1846 / 125 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Kw ö er . ea, , 26 s ö. 28 . an 6 2 s. 88 * n, x ee , , , . w . , w m, eme, . . m m r ö

mische sich in die Regierung, über die Unverleßz lichleit hina zur Munizipal - Schärpe von einen alten Jakobiner gekannt, ganz durchdrungen von dem Grundsaßtz: seJ rin Geschwür, sede Staaiggewall neige Zur Corruption;

zum 13. Mai noch nicht rt und den Chess der e in den Urtheils-⸗ der Strafen ge⸗ elben solchergestalt nigen Sachen aber, welche vom di⸗ Unsere Bestätigung erhalten haben, Vorstellung und warten die Resoluttdn

resolvirt, jedoch bis zu sollen dieselben suspendi orgelegt werden, welch selbst eine Abänderun Ukas vornehmen und di

tend, bereits zur Vollziehung vollzogen worden sind, so

Gouvernements und Provinzen v sprüchen der Kriminalgerichtshö mäß dem 2ten Alitikel dieses! zur Vollziehung zurückschicken; in denje rigirenden Senate entschieden machen sie dem Senate eine letzteren ab.

jede Regierung nur wider Willen die Nothwendi wesen zugebend, verlangte dieser Ral ef in ein enges Gesängniß einspetrrn, von wo aug er dann

agieren möge. . ö che Bortehrung trhelschen. Ganz sccher wärd't hr cbtr doch nicht sein: ein gewandter König wäre im Stande, aus dem Gefãäng niß heraus sich in die Regierung ; das Beispiel des Herrn Thiers anführen, der diese trostlose Maxime aufge= Die Diskusstsnen über die „persönliche Regierung“ waren nie lebhafter, als unter dem Ministerium vom 22. Februar 14836, als Herr Thiers Conseil - Präsident war. auf diesen Umstand,

e wüche eine a Frankreich.

Gestern Abend, als . Se. Majestät den E s Glückwünsche darbrachte. lerieen die verschiedenen Staatskör⸗

am Vorabende des Na⸗

aris, 1. Mai. 8. ; rzbischof von

mensfestes des Königs, empfing Paris, welcher seine und des Kl empfängt der König in den Tui Die Börse bleibt heute Lecomte ist im Gefängniß des Zelle gebracht worden, Fieschis, in Verwahrsam war. Wächter bei ihm, und vor der gezogenem Degen aufgestellt. eine in der Thür angebrachte Oeffnung Auge zu behalten. Lecomte benimmt sich j hörde hat alle Gesuche abgewiesen, die an ste Angeklagten in seinem Gef Gesuche kamen selbst von Damen der ho täglich verhört wird, ist bereits mit me worden, mit welchen er mehr oder weniger Die Instruction ist sogar, ätte sofort die gerichtlichen De wenn man nicht für schicklich gehalten, do des Namenstages des Königs stattfindenden Da Lecomte sich geweigert, sich selbst einen so soll von dem Pairshofe der Advokat ertheidigung des Angeklagten beauftragt wor-

bracht hat.

den euch eine absurde wird nicht ausgeführt. Wir glauben das Ihr nennt uns üliras, Ultra sind Leute, die das Prinzip tiner Regicrung auf die äußerste Spitze und zu den äußersten Konstquenzen treiben, Die Legi⸗ timität war das Pri zip der Restanration. Die Ultras von 1829 spannttn die Saiten der Legirimität bis zum Despotismüg. Der König hatte die daraus zogen sie den Schluß, der König könne sie auch Das Prinzip der Juli⸗-Revolution ist die Volls- Wille ver Nation, repräsentirt durch die Kammrin,

zerschaften. n ne. pe alastes Luxembourg in dieselbe

einer der Mitschuldigen Tag und Nacht besinden sich zwei Thür ist ein Munizipal⸗Gardist mit Dieser Posten ist angewiesen, durch den Mörder unabläfssig im etzt sehr ruhig. Die Be- gerichtet wurden, den Einige dieser

in welcher Morey,

uli Revolution.

Ehatte gegeben: wieder zurücknrhmen. Souverainetãt. muß stets die Oberhand behalten. chließt . Alles, und der König sei Nichts. Euer Prinzip ist verschieden, aber ihr raisonnirt gerade so, wie die ; og:

so gewaltsam, eben so unvernünstig. Mit der Autorität des Königs glaub= Charte vernichten zu können; mit eurer Auslegung der Charte des Königs nnd seine Rolle im Staate auf Es herrscht der vollkommenste Einklang zwischen dem König, den jammern und dem Ministerium; die Regierung ist, was sie stin soll: das nstimmung der drei Gewaltin. Das genügt euch nicht, t in dieser Uebereinstimmung selbst eine Verlttzung der Die Charte würde, wenn man auf euch hören wollte, nur zur wenn beständig Feindseligfeit herrschte zwischen denn König und den Kammern, wenn die Minister dem König immer den Fuß das Haupt hielten. Dann erst würde man wissen, daß der König nur auf dem Throne sitzt und nicht regiert; möglich, daß sich selbst dann noch Wir würden unsere Zenn nicht verlieren, eine so ritle

ängnisse sehen zu dürfen. hen Kreise. hreren Perfonen konfrontirt direlte Beziehungen hatte. wie es heißt, bereits beendigt, batten ihren Anfang neh⸗

m,,

ten Jene vie reduzirt ihr das Ansehen de

man

Pairshof h men lassen können, nach den aus Anl Festlichkeiten zu warten. Vertheidiger zu wähl Duvergier mit der V

Ergebniß der Ueberei oder vielmehr ihr feh

Aus führung kommen,

Der Constitutionnel hatte, weil das Journal des die Maxime: „der König herrscht, aber regiert nicht“ nicht will, dem ministeriellen Blatte die Repräsentativ⸗Regierung, auf ei, worauf dieses Journal Folgendes erwiedert: „Nicht nur glauben wir, da hrer Regeln, in der ganzen Aufrichtigkeit ihrer

inung untergelegt, daß also die

. ; : ed, eifler fänden! richtig verstanden, in Frankreich unmög⸗

heorie zu besprechen, wäre si ö nir mit ber Befahr, eine Bresche zu machen in der Unverleplichkeit des Königs en Durchgang zu öffnen, der sie bis zum Throne st die einzige ernste Seite einer Spitz findigkeit, aum würdig der Griechen aus den lehien Tagen des byzantinischen Reich ·

Die Regierung wird, dem Vernehmen nach, im nächsten Jahre auf die Eisenbahnen, welche als noth⸗ wendig zur Verbindung der Seehäfen mit dem Eisenbahnnetze befun⸗ den wurden, vor die Kammern bringen. ̃ ;

Der König wird, wie es heißt, nach, seinem Namenzfeste ein m Eure und Loire⸗-Departement machen, d ausgedehnte Güter besitzt, und auf der Rückreise Dreux befuchen, um das Mausoleum, welches er dort für Familie errichten läßt, in Augenschein zu nehmen.

