1846 / 138 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

596

er auch bald mehr Leben im Geschäst sten laufen sollen, wogegen aber auch so Manches in Spelulanten · Händen J] Und: Der Polterabend, komisches Ballet in 1 Alt, von Hog

; ̃ igie. besindet, waß zun Realisitung lommen dürfte. Dis heute sind ga509 Anfang halb 7 Uhr. ö . 3 46 n * Rule n nr —— und 12 2060 Wispel werden noch ; Ju diefer Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Oy haus Preisen verkauft. 3 Rthir. für *

nicht lange gehemmt bleiben, dah erwartet wird, wie es sich bei der h Wünschenswerther freilich wäre es na

as Abonnement beträgt:

Al lg emein e

Alle Past-Anstalten des An- und

Börse, daß solche sich wieder erholen möge, wodurch die Lage der Besitzer erwartet. = . . 9 , 3 3a ;

würde. Wie bereits erwähnt, blichen die Course In den anderen Terminen blieb das Geschäft ruhig und der Umsat m Schauspielhause. 6bste französische Abonnements⸗Vorstel 2 1 Jahr. 59 aeg r nrg nn einm von 1183 * 9. Berlin · An unausgedehni; p. Mai / Juni auf 45 ae gehalten, 45 Rihlr. zu 2 mad a 7 ieh s st ö . 6 hie 3 . 9 2 2 2 , , , ,, , , , , , , , sr , , 116 , 2119036 Br. Lit. E: 2 ex. Niederschle n d e. ö Ku l z 3 Abonnements⸗Vorstellung. Zum erstenmale; ie Quitzow's, risns - Gebühr für d ; 1 4 0 von 37. Ser . bez. Magdeburg. Halberstadter 4162 115 36 bez. und Rihlr, zu notiren; auf Heeren. an. ge l een *4 3 lid rr rann in öMbüz., von z. Sqncker. Sunersin ir . 1 19 1 ; 4 griedrid? f: nr. R.

j l ü 16 1 ö nd i deshalb . f ; n 23 zꝛenisce ꝛAiculen von 7 . IS z bez. Düsselderser e n. ern, ü gin 32. 6 Nal bis Sept. 93 =* Nthlr., Ser. / Zwischenmusik vom Königl. Kapellmeister Henning. Anfang 61 Anzeigers 2 Sgr. 3 82 allen Quittungsbogen und fremden Aensen wurde wenig gehandelt; Dit. 9M. gühlr. Leinöl laco und Lieserung ios - 4 2 5 Nihlr. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen d dabel war der langsame Rückgang, wie folgt: Köln- Minden von 9ößz a 98 , Han föl 141 Rihlr. Palmöl 10 - Rihlr. Mohnöl 141 a 15 Rihlr.

haus · Preisen verkauft.

Halle ⸗Thüringer von 973 a gb 3, Magdeburg ⸗Kiitenb. von re got zb, Süd serthran = Rihlr. Spiritus loc 173 Rihlt; bezahlt und Im Schauspielhause: b7ste französische Abonnements⸗Vorstel

oin - Minden Thüri gi sg ,, Rragbeburg- Potstamer von zu haben, p; Mai i? Rihh. Br; 17. Rihlr, bez. üü. SG. Mai bis Juli lb 7 Uhr. ; ; ; r eg gr gehe, den, brit. Br? und woas Gan, Juitföäog. is Fühlt. Bi. ohnJt bande. Anfang halb 7 Uh 6 138. Berlin, Dienstag den 19 Mai 1846.

6 ** 356 , Friedlich Wilhelms Nordbahn von Sog; S5 h. Rheinische 2 . * * re V. j Auch in Kiel Altona bat der Verkehr sehr Aus wiürtige Börsen. Königsstädtisches Theater.

nachgelassen; heute blieben solche⸗= 1 io ; offerirt. Harlemer, anfangs bis 1 ; 21 * Montag, 18. Mai. Der artesische Brunnen. Zauberpose

( E brachte uns Amsterdam, 13. Mei. Niederl. virkl. Sch. 60 4. 5X Span. 21 * tag, z . ĩ n. * f . . 2 a fe ge e en 1 =, . 3 * Nord⸗ * ao. 37. 53 86 z. urg. = Lixzl. Hrenas. Pr. Seb.! Telz. . ̃ sen 4 Abtheilungen von G. Räder. Musik von meh Inhalt. **. 3 1 * . 4 1 36 233 . Zeit n, . und die Fortsetzung wurbe als Ta⸗

bahn ⸗lciien von 253 2 197 *, Pesther von 106 2 105 3 gewichen sind. Rass. Hope 89. . * omponisten. gicher Theil. 3 Bas. 3. 1 . . 363144. 37855. 35329. gesor nung des 19. Mai bestimmt.

