752 * . z. ö n , r . ** e nr, rl ien zu machen. (Lärm, Aufregung.) Herr vermittelst dessen alle Nationen, besonders Frankreich u p in gleichem Sinne wie der Berichterstatter. Herr sich dieses Genusses erfreuen werden, indem dadurch e. ber ger , m , mr, de, g,, nern geenhn annn bedursten no; ber Vestätz gung Schelib's. Unfähig er General⸗ ö . g . ⸗
wird begreifen, inwieweit das Uebel die Klage rechtfertigt: Man Chair d' i ĩ ö : „y r d' Estange glaubt nicht, daß d ü * ĩ 34 stange g ch ß die Unterdrückung des Rural gen Verbindungen sich so glücklich vermehren. Meine gegen tung. zu Raihs⸗Mitgliedern ernannt zu werden, sind Alle, die je bei aus⸗ tentheils feinen, aber auch polnischen Mitiel⸗Wollen.
sollte sagen, daß man unseren Ruin beschlossen habe, indem man uns Decim ᷣ i ö . en zum Zweck habe, eine seiner Ansicht nach höchst bedeutende habe die Ehre, Ih ie ĩ Heir i i i tet, um einige „Ihnen die Gesundheit Sr. Majestät des n, be von Spanien erster Klasse, wird hier erwartet, g n. ; 4 In Bezug auf das Vorhergegangene und in Rücksicht, daß alle Ein= wärtigen Agenten dienten, die je fremben Schutz, sey, es auch nur aufe aus . und / 8 Speculation 2 — —— sind,
jedes Mittel, ihm zuvorzukommen, jede Hoffnung, ihm zu entgehen, Maßregel, die Post-⸗R beseiti ; nia
ĩ *. ; ⸗ . : 3 zu . beseitigen. Der Finanz⸗Minister: Belgi : dn König n ilen.“
nimmt. Das Mittel gegen dieses tiefe, eingewurzelte Uebel be⸗ Win . , , z elgier vorzuschlagen: Dem Könige! dem erleuchtete gt hier zu verweilen. ö —
Jeichnen unsere Kolonisten selbst. Seit neun i a dort die erg bene n n r win i m r, s. , , sten, . begriffen hat, daß er, wenn er dem are, — Pp ortug a l. . , r, siand es zu hoffen; daß die bis zum dies sährigen Wollmarft stattgehabten
2 2 . hossene daß endlich ihre ist die Ursache, daß jetzt nur der Hauptpunkt einstweilen bie nn uin , aid . Vä, , . . . Sc gissabon, 10. Juni. (Mern. Herd Ih den meisten Thei⸗- nnd gnsäfssig sint. Bie beiden Eonseiis dürfen sich nur mit Geschäften k ar n r hn r , w —
w . 3 * n, . des Herrn Herr von St. Priest spricht noch. (Ruf zur Abstimmung.) Herr Dup in siandes erheben werde, den sie 2 hat ,. onde „ Landes beruhigt sich die Insurre ction. Die Insurgenten von befassen, die ihnen durch den Präsidenten zugewiefen werden. Direkte ganges in Breslau lonnie nur darin liegen, daß in diesem Jahre wenig / end sei, der Herr Kriegs- zeigt den innigen Zusammenhang zwischen dem öffentlichen Unterricht Verbindung, welche wir heute einweihen, nur uoö ee . pporinzen Minho und gras se Theme . , ,. 1 . * e , n,, ö . . . , , , , m,,
3 ird. Civil⸗ Gouverneur von Porto richtete eine teuer⸗Vertheilung, Schlichtung von Civil-Prozessen, Einleitung i⸗ zogen, im Markte unbedingt zu raumen.
