1846 / 171 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

742

743

Berlin, 26. Juni. Die in dem heute ausgegebenen 156ten J des öffentlichen Unterrichts erfolgt ist. Auch werden denselben die⸗ Amtes bestehe, und wie dle Vorschläge des Motionsstellers n 62 Y i ; ) 3 t

Stück der , enthaltene aer g Verordnung, . Dienste 12 rg. z on Staatsdienst oder an sentliche Nachtheile für das gang . . nkteichs in, dieser Sache verkannt, und in der nächsten Session zu. Bona. Getraidt zum Nachtheile des Schnabes entwandt wurde. während die Maßregel von den großen Grundbesitzein nur wenig

betreffend die Pensionirun der gehn und Beamten an den höheren anderen öffentlichen Unterrichts⸗Anstalten geleistet haben. Abg. Trefurt war damit einverstanden, daß die Motion nicht durch D gewiß Ales in Ordnung sein. e. Die Justiz ist mit der, Ermittelung des Vergeheng beschüftigt. ; werde empfunden werden, schloß Lord Kinnaird die Diskussion mit

unte iichts- n talen, mit kuschiuß der ün versstäten, lautet wie solsgt: &. iz. a,, rn, ,, , . e, r nnr, ,. en nn,, . err er f , , e , e,,

22 ö 1 Sind die sionen vom Staate und von Kommunen gemein- enen ,. runs Hehn en veranlaßt sei, hielt aber unn em Herzoge von ale in Oran ein. ieß, der in seiner Heimat großen Beifall ge auden und sehr orginell sein soll, m en em ent es Herzogs von Bu. ing am abgestimmt und

Vir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Wbnig von schaftlich ober blos von Kommunen oder geßßeren Kommunalverbän⸗ , einn ne s nnn a ern is Lund der Prinz würden sich sofort nach Dschemma⸗ Gasauat ist hier eingetroffen. daffelbe mit 136 gegen 163, also mit einer Majorität von 33

„um eine, Expedition gegen Abd el Kader vorzubereiten, wel⸗ Au der Börse waren heute die Conurse allgemein angeboten; es Stimmen, verworfen. Die Berathung liber bie übrigen Klau⸗ . wie verlaute, gegenwännig an der marollanischen Gränze be⸗ war jedoch der Umsatz in den französischen Renten sowohl, wie in seln der. Bill wurde auf die nächste Sinn ausgesetzt.

am. 25. Mai seil Bberst Renaud bei Stitten den Emir er= Eisenbahn⸗Actien, durchaus null. ̃ Hund ihm einen schweren Berlust beigebracht zaben, ; unterhaus. Sitzung vom 15. Juni. Die Debatte Der Presse wird in einem Briese aus Marokko Folgendes X Paris, 16. Juni. In der heutigen Sitzung der Depu⸗ über die zweite Verlesung der irländischen Jwangsbill wurde auch eilt; „Im Augenblick, wo ich Ihnen schreibe, vernehme ich, tirten-Kammer dauerte die Verhandlung des , , ,. heute noch nicht beendigt. Außer einer längeren Rede Lord John ht Beziehnngen zwischen dem maroffanischen Kaiser und Frank. fort, und zwar über das Kapitel der Konsulats⸗-Kanzleien. Heir Russellss zur de g igun seines Votums gegen die Bill und 13 wie, 33 a r ien eee r n a e , di tz zeigt die Wichtigkeit gi g durch feine geogra⸗ einem neuen Wortwechsel zwischen Herrn d' Isracli und Sir Ro⸗ den ̃ em sie ihr. t n, l : wär . e Frlaubuiß verweigert, auf das maroklani ebiet vor⸗ ische Lage und durch sei ie gerische ölkerung; di eili⸗ ält die D i ; i

Sim f , n re ner, n i en , n . 6 wie die übrigen pensionsberechtigten Civil Staatsdiener, beizu⸗ führen? Die Morion ward schließlich mit Vorausdruck in die e. 4 men, zwar unter 1 nichtigsten Vorwande. Er behauptet, n,, welche 9. 1 i, . 2 ö 2 9. ir gern, . 3 Derr ü pre . und höheren Bürgerschulen haben einen Anspruch auf lebensläungliche tragen. ͤ verwiesen. Nachdem hierauf der Abg. Straub seinen Veri iy] eürbe das Einrücken unserer Truppen eine allgemeine Erhebung unter dessen Herrschaft Ruhe und Friede herrschte zwischen Drusen Partei, der, gleich seinem Kollegen, Herrn haw, in der vorherge⸗

Preußen 6 6 den zu l. 1 h DB 1 ; 9 J

8 ; r z t zahlen, so werden nur diejenigen Dienste angerechnet; welche Abg. Kn ap p'unterstützte gleichfalls die Motion, wollt

4 en , , . * 6 een n 4 der zu Pensonitende im Militair und den zur Pensionszahlung ver- mn nh oh i n g g. wissen und el i ee n

. 3 ¶Ansta ** a. . 3 6. pflichketen Kommunen im Schul- oder in. einein anderen Amte ge- barkeit der Richter eiwas gewonnen werden würde, da er ein Belspiln nhörung Unserer getreuen Stände, auf den rg nseres Staats- seistet hat, falls hierüber nicht andere Verabredungen getroffen sind. wo ein ganzer Gerichtshof so sehr der Rahe gepflegt habt, daß gu,

Ministeriums, für den ganzen Umfang Unserer rchie, was folgt: . 15 maßen nicht mehr gearbeitet worben. Ein Theil der Näthe habe i

23 P; P z a ;. Kranlheit entschuldigt und der andere die Arbeiten durch Drin §. 1 Die Lehrer und Beamten an den aus Staats-Fonds zu unter ae be b Tun ghracie'relereng fh n its zioihwendbgt i . nn

Alle Lehrer und Beamte an Gymnasien und anderen zur Uni- haltenden Anstalten haben zum allgemeinen Civil ⸗Pensions⸗ Fonds, : nf versilãät entlaffenden Lehr Anstalten, desgleichen an Progymmasien, aus welchem sie ihre Penstonen beziehen werden, nach denselben Grund⸗ ,, e enn m, i

