1846 / 144 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

620

* ** 2 * 2 22. 2 z. 2. u . 20. ö . 1 eine veränderte Schußzpolitil, welche, das Grundübel des Staates er⸗ andels und Gör en- Nachrichten. Antwerpen, 18. zi. zi . e n! —⸗ 3 durch . ,, bie Befreiung der unteren Klassen 269 Di 61 l k 66. i. . n, . * 3 24 2 .. . r as Abo nne ment beträgt: A l . 9 e m k 1 n k von Abgaben? durch Zoll-Reformen die Ermäßigung der Preise Berlin, 23. Mai. Die Siagngtion in den eschästen dauert fort, 868. S6. nen, 8 nere SS ns. 2. i n thlr. für Jahr.

9 . doch erhalten sich die meisten Cmsendahn · Effetien beliebi und die dourf T.. 200 Fi. 853 G. A0. S0 τi. 805 6. Alle Peost-Anstalten des In- und

aer deeädüehe ie nb but zibsöaffung den fern geen, la L. 35. Mä. S, Reer nn e 20. 16. x a. mihi. . 1 30

natürliche n, . bes Adcerbaues und des auswärtigen steigend. ; . a,, , Le. S, d,. ac. a. 6 kihir. j Zaßr. 9 6 Aus landes e, . gesiellung Kornhandels zu Gunsten des fabrizirenden Standes bezweckt P E Frankfurt a. M., 19. Mai. Gestern und heute zeigte die Wien 198 Mei. S3 Met. 1114. 45 . 1003. 31 3 Len Theilen der Monarchie auf Dieses Slatt an, sür Kerlin damit dieser befähigt werde die Konkurrenz der fremden Börse großere Lebhaftigkeit und Festigleit, und namentlich waren die Eisen · ci 1670. 73. Acl. de 1832 1654. d0. 1Atzas 122. Nordb. I867. ohne Preiserhöhung. die Expedition der Allg. Preus. Fabrik uf den auswärtigen Märkten zu besiegen Das eminente bahn. Actien begehiter.“ Das baare Geld ist aber knapper geworden, der nn. ig J. Ic. IIiE. P. 1085. Nad. · 8 tions- Gebühr für den ZSZeitung;

abrikan ten a f Diskont o gestiegen. Ee einer eilt des Allg. , 5 Fritdrichasiräßt Mr. 72.

handels politische Talent des englischen Premier ⸗Ministers fördert auf Rin Kiicgenz teren Zeit in hiesiget Hegerd Kattgehabtn vl g ö 1 ch

dee Weise zwei Zwecke zu gleicher Zeit:B einmal de Fortdauer dei ver Flälchrteise faribt man den ü eng iche Rechnung betriebenen n bisherigen Ausdehnung des enen Marktes für die englischen Ja- aufen in feitem Viehe zu, und es hat sich der allerdings noch nicht brilate, gewissermaßen als provisorischen Zustand, da dieser Markt für it e begründete * Wunsch zu erkennen gegeben, es 233 dit Aus- Meteorologische Beobachtungen.

die Folge sich doch nicht halten kann, und dann die Vorbereitung für fuhr des Schlachtviehes verboten werden. n mm. —— . Nach ein E 144. Ber lin, Montag den 25sten Mai 1846.

die nothwendige Revolution der gegenwärtigen feudalen Grund ver⸗ . Morgess. Nachwittass Abends

