/ 640 ; La Plata⸗Staaten. .... 48 g 63 Pfd. Berliner B ö r s e. n . : Die war,. e, nn, in 3 Ain, I Abo n nen betrãgt: A ‚— I 9 k m e — n e Peru ... ...... 2, 535, 200 * Den 28. Mai 1846. cribe. Musil von Auber. nfang ha hr. e sür Tahr. J Alle Past-Anstalten der Zn. und
ö DTv pv. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen d Jahr Ben ien e gi uz foi gi; 666 Fond e, , , Aetien. ö haus · Preisen verlauft. 1a e , , ,. ü e r me, oö er, fre Priet. Seld. niet Geda. Ger: Im Schauspielhause: b9ste französische Abonnements⸗Vorstj a Th . . r Cr dition der All peru eme m, z 1 Pour les débuts de bM. Chätillon dans Pbemploi des am . 2. Ei s enba St. Schuld- Seb. 96e 96 potsd. Magdeb. 103 ö. — ⸗ h 2 oun Zeitung: hn e n. Pranieu- Scheine z0. Oki. Lit. A. La premiere reprèsentation de la reprise de; Le mar ¶ rti Friedrichs straßt Ur. 72. 1.8. 25. S875 — Pasa. Lr. Hie . Teure, comẽdie en JL acte, du ihéatrè frangais, Par Ale ei All 2 ̃ 3
siwen — 1 866 , ö . ier e Ger-. A0. a0. Prior. Obl. Dumas; Arthur, ou: Seize ans apres, drame- vaude ville Aujeigers 2 Str. Mathe ein schwerlich irgendmrns ihres Gielhen beten möchten, ie,, veteeg e, g He; S. er ger er Loh J h ; h ' J 34 . 2 . nnen 3 tinem Gesammtgewicht von 410 Ctr. mit Einschluß des mit asser oꝛbngeuiouen Borsi cin! * zr oem, On iel in All deen
ü i i i i ĩ i its r andbr J z z z z ö j c. j gefüllten Tenders zieht die eine dieser Riesenmaschinen, welche berei Westpr. Ptandbr. Hierauf: ein veutscher Krieger, Schauspiel in 3 bn. 6 1 49. Berli n, Sonnaben d den 30sten Mai 18 46.
Zl.
gõꝛ
97 85 102 95 97 97
url. Auk. abgeast. d0. do. Prior. Obl. Düss. Elb. Eisenb. 40. do. Prior. Obl. Rhein. Eisenb.
0. do. Prior. Obl. do. v. Si aat garant. Olk. Schles. E. L A do. Prior.
fm Frachtzuge der Gioggnitzer Bahn seit einiger Zeit verwendet wird, Graesb. Pos. d. über die Steigung 433 i von Neustadt nach Gloggnitz noch eine ao. ao. Bauernfeld. Bruttolast von? 5500 Ctr', was sich einer Leistung von mehr als Oeipr. Ptandve. T7 Gbd Etr. auf horizontaler Bahn gleichstellt. Babei verbraucht Fon. . diese Lokomotive troz der enormen Kraͤftentwickelung nur E Klaster Rur. 6 ꝛ 2 welches Holz pro Pieile. Die Dimenstonen derselben, sind folgende: 2 . Tylinber⸗Durchmesser 17 Zoll, Hublänge 24 Zoll, Verdampfungs⸗ . ,,, fläche 1344 Quadratfuß, 182 Stück zweizöllige Feuerröhren und 6 dee d e, rn. . geluppelte 4 Fuß hohe Räder. Die ganze Lange der Maschine mißt Gold 1 wars. e, es oli. 24 Fuß, die Entfernung von Mitte zu Mitte der äußeren Achsen Friedrich or. . 55 ie ders eb. Mk. v. o.
