Abonnement beträgt: A l I 9 l m el i n kl
lr. sür 6 Jahr. 612 z ihr. sür . Jahr Alle Pest-Anstalten des In- und
. Rthlr.— 1 2 j . A I I 2 A 2 *. 132. 6 6p Auslandes nehmen Seste lung 3 E m e 1 n e r n E 1 98 e T. . a Theilen der Monarchie 26. , n 1 Serlin ch erfolgter voller Einzahlung der betreffenden Nr. Vor- und Zuname d s Absenten. Geburtsort Vorschrift des Mandais vom 13. Novemb . 3 4 16 d 2 1 3. Pert. na re j . 2 e de = . ri . ember 4) ions - Gebühr für den . ; ; . Gekanntmachungen. Actien und Beschluß darüber. Kohler, Friedrich Ludwig, Förrrsc fad. Erlassung von Ediltal · Citationen ehr , 1 ,. Zeile des Allg. * Friedrichstraße Nr. TR.
Hamburg, den 28. April 1846. Dres den. lurses beiressend, alle diejenigen, welche auf d Anzeigers 2 Sgr. Der Ausschuß der Berlin- Hamburger Eisenbahn⸗ storsepa, Karl Reinold, Dresden. erwähnte Ehegeld und Gegen vermächiniß, so . ö
148 Nothwendiger Verkauf. Gesellschast. Leiser oder Hanisch, Gustav Melchior, desgl. die brrührten Zinsen und Hausgeld, aus irgen
Land⸗ und Stadigericht Naumburg a. 8. S.
amm n —
t 1 1 4 4 2 2 ud gr ieee erer e, Hafen h gern gen? ge. ö esch err d man, weint, Reusiadl- Dres iet tegrunde sioch Ansprüche zu haben vemmm ; de,, ., — stian Pabst gehörige Gasthof zur Linde nebst Zubehör, ,, Leißner oder Dreßler, Karl August yr gen. oer, r. re, 1846 ö 142 Ber l inn S onna ben d d kn 23 sten M ᷓ 8 . * . ö 22 4 ͤ 2 abgeschapt auf Merbitz oder Schmidt, ch u entweder in Person oder durch gehörig legitimin ; 41 1 46.
e n, reh Düsseldorf⸗ Elberfeld 1 . ie 2 129. kldors⸗- Clberselder Gontlob Siegismund, Loschwitz. was die eima im Auslande wohnenden Intrn so wie 235 Acher Feld in Altenkurger Flug, An . ss f f Müller oder . Karl Moritz betrifft, mit gerichtlich ausgestellten oder anem ,
des alten und Nr. 38] a,, d abgeschäßt auf 3 Eisenb ahn. de , . . ; 1 hig 3 n h alt P morgenländischen Sprach r Im Jahre 1625 trat l b ü J in j R 2 . ae. n. d d 3 B ch ö 3 N ars ner, fred ui o, esgl. z ! Uu e einen, si in e] al er bis 2 or en an i en pra en aneigne. m ah re 25 trat er in e, n n De ln msernt We he l , . 7 5a Mehnert oder Schradel, Johann mittags 5 Uhr dauernden Genichtszeit mit ihrn Ui tamtli ex T eil. Verbindung mit der englischen Missions⸗ Sozietät, anfangs als luthe⸗ am 7. August 1846, von Vormitt. 41 Uhr an, . soll unter die Stamm-A1csionaire gegen Karl Wilhelm;. desgl. k . und . zu del dein in. rischer Prediger, später nahm er zur Förderung seiner Missionsthätigleit an orbentliäher Gerichtsstelle subhastirt werden. f, Gblieferung der am 2. Januar 1846 Meerscheidt von Hüllesen, Karl . . m . . er abe, s Inland. die Ordination der englischen Kirche an. Er ging im Jahre 1825 nach G Vääuig' gewordenen Zins- Touvons eine Albeit Gerhard Sar, Baron, desgl· esnden, auch unten sich binnen 3 Wochen it — ; Aegypten, wo er vier Jahre mit unermüdlichem Eifer und vielem Er=
. = W Pividende von 3 Thalern pro Actie ver⸗ . = ie gn ö e verfahren und * . 66 6. ͤ . Berlin, 22. Mai. Mit dem Ableben des Bischofs Alexander folge wirkte. Im Jahre 1829 begab er sich von da nach Abyssinien 1is7!. Nothwendiger Verkauf. thenst werden. Die Inhaber dieser Coupons werden Yul . * — 1 der Inrotulationf der Atlen. zum Zwec det Aj Eirree: , d,. Biethum zu Jerusalem der Fall einer neuen und stiftete dort eine bedeutende christliche Gemeinde, deren gegen ofswahl eingetreten. Nach ver des falls getroffenen Vereinba- wärtiger Abona (Patriarch) einer seiner Schüler ist. Im September
