1846 / 128 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

5

q i i ö dt Paris veranstaltet waren. Abends wurden zi en, . J an ü ö ; ö ; der Elementarlehrer nur unvollkommen genügt werden. Es lam dar- die Wehrverfassung des Landes, welches bei der Eröffnung der von der Sta en. Natürlich wird sich Niemand, außer im Fall unabweieslicher ] der Oberst⸗ Lieutenant Barn9 vom Genie wird als der bestimmte Echallens aufgelöst; die Kranken haben es bereits verlassen. Ei , 6 der,, er g. , , r * 4 8 Abe e grrorbuuun ist die Königliche Bank en hwendigkei, dent ß . n bherrt de bierher zu schaffen, es Gouverntur derselben genannt, Die Anlage befindet sich in dem an Angriff 0 Anstalt barmherziger Schwestern ist u * —— von Seiten der Verpflichteten 93 gen enz * h . 8 Diet dagegen über die Herstellung e ner Eisenbahnen, worden, ein Diekonto-Comtoir zu Le Mans zu errichten, ah en g 1 nn, ee * * nncraisgen Eater ie en Theil be dane, n de mden s e, ristscher Jug. Der lehte Sonntag vergingh in Lausannt in unge- . wege rb. ne gi en, ener, nns sons'sfßrrn echt ne en f , wninelungen erhal⸗ Jiassben Län seür wereldinge ber Cusciuß zie; äfscnnn . ö 91 83 , abgesendet werben, um die pzdnhe n ünhs; 'nen nde fe. dem Vorwande religiõser Ver- kal Erwägung der örtlichen erhãliniffe ten! Noch dringender als vor fünf, . schien Sr. König aus dem Ministerium auszutreten und sich ganz ins Privat w den NRifito und die Kosten ber Lagerung uon welche räflinge anzulernen. sammlungen in seiner Wohnung gestert. und Bedürfnisse das Minimum einer Lehrerbesoldung, andererseits bie lichen Hoheit die nunmehr tief in dig Landtags periode vorgerüdie rüdzuziehen. ; 3 schall . gegenwartige Zustand der Dinge mit sich führt, übernehmen. 8elgien. 58 panien. Verpflichtung jur Auftringung derselben festgesetzt wird. Ens folhe Zei zu gebieten, so diel es ohne. Pele tung pat ger e fen : ir ger fr rler er r nen g. 3 ö Inhaber von Getraide im lun land trifft ganz dieselbßbe Brüssel, 4. Mai. Bei der Diskussion des Budget⸗Keapitels Madrid, 28. April. Die Gaceta veröffentlicht heute bas Schul. Ordnung ist 3 die ö renn 1 denrben, 9 Nn 6m ü , n nn 38 eln ber bellen, wund wahrend seintt Kb fe. —— —— Anfang 1 2145 i aber leicht 2 ö 1 wies Herr 26 . hin, daß die provisoris offizielle Bülletin über den Sieg des Generals Concha zu Santiago. a 1 —ᷣ 3 i nn gin on, mit harmonischen, von treuer aterlandsliebe und gewissenhafter Achtung würde General damoricicte wieder die Functionen als Gener ** 282 4 Fabrilanten ö 1 m e. ,, ,, , . . 6 ö er,, er, , 5 e, . den e, , . e . n * 2 ö. p 22 e, ,, ,, . . 1 8 e, eine Petition, die an er . * err ; , . 2. 3. 2 * rn, abgetreten 6. 1 2 daß 2. Minister der Brigadier Solis und die Mitglieder der Junta mit JJ , , , de, , ,, , , , , ne reer dee, , , ,, ,,,, .. Ger, , e, , e , legt werden können. Bis indessen die beabsichtigt. s ern va 1 ee, ö n Tseüegenf Wiletungen, gethennt werde. iger und 3 err. en, zu erhalten. Einer oder ö n- Haffell nach St. Trond auf 125 Millignen Fr. abgeschätt worden, doch glaubt nücht an die Genauigkeit dieses Gerüchte, Er scheint . 126 3 9 ,, . Bo* hr ein diesem einen 3 * Einigung und Der französische General⸗Konsul zu Barcelona, Herr r,. ee. i. 3 6 n . e. 6 183 = k e m e n, . m. öni sestat he ä Zeit in landes- sp finden. 1s6vollen E spaß die meldet, daß dort eine Erkrankung am gelben Fieber vorgehen S5, R ; . . ü auswärtige geu lo . 266 . J ,, ,, , n n mn , ö ; ; ĩ ücksi ie i löni ĩ 8 r r ' Pierre Laffitte, älterer Brude nen Is ; f z6iaßei * ; mali: ; 1 ; 6 , ier rr, g , hh, , ir, m bil 6 , i , ire m T. ist, * Jahre 3. zu Luciennes bei Paris mit Tode abg 3 ,, ir nn 66 , 6. 2 DOribe ist diesen Abend nach den kanarischen Inseln ab⸗ bewogen gesunden, den nicht ae nm b se m e lh ift, 9 Eidesleistung, und sofort wurde der Landtag für eröffnet erklärt. 2 a , . , . 22 ĩ⸗ sachen 2 Wirkungen, 6 22 n, . . ge fn aber sich nicht kümmern dürsen. Der Minister der öffent⸗ z ürkei * 1 . , . 61 ,, Herzegthum Holstein. Die Zahl der im vorigen Jahre Vom Capitain Berard, welcher die Korvette , Rhin“ 1 6. 1 5 . sie 4 . oe . n nr u ich mel ren gr ö mi gr Konstanti l, 22. April d A i . Sten ge n,, fing f , Willens mei . arden bie in dem altondär Hafen angekommenen Schiffe betrug 5253, worunter neuseclandischen Station befehligt, ist der Bericht eingelaun ] n d ven ind . ] e, ,, g. 9 x genau sein, als man wünsche, übligens hätten sich seitdem die Ei- onstantinopel, 22. April. D. A. 3) Der Cgurrier Zur. Ausführung dieser Allerhöchsten Willensmeinung wurden ö 94 1 t * g er gf m re,. 9 öden or grte, ler apitaln, Wändarzt und Ki wont der Mannschaft des und voll sind, wenn sie nich eher als Monate lang nach der 33 und die Preise anderer Materialien sehr gehoben. Die de Constantinople hatte in seiner letzten Nummer die Befreiung Königlichen Regierungen von dem vorgesetzten Minssterium dieses 2569 dänische f 3 haber hh, . 