1846 / 165 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Real- Präten denten werden unter der Warnung der Prällusion hier durch öffentlich mit vorgeladen.

I524 Offener Arrest.

Nachdem über das Vermögen des Tuch Fabrikanten Samuel Schulz hierselbst. ** dessen klarer und noto- rischer Insufficlenz auf den Antrag einiger Gläubiger, laut Verfügung vom 26sten d. M. der Konkurs eröffnet worden ist, so wird Allen und Jeden, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Sachen, Effelten oder Briesschaften hinter sich haben, hierdurch anbesohlen, demselben nicht das Mindeste davon zu verabsolgen, vielmehr dem unterzeichneten Gericht darüber getreue Anzeige zu machen und die Gelder oder Sachen, jedoch mit Vorbehalt ihrer daran habenden Rechte in das ge= richtliche Depositum abzuliefern. Möchte dennoch die- ser Verordnung zuwider dem Gemeinschuldner etwas bezahlt oder ausgeantwortet werden, so soll dieses für nicht geschehen eiachtet und zum Besten der Masse an⸗ derwesñt beigetrieben werden, so wie denjenigen, welche von dem Gemeinschuldner Gelder oder Sachen hinter sich haben und selche verschweigen oder zurückhalten, zur Warnung gereicht, daß sie noch außerdem ihres daran habenden Unterpsands⸗ und eiwanigen anderen Rechts werden verlustig erklärt werden.

Sommerfeld, den 29. Mai 1816.

Königl. Preuß. Stadtgericht. Kaempffe.

519 Bek ann tm ach ung. Die bei der Auseinandersetzungs⸗Behörde anhängigen

Separations⸗Sachen des im Crosener Kreise des Frank⸗

furter Regierungs- Bezirks belegenen Nittergutes Goeh⸗ ren mit Tamniß, nämlich:

) die Forst⸗ und Forstwiesen⸗Separationssache von Goehren⸗Tamniß, welche bis zur Vollziehung des Rezesses,

2) die Subrepartition der den Dominial⸗Besißern von Goehren und resp. Tamnitz servitutfrei verbliebenen

orst⸗Grundstücke, welche bis zur Vorlegung des heilungs Planes, und

3) die Gemeinheits⸗Theilung der bäuerlichen Feldlän⸗ dereien von Goehren, welche bis zur Vorlegung der Register

gediehen sind, werden hiermit . obwaltender Legi⸗ nimationsmängel zur öffentlichen Kenntniß gebracht und demgemäß alle diejenigen, welche bei denselben ein In-= ieresse haben und bisher noch nicht zugezogen sind, auf⸗ efordert, binnen 6 Wochen bei dem unterzeichneten Kommissarius in Guben, spätestens aber in dem

auf den 10. August, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokale zu Goehren anstehenden Prähklusiv-= Termine sich mit ihren Ansprüchen zu melden, widri⸗ genfalls sie später nicht weiter gehört werden können und die gedachten Auseinandersetzungen selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen.

Guben, den 6. Juni 1846. Der K , Spezial⸗Kommissarius

e t.

ass 1. - .

Auf den Antrag des Kammergerichtsraths Leo von Caprivi in Berlin, als Erben der hierselbst verstorbenen verwittweten von Behr, Ullerika Dorothea Charlotte Henrieite Caroline, geborenen von Parsenow, werden Alle und Jede, welche an den Nachlaß der ebengenann-⸗ ten verwitmweten von Behr, geborenen von Parsenom, ins besondere an das zu selbigem gehörende, hierselbst an der Fleischerstraße unter Nr. 42 belegene Wohnhaus cum pertinentiis ex capite erediti, ex jure hypothe- cae, oder aus irgend einem anderen Rechtsgrunde For= derungen und Ansprüche haben oder zu haben vermeinen möchten, hiermit aufgesordert und ,. solche in ei⸗ nem der auf den 11. und 25. Junius und 9. Julius diefes Jahres, Mergens 10 Uhr, ange setzten Termine hierselbst in Curia vor einem verordne⸗ ien Magistrats⸗Deputirten anzumelden und gehörig zu beglaubigen, bei Vermeidung der in Termino den 253. Julius d. J6., Morgens 10 Uhr, auszusprechenden Präklusion. ;

Datum Greifswald, den 20. Mai 1846.

Bürgermeister und Rath hierselbst. (gez.) Dr. Ziem ssen.

las p]

Bü! Gewerbe ⸗-Ausstellung in Potsdam in täglich seoffnet

an Wochentagen von 10 5 und » Sonntagen von 11 5 Uhr.

1274 b] 66 Ber e Eisenbahn. F In der heutigen (vier-

m Verloosung von Priori⸗ täts ⸗Actien

77 dunserer Gesellschaft sind DJ solgende Nummern ge⸗ zogen worden:

A. Prioritäts⸗Actien à 500

Thlr. (6 Stüch: Nr. 54. 144. 160. 215. 305. 393. 404. 447. 560. 617. 747. 967. 988. 1086 und 1193.