reußische Staatsschuldscheine von O7 = gb 36 bej. Prämienscheine Ant werben, 12. Mei. zien. Neue Anl. 20. ; ö ; 26 r,, ( , 51, ty. 52,249. 56, 694. 59, 09033. e en, . . . 2 In fremden Fonds wenig Gefchäst; die meisten Effekten blie⸗ F raukfurt . M. 14. Meiöi. 6K Met. I12 8 3 * Meteor olo ische Geobachtun en r . e. ch . n. ga, e n,, ,. e 1 os 204. 71,639. 71, 859. 77,543. 78, 186. 80, 070. Königreich Sannover. Die am 16. Mai ausgegebene ben iin Weichen. In der neuen Hamburger Staats Prämien Vnleihe 1897. 95. Bar. Baak- Meer 685 , lber S9 Be. Stiegl. S8 Br. Int. eteo 9 n. wehe Tandschast, = Neuer Hafenon an den Chen, g ro her- 452. SIi5b6. S2, 535 und S4, 500 in Berlin bei Baller, bei Burg, Nr. 13 der ersten Abtheilung der Gesetz' Sammlung enthält die vom wurde Mehreres gehandelt; anfangs bezahlte man gb go, gestern wurde Tolu. 300 Fi, söt C. ac S0 vi Soë 6. a 10 10 315 norger- Nechwitta3- Abends Nach einmal I . Baden. Landtags- Verhandlungen. ; r- 2mal bei Matzdorf und Amal bei Seeger, nach Barmen bei Holzschu⸗ 5. Mai d. J. datirte Verfassungs-⸗Urkunde für die o stfrie⸗ 2 86 g vehsanst. eint, ente bie r s é 't, Gi ien n fg ld. , er geh gs r m,, we g v0 i‚16. zii g drr, 2 nur. 0 uur. bee eeben, Gand und Polen. War an, Ein- und Ausfuhr über das Zoll= her, Breslau bei Holschau und Jmat bei Schreiber, Bromberg bei fische Landschaft, welche, ihrem wesentlichen Inhalte nach, fol= Von Wechfeln blieb Hamburg in beiden Sichten sehr angetragen; Pari 3 Mei. 63 Rente fin r lig. 8. 36 do. uu eour. . ; ö en Gezopiorno. Sir M. Momniefiore.— Brann wein fchani. Schmuel, Bunzlau bei Appun, Cöln bei Crauß und bei Weidtmann, gendermaßen lautet:

Frankfurt a. M. ebenfalls schwer zu begeben. Dagegen London gefragt a, ö 2 * 5. 7 496 . 1605. 3* 78. ac. Luftdruck 35, 16 pat. 333,2 F . 3 2, A Far. Quellrsrme nkreich. Paris. Kammer -Verhandlungen. Die Interessen der Driesen bei Abraham, Düsseldorf 2msal bei Spatz, Eilenburg bei Kiese⸗ „Ernst August, von Gottes Gnaden König von Hannover ꝛc, fü= , , nn, nn,, e , , , n, weiter, Ciberfelßt bei Hehmer, Götaudenz bei Lachwann, halbersigdt Cern bini zr, wit n ehr Uiglens, cr H enen, m fs. Berlin, 16. Mal. Es ist seit vorigem Sonnabend im Weizenhan. n. 1. 1203. Lirocn. I12. Tent. 1015. Baan. —. 1 2 ö J. * . 7 n. . . en. . 9 . . Parlaments Verhand 264 ö, n Königsberg in Pr. bei Friedmann, Zmal bei Heygster . e, . r 2 . Seeg, Sir. vel wieder siiller geworden, da die letzten engl. Posten feine Veranlassung ee. igzung · 424 4 . srg i fl, ? 1 . 2 6 = , lun. und bei Samter, Landsberg 2mal bei Borchardt, Minden bei Wolffers, mit der agemeinen Tal. He assß , . nn. in * * 4 ur Pesserung unseres Marktes gaben. Die . haben sich zwar be ; 1 264 S0 o. Wirmev ech 35 * n. 4 g en n zur . m,, J. Mühlhausen bei Blachstein, Naumburg bei Vogel, Neisse bei Jakel, An naͤher festzusiellen, wie es kf en a nher ei Hiecn⸗ n gien auptet! well die Inhaber nicht nachgeben woilen, doch stock der umsatz. Königliche Schauspiele. sr, * . 2. 53, n Err g 41 d, , 7 , 9 an her Paderborn bei Paderstein, Posen bei Bielefeldt, Potsdam bei Hiller, wie dem bezielten wahren Kohle jener Tandegtheil⸗ un richt. Zwei Ladungen bunt, peln. Weizen 87 6 pf. bedangen. 65 Athlr.; ; ; Tee mittel: Vz /osnM Ear. 9,70... ß;ν D.. I c 9 1 ver n b in Oberhanse und die pio cn s muthmaßliche Ratibor bei Samoje, Sagan bei Wiesenthal, Stettin bei Rollin und Unsere ostfriesische Landschaft besteht och für Uns i fenen, G. sonst ist die gige so vereinzelt, daß man wohl von den jetzigen Preisen Montag, 18. Mai. Im Schauspielhause. 8Sste Abonnemente 8 ; ; 35 . n. Aus dem Hang. Rewe des ere e f, n bei Wilsnach, Stralfund dei Claussen, Waldenburg bei Schützenhofer Friesland, als für das demselben einverleibte Harrlin een, 2 Die Pro- abgehen müßte, um zum Handel zu kommen. Märk. Weizen 62 C4 Rihlr.,, Vorstellung: Die seltsame Wette, dunn ein in zus, . . . . ß 6. bei der Schüüeßung der Session der Generaistaaten. iißers ind nach Zeitz bei Zürn; 53 Gewinne zu 209 Rihlr. auf Nr. 2213. zin sals Landschaft hat bei den Verhandiungen, nge zwis chen ng oder bunt und weißbunt. poln. nach Qual. 6a a 66 Rthlt. im Werthe anzu⸗ Der Landwirth, Lustspiel in 4 Abth., vom Verfasser von Lüge . Verantwortlicher Redackeur Dr. J. W. Zinkeisen. gien. Brü fel. Vernrag zwischen dem Bischof und der Munizipa⸗ 5053. 5445. 6535. 7387. 9386. 10, 0357. 12,976. 17, 859. 18,686. . Behörden einerseits und dem Fürstenthume Ost Friesland anderer. n Roggen zur Anmeldung bis zum 18ten b. hatte die Frage ꝛben= Wahrheit. Herr Gmii Devrient im zrsten Stück: Baron von Nor—= fön Tournäüy. Frage über die Bermehrung der Repräfenianten - 194183. 193695. 21,819. 23,475. 24316. 26, 118. 26,277. 26,45. M , m , , M, . hn rn ,, n, s deck, im zweiten; Nut olph, Als Gasunoll(n Im Selbstverlage der Erpedition. Rn, W öhr Whir, gh. Be. zr. 3 h5s. hrs Ji. Kapitän, ihn Febtahiähhe fal än e geg nh, mu hne .