41 0. d nem 0 sahrers Angelina vor acht Monaten den den Insula sllzeit eintreffen und die Consignataire sie als ein Geschenk Gottes Bahn von Tournay nach Jurbise ist bereits am Donnerstag unter Risa⸗Pascha's angekündigt. Die Gegenpartei Risa's war hierüber Ressorts zu gutachtlichen Berichten aufgefordert, in welchem Betrage becker, 2 meędlen 441 en ö. 3 preuf . 9 and; ö . 66. ö, esel wollen sit. Um bdiese That zu zächen, nn wenn sie ee, noch . daun hat das Publikum großen Feierlichkeiten eröffnet worden, wobei der General ⸗Secre⸗ so erbittert, daß der Redacteur die heftigsten Vorwürfe von der Pforte Unterstützungen zur Linderung der mißlichen Lage derjenigen Schul 3 schwed;, 2 russ., 208 engl. ,, : 2 5i 2 e v Fabitain Berard, griff die Eingeborenen an und schlug si schöne Summe an Asse J, ezahlen und den Risiko und den tair des Departements der öffentlichen Arbeiten, Herr Barrel, erhielt und mit der Entziehung seiner Journal⸗Konzession bedroht lehrer, die ein Einkommen von weniger als 100 Rthlr. genjeßen, er⸗ einigten Staaten von Nord⸗Amerika, 5 aus Colnmbien un on 6 ; ö ? f. her liselben Worren' und deren Hütten ug auszugleichen. Die Times macht unter diesen Umständen in folgenden Worten die Bedeutung derselben bezeichnete: „Diese wurde. Sie verbreitet jezt unter dem Publikum, daß der Sultan forderlich seien. Es ergab sich nach diesem Maßstab sür sämmtliche Buenos⸗Ayres. gig wobei st 9g Premier Minister selbst fuͤr die Verzögerung der Getraidebill neue Bahn ist nicht nur bestimmt, drei wichtige Städte aus Frömmigkeit Risa nur erlaubt habe, am Freitage in die Moschee n nen, r ,., K,, Oesterreichische (Monarchie wrde, agen rr sianbsssoen arnrtrn nern ben ld, füt ötibesl n iedliss sene leise, derbe m, we bern wenne, , üübiigenzt seine kae, noch gan dieselbe wie frü— ist, die bedeutende umme von 45, thlr. 3 ö ; ; ; ; . 5 & ten, ö n. . 4 er Provinz zu verbinden, sondern sie muß au e tracht ie er sei. ; ; rungs · Bezirke, nämlich Düsseldorf und Köln, sind vorhanden, in 2 30. Apꝛil. i . ec Trine , ü . irn e gr, e sglel n e n . neint das *** 16 dadurch 3. ungeduldig werdenden Entfernung vermindern, welche jetzt diese Städte von der Hauptstadt Der armenische Patriarch hat von der russischen Gesandtschaft welchen kein definitiv angestellter Lehrer weniger als 100 Rthlr. wollte die sisstin von an a ni ao, 9 9 . lier en elbe fell begehrt; am Echluß jedoch ran den Beweis geben, daß er nicht die Fähigkeit besitze; seine trennt. Endlich kann sie nicht verfehlrn, die schon so zahlreichen Ge⸗ eine sehr reiche kirchliche Decoration, ein goldenes mit Diamanten Besoldung bezieht. . von wo die ,. über ö. ö 2 Nadsta . * er ae fag? Kreft lin e wen . t so zu gebrauchen, wie es die Lage der Dinge nothwendig er- schäftsverbindungen zwischen dem Hennegau und den beiden Flandern besetztes Kreuz, erhalten. Es gehen hierüber unter dem Publikum die Auf, den desfallsigen Bericht der Minister der Unterrichts · An⸗ gehen wird. Der General Graf Wrbna ö von hier aus z e. . ; . 1 zu mehren. Das System des Baues durch eine Gesellschaft und der verschiedensten Gerüchte. Einige behaupten, diese Decoration komme gelegenheiten und der Finanzen haben des Königa Majestät unter dem pfange der Kaiserin nach Ferrara gesandt. Paris, 3. Mai Marschall Bugeaud, wollte in Vas die, wie gestern erwähnt, beabsichtigte Bewilligung einer Ausbeutung durch den Staat, ein neues System, zu dem die 6 von Rußland selbst, Andere dagegen, sie lomme von dem Katholikos 24. April en ; n Rußl d ler scheñ . i iesien abzugehen um dort militairische Oy sication. an Lord Hardinge von Seiten der ostindischen Com mung bei vieser Gelegenheit ihre Zuflucht zu nehmen sich veran aßt (Patriarchen) in Etschmiadzin, welcher, wie befannt, der geistlich Chef zur Unterstüͤtzung derjenigen Elementar- Schullehrer in den Provin⸗ and und Polen. ehen ern gen nt, gene gin fu bon gichtigleit sein wen ie betrifft, so et es . zu sein, ob dieselbe in 3 verspricht glückliche Resultate, sowohl dem Schatze, wie der Ge⸗ der ganzen 3 . Kirche ist und in Rußland seinen Sitz hat. zen Pommern, Schlesien, Posen. Brandenburg, Sachsen, Westpha⸗ St. Petersburg, 2. Mai. Am 29sten v. M. hatte der ö , i. b hn ron tre enen. Er verlan lligung einer Pension von 5 Pfd. oder in Auszahlung einer tüfchaft. welche die zum Bau der Bahn nöthigen Kapitalien her— Der englische Admiral Parker, welcher (wie bereits gemeldet) len ünd Rheinland, deren Diensteinkommen weniger al i Rihlt. außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Sr. Masestät diafsõ iuss 6 Denn ll helorhslet ten Tanget. Da aber von 60, oi Pfd. bestehen wird; dem Generai Gogh ist, giebt. vorgestern auf dem Kriegs⸗Bampfschiff „Virago“ hier angekommen jährlich beträgt, für das Jahr 1846 die Summe