1846 / 170 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

738 739

(aus dessen Händen bas Monument hervorgegangen) das Zeichen, Es herrschte Mangel ober Furcht vor Mangel, man mußte also Ge⸗ ] nicht daran Theil. Beim Dessert brachte Baron J. Rothschilb zali iesen sind. die lution. Die vornehmsten Häupter derselben stehen an der der Stabt gelommen ei. Die Sprache, welche bas Haupt- Orga worauf dieser, nach einer tiesen Verbeugung, das Signal gab, die traide gi ohe, Preisen kaufen. Die genannten Agenten bewerkstelli Toast auf den König und die Königin der ,,. Y , er e r ef ge e rn, Regierung u. s. hne n sin . Anbänger der Septem . die r , 3 22 , Hülle zu beseitigen. . gen die nkäufe jetzt nicht mehr, sondern vertheilen nur das Ge⸗ Herzog von Nemours trank auf die Gesundheit der ing. ingeschiebenen, heute Kardinal Castracane, morgen der Revolution ersezt worben, dennoch scheinen die Anforderungen den besten Beweis von der schlimmen Lage der portugiesischen Zu⸗ b. Se. M heil des Hingeschiebenen, heute st 9 6 . J. portugiesi 3n diesem Momente erhoben sich Se. ajestät und die ganze traide, können also nichts mehr unterschlagen. Art. 1 bis 6 werden Lille, „als des festesten Bollwerkes Frankreichs.!“ Jen bin Fel singen der siegenden Parlel zuzunehnlen und die Junten sich nur zum Theil. stände. Kaiserliche Familie. Se. Majestãt eniblößten das Haupt, Trompeten nun angenommen. 26 . Toaste folgten, worunter der Prinz von Ligne auf die Einigen si Kardi i 13 fi 14 D werden sich die Kar- unterworfen haben. Der neue Kriegs ⸗Minister, Marquis von Vereinigte Staat nord - Ameri d l Ilten, die Garden, das Militair und die Bürger- Das Fest zu Lill E der Nord- Nachb gie is zum Beginn des Konklave (14. Juni) 20 h 12 inigte Staaten von Nor merika und Pauken erschallten, Das 1d die Bürger . Fest zu Lille bei Erösfnung der Nord-Eisenbahn war sehr achbarvöller trank. Alle Stände waren vertreten und gel ichen C finen veifümmeln, und man wird in Saldanh a, waͤr noch nicht in Lissabon eingetroffen . x ; Miliz präsentirien das Gewehr, das Spiel wurde gerührt, eine drei- glänzend. Namentlich eine Rede des Herzogs von Remours als Ant⸗- Staatsmänner, Militairs, Richter, Banquiers, Gelehrte, Linn il noch in sie 2 am eg 1 e * versonal (Aerzte, Chirur⸗ ( ; New⸗ ort, 31. Mair. Die neuen Nachrichten dom Kriegs. 21 Salve wurde von der auf dem äußeren 12* und auf wort auf eine, welche der Baron James von Rothschild bei dem Journalisten und Komponisten. Vom Institut waren Halevy, Len elben * 1 . . 9. * 63 ien * ] P o rtug a IJ. Schauplatze bringen wichtige Neuigkeiten. Die Mexikaner sin d der astei aufgestellten Garnison abgefeuert, das schwere Geschütz großen Bankett hielt, soll eine bedeutende Wirkung hervorgebracht Chevreul zugegen; auch der St. Simonist Enfantin, jetzt Ingen mog? er 2 Pꝛputation für die zu beobachtende A Lissabon, 3. Juni. Wir wohnen hier einem traurigen geschlagen worden, und man hält einen längeren Widerstand gelöst und mit allen Kirchthurmglocken geläutet. . haben. Auch der belgische Botschafter, Fürst von Ligne, hielt eine war anwesend. J. Janin fehlte natürlich nicht, um im Jon dtei 2 * Jänner und am Sonntage kie getreue Be⸗ Schaupiele bei; ** ge vdlution hat einen vollstůndigen Triumph er⸗ derselben für unmöglich. Sie haben sich den Voriheil, den ihnen Alles aber wurde von dem Juhbelrufe übertäubt, in welchen die Jede; In dem Augenblik!e, no die Pnzen zu Lille in das Hotel des Debats seinen Bericht über das Fest zu erstatten. nt . Konklave. Bestimmungen eidlich dem Kardinal Micara rungen, ein Ministerium nach dem anderen gestürzt, ihren Willen der das unvorsichtige Vorrücken des General Taglor auf Matamoras ge anwesende Menge bei dem Anblicke der unvergeßlichen Züge des all der Präfektur eintraten, brach im Justiz-Palaste ein Brand aus, der Die Regierung hat der Stadt Arlon 5,009 Fr. vorgeshg tung der KRönigin aufgedrungen, ein Parlament berufen bas in Augenblicke währte, entgehen lassen und haben zwei Niederlagen erlitten, am geliebten Monarchen ausbrach. Diese Huldigung, diese Thränen der eirst unterdrüt werden konnte, nachdem er beträchtlichen Schaden an⸗ Diese Summe soll ausschließlich zum Ankauf von Nahrungem agen. em eigenhändigen, auf dem Schreibtisch vorgefundenen der allgemeinen Verfolgung der konservativen Partei der Charte Dom 27. April bei Punto Isabel und am 8. Mai an dem kleinen glusse siefslen Räbrung, die in allen ahngen glängien.? maren das erelste gerichtet hatt. Belte Hrinien waren, soghzich aan rt ud Söeli. Ilten det meren; welche hn der Probin; durch die Beman ] uncincut Väapsi! GiegBr XVI. in dreierlei, Weise äter fein. Predro's den letzten Sireich versezen wird: Und des Alle geht ! Polo Alte. Nut Mangel an Geld, und Mannschaft, so wire diz En, Zeugniß jener innigen Liebe und Verehrung, womit das Volt stets geeilt und blieben dort, bis man des Feuers Meister war. Erst dann Behörden wieder verkaust werden sollen. Eine große Quant h ft verfügt. ES. das gestrige Blatt dere Allg. Pr. während der Herzog von Palmelia Minister ist! Die National. Milij fahren der heißen Jahreszeit, scheinen einem unverzüglichen Marsch an dem hohen Verblichenen hing, und welche es ihm auch jetzt wieder degaben sie sich zu dem Bankett, das die Eisenbahn⸗Gesellschaft ver⸗ traide ist bereits zu Antwerpen für Rechnung der Stadt Amn Gein rival Cigenthum an Päarem Geld (nicht