604 Berliner Eörs e. hafer 4 Nihlt., auch 27 Sgr. 8 Pf.; Eibsen. (schlechte Sorte) 1 Rn
di Abstimmung in Kenntniß geseßzt, wei⸗ 5 ; . ; ; 8) 5 ee z 2 he 523 seinen Beschluß zu- r Den 19. Mai 1846. Sgr. 10 Pf. tum, , . —w * * 1 * n 1. A l l 9 l m l 1 n l 18thlr. für l ] h
rückzunehmen, und bestätigte denselben bei einer abermaligen Abstim⸗ Pr. Cour. Actien. 2 Pr. Cour. Das Schodk Stroh 8 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 6 Rihlr. R unh.
ĩ S3 Stimmen. Der verfassungsmäßige Geschäft⸗ ⸗· Fonda. . et. C. a. Der Eeninct Heu 77 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. 2 * — J Alle Post⸗-Anstalten des In- und 9 , en sejem Zwiespalt der Haͤuser die Einsetzung eines — 54 , n 5 Kibir. — 1 Baht. ĩ 9 . nehmen. Sestellung onferenz⸗Comitè s, aus Abgeordneten beider Häuser bestehend, welches si. Sekeld- Sch. gbꝰilpoted. Magdeb. Aus wärtise Börsen-. g Theilen der Monarchie auf dieses giait an, fer Herun eine Einigung zu Stande bringen muß. Dasselbe ward nach 2 i, f . Ameterd am, 18. n... Ma. Ta. ac. 6oz. 5x3 . en dit Expedia a A* g. reu. r fig, und aufregenden Debatten im . . ** ,,,. * 2 3 2 . Ac. — Zinal. S3. Pros. Hr. Se. - - n. , , . trie dridᷓ̃?: dt zt nt. 7.
von drei Mitgliedern aus jedem Hause en l r . am 23. . dem ent vorgelegt. Beide Häuser sollen Schlank r- sarl. Ark. bart. wre erm eu, 14. Me. zi. Ver erl. 20. Aneigers 2 Sgr. jernach von ihren Amendements zurücstehen und folgende Resolution herliner¶ Strat Io. 40. Prior. Obi. f ** ner ä, Mi, 16. n., SR n. M 3. ae ace hierna r Obligationen Duss. Bib. Risen. 1895. 93. Ber. enk. Aeuen 684 G. lor S9 Re. Stiegl. S8 Rr. Ius. S9. annehmen . Woestpr. Pfandbr. 0. do. Prior. Obl. Hen. oo Fi. 953 d. 40. soo . So; e.
den ist, daß die respeltiven Ansprüche der 3 . mr. ᷣ ; ; ; „Da es wünschenswerth geworden st, daß die respe p Grosah. Pos. do. Rhein. Bisenb paris, 14. Mei. 6 Rente siGn coar. 1119 90. 36 do. n court. 140. Berli n, Mit t wo ch den 20 sten Mai Abends 1846 ; 9
Zl.
2 * 35! 1381 —
18 — —— )
— M
S I — — 1 8 3
C = s = . .
Vereinigten Staaten und Großbritanien auf das Oregongebiet definitiv n li. A0. Erwor. Obi. 2 * 2 — werden und das besagie Gebiet nicht länger ein Gegenstand übler ie. 2 Nempl. —. S26b Span. Rente — Ears,
8 bleibe, welche aus den getheilten Unterthanspflichten seiner Wenn,, .
iserung und dem Konflikte der naüionalen Jurisdictionen entsteben und dem lfcur- a. Neuw. a0. theuren Frieden und dem guten Einvernehmen der beiden Länder gefährlich Sl. iche 4d. . werden können, und in der Absicht, daß demnach Schritle geschehen zur 4. * Stats. Tan. n. Si. E. Li. A. B. Aufbebang der' besagten Convention vom 6. August 1827, ihrem zweiten Muesd. Melbai. Bz. Artikel geinäß, und daß die Aufmerksamkeit der beiden Regierungen ernstlich ne Sch. Fe. FE. auf die' Annahme aller geeigneten Maßregeln zur schleunigen und g. 1 wareo. I. 40. Prior. Obl. freund schaftlichen n . der Schwierigkeiten und zur Beilegung Pri arichador. . orn- Kcluer Ra.
ö
do. v. Siwnat garant. Ob. -Sehles. E. LA do. Prior.
Wien * m5 nei. Sh nen. iz. 4340 a.. 1009. 3 74 r cus i568. 2c. a, 163 1643. Ac. 16339 1263. Nora. i883. Gi: — ——— — — — ———— nail. 1207. Livorn. 1115. Pest. 1011. Bud v. — .
S . , . .