hältnisse, welche nach Befreiung des ganzen Finanz⸗, Zoll= und Han- j 5 1 22. Mai. 6 ur. 2 Uhr. 10 Uhr. dels⸗ Gystems von dem schädlichen aristokratischen Einflusse allmälig E e. . * j ů3 337 up 337 . 338 p auellwè 7 ö 5 7 . 6 * ; und auf gesetzlichem Wege durch das eben jebt hervorgerufene . Den 23. Mai 1846. . ö . J. 3 ö. . 2 ; zu freier Entwickelung zugelassene mächtige Volks ⸗Element bewirkt . e,, i,, n. ihrs n. ih h. fager, n h alt. Ui tamtli er T . recht gehalten und war dem Antrage der ersten Kammer, die werden dürfte. Pr. Cour. =. ; Pr. Cour. Punuststti 77 pCt. 46 pCt. 77 IC. Auasdünstung XV 9 Regier Ueb ü chti ö . ö Fond . uanmrlettigung s⸗ r . * Theil. Regierung zu Ue erschreitung des Postulats zu ermächtigen, nicht Es kann unter diesen Umständen also nur auf arger Selbsttäu n nriet. Gel. er beiter. halbbeiter. heiter. Riederaehliyl liche K. beiaetrete il si cht unt ; ,,, riet. cla. ict. : ö ma Her undesstagten. Königreich Bangrn. Schluß des eigetreten, weil sie eint ungemessene Ermächtigung bedenl⸗ schung oder gänzlicher Verkennung der englischen Verhältnisse hen, . oso oso. oso. Wurme weck . Din on migr eich Sach sen. Landta 68. Verhandfungen. Inland. lich gefunden hatte. Auf. Anrathen der Deputatio wenn man in den jüngsten Handels⸗Maßregeln Sir R. Peel's das si. Schuld- Seh. potsd. Magdeb. Wolle oa aus . . . ee oso. te 4 11. diags. ea miar, , s, gc. um ö 886. . . z ; e , : 8 putation, von ; inzi ihei ach erwarten Tramies- Scheiue o. Obi. Lit. A. J ! ö nige ich m erg. nntmachung in Beneff der Aus⸗ Berlin, 24. Mai. Se. Majestät der König hab 6. welcher auch der frühere Beschluß nicht beantragt worden war, ließ gepriesene Prinziv der Handelsfreiheit entdecken und demnach erw ö Tagesmittel: 38, o .. I6õj . 4 10,9 R.. 6 0 derung nach Amerika. ; h König haben AllergnäJ die erste Kammer ihren Beschluß fallen und vereinigt wollte, daß fortan die übrigen Länder, England gegenüber, in das q. Seek. abi T. Md. Lr. Bisenb. z 1661 1hische Monarchie. Mailand Truppen · Berstätlung. digst geruht: Dem Rittergutsbesttzer von Winckler auf Miechowitz, . fin. und vereinigte sich mit dem pisper ißte Verhältniß vollöommener Gegenseitlaleit treten könn⸗ Kur. Neuxurk. Io. 40. Prior. ob. n,. ift d siiweien ) Großherzog M al 5. Kreis Beuthen, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen der weiten, gegen ale Säinmnrtn. Entzich schart zi me, ,. der enn * . ö nmöglich, als die englischen Schifffahrte⸗ Schuldversckr. karl. Aub. abteost. , Ich. ö . 4 . von Mechlenburg Commandeur- Kreuzes vom Herzoglich anhaltschen Gesammthaus-Or- 8 üz der Verfasungs Airtunde zr Wähl wer tele eim und hee . ö ö He lh holt nicht aufhört, als ne,, n, , . Königliche Schauspiele. enn und Velen? *! Purer r en erg g wil em des ] den Albrecht s des Bären zu ertheilen. haus-Or= Z Stellvertretern für den Stagts Gericht sho f. Beide Wahlen er= Hestkerbestherz e., Harde h iets nenen tan unk liter die den, . ,,, Sonntag, 26. Mal.. Jen Ohr aharse, Säse A0 i,, wälen, Där. Truppranee ßermmng. n nn,, . Ka itil bietet. Und wenn dies Land jetzt seine sämmt⸗ , , ,, . Vorstellun s gersichẽ musstalische Proberoilen in 1 An nst. des Ptinzen Peter von Olhendarg, Deutsche Bundesstaate J serther gen Mitg eder Staats ii er ki. Zölle nur de fn? wohin es ohne Zweifel Sir R. Peel unter Aufle⸗ . 5 39 4. , L ang Hierauf: Die Dangiden, großes pantomimst itreich. Pari? Rüchehr der frauzösischen Gesandischaft aus . 8. D. von Nostitz und Jän cken dorf, Appellations - Gerichts. ö. . . . 365 o. 0. . rior. Obi. 2 . : 55 n re Smidt . Verhandlungen mit England über die Gambia⸗Schifffahrt. Königreich Bayern. Die beiden K . Präsident Dr. Beck zu Leipzig und Direktor von Hartmann auf r ede ges ede, n , d. . n, wle ge e ,,, , n , , , . , ; ͤ h⸗ own. do. . 