Genral Prim, Graf von Reus, der sich seit einiger Zeit in Montpellier aufhielt, ist in Paris angekommen.

X Paris, 30. April. In der heutigen Sitzung der Depu= tirten Kammer wurde die Verhandlung des Gesetz⸗Entwurss über dit Westbahn fortgesetzt. Die mit Prüfung des Antrags in Betreff der Briestaxe beauftragte Kommission hat beschlossen, durch ein Amende⸗ ment zum Budget die Aufhebung des Ruraldecime und die Herab⸗ setzung der Abgabe von Gel Wie man verni dement sich nicht wiberfetzen. ; . Das Staats ⸗Dampfschiff „Etna“, welches kürzlich von Algier mit Depeschen nach Tanger abgesendet wurde, ist am 19fen, mit ches an Bord, wieder in Algier eingetroffen. Dieser um dem Marschall über das Resultat der letzten Un⸗

und den Parteien ein

5 die Repräsentativ⸗ Regierung, in der gan · führen lönnte.

Bedingungen, „daß bei uns keine an- Monate dauern Hönnte. in Frantreich

zen Strenge i in Frankrelch möglich ist, sondern wir glauben auch ng möglich wäre und auch nur sechs Mo lauben wir, daß die Repräsentativ-⸗Regirrung . daß sie seit funfzehn Jahren prakti- irgend sonst wo, selbst Wenn wir fänden, daß vie Repräfentativ- nach den Revolutionen von 1789

dere Regieru Nicht nur g möglich ist, fondern wir glauben selbst, scher bei uns zur Anwendung gekommen ist, als England nicht ausgenommen. Verfassung nach so vielen Anstrengungen, und 1830, nur eine unfruchtbare Thevrie bei uns wäre, nur die Hoffnung weniger Denker, so würden wir sreilich nahe d

einen Gesetzs Entwurf in Bezug

Reise nach Ferré Vidame i aran sein, diese Regierung wo er ein altes Schloß un u halten. Wir wären dann wohl versucht, mit den en, die Repräsentativ- Regtrrung sei rin Traum- den Sitten und Ueberlieferungen der Nation, oder die Spitze zu treiben, wo dann leine beschrankten Monarchie und der rei- nicht nur in

an sich für unmöglich z Legitimisten zu behaupt gebild, abgewiesen von mit den Nepublikanern die Logik auf Wahl bleibt, außer zwischen der un

Wollt ihr wissen, was unmöglich ist, in überall? Nicht die Nepräsentativ⸗ Regierung ist un ie Charte, aber wohl cure Theorie, weil eure Theo- schlichen Ratur und dem Wesen ver Dinge zuwiderläust. vorgesehen, daß ver König nicht Joll unrecht Die sem önig, sich um die öffent⸗ st das vernünftig? unter welchen die große?

Diefe Bedingungen lau= der König handelt. ĩ der König handelt er nichts vorneh⸗ twortlichkeit der Mi⸗ er frei, ihre Nnterschrift zu weigern und will er nicht die Bedingungen der d seine Krone den Wechselfällen einer Revolution er zu wählen, vie den Kammern, den ie Charte hat die Unverlehtichkeit des an eine Bedingung, e, an die Bedingung: nicht zu inüpft, daß der König im In⸗ Mitwirkung der Kammern regiere: diese Bedingung rage von der Majorität auf. Ihr in zu fagen materielle Unthäti t, wenn man kann ja nicht verantwortlich werden im zu Karl X.: „Du sollst nicht regie= : „Negiere nach der Charte; nimm ehe nicht darauf aus, Frankreich nach zu wollen, nach einem System,

Karl X. hat sich dem Geseß rte verletzt und ist Ordonnanzen nicht

sich und seine

nen Demokratie. Frankreich, sonde möglich, ni rie der men Die Charte hat auf alle Weise handeln lönnen. und wäre er der fähigste Geist im Lande, verbietet ihr, lichen Angelegenheiten zu kümmern. J Die Charte hat Bedingungen aufgestellt, die sie dem König einräu

hr aber wollt, er soll gar nichts thun. beantragen.

mi, geübt werden soll. in einè zusammen: das Land will, ckt seinen Willen aus durch die Kammern;

Ohne ihre Gegenunterschrift t ihnen und vurch sie. Die Veran

Herrn Leon Ro war gekommen, terhandlungen zu berichten, . wieder nach Tanger zurlickkehren. Die Verhältnisse zu Marolfo sollen um leinen Schritt weiter gekommen sein. Der Kaiser scheint zwar noch immer von den besten Gesinnungen gegen Frankreich besrelt, Die Bevöikerung der marokfanischen Gränz⸗ r in mehr oder weniger offener Empörung und Tiemsen auch hetzt noch unsicher gemacht durch virte und oft zahlreiche Banden, die haufig mit den franzbsischen Pa⸗ trouillen Gewehrschüsse wechsein. Die zu Lalla Magrnia erbaute Redonte ist fast beständig blokirt, und erst neuerlich war die Be⸗ ostens zu einem Ausfall genöthizt, um die Banden die aus der Umgegend der kleinen marolkanischen Stadt Uschdah gekommen waren.

Großbritanien und Irland. London, 29. April. Es wurde in der gestrigen Unterhaus⸗ n Poulett Scroͤpe, Mitglied für Stroud, zu Gun⸗ Bill angekündigt, welche sür dirses Land von Be⸗ fals sie zum Gesetz erhoben werden sollte. lich die Urbarmachung der in Irland vorhande⸗ deren Umfang im Ganzen ungefähr 6290, 009 Acker beträgt, wovon jedenfalls über zwei Drittheile urbar gemacht Der Vorschlag des Antragstellers geht nun auf Er=

durch seine Minister. Er regiert mi nister ist keine Fiction; es steht ihnen imm sich zurückzuziehen.