— und Anlagen, welche in den Interessen de ‚ ckundli öchsteigenhändi end ae ‚: Anhalt ruhen; * zur 37 — * 0 . r . 1 n,, , Königliche Schauspiele. licher Theilrt. §. 2. Wenn die Kreise im Besitz von Kreis Kommunalfonds Gegeben Gerff den 9 ern 1846
Mittwoch, 20. Mai. Im Schauspielhause. S9ste Abonnen nd. Berlin. Königliche Verordnung, sind, sieht den Kreisständen frei, zu den vorgedachten Zwecken über 9 e ö . . J ; pesaase Gebfen gerichtet werd Vorstellung. Auf Begehren: Das Glas Wasser, Lustspiel in o che , mn. Königreich Bayern. Dit Dauer der die jahrlichen Nutzungen derselben, so wie über die ersparten Reve⸗ . 8) Friedrich Wilhelm. der Sie g n e, cin eilen,. Vie ger dre ere. 1 ; ren,, , nach . (Herr Emil Devrient: Vicomte von Bolingbroh, , . 6 n r 3 gih . 4 2 aus rn 2. fünf Jahren, zu disponiren; und bedürfen sie Prinz von Preußen.
ᷣ k einem Ermessen der britischen Regierung die en, . ⸗ e e,. Gastrolle.) . j archie. ; ag; azu nur insofern der Genehmigung der Regierung, als zur Aussühr von Mü ; ĩ ĩ nl n en fe n, ih ö . ö s 21. k. 9 . . win. n. (C. 0.) Donnerstag, 21. Mai. Im Opernhause. Wste Schauspic , nnn Monarchie. Venedig. Ausenthalt der Kaiserin rung ihrer desfallsigen Beschlüsse deren . fam ern 9 von 22 9 20 Con, . n ,,. 6 5 xen ge Rlugust 1827 zu bermachen. “ pr. Gour. Abonnements-Vorstellung. Zum eistenmale: Die Quitzons, and und Polen. St. Peters burg. Srdeng, Verleihungen, — Diese DVispositionsbefugniß erstreck sich indeß nicht auf das Kapital- dio! n ef düh Ge 935 97 z olb erg.
ländisches Drama in 5 Alten, von L. Schneider. Dinh ral Weimar II. 4. — Unierrichtswesen in Tiflis. — Wolga—⸗ Vermögen der Kreis ztommunalfonds, zu welchen auch die Erspar= — . n Canitz.
Biese Resolution ist, wie man sieht, fast wörtlich dieselbe, welche 7 J 06 6. Thlr. zu 3 Str. ; j 6 w. der 864 . 16. April zuerst angenommen hatte. Vergl. Allg. ö . hrietf. Geld. Zwischenmusik und die zur Handlung gehörige Musik ist vom s wsscchifffahrt. — Warsch au. Leichenbegängniß des Geh. Legations- nisse aus früheren Perioden, wie die vorstehend erwähnte, gehören. Deutscht Gundesstaaten. Preuß. 3tg. Nr. 133 Sie wurde deshalb auch hier am 23sten er mn 7 Rapellmeister Henning. Anfang 6 Uhr. öz von Niederstetter. — Frist für die neue jüdische Kleit er Ordnung. §. 3. Sollen dagegen die Mittel zu Erreichung der im §. 1 Königreich Bayern. Durch ein Allerhöchstes Reskript ist
; ; ; ; ͤ öhnli J is. chricht. — Preisvertheilung in der ägypti⸗ erwähnt ck Beitrã i isei i 9 ĩ
mit 45 gegän 1 Stimmen ohne weitere Debatte angenommen. 2 135 Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen d lteich Pur Hofnachr h 9 gypti hnten Zwecke durch Beiträge oder Leistungen der Kreiscingesesseé die Dauer der Stände⸗Versammlu i an⸗ Merkwürdigerweise aber ging an demselben Tage die se Resolu⸗ ne . 1 jö0⸗ haus Preisen verkauft. n ü 616 5 a e e 6 . ar,, . i nen beschafft werden, so bedarf ein hierüber gefaßter ger he; . gert worden. s , tion auch im Repräfentantenhause auf den Antrag des — — 2 m.. 14g; Im Schauspielhause; 6fste französische Abonnements Von . eure, Tufts sadz ei schafsste n sichlen gl. i . Bestätigung der Regierung, die jedesmal durch das Plenum derselben
