1846 / 135 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

—— mm . , /

a

586 ö 587 ; ; ü 6 rsu eine gesucht. Aber der Kommandant Prevost, J sagt, wir fürchten, daß nicht Jedermann dies in dem Maßen 6; z eit einiger amerikanischen Quäcker ver- ] und der Kammer zu Grundsähen, deren Verwirklichung in Griechen⸗ ch 4 Nlhlr. 27 Sgr. 7 Pf.; große Gerste 4 Nihlr. 109 Sgr. io Pf. e g r. ö. 6 26 me 2 gien luer n, kam plötzlich herbei, übersiel sei wir. Wenn also die Regierung ihr System vorher kund macht ,, zu . . i. einander getrie⸗ land zuerst durch die 26 Vieg ischah: 232 88 88 1Rir. 6 *, g gal lach eh. 24 1 . Pf.; Lare r . 2 ö. e ich . e. die Lan l en, krschreten, Lager, machte eine große unh, . ,, 26 ö , . * rllleeimgchenden mit Feuerssritzen versoigt. demseiben 8 müssen sich noch bie Ueberreste einer ehemaligen Sorte) 4 Rihlr. 2 1 , , K 6 * ö bes ganzen Materials und erbeutete außerdem ü so kön , ir , attli usterwir t finden, die unter d 6 ; , 2 . 4 5. hig oi h ! Dhalckerenngan durch die Schnelligkeit seines Rosses, System angriffen. Das System der Centralifation m Italien. . Landsmann ah f eri en, spañn 16 Das Scho. Stroh 8 Rihlr., auch7 Rihlr. Der Cenmmer heu 27 Sgt. ee we a. . „Cin Krieg mit Amerika“, meint dog ge- indem er seine Tochter zu sich auf die Croupe nahm, aber ohne einen des Herrn. Vandeweyer, g . segt⸗ Ee. Rom, 1. Mai. In Folge der von Zeit zu Zeit noch immer Weeg verwaltet, dann aber bald vernachlässigt worden und nach 6 Pf., auch 20 Sgr. . nannte Blatt weiter, „würde den Engländern unermeßlichen Schaden einzigen Begleiter. 2 6 r, r. . c . it af ren elt 2 asse aus den nördlichen und östlichen ., . an ic. Regie Vertreibung der Bavaresen ganz in Vergessenheit gerathen ist. Da⸗ Der Echessl s . 23 ; ' 3. Preise. zufügen; fe es wiöcäs hrt Macht oan Häund aus, rc nenn me, Großbritanien und Irland. len Meinung rrregen würde, denn man lönnte durch jene Vn n ,, 2 96 1 96 e, en * 1 r re, m,, 4 Wlan ne, ger org gn ße x * . . . i een 6 ö ke e er k London, 9. Mai. Die Tim es nimmt in der Oregonfrage, die Kommunal, gbirksamsfit schmälern. Wollten wir uns ass w Antonelli bei Pilastri in der Diözese der⸗ wenn a . nn mn nn . ĩ mn nr n,. ; r . 1633 1 66 * Stadtsmãänner Englands. abweichend von den übrigen Journalen, den Vereinigten Staaten ge⸗ das Centralisotions· System n . ha,, . 64 Libern ö ne neue Handelsstraße nach dem Venetianischen hin eröffnen 1 ö z ,. , r ** * 9 . 1 J Hierin liegt der Grund, warum die sonst so stolzen Herren ihren Nak⸗ genüber eine sehr friedliche Stellung ein, und ihre Erklärungen mö⸗ Art der Verstärkung der Civilgewalt ö. wo . 6 enn nm ö . T ü r E X. r dns geliscfert br. än Hen, d ä d oder ih g wa 3 fen so winfährig in der Oregonfrage beugen, wie sie es bereits in der gen darum wohl als der Ausdruck der Gesinnungen der britischen gen den Einfluß der Gemeinen verstärken wo 6 r . Fürst Musignano ist aus Amerika, wo er die Erbschaft ven sei⸗ Konstantinopel, 29. April. (D. A. 3.) Am 1. Mai Tralles. Korn-Spiritus: ohne Geschäft. Durchsuchun gsrechts⸗Frage, im Mac Leodschen Prozesse und bei allen Regierung angesehen werden, welche Alles aufbietet, um das Ein- die andere Meinung dieses Mittel zurüchweisen. eshalb we Großoheim Joseph Bonaparte erhoben, in diesen Tagen hierher nach dem Mittagsgottesdienste wird der Sultan (wie bereits gemel- Berlin, den 14. Mai 1816. übrigen Gelegenheiten tbaten welche ernst genug waren, um einen vernehmen de? beiden Länder nicht zu stören. Dringt die übrige das Gutachten der Sectionen abwarten. ] F zelommen. det? seine Reise nach den europäischen Provinzen antreten. Er geht Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Beilin.

