1846 / 149 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. 642 643

fanden. Eben so wurde ein Antrag des Abgeordneten von Zez⸗ 8 die , g * a , ne i 1 er Der Zustand des bee, die Gewohnheiten der Araber, hi.) i ĩ f j . ir am 24. 3 5, in Folge ellun nes zu diesem Be⸗ iakeit, ĩ it i j j

. er. beg mn, , nen X hufe niedergesetzten . ae n, die . die ser e,, . i nenn n lem Großbritanien und Irland. 8 p an i e n. Thore von Atoqh ;

sähigung keinen Äufprüch auf den geseßlichen Minimalgehalt haben zähne ot ende weiches zur öegpstgng, dsr erben zent Fichtung arabifche. Bürtgus. Bie Df ere vieser Vin cr n ond em, e, Mai. Mit den letzen zu Siherpecl angeben, 3 SBradrib, 18. Mai. Der Minister des Innern hat wei Anlagen beschäsügt, Die Anzahl dieser Arbeiter soll bis auf Jö00

die 2 ihr Amt . Treue und Fleiß verwalteten, der Ninimai⸗ * 16 , tiren auss getreuste die Mee, welche sich die Araber von den . n , , ri, . . rie n, ge . . ö. w,. k . ke,. ren. ö. . * . 6 **

J J * 4 574 * *** z ikanischen . i t er ro von Logroño bis iner Mündun iffba t 3 änder sind von den Unternehmern entlassen worden. ndem man

zofen machen; sse tragen den Säbel und sprachen eben dim] renn! Man wi en, Fdaß diefer Bote Herrn den könne. 8 ,, . auf diese Weise das Werk zu einem durchaus nationalen zu machen

. von 120 Rthlr. gewährt werden möge, gegen 1 Stimme an- rung gern. ve n ist, sind in 2 * 15. ru e. an din dirigi⸗ Hecht: im S . schant die Justi; das nothwendige R e enommen. renden Senat erlassenen Ukase enthalten. n Unserer steten Füͤr⸗ . rien eint di . ige Attri Verschiedene hie z ö ; ; ĩ inbeimi ndi

. in K u air̃ eCBlätter behaupten, es würde bei Vallatolis sücht, wird der groß Mangel an ein heimischen Sachverständigen um desto sorgt für das Wohl. Unserer Unterthanen, haben Wir suͤr mög. Gewalt zu sein. Ueberdies entspricht das Wesen militairischen 3 ein w 26, 000 * e, ,, mit dessen fahlbarer, als die Regierung fast alle Cwil⸗Ingenieure, die auf ihre

Königreich Hannover. Die Universität zu Göttingen lich“ erachtet, die alleret rer! Mhgaben? Riückslinde in Ge- mando's gleich sehr durch Eigenschaften nnd Mängel

zählt in diesem Sommer- Semester 649 Studirende, darunter 199 aide in einem irn rg, zu oer und 26 zur Magazini⸗ Weise 24 gen J. ö giebt für ,. n Hülfe die Minister einen Staatsstreich auszuführen gedächten. Diese Kosten ausgebildet worden sind, zur Anlage und Ausbesserung der

JYlusländer und 142, welche Theologie, 194, welche Jurisprudenz, und rung und. zu anderen Bedünfnissen der altiven Armee zu bestimmen. Dem- nur zwei Arten von Menschen: Krieger und Kaufleute, Mili t, wort Angabe ist völlig grundlos. Nur an der portugiesischen Gränze wer- Heerstraßen, zu welchem Behufe das so eben hier abgeschlossene

201, welche Medizin studiren. Bie Hanusversche Zzitung Drnläß tragen Wir Ihncn, ale der obersien Lolai Behörde; zuf: I) Sofort Civilpersonen. Nun aber fällt s shnen nie ein daß 21 wird. Nach t. den einige Truppen zusammengezogen in Betracht des Aufsstandes, AÜnlehen von 10 Millionen Piastern dienen soll, verwendet.

entlehnt einem hildesheimer Blatte Folgendes: „Als im verflossenen in den Gouperne mente Tschernigoff, Poltawa und Charboff, unabhängig Kaufmann gehorchen könne; der Esstsier wird . ö. M 16, Kaufleute, Mäkler ꝛc. der im benachbarten Lande noch keinesweges unterdrückt ist. Die Eisenbahn nach Aranjuez wird die Hauptstadt in Berührung mit

Jahre durch Allerhöchste Entschließung Sr. Majestät des Königs vom Pon der bereitg bewerlstelligien Abtragung von Rücständen durch Proviant Qullan bes? Stammes. Die franzosischen Offiziere, mit in m Der vormalige spanische Gesandte bei der schweizerischen Eidge⸗ dem Tajo brisgen und auf diese Weise zu dem Mittelpunkte machen, ziere, er ch nossenschaft, Herr d' llyllon, ist gestern von Paris hier eingetroffen. von welchem die bis jetzt freilich nur auf dem Papier entworfenen

3. Juli den fatholische Theologie Stüdirenden der Besuch außerdsut= in beiden letzteren Gouvernements, andelweitige Lirferungen von Gerraidke sjakeit, sind ganz geeignet, die R ter und J ü diesem Zwecke nach den im Utase an den dirigirenden Senat vom 15. gigkeit, sind ganz geeignet, Rolle gerechter und unpmm h Am 9ten Mittags lief das russische Geschwader, bestehend aus Eisenbahnen nach Babajoz, Irun, Valencia, Andalusien ausgehen

scher Lehr- Anstalten untersag! wurde (s. Nr. 194 der Allg. Pr. !. . ) mm. j len? *

Ztg. von 18455, „„weil eine ausländische Vorbereitung auf eine in e , ,, n,, ; ö n s dem „Ingermanland“, an dessen Bord sich der Großfürst Konstantin sollen. Keine einzige dieser letzteren Unternehmungen bietet bis jetzt

