650 H 57 * 8j 48 5 91
schaft zweier Prinzen von Neuwied, von denen der eine nachmals durch seine men, das er i835 seinem Schwiegervater Heim setzie und welches in einer zweiten ] 1. Breslau. ..... ; Reifen um die Völlerkunde und Jlaiurwissenschaft hoch verdient geworden, und llc noch von ihm selbst Ddurchgesehen, jetzt zum Vollsbuch geworden 2. Grünberg. . ...* 76 5115 385 2 . einiger anderen Jugendfreunde, einen Ausflug durch das südliche Deuischland, ist icht leicht wärde ein Underer wie Keßler, selbst wenn er eben so un ⸗ . Glogau ,,, 47 2 6 Abonn= ment beträgt A J J j die Schwei und Ober- Italien, über den er Ce, 1516, 83) seine nach mittelbar an der Quclle gessanden hätte, das Bild vüsnn, iwas am in 4. Liege... .... 5... i, . 36. z In, er r gehr 9 l Mm e 1 n e Berlin ne hr benen Briefe herausgab, die, als Eistlinge der seitdem zu seiner hohen Eigenthümlichleit, als Arzt, Naturforscher und Mensch war, so 64 . J 33 1 965 * J 3 ; nir. 5 ahr . ö einen überschwemmenden Fluth gewordenen deutschen Touristen . Literatur, ireffend und voͤllslaͤndig aufgefaßt und so sinnig und populair zur An- w 4 1 3 1 3 Rihir. = i Jahr 5 . durch die jugendlich frische Farbe der abgespiegelten Natureindrücke und durch schauung gebracht haben. 6. Hirschberg ...... . 24. 64 52, i ö ,. — . . 5 Alle Psst-Anstalten des In- un. d * den offenen gesunden Sinn, der sich heiter und unbefangen darin ausspricht, In' seinen etzien Tagen hat er, wie früher, in der Blüthe seiner Kraft, 7. Schweidnitz ...... 444 68 . 50 47 Gin, Theilen der Klonarchie Auslandes nehmen Sestellung ( noch jetzt einen eigenthümiichen Reiz haben. Bei feiner Charalterfestigleit auf Lem Schlachtfelde, dem Tode gern und' mit christlicher Standhaftigkeit 8. Glatz. ...... ...... w bõ zy 2 *) ahne Preisertöhung. auf dieses glatt an, für Ferlin . ließ er sich jedoch durch die Ümstände von dem Hauptzweck, den et sich vor ⸗ ins Auge gefehen, und die feste Haltung, bie er im Leben besaß, hat ihn, 39. Neisse ...... ...... ...... 765 671 52 1 ertions - Gebühr sür den J die Expedition der Allg. Preußs- gesteckt hatte, nicht abwendig machen. Er konnte die Hoffnung zur Wieder⸗ so lange sein Bewußtsein währte, auch im Sterben nicht verlassen. 10. Leobschütz ...... ... ...... 75 64 17 *. einer Zeile, des Allg. 4 Zeitung: . aufrichtung der leßten Schutzwehr Deuischlands gegen die fremde Unter= S. , 3 595 *. 13531 Anzeigers 2 Sgr. Sriedrichssiraße Nr. ꝛꝛ. ö . . ö. 6 sie mit so 6 gie bse mne, w —— . 3 . ᷓ 2 * 3 J * ö. müthern, die das uͤnsichtbare Band eines gemeinschaftlichen, darau inge * ⸗ Magdeburg ..... TD 52, 354 NR ⸗ 1 6 ö. . . un n . und . . . mit gandels - und BGörsen - nachrichten. 3 7 1573 463 ö *. 36 . ĩ . . gAinander verknüpfte, eshalb unterzog er 10 der höheren Staats. Preise der vier S t⸗Getraide⸗ Arten 3. Halberstadt . . ...... ...... 60 lt 51 35 g * 1 — . ö Prüfung, und nachdem er zum Affessor und noch in demselben Jahr zum 4; , auvt * . 