2 b ö beizuführen. Handeln Englande' Staatsmänner uns Presse entschieden darauf, jede weitere von den Vereinigten Staaten Eine Convention des Bischofs von Tournay mit, dem en hier noch anwesenden russischen Gesandten am preußischen von hier mit der Flötille nach Varna, wo er einige Tage verweilt. 2 * 97 a könnte es * Das vielgerühmte gewünschte Verzögerung der Sache zu verhindern und die Wiederho⸗- Schöffen-Kollegium war es, worauf die liberale Partei ihre Varon von Meyendorff, kommt man von Seiten des Papstes, Dann begiebt er sich zu Lande nach Schunila, wo das erste Salam⸗ Eerli ner Börse. der m e, s. her ea dniß / spricht schei 6. dafür. Allein wenn Groß lung der Debatten in der amerikanischen Legislatur zu hintertreiben, gegen Herrn de Theux besonders stützte. In iner diese ardinäle und der übrigen hohen Prälatur mit außerordentlicher lik (der feierliche Jug des Sultans nach der Moschee am Freitag ; baten d, , so geschieyi dies lediglich in so scheint die Tim es gar nicht au eine solche Verzögerung zu glau- Tournay abgehaltenen Sitzung des Gemeinde 1 n . entgegen. Bekanntlich war Papst Clemens II. aus der und die Huldigung der Großen bei dieser Gelegenheit) gehalten wird. mern 16. Mer Res. ber Absicht, uns im Falle irgend eines ernsten Bruches mit einem ben, vielmehr von dem letzten Senatsbeschluß ein baldiges friedliches . k rh gen ch Meyendorffschen Familie und einer der Urahnen jenes Di⸗ Mit dem Herannahen des Tages der Abreise des Großherrn ver= , 2 1

mehren sich die Gerüchte unter dem Volke von einem während sei⸗ Feng. krief. Geld. n m ,. nhneiet. Geld. Ge.

i ährli das übrige Europa in die Arme zu wer⸗ Abkommen zwischen beiden Ländern zu erwarten. „Troß des über⸗ ihrer gefährlichsten Gegner das übrige opa i H ner Abwesenheit in der Hauptstadt bevorstehenden Gewaltstreich zur

. h . h pan ten. sen und luns hierdurch gewissermaßen jm Schach zu halten. Wollen mäßigen Wortschwallz, schreibt die Times, „Den die Oregonfrag ö

Neve, darauf antrug, daß diese Verlesung in geheimer Sitz

noch Schwäche sein werden, mittelst welcher er die Absichten des Kon⸗ ausdrücklicher Empfehlung versöhnlicher Maßregeln sind jene Reso⸗- Abschluß der Convention bei Ernennung der Gymnasial⸗ rer Großherzogin von Mecklenburg, der Großfürstin Slga und zu unterstützen !“ Piejcnigen, welche diese Gerüchte“ verbreiteten, Pom. A0. sor. Schles. E. I. A

de =

ö . in Ameri sgt hat, und bei der äußersten Zurückhaltung, weiche finde, damit der Pericht dann erst vers ffentlicht werde, wn 5. Mai. (. 3.) Die vi Tage, welche die Verni d Einzi Scr ud. S. 3ᷓ oz Pete. ne, ' 1gsz] pir i . . doch , e. 1 k , , worden . a6 n 2. im ö der Schöffen und deren Berichtigungen zugleich bi n. 1 6 5. , ei wan e , d ö . en, n. k , 6? ua . 274 * men 1 . e 1 der e, lle, einig“ sagt dies Grunde dieselbe feste und ernstgemeinte Hoffnung auf friedli. macht werden könnten. Nach heftiger Debatte enischied zwar der rüber ste werden lange im Gedächtniß der Florentiner leben. eines Hattischerifé, welcher den Rajas gleiche Rechte verleihe a. Seek. 150 r. S873 ug. Lp. Riser. 26 * tt . hg die wõchenlan e Diskussion öh den nord- ches Abkommen dort wie hier vorherrscht. Auch vertrauen 8 gegen 6 Stimmen, daß die Debatte öffentlich geschehen soll. An auch die Kaiserin die beiden ersten Tage meist in ihrer Woh⸗ wie den Türken / von“ einer dann adͤusbrechenden Reaction ur. Neuwsr. do. do. Prior. Obl,. 4 . U uu ig. 9 mern mehr um 1 Form als um den Inhalt der wir zuversichtlich, daß bei den Regierungen der beiden Län des Art. 91 des Grundgesetzes verlangte aber ein Schöffe di zubrachte, so hat sie nachher doch noch die florentinischen von Seiten der partei der Fanatiker 2c. Diese Aufregung w än. 2 , Wir legten von jeher wenig der der gleiche Entschluß besteht, alles Mögliche, was sich mit den Sitzung, da bei fakultatioer Oeffentlichkeit zwei , sowlrdigkelten iZn Augenschein genommen und auch mehrere unter den christlichen und muselmännischen Bewohnern der ö . 2 . e 113. Gewicht auf dergleichen diplomatische Wortklaubereien. Dem Präsi⸗ wahren Interessen und, der Ehre verträgt, aufzubieten, um den Streit⸗ den Räthe dasür sein müßten, was hier nicht der Fa wa e Aueflüge gemacht. Verwichenen Donnerstag war großes stadt hat mit der Ankunft des Admirals Parker und der Nach- West. ptendur. 3] S553 Ho. 40. P. u:m !. 87 go] denten der Veremigten Staaten gebührt es nunmehr, den Absichten punkt auf freundschaftlichem Wege zu beseitigen. In diesem Geiste, Independance veröffentlicht jetzt den Bericht der Kommf ahl in ber Großherzoglichen Billa Poggio Cajano, 190 Miglien richt, daß sein Linienschiff die Dardanellen passirt habe, sich noch ge⸗ Gross. Pos. 44.4 —, 1028 Häuein. Rien. 3, X r Von es dre d . , So weit wir Herrn Polk in solcher Gesinnung sind wir bereit, die Anzeige zur Aufkündigung den Bericht des Grafen Lehon, der sich wider denselben r Stadt entsernt, wohin sich die Faiserin, troß einem nicht steigert. „Seht ihr⸗hwißt es, „man hat die Englander derbe ige u- .*. 93 85 . r pe, r, I ger, g6r kennen, sst leicht vorauszusehen, daß es weder die Gefühle der Furcht, der bestehenden Convention anzunehmen. In diesem Geiste und unter Aus den mitgetheilten Dokumenten geht hervor, daß der irundlichen Wetter, auf eine Einladung des Großherzogs zu. fen, um den alten Chosrew in der Ausführung der Proselie Reschid's rwe. pfaudhr. ö g6z Ao. c. Suat garant. 35 D,