viel uber wird also wieder organisirt gemäß cines gestern erschienenen Dekrets der Nord⸗Amerikaner nach der Hauptstadt Mexiko im Wege zu noch über das Grab hinaus bewies. Und diese Treue ist es, die den anstaltet hatte. gekauft worden und wird in einigen Tagen erwartet. Ma mM 83 sꝰ soll durch ben Verkauf zahlreicher und ktostbarer währ d. i. der Revolution werden bleibende Waͤffen in die Hände gegeben. stehen. General Taylor hat einen doppelten Erfolg errun⸗ JJ Großbritani d Irl nicht, daß das Erscheinen solcher ansehnlichen Quantitäten tn ank langen Regierung von fürstlichen Personen ihm gemachten JZast alle Behörden sind abgesetzt worden ünd Männer an ißt Stell. gen; er Hat sich nicht nur beider Ufer des, Rio Grande be- seinem angestammten Kaiser auch jederzeit im innersten Herzen be⸗ ** ß ri anien und Ir and. auf dem Markte den Preis desselben bedeutend herunterbriun yt D iner ermehrt und aus dieser Masse vor Allem die den frommen getreten, welche an den Ausständen der letzten Jahre Theil genom⸗ meistert, sondern es scheint ihm auch durch seine Siege gelun⸗ wahren wird. ö London, 15. Juni. Ihre Majestät die Königin wird schon und hält dies für die einzig wirksamt Maßregel, um den bn nl ver schriebenen Legate reaͤlisirtt werden. Aus dem Uebrig men. Und doch ist die Revolution noch nicht defriedigt. Was sie gen zu sein, die Stimmung in den südlichen Staaten der Union Der Fürst⸗ Erzbischof stimmte, als einigermaßen Ruhe eintrat, am am 19ten d. in Osbornehouse erwartet. Die Taufe der jungen Prin- Wucher zu hemmen. Die bekannten Getraide-Aufkäufer wenn fun nd sodann die fuͤr mehrere Private bestinnten Bermächt- noch weiter wil, weiß sie wahrscheinlich selbst nicht, denn die Haupt⸗ umzuwandeln, so daß man nicht mehr an dem nöthigen Sukkurs für Altare das Te Deum an, nach welchem er mit dem Klerus in die zessin soll zu Anfang des nächsten Monats statifinden. Man glaubt, dem Markte zwar als Verkäufer, aber nicht als Käuser sh ma. Den endlichen Riest erh len Mien erwant ten des Triebfeder ihrer Handlungen is jetzt offenbar 39 Furcht vor einer sein Heer zweifelt. Vor dem Ende der trockenen Jahreszeit, die eben Hofburg Pfarrkirche zurückfehrte. . daß Ludwig Philipp seine erlauchte Schwiegertochter, die Herzogin dürfen. Die Behörden werden deshalb die geeigneten Vor z s, doch nuner der ausdrücklichen Bedingung, keinen Einspruch Reaction. Die Einen sprechen von der Rothwendigteit eines anderen eingetreten ist, wird man schwerlich eine wirkliche Invaston in Mexiko Den Schluß der Feierlichkeit machte eine Defilirung der unifor⸗- von Orleans, welche Taufzeugin sein wird, bei dieser Gelegenheit treffen. 9 Testament in späterer Zeit zu 1 * nicht nach Rom Ministeriums, die Anderen von fonstituirenden Cortes, noch Andere unternehmen; unterdessen aber hofft man, eine Armee von 25 - 30, 000 , . . e,, , . ch 236 w,. 2 1 2 25 1 i wird Schweden und norwegen. * Zugleich verfügte der pf feinen Leichnam in der und diese wagen wenigstens in den Blättern noch nicht offen ihre * ien e n,, . err, immigem Vivatru n. der Tribüne unter Trompeten- un am nächsten Mittwoch über Ostende na seutschland abreisen. . 2 1 ö del L. : ment. ganze verfügbare Sxeema r in staaten h n,, , . 5 d, be,, en, militairischen Ehrenbezeigungen 5 Großfürst Konstantin besuchte am Freitag von Portsmouth aus nnn, k n , ,,,, 9 6 21 fange rr nrg sobald , ö 6 2 9 if . 2. . 12 . ,, , i artem . ie ai ; ö ? ö ö . = ö 6 m mn, 427 9 Re r i ikanischen Küste aufgebo rden. 3 . . . . 43 ele. e. cer fr e Posen, Herrn von Minutoli, darum nachgesucht hat, demselben as Der zum Preußischen außerordentlichen Gesandten und, bevoll. Und, nebsttem ist die finanzielle Lage des Landes so kritisch, daß der hi. lle g cn nge rin f en der mne g e Truppen Frankreich. 1 , n en, wa. ihres end hio i Gern. 2 . bevorstehenden Reise in Schweden in diesem Sommer zu gestath shigten Minister beim heiligen Stuhl ernannte Kammerherr von Eintritt der schlimmsten Katastrophen nicht Wunder nehmen würde. den Slurn des gegeniwartigen Minister fans in Mersto zur Folge ha⸗ Paris, 16. Juni. Herr Guizot machte in ber Freitags Sitzung mouth abgeschidt worden. Gefängniß⸗Anstalten sowohl in Sitodholm als im Inland' zu g Ban ist gestern Abend hier angekommen. ; 3 . 35 , ,. der n n n ö ben und daß durch innere politische Jwieiracht die Widerstandskräfte der Deputirten· Kammer folgende Mittheilung: „Es war vor kurzem von Ibrahim Pascha wohnte am Freitage der Preisvertheilung im und sowohl von der Gefängniß-Verwaltung und der Gefangt Nom, 9. Juni. Aus Aucona ist die Nachricht hier einge⸗ h 8 2. . e r. gang hte ö sost jed 5 e der Mexikaner noch mehr Abbruch erleiden werden. einem der Mitgliede angekündigt worden, es solle eine Diokussion über die Lokale. der Gesellschast der schönen Künste bei. Der alte Adiniral als von den Kosten und Plänen für die neuen, jezt im Bam ben Fa, daß dort eine österreichische Flottille, bestehend aus einer Fre⸗ . vid ef ir de. an , Cen henne shrischen Angelegenheiten veranlaßt werden, und zwar bei Gelegenheit Sir E. Codrington, welcher bei Navarin Mehmed Ali's Flotte und i , , 3 , ,. ö e nn, n , wei Briggs n 6 einem Kriegs-Dampfboot, angekommen, 9 ern . ; . . J . 21 9 hein ich m uttegen, gandels · und Börsen Nachrichten. . f un ] r, ,. enn, nn, ne,, uebrigens is ichtvergessene Berlin, 20. Juni. Die Course unserer Eisenbahnen haben sich auf

