. amn c 28 1 2 3 ö a, mm . 2 . . ꝛ— 264 ö 2 .
. M
K
e 2
. . . i
566
ihrer Allii e,, so ; g vo oll es in 1 durch . vorher sol zn cen en Zall . 6 r,, e nn, n,, ö e ra . 1c 1 ö en t r . , ,,. ke, i, i , n r, — * . und Fa ritische R en ne, fe ie g. , eiiier, bis Bha 4 1 er e er Olten r ki,, 3 i e. e r rn illi arad len Kosten dei quarti 0 *. e e, . , ,,. ä . Privateigenthu * 12 siil i 9. 2 6 görsen⸗ . hn. sich am i ein:. Dien sie zu e lr tines mug e , ohne vorgängi mal die ser 9 als im Lan eit langer Zeit achricht enn c. r Sugh 588 He dr hh. . . 1. britis hen 22 6 3 k . Woche 1. * 2 . lf e ier 2 Eintritt zei on Dsch ziehend di in zu b amtritani e e ann gr ener. z auf dic Aictie nn n. orse ee än Ge ür 1 — ie. herseell ummi dem S die Dien chalten. nischen St dem assenen V das Geschä deer n , em men wi nicht so A eisenden Ei si Uhr in feigen eo m r ö chen R llung der friedli laat von ð ste, welche aates dadurch he erpflichtun aft, vorläus Gonrse. . auch dies uf die gem ißpläbe ge der Kirche r wen * ö unabhã egĩerung iedlichen Verza ahore geleiñ der Radsch auch das Gel nvorgerufen gen, Seitens 9 wen gsie ns. an lann 6 . nh rm. n ech , nen . hängige S erkläit sich erhalmisse ristei hat, ind hah Ghulab An all eld knap en Mißt einiger klei den vi mit muß estimmte tůhle h gung ihrer Ei n und di ahr] Bas Ab : * nur Ju veraintt der Y e zwisch . . nn allen aus knapp, und rauen erl einen elen un iuß; Um sz Zahle 1. 16 * 5 ö in len erainttä daharad en Laho miiwir stige wä rti id wurde egen ist Spekul ner⸗· die S3 Uh on Plã sie an di arte ei nn ment betrã ö ; 1 bee er f e ,n ec ener . Ergebniff gen Börsen das Geschif uebn alanten und darauf b hr werden di ten für di esem Tage einzunt 2 Rihlr. sür eträgt: 3 6 it ver k aur Din ah Ghulab mit einverst er briti cinen gleich e der meist steigen die häst auch dad gens macht Eingan ezeichneten die mit farbi ie Ehrengäst ge keinen An Rthl Jahr z ö e — mn rillen, w Singh fanden ! Cou erfreuli en Unte Eisenbah urch s ? sich der dõ g nur no ö. Räume ei igen K e vorbeh nsn H. . ? seit der . auch in gierung vo 4 eiche ihm in g anzuerkenn— Die ise wohl zu ichen Erfol rnehmungen hn⸗Actien i ehr gelähmt öchsten H ch für die e eingelassen arten versehe alten n 5 Rthir. Zahr ⸗ . . m, . k & jeg teren ab Folge 2 nicht een ud sit erwarten. 97 melden 1 da wir v in Folge —— fonen auf di errschaften ist geladenen 2 Von 8h ihrn Perla] Theil 1 Zahꝛ. J 2 a bruscht , . Nahe welche dem , . und at Ver⸗ in ⸗ Anhalt. . 119 n dieser Woch n, so ist 9 on den unsri * lassen, wor e vorher em es mõglich ngäste frei. r an blen ohne en der M ö. A gicrung, i radschah adlchah G zugewiesen offerit, S 3. bis 119 Y, blieben e waren B tine Besser igen bleibt auf die Ki vfangene noch eine geri Er mg mne Preiserts war chie l m 4 besagten . Ghulab Snngh 9g, in Betra Kurruk Si hulab Si 97 ö Schweidni 17 bez., O en jedoch h erlin· Stetti ung der ' irche bis zu n Einlaßkart geringe Za ü sertio ns öhung. 9 l * . . te versteht sich ö. nehmend 2 6 dorf 2263 * r en, ,. berschl. ir . nur ti ö Aclien D , , g le Her . 861 ,. . . r i . 383 mit der br kennen und i azu, dessen ü as gule V ha. b er ging weni heinise Ibo, , begchn, li0z, Li 3 Gld., Ber r Vaue- Vert Mai 1816 es Goites die gange Anzei Zeile d ür den 6 1 n ö. Stadt ð Sollten St nischen Regie ihn zu den unabhaͤngigk zerhalten 26 1116 bez ig um, der C von a6 bis 5õ , Nirderfch it. B. 19239 er T ins. Aus s chu nsies gi Anzeigers 2 es All — !. 2 j 9 j g . 2 i 9 z ö les.· N 8 * ho us sch 21 scü Sgr. g. Sin fee ahore und . , , 4 in den 3h bez. u ,, . — 13 blieb heut 5 96 gewich tärk. vo Veri tanten d uß und d . sich d richterspruch em Radschah Jirdrfn ife . 55 * 93 e Hau. Thi 6 Brief i164 36 6 en. In, Dü n ist st erichtigu er Si. M ie. Gem . der Mah der briti Ghulab Si e enisteh ven 893 . Os 36, A e Thürin Rhein eld. Ki üissel⸗ att: „österrei ng. In att hä i Ki ein de Rey 3 , . gꝛadschah, bie ischen Regierun Singh, so . zwischen d zar 2 95 5. , . von Ss bis Preferenz v iel · Altona „österreichischen n gestrigen B irche. epi 1 —— ö 39 Hie eigehende 63 g zu er; ind dieselbe em 14 ittenber ' oöln⸗ Mind richter von 96 965 9h B on 100 bis ste sidenten“ latte, S. 56 — 2 13 . . ohne ie Gran scheidun erfen, und 2 dem . 66 b ger von 97 en. Thirin 2563 ergisch. Ma zu lesen; ruf 9. Sp. 1. . . ö zen der 9 g gelten u verbindet den mei ezahlt. J 4 a 979 ge von 945 6, Köln Mi ark. Meteor . 2 russisch 1, 3 8 A ö hr rr rn, ,, a,, . „tgeeicee, Hanb , . 186 ologische 264 r , , . 