Penston, wenn sie nach einer bestimmten Dien eit ohne ihre Schuld . . 16. Motion des Abg. Welte auf Allodification der Erb- und * z * ; j *. ; ; ̃ ; 3 * ; dienstunfähig . 9 Eintritt . Oe wmf r Zur Deckung der pensioned für Lehrer und Beamte an den an⸗ lehen übergeben 2 der Druck dise ohne Le lesnn L den Bwvöller ungen dar, e, er, ,. er, . 9. Maroniten. Seitdem herrsche Mod und Brand dort, verheere henden Sißzu 3 erklärte daß er aus Rücksicht auf die Nothwendig⸗ beftnitio! und nicht blos inberimistisch oder auf Kündigung ange deren Anstalten, namentlich auch an denjenigen, welche vom Staate sen, worden war, eröffnete der Präsident die Diskussion des R f. uren r hen fan eh nicht würde zügeln önnen. Wie den s die, Teichen Manufalturstähte, und Grausamkeiten aller Art wwxden keit der Bl fir das Miinisteriunm stimmen werde sedoch vorausseße, stellt sind. und von gtomniunen gemeinschaftlich oder von einzelnen Kommunen des Abgeordneten Schmidt von B. über den Gesetz⸗Entwurf, die kan ie ber. böse Willen des Kaisers unserer Regierung gegenüber ist. begangen. Ob Franlreich ruhig die Ausrottung der katholischen daß das Ministerium in keine Abänderung der Bill willigen werde, §. 2 oder größeren Kommunalverbänden zu unterhalten sind, werden für eines Kredits für das Kriegs⸗Ministerium zur Unterstützung der . nubar, und wir haben allen Grund, zu glauben, daß unsere Maroniten durch die Drusen mit ansehen wolle? der Maroniten, die weil er darin nur einen Beweis gegen die Nothwendigkeit

( betreffend. Die Kommission hatte den Antrag gestellt, die Kanmei Kung den Kaiser nicht erst fragen wird, sobald es ihr dienlich er⸗ Frankreich stets so ergeben sich gezeigt? Frankreich müsse die Wie⸗ der Bill würde erblicken können. Auch Oberst Verner und

tun ere Fruppen das maro anische Gebiet betreten zu lassen, um die dereinsetzung des Emir Beschir in Syrien verlangen, das sei sein Heir Eolquhoun, die in dieselbe Kategorie gehören, wie mme zu züchtigen, welche Abd el Kader eine Zuflucht gewähren. nteresse. Aber das Kabinet wolle nicht, man lasse der englischen Sir R. H. Inglis, erklärten, aus verschiedenen Gründen für die wärt gut, auf den Kaiser das Kriegs System anzuwenben, von. Diplomatie freies Spiel, und diese hege nur Streik und Zwietracht zweite Verlesung der Bill stimmen zu wollen und gaben dadurch für

Solche Lehrer und Beamte aber deren Zeit und Kräfte durch jede Anstalt besondere Fonds aus den Einkünften des Vermögens der ꝛ; . * ; ͤ am mn die ihnen, wenn auch auf Lebenszeit siberiragenen Geschäste an den Anstalt und aus e, en sowohl der zur Zahlung der 4 * er, ,, , e ,. a S§. 1 gedachten Anstalten nur nebenbei in Anfspruch genommen wer⸗ Pension Verpflichteten, als auch der definitiv angestellten Lehrer und Ministerium hat der Mannfchaft vom Ober Feldwebel und Sbe

ö ö, , , , , ,, He, re, ee ,,. Lehrer und Beamte, welche bei vorgerücktem Altet zwar nicht werden. . der täglichen Einlage des Mannes von fünf Krenzern nicht mehr wir Kaiser seinen Sohn abgeschickt, um die Stämme zu unter⸗ Welt seit 1810 dem Willen Frankreichs entgegenzuarbeiten. bert Perl die zweite Verlesung der Bill doch noch durchsetzen werde, absolut dien tufadig, aber doch nicht mehr im Stande sinds den Sb⸗ §. 17. . werden kann. Arn 2. Die Größe der Menage Zulage richiet sich i en, welche Mogador geplündert hatten. Da diese Expedition In Syrien wirke auch Desterreich mit England zusammen, dessen größere Wahrscheinlichleit. Dagegen beharrte Oberst Sibtherp, liegenheiten des Dienstes zu genügen, sind, falls die vorgesetzte Be⸗ Der Betrag der zur Bildun dieser Penstong - Fonds 6 16) er⸗ einzelnen Garnison nach dem Beirag, um welchen nach den h glüclte, so zog der. Raiser ein ansehnliches Heer zusammen. Die⸗ Sympathien doch den Christen des dibanon gesichert sein sollten. ebenfalls entschiedener Protectionist, dabei, daß das Ministerium über⸗ 2 z 8 x. besfehenden Marttpreisen der tägliche Lebens mittelbedarf eines Mam Hter glücklicher als das erste⸗/ siegte; die Stämme warden un⸗ Wie lauge wolle Frankreich noch warten mit Auglbung des ihm zu⸗ haupt kein Vertrauen verdiene, also auch nicht in dieser Sache. Lord

hörde es für angemesfen erachtet, verpflichtet, einen ihnen zuzuweisen- forderlichen Zuschüsse wird von Unseren Ober⸗Präsidenten, unter Vor⸗ (aal ; . den Gehülsen zu reniuneriren, Es müß ihnen jedoch mindestens eine behalt des Rekurses an Unseren Minister der geistlichen' und Unter- nh rf e rn e he,. n e m , m n der Pension gleichkommende Dienst⸗ Einnahmt freigelassen und der zur richts-Angelegenheiten und die sonst betheiligten Departements-Chefsé, fürs die Jahre 1816 und 1817 eröffnet.“ Bei der Diskussion nan

