1846 / 137 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ö /// d

594 ? 595

di iere, nicht mittelt werden lönnez er halte aber auch viesen J wendig sei, wenn man nicht noch mehr Formfehler bei den Wahlen haben selbst seiner Politik entgegen gewesen. Aber Frankreich gie Gazette de Fran e ist durch den General, Prokurator der Handelsfreiheit n a d r r ö ; ü ; . J , ,, ,, , ,, , , , ,, ,, a , , , , üssig, weil er überzeugt sei, den n —0 ; it dem 22 denbe, n rundsatz und bie Form der durch die Charte von 1830 ; tal ; 6 4 meren ͤ J i,, ,,, debe de ,, , ,, = 3 Ten Genf unn 4e, Däßatte über die leipziget Ertignisse erlläte ge Anwendung der geneich 2 23. igen naher an sich sessemn, sol werbe Frantreih ge r n, ehr Startrath, C. Dubois, Direktor d welche gewisse alte, n , , ,. i el en; die großen Scheidewände endlich, welche bisher die einzelnen sich ir der Sihung' vam 45. Mal ver erste Sprschen der bg. n pit. einde. de, gierung, ard! 3 , was ee zu Kun habe, und Belgien sei darüber auch nicht im! dar , ien geen nn , gh e gangen; 1 * er der Katholiken beschräntende Oöservangen abschäffen soll. Der Bischaf Landesge genden von einander hielten, sind niedergerissen, das berner Zen fch wih, flir die Majgtität, da siG in, ucbenrngunge na eissiche: ihr, , ren, Wurde man Belgien deuifch machen wollen, anstatt es n lichen Ar 9 in Algerien, ist . bgegangen; er hat gegen hat gegen diese sogenannte religiöse Toleranzbill mehrere Fragen auf- Volk wird zu einem einigen und starken Volle und der politische , , v unabhan ͤ ß En fon iberde sich Frantrtich dem wöch. höhere Beamte aus zen. Münisterium mitgenommen, aus gesetzt, ob durch dieseibe nicht die der Kront zuerlannten kirchlichen Staats-Verband desselben dollendet werden.“

slichk erfüllt, und der kommandirende Oberst Lieutenant von Süsmnilch ennen, und unabhängig zu lassen, ; la Reimen? besseren Bie neue Verwaltung in Algier bestehen soll. Suprematrechte verletzt werden, und wird heute im Oberhause den

siedigezhan habe, was von ihm erwartet worden sei. Hierauf erhiess der den Liuch bieie Frankreich für Belgien ste . 12 i a0 Herr von Butenval, erster Gesandtschafts-Secretair Frankreichs Antrag stellen, daß diese Fragen den Ober-Richtern des Landes zur Kanton Luzern. Die Staats-Zeitung meldet, daß ren h . 23 r, ,,, 16 k * 2 , . ber Pforte, und ag ing, , n m,, in Brantwortung vorgelegt werden, dem Beneral von Spnhnenberg an 3. Pier wem k die Minorität den ganzen Deputation - Veri be. 4 räfti ungen. d in bi ick i s aker ; ; * mnnenber 3. rung gen sin von 6 . äußerte hierauf, daß es der Regierung, angt⸗ 2 es ganz überflüssig, zu sagen, was Frankreich in ein e e 9 eee , . ö 2 go! dien t an R,, 8. zufol r n ; dort mg 9 Herrn , n. der Sitzung ein prachtvoller Ehrendegen mit einer In⸗ nehm sei, das d , , , 3 ö. 22 22 . 3 wissen Falle thun wolle, da es an der Veranlassung, kehr gten Röinister in Brasiiien Etnannt wonden is ö Jin ehr rn e nr hefe: 26. a en 3 63 , Zeichen der Dankbarkeit des Kantons Luzern überreicht a 9 enehmen der Eivil⸗ ĩ ö ü j ü ' 4 w, . ; . läutert zu sehen, daß dasselbe au pe lichiba en or ischtin fan. handeln, gewiß fehlen werde. Belgiens 366 für hier eingetroffen. seit längerer Zeit bestehende Spaltung unter den Repealers zwischen Ytalien