35 3 635 3 30 6 15 0 ; 28 : ] * gteglerungs · Rai in Potsdam ernannt worden half er, unter dem that⸗ ind en für , Mon axchie bedeutendsten Markt⸗ ö k . ö 3 56 Verlin, Dien st ag den Tien J uni h . sräfrigen, damaligen Hräsidenten zan Vincke, die Veränderungen in Aus- städten im konat April 1846, nach ((ein em nnn, , be. n ,, oö 39n 30 1 ; — 1846. ö. führung zu bringen, durch welche schon damals die Regeneratisn Preußens lichen Durchschnitte in preußischen Silber gro schen und ö n , 517 33 i 5 . — ö im Innern vorbereitet wurde. Scheffeln angegeb en. 7. Halle ...... 61 59 ö 311 n! 1t . w ; Obgleich er sich 1812 mit einer Tochter Heims vermählt hatte, nahm ö — 8. Torgau d 67 51 * 40 3 ; * ) a — Nr. 3709 auf Groß⸗Petrowitz, N 5 . . ; . . ö. er kur; karauf bel der allgemeinen Vollserhebung, welcher selbst der Frauen. Namen der Städte. Weizen Roggen Gerste Hafer T MNmnnsser ...... ...... d db sz fn Hicher Theil. „3721 » deggl. ö achrichtlich wird hierbei bemerkt, daß die gesetzlichen Amortisa⸗ . mulh Aermunternd zur Seite stand, auch an hem äußeren Kampfe Theil 2. Minden .. ...... . — ; ö in ö. Schreiben aus To rg an. (Anwesenheit Gr. Majestät des „3834 Karbiath tions⸗-Beiträge für die ven dem unterzeichneten Kredit⸗Institute aus⸗ ö und focht in den Feldzügen von 1813 und 1814 als Landwehr⸗Hauptmann, 1. Königsberg ...... 7143. 524 38 27 **. J 92 70. 493 nige.) ; ; ; 4044 „ Albend f gefertigten 3zyprozentige Zinsen tragenden Pfandbriefe B namentlich an den Siegestagen von Groß-Beeren und Dennewitz. , 90 * 5516 44 *. 30 n 1. Dort , . 165 a 83 . . J che Bundesstaaten. Königreich Sachfen. Landtags 4484 * M fi 3 a. für das Jahr i841 im Betrage von A, 200 R ; ö. Nach errungenem Frieden stieg er bald zu höheren Stufen in der 3. , 90 59 7142 1. 26 6 4. Dortmund * 661 hant lungen. Königreich Württember Ruckteh d eig. 461 allmitz, am Johannis Termine 1845, nach d 57 ⸗ lhlr⸗ . Stacid Jer beats sig Hinckhs. Bei Di ganisatien der. Riegie nung zn Minster Tilsit ...... .... ...... .* , T Vom ...... w Fei för fn und des Kronprinzen, . Großherzo n. aden andre e. 3 , ag, didnüng vom S. Juni 1836 em S. 57 der Allerböchsten Ber- ö n ö . (nn n . ö ,. i in . Eigen. . k J õ 3 5 13 * 23 2. Elberfeld ...... ...... ...... 1023 88. * handlungen. — rr her o ei n 8 Uh sen. Wein ge. 2m J . J , briefen . in. find 36 Mnkaust von dergleichen Pfand ö . r Regierung in Frankfurt a. d. F. übe. 1825 sah er sich als 2. enburg ... . Di 6. 2. . öni⸗ ̃ ö. ; ; 4 15 » Koschentin und T — . , . Direktor des Konsistoriums und , a 6. Neldenburg ...... ..... gin, . 45 10 25 ö ö . 4444 ö 1 9. 52 J ie gg ae. Niederlande. Freie Start Han burg. » Ab645 * a. worog, b. die Amortisations- Beiträge für dieselbe Pfandbriefs - Kategorie Brandenburg, mit dem Titel eines Vice? Präsidenten, nach Berlin derufen, 7. Danzig. . ...... ...... 76 49 36 26 JJ 91 * 55 33 63 1 rreichische Monarchie. Wien. Reise der Kaiseri 14772 Maß dorf pris 1515 im Ketrage pon 2e, bz Rthlr; . wo er jedoch bald darauf die Leitung der Bbrnginen- und Forst⸗Verwal⸗ S. Elbing 68 53 415 30 . 7. 