1846 / 148 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

nen Frist von 24 Stunden Er erklärte da⸗ tlichung dieses Waffen abge⸗ ständniß mit der p reiten werde. der verfalle un

In Folge die

Einlieferung der Waffen angesetz Niemand auch nur das Geringste her, daß, wenn binnen drei Stu neuen Bando liefert wären,

abgeliefert habe. nden, von Veröffen

an gerechnet,

aussuchung sch unden würden,

Militairgesetzes. Alkalde von Orense seine Entla doch die beabsichtigte W 10ten wurde wirklich ein h einen Mann, s Amt hat, ni

wem alsdann nachsichtlich der ganzen es letzteren Bando's ssung. Indeß scheint irkung gethan zu haben, e beträchtliche Quantität der weder Waffenhänd= cht weniger als sieben r Waffen bestimmten Ort brin⸗ ch keinen Augenblick ein Galicien gelungen war, die Ordnung doch überall h enommen worden. Am 12ten wurden um daselbst von dem Dort angelangt, indeß werden nach April Alle eine Straf⸗ nlich zu je zehn Jahren Galeere Mitiheilung zugekommen sein, em bekanntlich die Hauptschuld an der n den General Concha zu Sant⸗ als Flüchtling in Por⸗ rdet worden

Waffen vorge Strenge des nahm der erst die strenge Naßregel venn am Abend des bgeliefert. Man sa ch sonst ein militairische Gewehre an den zur Ablieferu gen. Zu Orense, wo belanntli letzten Unruhen in

ler ist, no

Pronuncia⸗

miento bei den sind dessen⸗

ungeachtet nachträglich, n ist, zahlreiche Verhaftungen einige zwanzig Ver permanenten Krieg wurden wirklich sämmtliche zu Verfügung des Königlichen Umwandlung erhalten, wahrschei Gefe politic von Orense so dier Rubin de Celis, Riederlage bes Brigadi jago beigemessen wird, tugal von anderen

errol abgeführt, ogerichte abgeurtheilt zu werden. m Tode verurtheilt;

Dekrets vom 30.

er Solis gege kurz nach seiner Ankunft spanischen Flüchtlingen daselbst ermo sei. Doch bedarf diese Nachricht noch der rußa wurden am 12ten zwölf Progressisten, Antonio als verdächtig ei Ausland, wohin sie verwiesen si war ihnen zum gelassen worden. Selbst die welche 1842 und 1843 Erzie scheint das gleiche Schicksal zu bedrohen.

Tür kei.

onstantinopel, 13. Mai. daß er San Stefano, w am gten verließ, um d Er äbernachtete in Bujuk f von dort nach Silivria. am 12ten bis Lule⸗Burgaz, wo er 4 bis 5 Tage zu welche der Sultan durchreiste, sowohl als die Primaten indem er äußerte, von der Lage seiner Untertha⸗ zu gleicher Zeit Alle, ohne Unter- bensbekenntnisses, seiner landes väter⸗

Sultans für das Wohl seiner ß dieser Monarch Impsstoff in ise mitnehmen ließ und in den ver= daß türkische und christliche Kinder in worauf er die Dürftigen stets mit In Bujul⸗ Tschel⸗ dert Kinder geimpft. der ottomanische sche Botschafts⸗ em in San Stefano gehalte⸗ Auswartung nicht hatten sboot nach

Bestätigung. die bisher im Fort San wesen waren, mit Pässen ins ch Valladolid abgeführt. se nur eine Frist von 24 Stunden Wittwe des berühmten Generals Mina,

herin der Königin Isabella gewesen war,

ngesperrt ge Antritt der Rei

Ueber die Reise des Sultans o er sich seit dem 6ten aufge⸗ ie Reise in der Richtung von Tschekmedsche und Am 11ten reiste und heute soll er in verweilen gedenkt. versammelte er der Rahjas und der Zweck

erfährt man, halten hatte, Adrianopel fortzusetzen. begab sich Tages er bis Tschorlu, Adrianopel eintreffen, In allen Ortschaften, die türkischen Obrigkeiten e zu brüderlicher Eintracht e sei kein anderer,

seiner Rei wobei er sie

nen zu überzeugen, schied der Nation und des Glau lichen Huld versicherte.

Einen Beweis der Sorg Unterthanen liefert der Umstan reichlicher Quantitãt auf die schiedenen Stationen befahl, eimpft werden, Gabe an Geld beschenkte. 5 diese Weise zweihun Herr Vogorides, und der ottomani

seiner Gegenwart g einer angemessenen e allein wurden au a der Fürst von Samos, en, Herr Mussurus, Fürst Kallimachi, bei d en Riliab dem Sultan ihre so sendete der Monarch eigens ein Damp

Minister in Ath Rath in Paris, nen Großherrlich machen können,

636

der Hauptstabt, um die erwähnten Personen nach Silivrig kommen * . * er sie sehr gnädig empfing und alle drei mit Chiffte⸗

dosen beschenkte.