von 15,000 Rthlr. des Königs der Niederlande, Baron Mollerus, die Ehre, von St. . diel Sache als von zu zarter Natur, um sich auf bl scheint, jedenfalls eine Pension von 206) Pfd. bestimmt, eine Das Journ al de Bruxelles, welches auch unter dem gegen- ist, hatte vor einiger Zeit von der Pforte einen Erlaubniß⸗Ferman aus dem Hauphi⸗Ertraorbingrium ger HBenergl; Stagtskasse zu be.! Majestät dem Kgiser empfgngen zu werden. filr ee desch: zu beschtenten; bie doc; war ln chnung, welche bis 9 noch keinem Generale der Königlichen wärtigen Kabinet das ministerielle Organ bleiot, da es das bekeu. crhalten, mit dem Linienschiffe „Hibernia“ von 120 Kanonen die willigen und dabei den Stagts⸗Minister Eichhorn zu ermächtigen Der neue General-⸗Militair⸗Gouverneur von St. Petersburg, halen des Gesagten halte enthalten können, und. herr Len von Seiten der ostin dischen Compagnie zu Theil geworden ist, tendste politische Tagesblatt der katholischen Partei sst, erwiedert auf Dardanellen passiren und in den Hafen von Konstantinopel einlaufen geruht, jeder betheiligten Regierung einen angemessenen Betrag General-⸗Adjutant Chrapowizki, ist zugleich zum Mitglied des Reichs= ' i seus r eb der inan . sich indeß daraus erklärt, daß er neben den in Ostindien sta⸗ die Art und Weise, wie die Spposltionspresf. das Resultat der Ab zu dürfen; die Brigg „Syrene⸗ sieß er bei den Dardanellen zurück von dieser Summe zur bestimmungsmäßigen Verwendung mit dem raths ernannt worden. schi 9 r , een ae: ,, gemesdel, am ten Königlichen Truppen auch das Heer der ostindischen Com⸗ stimmung über Delhoungne's Motion betrachtet: „Die dem Ministe⸗· Da in Gallipoli der Wind ungünstig war, verließ er dort „die Hiber⸗ Eröffnen zu überweisen: es verstehe sich von selbst daß die hier⸗ . ö. . ji * 9. 39 An far den ieder 6. een ehef befehligt, ein Amt, das gewöhnlich mit dem des Ge- tium feindlichen Blätter wünschen sich Glück zu diesem Votum. Die nig“ und bestieg die „Virago.“ Uebrigens wird auch die „Hibernia“ nach zu gewährenden Unterstützungen nur als vorüber ehende Gna⸗ Frankrei ch. i m spỹ ach i. fuschs gin den ini sa ö. , n,. vereinigt ist. . . Independance schließt daraus, daß ein liberales Kabinet die Ma⸗ mit dem ersten günstigen Wind in Konstantinopel erwartet. Da nach denbewilligungen angesehen und behandest werden dürften. ; Paris, 4. Mas. Der Prästdent der Deputitten Kammer bielt ben ere ga der Cheb Tln wege, die Bevssttrun pe nenn d, , n, , (dies ist der sorität erhalten haben würde; der Observateur erblich darin den Verträgen die Paffage der Dardanellen jedem Kriegsschiffe verboten Es läßt sich erwarten, baß diese Allerhöchste Anerkennung der ; nr f . ni Teig en lic n fchl ere en Ee Minjesiut: bern? den Anhängern Abd A Kaders Hülfe und Beistan st 1. e. ö . , . Utta ga ett. offiziell nur einen negativen Erfolg für das Ministerium und zählt die ist, so erschöpft man sch hier in Vermuthungen über die Ankunft auf einen Theil des Schelle her tanke , ,, . ö ö nn ist . König n , gefeiert worden. Es ist imme ein schö⸗ währen. Aber während man zu Tanger, nur Wa s Ranges e. 6. e, ,. 26 *. ren. 2 . vier abwesendin Mlltglitder ber nner, e leinen n, an,, r , ene , ,. , bringenzere Veranlassung für bie nen g abe an , ö. 6. lie Schauspiel diesen tinsätimmigen Zuruf und dirse Wünsche zu verneh⸗ Friedens und der Freundschaft giebt, bereitet sich eine St Bord in. Lin nch. g, gi . impel (broch . 52 gens, angenommen auch, die Schlußfolgerung der Independanee Konstantinopel besehen will. Da gleichzeitig die türkische Flotte aus- heir g. hren e to ein. eit oe ere seenn, . een . 6. men, welche wetteifern, das Haupt der großen Familie zu begrüßen. dung an der Gränze vor. Der heilige Krieg wird mi ader wird demnach gewiß sehr n, ö . und das Ge- wäre richtig, so müßte man doch um so mehr zugeben, daß das Ka- gerüstet wird und, Anfangs Juni eine Extursion ins Mittelmeer macht, Schullehrerstellen herbeizuführen, als der Staat unmöglich * 6 J ͤ , ho r, rr Teri Ter , nen dis ,. Fortis zen n feind den rd vin en dron Mh rokto, im a n mnie kw . in ee gehen. . binet auch auf eine ernstliche Majarität in der Kammer rechnen kann. welche diesmal bis Malta gehen soll, so argwöhnen die Franzosen, Gemeinden obliegende Verpflichtung zur Unterhaltung ihrer chulen Bei ein en wberzigen ? de lien Chargtter von her aceüigen angränzen, und Piarabute diefes Landes Dan! ; Irland zufolge, waren an verschiede⸗ Die politische Frage wird i . vor die andere geseßßgebende daß die Pforte einen Handstreich gegen Tunis im Schilde führe und übernehmen kann. nisse ungezwungener Zuneigung einen ungewöhnlichen Charakte rei sitzung Orten in der Grafschaft Clare Versuche gemacht worden, das Kammer gebracht werden, und so zuversichtlich die Opposition sich der Admiral Parker nur deshalb hierher gekommen sei, um sie in

