1846 / 150 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

356 649 Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Sonnabend den 20h Mai Abends.

648 . Baron C. Rothschild ist nach dreitägigem Aufenthalt hierselbst J ter Major Monroe in der Isabellenspitze. Er hatte da schon den Befehl ] Tage erst kam der mexikanische General zu Matamoras an 9 150. wieder nach Frankfurt abgereist. ertheilt, über den Rio Grande zu gehen und Matamoras bei der er. deutete dem General Tayler, daß er sich auf die andere ö **

. 6 an s; , . sür 69 , , und 6 end fligleit Inge fers welche . orn. gegen 8 sich ö. . zurũckziehen . 1. 2 ne ,, me,

unvernünftige Beschuldigung des Grafen von erode, daß dieser ge⸗ erlauben würden. 8 'nun bie amerikanische Beobachtungs ⸗-Armee dur erangekommene Verstärkungen a mälig auf 5500 M Cambries und geränderte Linon Glattes Leinen und Deut 5 ü heime Verbindungen im Fatholischen Interesse in der belglschen Armee Angesichts von Matamoras angekommen war, rückten die meri⸗- 39 Stücken Geschüß angewachsen, denen General Taylor * 3 ut ; für 2* ; . e. th und er,. Gin zu stiften suche: derleumderisch, weil man glauben machen wolle, daß kanischen Streitkräfte gegen kas andere Fiußufer unter krie⸗ Mann amerikanische Milizen mit 12 Feldstücken und vier 185 nh a . Sir Tin, Psb. St. Sn. T Tsen. Belgien 1535 082 786, 0635 * Herr von Merode eine schlechte Handlung habe begehen wollen; un gerischer Musik vor. Die Musik- Corps der Amerikaner er- und eine Flotille an der Mündung des Rio Grande entgi üngste Neform des englischen Handels durch Sit R. Peel. (Schluß.) 1835. . 56, 9zz 522 33 12, SiÜo 56 923 M4 855 Frankreich 55, 637 76 143 * vernünftig, weil es unmöglich sei, daß bei dem Publizitäts-⸗System, wiederten diesen u Dies war das Resultat des ersten Zusammen-⸗ konnte. Beiderseitig herrschte Desertion. D 1856. . 41,5777 657 032 165,035 14717 S6 840 5g ois S9 378 * welches in Belgien herrsche, geheime Associationen in der Armee be⸗ treffens der beiden Armeen an den entgegengeseßten Ufern des Rio 7 andels und görsen n achrichten g. steßler. (Nekrolog) 1537 2, a, G, s 16 b 2. 46 . 1653 ** e ,, ; s- und. Börsen Nachrichten. Prrise der vier Haupt- 1836. 37033 406.35 13565 365 983 8 38 102542 163 394 *

stehen könnten. Grande und in einer Entfernung von 2— 300 Fuß ven einander. ; n. . l ; Als am 29. März der General Taylor bemerkte daß die achtzehn Berlin, 30. Mai. Die Börse bleibt fortwährend fest, un del amen in' Monat Apri. 25. 3 3 8 ö.

8 ch wee iz. ; Kanonen zählende mexikanische Artillerie am entgegengesepten Fluß⸗ quidanlon, weiche heute als beendigt zu beachten, brachte teinait k . ö. y. 3 g. 66. 2 836 ,. 8. Kanton Tessin. (N. 3. 3. Die hiesigen geistlichen Obe⸗ Ufer in Batterie aufgestellt ünd auf sein Lager gerichtei war, ent= gung hervor. . 1811. e,. k 6 6 83 Westindien . 5 ren sind in fortwährender hartnäckiger Opposition gegen die Gesetze schloß er sich, seinen Lagerplast zu ändern, und nahm eine neue Stel ⸗· S Madrid, is. 2 9 n . 6. dieferungsgts 11 132 * 30 35h s . 11 895 117429 Vereiniate Staat 15 83] 5 S0 l 821 , [ ue, e, 3 e,, n,, , , ,, 86, D, 895636. 3328 Ua, dan Be le Staaten. . g hg 89 zn and zu Gunsten des Gymnasiums zu Poleggio Befreiung von ieder Angriffs zu vermeiden und seinen Militair⸗— erationen genau un ; . , fz . 241 n , , ne, 4. f ; ) e n. . Einmischung und Aufsicht von Seiten der Cee, genre . ä . Charakter der . zu ö Die . der ,,, . ,,, jüntgste ,,, . Sandels durch und 1 rn, ,,,, n g k ,,

