k Kö ö.
—— —— —— — —
745 744 6 1 6 65 Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Montag den Tien Juni.
der Kornbill gehegt wurden. Eine Majorität von 33 Stimmen im Fuß lang und 120 breit, hat in der Mitte ein hohes, von einer Es heißt, die Orbonnanz für die Auflösung der i Tomite ist ein entscheidender Sieg; und die Abstimmung, welche die- Doppelreihe schlanker Lisensäulen getragenes, an der Seite minder werde . letzten Tagen HJ Juli w . in . Er / / // / ·· ·· kr neden 9 1 . n n, urs nie 8 , 6 2. 6 ers eltem Eichenholz, theils mit der neue Kongreß erst gegen Ende Oltober's sich versammein ö! — Zolles stattsinden soll, einlich eiche Weise as bedeckt sind. Außer den für den gewöhnlichen Gebrauch vor⸗ — othesen, die vielleicht aar nicht verwirklichen, und mit aller serer politischen Welt keine Abtheilung, die nicht durch Versprechun⸗ ere 6 9 . 664 34 *in noch vor Ende ,. . e, r. brannten 50 Lustres von je 36 Flammen ö P 0 rtug a l. nh nr, 33 * , 2 sind die 1 welche den mei- gen und Bündnisse zu einem unversöhnlichen Kampfe gegen die immer . tere se ber c ö. 9 69 n trirt s n 5 arcel⸗ Lampen. Der Fuß der Säulen war mit förm⸗ Lissabon, 4. Juni. Man spricht hier viel von einer spanj sten Glauben finden: Kardinal Fransoni, geb. 10. Dezember 1775 in schärfer hervortretenden Erfordernisse unserer Zeit und gegen ihre as poli for 39 le e Legen ãr ag ö. 8 , . sich lichen Blumenbeeten in vergoldeten Einzäunungen umgeben. An der Intervention; es heißt, die madrider Regierung sei dazu entschl⸗ ktreich. Paris. Frankreichs und Englands Sermacht. — Die Genua, also 71 Jahre alt, Präfelt der Congregation der Propa⸗ eigene sortschreitende Ueberzeugung hingetrieben würde. Muß die 46 6 33 . ie . e 4 2. k 532 er 1 über . Decke, dem Drchester und den Seitenwänden prangten neben den bel Gutunterrichtete Personen versichern, der englische Gesandte in) e des englischen Minssteriums. — Die bevoꝛstehende Papstwahl. ganda; Kardinal Castruccio Castracane, geb. zu Urbino 21. Septem⸗ Arbeit ber nächsten Generation durch Parteien gethan werden, so irländischen uf egenheiten. Da die ellung Sir Ro ert Peel's gischen und französischen Fahnen, dem belgischen Wappen und dem drid, Herr Bulwer, habe in diesem Betreff Erklärungen von 9 ⸗ britanien und Irland. Lon don. Betrachtungen über die der 1779, also öb7 Jahre alt, Groß⸗Pönitentiar und Präfekt der In- können es wenigstens nicht mehr die alten sein. Für jetzt sind die k 3 ö 33 an . 9 . 9 , , . 8 6 die ,, ö, r W rer nr, und ö. e habe ihm erwiedert, de Inwärtige i g . 5 Rechtsertigung Lord Ebgcümbe's wegen dulgenzen und Reliquien; Kardinal Orioli, Bischof von Orvieto, Zeichen der Zerseßung vorherrschend. Das Unterhaus zeigt mehr die ; bt ein, daß er n Namen, so wie die ihrer bedeutendsten Städte, einer ntervention nur dann die Rede sein werde, wenn di hes Votums für die Kornbill. . . 21 1 ⸗ . wan, 16. V sun dio vi? Wieberdufrichtung von Systemen. Die alten , y . h . 6 ö . fe , , , . 6 . . wo gie ssh⸗ 6 93 fie. 6 einen in dem Dugdtuh i e 2m n , * in,, 1 uf er n 3 . . schwinden, 3 . *. . ist noch im glieder 2. r r ganzen Länge nach mehrere Reihen Sitze aufgestellt waren ertrage vorgesehenen Fall verlangen werde, und daß das pn ndichastz; ; r Fi ᷣ . i kan d iligen ums, geb. scati 12. Olto- sten Kei Welchen Wechsel in administratiwen und legislativen oder Tories, entweder gegen ihn stimmen oder sich aller Abstimmung zeigte sich der gewöhnliche Fußboden in Asphalt; me . ; ⸗ ä, , m, ⸗ und, 10 spun Belgrad. Die Zusammenkunst des Fürsten mit dem Sultan. Micara, Dekan des heiligen Kollegiums, geb. in Frascati 12. or ersten Keime. elchen legislati ö gegen, s ö ge halt; der Mittel⸗- Kabinet eine dies ällige Entschließung, bevor sie dieselbe . rbien. i. ; ö . 7* 8 ̃ . an,, * 5 ; enthalten werden. Wie ich indeß in meinem lezten. Buefth bemerkt unt war mit Keinem 'schön d gebohnten orie beäht. lit, nn etcchte 1 n . ö . 9 . in An reinigt Staaten don. Nord⸗Amerika. New York. Nach⸗ ber 1775 und I, Jahre alt; die Kardinäle Polidori, geb. zu Jesñ . haben en. 26 7 zu 6 9. a und so ist wenig Einigkeit unter den verschiedenen Fractionen der Gegner oberen Ende der Halle in Tribt J. ie der kriegerischen Politik des Präsidenten. den 4. Januar 1778, und Mattei, geb. 6. September 1792 zu Per- Parlament fähig und willens sein werden, die Be ür fnisse ⸗ h h a,, ; 2. ; . ; ; esden⸗ ener Bahn. — Die Nordbahn. ĩ i i e i Sir Robert Peelss. Die Protectionisten sind von einer wüthenden seine horn Gãst 9 . . 1 eubahnen. Bhrrrven aubentü ahn. — Die Notzbah gola, Was uns betrifft, so gesteten win, Baß bei den Vorhut, den den Pitchn chenden, Is zu Vn ben unsere egen wch n e, Tini tn ö 196 3 6 . , gandels und Görsen - Nachrichten. . wir dem einen oder anderen Kandidaten zu geben geneigt sein e und , ,. ö e e, , ö ö sie 3. h , , , e. ö . s 46 ; mirter Hrer⸗ J . ö. ü ĩ iti ig? i ürden. iöse, is itli sage unserer Städte zum fsesten d 2 6 ig gesuchten und hochtrabenden Sprache ein sehr ren bewegten. Die gegenüberliegende Wand bildete ein die über⸗ Berlin, 20. Juni. Unsere Börse verblieb bis vorgestern a! — 164 asm . , , . fee n m nn * k . . 3 . ö . . . an, nn, id ö. , n . ewährendes . , . . 2. 3 n das . ten, Gränzlinien im Dctan bestimmien oder gar Unkerthanen ihrer mann, der von so etwas wie gesundem und umfassendem Muni⸗ ö ĩ ovellen. E ge⸗ eld ungewöhnlich großer Spiegelglas⸗Tafeln, an deren Fuße in üp⸗ ar träge; die Veranlassungen hierzu lagen hauptsächli in dem . ⸗ *. 2 . . 2 u . . . neigt, bie Weit Überzeugen zu wollen, daß diese sonderbaren Gebfide piger Flle die seltensten Blumen und, Pflanzen und 33 ber re, a, Ge Unt ü en i ich ac rü fn len, ie, Sr ankre ich. k ener, Tr , ngen, nenn ine , hen e e., ,, geen nsen ee h cher, t