n ; ö ; ; 3 n, / ĩ ue ösis biet herüber, um die Bevölkerung / ; 5 = . t g. . ; ; Andererseits darf wohl mit Sicherheiz erwartet werden, daß Größe an. Hier ist es eine wohlthuende Empsindung⸗/ sie darzubrin selbst auf französisches Ge ur ; zu Zusammenrottirungen zu bewegen, indeß war es den Be⸗ auch geberdet, hat sie sich doch niemals geschm elt, im Senate ihren diesem ihrem Vorhaben zu bestärlen. Der Admiral wird von den dieser neue Beweis des landes väterlichen Wohlwollens dem gesamm· gen dier ein glerreichee Ge sühl. sie einzufloßen . Gw. Maijestät hat hetzen. Der n, I . ai n . han , , ungen der katholischen Geistlichen gelungen, allen Ruhestörungen b ch ee, . il e b zu n ff 3h. wollen Türken mit großer Auszeichnung behandelt.

ten Lehrerstande zu einer nachhaltigen Ermunterung dienen wird, sich, es aus der Tiefe eines Königlichen Gemüths gesprochen: „„Von ganze Aufmerksamkeit konzentrir an, bangen, ohne daß dag aufgeboten, Milttgir einzuschresen den gistehen, bi eri (fte dag stnte Centrum *