des Kapitels über die Kanzleien, welches sich unter den letzten des Ibrahim Paschäa schlagen half, beging als Präsident der Gesellschaft h on . * * f 0 a , ,, 96 1, 2 . , . da er n ‚. n eg r. 6 Vorsitz über⸗ ire . von Minutoli in dieser Hinsicht jede Erleig er von den gesürchteten Unruhen nirdends etwas sichtbar ge⸗ e , , . . ren le, rn ef! s Lieds wih e eh ral lere müder i a,,. . er habe ich vom Libanon nommen hatte ie Unvorsichtigkeit, den Pascha an Navarin zu erin⸗ z ( den. s .

i ie, ern erhalten, welche mich erkennen ließen, daß eine nern, indem er die Ueberzeng ng guespach, der Pascha werde ihm Schweiz. Florenz, 29. Mai. Seit etwa drei Wochen gab hier . e re gen an diesem Verrathe, an dem jetzigen trau= 3, 190 . . ö. 6 h i 24 unzeitgemäß a. und dem Erfolge unserer Unter- sein früheres feindliches Gegenüberstehen nicht nachtragen, da er nur Kanton Bern. (S. M.) Was aus dem Kann gn e Krankheit zu mancherlei Befürchtungen Anlaß: In Val di PPesa, rigen Zustande, der über das Land gekommen ist in dem Augenblick, Zu Lande: Weizen 2 thir. s7 Sgr. 8 Pf., auch 2 Rihlr. 13 Sgr. 9 ee , 23 6. 1 jene Angelegenheiten schaden würde.“ Herr seine Pflicht erfüllt habe. Der Pascha erwiederte mit kaltem und be⸗ werden soll, kann kein Sterblicher ahnen. Es bilden sich ift sch halb Signa, eine Post von hier entfernt, brach der Friesel als in Portugal das Repräsentativ-System sich zu befestigen, der 2 Pf Roggen 2 Rihlr. 8 Sgr. 7 Pf, auch 2. Nihlr, 4 Pf.; Hafer in, I. in . arauf, daß die beregte Diskussion stattfinde; zeichnendem Tone, die Vergangenheit sei ihm aus dem Gedächtniß ent⸗ Coalitionen gegen den Verfassungs⸗Entwurf. Das Haup m an abe misiare, auch wohl Purpura genannt) aus und griff rasch Wohlstand sich zu heben, Straßen, Eisenbahnen, Kredit-Aͥitalten zu 1 KRihlr. 16 Sgr. 2 Pf, auch F Nihlr. 7 Sgr. 2 Pf. Eingegangen sind

. ich e. sich die Kammer trennen, ohne diese Frage einer gründ- schwundenz besser jedoch sei es, solche Erinnerungen überhaupt zu vergessen, servativen, Herr Alt⸗Landammann Blösch, arbeitet gemeinschassgz n M sch, eine Krankbeit, die sich von Zeit zu Zeit in dem hiesigen entstehen begannen, mit einem Worte, nützliche Reformen und wah⸗ 46 Wispel 12 Scheffel. . ö en . . zu haben. In gleicher Weise sprach sich denn ein ägyptisches Sprüchwort sage; „Es ist nicht schön, Jeman= bem Führer der radikalen Oberländer, Hauptmann Karlen, un e snä ti6ndet, Mehrere ernste Fälle, die vielleicht nachmals einer rer Fortschritt auf allen Seiten zur That werden zu wollen schienen? Zu Wa sseg; Weizen (weißer) 2 Rthlr. 22 Sgi, 19. Pf⸗ auch 2 Rthlr. ,. e. . aus; unn wolle 46 di weg hen den an lein Unglück zu erinnern.“ Nachmittags empfing der Pascha werfung der neuen Verfassung mit ihren Finanz⸗Reformen hin. engeren Prüfung des verdienten hiesigen Arztes Dr, Taussig un⸗ Ich will versuchen, diese Fragen unparteiisch zu beantworten. Costa 18 . . 6 5c 6 , . . 3 e Rll: . ne Diskussion veranlassen, und dem werde sich das Herrn O'Connell und besuchte dann einige Gesandte und Minister. Hauptstadt Bern setzt sich mit allen Landstädtchen in e ,, msm werden dürften, ließen zur Furcht geneigte Gemüther eine Cabral war ein Minister von unbestreitbarem Talent; aber er . f , d. 41 ihn ö Gg. 1 55 Erbsen * (schilchte Soꝛieʒ