durch den Menscheñ verwirklicht id 6 ; allein di J ĩ ; we ⸗ ñ dung dieser Tendenz, wel in sich vollständi dgab, ; . . k iber us , w e on ,, * ih , . , . . . n sr ig z ,,, Paris, 16. Juni. Die Berathung des Budgets der Marine cine geislliche Autorität, und wir halten das für das Beste und wün- Beschützung unserer Wohlthätigkeits- und anderer Anstalten vertrauen 9 gehir un rotz⸗ deutende Actien Posten, insbesondere Köln-Mindener, in großen er Deputirten⸗Kammer hat Vergleiche der gegenseitigen Anstren⸗ schen nicht, daß sie ihnen entzogen werde. Frankreich, ein katholi⸗- lönnen? Wer hat das Herz, die . ö ,. . .
er besitzt das Geschick, die
Rednern sichern. Die Whigs sind Sir Robert Peel nicht weniger dem, daß in den Mittelrä i 56st ; ; ; s cs3udi si g
feindlich gesinnt und hegen ein weit gierigeres Verlangen nach . nur fab ab G hrs. y, und ögt steigenden Cenrsen kann, Heri wars minder Cle, en veranlaßt, welche Frankreich und England machen, um ihre sches Land, muß auf St. Peter's Stuhl einen aufgeklärten Papst irländischen Gutbesitzer zu ringen? ᷣ
Stell l t B 6 ie Königi ; ösis ; j ; 39 Heschäft beschränkte sich hauptsächlich auf Köln. Mindener, worin ihn zur See zu entwickeln und zu vervollkommnen. Das Jour⸗ ber die Zeit begreist und einige Kenntniß von den Institu⸗ Sache der Besitzlosen zu vertheidigen und ihnen zu ihrem Rechte zu
Stellen, don meschen. fe sofort Bestz nehmen zu können glauben. die Königin, die französschen Prinzen mit dem jungen Herzog von er meistz währ, mat den, srößten Schwankengen n n ,, . . wänschen, der bie Zeit begeeistz un, ihn ; ichti — ; überall er
Lord John Russellss Ton in seinen neuesten Reden ist im höchsten Braban ; ᷣ : g ĩ ü — in di . / 9 „tan des Débats bemerkt in dieser Hinsicht; : tionen und Bedürfnissen freier Länder besitzt. Das ist der aufrichtige verhelfen? Die großen Fragen der Zeit werden überall erörtert und
ᷣ . höch rabant., das diplomatische Corps und die hohen Gäste den Saal. in dieser Woche bis 955 gewichen, blieben sie heute 74. Y Geld u. g ĩ ; / ; ĩ sili ;
Grade . . verächtlich gegen Sir Robert Peel gewesen Außer dieser Haupt- Festlichkeit waren, gleichwie auch in Lille don Berlin, Anhalter von Iz 1165 ö, Sielliner von ia. rn e sn dn g frre sal nl e, dir eur . Lnnsch Alge me chr de, ge. 8 — 3 e. . e e, 9 fer. ore e 1 un ge , . ö
— ein fataler und unedler? Irrthum! Denn wenn Lord Seiten der staͤdtifchen Verwaltun deren andere für das Voll ver⸗ 1. Bif. Rheinjsche von 9 zz. Fa ge bezahlt. Düffeldorfer ir 1 nz ö. ihnnbenr Jahre sich belrlegi ha Rub bet Wält am Herzen liegt. Außerdein und mit Hinblic ee ibrech er en cästen? er, mn, ,, — ʒ ⸗
John wirklich zum Ruber gelangt, so wird er in wenig austaltet und auch der Armen d e edacht Ti ĩ Posten 2 111 936 gemacht, Nagdeb. Halberssadter 110 2111 590 bez. Kätenn zu erte gens awelch . n ,, . . ö weltliche Interessen empfinden und sprechen wir nur einen Wunsch ] genden Geschästen fertig werden. Wie schmerzlich uns indeß der
Monaten weit mehr gänzlich in der Gewalt von Sir Robert Perl 36 ae, n Zuge . Hen . n , dᷣeburg ⸗ Potsdamer, bis os 6 gewich en, hlieben heute 9 kid, Mien n i, e,, . , nn,. e n. aus: wir wünschen vor Allem einen italienischen Papst, d. h. einen, der alle Durchgang durch diese neue Gestalt unseres öffentlichen Lebens er⸗
sein, als Sir Robert Peel gegenwärtig in der seinigen ist. Im All- Prinzen, und zwar üder Valenciennes, wo neue destlichleiten ihrer bis Bi, 6 verkauft, blieben 56 a 95 X Gels. Halle Thüringer im Ren saon wahrgenommen? Man hat in Frankreich gesagt, daß das Kraft und Einsicht auf die Verbesserung der Zustände der seiner weltlichen scheinen mag, selbst wenn wir die Feuerprobe eines gesellschaftlichen
gemeinen kann man sagen, daß das Benehmen von Lord John Russell harren. a . jb, , von 92 2 35 §6, err , e n het der englischen Marine in den letzten Jahren eine Vermehrung er⸗ Herrschaft untergebenen Staaten zu verwenden im Stande ist. Die mora⸗ Neubaues zu bestehen haben und wenn die Namen von Whig und
suf Seiten der Opposstion während der letzten acht Monate, sewohl Der Dienst auf der französischen Nordbahn wird, dem Vernehmen . plc. 9 G 9. * 3 übrigen uni besonders n aussän habe, wölche mit der Bewilligung, welche die französiiche Mating e, lische und materselle Lage des Kirchenstaats bildet, man darf das sagen, Tory, Konservativer und Radikaler, Agrikulturist und Manufalturist