C isenb ahnen. . Leipzig, 24. Mai. Die Erplosion von Lokomotiven Kesseln gehört zu den so ungewöhlichen Ereignissen, daß der hier vor 2 Tagen vorgekommene Fall dieser Art (ES. Allg. Pr. Ztg. Nr. 1145) nalärlich zu den sorgfäͤltigsten Erörterungen über die wahrscheinlichen Ursachen des Unfalles veranlassen mußte. Dabei hat sich als gewiß herausgestellt, daß eine Vernachlässigung nicht stattgefunden hat, und daß überhaupt eine Verschuldung irgend einer Art nicht nachgewiesen odkr nur als wahrscheinlich angenommen werden kann. Die Eyplesion ersolgte bei normalem Wassersfand im Kessel, bei frei spielenden Ven⸗ tilen und geöffneter Wärmeröhre, während der Druckmesser einen Druck von 60 Pfd. pr. Quadratzoll angab. Da indeß dieser Druck durch eine Federwaage angegeben wird und die 1 solcher Apparate nach einigem Gebrauche schwächer werden, so darf man mit Sicherheit annehmen, daß der wirkliche Druck weniger als 690 Pfund betragen habe, während es gestattet ist, denselben auf 65 Pfund zu steigern, indem das zweite verschlossene Ventil auf diese Spannung gestellt ist. Der sich erste Beweis, daß eine Ueberspannung des Dampfes nicht stattgesunden haben kann, liegt in dem Umstande, daß bei der Erplosion weder der Feuerkasten noch eine der Heizröhren gesprengt worden ist. Die Un⸗ fersuchung des Kessels hat gezeigt, daß die Zerreißung desselben von unten auf ersolgt ist, also an einem Theile, welcher nicht mit dem Feuer in unmittelbare Berührung lommt. Die Besichtigung der zu, nächst geborstenen Theile, insbesondere der nach der Länge des Kessels verlaufenden Bodenpiatte, zeigt mehrere kleine Vertiefungen und schwache Stellen, welche e e rene, durch eine Korrosion des Eisens wäh⸗ rend des längeren Gebrauchs der Maschine entstanden sein können, Da. Schwächungen dieser Art vielleicht auch bei anderen älteren ¶Maschinen eingetreten sein könnten, so wird das Direktorium die sämmtlichen Maschinen der Bahn sofort einer erneuten Probe unter angemesse⸗ rem Druck unterwerfen und diese so oft wiederholen lassen, als eine Maschine eine größere Meilenzahl zurückgelegt haben wird. Es bedarf dabei wohl kaum der Bemerkung, daß es bis jetzt an Er fah⸗ rungen über die Dauer von LofomotivenKessein noch gänzlich gebricht, da bisher die älleren Maschinen durch neue zweckmäßigere Construc⸗ tionen immer weit früher verdrängt worden sind, als daß über ihre Abnutzung hätten entscheidende Erfahrungen gemacht werden können. Die zerstörte „Windsbraut“ war eine der ältesten Maschinen der hie⸗ sigen Bahn.

gandels und Börsen - llachrichten.

2 Amsterdam, 23. Mai. Mit dem Umsaße in Staats papieren ging es diese Woche im Ganzen ziemlich träge; anfanglich zeigten mehrere holländische Fonds einige Neigung zum Steigen, doch bei weniger Kauflust und dem Weichen der Actien der Handels ⸗Maatschappy von 170 bis 1693 R erhielt der hiesige Marlt wieder ein mattes Ansehen und blieb wie am Schlußse der vorigen Woche; genannte Actien wurden indeß gestern wieder zu 169 0 abgenommen. Von fremden Staatspapieren hielten sich alte õproz. russische Sbligationen auf 1053 X; 4proz. Certifikate bei Hope u. Comp. galten anfangs g0 35, wurden aber zuletzt zu s9 X abgelassen; 5proz. wiener Metalliques wurden durch österes Ausbieten von os auf 1085 0 heruntergedrängt; spanische Awdoin - Obligationen sind von 201 allmälig auf 20 Ih , , Coupons galien 1866 - 19 X.

eruanische Obliganiontn wurden Lei iebhafier Frage Montag bis 243 96

ejahlt, dann erschienen jedoch mehrere Verläufer, wodurch deren Cours auf 235 ., zurückging; portugiesische fielen von 59 auf 58 go; brasilia⸗ nische Sbligationen hielten sich dagegen fest auf 86 5. Das Geld wurde etwas flüssiger, und der Zinscours hat sich auf 4 2 4 gestellt.

Der Handel am Geiraidemarlt blieb diefe Woche sehr lebhaft, beson⸗ ders mit Roggen, wovon mehrere Partieen zur Versendung gelauft wur⸗

Allgemeiner Anzei

! stadt Altenburg und in gleicher Entfernung von der Das Pa ssagiergeld für die Reise nach KRreisstadt Zeiß an der beide Städte verbindenden Chanssee

und zurück Haben wir von 6 T lr. elegene Rittergut Meuselwitz pachifrei, 2 ** ) ; eg ; Wohn und Wirthschafts⸗Ge⸗

1 c z mit den dazu gehörigen 4 ä. Thlr. a Person herun · bäuden, 2. ar,, jegelei. Brauerei, Torsgräbt⸗ rei, dem Vieh⸗ und i. chafts. Inventarium, und eirca br IR. Gärten, . * 20 4 Wiesen,

Gekanntmachungen.

Noth wendiger Stadtgericht zu Berlin, Das hierselbst in der Greng vpothelenbuche von der Vol. 16. No. 714. lier Johann Carl Friedrich R 7053 Thlr. 2 Sgr. 6

Verkauf.

dierstraße Nr. 16 bele- Königsstadt, Span verzeichnete Grund

tergesett. gene, in Das Eo mit der Stettiner Dampfbugsir=

dauer Viertels,

reise waren von 12,psd. bunten paln

weißbunten dito Io F 28psd. rothen schlesif olltem 117vsd. St. vetersburger R sliem 119. 120. 122d. alten fd. odessaer dito 218 Fl.; 171pfd. rostocker dito 253 Fi.

ste wurde zu 153 Fl.