falls abgenommen, die Preise waren auf 47 Rihlr. zurück, sie erhosten sich Di . 62ste Ab enn ät. . Graber / . d. . ) . n ö / ĩ v ĩ ienstag, 19. Mai. Im Opernhause. 2ste Abonnemen lien. Neapel. Gräber⸗ effnung in Monreale, Vermischtes. 12.955. 15. 191. 15, 405. 46, 573. 46,726. 3.3 ; xjiellen esetzzebung zu, sie übt das Recht der Wahl zu den auf ihre Prä- kber wicber und sieigerten bis so Fihlr, mit welchen Norirung vie heutige Vorstellung: Die Großmama, Lustspiel in 1 Alt, von Kotzebue. nien. Madrid. Attentat auf den politischen Chef in Malaga. 51, 260. 53, 959. 54,466. 55, 984. 56,959. 6 5 , . ,, ,, ,. a r , ,,, 4

Börse schloß. Ueber den Gang ver Preise bis zum Stichtage, am 20sten d., ö 9 Lust pi . 2 ; . ; : . hn ef an noch keine i. dre. fassen, als . ungedeckte Po- J Hierauf: Der Schaßtzgräber, Singspiel in 1 Alt. Musik von Mehul. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober-Hofbuchdrucherei , Venezuela. Schreiben aus Paris. (Der 68, 272. 0-523. 70, 754. 71, 175. 71,3141. 71,771. 73, 5i9. 74,509. rovinz, dessen Sicherung und Förderung zu den Gegenstaͤnden ihrer Veraihung. 8 ann Lonstantin opt J. Hattjscherff des Sultans. 77.914. 78415 und 752. ; 3 Provinzial? Landschaft fann demzufolge die Erlassung, Abänderung Berlin, den 18. Mai 1846. oder Aufhebung von Gesetzen und sonstigen Anordnungen ei Antrag brin⸗ Königl. General-⸗Lotterie⸗-Direction. gen, Pläne zu provinzielien Anstalten eniwersen, über die Mittel zu deren

1 ! ö n e r A n 3 i E r* . mae, . Ilusführung berathen, auch deshalb provinzielle Abgaben, Leistungen und A C m E 1 2 gl. Schauspielhaus. („Das Glas Wasser“ Gastspiel des Herrn Emil ; Anleihen, sedoch unter den v mäßigen Beschränk bewilligen, 9 . 4 ez Hamburger Stadlheater. No m. Zur Kunstgeschichte an T ,,. pin i und Commandeur der mM eig 3 35 a meh g g n, en ge; 8 k t Ungen. az6] l , Wich 5 Uhr Morgens von Memel, , . Dampf⸗ Packesih inn Ab gere isti: B ö ar , und des gemeinen Wohles gegen solche Anstalten nichts zu erinnern findet, ekanntma ng 9 8 j Ei b h Min woch, * d Ab gere ist: er General · Major und Inspecteur der 2ten so soll deren Anordnung, Ausführung und Verwaltung, unter Vorbe-

ax r w nen g mn, h n ng Berlin⸗Potsdamer isen ahn. , n 6 uhr Morgens von Königsberg. 9 . St Peter Shur Artillerie Inspection, von Jenichen, nach Torgau. ke gf ,, . , n,, K o, 8 ö i. 6 ; B . . . 1. . ö . ] . überlassen bleiben, als eine äwiriung Unserer Behörden n ersor⸗