arruntérsuchung' gezogen wifsen wolle; wie der Antrag der Minorität —; ) ü 2. . ier . h. h! leg sch demselben nicht hervor, er werde n. don Sen. ber iger ung, ref, ne nge g, ir en wi Teile erf n i an Der Graf Montemolin leidet zu Burgos noch immer an einer den O'Connellisten und der Priesterpartei einerseits und dem jungen ; ; alfo abzuändern sein, wenn es nicht scheinen solle, als sei er nur 9 gen erein eben so ,, e r Hen Au enentzündung. Irland andererseits, als dessen Haupt sich Herr Smith O'Brien (der Turin, 2. Mai. (A. 3.) Das mailänder Gubernium hat die Sffiziere gerichiet. Allein bie Cidil- Behörden lönnten, doch nicht ; egennehmen. vermöge ihn; jener nicht dieselben . 4 hier, 6, ie Eserbehn von, Paris nach Sceaux wird gegen Ende die⸗ (in Protestant ist) ansieht, nähert sichẽ immer mehr dem vollständigen neulich ein Hof-⸗Kammer-Delret veröffentlicht, in Folge dessen vom wegen Tödtung, sondern höchstens wegen Vernachlässigung ihrer Amtspflich- stellte indeß der Abgeordnete währen. Dessenungeachtet sei es Fran nei Pfli 9 . 1h finale bem öffentlichen Verkehre übergeben werden. Vu e or neff them eh rell Binh anger erflär?nn ba; an nf astfn hdelan Flmncntesische Kemmer ben Cinfuhl in Hesterrtich einen ten zur Unter suchung gezogen werden. Diese Üntersüchung habe ohen be. Auf Veanstandung i Wahl, * zu behalten, und das werde geschehen. r nr. Hnitil . Rach ber Gazette de Lanquedoc vom 7. Mai hat auf der des Herrn O'Brien bereits ganz offen für eine Thorheit, während eihöhten Zoll von 21 Lire 25 Centesimi der, Centner sporto zahlen , ö . ü. , , . 2 in Kammer⸗ ber Iliberalität begäffe, Len „un e 36 w hahn von Alais ein beklagenswerthes Ereigniß stattgehabt. Durch die andere Partei ziemlich unverholen zu erkennen giebt daß man sollen. Diese Maßregel hat auf unsere Wein-Produzenten einen so , . , 2 w 6 . 4 96 33 Dietl der e chi fe n ss en, , n, . aer ee. . , ; i g. der . . . erlitt 2 Zug eine so den alt und stumpf werdenden Führer durch ein junger es Haupt er⸗ er af nn, r. , , daß die Regierung sich genö⸗ nicht, denn sie werde doch nicht die Beiheiligten zweima] strafen wellen! Cin? ward bei der Abßimmung? dei Vintrag des Aibg. Heer verworfen, jener f : me,, an;, e Erschütterung, daß dadur ersonen mehr oder minder setzen müsse. thigt sieht, in ihrem heutigen Amtsblatt darüber solgende Erläu⸗ r, ,. , . 1. 9 n sei daher nicht der Abtheilung aber angenommen. Ber Abgeordnete Raver berichte le so⸗ Wohl . sei der , n w. . i . r verwundet wurden. . Die Nachrichten aus Amerika in Bezug auf die feindliche Stel terungen zu geben: 2 sonheim Chortschaiß. welche nach dem tikular⸗In eressen. Wollte man von den 8 zipien Mit dem Schiffe „August“ sind Nachrichten von der Insel lung der Vereinigten Staaten zu Mexiko haben an der Börse eini= „Desterreich und Sardinien haben im Jahr 1751 eine Ueberein-

möglich. Was die lommissarische Erörterung anlange, so werde dersel! dann über die Wahl der Stadt Pforz (Gott ; ͤ d gendinz⸗ dus nenden Jutz Behörden ein gibßeres Gewicht beige. Antrag ber Abtheismg als Züstig angtnommen warb. Der Abg. Belcker Hen und die neuen, nur das Interesse der Konsumenten in srbon big zum 7. Februar eingelaufen. Die Hovas hatten das gen Eindruck gemacht, weil man fürchtet, daß, wenn einmal der Krieg kunft geschlossen, kraft deren die sardinische Regierung die Befugniß