Arsen, Und der Kaiser närhigäe die Bestegten zur Entrichtung; von. stehenden. Schutzes über diese Länder? Auf. alles Fragen, Bitten und John Russsell wies zur Rechtfertigung feiner Opposttion gegen die Gch schweren, spanischen Piastern E, G60 06 Fron und 2000 Drängen antworte das Kahinet durch Stillschweigen. 6 in Betreff Bill zunächst nach, daß die lange Cen gern der Maßregel nicht, netlin und außerdem noch zur Stellung von 1906 Mann, welche Polens, bald wahrscheinlich auch in Betreff rien Möge man, wie die Minister behaupten, in systematischer Dpposition gegen diese Bill

Remänerirung des Gehülfen etwa außerdem erforderliche Betrag von mit Ausschluß des Rechtsweges, sestgese gt. nächst der bg. Straub das Wort, um den Antrag der Kommisan ichst ; ö / F i, . ; i, . . ; a dr , , mr, ,, * 2 m. erlo Detrag : = . 3 om Len reichsten und angesehensten der unterworfenen Stämme gr nicht bald ankündigen, wie einst für Polen: Alles sei zu Ende für und die Kornbill, sondern in dem verkehrten Verfahren der Regierun 3. Eigen getahlt werden, welcher die Penston aufzubringen haben ; . a6 48; . Anstal n, e ellen, ; 6 ö , n,. e Ninlitgir a ien wurden, für sein Heer. Muley Abd el Nhaman versteht Syrien; die en n ten sind ge jetzt h, hr ag. ihren Grund il n, letztere, falls sz wirklich nnn , si. 6 üb 9 n J ede ffn . 6 6 6. 23 3. ö Lin me ghnrn e 8, ,, . kinn n als mir bäe Krieggentschädig ngen. Wir sellten Nutzen ziehen. (emegung in verschiebenem Sinne Herr Guizot will bie Irr- uch nur temporgire Maßregeln zum Schußze des Eigenthums in Irland übernehmen und reichen die Einkünfte ber letzteren m ; sich um die dee n hand'll und wir niht zugeben durfen, bun dem Beispiel, welches uns dieser Barbarenherrscher giebt.“ fhümen det Herrn von., Lamartine im Allgemeinen wenigstens berich- für dringen, und unabweiglich gehalten hätte, dieselben nicht zugleich

Dit Regitrung hat, dem Vernehmen nach, den Besehl gegeben, tigen. Niemand habe demselben Stillschweigen auferlegt, er habe mit einer Maßregel zur permanenten Regulirung des Getraidehan⸗ Kriegsschiffe nach dem Tao. zu senden, um erforderlichenfalls auch vollen Gebrauch gemacht von dem Worte, Nur füt die Regie. dels, für die sich langwieriger Widerstand voraussehen ließ, hätte fanzösischen Interessen dort. zu beschützen. rung habe das Kabinei Stitischweigen in Anspruch gengmmen, weil. vorbringen, sondern dem durch Mißärndte erzeugten Rothstande, eben Pa ber Eröffnung der Nordbahn will das Journal des D- es ihre Pflicht sei im Interesse von Sprien selbst: Wenn die Zeit fo wie ber eingetretenen Unsicherheit des Lebens und Eigenthums,

Die Penslon wird zunächst us dem etthn vorhandenen eigen- Zuschuß, ohne, Beschränkung Bes zur Erreichung, der Lehrzwece er⸗

thümlichen Vermögen dersenigen Anstalt, an. weicht f Her dehrer Str, Förbertkchen Aufwandes, zu Fahlen, so haben die subsidiarisch zur Un⸗ , , . *. J,. e, a , 1 ';

Beamte zur Zeit feiner Penfionirung angesiellt ist, gewährt, so welt techaltung der Anstalt Verpflichteten auch den laufenden Beitrag 9 ; . von den laufenden Einkknften dieses Vermögens, nach Bestreitung zum Penstonsfonds zu ergänzen. Dieselben sind auch in allen Fällen 9 r

ä, zue Cel hung der Khrzwee eiferkenlichen awandeg. ein rere derpfschiei, eiwanige Ausfälle hei n Penssonesonde zu decken. mehrere Fommissionsberichte erstattei nnen franzbsisch = belgischen Handelsverband schon so gut als d ire M i , . i , . . ö ; . 34 1 2. ** 4 z . als dazu. gefomnien, werde es sagen, was es gethan, und eine Akte ver⸗ nur durch temporaire Maßregeln hätte abzuhelfen suchen und die nf h . ö h auf diese Weise die Mittel zur Pensionirung ar n,, , n , ö Großherzogthum Sachsen⸗Weinar⸗Fisenah ihbhancht oder wenigstens doch seiner Vellflihtung sehr nahe ansehen. theidigen, Jeyt sei aber fear üugenblick ö . 633 von. La-. Berathung un die wn, , Maßregel vorbehalten sollen. . 6 van n ee n rn n . yl. n ger , ,,. n, mn , Großen eg . 9 n n , . een, Eiche aur eb nnr, 9 . . 1 kiengrgen. wenne dab? ie Chasachen falschö aufgefaßt, das fei Alz, was das Den Vorwurf daß die Whigs selbst im Jahre 1836 eine viel stren⸗ t gen pflichtung, die Pension im Inlande zu genießen, o. egen de h ,. „un 0 iam Bünsche beider Länder nach einem freien Waarenaustau abinet jetzt önne. Zerr die Bevölt igsbi di legende fragt, wies Lord John Rus⸗

gen, welcher zur Unterhaltung der mlt verpflichtet ist. eschlagnahme, der Verminderung und des Verlusies derselben, des⸗ e , . , e , . n n 26 mächen. Bemerkenewerth sei es, daß Beigien, 3 ö, 9. . . , er e, ,, a , n ere , diere, a, . e e ö 9. 95 36 gleichen wegen der Ansprüche der Hinterbliebenen auf einen Theil der selben Tage ist das Großherzogliche Hof-Thenter mit einen Ch Jer el produzire, dagegen aber guch verhältuißmäßg viel mehr um Frankreichs willen, wegen seines Schutrechtes liber dieselbe. Man. ses zwar von 1855 bie 15340 in Krast gewesen, aber nie zur Anwen⸗

s f e , 1. auf . ,, geschtssen, erg d onen in demselben Verhältniß, wie zu den Unterhaltungskosten der inte mein d. idsa Anwendung. das Accessisten⸗Institut ist eine neue Anordnung getroffen; on hältniß, z haltungskost Beainte allgemein gelienden Hrn te zur Anwendung en be err g gene g een, del .