. ) l ; / ĩ ird ni ück⸗ Ereignisse sich vorbereiten. gt n ; j ö ; ; burch Lifer und Treue in der Erfüllung seines Berufs, der Aller- allen Erinnerungen an eine schmerzliche Aufregung wird nichts zurück Westen, wo ernste ; Sen usch j hte. . en münlh würde keine ande Haltung annehmen. Die Re— O st indien. 95 sestät i ürdi isen. bleiben, als eine rührende Aeußerung der Theilnahme.““ Diese pfang der letzten Depeschen des Herzogs von ) schigte 1 Erbprinz von Meini / ö ; n. . . höchsten Gnade St. Mao sesinz inamtr tt ger ni ene abe Aeußerung hat die rn * . sberschritten; die Na⸗ neral-Lientenant 3. ö en. . ih . 38. . . 336 ie keen n, a, en , ö. tren, man, , mn. st . 1 Mai. ,,. jst die ostindische Ueberlande= rovinz Preußen. Königsberg, 5. Mai. (3 tg. f. tional · Eifersucht verstummt . ö , go. . 3 . ale. eat auch vad Horgestern wurde hier eine sehr zahlreich besuchte Versammlung überwiegende Stellung gehabt haben würde; und wenn man da⸗ ö de fen lh ö ,,, 26 Dombay Blat⸗ Preußen. Der Ausgang, welchen die Wahl der zur beporstehen⸗ artigen ö durchdringt all! Völker; ihr 6 Ahe en, un ö. belühret kin Gear ball rnmwalten ol, nöscaffung der Todesstrase gehalten. Herren und Damen waren mit nicht zu Stande kam, so lag der Grund darin, wie es und ber Ke . 60m h 6 ar, n Regierung 39. ir ger , 2 ö. ö . ö . e. e 9 aus dem Munde des Herrn Leon Roches 4 ,, , ** 7 ae, ,, der e , . 39 89 , Debatten wiederholt neuesten . aus 36 k 3 habt hat, liegt bereits vor. Die höchste Stimmenzahl haben die nach. ö ö, inf ti I' rer! Huntanität ge Alajschlulse in den Pla M lls eine Aenderung! , nell, Fox, sprachen sich Alle gegen worden, daß das linke Centrum nicht darauf eingehen wollte, Man Ching bi ; . ; ĩ Sibilise . ö sse in den Plänen des Marschalls eine Aenderung sodesstrgse aug, deren Ungerechtigkeit sie durch Gründe Fes Rechts wir n te. hina bis zum 27. Februar. Ein britisches Armee⸗Corps von 10,000 folgenden Herren erhalten: Der Fanzler 3c. Dr. von Wegnern tienen für große. . 9 ; n 1 . . Uebler deulbtk are, der Üutant defftlben sprach un 9 ug, gke ur nde des Rech wird uns vielleicht sagen, sein Votum sei ihm von der Ueberzeugung Pfaun, un ker dem Kommando bes Generals Littler, wird . Ere, General⸗Landschaftsrath zc. von Auerswald Ober- Bürger- Listete Diensiez sist ie f ff l ; 9 ̃ n . Kriegs? Büreaus ernsilich von Konzentrirung einer, bet Durch Beweise der Erfa rung darzulegen sichten. Namentlich eingegeben worden, daß eine gemischte Zusammensetzung einer gleich; drückliches Ansuchen der Mutter des Maharadschah ; n 2 . meisser Kr ah. Hiernach wird also die Propinz Preußen auf der Ruhm unserer Zeit. Frankreich ist stolz auf die Huldigungen, die rieg . dn lan sats Ende April. Außm ard Nugent hervor, daß die in der englischen Gesetzgebung so artigen vorzuziehen sei. Aber wenn dem so wäre, 3 es sich nach in der Haupistadt Lahors bleib ** ah zehn Monate lang ĩ i rtreten werden. Auf Seiten der Geist⸗ dem König seiner Wahl dargebracht werden, denn nie treunt es das Truppenzahl in der Provinz re . g vorkommende Todesstrafe einen doppelten Nachtheil habe, in⸗- demselben Grundsatz ja au en ei ĩ ö 4 der Hauptstadt Lahore bleiben und die Regierung dieses Staates m mn. 2, 1 fr , nationale Könsgthum von der Helligkeit seiner Inssitutlonen und der Vorräthe wurden bereits ö ö . se die Anzahl der zum Tode Vermmtheiiten unverhfä lin ißmäßig 3 m, , , . nsounẽ ine nn n mn. die Kosten für die Unterhaltung jenes Schutzheeres bestreiten. ie n cb elf er. Oesterreich, Pfarrer Br. Weiß als Mit⸗ Größe seiner Geschicke Sire! Diefer unauflöaliche Bund ist vor den sendet. Ob man einen i ;. ö. be Jaan lehren. wie z. B. achtmal mehr Hinrichtungen in England als in Preußen Folgewidrigkeit, eine Verzichtleistung, ein Selbstmord statt. Diese lieber bes Moderamens der Provinzial Synode, Konsistorial⸗Rath z. Augen Europa's zur Anschauung gekommen; man hat ihm wohl er- die Deirah unternehmen 2. da 1 fte gegn Lien sn nden z und andererseits veranlasse sie die Geschwornen oft, freiz⸗ Betrachtung sollte wohl die übermüthige Freude der äußer⸗ P ö kEechorn cr, als Depntirler der hiesigen heologistzen Fatultßtz zählt von Jbeen, die uns spalten sollten ges wird nan if 6 6. ö. e en, ,,,, n. el ef le, n Keel e zie ebestrese fi zu bebentemd hielten, wo ein sien Sppositionsseite etwas mildern. Wenn in den Gemü— Handels und Börsen - Nachrichten. auf Seiten der Richtgeistlichen Lie Herren: Sher Pirästdend 2c. Dr. sätze und die Gesinnungen . lernen, 6. 