Stadigericht zu Berlin, den 7. Februar 1846. daher aufgefordert, den Betrag unter Auslieferung ihrer . 6 Das dem Ba nhofs⸗Aufse er Seyffarth gehörige, Cou ons b i den Ban ui r äusern W il h. Cl in Marbach, Friedrich Anton Alexander, desgl. eines Erkenntnisses, so wie hiernächst z 92 ee, ( Dres dn erstraße — , n rn. . . El hm Reyer, Traugott Moritz, des l. den 22. Auguß iss. un kö ,. Majestãt 46 ö zu. 18367mußte er wegen feiner durch große Anstrengungen und Ent- siadtgerichtlichen Hypothefenbuchs von der Louisenstadt in Elberfeld und Mendels sohn C Comp. in Ber⸗ May, Johann Gustars, . desgl. der Publication des letzteren sich zu versehen, in i. far dir lG ; g ist von England ausgegangen un fiel auf einen behrungen ernstlich angegriffenen Gesundheit Abyssinien verlassen und perzeichneie Grundstl, gerichtsich abgeschätt zu 16, Ct imm Jin Empsang zu nehmen, Rieß dden herbehh Deimich Leuie, Obensbeniß, gend n feind lenißlm!' wenn n lind Polen. Sta Peters bur ga Srtens, Berlzsbangzn. ache des Eoangeliumeè wahrhaft degessterten und mit dem konnte? erst im Jahre 1516 sich aufs neux, der Nissionsthätiglei Thir. 18 Sgr. 9 Pf., soll Der Jahrespelicht pro 1846 ist bei den Banquiers Neumann oder Patzig, Christian Anmeldung ihrer Ansprüche, bei unten Ter, iften über L ; nst lun en, ,,,. ng sm. 8 Wesen der deutschen Kirche wohlbekannten Geistlichen. Die nunmehr widmen. Er wählte nun Sprien und hatte also Gelegenheit, die mur r Sp e nber 1846, Vormitt. 1 Uhr, der Gesellschaft und bei Schragow C Comp. in Heinrich, Strehlen. erschtinen, oder überhaupt die letzteren nicht geh hn . hrt n ge z nst des von Sr. Majestät dem Könige zu treffende zweite Wahl ist für das Zustände desjenigen Landes genau kennen zu lernen, welches lanftig an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Berlin unentgeltlich zu haben. Naumann od. Just, Johann Gottlieb, Dres den. zeigen und bescheinigen. sür ausgeschlossen, al t eich Paris Deputirten⸗ Kammer — Encyllisches Schreiben Gedeihen der neuen, von Seiten Preußens vor züglich auf den Schutz der Schauplatz seiner bischöflichen Wirlsamkeit sein bird Seine Frau , sind 6 der Registratur einzusehen. Düsseldorf, den 14. Mai 1816. , e. , e n, desgl. . , , en, x . mr r Handel * Mission aus China. Die Franzofen in und die kirchliche Pflege deutscher Protestanten im Orient berechneten eine Tochter des bekannten Stifters und Vorstehers der großen Arndnen⸗ . fer. ufenthalte nach unbekannten Real- Inter= Die Direction. dern h . desgl. werten geachtet werden, wogegen das zu eröff suevideoc. — Thie über . La Platafrage. — Bugegud's Entlas⸗= m, von entscheidender Wichtigkeit. Während der kurzen Dauer Erziehungs⸗Anstalt in Beuggen, Herrn Zeller, also ebenfalls eine 1) der Rentier Johann Friedrich Seyfärth, Odhershausen, Franz Leopold Morißk, Freiberg. kenntniß beim Außenbleiben der Betheiligten . Gesuch; c 2 . . . . Narseille. . 2. zirlsamkeit des Bischofs Alexander Katte bekanntlich die Errich- Deutsche, hat alle Gefahren, Anstrengungen und Entbehrnngen seines Niedergorbitz. hierzu anberaumten Termine, Mittags 12 Uhr, hung um ö . * . ermischtes. — Schrei⸗ tung des Bisthums nicht nur mit Miß verständnissen verschiedener bewegten Lebens mit Muth und Ausdauer getheilt; sie wird, wie sich aus Pagis. afrage Art' sondern auch mit großen lokalen Hindernissen zu kämpfen. Diese mit rund erwarten läßt, eine Spenderin des Trostes und der Hülfe
3 * . 37 vnn n a n. lte ch 54 18 9 ni ga Vezirł n, l shen . Dresden blizirt geachtet und zu den Alten genomma er Kaufmann Ado ehrens, Nachverzeichnete in dem Jahre 1824 im Bezirke der Karl Gottlob, ö . ; ; itùni t ; ** ; . ö . ᷣ p chverz 8 Schönfeld bei wird. britanien und Irland. London. Das Ergebniß der Korn- sind jetzt größtentheils beseitigt, namentlich auch die nicht geringen besonders für ihre deuischen Landsleute in Jerusalem sein.
