638 639 schäfts ist von der Gesellschaft der Bau eines dritten Dampfschiffes Graf Coraudet, Debelleyme, Baron Duprat, Gauthier, d'Uzerches, ist die eine den Franzosen günstig gesinnt. Zu Papeiti, wo s, die Theorie in gehörigem Maße dem aktum unter⸗ 66 ; ö und mehrerer , angeordnet worden. ; Harle, General Jacqueminoi, Las- Cazes, Graf Meynadier und Achille die Ruhe nicht gestört worden, war die Korvette Genie! mn ae, wie gern ö rr a 26 nden f, Parteien, Die jüngste Neform des eaglischen Gandels durch 266 6 , , n Nachdem der durch ülkas vom 4. Juli 1845 angesetzte Termin Vigier. . ̃ ö blieben. Aligemein war dort die Klage, über die geringen i, Arbeit niemall gehemmt werden dürse; daß Männer, Wei⸗ Sir NM. Pee anwies, und biss burch eint meisterhaste Polit nicht allein zur Er= zum Umwechseln der Platinamünze abgeĩaufen, haben mehrere Per⸗ Die Prüfungs⸗Kommission der Pairs ⸗ Kammer für den Gesetz⸗ kräfte, welche den französischen Behörden in jenen QDegenden d Kinder sich selbsi überlassen bleiben müssen und wir der Na- (Fortsetzung. Vergl. Allg. Pr. Z. Nr. 136 und 143.) haltung derselben nöthigte, sondern auch indirelt zu ihrer eigenen Be- sonen angefragt, was für einen Gebrauch man von den zur Zeit nicht Entwurf in Betreff der Westbahn hat gestern den Marquis von fügung stehen. Inzwischen war es der Königin Pomarch a ertrauen können, als der großen Ordnerin aller menschlichen Un- z ; reicherung in Contributlon setzte; benn die englischen Großen konnten umgewechselten Münzen machen dürfe. In Bezug hierauf glaubt das Raigecourt zu ihrem Berichterstatter ernannt. Nach dem Journal sich auch eine kleine Marine zu schaffen. Am 12. Janna mäßigkeiten, Jetzt versteht man die Natur besser; die That⸗ Der erste große Hauptzweig der Tarifzölle, welchen die Reform eben nur durch den enormen allein bei großem auswärtigen Handel
Finanz Ministerium anzeigen zu müssen, daß, da die Platinamünze des Débats haben sich fünf Mitglieder der Kommission zu Gunsten vier Goeletten mit der Flagge der Königin und mit Missionn M erflätren sie, in der Hülflosigleit des schwächeren Alters und Sir R. Pechs angeht, umfaßt die Zölle für folche Artikel auswär⸗- möglichen Absatz ihrer Vodenprodukte an die Gewerbtreibenden des
nach Ablauf der für die Umwechselung derselben anberaumten Zeit des Gesetz⸗Entwurfs, zwei für die Vertagung erklärt. Branntwein beladen zu Borabora vor Anker, um, wie man slechts, in den Folgen übermäßiger Anstrengung und in der tiger Fabrik⸗Industrie, welche mit den englischen Fabrikaten möglicher⸗ Landes reich werden. Mit der Erhebung der übrigen Länder zu glei⸗
aufgehört hat eine Reichsmünze zu sein und deren Umlauf unter An der großen Truppenschau, welche morgen auf dem Mars⸗ glaubte, die Eingeborenen gegen den Angriff zu ermuthigen en Macht der Gesellschaft, diefen Uebelständen zu begegnen.“ weise in Konkurrenz treten könnten. Schon während der beiden letz- cher Fabrilthätigkeit mußte sich indeß das Unrecht der Grundlage die⸗
Prioatpersonen der gegenfeitigen Ulebereinkunft dieser Lepteren an⸗ felde zu Ehren Ibrahim Pascha's abgehalten wird, werden 30 Ba⸗ bedrohte. Das Comité der Inhaber mexikanischer Fonds hat in einer ten Parlaments- Sessionen wurde der Zoll für alle Rohprodukte der ser Politik strafen und für die Existenz Englands selbst als große englischen Stapelwagten gänzüich abgeschafft, und Wolle, Vaumwolle, Nation gefährlich werden. Sir Robert Peel ãist durch sein hervor⸗
deimgestelit ist, ein Jeder davon denjenigen Gebrauch machen könne, iaillone Infanterie, 56 Schwadronen Kavallerie und 8 Batterieen ien U altenen Versammlung die letzten Vorschläge des mexika= der ihm am vortheilhaftesten erscheint. Artillerie, zusammen 25,009 Mann, Theil nehmen. Grag ran ten und Irland. * , wegen Fundirung der deferred bonds, angenom⸗ Seide, Jachs, Hanf ꝛc. werden seitdem ganz zollfrei eingeführt. Jetzt ragendes Talent berufen, die Gefahr abzuwenden, und er unterzieht Es heißt jetzt, falls eine Ersetzung Marschall Bugeaud's auf dem London, 25. Mai. (Telegraphische Depesche Biesen Vorschlagen zufolge, sollen sowohl die active als die fordert Sir R. Peel die Fabrikanten auf, auch den Schutz zoll für alle sich der Aufgabe mit großem Geschick; er greift das alte Schuß⸗