. wech r,, ,, Am Bimmelfahrtstage, den bei⸗ Dit Uebelfahtt von Memel nach Königsberg und z 1 derlich wird. Die Provinzial - Landschaft r , . 33

. . = kehrt geschieht, incl. des Landtrangports, innerhalb D r f ch ifffahrt ̃ fn nd estehs aud brei Gianden, nämlich de

Beamie im lammergirichtlichen Departement anzu ferti. 9 . 12 Stunden. r an p ) ' . j ; ;

,n, ,, den Pfingsiseiertagen und dem bär nett =. n g, m, ,. Amtlicher Theil. nichtamtlicher Theil , , , ,, , ormen der Siegel einem Stempelschneider und zwar Tage darauf, also am 21. und 31. Mai, Die zwei privilegirien schönen und großen 24 . 254 ö. ; 2 dinair⸗Deputirten hat jeder dieser Stände eine Kuriatstimme zu führen. demjenigen zu übertragen, welcher die geringsten Preise 1 ; schiffw der St. Peiersburg Lübecker Dampfschist ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Waikanbshes r danelenebefuts' lden Versammlungen deß auf ihrn stellen wird. 1. und 2. Juni, werden von Berlin und (1651 Evittal- La dung. Hel üuschast: Ale ran vr an. Capi; H. 9. 6] Dem JustizKömmissarius und Notarius John zu Marienwer= Deutsche Gundesstaaten. Fin n m me. , n. . le nnn ern g fl, w.

n *. ittelpõ Groß⸗ 2 d z ö 3 Bie Fenn zer snznstnigzuden Siegel it nem, Potsdam gleichzeitig Um 6 Uhr früh ; Der am I. Februar 1823 zu Mittelpölnitz . und „Raslednik“, Capt. C. N. Heitmann, den Charakter als Justizrath; und Königreich Sachsen. In der Sitzung der er st en Kam- der Berathung Theil Zu nehmen, ein Simmrecht aber nicht auszunben hat.

iz⸗Ministerialblait, ang J., Stück 48. t Sachsen geborne, gegenwärtig zu , . j äßiage Communital ; ; ir 1m ven Joel. Yin ste e spialt, Jahrgghg i., n den in vielem Zahte eine tegelmähißt Conn Dem. Qber- Landesgerichts, Diposstal.Rendanten Ditt mann zu ner vom 18. Mai erstateeie dit zar Prüfung nnd, Heguiachtung des dane e .

abgedruckten Justiz⸗Ministerial⸗Restripte vom 9. No⸗ 1 . z dorf im hiesigen Fürstent ö zwischen Cron stadt und Tra vemün ih senwerber den : r 1d

vember 1839 (Ne. er,. . een , ge. . 32 und Sn Uhr Nachmittags i,, Ven, Travemünde gn C e ele ,, uin Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen. in der zweiten Kammer gestellten Antrags auf Einführung von Hef⸗ cines ostfricsschen Rittergut und adeligen Standes sein. . jeboch

ü, bees iert Extrafahrten eingelegt, g: 7 Eile, eee Wie e, da. , nn nn,, , , , ,

t z. / ona ) 5 . ; . ; ; der ; : rhindert, für

ger , fie , , ,. inrei der diesfälligen , m, Tagen don n n rtr ,, her ier fel. gibi ne, e enden jm Be In den Monaten Mai, Juni, Juli ,, Der bisherige Land⸗ und Stadtgerichts⸗Assessor Bormann ist mit der Deputation der jenseitigen Kammer im Betreff dieses Gegen⸗ Eintritt in die Ritterschast zu 6 bleibt ihnen während va 6 Es wird hiernach der Einreichung der diesfällig gleich zgirig 12, 2, 39, 5, 7, 83 und to Uhr reiche der deutschen Bundegstaaten ertheilt war, ist sei⸗ jeden Sonnabend ein Dampfschiff von jede usis Kommissarius bei den Land⸗ und Stadigerichten zu Laasphe standes stattgehabte Vereinigungeverfahren. Aus demselben ging her⸗ der . das Recht ihres Vorfahren, und dieses wird durch ihre

Anerbietungen mi een ger. üm 6, s. 10, n, , nem Versprechen nicht nachgelommen und hat sich we⸗ den Plätze ab, ae h X Berleburg und zum Notar in dem Departement des Ober Landes⸗ vor, daß die beiderseitigen Beputationen in dieser Sache jetzt zu einer Vormünder, sosern dieselben adeligen Standes sind, ausgeübt. Den Berlin, den 4. Mai 1846. gefahren werd en. tgesundenen Re im September am 8., 15. und 20. his zu Arnberg, mit Anweisung feines Wohnsihes in Laasphe; gemeinschaftlichen Ansich' gelangt sind, die dahin geht, an die Staats⸗ Stand der Städte bilden in Unserer ostfriesischen Landschaft die Städte

