644
J. ü von Donizetti. (Dlle. Hellwig, vom Kaiserl. Hof Operntheater Königsstädtisches Theater. Königlich: 2 366 t zu vi i 6 ei d, , in n nn, 1 9 de Ganasbes, 0 . h. erstenmale: Die Pol .
So d, 30. Mai. Schauspielhause. e Abonnements. jeux, Herr und Mad. Taglioni. 2) Lolka, Vllt: scihzr und Herr wn. ; ö Vhei urn a ; i gerỹ ln er n, 8 piel in 4 Alt, von Kohebue. . 3) Neues Pas de 2 Herr doguei - Desirie, Blles. Bethge, eder: Knecht, Diener, Herr. Drama in 3. Theilen bern Abo n ne men t deträgt A l l 9 e m e line
Schauspiel in 3 Abth., von Koch, Dittbaner, Stark. ꝛ. H Lithuana, Mad. Brue. Anfang Hoitti. (lic. Elise Hehl: Anna. Herr Schöpe: Hanesitnn kihlr. sür Jahr. 164 5 Alle Past-Anstalten des In und
jerauf: Ein deutscher Krieger e
gelen fe so . halb 7 Uhr. . ö Gastrollen.) kihlr. Jahr ⸗ . .
Sonntag, 31. Mai. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗ Kihir. ĩ Jahr. — ö Abonnement: Das zugemauerte Fenster, Schauspiel in 1 Alt, von haus- Preisen verkauft. — — rn Thrilen der. Monarchie r daf diefes Siati an, fur Serin Kotzebue, Hierauf, . Höchstes Begehren: Der Schußgeist, Ballet . Im Schauspielhause. Mit fusge bebe nen n, e,. Denna Beranmortlichet Redacteut Dr. J. W. 3 in ke isen. hin ö, a die n, Allg. Prrus⸗ in 2 Abth., von P. Taglioni. ustk von H. Schmidt. Anfang Diana, Lustspiel in 4 Abth., , von West. (Herr . ,, , . ⸗ r , . 4
halb 7 Uhr. Emil Devrient: Don Cäsar, 2 , , Zu dieser Vorstellung werben Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗ Dienstag, 2. Juni. In. Schauspielhause; 9oste Abonnements Im Selbstverlage der Erpedition. Anzeiger . haus Preisen verkauft. Vorsiellung: * Mein Herr Dnkel, Lustspiel in 3 Abth;, von H. Smidt. g ö 3. auff enen, 1 . 9a Hierauf: Das Stelldichein, komische Sperette in 4 Att. . w . J ö arlos, Infant von Spanien, Trauer piel in th., von iller. Gedruct in der Decker schen Geheimen Ober- Sofbuchdrudnsl f ; (Herr Emil Devrient: Marquis von Posa, als Gastrolle.) sch h cdu g 150. Berli n, Sonnabend den 30sten Mai Abends 1846 Montag, 1. Juni. Im Opernhause. Mit aufgehobenem nnn 8
Abonnement? Der Viebestranf, Oper in 2 Abth., mit Tanz. Musit . mmm h : ; Morgen wird kein Blatt der Allg. Preuß. Ztg. ausgegeben.
e — 87 . —
R — — I — —
Jnh alt Ab gereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Allg. Pr. Ztg. von 1845. Der Abgeordnete Weller, der diese
8 . 9 A I l 9 e m e 1 [ e 8 A 1 3 E 1 9 e r. cher Theil. Ober⸗Schloßhauptmann, Graf von Arnim, nach Boitzenburg. Petition übergab, empfahl dieselbe zu schleuniger Berücksichtigung und ( 3 ud. Berlin. Beförderungen und Abschieds ⸗ Bewilligungen in der ; Erledigung, indem hiervon, wie er meinte, es abhänge, ob die Ge- A621 Ediftal⸗ Citation. Schwiegersohns Jostens von Traydorf, belthn meinde ihre Selbstständigkeit wahren könne, oder „ob sie nur nach
171 ; . et. 6 J Bekanntmachungen. gas in der Schmalzgasse unweit des Marktplatzes Demnach Carl Georg Christoph Francke, ein Sohn sind,— sind Verhandlungen che Bundesstgaten. Königreich Sach sen. Landtag — dem Willen der Administratis⸗ und Polizei⸗Staatsgewalt vege⸗ hierselbst gelegene, Vol. I. No. et Fol. 276 des Hypo⸗ des weiland Stadt ·˖ Chirurgus Johann Conrad Francke 1) über Fest⸗ und Richũgstellung aller diu ] herzogthum Baden. Landtags ⸗Verhandlungen. — Kurfür⸗ 2 . . tiren solle“. Hierauf stellte der Abgeordnete Welcker folgenden 13711 E Y O12 ma. lhelenbuchs verzeichnete, den Mechanikus Weidemann hierselbst, als Compagnie · Thirurgus mit den Westphä⸗ gen Sbiekte und Pertinenzien und thum Sessen. Landtag. . Nichtamtlicher Theil. Antrag: „Die zweite Kammer der Landstände glaubt unter den ge⸗ Es werden hierdurch alle unbelannten Inhaber und schen Eiben gehörige Wohnhaus nebst Wiese welches lischen Truppen im Jahre 1812 nach Rußland maischirt Y uͤber Surrogirung allodialen Grundranin rreichische Monarchie. Salzburg. Die Reise der Kaiserin enwärtigen Umständen von einem Beschluß einer Adresse an Se deren Erben, Cessionarien oder sonst