Warschau, 24. Mai. Se. Majestät der Kaiser hielt vor⸗ Posten in Algier nothwendig werden sollte, würde dieser dem Gene⸗ Majestät die Königin ist heute Nachmittag 3 Uhr von einn bonds in neue 5proz. vom 1. Juli d. J. an zu verzin⸗ Baumwollen⸗, Wollen und Leinenstoffe, wenn sie nicht ganz aufge- System in seiner ungerechten Grundlage an, indem d ort⸗ gen * gestern wieder ,, M * 2 ral Sebastiani übertragen werden. zessin glüclich entbunden worden und befindet Sich nebst in . kenvertirt werden, von denen 77 pCt. für die active macht sind, fahren zu lassen. und sich einer Herabsetzung des Zolles 53 e n e , Vortheile * Großen den . *. egab sich gestern . Begleitung des Fürsten Statthalters . . ; — 3 pCt. für die deferred bonds gegeben werden sollen. Eine für Seidenwaaren auf die Hälfte zu unterwerfen. angreift; er entfernt sodann viele Formen des alten Systems als und mehrerer Perfonen vom Kaiserlichen Gefolge auf der Eisenbahn X Paris, 23. Mai. In der heutigen Sißung der Depu⸗ nichsi zu berufende General ⸗Versammlung der Fonds⸗ Inhaber So liberal nun biefe Foll-Reform auch scheinen mag, so hat überflüssig, behält aber die wesentlichen schützenden Mittel der frühe⸗
im dortigen Schloß das Mittagsmahl ein tirten-Kammer unterstützte Herr Lebobe den Antrag, die Post⸗ unterhaus. Sitzung vom 22. Mai. Die heut vie deñnitive Entscheidung geben. man doch, selbst nach dem Geständniß englischer Blätter, diesen Zöl⸗ ren Polini bei, nur mit dem üinterschiede, daß er dieselben auf eine
nach Slierniewice, nahm im J J — . . und kehrte Abends wieder nach Warschau zurück. stationen beizubehalten. Die Antragsteller verlangen, daß man von batte über die zweite Lesung der Fabrikbill, welche mit der g An der Mündung des Tyneflusses kam es am 17ten Nachts len für fremde Fabrikate und solglich auch ihrer jetzigen Abschaffung und gesunde Grundlage, auf wahrhafte Freiheit und re m des rkehrs,
Der Minister Staats⸗Secretair des Königreichs Polen, Turkull, jedem Reisenden auf der Eisenbahn eine kleine Abgabe erheben solle, Majorität von 10 Stimmen verworfen wurde, zeigte die [ zen Mannschaften zweier neapolitanischen Schiffe und ei Reduction eine übertriebene Wichtigkeit, sowohl in Hinsicht ihrer Aus⸗ 6 i ; ; ; ⸗ . — ‚! . , ( ; 381 . chen den? zweier neap e und einer ! ebene Wichtigteit, in Hin ihrer durch Zerstörung des Feudalismus umgestalteten inneren Ber it v e fre ge wegebieseg gh hier wider am is n n, n, g, , mn, , mn, ir wr , T r er, w n g, , , a e , , dn, mn, , d, m, ,,,, i und wird vier Tage d werden. Der Ji Min i sier eilannt daß der jetzige An- die Bill stimmte, verdankte das Ministerium den schwachen n n n n g nn,, , e k nementiich ß Heir iehtei gra tshirt denne Rel der Konkurreng des Auslandes, behauptet den auswärtigen an, , tra bess i le un lig hn . u 3 n? 3 ich auch die Whi s' und die gemäßigteren Nüancen der liberal mner Schlägerei am Ufer einen Engländer kbbenegefährlich ver, ommen, aufgehört, ale Schugzölle zu wirken, sa selbs file Einnahme- Markt und erweitert den heimischen. Frankreich. g besser sei als ein aͤbnlicher früher gestellter, übe weichengsr ⸗ . g 28 gteren Nügncen der liber an hatten, zu ernsten Thätlichkeiten. Die Polizei hatte bereits Quelle zu gelten. Cin groher Theil Lon Baummollen. ollen, Die ersten Anfänge dieser Politik mußten sich in der Abschaffun damals bestimmt ausgesprochen. Er habe den neuen Antrag noch der Mehrzahl nach mit den Ülkratories sich für die Bill nn ber Raufer festgenommen und wollte das Schiff verlassen, als und Leinen? Waaren wird in offener Konkurrenz mit der ganzen Welt =. ö. z 98 Paris, 24. Mai. Der König hat ein volsständiges Ameuble= nicht in allen seinen Theilen prüfen können. Vielleicht habe er einige Bekanntlich hat zuerst Lord Ashley aus menschenfreundlichen R der e Bein günung, von ihren Landelenten auf ee. neber an nach neutralen Märkten ausgeführt, und ein zoll für eben dieseiben aller Zölle für Rohprodukte und Lebensmittel offenbaren, denn der ment, für das Schloß zu Pau bestimmt, nach dieser Stadt abschihen Einwendungen dagegen zu machen. Aber wie er gestellt sei, könne ten diese Bewegung, zu Gunsten der Fabrikarbeiter hervorgen gien hi, untzerstitßt, mit scharfen Wasfen über die Konsta bler im Ausland, fabrizitten . konnte deshalb auch nicht im entfern- Schuß der Fabrik⸗Industrie gegen das Ausland erforderte Befreiung lassen. Neuerdings ist das Gerücht verbreitet, das Projekt einer Ver- die Regierung ihn wicht unbedingt zurückweisen. Sie glaube, es wurch seine frühere Bill nach vieler Anstrengung bereits benin Eren nun ebenfalls hre Sabel gebt eu chen mußten, sich aber testen den Preis der daheim fabrizirten berühren. Dasselbe gilt auch 6 n ,, , en, m, mn er n. ist ,. mählung des 2m. von Montpensier mit der Schwester der Kö- könnte gut sein, die Poststationen beizubehalten, und widersetze sich daher die in den Fabriken arbeitenden Kinder bis zu ihrem 131en . 3 abem der sie lanfühtende Beamte schwer verwundet worden von einem großen Theile der Seiden⸗Jabrication; denn England. führt . , 2 9 m. rd d . . .