4 des Staats e britische Ne hen Regierun on Lahore soll ide vo rer Notirun gen aber gin den Actien wi hamburger 6, Magde g. Mai Mors Btobacht . e. . air ,, , . ollen zu tei k on bir hihend nichts um. A urde Einig ce e . 22 3 9. . seines en und Fra e mischen; jed sich nicht in ö kö Zeit ander 1245 b 1 bezahlt; , auch mi us lãndisch 5 gemacht . . 1. ö ö. aun . 6 . bes a, Raths gen, die an ihn och wird der ie innere Ve Unfcte * ez. u. Brs. aiser Ferd. N it wenig V ahnen in gene, 1 336/309 ..: z 10 Uhr Nack ein erli i n 3 26 3 ; ; ö , l , , ,. , ö 6 a,,, 8, K . w 283 ö. et des ei erthanen ereit sei r Förd den Bei unveränd in ausl. ; aa zahlt. Bif., Mai- uns uus ns! 70 n 97 R. per. Quell I vinz S ö. t ra ß . ö der am einen oder d der beiden sein. trung der J stand ndert gehalt usl. Fonds gi is Schuldschei Wettor 8. S2 pe . 3, a5 * 7,8 R. F ellwrürme 77 2 z Schlesi n 12 ten e Ur. ꝛ2 . a begünsti es anderen J,, solle nieressen Am Aus 2 ging wenig . höher b , se,. 585 4 T Zan n. e , nig. Hobein 'n . Prinzessin nenn, m Nai . verne der Be voll gten Nation men, auf d n, wenn si 356 a zterd am wür ti deren C . . heite Jo ο e , ,, sche B an den töln 1e vinz. A Louise v bei Lei 1 = urs und maͤchti behand en Fu ie auf d , de, sr, 6. Mei 8e Bõ ouise naus. ; . rer. rene 8 undes er Magi ntwo gu. Doh eitgeb He . welcher Ta des Maharad gten, sammt elt werden.“ ß der Untert as Abb Ras. kö e, ioden ö rsen T ö. w. Lier, Im fans tuns Coo lllo staaten 6 nr t des Prin en zo llern⸗ Stettin 2 el, Ma gster, Lande . 4 nuf id dem 10 . Dhuli der Rꝛatiic aii (Folge ithanen n,. . . . set. or; agesmittel 3 8 w v. T errernre i, . ,, wier ü önigtei n When Ti ma] bei *ckurg. bei , 3 ; . bee⸗ ib Sin ation des n die Un Ent wer . 6045. 5 36,66“ ; rng Warme on Hammer ü Königrei eihergest ch Bay) 9 sit bei,. Lö 3 6 ee e 3 . 3g . gi, balirt Gyberal G 2m pen, 5 ; Preuss. P 6 96 s par... 8,6 wechsel er über die greich H ellt. — Kö ern. Di 1758 i Löwe ils nach, S hal, N mann Li —— — — ö Auch wi ertrag mi , e ,. ö Mr. 2 . J 6*un. . Or fel nene rn nnn, Ruhe i 8, Bo venbeig; 35 tralsund naumburg bei jegniß 6 *. wird d it Ghul ⸗ sten Jah ärz 1846 82. K- 3 ünsl. K Polu. — M Königli 3,87 R leits · Fr 1. Ver eich S n 26,551. 2 . 3317 ö. 38 Gewi bei C 1 Vo NR 84 J ö 10,000 M er temporai ab Singh bi — res der Hedschra e e rr g hani. Aci Mei. 6X eue Anl. 21 P ontag, 11 nigliche S 69 per . age. - v handlungen ach sen 37 129. 28, io3. 28 13,216 winne zu s laussen ogel, Nagi hein f — J, rate n r . schra . gz a. 4 jeu 684 6. Il Mer. iz . orstellung: D Mai. J chauspi 1 ; * Monarchi reie Stadt der eisten = 129. 39, 28 28, b32 29 14,672 1 500 Rt und nach agistrate provinz ; — 0 ⸗ . . , ö i m ., ,, , en r . fen, von Der Soh m Schauspi ele. Ap . hie. Wie Ham b 57,879. 5 281. 42, 42 29, b. 31 ; 15,832 Rthir, auf Hoheit der Stad Die Kölni * Außer d pezielle Co ies britisch ktenstück. xn n don, N. i. hau ö; Siiesl. 8? Aeiien p. u n Halm n der Wlldni pielhause. 8 pony und d Prin Pet n. Abreis r. S 61. Sg b. 5 22. 72, 75. IilI9. 31,57 17.985 Nr. P den Prin; t. Nöln ölnische Zei 4 von Inet en Friedens nvention geo en Herres . assive 5* 1 * 5. Mai C auk-Actien 1590 1 5 Er. 6. . Dienstag * (Herr Schn ö J dniß roman h 2ste Ab ß Heb es sardini er von Ol e des E 571. 76 * 59,900 2,795. 44 092 1,574 34 2 18 302 T. 3t im zen Wi auf dess Zeit u - . 9 — ;. *. nit is ng . 6 schen ch i, e njherzogs beĩ Alevi 76, 463 60.39 M0. 46, 02 34,014 , 9) zu ilhelm ssen Ad ng theilt di . von den esse vorgefall Unterhandlu rdnet. von 332 Port. 8 , 6 396 96. . kuꝶgl. R orstellung: 6 Mai. eider: Ingom es Drama in; 6B und Pol Tothstand zesandten.— g. — Ank 86 Jo. i Alevin, bei 79, 899 ** 3. 60, 106 023. 51,8 35,969 „Ich gegangene von Pre resse an Sei ilt die d * Lahore 6m selbst die 9 Das Ve ngen ist im P 23. 313. . keugl. n . I6. I. . 6. v5 . 07 nr Die Insel d in sonie Im Opern ar, als letzt n trwaltung d en. St es in Galizi Schreibe unft des Seeger, n eĩ Aron jun. i 5th. Si. 629523. 63, 11. 573069. gerührtem danke de huldreiche ußen (s. N eine Koni 9 ; ö . - 363 . . pas or — nhause Gasun! ungen. — er mit D Peters izien.) n aus Wi Sch: r, nach B jun., bei Z3(M7 u „982. 63, 151 7,309. hrtem H m Wohl e Antwo Nr. 123 nigliche ( 2261 e, e sfzicte nu rhelten. der . endschab w 666 ö 57. 36 asc. 1103. 10s; on. 595. 59 eus Anl. 25. 243 Musik vo er Liebe, pha orale, von 60ste A . Graf v arlehen bur en. chreib reslau bei i Burg, bei nd 82 555 51. 66, 35 dortige erzen für di edlen M ort mit der A . rmee h rften, wi mit P ritische . 5. Mei 39 3. Br.. 83. 61. 