in deren Nechte zufolge der nebst dem Hypothelenscheine und Bedingun⸗ ist und seitdem leine Kunde von seinem Leben und Auf⸗ den Lehnsverband sür bereite abgelöse o zußland. JZI3nland an ih cimn wens Großherzog in Hen mne uf, wie rd aun getreten sind, welche an solgenden Wechselforderungen en in der Registratur einzuseh enden Taxe auf 78532 enthalt orte egeben hat, so wird derselbe auf den An- ablösbgre Bestandtheile desselben, z. ß and und Polen. Wars ch au. Aufenthalt des Kaisers. x dieses Tandta es Umgang nehmen dürfen 89 sindet sich r und angeblich verlorenen Wechseln, als: hlr. 5 Sgr. 6 Pf. abgeschätzt worden, soll Theilungs trag seines urators, Magistrats dieners Heinrich Linde falle, Grundrenten ꝛc. reich. Paris, De signirter Nachfolger Bugeaud's. — Prinz Berlin, 30. Mai. Nach dem heutigen Militair⸗Wochen - b a9 lich gang n z ö R . 1 ; K je 1) über 47 Thlr. 2 Sgt. 3 f. unterm 22. Novem- halber mann hierselbst, nachdem der Vorschrist der landes- eingeleitei und so weit gediehen, daß es anumst benar. — Französische Mission aire für China. =— Naher Schluß der blatte ist der Major von Arnim als Commandeur des 1sten ,,, e l n, , , e,, ö e , , , , , , ,, ,, ,, , , ,, , , ,. . auf Otto Poppe in Stettin, per 10. Februar an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. geleistet ist, vorgeladen, innen Jahresfrist und spä⸗ e i ü . nnn ben aus Paris. e Verhandlungen mit Spanien über die Mais ; 9 erzoglichen Spezial- Bevollmächtigten eröffnet und die Erd ssmungs= Hopp = neral⸗Najor von Staff, gen. von Reitzenst ein, Commandeur ziede nur von diesem, vorgetragen, eine Erwiederungs⸗Adresse an den
ahlbar, zuletzt girirt von E. J. Meyer am 19. De⸗ ranlfurt a. d. O., den 15. Januar 1846. sestens in dem auf den vorzubringen. 3 . u.) . . x ; . mand . . die (en gc Hauptbank und von d Königl. Land- und Stadtgericht. 7. Jun i 1847, r Da es aber bei den Verhälinissen dieses uin ritanien und Irland. Oberhaus. Debatte über die Korn- der 11ten Infanterie⸗Brigade, als General: Lieutenant; dem inaktiven Hroßherzog zu beschließen, falls sie es den Landes Angelegenheiten diefer unterm 20. Dezember 1845 an das König Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. thunlich erscheint, jedem einzelnen, zur evenuiln Tnterhau s. Freilassung Smüh O'Brien's. — gon don. Be= Oberst von Hacke, zuletzt Brigadier der ten Gendarmerie⸗Brigade, entsprechend hält.“ Der genannte Abg begründete sodann diesen licht Bank. Comtoir zu Stettin, beraumten Termine zu melden, widrigenfalls er für todt folge berechtigten Mitbelehnten unmittelbar n der Königin und der neugeborenen Prinzessin. — Großfürst Kon als General Major; dem Hauptmann von Graffen, vom I7sten Antrag in einem ausführlichen Vortrage J Der Prã si dent bemerkte: 2) über 400 Thlr. unterm 26. Rovember 1815 aus- 13331 Nothwendige Subhastation. erklärt und über sein Vermögen den Rechten nach ver⸗ zielle des fallsige Mittheilung zugehen zu lasen in. — Untheile über die Oberhaus- Debatte. — Macaulay über die Infanterie · Regiment, als Major mit der Regiments⸗Uniform mit den Vor Allem mache ich darauf 4 daß es sich hier nicht um int
estellt von V. v. Bieczinsko er Co. in Posen auf Zum öffentlichen Verkauf des im Schlochauer Land⸗ fügt werden wird. , . den hiermit dleselben edigtalitgr aufgesorder, Kaze in den Fabriken. — Kündigung des Oregon · Vertrages. dorschr. Abz. J. V., Aussicht auf Civil⸗Versor gung und Pension; dem N 1 del über Bericht t t d it auch die