Herrn Irgerson, Vorsitzenden des Konferenz · —Comit cs, mit 142 ge⸗ 3 me. — Nonne, come die- vaude ville en 2 actes, du theatre di h ö n Deranienꝰ = Anstalten zur Inaugurailon , , zu ertheilen ist. Königreich Sachsen. Beim Beginn der Sitzung der gen 45 Stimmen burch, und die Verhandlungen des Kongresses ; 2 Mi. doꝛu nase, par MM. Dennery et Clément. Monsieur et M miles. . Schreiben aus Paris. (Kammer- Debaiten über Sila. S. 4. Zuwendungen für Unser Kreisbeamten-Personale, sie mö⸗-⸗ zweiten Kammer vom 18. Mai nahm in bwesenheit des Präsi⸗
Über die Oregon⸗Frage können hiermit vorläufig als geschlossen be⸗ 2 M. 1037 Galochard, vaude ville coõmique en 1 acte, par Mb. Dum bände und Kreditforderungen.) gen sich auf Gehaltszulagen, bauliche Einrichtungen oder sonstige denten der Vice⸗Präsident Eisenstuck den Präsidentenstuhl ein und er⸗ trachtet i sshe Press' schien mit a, n, , , . . 51 101 . 6 n: gal uspielbause. Niste Abomn ,, mr, o . r, , k e ü 21 den Bireaufosten des Land⸗ ] öffnete die Sitzung durch die In, de, dies . bem Grunde tee , ,. 9 . kes h den Schell zur e che le dj Leipzig in Courant in 14 ThI. Fass. 100 Thlr. . . gorss n!. Rutter und Sohn, Schauspiei m 2? Abth, un] hace; dig Fabri Th. hi e e. für die w . S. 5. Beschlüsse er ene. n , . e⸗ ir , . n, n ,,, n,, ber Gin ff angesehen wurde. Herrn Mane, dem Gesandten ne , m, ,, . 6 , . fen, von eh. Birch⸗Pfeiffer. (Herr Emil Devrient: Brun, , . i,, , . den Schisffswersten. — Widerstand sessenen sind auf solche zu beschränken, welche err he der 3 . r in London, sollte durch die „Calebonia“ bereits der Auftrag zur Kün- rTeierebars 190 Sul. 3 Woch. 106 Gastrolle.) . . * n . aer csästhast zum Schutz der Auswanderg. k , . von der Bestätigung des Beschlusses an ge= einem dem König geltenden dreimaligen Lebehoch auf, in das die digung des Vertrages und zugleich ein neuer Vorschlag zur Wieder⸗ . anrk. Kopen hagen. Königliches FKesttf. — Der äusbruch e ö aufge . werden, und dürfen solche zehn Prozent derjeni⸗ Kammer auf das lebhafteste einstimmte. Der Gegenstand der aufnahme der , , werden. J Marktpreise vom Getraide. Rõnigsstädtisches Theater. hella heendigl. dnn, * * Kreis innerhalb diefes Zeitraum an direkten] Tagesordnung war ein Bericht der zweiten Deputation über ein De= . Mexiko war . . n,, es hatte ö Berlin, den 18. Mai 1846. Mittwoch, 2h. Mal. Ein Abend, eine Racht und ein n len. Scheiben aus Paris. (Das neue Wahl ⸗Gesetz; Zustand fiir. han ,. der Mahl⸗ und Schlachtsteuer — zu ent⸗ kret vom 9. Februar 1846, Vorschüsse aus der Staatskasse zur Er⸗ noch leine Bewegung weiter stattgefunden; die Arme. wer, nn d gu Lan de; Wehen tze 15 Sgr. Pf, auch 2, Riblt. 15 Sgr. in Paris, Vaudeville in 4 Bildern, von Friedrich Kaiser. Htovinz en; . ; ö übersleigen. . richtung einer Lokomotiv⸗Bauanstalt in Chemnitz und einer Maschinen= Grande stehen geblieben, und das amerikanische Geschwader lag vor 7 Pf; Roggen ü FRlihir. ꝰ8 Sgr. 10 Pf. auch j. Rihlr. 36 Sgr. 5 Pf.ʒ ⸗ ; 3 *. n . nn, Abreise und Rücktehr des Sultans. S. 6. Ausnahmen von den vorstehenden Bestimmungen wollen Flachespinnerei in der Ober-Lausitz betreffend. Während der Bera⸗ — o. Lon don. antana's Versuch in Veracruz. — General Wir in einzelnen Fällen, wenn auf besonderen Berhältnissen beruhende thung iraf der Präsident Braun in der Kammer wieder ein, über⸗
Veracruz, aber Feindseligkeiten waren nicht vorgekommen. Haser 1 Rihir. 5 Sgr. 5 Pf., auch 4 Rihlr. Sgr. 2 Pf. Eingegangen ö
ö n n , i . J. W. Zi isen. lor vor Matamoras. bliche Gründe dafü g 0 ; ; .