3) die Ehefrau des Rentiers Sar, Henriette geb. Sper⸗ Königlichen Kreis- Direction Dresden geborene militair= PRhe, Johann Friedrich, nfel . 2 — f . ö etzt gri 1 und deren Ehemann, Rentier Joel Sax, n en. Mannschaften, welche sich weder bei der Re⸗ . , . ,,,, r Die lehßten Nachrichten aus Amerika. — Londoner Missions ; Schwierigkeiten überwunden, welche bisher die Aufführung der ersor⸗ Hiernach dürfen Alle, welche der Errichtung des evangelischen zur Erfüllung ihrer Poschafssig, Franz Theodor, ippoldis zuglei⸗ g. 3 , ñ Amsterdam. Die neuen Münz ⸗illente. derlichen Gebäude hinderten. Der Bau der Kirche auf dem Berge Zion Bisthums zu Jerusalem ihre Theilnahme widmeten, namentlich die
werden hierdurch öffentlich vorgeladen. krutirung im Jahre 1814 noch sonst ö . d Citat rlande. a . ; = n x . walda. sie zu erlassenden Verfügungen und Citationen, enn eg, affel. Prüfung des üntemichtgefehes. — Prozeß gegen wird in diesem Augenblicke ungehindert betrieben, die Einleitungen werkthätigen Beförderer dieser wohlthätigen Schöpfung Sr. Ma⸗
Militairpflicht, nach den diesfalls stantgefundenen Erör= ; ö Mendel Ken ankle um äh lißte Lam Orts des Gei serungen, gestell haben; werden in, Semäßheit 8. 6s. Nich ter oder Herschel, Minde 1 Gwesüister. — Vermischtes. zur Gründung des Hospitiumz, der Schule u. s. w. sind getroffen, jestät des Königs, einer für die kirchlichen Interessen des protestanti⸗
lisso⸗ Nothwendiger Verkauf. des Hesetzss über Erfüllung der Militairpflicht vom Gottlob, ö Dres den. bestellen. e. ; eri ake e ö ᷣ ᷣ Stadtgericht zu Berlin, den 8. Dezember 1845. 26. Oltober 1831 hiermit peremiorisch vorgeladen, bin- Roßbach oder Miehsch, Christian 6 Wurzen, am 16. Februar 1846. . . 9 . Die Zellen ⸗Gefängnisse. . , sich un f . k rr, n,. erfolgreichen Entwickelung derselben mit vollem . w d. . . . , * J . R 74 6, Kearl Benjamin, dee. Königlich Sächsisches Landgericht. q eiz. Der ,, und die Wahlen in Zürich und Solothurn. Protestanten in Jerusalem, deren Zahl sich in den letzten Jahren nr, . üntgebungen ! weührichuet? Meonhermeisier Ziumannsche sich bei der Dorigleit des bei tlnem jeden! Namen Su- I5 Richter, Friedrich Wilhelm, . . . . ö Losgelaufte nicht unbedeutend vermehrt hat, um o sor gfältig n. beachtet, als ton Provinz Westyhalen. Am 17, Mei tras in Münster
esgl. inmittelst genauere Kenntniß der örtlichen Verhältnisse erlangt hat. Se. Königl. Hoheit der Prinz von Oranien ein und beabsichtigte, den
Gruͤndstück, gerichtlich abgefchätzt zu RMi21 Thlr. 4 Sgr. gegebenen Geburtsortes persönlich zu gestellen und Be⸗ ISC Reichard, Karl Gustav Herrmann, J h . n h : gen Friedrich e r Bei so glücklicher Wendung der Dinge hinsichtlich der äußeren Be⸗ dort am 18ten und 19ten stattfindenden Wettrennen beizuwohnen.
6 Pf. soli huss der Erfüllung ihrer Militairpflicht anzumelden, 77 Reichelt oder Zeißke, ; ern? z ; ; gnol aß li ant eue dis Außen. Herrmann Wolfgang, desgl. 1289979 Edittal- Citation. els⸗- und Börsen⸗ Nachrichten. Berlin. Matttbericht. dingungen des wohlthätigen Unternehmens ist es von doppelter Wich⸗
am 14. Juli 1846, Vormittags 11 Uhr, unter der Verwarnung, — . 6 ᷣ . bietbent, den bes sreiniliger Rachgestclung ihnen mag 3 3 ic hsch. Kall Gusqy, 22 Da Johann Gotilieb Brunner von hier, bah , tigkeit, daß zum Nachfolger des verewigten Bischofs Alexander ein * Düsseldorf, 19. Mai. Dem heute veröffentlichten Bericht
an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ jedri i pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. zu Staten kommenden Milderungsgründe verlustig, als Q Roscher, Johann Friedrich Wilhelm, desgl. Jahre 869 zum Rekruten ausgehoben wordan liches Opernhans. („Die Quitzsows“ von L. Schneider.) — Vierter a ĩ ie ei ümli i ü i i önigli ktach ifm engen antenne ,n des dögebgn, öSö ßchtet, Heinrich Shristorh, , , , n n ne, , ,,,, 2
rn. ten Heseßes hinsichtlich ihres Vermögens nach Veifluß Dresden. Regimente Prinz Elemens dem Feldzuge in a Provinzen der preußischen Monarchie. . ö 439 Nothwendiger Verkauf. eines Jahres, . ob gem ö angerechnet, S1 Raltly, Johann Kail, desgl. im hahe. . unh beigewohnt . 193 auch ö ; . 26 . Loe gen rn en in sorgfältiger Erwägung der hir ö ö fin n n . , 41 Alti ! dem Hauptgeri elbst verglichen und nur 27 Urtheile erlassen wur=
Stadtgericht zu Berlin, den 27. April 1846. den Deserteurs werden gleich geachtet werden. S2 Richter oder Ringel, Johann Da · nem Läzarethe verstorben sein soll, seit dieser Jet z . i ö niel Friedrich, Friedrichstadt⸗ seinem Leben und Aufenthalte einige Nachtich nich tenamtlichen Eigenschaften, welche erforderlich sind, um das neue Bis- den. Diese sind ohne Zwangsmaßregeln vollstreckt, und es fand auch
Das in der Köihenerstraße Nr. 22 belegene, im stadt= Uebrigens aber werden alle Dbrigkeiten, welchen die . : Dresden. her ertheilt hat, fo wird, auf geschehenen Antag, thum zu einer erfreulichen Entwickelung zu führen, die durch den Tod keine Appellation statt. Zum Präsidenten für das folgende Jahr
gerichtlichen Hypothelenbuche der Umgebungen Val 29. namhaft gemachten Individuen vorkommen oder sonst ö KXo. 1862 verzeichnete Knoofsche r r er, gerichtlich bekannt werden sollten, angewiesen und beziehendlich S3 Nichter, Ernst Friedrich August. desgl. felbe andurch geladen, längstens künftigen 2 1 des Bischofs Alexander erledigte Stelle eines evangelischen Bischofs wurde der Herr F. A. von Stockum wieder erwählt S4 Radler, Johann Joseph Friedrich 27. Aug ust 1846 mt tchex Thei . zu Jerusalem dem ehemaligen Missionair, jeßigem Birektor des pro= . ;
abgeschätzt zu 16,051 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf, soll ersucht, dieselben von dieser Ladung in Kenniniß zu r Dread . am 15. Dezember 1846, Vo rmitiags 11 Uhr, setzen und selbige, nach Befinden, mitelst Zwangs passes August Emil, res den. vor dem unterzeichneten Gerichte zu erscheinen und lestantischen Kollegiums zu Malta, Herrn Gobat, zu verleihen be⸗ Deutscht Gundesstaaten.