nigin von Spanien sei seiner Verwirklichung nahe, Gestern langten nicht, daß der Antrag in Betracht gezogen werde, Herr Lestiboudois: jahre nicht länger als 6z Stunden des Tages beschästigt wegen ihrer geringen Zahl in ihr Boot zurückzogen. Von der nicht allein bedeutende Massen Seidenstoffe nach neutralen Märkten, der Anfang zu einer woöhlthätigen Reform der Ackerbau Verhältnisse st für diejenigen Stoffe, gemacht, so war es desto vortheilhafter für die Industrie, da sie dann
der König und die übrigen Mitglieder der Königlichen Familie, welche Die Beibehaltung der Poststationen längs der Eifenbahnlinien sei eine Durch diesen Sieg ermuthigt, glaubten nun die Philanthian! Eins sofort durch frische Leute verstärkt, suhr die olizeimann- sondern sogar nach Frankreich aus, und selb sich mit ihm nach Dreur begeben hatten, wieder im Palaste von Abgeschmadtheit. (Aufregung. Einspruch ) Es sei unbegreiflich, wie weiter gehen und auch die Arbeit in den höheren . un 4 oer w, gn und nahm 12 . gefan⸗ welche noch vortheilhaft . werden, kommt der Schutz dem mit dem Wachsthum der Landbevölkerung vermehrten Absaßz im In= Neuilly an. ö. man den Eisenbahnen, die selbst noch nicht wüßten, wie die Zukunft stufen beschränken zu müssen. So entstand der in nl ne ans Ufer gebracht und eingekerkert wurden. Zoll nicht gleich, da sie auch unter Garantie fremder Häuser mit kei nern und geringere Abhängigkeit vom auswärtigen Martt zu ge⸗ Freiherr von Arnim, der neu ernannte Königlich preußische Ge⸗ für sie sich gestalten werde, schon eine neue Auflage auflegen wolle, brik⸗Bezirken vielfach besprochene Plan, für die nähsnhn ; ner größeren Prämie, als die Hälfte des gegenwärtigen Zolles be= wärtigen hatte. Die Abschaffung der Korn gesetze ist 5 sandte am französischen Hofe, ist in Paris eingetroffen. zu Gunsten einer absterbenden Industrie, der nun einmal durch die Altersklasse, d. h. für junge Leute von 13 bis 18 Jahn in n ie d erland t. trägi, bisher eingeschmuggelt worden sind. doppelter hinsicht die Grundla *. Politik Sir t. Peehbs, einmal Nach einem Schreiben aus Bayonne steht der Infant Don Macht der Umstände das Todesurtheil gesprochen sei. (Bewegung.) Frauenzimmer im Allgemeinen die Arbeitszeit auf 10 Stunn Amsterdam, 23. Mai. Das Handelsblad enthält Fol⸗ Ueberhaupt hat England keinen Grund, die Abschaffung sämmt⸗ . des damit ausges , Prinzips der Un erechti jkeit und Henrique im Begriff, Frankreich zur verlassen und sich nach Belgien Höchstens könne man den unnöthig gewordenen Postmeistern eine lch festzusetzen, ein Vorschlag, den Lord AÄshley in seine un eg: „Unser Korrespondent in Herzogenbusch theiit uns eine wich licher Einfuhr. Zölle für Industrie⸗-Erzeugnisse, welche direkt oder in⸗ * Umsturzes aller . dessen konsequente k. die zu 12 . . . Entfchädigung zuerkennen und die Stalionen an den Eisenbahnüber= stunden-Bill aufnahm und dem Unterhause vorlegte. Diese Riachricht mit. Es soll dort nämlich durch außerordentliche Ge- direlt mit feinen eigenen in Konkurrenz treten möchten, zu scheuen, Theilung des Bodens und eine Umgꝛestaltun ö sozialen Le ln en Mitgliedern des Pairshofes ist nunmehr die offizielle Ein⸗ gängen wieder reorganisiren. Herr Lasnyer ist erstaunt über die Austritte Lord Ashley's aus dem Unterhause von Herrn g Gnheit aus Brüssel die Nachricht eingegangen sein, daß die belgische denn seine eigene Industrie ist dem durch diese Zölle gewährten Schuß En 2a endlich zur Folge haben int. 1 dann wegen der un⸗
ladung von Seiten des Präsidenten desselben zugegangen, sich am Erklärung des Finanzministers bezüglich des Rechts der Postmeister. adoptirte Bill, für welche man in den Fabrilbezirken manche ] ierung das von ber nie derländischen gestellt Ultimatum in Betreff der so sehr entwachsen, daß derselbe gar nicht zur Anwendung kommen I nn r ihn . erer und fein er Her, , bei re- 26. Mai zu versammeln, um den Bericht der aus Anlaß des At⸗ Dieses Recht sei früher in einer Versammlung, welcher der ten und auch viele Arbeiter (welche Leßtere darauf rechneten, „nd. Ausfuhrzölle angenommen, habe, und daß also die für den kann, und seine Aufrechterhaltung, anstatt dem Staate finanziellen elmäßigem w dmr diese i. Mittel wird das tentats von Fontainebleau niedergesetzten Prüfungs⸗Kommission zu General - Postdirektor beigewohnt, durchaus nicht anerkannt geringere Arbeitszeit den unverkürzten Lohn zu erhalten i wndel beider Länder so nachtheiligen Repressalien⸗Maßregeln in Gewinn zu bringen, wegen Mangel an Einsuhren sogar unbequem earn Ziel Schutz der Industrĩe zur Ueberflügelung der Fabril⸗ vernehmen. ; . worden. Selbst der Vorschlag auf Eröffnung eines Supple⸗- nen gewußt hatte, fand bei den systematischen Ben] Neem ausgeheben werden dürften.“ und bostspielig werden muß. Den Schutz, welchen die englische In thätigteit des Auslandes und zur Herrschaft auf den Märlten der Die Deputirten Kammer hat 60.000 Fr. für ein Konsulat zu mentarkredits zur Entschädigung der Postmeister sei darin ver⸗ freien Handels und freier Konkurrenz um so mehr den s8elgie n. dustrie an den Zollstätten erhalten sollte, erhält sie in zehnfacher Weise Welt, erreicht, und man hat sich deshalb nicht durch die englischen
