im für die Gesammtheit des Landes hat der Punkt des Programms nt Ruthenstrafe, die nach den im neuen Coder aufgestellten ö Siadigericht zu Berlin, den if. Febrngz 1m, wan Wüetinghosf, werden alle diejenigen, weicht an den Izgaz bis sas inel, 7833, 78563. 7856. 7Sbi. 786, Bezugnahme auf unse 1642 gestisteten Meda. lle ju ertheilen. bezüglich des Stimmrechig der Königlichen Städte, als des vierten Ngeln Tic enist̃eebends isanaetlennt werden. Uutheispsprüchs Les dirigi. Das in der Gipsstraße Nr. 21 und in der Walde Nachlaß des gedachten im Februar d. J. hierselbst ver · 7869, 7941, 7991, 7992, 8357, S398, sa ts bis fern vom 13ten v. M. nehmen wit ö Stanzes. Die von den Ständen beantragte öffentliche Kundmachung renden Senats, auf Bestrafung mit der Knute oder mit der Peitsche durch marstraße Rr. 22 belegene, Vol. 143. No. 283 3. Pas. storbenen Masors außer Dienst Heinrich von Vieling= 8416 incl., 857, 8462, 8463, g483 bis S486 incl., 8 Einzahlung auf die Ludi Frovinz Preußen. Im Laufe des vorigen Monats sind der Modalitäten über die Landtagsfähigkeit und über die Einführung Pelizeidiener lautend, welche pon den Senatoren unterschrieben und in der 185 im Hypoihekenbuche verzeichnese Mepersche Grunde hoff Erbrechte oder ans jrgend einem sonstigen erden S509, S662 bis S686 incl, 9024 bis 90oꝛs incl., sanzig aus 1477 Last Weizen und 209 Last Roggen verschifft) in den Landtag ist zwar, nach dem Antrage der Hof-Kanzlei, nicht feßgeseKz zn iensng d Vohhickungzakntosistt werden, müsen, Henn die stück, gerlchisicch abgeschätzt zu i765 Thlr. soll lichen Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche ma—⸗ giß0 bis 9a73 incl, 9gg76, 9959 bis 9o6t incl. wovon 417 2. Weizen nach England, 275 L. nach Guernsey bewilligt worden, es soll aber dieser zur Aufklärung der M in , , , , , , , n , , , , ,, h 85 h , 9 chen zu lönnen vermelnen, hierdurch peremiorisch . obs bis 996 incl., 10672 bis 10679 incl., 10794 bb L. Weizen nach Amsterdam und anderen niederländischen über unser St anbewesen so wichtige hl urn e; . zur r . He, ge, den ren , fn , r r gn 2 de e, 6 : elle subha . 9 j 2. i d. J. 1 ĩ ö. ; ; ; eg, h J. z ; . . cän ö ; i g, . 67 glue rind kenns. . , . din r g 1 d , , n , r, ren 4 . wurden von Danzig über- gebracht werden bei der Berathung über das Restript des obersten Kanz- Eine solche Verwandlung der Strafen können auch e . ee, . Der bem Aufenthalt nach unbelannte Gläubiger, up ckhenghekfaglther Juslk-Känstei, nach æeßbends zu⸗ werden die Inh abet dirfer Qalikhngsbd alm anfgesor= , . ö , , , Weizen und 2 Roggen enportirt. lers, wegen Drucklegung der Auszüge aus den Protokollen der beiden welche an der Fällung des Urtheilsspruches keinen Antheil genommen haben. Oberst⸗ Lieutenant A. C. B. von Molliere erentualiter vor geschehenkr Meldung, in Person oder durch legiti.! dert, die rüqständige Ausschreibung von fünf Prozent der ir y nn ng gerechnei, an und werden; Deutsche Bundesstaaten vorjährigen ständischen Versammlungen. Die in der Verfassung be⸗ 2. ö Verwandlung der durch Urtheilssprüiche der Kriminalgerichtshöfe, dessen Erben, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. mirtè Bevollmächtigte zu erscheinen und ihre etwanigen . ; vi sicemn' in fuͤrkester Jes dis Siücke wieder tinhi⸗ . ĩ en wren, aber seit langer Zeit nicht geltend gemachte Sitz- und 24 he bis zum 13. Mai 4846 gefällt, jedoch noch nicht zur Vollziehung Erbrechte, Forderungen und Ansprüche de omm . nebst zwei Thaler Conventional - Strafe binnen Vier Derlin, ben 16. Mpril 186. e rr. e ,, In, 99 Siprnt der ersten Kammer timmfähigkeit des Rektor Magnifikus hiesiger Universität wird eben⸗ 1 e, ,, ; j ö 2 . - ri er ion ü di ; irfli an ö ; ieser i üche, . geräußerung ves Grebtnet gaunbhols-al- änesanf Muglr nhl her nes n bone Wochen m letter. Soute Ne nig zelhhher 8 , , een, d, e,. * 1266 des im i n, , hal denden r n ,, ö . ci, so werden entweder die bereits gemachten Einschüsse als . Linden Nr. 27. fämm hatte der Kammer vorgeschiagen, die Anträge der zwei mn n bringen mn, , , ,, ,, . 16 Sli err genre e. *. . . Der Grebiner Wald im Danziger Werder, enthal⸗- timation, der Nachlaß ausgeliefert, falle aber Atieman verfallen, und die betreffenden Quittungsbogen selbst m . ; ; . e durch Polizeidiener lau⸗ 36 tend 19 Hufen 12 Morgen 104 Ruthen magdebur⸗ sich als solcher melden wird, über denselben anderweitig als annullirt erklärt, oder die a l, , Zeichner am Dampf ⸗Packes