an ‚. Gerichts stelle he,. werden. Taye und Hö⸗ X e em, , . an . S5 Sause, Adolph Maximilian, 1 egenwärtig unter Verwaltung a , Angekommen: Se. Durchlaucht der Herzog Christian schlossen thekenschein sind in d istratur ei . chörde zu verweisen oder einzuliefern, ein eiwg diesen . widri S derselbe für ton ß ia⸗ in⸗ 8. 5 . ; . . — 2 ö ö. ö 9 lam n en , en r e geln entgegenstehendes Werelärn, eber nher nn, , ge Schals, Kar Gonhsl, ce Zauleroda, . ene . ieee en Erben ig nn,. Holstein-Sonderburg-Augustenburg, von Die merkwürdig: Lehensge schiähir diele aus gezeichneten. Geist. Königreich Bayern. München, 18. Mai. C. Ke Gläubiger: zutheilen und iesp. anzuzeigen. s Süß milch. Johann gr iedrich Wilhelm. Pottsch appel. geantwortet werden wird. Zugleich rn ac Ge. Ercellenz der Gehei . lichen und die großen Erfolge seiner vieljährigen Thätigkeit ale Ihre Majestät die Kaiserin von Rußland wird auf der RNeise nach 2) Kaufmann Abraham Lehmann und Dresden, am 15. Mai 1816. ; S6 Schäfer oder Hürth, Kail Ferdinand, Dresden. kiejenigen, welche an gedachien Brunners am * llenz der Geheime Staats -Minister Graf zu S tol⸗- Nifstons⸗-Prediger in Abyssinien sind auch in Deutschland allgemein Salzburg u. s. f. morgen durch Reichenhall kommen; im Auftrag Sr. p) Töpfermeister Johann Chrisf. Friedrich Tütel, Königlich Sächsische Kreis. Direction. , , m nnn enn, . als Eiben, Gläubiger oder sonst aus irgend Wernigerode, von Wernigerode. ; bekannt. Majestät des Königs begiebt sich heute Se. Königl. Hoheit Prinz werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Pr. Merbach. 31 , arl Fer iin [ Legs Grunde Ansprüche zü haben vermeinen, hiermit Moger eist: Se. Ercellenz der General Lieutenant. Chef der Sohn einer deutschen christlichen Bauern-Familie im Kanton uitpold dahin, um Ihre Majestät im Namen des Königl. Hofes zu Verzeichniß ,. Schönfeldt, Johann aut oni ⸗ gedachten Tages legal entweden perfönlich odn Gendarmerie und Kommandant von Berlin, von Bitfurth, Bern, wurde er durch sehr ernste Schickungen früh zu dem Ent⸗ begrüßen.
. derjenigen Mannschaften . 95 i fen me g n n Karl geln . . 8. zug . . ber Rhein- Provinz. schlusse geführt, sein Leben der Verkündigung des Evangeliums bei
ch weder bei der r vollmächligte vor hiesigem Gerichte zu erschein; Se. erzbischöͤfliche Gnaden der Erzbischof von Gnesen und Posen, nicht christüichen Völkern zu widmen. Um sich für diesen Beruf aus⸗ 2 Baden. Die Allg. Zeitung ent⸗
; ʒ aus dem Geburisjahre 1824, welche si Aug ust te isch G 2 ü ; Erfü . . i ü widrige ; ⸗ . g. ; ö J ; Zweite ordentliche eneral ielrumtung im Jahre 16 1. noch sonst un Et dnnn 94 Sten din Friedrich Wilhelm Heinrich, ; Kiö. und. sonsi gen än erüche zel ö ic wie n, bon Przylus ki, nach Posen. zubilden, begab er sich in die Missions-Anstalt zu Basel, wo er bald hält einen Kore pondenz⸗Artikel aus Karlsruhe vom 14. Mai, worin
deren ebensowohl als der beziehendlichen ihnen zust z ; r. : , wen. ; ssõꝛ2 p] ,, n, r, ,,,, fo große Erwartungen erregte, daß die Vorsteher ihn, nachdem er über die Wahl der Kandidatschaft zur Prãäsidentschaft der Kammer
—
i, n, e , , n, n, ,
.