ö. . üien Ermessen überlassen bleibt, di se Lieferungen zuerst in denjenigen Krei⸗ In der Kammer sitzen jetz 184 öffentliche Beamte, won ö : and“, 9 stanti . D. u . e

einem deutschen Staate zu übende fei licht und, lehramtliche Wirk- sen jedes Houvernementg zn erheben, wo Sie Lieselben nach den Lo, minisserielle sind und 33 der Opposition angehören. Dem G befindel, dem „Fürsten von Warschan“ und, dem Menelaus, in vie die geringste Wahrscheinlicheit der Ausführung dar, sie die nn ieh;

samkeit für das Entsprechende im Allgemeinen nicht gehalten werden lalverhältnisen am zweckmäßigsten sinden. 2) Da die Häufung von tutionnel zufolge, stellen sich jezt 90 neue Beamte als Bai von Algesiras ein. Der Platz begrüßte das Geschwader mit mehr nur dazu, dem immer mehr um sich greifenden Actienschwindel

könne““, machte dieses auf viele Katholiken des Königreichs einen un⸗ Abgaben - Rücständen in den drei genannten Houverncmhenis einer, Kandidaten auf. Wenn diefe den Sieg davontragen, so wiun reitet arrtre har , de, m war 21 Kanonenschüssen, welche das Linienschiff „Ingermanland erwie= Nahrung zu geben.

gemein schmerzlichen Eindruck auch aus dem Grunde, daß seits die Quellen des Reichsschatzes ju erschöpfen droht und zugleich Beamte in der Kammer sein. 0 re Liter ar- azette zeigt an, daß eine nicht genannte Per- derte, nachdem es zuvor die spanische Flagge am Hauptmaste aufge⸗

dadurch die in der neuesten Zeit ohnehin vielfach vermin- schwer auf, dem Lande selbst lastet, andererseits aber die Abtragung Französische Blätter bringen folgende Note Guizots a I nöthigen Fonds zur Errichtung zweier neuen Bisthümer am zogen hatte. Der spanische General- Kommandant schickte einen Äd⸗

derten“ Unterstützungen für die meisten armen katholische Theo⸗ ber Rücstände Ihrer Veraniwortlichteit und Fürsorge übertragen ist; so von Boufqueney: „Paris, f7. September 18156. Die di ter guten Hoffnung und, in Süd. Australien hergegeben habe. jutanten und seinen Secretair ab, um den Großfürsten zu begrüßen. Gerd neuen Bischöfe soll ein Jahrgehalt von 1209 Psd. St. Dieser stieg in voller Uniform, begleitet von dem Admiral Lütke und gandels und Börsen - Nachrichten.

logie Studirenden abermals auf eine empfindliche Weise be⸗ werden Sie nicht unterlassen, von denjenigen Personen, welche von der vor. rie Sie mir zu schreiben die Ehre erwiesen, habe i schränkt wurden. Man befürchtete, es würden viele iatholi- stehenten Vergünstsgung zig leinen K braüch . machen pässchfniig!“ di re, . i en .. mehreren Sffizieren, ans Land und nahm die Kirche, so wie einige Beitreibung der Růckstände auf Grundlage der Gesetze zu bewerssteliigen. Durch die Mittheilungen des Herrn Poujade habe ich die G bie Gesellschaft zur Besserung der Lage der arbeitenden Klassen andere Gebäude des Platzes, in Augenschein. Am 19ten früh ging Marktpreise vom Getraide.