seinen Freunden wie seinen Gegnern, eine weit geringere Meinung nach, erst am 24sten d. beginnen . nh h n . , , pin s, n, ul ien, in gar keinem Verhältniß stche. Man hat ferner einen Lärm eine Aufgabe sür die europäische Politik. Die Mächte, von welchen der vergehen und wie weiße und rothe Rose, Guelfen und Ghibellinen
von seinen Fähigkeiten und seinem Charakter beigebracht hat, als sie Blle. Rachel ist als Eamilla in den Horatiern“ von Corneille Alton ger 108 rh, 3x bchahlü. 6, schloß heute S3 76 bezahlt zie großen Anlagen gemacht, welche England an seinen Küsten treff, römische Hof die uneigennüßigsten Rathschläge erwarten kann, haben zu rein geschichtlichen Thatsachen werden; so wollen wir doch ver⸗
zuvor hegten. Er hat unzählige Irrthümer begangen. So oft es zu Lüttich aufgetreten und hat gewohnte Pisall 1ngeärndtet. Si zlcere b taaloͤschulbsche int iwas gewichen und 3àü 966 3! fü vaselbst zahlreiche Stglionen zu haben, aus, welchen sein. Schiffe nicht aufgehört, seit 15 Jahren dem römischen Hofe Reformen anzu= trauen, daß der gute Versiand und das guie Herz dieser Nation ihr
hm glůch beusd t, ufg gewohnten Veifa eingeärndtet. ie . 8s 6 hn laufen könnten, um Verwüstung auf der französischen Küste zu ö ) ) ; ; icht, di ter dem Beistande der Vorsehung aus diesem Chaos zu einer Le⸗ m glüdte, war er undankbar und hochfahrend, wenn er Schwierig- wird noch einige Vorstellungen dort geben Ausl. Effelten durchschnittlich etwas gestiegen, Schgtz⸗Oblig. wu h ; Es hl zweckmãß untersuchen, wab an aller dies empfehlen, um Revolutionen zu vermeiden. Wir zweifeln nicht, diese unter dem Bei —; g u einer
. fand, . und e, mn, vielleicht hat nie ein Mann das 8 ch . 82 He * Fl. 6 en n n 806 9 bezahlt. . i . e n , n ner, an e le en Rathschläge werden dringlicher erneut werden. . Ruhe des f. ren . , i g. i n , , .
uder ergriffen, gegen welchen seine eigene Partei und wei z. n Wechseln machte das Geschäft lebhaft, wenngleich die mim d . e r ö ̃ ij r ats wird d l te Folgen haben. ie wird europäische edürfnisse des Volks zu begreisen ; f
geg chen s gene Partei und das Land z gleich nr in sch in England die für das Budget der Marine. bewilligten Vermeh⸗ chenstaats wird doppelt gu Folgen h a,, , . ar len gigteit von Parteien oer einztlnen' Klassen ledig find.
mehr Mißtrauen gehegt hätten. Kanton Luzern. (N. Z. 3.) In der Sißung des Großen visen wenig vecäãndert waren; heuie blieb besonders. Wich sehl. began. don 1531 bis einschließlich 1841 auf 240 Millionen Franken be= Berwickelungen sern halten, wie sie nothwend : Die Whigs sind bereits sehr thätig, obgleich insgeheim, damit Raths am 13. Juni wurden die Anträge des dich ge rag. . ö. i. een, sich , ö man bewilligt hin 5. Wenn man aber . ö. desinstioen Rechnungs ⸗Ablagen der ab- der oder jener Macht hervorgehen, und wird zugleich die politische (Elbe rf. Ztg.) Lord Edgcumbe hat an Lord Stanley . ports auf Prolongationen. Dislonto 4 z Geld. saufenen Finanzjahre eine ähnliche Aszäßlung der Vermehrungen für die Unabhängigkeit des päpstlichen Stuhles sichern. Beschwichtigte der Brief gerichtet, um sein Votum durch Vollmacht, da ihn Krankhei
beschäftigt, im voraus die Stellen zu vertheilen, welche sie bald in des Vertör-Amtes in Bezug auf den 8. Dezember 1844 verhandelt i ; ; h ! ansstze Migrine in diesem Zeitraum aufstells, ergiebt sich dann vielleich! römische Höf durch geeignete Zugestäöndnisse und zumal rein dmini- am persönlichen Erscheinen im 3 . hatte, 6 Deng f ill zu rechtfertigen. r r
Besitz zu nehmen hoffen. Lord Grey wird, wie man vernimmt, nicht und Folgendes beschlossen: 1) Die von der Liquidations⸗Kommissio 6 5 94 ⸗ * — ; h 2 . ) * 2 n '. 2: 2 8 h . 9 1a ; ; in das Kabinet treten, und folglich wird Lord Palmerston das Porte⸗ seit dem 4. März weiter gepflogenen Derbe nil ue sind . n , ng n nn,, . , sinere Summe. rein, Und. dsch shättz . nch das erwarten sollen, strative Reformen die so oft den Kirchenstaat bewegende Aufregung, auf, die zweite Lesung der Korn- Vill, : feuille der auswärtigen Angelegenheiten übernehmen. Lord Auckland 2) Die Dezember⸗ Prozedur ist geschlossen, mit Ausnahme a) der zn m,, g. ,. ,,,, Ser. 60 Is. Sa sn li mn da die französische Mhin⸗ nicht fo stark ist wie die englische, so hätte er würde nicht des Beistandes fremder Korporale zur Handhabung darin ein, daß er noch fortwährend jene Maßregel als mit Gefahr würde die Abmiralität, Sir Georg Grey das Departement des In. Prozedur der von der Amnestie gusgeschlossenen neun Individue a , , n, ,, nnr , ,,, , barmeirung; um in Ver haliniß zu stehen, irn Fir antttich vi schwächer Ler Polizei auf seinem Gebiete bedürfen, und seine eigene Sicherheit verknüpft betrachte, vertheidigt dann aber sein Votum zu Gunsten 8 9 J n, A496 Nass. lupe 9b. ssen. Bie englische Marine hat zur Grundiage einen Effeftio⸗Be⸗ Poliz en ; 2a w. nern, Lord Clarendon das Handelsamt oder die Köolonieen erhallen, welche der Vollendung zuzuführen ist; b) daß der Regierungs- Rath Antwerpen, 16. Juni. Zint. — Reue, Au. 982. , og ke nnch . . r anf a0 wie die von Europa könnte tabei nur gewinnen. Wir wünschen da- tiner Bill, bezüglich deren er mehrere Zweifel hege, indem er Kord so wie die