j ' ili i P — ö — llt b n. — — 2 1 lere Helen t, gelen, , dõ Starke oder Griminer, Kar Hollob, den Rechtswohlihat der Wiedereinsetzung in den — . e, e mm m n. ꝛ die Weihe als lutherischer Geistlicher empfangen, nach Paris sandten, der Abgeordneten (vergl. Nr. 138 der Allg. Pr. 3.) unter Ande⸗
Versammlung — Nr. Vor und . des Wbienten. Geburtsort. 96 Seifert od. Muhlhaus Karl Adelbert, z n Glenn werden verlshsig geachtes werden, in der Ram der Tic. Ʒohann Frfedrich, Duesden. 7 Scheuer od. Nicolaus, KarlHerrmann, ben, auch gebührend zu beschelnigen, mit dem? damit er sich unter Sylvester de Sach's Leilung, da man ihn zum rem Folgendes bemerkt wird: „In Bezug auf das Stimmen⸗Ver=
=. in, Gottlob, desgl. 9g Schöne, il A j . ĩ ĩ e, , ; ; g n. ern ; . ; : Berlin⸗ 5 amburger Eisenb ahn⸗ n , fe e, r sugust ö 2. U . kö binnen sechs Wochen zu vun Müsstonair im Orient beslimmt hatte, den mündlichen Gebrauch der hältniß der Parteien läßt sich daraus noch kein fester Schluß zie⸗ gesellschaft
36. 2 36 . Ferdinand, desgl. g Schlag or sen gen, Karl an . den 8. Oktober 1846 rger oder Koiterling, Herrmann Schmidt od umann istian ; ; ; ö fen en, , ; kö n ⸗ ö We wi ; 22 desgl. Sni udn g, un Tilffi, die Inrotulation der Atten Behufs deren Veise plößlich die lenkende Hand in der Artz daß sich die Zügel in der Richtung ] demuthsvoll bis an sein Lebensende aibeite, wache und bete, daß er nicht se Actionaire der sodann aber bes linten Hinterfußes (des Pferdes) verkürzen, drückt dabei dem Thiere wieder falle.
Berlin · Vamburger Eisen⸗
bahn⸗Gesellschaft werden
— D CAC Q
ge ö ö Bolling, Julius Heinrich Moritz, desgl. 102 Seeliger, Friedrich August, 3 2m r nntersußes (de in ö. hel 3 ö eg. 103 Sign dt, . k den 19. No vem ber 1846 Königliches Opernhaus. den Sporn kräftig in die linke Flanke, es changirt, und Herr Rott fliegt Fiagen wir nun, wie sich viese drei im Wesen des wohlgeordneten Böhme, Adolph Kail, . desgl. 104 Schnelle, Johann Heinrich, gl. die Publication des einzuholenden Urtels ersolgen Quitzo ws“, vater länd isches Drama in 5 Aufzügen brillant in die Ecke. Dies Alles war das Wert eines Augenblicks und lie christlichen Staats begründeten Lebens- Abschnitte des Missethäters bei uns hierdurch von dem unter ⸗ Böttcher, Johann Karl August, desgl. 105 Schirmer, Ernst Karl, Uebrigens haben die auswärtigen Betheiligten 6 — rlan j zug ferte einen neuen Beweis von der Genialität, mit welcher Herr Rott selbst ] gestalten, so möchte die Antwort wohl also lauten. Für den eisten der ge⸗ zeichneten Ausschusse zur BDohnert, Ferdinand Moritz Neustadi⸗ Dres · 106 Schönherr, Ernst Ludwig, mächtigte hiesigen Orts zu Annahme 1 ‚ von L. Schneider. die scheinbar unbedeutenden Momente zu erfassen weiß. Die Rolle des dachten Zeiträume, den der Urtheilsfindung, sehen wir bereits freudig und 2Yten odentlichen General- J den. ; dungen zu bestellen. ⸗ Dietrich von Quitzow ist übrigens wie für Herrn Rott geschaffen, und zuversichtlich der reifen Frucht des Werks der Gesetz⸗Revision enigegen und Versammlung ihres Ac⸗ Bergmann, Joseph Franz Leopold, Dresden. 107 Starke, Johann Karl Wilhelm, Lückenhübel zu Zschocken weis. Grünhaynl. Antheils, am 30. (Den 21. Mai.) außer ihm und Kun sst in Wien wüßten wir feinen geeigneten Darsteller dürfen hoffen, darin hinter keinem Lande zurückzubleiben. Betrachten wir tien · Vereins, auf Bernhard, Karl Friedrich, Freiberg. Obeispaar. 1846. . derselben in Deutschland auszusinden. ; aber die anderen ebengedachten Zeiträume, so fällt die Antwort anders. Do ersta I(Furt oder Fritzsche, Wilheim Robert, Dresden. 108 Tauscher, Karl Gottlob, Zi schewig, Die Fürstl. Schönburg. Gerichte daselll as muß man sagen: Herr Schneider versteht seine Sache. Das Herr Schneider hatte sich selbst mit der Rolle des Notars Peter Wir können nicht bergen, daß in der Vollstreckung der bessernden Strafe, m nn 9 Döring, Karl Friedrich Albinus, desgl. 109 Telge oder Felge, Karl Julius, Dresden. Wir ihgen, Ger. Dit n doch einmal ein historisches Stück, mit Ausnahme der modernen Gꝛoschwitz bedacht, und da dieser Notar sehr viel lateinisch spricht, Herr die in unseren Tagen sast ausschließlich in der Freiheits-Entziehung besteht, 28 M B d V ; t⸗ Brechs ler oder Schwanhardt, Frie- 110 Bunte oder Petzsch, Karl August, desgl. ; ; Dezäume Alles, aber auch Alles historisch treu. Es gehört dasselbe zu Schneiver aber aller fremden Sprachen mächtig ist und sich viel lieber in fremde Länder Denischland vorangegangen sind, denen wir jeßt durch eine den . al d. . ormil⸗ —; „begebenheitlichen“, denen gegenüber die Kritik sich kurz fassen darf, ja, ihnen bewegt, als in der deutschen, so war die Wabl jedenfalls eine wohl dem Allerhöchsten Willen entsprechende Verbesserung und Umgestaltung des