3. . 3 3

**

4 ; f z t in bei ä ikani a ĩ tionsrecht vorbehalten hatte, und Württemberg verfügte. Freitag Abends sah ; 54 ö tur- a. Neum. do. ao. Prior. 4 resses in Worte kleiden wird. Heute, wie vor 3 Monaten, erklären lutionen in beiden Häusern des amerikanischen Kongresses gefaßt und sich unbedingt das Recusa l ronprinzen von Württemberg erfügte. Freitag Abends sahen hatten wohl einen doppelten Zweck dabei, einmal Reschid Pascha bei ĩ 7 ö . daß der Krieg ausbricht. wenn England nicht nachgiebt. angenommen worden, und in diesem Geiste werden auch die Unter⸗ iel 2 geht die Verpflichtung der Gemeinde-Verwaltung hen isere hohen Gäste im Theater der Pergola, das pracht⸗ dem muselmännischen Volk, unpopulair zu machen und dann, ihre Er— . 8 w,, n 118

erleuchte war und sich eines ungewöhnlichen Zuspruchs findungen auf Umwegen bis zu den Ohren des Sultans gelangen zu [ n. bi. Bh, ] le. Vorgestern, Sonntag, wohnten die Kaiserin und lassen, um ihn von seiner Reise abzuschrecken; denn sie fürchten, daß 1 4 übrigen hohen Gäste dem griechischen Gottesdierste bei Reschid Pascha, welcher den Sultan begleitet, während dieser Reise Sold 1. ares. —G lG. d0. Prior. ou. 4

5

4

4

67 1

6 ĩ iedens ern, daß es nach⸗ andlungen sofort wieder beginnen. So wie die Resolution in dem der Bischof ernste, religiöse oder moralische Einwendungen gj . ö w ö ö 66 2 , gefaßt und motivirt ist, scheint sie uns Kandidaten geltend macht, auf dieselben Rücksicht zu nehmn

In der Sitzung der Akademie vom 4ten wurden zwei Schrriben den Umständen vollkommen angemessen; sie bildet in der That einen Liberalen suchen nunmehr aus dieser Convention den Bewi

3151171

4 über elektrische Telegraphie verlesen, eines von Herrn Morse in den arken Kontrast zu den peremtorischen Ausdrücken, deren sich Herr hen, daß das Epie kopat denjenigen Anstalten, welche ihre l k Hauskapelle des Fürsten Demidoff, außerhalb der Stadt in endlich einen überwiegenden Einfluß erlangen könne und dann wirkli Friedrichadbor. 1333 1313 Ronn-lner Bob.

ö . , t g i 3. . Morse, e in seinen dfsiziellen Mittheilungen bedient hat. Wenn der gigkeit nicht dem Klerus opfern wollte, jede religiöse Minh ö Mathilde zu S. Donato. Der Tag selber endete mit nach seiner guat 's zur 1. nn, vielen err. er

3. der sein eigenthümliches System der Akademie vorgelegt hat, schreibt, Senat der Vereinigten Staaten von den nachtheiligen Folgen einer entziehen beabsichtige. ö. z z , , prachtvollen Schauspiel, das sür Florenz, wenn auch nicht durch⸗ schreiten werde, . Piseonto. 33 45 A0. Triorit 972

* daß er in Folge seiner erfolgreichen Erperimente von der amerikani- getrennten une n nr, r n, , . ˖ i . , ne, Chazal ist definitiv zum Adjutanten des Köniz C len ö 53 16. neu ö kein . e n, . 66. ice ,,. , ist bis jetzt noch nicht in wir. B. (C. 0 4

* en Re ierung mit Errichtung verschiedener Tele raphenlinien in kerung auf dem regongebiete un von der Verwirrung un . j ; ; Zu hren er Kaiserin hatte näm ie er ro herzog eine architek⸗ en Hafen von on antinope einge aufen, obschon der Wind gün ti * . 22 en.

4 . Gierl in'! von 300 Heut n, 3 1. daß sein Konflikt der Gerichtsbarkeiten spricht, erkennt er dem Wesen nach das Ein Schreiben aus dem Haag meldet, daß . jwische n The Beleuchtung veranstaltet, die sich am linken Ufer bes Arno war, und. es ist mehr als wahrstheinlich, daß man es in wn l m 9 5 5 * 1 * . * der Akademie vorgelegter Signal⸗ Apparat sich vortrefflich bewähre, Prinzip der Theilung an, welches Herr Polk bis daher in Abrede gierungen Belgiens und Hollands r r omm erzieli gerade gegenüber der Wohnung der Kaiserin, vom Ponte Car- lassen wird, um nicht noch mehr Aussehen zu erregen. Von englischer 33 40. Tea. 56. Auss. zins. öPrerns. Pr. Sch. Ton. ; indem er 60 Zeichen in der Minute mache. Herrn Breguet's Brief gestellt hat. Dem Prasidenten wird auch die Wiederaufnahme einer handlungen einem gütlichen Abschlusse, einen Schritt nähn kis zur Kettenbrücke der Kaschinen hinzog. Auf dieser Linie Seite wird auf das bestimmteste versichert, daß die Reise des Abmie i nass ieh göz.