Anstalt, beizutragen. 260. ̃ ; s ; 8. 6. Hinsichtlich des bei Pensionirungen der Lehrer zu beobachtenden auf Anstellung im unmittelbaren Staatedienste oder auf die Mt Aus der bloßen Gewährung eines auf einen bestimmten Betrag Verfahrens, inebesondere auch hinsichtlich der unfreiwilligen Pen⸗ tur erwerben will, nach vorschriftsmüßlg bestandenem Kandith beschrünkten oder zu einem bestimmten Zweck gusgeseßzten Zuschusses sionlrungen, verbleibt es vorläufig bei den hierin bisher befolgten Examen zunächst bei einer unteren Justiz Behörde oder einem zu den Unterhaltungskosten einer Anstalt folgt keins Verpflichtung, die Grundsaͤtzen. walter plattisch zu üben und genießl während dieser Zeit die bi Penssonen mit zu übernehmen. §. 21. . nisse eines Accessisten. Zu höheren Stellen im Staats dienste . S. 7. 6 In den Ansprüchen, welche vormaligen Miltlatrpersonen, die bei, on vam ersten Altuar an aufwärts mit Einschluß der Vemmo Wer bei den einzelnen Anstalten, welche gar kein oder kein aus- den 8. I erwähnten Anstalten als Lehrer oder Beamte angestellt von Patrimonial⸗ Gerichten so wie zu der Advokatur solle . reichendes eigenthümliches Bermögen besitzen, zur Zahlung over Er- sind, nach den allgemeinen Bestimmungen über die Penslonen, das nnn an in der Regel nur solche Accessisten befördert werden) gänzung rer Penstonen verpflichtet ist, wird, wenn Zweffel deshalb Gnadengehalt und, das Wartegeld der Militairpersonen, zustehen, durch ein zweites Examen ihre Befähigung nachgewiesen habe

sunire als andere Länder. Sein Verbrauch an auswaͤrtigen Pꝛr⸗— wolle es schwächen, um es vielleicht ganz, beseitigen zu können. Des⸗ dun gebracht worden, anderen Theils auf die gleichzeitigen Reform⸗ ien betrage 225 Millionen jährlich oder 56 Fr. 25 C. auf den halb müsse Frankreich im Orient . . es das Recht dazu. Maßregeln hinwies, durch welche die Whigs dem anormalen Zustan der i während grnnlreich an auswärtigen Erzeugnissen nur 840 Dill. habe, kraft der, alten, vollgültigen Verträge, und in seinem Interesse. Dinge in Irland an bie Wurzel zu greifen bemüht gewesen seien. 2 Fr. auf den Kopf, verbrauche. Gehe. man alle Artikel durch, Den, französischen Cinssuß belämpfe, das Ausland in Syrden, sein. Rachden er ferner hervorgehoben, daß durch die langẽ Verzögerung finde manz . kein Land im Verhältniß zu seiner Bevölkerung. Uebergewicht daselbst, das sei dag Ziel, das England. und Rußland, die inoralische Wirkung der Maßregel im voraus geschwächt se und besserer Ma kt. i. Frankteich sei als Belgien, daß 8 Nil. Fr. dort, verfolgen. Herr Guizot: Frankreich habe zwei Interessen in daß seit der Einbringüng der Bill die Zahl der Verbrechen wesentlich kde oder 3 Fr, ür ,, Kopf an Seide Und s C. an Wein für Syrien, Aufrechthaltung des Friedens änd Vertheidigung seinzs Ine abgenommen habe, benußte er, wie schon früher einmal bei der Korn= Kopf , , gf brguche nur 25 Mill. Fr. Seide oder teresseg. Das sei seine ganze Politik im Orient.“ Herr Berther. Debatte, die Gelegenheit, um die Stellung seiner Partei, der Whigs, Hr. für den Kopf und nur 45 C. französische Weine für den Kopf. habe, Recht, wenn er sage, der Einfluß Frankreichs müßse im Srsent dem Ministerium gegenüber klar hervortte ten zu laffen und seine Ent-

Der Constitution nel bespricht die verschiedenen Heirgths- Pro- erhalten werden. Diꝑe Regierung stleb Kuch dahin und! werde seiner rüstung darüber guszusptzchen, daß die Minister, von denen mehrere, he für die Königin von Spanien mit deni Herzog von Montpen. Jeit, beweisen, daß sie es mit Erfolg gethan. Herr von Lam ars ] namentlich Sir James Graham, sich, während sie in der Opposition

bem Grafen? Montemolin, Sohn des Don? Carlos, einem Tine erkennt das Recht des Ministers zum Stillschweigen. an, worauf. gewesen, die ärgsten Verleumdungen und Verunglimpfungen gegen das