drich Bernhard, desgl. 111 Beith, Albin Bruno, desgl. n ᷓ ; . h Dein . 1 assen muß; denn wollte sfe von den Vorfällen, womit die fünf lan= berechnete. Daß Mad. Creling er die Gertrud, eine schauerliche Theater ⸗ Gefängnißwesens erst nachzufolgen suchen und suchen müssen. Erfreulicher fie ausgefüllt sind, etwas mittheilen, so würde sie den Zusch auern, Figur, nicht zu einer künstlerischen Bedeutung zu erheben vermochte, lag jedoch scheint, mindestens iheilweise, das Ergebniß der Betrachtung der Be⸗
tags 10 Uhr Dan gie oder Rübsaam, Ernst Fer. 1 ö. Wolf, Friedrich r e , . — nan — „Joh Sden. ⸗ 2 . ö ; ᷣ . ⸗ wm, ö ; i . Wolf, Johann Gustav, resde Literaris⸗ che Anzeigen. nicht so glücklich waren, der ersten Vorstellung beizuwohnen, all‘ nicht an ihr, fondern an der Nolle. Das Liebespaar Henning von Quitzow mühnngen für die Leitung und Sicherung des entlassenen Verbrechers,
ind zwar gemäß dem S. 32. des Statuts Donnig oder Wagner, Karl August desg . 114 Rinkier oder Leupert, Karl Hein . ; en . und zwar gemäß 8 . 9 h ö desgl. . desgl. aschung rauben. Wir wollen uns also auf einige entfernte Andeu- und Ursula wurden von Herin von Lavallade und Olle. Srsch gut welche freilich mehr in den Händen der demselben aus freier Liebe entgegen
L d z l Durr oder Wahrlg, Karl Moritz, —ĩ rich Emil, ; zurd in von — ; der ; nach U wigs ust Dommsch, Friedrich Wilhelm, 3scheilitz. 1165 Weber, Gottlieb Louis, desgl. 14371 Lesezirkel, Leihbibliotheken beschränken. Vor Allem muß es gerühmt werden, daß der Herr gegeben. Ergötzlich waren die Schneider namentlich zeichnete sich Herr tretenden und ihn aufnehmenden Mitbürger liegt, als in denen der Siaats- mit Hinweisung auf den S. 37 des Statuts, — wonach Eichler, Heinrich Eduard, Dresden. 116 Wilheim, Franz Anten, desgl. und alle Freunde ausgezeichneter schönwissen sa sich vor jedweder Verletzung eines Standes gehütet hai. Es sind Gern als Witte Ellrich durch wirksame Komik aus. Die Herren Franz gewalten, deren Reich hier meist aufhört. Da sehen wir denn in Preußen die Beschlüsse der Erschienenen auch die Nichterscheinen⸗ Erlerbach oder Krebs, Friedrich Jo 117 Wagner, Paul Ludwig, desgl. licher Literatur machen wir aufmerksam auf die Wie es die Zeit mit sich bringt, einige aufrührerische Elemente in dem (Bürgermeister von Berlin), Wauer (Bächsenmeister Eccardt), Blume und in Deutschland zahlreiche Gestifte zur Rettung unerwachsener Misse⸗ den und Richtvertretenen verbinden, — eingeladen. hann Wenzel, desgl. 118 Weifer, Anton Moritz, desgl. Neue billige Taschenaus gave k, wch Herr Schneider hat diese, Elemente insosern schneider⸗ (Birken v. d. Duba) und Grun (Graf Johannes von Hohenlohe) waren thäter sich erheben und Vereine sich bilden zur Fürsorge für den entlassenen Zum Zwecke der Legitimation der stimmberechtigten Franle, Maximilian Herrmann Ro- 119 Weber eder Zeibig, Jvoseph Robert, deegl. der trefflichen Schristen des *. hen du nig ig behandelt, als er die Bürger Berlins nur durch Schneider ver⸗ ebensalls an ihrem Platze. ; Strafgefangenen, deren Einfluß und Wirksamkest zu erweitern und zu träf · Inhaber von zehn oder mehr Quittungsbogen, fordern bert, . desgl. 120 Wehle, Johann, Friedrich, Niederstaucha. ö 1 . j . w . le 6 mri unn lit. Ob Herr Schneider aber auf der anderen Seite nicht da⸗ Für die brillante Ausstattung gebührt der Intendanz alle Anerkennung, tigen eine Haupt-Aufgabe unserer Zeit ist, damit der Gefallene wieder auf⸗ wir die Letztern auf, in den Tagen vom 22. bis zum Fischer oder Müller, Christian 121 30bel, Hugo Ferdinand, Derresden. hn J . *. zum * enmale ge am e um einen bedenllichen Anstoß gegeben hat, daß er den Dietrich von und es wäre zu wünschen, daß Herr Schneider für die neuen Decora gerichtet und der Friede der Geselschaft nicht untergraben und gebrochen 25. Nai d. J. Vormittags von 10 bis 1 Uhr Wilhelm Einst, desgl. 122 Jimmermann, Karl Wilhelm, Großwüstal⸗ we. . fnassers, in groben agen, : w sagen läßt, mit ihm gehe der „letzte märkische Ritter“ zu Grunde, tionen und Kostüme in aller Eile ein zweites Stück schriebe, damit die werde, durch dessen Rückfall in Laster und Ungesetzlichteit.