1X 4e k. n Gähri ntastisches Bal X. v. B bonne handelsrechten on Laval unterstützt g. Utas i R er, Cle bei Ger g, bei Faur „5öb in Berli 357; b igen Vewe ir die Mi agist Wwelge lig. r n . . ö n 2 ö . ö 8 5 Za dies⸗ ich. Aufa es Ballet in? eethoven ö an Städte 4. — P ßzten Güter in Bezu otzoll, El ve bei C stenberg, 2 e, bei Mo erlin 2mal ewiesene T zhner, in d ir von def rate der S autet: . i kn r Gene erlaubt, i gelobt; int ehen die S n, Wign ae, n, . sin cour. I20 J. 965. MJ haus⸗ Prei r Vorstell ug halb 7 n 2 Abth., v H ber di Paris ; aßvorschri . — Oid g auf bei Hell berfeld bei oßmann 5 mal bei H ser und 5 die Mei heilnah em güti effen Mitgli tadt Kö — . 8 al⸗G in einem klei iges Vol tadt aer i860. 6. Mei . 458. 9 ex. reisen ung werd Uhr. von P. er die Orego Ent ft. — V densverlei ei Hellman d bei He , Cöln bei olschau mal bei ug. me an d igen Schrei er.. 6 ö . untersagte ouvern ur inem leinen vlk vom Trai h 1860. Au . 595 M ass. —. g d0. 6 Im verkauft rden Billet 6 Na gon ⸗ Frage. — scheidun erleihu i. Liegnitz in, Köni ymer, Halle; ei Rei und 3mal bei Gemahli durch d em tie chreiben n, Nam i . . an . Die C ähnlich Dorfe Train 2il. 122. Li ul. de 1834 154 et. III n cour. 84 A Schauspi — s zu den . mensgtage des Kͤ Gerücht ng des nord ng von Mi bei Lei igsberg i ĩ alle al timbold D * bei Li hlin, ver as Dahinschei fen Sch vom . 946 * in ihre Hein ihre Sol halsa⸗ Tru en Unfug b zu plündern ron. IG 48. ac. 160. 9b do. 100 2. Anfanß halb 7 pielhause. 6] gewöhnliche ö saneff der Verw Königs. — b e ehe amerilanisch inden Hei agree mis . ic h 5 . 12 . n. , . . . e E hae es . . k Ooaste franzosisch 9 Fairen , , De eg pee e ee r ö. . , w , , . n 1 2 lun nats eidnitz bei s, Pos eburg bei und bei erlohn n kann Kumm enn J zessin, Mei ch und indem mi den sie assen; sie zu erhebe regimenterwei es 1 Mit Allerhö Bert H. Redr- = rab. 1933. J ne, DVorstell och, 13. Mai e Abonneme mer. Der Anna ugeaud u ckwunscht und nach ei Sch en bei Bi Brau bei He zu ert — 22 4 i , . * idem man i zu sorde erhielten n, und eise in 7. Mai rhöchster annt er. fbr. Kö ung: Iphi ai. Im nts⸗Vorst Par Prozeß hme vor nd die Pla ede 4 ach Tri holz, Stetti ieleseld ns und bei ygster ertragen rde Mir di en und Mi nur bei geliebten 4 die Englä ihnen den S in hatten statt des wurden da und i Vormittags Genehmi m a ch öthe Iphigeni Schauspi st 6 a ris. (Eif vor dem n Gesetz . Pläne in O43. 45 ier bei G einn amai bei j Sal de Hioch gesußhern * . . nir, . a ö ; if gung S u n. . Hierauf: a auf Tauri spielhaus Hoßbrit ber di ifen bahn Di Pairsh Eniwü A3. 158. 505. all; 3 al bei Roli edel bei och erten G es fü raft verlei der H allein . Lahore glaänder abzog old für die zi nur drei M fünfmonatli n Ban a r, um 9 uhr h r. Majesta von Kl uf: De auris⸗ e. 83st Febritan en ie Post. R hn · Dis ofe.— , Sl. So Gewi olin. S Pfiaghanpi. 6 7 n. . en,. ö . zwei M onat ichen sel aus hrung des hr die Einwei jestät des Köni eist. r zerbro . Schauspi zste Abonnen n und, 3 eform ussion Vermis iz). 27211. 5 764. 16,59: inne zu Zhi tralsund ö, . ern, 6 6 dec fehr 1 2 ; . . ö, 3, , . Brande, enk hte antihung de Königs wi chene Kru uspiel in 54 en nn der Tor rland. U und die S und Vorle ischtes. 46,979. 4 y 4. 34 333. 16,594. 22 200 Rihl nd bei Clauß „Ihnen den der Hö zu vernehm sehr trö harten Sch ĩ J komma elhafteste e von dem Napier, d Feldzuges t, selbst en wegen ber statifind en Geistlichen 8 t. reh e ne, g, Lustspiel in bth. ahme der Kernbi ries in Beir nterhgus chile n ennf von 68 3658. g. 339. 9, 133. g6 565. 635. 25.1. r. auf Nr. 2! hen und weilte, in ei chstseligen en, daß Si ostlich, aus ag ö ndirend empfan Gen , der am 3 gegen mi nur ein Thei eschränkth h Herrn S häi- Kirch Köni 1 Alt, yy eschränkun ill und d eff der Ab Rede Si ehalie.) . 70. 56 „133. 5 . 38, 587 . 34. 25,8. 295. werth voll einer S so wie ie der Ei Ihren ; die Ope nden des H gen, der ih eral ⸗ Gouv März i it Einlaß heil der theit des uperint h M öniasstädti n, d G gen der Kaiholi er Tarifbill i schaffu Sir Ji. P S3. 162 und' 6. 717151. 51, 25] 87. 39,57 S838. 27 ehru oll gebli tadt, w der Zei Eigens ö n B larten er, wel Raumes endenten A lontag, 11 gsstãdt ough. — atholile risbill im ng der K Peel's 162 und 8 151. 71,5 Sli 35 553. 165 4 , ö. . ö. geln , das d, ,, im . pf wie es zerneur . i. aues, welch veisehen che zum B es, außer d rabẽr . Ftaby Mai isches T eier Lon do . Comit⸗ orngese Berli 14,802 I, 56. . 352. 