Meisten der Whig-Koterie ihre früher innegehabten Plätze. ermächtigt sein soll, wenn neue und dringende Verdachtsgründe gegen ite n ker, l, i8. zun. She nie il it. d. Ru- uier s, Mohr werden soll. Die Summe aller BVermehrnngen, welche das Budgei der her, wagen aber nicht zu sagen, daß wir ihn erwarten, einen wahr- Stanley daran erinnert, daß bei dem jetzigen verwickelten Zustande 36. Normanby würde vielleicht die Gesanbtschast in Neapel ober in die gefährlichen Urheber des Aufruhre; bie bisher noch nicht enideKt 1806 löga, gr, neren, Säure Sd nr. Sts. S7 kr. 16 od inzösischen Marine in jenem Zeitraume erhalten han benägt aber 36 Millonen haft weisen und liberalen Papst, ein geistliches Haupt, das den Frie- ver polttischen und. geseüschaftlichen Verhältniss. lein n , . 5 Florenz annehmen, Lord Beauvale die Gesandtschaft in Paris, Lord wurden, sich ergeben, gegen diese die Untersuchung wieder anzuheben; Foln. 300 r, 956 8. 40. soo FI. So 6. . anten, ist also um 96 Millionen Franken stärker, als die entspreck ende den der Gewissen in der Welt aufrecht erhält, einen weltlichen Für⸗ einem isolirten Gesich ts punkte aus ins Auge gefaßt werden könne un Minto die zu Wien. Das sind ungefähr die Stadtgerüchte; es sind c) wenn Entschädigungs⸗-Begehren erfolgen, so soll gegen diejenigen, Lam h urg. 19. Juri. nat. Ae en, 1568 Cd. Bug, Mus. l07 nur,. ummt der englischen Marine. Was die Brfestigung des Ufers und die sten, der seinen Unterthanen die Freiheit nur so weit bemißt, als es dürfe. Er würde vielleicht gleichwohl so gehandelt haben, wäre irgend aber auch eben weiter nichts als Gerüchte. Jedenfalls sind natürlich welche dergleichen stellen, die Untersuchung sortgeführt werden nah an, . dn e lb go g. , nis, g y, , 31 fündung militairischer Aunlagen in den Häfen behrifft, so hat in den letz. zur Sicherung der Ordnung nöthig wird. Das kann bescheiden er⸗ die Möglichkeit da, zu begreifen, daß der Schutz für irgend eine Reihe die Whigs jetzt mehr darauf vorbereitet, an die Spitze der Geschäfte 3) Etwaige Urtheile sollen nicht vollzo en werden, w bie ken. Veri. S. H. Ausg. Seh. 185. 4. 219 moll, 60h 59ä; 5. e. dm Seiten England nichts unternommen, was eine ernste Aufmerksamkeit ; bei dennoch ist es viel. von Jahren fortgesetzt oder irgend ein Ministerium gesunden werden zu trrten, als sie es im Dezember des' vergangenen Jahres warln. urtheilte ein Begnadigungs-Gesuch ein 2 bis. . geh zer Her. , Ts. neee. Jloz. Jö6z. er- St. 63. crin 97. 93. N Hesenic. Es hat zu Portsmouth und Deptford einige Pz sns. für Bamun'f⸗ , . ; könnf', welches die Staatsgeschäste fortzusiühren fähig und, den Ge⸗ 35 53 e n n n , Uieberzeugung geiangi darüber entschieden hat. 4) Die onen eln aaf en . ,,, , , nr, Teng eb en? e n l er Großbritanien und Irland ee de e hu bös anf ech tinn . n n , ., n in, daß ihre Rückkehr zur Gewalt undermeidlich wäre, und ich hoffe, wege eingezogen werden. Gegen die Bestimmung, daß der Regi , seen fn . . . . ; vie Kri ⸗ ; lichkeit hiervon am Tage liege, so geht er zur Betrachtung er aus einer ! ö J gie⸗ Near. =. BY Span. Renter— Tes, — fen fuͤr die Handelsschiffe und die Kriegsslotte zu erbauen, zu Do ver r 2. i Mini ĩ ü Verwerfung der Kornbill entspringenden Folgen über. Wenn das iniste⸗ ; Verdachtsgründen wieder aufzunehmen, erga ĩ iti Actien J586. Anl. de 1834 1549. do. 1839 1222. Nordb. 1864. Glotstzn. lane ist sei i ĩ ĩ snisteri : ĩ rium nicht zur Auflösung des Unterhauses schritte, so würde nur der Selg irn. , ö : * ne ,, de , e, , , n en, ,, lotet. j . ein. rh e e . i, , , . dase, re r hen ferne fe Bene, . , e, . e l., e , aer i, Solcher . Brüssel, 17. Juni. Der Konig hat die von den Kammern einerseits sei die Bestimmung unnütz, indem man nichts q — Hmm, Rochefort, Toulon und Porn, Vendäes zol 6e, zanten be. selbst düsterer Borbedeutung für den unruhigen Weg, den die Jäation jezt. iner Rasoritä; des Unterhauses unterstüßten Au nigung gegenüber für die en er der Rordbahn bewilligte Summe für ungenügend Weiteres entdecken werde, und and ererseitg werde, sie die Jolge haben, Königliche Schauspiele. end, bahn selen ferne alimlig hach, einem gioßen Plane noch n sorgloser Cil betreten zu sollen scheint. Wir haben das Bild elnes die Ohren zu verschließen, wäre Unvernunft. Schritten die. Minister ehalten und Jö, 00 Fr. aus seiner Schatulle zugelegt, unter der e r g 2 r. r g — 9 . verschr eien Montag, 22. Juni. Im Opernhause. Tzste Abonnement ( . . zu en nr ne ei folgende Betrachtungen gesetzgebenden Körpers vor, unseren Augen, gin. welchem Ales ohne ern ö. ; er , ö , , 96 . ö 6 ] . J 8e verde, gemäß welcher man en Anschein gebe, etwas zu ertheilen ,, , . ; ö ,. . . ; Rü ll in körperschaften auf Grund einer einzigen besonderen Maßreg; und Bedingung, daß Mitglieder der Handels Gesellschaft, des Kunstvereins, sich aber ein Hinterthür offen behalte, um es wieder zu . Vorstellung: Quvertüre zur Oper; Leonore, von ö Beethoo lter die gegenwärtigen, Verhältuisse des englijchen. Ministeriums: Drdnung, am De Die ße nn ohne man f alle 5 ei . , he an, , ge ng. 4 . und des brüsseler lyrischen Vereins zur Einweihung