1846 / 153 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

660 ; ; Mai. ons. 965. x. RBelg. Nene A Haupt Corps oder nur die Avantgarbe ist, geht aus den . vr. Sour. Landon, 2 1 * 3 * o . 59. 3. ' Nachrichten nicht hervor. Die Lage des Generals Taylor ist übri⸗ me chsel- C 9 ur *. . . 2 1 e 8 zs Ao nne ment deträgt A ! J 9 k M l 1 n l

gens höchst schwierig; die Entfernung, seinee Lagers von der Küste x e, r 36. zRthlr. für E Jahr.

beträgt zu' Lande 8 und zu Wasser auf dem Rio Brande 18 deutsche n=. Faris, 28. Mi. neee as C. 119. 609). 336 0c. a Rihir. - I Jahr

. n ,, *. 3, 61. . *. er, , * 2 2 z. 2 2 2. ö 1 1 x. ö estellung

Fuß Wasser sind, folglich nur Dampfböte oder kleine Fahrzeuge ein · n. bars k Wien; 23. M.i. S9b Met. 112. 496 40. 1003. 396 74. len Theilen der Monarchie auf dieses Glatt an, sür Gerlin

laufen können, und überdies das Fahrwasser von der merikanischen ; 2 Me. cen I572. Anl. a, 183 I854. a0. 1820 122. Narab. issz. , ohne Preiserhöhung. r die Erpeditĩon der A Preuß

Seite gänzlich beherrscht wird, so dürfte wenig Aussicht vorhanden 3 mi. neu. Liz. U-. lb. Tee. 100. Badr. S6. serlion?- G ekühr für en Zeitung:

scin, ihm auf diefem Wege Verstärkung und Vorräthe zukommen zu 2 ne „einer 3e il des Alg. 4 S* riedrichssir aße r. 2.

assen. Wien in 20 Xr. ...... ...... 1560 FI. 2 M.. . = Anzeigers 2 Sgr. 1 sc Augsburg lõ0 FI. 2 Me. ? Königliche Schauspiele.

hrecl. -. 14 Mitwoch, 3. Juni. Im Schauspielgause. 1006. Abom / &

andels / und Görsen⸗ nachrichten. lLeipæiß in Courant in 14 TII. Fuss. 100 Thlr. Z mti. ; Vorstellung: Richards Wanderleben, Lustspiel in 4 Abth. nat J 5 2 Mt. ö Englischen, von Kittel. (Herr Emil Devrient wird in der 153. Berlin, Donner st ag den Aten J 16 1 8 4 6 ö ; 9

Berlin, 2. Juni. Unsere Course wurden heute durch niedrigere ? u V ; ; . ; ö 8 —ĩ eb. ichard Wanderer zum vorletztenmale auftreten.) orher: Dy Notirungen von Wien, so wie durch die Ultimo ⸗Regulirungen, assizirt. . vauspie ien Aut, von Koßebue. *

an n 1 z 4 ö. B ö ; a ,. ; . ä rm ö Donnerstag, 4. Juni. Im Spernhause. bůste Abom . k gu Lande; Rogatn l zithit 2 Egr. Pf.. Haser 4 Rbhlr. A Sgr. Vorstellung; . Tr Liebestrank, Oper in 3. Abthz. mit, an Z3nhalt.