Eörsen.

wirkl. Sch. 60 z. dz Preuss. Er. Seh. —.

estern bezahlten P on unverzolltem

Allgemeine

Preußische Zeitung.

bunten dito 328 Fl. 3 Von unver 120. 122. 123psd. ro chen dito 243. chen Roggen 25 peterõburger dito jährige dänische Ger

Auswärtige Amsterdam, 23. Meisl. Niederl. 39h do. 375. 496 Rass. Nope 90. Antwerpen, X. Mei. Frankfurt a. M., 24. Mai Rayr. Bank- rc. 200 Fi. S5 . Hamburgs, 2 Paris, 22. Mai. bybh Span. Rente London, 22. Mai. Ausg. Sch. 165. Neue Port. 58. 57. Engl. Russ. 1103. per, A9; 393. ö9h nei. III. Acne 1573. Aal. de 1834 154. neil. 1203. Licon. II 1. Fest. 1035. RNudv. S8

Meteorologische Geobachtungen.

Nachmittags

Abonnement beträgt:

oder dito 240. gihlr. für 4 Jahr. Von verʒzo

1. 251. 260 Fl.;

Alle Post-Anstalten des In- un Ans landes nehmen

auf dieses Glatt an, die Expedition der A

Friedrichsslraße Nr. 72.

Theilen der Monarchie ahne Preiserhöhung. tion? - Gebühr sür den tine r Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

Neue Aul. 20. hM Meir. 1115 6. Hope S8 nr. Stiegl. d 74 Br. Ia. I 40. s600 FI. S0 6. 5. Mai. Bank- Actien 1590 nc. Bugl. Russ. 107. 9b nente n eosr. I20 5. 9b do. fin eour.

1846.

Berlin, Freitag den 2 sen Mai

pold, welcher von Sr. Majestät dem Könige mit Vornahme dieser = lung beauftragt worden an in feierlicher hee n ä begab sich Se. Königl. Hoheit, begleitet von Höchstseinem Dienste und dem Cortege, in drei sechsspännigen Gallawagen von der Königl. Residenz nach dem Ständehause; eine Abtheilung Kürassiere eskortirte den 3 dem Ständehause der Ankunft

bensgenossen im Königreiche vom 10. Juni 1813 und die i der in Bezug auf die Israeliten bestehenden civilrechtlichen r. ua⸗ lischen Ausnahmegesetze betreffend, haben wir vor, die Frage: Ob und welche Abänderungen der über die Verhältnisse der israelitischen Glaubens- genossen in Unserem Königreiche bestehenden Gesetzgebun ein Bedürfniß sei, in reise Erwägung nehmen zu lassen.

ler dem Titel eines Antrags an Uns gebrachte Ausspruch des Vertrauens, kaß Wir leinen, geistlichen Gendssenschafi anerkannten oder stills schweigenden Bestand gastatten werden, welche nach Zweck oder Richtung geeignet erscheine, den retig iösen Frieden irgend wie zu gefähr⸗ den, geeignet erscheint, die Beachtung dessen vermissen zu lassen, was dabei der Rückblick auf die während einer nun bald 21jährigen Regierung von uns beihätigten Grund sãtze und eine nähere Erwägung aller verfassunge⸗ mäßigen Juständigkeiten, Verhältnisse und Stellungen wohl hätten in Er⸗ innerung bringen mögen; um so dringender finden Wir Uns bei den sonst bewährten Gesinnungen Unserer getreuen Stände veranlaßt, jeden Gedanken an Absichtlichleit fern zu halten und den an Uns gebrachten Gesammt⸗ Beschluß lediglich einer einseitigen Auffassung des Gegenstandes beizumessen. ueberschauen Wir nun aber am Schlusse des nunmehr beendigten Landtags die Gesammtergebnisse desselben, so finden Wir in denselben eine Unserem landes väterlichen Herzen hocherfreuliche Fülle von Veranlassungen, Unseren lieben und getreuen Ständen die wohlgesällige Anerkennung ihrer eifrigen und entgegenlommenden Mitwirlung zu Unseren nur auf die Förderung des Wohles Unseres geliebten Volkes hin gerichteten Bestrebungen auszudrücken. Möge die hoffnungsvolle Saat, welche dieser Landiag ausgesäet hat, reiche Früchte nagen und über das ganze Land Segen verbreilen, und mögen diebe, Treue und Vertrauen am kommenden Landtage der Vollendung zu- sühren, was sie an dem nun geschlossenen begonnen haben. die innigen Wünsche, unter der Veisicherung

! Belg. 97. 96. Neue Anl.