Kabinet nicht entziehen können Abends woh i Diner i i. i ü i i ; ü ; ; irllei 41 2 ] . ohnte er einem großen Diner im Buckingham⸗-Palast bei. ihre Armengüter vor der sie zu verschlingen drohenden Cential zent besorgen, die durch die Luft nach Florenz kommen würde, berücksichtigte nicht genug, daß es in Portu virlleicht mehr . hrs green * ] Bei Eröffnung' der heutigen Sitzung der Deputirten- Kammer TVorgestern reiste er auf der Eisenbahn nach Birmingham ab, um von zu bewahren. Der, Jura ist erzürnt, weil nicht alle seine wich b ner man sich rasch entziehen müsse. Die Hitze war vor einigen als ö . 2 4 3 . ab⸗ . n,, . 6 73. X is. cheff

Das Schock Stroh 7 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 5. Rthlr. 25 Sgr.

brachte Herr don Lamartine die sprische Frage zur Sprache. Er ent⸗ dort einen Ausflug durch die Fabrik-Bezi ̃ i : ie li st dend : ; di f t dies

2 ö ; iche. Er Bezirke und die schottischen Hoch⸗ erfüllt wurden. Die liberale Presse anderer Kantone ist bin Rn Hen zu ihrem höchsten Gipfel gelommen; die Sache war bedenk- zuwarten, den Personen Rechnung zu legen, bald mit dieser bald mit

w n, g 13 dag . Christen in Viesem lande zu unternehmen. Der Ausflug wird 10 bis 14 Tage dauern, rungen gar nicht hold und droht den jungen Staats männern g Ein Arzt kommt von 6 nach Florenz und stirbt. Der . Klasse , . vor den 9 zu stoßen. Det Centner Heu 27 Sgr. 6 Pf, auch 20 Sgr.

ö . I ., . du . eine Nation und darauf gedenkt der Pascha, heißt es, noch etwa drei Wochen in licher zu werden als die konservative. Ungeachtet aller Angrist b war durch ganz andere Motive, als durch den Friesel, veranlaßt; Das verstand Costa Cabral nicht zu thun. Seine Ueberlegenheit Kartoffel ⸗Preise.

n, . D er are, . o in, , 46 christlichen London zu verweilen. . gen Schultheiß Neuhaus von Seiten der radikalen berner Bl r das ward überseher, es war die Epidemie. Bas Uebel ist jetzt fühlend über seine mißgünstigen Neider, wußte er ihnen seine Ge— Der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 10 Sgr.

Lern gr ihn e gli de aiif i ö. e, abermals, die Der Globe berichtet: „Die belgische Regierung hat bekannt halten ihn doch die Liberalen anderer Kantone für einen Ehrenn gut wie beseitigt. lingschätzung nicht zu derhehlen. Daduich entfremdere oder versein⸗ Branntwein ⸗Preise. .

1 . Ir. 3 ä ö e ; 36 e Die gleiche gemacht, daß die von vielen Personen gehegte Meinung, als ob zum der großen Anspruch auf ihren Dank hat. An seiner Standh 8 ö dete ' er sich viele Personen, die nichtsdestoweniger doch einen gewissen Die Preise von Kanossel. Spiritus maren am iz. Juni 185 19

hatte den , . . e. cher . i. ö. as Wort ergriffen Eintritt in Belgien kein Paß erforderlich sei, auf einem Irrthum be⸗ zerschlugen sich die Pläne der Reaction und des liltramontanismi pP i e n. Lirfl'ßz. l Lande audubten. Richi ann, 6. Jun 1 hiihlt. und, am 18. n, D J. 195 Rhin.

. ch r r . . . , 3. ie Kammer votirte sodann ruhg. Sie erklärt, daß jeder Reisende allerdinga einen Paß haben Jahre 1841, und an seiner Klugheit werden sich auch die projel 3 Madrid, 10. Juni. In einem meiner letzten Briefe (. Ih wilt weben alerhings auch die Schwierigkeiten nicht verten= feel in San s)geliefer t; pr. Vo Huan 3 51 SS oder 10 600 36.

men gegen 27, das e een, . ö. n. müsse, daß man aber die Visirung desselben möglichst erleichtern und Finanz-⸗Reform zerschlagen. lg. Pr. Ztg. Nr. 1543 hatte ich Gelegenheit, anzudeuten, daß nen, auf welche die Einführung unt Bescstigung des conftitutionellen ] nach , Geschaft.

uber i stem br , 9 Jer . 6 ntwurf den Paß stets in Besitze des Reisenden lassen werde.“ , Kanton Freiburg. In Bezug auf den Vorschla fo viel besprochene neapolitanische Vermählungs⸗ Projekt keines Systems in Portugal mehr stößt, als in irgend einem anderen Lande. 364 Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Hen an Wr neh Gi de di 2 , . . 1 Herren Der Baagrvorrath der Bank von England wächst, fortwährend in Staatsrathes, mil den Stck den Luzern, uri, Schwyz, Untern Fes, wie das in Paris erscheinende Portefénilse biplo ma- Sie ersten Erfordernisse für dieses System ind Ruhe, Mäßigung, a, ; ö! olens, Herr siarken Verhältnissen ünd ist jetzt nach vem eben erschienenen Wochen. Jug und Wallis einen desonderen Landes- Vertrag abzuschließ n= behauptete, zuͤerst durch die Königin Christine in Anregung Teidenschaftslosigkeit von Seiten derer, die zu Werkzeugen bei Aus⸗ wa. eas g e g, d , , *. . 14 .

Tocqueville zu iens. i 1. ; ; . ö ñ queville zu Gunsten Italiens Bericht schon auf 15,011,691 Pfd. St. gestiegen. In letzter Zeit sind jn gewissen, durch den Vertrage. En twunj bezeschneten Fällen die ct wurde. Seitdem trat Herr Thiers in der fam bsischen Der führung desselben berufen sind, wie von Seiten des ganzen Volkes; Girl ereuft' unt „5 Siein deponirt, so daß iss Stein unverfauft blie=

Bei der Diskussion des Marine ⸗Budgets in der Deputirten⸗ bedeutende Quantitäten Gold aus Rußland eingesü z ? 635 hann ⸗K 2 g56niι 67 ; ist di n

. 6 , , , , He r, n, n, n, n, n, n,, , , ,, ,, , , n ,,,

mer auch auf den eben ausgebrochenen Krieg zwischen den Vereinig⸗ Actien⸗Kapitai um 500, 000 Pfd. Sterl. zu vermehren. Schon sind 6 9 z ; 11 j zu er? r h h . z ; g gen, . jenen Ersorder- pro Siein weniger erlangt worden sein; indeß fand rascher Absatz statt.