Den 2. Juni 1846. z * izetti llwi Kaiserl. Hof⸗Opernthn icher Thei i li i , 10 Pf, auch 4 Rihlt 2 Sgr. 5 Pf. Eingegangen sind 12 Wispel. von Donizetti. (Dlle. Hellwig, vom = t licher Theil. h . Landesgerich & Präst ent, aus Paderborn. D 3 hu Wee bie a,, 28h 1 Sgr 2 Pf. anch Rihlr. Wien; Adine, als Gastroͤlle) Anfang halb 7 Uhr. 4 BVerlin. Eröffnung der evangelischen Landes-⸗-Synode. Uichtamtli ex T ö il. Dr. Ehrenberg, Wirllicher Ober- Konsist orial⸗Rath und Ober⸗ 6 2 Actien. neos. . Cid. Ce. 16 Sr. 0 Pf. und 2 Rihlr. 12 Sgr.; Roggen 1 Rihlr. 2s Sgr. 10 Pf, Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen tsche Bundesstaaten. Großherzog thum Baden. Abgeord— 3 land Hofprediger, aus Berlin. . j ; auch Rihlr' 26 Sgr. 5 Pf. 3 groß Gersie I Nihlt, ig Si. 16 Pf; auch haus- Preisen verkauft. tenwahl, Herzogthum Ho lstei n. Eine russische Dampf ⸗Fregatte. 3 97 Eichmann, Ober, Prästdent, aus Koblenz. ae,. 96 rotad. Magde. . 6 ö 17 7 t . . 1 auch 27 Sgr. 8 Pf.; Erbsen (schlechte Im Schauspielhause. oste fran ht Abonnemente s gierig, , , el. . ,, . d er . 3. Juni. Die Eröffnung der evangelischen Landes⸗ 1. ir , n n, 5 r, , m mmm aus Posen. Pramien Scheine 40. Obi. Lit. a. d 2 La bemstre reprèsentation de: I. Higurneau, van eil k ; ihungen. Synode hat am 2ten d. M. stattge funden. D,, mn, . 4 rer s. S7 nn nn, r. , , ,. . , * ö. ue elk, du chrcatre da pꝛiai· Roya, par Yi 6] erreichs. War sch au. Abreise des Schon im Laufe der vorigen Woche hatten sich die aus allen Fürdringer, Seminar-Direkter, aus Bu nzlau, . . , K , herliner Stadt- h 10. do. Prior. Obl. Brieg, 28. Mai. Der hiesige Frühjahrs. Wollmarktt wand am . 2 s'. wizot und, dilon Barrot über die Regierungs Politit. k, dem ersten z rtage, schlossen si ieselben der . . ( Ue a. d.. w Obligationen Düss. Elb. Risen. 26sten d. M. gehe ien Es wurden von den Rustikal⸗Besitzern 160 Ctr. Aõönigsstädtisches Theater. all , nn,, n. 9 Der , , ,. . n 4 der e, . an. An dem dar⸗ r 2 6. . Präses der rheinischen Provinzial 2 5 , , r,, e , , cin. Risenb. gen Frühjahrs⸗Wollmarkte weniger 38 Ctr. 7 . Die Preise der Wolle Nürnberg, Schauspiel in 5 Akten, mit einem Vorspiel: Den Abt . rn des Rinn ; 16 . w ̃ . ; r. re h = h ; . er, n. Hehe Hein , , , n, mit ) den iber die Peli des Ministeriume) n in seiner Predigt die Bedeutung dieser Versammlung her⸗ Hahn, General- Superintendent, aue Breslau. oetpr. Ptandr. o Eren gart. 5 nr end hr. 5 [i. . Sorte 6. erg ler Sohn. von . . if in: . Hehl: rita nien n Irland; London. Hofnachricht. Budgei⸗ vorhob und die Gemeinde 4 2 er des hen Haus leutn er, Stadtverordneter, aus Namwich, k ö Sgr., mithin durchschnittlich der Ci. 49 Rthir. 5 Sgr.; im Vergleich mit Herr Schöpe: König Wenzel, a mm äilegung un *r m'! 5 . Feuersbrunst in deren Berathungen zu erflehen. Dienstag, den 2. Juni, Vormittags Dr. Heubner, Konsistorial⸗Rath, aus Wittenberg. 1 9 1 ben vorjährigen Frühjahrs ⸗Wollmarlte um 10 Rihlr. 10 Sgr. geringer. . nde. Mach em Fac. K er Reichs. Ab 10 Uhr, fand die feierliche Eröffnung der Synode unter dem Vorsihe Freiherr Hiller von Gärtringen, General- Lieutenant a. D., Auswärtige Börsen. Veranmwortlicher Redacteut Dr. J. W. Zinkeisem. man = Herr Vollenhoven zum inierimistischen Rtinister des Innern ie fi gn, , 2 d, e. in 16 . . , neter ent des Markgraf n Schlosses statt. Die Versammlung wurde mit . 9

do. v. Staat g. Lt E. B. -St. B. Lt. A. u. B. . 1 Da. 6d. IMelbai. Bb. Amsterdam. 29. Hei. Nöeäaerl. Sirtl. Sch. 60 J. SR Span. 20). nannt. Neue Gesetzgebung für das niederländische Ostindien. ; ; ,,, n, . iihung eines besonderen Gouvernements auf Vorneo. . dem Gesange des dritten und vierten Verses des Liedes; „Komm, thums Meder. Lanstz, aus Lübben,

r. Schw. Erb.E. 39h do. 375. Pass. —. Ausg. —. Ainsl. 5. Preuss. Pr. Sch. . Poln. 145. lbstverlage der Eyypedition. h 3 ö ; s . ; Im Selbstverlag . m Brässel. Srdens. Verleihung. Mülieber der Kommi Krast des Höchsten, komm herab“ eingeleitet, wonach der Ober⸗-Hof⸗ Dr. Kläe, Regierungs- Rath, aus Yesen,

40. 0. Prior. Obl. J Russ. Ilope 90. ĩ h / ); / 131 Bonn-Kölner Bob. Antwerpen, 28. Mei. Zins. —. Nene Anl. 1935. u zur Prüfung des Unterrichts gesetz's.! Vermischtes. prediger Dr, Ehrenberg das Eröffnungsgebet sprach und der Vor⸗ Loppe, Landes Oekonomie⸗Rath, aus Wolluy in der Neumark.

.