S I — — — 1
= . m —
Sonntag, 31. Mai. Im Opernhause, Mit aufgeho . 4 ufer, r. 4 in 1 Ah Kotzebue, ierauf, auf Höchstes Begehren; Der chutzgeis, Der evangelische Bischof und General-Superintendent der Pro- rung des ersteren Beschlusses, zu welcher der Staats Minister von in 2 Abth., . P. Taglioni. . halb 7 Uhr. Inh a lt. vinz Eile Dr., Freimark, von Posen. . Könneritz, damit sich ö Stände nicht durch das Aussprechen für
Zu dieser Vorsiellung werden iliets zu den gewõhnlichen d Theil. „ Abgereist: Se. Erxcellenz der Königl. norwegische Staats- bestimmte. Grundsätze präjudiziren möchten, rieth. Die Kam⸗ ir, Mit aufgehobenem Abo iserg. in, Belanntmachung. Minister Due, nach Stettin. mer trat einstimmig bei. Die Stände haben also den Ent- gan m . * ö usg 3 nem . nnement: iche Bundesstaaten. Könkgreich Sach sen. Landiags · Ver⸗ wurf abgelehnt und beantragen, daß die fortdauernde Gültig arlos, Infan von Spanien, rauerspiel in 5 Abth., von e ungen. Königreich Hannoner. Freguenz der göttinger Uni- keit der bisherigen Bestimmungen bei Publication der neuen (herr Emil Devrient: Don Carlos, als Gastrolle; ne Das Stckiunm bet tathlisch hzletz;.— Geburt fest Wichsel - Ordnung aus gesprochen, der nächstei Stände Versammlung
— ——
11I11111S5IIII
55S 5811!
2 111 1 C
1 S8
4 —
46 Faß. Babel . der Mech ien, ah an , n K Menmng? ' Juni. Im HBpernhgufe. Mit gaufet Gl mnbenr aus 'g'autfurt a5 dz. (Der P d 6 ker f, bei welchein die in den Deputations i ig, d inerlei w verspü Piteonto. a0. Prioritu ag, 1. Juni. ; — eh unprinzen. — Schreiben aus Frankfurt a. M. „Der Fetzog ' ꝛ ' in neu etz Eniwurf, bei welchem die in den Deputatians= n. r e r m n. (l re, ö. ec n seht! gehn wilp. B. (C. 0.) Abonnement ̃èꝰ Der Viebestrank, Oper in 2 Abth., Musik ee n un Bunde sprãsidial⸗Gesandte; das gachener Musilfest.) Nichtamtlicher Theil. r i rn , oe . Een ps er ü ien ; ᷣ zetti. (Dlle, Hellwig, vom Kaiserl. Hof⸗Operntheater zu rreichische Monarchie. Sal˖sbu rng. Aufenthalt und Abreise mit in Erwägung zu ziehen, vorgelegt werde. Zweiter Gegenstand Berlin-Potsdamer Eisenbahn. mee SelI - COo uĩr s. rü go e, dine, als Gastrolle. . Hierauf: Solptanz Anfang halb j] KFasetin ann Rußland. ö IZ3nlan d. ber Tagetorkaung wal ein Vortrag der ersten Deputation, die beab⸗
In der Woche vom 19. bis incl. den 25. Mai c. zind auf der nriet. ] Gela. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen d land ,, i . sichtigte Veränderung der Juristen⸗Fakul tät betreffend. Ein⸗ Berlin. Potsdamer Eisenbahn 98934 Personen tefahren. haus Preisen verkauft. g zon be e nen verständniß beider Kammern war nur bezüglich des dritten von der
11 250 FI. 110 ; ; soe⸗Magazinen. — a, ne, m Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement; mai je für di ifeste. * 135 Im Schauspielh fgeh reich. Vari. Kredit für die Juliftste. Die Deputirten⸗ Kammer Bekanntmachung weg ear, e run er n, Tann tee ge 6
gandels und Görsen Nachrichten. a , . ä, Diana, Lustspiel in 4 Abthf, nach dem Spanischen von Wes. ichgiefische Frage. Bramirn in der Kammer. Noße Guzot s