. ; fa d' 9 Wispe . C effel Veraniwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen ; 0 ; . erhe i ünde afür sprechen, dahin gestatten, daß dann, 4 auch nahm das Prässdium und schritt nach Erledigung jenes Gegenstandes andels und Bäörsen Nachrichten. Vu We, Wehen (weiße 2 Rihlt a4 Sr. 7 Pfg ant 2 Mähn. Im Scĩbffccrage der rcd ion. , n , went, , . n , . . irre , e,. 21
Berlin, 19. Mai. Die Börse behauptete sich bei geringem Umsatz 18 Sgr. und 2 Rihlr. 12 Sgr.; Roggen 2 Rthlr., auch 1 Nihli. 26 8 r. bei denen nur ein Theil des Kreifes oder ein einzel in 1615 ; . k d 3 auf den gestrigen Schluß ⸗ Coursen. 5 Pf.; große Gerste 1 NRihlr. 10 Sgr. 10 Pf, auch 1 Rihlr. 9 Sgr.? 8 Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. — teressirt ist, imgleichen b) Dispositionen über das . e, wen . , , , , i en wa. ö an — — —— — — — — Peschichte und Topographie Deuischlands im Mittelalter. ,, . I Bewinigungen, welche über die Dauer N. 15 der Allgem., Pr u isch n Feitu ng! Nn. Ker ; Jahren hinausgehen, und endlich auch d) Bewilli⸗ Sitzung am 15ten waren 73 Mitglieder anwesend. Sämmtliche Ab- — ——— ü J . bei welchen die von den Kreis-⸗Eingesessenen aufzubringenden geordnete hielten an ihrer ausgesprochenen Abstimmung fest, und nur A I I 9 e m e 1 n E 8 n ) e 1 9 E T. eiträge und. deistungen zehn Prozent des Hauptbetrages sämmtli⸗ das neu hinzugetretene Mitglied, der Abgeordnete Clauß, gab den
; cher im 8. 5 erwähnten Steuern übersteigen, stattsinden können, Ausschlag, und zwar gegen das Majoritätõ-Gutachten. Als der Prä⸗ legtz es ist vieselbe nach der, Seiten des Deputztten Hess ßere Lu d wigs jedoch mit der Maßgabe, daß dazu jederzeit Unsere ausdrückliche Se⸗ ] sident der Kammer mittheilte, daß das Majoritäts-Gutachten
ö.
K
.
1111
12 —
C e C 8
&
mmm w
.
a6] i i Wir i nehmigung erforderlich fein soll, wobei Wir in dem sub a. vorge- mit 37 gegen 36 Stimmen abgelehnt sei, brach das Publikum der
ᷣ schusses und des verpslichteten Reoisors vorgz nommenen js bahn A ĩ ch h ĩ sehenen Falle entscheiden werden, ob die Kosten der Ausführung des Tribüne in ein lautes Bravo“ aus, was der Prästdent mit energi keene gn eee , nne hshrhotagẽ, ben rei. , , , i eee, de n,, int ie, hr ö eise be⸗ . . pz Apr ;. D . sest ö e. ⸗ ᷣ 2 ꝛ; . ⸗ ie Zeichen des Bei ; . , . ier g ef l. 2 den Pfingstfeiertagen und dem vin . ,, gerung. Geselschaft . ß Majestät der König haben Allergnädigst geruht: §. 7. Bei jeder in Gemäßheit der Bestimmungen dieser Ver⸗ von sich gebe, er nach der n, n, n, r g nn fur, e lets fifth, Kör mbe, Tage darauf, ailos , , , 2. Rittergut Woldisch⸗Tychow soll im Wege der nothwen⸗ a also am 21. und 31. Mai, . 3 r (sen, e' iC unten] FKaventhal bei Segeberg im Holsteinschen den St. Johann iter= . — her 2) über den Jwe oritäts⸗Antraga nicht zugleich die Annahme des Minoritäts- g 9 J Grünstraße Nr. 15. J ., n, zu verleihen. 81! steinsh Joh desselben, h) die Art der Ausführung, e) die Summe der zu ver- bedingte, so wurde un 3. deff⸗ . . n r f mn eh:
digen Subhastation im Termine ; g d igen sz grro ber 4836, Vormittags 41 Uhr, 1. und 2. Juni, werden von Berlin un h wegen Nichteim wendenden Kosten und ch die Aufbringungsweise das Nöthige ent⸗ besondere Frage gestellt. Die Abstimmung über diesen Antrag er-