* z 2 . 2 z j t

Königi. Preußisches Kammergericht. In Zehlendorff halten die Zügg an. der bei den m & pri d. g. bier sattg: nh seincr im Sttober. * 3. 13. 20. und 31, ie, me , ̃ , w Emven, Norden, Aurich, Esens und Leer. Jede dieser Städte hat in der m , 12, 2, 7 und 19 uhr. krutirung noch überhaupt bis jeßt zur Erfüllung ] jm Rovember 7. ö ö . Regierung den Antrag zu stellen: „einen nicht allein auf die Grund⸗ 1 h 2 z . . e

Eben ust werben wit, um dem Publio zu größeren Militainpflich estelll und wird deshalb, da sein berma . a 3 Uhr Nachmittag Der Lanbgerichts⸗Referendarius Heinrich Theodor Sties- säßt der Mündlichkeit neöst Anklageprozeß und Staatsanwaltschast, son= ö., ,,, ö 2

Abfahrt von Travemünde un s ; . ö stiag l . ; zu Düsseldorf auf Grund der bestandenen dritten Prüfung zum dern auch der Gerichts-Oeffentlichkeit gebauten Entwurf einer Sirafprozeß⸗¶ mannsstand bilden die stimmberechtigten Flecken und Landgemeinden.

lan Subhasations Patent. Landpartieen in den sich immer mehr verschönernden liger Ausenihakl unbekannt ist, bierdanch aufgefordert, Pär wrenle Ker Passage snd, so wie im vorigen! ; ind d : Ger il iche] ere gr syes hierselbst ine eren Potsdams Gelegenheit zu geben, binnen heute und den 19. August dieses Jahres in seine für . . 5ä6 Thlr. Pr. Ct., für die faten im Bezirke bes Königlichen Appellations - Gerichtshofes in Ordnung zu bearbeiten und der Staͤnde⸗Versammlung vorzulegen, und Das in Unserem Fürstenthume Ostfries land bestehende landschaftliche Admi-

Das dem Kaufmann Einst Leberech M. ab, bis eimat zurückzukehren und sich bei unterzeichneter Selle ir vi 22 Thlr. Pi ernannt worden. ü t ei n ich ts. & Fey 1 ; ehörige, in der Riedergasse der Krelestͤdt Sörgu be. ,. neee . ö f . 3* . ö. nile. Ii el, er nach fruchtlofem Verlauf n n n mn, Ei dritte 22 Thi. ker ler me e g , , . ae J. ,. ile n, . e, ,,. . 4 . ne 2 ö. , ,,,, e , ,, 6 Uhr einlegen, und es wird daher von genanntem dieser j 1 . a , . Comtoir der Dam pfschifffahr t Gesells es vorläufig dahingestellt und der Vereinbarung der Stände mit der die ihm von der dandschast enhheilien Aufträge zu 2 2 den —— ö. . ö. un särklur fin suschenden Targ auf 6s Tage ab an allen Sonntagen hing. 64 * Perpsichtung der Unterihanen zum in be ck. ̃ Bei der heute beendigten Ziehung der ten Klasse 3ster Regierung überlassen bleiben solle, ob der Kreis der Zuzulassenden gerigneten Fällen Nameng der Landschaft zu handelm und das Vermögen . . 36. ö g. . ist, sol jm Wege noth⸗ uin. ö. Sir . ? ; iel ö. . en ua. 2. Januar 1823 und S. 18. der nach. 4 Exemplare des Prospelius sind bei Hen gl. Klassen Lotterie sielen 2 Gewinne zu 30600 Rthlr. auf Nr. oder Auszuschließenden positiv oder negativ bestimmt werden solle.“ 1 n,, , . Eintünfte, wie uch vie ostfriesischen Fenerschaden- wendiger Suͤbhasialion . . 6 . . ö er Fi s am Magd ebur⸗ nräglichen Verordnung hierzu vom 31. Januar 1838 F. Fetschow & So hn zu bekommen. und 52, 012 nach Stargardt bei Hammerfeldt und nach Thorn Der Staats⸗Minister von Könneriß erklärte, daß die Regierung ,,. . r , , werden im Landraths. Din Deen der sas, Born mitte um khh, r Tien en drr far fl. an ge bern, . , , ,, 4 in unserem Instructions Zimmer auf dem Königl. ; Schleiz, den 14. Mai 1816.— ö . hi und 49,379 nach Büsseldorf bei Spatz, Halle bei Lehmann, in den Begriff „Gerichts⸗Oeffentlichkeit⸗ diejenige Beschränkung zu ] üchen Landräthen. Findet das Landraihs -⸗ Kollegium 3 * rn. gn. hier Fffentlich verkauft werden. Fürstlich Reuß · Plauensche Militait und Relruti⸗- la00) ö deburg bei Brauns und nach Naumburg bei Vogel; 12 Gewinne legen, welche die Regierung in diesen Begriff gelegt wissen wolle. Angelegenheiten für sich allein einen Beschluß zu assen, so ist daffelbe ver⸗ Ihn e d am- und Siattzerich lungs- Kommissiot. g r au c Schitffahrt von Brem od bi aufn as,, ,, gn sr g' F fs zh. Rin, Röhm, Härgehrnsd Grof Gere ä lens eine längerer ft eit beursastäen Since -shäödaähm, zu besen mn (. 85 Königl. Preuß. Land- und Stadiger icht. lo I Thürin gische Eisenbahn ö. ee. . Bi. 15,985. 16754. 17373. Z, 9id. 279014. 31,493. 32,371. Riede sich über die Heffentlichkeit verbreitete, bie Schattenseiten bersel⸗ mit diesen gemein schaftlich in, einem Kollegium zu. berathen. und