1. Pabst in Stettin, per 26. Januar 846 zahl ⸗- raihskreise und unter unserer Gerichtsbarkeit belegenen Auch werden Alle, welche eiwa Nachrichten über den halb der nächsten sechs Mongte von hen lande. Am st er d. am, Die holländisch⸗belgische Zoll-Differenz. Hauptmann von Didron J., vom Sten In un trie. Nr gimnenl. als o ion hande worüber er ich erstattet wor 7. somit au ö. ie Be- bar, zuletzmi girirt von E, J. Meyer am 19. De- Gutes Platzig stelt ein Termin auf den 12. No- Verschollenen mitzutheilen im Stande sind, aufgefordert, unter Vorlegung vollständiger Legitimations . en. Brüsse l. Beschluß des Gemeinderaths zu Günsten des libe. Major mit der Regiments⸗Unisorm nt? den vorschr. 163.4. Aus! rathung nicht in der Weise vor sich gehen kann, wie sie über einen ommis⸗ zember 1515 an die Königliche Hauptbank und vember , 40 ühr, im Gemeler Herrenhause an or⸗ solche anher mitzutheilen. sung, sich ausdiüclich bei untetzeichn eter dchin songteses. — Vermischtes. h au Cinss- Versotgung un Herm en, an, 43 ir sions· Bericht in Betreff einer Motion stattsinden darf. Die Uebung von dieser am 20. Dezember 1515 an das König dentlicher Gerichtsstelle an; das Gut enthält 3344 Mor⸗ Zugleich werden dicienigen, welchen Erb- oder son zumelden, wenn sie in beiden Beziehungen d eiz. Tanten Tes sin. Streit zwischen der Geistlichkeit und der von Haecußler, zuletzt Im *isten! ‚ tern gt altiven Hauptmann dieses Hauses hat, wie Sie wissen, auch seit langer Zeit die Sitte siche Bank. Comtoir zu Stenin, gen, und darunter 1526 Morgen Foist, und können die stige nsprüche an dem Vermögen des Verfchollenen einen oder anderen Beziehung spezie lle Mihei saung über Beaussichtigung des Unterrichtsweseng durch den Staat. mit der Uniform *r f ö 9 2lsten Infanterie Regiment, als Major ] gerechtfertigt, daß, wenn von Anträgen die Rede ist, die als Wünsche sefes Regiments mit den vorschr. Abz. f. V. Und der Kammer nur zu Protokoll gegeben werden, ohne weitere sormelle
über T0 Thlr. unterm 9. November 1845 ausge⸗ li inzipi nommene, au ustehen sollten, auf efordert, dieselben in dem ange erhalten wünschen, um geeignetenfalls etwanize S Tan ton Waavbt. Der ÄÜntrag auf Religions-Freiheit verwoifen. ; 6. übet lr, unn n, ze. ach iantschaftlichen Peunsihlnn, auß a nn ginn. bes Aheschlusses anzumel. tungen und Beanstandungsi zur Entssnnß ann ke: Schreiben aus Paris. (Näheres 9 ö. eisten . Aussicht aus Civil-Versorgung; dem Hauptmann Kelm, vom 2ten Behandlung es nur darauf anlemmt, ob den Antrag Unterstützung
stellt von G. F. Schultze in Frankfurt 4. O. per 25,016 Thlr. 2 Sgr. adbschlleßende gerichtliche Tare nebst fetzten Termine bei inzu i nsta ꝛ un br] ifo. ꝛ ᷣ : — 20. Februar ac. u en auf S. Hirsch in Stet⸗ Karte . J 9 D ben und thunlichst llar zu machen, und haben übrigens zu können, damit ihnen Einsicht der beiin lle im zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten) Bataillon dten Landwehr⸗Negiments, als Major mit der Regiments⸗ findet, worauf dann darüber abgestimmt wird. Ein weiteres Ein⸗ die eiws qußerhalb des hiesigen Gerichtslreises wohn · den und ber demnächst entstehenden bentcsoda, lo- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. — Schreiben Uniform mit den vorschr. Abz. f. V., und dem Hauptmann Linke, gehen in die Sache würde dem Iweck der Geschäftsordnung zuwider
. . 8 iu, wl . . . ö . i . hasten Liquidanien in jenem Termine handlungen gestattet werden lann widinnsah Radiir. (Actien⸗Schwindel und Stand d schied A J vom Zten Bataillon 12ten Land R M
zember an die Königliche Hauptbank un Koniß, den 11. April 1816. asten Liquidanie e zrmine procuratores in andle erden wid id. en⸗ Schwindel un and der verschiedenen Actien. om Z3ten Bataillon 12ten Landwehr Regiments, als Major der Ab⸗ ĩ j cht i f ü Stande k kö
; 5. e e, ,, ⸗ bei ! d . ˖ w sch in dieser Jeitfrist nicht um e r . ; j . sein, weil dann leicht improvisirte Beschlüsse zu Stande kommen lonn. don dieser am 20. Dezember 1815 an das Kö Das Patrimonialgericht Gemel joco, bei Vermeidung der Offizial ⸗Beiordnung, zu be irjenigen, welche sich in dieser 3 frist nich Onemhans. („Die Krendiamansen von Aubert). — Dit neus schied bewilligt worden. ten über Dinge, die einer ernsten Berathung und Vorbereitung in
. ö n teitin, llen. und lenitimiren, unter Ausschluß für sich und in e N j j n ilch gr. . kh . 1845 aus- ö den 20. Mai 1846. ö Nachtlommenschaft mit allen etwanigen zi za der Werte Friedrich's des Großen. — Deuisch = vlaemischer den Abtheilungen bedürfen.“ Der Abg. Junghanns JI. stimmte