15. 23 6 Iioll. 59. 3. 10693. Bras. S4. 8z. Chili 97. 8

496 a0. 1003. 336 7 22. Nordb. 1903. Clos

pe ie 5z. 1. Zu diesem Behufe n. Königreich Bayern. Feierliche Schlie - lung. Großherzogthum Ba um Hessen und bei Rhein.

ch. Großherzogthum Mecklenburg-

Ankunst der Kaiserin

Theil. desstaate

ber Stände · Versamm

Großberzogth

hen Karl nach Fischba

; Feuerabꝛunst.

reichische Monarchie. Salzburg.

den. Land⸗ Abreise des zeitgemäß und

eine Abtheilun e mehr der un⸗

̃ im Ständehause Königl. Hoheit von Deputationen der beiden Kammern empfangen und in 96 Sitzungs⸗ aal der Kammer der Abgeordneten geführt, wo Höchstderselbe vor dem Thronsessel Platz nahm. Nachdem der Prinz seinen Auftrag erklärt und der Königliche Minister von Abel die Königliche Vollmacht verlesen hatte, erfol Ute durch den Königlichen Ministerial Rath von Zenetti die Publication des Landtags ⸗Abschiedes und unmittelbar darauf durch Se. stönigl. Hoheit der Schluß der Stände. Versammlung, welche sich unter dreimaligem Lebe hochrufe für Se, Majestät den sönig schied zerfällt in vier Abschnitte, von denen der erste die Beschlüsse der Kammern über die Gesetz⸗Entwürse, der zweite die Nachweisungen, der dritte die Wünsche und Anträge der Stände Ständen an den Thron ge schnitte wird 21 von der Regierung an die unter den von den Ständen beantrag Sanction ertheilt. Auf die bei Gelegenheit des Geseßz Entwurfs über den S. 44 lit. e. an die Krone gebrachten Wünsche wird eiwiedert: „) Der Wunsch der Errichtung von Advotaten⸗-Kamm ern, aus selbstgewählten ebild bemessener Dis ziplinargewalt ausgestattet, nimmt eine gänzliche Umge staltung der für die Advokaten in den R rungs · Bezirken diesseits des Rheins besiehenden Disziplinat · Vorsgchristen und der darin geregelten dienstlichen Stellung derselben in Anspruch und muß daher weiterer Erwägung vorbehalten bleiben. 6 26 wn, einer er Gegenstand umfassender Berathung gewesen. dadurch die Ueberzeugung befestigt, 1 ir. Gegenstand dem Erscheinen der bereits der Veaibeitung unterliegenden Gest das Versahren in bürgerlichen Nechtsstreitigkeiten und in Str Erledigung finden könne. Bewerbung um angemess digung dieser wie ben.“ Auf die

St. Petersburg. Ordens Verleihungen. Bestimmung hinsichtlich der umge⸗ ar sch au. Truppen ⸗Musterungen.

nnd und Polen. sschifffahrt auf dem Dnit elien Platina ⸗Münze.

eich. Pari ür diplomatische

Quellwurme 7j Flusswirme llij Bodenwärme Il l Aus dũnstung q Niederaschlas

35,33 * r. 335/68 Far. 4 12, 95 R.

* 4, 2 R.

34/70 Par.

ib, n. g. Hof ⸗Nachrichten. Ankunft des Freiherrn von

Henrique. Der Prozeß vor dem Pairshofe. : Posten. Die algierische Frage. Die Quarantaine. Maßregeln. Vermischtes. ar ig. (Deputirten Verhandlungen über Posten sachrichten aus Algier und von den Sandwichs

trennte. Der Landtags ⸗Ab⸗

Lustwürme-.. . Thaupunkt.... 4 er, m , . Dahara. Grotten, und der vierte die von den brachten Beschwerden behandelt. Im ersten Ab⸗ Stände gebrachten Gesetz Entwürfen

ten Modificationen die Allerhöchste

Eisenbahnen;

n. tauien und Irland. enbunden. Unterh aus.

4 w. 46 35, 20 Par... 10, 90n. .. 4,67 R

Königliche Schauspielt. 28. Mai. Im Schauspielh ause. Urbild des Tartüffe, Lustsp rient: Moiidre, als Ga Im Opernh

Tagesmittel: London. Die Königin von einer t Debatte über die Fabrikbill und Brien Freilassung. Lon don. Die Tim es über das abrilbill. Mexifanische Fonds. = Exrzesse am Tynefluß. Das niederländische Ultimatum in Be⸗ n von Belgien angenommen. Unterhandlungen mit Holland. Vermischtes. Zürich. Versammlung des Großen Raths.

Milderes Verfahren in Galicien. 3 Corps bei Valladolid. Der Großfürst Konstantin n . . aus Madrid. General-⸗-Direction des öffent⸗ n Untericht.

ggste Reform des englischen Handels durch Sir R. Peel. (Fortsetzung.)

? Große Lolomotiven. ls⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse.

vllvereins-Literatur. Der zoologische Garten.

9g7ste Abonn

Donnersta rstag, iel in 5 Abth,

Vorstellung: Das Gußtkow. (Herr Emil Dev Freitag, 29. Mai. Die Krondiamanten, Anfang halb

Am sterd am. Mitgliedern gebildet und mit der Zoll · Mahtegel en. Brüssel.

eiz. Kanton fen. Madrid. ng eines Armer

b4ste Abonne

sche Oper in 3 Alten, Dieses sind

* .. 6 . ien und getreuen Stände —; inserer besonderen Königlichen Huld und G l der Heimkehr zu dem heimatlichen Herde tan er . d 26

2) Das Be⸗ ist bereits Es hat sich aber

bücher über afsachen seine 3) Verdienten Avvokaten wird nach wie vor die ene Anstellung im Staatsdienste geöffnet, die Wür⸗ aller anderen Bewerbungen aber Uns ; Wünsche in Betreff der Eisenbahnen wird unter An- derem erwiedert; „Ucber den beantragten Bau von Eisenbahnen, ) von Regensburg mit einem Anschlusse nach Böhmen oder Oester⸗ ,. . i , ge. n. , . nach n, von erg und von da gegen Böhmen, vermögen Wir zur

Zeit eine Entschließung nicht zu n ef nh f setzungen umfassende Vorerhebungen und zum Thelle au mit den Nachbarstaaten erforderlich sind.“ lurze Auszüge, ihrem wörtlichen Inhalte nach, solgen: thandlungen mit der stais

Vorstellung: Musik von Auber. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu Preisen verkauft.