64,929 h, 5g. 41,25. den beste uten und in unveränd ihr imme o dieselbe bei ; ,,, ear ꝛ hole n heißt. zum das Yin as a e dergleich werden kann au der Kirch en Stuhlin Erste A abylen aus Zum letzt heater lgie n der Arbeite n. Evolutio ensionen fü — Aushib ße. — erlin, den . T3, 5ß3l. 6, * bo, 099 257. B sten Wüns im treu ert mit A er vorzugs we bei ent von Sind in die Länge für den . che ,. garten zu ei ain len beigetra habern, 1 btheilun der Wi anale? ro . ru ern ei ele shhndhn ö Köni 1. Mai J5. Si, zi. . . . ,. , . e. . ö mn rn . i. 64 n cchalten len ä a gen haden, ten Akt d g nach d üste Sah . roße V orstehenden el. Verhandl ader. — 8 Hardin önigl. G i 1846. 351. 2.27 ‚. Berli zeichne Ich as stete W tniß bewa eit und V — 2 — eemd von Sin Er behäl sich d Alle diejeni ünsche n eisteher Li wünschen, bi efdrderer des gen i es Stückẽ dem Sten. At ara, in zwei orsiele ] gs nenen pol ungen der . ö . . n n. . n ö — ind, well , ollen en , Yi glich bibe, Schaig⸗ is zum 16 e in Paris. Van Dazu: Ei t, zweite A ei Abtheil e es r d a h lf, k w. ö n . er . . kan k. ., ne! alls ihle M der noch Ef feit berücs garten · Et Mai Dienst ö audevill u: Ein Abend, ei btheilun erik gs Maß Minister — Vermi — Gerü Bei B Pri ; 1846.“ on und d ö mn, é” EKnbt weiden eldungen fü fühle zu mi sichtigt we raße Nr. 3 Ges⸗ nstag, 12. Mai e in 4 Bi eine Na g nach ziko. Lon egel. rath. — P rmischtes cht von ei sachsis ei der am e kan ection h D ö Wilh eren . n. a . face en mie hen wi ö ang in 4 Mai. D ildern, v acht und ein ige Stell don. N acistcation Gali iner s sächsischen heuti nt m . Königrei eutsche elm. ; — ; gitichsalls vis Tag der Ci lande, Tln geh, n G' ede ichn, Be . , on Haliei sti. bischen rn n g. . u . iger 2 . a . dj. vie zen * ,. n ellen sic J von G. Räd Brunnen . nn Vereinigien ion zu Gi 6 ischen Her eußischen S unter 3 n g. s ung des St Bayern ; staaten ö G8 m n ö gie ehh noch beruc erantwortli er. auberpo g zu der ze , insten Santana ahre 1764 ren Deputi teuer Kredi utziehung. d , er, Tom fen, n . ekan t Al — — tags an gern icher Redact sse al zehnten V h ana's. — an als irten, e edit Aassen⸗ er zur vorme vergl Anlaß d sssariats m 6. Mai . ; i . . Schanl n mn Zeind⸗ lloosbar =. auch de erfolgten V en⸗ Schuld ormals rg91. Nr. 12 er Vorfãä und des M tai erlass aol machu : I I — ——— — Im Selb r. J. W. Zin kei ogisch pielhaus sanmlung deutsch Kredit K n Sten er anstatt erloos verord weilꝰ die öff 26 der A fälle vo agist ene Hela ö 8 ngen e 66 . . fees in tei ö et Land · , ,, verscheine er n ,, e, kern ö. , ee ut. ö Das in ub ha t ati — M m E ; — edruckt in d ge der Typedm̃ en. il chast. stspiel des und Forstwi ermin 18 cheine e im Ja nverwech wohl der i er bedroht i iche Ruh Pr. 3 d. getroff n dlugobu bär . . e, i n ö . . . age. Fern 5. Schnei stwirtihe. 1 I6 folgend sind Behu hre 1836 a fselten und e im ht ist. e und Ordn g.) wieder enen Maßr 19 . Carl Dim , , . Kö 6 uh T* Al — —— en Geheimen O — chneiden) — Aichä Von den e Nummer fs deren Re e, m. . Köni ung hergestellt außer Wirkf egem ( gen . J, ,,. u r en gelegene, Vol C ucbeisaht Morgens N 2 — ber · vofbuch 1 ichüo⸗ Steuer⸗ in gezogen alisirung i Steuer⸗ der nigreich und jetzt ni amteit, . 3. . e. 9 4 ö . e mi drucken Kredit K word m Michaeli zweit Sach nicht wei ‚ Sypothelen achs gehören ge Wohnhaus dem Bürger 10 kehit geschi on Memel öͤnigsb 1 — nt aus d e dit⸗K en. aelis⸗ Ab en Ka sen wei- ö hs bis) echt, incl el nach König—eͤ erg. den An E Vw — — . 1 Nr. 525 vo . em J a ssen⸗O h gg Sch mmer v 5 Auf d ö . e en, 5 hr . end! wozu . Ru⸗ . , öͤnigsbe . fang zu ö. — — A 525. 145 n Litt a hre 176 blig ati Kamn affrath om 9. Mai er Regist ; e Lin . ö , 1 den. iner ort, zerg und ruehmen u machen, welche H . mtli bd l 55. 1610. 2 A. à 100 1. io nen Ab mer möge si und Jof lai befand s rande der Si . ; ihn er n im k H une en geh. dochsoi C6Nai 1 zig. bzhg. K 218 O Rh e e , , . 3 ö am 27. N pf. adgescha en Taxe i recti ʒogl rauf die gnãdigst dieselben X. Ma ö ex T . 8250. 8738. b593 . 2300. hr. ders g aller er Sta eren Peti ne Petiti ö . . , ö. ö ae ö 1 e ein on e reh . ? jestät der Köni , , 8738 6772 3829. 4 der V noch u iatã Regi itum dahi ition der ö. . ; , . het. h gzahl ug zert habe n mn Den Fön er 3 5. 133 S522 vg l5. 773 170. 1695. entw erhandl ie eren, Geh ahin gehtz di 4 e, ,. c., Vormitta B en nf unseren eßanuischen auf die vo n, und vollständige S beb farrer N g haben A 9 015. 12,261 9000. 9 72413. 80 A695. 542 eder der ing der . Gescha 5 , . . (L. 8) it a. O3 d gs 11 Uh ekannt . olgt ist. Erwartu uͤnterthan n den Her⸗ mußten bei ge Statute bdeburg, den R eum ann llergnãdi N 261. 12,89 9621. 10 8014. S853. 8 1. nur vert andtag E trichte üb ästẽ des n n e ö 6 ö. 3 mach ; 6 n, en moge r un nen ib n vorgelegt Gruhn ni othen A zu Etgersl igst geruht r. 483. 