egt, als dies in dem Gutachten der Minorität geschche; aus den von berichtete über die Wahl des Aemter⸗Wahlbezirks Staufen (Martin), gegen fassenden annehmen, ohne denen der, Produzenten hinreichende g Königin Ramantula bisher aufrecht ; . e ; . erhilt. d ; z . kö, , . ,, ü e estand als bei der lte r . 1 t nnte die ö n . ! ; 16 . ; e . it,, , . . n eh die beiden Hauptbestimmungen: das Heheimniß der Wahl und die Kontrolle, , * en hh, . wurbi . . e, n, ,. 6 . und sich bald zu Gunsten der Vereinigten Staaten entscheiden, aber 5 , . mit 2 5 Tessin und mit den davon ab⸗ vorliege, an der objehiven Wahrheit zu zweiseln. Wenn übrigens Huch verleßt worben. Sowohl don der Regierungs- Kommissian als von mehrt! meine Berathung geschlossen. . ö erg * j ö *. ort aufkaufen, indem man glaubt mit Recht, daß derselbe ohne die Einmischung Frankreichs ö ger and 34 eien zu enthalten. TDiese Bestimmungen wurden ver leßte Sprecher wiederum auf, jene Erklärung des Königl. Kommissars ren Abgeordneten wurde naschzuweisen versucht, daß ein Grund zur Verwer= ; Eingeborenen ewaffnet sich dem Landen der Franzosen widersetz. und Englands nicht vor sich gehen werde. urch die spätere Convention vom Jahre 1815 bestätigt und erneuert. Bezug genommen, daß die Regierung und die Maßregeln ihrer Orggne fung der Wahl nicht vorliegt. Nach ie m n, von beiden Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 11. Mai Ein englisches Schiff mußte ebenfalls unverrichteter Sache wie⸗ In Folge der hohen Eisenpreise, welche die Eisenwerbbesitzer noch Allein nach und nach hörte die sardinische Regierung gänzlich auf, DVerircien werde, so müsse er auf das verweisen, was in der gestrigen Si Seiten des Hauses ward jedoch mit 3 gegen 17 Stimmen di Wahl ver⸗ Großfiegelbewahrer antwortete Herrn Drouyn de Hu Nada aslar verlassen. . immer stelle nd sun de nd sch Lit? Jabrlkanten in Birmingham und Wel das Seesal⸗ aus Venedig ju bezi chen; nichte destß wen iger enthielt sse zung bereits Staats: Minister von Faltenstein hierüber gesagt habe; man worfen und hierauf die Sitzung geschlossen. seine gestern erwähnte Interpellation, daß dergleichen Verha Die Börse war heute wieder matt, in französischen Renten so⸗ verhampton außer Stande, mit Belgien und anderem Ländern des sich des aktiven Salzhandels mit dem Kanton Tessin, so daß letzterer scheine aus diefer Erklärung ausdrüch lich, herausgesuch. zu erer, , Oesterreichische Monarchie mit Rom, wie derselbe sie voraussetze, nicht stattgefunden „wie in Eiseubahn-Actien, Letztere besonders waren sehr an- Kontinents zu konkurriren, und sind deshalb ausschließlich auf den sich genöthigt sah, eine starke Partie Seesalz im Ausland zu kaufen. nich habt dann letzen Klüzn, denn se sollz nigi eh, saßen ae, m, ; wee stattinden könnten. Die Regierung solte nämlich, wie Her ie und, in den Hauptlinien hatten ansehnliche Verkäufe statt. heimischen Markt gewiesen, der in sehr gedrücktem Zustande ist. Es Zu gleicher Zeit ersuchte die Regierung des Kantons Tessin unser mit dem Verfahren der Behörden nicht zufrieden ist, lang sich darüber Venedig, 9. Mai. Ihre Masestät die Kaiserin von Rußland pe Lhuys wissen wollte, vom Papst eine Bulle erlangt hab bahn⸗Actien 765. 25. ist Thatsache, daß Bel ien kürzlich von den Vereinigten Staaten Kabinet um die Erlaubniß, das im Ausland gekaufte Salz durch Sar⸗ zt . i , , 4 * ist in Begleitung Ihrer KRasfer. Hohelt der Großfürstin lgg, Ihrer durch das Königliche Fapitel zu St. Denys zu einer Art von . 