NMit 55 gegen 25 Stünmen! wurde inzwischen die Bestimmung auge n . ꝛ e , nern, großes Ballet in 3 Abth., von P. Taglic „ueber das Ergebniß der Abstimmung, welche die in dem Hause der J und 9 . . techn gerh i 364 . ; 36. '. ann Wo n wer se Tie n. ee ee e g en geladen würden. ; in ; dr nfang halb 7 Uhr. . hemei 1 über die irländischen Angel iten her⸗ erblicken wir eine Regierun . ðͤwe k — ö . . Vorgestern Nachmittag, 10 Minuten vor 4 Uhr, fand hier der ufer. ö. ö 6 ph fe . n,, ,, / * he l selung werden Billets zu den gewöhnlichen Opp . eee . n . i e nn e fr g. ar nicht durch eigene Mitte], aber durch ganz desondere Energie und Zuversicht kaun Jemand hoffen könnte, gegen fh ministerielle Maß- festliche Empfang der französischen Gäste an der Nord⸗-Station statt, ; g gin f 36 erliche Gewalt Köllig auf die Seite setze; es sei haus⸗Preisen verkauft. lud in der Minoriiat bleiben. Es wird die ganze Partei der Irländer Geschicklichkeit, einen großen Sieg vollständig zu gewinnen im Begriff regel eine kleine Majorität, so würde die zah reiche und erfahrene welche der König, die Königin und die Behörden empfingen. Die dnn ufa n 8s, 9 „ein Bericht des Verhörrichters durch den Im Königlichen Schloßtheater zu Charlottenburg: Der gun die ganze Partei der Whigs und Radikalen, in PerKindung mit ter ist, unter der Last ihrer Siegesbeute und den von ihr selbst ange- Mnorität entweder alle Maßregeln der Regierung lähmen oder die französischen Prlüzen wurden vom Gemeinderath von St. Josse 5 — ö steh e nnr, 31 n , , n, eg. zige Polterer, Lusfispiel in 3 Abth., nach Goldoni. Men einsun 9 , , . e n nn,! . i 234 9. wandten Waffen unterliegt. Andererseits zig sich nuf der Scene 1 e ren f ahssse, rn reh, r. . e n, . Tunnoobe bekoͤmplimentirt. Bei den zur Ehre d a . 9 ‚ a4 er⸗ ; ie 6 ; mund f tꝛo Stimmen, die ihm bei der Abstimmung ber die ir, e ĩ jn wiederholten“ und unzweifelhaften Niederlagen verwun⸗ die Unterstüßtr ; inike J tha h p i z hre des Tages abgefeuer Hierauf: Die ker Pathe, Lustspiel in 1 Akt, nach Scribe, solgt sind, für sich behalten. Der Sieg der Coalition kann daher nicht kö ö Jeb dunn .. folg, in r entschei⸗ Lord Edgcumbe sieht nur diese Fälle als möglich an und erwartet
ten Artillerie Salven wurde leider ein Kanonier schwer verwundet. fassung und. Gesez habe letzterer admin ist ratioꝛ Angelegenheiten durch L. W Both. Anfang halb 7 Uhr ; ; ! ! ; h ket ö . den Regierungs⸗-Rath und richterliche durch das Obergericht entgegen- Pillets zu bi e . en, siht zweifelhaft fein. Ein Theil der Pariei der Liberalen oder der Resor· j p dielleicht seine Unfälle sogar wie- von beiden nichts als Unheil. Auf den Vorwurf, daß die Lords Das Bankett welche in dem großen Konzert- Saalz eingerichtet war,. zunchmen. Cben fo, wenn es sich um Wiedergusnahme einer Uinier= Büler zu bleset Borstellung sind bis zum Taz dee n Wbelches wnschi kal det. Grsebzenmn ibn, wgre . n, . . gef n,, 10 i Mnisf en ihrer Ehre zuwider handelien, wenn sie ihre eigenen dem Publikum
soll an Pracht und Ueppigkeit Alles übertroffen haben, was man in ö. . . Mittags 1 Uhr, im Billet⸗-Verk ü i — * ĩ . ; ; , h 21 ö. ch handelt te laut V * ag hr, im Billet⸗er aufs⸗Büreau des Schauspielhausc Kür zu Ende gebracht werde, hat sich zwar jetz an Sir RN; ö ö . dieser Art hier gesehen. ger den französischen Gästen, worunter aer nn irn, e, , nn,, i ge sen Negie Berlin und Abends im Schloßtheater zu Charlottenburg an der n enn e. ihn aufgefordert, der . Zwangs Bill Theaters steht eine Armee von Miethstruppen, die wegen Bruchs un⸗ el nen e, . , , e,. 38 die Minister Dumon und Cunin Gridgine, waren das diplomatische J — ; k zu folgenden Preisen zu haben: ß nagen, um dadurch dein Geseßz-Entwunfe, über die Geꝛraide⸗Jöe möglicher Verpflichtungen weder am Siege einen Antheil, noch Hoff. Ansicht R b. t ts vertheidigen werde, daß aber Corps und alle höhere 4 Behörden versammelt. Handel, In⸗ Ztalien. Cin Bille zur Fromden-Loge 1 Rihlr. Ein Billet im erstenn , * Hang zu lassen!“ Es ist aber ossenbar, daß auf dieses Gesuch nicht nung guf eine Ümgestaltung zu ihren Bunsten hat und so nur in (eigen nsicht zu behaupten, stets vertheidig e, es abe dustrie, Finanzen, Künste, Literatur und Presse waren durch die aus- tom, 8. Juni. (A. 3) Außer Spani b . Logen 20 Sgr. Ein Billet in ciner Parquet - Loge 20 Sz. l Hört werden wird. Ohne don ren Interessen zu reden, steht schon die der Süßigkeit der Rache ihren letzten Trost sucht, Wenn, was denen, welche einst auf Seiten der Reformbill gestanden, am wenig- gezeichnetsten Repräsentanten vertreten. Beim Nachtisch brachte Herr sentañten er veischiedenen Höje rie bossi rien haben alle Reprä⸗ Parque⸗Bñlet 20 Sgr. Ein Billet zum Orchester 20 Sgr. Ein Bürde des Ministeriumg, dessen Fuhrer Sir R. Peel ist, iner soichen zu- wir fehen, Wirklichkeit ist, wie nahe ist sie dann mit Falschheit ver sten zukomme, einen vorsichtigen Gebrauch jenes Rechtes mit ihrem Vechampd, Minister der auswärtigen Angelegenheiten, solgenden 1st.˖ zielle Trauerpost über den än zweiten Range Logen 15 Sgr. Lin Billet im dritten Range! zahn ches Heitz Enimürss eniggen, Viel, schht in England, säci. wandt! Ist Es ein Drama; welcher Zufall Rde well Laune hat Tadel zu beiegen. Er glaubt, daß das Oberhaus burch Nachgiebigkeit — am 1sten d. erfolgten Tod des Papstes erhalten; Herr Castillo v 2 ange Logen 165 Sgr. Ein Billet im dritten ange r en zu glauben, daß, wenn auch Sir N. Peel in der irländischen Frage ) lapfel liegt d egen gerechte und begründete Forderungen an Kraft zum Wider⸗