Kalkusta und 10, 0090 Fr. als Gehalt⸗Vermehrung für den Botschaf- worfen, worden weil ein' solcher Vorgang die schlimmsten schiedensten Widerspruch, als sie sich schon den früheren . im Innern des Landes. Die fol ; J. ö ⸗ = . h . ö , . gende Uebersicht macht dies auf 1 d unter d , e, erer ler:
ter it, n , n. 58 s gäght ber Priss fac nil e! nach sich ziehen könnte. Die g ier en sich nicht leugbar , ,, . mit g fcb fel Värttag n Holand m , as Entlassungsgesuch Bugeau giebt der Presse mannigfachen auf Entschädigungen für absterbende Industrieen einlassen, dis würde Widerwillen ge ügt hatten. Gestern bestritt Herr Worb, Mü 41 and im beg es mit England im Jahre 18144 auf englischen Märkten in Konkurren * Anlaß zur Beurthenung! der algierischen Zustände. Der National. den Forischritt hindern und die Habsucht anreizen, die unmöglich befrie für Sheffield, mit vieler Schärfe die neuen Vorschlägz heir heißt es, nur noch karum, wie viel Getraide aus dem Limbur— , . geringen a , . aus dem e, e, . ,,,, .
spricht sich darüber unter Anderem in folgender Weise aus: „Sind digt werden lönnte. Herr Dufaure bekämpft den Antrag ebenfalls. ganz unnütze Beschränkungen der verfassungsmäßig garan hm Hen in Belgien eingehen solle. nen Zoll-Beirage, also auch das geringe Opfer, welches Sir R. wir hier weiter niht, da der Gegensiand in diesen Blättern vor kur=
bie umlaufenden Gerüchte begründet, so hat sich Bugeaud endlich In der gegenwärtigen Session könnte derselbe unmöglich zum Gesetz sönlichen Freiheit, theils als Maßregeln, welche nothwendig ene. i. 9. . , ,, Peel die englische Industrie mit Annahme seiner Zoll⸗Resorm bringen zem ausführlich erörtert n. e , 6 angt, nur den Ar⸗
entschlossen, seine Entlassung zu geben. Das Kabinet that Alles, was werden. Man habe ihn blos gestellt, um Hoffnungen anzuregen bie Fabrikthätigkeit des Landes lähmen und es außer Stand läßt ⸗ i ; i ; i i Dic künstigt Legis üsfe i j ü ie ohnehi r ö ' bei der Bahneröffnu veranstaltenden Festlichkeiten be⸗ ; . Zulassung von Rohstoffen anlang . es konnte, um ihn dort zu halten, allein Dufaurc's Bericht hat den (Lärm, Aufregung.) Die künstige Legislatur müsse über den Antrag würden, die ohnehin schwierige Konkurrenz mit dem Auslande gen; bie , . n. , n , n. Eens?⸗ Im Jahre 1844, das mit dem 5. Januar 1845 endete, wur⸗ jifel Wolle heraus, da die übrigen eine entsprechende Folge für die
Aerger und die üble Laune gesteigert, die Bugeaud schon über ein entscheiden. Herr Berryer spricht im entgegengesetzten Sinne. stehen, deren erfolgreiche Besiegung allein dem britischen Rrig 1 den in das Vereinigte Königreich eingeführt: Entwickelung der verschiedenen Industriezweige haben. ö uebrig Wolle war 1829 noch mit einem Zoll von 6 Pence pro Pfd.
25 auf 1 Penny, sobald der Preis des und auf 5 Pennz reduzirt wurde, sobald Pfd. St.] das Di 6 sh Fo 2 , De rere 3 . da
S8i m z 6 . er gänzlich abgeschafft wurde. Die Wirkung dieler Zolire uctionen R. Biolley in einem Alter von 55 Jahren. Korbwaaren 1688 auf die Consumtion fremder und den Preis der einheinischen Wolle
maßen dulden ließen. Fürderhin muß der Gouverneur von Algerien) gehen, aber er halte ein Votum für unzeitig. ie Lage der 11 wollte er wohl zugestehen, nicht aber auf 10 und sprach 8 ; Stiefel, Schuhe und Ka⸗ ; 3 ; wei e Sa in England ist höchst lehrreich und wird durch folgende Uebersicht ch a n 4643 um die Hälfte 2321 e] J a en,, ö fols sich
ein Mann von umfassendem Geiste sei, ein Administrator ersten Ran⸗ Kammer felbst untersage ihr eine solche Verhandlung. Viele Mit⸗ egen die zweite Verlesung der Bill, aus Furcht, die 1M tj i ö ⸗ ;
ges, der durch seine e e f . Menschen und Dinge 3 Stande glieder , . ür * kene . . der nächsten in . dem een, i Beschränkung ahn auf 106 mn n Zürich. Der neus Große Rath ist gestern, . Vorberstücken v. Stiefeln S469 desgl. 2730 2739 veranschaulicht.