182 n.. 4 * 182 S. 5. * J ü Liegt diese Verpflichtung mehreren ob, so haben sle zu den Pen Penfion, kemmen die für penssonirle Kommunal- und Civil⸗Staats⸗

er r nn g, , fe ner n nn, wann, wn, n,. ,, e eien re n ,, ö . , , , , ,,,

6 . , 6 ; ; en, 14. Juni. 1g. 3 tg.) ĩ rakan sinb we h h . cisti rer, e. Degree, we= een, en, fo Cie Roigenden und en dl mit großer in en i re ri enz nur urch fri teten, l le aßregeln HOegen diese Fesisetzung ist e m. an Unseren Minister der n,, ,, 26 Ma 1816 putirtẽ: wornnter dr Graf Aidam Potosfi, hier angekommen, zs Het, ö vg la n . 6 Mehrheit das ganze Gesetz. Die Tagesordnung führt zu dem Ge⸗ der Whigs zu eigen machten und mit Hülfe derselben . an eg nein e 1 m . Geg ; = , Hürsten Metternich eine Benischrift zu iiberreichen, welche eine un een rn ige ; H i ) age in Bezug . ie Heirat der setze über die Polizei in Betreff der fremden Flüchtlinge. Die Siz⸗ auch nicht ein Wort des Bedauerns über die von ihnen gusgegan feli en Hep en . 6 9 . 9 fl Ber Riechteweg. sindet, nur . 8.) Friedrich Wilhelm. schminkte Darsteliung der krakauer Zustände und die Bitte um Ac i n gr g 1 36 , n nn sinisterium gezeigten zung dauert noch fort,. genen. Verunglimpfungen zu finden vermocht; eine. Erklärung des ö. 4 3. * Gr . . i Rechtetitels 9 Befteiun ; Prinz von Preußen. rung oder Modißicalion der ergriffenen Regierungs- Maßregesn en 1 an * 9 . e ict dem Gerü Alle Nachrichlen, die bis zum 10ten d. in Algier von der mas Hauptes der Whigs, welche genugsam darzuthun scheint, daß die , , mn , , nnn, n, e e, mg,, ten soll. Vorzüglich dringend ist die Bitte herausgestellt, die Last er Sud von Marseille widerspricht dem Gerücht von Unru⸗ rolkanischen Gränze her eingetioffen waren, melden übereinstimmend Whigs, wenn sie wieder ans Ruder kommen, gewiß eher eine Coali⸗

, welche in Rom ausgebrochen wären. „Das Handels-Dampf- die mehr oder weniger von Eifolg gekrönten Versuche der verschie⸗ tion mit den Nadikalen, als selbst mit den gemäßigten Konservativen ss „l Archime de., sagt dieses Blatt, „welches von Neapel am denen ausgewanderten Stämme zun Rückkehr nach ihren früheren suchen werden. Nach Lord . Russell . e ,, ,. ien in Marseille angekommen sst, legte am Sten zu Eivitavecchir Wohnsitzen; Geneial Cavaignge unterstübt, sie darin so viel als mößz⸗ gegen die Bill und zur Bertheidigung seines Freundes Lord Die Fuhrc war in den römischen Staaten nicht gestört worden.“ lich durch seine strategischen Bewegungen sowohl als auf dem Wege G. Bentinck in Betreff der von demselben auf den Pre⸗

von Beiträgen Penssonen behauptet wird. Ingeinem solchen Falie von Boven. Mühler. von Nagler. Roth er. Eichhorn. 3 paths sei der dereits J gilt sedoch die im Verwaltungswege getroffene Bestimmung bis zur 0 D. von Savigny. von Vodelschwin gh. Flottweil g, ann e . 8g 116 . . 6 , n ( recht kräftigen Entscheidung cls , n rn Uh den. Freiherr von Canitz. : Audten! bei Sr. Durchlaucht gehabt. Aus Gallizien laut

, , g ö w,, . ) e ĩ beruhigend. 385 ;

Bei solchen Unterrichts- Anstalten, zu deren Unterhaltung weder Deutsche Bundesstaaten. Nachrichten hig ber Gazette du Midi, welche zuerst gemeldet hatte, daß in der Unterhandlung; Lehter⸗ findet bei dem neuen Kaid von Uschda, mier = Minister ten Angriffe, wobei er nochmals be⸗

Kommunen, noch der Staat verpflichtet, die vielmehr nur dus ihrem göni greich Bayern. Das Königliche Ministerium des Bon der gallizischen Gränze, 11. Juni. (Allg. n Unruhen stattgefunden hätten, befindet sich nun ebenfalls eine Si Mohammed en. Hamed el Rudomy Sussy, früherem Hl. hauptete . , gi, daß Sir an pal sbetsegung jenes Hhrrüchts, „Wir haben““, erklärt dieselbe in ihren. des Kaifers von Manolo, günstiges Gehör. lleber, die militairischen schon im Jahre 1825 dem damaligen Premier Minister Lord Liver=

eigenen Vermögen oder von anderen Corporgtionen oder von. Privat- zunern bekannt, Se. Majestät der König habe zu gene migen Die Berichte über den Stand der Dinge in Gallizien lauten gif n, . zu unterhalten . . 9 , ,. die * 2. . r dich fer e e, , . 2 ö. . . Es herrscht überall Ruhe. Ein einzelner Fall, der sich in und. Beamten, i Daßch 30 ö . * an , * kestantischen Kirchen des Königreichs zu Gunsten der Protestanten in bhochnier Kreis ereignete, wird wahrscheinlich zur Erneuerung lln Her e. nach Maßgabe der ol 2. n. 30 , n, . Lanbeh t Behufs der Herstellüing Anes eigenihümlichen Kin ghengebän,. bener Gerüchte Veranlassung geben. In Druschkow, einem b gelne 2. w . mee, e. 21 nig e ,n, . ber and ver Fundirung ihrer sonstigen goöttesdienstlichen Bedürfnisse der Nähe von Zakluezin und Ciezkowiche, fiel es den Vauem i , sonst on betheiligten d= veranstaltet wert. Aerndte der besischo tigen, Feld; i sie . . 6 mrentg-Chesg und nach vorgängiger Einholung Unserer Henehniigung Königreich Württemberg. Der britische Lieutenant . . . nh. . entschieden. Den Betheiligten sollen jedoch keine größeren Leistungen Waghorn kam am 15. Juni durch Uim, und zwar auf einer neuen haltung der Ruhe brizutragen. Der bie Gtelle r gh m. , zugemuthet werden, als bei den übrigen nicht von Stante zu unter= Reise, die er im Interesse der sog. Ueberlandpost nach Indien macht. „eurg' Lor Gallizsen versehende Graf Lazanzki hat die Dorf