Tvast aus: Ayenfa hat sich wegen die ser Ueber p ? llt 9 10 Sgr. Ein Billet in der mittleren Abtheilung des dritten! ich Bre dehzod' nn ven ecwaltung' bleiben werde, um die große dann die Fillen ausgetheil. Der goitzene Zankapfel liegt guf zer sen z J ee. ft ) egen dieser Uebergehung beschwert, da doch die Kö⸗ g schlagen würde, er doch in der Verwaltung ⸗ 9 Erde. Der siegreiche Besitzer giebt sich augenscheinlich mit Verfol⸗ stande gegen solche Maßregeln gewinne, welche von einem „demago⸗
„Erlauben Sie mir, meine Herren einen sich schon auf Aller Lippen 3 ö ; 8 16 ti terre⸗ Billet 15 Ein Bi 1 herbichafni j i nigin von Spanien von dem verstorbenen Papste öffentlich anerkannt ges Sgr. Ein Parterre⸗Billet 15 Sgr. Ein Billet zur 6 zoltewirthschastsiche Nevolution, an welche er seinen Namen gelnüpft hat, . — dolten“ Unt f dt ö .
5 l 3 i ĩ l ĩ S S anderen Gegenstandes ab, den er aber nur zu erlangen isch erwählten n erhause heraufgeschi werden könnten; einem
lerie 5 Sgr. m Ende zu führen. Wir glauben, daß dies eine Täuschung ist. Sir gung eines ande genst . 3 9 ] dem isten haft und sortwahrend. sich zu wit erse ßen das in. i.
. a. , , . , . Könige , sen Man hat noch nicht erfahren, wie der ia binallg l d et genen önige ein r großen Ration. 8 ziemt iir nich!, cine so ö ( rdinal Camerlengo dar⸗ ! 8 ; ; 91 ; ö ] rel. . ö ei dem Unternehmen zu fallen und omit den Ge⸗ ) Dienstag, 23. Juni. Im Schauspielhause. Mit aufgehohn. Perl hat diefen Boden für seine Niederlage gewählt oder ang= strebt, um bei h ö i, Die sch 46 gelassenen Pflicht der Lords sein. Am Schluß des Briefes spielt Lord Edg⸗
große Persönlichkeit zu würdigen. Was könnte ich ihnen sagen, was nicht auf geantwortet. A ; 3 / will j an ; f Verl f ; ⸗ fh . 3 bonnement? Der alte Magister, Schauspiel in 3 Abth., vol mmen. Er wird freiwillig fallen. Er würde sich pon nun an, uur winn eines ersetzbaren Verluste . . , , , em, ilch, tee fn en . h e n, 3 nnn . BVon der italienischen Gränze, 11. Juni. Der von Venedix. Hierauf: Die 5 auf enn, Episode 6 Tanz it, ver Unteistüßung der Whigs, also mit der nnterstützung seiner Bundesgenossen denken jeßt ihre Rechnung nur in allgemeiner Ver- cumbe auf die Möglichkeit an, daß die aus dem Felde geschlagenen. hib ul den' Näatson als. Hedanten vereinigt wat, dem r sich zu ziel' Sardinien an Oesterreich gemachte Antrag, die zwischen zen beiten Hogugt, Ninchen Cchägner, hallen? Laien. Aber in ten irhien Jahren wirrung' zu fuden. Dieser Alucsall ist ihnen mißtungen, sie sinnen Proteeticnisten in glenhes Spiel ielen möchtensshie die Mirahre—,
; Es Münisterlunks ver Whigs hat er demselben. so oft vorgeweifen, daher auf einen neuen. Die Vertreter der Bodenrechie und eine kestantische Partei nach der katholischen Emancipation. „Gefahr“,
zelché Glück gewidmet Vor diesem erhaßenen Ramen schwindci jede genannten Staaten obschwebende Handelsfrage dem Schiedsgericht Anfang halb 7 Uhr. ; ö ; : j ; ; . i kiß uch cher Lr nn, B Uesshöehrvghsengelanfn Cahlat Hör wer Großnacht zu nnte,werfen. ift dem Hernehmen nach d er, . 24. m Im Opernhanse. Mit gufgehebenemn Ai Henkel , er r n sr r n, galenuh bene üs, guserwähite Mhisie tate , kadurch, doß sie ein urze dens. föhl derselzes kannn, ge mee lr sesing! , , . ehrung fprechen alle ftemden Völker diesen Namen aus, den die Einen als ten Oesterreichs für den Augenblick nicht angenommen worden. Die nement: Ein Feldlager in Schlesien, Oper in 3 AÄbth., Musik vi Kutsagun arm oll iifchen Wir bel h bf in *. m dia bn un', kratische Zwischenherrschast gestatten, wiederum ihr Alterthum mit dessen Festigkeit und Beständigleit kein Verlassen möglich ist, aber fin epräsentanten unserer modernen, freien und starken Institutionen, die Nr eg . letzteren geht dahin, daß früher ein Versuch zu direl⸗ Meyerbeer. Tänze von Hoguet. Anfang 6 Uhr. Vir nh daher Grund, zu glauben, daß die nächste Woche nicht vorüber· allen Ansprüchen desselben in erster Linie auf die arte blanche zu sicheres Unheil muß aus einer Regierung entspringen, die so schwach 23 269 c . in in und des Friedens anrufen, ter Verständigung mittelst eigens dazu von beiden Seiten ernannter Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden Preiss chen wird, ohne eine Aenderung des Ministeriums in England zu bringen. verzeichnen, die ihnen in Aussicht zu sein dünkt. Die Wächter des ist, daß sie genöthigt wird, sich zur Fristung ihrer Existenz den exr⸗ (Lebhafter Beifall.) Bewundernswürdig ist es, dieses ausgezeichneiste Werk Kommissarien gemacht werde. verkauft: Die Abstinmüng wird wahrschesnlich nächsten Montag oder nächsten Frellag Eigenthums, die Beschützer des Boden⸗Interesses i — tremsten Parteien in die Arme zu liefern.