6 ö. f . ß. 36 r . . am Ästen d. erklärte er, 39 am 29. März zu Matamoras versommzlten mexikanischen Streitkräfte überhäuft ist, nüßlicheren Unternehmangen zugewandt werden, aln . z die wirkliche zen. Ce gn! für die im Lande ie i h en ist 145 V5 ? J ü ĩ S sati ü ĩ ü z ö. ; J 2 2 . , in ,, . Ser ge. . ö. r fen nn . ,,, ,, 6 , . , . . zl (Schluß. Vergl. Allg. Pr. 3. Nr. 136, 1443 und 148.) deshalb nicht bedeutend. Sie verminderte sich mit dem Kensum; im Summa 7 id Sn d 15. T., dN] Clen . 8 ; Jahre 1839 betrug sie 14, io0 Pfd. St., 1340; 13 637 Pfd., 1811: Man siehl hier also Beutschland, Holland, Belgien. Frankreich

abgehen zu wollen. Nachd di i üb t hatte, da io E it 7 8 its jedem Tage auftauchenden, auf, imagin aire Fonds gestützten G . . . * . . geen ö cem siI; die segienn üben gt, ball ss, nde liaz herne, gefengehsahel n , , , rin, been en en den bittersten ip Sobald n solche 9 Gehen wit jetzt, zur Betrachtung der Veränderungen des 13,997 Pfd., 1812: 10,82, Pfd., i843: 11,983 Pfd., 1844: und die Vereinigten Staaten, nelhe g e enn e , . e. asselbe ist bei der Ausfuhr des

jede weitere Unterhandlung mit der erzbischöflichen Kurie nutzlos sein nischen Posten an der abellen⸗ Spitze anzugreifen, da sie n . ö , . ) würde, beschloß sie, eine mit den erforderlichen Vollmachten ausge⸗ ö . der Major . n . , . mit ihrem Prospelte auftritt, wid auch schon das Doppelte der] (chen Zoll⸗ Tarifs für Fabrikate über, so sehen wir hier 12,443 Pfd. . 5 Waaren aus England beziehen. ; jn . ; ö gnie zur wigten älctienanzahl verlangt. Ja, für die so eben, angelündih das Prinzip ausgesprochen, die Industrie zu schützen Was nun die Aus fuhr anbetrifft, so hat besonders die des Wollengarns bemerkbar. Dieselbe bestand 1843 nach

rüstete Abordnung ln den Herren Franseini und Curti, in Begleit Verfügung Hatte. In der Nacht auf den 30sten batte der Capitain si 2 en“ um 39 . . ͤ J ; ö

beheHezirfzs Staͤtthalters, nach Poieggso zu fenden, Lange Unier⸗ MaY das Lager Les Generals Taylor mit zwei Compagnie en ver⸗ k ö 5 66 nien , ü fördern, damit n ,, 967 , . e , 46. , ö. 1 * 16 , Rußland aus 4723791 Pfd. für. S5 959 Psö. St. redungen führten jedoch dort zu nichts; jeder BHermittelungs-Antrag lassen, um Verstärkung nach der Isallenspitze zu bringen, Die Mar- 10 Hälo?n Pfastern in So obo Äcten darffelst, sind in knen Fiert- werde; Dies geschieht dur affung aller Schuß= stieg sten nsch dem Bert berechnen, von 216 bs Pfd. St. auf mehr Dentschland „3,956, 36 * 374338838 2 wurde abgewiesen; man mußte Strenge anwenden, wenn man nicht keiender hatten sich zu einer Compagnie organisirt, um ihre Vorräthe mebr als 33 * Alctien veilangt worden. Bis vor drei 36 sür i w hen gene ö 3 als 1 ö Ueberhaupt führte a n,, . aus: . 1,01, 25s 173, 066

die Staatsgewalt dem Gespötte des Volkes bloßstellen wollte. Zwei zu vertheidigen. Gelang es den Mexikanern, sich der Isabellenspitze Madrid und ganz Spanien nur eine einzige Bank, die von S. sien, und durch Bei ehaltung solcher für dielenige w , , , elgien 199,510 21,064 widerspenstige Lehrer wurden suspendirt, einer derselben wurde aus zu bemächtigen so wäre dem General Taylor der Rüchug abgeschnit- bien ahten Ackien Inhabern alljährlich 30 bis 15 Ct, Gewinn] wöige, welche noch irgend im Auslande eine Kenfurrenz zu 1835 für 2992, 143 Pfd. St. 2, Ci, 2 15 Pfd. für 2lb, 635 Pfd. St. Frankreich 4365,20 73, 364