3. E. . . ö is. Tabacks⸗Negie. e Märkte Algeriens. Sirdeniers 4. ĩ r 3 ; , , ĩ ü S i i ĩ ipzig. IJ iz⸗ fungen noch einen solchen Schuß, daß ein anderes Land schwerlich , ,. ö k Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlich iges ö Se lden aus Paris. Hider e, Fe , . der 3 . 9 n , Den Abschiede worten der Prasdenten , ö . mut ihm die Konkutren; aushalien dürfte. Das Schut sostem, sud * 'n ür l ö haus Preisen verkauft. mlnen, Kammer und, Angahme Les Geset-Entwurss uber dit grie— . a,. teimaliges hundertstimwigee; „Hoch lebe der König!“ Resaltate der Verhandlungen der zweiten Kammer über dig gp. ungesundem Boden entsprungen, dat England den Weg zu seiner , ner ln. m,. In, Im Schauspielhause: 9gste n , n tze Anleihe * , , ö ernehmen nach, sollte am 23sten die feierliche Schließung statt⸗ ziger Ereignisfe ( Rr. 140 der Allg. Pr. 3.) den Beschluß m . ; ; ö ö . ö h 1 ö , ; . ;. V ö. ; . . 1. ; . . ; * . ,, , ö. . e er,. ö , , hin . debe nie unnd. ern der 6 ö *. 3 e * ar n, dn, über ö , ,, eine w bn sher lee es ein, lidem er das System seist auf ine gr⸗ ,. 3 Ai Gassrolle; sionen ö. . ö , , . on. 6 Königreich Sachsen. In der Sitzung der er sten Kam- . . niederzusetzen, deren Wahl am folgenden Tage stattfin= sunde Basis zurückführt. So werden die bereits errungenen Vortheile Aua. Ca. 5. 117 Pie aerach. Ml. v. Montag, 25. Mai. Im Opernhause. daste Schain 1 verlefen. = Schreiben a n , . . mer dom 2b. Maj erschien auf der Regisirande ein Allerhöchstes In der Sitzung der zweiten Kammer vom 22. Mai wurde die gewahrt und die Nachtheile ohne Opfer für die Nation beseitigt. Di: onto. 45 Ado. Friorits Abonnements⸗Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Die . Therbause' gegen die' Kornbiü; Lord Stanjep; Ein bern sun Dekret vom 18. Mai, das Abtreten der Minister und Regierungs- Be rathun res 9. ere, Feri , n, J angenen, auf Wir wollen diese Ansichten durch eine Beleuchtung der jüngsten Tarif n, n, vaterländisches Drama in F Akten, van X. Schneider. d Gesandlen ins Oberhaus.) ; g Kommissarien bei den Abstimmungen betreffend, mit welchem der . des . . . zwesens Reformen Sir R. Peel's, wie sie dem englischen Parlament jetz noch , Zwischenmusik und die zur Handlung gehörige Musik ist vn krlande. Am sterdam. Abreise des Prinzen und der Prin. Kammer ein diesen Gegenstand betreffender Gesetz⸗ Entwurf vor- so wie . eine Verbindung desselben mit n Il relle e er, vorliegen, im Lins inen erweisen, zllets geh fin enwaäsglen fiele mec Sel- Cour rü, FRapelimeister Henning. Anfang Clin; . GBiärnch del ieterlande nach Berling Schteiben aus dem gelegt word. Anf der Tagesordnung befand sch zuenstgkin wiünd JVersicherungs- und einer Ha Ischdlnd Cerssterun s⸗Anstalt, gerichte⸗ Weg, der uns indeß zugleich zu einem Ueberblick des gesammten eng. . ann, n Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlich ag. (Die Thätigkeit det Generalstaaten) licher Bericht der ersten Deputation über den Gesetz Entwurf zen ern gn beendigt e Erledigun Ear Ge e nen, fand lischen Handels führt, wenn wir die Vorschläge, mit Bezugnahme auf haus -Preisen verkauft. Ln. Hrüssel. Beschwerde über die französisch Zollverwaltung. wegen Einführung einer kurzen Persährungsfrist für gewisse Forde. ein fiündlicher . der zweiten Wr ganrh. statt ian die Diffe⸗ die Statistik der Handels⸗Bewegung Englands während der letzten Ameterdam . = . . Im Schauspielhause: bzste französische Abonnemente In drückter gun n i nn, z . rungen. Die Kammer trat auf Anrathen ihrer Deputation den ren punkte, welche as ve der Budget⸗Berathung zwischen den Be⸗ 139 pour) les dcbuts de M. Chatillon, dans emploi den veden Und Norwegen. Stockholm. Die Reise des Königs sämmtlichen in der zweiten Kpammer bei Berathung dieses Gesetz⸗ hn ker beiden Kammern hen , fel . * wesentlichsten