215. Niedersch. M.. v. . Frankfurt a. M., 30. M.i. 5X Mer. 1125. 112. Uank-Accien r. 1. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober · Sofbuchdruim! ien. Regßel. Auffliegen eines Schiffes. sitzende, nach einer einleitenden Rede, die Synode für eröffnet er⸗ Krah, Ober-Bürgermeister, aus Königsberg i. Pr.

43 0. Priori 1890. Sd. hey. Ren. Netier 694 6. Ilope 88 nr. Stiel. S7 g Br. Int. 9]. I. Fkugal. ö Paris. (Näheres über den Aussand, im klärte. t Zum Vice⸗-Präsidenten der Synode ie. 2 6 Dr. Krausnick, chen, kKler ug r g sunl . Ober Bürger⸗ wil. B. (C. 0.) Hel. 20 ri. JS G. 40. doo Fi. So . wean) nnd Madrid. (umsichgreifen des Ausstandes; Minister Neander, zu Seerefairen derselben der Konsistorial⸗Rath Mehring meister, aus Berlin.

3 en. R ; aus Stettin, der Pfarrer Weiß aus Königeberg und der Land- und M. Krüger, Pastor, aus Schenkendorf im Herzogthum Sachsen.

ö

Fonds.

83 —— *

1111BISI1I1IIII1

*

o

1 1

.

& C P 26

M.

68

Gold al marco. Friedrichsdꝰ or. And. Gldm. à 5 Ih. Dis conto.

221 Sl! lIIFSIIII

X

=. * irn .

SS Se Se

, 2 26.

' 1 W 2 w

sesnungen durch Heuschrechen; der englische udmlral Parier; die mir Stadtgerichts⸗Rath von Rappard aus Unna durch Stimmenmehrheit Dr. Küpper, Vice⸗General⸗ Superintendent, aus Koblenz. the Gesandischaft; der Prinz Wasa erwartet; angebliche Gründung erwählt. von Meding, Ober-⸗Präsident, aus Potsdam.

9 z A 6 A I l e m E 1 N e T* n e 1 9 e T. sner deutschen Koloni. in Griechenland.) Die Synode wird sich zunächst mit der weiteren rüfung und von , Rittergutsbesitzer, aus Biatolsz bei Pinne im Brüdern derselb 9 ghet ian Dämmer n Wahrend d 3 it wind zwischen Nord é lusz] Neue unterhaliungs-Eiteinm rh urn; öh sizfachrichten. De lin. S i , nn i B, . ö i. Groß herzegthum Hosen, ö nen Brüdern derselben, Geor ristian Büttner und ährend der Badezeit wird zwischen Norderney un eu e er ö Lvdels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. iben aterials beschäftigen. 8 i ü e ial⸗ j Bekanntmachungen. 2 n n, , n,, , , . Nah: be , e, een, ne In meinem Verlage ñ crschienen und in il s Am sterd am. (Börsen- und Marltbericht.) 4 die K. . , , er e sghin 3. . ,, de. . , . N L280 Oeffentliche Vorladun zeichneten Gerichte in Verwahrung gegebenen gemein wohin die Chausser jetzt vollendet ist) täglich ein Packet. . vollstandig zur Veröffen ti chun mana gen, 5 Ae iler Ren ral Superintendent. aus agdeburg. Mel, waren enn onen, fe. g · schaftlichen leßtwilligen Disposttion, Termin auf schiff hin- und , . welche Fahrt in der Regel handlungen, in Berlin durch A le and in der Kunsifreunde im preußischen Staate. Gesellschaft naturfor⸗ J ,. ö ge ngen werden. . r. Müller, Konsistorial⸗Rath und Profe ssor, aus Halle a. d. S. 5 Urne rr ten . 1chuschniß Emilie ven 77. Jun ins d. J., al Stunde dalert. Die Fahrt zu Wagen durch das e, , w. Deutscher Verein für Heilwissenschaft. Zoolo⸗ nd 3 3 er anwesenden Mitglieder sind, nach alphabetischer Ratorp, Pfarrer und Assessor der westphälischen Provinzial- gtbol enen Teer. dl zu Br seg j J Morgens 11 Uhr, Seewäait erfolgt vom Hilgenriederfyhl ab und kann man Dunck er, Königl. Hofbuchhändler, gu scher Gauten. rdnung, solgende: Synode, aus Wengern. Y der verehelschien Schneid ermeister Schrinner, Su⸗ im hiesigen Amts lola e anberaumt ist, so wird solches ] auf diese Art in eigener Equipage und ohne die ge⸗ Sᷓ. Ni. 21, zu ethalien: Dr. Abegg, Pirosessor, aus Breslau. Dr. Neander, Bischof und General-⸗Superintendent, aus Berlin. sanng, gebotenen Schmidt bierse bf, ) hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht. 1. . n , on ö . . Die Schwärmerin ö . ,,, Präses der westphälischen Provinzial⸗ Synode, 1 6 ö 3 44 a n und Professor, aus Greifswald. 3) der verehelichten Schauspieler Kallmann, Henriette, J. . . ; n 1 aus Gevelsberg. r. Ni J er- Konsistorial⸗Rath und Assessor der rheinischen Herzogi. Braunschw. Lüneb. . daselbst. Padetschiffes sür jeden einzelnen Tag mit Rücksicht Erzählung Amtli er T eil. von Auer an, General · Landschafta· Rath, aus Plauthen Provinzial Synode, aus Bonn. ssess heinisch