Charte verletzen un aussetzen, ist stets genöthigt, Minist Wählern, dem Lande zusagen. t an eine sinnlose Bedingung geknüpft,

Der König aber,

aber er thut nichts. Bezirke ist noch imme die Umgegend von

Königs nich ö deren Erfüllung nie genau zu verifiziren wär regieren; sie hat sie nur an die Bedingung ge teresse des Landes und unter aher löst sich zuletzt in die F letzlichleit des Königs lich albern herauskömm Nichtsthun. Sagten wir ttwa 1830 sagten ihm nur deine Minister aus der Majorität; g einem contrerevolutionairen System regieren das es verabscheut und nie ertragen wird.“ äten nicht sügen wollen, hat darum die Cha (Waren etwa die Juli= Po st Amts- Zeitung.) „Der König herrscht Sie würde den König in den Zustand u wissen, ob die Bedingungen der önig verantwortliche Minister? Ha die Masorität? Ein Kind tann anf diese faltischen Fra—⸗ gen antworten. Wie unendlich schwerer ist es, zu verifiziren, ob der K regiert? Wie ist dieser Punkt ins Neine zu tesen der Mund geschlossen würde, die immer

üpft die Unver- an eine so feit, was wirl⸗ satzung dieses P

zurüdʒzutreiben,

der Majorit mit Recht zu Grunde gegangen. fontrasignirt? fragt die Ober⸗

Sitzung von Herr sten Irlands eine g werden kann, Dieselbe betrifft näm nen wüsten Ländereien,

er regiert nicht“ führen? eines beständigen Verdachts versetzen. Charte eingehalte ben die Minister

Es ist leicht,

werden können. richtung einer Kommission,

ringen, so daß den Par⸗ ] ͤ t , j ; . Acker auf einmal, ankaufen und dann in kleinere und größere Güter

sagen werden, der König

544

um dadurch das Recht zu erlangen, sich z6zusetzen, bis sie zulez das Königthum aint Cloud herunterbringen. Wir haben

gieit irgend Enes Oberhaupts jm Gemein-

Radilale wenigstens, man solle ven gr=

Eure me: „Der 6 nichl d

zu mischen. Wir können nie genugsam

Wir maten den Constitution-⸗ er vergessen 16 haben scheint, auf⸗ epraͤsentativ Regierung

und ihr seid doch die wahren Ultras der Daraus schließt ihr, die Kammern seien

Unras der Restauration; eure Logil ist eben

e nicht mit einer großen Gefahr ver fnüpft,

dversendungen von 5 pCt. auf 2 pCt. zu mmt, wird die Regierung diesem Amen⸗

sollte aber nach wenigen Tagen schon

welche Landstrecken, nicht unter 1000

von od Acer fir Lsrgete Pet, Söhre t, auch f n

sein Bestehen. a imposanle Minorltat rer Triumph für bie liberale verschiedenen Nüancen nie halte. Dem katholischen

en, theilen, die Urbarm den seni e feln; e, Ti: Anderthalb Millionen M se Art segensreich angelegt und eine reiche Quw Arbeit für unbeschästigte Leute geschafft ern Kußerte zwar eitligen Zweifel, o

egen Bezahlung in leichten Termin auch beziehentlich erleichtern solle.

würden auf die

b bie Anlegung öss ft sein könne, wo sich bisher trotz der pfluß an Privat-Kapital, das sede Gele Wewinn emssg Auffuche, von diesem nichts hin Indessen erklärte er, sich dem Einbringen einer so widersetzen zu wollen.

Die vorgelegten Parlaments⸗Papiere weisen nach, doß land vom 1. Februar 1842 bis 24. Februar 1846 nicht weni 561 Morde, 180 Mordversuche mit stattgefundener körperlich und 308 ohne körperliche Verletzung vorgekommen sim ei Spithead ist der „Serpent“, von 16 Kanonen, mit n ten Terminzahlung der chinesischen Kriegs-Contribution in Sy angekommen.

Apitals da vortheilha eines Lands mit Ucbe

eit vorbeigeht Geld, welche der Besi uheben; sie unterlassen je donn welche ihnen aus ihten Bess

lischen Blätter lassen keine Gelegenh Aufopferungen an Menschen und den Franzoͤsen koöͤstet, grell hervorz fältig, der Verluste zu erwähnen, in China und Ostindien erwachsen. In Indien scheint ab ma den Soldaten nicht weniger nachtheilig zu sei denn aus den Berichten ersieht man, daß das 14tt welches vor h Jahren bei seiner Ein nach Kalkutta 00 Mann stark war, jetzt fast gänzlich bestand bei seiner vor kurzem stattgefunde nen fur noch aus 33 Soldaten und 3 Offizieren. Staates Tonisiana in der amermh luß der Regierung dieses Staates ew⸗Orleans fondern Baton⸗ 20 Meilen oberhalb New⸗Orleal d das Klima angeführt, das be in New⸗Orleans, wo jeden Sommer das gelbe Fieber herrse ungefund ist, während Baton⸗Rouge niemals von dieser Kran reicht wird.

aber nicht umgehen läßt.

und das Kli in Afrika; Dragoner ⸗Regiment,

die belgische Constitution nicht direkt zu verletzen suchen, Staatsstreiche man nicht wagen, allein die Tendenzen der Regierung sind zu fürch- Die Liberalen wollen die Ausdehnur en Systems, die Regierung aber dessen Beschränkung; die Liberalen näher gerückte, öftere Wahlen, die Gegenpartei aber will sie seltener n, wie man im Gemeinde Geseße schon versucht hat. Aus der Auf⸗ g der Kammer, welche die Constitution vorschreibt, will man einen Buchstaben machen. Ständen nicht die zweijährigen halben Wahlen r Constitution fest,

Pie Hauptstadt des und Entwickelung des constitu⸗

Union soll, nach einem Besch Januar 1549, nicht mehr N fein, eine Stadt, die einige Als Grund des Wechsels wir

: m auch weiter die kräftige Hüterin aller e eine Stimme daß die Preffe reine nnheilbringende Frei⸗ nn Und wie es mit dem Ernennungs⸗ der Partei aussieht, die jezt am Nuder ist, davon hat man diefer die Probe erlebt; Aehnliches ist weiter zu eiwarten. Thöricht ist es, n machen wollen, als sei die Auftösung der Kammer ein Staats Weiß man denn nicht, daß die Auflösung zum Schutze der Krone Weiß man denn nicht, daß man das Auflösungsrechi aushob, als die Unabhängigkeit der Krone beschränken wollte? Dies geschah in Jahren 1789 und 1791 in Frankreich. Die Auflösung der Kammer fehr natürlicher Alt in England wie in Frankreich; Sir R. Peel und Guizot stehen im Begriff, ihre Kammern aufzulösen. Handelt es fich inführung einer neuen Politik, so muß das Ministerium den Fall vor= sich an die Wähler zu wenden, falls es in der Minorität wäre. Das Ministerium von 1841 fiel eben lb, weil es feine Bedingungen ausbedungen hatte, man hat daher Wollen etwa die gemäßigten Liberalen : t Ich bin vor und nach 1839 Anhänger der tutionellen Monarchie gewesen, weil sie eben so viel Sichecheit als Nepublik und größere Siabilität bietet. Nicht als ob ich etwa glaubte, Belgien nicht republikanisch regiert werden könne; allein, umgeben von rchischen Staaten, hätte es einen zu schweren Stand gehabt, der die ierungsform nicht räthlich machte. ukunst, der Toleranz und der Gerechtig⸗

8elg ien.

tepräasemntanten⸗Kamimer. Sißung Nachdem die vorhergehende Sißung mit einer epi über eine Justiz- und Bnadensache hingegangen war nahi Herr Osy, Deputirter für Antwerpen, die Diskussion der min len Frage wieder auf. 6.