Keobackh

Zf.

31

F

ö 8 X

k——

1532511111 ge, a

8! e

S I 1 1

—— V 2 1 ——

e

1311111 t

11 17SIII

er, mm 0 , n, n , , ,

118

18 * 2

40 2 Mt.

Jahre, betrachten. (Fort folgt nen urs tur 180 15035 n ee Pibengi gu Jlabl auch eil h Dänemarl. Entwurfes beschlossenen Anträ d Abänd bei. Eben s ortsetzung folgt.) . 2 n 11093 moureur: Les Mèmoires du, diable, vaudevilie, eil lemark. Kopenhagen. Wisenschastliche Eypedition nach Island. rägen un änderungen bei. Eben so bieser Differenzpunkte sind folgende, Bekanntlich wurde bei den: 9g

nt 6 2556 [. . run! de ,, Soulié, par Ml.] kugal. Lon bon. Fortdauer des Bauern- Aufstandes. Finanz= ken , dn, , i,. Budget des Kultus⸗-Ministeriums einem Postulate von 200 Rthlr. 2 Me. Sula ermond. Anfang ha hr. J. Vermischtes. ; . treffend] ohne alle Aband 8 ö. . ö . rung ber Gu Amtsreisen des apostolischen Vifars“ von der zweiten Kammer 7 mi. 1025 dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen und Marlt-⸗ ; änderungen, einschließlich eines Antrages, der Fre Bewilligung versagt, In der ersten Kammer ist Dasselbe

Ei se nba h nen. Außaburs 2 Mt. 1023 Königsstädtisches Theater ich. Schreiben aus Frankfurt a. M. (Börse.) durch die eigenthümlichen Bestimmungen der Wechsel⸗Ordnung über ; ; ; j gost sch ) die Verjährung hervorgerufen und dahin gerichtet war, daß nicht das . . . . Sin g a , ö

Breslau 2 Mt. g e Sonntag, 24. Mai. Der artesische Brunnen. Zauber r , . ; ; v ; ö Tes 99z eine Gesez duͤrch die Bestimmungen des anderen für alterirt geachtet PHeschlusse zn beharren, fand sich jeboch durch line Erläuterung, weiche

Nie ders ehlesisch- Märkische Eisenbahn . ö. ; lLeipꝛig in c im 14 TI. Fuus. 100 rulr. = ö i äder. österreichische Offizier i = i ; 3 . Anf der Niederschlesisch- Märkischen Eisenbahn sind vom 10. bis an ., an. . . k 90g Gesang in e r, n . R , ,. werde. Hierauf trug Bürgermeister Dr. Gross einen mündlichen Be⸗ Frankfurt a. M. südd. W..... 100 FI. 2 Mt. 56 22 n , .

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin keisen.

. ; ö! ; 1 Mini i ĩ ifügte, ver⸗ r richt vor über die Anträge der zweiten Kämmler auf das Allerhöchste Staats⸗Minister von Wietersh eim jenem Postulate beifüg ö gl. Schauspielhaus. (Gastspiel des Hern Devrient) Plautus. Dekret Nr. 26 vom ig lee; 1815. 6 auf die ö mnilaßt, von diesem Vorschlag abzusehen und den Beitritt zu dem ; vom 19. August 1843 über den Gesetz- Entwurf, den Schutz der Beschlusse der ersten Kammer zu beantragen, welcher 26 = Ja Gans 6. . Hechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend. auch einstimmig genehwigt wurde, Ein zweiter Differen zpun esteht . ge der Eypedition. ĩ ; e, . darin, daß die erste Kammer in Folge eines daselbst eingebrachten Amsterdam, 19. Mc. RNederl. wirrl. Ser. 6043. SR& src, 2099. Das Dekret, welches blos eine Üintwort der Regierung auf die stän. Linträgs den Beschiuß gefaßt hat, das Kultus⸗Ministerium zu ermäch dischen Erllärungen enthielt, war zunächst an die erste Kammer ge 9 9 . tus. Ministerium zu ermach tigen, aus dem denselben bewilligten Dispositionsmitteln zu dem in

39h do. 37. a3. 654. , . Pr. Sach. . ln. 144. , * . 1 33 E. Auss . 3 an, en ö? Gevruckt in der Deckerschen Geheimen Ober ofbuchdruch A ö 2 langt und von dieser ohne weitere Hr ln ß e ens an die zweite ab⸗ pig zu (htend in Leibnitz Ven im ĩ d di S mtlicher Theil. gef rn worden. Biese hatte eine besondere Berathung darüber an= 1 66 gig len de 4 5 kin pen , 296

. 1 gestellt und dabei einige Anträge angenommen, auf welche noch eine ; ; , . * ; ———— MNajestät der König haben Allergnädi uht; ö , e , ,n, Kammer ebenfalls der ersten bei, obwohl sich die Majorität der De⸗ 1 sest g h ranädigst geruh Erklärung der ersten Kammer nöthig wurde; nämlich den Antrag, zutalion aus dem sinangellen Gesi hhraplatte dagegen erklären zu

bem Sécrétzire perpetuel de FbAcadémie des bean Aris, wegen eines Gesetzes über das Verlagsrecht, und den, die Verwendung haufen geglaubt hett. Ferner waren bei dem Budget des Finan