B. Prioritäts⸗-Actien à 100

Thlr. (6s Stich:

Nr. 41. 66. 96. 108. 143. 300. 440. 446. 549. 621. 795. 803. 903. 937. 1026. 1120. 1279. 1381. 1654. 1802. 1830. 2025. 2001. 2102. 2209. 2297. 2307. 2395. 2470. 2817. 2827. 3033. 3059. 3238. 3244. 3289. 3316. 30 3414. 3433. 3475. 3534. 3602. 3616. 3745. 3848. 3953. 4035. 4036. 4092. A355. 4392. 4835. 850. 4895. 5163. 5404. 5703. 5776. 590i. 6214. 6233. 6262. 6274. 6534. 6793. 6805. 7002. 7383. 7588. 7629. 7635. 7694. 7698. 7811. 7913. 8162. 8223. 8225. 8329. 8408. 8463. 8496.

Nach Vorschrift des betreffenden Statuten. Nachtrags fordern wir die Inhaber dieser ausgeloosten Actien

hierdurch auf, dieselben nebst den noch vom 1. Juli e.

ab laufenden Zins ˖ Coupons

Schmidt gemeinschaftlich auszustellende

712

am 1. Juli d. J.

bei der Gesellschafts · Hauptkasse Cam Aslanischen Plaße Nr. 6) gegen Zahlung des Nominalwerths der Actien einzuliefern.

Der Betrag etwa fehlender Coupons wird vom Ka⸗ pitale gekürzt. ;

Die Verzinsung der ausgeloosten Actien hört mit dem 1. Juli c. auf, und rücksichtlich derjenigen, welche bis ultimo Dezember c. nicht zur Einlösung präsentirt werden sollten, tritt das gerichtliche Deposinions ⸗Ver⸗ sahren ein. *

Folgende im v. J. ausgelooste Prioritäts - Actien 2 lI00 Thlr. sind noch nicht zur Einlösung präsentirt

worden: . Nr. 148. 6310 und 6801. Berlin, den 1. April 1846.

Die Direction. v. Cron stein, Vorssitzender.

Niederschlesisch⸗Märkische

an n Eisenbahn.

In Folge des Beschlusses der General ⸗Versammlung der Actionaire der NiederschlesischMärtischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom 15. April d. J. soll das zur vollstän⸗ digen Herstellung der Bahn und der Betriebsmittel er⸗ sorderliche Kapiial von 3, 500, 00 Thlr. Court. durch eine Anleihe gegen fünf prozentige Prioritäts-Obli-

ationen aufgebracht werden, die im Wege der Amorti- . mit J P pro anno zurückgezahlt und innerhalb zweier Jahre von Seiten der Gesellschaft nicht geiün⸗ digt werden sollen. Der deshalb eiforderliche Nachtrag zum Statut, in welchem die Apoints der Prioritäts- Obligationen zu 100 Thlr. und 50 Thlr. angenommen sind, ist zur Allerhöchsten Bestätigung eingereicht. Unter Vorbehalt des Eingangs der leßteren fordern wir die Stamm Actionaire der Gesellschast, welche sich bei die⸗ ser Anleihe betheiligen wollen, in Gemäßheit des §. 7. des Statuts hierdurch auf, ihre Zeichnungen unter Spe⸗ cification und Vorzeigung der ihnen gehörigen Stamm- Actien und baarer Zahlung eines Angeldes von zwan⸗—

zig Prozent des gezeichneten Betrages bis zum

4. Juli d. Jahres einschließlich,

Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr und Nachmittags zwischen 4 und 6 Uhr, bei unserer auf dem hiesigen Vahnhofe der Gesellschaft befindlichen Hauptkasse schrift⸗ lich einzureichen. Formulare zu den Verpflichtungsschei⸗ nen können in Berlin bei unserer Hauptkasse, so wie bei Herren Mertens d Rubens, Burgstraße Nr. 25, und in der Nauckschen Buchhandlung, Hausvoigtei⸗ Platz Nr. 3, so wie in Breslau bei unserer Betriebs sasse auf dem dortigen Bahnhose in Empfang genom- men werden. Ueber die geleistete Anzahlung werden der Hauptkassen⸗Rendant Riese und der Controlleur Interims⸗ Quittungen ertheilen, die bei Ausgabe der Prioritäts⸗ Obligationen nach deshalb zu erlassender bffentlicher Bekanntmachung ausgetauscht werden. Diejenigen Stamm ⸗Actien, welche zum Zweck der Zeichnung von . ationen vroduzirt sind, werden abge

empelt und sosort zurückgegeben. Die Abstempelung ber Actien kann nach der Wahl der Actionaire auch bei der Betriebskasse in Breslau erfolgen; es müssen dort jedoch gleichzeiig die ausgefüllten Verpflichtungsscheine vorgelegt und zum Zeichen der geschehenen Production der darin spezifizirten Actien gleichfalls abgestempelt und hiernächst mit der Anzahlung an die hiesige Hauptkasse befördert werden. Wird mehr als die Summe von 3. 500, 000 Thlr. Courant von den Actionairen der Ge⸗ sellschaft gezeichnet, so erfolgt die Repartition pro rata des Betrages der den Zeichnein gehörigen Stamm- Actien, in so weit die zu berechnenden Raten in vollen Apointis der zu emittirenden Prioritäts-Obligationen ge= währt werden können. Die auf den hiernach definitiv festzustellenden Betrag der Zeichnung fallende Anzahlung von 20 Prozent wird vom 1. Juli c. ab mit fünf Pro= zent verzinst. Von denjenigen Actionairen aber, von denen innerhalb der festgeseßten Frist keine Zeichnungen unter den vorstehend angegebenen Modalitäten eingehen, wird angenommen, daß sie sich bei der gedachten An- leihe nicht betheiligen wollen.