Minister wiederholt bies wie ein Echo, und die Bittschrist der Kolo u : — und der Post⸗Reform. Diese müsse also unumgängli ; a,, . gänglich bewerkstelligt Königin! diesem anderen Vorbild aller Tugenden, von F ng ein. Der neue ie Zuf äs jährigen hi . — rankrej srsung tiakeit ĩ ichtli i Die Zufuhren zum diesjährigen hiesigen Wollmarkte, welche den 21sten ei unter Anerkennung der Gerechtigkeit minalgerichtlicher Untersuchungen 0. bezeichnet. In Steuersachen d. M beginnen sollsn, sinzen dereiis den loten d. an, jedoch nur von
nisten wird mit Stillschweigen übergangen, ohne Zweifel, weil ihre werden. Es sei b i ĩ is kuti i Erwägung dem sseigenden Wohlstande Einhalt thun würde. Es 'is e Es sei zu bedauern, daß sie dieses Jahr nicht diskutirt Liebe eines Brudervolkes anvertraut. Den jungen Prin ij an sie und forderte sie, net. ö b ᷣ 9395 nean gbaß den Herne - niste⸗ . —— 2. . ö. ö ö. werden könnte; aber die jetzt vorgeschlagene Maßregel sei eine Ver⸗ Beider Beispiel in der Achtung für die . Deen Bache, auf, sich friedlich nach ihrer Heimat zurückzubegeben, da muß der Rath vollzählig versammelt werden. In die sen so wie in den! nid nhe l' fl Chndnnssicn alte und Hänblet in' Len? ansern grla— 9g gelegenh s besserung, man solle sie daher als eine Abschi gebildet n Cabral M g, den Widerruf allen G den dall langes Richt d Rath jenigen, Häusern g
nerfeits, gegen seinen Kollegen, den Kriegs Minister, erklärt, jede Hauptmäßregei ne Abschlagszahlung auf die das Land sich gegeben, und durch sie dem Wohle Belgiens gn =urch Entlassung des Cabralschen Ministeriums, den 3d! allen Gegenständen allgemeinen Belanges stimmen Richter und Nn gers weiden sollten; diejcnigen aber, welche auf den freien Plätzen zu la. Veranderung in Algerien, in . gate Her nr g. er 1 * auptmaßrege annehmen. Herr Monnier de la Sizeranne, ; t getnj shäͤdlichen Geseße, durch Einberufung neuer, zur Abänderung jeder Neligions⸗ Partei nicht einzeln, sondern haben sich über ihr Vos gern bestimmt waren, durften in Folge der von einer hohen Behörde bereits Kolonne nn bestemg . , . ner f * 1 4. e k mit seinen Kollegen, besteht auf dem Amendement. Schwei 3. Parte von 1836 berechtigter Cortes und endlich durch Wieder⸗ tum zu vereinigen. In Fällen, wo diese Vereinigung nicht zu Stande im vorigen Jahre ergangenen, in diesem Jahre streng befolgten und von Kolonisten verlangte gemeine Recht aus Grůnden r,. en he rn, Aufregung.) Der Prä ident kündet an, daß er dasselbe zur Kanton Thurgau. Der Große Rath hat bei ellung der National⸗ Garden ihren wirklichen Beschwerden Ab⸗ kommt, überwiegt, wenn es sich um Prozesse handelt, die Stimme des allen dabei Betheiligien dankbar für sehr zweckmäßig anerkannten Verord- die sich bekämpfen; es wird bald verweigert, weil di 1 enn, stimmung bringen lasse wolle. Es wird durch Theilung und mit rathung der Tagsatzungs⸗Instruction die im vorigen hn n z geworden sei. Mit den Insurgenten⸗ Corps von Coimbra und ] Richters jene des Raths, und umgekehrt in Steuer-Angelegenheiten nung erst den 15ten d. M. gelagert werden. ; hend, bald, lil sie s unt M gn, gert, weil die Kolonie blii⸗-⸗ Namensaufruf abgestimmt. Die Zahl der Abstimmenden beträgt 263, der Jesuiten- und Kloster-Frage gegebene Instruction g n, zarem war. indeß nicht auf eben so leichte Weise fertig zu wer⸗ die des Raths jene des Richters. Berufungen nach gefälltem Ur⸗ Am 17ten d. M. um Mitternacht wurden diejenigen Jufuhren, welche . Ko nen ; , ist. ehmen wir uns der Interessen die absolute