15 don n, 13,827 947. 14095 S268. eder i agt und i nde Mai ni er Petitio andtags zur 5 e . 7 nnr n s ung . . an sprkihend teten 9 nde wohnend fassung gt werden, um II. d nim 3ten « dler⸗ Orde leben, im R ; 356 547. . z. 2 5G 14,147. 14 051. 10 783. 2 in diese im nächste i nicht förmli nen und Besch beson⸗ . 9 a, . ö ö ö hensl' 'auf. ih mehr die übr er b die hohe en ,, uf die Ansttjt II. der bhten A Infanterie⸗R n vierter Kl egierungs 502. 6094 6 2926. 3 90 Rrbir 333. 783. iese Petiti m ein a n Herbst od mlich geschl eschwerden (ioo gericht. 6 ö Bant i eß au a geichneten G re Einzahl rigen H ereit gef erzogliche S ice Rücksich ten 1 dem Ta riill?r i:? Brigo egiment asse, de Bezirk 6170. 67 3008. 35 * . tet ition erordentli er Wint llossen, s ö 6 f Ae . . , . a , fats regi t nehmen 6M mbour Geri Brigad it und d m ünterofsi Nr. 45 vo ' 67. 69 3618. 3744 wurde von icher L er wied sondern . Guß hastati 9 rresponden zen ö vorgelegte . durch . . re m, an g , . n zehn Pto eichner gen zu gärn hre Zustrimm gierung haben gö⸗Medaille mi erik von e das All em Kanoni roffi⸗ 6. 1099 n Litt. D. 28. 7230 469. 5 nung de der dritten em Abge andtag ei er einberu . i 6, 3 ene. Paten ö eln hin nd Botuinent isten der Zeich en B na gewohnlichen hie st ze. Herzo agen vom . dez 1 d Die cͤsted Gen. welch: im e. zu pol ö ö. Hen gau mit dem Ba 9 Aten Infa gemeine Ehre ier Kal⸗ 1743. 1557 1621. 26041. Igo Rth bt. 7517. z410.] icht de Sitzungen Deynutain ordneten Sch einberufen w fen 5 onigi. glerfer ad Land eri . . ua, mn g reichender n nachgewie nungen, 6 me der vom . gliche Kamm ten bis en wir nach . nteresse der S 77 s⸗Land fmann Ja nde zu verlei nterie⸗Regim nzeichen, so 2. Von 6145. 62 2908. . . einer ö ersten De vom S ion überwies affrath be erde. ö her ire. ö ., Ile zu Neu e dor deschi r , , heiligungen sen worden , . aus zust rganisation inden, gegen erlasse, in so bald als eendigun . der A Zach zum Konsul mes Hent ihen; und ent die Ret den Ste 16 27. 3827 d kürzeren V hutation üb und 9) Ii. Die — ö Sgr. 3 d em Gute G g gelegene E t gründet au ten, daß es onders in F in Deutsch⸗ enen) zu le elenden 3 3 Comite n Emyfang⸗ die Au nur irgend 8 es Cina nen , 16. enn l ; ; ö n, . e i. den. 6. . . . . nr n. . 3 e an g . ,. n. . leisten. nsicherung s ach 8. 8 g⸗ hab gabe möglich ungs · Gt Bei zu erner cestown us dem it⸗Kas 6. Der Beri hung i gofrist fü seß⸗ Ent ete de 2 2: 66 . mn, ,. . . 6 . e,, goͤscheine des en, um ei welcher wi zusammenb * ei der h [ n n. auf Vandi Nr. 183. 2 von Li Jahre sen⸗ Schei dentli ericht d n der nä ir gewi wurf, die Ei r Be⸗ . 236 e. . . gl. , . ö . n n e and Ania Gunctims Jun u o ein allgemein i selbst uns erusn ] isl. Klass eute fort ndie⸗ 239. 317 itt. A. à 1 1836. che inen entlichen D er von der ächsten Sitz sse Jorderi e Einführun . 2. e,. ö n,, 3 ke . ö ir . k bod nr n= nr ge a ante umme , zu begegn die H . längeren V als Lern n unn mr. 6 en⸗Lotterie gesetzten Zieh N v = 000 Rthl zig st att eputation in zweiten K ung sortges ngen betreff 9 ri efeiie, n n Prozent, ö Thlr ö. ten aus i . Vestim mu genehmigt n vor- ade treten und welcher die n bꝛmerfen lenden 86 der von . ins Leb iß anelln 50.00 Nr. 59, 831 fiel der ist ung der 4te ö r. 3. 115. on Litt. B. . eingelauf gehabten V Betreff der ammer niede etzt werden end, 21 ; 3 r e . . kö kite der inz in 8. * nd. in Fol öfters vrrã aus zudehn bis zu wel eutsche Ba Schli ertreter der Gesell en zu rusn 1 d O00 Rthir nach Mind E Hauptgewi n Klasse 93 A500 R ehrte K en. Der A orgän am 12. A rgesetzten wird. ö Thlr. worauf ei 187 T g der⸗ Deuts omitè ei Actienzeich 2. dieser S ge Di ränderte en befi welcher si ĩ nt) d ießlich dürf niede schaf an auptgewi r. auf nden b i nn . N z i ö. ö . . 3. . ; 9, eln. . g e mn ; uischen ga eingeseh zeichner ein O r Statu⸗ ie hohe He n Ümstande igt sein soll e ihr An— as Gedei ärfen wir rlegen zu nn S gewinn Nr. 6546 ei Wol von 15 r. 44. 1 on L r. der d mer beschlie g im H welche v. J. i or⸗ ö ' ) ‚ . wel . n. ᷣ zu kö Schreiber; von 10,00 543 sers, 1 50, 000 Di 10. itt. G. der durch di schließen m auptberi 1 vom , in Lei . der vor on 1375 Tol r, zu He, te Kanon 9 er ersten G nt so lange i weiches als 1ganisa⸗ daß ine S tzogliche Sta n, verschieden , . deitung ,, i n, , . art, Kemi . . a n, . ö . . 