mehr als 3 Miglie Länge erhoben sich mehrere Gebäude griechi⸗ rals leinen anderen Zweck habe, als Konstantinopel zu sehen. Mit Frank furt a. M., 12. Mai. 5X, Met. II25 . Hank Actier . 2. Stols, die einen magischen Effekt hervorbrachten. Prachtvoll dem Admiral ist auch der Philhellene General Church von Athen 189 1. 8g. hnayr. Bank- Actien 6885 6. Isope 893 Br. Stiegl. 88 Rr. Ia. 6894. . ö sich die Kettenbrücke und der Ponte Carrasa aus, die symmer hier angekommen. Sir William Parker wird von den Türken mit Tele. zoo ri ot. C, 4, soo ri. SI .

beleuchtet waren. Nicht wenige Schiffe, darunter eines mit der größten Aufmerlsamkeit behandelt und erhält viele Ehrenbezeu— rm bur, 13 Mer aer, r, 16h, nen nee, ls. n,. Sänger-Chaör, befuhren den Arno. Der Großherzog von gungen. Am 25. April hatte er eine Audienz beim Sultan, der ihn Wign, iä. Art. zb Mer 1123. b a, loo m 8. .

ana mit seiner Familie brachte einen Theil des Abends in der sehr huldvoll aufnahm und sich unter Anderm lange mit ihm über , . . , , . 1895. Gloss. 138.

4 hat vornehmlich den Zweck, alle etwaigen Zweifel binsichtlich der Unterhandlung, die er sich bemüht hatte, unmöglich zu machen, als sind. Von beiden Seiten zeigt man sich von dem Wunsht . 3 . Fluidums uf , . . zu die k Pflicht anempfohlen. Insofern aiso, und in mehr die Sache durch einen Vergleich zu beendigen. beseitigen; er habe durch eine Combination seines Apparats das Flui⸗ als einer Beziehung öffnet die amerikanische Aufkündigungs anzeige S ch weiz. (. dum hne Verstärkung seiner Batterie und obne irgend eine Abnahme eine günstigere Aussicht auf eine baldige Feststellung der streitigen Punkte:

* der Wirkung über eine Entsernung von 33 Lienes geleitet. Außer- sie erkennt, in allgemeinen Ausdrücken, die Basis an, auf welche allein 4 dem thut er dar, daß der wohlfeülere Eisendraht die Elektrizität mit ein, friedliches Abkommen gebaut werden mag; indem sie dem

* derselben Sicherheit leiten könne, wie Kupferdraht. Zeitraum gemeinschaftlicher Occupation ein Endaiel setzt, be—= jnung der Kaiserin zu. den letzten Krieg in China und die dortigen Verhältnisse unterhielt.

. Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat auf den nächsten 10. reitet sie uns vor zür vollsten Ausdehnung der Rechte, die wir von J . Der General Church dagegen hält sich von den Türken fern und er

. Juni den Zuschlaz der Lyon-Avignoner Linie anberaumt. gegenwärtiger Occupation herleiten. Wie auch das Schicksal der bis Neapel, 28. April. Der König wird nächstens mit einem scheint bei ähnlichen Gelegenheiten nicht in Begleitung des Admirals. Bekanntmachung.

* Der Schiffs Lieutenant Vidal de Verneix hat dem Könige die daher gültig gewesenen provisorischen Verträge (von 1818 und 1827) l seiner Marine nach Sicilien hinüberfahren, dort einige Zeit Sir Stratford Canning hat zu Ehren seiner beiden hohen Gäste Die nach unserer Belanntmachung vom dien d. M. am 17ten d. M. . n überreicht, welche den Truppen von Buenos -Ayres in dem sein mäg, so wird doch gewiß Niemand bestreiten wollen, daß Rechte Erscheinungen, . . i eilen, die Truppen, üben und der Verwaltung der Infel aufs mehrere splendide Diners und Bankets gegeben. Am inkeressantesten statifindendg Feier der Einweihung der St. Matthäus, Kirche und Einfüh- i. reffen bei Obligado abgenommen wurden. und Inieressen, welche unter deren Schutz und in Kraft ihrer Auto- ] wenig zu berichten ist. Der neue Verfassungs⸗-En wurf s. seine Aufmerksamkeit schenken. war das vom 23. April, zu welchem nur Engländer, 50 an der Zahl, rung des Herrn Superintendenten Büchsel aus Brüssow wird nicht um

Per Hefüup hat sich, nachdem er an verschiedenen Ecken und geladen waren. Nachden' mehrere Toaste duf die Königin, den Sul 9 Uhr, sondern um 14 Uhr, Por mitt gs ihren Anfang nehmen, Dier- en Lava von sich gegeben, vollständig beruhigt und alle Hoffnun⸗ . 2c. ausgebracht worden war, . Sir * ufd Canning nach ändert sich auch die auf den bereits ausgegebenen Einlaßkarten ange.