1 6e e n, e e, ,. Rosina, gebo⸗ pohr. ] gauf Ebbe und Fluth bestimmt = wird durch, Inserzion estz 96 41 i ö. . * Di. 2 in die Hannoversche Jeitung und vas Ostfriesische Amts- Gräfin T au ft) h . e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Pr. Oesterrei ch, Konsistorial⸗Rath, aus Königsberg i. Pr.

renen Freude, zu Nieder ⸗Arnsdorf bei Schweid⸗ * Nan Kenn n, h und werden deofalls dem Maj . r enn, Bert Geh. Regi r j ; ge Anschlage —⸗ . z ) ajor a. D., Hoppe, dem Justiz-Kommissarius und ert ram, Geh. Regierungs⸗Rath und Ober⸗Blirgermeister, aus von Rappard, Land⸗ und Stadtgerichts-Rath, aus Unna. 5) 3. n helichten Stellmacher Riemer, Ernestine, ; . * zettel . in den bedeutenderen Gasihöfen in Han— . 12. . e. 4 säg, Kriminalrath Sierle zu 2 dem an r, Halle a. d. S. 5 Dr. Richter, gion ssstoriai Rath, aun Stettin. ; . , g , n-Stettiner Eisenbahn Kälte ben ü z: Biöder au Scha , n d g, s sera e n r n , ,, , ) ö zniali ö . g in. —ͤ ; ü i * . ö n r. 5 ĩ z ,, e ge dn j 2 ; Die während . ö . dr 27) ö , . In Novellen gefaßt hrristianstadt, im Krei e'Sorau, und vn e n en, Schulleh⸗ Universitäts⸗Kurator z., aus Bonn. ; 12 Dr. r n ne n, r ,,, aus Stettin. ö 6 kann cher Che anger gen woiden. Da ö 6 J wird auch, wie schon im vorigen Zahle, e e täglic k Füller zu Königsborn, im Regierungs⸗Bezirk Arnsberg, das von Beurmann, Ober⸗Präsident, aus Posen. Dr. Roß, Bischof und General⸗Superintendent ĩ Berli

1) ver vormalige hiesige Kaufmann Robert Tschirschniß X. der diesjähri⸗ Varsonenpest zn ien toren end stoihtineg ef hel, Waller Telche. meine Ehrenzeichen zu verleihen. Dr. Blum e, Geh. Justizrath und Professor, aus Bonn. von Kath, Ritergutsbesstze, aus w ln n e, n, ,, n gde ,. . 7 W ll. ,, . , ne, d . Die Ko se ran der lens ghre Durchlaucht die verwüiwefe Herzogin von Anhalt— Pre Böhme rg Konsisrial Rath, un Professor. n Breel an. Pr. Sack, Re fie e gert, ue pe e en. 6 Amerifa zu begeben, von wo er im Oltober 1815 H gen oll⸗ n n ere n . . 66 fi, ö Gr, 4 ö. ö 4 96h ena Lin, ist nch Dessan abgereist. ö Königsberg in Pr. i n ge, , aus Königeberg in Pr.

na ü e . j ie täglichen Posten zwischen i ur eipzig, im? . A. . w . . . obst, lin. n, Bürgermeister, aus in.

, ,. . . r , ,. . marktszeit ; ere nn Hannover) anschiießen soll. . Angekommen: Se. Trcellenz der Wirkliche Geheime Rath von Bon in, Wirklicher Geheimer Rath und Ober-Präsident, aus von Schaper, Born g w sben, . inster , ,,. ö f d, , . Außerbein fahren, wie früher, die bequem eingeic,. T— Dber- Schloß ⸗Hauptmann, Graf von Arnim, von Boizenburg. Stettin. Schreiber, Land- und Stadtgerichts⸗Rath, aus Bielefeld

Holzminden, den 26. Mai 1846. ; die

ang Breslau verlassen hat, um sich nach Süp.. . j ** 9 r , 4 i.