395 53 *. land ; aiserin von A900 „ Loss s zum Johannis-Termine 4b in gleicher Weise verwendet werd ⸗ tung im Finanz Ministerium, anfangs als vorsitzender Geheime Ober- ö. . d 5 6. Kleve ...... . ... ...... g9ö56 . I4* 491 land und Polen. St. Petersbur Gefechte 64 , 99. sollen. erden ö Finanz · Rath, nachher als Direktor und Wirllicher Geheime Ober- Finanz . H 704 133 56. 8 19. 7. Aachen ...... 109 S8 . 66 n . = General Peter Wei — h , , , g 5 . Berlin, den 18. Deze 5 ö 3 10. Graude 071 3 47 * 31 . 6 P imarn 4. — Warsch VB 5036 C ĩ zember 1845 . Rath, erhielt. Dieser Stelle wurde er, aus sein Anfsuchen, S536 entheben 11. Kul J ,,, 8. Malmedy... ö. 10 195 1M . e 5051 w Königliches Kie vit. Inßitut ür Schlesi und zum Präsidenten der Regierung zu Arnsberg ernannt, wo er, an, dem J ; 3 52 41 * 361 * 9. Trier . ...... kJ 1087. 918 68 4 kreich. Paris. Hofnachricht. Deputirten · w ̃ für Schlesien. J. Ober Präsldenten von Vincke einen ihm in früheren Dienstverhältnissen lieb 12. Thorn... I6 * 61 221 10. Saarbrück ...... z ib * Mn. 66 *. sge Fragen. — Näheres über das Erh ; en , . Aus · 5066 „ Komprachtzitz, ‚. And werih, gewordenen Vorfiand wiederfam. G ö ö , , ws de Thin er Selz, , 15373 * Siemianowih, Ang ekomm enz. Se. Ertellenz Ker Kanzler des Königreichs ö Bathuht wehr chlsngnn er sch Lurch Rerstent und Hersh; 2. Vronhber ., , ,, i, e, da...... 5 8 63 höhe h in, Frant: eich. — Sctung des ian ln n G n nin kö Prenhen. Hr. Tang es ner sem, ein. ö kön, ern, hhel , Gere e, hee ehen. ö h , n n, , , ,,,... or , , aer ee. ,, . „ iößsi,, bdeszi. kJ isten Jigenieut · Aaspec⸗ . aͤt durch Ertheilung des Sterns zum h . kö k 3* 1 J 6 m̃ . ssonen; Abd el Kad sene Deirah Ei ö ö 2 100 ion, Brese, von Posen. d k , , 6, 33 14. Weßgles— tasbontn; Abd ei Kader und, semne Yeirgb; Eindic bes Sasssun ge, 100 Rthlr. ; , ,, k , , . elne dee geren i: , ö. UÜnbill erschien, irgi er unduld ick . 61 ; — 73 55 * 577 * its Prei J 3 6 ; ö 8 * Dombrowka, ö der ihm bei einem Rin k , 1 . . 6 . 3 * 6 n n,, Prtise n. 6 2 DSber han er Fer gesebtt Drbant En 66593 . FKottwiß, . gerd den Kar, und bir genie, nn nan enen c den n JJ 8. enburg .. ...... . ö 33 * der 10 Preußischen Städte ..... 79 621, 42 9 I lissae 49 ö 9 ,. und Eillärungen. — London. 5600 » deggl., 2 8 z ,, e n ie Ten üints Wirllichen 4. del fer J 3 3. 31 J ,, 3 . in, s n ,,. n,, , J Nichtamtlicher Theil. e a un m Tit J 1 D. 33633 77 * 17 * 35 ** Y) randenburgischen u ö . . 3 ö 57 ö , üer J , b, e irrer, , ,, ,,, , ,, ien, 31nd ristsiellerischen Arbeiten zu widmen, unter der liebend ; i 5. Stettin ...... Ib *, 31 »11 Schlesischen Städte ...... . 47 * 31 , ; 1) vi n, f. 5910 * i ; ö a une , nur n bald die betrübende ,, ö 7. Stralsund . . 34 * 36 ** 28 2 8 nh , Stele . . . 3 J e, us Lonbden. koch Pözn Kuen, bie Mbäg; ard ihe x hn . 2. . *Xñ Torgau, 26. Mai. Gestern wurde unserer Stadt das 9. ann ar gr ger fn. 6 nicht mehr entsprach. Was 8. Kolberg ...... ... ö 9 335 „ Westphalischen Städte. , 'n i Hier. Zrüssel. Hofnachriht. Neuer Gescpentwurf üter die » 5994 „ desgl. langersehnte Glück zu Theil, Se. Majestät den König in ihren . h aus dem schriftlichen Denimal abneh⸗ ! 9. Stolpe. ...... ö Si. 65 . 435 1 321* 13 Rheinischen? Städte. ..... 