in Steini . ; zerbund. Deutsche Gundesstaaten . Welcker's Ant d verlangte, d Tages Ordnu gestellt von L. Hirsch in Stettin auf Joseyh C laöd0l ß ( . Einwendungen so angefehen und behandelt wand] Ker . gegen Welcker's Antrag und verlangte aß zur Tages- Drdnung ꝛ in Sleitin, per 20. Februar 18416 z 5 Henzogl. Braunschw. Lünck. Kreisgerscht daselbs. len, als hätten sie e. ö ; 4 Ibargeaangen werde, ba von einer eigentlichen Beschränkun des . . von yz. J. . am 19. Berlin⸗ Potsdamer Eisenbahn. Brinckmeier. 15 zu der zwischen dem Großhenzogl. Lehnt, gie g Königreich Sachsen,. Die Sitzung der zweiten Kammer en gegen Rammerf zu Adressen liberall . 3. 26 ti, wohl aber Dezember 1815 an die Königliche Hauptbanh und An den beiden Pfingstfeiertagen und dem ben besben principasiter Belchnten stattsn vom 28. Mai wurde fast autsschließlich durch vorzunehmende Wahlen die Verfassung und Geschäfts-Ordnung bur Richtschnur dienen miüsse, von diefer am 20. Dezember 1845 an das König Ta ge darauf, also . Rai 9. u. 2. Juni ö Fest⸗ und Richtigstellung aller zu dirsem Lt ausgesüllt. Die erste derselben galt der Ernennung von sieben Mit⸗· in welchen enn und Forinen eine Mresse zulässig sei. Die Re le- liche Banl · Comtoir zu Stentin, , . von Benin und Pos bam gleich einig un 6 uh labsl Oeffentliche Aufforderung,. hörigen Objelte ünd Pertinenzien und 6 und sieben Stellvertretern zur Bildung einer außerordent⸗- ] rungs- Commissaire Ministerial⸗Prässdent Reb enius und De, .
2 zu Len von den besden Princip litr Beli ichen Zwischendeputation für die Vorberathung des Geseß-Entwurfs ] Rath Bert, hatten gegen die Verwahrung zu Prolololl nichis zu
.
.
über 146 Thlr. unt 7. November 1845 ausge⸗ üb. 32 2. j inar- Bezüglich des Erblehns „Schloß und Thal Ziegen beide . über hlrʒ unterm früh, 37 und s; Uhr Nachmittags Exirgfahrten ing; 6. ngenhain mit allen . offerirten und späterhin noch oferitt wer Amt I i ch er Th eil über die Benutzung der fließen den Wasser, dessen Berathung zriunern und ließen sich' auf die Hauptfrage nicht ein, da sie im 2 ö. *
stell von B. Moes in Stein auf Fonis Measts (egi und es wird daher an genckunten Tagen von bei · beig. auch Dorf La ꝛ . werd in Stentin, zahlbar per 20. Februar 1846, zuletzt pen Orten aus gleichzeiti womit zuießt am 13. April 1835 . Surrogirungen und Sicherstellungtn Ni den laut Allerhö Bekrets v 6. Mai Ppis ächsten Stände⸗ 9 3 h h ; ĩ giriri von E. J. Meyer am 18, Dezember 1845 6. ö 2 , 5, 7, s und 40 uhr Charlotte Sulanne 28 riett fi 2 in n i e e nee . Rhestät der Koni 2 kart a elf re g. e geh. 53 r,. e . ie en e, ., . ein een. 2 . 2 nicht ge⸗ gun Königliche Hauptbank und, von diest am gefahren werden, Dan gan n Lou ise d . , kehr ü nommen, werden d sestät der König haben Allergnädigst geruhtz ais Mitglieder in dreimaliger Abstimmung Prästdent Braun und die wi 2 5 tzug auf die von, dem Abgsordneten eld. . V. ern ben ts an das Königliche Bank- * In Zehirntzorf balzen bie Züge an ,, ö e , . . . , . 1e, ge bern Ben, Schaffi gü. Behm und, Joseph und ne, erf irn rn nn, . ee eu het . um ; ; n) de en Landwehr ⸗Regimen a emeine n jmhli i . n nklagen und Veschwerden nicht ant g . 9 As Steller treser in zweimaliger Abstimmung die Abg. Schäffer, Haden, worten koͤnne, dagegen bei jeder einzelnen, gehörig be wündelen Ve⸗
) n, , 453. November 1815 aus Eben f och 12, 2. ⸗ muh ,. 6ß n für sich und ihre lehnsfähigen Erben als Besitzerinnen Darmstadt, am 19 Mai 1846 ich verleih d 6) über r. unterm 453. ? Eben fo werden wir, um dem Publito zu gib erer ö sich un l 1 . 9. . seihen zu verleihen; un i i i stwilli ᷣ w, , , ene, een, ers g Hainan ee zu ohe , ne e e, een, ,, ,. ,, öh 3. . Sen gie ele seh u. Co. am , nn. , ire b, bis bes ersien Emwerbers, Conrad's Bitde zum Füͤrstenstein, Goldmann. tzierungs⸗Rath“ beizulegen. Ergänzung des Staatsgerichtshofes statt, die ebenfalls wie⸗ , ,, n,, 9 6 36 an die Königliche Jauptbanl uf de lr ern e h ü he eur Lein. ahh uh . ; der vier Abstimmungen nöthig machte, und das Riesultat ergab, daß 9 i ien hin nn,, , , in e , e. ö Tele nntfer am z0. Bezemüöer 1845 an das einlegen, und as wird daher von genanntem Tage ab Citerarische Anzeigen. ju König ö . . . J , . . k Herren r gui ern die Regierung jeden zeitgemäßen vernünftigen Fortschritt didere. ö rtin in Mügeln mit immen, Kammerherr Otto võn Watz⸗ Die zahlreichen Verbesserungen in allen Zweigen des badischen Stagte-