nach Nord- Am erika. 64. 343387. 38. 340. 38. 829. 39,731. 40 713. 41,843. 41,914. ben hervorhob und in diesem Prinzip kein heilbringendes Geschenk für Namens der, Landschast zu, da,, . Bie Abstimmung in die [aꝛ3 Nothwendig er Verkauf. J ö a. . (air val II. M., 645. 49,179. 52, 206. 52, 246. 52, 418. SJ, 682. 54, 1400. das Vaterland sinden konnte), Domherr Dr. Günther Vice⸗Präsident sem gemeinschastlichen . geschieht nicht nach Köpfen, son- lin, den 1. Mai 1846. ; ch l Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß wir wi 5 ; * . 597. h h j ! ö . ö. dern nach den diei Ständen. en Vorsitz d t d 8 , , 9 hehre ian ghpolhe= Bekanntmachung. ö Sächsisch Schlesis ) res g, en e nr ire r e , .. S6. 328. Sä, os. S3 dz. sSzr6sz. 7ö'5z5. 724243. 72271. von Friesen, die Burgermeister Hübler, Wehner, Ritterstädt und irinte nach aͤiesse Dumdingir Depmmirte ,,,, 5 er , n, Ro. 5. verzeichnete und in der Sing. er fte Ein ahlun 16 nats schnellsegelnde gekupferte r ü, Schi Grundstück nebst Zubehör Die sun z 9 Bei der sieben· Klasse nach New NJolt und Baltimore, so wie in

—— .

1. S3, 5d und S4, 499 in Beriin bei Alevin, bei Baller, bei Gottschald, so wie Superintendent. Dr. Großmann und Ober⸗ und zwar in der Regel am 10. Mai . bei Matzdorf, bei Moser und 6mal bei Seeger, nach Barmen Hofprediger von Ammon, erkärten sich für diesen Vereinigungs⸗Vor⸗ am r,. Tage, 9. n ,,,. r .

96 UIRuthen in der 11ten von 10 pro Cent ist auf folgende . ien Cinzahinng nach New-Orleans und Galveston in Teras, abs olzschuher, Bleicherode bei Frühberg, Breslau bei Holschau und schlag, theils als Anhänger des Prinzips der Oeffentlichkeit, theils zu welcher das Landraths, Kollegium die Landschaft beruft. Die Land- crichtlich abgeschätzt zu . * ö ef die ach isch Tie Frachten sind aufs billigste gestellt, un bei Schreiber, Cöln 2mal bei Reimbold und bei Weidtmann, um mit der zweiten Kammer zu einem „Friedensschluß“ zu gelangen, rechnung. Versammlung ist zunächst dazu bestimmt, daß das Landraths · Kolle- 17.822 Thlr. 28 S p , 2 S6. ö . Schlesischen. Ei- wir uns zu Beförderung von? Wagren, Gelb g bei Meyer und 2mal bei Rotzoll, Elberfeld bei Heymer, Halle und bei der Abstimmung wurde der oben angeführte Antrag von der gium, der Landschaft die Jahres- Rechnung über die von ihm verwalteten Ein- m S8. Dezem ber i 6 11 Uhr, —— 28, 101. . e 2 senbahn? Aetĩen bestens empfohlen, ertheilen auch auf portofreie Jmann, Königsberg in Pr. bei Friedmann, bei rg er und bei Kammer gegen 12 Stimmen angenommen. Als ein weiterer Gegen⸗ fünste und Kassen ablegt. Es können aber auch alle anderen zur Verhandlung der

a 3 . . 1 2 2 2 2 2 ne, Gerichtgsiell.e subhafiir 1 sind bis mit lb gen g „Landshut bei Naumann, Magdeburg 2mal bei Büchting und stand der Tagesordnung war der Deputations Bericht über die in n , mne . . 4 2