1 M21 S656 1 583M suht von Lebensmitteln. — Der Vertu mit Holland und die noch 6063 Ratibor Mauein zu begrüßen. — — ö a l 58 el Hzen inbeiten die er Session. . Re uliate der Provinzialwablen. „6120 „, Broß und Klein⸗-Osten Schon nach den ersten noch unsicheren Nachrichten that allge- J ᷣᷣ , k 36 — 5 2 9. in aus Brüssel. (Die Wahlen zu den Pro- 6223 » desgl., j meine Freude sich unter der Einwohnerschaft kund, und Alle beeifeten A I 1 z 2 . 6 , , d. ,,. a die Ver⸗ „6559 „ Sabor, sich gleich den Behörden, Vorbereitungen zum feierlichen Empfange . gemeiner Anzeiger. JJ ,, Gekannt nach burg, im Jahre 1824 angeblich Söt d gesot dert halb a B Militairs. . g wegen der Herbst⸗ Uebungen 5j . SOttendoif, i, m n. . ö. * ö. 3 . 24 ein gegangene unge rg; im J geblich zu Sötermonde J gesor denn, innerha ochen sich bei dem unterzeich . Rechte als Gesellschasts · Mitglied i eiz. Kanton Aargau. iti 6475 „ desgl., ) ahin lautete, daß Se. ajestät nur die Ba- ng n. 9 ö. Sohn des vormaligen Residenten zu nelen Königlichen Ober, Laudesgerichte zu ö und geleisteten . n n n, ster und die lie n der 3 nun , . 66856 * Noschowitz 3 m . birsgen ae r im Brücenkepse, äukerpalba des gäb. [4681 Streck b ri e 1. . 6 . dann Raihs im Magistrat sich als solche zu legitimiren, widrigensalls sonst nur Leipzig, den 26. Mai 4846. ; ien. NeapeI. Reise des Königs. — Der Vesuv „67140 „ Karolath ö tischen Territoriums, inspiziren und auf dem nahe gelegenen Jagd⸗ War nachstchend näher signalisirte Schiffer Friedrich *) der . jonfried v. Massow, kt Len kerannken uteressenien verhandelt und nach Das Pineltorsum der Oberhohndorfer Steinchen Schicht u? Ma rr ide (Der Großfürst Konstantin; zie E6yr3 n desgi, schiosse Bradis ibhernachitn werde, nnd debe Empfangs Deierlich F ü'bimn * nh ern elt, tdeicher von ans wegen Ber . chemalige Premier- Lieutenant sö; Ric ssow é n, deten Beschlüssen wird verfahren werden. Actien · Gesellschaft uhen in Portugas.) 32 6910 . Kiirellfve teten seicn. RichtadestowGeniger bestand Ales darauf. d 5 i h, n a der e , ,, . . wie dessen eiwanige lehnsfähige De— Breslau, den 48. Mai 1846. a l. . Berlin Hamburger Bahn. * 6921 ö in e ,, z ouch i den ungewissen Fall die zum großen Theil schon — * — ̃ untersu gezsgen worten ist, hat sich 8) der Tenzzalige Lieutenant Hans v. M Königliches Ober-Landesgericht . F ö = ten Anstalten zum feierlichen Empfange, wo besond ; pisher dem weiteren Verfahren gegen ihn zu entziehen 9) di lige Lieutenant Hanse a; Mt asson; 8 Citerari — IJ708d *. Albendorf mei ö K 82 esonders eins allge- , eä. ar Milet Bchrrn beben, . . ,, K ef! . . , sche enn. Hazi. . ; Ii, ; lee ; . 