Im Schauspielhause: Pour les débuis de M. La premiere reprèsent veuve, comédie en 1 a Dumas; Arthur, actes, par MM. Dupeuty t Fontan.

isches Theater. Der Glöckner von Notre⸗d 6 Tableaux, nach dem Roman des ? itet von Ch. Birch Pfeiffer.

* Ad ' . den gewöhnlichen Oy volaten · Tax · Ordnung

. Grosherzogthum Baden. Die erste Kammer hielt an: 22. Mai ihre vierte öffentliche Sißzung und beschäftigte sich in dersel- ben t nn 9. ,, . den Gesetz⸗ Entwurf wegen Abänderung verschiedener Bestimmungen des V er en st gen des Vollsschullehrer

,, erzogl. Hoheit der Prinz Kar 5. i 3 rb e ö . z reiste am 25. Mai von Darm

Gro ßherzogthum t ecklenbꝑurg⸗ Schwerin. Am Himmelfahrts tage, 2. Mai, brach in 33 . aus, welches bei den unzureichenden Lösch⸗Anstalten und bem Mangel an Wasser mit so reihender Schnelligkeit um sich griff, daß binnen w Stunden 51 Gebäude, thells Wohnhäuser, theils Scheunen, in lagen und zahlreiche, größtentheils der ärmeren Klasse angehörende Leider fand auch ein Kind den Tod in

Abonnements ⸗Vrhlln loi des ama

bꝰste franzũõsische Chatillon dans l'en ation de la reprise ihéätrè frangais, par Alen drame- vaude ville

ang halb 7 Uhr.

Seize ans apres, vorbehalten blei-

Nürnberg nach hein. Se.

sõnigsstãdt reich, H) von Donnerstag, 28. romantisches Dr Hugo, frei bearbe Esmeralda.) Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinteisen.

Im Selbstverlage der Expedition. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober Hofbuchdruchtin

da hierfür unter allen Voraus- Verstũndigungen

Außerdem mögen noch einzelne

Amtlicher Theil.

den 27. Mai. König sind von Halle zurückgekehrt.

W chischen Negieru der Wasserzölle auf der Don au . ir vor, Ünsere bisher schon diesem wich gewidmete Bedachtnahme auch künstig zuzuwenden. Mißbrauch der Postporto-Vefreinngen gesammelten d vie unübersehbaren, an jede Abweichung von dem festge⸗

es möge vurch Unte die gegenseitige A u beige fuhrt werden,

tigen Gegensta Die über den Erfahrungen un setzten Syst

beint Majestät der

Familien obdachlos wurden.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Flammen.

hem katholischen Gesstlichen Thomassen in

kerk bei Gel⸗

23 Acker boot Rhederei. z 165

ö . .

richtlich abgeschätz Dezember tsstelle subhastirt werden sind in der Registratur

1846, Vormittags 11 Uhr, Taxe und Hy⸗

an der Gerich . einzusehen.

pothelenschein

Dampsschiff

Das Nordsee Ostfriesischen 1. Juli bis zum nate, eröffnet sein.

Matador“,

sich knüpfenden Folgen machen die beantragte Bewilligung Freiheit sür den landwirthschaftlichen Verein, für den poly⸗ sür die Handelskammern und sür die Vereine zur sitt⸗ ssenen Sträflinge unzulässig. Staatspapieren und von Goldsendun Antrag anbelangend, nehmen Wir auf die in dem Land⸗ Abschn. IV. und S. 28 Abschn. 2 er⸗ ich des Lotto veiweisen Wir auf Unsere h AUbschn. LV. S. 35 ertheilte Entschließung. Dem Antrage, „es mögen den Königlichen Gesandtschaften und Konsulaten an Handelspläßtzzen in Zukunst zureichend nothleidender Bayern auf Rechnu den“, vermögen Wir, da de

en Rothen Adler⸗ Trümpler zu Rothenburg, ktungs⸗Medaille mit dem Bande zu verleihen.

Orden vierter Klasse; so wie dem Fährmann

Regierungs- Bezirk Merseburg, der Postporto⸗

technschen Verein, lichen Besserung der entla setzung des P gen gerichteten sagsabschiede vom 25. August 1813 iheilte Entschließung Bezug. Bezügl in eben diesem Landtags abschiede

ö Oesterreichische Monarchie. alzburg, 23. Mai. Ihre Majestät di iseri land, begleitet doön der Großfůrstin , 6 . Württemberg, sind gestern Nachmittag gegen 4. Uhr glücklich hier eingetroffen, wo ein glänzender fürstlicher Kreis seit zwei Tagen ihrer Ankunft gewärtig war. Morgen wird die Kaiserin ihre Reise fort-

9 E T. Den auf die Her⸗ . ; orto von

Hoheiten der Großherzog und die verwittwete

bst Ihrer Hoheit der Herzogin Luise

wer sn sind auf Schloß Sanssouci einge⸗

deren Schlusse die Ursache der Annullatio ersten Scheines bemerkt ist.

No. 250. 251. 252. 257. 268. 761. 765. T66. 1585.

hre Königl. Hroßherzogin ne ecklenburg⸗Sch

l. Haheit der Herzog Georg von Mecͤlenburg-Stre⸗ nach Neu⸗Strelitz abgereist. z ;

Dasselbe soll 268. 259. 260

e Fonds zur Unterstützung der Staaiskasse zur Verfügung tög. en Bewilligung zu den größten n unvermeidlich Anlaß geben würde, um so weniger zu willfahren, ügende Anordnungen bestehen.