wäre, unsere afrikanischen Rlederlasuungen auf, neuer Basis zu grün⸗ kegicletu dagegen. Auch sei bie Einführung der Eisenbahnen zu durchsctzen. g Eine sehr glänzende, allseitig geledte Rede fürn en. Herr Zehnder 6 . . w, , . als Schnurperlen 2506 desgl. 1253 1253 Zoll pro Pfund Preis der in-
den, der alle Elemente der Colonisation in ihrer Totalität zu ume. neu, als daß män schon definltive Maßregeln in Betreff ihrer votiren hielt Herr Mac aulay, der die Sache ausschließlich von denn nn. mit einer Rede, worguf die i . , . Chin. Porzellan u. Thon⸗ . Pfund. rn, , , ländischen Wolle fasfen und ihre Sicherheit mehr durch voraussehende Kiugheit, als lönnte. Herr Sdijon Farrot glaubt nicht, daß der Antrag ein üschen? Gesichtspunkt aus auffaßte und, unter Protest gegn ere egt. 7m ohne rc e ng gen ng y g. . 56 1086 um ein Drittheil 1367 2724 Kolonial- fremde Wolle pr. Pfd. . Uälch zurüchstoßende Gewalt zu verbürgen vermag, und der ein Mi. Prinzip enthalte, und will, daher lencerwätung' Keffelbens simmen. Eugriff der, Regierung in rein kommerzi lie Verhättnis- en 2 16 n zuß been, . ud . an er gl ie uh oß7 um die Hälfte 4735 4788 4820: J„o9t, 000 * 1 Pee 6 Pet.
litait-System verfolgt, das den Feind fern hält und, seine Einfälle fmgearbeitet von der Regierung, könne daraus eine nützliche Maß⸗- daß hier ein solches rein kommerzielles Verhältniß nicht vorliege, n * n er 11 na. n, n. 9 . . sden ö 964. Baumwollsabrikat?;. 4473 gänzlich abgeschafft 43 1831, 15 8593 066 46 4
vereitest. Es ist wirklich Zeit, daß uns jenes Blindekuhspiel erspart regel hervorgehen. Die Lage der Postmeister sei unerträglich, in der mehr die Sorge für das leibliche und geistige Wohl der jüngeren in J * i 9 . ste der . en d . 7j ersetzte sch Stickerei u. Radelarbeit 6097 um die Hälfte 3015 3943 23 , hh . ö.
werde, welches fünf Jahre lang mit Abd el Kader gespielt wurde, nächsten Sesston müsse die Regierung einen Gesetz⸗ Entwurf in ihrem Generation dem Staate gewissermaßen in seiner obervormundshis 2 ö . och im Int . ö en e e m,. z Gemachte Biumen .... 5998 um drei Fünftheile 3698 2400 1835 1878700 . .
es ist geit, daß wir mit diefen prächtigen Schlacht- Bülie tins gegen Beireff, vorlegen. Her Fin anz-Minister? Da ber Antrag ein- Qunlität zur Pflicht mache, die Arbeitszeit zu beschränlen; doh 3 1 zer n 7 hen rn r indem 1h ie . ch 9 Strohsiaschen oder andere 63, I hh bob ö und]
Dchfen und Schafe verschont, bleiben. Unser tapferes Hrer, mal gestellt sei, so fönnte die Verweigerung der Erwägung als eine auch Herr Macaulay nicht unter 114 Stunden herabgehen un gr , . gate gern. 3 . . , k Har 3. gewöhnliche Glas⸗ . — 146 1835 1116,00 zollfrei 6 Pee
durch Expeditionen ohne ersprießliches Resultat bieher erschöpft, Weigerung, sich mit der Frage zu befassen, betrachtet werden, und langte überhaupt, daß man mit größter Vorsicht die Sache ) . 16 von 166 limmen zum . n n u err; e, Flaschen 15615 um die Hälste 1333 16 bod z .
wird sich immer durch denseiben Muth und Ausdauer auszeichnen, deshalb bitte er bie. Kammer, fü die Beraibung, zu stinimen. Unter Sir Rahert Peel entwickelte besonders die nachtheilige Cin b m von timmen zum Vice-Präsidenten gewählt. 1845 herabgesetzt 18537 27913 0660
9 8 pan ien. Andere Flaschen S399 vdeasgl. 1638. 31 zi, 0c
geborenen wohl.