Berlin, den 12. Juni 1846. Die Direction der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn⸗

Gesellschast.

500 b c 1 8 * bor Thüringische Eisenbahn.

ö Die Bahnstrecke von

2 Halle nach Weißenfels

ist vom 20sten d. Mts.

ab in den nachstehend

angegebenen Stunden zu

r befahren. Die Fahrzei⸗

khr, ten sind so eingerichtet,

nf daß die Züge sich mög-

F lichst an die in Weißen

een, sels ankommenden und

von da abgehenden Posten und an die von Halle ab

gehenden und daselbst ankommenden Züge der Magde⸗ burg -Leipziger Eisenbabn anschließen.

Dor Ter erf tt ß? XT SVXIT.

Benennung Zeit der Abfahrt von Ankunft in der Tem nsciẽ Wir m n ] Palle Züge. ST Mi Sd. Nn Sd Mm.

Morgenzug 5 35 6 8

Minagszug 10 20 109 153 11

Abend: ung 3 50 1 4 7123 J

Von Halle nach Weißenfels.

Benennung Zeit der Abfahrt von

der Fc Merscbhurg Weißensels Züge d Nn L n en Ni. Nor ien nn 7 35 Nitagszug 2 15 1 72 72 160

Abendzug 7 30607 7 57 25

Ersurt, den 11. Juni 1846.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Ankunft in .

Rheinische Eisen bahn— „n Gesellschaft. Bekanntmachung.

Bei der am 29. De zember v. J. vorschrifts-⸗ mäßig statigehabten Aus⸗ loosung der für das Jahr 1846 zu amortisirenden 32 Stück 335 3 vrivile⸗

ogirten Obligationen sind die nachstehenden Num- mern gezogen worden:

235. 4935. 755. 1056.

1420. 1543. 1914. 1990. 2130. 2343. 2349. 2422. 2506. 2817. 2851. 3186. 3296. 3427. 3511. 3555. 3755. 3855. 3919. 4030. 4282. 4327. 4444. 4611. 5439. 6113. 6115. 6214. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch auf gefordert, dieselben mit den nach dem 1. Juli d. J.

8

* 2 *

[ 2 *

* ** . , , d, , , 62 *

verfallenden Zins · Coupons längstens bis d. J. bei un oder bei den Herren zum . 2 D. Serst att Oppenheim j. C Co. A. Schaaffhausen Deer m eder o. R. Wergifofse in Aachen, Mendelssohn & Co. in Ben

A. H. Heym ann C Co. m, gegen Empfang des Nennwerthes und der bi verfallenen, 3 nicht erhobenen Zinsen van Vom 1. Juli d. J. an hört die Verzinsung wien ligationen auf.

Der Betrag derjenigen nach dem 1. Juli e,. n lenden Coupons, welche bei Einlösung obiger M tionen nicht mit eingeliefert werden, wird von pilale gelürzt, um zur späteren Einlösung die pons verwendet zu werden.

Köln, den 16. Januar 1846.

Die Direction.

in Köhn,

[il Ediktal⸗- Ladung. Bei dem Stadtgericht zu Dresden ist Behufs der Cassation der in der Beilage näher beschriebenen Hy⸗ potheken um Edittal⸗Erlaß nach Vorschrift des Man- dats vom 13. November 1779, die Edittal-⸗Citation in Civilsachen außerhalb des Konkurses betr., und des Ge⸗ setzes vom 27. Oftober 1834, einige Veränderungen im Prozeßverfahren beir., angesucht worden.

Nachdem die Antragsteller den gesetzlich vorgeschrie⸗ benen Eid geleistet haben, werden alle diejenigen, welche an diese Forderungen als Gläubiger, Cessionarlen, Er⸗ ben oder sonst aus einem Rechtägrunde Ansprüche zu machen haben sollten, bei Strafe der Ausschließung und bei Verlust ihrer Ansprüche, auch Verlust der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand, hiermit geleh n

Tag des Konsenses

oder Kaufs.

Betrag Nr. der

Forderung. stůcte.

den 2. Juli 1846

zu rechter Gerichtszeit vor dem unterzeichnelen z gericht in Person oder durch bn i legitimine mächtigte zu erscheinen, ihre Ansprüche anzug zu bescheinigen, mit den betreffenden Grundstia sitzern rechtlich zu verfahren und

den g. September 18456 der Eröffnung eines sowohl die Außenbleibenta schließenden, als in der Hauptsache erkennenden unter der Verwarnung, daß derselbe außerdem 12 Uhr für eröffnet erachtet werden wird, gewin sein. Dresden, den 22. Dezember 1845.