dem Kanton verwiesen und dem Beichtvater provisorisch die Direc⸗ ten 6 Die ganze Racht auf den Zoͤsten war in Ardräe ber] Jetzt bestehen neben ihn hier noch zuci ante, die Van Jsabel mn haben. Da die letzteren nur sehr wenige Artikel treffen, fo 1836 * 3,326,325 * 4,574,504 * 318,772 * Malta 114,783 11,252

tion der Ansialt übertragen. Dieses ist dem eben versammelten schäftigt, Verschanzungen zu errichten; ihr Lager befand sich die der Union, welche beide sich auf Bankgeschäfte beschränken ung R der englische Tarif auf billige Weise ein uͤberaus liberales An- 1839 311d, 957 16,314615ỹ5 * 818,485 * Vereinigte Staaten 242, 142 21.3095

j ñ ; ra- , ; hendsten Zustande sind. Die übrigen Aetlen · Gesellschaften bezwich as zum Vorwande gebraucht werden kann, andere Länder zur 1842 2,217,373 * 29, 490, 987 1,025,551. * ffir f , , , , ö . , an ren,, wöstere Vollmächten eingerunmt zur Beseitigung aller der Ausübung Isabellenspitze hatte sich af zii verschanzt, aber ichen am kene s genre ie hen ö . . i ,n die englische Industrie . durch sich , hochsten ge⸗ a Aus fuhren, was ., '., ,, ue, . sich Vereins, Frankreichs und der. Vereinigten Staaten haben sonach nicht ,, rn rein, , rler ei es s . J,, e enn r fg. 3. , ö e,, . men werde. Doch dauerte es noch bis zum 11. April. An diesem ] tagen hatten. I 0 zunächst die Ahh? Tanner lus, deren Leinen-Jndusiri anerfanni n großer ka jdenwaaren. Bei diesem Artkel schen wir Sir R. Perl enischlössen, um kein Jota zu weichen, hat sogleich den Befehl, ab. . . i . AVlick che wrserd'ncach den kürzlich, Le Parlamente vorgelegten von sciner gegen die übrigen Fainitzjneige befüißten Palitit int, Ang gehen lassen, sämmtliche Schüler 40 bis 45 an der Zahl, zu Baunwollenw garen,. Sir R. Peel schlägt vor, den bis- Rachweifen führte England im Jahre 1843 aus: nahnie machen, welche aber nur um so beutlicher die Tenden dersel- , K ien iee te, e den,, ,, dne, , , , ñ i j z z g ; chd ; g. * sz 5, . ) Dolla 17, Y) 14, * ö h J ] 2 ön⸗ ö JJ Fern daß die ö n und and ö .. E ö 4 fen . Actien der S. Fernandobank bem Janen nach und haben schon längst aufgehört, somehl Portugal 3,9 173310 * un sefärdt wi 5 v ö 9 ll en it, da alle gab fl bleiben gebend Personen nach ftr b i. ö . 6 Ie, . 2 . 3 ) . . Schutz, vie als Einnahme⸗-QOuelle zu gelten. Allerdings weisen Span en 26653 15 101865 * =. Je. ; 65 . . ren 3 I efrei 13 , werf? er Grund 9 i räften bemüht sind, in dem liviner und Actien der Bank Isabella JI. (zu 5000 Real. mit Fmanzberichte eine Einnahme dargus nach, aber dieselbe ist sehr Italien 75g i' 37 83 388 ae n un c ue e, 3 9 . *g en i:

Zt.

8 de

* ——

84

S M C

3111118131111

2 Cs C

2 oM 121

1 2 —1—

1EIIII1

dem blenier Thale, wo die abgedankten Studirenden her sind, Un⸗ 50 96 Einzahiun ; ; , n . zufriedenheit gegen die Kantonal- Behörden zu verbreiten. Dien Re; An . nenn dena al gar en dinfthr fol er ie, vill! 100 191 werden, obschon die Seiden⸗Industrie hier einen großen Alusschwng gierung jeboch ihrer Sache zu sicher; der ganze übrige Theil des Actien der Unionebank zu 4000 Ralen, gam iner keinen Anzahl französischen oder, schweiset Deuster herbei⸗ dem Cap der gu⸗ genommen hat und auch ohne Schutz durch die vervollkommnete An⸗ Rantong ist vollkommen ruͤhig; das seste Benehmen der dbersten ringe ahi hrt, welche ihrer schönem Jeichéung und ihres Farbenglanzes we⸗ ten Hoffnung. 607,379 23, 109 sbend aug! von Maschinen wol böstehen könnte. Hie Consun lion Räthe der Republik (Tessin ist ein ganz katholischer Kanton) wird Actien der Gesellschaft la Proͤbidad (zu 2000 Rl. der im Klima Englands nicht erreicht werden kann, ge Ostindlen 1, b2h, 116 62 919 , 286 ss Mi anf