g. * . ohne feinen Aufenthaltsort anzuzeigen; in: * über unsere teten Dampfschiffe von Bremen und Hamburg wöcheni⸗ lol Ab ist: Der G 1⸗M d C deur ber 2t Deibel di s Berli ̃ ; Y ver Schneidermeister Ferdinand Schrinner mit, Zu- 6 ren gens welche dutch o . ute stard hierselbst nach mehrwöchenlsiche . , , , , ,, n , . 96 Dr. Schweilsart, Tribunals - Rath und Professor, aus Königs- rücklassung von Schulden am 13. März 1837 sich Bahn von Stargard nach Stein und von Stentin n,, . 3 nn, . . r ö 1. . geh n . Ober · Landesgerichts. Ptasden 1 von Stockhausen, nach der Rhein— Dr. hr eie nn,, und Professor, aus Königsberg berg i. Pr. . ;. 9 , , . , inrich Kallmann, wel . den vorzuů lich rer n ngen, belannt gemacht weiden. wig Wilhelm Kulm eder im Altem von 6 M. - Graf von Schwerin, Landrath, aus Putzer bei Anklam. ,. , . e. m lben ke. nach Berlin gehende Wolle werden wit resy⸗ Logisb gi r gen wird der Amtsvoigt Röpke auf ten und nach 46jähriger Dienstzeit. Dem hon ; rd ———— eff t und bereits vor * Ho nen sich von Lan von unserem hiesigen und von dem Berliner Bahnhofe ] Nerderney pünktlich zu besorgen sich angelegen sein Verstorbenen, den wir betrauern, wird durch . . ö ö ß H nach dem Bestimmungsorte durch unser Gespann be⸗ lassen. schaften eines ausgezeichneten Juristen und ein erein der Kunst freunde im preußischen Staate. 12) eine heilige Familie, nach Raphael aus dem Museum von Neapel, Poggendorff legte Proben vor von dem von H önbein i drohe n eser Tenn K Nieder · A sördern laffen, wenn bis zur Rnkunst derselben von Mai 1846. söä4lmsichtigen, als pfischtgtireürn Beanten. n KH ber Jahres- Versammlung des Vereing der Kunstfteunde im preu= von E. George in Berlin; trfusidenen Papier, under anderen von ei ne Denn Schönbein in Basel 9 ef , Te nne min. ie j . Seiten der Empfnger unserer Güter Expedition nicht Das Königliche Bade⸗Kommissariat. seinem langen Dienste und unter oft n, . 13 6 ug hat, k . 13) das Innere der Klosterkirche in Berlin, von E. Gärtner; ; nn, . sehr durchsichtigen. alien er dale har, um Kiscnisahn itbell zn e ele im sd ding, , d n . & bod hintern ede weh er isditz an tie e eens fan. i , n , , , nn, nnn, Deutscher Verein für Heilwissenschaft. suchen; ll Joh Riemer, welcher sich i a n aber nach a,. lag und eist dann Citerarische Anzeigen. Bromberg, den 29. Mai 1846. gn urn n nr gh , e, , . 16) eine Landschaft, von demselben. j Berlin. In der Mai- Sitzung des Vereins wurde von dem Herrn 3 nell de g n hen niere hen, m keach dem Legerplah zu fahren, so ind. 2. Sgr. pro Bei C,. S. Mittler in Berlin (Stechbahn ) ist so Din rgb ift def de, Königischen Ober- nt g, Fe, gie ene holte Sl leiteten des Boss zenden; j k 6 4 , , , . , Ml cen i, sda ell! . . ] n 421 z ichzeiti m , 8 ien⸗ ö ein des Vereins, gegen Vorzeigung ihrer Mitgli te, geöffnet. n ; , arbunkel. diese genannten Personen aber bis jeßt von ihtem ge Clr. an Rollgeld zu entrichten. Gleichzeitig machen eben erschienen: ch se, Kommerzien⸗Rath, Secretair; r n, . Ben . il gn, K * , uli . wie auch zeigie di schwarze Blatter an einer Menschenhaut vor und ib ie 4

* ö d merlfam, daß von unserer Güttr-Enpedi⸗ ib el, Stadtrath, J sster: t ö . genwärtigen Ausenthalte keine Nachricht gegeben haben wit aran aufmerlsem daß ö la8i lbe, k g mnetz Fremde, eingeführt werden, Leßtere sind jedoch jedesmal in ein zu diesem krostopischen Beobachtungen, des Präparats mit, das in Spiritus gufbe=

Die

ö i i i I ll 3 ——— 2 ' ; )

und derfelbe aller angewandien Bemuhungen ungeach⸗ tion in Stargard und hier nur solche Wolle zur Ver Dr essur diff cil er Pferd e, 1389 Bekanntmachung. fer, Heer, fon, een, Behuf bereit 'liegendes Buch, unter Beifügung des Namens des einsühren⸗ wahrt war. Hieran knüpfte Herr Gurlt den Vortrag eines Falles, in die