gisch, soll zur Vermehrung der Kämmerei Intrgden, ten, Nechten gemäß wird verfügt, diejenigen Nachlaß. wegen der rückständigen Einzahlung und der verwirkten

. Dult inschlüß des Grundes und Bodens, gegen Ein- Gläubiger aber, welche ihre Forderungen und Ansprüche Conventional-Strafe in Anspruch genommen werden. z l362 bl der

15 Millionen Stück Citronen jährlich gewonnen), und umsichtige Regierun⸗ Grade gesteigert werden. Gegenwärtig wirken die Hemmnisse der Industrie

äge zur an, der gegenwärtigen Zustäan de (in einer einzigen Gegend am Gardasee werden aus den Limonien-Gärten die Förderin der geistigen und sittlichen Bildung ist, dadurch in hohem t

. jährli e ed ben 3 an, 3. . , Breslau und Neisse, den 28. April 1816. 8 St. Petersb . ; s aliens. en, wie die von Oesterreich, Sardinien, Toscana und Neapel, haben auch nachtheilig auf die ökonemischen wie auf die moralischen und politische ö , , , ,, . . Das Direliorium der Neisse Brieger Eisenbahn - J f D 2 ( Cellanea Italiana Ragionamenti di Geografia e Statistica für größere Ausdehnung der industriellen Thätigkeit schon mit Erfolg ge. Zustände des Landes. Die furchtbare Contrebande, welche wohl in an. * ge sen wacker ein Reueh Licita ions Termin ; 6 Gesellschaft. Ubecter ampfschifffal atria da Adrian“ Kalĩhi raccofii e ordinati da wirkt, aber dennoch sind Handel und Gewerbe hier nicht zu jenem Grade Lande so arg betrieben wird, als hier, demoralisirt das Volt. Begünstigt *. Den st ag bén 12. Mai e, Vormittags 10 uhr, Rostock, den 28. April 1846. . zwischen Cronstadt und Tra ven ün ug emio Halhi. Milano 1845. der Blüthe gelangt, dessen sie so leicht fähig wären. So wie Deutschland von den Gedirgen und dem Meere, treibt ein Heer von Contrebandieri an ö auf dem hiesigen Rathhause vor dem Stadtrath und Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsche Justiy · anzlei. Die zwei privilegirten schönen und großen (BVeigl. Allg. Preuß. Ztg. Nr. 101, 1418 und 12 vor zwanzig Jahren noch seine Kräfte durch eigene Fesseln lähmte, indem den Gränzen sein Unwesen Menschen, welche, gewandt, schlau, zum . Kämmerer Herrn Zernecke angesetzi. Die neu zusam-= von Both. B ol . S ch id zu 2* ib sschiffe der St. Pelersburg? Lübecker Damyss ö g · ig. Ni. . und 120.) seine Stagien mit Zoll⸗Barrisren sich umgaben und von einander aus= Aeußersten entschlossen, in offenem Kampfe mit den Zollwächtern leben ihre ö. ee ellen e Tees erseichternden Bedingungen, reSslau⸗ vei nitz Frei Ur⸗ in gen a fer , .. 