sche Theologen ohne die Aussicht auf die seitherige fast ganz 3) Das fuͤr Abgaben⸗Rückstä jnaeli , ö n ; . ) en- Rückstände eingelieferte und an den von Ihnen be- nun des Gebirges, die Treulostgkeit und Grausamkeiten, wen freie Unterhaltung an außerdeutschen Lehranstalten ihre Studien nicht . . des Dniepr 2 . Deßna deponirte ig laben bei er ae 6. die . Unthaten, 6 zur ar NPestern unter Lord Ashley's Vorsiz ihre Jahres- Versammlung. das Geschwader wieder unter Segel, wie es hieß, nach Ceuta zu. wohl vollenden können und der Diözese auf diese Weise manche Sie nach Kiew und anderen Orten, wohin es nöthig sein wird, zu erpedie M hen dl will sat 'n Cad Vetragen ber türkisshen s n m Berichte erhellt, daß scimmtliche bisherige Fonds der Ge⸗ Dic franzöͤsisch Regierung hät, bei der dieffeitigen um dit Er⸗ Berlin, den 28. Mai 1816. lent? und gesi ; i ha,, mm ? . enschheit und Civilisation das Betragen Ler tirkischen fn Erbauung von Häusern verwendet worden sind, welche , z Zu Lande; Weizen 2 Rihlr. 20 Sgr. 5 Pf auch 2 Rihlr. Sgr. talent⸗ un gesinnungsvolle Theologen entzogen werden. Um so ren. 4) Fürs erste beauftragen Wir Sie, im Laufe der gegenwärtigen Truppen bezeichnet haben, in Erfahrung gebracht. Ich brauhe st zu Er r n laubniß nachsuchen lassen, dreitausend Pferde zum Behufe der Re⸗ Pf. Roggen ü Nnhir. 275 Sgr. 7 Pf. auch i Rihlr. 25 Sgr. 2 FF. größer wird nun die Freude und Dankbarkeit aller Katholiken des Navigation 25.009 Tscheiwerr Mehl nebst einer verhälinißmäbßigen Qugu- ; ih Sm, 14m aber braven Handwerkern überlassen wurden. Es sind jedoch montirung ihrer Kavallerie in Algerien aus Spanien ausführen zu 3 Yogg Mr. gr. 7 Pf. auch r. 26. Sgr. 1 . ö ; ö J ö ö h 9 nicht erst zu sagen, mit welchem Schmerz und Unwillen diesl ; w. h . . . ö Hafer 1 Rihlr. 4 Sgr. 2 Pf., auch 4 Rih!r. Eingegangen sind 82 Wispel. Königreichs über die Nachricht sein, daß das gleiche fität don Grütze spätestens bis zum 13. Ofiober d. J. von dem für Ab⸗ 3 n die l letzten Wochen wieder ansehnliche Schenkungen eingegangen, / . g chricht sein, as gleiche Wohlwollen Grüt ( 9 dürfen. Dieses Gesuch, gegen dessen Gewährung die spanischen Ka⸗ Wasser: Wel 2 Rihlr. 19 Sgr. 2 2 RRihl 32 . ö . ) n aben⸗Rückstände eingeli fen n Getraide oder aus den R s M inen uns erfüllt haben. Ich hatte Ihnen nicht verhehlt, wie wenig J l St. v P ; Alb t d 160 d. Gt ) . „9er z 3u asser: eizen (weißer) hlr. T. Pf. auch h r. Sr. Majestät des Königs gegen die fatholischen wie gegen die evan⸗- 6 ; gelen, , , us ven Neserve. Magazinen wir nach so mancher Täuschüng auf Schekib Esendi's Senza ier 100 Pfd. St. vom Prinzen ( recht und Pfd. St. vom vallerie - Offiziere ernstliche Vorstellungen erheben, ist dem Staats⸗- 16 Sgr., 106 Pf. und 2 Rthlr. 12 Sgr.; Noggen ] thlr. 28 Sgr. 10 Pf., ge gen UÜnterthanen jene Befürchtungen mit landes däkerlicher Huld nach ö. j . . in rn gl. unten i, , . Bedin⸗ Ezrien ssehten Natiiti cher we se zog diese neut Lage der öh. hit von London. Die Wirksamkeit des Vereins wurde als höchst Rathe zur Begutachtung überwiesen worden. auch 4 Rihlr. 26 Sgr. 5 Pf.; große Gerste 1 Rthli. 10 Sgr. 16 Pf., auch eseitigt habe. Schon unter dem (0. Juli v. J. hatten Se. Kö⸗ . ,, ,, . 7 k. e, . ganze Ausmerfsamkeit der Vertreter der fünf Mächte in a Fi und einslaßreich geschilber. Herr Gonzales Bravo, der, als der General Narpaez zum swei= Ddrirhin b ß. , Lafee ü Find; auch, Sei, , sen Ces. nigliche Majestät durch das Ministerium der geistlichen und Uns füllt werden müssen. ) Da die umfassende Hir afl e und der i g nopel auf sich, und wir können ihrem gleichzeitigen Einschn tenmale an die Spitze des Ministeriums trat, seinem Gefandtschafts· Sorte) 1Rihlt. 2 S ö Pf. einge gan , . 76 Wispel 13 Scheffel. ,, , m n, ,, . ss ö. . . . Maßregel . . Ausgaben an,. der türkischen Regierung, um Rechenschaft über uͤnthaten vn s8elgien. kenne i n. e e en üb bereit erklärte, hat sich jetzt zur Das Schock Stroh 8 hin * 6 uh! 16 Sgr. Der Cenmer ve ig iniger auf deutschen Lehran⸗ so ermächtigen ir Sie, ich na mpfang dieses Unseres , m chkei . J , ; eibehaltung desselben verstanden. z f ö. ö ĩ staiten, zu genießenden. Stipendien für hannoversche Studiasen der Ulehes , e, ne iel , ul eien, = , , n . 1 grüssel, 26. Mai. In der Hälfte der Bezirke des Landes . e katholischen Theologie in Aussicht zu stellen geruht. Zu gleicher Zeit schlag der nöthigen Kossen zur Dunchsicht und Bestätigung vorzustellen. stehenden Fechte 9. rn. n, nur unsere . u 29 die Wahlen zur theilweise vorzunehmenden Erneuerung der Aegyp ten Kartoffel ⸗Preise. war der Bischof zu weiterer gutachtlicher Aeußerung veranlaßt wor⸗ 6) Die Grundlagen, auf weichen die Berechnungen bei dieser Operation in , 9 A; . n ö 8 gung geben nsial Lonseils bevor. Die Independance meint, daß an - Der Scheffel 15 Sgr., auch 10 Sgr. den, wie den aus der Allerhöchsten Verfügung vom 6. Juli v. J. uup die übrigen Deiails beruhen müsen, sind vorläusg von, Ung bestätigt , , eg, 1m . [, n m Duin der Kampf zwischen den Parteien des Landes sehr Alexandrien, 9. Mai. (1. Z), Der Vice - König besindet ; . . fun die' katholischen Theologen ermwachsenden NRachtheilen am zweckmo⸗= und werden . zugleich hiermit burch Unseren Kriegs- Minister mitge- wen , , ö 96 auf . . 