n nicht hat ermstte sendung übernommen werden wird, die bereits gemailt, Die Güter Sadlogosz und Zalesie, wovon bere ͤ z 2 1n e 4 e ., ö. ahi ö n,, ln und mit einem vollständig ausgefüllten Fracht · i ein besonderes ern. g hl l n h fi Un in g, Maler, desgl.; den Mitgliedes, zu verzeichnen. rn r e nn ,, nnn , ,, . während ner hierdurch zu dem Behufs Beantwortung der Ehe⸗ drief versehen ist. Correction verdorb ener und böser Pferde, zwischen Palosz und Barcin an der Neße in deritz, Kupferstecher, desgl.; Berlin, den 27. Mai 1846. . ö . unt ist überzeugt, daß bas rden de ern nr, . od zuzog. Herr scheidungsklage vor dem Dber⸗Landesgerichis⸗Referen⸗ Stettin, den 29. Mai 1846. ; ; erläuiert biner Kreise, von der Departements Siadt n Fado w, Hof-Baurath, desgl. ; Direltorium des Vereins der Kunstfreunde im preußischen Staate. . Blutvergistung an wirtfichtr Brand is 4 der Haut in Folge barius Fassong auf ven 30. Qkt ober d. J., V. M. ü ,, durch Hinweisung auf den geregelten und ungeregelten Meilen entfernt liegt, sollen von Johamji 6] Re w. Bildhauer, deeg!, iebahn. die Albbildung eins Armes von einem Hier r nn,. jeg. derselde 11 Uhr, im Parteienzimmer Nr. Il. des hiesigen Kö—= gez. Wiite. Ku tscher. Fretzdorff. Micchahismus und die in Disharmonie gestellien Mus. Wege der Submission einzeln, so wie auch . 4 löb er, Pꝛfessor, desgl.; Gesellschaft naturf d d Furunkel ⸗Pusseln bedeckt wurde, nachdem er ö einer 26 y 81 ä niglichen Ober- Landesgerichts anberaumten Termine . leiträfie des Pferdes, nebf. Anleitung zur theilweisen anf * nach einander folgende Jahre verpah i, lieder des Ausschusses aber: esellschaft naturforschender Freunde. beim schwierigen Abwerfen ane e üer, gdius Sülf⸗ nnn! in. e.

öffentlich unter der Warnung vorgeladen daß der Aus- 77 Ben 1 h j und au eüellen Bearbeitung des Pfeides an der Fall sich ein annehmbarer Käufer findet, ven amet, Stadtrath, . Berlin. In der Versammlung der Gesellsch aft naturfor⸗ f ffev ; 477 e kanntmachung ch spez 9 Pf jungn ] elß von Herm ensdorf, Geheimer Ober-Tribunals - Raih; schender Freunde am 19. Mai zeigte Herr Lin einige Merk würdig- ., . ,