„Auch ich“, sagte der R nicht blos ihrem Buchstaben, fung vorgewaltet. Freiheiten und Vor Beschränkt si wird das Land die Ruhe genießen, ur ständigen. Geschieht dies nicht, liberalen Bewegung zu von ihr überfluthet und Dann aber stehen nicht nr selbst unsere junge Nationa wenn man den

f, bie man verabscheuen müsse.

sodischen sammenhalten so wie sie

edner, „will aufrichtig die Constitution sondern dem Geist nach, der bei ihr will unverkürzt alle dem Klerus van rechte, aber auch volle Unabhängigkeit der Civi ch der Klerus auf diesen ihm angewiesenen

1d die Parteien werden sich h so steht ein so surchtbares Anschmel daß die gemäßigten Männer ditser durch andere Männer verdrängt werden ir unsere Institutionen, sondern vielleii lität auf dem Spiele. Darum wäre tl heuligen Forderungen der Liberalen enn ie Rechte der Civilgewalt und des Klerus gleich achten n inen Forderungen in seinem le parlamentarische Geschichl aube man etwa, daß Sir R. Perl unlängst wiet er die Ermächtigung zur Unt wie die Zusicherung einer neuen Pairs, Ernen ens des Oberhauses verlangt habe? Um arlament dadurch nicht schrecken. önne bei der Befugniß zur Kammer-Ai ndem es Pflicht sei, in wichtigen Fragen die hler sei die Kammer nichts; ihre Mitgli s kein persönliches Ebtheil sti. Die Absetzbarleit daß man auch hiem bare Beamten, die eint nreichten, sobald sie

ist nicht verfassungswidrig.

msichtiger handeln müssen. sönigthum unterdrücken?

hätte, die d Üm zu zeigen, gewesen, wies sands hin. Ruder übernommen hätte, ohne daß Auflösung sowohl, den Fall des Widerstreb ließe sich r lische P ung gegen die 7 6g get sein, i zu befragen. säßen ein Mandat, da Beamten anlangend, wäre es wünschenswerth, land sich zum Vorbild nehme, wo alle absetz arlament hänten, gleich ihre Entlassung ei Beziehung nicht übereinstimmten; in dieser Beamten eine schöne Lehre gegeben, Dies müsse so sein, auf

daß Herr Nogier bei

gen S, for nn auf l einer republikanischen R

alismus ist die Politik der

Der Minister de Theux bemerkte hierauf, um einen Vorwurf abzu⸗ den ihm eines der Oppositions⸗Mitglieder gemacht, er sein Privat-Kabinet wiederhergestellt, was man schwatzes bellebe. Herr Rogier habe srüher ein ähnli osfzcöse und vertrauliche Mittheil ug der Prüfungs- Jury habe er mst einer Vandtweyer gebilligt. Sein Wahltheilungsgesetz stätze sich auf die in Groß- jen und Frankreich längst eingeführten Bräuche, wenn auch die Erfahrung cht ungünstig dafür spreche. Daß das Kommunal-⸗Mandat auf acht Jahre zellt, sei fast einstimmig in beiden Kammern angenommen worden. Er tzengt, daß dies eine Wohlihat für die Gemeinden sei. Und in Be—= uf den mittleren Unterricht halte er den Vorschlag von 1834 fest, sich beide Meinungen verglichen hätten; dieser Plan sei rein kom- gewesen, da die Regierung damals nur drei Athenäen gründen, nderen aber der freien Verwaltun man aber heute wolle, daß die ten begründe, so sei er nicht dawider; in die Einzelnheiten werde später sich einlassen, wenn die Central⸗Section ihren Bericht beendet hätte. slich wiederhole er, daß das Programm des Herrn Rogier Her König⸗ Prärogative zu nahe getreten und, daß es falsch sei, zu behaupten, nholische Partei wolle feine Preßfreiheit. Blätter und Buͤcher verboten würden, so sei dies gerade ein Aus⸗ rer Freiheiten, wo jede Meinung sich frei aussprechen lönnr. die Negierung Unterstützungen sür den anglikanischen Kultus bewilligt ie Provinzial-Unterstützung für die brüsseler freie Universttät gutgehel=

Unter Fortschri't verstehe er nicht Feindseligkeit gegen Klerus und on. Beschuldige man seine Partei, retrograd zu sein, so weise er d seit 15 Jahren solche Fortschritie als Belgien Das Kabinet werde seiner Mäßigung treu bleiben, und die ung werde beweisen, ob es sein Ziel zu erreichen verstehe.

ches Kabinet gehabt, empfangen würden. Ssnahme die Ernennungtn des

Ohne die nöthig erachte.

Chefs in politischer habe k 261 1 r deren zur Nachahmung gereichen möge. ; in allen 3. Abstufüngen gleich srark und Lebe au, früherer Kollege des Herrn Rogier im. Min ichen folgendermaßen vernehmen; „Ich fleue m System der homogenen Ministerien Len Sieg z ns Nuder gelommen ist.

der Gemeinde üherlassen wollte. ließ sich im Weseni gierung eine größere Zahl von endlich einmal das

hat, obgleich

nun doch der es freilich, wo ein bedarf es aber au zeigt, eines st aber nicht in einer Krisis, die

unsere Partei nicht ans . 3 is ies dirselb: e r n, Heuchelei eitß Ende gemachl. Kaunen ab. Es ist dies diefglbe gemischtes Ministerinm sehr ehrenhaft sein kann ßerordentlicher Umstände, wie die Geschichte Enn Landes, wo man die Nepräsentatio⸗Verfassung studin ein gemischtes Ministeriun Nationalität bedroht, oder erhebt ein Man ist in einem Irrthüme besangt man meint, seit dem Siurze des Kabinets von 1841 seien noch! Ministerien am Nuder gewesen. Nothomb's Ministerium war ein tholisches; hätte er sonst das Wahltheilungs sonst feine eigenen Vorschläge über die Pruͤfu aufrichtigen Versuch zur Bildung eints gemischten Mini chen, allein dies war ein ehrlichgemeinter Jirthun so würde

Wenn ven der Kanzel aus einige Ze

macht. Ist etwa die belgische lose Demokratie das Haupt?

in, daß kein Land gesetz geduldet? Oden , , . Kanton Luzern.

ngs-⸗Jury fallen lassen

Vandeweyer ma e wäre er mit seinem Plane durchgedrungen, nisterium ein ; heute einmal ein rein fatholisches Ministerium, und ch jetzt gegen diefen Namen sträuben kann. anderen Namen? Wohlan, so möge man sich denn belgische nen, dann möge man aber auch seine Fahne nicht verleugnen.