j iii ö 2 Einzahlung 26 *) . 235 (Papier.) 31 It werden. Die ganze Zoll Einnahme von eingeführten Chi 384. 987 11.347 237 86 ; ; w,, ifft bie Lehr⸗Anstalten und die religiösen Corporationen gemäß gehandelt Actien der Iris ⸗Assekuranz ⸗Gesellschaft 1456 145 ? o) nue men 3 . 3715 Po 1613. Sri ppů. n ,. ß 2 . 9 so umfaßte dieselbe desonders durch Muster und Farben n, , En,, me, ea nr Höeß, wit ene, ,, , Ps'. Bies Jahien, geben, einen Puaßfstab von den ringen k 2d s w . Sitzung am 12ten verhanbelie, erscheint auch in Zwist mit! dem Actien der Allianz, zu 000 Realen. 5 P Ein= schr fremder Baumwollenwaaren in England. Vergleicht man Fuba und den an⸗ Carey sische⸗ ; Indisches Fabrilat.

Erbischof von Mailand wegen der Wahl, eines Pfarrers von Tesse= lahlung i170 (papier) Ho ö. den J . 6 deren westindi⸗ Jabritai. . Fi, , , . ete. ö. i Actien der allgemeinen Asseluranz, Gesellschast (zu and in diesem Industriezweige, wwe . illionen sei .. 7,414,684 241,295 Bandanas. Ted, KreFp-.Shawls. Taff: Ji 6 . halte das Plaret verweigert, und der Größ * ier ode d, 9 ö. . h. sa (papier) Sa hlkerung das Leben fristet, die erste Stelle auf den Märkten der a , . ̃ ö 1835: 176,454 Pfund 353,114 St. 237 St. 7.418 St. 3.45 St.

Actien der Anker -⸗Gesellschaft (zu 4000 Realen, einnimmt, und daß es nöthig ist, durch Besiegung jeder Kon⸗ Staaten . b70, b59 1838: 266, 933 * 512, 0697 1165 10747 * 12,559 *

Kanton Waadt. Der Grohe Rath hat am 19. Mai Einzahlung 5 M..... . 170 (Papier.) 6 . diese Stelle zu behaupten. Die Ausfuhren bestehen nicht Mexilo ...... ... 3 159, 650 1843; 292,291 410314 700 , S, 551 * 26842 2 den Antrag Frossard's auf Herstellung der religiösen Freiheit und gicten ber Gasbeleuchtunges-Geselschaft (zu aooo pa fertigen Waaren, sondern auch in Baumwollen; Garn (Twist). . 150, 474 Ein großer Theil wurde davon freilich wieder ausgeführt, nach⸗ Regulirung derselben durch ein Gesetz behantelt und nach kechafrer Acne en Vr ns n dl 536 1400 ; wist⸗Kusfuhr ist von 1636 bis is 15 pen, S3. 31d, nn Pfund dem die Bandanatücher namentlich in England bedruckt waren, und Dioͤkussison mit 52 gegen 34 Stimmen verworfen. In der Sitzung ö ñ Sooo Real gerthe von 5, „Ob, 639 Plsd. Stz., auf 140, 321,176 Pfund zum zwar von denselben Kategorien am 20sten d. wurde ein Dekret, welches die Vollmachten des Staats⸗ Actien der Aurora de España ( zu ealen, he von 7,195, 571. Pfd. St. gestiegen, während der Werth der 3m, Fsund' ne geg, io St. 283 St. 7416 St. 2831 6t. JRiaths auf zwei Jahre verlängert, genehmigt. Die Haupt⸗Diekussion Einzahlung 6 z) itz ausgeführten fertigen Baumwollenwagren auf 18 Millionen 1838: 17.273 5 il s3s * 38 7 1195777 16738 * wird erst künftigen Dienstag stattfinden. Actien der Iberischen Compagnie von Barcelona St. berechnet wird, so daß also der Aus fuhrhandel dieses einen 1813; 36 817 5 ze lbeö, , ges, Zäh