die Sicherheit
des Friedens einweihen zu sehen, das Weil der interngtionalen Eisenbah- Nachrichten aus Piemont und aus dem Römischen schildern die Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Nthlr. 10 S sahsaden. Schr wahrschrinlich wird daun Sir R. Peel seine Entlassung ihre Entscheidung gegen eine Maßregel, die gerade — Kabinet frei sein. Aber man t. Privat⸗Gründe oder vielmehr Sc weiz.
nen, und zwar auf dem belgischen Boden, den die Vergangenheit so ost Zustã j n ; ö ; . i ; 8. z ö a n ̃ ustände Italiens als ziemlich Bedenken e d; = i im er „ Wr Der Plaß wind dann für ein Wbig d Gegenstände zum Ziele ha als Schlachtfeld Europg's gewählt hatte, ünd über diesem Feste des fried= J diem lich en erregend; zahireiche Bro- in den Logen des ersten Ranges und im ersten Vallon Rthlr. mn in *r ans fagen, daß dieses Wyhig ⸗Kabinct nicht auf Nosen gebeitet kö find 6 . Mit Noth finden sich hinreichende
lichen FJortschtints den Ramen des König der Franzofen schweben zr schüren werden in Nord- und Mittel⸗Italien durch eigene Emissaire, Sgr., im Parquet und den Logen ĩ 1Rthlr. en, ö . n d . 4 j ö ⸗ ö an ,,, , , ne n Mu gen . ö. e 6 n. , die als Handelskommis das Land ö unter D* . . . Logen 66 Balkon 9 n, . , in ln 1 n, Der Führer des jetzigen könservativen Ministeriums wird, wenn Mitglieder im Hause ein, wo eine so wichtige und so fol⸗ Kanton Zürich. Die Anträge des Regierungs-Raths in Spitze der Civilisation der Welt einherschreiten, rings um mich mit Beifall be⸗ um die Unzufriedenheit mit allen bestehenden Einrichtungen zu näh⸗ 20 Sgr., im Amphitheater 19 Sgr., in den Fremdenlogen 2 All ö e n e n, ,. . ih . dime g n. genschwere Debatte durchzufechten ist. Es müssen zu dem Behuf Bezug anf die Instruction der Gesandtschaft zur nächsten ordentlichen grüßen. Belgien war drei Jahrhunderte lang eine feindliche Schranke, welche ren und einen neuen Versuch vorzubereiten. Die bewaffnete Macht Im Schauspielh ause. 7Tbste sranzösische Abbnnements' Vorstellt Dezember handeln wollte; er wird dem neuen Ninisterium er Whigs die Reizmittel, wie heftige Angriffe, muthwillige Unterbrechungen, Vor- Tagosatzung lauten solgendermaßen: 41 Mit Beziehung auf die Frankreich von Europa trennen follte. Heute, unabhängig und neutral, ist es das im österreichischen Italien dürft in di A ick 50 isi ĩ ü 331 ĩ , dr , ieses i a . ! i i Rückblick dt werd Jed muß ein= fuiten⸗ und Klöster⸗-Frage wird Beibehaltung der im letzten Jabre Band, weiches sie enger verbinden soll. Die belgische Neutralität ist nicht die Iso⸗ Mann f u ö 39 zwar in iesem ugenblic 50, 000 L. iroisitme reprèsentation de: L'RHtourneau, vaude ville c lnerstützung gewähren, welche dieses ihm gewährte, als es noch in der würfe, bittere Rückblicke see,, wer 1 Jedermann mu l Jesuni 2 J ff ; Ar hi ej werde des Thor rung inmitten Aller, sondern ein Mittel ber Verbindung mit Alien. Bel= . aum überschreiten, es sind jedoch im Stillen alle nöthigen An- mique en 3 actes, par Mal. lzayard et Leon Laya. Le 1 Dhposttion sich befand. Aber dann werden die Schwierigtesten beginnen. sehen, daß, wenn die an der Spitze der Politik stehenden Mächte so gegebenen Instruction emp ohlen. 1 18 * nec ei. ü: ura ollen wcrgeffen! wag es zus Gründung nnd, Auffechthaltüung scinen stalten getroffen, die italienisch österreichische Armer im Nothfall bin⸗ 46 la veuvez comédie en 1 acte, du Théâtre-Frangais, par! Di Coalition der veischiedenen Parteien welche das Ministerium gestürzt aus ihrem gewöhnlichen Geleise weichen, wir am Vorabend großer herrn⸗Stifts Baden soll nach der Ansicht des Standes Zürich die Tag⸗ Ratio nasitaͤt Frantteich verdanit. Seine lebhafte Hoffnung bestehß darin nen wenigen Tagen auf, 106, 00 Mann zu verstärlen, was durch die Alexandre Dumas. Anfang halb 7 Uhr. Pben, wird, wie alie Coalitionen fremdaltiger Bestandibeile, nach dem Veränderungen, ja gewaltiger Erschütterungen stehen. Nicht Wachs⸗ satzung nicht eintreten, da es sich blos um Verwaltungs⸗-Maßregeln die Verbindung zwischen beiden Ländern fruchlbarer wenden zu schen. Li. Nähe der kroatischen Militairgränze, und durch die Stärke der Gar⸗ w . ei. sich auflösen. Sie wird nicht zum Bauen die Kraft 1 6 1 thum, sondern Auflösung haben wir vor unseren Augen. Das Ge⸗ handle, diese aber dem Gebiete der Kantonal-⸗Souverainetät anheim. internationale Cifenbahn, die wir heute einweihen, ist ein Pfand dieser nisonen in allen benachbarten Provinzen sich wohl erklären läßt, Kõnigsstãdti sel Theat ⸗ aben, den sie zum Jerstören hatte. Wir wisfen zwar, daß die Ver. bäude, welches so viele Jahre geduldiger Arbeit erforderte, ehe seine