Brüssel, 1. Mai. In der gestrigen Sitzung hat die Reprä- ten⸗Kiämmer das erste Kapitel und die kw ersten . zeiten Kapitels des Budgets der öffentlichen Arbeiten angenommen. Pbgleich die liberale Partei bei der Abstimmung über eine Mo⸗ welche das Ministerium des Herrn de Theur als eine Frage des auens angesehen wissen wollte, mit 10 Stimmen in der Mino⸗ geblieben, betrachtet sie dieses Votum doch als einen so ent⸗ nden Sieg ihrer Sache, daß alle ihre Organe heute darüber

liberales zu nennen sein. z ich begreise ni , ,, Will man eln ter begünstigt zu haben.

anton Bern.

gliedern entschieden.

t dell' associarione doganale Aleman, der ssel und viele Andere die Mittel und Wege zur s großen Schwierigkeiten anzugeben versuchten, welche jtalienischen Staaten der Vor allen Dingen eit erwachte Nationalgefühl des italieni= selbst in Anschlag zu bringen, das nicht mehr wie früher eifer= feindlich die nachbarlichen Stammgenossen betrachtet, sondern brüderlichen Vereinigung aller nationalen Elemente zu großarti= Man muß hiernach von der Politik der Wendung der gewerblichen und

Ctr. Nußöl, 785 0890 ösierreichische Metzen Reis, 157, 050 Crr. 312 326 Eir. süße Käse, S5, 188 Cir. Strachino, 202, 1491 Cit. asta⸗ nien, 12 070 Ctr. Südfrüchte. l 127, O93, an Hafer 748 565 österreichischt Metzen, Kartoffeln, nbau ein Voruriheil besteht, nur 566,778 Ctr.

kleinen ausgezeichneten Schrift Piemontese Giobert Beseitigung der allerding bei der Verschiedenheit der Zoll-⸗Systeme in den Abschließung von Zoll ⸗Vereinen aber ist hier das in der letzten 3

an Roggen b, gegen deren A

Den Umsang der Schffffah Staaten in Italien ergeben di der Haupthäsfen Venedig, Triest, ) dei dabel 1) Fahrzeuge von langer Fahrt glungo Corso), die zu seder Fahrt mittelst Pafenis berechtigt sind; 2) grö e Küstenfahrer (hastimeuti del gran cabotaggio), welche das Mittelländische, Adriatische und Aegeische Meer 3) kleine Küstenfahrer, die zu Fahrten nach allen Häfen chbarten Seegebiets befähigl sind und endlich d Ausladen ünd Persontn« Transport. Im

enigegenstehen.

schen Volkes süchtig und

ger Kraftentwickelung hindrängi. sialienischen Regierungen allein die bessere Handelszustände des Land

Stellen wir nun, um diese all den, aus der Schrift von Adrian Bal den gegenwärtigen Umfang des Handels u zusammen und vervollständigen dieselben, wo sie fehlen wie namentlich in Bezug auf Ober- wir, daß das lombardisch⸗-venet

befahren nnen; des bsterrelchischen und bena 4) Lichterschiffe zum Ein⸗ un Jaht 1841 ergab sich folgendes Verhältniß;

Iste Klasse.

es erwarten.

gemeinen Andeutungen bestäligt zu fin bi die darin zerstreuten Bata über nd der Gewerbsthätigleit Italiens oder mangelhast sind, Italien, aus anderen Quellen, so finden ianische Königreich auch hierin den anderen Staaten vorangeeili ist. Der Verband dieses Reichs mit den übri- gen Theilen der ausgedehnten österrei ductions- und Fabrications - Fähigkeit Beweis für die Wohlthätigtein der Sta kommerzieller Beziehung liefert. Der Sesidenbau in der Lombardei beslnder edeutendem Zunehmen. Im Jahre 1800 betrug derselbe 1,86, 0 im Jahre 1820 stieg er auf 3 8s6, 000 Pfv. und im Jahre 1841 auf 4710005 Pfd. Die übrigen Produlte des Landes haben in bemfelben Verhältniß sich vermehrt; nach ofsig ellen Kngaben erzeugie das Königreich im Jahre 1835: 3,314 077 niederbgterrrichische Eimer Wein. 13, 496 Ctr. Olivenöl, 32, 666 Cn. Leinöl, 17, 937 En, Raptz⸗ und 19,573

chischen Monarchie hat seiner Pro- einen Aufschwung gegeben, der den aten⸗ Verbindung in gewerblicher und

Pfd. (zu 12 Unzen),

An Weizen baute das Land 1835: 9, 203, 990,

rt und des Serhandels der österreichischen e statistischen Tabellen über die Bewegung Roigno und Chioggia. Man unterschel=

21e Klasst. Zie Klasse. A4te Klasst. 82 2774 376 Fahrzeuge.

203 271 243 3 80 23 86 9 164 57 243

. 4

der Schiffsmannschaften für biese sämmꝛilichen Schiffe bi- ahre 16, 107 Mann. In Venedig liefen 1841 ein: ahrt, mit einem Werth der Einfuͤhr von 4, 166, 307

gö53 lleine Rüstenfahrer mit 2,323, 223 J Wer. Aus demselben Hasen

aht mit 2, 949, 7380 Fl. Werth und l. Werih vet Ausfuhr. Dle

t, darunter 13 sranzösische, che, 3 amerikanische.