2 . Eisen bei sic , , ,. vera britele und bas Sehr nach Eng- dinien führen zu dürfen, was ihr auch zollfrei gewährt wurde. Das Deserngnn ,, sei der gen lennnl Vollborn einer Hieziy ina Iimiersuchung Königl. Hoheiten der oerwittweten, Grobherzögin von, . legirter Kirche erhoben und der gewöhnlichen Juris diction n x Paris, 12. Mai. In der heutigen Sitzung der Pairs- land brachte, wo es, den britischen Fabrikaten gegenüber, mit Vor wiener Kabinet hat hierin eine Verletzung der Conventionen von 1751 'öotetwoffen und auch gegen. bie Civil. Behörden eine üniersuchung zinge- Schwerin und deren Tochter, so wie dess Kronhrinzen von ürttem. würde. Die Sitzung, in welcher es sich um Disfusslon außen mer wurde, nach gestern erfolgtem Schlusse der allgemeinen theil verkauft wurde. In Birmingham dauert übrigens das Feiern und 1615 erblickt, und da den darauf, bezüglichen Verstellungen die eue worden. In der Sihung vom 16. Mai, irgien als eigentliche berg, gestern Nachmittag um 3 Uhr auf der Eisenbahn von Padua licher Kreditforderungen handelte, schloß mit einer langen ussion des Gesetz Entwurfs, den Vollzug des Handels⸗-Vertrags der Arbeiter fort, Ungefähr 3000 Arbeiter haben sich zur Weige⸗ sardinische Regierung nicht Genüge leisten mochte, so wurde von Sprecher nur die Abg. Todt und Jasenh, so wie die Reserenten der N= hier eingetroffen. Auf der hiesigen Eisenahn⸗Station wirbt die über die Ausübung ungeseßlichen Einflusses der Regierung Belgien ker en zur Verhandlung der einzelnen Artikel ge= rung. gegen die niedrige Löhnung zu arbeiten, verbunden, und es scheint Seiten Oesterreichs die Erhöhung des Weinzolles als Repressalie er⸗= jontäh und Minorliähs, Fice-Präsdent Eisenstuci und Klinger, und von Sci hohen Reisenben von Ihren Kaiferl. Hoheiten dem Erzherzog Vice- A4Hahlen, worüber besonders Herr von Larochesacqulin heft Nen, die der Reihe nach angenommen wurden, so wie zuletzt auch keine Aussicht vorhanden, die Bifferenzen so bald zu beseitigen. Die griffen. ien der Regierung Siaais-⸗ Minister von Könnerit, auf. Bei der Abssim⸗ König, dem Erzherzog Leopold und Erzherzog Friedrich empfangen, schwerde führte. Gesetz im Ganzen mit 101 gegen 7 Stimmen. Bau⸗Handwerker sind die zahlt eichsten und entschlossensten; nächst Wie ich höre, ist durch den Marquis Ricci, diesseitigen Gesand⸗ mung stellte der bräsident die ersie Fragt auf Lie Annahme des Haußtgnt, schiff ten sich auf einer Hof⸗ Schalnppe ein und fuhren zuerst ge= . Die Sitzung der Deputirten-Kamm er war bemerkenswerth ihnen kommen die Zimmer leute, welche mit den Arbcitir. Verbindun ten in Wien, dem Fürsten Metternich sogleich eine Protestation gegen achten der Riajorität. Die Abßssmmnng epfolgie mittzih Namens auf. gn die Lagune biss zum pigtten Bogen der Eisenbahnbrücke, um das Paris, 13. Mai. Am 20. Mai wird, Ibrahim Pin die Gegenwart Ibrahim Pascha's. Derselbe kam, begleitet gen in Manchester und Bolten kommuniziren. Man rechnet, daß, diese Maßregel iberreicht worden. Unterdessen ist als indirelte Ge⸗ und bei der Stimmen zählung ergab sich, daß von den 2 anwesenden Mit.! großartige Bauwerk zu besichtigen, durchfuhren sodann den ganzen Ehren, große Truppenmusterung auf dem Marsfelde stattfinnr ] seinem Sohne und seinem Adjutanten, und wurde von den Quä⸗ seitdem dies Feiern in Birmingham be ö hat , 15 iÿo fh genmaßregel eine Königliche Verfügung vom 30. April erschienen, 66. . e. 36 gegen den e, erllãrt . miühin Gamal grande und landeten endlich an, der Treppe des Kaiserlichen König hat besohlen, daß die verschiedenen Waffengattunng ii der Kammer empfangen, die ihn auf die Königliche Tribüne an Arbeitslohn den in,. ö ö sind Pie Vau⸗ welche zu' Gunsten Frankreichs mehrere wichtige Tarif- Konzessionen Inenengseihe werben wet e daß Kaä der gahhiags Litntzn bier. Palthteß d' die aise er rbie Hroßfütsilin und deren Gesoige sich in keprihfentirt fein ohen; s wörrzn darum nicht: m gdänee äelsatgin diebe zin in gem, Argent, als gern, . ihrerseits in) . g n n, don Selten unserer Regierung gewährt, namentlich flir französische über in einer folgenden Sitzung eine nochmalige Abstimmung nothwendig , . ; . . ̃ d. genblick, als gerade Herr meister haben ihrerseits in Newton eine Versammlung gehalten, wel⸗ n unserer Reg g g t, na die für sie bestimmten Zimmer begaben. und der Umgegend liegenden Regimenter, sondern auch meh Krochejacquelin auf der Rednerbühne sich befand, und blieb über cher 188 Personen aus 14 Ortschaften beiwohnten, und dort die Bil⸗ Branntweine, Kolonialwaaren und raffinirte Zucker, Modewaaren und