Es haben wieder zwei Geistliche der Staatskirche ihre Entlassung (zu 2006 Realen, Einzahlung 2 ) sriczweiges eine Summe von über 25 Millionen Pfd. St. re⸗ Es verbleibt sonach nur ein verhältnißmäßig geringer Theil im eingegeben. * laai tntirt oder i 1 . 5 des . der ,, Lande ö . , irn, . ö . .

e k o. B i B ö rs ULeteorologische Geobachtungen. uhr Englands. Än fertigen Stoffen, wurden 14835: 33. 451 34. er eine jährliche Zoll⸗Eiunahme von d. im Jahre 1 is, 25 46 26 . ligkeit den Nord . i ). 7 ai 8 6. . . sch 2 zum Werthe von 16,421,715 Pfd. Sterl., im Jahre 1843: ausführt und 285,05 Pfd. St. im Jahre 1841 aufbrachte.

X Pari P * ai. ie Fein se igkeiten zwischen ö en Nord⸗ 1846. ; Morgens Nachmittags Abends Nach einmal bio, 205 Ellen zum Werthe von 16, 254, 000 Pfd. St. aus⸗ Fr ul eich 13, 824.285 Pfd St für 182. 357 Pfd St Die Ausfuhr der in England fabrizirten Seidenwaaren umfaßt Amerikanern und Mexikanern haben begennen, und es dürfte daher Fond Fr. Cour. 4cen Pr. Cour. 29. Mai. b Uhr. 2 Ur. 10 nr. ne. beer, , und im wächsten Jahre 1814 stieg diestt Werih auf nach 4 ; , *, „St. besont. s Riedler fend Ce, wlwden devona i eren n , den Interess. fei, Grnnerez zus aüthenl cer Sinz l ie rfetzen n . , . Q ee er ee . 7 . r Pfö. Ster . . Pf. St., 161 fur Ms ön Psd. St. ausgeführt und zwar nach über die ersten Operationen der beiderseitigen Streitkräfte. Am Lufiaruel X7,/ 6 . .ίσaglGTsũʒ⸗s m Yet. 338, 27. νπ. uꝰe'llesrme ]] 10 Pfd. Ster; Holland 4, 127, 272 134,998 . ; ing 25 rar. Trum Wie Beybachtungs - 9 * i a , ; go Ipxtaa. nas act 1 Latte ire .... 4 6,27 R. iz, 25 n. 4 g, 8? N. HElusswärme lr Es giebt keinen Markt in der Welt, auf welchem die englischen Belgien 257 361 8.523 Frankreich und Deutschland sogar, den Ländern, welche allein mit Eng⸗ z . rz . 1 eo 3 ung 9 rmee, unter General Taylor, . 3 e rheepunki. ... 4 l n. 1680 n. I-60 R. Hoden i wollen Fabrikate nicht in großer Masse erscheinen, und hohe Spanlen 262 19338 land hierin konkurriren können, für resp. 148, 222 Pfd. und 36,5065