2. e, . gehörfe, vollständig in Ausführung ; ö. 3 . Wie Agnaten aller sonstigen zu Lehen berechtig⸗ ; J i. o fingen denn schon ü 5 i her dienstergebenst ersucht, aul dens . Kappelt vigili⸗ o wie dit. Ig — 8 8 7542 Schlaube z hon am frühesten Morgen des 25sten die ken, im Beiretungsfalle ihn verhaflen und aon; der er⸗ (, . . . ö Seebad auf Norderney. dan u s. 7746 „ Kutitlau, z 8 und Plätze mit Laub, und Blumengewinden, Festons . Berhastung uns gefälligst benachrichtigen zu Theile von Groß Bolz eiwanige Lehns ⸗ Ansprüche ha⸗ Das Nordseebad auf der Insel Norderney an der Herausgegeben von V A Hub ꝛ V Kirche 65 ö. e 3 , ,,, . / ben, aufgefordert, innerhalb drei Monaten, und läng⸗ Ostfriesischen Küste wird in di J ö 2 Bu ll. z 7324 * desgl— ; ĩ an, r. ie ger 3 Giebel des Rath hauses, wie Frankfurt a. O., den. 8. Mai 1846. lens in d . srien auch in diesem Jahre vom 1846. 228 Hest mil he x V „IS66 „ desgl don den Giebeln vieler Bürgerhäuser, flatterten Fahnen in den N n Land- und Stadtgericht. ; . 3 Fun ö. m,, um 9 Uhr n n mne. ö September, also volle 3 Mo— Inhalt: Gelegenlliche Hedünlen über die 233 t . k , tional⸗ und Stadtfarben als Freud en: Signale auf die . Yin c. . . 3 ne ĩ ö . . ö . por eh He e. da. ge fr d he ful . lihhier cn nr d Bade ein würd zulschen Norderney und . an Colonisationè Projelte. ( Schlij „Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 79965 * Groß Deuischen, en, nieder. Vor dem Eingange zur Fischergasse stieg Sohn een Schiffs eigen ihümers Rap ell, aus! Neu⸗ . Ober andes gerichts Kollegienhause persönlich oder dem, Rorddeich (in der Nähe der Stadt Norden, bis n , n ,,,, em Professor Pr. Hermann in Leipzig, auf Grund der statt⸗= 8, . Radoschan, der 8 3. sn, Stadt chor vorstellꝛendes Ehrenportal., vor , , , her ie , Finne e eee e, e . Wal. Lie Zriebfns Klasse des Bibens pour ie märite sür S551 * Rieder iadoschau, n, ,, Laubwerls eirichtere Ehren, eangelischen Glaubens, 5 Fi 6 gell groß, braun ge⸗ ollmacht versehene Bevollmächtigte, wozu ihnen die schiff hin- und zurückfahren, welche Fahrt in der Regel pit e. Jahid ange era e., ageschti hschaften und Künste zu verleihen; „85620 „ Baumgarten, ᷓ pforte und auf dem Markte über einer das Rathhaus umgebenden jet? hat wohe Siirn, braune. Augenbrauen gin Ille gr Rn nn, Teßmar. Hildebrand. Leopold ant e Stunde daäert. Hie Fahrt zu Wagen duich das gangs von A8 Heften 6 Ii Den Wegebau-Inspektor Niermann zu Wiedenbrück R S399 * Geppelwißz ieibe Arfaden vor. dessen Haupt-Fronte zwischen dort aufgepflanzten Angen lng e Rase, kleinen Mund, ovale Gesichts⸗ au eh die ,,, Lorenz und Eckart Seewatt erfolgt vom hilgenriedersyhl ab und kann man gs. und Baurath bei ber Regierun * ück zum Re⸗ . S anon zwei mächtigen Birken ein mehrere Transparents tragender Ehren bildung und ist sonst ohne besondere Kennzeichen. Seine 6. ö . 4 el nne e nnn e JJ Equipatz. und ohne die ge Für Particuli 5, long 5 10463 » desgl s bau empor. Belleidung kann nicht näher angegeben werden. Er ö . . t gi nr n nen . ringste Gefahr bequem die Insel erreichen. Die Zeit 86 iers, P ension em Apotheker C. S ĩ ; 10477 d 4 Bald nach Uhr Abende gelangte Se. Königliche Majestät i steuert den Kahn Ns. Xin. unt Toll 'in Monat März 6 . ehen . ehnrechte auszuüben, auch in diesem diefer Wattpassage, so wie die Abfahrtsstunden des I275 G tsb ; . j potheker C. Sala zu Freienwalde a. Sv. O. das Prä⸗ 10180 2 Begleitung Sr. Königl. Hoheit des Brin n Ka l h z oe m, dee. d. J. mit einer Ladung Kohlen von Nakel nach Ber⸗ ,,, , r dr . m . Packetschiffes — für jeden einzelnen Tag mit Rücksicht . Uls esitzer 2c. hof⸗Apotheker; und ᷣ y desgl., bend hurrahtuf der? aus der . 