9 ng ö 7 t. 2. , . e K ö. c, . Strafmaß, welches etwa für den vorliegenden Fall passend thern einiger Mitglieder noch Mißtrauen zurlikbleibt, so wer= Berlin, 8. Mal. Es tamen aus Mangel Bötti er als Konsistorial · Präsident, Tribunals⸗ Rath ze. Dr. hat er ahren, daß über en par amen arischen h einungs⸗ en 1. n. en ie fuhrt a l men würde, im Geseße nicht vorgesehen sei Auch O Connell be⸗ den die Handlungen hinreichen, es zu tilgen. Das Kabi⸗ wenig Hrsch ate in Liß bah nn ö nw. , . nur Schw el ckart als ih, 6 juristischen Fakultät und die aben⸗ e bir hei, cht adi hen n r f,. k jen* 3a. kae fe, J. , . fe, Schutze dieser Kolonne die i g , , . . ihn an net 9. feierliche e e übernommen; der Charalter derum gedrückt. n , genannten drei eben gewählten Herren. a . ebt, von 6 . nn inn de er geschritten wenn Strafe gestimmt. Das Resultat der Versammlung der Männern, aus denen es besteht, und dem man allgemein huldigt, z war und heute in der Freiheit selbst eine derherstellung der Brücken über den Ise g chritten daß man eine Peiition zur Abschaffung der Todesstrafe dem ist Bürge für die Loyalität und Mäßigung, die sei ren lei B i 5 Rthein-Provinz. (. 3) In der zu Köln ver wenigen tut Kraft findet, uæm alle geistigen Kröistz un Best ebungen di Araber . e,. (l J . mier Ministc und den beiden Häusern übergeben fssen wollts. a ce sehr . Zulunft . 3 . . J ö Tagen abgehaltenen Genrral⸗Versammlung der dortigen Dampfschlepp - im Dienst des Vaterlandes zu verwenden. Sire! diese cha cafe ,,, 2 . un 1 a. ö . ee, 9 1 . In der „Kron- und Anker. Taverne“ wurde gestern eine Ver- herne Hen! Dedecker Hat mit vieler Kraft and Logik für dh Den S. Mai 1846. schifffahrts. Gesellschaft sind den Actionairen die befriedigenden Er⸗ Einmüthigkeit hat dem constitutionellen Königthum . ßen ö . . ug ö. ,. n . han 32 lung von den „Freunden Irlands“ gehalten, um ihren Abschen Ireen zeschri ben, die steis die Majorität der Verwahtung geleltet ,, olge des Betriebsjahres 1815 vorgelegt worden. Der Totalgewinn Am Tage unserer Wahl sind wir gekommen, sie Eurer Majestät unter . ö Von 6 ö , J 9 eM n das Zwangs gesegz auszusprechen. Sie war sehr Linn be- haben. Diese Ideen sind noch jetzt die der sämmtlichen Mitglieder des Fonds. . ; Actien. 3 Pr. Cour. alte h 71 Rihlr. betragen, wovon 2 50h Rthlr. zur Zinsenzahlung, dem Eindruck einer . Prüfung zuzusichern, und 1 nach 4 e . geen ö i . ö. i. ö e, an n, auch die beiden B'Connell waren da. Baniel D'connell hielt Kabinetg und die unsrigen. Herr Dedecker konnte sich ohne Folgewidrig⸗ Rriet. Gela. riet gel. ] Sen. r Rthlr. zur Abschreibung von den Schiffswerthen und 7500 vier Jahren unserer rbeiten, erscheint sie wieder mit derselben 6 ; * ; 14 .. w. , e. 53 ö, . nua begeistern de Rede, welche an seine flüheren Jahre erinnerte und keit zu Gunsten desselben erklären und seinen Vorbehalt hinsichtlich der St. Schuld. Sch. 974 Potsd. Magdebur- ö , , , , , , , w, ,, d,, , ,,, , , , , n, ,, . , . Eee bestjimmt wurden. Ueber den Rhein⸗See⸗Schiff fah ts Vet ieb ĩ ng n moge ; 1. . 6 2 lo so sei Irland natürlich auf Seiten Eng- über die o viel streiten läßt, weil sie von beiden Seiten aus q. Seh. à d) T. Magd. Lp. Bisenb. n ,. Rechnung vor, deren Ucberschuß, i6 13 Rthir. Geschichte gekommen sein werden, wird sie sich wieder sinden, um , . k. . , , z, wenn England dem irländischen Volke sein eigenes Parlament e eh 6e irn , ., wird. Ein i, glim*ꝰ Kur- u. Neumark. Lo. Ao. Prior. ovl. betragend, die General⸗Versammlung zur . mglitz 1 f he yr, 3 ,. . n 0 o . ö. , , än, dern keudenden ber Probin; , ,,, . ö. , en,. 1 36 e Heil rium wäre nothwendigerweise exklusto gewesen; das jetzige Mi n . 3 er, . . / ; q ü * . r n ; 3 ion gefunden; dafür wo i ĩ i ; . e e n nn rng , , g, , . ig n rhbenenr ck, le hd nel er siñ⸗ rh Ich gesehen, wie sich, nach Ihrem Ausdruck, alle Meinungs⸗Nünancen, die Stelle des vom Obersten Camou befehligten Corps tR J ; L man nisterium hat die Regierungé gewalt nur nothgedrän Obligationen lis. Elb. Bisenb.