schöner Ausstattung, erscheinen unter dem Tit wit dahingestellt sein lassen. Kosten, wenn die Quitzows sich nicht auf dem Repertoire erhalten m, So eifreut sich denn auch Preußen, auch hierin die Bahn auf deut-
in den Büreauüz, in Ham bürg: Neustädter Fuhlen-⸗ reischmidl, Otto desgl. bertitz. wic gr e wund in 1 6. Karl Lui wig, desg · 1231 3choche, Johann Christlieb, Garsebach. Charles Sealsfi ld Wenn man überhaupt ein strenges Richteramt ausüben wollte, so könnte nicht verloren sind. 14. schem Boden brechend, seit zwanzig Jahren in seinen westlichen Landschaften eld, sich allenfalls darüber verwundern, daß die alte Wendin Gertrud die ber thärigen Wirlfamieit der rheinisch - westyhälischen Gesängniß-Gesellschaft,
Nr. 17, oder in Schwerin bei dem stellvertretenden Franke, Karl Anton, ; desgl. : i * Die den, am 16. Mei 166, Verfassers des Legitimen, des Virey, der Leben zws unaufhörlich und zwar mit bestem Erfolge, verflucht, weil der ver. nebst ihren beiden Afolen für entlassene weibliche Gefangene in Kaisersmerth
Vorsitzenden des Ausschusses, Herrn Forstrath von 7 Fischer oder Richter, Karl Gottfried, reiberg. , ) min — ᷣ resden. aus der wesilichen Hemisphäre ꝛc. e Vater unserer Helden die Dame vermeinilich verführt und sie in und Natingen. Die östlichen — der Monarchit besitzen desgleichen e
Wickede Gurth oder Hofmann, Karl August, ᷣ . . ̃ ; 1) ein von ihnen vollzogenes Nummer ⸗Verzeichniß Gießmann, Friedrich Julius, desgl. gesam melt e Wer 6. vissen eine Tochter geboren hat, welche Henning von Quitzow später Vierter Bericht des Vereins für die Besserung der seit 1828 den Verein zur Besserung der Strafgefangenen, dessen vierten ihrer Quitiungsbogen zu übergeben, Pohne oder Jiitzsche, Johann August, desg. lis! Edit tal- Citation ö 2 eee m feinem Chegespons frslärt; —=Swährtnd wir im sünften Atte Strafgefangenen in den östlichen Provinzen der eben erschienenen Bericht wir jetzt in seinem Haupt- Inhalte hier mittheiltn
2) die letzteren im Originale zu produziren und da⸗ 31 Hänsel, Karl Friedrich, desgl. ; x . . . In 13 Bänden oder 52 Lieferungen wird diese en, daß der wirksche Verführer der Wendin Birken v. d. Duba ge⸗ preu ß ischen Monarchie. Berlin, 1846. Gedruckt bei ] wollen. . egen eine Eintritts- und Stimm Karte in Em- Hofmann, Karl Heinrich Wilhelm, desgl. Auf dem im Bezirke des unterzeichneten Landgerichts lung folgende Schriften des berühmten Verfes is, der zur Ausführung dieses seines Vorhabens sich nur für einen G. Reimer. (Preis 5 Sgr.. zum Besten des Vereins.) 8. 67 S. Seit der vor viet Jahren, dem Zeitpunkte der Erscheinung des dritten pfang zu nehmen, ohne welche der Zutritt zur Heyne oder Müller, Johann Frie⸗ gelegenen Rittergute Ischorna haftet zur Zeit noch eine driüter Auflage enthalten; „Der degujm n zw ausgegeben hat. Ohne allen Grund sind also die Quizows von / Berichtes des Vereins für die Besserung der m, erfolgten Nepublikaner, 3 Bände; der Virey und die lten verflucht und die Juschauer wegen des vermeintlich blutschänderi= So unersreulich und betrübend es auch immer sein mag, es bleibt Neugestaltung desselben arbeiten in der Hauptstadt der Monarchie zwei Toch=
General Versammlung nicht m. werden kann. drich Wilhelm, desgl. alte, mit lehnsherrlichem Konsens versehene Hypothel n ten, 3 Bde.;. Morton eder die große Tout, giebes verhalmmisset zwischen Henning von Quitzow und seiner angeb⸗ darum nicht minder wahr: sobald der Mensch, der Leidenschaft, der Ver. ler-Pereine an Erfüllung seiner Zwecke. Diese sind der dem Hauptverein
Gegenstände der Berathung der General Versammlung Huhle, Heinrich Moritz, desgl, von 1750 Thlr. oder 2000 Fl. Ehegeld und Gegenver= . ; 6 werden sein Hennig, Karl Anton, Neustadi⸗ Dres · mächtniß, wovon nach einer am 31. Mai 1640 zwischen und Lebensbilder aus der westlichen Hemist bare, Schwester Ürfula, Bertrud's Tochter, geängstigt worden. Doch das suchung, ja selbst der Noth unterliegend, den heiligen Frieden der bürger= früher bereits angehörige berliner Lokal Verein zur Besserung der Straf-
. J ö * s 38 ö ; r ö 2 ʒ. . . ! ö f 2 J h 9j a) vie im 8. 36 des Statuts sub 1 und 2 in jeder den. dem damaligen Besitzer gedachten Nittergutes Wolf Ba nend in der 1sten und zien Ausgabe diese Hy an bei dergleichen poetischen Erzeugnissen, die doch immer einen be. lichen Gesellschaft brechend, zum Missethäter wird, beginnt fortan für ihn gefangenen und der vom Hofgerichts · Prediger., Herrn Bultmann, gegrün- owentlichen General Versammlung vorzutragenden Hammer, Heinrich Ferdinand, Antonstadt· Abraham von Stentzsch und dessen Berloböer, WMagba .! zi bir, gelostzt, ist in die ses neuen Ausgabe da den Ausgang haben, nicht so a. nehinen. eine 4 nin Lebensbahn, bis zum Ende seines in irh Dascins. Diese eie, dis dahin selbstständige Verein jur Fürsorge füt entlassent Gefangene.