pothelenschein sind in der Registratut einzusehen. ig 0. - 48.423. . öl g lauf des Schluß Viemen, im Mal 1846. ihn, Münster bei Hüger und dei Lohn, Ratibor bei Samoje, ber zweiten Kammer bereits berathenen Beschwerden die Einzie⸗ 52448. - 52.453. . Wremen, ö , . 1sten Süvbering & Cos / cbeg bei Flittner, Stettin bei Rolin und bei Wils nach und hung der Konzession bei . chi . 3ei tsch 4 be⸗ fahrn betreffen an Gachen. unde b fson deren . selchgä gn f be nal , U ser, , gro. 2 Schiffs ⸗Rheder und Schiffs Befrachtet Luser gg ö (. ; ; sasfung den Provinzial - Landschafi oder Unseres Fürstenihums Ssifrlealand. lixss]! Noth wen diger Verkauf. r i. ̃ 12 l, denedeensddit auch Badisch,, beffsch, und Rassanisch. , Hewinne zu So Rthil. at, My, ö. ireffend, antzfsegt, ie Berathöng desfelben wurde näch Cilebigung hin erheklickz in bz baben, helm Wulle feng: 36 ig e , . 6 , . . s 63 533. öos ; p36. 1 * 3 i, n. ei . 8. 7077. 7380. S616. 13, 935. 15,608. 15767. 22,012. des obigen Gegenstandes zwar begonnen, konnte aber wegen vorge⸗ ] entweder aus eigener Bewegung, oder auf Ansuchen der Stände, oder Na⸗ as in der Sophieenstr 3 , . icht gele istet worden. . enn n en, nter, der 6ten Einzah⸗ ; p . stadigerichtlichen Hypoihrlenbuche Vol. z. Ro 33; wen, ö Rad Vorschtist des 58. 16. unseres Statuts werden ; aos b] . 4 . ö ; ö. ben terims · Actien: imm ae = q ; ʒ f h , abgeschaht vic gedachten Lie ien i lung a eg s en, Mom tit, hig mit . Mein Konzert sindet heute 6. 6 Königliches Schauspielhaus. 56 . fag g nien . in allen , . Samburger Stadt Theater. ; 3 * 1 j i ül⸗ zorn bis mit 10300. 15724 big mit 45863; 6 ; erlich. Inmer blict er, in der drehenden. Gesehr gänlicher Atzärgigte an . dea rl ire e nn e unt 5 Hy K raft . ese 8 t ö r . gul⸗ 17179 bis ui . . , . . 3. Glas Wasser. (Bolingbroke: Herr Emil Devrient) . ih re m g genre nn . .. ö n , 62 . porhelenschein sind in der Ntegistratut einzusehen. ig erklärt, bi. 300i. 329 mi uo vj . (Den 17. Mai.) n , , n, wh r , de, 'r. die Direction desselben, vom z; Khril is an da die am se, Febrnar da die vorschriftsmäßig erfelgten Belannt⸗ wie ö. nicht geleistet worden, und in Ge⸗ Nachdem die von dem seligen König gun Die besondere Auszeichnung, mit welcher man den Belingbroke unse⸗ , die . . ö , . f. stattgehabie api, der Herren Mau fie und Schneiden durch den mitt des lz9l Noth wendiger Verlauf, machungen ohne Erfolg geblieben sind. s, r 18 der Heschisch asis. Statuten herben de. raih Jon s Francke vermittelst Testamin bastes als eine feimer vortrefflichsten Leistungen nennt, hat derselbe auch 16 Devrse nt bewies, daß er durchaus Künstler im wahrsten Sinne des kctznkeren annullirt war siel die Wahl der Actiongire min großer Stimmen. Stadtgericht zu Berlin, den 23. Dezember i645, Erfurt. den 12. Mai 1846 ö ger ticken ü fs dern, gie untzhlassene Cin. PKisn Famhkiten? Slistungen die gesezliche Sßähs s in vollen Maße wahr gmacht, und, man sah zs seinem Spiel. Wortes ißt stönnte er cinen. scönt en reis verdienen mehrhest auf die Herren Higuritz und Vgffen gegen ri igel mn n' Das in der projeltirten . we, , n, . rfurt, den 12. ,,, , , . . ber nach S. 17. Irwähnter alen l . arge ge n g, ig. . e. ihrer , gan ,. und h; Die Kolle der Königin war, wie bislig, den Händen der Dlle. Stich . i en, b e, , , , r fobestraße nach dem projeltirten ; 5 8 . ̃ ö fi erader Linie von den Geschwistern seine . einsten Ein zelnheiten o vbllig za eigen gemacht hat, wie zurückgegeben. Wir bedauerten nur, daß sie nicht zugleich au die Abigail Jalobꝛstraß der Thüringfschen Cifenbahn · Gesellschast. Sianuien ver ssften Smrass ron . o, (i nl fir ö Fraendel, wie feiner Mam, RR nnr be sehr n eseer 3 n rl ben möglich ist. Die an bonner lonnte. Die Vertretung. v. sie 1 a nm, 2 Bewerbung an. ; ö . n