im Instruclionsgzimmer unseres Kollegienhauses öffent. ots dam gleichzeitig Um 6 U r früh; lao⸗ 2 8 nm ,, ger auf den 31) hält, ausgearbeitet und sowohl allen nach den Bestimmungen sub A. P lich Veriauft werden. Die Tare, der Hopothzhenschtin ( 1 ; . ö. ö. h f h; Bekanntmachung. 8 ni a e, ,. J nbͤgereist: Der Hof- Jägermeister, von Pach elbl- Geha und B. S. 4 der Kreisordnung und 9 1 . der een wn eg Bieren fr. en,. ne, ni ang. 5 . . e . ,, /,, . iönnen in unserr Re- 34 und * Uhr Nachmittags . Bad a 3 bien ,, . n,, ; g., vom 26. März 1839 zur Führung einer Virilstimme berechtigten Mit⸗- mit 41 gegen 32 inch so daß af mn, i . 23 atur eingesehen werden. ) g quellen, romantischen Lage un önen Anlagen wegen 5 8 060i. 6 der erst 6 — , ied j u Bü er er, k ö . n ] a . pn J. n, . ,, , Aufent⸗· Extrafahrten eingelegt , und es wird , . . 1 9 rn , a 9. . 3 h. ni d K ele go 1 ier e, r n Tf f,. 3 e nnn. fi me , g ,, 6 rr nf ee, ,, ö: alle nach unbekannte Hypotheken⸗Gläubigeri h mit der im vorigen Jahre errichteten oltenkur⸗ ziatute Stelle der Besi die fraglicl - ; z ö. . 4 ; ührt, daß fün eordnete, die die verwittwete Majorin von Dyringohwofen, geborene daher an genannten Tagen von beiven Orten aus ürnstalt, ann einem heuer ins Leben tretenden ö 2 e . n r,, . . ; 2 y, vier Wochen vor dem zur Berathung und Be- Voß, Clauß, Ludwig, Neydel und Mönch, die 6. das pie von Pawlowka, früher in Berlin, , . 2, 34 5, 7, 8 d 10 Uhr Sch lam mb ade eröffnet. Den? ermaligen Einzahlern sind unter den schluß nah nt⸗ 4 , Termine in Rlbschrift zugefertigt Gutachten stimmten, sich veranlaßt sahen, auch gegen den Minori- hierdurch vorgeladen. . 6, 3 . 35, 5, 7, 83 un Bie Piolte wird von Ziegen, welche auf den über lichen Nummern nene Interims - Scheine, ven . . ; werden. Die Bürgermeisterei⸗Versammlungen sind dabei aufzufor⸗- täte Antrag zu stimmen. Die in dem Deputations⸗Bericht enthalte g es ah re falten vie Züge an 2000 Fuß gegen die Meeresgsläche höher liegenden kräu⸗ wit der Ueberschrift „Duplicat'', ausßtzesertiz Nich 1 I dern, vor diesem Termine ihre Gutachten über den Vorschlag schrift⸗ nen, die eingereichten Petitionen betreffenden Nebenanträ ib In . * 2, ß H lerreichen' Wiesen des „Dreiste hes, welden ? gewonngn, deren Sella Jie Ursache der Annullatioh h am 1 ex e 9 lich abzugeben, welche demnächst auf dem Kreistage den versammel= welche die Deputation in ihrer Gesammtheit eini . 86 8, 12, 2, z gleicht nach Versicherung von Sachverständigen der Al! ersten Scheines bemerkt ist, ten Ständen vorzulegen sind. Ist eine auf dem Kreistage besonders gegen theils einstimmig, theils gegen nur n, 2 6
430 Subhastations⸗- Patent. ; ; ' ach ve digen J lag ; nerstraße Nr. 47 Eben so werden wir, um dem Pablite zu größten Pen,H;olte und erprobte, sich bereits in porsähhriger Sai No. 375. 376. 411. 413. 754. 835. 836. tf Anland. vertretene Stadt mit ländlichen Kommunen zu Einer Bürgermeisterei nommen.
Das in der Lebuser Vorstadt, Berli z 3) n si imm mehr ver chönernden . z ö ⸗ ö '. ö beitz ne VJ. II. Fol. e. No. 196. des Hypothtten· Landpartieen ig den sich er meh sch fon noßz der ungünstigen Witterung in vielen chroni. 915. 1011. 1012. 1013. 1014, 105; fois Berlin, 20. Mai. Die im neuesten (12ten Stück der Ge⸗ vereinigt, so muß der Vorschlag auch dem Gemeinderathe dieser
h ; ümgebungen Potsdams Gelegenheit zu geben, ; h ; ; ] d berm ohann Eduard ; schen Leiden der Brust und des Unterleibs als höchst t018. 1019. 1029. 1192. 1193. 1194. 1287, im ö 1 ; buchs verzeichnete, dem Färbermeister Joh urebasgenceeenn, dos sten Ce M, ab; bis Käihadeiden ch: bull fs Fiel illness wäenn Fe, , äs. ät. i355. 1353. zh , nin ag enthollene Königliche Vetordiung, über die Zeftgg. Stadt mitgetheilt werden, um darüber sein besonderes Gutachten ab- Großherzogthunt Baden. Die Kammer der Abge⸗