Berlin, 28. Mai. Die Course unserer Eisenbahn · Actien, welche an ⸗ ! 149; Tmil Devrient: Don Cäsar, als Gastrolle.) e in. — Verhandlungen des landwirthschaftlichen Kon- 1 var f , n ,, angesehen . n . ,, . Den ersten n . h ; 2 , — Vermischtes. : 1 ) Antra rnennung der Substituten dur as ruch⸗ . fangs slau waren, schließen besser, doch nicht über unsere gesmige Notiz. . 1. Königsstãdtisches Theater. linien und Irland, London. Kündigung des Oregon und vom 17. April d. J. ist der Stadt e. geh . 9 . 0 . 33 32 Aus wär ti 8e Börsen. in, n ö mn, d, w,, mn. 150 Fi. h . Freitag, 29. Mai. Stadt und Land, oder: Onkel nn sirags. Petition wegen Abschaffung der Korngesetze. — Bisthum er sst ung der öffentlichen giums von der Falultät), und den vierten (Einführung einer Tax⸗ Amsterdam, 24. H-i. bicäerl. „irt. seh. 60S. SR sree. — Aug burs 150 I. A aus Sberösterreich, Posse mit Gesang in 3 Akten, von zgi Sin. Au tralien und am Cap. — Versammlung zu Gunsten der Ar- ch anuar 1837 ab, wo ' Ordnung für die Juristen⸗ Fakultät und deren Enischeidungen) Antwerpen, 28. zei. zi, — 3. MI. 26. renlau goę Kaiser. Musik von A. Müller. u ü e issel. Wahlen zu den Provimial-Conseile.— 8 * hatte die erste Kammer abgelehnt. Die Deputation (Referent Dr. Frankfurt e M., 25. mei. 5X Mots. 1123. 112. Rank-Actiez k a4. Leipzißz iv Courant in 14 Tbl. Fust. 100 Tir. 9223. Sonnabend, 30. Mai. Zum erstenmale: Die Perlen i a n. z ind 968 . Haase) empfahl, diese Anträge fallen zu lassen. Dr. Sch affrath
P 4 2 4 9 2 z . J . 2. 2 6 ) 2 . S8 nr. auesl. S'; Br. In b9g 8. . n, n, n, ,, . gor oder: Knecht, Diener, Herr. Drama in 3 Theilen, von h Hair. göopenhag en. Der König ven Schweden erwartet punkte, erklärte sich entschieden für Beibehaltung des vierten von der Kam-
Hamburg, 26. Mai. Hank-Aetien 1585 Br. Engl. Russ. 107 Br. 100 sRfbl. an. 106 doltei. ; . lien. 2 31 Salz und Tabacks⸗Monopol. — Geistliches Se . , n . ,, . r ern. i. . Faris, 23. M.. 65 19. 98. . ; ö . — Diputation. ö; geltend gemacht worden, als daß es schwer lei, eine gan richtige a ris M go Rente in eour. 119. 95. 33 do. Au eo 84 5 Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. . Sczreiben aus Madrid. (Der Großfürst Konstantin in höchsten n, , far die Falultẽit zu finden. Eben so gut 2 wle 3
Neapl. . b9b Span. Rente —. Pans. —. . . ö ö n ⸗ Wien, n , , 1por nge. 1383. Mi. 1203. Lino. III. Königliche Schauspiele. Im Selbstverlage der Erpedition. gesta; Jamischtes.) sein wir möglich gewesen, für die auf ganz gleicher Stufe stehenden Arbeiten
xe. Ibs. , Freitag, 2. Nai. Im Opernhause. Saste Abonnements Gedruch m ver Neat rschen Geheimen Dber· Sostuichdtcan n e m ren, iet ahnt. eib talen ein. Terrenung ze nden üse gh ue folg ard . . ; nn,, , —— — — — — . von Könneritz empfahl af, den Antrag der Deputation, die
i Europa; Santana noch in der Havanng;) ; . ; . Schreiben aus Mavbrid. (Eifenbahn von Madrid nach Hach? auf ich eruhen zu lasfen, indem eme, Tarordnhng für wisch;
. ; 9 = 9
suunjucz. schaftliche Arbeiten nußlos und gewissermaßen unmöglich, wenn nicht A l I 9 e m e 1 n e 8 A n 3 e 1 9 e r. den er: ge 3 ĩ 4 ö dig. Marlibericht. . . 9 6 inn, 6. 6. en, 3 . ; 59 z ö z iner han g anste ; schreiben au rantfurt a. . borsenbericht. a inisterium bei zer eviston der ota en⸗ arxor dnung im ahrt Gekanntmachungen. laõgl mögen an den Iniestat- Erben, den Schuhmachermeister iner reinen und ungekänstelten Empsindunz ane, Hnchngehracht, raß den Geri Cr ma . .