sässig und mit Eifer thätig sein . n, Nii i Ges i i i ahr J a n übernommen. Wenn ma t 464

Köln ebenfalls abgesondert vorgelegte Rechnung wies ein nach den denn nur Rüancen nehme Ich an, in der esinnung verschmelzen, Dieses steht nun seit dem 12. September vorigen Jahres Die Regierung hat dem ihr vorgelegten Plane zur Anlegung . müßte, so wäre es n,, . ,, 6 238 2 2 4

Umständen nicht ungenügendes Refultat nach, und viele Actionaire drück⸗ 9. ö

die sich um Mich her kundgiebt und deren sᷣ rührende Zeugniffe Mei brochen im Felde. Die glüclichen Erfolge, die as err ehirsschen Werbindung zwischen ben Kästen von Cugland'und Brpostion, sollte Lies fen den Wunsch aus, daß zur Vervollständigung dieses Dienstes noch ner Familie und Mir von der Nation zu Theil geworden sind. ch k die es eriragen hat, gaben ihm ein Nicht (tech ihre Zustimmung ertheilt, und, einer der Erfinder des an, die (j . , . k . , ein Dampfbool angeschafft werden möge, wofür jedoch die Mehrzahlé habe nie einen anderen Ehrgeiz, gekannt, als den, Meinem , momentane Ruhe. . f. hat kürzlich die Küste zwischen Portland und Poole besichtigt, aus den letzten fünfzehn Jahren sesthalten? wollen. Wir bedauern, Ostpr. Ptndbr. oz. Schles E. L. A der th , sich . K . , ,. nn, n kn ee an gd fen d en, pin ,, Großbritanien und Irland. 9 geeignetsten Punkt zur Aussüihrung des Unternehmens zu . ö. . den Bedenklichkeiten eines zu übertriebenen Puri⸗ 1 a0. . 2 ö. ahre 1845 geschleppt worden: auf dem Niederhein zu guch : . ; ; t r anerthums nachgebend i . , ,. ö e Zentner, , 768, 275 Zeniner, auf dem ö. Dem Wahlspruch, den Ich in dem Augenblick, als wir unsere glor⸗ 6 e, I . . 3 i ien nn . S. D'rsen hat sic, der Times zufoldge, den zu seiner nung gt. chgebend, unter so ernsten Umständen anderer Meir u. che do. n, oberhalb Köln zu Berg 324,542 Zentner. reichen Farben wieder annahmen, auf die Fahnen der Nation einge itzung endlich die n * s. ö. r t d . 9. n rierung im Falle fortgesetzten Widerstandes bestimmten Raum Die Fischer zu Ostende protestiren gegen alle dem holländischen ee, sd. Nalkat. Eb. r schrieben habez Freiheit und öffentliche Orduung, war Ich hat, ist das Hinderniß bescitigt, welches den Fortgang laffen. Er wird nämlich nicht die Ehre des Towers bekommen, Fischfang zu machenden Konzessionen Br. Sew. Fr. B. Deutsche Bundesstaaten. sreu, werde Ich standhast n ie lh. 9 1 e 6. , ng . . . , n 4 ts wird ihm eine kieine Wohnung, „der Keller“ genannt, 3 2 26 * k oßherzogthum Baden. Eröffnung des badischen Franzosen, die Ich gewährleisten wollte; sie gufregthalten unter morgen im General= ité des Hau nh. ölezn werden, worin jezt dit Thürsseher des ünterhausts woh⸗ ; 3 z. ar, Heel 8 eee. ner sb. . 26 . 61 gltü cr bekannt⸗ allen Angriffen, habe Ich geglaubt. Mich des schönsten Titels, den d. h. es wird die n, . der . , n . . Zimnier liegen auf der Nordfeite des Haufeg und sind, nach Italien zurückgereist ĩ eee. z 8 T. ij 2* a . ich auf den 1. Mai einberufen wurden, ist am Aten eröffnet worden. Ich kenne, würdig zu machen, des Titels, der Mir durch die Stimme guf nach en; n . ia ste fange ? er * senen er Einkerkerung Howard's und Stockdale's (Drucker, die der D änem ar. win. B. C. 0.) Rach dem vorausgehenden Gottesdienste in den beiden Etabt- Pfarr- Meiner Nation zuerkannt worden sst, des Titels eines Königs der Comité' tr . en dun 33 eg ee , ö g i kung der Privilegien des Hauses angellagt waren), von keinen Kopenhagen, 4. Mai. Heute ist Hoftrauer für Ihre Kö—= kirchen waren um 11 Uhr die Mitglieder beider Kammern in dem Franzosen. J U ist g. . zun , . an, zune eig, zndel j. r besetzt gewesen. nigliche Hoheit die Prinzessin Marla Aung, Gemahlin Sr. Königl. Auswärtige Börsen. Sitzungssaale der zweiten Kammer versammelt, und sofort erschienen, Der Munizipal · Rath von Toulouse hat sich über verschiedene rung erselben hat im . 13. e. ht gl dunn zwei von Limerick dieser Tage nach Quebek mit 524 Auswan- Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen . auf zehn Tage und für ron! edel aCeremolienmeister geführt, gs Großh. Kommissarins, ber Entwürfe, z, emen Beglückwänschungs-Abresse an den König aus Ans, Un u ritt endeit frregt 6 z . . n abgesegelte Schiff; hatten guch 40 Pächter des Otbersten Se. Durchlaucht den Prinzen Viltor von hessen· hiijppe hal. Varch⸗ are gn, n, , ,,, Präsident vom Ministerium des Innern, Nebeniug, und die übrigen Mit⸗ laß des Attentats von Fontainebleau nicht vereinbaren konnen, und nachtheiligen Folgen derselben folgendermaßen aus; . am, Unterhaug - Mitgliedes fijr Westsusser, mit am Bord, seld auf vier Tage angelegt worden. 326 40. Tast. 5. Ausg. Lias. Trenss. Er. Scb. —. Eoin. 1453.