! ] . . 4 s hi t ktes, und sie hätte sich, nissen schnurstracks zuwiderlaufen. Doch würden alle diese Schwie⸗

ten Staat b Mexiko; der letztere Stag? ö st 3 ; ; „Ich glaube den Großen Rath des Kantons darauf aufmeilsan ma ih jenes hier so äußerst verhaßten Projektes, si h, ssen schnurs z f. ch s h ; ö.

en Staaten und Mexiko; der leßtere Staat, sagte er, stehe in Be. 16, (09 der 20 000 neuen Actign gezeichnet, ; . zu niüsse 4) Egß lt. 6 der Kantongi-Herfessung ausdrülch dag; Lm daß gegen die Familie des Insanten Don Francisco erfüllt, nach njgteiten überwunden worden sein, ohne die heftige Opposition, welche Ee rlin er Börse.

griff, Kaperbriefe auszugeben, die Kaufleute fingen an, unruhig zu Das Dampfboot „Sea Nymph“, welches unlängst das Schiff Ler Kanton Freiburg ein Theil der schweizerischen Eidgenossenschast i hapel gewandt, um einen Gemahl für ihre erlauchte Tochter zu Männer, die sich den Namen von Konservativen gaben, gegen die Den 20. Juni 1845.

werden, und die Versicherungs⸗ Prämien seien bereits sehr in die Höhe „Rambler“ mit solcher Gewalt überfuhr, daß 13 Personen auf letz⸗ daß laut dem eisten Artitel des Bundes Vertrages die zweinndzws hen. Gegen diese vor ganz Europa erhobene Anschuldigung hat Regierung zu machen begannen. Diese Männer gaben so den Fac⸗ Pr. Cour Pr. Cour

gegangen. Er stelle die Frage an den Marine⸗Minister, ob es nicht terem das Leben einbüßten, ist zu einer Geldstrafe don 700 Pfd. St. souverainen Siände sich, zu einem rinzigen Bunde verzmigt baben Königin sich rechtfertigen zu müssen geglaubt. Der Pear Cet desleru ch Rechen geh ent lie auf Ker anteren Seite burch hren . . ar n n 1 *r. ;

bei Kaperschiffen Bedingung sei, daß der Capitain und, der größere verurtheilt worden. Zur Unterstüͤtzung der Verwundeten sind 160 nn,, 14 lair ihres Gemahis, Bruder ihres Leibarztes, Herr Rubio, ließ, Widerstand gegen wirkliche Reform⸗Maßregeln des Kabinets Costa 2 e, , . 96

Theil der Mannschaft Unterthanen der Macht sein müßten, welche Pfd. St. in Liverpool gesammelt worden. so wie Ruhe und Ordnung im Innern erhalten, und 1 le bar von ihr ermächtigt, am Tten in den Herald'o eine lange Cabral Besorgnisse erregten. St. Schuld- Sch.

ĩ ĩ ü ĩ ĩ i itig ihre Verfassung und ihr Gebiet garantirt haben; 1 n a , 4 ; t ; 4 z die Kaperbriefe ausgebe? Würden, wenn dies nicht der Fall sei, 8 el g i cn. gen, , i. , des Vander llärung einrücken, in welchem zuerst die Königin Christine gegen Von jenem Augenblicke an, wo einmal der innere Zwiespalt im , ., . Seeh. a . LP2. isenb.

solche Schiffe nicht von den französischen Kreuzern als Seeräuber be⸗ ) ; 5 ; ; ; f ] ni 6 , d,. . lrages aufgehoben? würde; 3) daß Art. 4 des Bundes ⸗Vernages Vorwurf, als ob ihre Handlungen von Empfindungen des Hasses Schooße der konservativen Partei selbst vor Aller Augen offen her⸗ x ; k e gn, ö Der n, mne. entgegnete, daß es Brüssel 1. Juni. Der König ist bereite am Sonnabend ö ein . ee ice; Beistand anzurusen leitet werden könnten, in Schutz genommen und dann gesagt wird: vortrat, ließ sich voraussehen, was jetzt eingetroffen . Sie 1 Kur- a. Neumãrk. do. d0. Prior. Obl. in Kriegszeiten Brauch der französischen Regierung gewesen nur daun von Paris winder hier eingetroffen. Heute wird hier zu Ehren der wenn Cöi fich von Llußen ober im Innern bedroht sie hh hin solgt die bereits img * e Ztg. Rr. 168 gegebene Stelle) sich, wie ich mehrmals auf die schlimmen Folgen hingedeutet hatte, e e, , , ,, einen Kaperbrief zu ertheilen, wenn der Capitain sowohl wie sranzösischen Prinzen eine große Truppenschau abgehalten. Die Vor- durch Art. 5 die Stände sich verpflichiet haben, sich scn Diese Erklärung hat hier allgemcin, und selbst bei der exaltir⸗ welche dieser Zwiespalt hervorrufen könne. Auf den WHerzogen von r n. jᷣ t. o. do. Prior. obl. die Offtzier' und etwa zwei Drittel der Mannschaft Franzasen bereitungen, zu gden Festen die hier henie und morgen siatthaben, waltsamen Maßhegel oder segar der Pewaffnnns (zn enlhalln h Partei, einen der Königin Christine fehr günstigen Eindruck her- Palmella und Terceira lastet eine furchtbare Velantworslichkelt, und e' Tr. m. wären; die französische Regierung könne indessen anderen Na- sind in vollem Gange. Der König wollte sich bei dem Bankett ein- Slreitigleiten zwischen denselben entstehen; 4 daß Artilel shacht. Man zieht aus ihr einstimmig den Schluß, daß die vielleicht bereuen sie jetzt schon ihr trauriges Werk. Der ersige nannte ,

tionen nicht gleiche Bedingungen auferlegen, da man nur die finden, welchem drei französische Minister und der Seine⸗-Präfelt, ich ü

Potsd. Magdeb. do. Obl. Lit. A.