16. Mai 1846 befördert worden: a) zwischen Berlin und Frankfurt 3924 Personen PFetersburs 100 snhl. I 3 Week. 106

p) zwischen Breslau und Bunrlau 01 = . * n, . dd 7 Berz. Auswärtige Börsen.

e...... /·r

bre de bPAcadémie iptions i i ) i ' P ü ĩ P re de cadéntie ' des Inscriptions in Paris, Raoul- bei. der Bundes⸗-Fersammlung für den Schutz der fraglichen Erzeug⸗ Hilfen em cten Abh. von Hablen; und Josepß n Ber nn rf

hette, den Rothen Adler-Orden dritter Klassez so wie dem nisse betreffend. Nach Erledigun dieses Gegenstandes erstattete Bür- ir, gn, x ; . A I l 8 e m ein e r n 3 e t 9 e r. bimann Bru ell, vom Kaiserlich österreichischen Infanterie RNie⸗ germeister Hübler 3 Ce nner. 9. u. J mand? s die Königlichen Kammergüter zwei Anträge eingebracht und von der . . une U i. Baron Kondelka, den Rothen Adler-Srden vierker Klasse zu (lichen Bericht über den einzigen Differenzpunkt beider Kammern Jammer zum Beschluß erhoben worden, denen, die erste Kammer den für die nicht zum bestimmten Tage bewirlte n bel rn dem Finanz - Budget. eine Petition der Stabtverord⸗ Beitritt versagt hat; auch hier trat die zweite Kammer der ersten

. nebst 1 Coupon und 10 Dividendenscheinen, können z z Mi ĩ ihen. gekanntmachungen. nern sz. vis 18. Juli gegen Rücigabe des geitempelien zu einer Lustreise nach Rügen sestgesctzit Conveniionalstrase von 10 pCt. ar hen keien öl Keinchchenn Ker, Genngz Galle and des Gewer- bei und beschlöß, die desfallsigen früheren Anträge fallen zu lassen,

; i ü i indi immt. i ieb Einzahlungssumme hierdurch zur . ; 2 aas] Su hastgti sn 3 26 ar ö Verzelchnisses, unter welchem über die Aushändigung vestimmt. Die Abfahrt von hier ersolgt am schriebenen Einzahlungssumme h ch z Welins zu Marienberg betreffend. Vie erste Kammer beharrte auf K Landtages ist nunmehr offiziell auf den 13. Das hierselbst in der Gubener Vorstadt, Fischerstraße, werden muß, an den obenbezeichneten Orten in Em⸗ * .

der Actien, Coupons und Dividendenscheine quittirt S onn ab end den 30. M ai, 6 e,, . Ihre Königl. Hoheiten der Prinz von Preußen und der ihrem früheren Beschlusse, diese Petinjon beizulegen; da nämlich die beiczene, zu dem Rachlasfe der Schiffer Lindemannschen. pfang, genemmen werden vw: . n e ne, BAlbrecht sind nach Prag; und Regierung eine ausführliche Darlegung, der Under slutungen, weiche Ebeleute gehörige, Wal . [,, Wi Lolestt ! Kin zahlung lommen die Zinsen für dit M ittags 12 Uhr, Das Dirtltorium der k Sa] Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl nach der Provinz Sachsen dem Bergbau von Marienberg zu Theil geworden sind, mitgetheilt Königreich Württemberg. Der Schwäbische Mer—= verzeichneie ,, 9 a ) 46 in gn 9. früheren Einschüsse mit 1 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. in Ar- mit dem Personenschiff „Borussia“ bis Swinemünde, Actien · Gesellschaft. ꝛist. . : ; . . . ; hatte, glaubte man, daß auch der Zweck des Antrags der zweiten ] kur enthält folgende Bekanntmachung des Ministeriums des Innern und Weidegerechtigkeit, abgeschazt us s ĩ zug, so daß auf jeden Quittungsbogen nur 8 Thir. woselbst übernachtet wird, und sodann am folgenden hre Königl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friede Kammer, die Petition an die Regierung zur Kenntnißnahme abzuge⸗ in Betreff der Auswanderung nach Amerika: „Amtliche Be⸗