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 22. Mai. Se. Majestät der Kai den sieilianischen Vivi ssodẽ Generalen i , er ai hene; Scilla den St. Annen⸗Orden erster Klasse verliehen.

3552. 3555. geste llt wer Mißbräuche

gekommen: Der Ober- Präsident der Provinz Preußen, als in dieser Beziehung bereits gen

östiche r, von Königsberg in Pr.

Die Geschäfte der Gesellschaft für Dampfschifffahrt auf dem Dniepr haben im Jahre 1815 einen , , n m m. h Ein jedes der beiden der Gesellschast zugehörigen Schiffe hat auf der Strecke zwischen Krementschug bis zum Eintritt der Beresina auf der Beresina bis zur Stadt Bobruisk und auf der Pripet bis

und Arbeitshaus⸗Sträflinge hat s die Beschaffenheit der vorhandenen Gebäude zu⸗- Da bei der Revision des bestehenden Strafgesetz= Vereinfachung der dermaligen Classification steht, so erscheint die Vornahme lostspieliger

Absonderung der Ketten=, bisher schon, so weit e gelassen, stait buches eine der Freiheit sstrafen i

a 6 2347 . 7 ö en Acker zu 260 zehnelligen gerechnet, eebad auf Norderney. zyslish el ub, a0 1e gr r ein ger. Auswahl un⸗

bad auf der Insel Norderney an der ter den Lizitanten und der Befnugniß, nach Befinden auf die Zeit

; j Präsident der Provinz Posen, von Beurmann, 1846. 4847.

in Gemässheit des §. bänderung und

Vorstehendes wird

ste wird auch in diefem Jahre vom sämmtliche Gebote ablehnen zu können letzten September, also „olle 3 Mon von Johann 1867 ab auf 6, nach Be

Während der Badezeit wird zwischen Norderney und tungs · Termin auf

belannt wegen sei⸗ Schnelligkeit, ist dies Jahr w ä h⸗ rend der

Pfingst⸗

Feiertage

wohin die Chaussee je schiff hin- und zurück

ringste Gefahr bequem die Insel erreichen. Die Zeit . ; diefer Wattpassage, so wie die Abfahrtsstunden des mitgeiheilt werden können, ingleichen daß sich die Pacht Packetschiffes sür jeden einzelnen Tag mit Rücksicht lustigen im Termine über ihr Vermögen und ihre son= auf Ebbe und Fluth bestimmt= wird durch Inserijon stige Qualification durch genügende Atteste in die Hannoversche Zeitung und das Ostfriesische Amts haben. .

blatt bekannt gemacht, und werden desfallsige Anschlage⸗ Schloß Meuselwitz, den 25. Mai 1846. in vin bedeutenderen Gasthöfen in Han Die Majorais · Administration.

zettel ebenfalls : n. over, Bremen, Oldenburg und auf der Route zu fin A. Lossins, Capitain a. D.

Sonnabend den Mittags aa uhr,

„Borussia“ bis Swinemünde, ro, und sodann am folgenden „allein die Reise nach ge, den 31. Mai und und am 2ten in aller Reisenden noch die den Nachmittags⸗ ckiehr nach Berlin benutzen zu

bestens ge⸗ en.

Während der Monate Juli, , . und September wird auch, wie schon im vorigen J

l ischen Norden und Nord übe! Hil= . iG e er , render eee le. Hessische Ludwigs

kauem Jufammenhange mit den täglichen Brief. und Eisenbahn.

mit dem Personenschiff woselbst übernachtet wi Morgen der „Matador ährend der Pfingstta en verweilt

daß den resp.

mselben Tage

sortsetzt, ) 1. Juni, auf Frühe zurückkehrt, Nussicht bleibt, an de Eisenbahnzug zur

Für vie Bequemlichkeit sorgt. und befindet sich

preis von hier nach Rügen ist à2 Per⸗ Hin- und Rückreise 6 Thlr., Jahren zahlen vie Hälfte. d bei unferem Bevollmächtigten, Herrn so wie am Tage der Abfahrt am

den 14. Mai 1846. ber Steitiner Dampfbugsir boo Rhederei.

Personen-Posten zwischen Norden und Aurich, sich an die läglichen Posten zwischen Aurich und Oldenbuig (Bremen, Hannover) anschließen

der Passagiere i eine Pe e wies

son Thlr., für die Kinder unter

Die Billets sin G. C. Castner,

Das Comit Henogihum Aliendurg, zwel Stunden von der Residenr

dem Norddeich (in der Nähe der Stadt Norden, bis den 3. Juli d. J., Vormittags 10Uhr, voilendet ist) täglich ein Packet⸗ im Schlosse zu Meuselwiß anberaumt worden ist, zu , welche Fahrt in der Regel; welchem Pachtlustige mit dem Bemerlen eingeladen wer. eine Stunde dauert. Die Fahrt zu Wagen durch das ven, daß die e ,, im Bietungs · Termine Serwänt erfolgt vom Hilgenriedersphl ab und kann man zur Einsicht öffe ollen und diefe An' in eigener Equipage und ohne die ge⸗ 6 an bei der unterzeichneten Administration einge. ehen, auch gegen Zahlung der Gebühren in Abschrist

ahre, eine tägliche

dieses

sulich zu besorgen sich angelegen sein

von 5 resp. 4 pCt., zu Gunsten

Statuten zar öffentlichen Kenninils gebrach,

Mainz, den 20. Mai 1846. Per Verwaltungsra

Bauen für den erwähnten Absonderungszweck unzulässig. eine Vertinbarung der in der ber die Ausprägung verein sländischer Goldmünzen ver-

ssen der süddeutschen

Der Antrag:

finden auch auf Münz Convention begriffenen

9 Jahre anderweit verpachtet werden, wozu ein Bie zum Flecken Turow 9 Fahrten gemacht, auf denselben Barken mit

Getraide, Talg, Wein und dergleichen stromaufwärts bugsirt und 3 ef fre J,, zum Festungsbau in Kiew e nn.