iat. Lom 12ten, „vergeblich die Quelle der Gerüchte, welche in. Bewegungen des General aber zeigen sich die marokkanischen. pool erklärt habe, er sehe die Nolhwendigkeit der Emancipation der niit von einer Volcs Kolliston in. Rom. verbreiletet Gränistämmt, sehr empfindlich, weill diese die Trümmer der Katholiken ein, und dennoch sei er im Jahre 1327 nur aus . pen, ausfindig jn machen gesucht. Der „Archimede“ welcher Deira zu einem, Lösegeid. zu zwingen, oder ganz auszuplündern Haß gegen Canning, als der entschiedenste Gegner der von Letzterem —wten Abends hier anlangte, n positiv den Gerüchten. Lust hätten. Diese Gebirgäͤbewohner haben bei dem Kaiser Mu⸗ versochtenen Emancipation aufgetreten. Sir Robert Peel be⸗ Haug. auf die Nachrichten aus Rem. In Cioitgoccchig hieß e. Lx Abd el, Ribaman, ginn Klagsthrift gegen die frangösischen znügte sich in der Dauptfache, auf seine Ehre zu versichern, Laß er s ohne andere Deraile; daß drei Kardinäle gestorben wären, zwei Versuche eingereicht und Verkündung des heiligen Krieges verlangt; im Jahre 1825 eine Erklärung der angegebenen Art dem Grafen lichen Todes und der brittt durch Mruchelmart. Han dölt ereck ia, s Fällen sogar an Abd el Kater die Einindung eriassfen daben, von Liverpool nicht gegeben habe, und die Debatte wurde alsdann h dieses Gerücht von dem Tode dreier Kardinäle für ungegründet. sich an ihre. Spize zu stellen. Die Schwierigkeiten sind also da noch vertagt.

ssende aus Rom, die in Marseille am 11ten mit dem Staats- nicht zu Ende. Desfenungeachtet sind in der zweiten Hälfte des Mai

daltenden Anstalten derselben Art. Ist ein Zuschuß oder eine Et⸗ ; ; ten Kam um versammielt und sie in eindringlicher Rede zur Bech) letboote Scamandre“ von Civitavecchia ankamen, erzählten nichts 60 80 Zelte über die Gränze zurückgekommen. Die Msirdas haben. London, 16. i. ie Königi ĩ

höhung der Dotation bei diesen Ünstalten ir Ausbringung der ger , n r i , . 2 der 6 e. zur 66. 4. der . V, zer Art, veisschern vieimehr, daß vollkommene Nuhr in Rom hernsche, um Begnadigung nel eh und . Su Alias ö 9 ih⸗ Reise nach Wu find gens e e , 5 (688

Penssonen erforderlich, so bedarf es hierzu jedenfalls der Zustinnnung der Ang. Zit kel die nach der letzten Distusüon redigirien Zusätzs zu dem Rußl J J I man sich nur jene unvermeidlichen Pasquille erlaubte, in welchen nen auferlegte Geldbuße zu bezahlen. Die Räuberbanden, welche suchen will. ; ö

der betheiligten Corporationen oder Privatpersonen. GHesch Wmwur über die Veränderung einiger Bestimmungen des Vols. ußland und Polen. öder römische Witz übt. ; das beinahe ganz veroͤdete Land der Beni Amer durchstreiften, sind Das Geschwader des Großfürsten Konstantin soll morgen von 8. t6. ; schulgescbes, welche von der Kammem genchmigt wurben . e Tagesord⸗ Warschau, 17. Juni. Se. Majestät der Kaiser Am Ilten kam der Kardinal Bonald auf seiner Neise nach Nom, fast gänzich verschwunden, in Folge der Energie des französischen Portsmouth nach Kronstabt zurücktehren.

Die Lehrer und Beamten bei denjenigen Anstalten, welche haupt⸗- nung gemä begründete sodann der Abg. Breninno seine srüher angezeigte Kommerzien⸗ Rath Leo Goldstand, Compagnon des Handch er an dem Konklave Theil nehmen wird, in Marseille an. Agha Si Mohammed Ben Gana, der an dreißig bis vierzig nieder- Das britische Evolutions⸗ Geschwader hat am 11ten Cork ver⸗ sächlich oder subsidiarisch aus Staats⸗ ober Kommunalmitteln zu un⸗ Noñion auf Er gslunß eines die Unnbhängigkeit der i, ,,,. Ztankel in Warschan, in Berüchsichligung ber Verdienste, die si Der Handels -Minister hat die hiesige Handels⸗Kammer beauf⸗ gemacht oder gefangen hat. ̃ lassen, um sich vorläufig nach der Bucht von Bantry zu begeben 6 erhalten sind, erhalten als Penston; ' l ie 3er n, . ere n gef nden beer enn. felbe bei den, diesem Hause zu verschiedenen Zeiten anver trau gt, die Fabrikanten und Kaufleute dargn zu erinnern, daß zufolge Nach einein zu' Oran verbreiteten Gerüchte, das dort Glauben die Marine⸗ Soldaten gelandet und geübt werden sollen. .

65 erhaben und Elb sistindigleit 1) für die Miiglleder des obersten Ge= nanz · Operationen erworben, das erbliche Ehrenbürgerrecht ver] is Beschlusses des englischen Parlaments vom 9. Juli 1842 aiie fand, befand sich Abd el Kader zuletzt zu El Abiad bei den Uled Sidi Den neuesten bis zum 7. Juni reichenden Nachrichten aus

nach zurnctgeegtem 15ten bis zum zurückgelegten a0sten Dienstjahre 1 ͤ ̃ ö 2qsten *, 5 2östen ** undischen Fabrikate, welche, mit Ramen und Zeichen von Fabri⸗ Schighr, und es schien nicht, daß dort der mit Musiapha Ben Tami Lifsabon zufolge, scheint die Ruhe in Portugal jetzt vollkommen

Osten » , mütichtsßofes 2) für die Mütglitder der Hofgerichte, 3) für die Mitglieder welches auf seine Nachkommenschaft in gerader Linie übergehen Hen ö 9 . .