ward, was den Präsidenten zu dem Vorschl veranlaßte, daß auch die e wie., 7 ; n . 1 gi z 1 Kolo n pre ö *. . Se. Königl. Hoheit der Herzog von Borbeaur ist, von dem vallerie⸗Regimenter der 1sten Dhisson und die Artillerie⸗Ban Stunde. Herr von Larochejacquelin hatte das Wort ver⸗ dung eines großen Central-Meister-Vereins gegen die Arbeiter⸗Ver⸗ Porzellan. Mit diesen Handels⸗Konzessionen zu Gunsten der fran zö⸗

Abstimmung über die übrigen Anträge bis dahin ausgesetzi werden möge, 9 der —ᷣ 1 rn ; . 1 ) ? welchem Vörschlage die Kammer auch sofort einstimmig beitrat. letzten Unwohlsein vollkommen hergestellt, vorgestern hier eingetroffen. von Vincennes und Lafere zu der Revue gezogen werden. t, um auf eine Rede des Ministers des Innern zu ant⸗ bindungen beschlossen. ssschen Industrie ist jedoch den inländischen Weinproduzenten wenig geholfen, welche bisher einen starken Absaß in der Lombardei fanden,

ie n ; 4. Jini 1820 eröff- 1 6 6 = Das Journal des Deöbats berichtet: „Von allen M len. Er beklagte sich wiederholt über Umtriebe, die das Ministe= ; ; ] . fim, mn. ) ni 269 , wr e n . . . Sin. , Rußland und Polen. Frankreichs laufen Adzessen ein, welche mit Energie den . angewendet habe, um ihm einen Konkurrenten bei den il e. 8 elgien. ünd die daher mit Sehnsucht erwarten, daß die Regierung die ob— 18365 wurden in Cem verflossenen Jahre 1491 Ängensrante ib meßt. Warschau, 13. Maß,. In der gehhgen uch. Harb. bier Hück g;, den das atentet zen nta blen verursachts; Men, zu Ploermel zu schaffen. Diese, Umtriebe hätten ihn fast Brüffel, 13. Mai. Der taditale Abgeordnete von Lüttich, waltenden Differenzen init Oesterteich ausgleich. als 1814, ärztlich behandelt, wodon 591 aug Leipzig, 62 aus an nach erg Kränklichkeit der Königlich spreüßische Geheime Legations. Adressen sind zugleich ein glänzender Beweis von der öfen uuthigt, aber seine Wähler selbst hätten seinen Muth wieder Herr Delfosse, stellte inmitten der gestrigen ziemlich stürmischen Sitzung Gri l d . , Er ee . ee. Preußen bee, d g, Me n d. rath und ehemalige General · Konsul im Königreich Polen, Herr Liebe und Dankbarkeit gegen das Haupt unserer Dynastie von sigt. Trotz der sorigefetzten Komödie von 15 Jahren. .. der Repräsenianten- giammer den wischen- Antrag; den Eingangs= wit ch e nland. schen Staaten wären. ünter den vorgekommenen 79 Operationen von r , im Sisten Jahrs seitts Albers. a. ESGe wurde uns unmöglich sein, alle diese Adressen mitzuthelken Irren und Unterbrechung aus dem Centrum und selbst von zoll auf fremdes Vieh sofort abzuͤschaffen, da die Fleischpreise eine X Athen, 3. Mai. In der Kammer wurde in dieser Woche betrafen 265 den Staar und 2 das Schielen. Das vorige Jahr brachte Der Genergi-Rsntänz und nerat der Arnilleri, Fütst Gort. man wird pielleicht nicht nugern einigzs Stellen Een Briefe lescr n Linken.) Er werde beharrlich auf seinem Posten blei- für die Armen unerschwingliche Höhe elreicht, 1 Jr. 30. Ei. das Ki- nichts von Bedeutung verhandelt, da viele Deputirte abwesend sind. ber el gi wdr ne wesentliche Untersit ug an Legaten, außer schaloff, ist wieber hier eingetroffen. durch das Cpiskopal-Eorps an den König gerichtet worden. V Waähier von Pontivv habe man beredet, ihr politisches logramm (ungefähr 6. Sgr. das Pfund). Die zinister des Innern In der Montags-Sitzung bildete die drohende Note Lord Aberdeen's ; 6 uliler , nn mr m er. 3 ö ; Niemanden mehr als den Organen der Religion zu, das Verbrg f nach Ploermel zu verlegen, um ihn zu befanipfen Man habe und des Auswärtigen versprachen, bem Nothstande so viel wie möglich Uber die griechischen Finanzen (8. Allg. Pr. Ztg. Nr, 108) den , , . maß 6 a, 4 Yen Gg g hir. ist der Anstest Frankreich. . brandmarien; es steht ihnen ebenfalls zu, das Beispiel der Tr] i Wa summenden Wähler zu verschrezen gefucht. Man habe aäbzuhelfen. allgemeinen Gegenstand der Unterhaltung, und viele Deputirte sprachen 16. nach zug . , ch nen n e ö vom 11. Mai. EGrgebenheit für den Fürsten und die Insfiitutionen zu geben, Di j. se spräichen nicht einmal frauzösisch. (Gelächter. Und des= In der vorgestrigen Sitzung ber Repräsentanten- Kammer stellte underholen ihre Entrüstung sowohl über den Inhalt als darüber aus, ein Vermögen von 15, 49 ö. schiedenen Gesinnungen werden mit einer wahrhaften Wärm i ass schieße man auf sie mit Gewehren? (Neue Unterbrechung.) Herr Lys die Frage, ob die Regierung nicht das Einfuhrgesetz für daß man sie in die Zeitungen einrücken lasse, bevor sie der griechi-= r e ,,, e. Schreiben des Herrn Bischof von Straßburg ausgedrückt. Diese Duma g:. Wahrschelnlich, weil sie auf die Gendarmen schle. das Geiraide verlängern wolle, worauf der? Minister erwieberte, ler schen Regierung übergeben worden,. Der ke n len Herr Po⸗ Grostherzogthum . . n dire ine, rf sägi; „„Ein nekes Attentat ist auf die geheisigte Persen Ew. Nass L. Käufregung. , Herr Eon Laroch ejacquelin; Einverstanten! werde erst nach Einholung deo Gutachtens der Handelskammern und nitopulos, vertheidigte sich und ließ das amtliche Protzkoll der Kam. , , nne . d. . 