Var nn ir. Sol. des Sypoiherenbuchs von der Coui= ztazute ; J stnsadt ver ichneie Kammergerichts, Kanzlist Schiedler⸗ pie Actich, mithin mit 10 Thlr. 6 Ng r. für das Stüc, Fränckel, geb. Joseph Jonas Fraen d ie edie Gesialt, das anmuthige felne Mienen und Geberdensriel zogin von Marlborough) ihren Nellen geben, ist gewürdigt. Die übrigen

i wr. z k längstens bis zum i ibri der du n sich b i ĩ jch Grund kü, gerichtlich äabgeschätzt zu 6418 Thlr. 3 0. Mai JI. J. siammen, hiermit auf, unter Beibringung 3 esonderg in dieser Rolle des klugen und lebengmuthigen Di- Hauptmitwirkenden erkennen es wohl als das beredieste Lob, wenn wir von Nom, 1. Mai. (A. 3. Schon Luigf Lanz spricht in seiner Storia 26 Sgr. soll ; ; a Das elegant eingerichtete Dampf⸗ ei dem unterzeichneten Direktorium nachträglich zu burtszeugnisse gehörig begründeten Legitim] od * geltend. Herr Devrient war, seiner erbitterten Feindin, der Her ihren Leistungen schweigen. . intorica mi vielem Lobe von einem in der? Biblioteca Costablijana zn 2 am 26. gn hn f . g ö . MGM schiff C ch C dr HV.“ hat ae Die äs ne fn der Einzahlung 1 , mn , . sich . ge n 1 Eh nun, er r, Lan der e. , 1 n f d e. Frihiingssimmen rufen mächtiger, als der Zauber Thraliens, das 9 . nn fed t? Hir nin 0 er uffalbno, 4 8 gr 5 . n ee T u ge. rinzusebhen. , die diessährigen hte ar . die ser dris , ng , ,. aller ihm als 3 n , . Bain in. Ein m malizisen eg e e g green. ber ü e Tn e! . n un ien eier . r n . ö ar. Pittori e Scultori = . ö für 5 arge, , Italiens in w je ihrt dasselbe e en Rechte verlustig. , . , eiten p ; ö . ; e eine der vorzu e . wie frũher 2 . —ᷣ von wo ae m , sind die ian . Betann machung des zu gelangen. * anl. I n, n, 96 die n seiner aan gin ö. die en e en . n ti ch gerufen wurde; h der Thal war die lehte Scene dieses . er dr , zr scn ir saf *. 3 ö , [aol Nothwendiger Verlauf. ; die Paffagiere auf bequemen Wagen nach Königsberg Poitzei- Amtes zu Leipzig vom 2. Februar J. J. ent den wir den die e ., 91 . Leine Leiden schast 3 u in nee n . . g ngen, s ö. * ; uf; n . die drei Künst e. ein meisserhaftes Cnsemble bildeten, Parkel zu Ferrara dutch den Druck bekannt gemacht, Die vorliegenden Htadtgericht zu Beriin, wen Zi. Dezember 18465. befördert werden. wendeien 20 Siück Inierims - Aetien, 6te Einzahlung, tra aus den . n GKVasban and Rhin . ; ar hh —⸗ 31 ,. 3 ** 6 der Vorstellung. Rm Schiuff. des Smäcks erfesgie der Proben kes etsien Theis sind Zeugen van tiner durch Und dim; geg. Far r ber Garienstraße Rr. 28 2 belegeng. Mo. GHaret werden' zu billigen Frachtsäßen angenommen, Rr, ais big mit 456, nicht produzirt worden. Ern, mahl zalsren des Kommensienn diefe ihm so neffiich bienznd 9 len i. ö. Her r ltd 38 g nvorruf. 14. nen örbeit in Darsieilung und ürihrtll. Eine schöne Jugabe bei dem Wee, 7. Hr. 50. des Hypolheienbuchs verzeichnen Pistorsche Da das Hann iff in Labiau dicht am Vohlwerk Dresden, den 6. April 1846. e wee. = ö. ien gr hiese. an in. Vo slsn t ladn eden, 6e g i, pas drei äh umfassen'soll, sind die meist noch under Baruffaidirs Zei- run stiid, tar t ju Jo Gn Thir. 4 Sar, 8 hf. foi am anlegt, je bömmen vollsländige Equipagen leicht auf das⸗ Das Dire l to ri u m Gann c 6 ene en, eb ri Milỹ mn diesen Kepieren läßt 14 . * richt Lenigei n warn ale tung ausgeführten Holhschniti? von den Original ⸗Portraite der älteren ser

r nn gust L666, Vorm ittas ssi Utz, seibe geschafft werden. der Sächsisch⸗ Schlesischen Eisenbahn Gesellschaft. nn a5 6 rin ; K selbst, eine Ur moussir enden Resieylon r , n. war babe rarcsischen Meistr.

w 166 erichi ostelle fob ge —— * * 2. Sy⸗ . r, ist Vordere Vorstadt C. S. Schill. Franz Neicke. p . ht zu Haufe auf der r mn, , hi bit zu ber puhtiischen Mani n der atur einzusehen. r. m Eng 9 . poihelenschein sind i es . Die Fahrtage sind folgende:

2