Sgr. zusolge der nebst Hpperhetenschein in der Regi⸗ 47 Sgr. 9 Pf. baar einzuzahlen sind Drärgen der, Matador“ allein die Reise nach Nügen er Niederland, so wie Höchstderen Kinder, die Prinzessin ; Bi , j t zei ' a g sfeucli z . 8. 64 1 * . ö U , ; ; ' ) 2 n . . f . 2 . 6 . 6 ö ug ormitt. 11 uhr, Glogau, den 22. Mai 1846. lang, wäbrend, der Pfingsttage, den 31. Mai . Lit isch A iat fen ise und Marie. Königl. Hoheiten, sind aus den Niederlan⸗ , , . , e n ,,. . . w 36. ö. an Gerschtssielle Theilungs halber subhastirt werden. Die Direction der Niederschlesischen Zweigbahn⸗ ö ö H . . tterartsche = nzeig ir . und, mit . der Prinzessin Marie, punkte. Ricksichtlich der von Dr. Schafftath gestellten, die Organisa⸗ derern stattfindet, daß es überall an Schiffsgelegenheit mangelt und Frankfurt a, O,; den 7. Mai 1830, Gesellschast. ar ch iel leortan' e nsclten Tate den Rachminiags— Erschienen ist: hl. Hoheit, nach Prag weiter gereist. lion der Krieis-Directio nen betreffenden Anträge blieb die Kammer viele Reifende, welche sich nicht durch Ueberfahrtéverträge im voraus (L. S) Königl. Land und Stadigericht. . Etsenbahn zug zu?! Miäcklehr nach? Benimm benuhen zu ö . ö bei ihrem ablehnenden Beschlusse stehen; in Folge dieses Beschlusses mußte genügend sichergestellt haben, dadurch in die größte Bedrängniß ge⸗ J ; Hnr. J a nus. Dem Oberlehrer He. Jordan am Gymnasum zu Halberstabt is sie auch auf dem Wegfalle einiger Worte aus den Anträgen Klinger's, kommen sind. Das Ministerium sieht sich daher veranlaßt, an alle 435 Betanntm ach un Rheinische Eisenbahn⸗ Füt die Bequemlichkeit der Passagiere ist bestens ge⸗ A Sub Praditehn , Profesfor⸗ deigelegt word e . die Amtehauptmannschasten betreffend, beharren, während materiell diejenigen, welche nach Amerika auszuwandern beabsichtigen, die l 1 Allod: . . Uter Nagurren 23 Harnoven . sorzt, und befindet sich eine vollstaͤndige Restauration Herausgegeben von V. A. Vn 7 gelegt worden. iber diese letzteren Einverständniß erlangt worden war, nachdem auch öffentliche Warnung ergehen, zu lassen, sich in diife. Be⸗ ih he nitlich 6 a ur bestandene Wal⸗ Ges ellschaft am Bord. ( 1846. 208 und 213 Heft. die zweite Kammer deren Aufnahme in die ständische Schrift (nicht ziehung vorzusehen ünd die Reise nicht eher anzutreten, als bis sie e. 6 beabsichtigt der c Besitzer meistbie⸗ lais v1 ! Der preis von bier n,. Inhalt. Eine Stimme aus dem Badisch . ö 9. blos in das Protokoll genehmigt hatte. Ferner hatte bei dem Postu⸗- sich über den Zeitpunkt ihrer Einschiffung in den betreffenden See- tend zu verkaufen. Es steht hierzu Termin am 20. Bekanntmachung. son . k— ö 6 v. 5 7 ein: u. Schluß) Gelegentliche Gedanlen übe late für Beförderung der Landwirths chaft die zweite Kammer häfen hinreichende Sicherheit verschafft haben. Außerdem werden die Juni e,, Vormittags 40 Uhr, in dem Büregu Kign g n, aächti x ren deuischen Emigrations und Colonisgtiol den Antrag: das Postulat in entsprechender Weise zu erhöhen, auf⸗ Auswanderungslustigen mit Rüchicht auf mehrere in der jüngsten Zeit 1 Men . Die Billeig sind dei unferem Bevollmächtigten, Herrn 9 ; jung Fes unterzeichneten Patrimonialrichters an und sind die Von dem Protokolle über die G Ye. Wie sink t, so wie am Tage der Rbfahri am NMenc! Mene! Tekel! Gedicht von Em. j i 9 3 * ö ! ) ; ——— . bei demselben vom 1. Juni e. ab ein m em 1. Mal igzas zu Köln gehaltene Schiffe zu lösen. Zur Tageschronit. 9. —— Tapiau, 16. Mai 1846. w 13 ,, Stettin, den 14. Mai 1846. Königliches Schauspielhaus. Plautus. „Trinumm us“ wiederzuerkennen glaubten, und den Trach alioz ferner den ,, ——— * enbahn · Ses ellsch aft, so wie von Das Comitè der Stettiner Dampfbugsirboot · Rhederei. laäsJ Salzburg (Ober- O ester id utter und Sohn, von Charlotte Birch⸗Pfei ffer. Wie zu erwarten war, hatte gestern Abend (den 23. Mai) die von e, , . . 4 mr, , eur, . . dem in dieser Versammlung vorgetragenen Hotel Leopolds krou (Bruno: Herr Emil Devrient.) Herrn Prosessor Geppert veranstallele Darstellung des „Ru den s in wticher'in den Sceuͤen n inen e l' ärger ichnet wal! . dem freundlichen Theater der Gesellschaft Concordia ein zahlreiches, sehr Die schwer zu umschiffende Klippe bei diesen dramatischen Versuchen