9 . . wänden wird, und fordert die Liberalen auf, an ihrem Posten sich seit dem Sten hier und erfreut sich wieder der besten Gesundheit. Branntwein ⸗⸗Preise. higsten zu begegnen sein möchte. Dieser gutachtliche Bericht lautete theilt werden. 7) Ueber den Gang dieser ganzen Angelegenheit n, . 2 e einwirken zu können. 3 sie einen Abgesandten nhl a. Es heißt, daß besonders gegen die Wahl des Herrn de Es scheint gewiß zu sein, daß er die Neise nach Konstantinopel und Die Preise von Kartoffel- Spiritus waren am 23. Mai 173 174 ) ] h. ; th g Wir Sie, direlt an Uns zu berichten und nöthigenfalls unmittelbar Unsene Gebirge geschickt hat, um die, begangenen Missethaten z stenten der liberalen Wahl⸗Associati ĩ . z Rihlt, am 26. Mai 175 17. Rihlr. und am 28. Mai, d. J. 177 Rthlr. dahin, daß nicht allein die Verleihung von Stipendien, sondern noch Befehle (inzuholen. Indem Wir Ihrer Fürsorge und Ihrer Verantwort- ten und zu bestrafen, ist zufriedenstellend. Wir wen des Pristdenten der liberalen Wahl Association und zugleich verschiedenen anderen großen Städten Europa's zu unternehmen die hli., ö h ł J. 17 th dringender die gleichzeitige Vermehrung der Geldmittel der theologischen lichleit einen Auftrag anvertrauen, desfen vollftändige Ausführung der Ihrer ob En m Pascha n . o genden pfli gien b ü. 0 meiserm ber Freimaurer, seitens der ministeriellen Partei gewirkt Absicht hat, er spricht selbst dawon und hat bereits mehrere Personen 6 . n, m pi. 2 n, 3 64 6 oder 10 800 R Fakultät in Hildesheim zur Beseitigung der entstandenen Uebelstände ge- Verwaltung anverzrauten, Landschaft wichtige und zrhebliche Vonheile brin⸗ als sein Vor , . die 3 bies mal ö n n wimz. eingeladen, ihn zu begleiten. nach , 6. n n. . eschast. boten sei, damit dieselbe derartig besetzt werden könne, daß sie den ka⸗ gen muß, hegen Wir leinen Zweifel, daß Sie mit der steten Bereitwillig. Absichte anger. en scheinen, en tspreche 3 ö mal gr le. Der Baderlander, und der Messager de Gand sprechen Die Arbeiten an der Nildämmung werden mit großer Thätig⸗= 9 . z tholisch'theologischen Fakultäten Deutschlands in etwa gleichstände und kit und den Kiser, von welchem Sie im Verlaufe Ihres Dienstes vielfache „icht 16 ö 9 . n ij fi . 9 ane, ie itz li f, daß geheime Verbindungen im Heere entdeckt worden, weiche keit betrieben; es sind viele tausend Menschen dabei beschãftigt. Die Die Aeltesten der Kaufm annschaft von Berlin. namentlich zur evangesisch theologischen Fakultät in Göttingen nicht ein Beweise geliefert haben, auch, für diesen Fall Unseren Erwartungen und 6 n ,. y c n . . 9 j hi q * n , bem Schutze hoher Herren, unter Anderen des Grafen Me⸗ Festungs⸗Arbeiten um unsere Stadt gewinnen ein imposantes Ansehen , ,,, , , , , , , , ,,, ,,,, n, , ,,, , . , , ; : t . ] : 3 ü ö n i j q n . ĩ ), , , , ,,, , e dür, le rä, e, ee, ,,. J di i e der terium der Feistlichen und Ünerri 1 e, , . 9) fallg offenbaren Borkheil erblicken und sich beeifern werden, die ihnen dergestait ] litairische Demonstration durch die Dringlichkeit einer Lage, wil en Congtegatsonen erklärt. an chien ir ch Kum bob: dus Ind sen noch nicht angekommen Abutkanz herr. Bie neuen ztbroz. frankfurter Dbligationen werden erwogen worden war und auch in dem Kin g r t di nn w Schritte unferes Konsuls zu beschwören vergebens versucht ä kls in der Kohlengrube von Ougrée, bei Lüttich, dieser Tage . nit 3s 4 3 zezahlt Im Handel ist s sonst auch, il ant samtni— dige Würdigung gefunden hatte, haben des nie I cher 6 Y An den Inspeltor der Reserps- Kavallerie, General der Kavallerie, . war. *. i, , i h lub. . . n irbeiter heruntergeiassen wurden, brach das Seil, und sie e. Mer· ik o 6 , , , . nan hn , F 5 ĩ z j ili . 1 e * i ich 2 ĩ cli j ili = z rest erklärt, zur Erweiterung und Verbesserung jener Anstasten, so wie ĩ ,. ; z ; va ö J. 6 Yan, . . ee. eich eig , immtlich zerschmettert; zwei der Unglüclichen waren Familien⸗ x ; ; s durch vermehrtere' Sendungen nach den Niederlanden belebter, ohne daß zu Stipendien für die kathölischen Theologen des Königreichs, einen Da Wir die Absicht hegen, Prgrlanf. Magazins in der! äche ders lim, , , gel, t Paris, 24. Mai. Ich erfahre nun Genaueres über die (ber' vie Preise eigentlich elne Aenderung erlitten hätten jährlichen Zuschuß von 2600 Rthlr. aus dem all n gl z sonda schen und podolischen Bezirke der Militair⸗ Anfiedelung anlegen zu lassen, dienen dürfte; sie kann aber nur denjenigen angertt . Reise des merilanischen Generals Mlmonle nach Europa durch Briefe 8 8 . n r lin, g ,,,, D än senar. nn,, . , . 1 ö . rsorge bedeutende Getraidevorr ufge! t i agazin idli ö. i tt bi = 3 z ; 1 ö 4 Das Geburtsfest Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen am 27sten men dende mitielst welcher jederzeit den die a n mern ra er, nen ft an ,, , Igopenhagen, 23. Mai. Ueber den Besuch des Königs von Abends auf dem englischen Dampfsschiff „Medway / eingetroffen. Der . Mai wurde am Vorabend, wie am Tage selbst unter entsprechenden nen projeltirten Propiantmagazine gefüllt und auch die laufentzen Bedünfnis⸗ . . 1 boch 2 den 8 nin . . hiestgen Hoflager verlagutet nunmehr mit Bestimmt.⸗ 8a nr enn ,, , a n, ,, ner n n n. öffentlichen Feierlichkeiten in der Residenz begangen. rr g, nl r r nr s. e,. fir lase un, gilera. ernsteren Bedeutsamkeit der Ereignisse, die eben den Libanon ln . . 