Berlin ⸗ Potsd amer Eisenb ahn Johann Konrad Hofmann von hier, ohne Caution hin · ihuend wirke. . / en r z ch ) ĩ ö ; ausgegeben wird. ; 1 8 ; ¶Gꝑeinbnser- bei schwierigen Arbeiten höhere Ansätze zu bewilligen. Ueberdies ge⸗= le ea nn , in Stettin An den beiden Pfingstseiertagen und dem ge. Schweinfurt, den 47. April 4846. . Schlesinger. a. 2 n n,. 9 fil e derm vit r nn,, winne der Advokat bei langen und schwierigen Sachen durch die vi- sol das in Hinterpommern, im Camminschen Kreise be Tage darauf, alss am zi. Mai, 4; u. 2. Ju ni, (L. 8 Königl. Kreis- und Stadtgericht. Musikkhandlung. ⸗ fachen Arbeiten, während das Spruch-⸗Kollegium nur einmal die Sache . zieren! Wutheiles, werden von Berlin und Potsdam . um 6 Uhr Ih. von Thüngen, Direltor. Schneider. en n, bearbeite. Uebrigens seien die Falultãts / Urtel im Durchschnitte nicht
ĩ. . 2. e m fin, ne B i früh, 35 und 87 Uhr Nachmittags Exirasahrten einge th b wenn jn einzelnen Fällen d viel gesordert worden zufolge der nebst OHypoihelenschein und Bedingungen in 355 Hf ö In der Se kRaseschen Bu chbandl u Kerner, n n , e mne mug we kein = ,. der Registratur einzusthenden Taxe abgeschätz auf legi' und es wird daher an genaunten Tagen von bei= in 1 1 ,, a so werde vas Ministerium, auch wenn keine Tarordnung vorge⸗
9315 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf., am den Orten aus gleichtenik , , ae n, ek anntma 9. len Buchhandlungen zu haben, Berlin Ctechhäh : . bis zu einem von den schrieben sei, bei der Umgestaltung der Fakultät dahin wirken, da 1. Au gust e, Formittags 14 Uhr, . i e. 12, 2, 35, 5, 7, 83 und 36 uhr 8 B chung = pei F 8 ö. A ꝛ ' Finanz r sich bestimmt dergleichen zu hohe Ansätze für einzelne Urtel nicht vorkommen. 2 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ge g. feder halten die Zuge an Am Montag ö den 15. Juni Posen und Bromberg bei . =. . mtlich ce Theil. nen einer angemessenen Regel über Abg. Jofeph sprach sich für Beibehaltung ber sammtlichen Antrů 1 um 6, 8, 12, 2, 7 und 10 uhr. 4 las? Fü MTR LH : 23 un gewahrengen Srist die Gas - Erienchtung auf fr Stad tedesj/ aug nnd fand besonders eine Taxordnung jeßt dringender als se. ĩ Eben so werden wir, um dem Publilo zu größeren 18 6, Vormittags präzise 10 Uhr, in Lübeck im Reduction s- Tabellen Berlin den 29. Mai. . zudehnen sich verbindlich machen will, indem fur ben Fall der Versa⸗- Bei der Abstimmung ließ die Kammer die don ber ersten abge⸗ Dampsschifffahrt Landpartieen in den sich immer mehr verschönernden Hause der Gesellschaft, Johannisstraße Nr. 16: ann, n r r,, 4. s 4 Feine Majestüt der Kön ig sind nach der Provinz Sachsen gung oder des Ausbleibens dieser Erklärung bis zu dem gesehlen jehnten drei Anträge den vierten gegen 4 Stimmen fallen. = 266 Umgebungen Potsdams Gelegenheit zu geben, e G ene al 5 Versam il d 1. . 2 . , , e, ee, . Ihre Majestät die Königin sind nach Dresden gereist. ermine die gedachten Minister ermächtigt sind, Privatpersonen zur In den Sitzungen vom 2bsten und 27. Mai beschäfngte sich die zweite . 99 m an allen Sonntagen, vom 2usten d. M. ab, bis neral⸗ De n ung er . ,,, n, n, Befriedigung des öffentlichen und Privai⸗ Bedürfnisses mit Leuchtgas Kammer mit den das Volk s⸗Schulwes en betreffenden Petitionen, — auf Weiteres, eine Entrafahrt von Werlin früh 6 Uhr in dem betreffenden Stadttheile zu konzesstoniten! und dabei das die im Wesentlichen auf Abhülfe des pecunigiren Nothstandes der meisten
einlegen, und es wird daher von genanntem Tage ab Herren Actionaire der Deut⸗ ,, r , ,, nn, g. Najestät der Äbnig haben Allergnädigst geruht Jntttesse der Stadt nur so weit berücksichtigen dürfen, als solhes tz let er, auf Herbefferüng und Hebung ihrer bürgerlichen Stellung,
; . an allen Sonntagen 8 7 en, m, ben bei dem Justiz-Ministerium als Geheimer Kalkulator an- mit dem öffentlichen Interesse vereinbar ist. ; ñ e Wi ĩ ;
P . ' earbeitet ͤ . . : : ö auf die Vor- und Fortbilbung und auf die Wirksamkeit der Lehrer
zwischen Potsdam und Sam⸗ 5 . . e wh , schen Lebens Versicherungs⸗ „on einem pr?ktreetten kaufmann, llt Rechnungs- Rath Ran ne hl zum Geheimen Rechnunga⸗-Rath; Diese der Stadtgemeinde zu Berlin verliehenen, mit Beschran⸗ 9 Eine ar e e, Glunll! üher . e e. fand a e g.