6. . . * J gedach r. darstell zent ger don Rath eneral · Ver in Wirkfamkei Orga höchste, mne v atsregie bestimn n ] nu seiner O 3 Instituts ähnt lassen 504 und 75 ewinn thlr au romber uptgewinn dere dealisirur ; Rthl in demjeni gestellte ge, dahin i. 13 ⸗ ,, 4, eur so h. chnet, ein * statatenmãhi erfammlu samkeit bind n. der . hste, eine Su on funfzehn ? ung war d at war. tzung seine perationen nur von de n bhler 8 75 185 e zu 2000 R f Nr. 35,0 g bei Geo K n Verzinsu ng dieser Schei r. des T gen, was n Erorter sich aus in, „daß di ist . . eg s , fen, der WBerrh ö e e en, ü, dis in el elfen leer . , e gil. , , , ö . ,, i sel n eej r e Tee ähm öihhe auf hör: , ,. i , n n e, ih i d, r e, 4 . ig 3. ö. Sar d 9j du 3 Prozen Zu Muglied en' haben wi ein und seir nistr ations⸗ Fteunde dez ö Actien / Ka ei Millionen . das gien der D eber eugun abhängen wi , ö Rthlr. au nich und nach M ei Borchardt auf Nr. a0 l reslau Talons u asse, gegen Hi bei der hi zu Michaeli b ohlen und a cher zu Lei etheiligten & ten Ueber wie sie bei des . achten Regi vorbezeichnet beträgt 6 der Hen 1 desselben id. ne Obliegen ˖ sionen Thal der nch n ens pital sein möch halern das Hoheit d euischen Vin nach die . ann n 91. 1 6 7796. 1 agdeburg bei und bei S . M ,, , . n , eie. e ., ö ee. gi. . de. stück kee uche . zu Gren en Gerichis u ber · Landes sind: lande ö zeichneten X Kapital e wählend schütz en Herzogs zu dur h die n n. 21. 5, 90. 25, 968 2 ö) 2. 10 55 ei Brauns; 3 ö nach Im A erseburg, d 2m Connenti . . . heben e. n , . denn g 6. n, e ; sollen gerichtlich . eigen: ziau sub, N nd 9 gustin zu gerichts · Rath welche ein up Geid man a sich inzwi n sechs Mil- angelege wenn es Auhalt-Deß onzesso⸗ 66 35. Zb. 5b. 26, 950 , 1.6843. 3 Gewinn uftrage d en. 3; April d, , . en, eser d . er r ge r, . 3 9. ‚. äh hümlich 1. 2 , Ports d H. F. L gun e minde nner de zwischen im A and gen sein l sich auch di ßan hinreis 71,896 850. 58, 27513. 11 14,101. 6. er Konigl , ö ö . . ö. ö m . ec e, r nne ga ln, . ö . a, , , . . dier hohen assen musse bie Verlteter 31. 83 930' 76, 559 3 67 645. F747 183914. 16, 001 gl. Haupt⸗V n gen. en ünd den Li ersten von B ie Einleitu sich nicht b gangenen V = n . a ü . . . . e e! ( . . . fo starke . Die meisie Staats regie n, gleiche Ke . und 0 und 83.1: 8, 1090. r 5. 70247. 13 is. 51 92 . Der Regi Verwaltun Antrag ü ieutenant V uttlar, d ng einer Fri bewogen se er⸗ Tb ee Gerichts stell 6, Vormi arn Friedri anquier zu Paris fanfzehn Milli dem Aasl r Unsicht w ei heili⸗ ben in jü n Staats: ierungen zu nzession und mal bei A132 in 2563. 3, 45 e ö. Il. . ,, . ö . ö . ee . ö. im mitt a za P ied ri ch zu Paris, samleit ix illionen ande waren, daß di fo jüngster Zei zregicrun erlangen zschuhe L bei S Berlin bei 3,151. 7937 71.195 von Krosi af g. . 23 266 . . ö. Dit 53 verkauft kund Wege der gs 10 uhr Herr Fri aris von M eck ris, leit treten di Thalern A gegenüber daß die nzession eit ihre gen Nordd ] ,,, 6. n , . . . ö . 3 . , . e e. * * w . . all ei a an! nicht 1 Insti iren, aus Geneigthei eutsch lau Düsseld au be nach A urg, bei S1. 326 ⸗ . . 6 . 69 ö ö 2 in euer, so wie der ö. nioihwendigen riedrich Loui len burg 6 einer . auch ber ge Kapital i . itute fürch gesprochen giheit. Pꝛiva. f orf. 2mal 3 Bethke, bei achen bei ei Matdo ß 4 . n n. . . 6 ( Neustad stegistratur ei eueste Hypoth He Jiier zu M ouis Nul echt zustehr ßeren Ausd der Gesells in Wirk- und eine len wir nicht. Eine Ko ioatban ohn, Grü al bei Spatz bei Hols. ei Kirst, V 6 . ĩ . herr ee ei , e fh e nee. . . iin geschen ckenschein k ernannt rr L. Ste ersebun andt, Bai Actĩen · K ehen müsse, ei chnung ih schaft für d ein solche her icht, sond nfurren elma üneberg bei patz, Elb chau und 2 Barmen bei Ui zwische pöig zu antragen mit der zu Leipzi ö preußen. werden lönnen voll worden, gmüller g und an ⸗ * piials bis ,, Geschã mn großes dorgerufen ern sehnen s nn, Iserl ei Vellwi eiselt bei Bri Amal bei ei ta z en er der . Hliosenden rr . . e ! ö. ö. 4 ; h ( en ö ju . ; Büncui halern ) is auf . mãälige E fte das Deßa e rk sein. zu hab . it 9 1 ohn b 2 wig, H ki Brů i el Schrei⸗ mtl er bei reis⸗Di n Vero elst e! ammer 2 . . inna 1s Xun agen h chen des ier zu Berli *** orzunehm: Höhe rweiier u, den 8 en, würde z ei Hell alle bei ning, G 1 1 e M entsteh rektor rdnung di ner an ; bei ö. 16 sicht un egen d Herzo e rlin ) die Herzogli men, so i von funfzi ung des Dar Organis⸗ Mai rde n mann, Köni ei Leh . Glogau bei T T z aßre endem T und den stä . die R den St . 