Neudahl gehörige Wohnhaus, wozu zwei Wiesen ge⸗ auf Weiteres, eine Extrafahrt von Berlin früh ; e is fz n ; , ; zugeben ordnete ui 23 ; r. ̃ ö ; * 17 ; 3 k ,,, ̃ n konstitu ĩ M ören, welche zufolge der nebst dem ypothelenschein 9 Uhr einlegen, und es wird daher von genanntem zug auf das bestehende Tar. Reglement, ertheilt auf 1174. 1475. 1178. 1453. 1484. 1485. 148, r Kreisstände in der Rheinprovinz, Ausgäben zu beschließen §. 8. Zur Gültigkeit eines nach den Bestimmungen dieser Ver⸗ Nach einem e, ö. ,
n bet Registralur einzusehenden Tare auf 5608 Thlr. 8 portofreie Anfragen 11488. 1489. 1537. 1555. 1539. 1540. 1936. te Kreis⸗Eingesessenen dadurch zu verpflichten, lautet wie solgt: . ⸗ ; t ; n en, r ag —n . n . zehn . n , ö Dar, Hrüg nu, den 6. Mal 483. Us. zr. ,, ö. 2351. 220. V Bir Friedrich] Wilhel ch z , , ü [ 9 ordnung zu fassenden Beschlusses soll überhaupt eine Stimmenmehr- Allerhöchsten Reskript hatte Se. Königl. Hoheit der Großherzog aus Am 57 Dezember er., Vormiitags um 10 Uhr, won beiden Oiten 6. ziel ein , Die Köoͤniglich Bapyerlsche Bad. Inspection. zin z32rt. 3283. 3515. 3521. k. m, von Gottes Gnaden, König von heit von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder des Kreistages er- den drej von der Kammer vorgeschlagenen Kandidaten für die Prä- subhastirt werden. Vas Pit efterium der Fon dam. Magde bur⸗ Bergauer. Vorstehendes wird in Gemälsheir des l sen nach! A 6 ö. forderlich sein z jedoch, wenn auch diese vorhanden sein sollte, ein sidentenstelle den Geheimen Rath und Professor Dr. Mittermaier All. unbelannien Real- Prätendenten werden aufge= *r istuba hn? Geselischaft. Statuten zur öffentlichen Kenninifs gebrach. ( „Anhörung des Gutachtens Unserer getreuen Stände Beschluß für nicht zu Stande gekommen erachtet werden, sofern die bestätigt, welcher auf die Einladung des Alters⸗Präsidenten d d xs Bad Ki ; H i ndl e zur Ergänzung der im 5. 3 der? Kreis-Ordnung Kreisstände in Theile gegangen sind und zwei Stände sich gegen den. JVieser mit einigen passenden Worten sein Amt niedergelegt pie 9 diesem Termine zu melden. A 1881gen. D er Ver vv altungsral öu 9 . Bestimmungen, was folgt: selben ausgesprochen haben. Wenn nur ein Stand in der durch die Präsidentenstuhl einnahm und eine ziemlich lange e g gleher ein Frankfurt . O, den 2. Mai 1846. ier⸗D am f s chisf f⸗ Das Königliche Kur- und W-linhaus mit Bad- 1. Die Kreisstaͤnde sind ermächtigt, zu nachstebenden Zwecken, Kreis- Hroͤnung sestgesetzten Form cine abweichende Ansicht erklürt Nachdem hierauf Welcker zum Andenken des b . e S5 Königl. Land- und Stadtgericht. assag 4 p ö Anstalt, Table d'höte, Restauration und Kurwirth- ; ;. ö u Hirkung, daß die Kreis-Eingesessenen dadurch verpflichtet hat, bleibt die Entscheidung UÜnseren Ministern des Innern und der neten Grether von Lörrach 2 enen . , uf an f ahrt achast wird am 1. Mai 1846 geöffnet; beliebige Citerar is che Anzeigen „Ausgaben zu beschließen: a) zu gemeinnützigen Einrichtungen! Finanzen vorbehalten. . mer zur Wahl der beiden gin r b ruth. r 1 k
g ig ö z , ag dieieni en,, ., van algen . s . wir an uns direkt hier So 2 6 erschienen und durch alle Bl ? —— — —— — — — e diejenigen, welche ; 3 . Bad Kissingen. Gebrũ der Boland. gen zu erhalten: : : 4 Schiff Capiiain Jacob Peter Wilcken hierseltst an den nn,, . last r Geschichte und Topographie Deutschlands In demselben Geiste ist das jetzt zu bespr i i i : : ⸗ r ,,, . ! 9p de B s d 8 8, d ĩ i , dreh, nn ,, r laos bl ö Rud ens ; ft im Mittelalter. , fin en i n e gr n, e e e. n fn ; i,. . h. , . . , , f, . ; ]. J ö . 8 ; . ; n Sohn, Richard Lepsius, die weit entlegenen Gefilde und alt k⸗- brachten Urkund ich ei itisch · literari ö ö. . 39. ö.. , Loebau⸗ Zittauer Eisenbahn. eine Komödie des P lau ö der Bischöfe des Hoch st ifts Naumburg vor mäler in Aegypten durchsorschte, hat der . . n Tig e g e. — 5 e 63 , . 