det Reisenden auf einen baldigen energischen Ausbruch wieder noch einmal feierlich zum Schlusse und brachte einen Toast auf die 6 , l. in . Huld gde nen mr rf n,

ey von Tunis hat in seiner Regentschaft ein Handelsge⸗- rität entstanden und anwuchsen, als heilig anzusehen sind, Beides schaffen, daß er leicht möglich vom Volke verworfen wenn n richt . enen 1h . von . . 6 den . nach . Buchstaben der Verträge selbst und als Folge, der ur⸗ indem am Ende gar Niemand e. s, een 4 sten Kaufleuten gewählten Richtern bestehen. saalich beentigt, d , . ö Keri len . ni hn, fu nr, n n., e, ,. i e leben Y d lische Presse aus lch t ll Rede begl Die Unruhen zu St. Etienne sind nun glücklich beendigt, da ihre volle a n ] n. ; ümmert. englische Presse aus, welchen er mit einer kleinen Rede begleitete. z h ö selbst , , n., den Arbeitern, ue cn . einigen Tagen noch als Anspruch, machende Partei, das, beißt, unser Begehren, lung . . ö. ; 6 . , . Gl 49 ĩ ĩ ĩ , , , . . , , , , . . 3 .. zum Widerstand geneigt waren, nun auch die Arbeit wiederaufgenom⸗ hei der Theilung des streitigen Gebiets auf gleichem Fuß zu Einen zu wenig ra ö . r 7 viel. n Venedig, 7. Mai. Die Kaiserin von Rußland wird morgen Presse vor. Nach der Religion ist es die Presse, welche auf das bleibt der Eingang nur noch sür die Ehrengaͤste frei. Erst nach Eintritt men haben. stehen mit den Vereinigten Staaten, wird durch Aufhebung der Con- wünschen eine bestimmte Garantie ihrer , 9 m ret und, dem Vernehmen nach, am nächsten Bienstag wieder abe mächtigste auf die Veredelung der Ansichten und Sitten der Gesellschast der Höchsten Herrschaften ist es möglich, die mit gelben Kärten verschenen Dieser Tage wurde hier von den Assisen ein junger Grieche, vention von 1827 weit eher verstärkt, als geschwächt.! Auch zweifeln andere dagegen möchten Kommuniemus spielen . es . j Die Großherzogin von Mecklenburg ist gestern hier einge und der Staaten wirkt. Die englische ö aber zeichnet sich vor Personen einzulassen, worauf die Kirche bis zur Beendigung des Gottes- Georg Mibakli, der durch falsche Wechsel und Kreditbriefe auf die wir nicht, die Minister der Krone werden bereit sein, gleich nach ßen Sack werfen. Das ,. ., . Zehn . 1 in. Besondere Festlichkeiten finden, wie es scheint nach dem der der anderen Nationen durch ihre unermeßlichen Hülfsmittel und ihren dienstes geschlossen bleibt. Ohne Karte kann Niemand eingelassen werden. Häuscr Rothschild, Sina, Baltazzi und Andere beträchtliche Sum Empfang der Austündigungs-Anzeige, dem Kabinet zu Washington frage, welche auch nur sehr zweideutig berührt it. Eine sen sche der Kaiserin, nicht statt. großen Einfluß aus. Gleichwie die europäischen Mächte ihre Abgesandten Durch die, Satristei werden nur die Herren Geistlichen im Hrnate einge=

K /

e. ĩ ; ĩ e , ĩ die Rechte sind, die zu behaup- schwerde betrifft die Ernennung der Gemeinde-Präsidenten den b rauch die / 3 lassen. Die Tauftapelle bleibt an diesem Tage ganz verschlossen. men erhoben, sich für einen diplomatischen Agenten Griechenlands fest und bestimmt zu sagen, welches die d, u 9 de enn . an frem en Höfen haben, so hat auch die londoner Presse ihre Repräsentan= ; . . auagegeben , in Deutschland viele Betrügereien verübt hatte, ien sie sich schon so lange entschlossen und vorbereitet erklärt haben. Amtsrath statt durch die Gemeinde selbst, wiR dieses seit unn 5 panien. unn feder Hel pistadt del Welt. Mit inn gem Vergtligen ergreffe ih viese ,, , a ,

zu fünf Jahren Gefsängniß verurtheilt. Jeder Incidentpunkt, der sich im Laufe dieser Diokussionen ergeben hat, ten der Fall war, und die Vereinigung des Gemeinde raths, j

: , , . ; Yꝛadrid, 5. Mai. In Granada ist eine Verschwörung ent⸗ Gelegenheit, um den Talenten und der Rechtlichkeit, welchè die in Kon⸗ Vie Schriftsteller Teon Gozlan und Arsene Housaye sind zu Nit⸗ überzeugte uns mehr und mehr, daß, während ein Vergleich durch tengerichts und des Untergerichts in Einer Bebörde. Das n ö

worden, bei der viele Sffiziere betheiligt waren, und in deren stantinopel residirenden Mitglieder der englischen Presse auszeichnen,

*

der St. Matthäus-⸗Kirche.

zihia i i i ie Gerichts⸗-Organisation mit ihm * ĩ wil, und Militair-Behörden sigu⸗ hier 6 ; sdi darzubri 6 der Ehrenlegion ernannt worden. aus nöthig ist und selbst nach unserer eigenen Aufstellung der uns ultra des Unsiuns ist aber die on, mit, ih, NMamme die Ermordung der Civil- und Militair⸗ Behörden fig hier öffentlich meine Huldigungen darzubringen.“ Herr Longworth, 1 unn Die . ö bei Tours aus ihren Ufern getreten und hat dort zuständigen Rechte eine Scheidung vorgenommen werden muß, verschiedenen Dikasterien, respektive, Advokaten⸗ Spitälern !. h r Glücklicherweise wurde das Komplott noch tig,, entdeckt. bekannt durch seine Theilnahme an dem Tscherkessenkampf . . Meteorologische Beobachtungen. und in der Umgegend große Verwüstungen angerichtet. dennoch von einem Aufgeben unserer Ansprüche nicht die Rede da erregte auch die Herabsetzung der Stimmfähigkeit auf uk Personen sind in Granada verhaftet worden. Die Ruhe blieb Werk darüber, dankte Sir Stratford Canning hierauf in seinem und Ti ; ö An der r, fand heute ansehnliches Geschäft in Eisenbahn sein kann. Wir sind uns r. kein Argument gebraucht, keine Altersjahr und die Aufhebung jedes Census ziemlichen l stört. . ̃ feiner bei dem Diner anwesenden Kollegen Namen. Gegenwärtig , , . . ö Nach einmaliger Actien statt. In den französischen Renten waren die Schwankun⸗ Behauptung geltend ,. zu haben, die nicht streng in den Grän Auch wir gehen einem allerliebsten Wirrwarr entgegen. Win Seit gestern sind wieder Gerüchte von ministeriellen Modisicg⸗ befinden sich fünf englische Korrespondenten hier, welche von den er⸗ Mai. r. . Uhr. hesbachtung. en nur unbedeutend. Anfangs war man gut gestimmt, da das Auf- zen, bis zu welchen ritische Rechte ausgedehnt werden dürften, ge⸗ auch die Verfassung angenommen werden, was wohl auf ien n im Umlauf. Der Herzog von Miraflores würde die Conseil⸗ sten Journalen Londons, wie Times, Morning Post, Morning Luftdruck. .... 335, 63“ Par. 335, 36 Far. 335, 90 2. Quellvyirme T, 79 M.