6 . in dem Haust ein- B gangen worden; allein Frankreich hat mit Freude noch einmal au iigter) * In diefem Augenblicke war es, wo Ibrahim Pascha Agrikultur- Kommissionen desfalls einen Entschluß fassen. mer über den Inhalt seiner Rede am 18. Februar verlesen, woraus . Nr ban C seis kündigte eine Motion an, dahin gehend. don daß, wenn das Verbrechen nicht müde wird, seine fluchwürdiss Soliman Bey und seinen beiden Söhnen in die Königliche Tri⸗ Die Ind é pendance theilt ein Rundschreiben des Bischofs von allerdings hervorging, daß seine Rede damals ganz anders lautete, 6e bim Frammet eine Üdresfse an St. Königl. Hoheit den Großherzog be . weiche sichlen fortzusetzen, die Horsehung ebenfalls nicht ermüdet, ülg antrat, wohin alle Blicke sich richteten, so daß die Aumerklsanr- Tourngy an alls Pfarrer feines Sprengels mit, worin er dieselben als die Depesche des Lord Aberdeen sie mittheilt. schließt, wahin zu wirken, daß innerhalb des Zoll, Vereins- Gebiets ein all · se W ff d zuschlteß Auf für Ihre Völker so kostbaren Tage zu wachen. Bei diesem Ul sich ganz von dem Redner abwendete. Dieser fuhr dessen- auffordert, bei Revision der Wahl⸗Listen mit größter Thätigkeit mit⸗ Der bisherige türkische Minister-Nesident in Athen, Herr Mussu= gemelnes Wechktl- und Handglerechi zu Stande kommt,. Per Togegord⸗ l s wie dei anderen ähnlichen, hat se ihren unsichtbaren Schild ] äichtet fort. Er bellagte sich, daß ein Urtheil des Königlichen zuwirken, wozu er gewisse Instructionen giebt. üͤnter Änderem heißt rus, welcher feit zwei Monaten sich auf, Urlaub in Konstantinope! be⸗ hung gemäß, berichtete der Ang, K zähen die. Wahl des 3 ch ge den Fürsten und das Mordwerlzeug des Mörders gestell, Biehofes den Ausdruä „gebrandmarkt“ (latri)h gegen ihn wie- Es darin: „In einem constitutionellen Lande beruht die ganze öffent= sindet, wird im Laufe des Sommers hier zurückerwartet, und zwar Abg. Hecker und trug Namens der Abtheilung auf Nichibeanstandung an. Ereigniß wird nur dazu gedient haben, von neuem die Gefl He. Eine Stimme: Mit der Autorität der Kammer. Herr liche Gewalt in der National⸗-Repräsentation. Wenn wit die in un⸗ um den höheren Posten eines bevollmächtigten Ministers der Pforte was von der Kammer r were, e. . w e reh . ; ch BVerchrung, der Danibarkeit und der Ergebenheit offenku Larochejacguelin; Ja, mit der Autorität der Kam- serem Gesellschafts⸗Vertrag geschriebenen Freiheiten unversehrt erhal⸗- zu belleiden. über eint nachträglich 6 U r e em,, V,, m. ie dt h machen, wovon Frankreich gegen den Monarchen durchdrunss Jaber das Land hatte uns davon wieder aufgerichtet. ten und die Invaston des antireligiösen Nadikaligsmus fernhalten wol⸗ Vereinigte Staat n i i ner , . s n vie Petenten die Abgeordn eien ahl Rien Auf der mit so viel Weisheit seine tuhmwvollen Bestimmungen leite. Oh Man vernimmt bie Stimme des Redners kaum mehr vor len, so bleibt uns nur ein Mittel dazu, nämlich das Wahlfeld Schritt ere mnigte Yigg en von ord · Amerika. seiyst anfechten. Er, hob. insbesondert hervor, daß bie Petenten fol Gefühle theilen wir, mein Älerus und ich, mit allen fran Lirm der Privatgespräche. Herr Dupin (liefe Stille: Ich wor Schritt zu vertheidigen. Möge O'Connell's und Irlands Bei- London, 11. Mai. Mit, dem Paketschiff „New Nork“ sind sich! mit ihren. Beschwerden an das Amt und im Nelurztpzge an Herzen““ Herr von Bonald, Kardinal und Erzbischof von Ke nicht, daß die gegenwärtige Regierung zur Paeisication des spiel Ihnen zum Leilstern dienen, um den Triumph der guten Sache vorgestern new-⸗yorker Nachrichten vom 49. April in Liverpool bie Kreis- Fiegierung gewendet, von lepterer aber bis jetzt noch der Bischof von Langres, der neue Bischof von Algier, der Ktes der Miltel bedarf, welcher sich manchmal das Kaiserthum zu sichtin; denn das Wahlfeld feinen Gegnern lberlassen, heißt im eingetroffen. Sie , le, daß Herr Slidell am 16ten von seiner keine Enischeidnng erhallen hätten. Als Beschwerdepnunste wanpen aufgeführt: e ron beh von Frejus, der Erzbischof von Bordeaux, der Bischof von te. Wir leben unter einer regelmäßigen Regierung, wo Alle, doraus sich für überwunden erklären, heißt sich allen Reactionen des verunglückten Mission nach meriko wieder nach Washing on zurücgelehrt iz 1) daß eine Urkundsperson beigezogtn worden welche nich . ben ze bn zuwider; und nnehrere andere haben ähnliche Schreiben an Se. M nnerhalb der Gesetze sich halten, sicher sind, den Schutz des Ge- Radikalismus bloßstellen, heißt, mit einem Worte, Vaterland und Frei⸗ so wie das Vorrücken des amerilanischen Truppen-Corps von Corpus Höchstbesteuerien gehöre, obwohl man dien gewußt; allein bie fragliche Ur erichtet.“ zu finden. Man habe gefagt, widerfpenstige Conscriptionspflich⸗ eit zugleich in Gefahr bringen.“ Christi nach dem Rio Grande und die Konzentrirung der mexikani⸗ d tei, deren Sieg der Bürgermeister zu fördern g nr it ; ö habe geogr. hen stig ser g ons heit jugleic fah 8 t i ĩ ĩundsperson h zu . . . . 4 ö ern, fn ö. Hirn, Der „Sphinx / ist von Atgier, von wo dies Schiff am sten i eien oft ein Polizeimittel gewesen. Das wäre sicher ein sehr ö . schen Streitkräfte auf dem westlichen Ufer dieses Flusses. Hinzuge⸗ gesucht habe; 2) daß die ö nicht gehörig ang ; gen, mit Feitungen und Briesen in Marseille eingetroffen. Di hes Polizeimittel, und daher sei er überzeugt, daß die Idee D än em arg. fügt wird, daß die Mexilaner Punto Isabel zerstoͤrt und sich darquf