8 8 j ̃ ĩ ĩ . ; azoy Verwaltungs⸗ Bericht für das h 4d f i Dir e, , , ,. . . (Den 22. Mai.) thellnlhmenbes Publitum von Freunden und Verehrern der plantinsschen werden immer die Fehn lohn blelben, über! deren Hurchführung fei Ni deigb Jahr 1845 Oherho na orter i ,. . 1 Venn tun zun Fit haben heute glücklicherweise nur der Leistung des Herrn De: Viufe vereinigt. Der Versuch reihte sich mit Glück den srüheren ahnlichen auf der römischen Bühne zur Zeit des Piautus wir ja im ln erge so 1 rs 3w eig ahn. : ö St ö kohlen- fibre nicht allein vir schönsie Aug hi nt zu gedenken. ie es sich gebührt, hat in dem Jahrgange 8a Aufführungen an, die win dem regen Eifer und der dramatischen Gewandt. wenig aufgeklärt sind. Vie Darstellung derselben durch Jünglinge und 2 ̃ , . sind Exemplare bel den Banquiers Herren Mendels⸗ eln e ng e auf dei amatischen Bsumengartens der Dichterin die Mut ter den Vortri heit des gelehrten Fest⸗Orduers uͤnd seiner jungen, strebsamen Freunde zu Männer agt unferen Begriffen von den Gränzen, welche der dramanischen . Die Herren Actionaire fohn C Co. und R. S. Oe vm ann . Co. in Ber, * bie nächte ümgeßend. Salzburgs, wie jon zen i . ö ö er den Vortritt, verdanfen halten. Er verdient auch um so mehr im reich ten Maße die . ' n . ö . unserer Gesellschaft wer⸗ jin zur beliebigen Einsicht 1 Interessenten und. auf Actien- Gesell- 2 zwei 6 , auch , , , 2 1 Anerkennung, die er sand, da die Sache immerhin ihre mißlichen Seiten . V le e. ; 6 4 tge, dar. urch den ietzigen w. hat und dabei Schwierigkeiten ganz eigenthümlicher Art zu überwinden sind, wurde indessen auch in dieser Hinsicht gestern von unserer Pa la st ra und

den hierdurch aufgefor. erlangen zur? besondeien Mittheilung an die Herten E 1 Bes ßen M r nb t zwi it

langen n in die Herr j richtet, Unbedeutsamieit zwischen weicher Sentimentalität und starrem Tro J 18 por h

dert, Actionaire niedergelegt, welches wir nachrichtlich für die 1417 b schaft. i ö a en e r r, t die edle Gräfin Mutter en miniature. Dabei tritt er in der er. wenn sie gelingen und . befriedigen soll. Das fremdartige Element Ampelisca, unter den gegebenen Ver hältnissen, das Möglichste geleistet; die zehnte und selben hiermit bekannt machen. temenis sin so sehr in den Schatten, daß wir seine Wahl für einen begabten ben Lien und Begriffe einer Jeln und eines Lebens, die uns so sern sif gen und zie Lezter auch äußerlich kazu mehr geeignei, wußte selbst mitunter den