Königliche . zu Sterntin, an alien Sonntagen — ) : h . j ) ib ng gh Tir. un 6 * 1, etz, 2, 5, 7 und 10 uhr n hroßherzogin nebst Ihrer Hoheit der Herzogin Luise dorf mit 47 Stimmen und Professor Dr. von der Pfordten in Leipzig lebens, selbst die politischen nicht ausgenommen, seien Thatsachen,
85 * ;. 1. J ausgestellt . 6. . aus . ginn, . aon In memem Versage sss so eben erschienen: ecklenburg-Schwerin sind nach Schwerin abgereist. mit 41 . ö. . n rrn die , . Hofrath Pech⸗ wilche überall nicht bestrikten werden lönnten und die woh stwollen den
1 ; ; 5 as Direktorium der Potsdam ⸗-Magdevur⸗ zͤ 8 686 — — mann in Dresden und Gerichts⸗Direktor von Dieskau in Plauen er= ; j pri
i , n, ö 2 f ö è , ger Eisen bahn? Gesesischaft. Dramatische Werke von Heinrich Laube. aer 1 ö. 1 3 22 der Wirlliche ,. Rath 54 worden sind. ag . : Ker sadh sa das , . ge en, n, ö. 26 6 n. arg
17. Februar 1836 zahlbar, zuletzt girirt am 19. Monald 96h d amn Abent Rotot 9 . , rer sber. Präsident der Provinz Pommern, von Bonin, von . dium wegen vorgerückter Zeit veran aßt, die Sißung zu schlie⸗ der Antrag des Abgeordneten Welcker gegen 8 Stimmen angenommen
Pezanber i845 von Mendelssohn . Co, an die , onaldegchi od ei bit lbenteuter. oloto oder die ahten, Herten. ; . en, und drer anderè auf die Tagesordnung gebrachte Gegenstände Schließli t ñ ĩ tzembe 9 lass! Bekanntmachung. Tragödie in 5 Alten. Lustspiel in 5 Atten. Ober⸗Präsldent der Rhein- Provinz, Eichmann, von konnten deshalb nicht zur Berathung kommen. k ,
ibank und von dieser am 20. Dezember 1845 . . 1 . . n aus Niederschlesisch 2 Märkische Preis 1 Thli. Leipzig, J. J. Weber. lPreis 73 Kr. 1 sche Sischof und General- aber, nem Großh th Bad In der Situng Steuern in den Monaten Juni und Juli betreffend. Der Antrag 9 . . ꝛ äthi 8. S. S i evangelische Bischof und Geueral-Superintendent der Pro— roßherzogthum Baden. In der Sitzung der zwei td =.
In Berlin vorräthig bei E. B. Schroeder, Unter den Linden . zmmern! Hr. Ri fchl, von Stettin. ten Jann ee. 6 inn würden zunächst mehrere . über . i , n e, . , n. . en,
. . M. 9. 1 in 6 J. C. Eisenb ahn lorkowsly ei Co. in Stettin, per 10. anuar . ᷣ . ; =. ; . ch in ; ᷣ er, d, , , den ee nern r, d , K . . . i 4 i . 158415 3 ran Ko? 17ten d. M. werden auch am , . en und aba . ie ‚ i , n,, r Präsident des Konsistoriums der Provinz Schlesien, Graf den 19. November v. J.. anberanmte gesetzwidrige Versammlung von Kur fürstenthum Hessen. Das in der Sißung der kur- nigliche Bani. Comtgir zus Stettin, dritten Pfingstfeiertage Extrazüge Benkschriften und Briefe n, ,. ,, , lberg⸗Wernigerode, von Breslau. Seiten der Behörden eingeschritten worden ist. (S. Nr. 327 der hessischen Stände ⸗ Versammlung vom 26. Mai verlesene Eingaben - * 1 0g. 1 . Sr nnen Gh ff; von bier 31 , ee mn ,, du . n. zur Badeörter u. Gebirgsreisen, der PDonau- u. Rh — — ma Rat,. 6a ͤ gestellt von J. Primo i mäßigten Fahrpreisen ür die Hin⸗ und Rück⸗ Charakteristik der Weli und Lüiteratur. Ein Reisehand buch für Jederma Königliches Opernhaus. werden. Eine Sängerin z. B., die, vielleicht nur um ihre Person heraus ⸗ abgetragen worden, vie seit Jahren schwer auf demselben gelastet haut . ei . I 6 . ire iel che. ,,, s ĩ ae 6x ; ; Drei ehnis Rall* Sg 3 Die . . Auber zustellen, nach einer längeren Abwesenheit zueist wieder in der Glanzrolle denn jeder Preuße, ja jeder echte Deutsche 2 . . 6 ar, 6* etz girn ihn ii e e ant ee 26 Abfahri von Berlin achmittags 2 Uhr, enthalten aus dem reichen Schatz der Min 1 Postkarte u. Städteplänen. 1816. . ; einer an sich ziemlich gehaltlosen, schon ost gegebenen, sranzösischen Oper auftreten Bedauern einpfinden, daß von den Werken des großen Königs nar ein J. Caro an die 8 ' „Erkner Abends s Ühr. Dasselbe Werk in franzs. Uebersetzung u. d (Den 29. Mai.) wollte, müßte eben so wenig Beachtung finden, als ein Gast, der nur in Theil der Oeffentlichkeit übergeben war, und 2 auch dieser noch aus