Schiffen 17, 453,141 Fl. und auf großen Küst

it in der Lombardei und Benedig ist gleichsa unbedeutend; neuere bestimmte Nachrichten fehlen darüber, doch man gegen 250 Fabrifen an, welche Seidenstoffe verfertigen; Sen nereien zählt man 537, Spinnereien für Rohseide 2304, Baum wol Wollenfabrilen 272 (nur in der Lombardei); Von den 12 Millionen

die rinen Werth von 374 Millionen östen g und Tessin Schluß soll

phiren und der Observateur die Ueberzeugung ausspricht, keine andere Auskunft übrig, Parlament aufzulö⸗ . auf die Ent⸗ ng durch Masoritäten begründeten Ver fassungs-Systems verein⸗ lass, davon wird freilich hlerbel entweder ganz abgesehen, odet behatptet, die Minorität sei kigeuntli die ausgezeichtetsten Männer dei er, die bieher die größte Mäßigung gezeigt und fast bei allen zenheiten die Regierungsgewalt unterstüͤßt hätten. dirung scheint man nur zu vergessen, daß man solchergestalt auf ganz anderes System ve sassarn s nicht gewogen werden. ment bei der Hand, nämlich

ammesan⸗ j 32,336, 5b Fl. Werth der Einfu sche, 66 engsische, 45 neapolitani trug aus langen 7. 490, So! Fl. Wert

Die Fabrilihätig

Ministerium sich zurückzuziehen sich dies mit

We , r, die a denn sie ein e

e e g. 731. fund Rohseide, welt n, en jährlich erzengt, 1 di . auf die Lombardi, Venedi Bei dieser hinaus kommen als das ber nach welchem Endlich hat man noch ein drit- ) daß es bei einer jetzt schon so numerischen Majorität der am Ruder befindlichen Partei fast aft sei, dieselbe in eine entgegengksetzte Majorität verwan- schen, sobaid neue Wahlen unter Len Auspizlen der liberalen würden. Welches Ehgeständniß inbeß hierin in ängigkeit der Wahl⸗Alte und den unverfälschten andes⸗-Gesinnung überwiegenden Richtung liegt, ist man eben auch wenig bekümmert.

Brii el, 1. Maß. Du ,,,, n die hervorstech

——

Komet.

In der Nacht vzm 1. auf den 2. Mal wurde jn Königsbeng von dem Gehülfen drr Sternwarte nacht ein Komet im Sternbilde A Gytni aufgefunden. Derselbt ist ein mit bloßtm Auge nich runder Nebel ohne Schweif und beregt sich sehr tasch Beobachlungen In derselben Nacht ergaben srinen Ort

und zar 1a A/ miu. lbnigeb. geit. Pech *

Dit Gerabe⸗Ausstelgung wächst ständlich ewa üm 7 Bogen- Mm Abweichung um 12 Minuten.

Herrn Wichmann, kurz nach. 6 Schwang und in ̃

1 vorgenomme g auf die Una uck der in der

halten haben, Sie haben d rifffn, die Steüuerpapiere ver

m Himmil lbst in Brand gesteck.

Maß. Die Neptäsentanten⸗Kammer hat end= die ganze politische Stiuaͤtion betreffenden Dis⸗ ende Frage entschieden, von der das Ministerium

) 1 Wra bfertrichlsch S C, sss preitß. ilpst., obtt nngefüht ??

3

ängig gemacht hattz; Das Resultat, welches die st von 10 gegen 50 Stimmen ergab, ist ein wah⸗

einung, welche sich bisher in ihren kompakt und in soicher Stärke gezeigt ñ ; inisterium ist allerdings für einige Zeit sein Dasein gefristet, aber es ist sast in keiner wichtigen Frage der Majorität versichert; eine Versetzung von 5 Stimmen bedroht seinen b. Zugleich geht aus diesem Ergebniß der Beweis hervor, daß ein liberales Ministerium auf eine Majorität in der Kammer hätte zählen können, da man erwägen muß, daß unter den 50 De⸗ putirten, welche sich für das jetzige Kabinet ausgesprochen haben, ein Theil für jedes Ministerium stimmt, katholischen Sinne mit Mäßigung verfährt.

Das gegenwärtige Kabinet besindet sich aber schon dadurch in einer falschen Lage, daß, obgleich es eine Politik der Mäßigung auszuüben verspro= chen, die sehr gemäßigte liberale Nügnce, welche bisher fast jedes Ministe⸗ tinm unterstützt hatte, ihm seine Zustimmung entzieht. Diese Thatsache, ist von großer Bedeutung und wird auch höheren Orts einen tiefen Eindruck gemacht haben. Die Bildung eines liberalen Ministeriums ist eine Nothwendigkeit, die sich wohl noch auf einige Zeit vertagen, ni Diese Wahrheit ist sogar von einem der gewichtigsten und umsichtigsten Staatsmänner, dem Grafen Muele— naere, Gouverneur von Wesiflandern, in dieser Diskussion ausgesprochen worden. Obgleich der liberalen Meinung abhold und für das jetzige Kabinet stimmend, erklärte derselbe doch ein Ministerium Rogier als das jenige, auf welches die nächste Zukunft hinweise. Das gegenwär⸗ tige Kabinet hat nirgends eine feste Stütze und ist für die etwas weiter blickenden katholischen Deputirten eine Quelle der Beunruhigung, da sie mit Recht eine um so größere Reaction im Lande fürchten. Kabinet von einem der bedeutend sten katholischen Deputirten, der per⸗ sönlich mit den Mitgliedern desselben befreundet ist, sich aber der Ab⸗ stimmung enthielt, das Urtheil vernehmen müssen, daß es entweder ein Anachronismus oder eine Herausfort erung sei. ist beides: vor 10 Jahren, wo die latholische Meinung in den Wahl⸗ Kollegien noch eine, so bedeutende Majorität hatte, wäre ein solches rein katholisches Ministerium erklärlich gewesen, aber jetzt, und beson⸗ den letzten Wahlen, wo die Krone selbst die Nothwendig- keit der Verstärkung dös liberaken Elementes im Kabinet erkannt hatte, beruht es auf einer gänzlichen Verkennung der Zeitverhältnisse; auf die Herausforderung, welche bie liberale Meinung darin hat sehen müssen, hat sie in der Kammer durch die Vereinigung und das Zu⸗

ihrer verschiedenen Nüancen außerhalb der t liberalen Associgtionen organisirt, in den großen Städten vereinzelt, sich jetzt alle mit der großen libe—⸗ ralen Alliance in Brüssel gffillirt haben. In einem Lande, wo volle

reß⸗ unb Associationsfreiheit besteht, ist es unvermeidlich, daß eine Meinung, deren gerechte Ansprüche durch die konstituirte Gewalt nicht befriedigt worden, auf dem außerßparlamentarischen Felde ihre Kräfte zu verstärken und zu konzentriren fucht. nung von der Regierung ausschlteßt, desto größer werden die An⸗ sprüche sein, welche sie später geltend zu machen sucht.

Die Frage selbst, welche entschieden wurde, bezog sich auf das Unter⸗ richts / Projekt. Die Auflösung des Kabinets Vandeweyer war dadurch herbeigeführt worden, und es war daher angemessen, daß der Bestand des neuen Ministeriums davon abhängig gemacht wurde. langte nun zuerst, daß ein vor 12 Umständen abgefaßter Entwurf zur werden solle; die liberale Opposttion drang aber darauf, daß der Entwurf von neuem in den sämmtlichen Sectionen der Kammer geprüft würde. Das Ministerium fand es endlich für rathsam, sich diesem gerechten Antrage nicht entgegenzusetzen. Eben so billig war aber der zweite Antrag, daß nämlich das Kabinet die Verbesserungen de

Das Ministerium J

stammer

8

Portugal.