0 . Fei dr eb fh nicht . wie 36. angekündigt 9. nach 6 Fond Pr. Cour. ; * Pr. XX Frankfurt 9. M., 25. Mai. In Wiesbaden erwar.⸗ lechner Gegsnd Proxlant in Hereinfchas ige; Wir haben unserei Kriegs. fen haben, und der neuen Verwicklungen, die aus zer Durchsi Miez Kronprinzen von Bayern in Aussicht stehen. sondern wirlich auch nach Paris, wo er einstweilen die Stelle eines a a. hnriet. Gela. ö tet man den Herzog erst in der Mitte des Juni urück, da Se Minister beauftragt, Sie von den voraussichtlichen Bedürfnissen Unserer Trup⸗- einer Entwaffnung entstanden sind, welche an und für sich gut, mexilanischen Botschafters vertreten soll, die durch den Tod des Herrn oh! h wvoKe hen über Witz? unähst ach B um! . ö pen, fo wie von den übrigen auf diesen, Gegenstand bezüglichen Details, in die Art und Weise aber, wie sie ins Werk gesetzt worden, in 3talien Garro erledigt ist. Auf eine Frage über die Wahrheit der Gerüchte e bre fer te . er, nin, . . . Kenniniß zu setzen. Demnach befehlen Wir Ihnen, gleich nach Empfang diefes Folgen verderblich und überdies mit den von Europa verbürgten ) ; einer Revolulion, die sich in M'exiko zu Hunsten Santana's vorbereite e,, a0. Oui. Lit. A. 972 Bellinghausen, von Wien erleidet immer noch Verzögerung und , 3 ö 66 e e , ,, ,, .. fen in Widerspruch it. Die bellagenswerthen Vorgängt hel om, 16. Mai. Das sehr einträgliche Salz und Tabgcks⸗ Und on welcher, man den General bekanntlich als ines der, Häußtet , n , auch dadurch, weil der Herr Staats- und Konferenz⸗Minister, Graf mööglichst geringsten Kostenbelaufe, und die gewöhnlichen Hu lfsmiĩmre⸗ 2 6 5. in . nen cht ö n. ö , en nit n pol im Kirchenstaat ist aufs neue dem reichsten Manne des Lan⸗ bezeichnet, bestätigte er das Vorhandensein dieser Komplotte. Weit Schuldversehr. 3 nari. Auk. aber. 117 von Ficquelmont, noch nicht ganz wieder enesen ist. Sehr befriedi⸗ PHuöitalt- Kolonscen dabei anwendend, fortzusetzen. Wir übertragen die Aus- n s. 1 ug . 3 mern, nn dent bem Prinzen Torlonia und seinen Compagnons, und zwar bis entfernt aber, daran irgend einen Antheil zu nehmen, habe er es für seine nerliner Stadt- 0. d0. Prior. Opl. 993 end' sauten die Nachrichten über das Befinden Sr. Durchl, des sührung dieser Maßregel Ihrer Saͤchkenniniß, in der Ueerzeugung, daß Herrn, Bour vom 2. Alugust zeigt mir aun, daß er von E Jahre 1855 verpachtet worden. Die Regierung ist bei dem Pflicht gehalten, Alles Paredes mitzutheilen. Dieser aber habe sich gewei= Obligationen Däss. Elb. Fisenb. gl en tate. angie ven Metternich. Der neue Praͤsldirende Si Täbei den Ei Himel Cen, an' Wit immet im? se Ihrts Efendi die vollständige Ausführung der ung von der Pforte ben] lichmen mit interessirt und erhalt von Torlönis jährlich, außer gert, seinen Worten Gigaben zu schenken, und don dic sem Augenblicke an Westhe. Ttararr. d] Io. 40, Prior. Obi. 4 986 her Bundes- MilitaitKʒommisston, General von Nobili, ist hier ein= vieljährigen und nützlichen Dienstes mit besonderem Vergnügen wahrge= ten Genugthuung erlangt bat. Die Regierung bat Maßregä i. von jedem Geschäft, die Netto⸗Pachtsumme von 609, 0690 ö. shim nur ein Wunsch geblieben, allen dirsen Händeln fremd zu ez. ros. ac 4 190! Rhein. Bisenb. 94 getroffen. ) ; nommen haben. griffen, um unsere Schiffs⸗Station bei Beirut zu verstärken.· Nit Einrechnung der Prozente steigt ihr Einkommen von dieser bleiben und ins Ausland zu gehen, um da seinem Vaterlande zu die⸗ 40. 44. 3 sao. 40. Prior. OpI. g6⸗ BHlle. Jenny Lind wird in, den nächsten Tagen, auf der Reif Frankreich Der lanbwinrthschaftliche Central Kongreß hat schon nl anf 1 Million jährlich, So vorthellhaft der Kontrakt⸗Ab- nen. General Bravo ist' das Haupt der Bewegung, welche zu Ve⸗- n. Htendrr. 3 353 so. r Sinzt garant. * nach Kachen zuin Musitsesie hier durchkommen, pie ln] uff , Sitzungen gehalten, Ein; wähtige Frage wurde in zerck i Torionig für das Finanz, Min sterih ist a lech iet fend red raden Wüesfe gs Henereis Alhiahbe erbrechen derer er ö ohnen auch mehrer unferer, musttalischen IMtoiabiutäken bei, unler Paris, 26. Mai. Die Deputirten⸗Kammer genehmigte heute Sitzung erörtert: die der Urbarmachung und der neuen Bepsg n Canzen das Publikum bei diesem Monopolwesen. Das sollte. Dieser bezweifelt, daß die Bewegung (inen vollständigen Er- Sri do. 3! , . Räadlren auch Kapckmeister Guhr, ber auch diefer Tage . mit 230 Stimmen gegen 7 den Gesetz⸗ Entwurf für Bewilligung des der Gebirge mit Holz. Herr Ladgucette⸗ Mitglied der Dey i grob und grau und der Taback von der schlechtesten Sorte. folg haben werde. Aber ein Bürgerkrieg wird die Folge davon sein, 0. St. ùRiʒ. Dr, nr. Halevysche Oper, „Die drei Musketiere“, aus Paris mitbrachte. Am zu dem diesjährigen Julifeste erforderlichen Krediis. Es wurde so- Kammer und Berichterstatter der Kommission, drang lebhaft 1 Tberaus mittelmäßigen Tabacks-Fabrilate veranlaßten unlängst der das unglückliche Lßand in drei oder vier gegenseitig sich anfein⸗ pa. 84. Il clbsi. Bz. dann die Debatte über das Ausgabe⸗Budget fortgesetzt, in welcher daß der Kongreß den Wunsch ausdrücke, die Verwaltung nin Torlonia in Neapel, wo er gleichfalls die Privative darauf dende Parteien theilen wird. Eine dieser Parteien will die Aufrecht⸗ Br. Schw. Frb. B.