9 Vl l en m r g tg, n , d Garten⸗Platz, dingliche ale e; und Anspt liche bur er, Von den in unserer Bekanntmachung Lateinisch und deutsch. j ö eform at ion. Ein Beitrag zur Geschichte des Oster⸗ ner Landesgegend, welche gleichsam die Aufgabe selnes Lebens gewesen ist, hatte der Versasser hier wenig Bedeutendes anzumerken die unechthei 6 hend welcher Ari a m erer sen e hie hierdurch urg. vom 2. April J. J. aufgeführten 214 Herausgegeben von andes, nach den Quellen bearbeitet von C. P,. Lepsius. in dem vorliegenden Buche zum Abschluß gebracht und die geschichtlichen sogenannten Taubeschen Chronik von Naumbur wird wiederholt nachge⸗ ing , ö 'i ⸗ Von Potsdam: Montags, Donnerstags und Sonn— 2 Siück Interims - Alcsien, auf welche bis C E G epp ert pr vnn Nit einem Urkundenbuche und Zeichnungen. Erster Theil. Ueberlieferung:n durch Hülfe eines reichen ͤrkundenschaßes auf ihre richti, wiesen und über die beiden schlechten Spezialgeschichten von Naumburg ar gela ö. 6 Makler zr den 28sten desselben abend, Vorm. 9 Ühr. = um 1. pris v. J. dis fün fie Ein= . . pp . Naumburg, 1846. gr. 8. kin Puntie zurücgeführt. Hören wir ihn selbst hierüber am Schlusse der von Zeitz (Zei 4637 und 1838) ein noch sehr mildes Urtheil, ohne Nen- auf. den 145. 13 Fun d Je. , jedesmal „Hamburg: Sonntags, Dienstags und Donner BVahlung nicht geleistet worden war außerordentl. Professor 9. d. universität zu Vn n. ö ; ] zorrede, wo er sich gegen die Ausstellung verwahrt, als habe er seine Un- nung ihres Verfassers, abgegeben. Treffliche Worte über den Werth der Monats und den 42. Juni d. led esm a ssags, Rorgens 5 uhr. l d . sind bis? mii Abkauf der Pra lasivfris Geheftet. Preis 25 Sgr. 6 er um die Geschichte und Diplomatik Deutschlands gleich ver⸗ tersuchung zu zeitig abgeschlossen: „Freilich lag in der Sache selbst keine Urkunden für die Geschichtoͤsorschun en machen den Schluß dieser Vorred Vormittags 1441. 6 . A 2 F 7.4 der sen . Mis.) folgenbe amn ,,,, . ö d ; ö. das vorliegende Buch zu Gesicht bekommen hätte, so würde Nöthigung, den Abschluß, den Druck und die Herausgabe meiner Schrift aus der wir noch die wichtige , . del in unserem Kerr n r, erer ,, , Güter ⸗D ampfschifffahrt Lin ah lun? Nicol ai sche Buchhan . , ai e fi zu . Wenn nun aber bei . derausgabe d weiter nichts be⸗ weniger als dreißig ür Lede daher Kalser und Könige, von Dun ß ; . 2 ? ] r ' 2 ö r e e, mit lebhafter zwecke, als die mü gewon Aus beul ; M boi ich II. ü . 6 lßten Termine fofort zu erkennenden Aus- zwis ch en B erlin und S am⸗ 21 1 4 bis mit 2135. 2137 in Berlin, Brüderstr. i. ö . , . , . . ö beste ne. r , , . . ,, 3 bis Fer n, a n, ,, . . . ! ö vill v eutschlands im Mittelalter kennen und ver. er Wissenschaft, d. h. der Geschichtsforschung, zu weiterer Ver⸗ drei Haupt ⸗Abschnitte, in bie eigentliche Geschichts Erzählung, in d * Gegeben Putbus, den 26. April i646. . bur 9 bis mit 2153. 2636. ; in dies nur durch das Studium der Geschichte seiner Kirche erreichen arbeitung zu überliefern, so war in meinem Alter 2636 Zeit zu verlieren. . i, den a Die erste . begin * 1
; ö Amt. ⸗. ' ndem die Ki in j t die e ö . 5a ; ; ö ,, / 6. 8) Fürstliches Justiz ö. De lb rück. Die Abfahrten erfolgen regenmnäßig von beiden lägen ] mithin 'a0 Gin d. nich t esngelöst worden. H 6 tel de Prusse in die Kirche in jener Zeit die einzige, das Land zusammenhaltende Nach beresis zurückgelegtem sieb enzigsten Lebensjahre bleibt bei Un⸗ Gründung der drei Bisthümer Merseburg, Meißen und Zeitz durch den
Gekanntmachungen. Berlin P Potsd amer Eisenb ahn. des Naths der Stadt Leipzig, des Gesellschafts ⸗Aus=
— — 6 2 3 * . 3 K