Pamphlet empfunden, das Herr Guizot veranlaßt hatte, und er ver⸗ Ziehe man den Antrag jetzt nicht in Betracht, so liege darin eine Stellung unter den Völkern der Erde sichern könne. Diese A ;
mied sogar, den General zu sprechen, den man als Unterhändler zu negative Enischeidnng * , deren Wichtigkeit au Welt aner⸗ wurden ö den Gegnern, denen der vorige Redner. nebenbei ] Zu Charleroy, Alost, Ath und an anderen Orten haben sich li⸗ Zi Maß der vor- a r bleibende selastet lcher 1824 und ihm gesandi hatte. Wir send durchaus nicht geneigt, den Berlust die- kenne, eine Rechtsverweigerung. SNufe; Zur Abstimmungh Herr mtätssucht Schuld gab, scharf gerügt. Lord G. Ben tin c, das Hi fle Vereine gebildet, um Deputationen zu dem Kongteß der libe—- geschlagenen Jiedar · 6e. Ein. 3 . z e: gh vetru ses Gouverneurs zu bedauern; die Stellung, welche er aufgiebt, er⸗ Luneau: Wenn die Zurückweisung des Antrags ein? Rechts- Protectionisten, suchte sich von dem letzten Vorwurf bestmöglich zu rei ien Partei in Brüssel zu fenden. Si! ion des Zolles. yl B. nahme. Pfundes über Getrug fordert Cigenschasten, die er. nicht kesiz. und, er hat in letzter verweigerung sei, so wäre die Erwägung desselben eine An Lord Morpeth, einer der Vertreter der fabrikreichen Grasschaft Mor Am Freitag starb zu Verviers der allgemein betrauerte Fabri⸗
Zeit nicht einmal jene Eigenschasten bewährt, die ihn noch einiger erkennung des Rechts. Er wolle nicht in die greg selbst ein- äußerte sich sehr schwankend; eine Reduction der Arbeitsstunde
. 29 z sich enn, kee. n en , . . i, . . . an nun zur Abstimmung geschritten und Vertagung auf die irn e n. 93 fee ne Cn gh zie I, en s 55368 und die Ehre unserer Flagge aufrecht zu halten. Es hat bewiesen, der Frage belchloßen. und die indirekte Besteuerung der Fabrikherren, welche eine Foh ĩ ; . e Rea neral⸗ Capi⸗ Lederhandschuhe k 239 22 was es vermag, und die Araber zweifeln nicht mehr an der Macht Nach Berichten aus Algier vom 17ten hatte man Tages zuvor selben sein werde. Lord or Russe ll sprach sich im Sin 26 an m e rer, , ,in rn, 6. Ziegenhaar, Manufalte 1931 um ein Drittheil e ; , He. unserer Waffen; wir müssen ihnen also die Macht unserer Institu- die Nachricht daselbst erhalten, daß Marschall Bugeand vor den War⸗ Herrn Macaulay sehr entschieden für die Bill aus, und nachde in zu slassen and namentlich bas Dekret, wodurch die Gräfin Hüte und Mützen von 1831: 26 bd; MM tionen zeigen. Alle dort obwaltenden Schwierigkeiten können unseres renseris- Gebirgen angelangt war und im Begriff stand, auf mehreren Cob den die allgemeineren national -ökonomischen Gründe 16 na hilirtl wird, fürs erste nicht zur Ausfuͤhrung zu bringen. Stroh, Bast, Spahn ö 1832 27 665 - M50 Dafürhaltens nur durch einen roßen Auswanderungeplan gelöst Punkten zugleich in dieselben einzudringen. Die Bewohner dieser selbe geltend gemacht hatte, ersolgte die Abstimmung und Ve Der politische Chef von Madrid hat durch ein Cirkular die oder Pferdehaar 1845 desgl. 18335 Ih Mb HH6 werden. Jedermann sieht jetzt die Rothwendigkeit ein, Algerien zu Gebirgskette, zu dem großen Stamm der Kabylen gehörend, hatten, der Bill mit 203 gegen 193 Stimmen. mal⸗Redactionen verwarnen lassen, falsche Nachrichten zu ver⸗= Häute, gegerbt oder zun ⸗·s⸗-⸗⸗ 15331: z 8 0 kolonisiren. Eben so wünschengwerth ist es aber auch, jenen admini⸗- beim Anrücken des Marschalls, von allen Seiten die Flucht arri en, Dieser Debatke ging die wenig Interesse bietende Ci ien; die Nummern, welche derlei Nach richten ynthalten, sollen gerichtet 0õõ gänzlich abgeschafft 1835, 141 7189966 stratiwen Unordnungen, jenem Skandal ein Ende zu machen, worüber um in den unzugänglichsten Bergschluchten Sicherheit zu suchen. Baß über den Antrag wegen Freigebung des Herrn Smith O' Brin ach mn en. 1 . — . Eisen in Stangen, un⸗ 1835: o 366 000 selbst der Schamloseste erröthen muß, und man muß auf Mittel der Marschall sich auf ernstlichen Widerstand gefaßt macht, zeigt die aus, welche, wit bereits erwaͤhnt, mit Verwerfung des Amnrag In viefem Augenblicke wird zu Valladolid ein Armee ⸗Corps verarbeitet. 22491 33 . 1337: 32315 566 sinnen, den Schatz zu erleichtern in Bezug auf die ungeheuren Opfer, Vorsscht, mit welcher er seine Anstalten zum Angriff trifft. Am Fuß dete. Man stritt darüber, ob das Eisenbahn⸗Comitèé, als dist 6 T5 — 18,060 Mann gebildet. Es ist noch nicht bekannt gewor⸗ Spitzen von Zwirn. 1013 um ein Fünstheil 202 1838 53 818 066 welche jene Besttzungen kosten. . Der National schließt mit der der Berge und bevor er in die Passe derselben eindringt, wartet er horsam weigerndes Mitglied Herr O'Brien in den „Keller ] , welcher General den Ober⸗-Befehl über diese Truppen erhal⸗ » mit der Hand 18391: 52. 