1 99

üss. Elb. RBisenb.

do. 40. Prior. Obl. Rhein. Eisenb.

do. do. Prior. Obl.

do. v. Staat garant.

* Job. Schles. E. L. A

do. Prior.

do. Lt. B.

Kantonen jede dem allgemeinen Bunde oder den Nechten anderer si ang des Grafen von Trapani nicht durch jene Fürstin, sondern Staatsmann kann sich über die wahre Lage der Dinge und seine de. do.

ĩ 1825 . 2 65s SGä ; ; ! nachtheilige Verbindung untersagt; 5) daß es, laut Art. 8 und s 9 ) . ; . * ; ? 16 k . . . ö y . af. 26 , hee 5 , , eee . das diplomatische Corps und die , 36 , h. . ö (r vll bi dar hee ö ns französische Kabinet in Anregung gebracht und die des⸗ eigene unmõglich Selbsttänschungen bingeben. Die revolutiongire Ost. ptaudbr. aub a 59g trachte; si gens diejenigen Mitglieder de n beiwohnten. In Folge des plötzlichen Todes ; ; ; n Gen V dl usschlie ß d Paris ö duldet, weil sie weiß pom. A0. Vorsichtamaßregeln treffen, weiche iht nothwendig erscheinen möchlen. des Sber-Hofmarschalls, Grafen d Arschet, werden aber e Rädern, dem. Vorerit zitommi; tie alißenitineu Ang (egen beilend den n 6 zrhahd lungen aus schlisßlich zwischen, den Höfen von Paris Partei, welch? ihn jetze duldet, weil sii weiß, wie greß sein Einfluß r* x., Herr Ternaur⸗Compans erwiederte daß, wenn die mexikanische gie⸗ französischen Prinzen ; r den Ball be V er König und die schaft zu leiten, alle nöthigen Maßregeln zur inneren und außer da apel und dem General Nar vaez betrieben wurden. Auch soll ist, will im Grunde ihres Herzens nichts von ihm wifen und wirb *. 2 . 0.

e ö 5 . . . w 9 e , angösischen Prinzen nur den Ball. esuchen. orgestern früh um heit zu treffen, die Organisation der Konlingents-Truppen zu bin französische Botschafter am hiesigen Hofe der Königin Christine nicht ruhen, bis ein Kabinet Sa da Bandeira an seine Stelle ge⸗ , g rr. rr, , irn ein Ausgeben von Kaper riefen nicht nach estimmten Ge⸗ halb 11 Uhr fuhren die belgischen Behörden und Eingeladenen nach diese in Dienst zu berusen und die Militair⸗Chefs zu ernennen; ] Härt haven, doß Ler besprochene, unter ihrer Ermächtigung erschie⸗= treten sein wird. Dieses ist im wirklichen Besitze der Gewalt; dieser i 3 o e,. ,,,, 9 , ,. . , Meerbusen werde ille z . der öffentlichen Arbeiten, Herr Bavay, war das Ari. 2. 3, 4 und 5 des vom Staatsrathe vorgeschlggenen. Vündns re Zeitungs Artikel gewiß nicht den Beifall seines Hofes finden Bruchtheil der Opposltion war es, der, mit den Miguelisten vereinigt, Schr. Fri6. E. . . : . n hůn i ö . 66 er Sammelplatz von verwegenen ö 2 tg ö. J. . das sich 29 hinbegab. Um 4 Uhr 463 , . 1 . die . ,, j de. In der That hätte die Wittwe Ferdinand's VII. sich man- in die Schranken getreten ist und der Gefahr des Unternehmens sich aus- Gold al wares. fl. 40. Prior. ob.

en g h ? s h 9 erden. Eisenb Acti ; achmittags trafen sie in Lille ein, wo Alles zur feierlichen Eröff⸗ . e ür. s * ö. fi n. ,. ich 4 9 6 n n Berdruß ersparen können, wenn sie der öffentlichen Meinung gesetzt hat. Der Visconde von Santa Maria, Pair des Königreichs, PFriedrichsd'or. ö oun- Rõlner Bab. an der Börse leicht von Statten, und zwar bei Tendenz zum Stei⸗ zweckmäßig, indem man auf dem freien Raum, dem Glacis des g5n, 9 w. WK gehuldigt und nicht fo lange gezögert hätte, bis die durch einen stadt entsetzt worden und der Graf das Antas an seine Stelle ge⸗ Disconto. z ao. Priorita

2 * 2 2 2* ** * 24 2 * * i R ĩ b ifü ü 1 di a lin 3 2 * .. J Ci der Umsatz darin gegen Baar war jedoch nicht von Belang. Platzes gegenüber, fünf große Tribünen in Hufeisenform, errichtet mne . , ur n , [ Fnden über sie ergoffenen Schmaͤhungen ihr eine solche entrissen. treten. Höchst wahrscheinlich wird auch der Baron von Renduffe von Da ich nun einmal diesen Gegenstand bespreche, so füge ich noch seiner Sendung nach Madrid zurückberufen werden.

ie französischen Renten, aͤnfangs matt, hoben sich von 25 Uhr an hatte. Die mittlere Tribüne war für die französischen Prinzen und Unlerwaiden, Zu ) i ; t den, Zug und Wallis zusamm en nur 21,550 Fr. zu zahlt ; . ihr Gefolge; auf der ersten rechts faß der Erzbischof von Courtrap, ien; s) daß die Abgeordneten des Kanjons Freiburg angder Tag hn gendes hinzu. Als der Marquis von Miraflores im Februar an Man sieht hier der Ankunft sänmtlicher Ausgewanderten ent—

( Monsignor Giraud, nebst dem ganzen Klerus der Stadt, auf der Tri⸗ seinem Namen geschworen haben, den Bund der Eidgenossen nach So Spitze des Ministeriums trat, erfuhr er, daß der neapolitanische egen, die nach der Uebergabe von Almeida vor zwei Ja