2. gericht — 2 ö in ear & h er, ; ö. ho liche Ko ist nszig Million 21 tganisatlo 1846. , Königsb mann, Ha ei 3 eil besti geln genau umult en städtische essort⸗Verhä adt⸗ ö 9 ü a n. ng einen . mit Thäti hin 9 n. Tapitals nzefsion auf die Hö en ug u st in . den erg in Pr n bei Pri Pro vin Anla * , . . und mit Ent zu dessen Unt n Behörden rhältnisse 2 1 mil er Verab gen des Unt ichen und gkeit, Operation gestellt aber ie Höhe ein Nulandt Deutschen B Köni bei Fried⸗ rinzessin ð iz Schlesi n d nd Bittschrif Damit h fernung all erdrückun hin sichtlich ( * X ö * ren . ,, 4 n,, apa. n der Bani nachgtiassen es sol · la0o0 Stegmül r La nigliches ——— Heer vo ouise von H ien. Am 7 . diesem v ten über di n. die D er möglich zu treff . W ; aß 3 e n, h 4 6 a n rn, erbin den 2) unter 1 eroöffaen; mi nem worden 100 . bo ndwirth Schauspi n der Bu dohen-⸗Zoll Mai starb i tigte om Ober⸗ St ie Angelege eputation sa en Miß versta enden — 6 bie dies r hen Dampf erzogs H om Hunden; glich zu der ations . Co⸗ verein Munglieder geringeren Schit e, Folz der von der V spielhaus rg, im 72. ern. Hechi arb in Eh * , . . . J. en,, ,,. Eid, Gelen nn, n, dk nh o, ehe heschritten ernen Ein er re ne n des Otganisan ilffah pat 1H. Schnei erfasserin r 2. debencjah ngen, verwit ogau die litglieder eicht aber urator Eise r vorlag fi eschwerd r f Heeren. r' ö) hrten bereits . n , diest i Höchsidero K werden , / nen Thaler 94 nicht meh isations Comitè' rt vo * he, von S neider aus von „Lüge hei u . re. itiwete Baroni wesentli n der Deput tin einigen P nstuck als B für erledigt . 3 nr 24 nen folbern, bl baten * wbiern . i. a,. j ah m e g des nr wovon di eichnungen . als funfzehn . nach 1 Br . cribe (Ed Hambur ge und Wahrhei eitere Fl nin bea ch ab, die ei ation, den unkten eir erichterstatt Von . d — 9 — i g Mil⸗ N MM Di uard: H , d: Die rhei / h uß cwelch ö . e n n. ,, 6. ö Güter ö. guemen D Labiau, von h. mite ieee gien 6 in nnn His i 3 , er dr men n 6 , n werd Vir bi ord- A 9 1628*ö Tele d (Den 1 er 6. Sch: n. i e eli. a r 12 win. de m i en. . . . y. 2. e. dag iner za . irn . iir rschllß ifa⸗ 4 in Pee an und daß Ausland . . ö, hierdurch merik⸗ . ahigkeiten es Rudolph i 0. Mai.) Schneider nge nkung nicht . oft langsa dieses lockere . n: sie wolle gierung im V ten abgegebe odt und He on drei . anlegt, so k nn ich * Frachtsq eig Deß ns · Comitè un as Nähere tganisations . e n e, wohnenden Mi un 4m ch am a sten zr Anzeige 6 6 e rn nge ast f im „ gandwirsh' ö . e e . ö . ve ee . nne. 6 ö * 3 en ani e ah geen n t In in. . i lil hn 96 wird von . 3 ihnen nité's die erst Mitglieder Al nellsegelnd und 151en 33 daß wir win he m dee sich mit . weit na irih“ liegt as Schall ere ck spickh ie die es w ällig und efallen geni . rdnung t er ersten K Folgendes . . . e r 4 bes Or asse nach gelapf ge eines KB un zurückgebli Ersol her, als di gt dem N Ton hafte, Neck el te di ohl son konnte da, genießen 8 — treffen amme ; 39 e were. ndig⸗ . . en. hstem Aufl ra ai 1826. annt gemacht w Or 9 während di en Actien zahlung a 1 nach N New Jort pferte drein eines jede nd Kopf liebenen g, uns den die beid Taturell u oft weni Neckische hä ie Frau vo st macht aher auch di 1 , daß w r zu er⸗ ; n, . . n, , 1 n,. nge. . . n R HBẽtrãge uf die Dic ew! Orleand und Bal nastige Schiffe schüchte auf dem unbeholfer nur in sei en früher und Jordy) m ger Gewicht hätte wah n Lucy m 2 die wü 1) auf die Wande wegen der ; 8 das⸗ Anhalt · Hoheit d Auch di ch zeiti lande w betreibe Die Frach und & more, ( chisi ] en . nen u rechten nen Landi iner auß gewähl⸗ santer si achie es baben di re, chi als si: Ti , ,, . . a. gi . ö a g ö6m . y o Sr 6 . glvorschtei ohnend n wir ten sind alveston i wie in hat, d nd beschei Flecke h junker ßeren Bil ter sind uns sch ürfen gezwun sir diese ihre Wetteif gemälde — ᷣ ! ta ause. Vord ᷣ rklicher Gehei v. M ‚ zogs zu al für austei zeichneten wü eiten. en Mit · uns zur Beföͤ aufs billi in Teras, abs mich wird? lich denen . ah rd kae Hä . e, iber. 3. an! de , . . . Se le ge sind solgend ere Vorstad Mit B eheimerath or genster bleibt es reichend er würden ei bestens em Befoͤrderu illigste gestell ab d urch Krin nebenbei kann des ei ung schůffenen der abei ze ler Cham gar leine greislich, d Dart mann , dei gelegten begründet . , deren gl Nin wo e. 5 2. Seiner ezug auf vo und Regie ö. Ansicht vorbehalten achtet haben n geringeres gen ger pfohlen ert ng von W ir, mn e. Schau titik den G auch an den zinfachen geb nen Erels 116 e , , . neigen ö r ri . gelen . ö e, del e. . Uhr Mo nen E Hohest des rstehenden gierungs · Pr der Ei huldigen solli wenn die Act Der G Ka; Hh n jede sonsti heilen auch zaren, Gan gab He spieler nich enuß zu trüb schönen Wi ens und d in, übrig ns, s im Miel obne Rag 3 . J ,,, ö k ö n n. rgens von M der rlaß n, ,. zu m Höchstem (. dent. sell Einzahlungen