t. Eine Waarenlast von gegen 260,000 Pud ist i * zen auf diese Weise befördert e, ,. e,, . Dampsschiffen sind so weit als möglich ermäßigt und sogar niedriger angesetzt worden. als die, wofür die gewöhnlichen Barken den Waa⸗ ren⸗Transport übernehmen. Bei dem günstigen Stande des Ge-

Staaten ü r doch in den ohnehin gesonderten Intere wo nur nach Gulden gerechnet wid, die Ausprägung und Zehn-⸗Guldenstücken in Gold bewirlt wer stand, der bis jetzi schon Unserer A auch ferner noch in

nichtamtlicher Theil.

Deutsche Gundesstaaten.

znigreich Bayern. (N. K. Am 24. Mai fand zu München eds und die Schließung der Königl. Hoheit den Prinzen Luit⸗

den“, berührt einen Gegen- Die Frachtpreise auf den n nicht fremd lcd ist, 3 t Erwägung zu nehmen vorhaben.

Die Revision des Ediktes über die Verhälinisse der dischen Glau ·

ufmerksamleit

CLiterarische Anzeigen

o eben sind erschienen und durch alle

lungen zu haben 94 Br. J. M. Jo st. Neuere Geschichte da om Jahre 1815 1845. Bd. J. Du

üindung des Landtag -⸗-Abschi n Versammlung durch 63

ntlich ausgelegt werden sollen und von und den Wir

Wasser gebracht, für das Krokodil eine Umzäunung im Teich, für die senschlange ein Gehege im Freien angelegt, und 9 den 42 3 ̃ n auch tostigsten Thiere, dit Gazellen, Kasuare und Hocko⸗Hühner in kreisförmig geräumiger Einzäunung, mit einem Futterschirm in der Niue i. Außer mehreren dankenswerthen Beiträgen an Thieren und Vögeln aus hiesiger Gegend und vom Ostseestrande haben ein wilder Hund von Angostura, eine javanische Tigerkatze und mehrere neue Arten von Papageien die Sammlung von außen her vergrößert; im Innern ver⸗ mehin sie sich durch glückliche Nachzucht, Indessen der im Mai des vorigen ch nunmehr schon dreist zwischen den anderen in

Zur Zollvereins⸗Literatur.

rachtungen über das Andringen auf erhöhten Schuß der Gewerbsamkeit im deutschen Zoll- e eg. gegen fremde Mitbewerbung. Berlin, 1846. erlag der Beckerschen Geheimen Ober⸗Hof-Buchdruckerei. 8. 47 S. Ladenpreis 75 Sgr.

hteußische Gesez vom 26. Mai ais über den Zoll und die uhssßeuer von au stiändischen Waaren und über den iwischen den Provinzen des Staats ging hervor aus ö ndigkeit, das Gleichgewicht zwischen Einkommen und , ung wiederherzustellen. Jenes war unzureichend, diese

er Krieg und feine Nachwehen den unerläßlichen Aufwa Eine Zolllinie, deren strenge Be⸗ Förmlichleiten unterwarf, umgab

weniger zweifelhast, als auch im Auslande die Stimmen gegen vermeinte der Gewerbsamleit durch gewallsames Verdrängen der Miibe= ewichtiger wurden, unablässig fortgesührte Verhandlungen, tagten Begünstigungen des diesseitigen Verkehrs abzuge⸗ entlich unfruchtbar erwiesen und endlich im brinischen Par- selbst von dem ersten Minister bestimmt ausgesprochen er sich der lleberzeugung von der Nichtigkeit aller Versu Verdraͤngung der Mitbewerbung z Um so mehr unerwartet trat se s deutschen Zoll⸗Vereins ein Andrin r Gewerbe hervor und wir mmer geltend gemacht. hoben, was zur Rech uffassen der Ansichten dienen kann, nachdem es seit zwei Jahrzehnte die Gewerbsamke estraft entziehen könne. f'die höheren wirthschaftlichen, en Betrachlungen aufmerksam oll ⸗Vereins abhalten könnten, welche sie bisher mit so Schrift ist so gering und der Vortrag st mißlich erscheint, dem Ein- schledenheit der Stellung im durch ein tie⸗

aus zuweisen

werbung immer g

mn werden auch die um auswärtigen 3 frostig

u ih é ùtre fran ga is ik 8. 315 321: Marino Faliero, ar Delavigne, 10 Sgr.; Kean, umas, 10 Sgr.; Follet te, com par Ancelot, 5 Sgr.; delot, 5 Sgr.; Marie-Jea Dennery (Eine Mußner aus

; 2 X Diogène, comédie par Pyat, s LaPolka en pro vinge, vaude vi berousse, 5 Sgr. Stücken ist nur 1 Tölr. Verzeichniss des Répertoire gra Zugleich machen wir aufmerksam 8(oOn, Die aimosphärische Eisen hahn.

len. A. d. Engl. von v. Weber.