Das Stadtgericht. II. Abtheilung. D. bel.

111 9 6.

Kataster ⸗Num⸗ mer des verpfän⸗ deten Grund⸗

Name des damaligen Besitzers.

Nan 6 jetzigen

Nam e des Gläubigers.

älterer Währung. Dezbr. 1748.

300 Thlr. Conv. G. lt. Konsens vom nebst Zinsen zu 527. Mai 1762 u. v. H. und Kosten. Cession vom 30. Juli 1764.

Conv.· G. nebst Zin · Septbr. 764. sen zu 5 v. H.

nebst Zinsen zu 5

v. H. Zoo Thlr. Conv. G. lt. desselben Kaufs nebst Zinsen zu 5lund Cession vom 17. Mai 1763. nebst Zinsen zu lunden. 5 5 V. H. A4a00 Thlr. Conv. G. lt. desselben Kaufs

nebst Zinsen zu su. Cession v. 28. 5 Septbr. 1765.

v. 94 S600 Thlr. Conv. G. llt. desselben Kaufs nebst Zinsen zu su. Cession v. 22. 5 v. H. Oltober 1767. 1000 Thlr. Conv. lt. desselben Kaufs G. nebst Zinsen zusu. Cesion v. 17. 5 v. H. März 1768.

G. älterer währung. Nov. 1745.

500 Tm. Conv. G. sit. Kaufs vom 17. Nr. 507 des al⸗ t ten und Nr. 348 Eleonore, verwittw. gine, verehel. Lau, Wilheln

des neuen Brand Amtmann Königs Katasters.

Dasselbe Haus.

„i47 Thlr. 13 G.. llt. Kaufs vom 5. Dasselbe Haus. 1ooo Thlr. Conv. G. lt. desselben Kaufs. Dasselbe Haus. Dasselbe Haus.

v. 0 600 Thlr. Conv. G. lt. derselben Ur Nr. 507 des alten Der Hospostschreiber und Nr. 348 des neuen Brand-⸗Kat. Dasselbe Haus.

Dasselbe Haus. Dasselbe Haus.

2000 Thlr. Conv. I. Kaufs vom 1. Nr. 520 des alten und Nr. 361 des Magdalene, verw. neuen Brand ⸗Ka⸗ Birnbaum, geborene tasters so wie die Marien-Apotheke.

Frau Dian Frau Anna Re⸗ Herr

geb. Zeidler. Braum dörser, geb. Wend, in Dippoldiswalde. Fräulein Friedericke Magdalene von Schlegel hier.

Der Hof · Ktommissar Hr. Johann Daniel Silbermann hier. Die Kammerräthin Frau Anna Chri- stiane Hausius hier. Der minorenne Jo⸗ hann Christoph Gutläs.

Dieselbe.

herr Johann Derselbi

Christian Hübel.

ohann Christian ö a, Derselbe.

Herr Dr. stoph Fiia Salon

Herr Christoph

Frau Johanne Sartorius, Dr.

Srebisch.

15231 Bekanntm achung.

Das handeltreibende Publikum wird hierdurch benach⸗ richtigt, daß die Meßhandelswoche der Laurentius Messe dieses Jahres mit dem 9. August ihren Anfang nimmt und daher das Auspacken der lurzen Waaren am 3. An u aller übrigen Waaren aber am 5öten dessel-⸗ ben Monats von Miniags 12 Uhr an gestattet ist.

Braunschweig, den 7. Juni 1646.

Herzogliches Haupt -⸗Zoll Amt. Wolff.

Oberhohndorfer Steinkohlen- Actien - Gesell-

Schaft.

Die Inhaber der Actien⸗Nummern 381, 382, 383,

Mas p]

385, 365,ů 396, 399, 400, 01, 402, 403, 403, 406,

408, 410, welche der eilassenen Aufforderung ungeach⸗ tet die Jie Einzahlung bis zum 26. März dieses Jahres nicht geleistet haben, werden andurch in Gemäßheit 85.7. der lonfirmirten Statuten der Gesellschast nochmals aufgefordert, diese Einzahlung, so wie die Bezahlung der verwirlten Strafe und der antheiligen Kosten dieser Bekanntmachung, binnen vier Wochen und spätestens

bis zum 2. Ju li 1845

zu bewirken, widrigenfalls aber sich zu gewärtigen, aller

Rechte als Gesellschasts Mitglieder, so wie der bereins geleisteten Einzahlungen, verlustig zu werden. Leipzig, den 26. Mai 1846. Das Bireltorium der Oberhohndorfer Steinlohlen-⸗ Actien⸗ Gesellschast. ;

Dampf ⸗Packetfahrt

der St. Petersburg⸗

ar r Dampsschifffahrt

zwischen Cronstadt und Travemünde.