J. Juni wind unsere Bühne wieder eröffnet. da austvärtigen Angeiegenheilen an der Reihe sind. Herr Mauguin bei den Erlaubnissen, die sie ertheile, strenger bezeigen. Die j] em Auderen hatte, allgemeine Volks-Unmzufriedenheit, und in haltung der Republik, die zweite will die Wiederherstellung der Mo. Ear n mn. 2 1. ao. Prior. ou. schen Prinzen auf dem Throne 3 die dritte Friedriebsd'or. 13 * ? *

ist vollständi . worden, und seit vierzehn Tagen sind vor dem t vierhundert Arbeiter mit der Ausführung der ersten

.

,

rer, s , er, me,, m m m e, enn.

Cour. Rriet. Geld. Gem.

St. Schuld-Sch. 3 Potsd. nagder. 103

2 2 2 .

FF!!!

Oesterrei ische Monarchie. brachte einigs Betrachtungen über die spanische Schuld in Bezug auf des Berichts wurden angenommen. In der dritten Sitzun n derselben den Verbust des dortigen Alleinhandelks. Die Nego⸗ narchie mit einem europüi Salzburg, 25. e, f, Als 7. um A Uhr Abends Frankreich vor. Herr Guizot antwortete, die Politik Frankreichs er- der Kongreß in Betreff der Feldpolizei den Wunsch aus, daß bi . dieses , * . in Betreff des Tabacks * auch die R ert: lr, einer Monarchie, aber mit And. Clan. a s . 12 1. Piedersch. Me . 97 die Kaserin von Rußland mit der Broßfürstin Diga hier antam, fuhr sordere, in diesem Augenblicke ein schonendes Verfahren gegen Spa⸗ gierung gebeten werde, eine wirksame Feldpolizei zu organißm, wie es scheint, ihren Gipfel erreicht. Denn die vortrefflichen) einem eingeborenen mexikanischen König, und Santang ist der Piseonto. 35 4 20. Trier 36 ber Wagen bei der Residenz, welche zur Aufnahme 4 Kaiserin on nir beobachten. dem die der Feldhüter unzureichend sei; in Betreff des Sting hischen Blätter, die bei guter Bereitung ein ausgezeichnetes Fa Mann, den sie augerioren hat, um ihn mit dem Königlichen wine, Cron oz anserem Hose bestimmt word, Lorkkbel, geradentheges zu den Könige; Das Journal des Déb ats besorgt, daß die olgigrische Frage daß dieses auf die Getrgidesorten beschränkt werde und sich nc HGiiefern würden, werden fost age! in as“ nordische Purpur zu bekleiden; die zierte Partei endlich will den Anschiuß unb der Koͤnigin von Württemberg welche den beiten hohen Dae! in der diesjährigen Session nicht mehr ernstlich zur Verhandlung das Futter ausdehne. In Betreff der Thierarzneikunde hat de d verhandelt, und die Inländer sind gezwungen, von Mexiko's an die Union der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika, aus ihren Gemächern entgegeneilten. „Hier übergebe ich Dir rief kommen werde, und. znr weil, dit Ktemwer ungenunsdig wenden, greß den Wunsch ausgedrüct, daß die Regierung die Orgu Hrohhänbler? Torlenig, dem Halle Tabacke- Läden ohne Aus, indem ie in diefer Einverleibung Ruhe und Freiheit für bas Kan Amsterdam, 25. Mei. Niederl. „irt. Seh. 60. 65 z. die Kaiserin ber Königin zu. mein geiscbtes Kindn, und weh au mit ihren Arbeiten zu Ende eile und 1 an ichts mehr denken des Unterrichts der Thierärzte ergänze, waugehören, die schlechten Ueberbleibsel für die von ihm selbst, zu sinden hofft. Wie dem auch sei, so ist es wahrscheinlich, daß der 344 . 374. P. 8z3. A0 w * * 8 die Großfürstin hin. Die se Worte riefen eine lebhafte Rührung bel möge, als an die bevorstehenden neuen ahlen. „Die Idee der Die Presse bemerkt, die Pairg⸗Kammer besorge, daß di n Preise zu kaufen. Niemanden ist erlaubt, ohne Torlonia's General Almonte, indem er über London und vielleicht selbst über 466 Rass. * 99. 2 . ö allen Umstehenden hervor; sie hatten eine Scene Königlichen Glanzes Wahlen“, sagt das ministerielle Blatt, „beschäftigt aufs lebhafteste dung neuen Eisenbahn-Gefellschaften auf den Geli markt um iche Bewilligung Tabac zu pflanzen, auch selbst nicht einmal Madrid geht, um sich nach Paris zu begeben, nicht blös eine engli- erwartet und erblickten dafür ben innigsten Augvrut. mütterlicher die Kammer und das Ministerium; sie schadet unvermeidlich Dis⸗ gemeinen Landesverhältnisse nachtheilige Einwirkungen haben lin nen Gebrauch. Nur den Beitelnönchen' unter den Kloster⸗= sche ober französische, sondern eine europaͤische Sendung hat, und daß Antwerpen, 21. Mai. zina. eue Aul. 20. Lice. Nach einer halben Stunde fuhr die Kaiserin mit der Groß⸗ lussionen von der Natur, wie die, welche auf Algerien Bezug haben. Doch sei zu hoffen, daß die Pairs die West- und Norbbenm nn zen stand es bisher frei, den Bedarf ihres Konvents an dieser Staatsmann, der aufgellärteste und umsichtigste aller mexikani⸗ Frankfört nm. 28 M R u 114. 114. B. e d- en- fursun und dem Küronprinden von Württemberg in vie NResidenn Hier handelt es sich nicht von einem Streit zwischen der Regie- ausse zen würden, da durch sie die Verbindung zwischen jn un ms Laback sich selbst bereiten zu dürfen. Allein auch dies hat schen Diplomaten, irgend ein großes nationales Interesse vor dem 1888. 86. Bear. g. a. Kees 6s a n. B n, Bae gs, Sr; Kr. in. 3951. 9 Ern un g, he gods ' von Hesterteich und Pin) Luitpold vo . rung, und der Opposition; Algerien ist ein Punkt, der alle delt den äußersten Punkten des Landes erst vervollständigt wenn nigchört, wen ber reiche Torlonia bemerkt haben will, daß die Tribunal der drei Mächte vertreten wird, mit welchen Mexiko in der Téin. zoo ri. Ss . 40. zoo Fi. oz 6. 9. Bayern und der Herzog von Nassau zum Empfang der Kaise- angeht; die algierische Frage lastet wie eine schwere Wucht Vor einigen Tagen hat fast vor den Thoren von Rum ber Franziskaner auch viele fremde Nasen im großen Publikum unmittelbarsten Verbindung steht. Man hofft, daß die Sendung des n? versammelt waren? Man sprach in den letzten Tagen auf dem HSaupte aller Ministerien, des n r wie verwegener Straßenraub stattgefunden. Sechs bewaffnelt M prschtn. Um solchen Mißbrauche vorzubeugen, hat er sich viel⸗ Generals Almonte nach Paris auch zur baldigen Ausgleichung der Hamburg, 27. Mei. Rank - Aetien I590 Br. Engl. Russ. 1073. 107. selbst in ven höchsien Kreifen, von der Möglichkeit, daß der künftigen; sie interessirt die Zukunft Frankreiche. Cin mit verhülltem Gesicht fielen die Diligence an und raublin⸗ eiboun, den jührlichen. Bedarf jenen Klöstern gratis zu liefern, Mißhelligkeiten führen werde, die zwischen Frankreich und Mexiko be= London, 23. Meiü. Ceus. 306 96s]. 4. Beg. Derne An. 24. ber gaiser von Rußland die Kaiferin hier Überraschen Werde, nat Grund mehr wird man lsagen, sich mit öhr unablässig zu Summe ron s öhäh Ir, dir sich un der Diligence befand, nl i nicht zu großer Zufriedenheit der Mönche. fannilich bestehen. Paar. z. . Leg. Se-. 1853. 8. 27 Moll. St... SX d. 2. gi. ab a Hoffnung erst auf, als gegen 7 Uhr Abends der Für st von beschäftigen; wir geben das zu, meinen aber, es sei auch ein Grund, welcher die Räuber genaue Kenntniß gehabt haben müssen, d Vor zwei Jahren entstand hier ein mit der belgischen National- Die Angabe eines Blattes von Baltimore auf die Aussage eines Bene Port. 58. S6. Bug. Raa. Bres. 84. Sz. Chin —. Mex. sich der treffenden Erwägung mit ganz besonderer Umsscht und nur] von dem Condueteur dieses Geld unter Drohungen verlangten. San Giülians verbundenes geistliches Seminar. Junge Bel⸗ Schiffs⸗Capifains hin, der am 38. April von der Havanna abgesegelt 32. 31. Tern 41. 39.