ĩ mmung nicht vor vollständig versammelter Wa I- Kommission ge⸗ n ; g, ö ! h . ; d sicqh darg , ö. . derselben eh. auf kur̈e Zein abgeireten); h öh des Marschall Bugeaud zu den im Wgrenseris beabsichtigten 9 bizarr als wahr sei. „Die Regierung muß den Vollzug des Kopenhagen, 21. Mai. Der geistliche Konvent hatte von wieder ifi gend fkn . und 71. es aller Wahrscheinlichkeit nach ki? Wahl? Kommiffion mehrere stimmberechtigie Bürger nicht mehr zum war auf ben 6ten bestimmt. Sämmtliche Corps, welche die Kol Hes überall wollen; wir aber wollen Widerspenstige nirgends, im einem Comité ein Gutachten über die für Baptistenkinder verordnete unverweilt sowohl auf, dem rechten als dem linken Ufer des Rio

Siimmen zugelaffen, weil sie ju spät gekommen, da man um 26 Uhr Nach- den sollen, die von dem General-Gouverneur in Person 0 air so wenig, als im Civil.“ (Beifall.) Er certrgue auf die Loya⸗ aufe ebgehen lassen. Das Refultat d i, . Grande del Norte zwischen den Amerikanern und Mexikanern zum minags das Wahl- Protokoll schon en fn habe, obwohl es in der Be. werden wird, sammelten sich am Wedscher, halbweges zwischel rer, die hier sich zu Organen e enn machten, z sie nicht . . ö. ö. 9 , , , Kampfe kommen, vielleicht auch ein Bombardement von San Juan lanntmachung geheißen, daß Vormütags und Nachmittags gewählt werde; und Milianah. Im Westen Algeriens, vom Dahara bis an nsturz einer Ordnung der Dinge, der ste den Eid der Treue geleistet welche hier zu Lande gegen Kinder der Baptisten⸗Gemeinde ange⸗ d Ulloa abseiten des amerikanischen Geschwaders statthaben werde. 5) daß die Wahl Kommifsien Wahlzettel , , . ,,. e, , . roklanische Gränze, hat in letzterer Zeit nicht das geringste sü, daß sie nicht die Erneuerung des früheren Bürgerkriegeß in wandt wird, in Zukunft, als unvereinbar mit der eigentlichen Ralur Diese Nachrichten hatten, wie der New⸗ Jork Herald mel- tag fden 36sten) mittess , am f . e. ., . aus, jene ch ch j g Ereigniß stattgehabt. Fast allenthalben ist dort die Ruhe Tänem Theile des Landes wollten. (Beifall.) Inztischen habe und Würde unserer Taufe wegfallen möge.“ Der Konvent wandte det, große Aufregung in Nem-Nork herporgebracht, und der washing⸗ tololl gestinmmt, die hee, dee, nn fran hen er nn, e, , , und ö Maß hergestellt, da' Abd el Kaber und die übrigen Unruhestiste Noa beste Vertrauen in den gesunden Sinn seiner Mitbürger im sich demnächst an den Bischof Nyunsier, um wo möglich feine Mit⸗= toner Korrespondent dieses Blattes ging so weit, die Meinung Ju m , 2 3 sie uh, ma, , 6 daß ⸗‚. genwärtig in den an die Provinzen Algier und Konstentine a i. Man babe eine Definition von den Legitimisten gegeben, Er wirkung behufs einer J, . in ber mn Ulber r, keibteien, Rankel unn Enggziznt, de, Vermittelung Paredes ohne bie Wahl Kommmission auf die Wahlen ri en n, und 7) endlich, daß den Distrikten herumtreiben. General d Arboudille, . e was unter der k Regierung ein Legitimist be- stimmung mit dem Inhalt des erwähnten Gutaͤchtens zu erlangen. . in Anspzuch nen ar ,, die Gele- Vienstbsten gestimmt und Stimmen durch Bevollmächtigte abgegeben wor- Südwesten von Bu s Sadg manövrirt, hat nach ein sölie er wolle aber sagen, was er unter einem guten Bürger In der Antwort, welche der Bischof darauf ertheilte, entwickelte er genheit ergreifen, um einestheils die republifanische Regierungsform den. Die Abiheilung fand die Beschwerden 4 bis 4 nicht erheblich; desto Stammtheile der östlichen Uled⸗Nails unterworfen und 6 che, Hört) Ein guter Bürger sei ein Freund des Landes, tren die Gründe, weshalb er den Antrag nicht unterstützen könne. Der in Mexilo zu stürzen und eine Monarchie an ihrer Stelle zu setzen, wichtiger sei dagegen die Unterschlagung der Wahlzestel, was sogar in dem ll nen an Pferden zur Remontirung der franzöfischen Reiterei !⸗ m Eide. (Beifall Herr von St. Prie st behauptet, alle Mit⸗ Konvent ließ nun durch ein neues Comité einen Antrag an die Kanzlei anderentheils den Hafen von Veracruz zu einem neuen Navarin zu amilichen Erkenniniß als zugestanden erscheine. Nicht minder bedeutend 1 glaub erhoben. General Jussuf hat auf seinem Zuge durch den eien der Kegierung recht, um gewisst Kandidaten von der Kum- ausarbeiten, weicher dahin lautet: „) daß die Taufe der Baptistenkin- machen und die dort befindliche amerilanische Escadre zu vernichten, . . we, , , n. 2 6 ̃ m . 6 in ln, Abd J . ne . Een dien, egen ihn in seinem Arrondissement wende man der wenn 'sse nicht ohne Zwangs in itel bewirkt werden fann, lieber um eng 1 ke n n der r ,,,. 1 6 Fra . ? . ehr belaugreiche Vortheile errungen. Im Dahara⸗ istrikte hn acks⸗Büreaus an (Gelächter) und alle ü ? ; 3 2 / ssi 36 gen der Art leichtere Hand zu gewinnen. ebenbei taucht inde 9 g h st aus an (Gelächter) und alle anderen , n , ausgesetzt werden möge; und. 2) daß die Geistlichen der Staatslirche, (uch die Ansicht auf, daß man die merifanischen Streitkräfte 2

in B auf vie Wahl des Deputirten keine Folge zu geben, so geschehe U ö 1 n. ; let . 16 die Petenten jn . , 6 65 3 a , n, , . ö. el. Der Minister des Innern antwortet eben bei Postschluß. welche die erzwungene Taufe dieser Kinder als unvereinbar mit der gering schätze, und daß die Truppenmacht keinesweges hinreiche, den m,, lehr hn ge seser chif'chie wurde Ben- Mag selbst, weichet, iu Großbritanien und Irland. Veschaffenheiz und dem Wesen der Taufe betrachten, mit der Erthei⸗- Kbhr gegenütherstehenden, zum Theil kriegsgewohnten merltanischen Re—

abe, daß selbst bei enigegengesetztem Etgebniß der Urwahl von Zeuttin dies ö. —; derselben v i ögen.“ n n / . ki de e e keinen Einsiuß gehabt haben würds. Vagegen Kugel schwer verwundet, vom Pferde stürzte, gefangen geit London „11. Mai *). Die i des bei Spithead ver⸗ ee. , e gersannung des Kunst⸗ gun en,, , e r be ten risi ent Polk in einigen Tagen eine