. / ö war. Freilich bedarf es dazu des ĩ ĩ ä in Ffü ö ö ö n 8
d 1 ö. 8 edar zu des. usammenwirlens vieler Kräfte, wie ternehmungen von üinigem Umfang für die Ausführung, nach dem gewöhn Erzbi Adalbert, „den Metropoliten über das ganze Volt ear ö n, , , . vn, een 6 4 6. 3 e , . f . lass y be rst adt nel on 17 . gen . ker n , g 1 en r fr 577 . n Jeii orig; 7 ö 66 . ie elle. . der . und 642 . ö. 9 2 n, e en ie en e e, ster i — 63 . ö 5 . 9 4946 z u. J iesen and noch in anderer Be n 3 J. ! . [ . 34, Actien der vierten Einzahlung Hiermit erlaube ich mit, allen hochgeschähle ue fa hben, ig, zur Geschichte der Bisthümer Chur, Kon—= i, lassen; sie un Lend gun Kr a higen , n,. nach . ang o yt. e * . leni H ven mein hierfelbst am Domplatze belegents Ho sug n h , . ab'n und gaustz cnvas Kehnliches fär Paffau, Ehänigill im Piensie des gemeinen Wesens, im Gefühi seiner schiwinden.! Segen, Westen längs gr Saale bis zum Einflusse der ünstrut mit der erz en ö. des Bisthums hl. eg, . hat. Aus den Kräfte aus dieser Sphäre sich zurüch und nun die ihm am Abend kin inc, Diözese Mainz in Berührung, gegen Norden und Nordosten ier Wohlbrück's Geschichte des Bisthums Lebus mit seines Lebeng vergönnte Muße noch zu literarischen Versuchen, auf einem mit Halberstadt und Merseburg, dann weller bstlich mit dem meißener und
lan, 9 nn, , , 1 enehmigung der hiesigen Königlichen Regie= k 3 ö l rung wird der diesjährige Joh annis-Markt, wel! sattb! Bekannt m aàchuns für erloschen erklärt und sind demge⸗ Prusse, welches aufs Beste und be e ö teen Zeh nt u
cher ben 29. Juni . anfangen sollte, Ss Tage frü⸗ 4 ö ist und 'sich feit 25 Jahren des aus tzeichnetste her, am 22. Ju nl , beglnnen, was dem beiheilig ⸗ er mäß deren Inhaber aller ihnen als solchen zustehenden nd. . Versicherung der reellsten und prom 3 Anerlennung a werden; au der neuesten Zeit Mühler's so mühsam zu bearbeitenden Felde, derwendet, nicht größere Ansoiderung süblich mit dem prager, regensburger und bamberger Sprengel, der erste
2 . . * n r e Ler ev 1 ien Publilo hierdurch belanni gemacht wird. Lebensversicherun 8 Ge- Rechte verlusig. ; ̃ Bedienung, ganz ergeben zu empfehlen. Fin an angellschen Kirchen verfa ung in der Marr Brandenburg machen, als er zu befriedigen vermag. Der würdige ugdruc einer epvien Bischof von Zeitz war Hugo J. von gö8 — 979. Unter den n olgenden Breslan, den 15. Mai 1816. I h ft L 8. . Zittau, am 13 ö. f u nach den 9 Harz - Partieen stehen meine her ger er, Tenn, ice eng; chichte Deuischlands, ein mit um Bescheidenheit in diesen Worten, gegenüber der Ca gen eren fo vieler ist Cadulus besonders merkwürdig, weil unter seiner Re . Ver⸗ Der Magistrat Scllscha TU elpzig. ö. ö. ent J 9 ̃ 3 ö gen steis zu bingen Prelsen bereit. cine lan gh vera nne- un 96 Fleiße . Buch, dessen erster Schriststeller in der jetzigen Zeit, bedarf von unserer Seite keines Kom- ang des bischöflichen Sitzes und des Hochstiste selbst von * nach Naum · hiesiger Haupt · und Residenzstadt. Das unterzeichnete Direktorium hat die Haͤñptr⸗ ch⸗ er Loebau- gittauer Eisenbahn · Gesellschaft. Halberslabt, den 14. Mai 1846. vel indes an van 9 aan e in der kirchlich⸗distorischen Literatur unseres mentars. . . . ; burg im März des Jahres 1032 zur Ausführung kam. Die Ursache hierzu lag , nur fun nahen funf ehnie Riechnun dsahr hon? s. Je v. Nostitz, V. Helfft. th . 5 Hal. glücklichste auszufüllen versprichi. Eben diefe Vorrede bes Herrn Lepsius enthält nun die Geschichte sei⸗ ] in mehreren zusammenwirkenden Umständen, vorzüglich aber in dem gerin⸗ nua? bis 31. Dezember 1815 verfassungsmäßig abge⸗ rüher: E ; . j
mmm mn, mn 6 . Kö ö j
. e ,, ,