ann stark, ngesichts von Matamoras an und nahm n nn , n n Rag ü. Ip. Fieer . Danntunttig ans. 67 7a. 42 rοι. S3 Tc. Nosdänstmns On md feindselige Tarise haben sie his jeßt wenigstens noch nicht Hhibraltar 3 193718 Pfd. St. Die vollkommeneren Maschinen stellen England in Vortheil. Stellung ein. 1 36. 86 9. einer ö,, . Drage ⸗- . nm. a , en, ir. irc. uur. Niedere . Bingen können. Jo en 21. 39 511 Wir übergehen die weitere Verfolgung der Taris⸗Reformen Sir gr. , , eseh . eren eich, gn erm 6 Schuldversekr. 3 Erl. Aub. abgest. nnn. a g wRwV. Warmer cba Unter den Hauptmärkten, welche 1813 damit versorgt wurden, den Verein. Staate 22. 1 Peel's, da sie uns nur stets dieselbe Erscheinung wiederholen und wegen der Korps voran und rückte bis zur Isabellenfpißze vor, wo er zu gleicher B. j, ern. e e, en, e, Wolkenaes . w R. * b,. nnn nur solgende: en Yerem. Slggten Anhäufung der Zahlen für den Leser ermüdend werden könnten. * gi r n . e ,, ne g ee, , , n, * h sigationen Huss. Esb. Bien. Tagenmittei: 337 sas et.. 9s... KT I- n. S4 ret 61 Fabrikate. Tw ist. Summa Aus dem Bisherigen, glauben wir, wird wenigstens die Tendenz die= ö 3 . d , und zog sich mit seinen Leuten in guter Ordnung bis an den Fluß o. 4. ao. lo. Prior. Obi. Sonntag, 31. Mai. Im Opernhasse. Mit aufg s 7 28 Mb. i6õ 2d gi 7h i , , , vo sere Aufgabe war. . zurück. Bie Anzerianer ücten ihnen nach, Kir donde hier n ,, e n . re ,, ar r, Feister, Schauspiel in 11] Beigien Hä, 3373119 . eingefuhrt und 1 aufgemächten mit 10 pCt., des Werthes be= ; in Brand gesteckten Gebäude gar gg ,. Werthe. Man . 6 * 3 n, H Kotzebus Hierauf, auf Höchstes Begehren: Der Schußzgeist Franlreich 27! 109, 834 . lastet e, een, wie, woll Manufalrur ist dle iltesie n England, en ge een e e r me , , Seri. ic a. a0. LM. B. fund 4 von P. Taglioni. Musik von H. Schmidt. ,. , , obschon zu einer Zeit bedeutende Massen Tuch von den Niederlanden G. W. Keßler ] z 6 2 9 . ö 6. v. Staat g. . -St. E. Lt. A. u. B. ** . ; ĩ 912,45 115,392 h 1 224 2 ; J h * 1 . ö k , er ges erer ter wen ear a,,, ö , en di j * roffen war, gescha ö e. Schw. Frb. E. zaus-Preisen verkau t. . rp. ö 4108 7887, 000 ] nn nn,, h a e ö * zuerst am fleinen Lolorado; dort war sie äuf, einen merskanischen Calss er ie. Ao. Tor: Ot. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement, Mindien 2A . 16 802. G00 een n ml m n, , nn, n,. Die Coche det Wiedegebunt Preußens tritt img Ke stet itz i. ger, Dffizier mit 150 Reitern gestoßen, welcher dem General Taylor Fricdrichsdor, 13 non - Kdluer Rob. Carlos, Infant von Spanien, Trauerspiel in 5 Abth., von kt Ureinigte Staaten 21 18, 454 S2, 053 n 6 e 26 besr big in Wachsen gewesen gangenheit zuriick, und die Männer, die in ihr, schon in höherer Reife des drohte, auf ihn Feuer geben zu lassen, wenn er den Versuch mache, And. Cldm. a 8 Tb. 12 Piedersch. Mik. .* (Herr Emil Devrient: Marquis von Posa, als Gastrolle, 68 16 ga e r oss k brikate ist in den letzten zehn Jahren beständig im blen g kebeng, zu' dem großen Befreiungé. und Refoörmwerle gin thätigsten mit- äber ben Fluß zu gehen, mit dem Beisügen, dahin lauteten seine be- PDiecanse. 