* aris, 15. Juni. Heute legte der , . in der büne zur Linken befanden sich die eingeladenen Notabilitäten, und die zwei des ertrages treu und redlich zu halten; durch alle uns zu Geo . f im Begriffe stand, seinen nnn, den Prinzen . Koenen und . in, waren. gon a , , ö. e me ; R Pairs⸗ am mer zuerst den Gesetz⸗ Entwurf in etreff der Kredite großen Seitentribünen waren voller eleganter Damen. In der Mitte des den Mittel das Wohl und den Nutzen des gemeinsamen , Arni, zu beaustragen, in aller Förmlichkeit um die Hand der Köni⸗ nestirt, ist es natürlich, daß fie nun auch ihre Früchte mitärndten 6 3 ür Algerien vor. Die Kammer schreitet dann zur Verhandlung des Platzes, der Tribüne des Prinzen gegenüber, war ein kleiner mit rothem iedes einzelnen Kantons zu fördern; als Miieidgenossen ud ö. Jabella für den Grafen von Trapani anzuhalten. Der Mar- wollen. Der zum Kriegs Minister ernannte Marquis von Saldanha , . L. Kur

( n * * ** d * 2 ö * * * * i 5 P j D wa I 4 * 11 Gesetz⸗-Entwurfs über die außerordentlichen und Ergänzungs⸗ Kredite Sammt überzogener Altar, über den ein Thronhimmel ragte; hier i,, 9 n, e,, ö ! R berief auf der Stelle den Prinzen von Carini zu sich und er⸗ wird nicht wohl vor dem 20sten hier eintreffen. do. 3 ni.

von 1815 und 1816. Herr von Gabriac sprich über die Ver- sollte die Einsegnung der Bahn stattfinden. Unendliche Vollsmassen Hantdak. Berfassang nicht treu bleiben lann, ibenn man die Besiim kn hm, daß er auf eine bestimmte abschlägige Antwort zu rech— Die Negierung hat sich beeilt, die Unterwer 12 ;

ah, ien. ; . ; e = ; n . . 9g vort s . ung der Junta von

i . , ,, , i 2 35 i. e. er, . ein K . des Bundes e daß übrigens dieser Bu n de s bru ch tin n din . falls er unter den damaligen Umständen mit seiner Be⸗ Castello Branco zu veröffentlichen, und hofft, die ö 2. das . ö . 3 . ö *. Hhreichend? Steinle ist ne ren. hn . i 64 9 2 ö 6. ö eng, d, m. rti 29 . in, * 9. hervorrufen und die verderblichsten Folgen für die ganze chen 3 ö hervortreten würde. Diese unterblieb demnach, aber alle Beispiel dieser nachahmen. Einige werden dies wobl thun, bei an⸗ . VJ 1 7 mi hei gen e , re, lin rell no in, m s m! 26 5 erf ö. ei . 6 ö me, 8 . 24 23 iu nl 2. ier rishn . n a , y. ng . , 47 n . . wurden in Bewegung gesetzt, um den Marquis deren aber wird es schwerer halten; sie maßen sich an, selbst Regie 3. . 2 mi. e, e gere e re ge 6 r , , men, 1. 3 . ö. 4 26 ) 6 ,, ö ar ö,. . . ü. 1 ö . ; . hat, die Verfassung des Ke 1 e e, er an ö 3 * den Annnag rung zu sein, und erklären, foribestehen zu wollen bis zur Versammlung i, d n, n , n,, S Tase überall und immer beweisen würden, wie ihnen auch nie der Dank ngen ö übernachtet alter! Nach einer Nede des Erz⸗ Auf obige Glünde gestüst und obenerwähnten Votschlag e en gsters . . . a. . ,,,, a , 8 ö w. .. ö 100 j ö 1 * unb die Anerkennnng Frankreichs fehlen werde, dieser Sieg habe bischols ward unter offenem Himmel ein Tedeum gesungen, worguf Rathes als dem Bunde und der Kantonal, Verfa ang zudem min Lenselben freien Zutritt zu haben, vermöge dessen der franzö⸗ X Paris, 15. Juni. Das Dekret des neuen portugiesischen PFetersburs 100 snun 3 Worn.

* 2 * * 2 * ö ** * 2 i ü sz j eintieln 61 9. P . * . j 22 2 Frankreich um keinen Schritt weiter gebracht. Immerhin sei man der Erzbischof den Segen über die Bahn, sprach. Nachdem der in n ö,. . . 1 n , e KRHotschafter einen so überwiegenden persönlichen Einfluß aueübt. Ministeriume, wodurch die Wiederorganjisation und Bewaffnung der Auswärtige Börsen. apstes traf von Paris aus National⸗Miliz anbefohlen wird, ist von sämmtlichen Ministern unter⸗ Amsterdam, 16. Juni., Meaerl., wirtl. Seb. 608. SR Spar. 193.

weit von Buenos⸗Ayres und Montevideo, wo die französischen Herzog von Nemours darauf die aufgestellten Truppen inspizirt, zogen wen on bin ich leinen An thei iner Berathung die Nachricht von dem Tode des

Interessen sich konzentriren; zu Montevideo sähen die franzö⸗ sie unter dem Jubelruf des Volkes in die Stadt. Die Freuden des nin * i a ,, . ich . Iimhelst telegraphischer Depesche . hier ein. Man begreift zeichnet, und unter den Mitgliedern der Kommission, welche mit schlen. 2 . Fa, Ares. ici. 5.

sischen Streitkräfte sich sogar blokirt. Was Frankreichs Schwäche Festes wurden hier aber momentan gestört, indem plößlich die Sturm- jenigen, welchen rs zulommt, die Beraniworsichteit einer solchen i mi erde hel die Bedeutung, welche dieses Ereigniß sür Spa- nigstem Vollzug der Maßregel beauftragt ist, befinden sich auch der R ner, mr, do. ;

in dieser Frage mache, sei, daß man kein Gefühl für sein Recht Glocke ertönte, da Feuer in der Kapelle des Justiz-Palastes ausge⸗ Freiburg, den 9. Juni 1816. Dr. Büsse⸗ nals eine der Mächte hat, der das Recht zusteht, vermöge eines Vigconde Sa da Bandeira, ö wie die übrigen Häupter der Septem- Antwerpen, 15. Juni. Zins,. ere, Axl. 18.