Heer cen, — 1 e, Berlin, den 26. Mai 1816. Dorowschen Autographen⸗ Sammlung Le Voyasegur en Allem a ne,. Ferienzeit des Königlichen Opernperfonals ist vorüber. Die neue bereins bis zum Ueberdruß gehörten italienischen Opern zu gastiren vermag Willtür und Zufall verstünmelt und mit solcher Unordnung und Nachlässig= . ĩ ͤ Die Direction der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn⸗· die interessantesten Mittheilungen. en Suisse, à Amsterdam, à Bruxelles, hin⸗ üsen begann am Freitag. Womit? Mil der Vorstellung eines feit zum Druck befordert war, daß selbst der vunkelste und geringste Autor
; w 12) uber 400 Thlr., unterm 10. November 1845 aus- 5 g 6 Per- . ö 2 ; t ; u. s. . . n J ; ! ; seria i esellschaft. Um dieselben leichter zugänglich zu machen, habe ich . eiershour eic. :.:. eutschen oder älteren tlassischen Wertes? Nicht doch! Ucber die Vorstellung der „Krondigmanten“ haben wir nicht viel] nach seinem Tode lein schlimmeres Loos erfahren konnte.
een n eh er 2 3 e , r 9 lee . den Preis von 85 Thlr, 9 nde dieses Jahres auf Treizième édition de 1846. m anzösische Oper (welcher sich am Montag die . einer zu berichten, da die . in der jeßigen Beseßung bereits öfters vorgeführt Vie Klage hierüber ist zu keiner Jeit verstummt, Gibbon, Job. Müller, 3 hl der in Steinn am 3 2 1846 zulchĩ . 25 Thlr. . Als der an 2weckmãssigsten ant cord nischen anreihen würd) erfüllte nach längerer Pause sogleich die und besprochen wurde. Die Oper ist übrigens eigentlich feine Dper, son⸗ Dohm, Thicbault haben sie zu verschiedenen Zeiten erhoben, ein jüngerer . wee. 20. Dezember 1835 von L Joachim 460 herabg esetzt. Die einzelnen Bände behalten den srüheren Sie Führer aul keisen hat sich dieses ere hallen des deutsch en Kunsttempels mit ihren Klängen. Wir ge- dern eine jener modernen französischen diamatisch⸗musilalischen Zwittergestal⸗ Schrisisteller, Boclo, hat in feinem Lehrbuche der deuischen Geschichte für ö. Eng ö. * könig ich. enp(dañ . B ö Mä ki Elb ld⸗ preis von 1 Thlr. seliieden bewährt, dals 13 lle gen er soac d ie Hoffnungen beim Beginn des neuen Opern Jahres waren tungen, die unter dem Namen „Conversations- Opern“ beliebt sind, bei Schulen CS. 168) mit edlem Unwillen darauf gedrungen, diese Unbill bal- dieser an demselben Ta z an das Königliche Banl⸗ ergisch⸗ ar ische ͤ erfe 6 Berlin, im Mai 1846. Alexander Duncker. den; unstreitig ist dies dis hes te Em psehlu l. jn cha Naur; sie scheinen nicht in Erfüllung gehen zu sollen. welchen die Handlung den Haupthebel, die Musit aber nur einen unwesent= digst zu sühnen, aber nicht lauter erllangen ähnliche Stimmen, als bei der Iren m Gleinn 8 8 F t d Ei b . Zu haben in allen hies. u. aus wärt. Buchhan Eren tiheren Berichte wiesen wir nach, de die Aufstellung eines lichen Theil des Ganzen bildet. Die Glanzpartie ist Th eophiila, einer jener Annäherung des großen preußischen Thron - Jubiläums. Zur rechten Zeit 13) über 480 Thlr 18 Sgr. unterm 10. November ortmun er) isen ahn. ie Eröffnung der Ersten Ausstellung v 3e nsemble die erste Nothwendigleit einer Kunst-Anstalt sei, die romantisch ⸗effeltvollen Charaktere, mit weichen der beliebte französische Dich- erschien damals (1837) die Schrift des er Preuß über Friedrich II. 1845 aus geste t von Will Dierig in Franlt⸗ In Gemäßheit der Bestimmungen des S. 65. der Din nn nn, . 