1 ö. 25sten * * . zosten ' . . K * h die e, , nn, 5) für die ee. Der Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers, Sohn des Hen, die in dem vereinigten Königreiche oder in den englischen Ko- auf dem Marsche befindliche Theil der Deira bereits zu ihm gestoßen gesichert.

9 30 sten . 9 36sten J * richter und 6) fär die Staats ⸗Anwalte. Da der Redner im Laufe seiner sten Statthalters, ist von hier nach St. Petersburg abgerrij. ien wohnen, versehen, in die dortigen Häfen eingeführt werden, war. Dieser soll vielmehr mit seiner Truppe noch zu Ain Zora ge⸗ Nachrichten aus Rio Janeiro vom 9. April über New⸗Nork

y * 3Zãõsten . * 40 en * 18 Entwickelung beispielsweise auf auswärtige Verhältnisse in Beziehung auf den Die Regierungs⸗ Kommission des Innern bringt in Erin beschlag genommen werden sollen. Obschon dieser Beschluß zur standen haben, 30 Lieues von der französtschen Gränze, etwa einen zufolge, war es am 1. März zwischen den Truppen von Buenos⸗

Y . 10sten 9 Y Y I5sien⸗ 4 Richierstand zu sprechen iam, o wurde derselbe von den nfilz- Mr nisteriat- daß Beförderungsgesuche von Beamten nicht anders als vurs mn Jeit durch das Bülletin bes Handels- Ministeriums veröffent. Tagemarsch nordöstlich von Taza. Ayres und denen von Montevideo, welche 6000 Mann zählten zu

2. . L5sten y Sosten * 6 Prasidenken Jolly mi der Ertlärung unterbrochen, vag ers auf das Großher. mittelung ihrer vorgefeßzten Behörden eingereicht werden dürs n Nwänen, fagt der Minister, habe doch die Einfuhr französischen r , einem Treffen gekommen, in welchem erstere einen vollständigen Sieg zogthum Baden beschranlen und nicht das Ausland in feinen Vortrag hineinziehen daß Eingaben, in weichen von Beamten um irgend eine Gral Rhshaniers in die ostindischen Häfen zu Anwendung der beschlossenen Großbritanien und Irland. ersochten. Buenos Ayres ist fortwährend streng blolirt. ö

7 7) 50sten , 76 ö = ; ihre Dienst Einkommen an goung ünd r Hhirmäßigen Dienst⸗ möge. Nachdem der Motionssteiler seinen Vortraß beendet, trug der Abg. rbeten wird, gar nicht zulässig seien, weik dergleichen Vorsi i ĩ nicht einrs Buhl duf Vorgusdruck und Verweisung in die Abtheilungen an, Der Justi⸗ 9 = . ,n n , in, r . ei * i l e. g n , eff . ej er an einer ünkerstützung der Mo- von den vorgesehten Behörden felbst zu Gunsten ihrer Unten ienst. ufw 9 . 96 9 j . inimum einer Pension ion nicht gezweifelt, wie sie denn auch von mehreren anderen Rednern un. ausgehen müssen. wind seboch auf 6g bis thlr. festgesetzt, auch, wenn das Dienst⸗ terstützt werden dürfte, daß er aber, offenherzig tzesprocheu, anch daran nicht Frankhre ü ch.

hsasengeln Veranlassu⸗ gegeben. Oberhaus. Sitzung vom 15. Juni. (B. H.) Die Am 11ten fand in Limerick ein großer Festzug und ein Festessen * Kommisston für die Studien der Rechtswissenschaft fetzt ihre Kornbill wurde heute im allgemeinen Augsschuß berathen. Ale des zu Ehren des durch seine eh enn 2. . des i n eiten fort und hält jeden Abend eine Sitzung im Ministerium des Haus sich hierzu konstituirt hatte, erhob sich der Herzog von bekannten Herrn Smith O'Brien statt. Weder O'Connell noch einer m , Sie hat den Vorschlag, eine nene Falultä? Buchingh amm, um ein Amendement zu der ersten Klausel der Bill seiner Söhne oder näheren Anhänger waren bei dem Feste zugegen,

se politischen nd administrativen Wissenschaften zu errichten, ver- vorzuschlagen, welches den Erfolg gehabk haben würde, daß auch noch weshalb man geueigt ist, dasselbe als eine Demonstration nicht nur

Einkommen 249 Rthlr. nicht erreicht; innerhalb die ser Gränze bleibt zweisse, daß die Regierung in keiner Weise sich veranlaßt sehen dürfte, be= ; ) , rricht⸗

den vorgeseßten Dienst⸗Behörden die Bestimmung nach den Umstän⸗ . für jetzt, darauf einzugchen. Wenn man neut Gesetze machen und Paris, 17. Juni. Der Minister des öffentlichen Un en und entschieden, daß blos Grund vorhanden sei, einige neue nach dem 1. Februar 1819, wo der Zoll von 1 Shilling eintreten gegen England, sondern auch gegen Alt- Irland anzusehen.

den ůberlasfen. lager Grundaefebe denn hien sel von bem baten schen Slaafodiener, Ch ln bie Herr von Salvandy. rechtfertigte in der vorgestrigen Sth mhle zu elrichten und? einige Theile des Unterrichis zu modis- soll, ein Theil, der, wechselnden Skala geblieben wärs, nämlich fo, daß Rach dem Bericht des Korrespondenten der Börsenha lle S. 11. . Nede abändern wolle, fo müsse eine dringende Veranlassung dazu vorhanden Deputirten⸗Kammer die unter der Juli⸗Regierung vor ger ich. Sie ist der Meinung, daß der Titel eines Licentiaten streng der Weizenzoll bei dem Preise von 18 Sh. sich auf 10 Sh. und bei aus London vom 17. Juni hat das Oberhaus in der Sitzun Bei einer Dienstzeit von weniger als 15 Jahren findet ein An- und ins besondere nachgetiefen fein, daß der jetz ge Justand üib le Felgen gehabt Verleihungen von Orden der Ehren- Legion, indem er anfün Kböoblich für die Anwalts und die Notare sein müsse, daß aber dem Preise ven 63 Sh. auf 4 Sh, belaufen haben würde, Der vom 16ten die Berathüns über die Kornbill im allgemeinen Ans .