Die zwei privilegirten schönen und großen Dampf⸗ schiffe der St. Peiersburg ⸗Lübecker Dampsschifffahrt⸗ Gesellschaft: „Alexandra“, Capt. H. H. Schütt, und „Naslednil“ Capt. C. N. Heitmann, wer⸗ den in diesem Jahre eine regelmäßige Communication

laos p]

zwischen Cron stadt und Travemünde unten Von Travemünd t geht das erste Dampsse 9g. Mai, das letzte am 31. Oltober, und am] vember noch eins nach Reval. In den Monaten Mai, Juni, Juli und Aut jeden Sonnabend ein Dampfschiff von jedem

den Plätze ab,

im September am 8., 15. und 26, jm Sltober * 3., 13., 20. und 31, im November 7. Abfahrt von Travemünde um 3 Uhr Nachmitis Die Preise der Puget sind, so wie im vorigen sür die erste Kajüte 54 Thlr. Pr. Ct., für dit 35 Thlr. Pr. Ct. und für die dritte 22 Thlr. Anmeldungen geschehen im Comtoir der Dampfschifffahrt ⸗Gesell C ECremyl 9 gi r. ne sind bei 5 remplare des Prospelttus sind bei z F. Fetschow C Sohn zu bekommen.

389 b Empfehlun g. 42 , Das frühe vorzüglich günstige Bein d n unser schönes Harzgebirge so krästig gewinn J ih demselben Alles nur jugendliches Frůhlingilehen * vie Ratur entfaltet übeiall Pracht und piniiche, Freunden und Freundinnen unseres Gebitgtt vun furze Bemerkung gewiß nicht unws̃ntommih n, ich mir schmeicheln darf, im verwichenen Jahtt nem reichen Besuche meines Ga sth au ses

zun Königlichen Sofe (H oel i

nur Zufriedenheit und Wohlwollen von mein verehren Gästen geärndiet zu haben, so zi nicht, auch in diesem Jahre um gütigen ei samst zu bitten. Meine Equipagen mit den biensifertigen, soliden Futschern, vertraut mit h gen und Partien des Harzes, stelle ich mit zur Verfügung meiner wershen Gäste, und . nicht aus, sorge ich sür anständiges Fuhrwen ·

Halberstadt, den 8. Mai 36 ian

Besiper des Roel e

499 b l e nn werden nach pariser Jonnel ber und billig angesertigt u. empfehle. ich . nem fremden u. reisenden Damen- Publikum ner chnellen Anfertigung hierdurch auf- 4

Jos. S chnᷣ pf. Werd. Mkt. Ab, am Hauptp

Dersl'

Abo nne ment beträgt 23 Rthlr. sür J Jahr. Rthir. - 4 Jahr 5 Rthlr. - 1 Jahr.

en Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung.

Die vierteljährliche citon selbst (Friedrichs⸗Straße Nr. 72) gemacht, und angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. nicht mit Gewißheit die Nummern erwarten,

Uebrigens ist die Einrichtung getroffen,

2

die vor der

6 al tion s - Ge bi ir den 5 * r 3 * I . ien Anjeigers 2 Sgr.

166.

ränumeration dieser

; l daß Inserate, deren Aufnahme in den

ihr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unscrem Expeditions⸗ Lokale, ar, , , Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird hungen der Königl. Behörden, literarischen und Kunsi-Anzeigen, auch!

Allgemeine

Berlin, Dienstag den 16e Juni

An die Leser.

hier eingegangenen Meldung erschienen sind.

en. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Ezpedition in frankirten Briefen einzusenden.

sche Zeitung

Zeitung beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. für das Inland. jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wo 7 3

11 Q

Alle pest-Anstalten des Au- und Aus landes nehmen Sgeslellung auf dieses Glatt an, suür Gerlin die Expeditian der Allg. Preus. Zeitung: Friedrichstraße Nr. 72.

1846.

Bestellungen für Berlin werden in der

mner hnende Pränumerant erhält das Blatt durch die Stadtpo

Auswärtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirten 2 Bestellungen rechtzeitig bei 2 resp. er,. . ͤ 66 1 ; Für einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 25 Sgr.

emeinen Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens . r. 28, in Empfang genommen werden. zugleich bemerkt, daß in dem Anzeiger der Allg. Preuß. Zeitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt—

Der Preis der Insertion beträgt für den Raum

w jeder Art, so wie Industrie und Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme

Inhalt.