8 von saaz p] 7 würdig sein will; die erste Pflicht des Verwalters einer ter (Scribe) seine Libreitos auszustatten pflegt. Die anderen sind mehr als Schriststeller, die sich selbst als die Vorarbeit einer Gesammi · Ausgabe furt a. O. auf E. Aren in Stettin, per 15 Fe. Statuten werden die Actionaire der BergischMärlischen Erzeugnissen des Potsdamschen Einem hochgeehrten Publikum zeige ich gamen Laber, ein solches Easemble herzusfellen. Seitdem sind, durch Spiel. als Singrollen. Dlle. Tu czeck Rellte die Hauptrolle mit vieler ankündigie und in der vollständigen und genauen Darlegung des Schriften bruar 1815 zahlbar, zuleßt girirt am 20. Dez em Eisenbahn zu der auf Montag den 28. Juni (, Vor⸗ ‚ an, daß ich ein Lager aller Amtitel in Siahn ; mehrerer Gäste Schritte zur Ausfüllung einer empfindlichen Anmuth dar und führte den musitalischen Theil, besonders ihre beiden sehr Neich ihüms Friedrich Il. Viele erst jeßt mit der erstaunenswürdigen Frucht ber 1845 von L. Joachim dihal C Eo. an' die] mittags 10 uhr, auf dem hiesigen Raihhause anbe⸗-· 1441 b Gewerb eißes t gleich vollständi fa zu billigen Preisch pernpersonal, die sich vorerst durch den Mangel eines Oelden⸗ schwierigen Arien (wahre Solseggien), mit großer Kunstfertigkeit durch. barkeit der hochsten Geistesgaben des Königs bekannt machte. Ein glück- Königliche Hauptband und von dieser an demfelben ¶ raumĩen ordentlichen jährlichen geeras / ser sa nm lung z ⸗ und empfhle befonders englische Rasirmesse sa nen giebt, geihan. Führten sie auch bis seßt zu keinem Refultat, Die beliebte Sängerin — wir gestehen ihr den Rang in ersten Sänge⸗ licher Essolg krönte die gus reiner Liebe zur Sache unternommen Arbeit, Teged an das Königliche Bank. Comtoir zu Siettin behufs staiuigemäßer Erneuerung des. Verwaltungs. r, nn, . * dend abgejogen und ausgepiobt, unten Gaan n wir doc den guten Willen gein an. Eine andere Lück? zu er⸗ rin füt dae naivh, muntere Fach gern zu — erhielt vielfache Feweise des hochseligen Königs Maijestät befahl die Herausgabe der istorischen aAnspt f? zu haben vermeinen aufgefordert, sich binnen Naths und Anhörung des Verwaltungs · Berichts . Gewerbe-BVerein in Potsbam, Augtausches, dabei einige vorzüglich gute So al. ossentlich die Verwaltung ebenfalls nach Kräften bemühl sein. ihrer Beliebtheit durch freundlichen Empfang, ostmaligen Beifall und Her ⸗· Werke seines Groß · Sheims in würdiger Ausstattnng, die Minister Alten- vreier Monate und spätestens im Termine ven mit einberufen. erfolgt am Sonntag den 31. Mai, Vor⸗ ich mit 15 Sgr. verlauft. Gleichjeitig empfehle: le erte Sängerin für das hochtragische Fach und vellama · vorruf. Rächst ihr zeichnete sich Herr Mant ius rähmlichst aus. Herr stein und Ancillon unterstützten vas ͤnternehmen auf das eifrigste. Aber 21. August er., Vormittags 11Uuhr Die Actionaire haben sich wegen Abnahme der ; J k rühmlichst bekannten Streichriemen zu Rasit. n gaben darf einem Institute nicht fehlen, das in vielen Bezie⸗ Blume siellte den Justizminister sehr ergötzlich dar, doch trug seine Bar- vor der Vollendung des Werkes schied der unvergeßliche König von dem vor dem Lach und Sĩadtgerichts rah Mählbach auf Stimmzettel für sich und ihre Volmachtigeber in den nit ng 11 Uhr. unt sst Don da ab täglich von btnmessein. Siumpfe Riasimeser weiden sise w übrigen Deutschland als eine wahre Kunstzierde voranleuchiet. stellung nicht durchweg den Stempel der Wahrheit, er überttieb 1 Throne, desfen Zierde er vierzig Jahrg lang gewesen war, sein Nachsolger unserer Gerichte stelle zu melden, widn enfalls sie mit drei letzten Tagen vor der Gencral · Væersammlung im BVormitiags 10 big 5 und Sonntags von 141 bis geschärft von 25 Sgr. an. Mas Schieisen im * ö beiden fo eben angedeuteten Mängel beseitigt sind, wird die zrau don Faß mann war nicht an ihrem Platze; den Dialog sprach sie aber, der Erbe seiner Tugenden. Veauftragie die Alademie der Wissenschaf⸗ allen ihren Anfprüchen an die Ng g ordctungen Heschäsis - Lofale der Direction zu melden und sich durch 3 Uhr geöffnet. Das Augstellungs ⸗Lolal ist Linden. küren anderer schneident en Insirumenie geschicht . zweiten Hauptpflich! nachsukommen vermögen. undeunlich. Herr Zsch ie sche befriedigte durchaus. len min der Solge für eine vollständ ige, gereinigte und, würdige und tesp. Wechsei prätludirt, diese auch für amortisirt BVorzeigung ihrer Quittungsbogen resp. der notariellen rape. Ri. 33 im Turn - Sanglt den Königlichen großen iannt aufe beste und billig ste⸗ 6 Hauptpflicht des Vorstandes eines solchen Kunst · Institutes is 2. Ausgabe aller ech ten. Wer! Friedrichs Il. ünd wies dazu mit fürhtlicher mhm äst5 Fer dard, Tee fen nl herein dm Vollmachten zu? legliimiren (8. 