Gerichté- Exekatoren von dem Fähigkeits⸗ Examen befreit sein Graf von Ripon befaͤmpfte das Ämendement, als, dem Prinzip sortgesetzt und nach langer Debatte ein Amendement des Grafen u Ueber den Punlt, ob das Doltsrat für die Magistratur und der Bill zuwider, einen dauernden Jollschut zu Gunsten des Acker⸗ von KWicklow wegen. Einführung eines festen Getraidezolles von ö 1 , : . öffentliche Aemter gesoꝛdert werden müsse, iss die Erörterung baues in sich schließend. Die Grafen von Clangar ty und Stan- 35 Sh. für den Quarter mit 1460 gegen 107 Stimmen, also, mit einer . ö . 2 . bie Kegierng der Fustiz ihren verfassungs mäßigen, freien auf, und 6 wohl übersteige ; aller Dekorirten sei⸗ M Mn dem Augenblick vertagt worden, wo man entscheiden wird, ob pf unterstüßzten es, und Letzterer benutzte die Gelegenheit, um mit Mehrheit von 33 Stimmen, verworfen, worauf die Berathung ; Die Dienstzeit wirb von dem Datum der ersten eidlichen Ver- werde Niemand auftreten können, der irgend das Gegentheil zu behaupten der Kaiserzeit dieselbe gewesen wig jetzt nämlich 9 z Studienzeit sür die Erlangung einer akademischen Würde drei Hestigkeit gegen, den großen Diltator des Kabinets“ und diejenigen, welche wieder vertagt wurde. Im Unterhause wurde am 160ten fast pflichtung des zu Pensionirenden und, wenn eine solche nicht stottge· vermöchte. Anf Cinzeinhtsien Ser Ausführung üdergehend, bemerlt der In derselben Sitzung wiederholte der Minister der aus wär pen aer vier Jahre dauern soll. Endlich hat die Kommifston die Mittel sich durch ihn zum Abfalle hätten verleiten lassen, zu sprechen, Auch Lord ausschließlich über Eisenbahnen und Eisenbahn⸗Bills verhandelt, und funden hat, von bem Zeitpunkt des ersten Eintritts in den Dien st Herr 6 daß es vor Köiem riei zn weit gehe, whenn gelegenheiten, daß er seinen früheren Erklärungen in Betyeñ ; ‚lt. das Loos der Professoren in den Prayinzen zu verbessern, Btaum ont sprach für das Amendement und gegen vie Bill, weiche Sir George Clerl machte einige Vorschläge in Betreff der Spur⸗ an gerechnet. auch wenn die erste Anstellung nur inter imistisch oder 9. a 9. Stang - An alle für inamovibel im 4 2 , rischen Zustände nichts hinzuzufügen habez eine Din s⸗/ 9 man gewisse Vertauschun gen en allein sie hat zugleich letztere er unter Anderem auch deshalb verwarf, weil ste durch den weite, die von dem Hause genehmigt wurden. auf Kündigung ersolgt sein sollte. Das gr nl Probejahr wird = n. . nn habe , . , * 1 , . nstoß Gegenstandes sei in diesem Augenblick nicht an der Zei. fiche, daß der Unterricht mit der wirklichen Auslbung des Ab breifährigen Liusschub in ver Einführung des freien Getraidehandels . . ef e g, , und Sbanon vor sich geh. . aiezsandea umperträgich fei nun bahn beitrghen könne, in ür Beriehrg. Berbästnsse Vermirrun X London, 16. Jun Dis erste Entscheib ung, welche in dem 8. 43. z jetzt schon näher ren e eden empfehlt er bem gh l, noch eck habe, alle Bevölkerungen dieses Gebirges wie , . Den leßten Nachrichten aus Haiti zufolge, scheint dort wieder zu bringen. Nachdem ber Marquig von Bu te die vertheidigt Comité der Lorde über ein Amendement stattgefunden, welches der Denjenigen Lehrern und Beamten welche aus Staats⸗Fonds zu vorerst bie Geschichte jener Zeit iwas genauer zu sindir an. Der Negic· und dieselbe ien, zu stellen, wo durch hoffentlich g. . nige Nuhe zu herrschen. Die Verhältnisse zu Frankreich waren je⸗ und der Graf von Hardwicke dieselbe in längerer Nede aupk· Herzog von Buckingham ver e nn, hatte, nämlich die temporaire eh nech im alten Zustanhe. sächlich aus dem Grunde angegriffen hatte, daß sie die Pächter kiei⸗. Jollskäla auf Korn zu einer mmerwährenden zu machen, hat alle die

Ea sind wieder Unterschleife in Algerien enldedt worden, indem ! nerer Land- Parzellen des nen unentbehrlichen Schußes beraube, Befoͤrgnisfe zerstreut, welche von gewissen Seiten über das Schicksal

ĩ r di habe. Solche üble Folgen lenne er aber nicht; der orionssteller selbst habe nichts 7 ; ß er Kuss kee r, , = , e , , ,, s. dae drs, , , üer , ausdrücklich zugesichert worden * é. ; sache, auf irgend eind nur denkbare Weife ein juwirzen gesucht habe, Ueberall lasse den vertheilt., a. 2 diz. fenen e Zahl der 27

pensioniren sind, werden auch bie im Auslande geleisteten Dienste an · äungs - Commissai führe sod ann weiner aug, wie fn Baben durchaus fein Wohlfahrt dort wiederkehren werde; übrigens habe man gerechnet, wenn ihre Anstellung im Inlande vorzugsweise im Interesse] Grund zu eiwanigen . ür die Unabhängigkeit er gr, Syrien, noch von Seiten der Propazanda in Rom die Ben

2 r 6 6 6 mmm i ü a . ae 1 6 De mm mmm ; ä mmm ; . man

86 le n m. 6 4