Dresden. enen von Heldorff — der hinterlassenen Tochter eines scriptionspreis der Lieferung nur das Stück wurdt von cinem oder vielmehr von zwei Theilen des Pur neue dunlle Lebenszeit zerfällt aber in drei Abschnitte. Der erste Zeitraum Auch erfreut sich das Direktorium des Hauptvereins der ihätigen Mitarbeit
Berichte und Rechnungs ⸗Abschlüsse; ? . b) Prüfung der e mn der Di rciion auf Anle- Irmscher oder Wohllebe, Friedrich gewissen Georg Abams von Heldoiff zu Loeme witz. 5 Sgr., mit Beifall aufgenommen. Von der einen Seite wurde solcher bis zum Erkenntnisfe steht unter der ausschlicßlichen Heirschaft der Gerech⸗ des in Breslau seinen Siß habenden Vereins für die Besserung der Straf⸗ Dresden. errichleten und, am 26. April 1643 höheren Oris be- durch welchen höchst billigen Preis nun ermt Schneider, von der anderen Herrn Rott zu Theil. Leßterer gab niglelt, weiche, das Erschwerende wie die Milderungsgründe seiner That ab⸗- gefangenen in der 2 n . 1 6. Sn des
reises sei ebildeten Vereins zur Besserung
3. ö. Communfseationswegen zu verschiedenen 3 . ange, Te neden en. rere nn, To lll ** n dier n . . ahnhöfen; . ig oder Mißbach, Karl Robert, esgl. ätigten Ehestistung., ''Zinsen un Haus- sst, vaß diese noch viel zu wenig bekannten, von Ouitzow, unbedingt die Hauptrolle, und in solchen Fällen wägend, den Verbrecher zum Orte der Sühne geleüt und ihn geistig und veskow - storkow chen K ) Erörterung und Feststellung des zur — * Voll. von König, Ernst, Clemens Dietrich, deezsi. geld. ailjährlich an genannze Magbalene ven Heldorff, is?! echt a, hne er recht einn wir es als ein alies e nn, betrachten, daß Herr Roit mehrere⸗ leibiich genau so ir at! wie er ihr zuerst benen ward. Unders i] der Strafgefangenen, insbesondere der jugendlichen Verbrecher. des Lolal⸗
der zweile Zeitraum, zur Strafe und wo möglich auch zur Buße des began Vereins in Braͤndenburg und des osthafelländischen Kreis vereins, während
endung der Berän, Hamburger Kisenbahn und des 40 Klingel oder Foörstet, Karl Heinrich desgl. lachher verehej. von? Sientzsch, auf deren Lebenszeit be⸗ n den Kern der Raiion und die verdiente auh gerufen wird. Wir wollen darüber nicht rechten und müssen auch zu=
erforderlichen 2ten Geleises, nöthigen Kapitals; Kühne oder Hänel, Karl Friedrich zahlt werden sollen. teste Verbreitung finden in allen Ländern d daß namentlich der Hervorruf nach 3 22 Alte i , . genen Frevels wie zur Besserung bestimmt, in welchem neben der vergelten⸗ er im freundlichen BVerfehre steht mit anderen ähnlichen deutschen Gesell ·
4) Berathung und Beschlußnahme über die Beschaf⸗ Adolph, desgl. Zum Behuf der Beseitigung dieser Hypothek hat nun Zunge. — Die Aste bis. 24ste Lieferung ist aus . Dietrich besteigt nämlich am Schlusse desselben in höchster den Gerechtigkeit auch die reingende Liebe ihr Werk der Ausrichtung des schaften in Wien, Prag, im Königreiche Sachsen, in Weimar und in Ol- fung des durch das Actien. Kapinal nicht gedeckten Kreßschmar. Kar] Aunguft Robent, desgl, dei gegenwärtige Bestzer des Ritzergutes schorng, Herr ünd vorräthig und Subseription eröffnci in allen g ung sein Streitroß. Er hat im Galopp eine kurze Wendun rechts- Gefallenen am Sträflinge beginnen soll, damit er, nach Erreichung; des benburg. . .
2 , r — von Kiüesewetter, Ernst Karl Gotthelf, ae 8 . oritz . ien , i ee n handlungen. * Bestie aber springt links an. Hert Rott, mit kinn be- dritten Abschnitts der neuen Lchensbahn, der die beiden vorgängigen oft an Die — * a r in n, n 6, 1 sich ——
ese Traktanden sich beziehenden Ber es Aus⸗ . eseßliche alien angetragen, und da auch das Ko- tsgegenwan auf u i 5 ü ĩ õ t ü den schw ere ren Straf · Anstalten andau und Sonnenburg entlassenen schusses; von Klugen genannt von der Klo gil. Appellation gericht . Dresden, als Lehnhof, a nn n . geg auf ur vorhergesehene Fälle immer gefaßt, rundet Länge überdauert, in die versohnte Gisellschaf zurückttete und reuig und sch p g
) Prüfung des Antrages des Ausschusses auf Erlaß gen, Cäsar Alexander, desgl. in einer unterm 6. Februar 1837 deshalb an das vor-
und Erstattung i . Conventionalstrafen, Kifschle oder Schüller, Johann Karl, Antonstadt⸗ malige Justizamt alihier erlassenen Verordnung Seine
welche für verspätete Einzahlungen eingezogen sind, Dres den. Genchmigung hierzu ertheilt; so werden daher nach
r , 6 54 *