2 rl unter dem jubeln- lin gefahren fein. 9 hriftlich beizubringen, mj en sich etwa auf Ebbe und Fluth bestimmt — wird durch Insertion Zwei in der reizendsten und gesundesten Grgr /. Bronze Fabrikanten Gottlieb Nicolaus Borstel zu 17051 * desgl., zusammengeströmten Volks ; 3 nn, gane, Umgegend meldenden übrigen Agnagten zu verhandeln und hier⸗ in die Hannoversche Zeitung und das Ostfri MNiesengebirges i j das Prädikat als H B Fabri ; „17249 » desgl meng en Volksmenge im Brückenkopfe an, ließ sofort die 74 A t i (s t nächst rechtliches Erkenniniß, bei ihrem Ausbleiben in blatt bekannt gemacht n n n, n. . ne u ß 5 ! mn, , n, n nin rh 17260 * . in Parade aufgestellten Truppen, Infanterie und Artillerie, die vert i emen t. dem gedachten Termin aber zu gewärtigen, daß sie ettel ebenfalls in d bed öfen i ; llen B ichkei f, , ⸗ ö 4 Revue passiren und sich dann durch d, Ob 23 = Vas dem Gutsbesitzer Wurtwi ihörige, in der 9 ; 1 J rtigen, x z en bedeutenderen Gasthöfen in Han⸗ allen Bequemlichkeiten versehene, geschmackvtl . ꝛ 17269 » desgl., 4 . , 2. en Herrn er⸗Präsidenten von et. . , R , Königl. Scheit der Prinz Albrecht ist von Prag zurta— i, , . ,, ,, ,, ,, — ren, von der Neumärlischen Ritterschafts Direction ab⸗ tte Klei bst br? ; ie. z 6 ind unter anne ? ö . 17410 „ desgl. ö : zeite de rückenkopfs 1 d J , ,, e err, e, , 3. K am 28. Augu „Vormittags 14 Uhr mentlich mit dem benefieig, axe, jure iünäscor, Personenpäst zwischen R eine agli händl reie Anstagen di recht und die Prinzefsin Alexandrine, Kinder S. 17491 » desgl. i ein und ließ dieselben vorbeimat= ‚ ver niden' Dtzutitien, SGbẽ? dn re chi Uiseffor n . 9 P = ersonenpest zw schen Norden und Norderney über Hil⸗· händler Herr A. Waldow in Hirschberg. lichen Hoheit des Pri Kinder S.. j . ö . schiren. ö ; , ede sets eri bä⸗eii Lie ö, weben, lie, ee, . ken rien , einer, ene, lie öh ö J Ge,, del, nal eee e e ser, r , eee. erden. . ñ ällschwei h ; 8d s . . 8 ajestät nun, unseren i ü f De mee J * . , * *. 7 sind in a , ,, ane ishbr 16 , . Verkauf eine großen Bru Beka t ch Nr. 10619 auf . 2 a e. ker en, nee,, eil r . nserer Registratur einzusehen. ie Kaufbedingungen werden. g ; . nntmachung. 286. . Nachdem Se. Majestät di 12 = ; weiden jm Termine bekannt gemacht werden, Röachrichtlich wird bemerkt, daß der jetzige Bestßer die K anschließen soll. 274 in Schlesien. Röder heute in Gemäßheit des 8. 58 der Allerhö V 1073, * Saltauf ,, . , ,, ,,. benbsich ei g ten gess w jetzigen Aufent · ge mn gien, Vol z mit dem vierten Theile von teten ,, , . ted 46 1. größten Siädte des Hirsch ö. n 8. Juni 1835 bel e Gan nr; , senn⸗ ! — 5 t 3 ledorf und in einigen Straßen k—— in . e n g ach unbel Gl 1 . roß Vol; und Klein Volz h ohne Inventar durch lich an festgesetzien T ĩ ; ? e eine großartige Brauerei mit dab sjn en sechsten Verl schl warne ,, ,, . * * reidels dorf, genommen und da d ĩ ĩ Particulier Isidor Pinner früher in Berlin wohn⸗ Kontrakt vom 21 Mär ö nl, . 