959. 000 Ansicht, daß dies unker einer Nilitair⸗ Verwaltung nicht zu erreichen die Ankunft beträchtlicher Vorräthe aller Art ab, um den worden ist, nach der bestehenden Usanz rechtsgültig konstituin n soll. gemacht, gewöhnlich 2. 2 j s 1815 15 7i 0h sei, und daß es eines ganz entgegengesetzten Systems als des bisher Unterhalt seiner Truppen während des ganzen schwierigen sei oder nicht. Am Schlusse der Verhandlung er lärte O' Can Der Großfürst Konstantin von Rußland traf am 9. Mai mit Klöppellüssen genannt 12178 um ein Jünftheil 2435 1341 53 356 066 befolgten bedürfe, um die Colomsation dort zu fördern und Perso⸗- Gebirgs Feldzuges vollkommen zu sichern. Während so der einen neuen Antrag ähnlicher Art machen zu wollen, nahn ihn begleitenden russischen Kriegsschiffen im Hafen von Algestras Leinenwaaren 12452 gänzlich abgeschafft 12452 1812 1 61 i oh nen und Eigenthum sicher zu stellen. ; General- Gouverneur auf diesem Punkte operirte, befand sich der diese Erklärung zurück, als Herr Shaw ihm anzeigte, daß am sieg jedoch nicht ang Land, sondern seßte nach kurzem Verweilen Matten 1408 w 18 35: 86 615. 60 Nach dem Journal l. Algerien sollen die Grotten bes Da⸗ Herzog von Aumale welter füͤdlich zu Sur el Ghezelan. Als der der Bericht des betreffenden Comité's abgestattet werden el rn nach Ceuta sort. . n se r Musllalische Instrumente 4854 um ein Trittheil 1618 133 5 0 0 hara · Distriktes, die gewöhnlichen Zufluchtsorte der aufständischen von den Franzosen ernannte Kalifa Ben Maheddin dessen Ankunft in daß man damit einen Antrag auf Freigebung des Herrn O Mm 3 j ; 66 Poapier, farbiges 1493 um fünf Sechstel 1245 13 6 95, Stämme jener Gegend, gesprengt werden, und man wäre bereits da. feiner Nähe vernahm, eilte er sogleich herbei, dem Prinzen seine Hul⸗ verbinden beabsichtige. u Madrid, 16. Mai. Der Minister des Innern hat in anderes 669 ** . (in 1 Mo⸗ mit beschästigt, die zu einer solchen Operation erforderlichen Pulver- bigung und schöne Geschenke zu bringen. Die Uled Nayl, welche so Im O berh du se beantragte der Marquis von enn 6. die oberste Leitung des öffentlichen Unterrichts folgendes „von den Kanal- bare Ye g gg, ooo ö Vorrathe herbeizuschaffen. . 1 lange? Abd el. Kader's Sache unterstützten, hatten sich unterworfen, die Vorlegung eines Verzeichnisses der seit dem Anfang biese nut , . Inseln 728 2 ö. ; . l ö Der Con stitu tionnel ist sehr unzufrieden mit den beabsich· und ihre angesehensten Häupter befanden sich im Lager des Herzogs res in Irland vorgefallenen Mordthaten und beschwerte sic n salss gen n. Leitung des offentlichen e, e. n,, Gold und Silber, verar⸗ — Diese Uebersicht zeigt zur Genüge die Nothwendigkeit einer zoll-= tigten Quarantaine⸗ Modisicationen des Handels- Ministers, weicher von Klumale. General Pelisster war nach' gänzlicher Unterwerfung Verzögerung der Zwangsbill. In gleicher Weise äußern j . * — 1 e nr ne beitetes 1341 — — 1341 freien Einfuhr der Wollt, denn es geht daraus hervor, erstens, daß, dabei das Gutachten der Alademie nicht zur Richtschnur nehme und der Beni Zeruals und Zerstörung der berüchtigten Grotten, die ihnen Marquis von Clanricarde, wogegen die Grafen von Si. Nins sein. 8 zuglei ,,,, , . Stroh-, Bast⸗ u. Haar⸗ : ö so lange hohe Zölle dieselbe beschranken, keinegweges für das hei- sich von der Gesundheits Verwaltung zu Marseille bestimmen lasse. in ihrem KWiderstande Hieher eine sichere Zuflüchtsstätte geboten hat⸗- mans und Habding ton die Regierung durch Hinweisung i ärl. z. Die Befugnisse des Sectiens-Chess als General ⸗ Direktor flechtwerk zu Hüten 61613 um die Hälfte 3056 3056 mische Produkt hohe Preise erzielt werden, da durch solche Restrictio- Ber Minister“, sagt das Oppositionsblatt, „hbeabsichtigt nur eine ten, gegen die Äschaschas gerückt, bei denen ein neuer Anführer, Na⸗ systematische Dpposition, welche die Bill im Unterhause gefundn K selgende: i) Er dai die erforderlichen Anordnungen zur richtigen Abdrücke u. Zeichnungen 1932 r*. — 1933 nen die Nachfrage selbst mehr verringert wird, als die Zufuhr, wo⸗ Verordnung in Betreff der mit Gesundheits-Patenten versehenen mens chahia Ben Schahia, an die Stelle des verwundeten Bu zu vertheidigen suchten. Der Antrag wurde genehmigt. lichung der in Bezug auf den Unterricht geltenden Gesetze, Verordnun- Seiden⸗ Fabrikate 285653 um die Hälfte 142829 142829 gegen bei freier Einfuhr die Nachfrage immer mehr wächst, also die
Schiffe, so daß Paketböte und Kriegsschiffe von Konstantinopel dann Masa zu treten suchte. Indeß hatte dieser bereits eine Niederlage m Reglements zu dreffen. 2) Die Verbesserungen in Antrag zu brin · Seife um ein Drittheil 340 b80 Preise steigert; und zweitens, daß gerade bei den größten Zufuhren