tlicher Theil. and. Provinz Schlesien. Frequenz der brealauer Universität. tsche Bundesstaaten. Königreich Sach sen. Landtag. ibbrücke. Dampsschifffahrt. Herzogthum Braunschweig. mnennung. Schreiben aus Frankfurt 4. M. (Der General von obili; Fest; Witterung; Eisenbahnen; Jenny Lind.) erreichische Mongrchie. Wien. Das Denlmal des Kaistrs anz. Dravic za. Edikt in Betreff des Uebertrittes von einer Kon- sion zur anderen. Venedig. Ankunst der Herzogin von Parma d Abieise des Herzogs von Braunschweig. ukreich. Paris. Schluß der Debatte über Algier. Der Kriegs iniset über die Zustände in Algier. General Montholon. Bericht her die Landenge von Panama. Vermischtes. Schreiben aus aris. (Veihandlungen der Deputirten⸗Kammer: Algerien.) ßbritanien und Irland. London. Berathung der Protectio - sten. Die Zuckerzölle. Englands Eisenhandel. Vertheidigungs⸗ nstalten zu Dover. Capitain Warner. Ankunft biiiischer und anzösiscer Agenten aus dem La Plata. Südsee⸗Station. gien. BrüsseJ. Legislative Arbeiten. Vollszählung. Kongreß Liberalen. Vermischtes. . nemark. Kopenhagen. Plakat über Preßfreiheit. Die Bloli—= ng der mexifanischen Häfen durch die Vereinigten Staaten. weiz. Kanton Bern. Verhandlungen des Verfassungs-Rathes. anton Wallis. Deklret wegen der Aufruhrlosten. Die Rekruti= ag für die römischen Regimenier. lien. Rom. Ausstellung der Leiche des Papstes in der Sixtinischen pelle. Maßregeln gegen die revolutionaire Propaganda. Turin. ö die Differenzen mit Hesterreich ein Schiedsgericht angeboten. nien. Madrid. Maßregeln gegen die Umtriebe Espartero's. ker, Konstantinopel. Einennungen. Mehmed Ali erwartet.

inigte Staaten von Nord-Amerika. ; e, ,, ,,, ,, , ,

hicht von einem mexikanischen Triumvirat. Die Schulden der Ver⸗

uigten Staaten.

Pplata⸗ Staaten. Montevideo. Rückkehr Rivera's. Stellun⸗ der Generale Urquiza und Paz. Die Expedition im Parana.

li. Valparaiso. Unruhen.

ndels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Marlt⸗

richt. Stettiner Wollmarkis Bericht. Schreiben aus Frank⸗

tt a. M. Börsenbericht.)

Amtlicher Theil.

Bekanntmachung.

Bei den hiesigen Briefsammlungen können von jetzt ab auch nach dem Auslande bestimmte Briefe, welche der Absender zu ren wünscht, bis zum Gewichte von 2 Loth, gegen Entrichtung arismäßigen Porto's, aufgegeben werden. Zur richtigen Erhe⸗= des Franko⸗Porto's sind die Briefsammlungen mit einer Taxe en worden, welche dieselben auf Verlangen dem Aufgeber des Es vorzulegen haben. Von dieser Tare, welche die Portosäßze Berlin nach sämmtlichen in- und ausländischen Post⸗Anstalten t, sollen einige hundert Exemplare zum Verkaufe gestellt wer⸗ Der Preis eines broschirten Exemplars beträgt einen Thaler. Verlauf geschieht in der hiesigen Hof- Postkasse und bei dem er im Postgebäude. . Außer bei den Briefsammlungen können in den Post-Büreaus den hiesigen Eisenbahnhöfen sowohl Briefe an hiesige Einwohner, weitergehende Briefe, ohne Unterschied des Bestimmungsorts, geben werden. Die Postbüreaus auf den Eisenbahnhöfen stehen po oft, wie die Brieffammlungen, mit der Stadtposi⸗Expedition gebäude in regelmäßiger Verbindung. Venn, den 7. Juni 1846.

General⸗Post⸗Amt.

Po st⸗Dampfschifffahrt zwischen Stettin und St. Petersburg.

Das von der Königlich preußischen Post⸗Verwaltung für dieses in Miethe genommene Dampfschiff „Rikolai J.“, 2 . 40 Pferden Kraft versehen und zur bequemen Aufnahme von Nassigieren eingerichtet, wird mit dem 11. Juli d. J. zwi⸗

winemünde und Kronstadt in Fahrt gesetzt und an diesem En erstenmale von Swinemünde abgehen.

on gedachtem Tage ab wird dasselbe mit dem Kaiserl. russi⸗ hasi. Dampffch ff „Wladimir“ die Verbindung zwischen Swi⸗ ö . und Kronstadt gemeinschaftlich dergestalt unterhalten, daß * August wöchentlich aus jedem Vafen ein Dampfschiff,

6 Fin e mnünde Sonnabend Abends spät und tg and. Sonntgg feih mit Tages⸗Anbruch : * ele Lünssiger Witterung finder die Ueberfahrt in circa 72