ö

W 2

Auswärtige Börsen.

jeven, Flügei⸗Adjutant des Kaisers, hier eintraf. ; ; ; . ; ) n '. ) Flüg ü sezs, hier eintraf. Nach zer Fasel mit freiem Geist zu unterziehen.“ Die Kammer hat eine Kommission ist den Räubern auf der Spur. sollen in demselben für die Zwecke der n In weiteren war, und wonach Santana schon damals sich nach Veracruz einge⸗ WiLen, 26. A6. Sab ner 112. d . 100 3386 18. k-

machte die Kaiserin mit der Großfürstin, dem ronprinzen von Wi 3 ö : ; j 1 ch s kfürsin prinzen von Württem= zur Untersuchung der i rn Zustände ernannt, und Dufaure hat Briefe aus Metz vom 26. Mai melden, daß vor einigen unde ausgebildei werden. Seine eitung war dem Mon- schifft haben sollte, wohin er zurückberufen worden wäre, ist offenbar Hearn 1672. a. ae 1824 iSi. ac. 18a 122. Voran. ISgz. cus. Had. on, deren Brief die obenstehbenden nen. 11933. Livocn. I1I. Test. 103. ad-

berg und dem Fürsten von Lieven einen Aus di J 9 * ; s ;

n 4 den 6 e e. Gãsten nr n , , w, Namens dieser Kommis ion ausführlichen Bericht erstattet. Dufaure ein heftiger Brand in den Staats⸗ Waldungen zwischen dad Aerts anvertraut, und der Jesuiten⸗ General Rothaan aus voreilig. Denn gerade die Pers en

schaster am ' sterreichischen Hofe, Baron von Meyendorff, Graf Gererin giebt zu, daß die Expeditionen im letzten Winter ersprießliche Folgen und Four de Pin ausgebrochen ist, durch welchen 30 Hektaren Erdam sörderte das neue Institut mit Rath und That nach Mittheilungen entnommen sind, hatte mit eigenen Augen Santana

und Fürst Gortschaloff, Gesandte am preußischen, bayerischen und ehabt und die Macht Frankreichs bis in die Wüste. Sahara gesichert ein Raub der Flammen geworden. Die Entstehung bes Bran m. Es hat feit der kurzen Zeit seines Entstehens so außeror« am S. April noch in der Havanng gesehen. Andererseits hat man

württembergischen' Hofe; Fürst Hohenlohe, Herr von Su waloff 4. aben. Ueber die militairisch⸗ administrati ve Institution der arabischen nicht ermittelt wer den können. 6G reiche Fonds erworben, daß es einen sehr ausgedehnten Köon⸗ bekanntlich durch Nachrichten aus Veracruz erfahren, daß am Zten Met gan geobachtungen