4 40. Frier Montag, 1. Juni. Im Opernhauft Nit auch im y ; und 1814 erreichte sie den höchsten Punlt; Im vorigen Jahre wirtten, send meist' alle dahin. Rach gerade iemmt die Reihe guch an die; stimmtesten Befehle, und den Mexikanern sei die Furcht ein unbekann-⸗ win, Ubonnement; Die Rachtwandlerin, Oper in 3 Abth. Ml in Sunn d i Tics Tl, io Pf. vermehrte sich besonders die Ausfuhr des , , 9. jenigen, deren jugendliches Aster in jene Zeit fällt, die, bzi allem Unglück tes Ding. Auf General Taplor machte diese Drohung aber keine Er. Cour. Bellini. (Herr Neuendorf, vom fürstlichen Hof⸗Theater zu sm Haß hieraus einleuchten, daß, wenn England so große Märkte in der Vollkommenheit der Maschinen ruhenden Vortheile der engli= und alien Bedrängnissen, mit benen sie begann, doch eine schöne und ewig irt Er li 1 die Artillerie eine Stell 3 Tir. zu 30 Sgr. h ; l h . h 9 ; schen Industrie recht klar vor die Augen. Während andere Länder denkwürdige Zeit war, eine Zeit der Begeisterung für die edelsten Interessen Wirkung. Er ieß sogleich die Artillerie eine Stellung nehmen, so mr echSel- Cour. r. hausen: Elwino, als Gastrolle) Hierauf; Solotanz. An fang bah in denjenigen Ländern, wo ähnliche Frbriken bestehen, haben He bini Arbeitslohnes wegen im Weben und Zurechtmachen der wund des freieren Spielraum für Talende und Tugenden, eine Zeit, wo das daß sie ben Fluß -Uebergang der Truppen beschützen konnte; Diese nee. Leh. Zu dieser Vorstellung werden Billet zu den gewöhniichn dr we Konkurrenz quf dem heimlschen Markt unmöglich, also ein * illgeren Men,, 9 nr eq m g Din ißt orle hegen err iel vas Peraliete und Hergebrach⸗ w 6 fehlten nun wirklich in guter Ordnung, aber bis unter die Arme im Amater lam tcar⸗ or haus ⸗Preisen verlauft. [ RHihrzl überflüssig ist. Stoffe goth n,, , n n. . Beruf über die äußeren Schranken, die geistige Begabung uber das Ange Kaffer watend, hinüber. Die Mexikaner hielten für flug, a. 2 mM 130 Wegen Heiserkeit des Herrn Mantius kann die Oper: da! ! durch lane Maschinen in Spingeulbie Ueberlegenheit gesichert, und semic, das Leben über die Schule den , sich zurüczuziehen, ohne ihre, besiimmten. Befehle zu vollzie⸗- neanhars Kar iss, bestrank, nicht gegeben werden. Leinenwagren,. Sir R. Peel schlägt vor, mig den Kennen ie Ginsihrnsg, ! Dampfwebstihlen in den lttzien Jabten hat auch ner diefer jüngeren Schagt auch damaldg nech niht in dente fen Rei hen. Den zweiten Widerstand fanden die Amerikaner von Seiten ao. 2 Mt. Im Schaufpielhause. Mit aufgehobenem Abonnement: demselben Prinzip zu verfahren, wie mit den Baumwollen⸗ in anderer Hinsicht dem Vortheile des niebrigen Arbeitslohnes im den aldhzeh, haben sie sich nachher erst cinen Namen gemacht. so Hieiyt einer mexikanischen Abtheilung von 50 bis 60 Mann, welche, nach London 2 Diana, Lustspiel in 4 Abth., nach dem Spanischen von West. suten; Waaren, nicht ganz aufgemacht, sollen zoll srei und die. Auslande das Gleichgewicht i Dies geht aus der Vermeh⸗ ihr Andenken doch unzerirennlich mit dem Andenken an jene Epoche ver= dem sie die amerilanische Armee in den Haidesteppen getroffen hatte, = 23 nt : Emil Devrient: Don dasar als Gastrolle.) hen, auf welche mehr Arbeit verwandt ist, zu einem Zoll von rung der Ausfuhr hervor. England führte an Wollenfabrikaten und bunden, weil sie von ihr die Weihe empfangen und den Geist ihres großen dem General Taylor bedeutete, daß er nicht weiter vorrücken dürfe. 1 Dienstag, 2. Juni. Im Schau pie lhause. g9ste Abonnen 9 sialt des ehemaligen Zolles von 26 6Ct. eingefuhrt wer- Garn aus im Jahre W e, , ier e y 3 lb err orbene Wirkliche GJ . 8e r , h, , w , , , , ,, , , . ßen diese õ0 oder 60 Mann vor sich vorbeiziehen und sie dann unge⸗ . 33 ; 68 *.9. ; Hierauf: Das Stelldichein, oder: Alle fürchten sich fomische & ig Jahren einen größeren Aufschwung genommen vat; ls bie 1835 für 6, 8i0, 511 Psd. St. 2,357,336 Fd. 3090) I Pfd. St. sachsen meiningenschen Anthell an der Grasschaft Henneben in Franken, hindert ihren Weg fortfetnn. Als der General Taylor mit seinen Treis ir Car, . 16 x1. T 100 τπλ.:. 