Fsidentschaft übernehmen? Herr Arrazola das Justiz⸗Departement, Chronicle ꝛc, eigens hierher geschickt worden sind. Alle nehmen ́ Lutträme --- Sn R. K lgsd R. P Go R. Liaasrärne lG, n.

üindigungs Votum des amerikanischen Senats von den jondoner blieben waren. Unter der Linie, welche der Politik dieses Landes mit großem Mehr geschehen wird, so wünsche ich der künfti Pena-Aguayo die Finanzen, Herr Manuel de la Concha das durch ihre Verhältnisse eine sehr ehrenvolle und gänzlich unabhängige Taupunkt: N. 2,7 RN. CO6aa R. * 5,19 R. Bodennarue g, 77 n.

Spekulanten nicht ungünstig aufgenommen worden. Gegen 15 vorgezeichnet worden ist, liegt nur Unsicherheit und Schande. Wir gierung von Herzen Glück, denn sie wird einen schweren E.

r t . ; 2 * / feln ; ; ĩ ik q i s j / . ü s ; 6 Dunstatiigung. 75 pot. 41 pct. 73 v0 as O, os! r fingen jeboch die Notirungen zu weichen an. Besonders die werden uns darum in dieser Stellung halten, nicht zweifelad, auch halten. Bereits fangen die radikalen Häupter an, gegen d Fs⸗-Porteseuille, Herr Isturiz das Departement des Innern. Stellung ein, werden von ihrer Gesandtschaft stets mit der größten ,, P ret. Araciwarmg C οοσ. M. kiel enen , stark ,, es hleß, ein lyoner Kapitalist die Minister der Krone werden nicht weniger fest darin beharren, Begehrlichkeit des Volkes“ zu protestiren, und behaupten General Narvaez hat endlich, wie man vernimmt, sich dazu ver⸗= Auszeichnung behandelt und erhalten von ihr allen nur möglichen kan n: 64 r regeais · Vcc ble Crans nt. habe sich das Leben genommen, und die Actien, welche er besessen, weil sse vertrauen mögen, das Volk von England werde ihnen in der nichts versprochen?!! So viel kann ich schon jetz mit J Nen, den Botschafterposten am neapolitanischen Hofe anzunehmen. Schutz und moralische Unterstützung. ö ö ö. * . ö 1 * ,). 9

würden jekt zum Verkaufe gebracht. Später nahmen zwar die Course Aufrechthaltung billiger Rechte, wie bei allen Schritten, die den Frie⸗ behaupten, daß das Regiment Ochsenbein von kurzer M

i ine festere Haltung an, sanken jedoch am Schlusse abermals. den sichern können, einmüthig zur Seite stehen.“ werde, denn viele seiner Freunde finden, er sei eben so ehrn ö. i n n, Dm. . an led . 6 Gesellschast zur Verbreitung des Evangeliums beging vor- hochniüthig als Neuhaus, der nun total verschollen ist. Wu

estern ihr 145stes Jahresfest, welchem außer dem Erzbischof von übrigens beim Volke, sogar bei seinen nächsten Umgebungen X Paris, 10. Mhãi. Wir haben heute neuere Nachrichten . 11 Bischöfe beiwohnten. Nach dem Berichte hat die ist, habe ich letzte Woche selbst erfahren. Ich war in Gesh . aus Siaheit! big Ende Dejember, nach welchen die Lage der Dinge Gesellschast, felt gegenwärtig 317 , 6 26. az 9 , ö 16 . ö . 3. 2 . ĩ int. ie Landesein⸗ terhält, voriges Jahr für das britische Nord-Amerika 25.83, nem benachbarten rfe öffentli r vie eugen die e. sich keinesweges verbessert zu haben scheint Die Landesein Lehrer unter . n nl b 2 n für Australien und Neu⸗ Injurien gegen ihn ausstieß, ohne daß Jemand seine Pant

Tescsmitlel: Sz, s E... P 7, den. P 1,9 MSI. G gc o.