burg Das Direkrterium der Pon dam, Ra gde bur= Gesellschaft, Preis 20 Str. 6 kungen der Gewerbefreiheit verbundenen Befugnisse werden hierdurch) statt, da man bei der für nächsten Landiag gegebenen Aussicht auf
Shen lich zei3ckua ßig 8 Mal: ger Eifen bahn? Geselischaft. wor Jicchnung über vas 17e Geschästejahr abgeleg: Den bei demslber, Minsserium argestellen Geheimen Rrzistra- zu n Kenntniz gebracht. rin neues GeseK über da Eiementar-Volkoschulwesen auf das Spe wen reg el maß ig 2 Schirm zum Kanzlei⸗Rath zu ernennen. erlin, den 30. April 1846. zielle der pri wen Petitionen nicht weiter einzugehen für gerecht=
z 8 werden wird. Selt dem ersten 1 n. d. J. haben wir sür Deu ö. 2. ; ů. ; e Bon potsdam: Fonte Denis und Sonn w Kö Für den Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister. sertigt hielt. Viele sprachen sich indeß zu Gunsten der Petenten aus
abend, Vorm. 9 Uhr. il elms⸗ Ba n Lübeck, den 16. Mai 1846. U ö d . ö Illlerhõ Auft Fiori il ] en i ; ; 2 ? . J. Vermehren, General -⸗Agent — ⸗ . Im Allerhöchsten uf rage. well. und erkannten die Verbesserung der Stellung der S ullehrer als eine Hamburg , 6 . und Donner . h Ti. hn; gm h der Den chen e b, Wa , en mi, gf uschas. Medizinischen Zeitu 9 dra f en d e er sten: an . 9 e . s 7. 3. von Bodelschwingh. . . an. Der . 336 K einen 31. j. 3 , 1 2 2 d 3 ; i 3 9 2 . ä J 2 . 19. t i / w d v d t ti k i var g feen e, een , fe, nnn z — e, Russlande, ,,,, , ein. Det ounees arte, , n , d, ,, , , , Familien von 38 Personen und darüber, wenn sie aus nir den zu der am 20. redigirt und heraustzetzeben Ihr Durchlaucht die verwitwete Herzogin von Anhalt Ronigr ech Sach sen. In der Sitzung der zweiten Kant Rtelr. auf 140, 150 und 200 Rthlr. gestellt wissen wollte; diesen
Aeltern und unverheiratheten Kindern bestehen, ge= m ; Citerari e An ei en. . von den . hen ist von Cöthen hier eingetroffen. mer vom 23. Mai war der nächste Gegenstand der Tagesordnung Antrag wurde jedoch auf eine Bemerkung des Kuitus⸗-Ministers, da nießen die Vergünstigung, nur des Passagiergeldes zu , ö Juni d. * s ; sch z ig . M. 36 ne k. . ; . 36 6 Henn dee rr stent Geputation dn ebene hr er eniwucf, bas Necht die hierdurch ö 6 rbb kan g gen n ,. 3 . entrichten. Kinder unter 10 Jahren zahlen die Hälfte. a m . z Vormitta 8 In der Andreä ischen Buchhandlung in Frankfurt ,, , . . ne,. ,, . 6 der mik Wechsel Bezogenen an den ihnen anvertrauten Waaren be- Rthilr. betragen werbe und es auch bei dem edelsten und besten Zweck Lustf ah rt / . r , . g a. . is . und , , n Buchhandlun⸗ n . ie . . dee, ,,,, 2 Der Dber⸗Präsident der Provinz Westphalen, treffend. Die Deputation empfahl den Beitritt zu den beiden von] immer gut sein werde, Maß zu halten, von der Kammer abgelehnt,
; K 10 Uhr, im hiesi ⸗ gen Deuischiands versenden, in Berlin vorräthig in der Herreliungen an machen, Lrtten zrirsumpshalli Sch aper, von Münster. der ersten Kammer gefaßten Beschlüssen, mit einer kleinen Abände⸗ ! wogegen sämmtliche Anträge der Deputation einstimmige Annahme
j 8 2 K 2 Sort. (R. Br ü⸗ abe ihre? Bedarfs. Der Preis ist 5 Thlr, 4 2 zwischen Potsdam und Bran⸗ gen Rathhaussaale satufindenden di es ahri gen Amelangschen Sort. Buchh. (R. Gaertner), Brü⸗- zabe ih darf 9 1 , — —