3 m- in 1 ꝛlkt. ; tu Ronsttt. an czbisf Kiusthrung vervcllommntier Maschunen inn 4316 . Tes 2 i617 dd,, , ' gehcärn, Latzlor er sebr früh seingn Vater; ber daselbs. Psaner mar, Dragonern bel der Isabellenspitze ankam, empfing er eine Deputation Franktart . DI. a u.. W... 100 I. 2 M. 1 Ks, se wie die groben Verbesserungen des herrn , . 1839 artis 3. 32. 44 123. 20 und obgleich ich licbreich? Benwandäe feiner annahmen, war e doch nur von Zo bis 40 Mann, die eine Botschaft und eine Proclamation des 100 sn. 3 Werk. Königsstädtisches Theater. . eedd und Anderer, haben eine voliständige Umwälzung dieses Ge⸗ 13h , re, . bin etre dier fene Hofhhnngen aer, Zägunst schen louni. Generals Mejia überbrachten, voll bomhbastischer Drohungen im hoch= 4 Ert BST s Sonntag, 31. Mai. Zum erstenmale wiederholt: s bewirkt; denn vor jener Zeit führte England noch große 1363 * 5 962 101 637 3065 * Jlachdem er sich auf dem Lperum ju Meiningen ausgebildet hane, widmete trabenden Style der Mexikaner. In demselben Augenblicke bemerkte ma n . 3 r . 6oj U schnur, oder: Knecht, Diener, Herr. Drama in 3 Theilen en fremder Leinenwaaren, sowohl Garn als Zeug, bei sich ein, 1315 6, g 232 7115 313 742.888 er sich auf der Unioersität Jena e gin 2. 2 , , , az, , , ne rer ,, , ,, , , id, , ,, , ü ,,, ,, e Deputation mit dem Auftra em General Mesia zu sagen, daß 46 n.. lis ö er,, j auszuführen, so daß es jetzt mit seinen Leinenwaaren ogar a n . er ihm Angesichts von i, am 23. März i, werde. e, 26. . zie. . H., An. 91. Knecht, Di] nigen . ih n . in Flachs bauenden Ländern lie⸗ 66 . 7,081, 231 1019, 114 * en ,, . 14 e, n, Err n nr Mit 3 außerordentlichem Glücke hatten die amerilanischen Frank furt . M., T7. ha.. Sn n.. II2. E. III. --- Aue g - Hanssürgn ] uInd ehemals England mit Leinewand versorgten. Einige Gag. e 2 Far f s zu ne nnmnnlernden Vorkisp wuise,. Cine e e . Schiffe eine fehr gefährliche Barre ohne Piloten passitt, ohne beson- 101. 6. . De- cue od . nir. S6 Rr. au- 3 S7; bi. lt. 83 . ; „a Bm von Leinen werden freilich noch immer ein geführt; sie Die Aussuhr von Garn hat sich also von 309,091 Pfd. St. Tie cr' angenommen, verließ er 1806 und betrat ale Referent anus bei der deren Schaden zu nehmen. Am 26. März Morgens waren mehr als role. Zoo nn, Sos . 2 20 E So a. 291 Juni. Der Verschwender, Original - Zauber] en aber zum Theil wieder ausgeführt und stehen welt zurück dem Werthe nach im Jahre 1835 bis zu 1019.1 14 Pfo. St. in fatnäriien Kriegä, und Demainen- Kammer dase b dir Laufbahn des vierzig mit * en. Armee 132 Wagen in gutem Stande , . w g. 6 4 ker. von Raimund. Mussl von Konr. Kreuzer. . Masse der eigen fabrizirten und ausgeführten Stoffe. sf Dic e rennen Jahres 1845 liger r. 8 h n 1 * h ** n,, * d abellenspitze abgegangen; sie hatt i * R. n, er . enn. . . * erdits vermind i i e⸗ enen diese Ausfuhr gescha nden wir wiederum Länder, we ndem unmittelbar darauf der ausgt ene Krieg gege von ver Is spiße abgeg si en bis ju der vor Mata⸗- I. 1. Fo are, nere n ert sich jene Einfuhr ien wie aus nachste hr geschah, 31 oi fe, , ,

moraz geingerten Armee nur 28 englische Meilen auf einer guten ĩ x Veranmvorllicher Nedactenr Dr. J. W. Zin leisen. der Uebersicht hervorgeht. Von 1855 bis 1813 wurden an Lei- der Wolien⸗ Fabrication als ̃ Straße 2 zulegen. Am 77sten rückte der General feę . gen n Te . 3 w ud 1 ir Im JSelbstverlage der Ewedition. waren fn rr. n h nm Im Jahre 1813 wurden ausgeführt nach ken darauf folgenden Justanded der lingewißbeit machte en 1606 in Gesell gegen Matamoras, mit ZJurücklassung einer Compagnie Artillerie un-] n. n. 1185. LiMπ. 10. Te. 1015. a- νν0. 6. Gebrudt ĩn der Deer schen Geheimen 5