Griechenland. z

O München, 10. Mai. Die Briefe aus Athen vom 26. . scheben die icßten Zweifel über das völlige Scheitern der jüng= Sisenbahnen. Königliche Schauspiele.

auf offene Gewaltthätigkeiten berechneten Intriguen der Oppo⸗ Di . ; ; J . a ie Kasselsche Allg. Ztg. enthält ein Schreiben aus Roten⸗ Sonnabend, 16. Mai. Im Schauspielhause. Sbste Abonne⸗ Kegen Kolettis und, seine Negierungewmfise, Nichts (hünstigeres burg 4. d. iu vom 3 nd worin es . Anderem heißt: ments-Vorstellung: Doktor Wespe, Lustspiel in 5 Abth., von R.

dem Minister⸗Präsi 6 is d = 1 ; r ,. ö n, mn, ,. ,,, ,, „Die Arbeiten an der Eisenbahn im hiesigen Kreise werden thätig be⸗= Benedir.

——

; ebornen hielten sich sortwährend in ihren verschanzten Lagern und für Westindien 14, 11 ; 3 ö 9 ; . trieben, so daß stellenweise und wie d Ei ĩ Sonntag, 17. Mai. Im Opernhause. 61ste Abonnements- . ö,, ,, . ,s, , ne, e, ,, d, , de , d, d,, e, , , de, , r, ,, , , önigin Pomareh wohnte mit ihrem Gemahl noch immer auf der ; gen lo Be , 1 Gelt jn 96 * . fo und Vertiefungen waren. Von besonderem Interesse sind indessen die in 1 Akt. Hierauf: Robert und Bertrand, pantomimisches Ballet in nsek Ralatea und verweigerte nach wie vor jeden Verkehr mit den gen, zwei Individuen zur Haft zu bringen, welche Interimsscheine ist, am Ende, wenn auch langsam, Geltung verschaffen J als durch Verleugnung ihrer Werkzeuge widersprechen zu kön reiten bes Tunnels bei ; / , 2 Abth., von Hoguet. Anfang halb 7 Uhr. J , ,, , , g, d e, ,, w bene ssme ü,, eneigt, auf das Protektorat über die Inseln Raiatea, Huahine un nd am Sten von de rd⸗Mayor zum erstenme di sen t . . ̃ j h geben, „während nf a aus- Preisen verkauft. Cre rs . verzichten. Diese nebst einigen anderen kleineren wur- Die Entdeckung hat an der Börse großes Aufsehen gemacht, und Eine, Abvokoten Zeitschrist findet nicht den gehofften 3 daß er selbst deren Leitung übernehmen kann, macht alle Einsich⸗ 2 ö ö h . * ö. . 8yste Abonnements- Vorstelung: Das . den den Elngebornen überlassen, aber unter der Bedingung, daß keine man scheint zu fürchten, daß noch mehrere Fälschungen der Ant sich Actionaire beklagen sich; Abonnenten bleiben zurüch so a * i. an dem einst so gefeierten Manne, und es fehlt nach dem verlaͤssen werden mußten, in anderen Pumpenwerke Ströme von Glas Wasser, Lustspiel in 5 Abth., nach Scribe. (Herr Emil De= . andere Macht Anspruch erhebe auf ihr Gebiet oder das Protektorat finden werden, Die jetzt im Parlamente schwebende Bill in Betreff eine gründliche Verändernng mit ihr vorgehen muß, ö P 9 ö n. der Unbefangensten sehr wenig, daß diese seine räthsel⸗ Wassst zu Tage far derten Trotz bieser ulnk'rrbrerbt daberen Hin vient: Boinigbrot, als Gastrolle; . darüber annähme. Die Admirale Hamelin und Seymour von Frank⸗ der Auflösbarkeit der Eisenbahnen wird hier trefflich Dienste thun, etwas nützen soll. Die Allgemeine Sch weiz erz ei ö 6 . selbst den geringen Rest historischer Bedeutung, deren dernisse ist die Ausgrabung selbst auf 930 F. Länge vorgeschrftten Montag, 18. Mai. Im Schauspielhause. S8ste Abonnements⸗ ech uud England hatten sich noch immer nicht zu verständigen ver- da sie die Inhaber von Interimöscheinen, wenigstens aller neuen Her wie wenigstens versichert wärd, binnen furzem völlg eins CEieber noch zu erfttuen hatt, völlig wernichtö; Weunskit und wird! so betrieben, daß in elwa 3 Riongken Lie! Wölbungen be- Vorstellung: Der Kandwir:h, Lustspel in 4 Abth von. Kerfasser 4 mocht über den Betrag der an Pritchard zu gewährenden Entschädi- sellschaften, zwingt, ihre Scheine zu produziren, wo sie dann einer der große, reiche Kanton Bern kein gediegenes Blatt 1. . in, seiner Journale behaupten, daß auch der Dritte im frü⸗ giunch toe den. Ber ben, Kin? und Mun gs nge des Ste l de sind von Lüge und Wahrheit. HFierauf! Bie seltsame Wett, Lusispiel lin ö gung, und es war sonach noch Alles beim Alten. Untersuchung unterzogen werden können. Ist das nicht eine Misere? Von der bevorstehenden n r, , , ,. Metaxas, die Hand bei der Oster-Verschwö⸗ hal eder Seite Bh Juß leng Schienen gẽlegtã, auf denen in großen 1 Alt.“ (Herr Emil Devrient im ersten Stück: Rudolf, im zweiten: . ; ö , JJ , , . ö. etroffen. ie Truppen waren unter die Waffen getreten, kehrten 4 ; 3t⸗ gt u ese, . Benehr ö ö. ; 6 Arbei its vl ĩ ; . 