3. dl IIll. Handel, Gewerbe und Ackerbau. ki n d g 4 n. i . e n , a . ,,. fe . sie, entziehen, durch Müßiggang zu * ingen n, e, enn atur ein z uschen. 8 und „Ra sledn if“, Capt. C. R. H ein man ndel r 2. zur Einheit bestimmten Lande, ein Zolkũl. Verein ist da allen Arten von Lastern und Verbrechen verleitet werden, als willkom . ö Danzig ö. K . 361 b ls8bl ger Eisenbahn. den in biesem , regelmäßige Comm 1 n . e . ern en r net ö. ihre nief gefühiie Bedüüfniß und das erfehnte Ziel feiner ausgellärten Patrioten. Werkzeuge den polinischen Umtrieben dienen, überhaupt als . 30. . Oper Bür ermeister, Bürgermeister und Naih z !. . Bei der am 28sten d. Mis. statlgesundenen ersten zwischen Cronstadt und Travemünde u sg denen Garen nun ! ö 8, . eg! 9 An Der freie Verkehr im Innein ist die Grundlage aller industriellen und der öffenilichen Ordnung dastehen, während auf der anderen Seite bei den 1 1 ; t ; Neisse ö Brieger Eisenbahn. Ausloosung von 10 Prioritäts -Actien unserer Bahn Von Travemünde geht das erste Dam nd der Tüchtigkeit feiner Bevölkerung verli hům n 9 nn. rzeug. Handelsgrößen nach außen, und Italien entbehrt bei seiner großen Zer- zahlreichen und darum gering besoldeten Zoll. Beamten der Bestechung die ** r ö sind die Nummern 2965. 364. 576. 611. 1099. 111A. 9. Mai, das letzte am 31. Oftober, und ah als ein ens ,, . 8 ung verlie 9 ö 3a ennen wir stückelung in einzelne isolirt dastchende Staaten nichts so sehr, als solchen Thore geöffnet sind und das Vertrauen des Volkes zu denselben erschuͤttert Syn 88 Die mittelst Aufforde . izi6. 1637. 1661. und 1884. gezogen worden. Die vember noch eines nach Rexal. gewähren lan . 4 en Neichthümer besitzt, welche die Na. Verkehr. Der Ackerbau lang zu keiner Blüthe gelangen, weil ar gezwungen werden muß. ; ; ann, und dessen Bevöllerung, wie wir in unseren vor- ist, sich nach unnatürlichen Verhälinissen zu richten; das Getraide der Lom ⸗- SEinflußreiche Staatsmänner und patriotische Schriftsteller Italiens ha⸗

22. Januar c. ; j 3 ; 1 . n . rung vom 22. Januar Inhaber dieser Actien werden hierdurch aufgesordert, In den Monaten Mai, Juni, Jull und ileln gesehen haben, nicht allein bedeutende Fortschritte in allgemei⸗- bardei muß jetzt andere Absatzwege fuchen, als den natürlichen Austausch ben mit Eifer und Nachdruck gegen diesen Zustand der Dinge bereits das Wort