9 let en agen, welche durch öffentliche An⸗ K ) J hn M er er oosung sch esischer Pfandbriefe Liit. B. sind 1 11361 Dö 1 rauf as zur Kaserne eingerichtete Schloß besucht z 2 März 1512 von der Frau Haut- lündigun d 6. affeehause, Restauration, Billard und bellt de, vier ts n j „Döbersdorf und Malkowiß tt ; öchstdi ĩ in bi ; ast, und d sige b d., t gungen in den Zeitungen und durch Anschläge in ö ö erde nnd „vier Prozent Zinsen tragende Apoint 8 12345 3 / = hatten, begaben Sich Allerhöchstdie elben ö . ö Ferdinand Speere, 1 , 5 9. ,. . . . e, . . . , den Ay, 00 . eis h g en . ö : 4 Sinn tyir R iti und did , e 9 2 diere hi. . rantfurl a. O., den 14. Januar 1816. J. 4. 46. — Oe unge ir er Amtsvoigt ? öpke au — sj ; z . ö. ? ö. h . wurden. Königl. Preuß. Ober ⸗Landesgericht. , ,,. 6 6 ge, ,,, a n , pünkfilich zu besorgen sich angelegen sein 86 ̃ . i nn, fan, Nr. . 1000. Rehlr. R. . auf KRottmit Alle, die das Glück hatten, den erhabenen Monarchen zu sehen J Bu rch ard. ibis Vaters, des Oberstlieutenants Caspar Oftec von ag 1846. Biere für außerhalb gehört iger rn nn,, z ö 3 Nieder Herzogswaldau ꝛc, . 3 ; nr Tn r . Helen eit. Cdentselig eit um berc lu ssen ei ⸗ ö J , , ,, , ,, de marin. . k 26) Bekanntmachung. e, . ntheile zusammen für 10,000 Thlr. hg zt reje Anfragen der Buchhändler 162 , Roschowi — 2 „ ꝛ3ig5ß „ Bofjadel und Kern ] entgegennahm und sein gnädiges Wohlgefallen über das, was ö Aaf den Antrag des Gutsbesihers . Fersdorff auf i nn 13. , . — ischberg. . vwitz, J 3 ö . . in der Stadt veranstaltet war, und über die sich kundgebende Ge⸗ ö . 1 . * 9 des ren, der Alus ner lese ich Civil Senat M6 b] us j er , nn,. . — 2343 dee, e . n n r so . das Bedauern, die Stadt am späten — Maffow und unter denselben namentlich; ; — ö ä 5 ; . 2 * ö = 1 = nicht noch besuchen zu können, in d drei ü — 9 eg i n n d be iber zu Heinrichs Oberhohndorfér garn . i , 6 u z. 6 auf n. ö . . . 23 neren n gab.; ö en, in den huldreichsten Ausdrücken — orff, Jacobs v. Massow Enke las? Bekannt ] = irch die ergebenste nzeige, daß ich die 1 omaze, 26 'schentin un worog, Die Beleuchtung der S Sti 2 6 2, Caspar v. Massow, Jacobs binn V August 18 3 ch hn ben gö⸗ Steinkohlen- 4. e , , mn. , i ' . »Kearolath 1 26 4 r und von der 2 2 ie ena — 3 . = ohn, nigl. Lieutenant a. D. Mori ĩ ꝛ 5. ; . e rh aut hierselb, n, „desgl. „23650 „ Siemianowi ͤ ö 2825 ö 2 ( Y dar rf ehr, Ferdinand, von Massgw, Sehn denn nh at nr feen e dn *. e s Actien - Gesell- Rinofacsleß ber Atte anz Ba sog. unß , , . 3 „23657 desgl. s. D neee e, er e . en. ae n dr r e ] kes Haupinanns Eazpar Friedrich, im Jahre 1807 erlhlnn? einr! d amüitk fung. verwendet undd Ra- f ff meines verehrten Herrn Vaters, des Pianoso i 25783 „ Siemianowitz Diese Pfandbriefe werden aber hievurch ihten Nihabern müt 8 * ö ieh war, daß si . ihrem Schmucke das Gefühl . . zu Stolp und Besiber von 2 folgende Familienzweige als Erbberechtigte be- Schatt. d . , . läuslich übernommen hin 26099 „ desgl z dem B*rnerk gekünbigt, daß die Rückzahlung des Nennwerthes der rein 1 an na er, e iffenn 66 . . ö : . ; ; rufen: i d ien⸗ ꝛ . . ; z j — ; 8 2 ; it kein Haus — * 26 käbig Johann . Masson, frcher au Se r,, . n ,. 