fallen. Tie Erklärung, welche die Gefandtschaft des Standes Wallis Hoffnung und eines der Mittel zu ihrer Verwirklichung. Indem ich Ihnen Aus Rom wird berichtet, daß man sich mit dem Wahlakt so J n, e e lung in muthigen Händen fein wird, aber man lann nicht daruf zitß. Fundamente nur erst über dem Boden sichibar wurden, fällt jez, mit Beziehung auf die Verhältnisse der dortigen Protestanten bei von Frankreich spreche, meine Herren, so heißt dies, Ihnen immer von sei. viel wie möglich beeilen werd? . Als die zwer wahrscheinlichssen K Montag, 22. Juni. Der Verschwender, Original Zaill daß dieselbe mit der gewöhnlichen Geschicklichkeit geführt werde. Die mente aunst An scihem Uürheber verrakhen und e, w, lr, legen ehr en sabrgetün hir, rr, ng ei, be. nem Könige sprechen. Auf Sr. Majestät dem Könige der Franzosen aiso, didaten zum heiligen Stuhl bezeichnet 6 lan. Mährchen in 3 Akten, von F. Raimund. Musik von Konr. KRrtus Püsesen, welche in England gewöhnlich so regelmäßig und so wohl or- nachdem es zuerst n e er ĩ Sdladr. die iediac d' beiratbtet werden; weshalb für einstweilen die Ga⸗ jener Kan gen Ber schast / Tim Wohlch Franlreichs. Ga e gh G . ug czeichnet man den Bischof von Osimo (herr Burronge: Valentin, als Gasirolie.) sanht ind, sind jc dafelbst' in cinem Justande völliger Jrisegung und den, durch Angriffe von innen in Trümmer, urch chlige. ie von friedigend betrachte 8* . 9 ö arne ff, Grsarble, genre, Rzumigny, beantwortete gnor Soglia) und den Bischof von Imola (Mastai Bernetti). ⸗ . . unb alle Berechnungen, die man anstellen würde, wurden nur i teh und cee. ö an, r,, r r ge. 3 ; e n mne, , 6 *. Rshkkfn m, = iesen Toast, dem Andere anschlossen. Der ⸗ n 233 . timuthungen bleiben.“ ; Feinden können vergeben elbst vergesse 3 . * 1 141 ; ö . 3 öffentlichen ke ef , nr. nn f . die a, Madrid. 11 5 P g 9 9. . n. 3 Veraniwortlicher Nedactenr Dr. J. W. Zinkeiscen. d Mit hinsicht auf die Gerüchte über das muthmaßliche Resultat m Bezug auf Freunde und Verbündete. Ihre heftigen oder bösen satzung, betreffend die Bildung R = nicht nach= aus, den der französische Minister der öffentlichen Arbeiten, Herr Du⸗ hat beschlosse „141. Juni; Die Direction der Amortisations · Kasse * et bevorstehenden Papstwahl sagt das Journal des Débats: Worte streuen den Saamen zu dauernder Feindseligkeit. Die gegen- i. sind, soll eine erneuerte Einladung erlassen und nöthigen⸗ nen, beantwortete dem er dagegen eilen Koast auf kn g d n n, n m. ph . 1. Juli an das am 30. Juni fällig Im Selbstverlage der Eypedition. „Bei jeder Wahlhandlung werben stets Kandidaten mehr oder we⸗ seitigen Beschuldigungen des getheilten Feldlagers werden Jahre falls jenen Beschlüssen noch eine angemessene Ergänzung 2 — , n, n. Rente zu bezahlen; die Inhaber solcher J lige destimmt vom öffenklichen Gerücht vorherbezeichnet. Auch das lang fortleben in der Auseinandersprengung und Vernichtung der werden; 3) In, 9. e en e, , und wen. —— ö glänzender Ball schloß den Tag, den die Königliche Familie und nanz- Kommisstonen S önnen ihre Coupons den Präsldenten der Fi= Gedruckt in der Decke r schen Geheimen Ober⸗-Hosbuchdruckerei. apstthum entgeht diesem allgemeinen Geseße nicht, und seit dem Partei. Ein Trost bei den sich aufdrängenden Besorgnissen ist der Gränzstreit soll die agsatzung die Besihfrage nicht a 1 er n die französischen Prinzen auch mit ihrer Gegenwart beehrten. ermächtigt sind, dafũ paniens in London und Paris zustellen, welche — heben Gregöl's XVI. ist mehr als Ein Name als der des wahr- Ümstand daß die gegenwärtige Vertheilung der Parteien in der That, Albstffändig kehandeln, sondern definitis entschei en, ob der streitige Ylesel Bal lande in! ber fürzlich vollefbeten Helle der (reren, bir 2 ö. n 33 dem Betrag der Coupons entsprechende, shheinlichen Nachfolgers genannt worden. Wir legen nur ein unter- wenn nicht! für dnoralische Wahrheit, so doch für moralische Theil des Murtner See'z zum Staatsgebiet: des Kantons Freiburg Gianon von ben Reglerung gegeben. „Die Halte ist o' hein if. ation Fiasse ass ste lob are Anweisung auf die genannte Amor⸗ Beilag' geordnetes Gewicht auf biese Gerüchte und erwähnen ihrer nur als Reinheit schon allzu lange bestanden hat. Jetzt giebt es in un- oder zu demjenigen des Kantons Waadt gehöre. Für die Zwischen⸗
daß die Schlacht bis aufs äußerste durchgefochten werden wird. rungs⸗Rath ermächtigt sein soll, die Untersuchung bei sich ergebenden Wien; 17. J.. Sd mem. 11IIE. 496 40. 1004. 376 743. 1 rtland, und Seaford, im Betrage, von 109 Millionen Franken. Allein London, 15. Juni. Die Times enthält über die gegenwärtige