erscheine ver Abtheilung eine Rüge, der, vorgefallenen Ungesetzlichleiten Der Moniteur Algerien vom 5ten meldet in einer Nah helten Cvolutions⸗-Geschwaders ist bls auf übermorgen verschoben ö j harm . i e nothwendig, nhechas sie ben Untersuchung durch einen eigens f Ein 3 9 daß nach den mu fe Berichten Abd el Kader aus Kabyliei Ha. esch st t = sch , ,,, , 4 9 . , . neue Botschaft in Betreff der mexikanischen Angelegenheiten an den damit beguftragten Beamten , r, ,. 2 2 an . e seine Flug nach dem Oschebel⸗ Amur gewendet habe,. Ein Morgenblatt erklärt die Nachricht von einem großen Avan Tycho Brahe zu verwenden, welches bei Professor Bissen bestellt wer= Kongreß richten werde, um dessen Rath nachzusuchen.

. ,, nn. fan 2 , . len . ⸗⸗ a. ege, 11 b th Jar 2. nn en, 9 i n vom 4. 1 . en , . ö,. der n . Ihrer den soll. Man erwartet, daß die Statu? seiner Zeit an einer passen⸗ ; n

lion vo ü ; ire, denn gu i , n, , wn, Al Kader fei in einem Hell * der Königin stattsinden solll, für ungegründet; den Stelle in d tstadt aufgestellt werden wird. Es hat und Sörsen - Nachri .

eng fe fan, 5 . , ,. e . n , , ber Kolonne des Dberslen Camou, im Süden, durch ein ie heutigen lee nr theilen bereits den e jn der heu⸗ =. ier * , r,. . ö eh 6 Berli , . 96 . * . dieser W rechtferiigt ersche int. Der Neduer derbreitet: sich dann we, ene ö hic am Echthkel verwundet worden und leide bunch diels an] nrkahenie- Sißungen wit, Im ü nter gaäss solltẽ die Korn- deg Plang an die Spitze einer National-⸗Subscription stellen 1 in 4 tun zen Da ln, fo, Anhahl Lin jahinn * . 6. über die mannigfachen Unregelmäßigtelten, und beze schmete namenilich stem 8 heftigsten Schmerzen. Indeß erwähnen die Berichte aus Alß⸗ bim drittenmal Lerlésen werden, und nach Erledigung einiger an⸗ ; ] ad h m, 2 duch tas 3 jlemlich a n acht a renn ven Ober- Beamten, weichet' sich in auffallender Weise. Emnwirtun. t, wat Hten nichts von einem solchen Vorfall oder überhaupt von ein er gen nutlich e n Sir James Graham den Schweiz. neuer Rückgang der Eisenbahn- Actien - Course unauobleiblich und ist auch gen erlaubt habe, indem er, wie seit Jahren, die Bürgermeister habe —ͤ afk bet sen , n her . 6. 7 n. i. , wen, ö si 3 9 6. n Sohn 2. . ogs anton Bern. Ueber die von der Berathungs⸗Kommission wirklich beute rn 26 = für Eisenbahn Effelten n . n. Join ville ö ; U dem Antrage ein Amendement, das auf Her= n, des Finanzwesens gefaßten Beschlüsse bemerkt die Berner wir, durch die se 98 kannte Erwartung auf Lösung der Banlfrage augen- alv ü och

dorlaben lassen, üm sie mit Wahl. Instrüchionen gu versehen. Yer Mi- setgiß n. deni Jollvet efmt nistetial Pra ite n , n , , daß ing Kntscheg, ö. ö ; d 8 utter einer Salve von 21 en an Ba ig der Bill nach se ? tun: ĩ lichl mmi. bemerkt man formwährend, baß die 7 , Der Toulon ags unter ein Kanonensch unf be ch sechßs Monaten, also auf Verwerfung derselben, eitung: „Diese Beschlüsse sind, wenn sie auch vom Verfassungs-= . Er, Te, Te ihre Vestãnde uh 2 23 , w

bung von der Regierung nicht mehr lommen lon eil vie Petition gan 6 ö, , z ete ö : a del der Wah. . r g r r, n. . 2 Zollb feine zur Li . * zt era n egen, n lage auf bfegelnden Wund begann in längerer Rebe im Allgemeinen das System Rath Lind vom Volle angenommen nden, van der höchsten Bedeu- nicht vergrößern mögen. Sieraus erllärt sich am besten der fehr geringe Umsatz und bes er zu zes em ben ftir ür e eng, de. Buͤrgermeister gerade . ken Rege. P en und 0 Hen g der nach der Cebante zbseg i ö de f fung für den anton Bern; die gehässigen und belästigenden Ueber- vie änschemmu re, mn fie ren gen eng hse unnd, fre bin gegen schret sehr zweckmäßig sei. weil ketannilich bieselben asie fes Ja hrt wechselu und . g . rank. zu Üͤbernghmen. Der Prins wird, wit es heißt, unterweg 1 3 fällige lltndoner Post vom 12ten b. M. über hamburg ist Pleibse! der ehemaligen Feudalherrschaft und, dar Herrschaft der Ari- anmuschaffen 1 Im Wirgleich der großen Summe der ECisen bahn. mit den Wahlgeschäften nicht bekannt sejen, eine Unterweisung daher noth= reich sich wür] pel anhalten. nicht angelommen. stokratie sind vernichtet; den lüsternen Aristolraten ist der Boden un- J Uchien, welche die Börse im Verlthr genommen, lann eint Bewealichleit

t

les im. V Ser