Schlesinger. cb Musi khandlung.

sich frei bewegen. wurde, daß die Gewerb⸗ nicht länger ent st einigen Jahren in einigen en auf erhöhten Schutz icher Beharrlichkeit noch orstehend angezeigien Schrift ist hervor= tferiigung oder auch nur zur Entschuidigung für das welche dieses Andringen jetzt erneuern, länger der Ueberzeugung gewichen it sich der Zucht einer wirksamen Mitbe⸗ Es ist hier versucht worden, be⸗ sittlichen und weltgeschicht⸗; welche die Regie solchen Andringen Gehör zu glücklichem Er⸗

Lois a, come die] nne, com

dem Volk) l

samkeit durch ziehen könne Jahres geborene Affe si den Zweigen des Baumes bewegt, ihr in voriger Woche geborenes Junge durch das Gedränge der Zuschauer in den Zärtlichkeit nicht stören. Für die Erziehung junger Affen scheint die jeßige ahreszeit die allein günsige, denn die im ͤ eborenen sind bald nach der Geburt gestorben. r Woche wird ver chaussirte Weg bis zum Ein em auch der Halteplatz sür die

Doch werden bei starlem Besuch die

d mit unermüd frägt eine andere Aeffin schon wieder 3 an der Brust und läßt sich

Scit unseren Ankũndi- Ciweisungen ihrer münnerlichen

soll. / 2 3. 23 2 gungen vom 6. 8. 9. u. 13.

Außerdem fahren, wie früher, die bequem eingericht⸗ 6 Mai wurden aulaer den teten Dampfschiffe von Bremen und Hamburg wöchent⸗ 1 L 6 dort angegebenen noeh lich an fesigesetzien Tagen, welche durch öffentliche An- d F ferner die untenverzeiechn kündigungen in den Zeitungen und durch Anschläge in J n, neten Interim: Scheine. den vorzůglicheren Gasthäufern bekannt gemacht werden. 5 o wesen Nichteinzahluns

eünngen wird der Amtgvoigt Rfdpke auf l . Norderney pün

Mai 1846.

Der Preis jeder 8

Has vollsind. edarf erhöht hatte.

n nachbarlichen Verkehr neuen as Staatsgebiet, und statt der gewohnten Ein- und e Besteuerungen nunmehr für hinreichend geachtet, sleiß ein Uebergewicht gegen fremde Mitbewerbung um die Nachbarstaaten, das preußische Zollsystem lichfeit dieses

Spätsommer des vorigen re In den letzten 8e. s Gartens vollen agen mit Kies und Lehm ü Wagen auch an der Die Mitglieder des Actien Vereins daß am Dienstag den 2. Juni, Nachmittags 5 Uhr, im Garten staitfindet, und bemer⸗ an age keine Kinderschulen eingelassen je wir denn überhaupt wünschen haben, daß dieselben an Sonn⸗ und Festtagen, wo die Zahl der Besuchenden schon

war, daß auch werbung nicht u sonders auch au lich begründet rungen des eben und die Bahn zu verlassen, Der Umfang dieser daß es überflüssig und selb as Lesen derselben nach Ver efaßten Ansichten hervorbringen dürfte,

wurden

det, neben welch pflastert ist. rücke ihren Stand ne erinnern wir nochmals, die statutenmäßige General Versammlun an dem genannten

Es bedurfte zehnjähriger Erfahrung zu machen,

ihr eigener Vorthril ein Anschließen an erkennen und im Inlande die Klagen wegen Unzulän ; , Sn . . P ö e Grundsätze, worauf jenes em errichtet n . sich in eben dem Maße als wahr und ö worin Das Einkommen, welches zu ver⸗

der auf den 31. Mr ga Linden. hmen müssen. olge betraten. darin so gedrängt, drucke, welchen d

Leben und der vor

der Gewerbsamkelt gegen

schriebenen ersten Rate ummen zu lassen.

der ersten Unter-

ken zugleich, da werden können, w

Statuten an Stelle der Besitzsr die frasliche Ein- oll Vereins wuchs.

Königliche Bade ⸗Kommissariat. zeichner. welche nun in Folge SS. 12 und 13 der

zahlung geleistet haben, annullirt.

Verpachtung. Den dermaligen Einzahlern sind unter den nm- Johanni künftigen Jahres 1817 wird das im lichen Nummern nene Interimas - Scheine, versehen mit der Ueberschrift „Duplieat“, austzefertize, an

ist, nicht erscheinen mögen. Der Vorstand des zoologischen Gartens.

fran n a ν s un d ent lin

hek. 34 Linden.

Halbjaãhrliches Abonnement: deutsch oder si ziach 1 Thlr., englisch 3 Thlr.,

Deutsche,

Leihbibliot ren Inhalt vorzugreifen. Im zoologischen Garten

ng der Thiere an ihren Sommerplähen erhalle gefüllt, der Seehund auf das

er Zweck war, sloß seitdem immer reichlicher, und die He= ud wohlfeller und sicherer. Die Gewerbsamleit erfreute sich des Veriehrg und eines Aufschwungs, welcher

ener Beobachter befriebigi. Bei solchen Er⸗ eharren auf der bentienen Bahn um so

feres Eingehen in

soßen Erlei lige . gen schien solgerechtes

ist nunmehr die Ausstellu endet, die Löwen und Tig

——