derstraße 11: de b ! . 34 4551 Allgemeines Königliches auspielhaus. ich vor drei Jahren das Modell der genannten Gruppe und die begonnene waid, für die Vielseitigkeit seines Talents und das Geschick, welches or nburg ordentlichen Ge neral⸗Versamm⸗ . ö ö ; ass glich . nne, nn, ö . fiaerrn nn kun e'ohier aber das Ganze in der Vollendung. auch sür monumentale Cr sl nn gen her. an ö Sonntag den 3. Mai s, Kirchen-Lexikon lad rl ĩ— as Urbild des Tartüffe, von Gützkow. (Mol ; zführung. * 8 9 Abfahrt von Potsdam um 7 Uhr Vormittags. l n snael. 1 ! Funfzi Thaler a j ñ ; 6 Die gegenwärnige (vsgläusige) n, ist ungünstig; die Hrupp; Alle rhden Bernburg! s. e dlachminsgs. Ung pierdurch ergebenst eingeladen. oder n. , n. ö k Belo 4 Herr Emil Devrient) ene, : ,, Wand . ae ici sali . * 2 auf Die Abeillez Bi fü ur Berathung und Beschlußnahme sollen diejeni wuütdigsten aus der gesammlen Theologie und. ihren Ein am 151en dies. Mig. hier zur Post gen Mai. bis Gestalten, so daß man überhaupt weder eing günstige noch au gin 6. ' . i , , , n. far e mn, e m n , g 8e ,. e. . ale ifenschasier. Bearbeitet von einer An zahl klommandirter Brief nach 3 * e nn Wen 28. Mai) ö ; wechselnde Beleuchtung und eben so wenig eine Ansicht von allen Seiten ein seit Anfang dieses Jahres in französischer Sprache, unter der Redac= Sgr. ö werden, welche der §. 25. des Gesellschafts ⸗ Statutes fathoiischer Gelehrten. Herausgegeben von Dr. Anweisung von 5060 Thlr. Litt. G. No. 26 a ö. der Rolle des Molisre ist Herr Deyrient vollkommen in seinem gewinnen kann. Dech selbst unter diesen wenig vortheilhasten Umständen tion des Professor Du vivier, hier erscheinendes Blatt, erfreut sich rines Zwi s chen Po t sdam und dem nrh alt. 3. A sch bach, ort. Prof. der Geschchse an B. Univ. worüber 9 vom Königl. Wohllöbl. Obn⸗ hn Er, und wir zollen seiner heutigen Leistung mit wahrem ,. wird Jeder von der hohen Schönhelt des Werkes ergriffen werden, Der guten Foiigangs. Das Journal hat sich das nicht leicht erreichbare Ziel ; Wegen Legitimation der Stimmberechtiglen oder der zu Bonn. Ersten Bandes zweite Lieferung. gr. 8. Postschein besitze, ist in Stettin nicht cĩnguijn nulennung. Seine drei Hauptscenen führte er in lunstlerischer Mä⸗- Moment ist gewählt, in welchem der kühne Schwimmer die harrende Ge gesteckt, die geistigen Interessen Deutschlands und Frankreichs auf den Ge⸗ li ren Vertrelung, fo wie wegen der etwa zu stellenden Preis 5 Sgr. Velinpapier 3 Sg; wahrschein lich abhanden gelommen oder en iwes zum. Wahrhei irefflich durch: der beredte BVertheidiger der Freiheit; liebte errcichi und in ihrer Umarmung niredersinkt; sie umfang! ihn und dieten der Llieraiur, Wissenschast und Runst zu vermitteln. Wie dies dem⸗= ) emplin. Antrãge einzelner Herren Aciionaire, wird auf die ss. Von dem allgemeinen Kirchen ⸗ Lexion eischeint hier Es wird daher hiermit vor dem Anlauf diesa zn . n Stoffes, der Mann der gewinnenden Rede trat uns aus drüct ihn an sich, ihr Haupt neigt sich herab zu dem scinigen, während sein selben gelingen dürfte, wollen wir dahingestellt sein lassen. Einstweilen Dienst ag den 2. Juni e. f gand ge gg. ee Heselscha fis Sia inies dern lese a. die zweite Lickerung, weiche bis zum Art iel „Altar“ Anweisung gewarn: und demjenigen, der solhe sn in ö b Lionne, Lefevre und Dubois), der durch die Erbärmlichleit Auge zu ihr aufschaut. Sein linker Aim hält sie umschlungen, man sinlt hat sich die Redaetion der Abeille in der Heranziehung namhafter Kräfte Abfahrt von Potsdam um 3 und A Uhr Nachmittags. Ratibor, den 19. Mai 1846. geht. Schon Anfangs Juni wird die dritte Lieferung, liefert, obenerwähnte Belohnung zugesichert. n 9. nenden Tartüfferie in seiner inneren und äußeren Freiheit ge- der zechte herab an ihren schönen Gliedern. Wie an diesem Kunstwerke fehr thätig gezeigt. Gelingt es ihr, dieselben dauernd und so zu gewin- Rückfahrt von dem Templin 73 ihr * Das Direktorium der Wilhelms-⸗Bahn. kit bereng unter der Presse ißt, ausgegeben und die wei= Magdeburg, 27. Mai 1846. 