bleibende aller der von seiner klagenden Ehefrau ange- um Bau der Mecklenburger Eisenbahnen sollen and, ohne und mit dem spauischen Reiter. Sadlogosz hat ein Areal von 19106 l führten Thatsachen, worauf die Klage wegen böslicher ca. 18 mille hen n len 1 C üer, 94 d h Für 46 AmRuthen, 1254 Morgen reinen Acker, o Nu 4 Geheimer Ober ⸗Hosbuchdrucker; leiten aus dem Pflanzenreiche vor. 1) Eine junge Pflanze von Ribes ru. heilt hatte. Hieran knüpfte sich eine Diskussion über Kuhpoch d M Berlassung gegründet ist, in contumaciam für gestän Fuß lang, 2 Jsoil breit und 63 Zoll Fark, und Kavallerie ⸗Offiziere, angehende Bereiter größtentheils Saumwiesen, 267 Morgen dh nn Oberst; krum mit drei Totpledonen; der dritte Cotyledon sizt unter den beiden schenpocken, woran die Herren Hertwig, Casper . nem en- dig erachtet und demgemäß, was Rechtens ist, gegen ihn ca. 110 mfile deögl., 77 Fuß lang, 10 Zoll breit und Freunde der Reittunst, Morgen See. Das Uebrige sind Gärzen und 11 n an, Baurath; anderen; gesammelt von Herrn Kanzler. 3) Blüthen und Blätter von Theil nahmen. Herr Gutlt bestätigte serner daß der S t d nh * erkannt werden wird. b Zoll stark ; ; von außerdem aber 9 regulirte Bauern wh ö e, Leheimer Ober · Tribunals· Rath; Cheiranihâs heiri, und zwar von einem Stamme, der auf einer Seite R schen auf Thiere und umgekehrt übergehe g nn n, mn, Breslau, den 143. Mär 1816. (Rheinländisches Maß), E. F. Seidler, Windmühle und der Sommerfischerei über] ö vj It, Hiheimer Hofrath; gelbbraune, auf der anderen violette Blumen trug, auch auf jener Blätter ö Königliches Ober. Landesgericht. entweder in den Häfen von Rostock oder Wismar oder Stallmeister bei der Königlich preußischen Lehr · Escadron. baare Gefälle jährlich an Renten zu enhich n 5 ö. Bibliothelar; mit zwei weißen Rändern, auf dieser mit einem weißen Rande, ein neues ;. Erster Senat. an einer näher zu bezeichnenden Stelle am Schweriner il iter Theil gehör zam Leitfaden zur syst Die öffentlichen Abgaben von beiden Gülemn ini, Apotheler; ö Beisßiel von der Uebereinstimmung der Theile an einer Seite, weil die Spi⸗ Zoologischer Garten. Dec im Früblinge und Sommer 1847 abzusiefern, an⸗ (Als . ,, ef e 9 ema- nicht über 50 Thlr. / . 11 ‚‚ n. Geheimer Medizinal- Rath; ralgefäße unverästelt und gerade in dir Höhe steigen; von Hern Haase er⸗ Am 2. Juni Nachmittags fand die statutenmäbige General, Ver samm- las2 bl Aus zug. gekauft werden. ng es Gen pag . Kirchen ⸗Kapitalien, so wie Legationen ! 64 = ö halten. 3) Keimende Exemplare von Lamia muricata. Die Pflanze keimt lung der Actionaire im zoologischen Garten stait. 6 hatten sich 45 der- Allel diejenigen, welche an die Beflassenschaft deg ver- Inbem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, Mit 62 erläuternden Abbil dun gen. pora, sind nicht eingeiragen und blos Pfan öon ub denlliche General- Versammlung zur Berathung über de mit ein en. Blatte, welches siatt des Stammes qus dem Cgipleton, aufsteigt, j selben dazu eingefunden. storbenen Guis besitzers Rils Ferdinand von Bilow, ersuchen wir die Lieferungs⸗ Unternehmer, sich wegen der Preis: 2 Thlr. 20 Sgr. auf radizirt. un 9 Staiuts ist mit Rücksicht auf die in diesem Jahr hier bevor⸗ zum Beweise, daß die sogenannten Blätter der Cycadeen Zweige sind. Von Nachdem der vorsitzende Königl. Kommissar die Verhandlungen einge- keiland auf Grischow, in specie an dag dazu gehö- Bedingungen an ung wenden und demnächst ihre For⸗ Das Bedürfniß ein r Vnscnnmng zur Dressur dissiciler Zalesie hat ein Areal von 19435 Morgen e nns · Waesteuun und die alsdann zu erwartende zahlreichere An. Herrn Karsten aus Süd-Amerika gesendet. Herr Müller legte, im Na-. seitet und, geordnet hatte, wurde der Bericht über die Ereignisse des abge⸗ menen n Grimwiet Kreise belegen Gut Hrischow nebst derung verssegelt mit der Aufschrift: * . . 2 hoer ade and. then, 1ogä4 Morgen 137 MRuthen reinen g m . Vereins. Mitglieder auf Mittwoch, den 7. Oltober d. J,. men des Herrn Baum in Greifswald, eine Locke von einem Haupthaar laufenen Verwaltungs- Jahres und über die Wirksamkeit des Vorstandes in Pertinenz Grabow, aus irgend einem Grunde Rechtens „Submifsion zu Bahnschwellen = Lieferung für die n d 4 ür Tie Dressur des Pferd ,,, Morgen 122 Ruthen grõßten heile ann 36 ) im Vereins Lokal unter den Linden Nr. 21 anberaumt, eines 18jährigen Menschen vor, dessen Haare das Ausgezeichnete baben, daß diesem Zeitraum von dem General⸗Secretair erstattet. Hierauf trug die Forderungen und Ansprüche machen zu können vermei- Mecklenburger Eisenbahnen“ 9 . g if ausgesptochen. V . ; haile diefe Morgen Hütung, 13 Morgen Gewãsser M TRVersa urch ein früheres Cirkular auf den 10. Juni bestimmte Ge sie mit großer Regelmäßigleit in lleinen Abständen abwechselnd weiß und in den Statuten angeordnete Kommission die