ie Actien d isse . schi ) w,

9 bier d i. ill rn ö W , gl, n, ,. 6 , , eg ein Dampsschisf von je aun gemacht hat, sondern auch eine seltene Rüstigkeit und Energie gegen die reichen Oele des Südens, den Schwefel aus Sicilien, die Früchte ergriffen und nicht allein in Jeitschristen wie in dem Giornale agr it hach ire, gen beg ersten Nachtragel⸗ ne e n ghass, m Ecptember am 8. 156. und 26. sir n, ,, ist, in ihrer praltischen Richtung ganz besendere aus Neapel 2c., notzdem daß beide Theile des Landes einander bedürfen rio toscano und in den mailänder Annali Un iversali di 32 geschrie bene zwei e Gul die Verzinsung der hel en Priorliaiz· im Sltober * 3. 13., 20. und gl. kun mis Ferngleijen zeigt, so möchten iir folgerichtig schließen, und unter dem Schuße einer Münz, Convention, einer freien Schifffahrt auf tistieg, gediegene Arbeiten über die Nothwendigleit der Bildung eines Ei in n n nne n mn, , ö len. en, solcher Anlagen dem Lande bereits die wohlthätigsten dem Po, einer Gleichförmigkeit der Abgaben und Veimehrung der Com- italienischen Zoll-Vereins veröffentlicht, sondern auch in eigenen Schriften inzah ung Foupons von da ab mit einzuliefern Geschiehl dies Abfahrt von Travemünde um 3 Uhr Nachmilig . ö en müsse, auch wenn die Geschichte uns nicht von den munication unendlich gewinnen wiürdenz die jetzt überall gehinderie Gewerbs- diesen Gegenstand mit Bezugnahme auf Deutschland gründlich behandelt von fünf Prozent ist für nicht, so wird der Betrag der fehlenden Jin g/ hupons Vie Preise der Passage sind, so wie im vorgn an. en n, , g in 8*l . Gewerbe das erste Land der Industrie würde aufblühen, und die edlen Anstrengungen Toscang's wür- Die Literatur darüber ist ziemlich reich, und wir verweisen auf die nieffliche ahsllhsndr Tun nle, doll bellt Kapuast grun Cub zur? Cinliöffuung der ou für wie enn, Kaskit g] yl. pr. Ct., für e 6 ein Blick auf die gegenwärtigen Zustände nicht den belohnt werden, wenn die Schranken sielen, welche jetzt dem Absatz an gedrängte Uebersicht derselben bei Mittermaier. Graf Petitti, Staats-

I252 Edittal-⸗- Ladung.

Zur Anmeldung und Nachweisung aller Ansprüche an das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns

Johann Wollrath Richters in Osten modo dessen Erben ist einziger Termin auf den

10. Juni diefes Jahres

auf hiesiger Gerichts stube, Vormittags 10 Uhr, bei Strafe des Ausschlusses angeseßzt.

Das Handlungsgeschaͤft wird inzwischen von den be⸗— w ) ; . stellten Vormündern fortgeführt. ini . . d 8 pons verwendet. I5ß Thir. Pr. Ci. und für die drinne 23 Thl. a re, ni Ursache davon haben wir nirgend anders als jeder Graͤnze entgegenstehen, und der Fabrikant, welcher seine Seidenwaaren tgih in Turin, Graf Serristori, Gouverneur von Siena, der Marchese Decretum Osten, den 12. Män sas. voan nicht geleistet worden; Breslau, den 29. April 1846 zinmmeldungen geschehen im e handel na Kinn uff⸗ 6 ings nicht , , , Königlich Hannoversches Gericht gas, 2151 bis 2159 incl,, 2219, 2243, 2886, 2890 ] D ae z Com iofr der Dam pfsch if fahr t- Gesell gangen eld h ü h ih! ö i Jialiens sind allerdings nicht gänzlich ren hätte, die ihn jetzt von jeder Unternehmung zurückschrecken; als eine mit weifer Berücksichtigung der bestehenden Verhältnisse sich der Sache als ; A. Chüden. ; bis 2695 inch, 2921, 2522, 3199, 3664 bis 3668 i reltoriu m. in Lübeq. t hiodusne; ver g. bear er ĩ 8 namentlich im Norden so reiche Folge des erleichterten Verkehrs aber würden endlich Handel und Schifffahrt einer nationglen angenommen, während der Graf Balbo in seinem schon be wenn, T , , de, de, d., . 36 Cremplare Ms Ptosßelius sind bel der e mit diesen allein schon bedeutend sein muß ! sich verdoppeln und die materielle Wohlfahrt des Landes, welche wiederum erwähnten Werke desle aperanze d' ltalia, Bi anchini in Palermo in seiner

= nel, 3802, zo bis Zoos incl, 3oit, 3ota, 3914, F. Fetschow C Sohn zu bekommen. ö