. Reihesolge, in welcher die Schiffe abgefertigt werden, ist

aus Swinemünde: (neuen Styls) den 20. Juni „Wladimir“ A. Juli „Wladimir“ 11. „Nikolai I.“ 18. „Wladimir“ 265. Nikolai I.“ 1. August „Wladimir 2. August „Nikolai I.“ n 8. AMNikolai I.“ 9. „Wladimir“ „15. „Wladimir“ 16. „Nikolai I.“ 22. „Nikolai I.“ 23. „Wladimir“ 5 ö ; ö z 30. „Nikolai I.“ ie Bekanntmachung der Fahrten sür die Monate September Oktober und November bleibt r el z Die Beförderung der Reisenden, deren Effekten, der Güter und anderen Gegenstände zwischen Stettin und Swinemünde und zwischen St. Petersburg und Kronstadt erfolgt mittelst Fluß- Dampfböte für Rechnung der Po stverwaltung. Die Abfer⸗ tigung des Flußdampfbootes, mit welchem das Post-Felleisen, die Reisenden und deren Effekten nach Swinemünde gebracht werden, sindet zu Stettin Sonnabend Mittags, nach Ankunft des ersten Dampfwagenzuges aus Beilin, statt. In Swinemünde erfolgt die Annahme bis 6 Uhr Abendg. Die Reisenden müssen daher spätestens mit diesem Zuge von , Stettin abgehen, mit welchem auch die Briefpost beför⸗ ert wird. An Passagegeld für die ganze Tour von Stettin bis St. . il zu al l z 2 ̃ für den 1sten Nlatz 62 Rihlr., für den 2ten Platz 40 Rthlr., für den Zten 234 Nehlr., für eine Privat. Ka jn te 1 Personen 273 Rthlr., für eine solche zu 3 Personen 2065 * und für eine zu 2 Personen 1363 Rthlr.

aus Kronstadt: (neuen Style) den 14. Juni „Wladimir“ 28. Juni „Wladimir“ 12. Juli „Wladimir“ 19. „Nikolai I.“ 26. * „Wladimir“

ine zu Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte, Eheleute und Familienglieder genießen eine Moderation.

In vorstehenden Beträgen sind die Kosten für die Beköstigung auf dem Schiffe von Swinemünde nach Kronstadt einbegriffen.

An Gepäck haben die Reisenden frei:

auf dem 1sten Platze 16 Kubikfuß, auf dem 2ten Platze 12 Kubik⸗ fuß und auf dem Zten Plaßze 6 Kubikfuß rheinl. Kinder, welche die Hälfte des Passagegeldes zahlen, haben auch nur die Hälfte dieses Gepäckmaßes frei. Für das Uebermaß werden 12 Sgr. pr. Kubikfuß bezahlt.

Das Passagegeld für einen Wagen mit 4 Rädern beträgt 50 Rihlr., für einen desgl. mit 2 Rädern 25 Rihlr., für ein Pferd ohne Futter 50 Rthlr., für einen Hund ohne Futter 55 Rthlr.

Die Fracht für Kontanten und Güter ist aus der besonders ab⸗ gedruckten Annonce zu ersehen. ;

Berlin, 14. Juni 1846.

General⸗Post⸗Amt.

Das 13te Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält: unter Nr. 2702. Das Gesetz, betreffend die Vereidigung der von den In⸗ habern der Polizei⸗Gerichtsbarkeit gewählten Stellver⸗ treter. Vom 24. April d. J.; Die Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre von demselben Tage, durch welche der vereinigten Gemeinde Alt- und Neu⸗ Klötze die revidirte Städte-⸗Ordnung vom 17. März 1831 verliehen wird; Die Bekanntmachung, die Einrichtung einer Actien⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Kölnische Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“ betreffend. Vom 8. Mai d. J.; erner Die Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre vom 15. ejsd. m., be- treffend die Ermäßigung der Trans scriptions-Gebühren und Honorarien⸗Tarife beim rheinischen Hypothekenwesen nebst Tarif; Das Reglement für die Feuer⸗Sozietät der Haupt- und Residenz- Stadt zu Königeberg i. Pr. Vom 22sten desselben Monats; Die Verordnung von demselben Tage, wegen Ausführung . Reglements für die vorgedachte Feuer⸗Sozietät; un Das Allerhöchste Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender ratiborer Kreis-Obligationen zum Betrage von 80, 000 Rthlr. Von demselben Tage. den 16. Juni 1846. Gesetzsamm lung s ⸗De bits ⸗Comtoir.

2703.

2707. 2708. Berlin,

Angekommen: Se. Excellenz der General- Lieutenant und kommandirende General des 5ten Armee - Corp, von Colomb, von Posen.

Abgereist: Se. Excellenz der General - Lieutenant und kom= . General des Zten Armee Corps, von Weyrach, nach

orgau.

x

Uichtamtlicher Theil. Bnlan d.

Provinz Schlesien. Die breelauer Universflät zählt in diesem Semester 749 Studirende (21 weniger als im letzten Winter- Semester) Hiervon kommen auf die evangelisch⸗theologische Fakultät A1, auf die katholisch⸗theologische Fakultät 211, auf die juristische Fakultät 172, auf die medizinische Fakultät 107 und auf die philo—- sophische Fakultät 188. Der Religion nach stellen sich folgende Zah⸗ len heraus: christliche Studenten sind 665 und jüdische 84. Unter Ersteren sind 06 Katholiken und 256 Evangelische. Von den jüdi⸗ schen Studenten gehören zur juristischen Fakultät 7, zur medizinischen 48 und zur philosophischen Fakultät 29.

Deutsche Gundesstaaten.