26 23 * Ernst Irmler jr., . 16 desgl. selben gegen Ablieferung . ,. auch in dem entiegensten Gäßchen zurückgeblieben war und selbst wiesen und Brünhoff, Sohn des Landraths Jo— nand von Helmrich, Onkels des Stisters. a0, 110, welche der ernlaffenen Aufforderun ungeach⸗ sen6 Shamö g eh ehr . n, A2Aöb 6 tweder i vn te 3. vor n der e n e er, ene, , en,, hann Franz Gontioß v. Massow auf Treten, 2 die Nachlommen feiner Vettern aus Lm Hause le ie iz Kin hahlung bie zumg en, n geach⸗ in dem bisherigen Lolale für meine alleinige Rr 5b » desgl. entweder in Breslau bei dem Gar g e, l Ruffer und Comp. Ein wahrhaft ergreifender Moment war es, ols schen gegen 6) inn Wilhelm . Masson, Lee Dhersten Fiictic Vruähotschint, ves Rin meisters v. b. A Gen, nicht geleinen haben, genen nung . w . * 2à 200 Kthlr beer in Bering e der g , Tenn. nn,, , Tafel zurictebrenden Or. greg. eri / 1 —4— 2 . premiti. Altuien ans Ferdi⸗ di fe n e un der Gesellschaft 21 urn ae, r, ,. gar,. 9 . auf Haltauf, ; en,. . 2 . P * rr —— auf dem Markte, zwischen den dort aufgestellten 3 . verstorb⸗ Hinter- nand von Helmri aufgefordert, diese Einzahlun so wie die Bezahl * ! Rettka t rzin er gezogenen noͤbriese B. aufhört. ompagnie en inmitten der vor der auf erhab lassung eines Sohnes, der in Sächsischen Dlensten, 3) die Nachlommen des Majors der verwirlten St 5⸗ ĩ WVezahlung feisorm versebeneg Magazin hiermit zur geneigten 3137 . Die Inhaber derselben haben daher bei d ä i unt: ini jesta abenem Vastaneut tore, wahrscheinlich im Regiment. Prinz Albrecht, kan TZ es sich jeyt um die ö * a n n . 16 und der antheiligen Kosten diese: lung bestens empfehle, füge ich u c e 63 Lissa, fe Mr Te e ? De d 4 er Präsentation, Be; nenden Büste Sr. Königl. Majestät versammelten Mitglieder des nnd r gran zbsisch - JFtussischen Ren b rwiichäen, siehels und um 3 — eines Familien · Vor⸗ e g, binnen vier Wochen und spaͤttsens ep ich mit die promieste nil ut. und udglic . 18 * Bojadel und Kern 9 p ngnahme es Kapitals, die Coupong Ser. mi. Nr. 2 Magistrats und der Stadtverordneten und an der Seite des boch⸗ g ber Eijstungs ür⸗ bis zum J 3237 , Rat = ig 16 aber dit Jinsen vom 1. Juli 1816 bia Ende Degember 1860 — verehrten ersten Kommand ü 95 gi ,, n ; lande handelt, so weiden alle ha ani gens unde gnnten 2. Za li 1846 nns zar genie pfich guad, , er den, so, weit solche adogegeben werden sind *. mit sbönliesern widrigen 3 von Qu ernte; , , ) Friedrich v. Massow zu Vaels in der Provinz Lim ] Eibberechtigten der Familie von Helmrich hierdurch bewi ; Lespzig, am 9. Mai 1846. 386 aabor, u - l wi ; n Quadt, dem allgeliebten Landesvater, nach Ver ich auf⸗ I zu bewirlen, widrigenfalls aber sich zu gewärmigen, allet Ernst Irmler i. S8 , KRoschowitz falls deren Beträge bei der Angzahlung des Kapitals davon in Abzug kündigung der gnädigen Aeußerungen Seines Allerböchsten Woblge⸗ = gebracht werden müssen. fallens, ein Lebehoch ausgebracht wurde, das in tausendstimmigem
1