Der lissaboner Korrespondent der Times macht über den Aufstand der Bauern in den nördlichen Provinzen Pottugals folgende Mittheilungen: * Die infurrectionelle Bewegung in Braga und Guimaraens ist bis jetzt (am 21. April) noch nicht unterdrückt, obschen nicht mehr bezweifelt werden fann, daß dirs demnächst geschehen wird. zahlreiche Vollsmassen, namentlich in Conceigas, auf der Mitte des Weges jwischen jenen beiden Städten, in n. Ausstandt. Bauernstande und den niederen Klassen überhaupt an, welche gegen die kürzlich eingeführten Gesundheits⸗ und Begräbnißsteuern, so wie gegen das neue nächstens in Kraft tretende Steuergefeß, si allgemeinen politischen Charalter hat die Bewegung nicht. Die Zahl der Insurgenten ist zwischen 3090 bis 4000; dieselben sind schlecht bewaffnei, aber von ungewöhnlichem Muthe, da sie wiederholt schon mit den Trup— pen handgemein geworden sind und das Feuer derselben standhast ausge e Gebäude der Provinzial⸗Behörden ange⸗ rannt, Räubereien verübt und die Häuser Außer der telegraphischen Drpesche aber, n ehlgeschlagenen Angriff guf die Kasernen des Sten Infanterie -NRegi—= raga miltheille, bel welchem die Insurgenten „viele Todte und manche Perwundete“ zurüchließen, ist bis jepi mo e Ausstand veröffentlicht worden; und aus den Erklärungen des Ministers in der Kammersißung vom 26. Apfil viel h daß dieselben Kasernen, obschon stets ohne Ersolg,

Die neue Be

e räbnißsteuer war die erste da man indeß zur Ver

; reitung desselben ein grö⸗ sstel brauchte, so wurde bald die neue Steuer⸗Verthei⸗ lung als Anlaß zum Kampfe hervorgehoben. Man suchte in den Häusern der Steuer -⸗Beamten und in den Büreaus nach den neuen Steuerlatastern aud, wurden sie den Flammen übergeben. Uebri= ö. on in Galicien gewiß die nächste Veranlassung, da auf der pyrenäischen Halbinsel steis die Bewegung in dem einen Lande ihr cho . . anderen 5

Die Bewegung ist durchaus auf die nördlichen Provinzen beschränkt. In Covilham, in der Nachbarschaft von Een r 2. sich zwar auch ein schwacher Versuch zum Aufstande, aber derselbe wurde von den Behörden sogleich unterdrückt. In den übrigen Theilen des Reichs findet die Bewe- gung keinen Anklang. Lissabon und jeder andere Distritt ist, wie immer, sehr ruhig. Der Justiz⸗Minister, Jose Cabral, der Bruder des Grafen von Thomar (Costa Cabral's) ist nach Porto zugleich mit einem Regiment In— fanterie abgegangen, doch dürfte der Aufstand schon unterdrück sein, ehe derselbe noch dort ankommt. ;

Die versassungsmäßigen Garantieen, welche der englischen Habeas— Corpus- Alte ent prechen, sind im ganzen Königreiche aufgehoben, das Kriegsgesetz ist proklamirt und alle Journale, mit Ausnahme des offiziellen iari ̃ Eine Bill zu diesem Zwecke wurde am 20. April in beiden Kammern angenommen, und am nächsten Tage erschien schon im Diario ein Gesetz, welches der Regierung die Befugniß ertheilt, außerordentliche Maßregeln nach Gefallen zu ireffen, wie sie durch die Um= stände geboten werden möchten, um die in der Provinz Minho ausgebrochene Nebellion zu unterdrücken. Nach Beseitigung des Ausstandes soll die Ne gierung von dem Gebrauch dieser ihr ertheilten Vollmacht der Cortes Be- richt erstatten.

Der Minister des Königreichs, der Graf von Thomar, schilderte den Aufstand, als er die außerordentlichen Vollmachten beantragte, wohl in zu grellen Farben, indem er ihn als eine Miguelitische gegen die dynastischen Interessen der Königin und ihres Hauses gerichtete Insurrection darstellte. Der Minister hielt bei dieser Gelegenheit eine längere Rede, in welcher er eillärte, daß Tausende aus der niederen Volksklasse durch geheime Migue⸗ litische Emissaire in eine Verschwörung verwickelt worden seien, durch ge— heime in allen Kirchspielen errichtete Gesellschaften unter einander in Ver⸗ bindung stehen und plündernd, sengend und breunend das Land durchzie= hen, zwar bis jetzt noch ohne einen Führer, aber doch unverkennbar nach einem bestimmten Plane handelnd. Als Mittel zur Unterdrückung des Aufstandes schlug er darauf (sich unter Anderem auf die Peessche Zwangs- Bill für Irland berüfend) in zwei Gesetz-Entwürfen, die Aufhebung der verfassungsmäßigen Garantieen und die Aufhebung der Preßfreiheit auf b0 Tage, zweitens die Einführung des Kriegs bunale, vor, welchen letzteren die Kompetenz zustehen soll, alle des Aufruhrs und der Empörung Angeklagten im öffentlichen, mündlichen und summari- schen Verfahren zu richsen und, wenn schuldig befunden, zum Tode durch Erschießen zu verurtheilen, welches Urtheil jedoch erst zur Ausführung ge— bracht werden soll, nachdem es von der Königin sanctionirt worden ist. Sämmt⸗ liche Einwohner der revoltirten Bezirke sind verpflichtet, den dem Staate wie den Privaten durch den AWufstand zugefügten Schaden zu ersetzen. Beide Gesetz⸗Ent⸗ en von der Deputirten⸗Kammer angenommen. Diskussion über dieselben fand nicht statt. Nur ein Mitglied der ODpposi⸗ tion, Herr Aguiar, erlaubte sich, einige Worte der Einwendung zu machen, und ein ministerieller Deputsrter, Herr Carlos Bento, suchte die Freiheit der Presse wenigstens der Hauptstadt und den nicht insurgirten Bezirken zu vin⸗ diziren; Beides vergebens. In der Pairs-Kammer war auch noch am 20sten der eiste Gesetz⸗Entwurf, die Aufhebung der verfassungsmäßigen Ga⸗ rantieen, und zwar gegen 14 Stimmen, angenommen worden; über den zweiten sollte am 21isten berathen werden.

btittenmale angegriffen wurden.