8 6 1 4 w z z z. z . 2 . 2 : ĩ ; Köln, den 13. Mai 1846. Ste Einzahlung mit 10 pro Cent oder i , mn dn. , h pee auch eller feine besonders glückliche nennen können. Unser Gast hielt ihn mithin die richtige Aufsassung der Chataltere, weiche witder den Gang der Widerstreit zwischen Natur und Kunst auf recht angenehme Weise in Ver- rr, . letzte Rate Die Direction. 20 Thlr. pro Actie Wohnungen, welche sowohl von einzelnen 9h brav und durchweg lebendig, er nahm ihm von der Langweile so dandiung bedingt, so sehr a e, dann, die Mängel in . . gessenheit zu bringen. . ‚. l D i b eri inen' der Ob = ĩ anilien, b den können, im ls thunlich. Der jugendliche Troßz belam scharfe Konturen, nur hät= nischen Verarbeitung des Stesses, (die sich nach unseren Ansichten Genug, der heitere Genuß war des Beisalls würdig, der ihm in vol- 8 des Actien · Beirags , n Die Inhaber von Interimescheinen der erhohn wie von Familien, bezogen werden ren. dir gew ; ; Sy / j von dramatischer Einheit und Eniwickelung des Lustspiels nun einmal nicht pe a03 b dorfer Sieinkohlen⸗Actien · Gesellschast werden biermit in ebensowohl auf einen Tag, wie für eine gan 4 . Derr Bevrient hätte die Spitze desselben (im zweiten ann 'n lernt lassen nv lc wir lun een ill ln bern el gegangenen 5 Maße zu Theil wurde. 6 man der freundlichen Einladung des mit 10 pro Cent l M t d Gem äßhelt der 1 in der enen al Sera n ang zu der sind, wofür die billigsten Prtist 2 * . 8 ö 9 . , . a, . 2 6. . h ar lug r e Bunt lun re nb fer ie ganz ä mo r . w ker ger r . e ss. June, Demian ff „Matador; . rn, e dre, een een, dä, ,, ,,, ven g e 1s mn, belannt wegen sei enden die achte Einzahlun 23 zwanzig Thaler pro. Englische franzbsische und deuische Jour n Vnagsschen Scene. In der zweiten Abtheilung des Stückes hielt hn e, 2m die Kunst ter 2. 6 22 ihnen vielleicht nm * ent. willig Folge leistetr, vrrsteht sich van selbst. Es fehlte dem Mahle auch entweder an unsere H aupttasse hierselbst, ö 8 . 5 n e, ir ff ak si ene ben 8 u uten eg ere e e , onn. evrien den Ton in angemessener Senkung, der Unterschied der 3 Eur alent und! die vollendete Kunstubung zu genügen im Stande nicht an liassischem Frohsinn durch trefflich Gesänge deuischer und römi= oder an die Herren Gebrüder Veit u. Co. in : ö jf i 8 nelligleit, . dem See Immer poãhrender Bang eines Om * der Reife trat hervor, seine ganze Haltung war edel und doch Viren, ĩ b an n di ; scher Zunge. Ob indessen der langsame Fortgang dieser nächtlichen enz. Berlin, Reue Promenade Nr. 10, . * ahr w ä h⸗ 26. uni d. 3 dim Cet; ur an vit K. K. Posten hin 1m n der Kolle. Die Vorstellung war auch im Uebrigen eing recht D srn o mehr verdient ze 3 en zu werden, 1 5 gestrige huf weiches felbsi Lucullus vielleicht mit schmunze nder Nachsich herabgeblici bei Vermeidung der im S. 11. des Staiuts ange deute rend der vie d print a Di,, m K. ndete, das Haus aber ziemlich leer. Am Schlusse wurden Alle ge— * ung ihre sehr glücklichen Momente hatte und ihre Wirkung im Gan. haben würde, nur eint feine Anspielung auf die J annos sedecim, sein teten Nachtheise zu zahlen und gleichzeitig die Quit ; Pfingst P an z erren 6 46 n o. in . . 141. zen keinesweges verfehlte. Einige Rollen wurden in Wahrheit vortrefflich sollte, müssen wir freundschafrlich elehlieren und sandhafteren Theilnch= tungsbogen nebst einem doppelten Verzeichnisse derselben zu leisten und die desfallsigen Zahlungen sammt den durchgeführt und dürften selbst vor einer wein strengeren und ernsteren Kritit, karn datan zur Entscheidung überlassen. Denn uns sehlte, offen gestanden, nierimsscheinen Behufg der darauf zu bringenden . als wir hier zu üben uns berusen fühlen, die verdiente Anerlennung finden. der Muth, auf diesem Triclinio der Blumenstraße der einmal roihsinge⸗

un an eichen. Ein Exemplar des Verzeichnisses wird ge⸗ . ma . 3 . . zurücgege ken, ; * Fiertage 2 n D , mn, ,,. Wir rechuen dazu namentlich die beiden Stlaven, ven Scerarn os in L rigen Eos im Rausche slassischer Begeisterung dankbar bie Hand zu reichen.

Die aus gefertigten Actien über 100 Thlr. lautend, B wieder Zugleich wird die in 8. 7. der bemerkten Statuten ; welchem wir einen alten Bekannten aus den, Men chm en?“ und dem