oh g des Staata⸗Ministersiums und nahmen auf ber Estrade Platz, Der en wird nun keine Adresse von Seiten dieser Körperschast an Se. bringt uns Klagen über den Schaden, den alle Zweige de Hei Ueberfahrtskossen fur diestlben bezahlt Vat. 490 Mass. Near 89.

wird , e reieiden! Kla gen, weiche nur zun, chm , n,. ur i J ür Außer dem Polytechniker Schytte sendet die Regierung auch den F kR furt a. M., 5. Mai. 6X Met. 1121 6. . wöroßerzogl. Kemwnar Las hierauf Folgendes vor: „Hochwohlg born, RWajestht geri tet werden. und der Industrie erleiden f! F n,. , en, ier einggtröffene Briefe von Sir Moses , . melden, Maler E. Larsen nach IJsland, welcher die Zeichnungen ausführen 1884. 87 1 6b8 d G. Hape S8 k. n . ö

achgechfte Herren! Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben mi Jbrahim Hascha blieb am Namenstage des stönigs bei der gan⸗ ins Publikum gelangen. A To) n Car ihn Lr freunbsich ampsangen und ihm ver prochen den soli, die jene n , . 4 ; 3

n beauftragt, die durch . ka . 6 zen Veglüctwünschungs⸗Ceremonie anwesend und ließ sich alle König; verlauft, außer ö viel die äagerh ia bes Can stnn e , ö en der Juden im russischen Raiche abzuhelfen und ihnen eiersmm, 862 2 , ern ,, 6. . 1880 ne. Rasi. Russ. 1073 n-

. M. berufene Stände ⸗Verfammlung gu eröffnen. Das höchste liche Antworten verdolmetschen. Er spriste dann beim Marschäll. Auslands steht eo damit eben, so wie bei uns seltst, s e Augmwandärung zu gestatten. Der Kaiser hat den frommen einigen Theilen des Landes in Folge des Ausbruchsꝰ des Hekla ent- Lenden, . Mic. Cone. Zl S6. eig. Here Dun. 35. 24 Resfript lautet; (er verliest das Aufirags⸗Reskript und fährt fort:) Seult, wo er auf den König und Marschall Soult einen Toast aus stodt, so lange man nicht Hewißheit hat, oder vielmehr, lte stelln aufgefordert, purch eigene Anschauung vermittelst einer wicktlt haben. pair. S] I. Nas. Sek. 63. I. 2X. hoh. S834 . 4X ac. 6 915. Se. Königl. Hoheit haben mich zugleich allergnädigst beau ragt, brachte, Abends be ab er sich wieder in den Palast, wo er mit der Hewißheit noch nicht wirklich eingetreten 6 Schiffe r. n in den Provinzen des rufstfchen Reichs die Lage seiner . r r SG S6 Bac. Re,. W. Dre G3. Sl. Cd =. J.. 327. 51 Ihaen, Hochwohlgeborne, Hochgeehrte Herren, zu tröffnen, daß ge gig Familie has Konzert vom Balcon de bHorloge mit an⸗ ländischen Häfen darauf, daß sie in den Stand gesetz e , nr genauer kennen zu lernen, damit er desso besser im 8 ch weiz. pers 373. 36. l

sich Allerhöhhstbieselben bewogen gefunden haben, unter die horte, gg gijn sligsie Wetter verschönerte de Festhg unnd erh, Karner; ö pain, i. i R hen ! 5 6 e eg . re , vorzuschlagen. Kantgu Wagadt. In Folge der verübten Gewaltthätig⸗ a G 3 * 6 . Dan 2 9 . . WHanlll be sekhlten gars merkfl nien cken, Gesek? aret leis Kalt ani an den öffenlichen Lmntbentesen kndeil. welt Latunng ä Dam an ni nnen n, rn, R Kir in jfn ein nun. Ahasthsese igel winten, untl beiten ja fc vin gane Rinn din prarefanishen Tiaensfan n] is. ir finn. ö

7411

=

1

864

C-

* *

FI 5713 CX

C 1 2 83

.

82 4

=. .

Sc C : C Cs 1 7 l *

D CC 8

S! 1131 E 181

.

Gold al marco.

onnabend ist der bisherige Nuntius Peecci über Frankreich *riedeichsh'or.

*

O 2

5 ö .