nur zehn Tage Quarantaine zu halten hätten, und zwölf Tage, w erlitten; ing in eine i t ili ie 23. i. ie Ti ö ) die Mh er in allen Zweigen des öffentlichen Unterrichts für angemessen hält, so Türnbt . — 3077 die englische Wolle am besten, bei den kleinsten Zufuhren dagegen am sie 9 . und , . Va Tr. Len mn, 2 W e un . e ,, n, e , ,, bar , 3 , ber e en . n er z mn e, fee 3 Unterdrückung von he en i. Deer sr, n 131 — . 1315 iar im Preise . Da England nun von den rr . aus e hofft der Minister die Kammer zu beschwichtigen und Durch ben Wallsischfäͤnger „Gren“ hat man auch Nachrichten J endlichen Erfolg derselben; eine solche Theilung des hHauses⸗ ung u mn nn 6. 26 aug n , m, ,. a v. d. Kanal · Isen 2 * ä dem Autlande ad dang g ist, so mußte Sir R. Peel, um der Wollen. ein Jahr zu gewinnen. Er hütet sich aber wohl, die für Handels- von den Sanbwich⸗Infeln bis zum 16. Dezember v. J. und von bejeiden Sesten fast gleiche Stimmenzahl habe, beweise, daß ri 3 Pie e, w. , . ir . n mit den bel e TZaschenubren 3 2 57009 Manufaltur einen größeren Aufschwung zu geben, nothwendigerweise schiffe mit verdächtigen Gesundheits Patenten geheischten Reformen Staheiti bis zum 13. Januar. Pieses Schiff war, durch den widric nicht eher ruhen werde, als bis die Bi durchgegangen z. J bmenden Reformen autzu führen. 4). Die Bibliothelen, Archiv. rhz. Wollen⸗ Fabrikate 25661 gänzlich abgeschafft 25661 3 den Zoll abschaffen, und er that es unbeschadet der heimischen Woll- zu berühren. Es ist daher nothwendig, da man den Minister gen Wind gehindert worden, die Rhede von apeiti zu erreichen, und es ist nicht so sehr diefe Theilung“, schreibt das dem philans ichen oder ar e fn a botanischen Härten und übrigen Garn 3115 ungefähr drei Fünftel 1869 1216 production, wie die Preise zeigen. Von den Hauptländern, welche zwingt, dem öffentlichen Wunsch nachzukommen. Wir wundern uns, hatte daher zu Borabora, einer der Inseln unter dem Winde, ange- schen Grundsatz der Bill geneigte PViatt, „auf welche vi em inierrichtt verbundenen Änstalten zu branssichtigen und für sdre Sm Diösb TSB Wolle in England tinführen, kommen nach den offüziellen Nach weisen He, . nenen nl gen r gclegenzhejten ved ber Marne, legs, wohn ich k uh erer ger m. J ö. h i der Ren erung und Erweiternng Sorge zu tragen. 5) Den bestehenden Vor⸗ von 1843 au
welche beide die Quarantainefrage nahe angeht, nicht in ihren Kolle- bora ist etwa H0 Lieueg von Otaheifi entfernt, und daher vermochte die Art der Beweisführung, welche den Tag beherrschen. 6 fan gemäß die Prosesoten und Beamten König! cher Ernennung in Deutschland 16,805, 448 Pfd * 2 ** gemeinsam von ihnen zu ernennenden Kommis- 4 Schiff sich keine genaueren Nachrichten . den Stand der großes Ding, die Gesehe der Natur und die e,, 9 e . be , m, n, len. kü nern . rer. daten,,
unterw er fen..· ; inge zu Papeiti zu ver , wo übrigens der Gouv d ᷣ lseins so bestimm ini . kürt; ! . 2 i 645.555
. N die Bank von Frankreich habe sich gegen Aus. err n . be isghen Ee rn gern e e fen zu 6 . ö — a ,, Die dig i e n n, r, 5 nn ,. rn, 1 6 i 22 52 g er Billers auf 3 Tage Sicht ausgesprochen, welche durch 8 Die Fregatte „Uranie“, welche 60 Mann verloren hatte, die nicht ö. haben ihren Umfang und ihre, Gränzen, ag in für den Unterricht er nn. sen. 6 z . 9 i) 7 1
Bank -Comtöite in Umlauf gesetzt werden, und sie habe be wider ersetz; werden konnten, war mit dem Dampfschi ĩ : igkeit, biesem̃ ; ; ; x . h pfschiffe e gehen, so weichen sie doch der Nothwendigkeit, dien 3. Jum Behufe ver Erfü vleser Obli ien hat r . 2. fer, 6 Diskonto anzunehmen. „Phaeton“ abgeschickt worden, um die lleint Insel Hua 3 chüßen, welche durch ihr Alter und Geschlecht un hin , mit den en f! 46 . orf en 2 . J BWöennglauben in dem Bisherigen das Prinzip der Politit Sir , Binz e,, =. 1 . 2 nn, 1 le k, . und ö 33 . eg re, 1 an 9 qi Es 36 ia n e, nc 14 2 w der ehr Anstalten zu benehmen. Robert Perl's deutlich genug bingestellt zu daben, um nunmehr in 3 * . = , ; 1 j eden Tag erwartet wurde. ur die Goelette „Sul⸗ eber zu sehen, we ein instellen Bern! . . ) t d 12. — zahl von Mitgliedern der Deputirten - Kammer befinden, die Herren tan“ lag bei ore. vor Anler, um die Bevölkerung lee bin große Verantmwortlichlesr auflegen mag, das aber v , (unterz) Der Minister des Innern. 4 e r n ea, — — 3 33 ustralien ..... .... ... 17.433,78
Barbet, Marschall Bugeaub, Eajmon, Ehasies, Baron von Chaffiron, in Respeit zu halten, bie in zwei Parteien getheilt ist. Von biesen ohne noch größere Beran worn lichkei abgewitsen werben lan ö Joss Pivai. l diagz der bläherigen euglischen Handel- Gese yz bung, und zwar
5065,83