ßeres und wirlsameres

und wo man die gens war die Insurrech

welches im liberalen oder

Diario, unterdrückt worden.

So hat das

Wir sagen, es

K

esetzes und militairischer Tri⸗

darauf geantwortet,

würse wurden noch am 20

Je länger man diese Mei⸗

. Dieses ver⸗ ahren unter ganz verschiedenen undlage der Diskussion gemacht

Man beabsichtigt, auf der Badischen Eisenbahn Schnellzüge ein⸗ zurichten, welche den Weg von Freiburg bis Mannheim in 57 Stun⸗ den zurücklegen sollen, so daß, sobald die Main⸗Neckarbahn (die mit dem badischen Schienenweg korrespondirt) dem allgemeinen Verkehr übergeben sein wird, man aus dem Breisgau nach Frankfurt in etwa acht Stunden gelangen kann und in höchstens zwölf Stunden von Frankfurt bis Basel, in achtzehn oder zwanzig bis Zürich.

gandels und BGörsen nachrichten. Die Course der Eisenbahn⸗-Actien waren heute im Ganzen fester und besser, das Geschäst aber sehr gering. Marttpreise vom Getraide. Zu Lande: Wel . ö. rc zu Lande: Weizen r. 17 Sgr. ff, auch 2 Rihlr. 12 Sgr.; Noggqen 1 Rihlr. 27 Sgr. 7 Pf., auch 1 zn 25 Sgr. . Pf. ; i Gerste 1 Nihlr. 10 Sgr. 10 Pf.; Hafer 1 Rthlr. 4 Sgr. 2 Pf., auch Eingegangen sind 44 Wispel. Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rihlr. 21 Sgr. 7 Pf., auch 2 Nthlr. 18 Sgr. und 2 Rihlr. 15 Sgr. 7 Pf.; Rog 7 Pf. auch 1 Rthlr. 26 Sgr. 5 Pf.; große Ge 7 Pf.; Hafer 1 Rihlr. 1 Sgr. 2 Pf., auch 28 Sgr. 10 Pf.; Erbsen (schlechte Sorten) 1 Rihlr. 21 Sgr. 7 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. 5 Pf. gangen sind 954 Wispel 18 Scheffel. Sonnabend, den 2. Mai 1846. Das Schock Stroh 8 Nthlr. 5 Sgr., auch 6 Rihlr. 15 Sgr. Cennet Heu 27 Sgr. 6 Pf, auch 15 Sgr. Berliner Börse. Den 5. Mai 1846.

Pr. Cour. Brief. Geld.

Sectionen mittheile, die es für öt hatte nämlich erklärt, daß es, um einige Ansprüche der liberalen Meinung zu befriedigen, mehrere Ver⸗ änderungen beabsichtige; allein es verweigerte deren Mittheilung, offenbar, um sich durch die Verwerfung derselben in den Sectionen keiner Niederlage auszusetzen und seine Aenderungen nach den Prin— zipien vorzunehmen, für welche sich ben würde. In welche Stellung sich das Kabinet der Kammer ge⸗— genüber durch eine solche passive Rolle versetzt, ist leicht zu ermessen; die Regierungs⸗Jnitiative, die ein Ministerium nicht minder als die Königliche Prärogative zu wahren hat, wird der Kammer aufgeopfert, and das Kabinet, anstatt seine Majorität zu leiten, hängt von deren ö Politik, welche Herr de Theux leider schon früher auf Kosten der Würde und des Ansehens der Negierun „und wodurch er den Bestand des neuen Kabinets a zu fristen suchen wirb. Eine lange Dauer kann sich dasselbe aber nicht versprechen und hat gewiß selbst diese Ueberzeu— gung durch das gestrige Kammer⸗Votum noch auf einzelne wichtige Punkte dieser Diskussion zurückkommen.

ch we iz.

. t. Die Staats-Zeitung enthält in ihrem heutigen Blatte nichts Weiteres über den gegen den G von Sonnenberg gerichtefen Schuß. ; kaum einen Zweifel darüber, daß es sich nicht um einen Zufall han⸗ delt, sondern wirklich auf das Lehen ves Generals abgesehen war. Die Nähe der aargauischen Gränze scheint das Entkommen der Thä—

1 Die Vorberathungs⸗Kommission hat sich mit einer Mehrheit von 20 Stimmtn für eine Regierung von 9 Mit⸗ chieden. Die Einen wollten nur 7, Andere 11, Einer ; Hinsichtlich der Wahl eines Regierungs⸗Statthalters wurde mit 12 gegen 16 Stimmen beschlossen, der Wahl-Versammlung das Vorschlagsrecht einzuräumen, ohne daß es jedoch für die Wahl -Be⸗ hörde bindend sei.

Berlin, 5. Mai.

die Majorität ausgesprochen ha⸗

en 1 Rthlr. 27 Sgr. te 1 Rihlt. 9 Sgr.

gewonnen. Wir werden

Krief. Geld. Gem.

rivatbriefe lassen übri P fe lass— brigens pot. Nsagdebur-

ger Obl. Lit. A. Męd. Lp. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Erl. Anb. abgest. do. do. Prior. Obl. Düss. Elb. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Rhein. Eisenb.

do. do. Prior. Obl. do. v. Staat garant. Ob. -Schles. E. L. A

St. Schuld-Sch. Prämien- Sebeiue d. Seek. à bᷣ0 T. Kur- u. Neumärk. Schuld versckr.

83

xX 38 =.

2 83 * w ==.

**

Obligationen Danz. do. in Tb. Westpr. Pfaudbr. Grossh. Pos. do.

289 **

& 1 E ere

**

5351 SCG s

2 SI S115

Ostpr. Pfandbr.

M

11 * X

.

12

Kur- u. Neum. do. Schlesische do. do. v. Staat g. Li B.

R. Si. E. Lt. A. u. B. Magd. Ialbst. Eb. Br. Schw. - Erb. E. d6. do. Prior. Obl. Ronn-Kölner Bab. Nieders ch. Mk. v. e.

573553118

.

- S - X , G ο - .

& & C s &

Gold al marco. Friedrich sd' or. Aud. Gldin. à 5 Ib.

42

221

8230 32

.

Gegenwärtig indeß befinden sich

D 6

Wilb. R. (C.-O.)

Sie gehören dem Thlr. zu 30 Sgr. Brief. Geld.

II e ch sel -— Cour 6.

—— ——— —— ö —— 2 —— —— ——

Wien in 20 Xr. . ...... 150 x1.

Leipzig iu Courant im 14 TI. Fass. 100 Tur. Frankfurt a. M. südd. W. .. .

nichts näheres offiziell

cht nur so vlel hervor, iidem zum zweiten und