und Interesse habe. Die Stärke Englands aber bestehe darin, daß brochen, was um so bedenklicher war, da sehr viele Verbrecher in Dieser Erklärung sind 23 Großräthe beigetreten. Die Mt wann zuf die Papstwahl einzuwirken. Der Tiempo besieht darauf, brisien? Partei. Der Herzog von P ame lansche nk sich in ber That ne,· , . a. M. . R 8. l er, . n

es stcrg enitchieden und entschlossen handle. England, das ein Reich dem unmittelbar anstoßenden Gefängniß saßzen. Sogar heißt es, neten von Murten verwahrten sich in einer eigenen Erklärung, ü lthierung müsfe fofort einen Kardingl nach Rom abschicken, und ganz der Rievolutign iu die Arme geworfen zu haben. Die Fragen, r a. 3 *. ö . .

von 369 Millionen Einwohner 3 habe, werde auch mit Buenos das Feuer wäre von Gefangenen angelegt worden, um unter dem tali ö kühlt die spanische Geistlichkeit nur einen einzigen Kardinal, den welche ,,, jetzt, nach den neuesten Berichten aus Liss. don 1 i8 3. dei aue, 1580 ke. BuasJ. Rasse. 107 n

Ayres fertig werden. Hiermit schloß die allgemeine Dislussion. Herr Tumult inmitten der Fesilichkeiten leichter entspringen zu können. a lien. ice oM Whrigen, völlig erlahmten Erzbischof von Sevilla, in ihrer Mitte! vom Aten, die öffentliche Aufmerksamkeit in Portugal beschästigen Faris, is Juni. S nete ße cout. 120. 30. SR. ac. a. Ca 8 10

von Castellane spricht über ben ersten Artikel des Entwurfe. Er Nar mit Mühe wurde man des Feuers Meister, das schon das Nom, 8. Juni. (A. 3.) Obwohl des Papstes law bl . minssterielles Blatt deutet an, daß die neue Papstwahl ungültig sind noch immer die der Junten Und, der neuen Cortes. Jene woll⸗ eM. SX Ser. her,, mr, = ö

wirft, der e, . UÜnvorsichtigkeit im Ankaufe von Getraide für ganze Dachwerk der Kapelle niedergebrannt hatte; viele werthvolle an seines Vorgängers Pius' VIII. Statt in der St. wen, n Linde, wenn man die spanische Regierung verhindern wollte, zen troß der Bemühungen der Regierung sich noch immer nicht zur wien, 16. Jani. SM Mer. 1115. 40 40. 100. 3X 743. Kc,

die Armer in Afrika vor. Man habe das Hektoliter zu 25 Fr. ge⸗ apiere und Dokumente sollen dabei zu Grunde gegangen sein. Unter⸗ schon seit vorgestern Abend vorläufig beigesetzt ward, dauert 1 lhtem Rechte der Ausschließung Gebrauch zu machen. Auflösung verstehen, während andererselts die radikale Partei jetzt Auer 1687. Au. ae ros. 1854. 20, 1839 1223. Nora. IB. Gios. 137.

kauft, während r es 3 Monate früher um 14 Fr. hätte haben dessen kamen die Züge an, welche die Gäste von Paris brachten, die wimmernde Todtenklage vieler hundert Glocken aus Hin nn z Unsere Nachrichten aus ß abon gehen nur bis zum 3Zten. In schon von gaͤnzucher Abfchaffung der Pairs⸗Kammer zu sprechen an- neu. 1181. Lirorn. 1083. Test. 7 g. Ne-. -

können,. Ferner tabelt der Rebner mehrere Akte in Betreff der NRech⸗ um J und 8 Uhr Morgens von dort abgegangen waren. Um halb Kuppeln um ihn fort von früh bis spät, heute wie vor s fai ung auf dag Dekret, wodurch die Nalional⸗Miliz auf dem porlu⸗ fängt und alle Macht blos einer lonstituirenden Volks⸗Kammer über= Königliche Schauspiele.

nunggfüährer und Beamten der Spitäler, die enormen Gewinn zögen; 9 Uhr begann das glänzende Bankett, welches man in einem Zelte Im Mitteischiff der Grabkirche erhebt sich seit gestern nf nnn Festlande wiederhergestellt wird (J. das gestrige Blatt der lassen wissen will. Mit größter Spannung sah man in Lissabon dem Sonntag, 21. Juni. Im Opernhause. Mit aufgehobenem

. die u, e, ö. ** sindet er übertrieben. Der Kr ie s⸗ von 1650 Meter ange für die Gäste angeordnet hatte; an 40 Katafall im Glanze von fast zahllosen, die Helle des 4 5 ll . Pr. Ztg.), sag das Blatt a Revolugädb de Setembre Eintreffen von Nachrichten aus Porto entgegen, weil man fürchtet, Abonnement: Othello, der Mohr von Venedig, Oper in 3 Abth., ini ster antwortet, die Regierung sei nicht unvorsichtig ge wefen. Tischen, jeder von 50 Couverts, saßen die Gäste. Damen nahmen ! kelnden Kerzen, für deren Unterhalt, bis zu erfolgter phirend: „Bas Voll hat Alles in seinen Händen, denn es hat daß es zu einem Kampfe zwischen den Aufrührtrn und der Besatung mit eingelegtem Solotanz. Musik von Rossini. (Mad. Fehringer

1118

S . . 1 Ei 3 * = 1

FEIISI II

6

n

9 . . = 1 1 1 *

Pr. Cour. Thlr. zu 30 Sgr.

Rrief. ßGeld.

ö! 13153211 2* e e,

8 o

751 **

21

Preuss. Pr. Sch. —. PFoln. —.