Heute Nachmittag wird die Kaiserin den fürstl. schwarzenbergschen Biireaus sagt der Berichterstatter: „Wir haben jetzt zehn arabische Von Calais erfährt man, daß das englische Paketschiff „Mn in welchem noch vor einigen Jahren die Nonnen des Satra⸗- Abends ein Pronuneiamiento daselbst ausbrechen sollte, daß die Partei tte oro ogische eo ach gen.

Park von Aign besuchen. Die Wterung begünstigt unsere Gantz. si . , , ee. , n,, . dil en , 2 . r fen, . 6 ,, . . 90. . . auf dem Quirinal für seine Zöglinge zur r . hat . ,,, fi sich r r. = * . * *. 2 4 r 2 ĩ ü . c e. indung mit einem Central⸗Büreau in Algier. Die Ofsiziere, welche dabei tem üdwestwinde auf eine Sandbank in der Mündung der, en können. ĩ jnar wird demnach in der näch⸗ nison gesichert war,. ies stimmt mit den agen des Genera .. orgens achmittags en eh e r

ch einen Brief vom 24sten. Die Kaiserin 8 g 9 Das belgische Seminar w ch h gesig Jrãsident Paretes . doch die Anzei⸗ 28. Mai. 6 vnn. 2 ur. 10 Mr. nesbochtuns. ĩ

(So eben erhalten wir no . 4 . 2 ĩ war an diesem Tage Vormitt h ist. angestellt sind, sprechen arabisch und kennen die Sitten und Gebräuche getrieben wurde, und daß dabei steben Passagiere ertranken,. i Woche von San Giuliano in sein neues sehr umfan reiches Lofal Aimonĩe überein, aber der s 9 ittags halb zehn Uhr wieder abgereist.) des Volks; sie erheben die Abgaben und führen die Kontingente der nicht möglich war, sie mit den e, . Das Sch L werden. t ser fang gen und Warnungen dieses Letzteren wenigstens zum Theil benutzt zu Lanarach Bi, os nx. 334, 20 r. . 3386, 8s Ter. Qu steSru I, n. Rußland und Polen. Stämme zum Kampf. Die Märkte werden unter Aufsicht der Offi- ist auch dabei zu Grunde gegangen. Zwei andere Pakctschiffe/ won Einen sehr . en Eindruck machte im Vatikan bei der allge⸗ haben, um dagegen Vorkehrungen zu treffen. . 7,27 n. 96 n. 4 os. NR. Fiaæs- d- L2r8, n. St. Petersburg, 28. Mai. Se. Masestät der Kaiser hat ere gehalten, die selbst oft von den Arabern zu Richtern ober ter die „Prinzeß Alice“, mußten stark beschädigt in den dafen en politischen immung in der Romagna eine von der Stadt . HK ir n. . Gro. D. H. 3n. . --- m, auf den Bericht des Krlegs. Ministers am ũ1. Ripril d. 59. nachste⸗ Schiedoarichtern berufen werden, obschon bei den arabischen Büreaus Ramegaie einlaufen. 9 ha Ss, 005 Einwohner, Legation Ravenna) in den letzten Tagen 1 1 * 8 C , . hende Ukasen an den General. Gouverneur von Tschernigoff Poltawa erster Klasse Kadis angestellt sind zur cen n . unter den Einge- In Felge der höheren Notirungen der Censols aus en, peyst en. Deputa ion, weiche demselben Huldigung and Eisen ba hnen *. . ö er, e . und' Charloff und an den Inspettor der Referve-Kawallerie erlassen: borenen. Marschall Bägeand wibmet der Ausbildung dieser nützlichen hatten die ane en Ftenten heute an der Börse eine ) füt die Ernennung des Karbinals Amgt als ihres Beschüggers ; 24 6 338 ei 10, t) Au ben General- Gonperngur von Tschernigoff, Poltawa und Institution beständige Sorgfalt. Er hat *g gen neulich jedem der lung. Die Eisenbahn ⸗Actien erlitten wieder einen leichten * beauftragt war. Je sellener Manifestationen von der- 8 Madeid, 18. Nai. Endlich darf man hoffen, daß eine * t . . 2 Büreaus einen Offizier mehr beigegeben. ie Cinrichtung hat sich Der Umsag war ohne allen Belang. Die Mehrzahl der 82 In Gesmmnung al jenen Gegenden her sind, desto freundlicher Eisenbahn in Spanien zur Ausführung kommen werde. Die von 335, 02“ E.... S, n.. 3,0” R.. 71 rc, MN.

Charloff, Fürsten Dolgoꝛruli. 1 In Rüsiht auf bie Venrdigle Cage chigt Hoznrememen!g, in welgen aug der Natur der Verhälinissfe bie von selbst gestaltet; es ist nicht tem hatte sich auf das Marsfeld begeben, der großen Truppen e. apst die faen er Depunirten, den Cavalier Minardi und einer Gefelischaft hiesiger Kapitalisten, an deren Spitze Herr Sala , fen Folialbi, auf. wanca ficht, unternomment, von hier nach Aranjues führende Bahn

ungeachtet des reichlichen Getraide Vorraths der schwierige Abfaß deffel⸗ I die Verwirklichung einer aus Frankreich eingeführten utopistischen Ibee. zuzusehen.