6 alsbald in , . zurück, da f nid lol . den Brüssel, 11. Mai. Die politische Debatte im Senat ist ohne Frage üer Abhaltung oder Nichtabhaltung eines eir genös Nehrert Briefe kommen auf die schönũ Feier des 6. April zu- . und an anderen Arbeitsplätzen der Ei= w 4 . Wunsch äußerte, ohne alle Ehrenbezeugungen empfangen zu werden. Resultat geblieben, da kein Antrag irgend einer Art zur Abstimmung gers in Thun. Alle Einsichtigen und Wohlwollenden der v d. h. des Erinnerungefestes an die vor 26 Jahren stattgefun⸗ 9 ö Rõönigsstädtisches Theater. Ver Prinz wird das Kommando der Cvolutionss Flotte übernehmen. vorlag; die Versammlung ging, als die Liste der eingeschriebenen sten politischen Ansichten sind indeß darüber nur Eink⸗ ö bildethebung gegen die Türken. Gerade dort, wo der Ge Sonnabend, 16. Mai. Lenore, Melodrama in 3 Abth eilungen, Alle Schiffe derselben, die auf der Rhede vor Anker lagen, haben Redner erschöpft war, einfach zur Tagesordnung über. Der Minister nämlich, daß es nicht abgehalten werden möchte. Wahlsn stnißtag im Freien begangen wurde, hat im Befreiungskriege selbst von C. von Holtei. Nusit von Eberwein. (Dlle. Hehl, vom Stadt- Lebensmittel auf vier Monate eingenommen und hielten? sich bereit, des Innern, Graf de Theux, erklärte wiederholentlich, daß das Mi- wäre in jeder Beziehung ein Unsinn und könnte zu den bed ; der blutigsten Kämpfe stattgesunden. gandels und Görsen - Nachrichten. Theater zu Düsseldorf: Lenore, als erste Gastrolle.) noch vor dem 109ten in See zu gehen. Man versicherte zu Toulon, nisterium die Landes⸗Institutionen im Geiste des Fortschritts, nicht Folgen Anlaß geben. Schon der Einmarsch und die Eingan . der Abgeordneten- Kammer gingen die Geschäste nur langsam 1 , die Ilotte werde nach der Levante gehen, wohin die Engländer, wie aber des Umsturzes alles Bestehenden, fortzubilden bemüht sein werde. der luzerner Truppen in benerischen Dörfern wäre für sie 6 . Der Finanz⸗Minister Paniropulos hat einen Gesetzvor⸗ 6 * 15. 5 , der Eisenbahnen erfuhren heutt einen es scheint, gleichfalls eine starke Flotte schicken. Die französische See⸗ Herr Dechamps sagte schließlich noch in Bezug auf die Unierrichtsfrage: Gefahr verbunden, denn der Fanatismus ist noch zu groß ü 9 eingebracht, nach welchem in Zukunft kein Administrativ⸗ (Fi⸗ ückgang. Doch blieb da schäft so schwach wie zuvor. Beraniwortlicher Redacteut Dr. J. W. Z in ke isen. macht wird jedenfalls den größten Thell der guten Jahreszeit hin- „Wenn die Regierung ihre Absichten in dieser Beziehung noch nicht bestinmt stets noch genährt.“ h Beamter mehr in der Eparchie seines Geburtsortes angestellt Marktpreise vom Getraide. durch in See bleiben. angegeben hat, so ist dies eben im Sinn der Versöhnung geschehen; sie handelt ; , soll. Rückwirkend soll das Gesetz insofern sein, als die jetzt Gerin, den 44. Mal 1936 Im Selbstverlage der Eppedition Der dn, r, Ober ⸗· Kommandant von Teniet el so, weil sie aufrichtig einen Vergleich wünscht. Es giebt zwei Mittel, die Kanton Waadt. Der Staatsrath kommt n. 2 Heimat Ang estellten sich jede Versetzung efallen, lassen gu Lande: Wen 2gRihlr. 26 Sgr * f auch 2 Nthlr. 12 Sgr.; ; Hab, hat dem Marabut Dhaleb, der Abd el Kader sehr ergeben ist, Wirksamkeit der Civilgewalt zu verstärken: das erste ist eine Ver⸗ Großen Rath um Erneuerung der ihm ertheilten außen ng m. Kurz vorher hatte die Kammer einen Geseß-Entwurf ange⸗ Rogäen d FRihlt, auch 1 Rihlr. 27 Sgr? 7 Pf Hafer 1 KRihlr. 5 53 einen entscheidenden Schlag beigebracht. Dieser Marabut hatte unter mehrung der Zahl der Staats⸗Gymnasien, das System der Centra⸗- Vollmachten ein, wogegen Herr Frossarb die Motion ankündl men, durch welchen die Regierung zur Errichtung einer land⸗ 5 Ff, auch 1 Fthir. 4 Sgr. 2 Pf. Eingegangen sind loo Wispel ) Gedruckt in der Decken schen Geheimen Ober -⸗Hofbuchdruckerei.

ihschaftlichen Schule in Ticynth bei Rauplia ermächtigt wird. Es Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rihlr. 20 Sgr. 5 Pf. auch 2 Rih!r.

* 22 2 * * *. * * * 2. 6 2 4. ĩ. ll mehreren! Stämmen des Südens beständige Unruhen unterhalten. lisation; das andere die Verstärkung der KommunalWirksamkeit. Wir Staatsrath aufzufordern, einen Gesetz⸗Entwurf über Sichen l i ; ! ! ü dies abermals eine erfreuliche Rückkehr von Seiten der Regierung 16 Sgr. 16 Pf. und 2 Fihlr. 12 Sgr.; Roggen 1Nihlr. 28 Sgr. jo pf.

Auf die Kunde von der Annäherung des Generals Jussuf hatte er wollen aufrichtig eine Verstärkung der Civil⸗Gewalt, aber, offen ge⸗ Kultus Freiheit vorzulegen.