ollien, durch et onaire ein esellschast remen, im M ige nähere A . bonioftei n 'r mit n nel, verantwoꝛt üben. Was d jssenscha ten e Das ,. ö . ö. ö, 26. ö ü e, , 6. ra e ee. ! ei. emel, 3 wen nichtigen wi nhal · Seßa uftrage ellschafis Fonds ein langsa weiteres Hin er ier en ̃ ai 1816. uskunfit. mitten unter doch er treu wied en. Die Ans as Stück ve erfreut, geregt 6 ar ildes halten zum Besten ne ider as Uttheil des ö iglich; . zwei auf V b ej! e, ,. Rocheite ite lauchti ank, daß t die H u ergange⸗ sellschaft d zu bewi meres Anstei ausschieb Schi Lüd eri und unter d etwas der, in de pruchslosiglei schulbei, erst Nach de sehr ler sollen; sei des Gan⸗ reichgeschmi ard , , d e Gimme 56 a. lung vo nigste Famili Se. Hohei 4 ll e i i Beschl irken. Jed steigen d en au chiffs⸗ Nh ng C C ben Hm Lenken, weit fu er naiven U gleit und Bie⸗ r el, gin, jzwijen Ali das lle n . , an e. e , e, in, e ln geen n zehn Pro lie geruht heit und Hö onaire T mission üb uß vorbehal edenfalls soll es Ge- ch Badisch eder und Schi 93 m dern gome und auenn in ei ür cinen sinni nbeholsenhei ie. gerusen es Alle, n r, . ke rd n 6 , . . V3. , , . zent auf die haben, mi öchstderen halern siatt er den Bel ten bleiben der Ge⸗ „ Hessisch hhiffs Beftachter äst der „Johan Klopstock ine reiche Gefu nigen jun eit aber r nach dem zwei e Herr H. m aber sonntägli 2) Auf di erscheint. deren Mi tzüglich an ii zum ei ö. senigt bede t der Ein Wir eilla finden soll auf von funf . or n affe i g. ii un 'n, Oele n von Mei mij vegeiñ cfühls spbar 9 Mann weiten gerr v. n gn , . fibrigen e gegen , r . ö . 06 6 . ; en he dnl * 9] uisch. Kon jiele Dial e nicht sei ßen /?. und erung liest; e sich eingeb ! S. Schneid am Schluss if⸗- Den smãa orschung ei annte Po Verlleidu stellt einẽ mme ! wind ir Ill eren ge . daß ein lane, been g , in Auff all bre af. rn ei sireifte bi aut Arch — e, nn gi . n=, eine moglich rnographieg fü ug und hin ungu Ku esellschast er Revisio sind zu er Gattun ug sehr wir woll astes, der ü end wurde un ei aller La swei. 7. M zer lin . ä ologis e. Viereck en der ist j nstaltet; ei st vollständi ie, sür wel er angung ein sẽ ft e c ien a mm, n n, uli geen och n ,, ,,. e n nnn, , che Ge ö. Ie e olli ü, i , ee, e en , ü. er desnitivõ ute enn hen sch angen al ih, nn t und iht 16 tniger pa . Herr S m Landwi er enischied dieise nah ; nr, wel. aichaglogi seuschaft 1 eie, n , .. n,. . el. 1 en Kouzessio stehen Garantie ommen u , w, n,, lück⸗ fend wa des Herrn chneider irth ganz a rn. Inn talie olsitz des gische Gesells ft. ö. Velege fü ee, . , ,n, gig u 1 . n maß. ier eng. gr n . , ,, , en,, . ce n, Tr. e , W, e,, i, nn ,,, ,, 5 2 . une. . 7 * ur na nslus auger an. nifurter; er egenwart d mte Arch m zurückget zerhard rsammelie sich 3) A üssen. atur · Religi sein werde eußerunge euch „ben gler, Postt i . Fi , , m niicher Abhängi Den . gig, der . . 6 n k , n. . ee sale. — ade Sung in a . err Schneid hängigleit im ain r theils rsammiung a 1 Raoul 5 I feiner di rr Rochette i Kunst Myt Alterihums als charalt ⸗ ließ. sommt g. der aus Rudolph er nicht de zwel⸗ ] rem nissen seine erschienener uszeichneie och erte aus . . ,, n n. . d aupi fehl hert Sch der Geno ort. Das n richtigen Anlaß b er Forschun chens vorbei machte die A Paris, d Drug erw zu gehörige A eren Werle 1 Asiens, d an ö , gelt ast o nr nicht d , . g belannt creiteter Ww nme senden essen zur eri artet wird i bhandlung. i e e,. a, . et ganzen D ene len cha if stan er 2 ahnt er lun siges Diefe trle mit d en durch d erichtigun ird, ist ein ng über den machen wi nüpfungen arstellung d zu schläfri zosischen ) Nämli lunstgeschichtlich tstrecken sich en neneste en Dentmal g von Letron e nr Lig über di assprischen 183 Wah ez 9M n zu beha g und der ich der C 3 . er Arbeite — zwei bei f 1 n dung nach alen Aegy 4 ne 8 Ansicht perei le sogena Herkules rend . 8 der 3. seripti uestione d onsideratio n zu geschwei rühe⸗- von achweis liche ptens gllbelan treitß eischi n ne ee. e, n. 30 grecqu e l'histoir * sur le te eigen *): lin hat R. durch Lebens- Spmk. 4 und selbst ienen, als 1 dukn er grarce s de L'art di mple de Dia ; der eines zum 6 gelehrte ol den Denkmaä aus alichti i ene aus es Garn une lam seutßes à l' ne Leucopł heil sehr alt Zusammenst malen a ai n wu ans un n de plomb ,,,, übe en Charatt elung ihei i n 3 . men, ieh Vier ern G 6 . e ien eb. e Ei ile ü lee ö e en , eehll i ee Tf ( aus der än nhl n e garn öh seld n dort nach Paris s . ung einer im *. nstlernamen e Entdeckung der entführten ouvrt kinn n eu besprochen berühmten ichen z man tvorzog.