Königreich Sachsen. Am 13. Juni fanden in bei den Kant= mern der Stände⸗Versammlung für den diesmaligen Landtag die letzten Sitzungen statt, die eben so, wie es bereits bei den zunächst vorhergegangenen Sitzungen der Fall gewesen, fast ausschließlich durch mündliche Berichte der Referenten Über die Resultate stattgehabter

Vereinigungs⸗Verfahren und Vortrag ständischer Schriften ausgefüllt

wurden. Die Schlußreden der Präsidenten wurden in der zweiten Kammer durch den Staats⸗Minister von Könneritz, in der ersten Kam⸗ mer durch den Staats⸗Minister von Zeschau erwiedert, nach denen in letzterer Vice⸗Präsident von Friesen und Prinz Johann, Ersterer im Namen der Kammer, Prinz Johann aber in persönlicher Beziehung, noch einige Worte beifügten. Der feierliche Schluß des Landtags durch den König ist auf den 17. Juni anberaumt.

Der seit dem Frühlinge fortgesetzte Bau zur Wiederherstellung der durch die Ueberschwemmung im vorigen Jahre beschädigten dres= dener Elbbrücke schreitet, begünstigt vom niedrigen Wasserstande, un⸗ unterbrochen vorwärts, ohne daß die Communication, welche durch die hölzerne Ueberbrückung über die schadhaften Pfeiler schon im Herbst be⸗ werkstelligt wurde, eine Unterbrechung erleidet. Durch die in die⸗ sem Jahre erhöhte Zahl der von Dresden unterhaltenen böhmischen Dampföte ist dem Elbstrom eine größere Lebendigkeit zu Theil ge= worden; Passagiere fehlen nie; ja, die Räume sind oft genug so rasch gefüllt, daß Viele zurückbleiben müssen.

Herzogthum Braunschweig. Der Ober⸗Appellatione- Rath und Probst Günther in Wolfenbüttel ist zum pre lbel, des Ober⸗Appellationsgerichts daselbst ernannt worden.

** Frankfurt a. M., 12. Juni. Der neue Präsidirende der Bundes Militair⸗Kommission, Herr General von 3 4 auf der Reise von Wien hierher an den Höfen von München, Stutt- a . Karlsruhe seine Aufwartung machte, wird täglich hier er= wartet.

Der Baron M. A. von Rothschild gab neulich dem diplomati⸗ schen Corps und anderen distinguirten Personen 5 . 23 Villa ein Festin; allein es ist ganz grundlos, wenn behauptet worden, es sei dies zur Feier seiner goldenen Hochzeit geschehen, denn diese tritt erst im November ein.

Die anhaltend heiße Witterung füllt die Taunusbäder schneller, als man erwartete, und die Frequenz der Taunus-Eisenbahn ist über⸗= aus stark, dagegen hat die Main⸗Dampfschifffahrt mehr und mehr mit dem niedrigeren Wasserstande zu kämpfen. Die Vollendung der Arbeiten an der Main-Neckar⸗Eisenbahn schreitet so langsam vor, daß es noch sehr in Frage steht, ob der öffentliche Dienst dieser Bahn am 1. Juli beginnen kann. An der Frankfurt⸗Hanauer, Frankfurt- Offenbacher und Höchst⸗Sodener Eisenbahn wird rüstig fortgearbeitet, die Absteckung der Linie der Main⸗Weser Eisenbahn hat aber mit mancherlei Schwierigkeiten zu kämpfen.

Das Tagesgespräch dreht sich um die zunehmende Theuerung aller Lebensmittel, welche die ärmere Klasse besonders auf dem geldlosen Lande drückend heimsucht. Die Getraide⸗ und Brodpreise steigen Hand in Hand. Die Aussicht auf die Qbst⸗Aerndte ist eine sehr ge⸗ ringe, von der Winterfrucht scheint das Korn zu mißrathen, die Som-⸗ merfrucht und Kartoffeln stehen viel versprechend, nur thut Regen noth, den der Himmel spenden möge.

Es ist nicht begründet, daß Jenny Lind mit unserer Direction bereits ein Gastspiel für den Nachsommer abgeschlossen habe.

Oesterreichische Monarchie.

Wien, J. Juni. (A. 3.) Die feierliche Enthüllung des für den Kaiser Franz bestimmten Monuments soll am 10ten d. unaban- derlich stattfinden. Für die Tbeilnebmer an diesem Feste werden be—⸗ reits auf dem biesigen Burgplatze Tribünen ertichtet. Der Künstler, welcher die Statue verfertigte, Cavaliere Marchest, ist schon vor eini= gen Tagen hier angekommen. Se. Kaiserl. Oodeit der Erzderzog Palatin, welcher morgen nach Ungarn adreisen wollte, wird, dem Vernehmen nach, seine Abreise erst nach der Feierlichkeit antreten.

Oravicza, 2. Juni. Das Gesetz vom Landtage 18463— 44, den freien Uedertritt von einer Konfesston zur anderen betreffend. welches bis jetzt noch nicht für Alle und desenders nicht für die nichtunirten Gilechen Geltung datte, ist nunmehr durch ein Kaiser= liches Edikt auch auf diese ausgedehnt werden.