66. des Status.) , 3um 6 esuche dieser hos Jnsnruntntensch eig , 9 . ie, , kin 2 4 , . 6. 1. z 8 ** — * * r 1 9 R — ̃ Heschäfts i ewerbe : Ar en ergebenst ei i r. 658, zwischen der ö es gebolen wird, das sind die zwei Hauptpunkte, = Zweck e ne Kommissio . eren e der me Exemplare des Heschäfcs⸗- Berichts der Direction, so 9 a, , N zwisch 9 J 3 pip Die neue Ausgabe der Werke Friedrich s des Groñen. ern nnr — n, , n, ö * 32 —
hiesigen Bank · Comtoir eingezahlten Wechsel ⸗ Beträge ö oisbam, den 27. Mai 1616 ; Ni iche der T j h ; = . frü eilige raße Al . heaier Chef sein Augenmerk unablässig zu richten hat. — anden weiden zugesprochen und zur freien Verfüͤ⸗ wie einen übersichtlichen lüthographirten Karte, sind, eben ö. rausenstraße, fruher deiiigegeiststraß die ost so slachen hem des 6 en. auch nicht Der 7. Mai 1816 ist für die Geschichte der Werle Friedrich's Il. cin denen des verdiensivollen Geschichtschreibers Friedrich's 1I1., dem Professor
ö Der Vorstand des Gewerbe- Vereins und die ) gung gelassen werden. so wie Vollmachis Schemata, vom 18. Juni e. ab in 1 nierdrüdl, d micht. ; ei den Herren uz stellun gs Kom missio n. ; och schwerlich vorzugsweise begünstigt werden dürfen, venkwürdiger T worden, denn an ihm sind die drei ersten Bände reuß. Dieser unterzog sich dem Geschäste mit Unverdrossenheit und Sienin, den . April i610 einn * 41 e n, . . ö la 44 bl . d 26 58 6 = 6 1 , wir ich aus einander zu . nõöihig neh, aber, darauf der neuen und s 6. Jeg de, welche nach dem Willen des hochseligen ifer und Dat feit drel Jahren in verschiedenen Berichten dit Ntademie Königliches Land- und Siadigericht. Eiberfelb, den 26. Mai 1846 * . . ; ; Ich bin ö 8 p ej d on mn ; . sowohl die aͤlieren flafsischen RieisterwSerle fortwährend auf Königs Friedrich Wilhelm ill. die Alademie der Wijsenschasten Heraus- von dem Fortschreilen seiner Arbeiten in Kenntniß gesegt. . v. Griesheim . , e. ; Bei F. A. Herkis in Berlin erschien eben in der len se c liner Gen, inden zm schmernlost rtoir erhalten würden, als auch gleichzeiig die Aufführung mög“ zugeben übernommen hat, vor dem Throne Sr. Majestät Frie drich Wil- Gleichzeinig mit dem Erscheinen der drei ersten Bänte ist der Bericht eim. Der Prasident des Verwaltungs · Naihs, Kommerz lenraih äareireknteęn Aufi se Uörigen läßigen banttt! aus 22 Ban, M n ngugr deutscher Qrern i . Mi Lösung dieser . elm's N. niedergelegt und auf die huldvollste Weise von gie dm des Heraus gevers iiber Plan. Unordnung und Fintheiiung der neuen An be aus von der Haydt. laa2 pl Re ieh zr dess aidizst und ganz befreit zu mer Hann Aufgabe 1 die Direction der Oper 2 be felben empfangen worden; ber Ded *r schen Geü. Dber - Sofbuchdruckeres hervorgegangen. Er führt, die Laier ut A232 EKHeise.; Dan dem so edlen alt geschicheng 2 ru . die Läuierung und Veredelung des Kunstgeschmackes Ist hun Auf diese Weise die Pflicht des Dankes gegen den eihabenen Vufschrist: Her Poul er dn mode 6eme, - , tonvesse edition in Deutsehland und der Schweiz, i . ꝰ herstellung und Hebung der deuischen Oper am Herzen liegt. Monarchen, unter dessen Auspizien die neue Aus . erfüll;z des oeurrès de Eredérie le Grand und das Tages zeichen des 6. Januar Interessen müßten hier naiüriich ven Kun Intereffen geopfert ] worden, so ist dadutch zugleich an dem gesammten Vailerlande tine Schuld ] d. J. Die französische Uebersehung desselben ist von Herrn Paul Acer.
— —
w — . 6 — 61 2 ö 85 1 ö . 1 L k . k 3
6 3 — ö 1.