8 cher aus der zweiten (mit Armande), der gewandte Sch auspicler die in der Zufammenslellung der beiden Figuren erreichte volliommene Har. nen, daß sie duich sertlaufende und sich ergänzende Artilel, die im Sinne Fahrpreis 4 Sgr., g . er . 3 1 Felix Fürst von Lichnow sky, 91 6. r e ,n 464 Monat folgen. ꝛ Carl Weib e n . n ih dee. ö. 3 c. en ,, ö. , , 6 u w,. 9 i , . in,. ir ner, 23 ver beabsichigten Haltung des Blattes geschrieben sind, die Entwickelung n ler, Taubenstr. Nr. 10. ases. us diesem raschen Erscheinen lann entnommen werden — lrmande gab unszr . uck voller Innigteit, die erschnwelzung' der Gestalten, deren Innigleit und ziaidela urch große des Journals befördern, so dürfte dasselbe bei der großen Anzahl der in — Victor Herzog „e Ter ar. Benn ecke. daß vas Werl gehörig vorbereitet ist und in der ver⸗ * ' ; ö 3 e behoenden Scene mit dem Könige frei und jubelnd durchbrach; Zartheit, des Hefühls beherrscht bleibt: so ist in demselben Maße die Cha⸗ 8 zerstreut lebenden Franzosen und der 228 der en er. azs p Cecola. Schwarz. Dom S. Polto. Pee 33 in dann sln * an n Ein: Künstliche Diamanten mii n fp 2 ö , , ,, l. . i es ö, 2. 6. e e . irn , , schr an une. gewinnen 3 sich 2 weiten , M ; ie meisten Artikel, nament ie größeren und wich- ö ö i . d angeden let wird, h ar läu. welche den sehnsüchtigen Drang dennoch, nicht, zu u erwinden im en bis jetz erschienenen 21 Nummern nach zu urtheilen, hat das — Am Sonn⸗ n , nat. nigeren, werden von den Verfassern unierzeichnet, wo= ann . 6 9 girichet Weise vie Nachahmung des Tons und der Haltung gewesen ist, nicht vollendeter und glüclicher sein als hier, in der Atti⸗- Journal die im hren e angegebene Ordnung eingehahen und in dem . durch gewissermaßen eine Bürgschast für die Gediegen as Lager Nr. 43 F ĩ . lupe des Jünglingso, in dem Auftichten des sinkenden Hauptes, üterarischen Theil bald Reproductisnen, dald Original Artikel geliefert, auch —— Das Lager Unter den Linde e d abend den — heit det Bearbeitung gegeben wird. Nur bei der gro. ri, rn gen der übrigen Müwirkenden in dem Lussspielt snt, all. in der Bewegung u' germ, die ihren Bienst verfagen und des, Wiederet. in dem der Musit gen idmetzn heil die zur Jen bedeutenderen neuen ls E dSiIttal-Ladun zen Zahl der mim tlendem Celebritälen, die nicht nun empfüng sine neue Sendung von pale ciaunt, und unter Ihnen ragt das neffliche Spiel unseres Hern Fartens bedilrfen, Bel liebevoller Natur- Rachahmung ist ein Zauber von Composilionen und Raf Aufführungen besrprochen und in der Rem ns er
as?7
9
2
— — ) —
marschirte im Jahre 1813 mit den russischen Truppen Gelehrhe in sich schließen, welche einzelne eologische ; 14. ganz eigenthümlichen Reiz verleiht. Mit der geisigen Conception wet- schen und italienischen Sper, des deutschen Schausplels und des Ballets alg Hautboist nach Rußland, lehrte später nach Ving gil de fe g än und das Ganze 6 3 9 nicht zu ünterscheiden sind. rifern der feine Sinn für die menschliche Körper bildung und die BVortreff. n Den Voistcllungen des hiesigen franzoösischen Theaters wurde
*r —
5 * ö 8 . M 8 . 30. Mai Der Musilus Johann Kaspar Hofmann von hier allen Fächern der Theologie angehören, sondern auch e , m mn n n, ö. 3 Ms 8 9 a , n n . hervor. Das Haus war ziem⸗ Poesie der Empfindung über das Werk ausgegossen, der demfelben einen trale lurze wöchentliche Referate über die Vorstellungen der hiesigen deut- W. * 2 L. r ; ö