Revisions Verhandlung über Fondern gem lauf den Antrag der B kumènden pern, big zum 1. August in unferem Büreau hierselbst ein⸗ ublikum län ; l. 2 Ver sasse ö e . Forst · Das Ucbrige sind Gärten und Wege. . n hf bis dahin verlegt. Zu einem recht zahlreichen Besuch braun gefärbt sind, was aus. regelmäßigen Unterbrechungen des Markes der die Rechnung pr. 18415 vor. Nachdem die darin enthaltenen Monita, theils Bilowschen Minorennen zu deren Anmeldung und Be⸗ reichen zu lassen. chon ** Ii fle ish zugeht z . on . sind in diesem Gute nicht vorhanden. S Gwen ral · Verfammlung werden die Herren Vereins · Mitglieder ergebenst Haare beruht. Dieser Fall lann dazu dienen, eine örtliche Periodicität in von dem gesammten Vorstande⸗ theils von dem Schatz meister des Vereins Jlaubigung in einem der solgenden Termine: Schwerin, den 2. Mai 1816. ; , eln ien 3 . nr n ann l mr , Diese beiden Güter, welche mit Vieh 14 & Ln Kcal . der Haarbisdung und vie Dauer dieser Periode festzustellen; er lann aber beangwonten und zum größten Theil erledigt waren, erfolgte die Decharge aàm 19. Juni, 16. und 31. Juli er., Die Direction ‚ei, Erde. ga gem i hi 3 5 un ug. wird ventarium hinreichend beseßt sind, sollen , al des Vereins sind folgende Kunstgegenstände neu aufgestellt auch dazu benützt werden, sobald die Jeitbestimmungen erst gemacht sind, der Rechnung. Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht, bei Ver= der Mecklenburger Eisenbahn · Gesellschaft. * , a, rsahr nnen 86 ür gen mn 8; uf 6 nach einander folgende Jaht, rerpa in sondsche die Annahme einer allgemelnen Periodicität der Vegeltion, insbefondere Auf desfallg erfolgten Antrag wurde der Vorstand ermächtigt, die Be= mahid ling der am, 25. August er? zu ertennenden Prä˖ Geo. Meyenn. Erdmann. C. F. Viereck. 9 tinteichend gesann 8 n J nnn an rin Ganzen oder auch einzein, im Wege s ner va, irsih ein · Landschast; die auf Veobachtungen der Utin-Secretion basirte Annahme einer sechsta! stiimmung de; Statuten in Betreff der Bzrechtigungen, der Aenlongife zur klusion, hiermit aufgefordert. Arndt. sin nnr inn 9. h r inne * n h ine in bci ohne? Einmischung eines Dritten, en un jn ] ini auf dem Vesuv bei Abendbeleuchtung; gigen Periode zu prüfen. Herr Gurlt legte Zeichnungen von eintr voll. Einführung ihrer Familien in eine den Wünschen derselben angemessenere Betum Greifswald, den 16. Mai 1846. ö chen in 8 9 z erselbe in der bereite in f oder verlauft werden. Zum Kauf wird. f nig y) : Venedig bei Mondenschein; . ständigen Janus ⸗Mißgeburt von einer Ziege vor. Die beiden entgegen Fassung zu bringen. Mit einigen spezielleren, das Kassenwesen betreffenden Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. sas2] ̃ nls, ö 'rkn i n, n ä, . 8 einzeln i5bbo Thlr. Angeld verlangt. mischen , ,,. Monden aus Italien, meist aus der rö⸗ stehenden Gesichter sind vollständig, und die beiden Gehirne bilden eines ge- Befchsluͤssen endigte die Verhandlung. 66 8) v. M oll er, Praca. 3866. 9 3 37 des i eg , ger fd Bromberg, 4. Mai 1816. M 0e ampagna, sämmlich von dem verstorbenen Landschafts maler mnesnschaftliche drüte Kammer: Herr Bouché sprach über die Schwie⸗ Im Monate Mai a nach Abrechnung der Actionaire und ihrer Seebad auf Norderney ꝛc. u 3e ahr er R en Zweckmäßig g 9. 16. i Gude . in Mun nn m J rigleit, manche Blatiwespenlarven, zur Verwandlung zu bringen, und daß Familien 13330 Erwachsene und 33589 Kinder den Garten besucht, außer- R prahisch erfahtene Relter, so wie auch die . Justizralh · in **! elturbild, von Di elm ann in Düsseldorf; darin wohl der Grund zu suchen sel, daß von manchen Larven, seit einer dem 2027 Schulkinder mit ihren Lehrern und 1199 Personen vom Hand⸗ 14791 Test aments⸗Eröffnung. Das Nordseebad auf der Insel Norderney an der seratur · Zeitung, höchst lobenswerth ausgesprochen haben. 9 6 märlische Landschaft, von G. Wegener in Potsdam; Reihe von vielen Jahren, die dazu gehörigen Wespen nicht bekannt wären. werter. und Gesellen⸗Verein Demnach nach dem ur. ge igen 83 , . Ab-. DOstfriesischen Küste wird auch in diesem Jahre vom Das eben ihrer, gern bedarf von unserer Seite n en Salzburg, von B. . in Anklam; i Herr Erich son heine ed hd en über das Athmen des Larnus Der Seehund ist gestorben, mehrere neue Thiere sind theils schon an⸗ leben der de,, Jull, =. fen 2 1. Dun 91 nn letzten September, also volle 3 Mo- * w,, als der y,, ,. daß 3 des Gheischers Bolz auf dem Mont Anvers am Cha- im Wasser mit. Er widerlegte die bisber geltende Ansicht, daß der Haar- gekommen, theils noch unlerweges. öffnung der von dieser un erstorbe· I nate, eröffnet sein. emand dasselbe unbefriedigt fortlegen wird. von Blankenburg in Berlin; Ueberzug diefer Inselten die Abscheidung der Lust bewirke.! Herr Der Vorstand des zoologischen Gartens.

,,, e, men,, e, n

.

233 2 e, m 9