291 . 2 — 2 . C., Nachmit ⸗· jand zurück, verehelichte sich am 2. Mai 1820 zu Groß= chrißtlichen Kunst zum besonderen Gegenstand ihrer Stu⸗ lichkeit der Ausfübrung. In dieser Hinsicht darf die Gruppe dem Besten an diesem Plaße eine . Besprechüng zu Theil, was den Habitues
mags 3 uhr, sallke im Königreiche Preußen mit Emisie Bullmann. dien gemacht Haben, war es möglich, dem Werle eine 436 b z i = sich an die Seine stellen, seJ es, daß wir auf bid nackten Theile blicken, in dersciben guͤwiß erwünscht sein wirt, da dieser Vorstellungen mit wenigen 94 wiid von uns ein entfernte sich aber 6 6 nach Rußland. z ii * ändigkeit zu n, * Da uerreé ot e. n Sen Steinhauser Dero und Leander. denen eine 333 Dur ian ge Form und die sorgsamste Modelli- 'n. bier in deutschen Blãttern wohl nur höchst selten k . und Gütern Da nunmehr seit seiner Entfernung 25 Jahre abge⸗ uulereichneit Haben die Ehre, ein geschah es in a . Zeit ist im nh e, Schlosse eine Marmorgruphe auf · rung sich kundgeben, oder auf des Mädchens Gewand, das' eine meisterliche geschicht. Endlich fehlt auch die Petite chronique in keiner der erschiene- n ach S laufen sind, ergeht an den Musilus Johann Kaspar . kum in Kennmiß zu setzen, daß sie ein Lager n r' und Leander, von E. Stein häuser aus Bremen, der sich Behandiung zeigt, sowohl wo es eng anliegt wie im reicheren Faltenwurf. nen Nummern. Hofmann oder dessen Leibegerben oder sonstige Berech Das theur V t rh zum vaguerreotypiren nöthigen Gegenständen n an n, ne, n ene Werl einen Namen gemacht hat, so durch Einige Mangel an dem sonst schönen Marmor kommen unter diesen Um. Dußler Druck und Ausstattung empfeblen im Uebrigen dies im Verlage Magdeburg, den 22. Mai 1846. sigie die Aussorderung, . . e ate aus ien, alg: Apparate, Platten, asse partout, Eintah * alls im. Be ö r. Majestät des Königs befindliche Statuen] ständen nur wenig in Betracht. Wenn dies Werk die Bewunderung der der Dr. Bebrschen Buchhandlung erscheinende Journal. Die Abennenten ; — iniat b von heute an in nerhalb 6 Menaten 6 P xt ahr Ur far Portzasts, cheinsscht Produ mn, . . Muschel fauschenden Mäbcheng und' durch die Bildsäule der Freunde der Kunst, die ss zu sehen Geiegenhelt gehabt, in reichem aße empstngen zugleich gratis mit demnselben dit Hitoire de la captivit de Die Direction der 7, — 2* urg⸗ Magdeburger bei dem unierzeichneten Gerichte zu erscheinen und ihre lassl e. Uumbe ner seine Malerfarben und Pinsel, sammtlich aus ¶ n h 1 die leidenschastliche Bewegung und dle begeisterie Hoheit verdient, so zeugl das Modell eines Denkmals fuͤr den beiühmten Olders, Si. Helene par le dcncrai Montholon, Compagnon d'exil et enecuteur Dampsschifffahrts · Compagnie. . emwanigen Ansprliche an das bioͤher Kernenh f aesttiit Car Sopran od. Teuor 10 Ser., fam Alz aer Bariton Babln in Paris iommend. 9 — e . der Wieiergebung dieses so ost versuchten wöie schwieri, mit dessen Ausführung Sieinhäuser, der nach längerem Verwessen in testamentaire de Napoleon. S oltz apfel. erwalktie Vermögen ves Abwesenden, wescheg sich auf 10 Ser=. int erschienen,. Die Vousische Zeitung vom J. J. Burbach 4 andes veisch nolten ürscheinen sollen. In Rom sah ] Deutschland nach Rom zurücgelehn ist, durch seine aterstadt beauftragt
S885 F. beläuft, geltend zu machen, widrigensalle Jo- 31e nennt dicues Lied das geluungenste des mit ü Depot in Köln a. Rhein, .
hann Kaspar Hofmann als todt erllärt und dessen Ver⸗ Recht besichten Komponisten, worin der Ausdruck Breiiestraße Nr. JI0
— —