Majorität 132. Für das Amendement sind 87, dagegen zug auf das Separatbündniß der katholischen S n ern e n Die Bevölkerung des am Tajo und nicht ganz 56 englische theil finden statt, wenn sich die Parteien beeinträchtigt glau= bis dahin per Are und, Dampfwagen angekommen und für die freien Pläte indem sie keen n, Kaff nn ginn ü 176 Stimmen. Es ist alfs (idie gestern schon erwähnth verworfen. ftimmig folgende Jnstruction ertheilt er gr ge, e fern, en von Ässadon gelegenen Santarem ist diellkicht die unrukigse den, Lon ber Entfsbeirnig. einelter. siäthe und. Ritt an k J! w sind mehr als 2000 Kolonisten, welche sich bete und die Großbritanien und Irland auf dringen, daß die Tagsatzung offizielle Kenntniß dar lben Besorgnh erregendste im Lande. Die Junta von Santarem, den Kaimalam oder Vorsitzer derselben Naths ⸗ Versamm⸗ unter der Aufsicht und ,, , . Thätigkeit und He r,, r. nämlichen Zeitungen antworten? ihnen, daß ihr? Klage un— London, I7. Juni ᷣ 4. . in welchem Sinn und mit welchen näheren Bestimmungen,;, won Passos Manoel präsidirt, an s. = 6000 Mann In- lung, von dieser in gemischten Streitsachen an eine Neviston des an? von den dazu bestimmten Königlichen Polijci-Bramten mit großer Ruhe gerecht? sei. weiß sie in Frankreich * w , , 9 — z uni. Louis Napoleon verweilt noch in Lon paratbündniß unter den Ständen Luzern, Uri, Schwyz, lünen en zu ihrem Befehle hat, bedroht Lissabon und etzt deren Kaimakams und nur, wenn dessen Ausspruch nicht übereinstimmt und zur Zufriedenheit Äller gewogen und gelagert.
ie Erlaubniß der Mächte abwartet, durch deren Staa⸗ Zug, Freiburg und Wallis abgeschlossen worden sei. Sie . ella und seine Kollegen in ernstliche Verlegenheit. Die mit jenem des ersten, vor dem der Streit auhängig wurde, in letzter Es wurden an dem zuletzt gedachten Tage bereits bedeutende Geschäfte
z chgegeben und durch versöhnliches Instanz an den Pascha von Säaida. Ein von jedem einzelnen der abgeschlossen; wahrscheinlich wäre es im Interesse der Verkäufer und Käu⸗
Wiederhall finde, nicht unterstützt wird. Indeß läßt Herr Bugeaud t ch Fl ü ren uncl udlihen, wird. eß . Bug en er nach Florenz zu reisen wünscht. ; bei einläßlicher Berathung dieser A ĩ e erung hatte der Noth na ⸗ ; h 9 chen, welche er erdrückt und ruinirt, die Freiheit, zu Die Mitglieder der League wollen, ein oder zwei Tage nachdem Bundes Vertrages , ,. . e. ( egenkommen, Ueberredung und Ünterhandlungen es so weit ge⸗ beiden Conseils gefälltes Urtheil muß, um vollstreckbar zu werden, das fer zweckmäßig gewesen, den von Einer hohen Behörde bestimmten Ver- ̃ ; . n t, daß die gedachte Junta endlich am J. Jun? ihre Unterwerfung Siegel der betreffenden Kaimakams tragen. Erlasse in Steuer⸗An⸗ kaufsiag, am 2tsten d, abzuwarten. Dies herbeizuführen, war den vorge= ö dachten Beamten selbst mit aller Mühe nicht möglich.
rotestiren, wei ; ; n an ; 2 ö are, n r eg il. dn, n . die Kornbill die Königliche Zustimmung erhalten haben wird, sich zelnen Kantonen keine dem allgemeinen Bund und den Recht wand zu haben, ihnen alle übrigen zu . z en Vor- versammeln, um zu erklären, daß der Zweck ihres Vereins errun- derer Kantone nachtheilige Verbindungen geschlossen werd n eine loyale Adresse an die Königin einsandte, wofür sie durch gelegenheiten bedürsen außerdem der Sie gel sämmtlicher Rathsmitglieder. e . ; rächt sich an den Unzufriedenen [. ö ,, ,, mehr, er gen sei. Sie werden dann anzeigen, daß keine ferneren Sub— ö . ͤ erden 6 PRetret der Letzteren wegen ihrer dem Vaiterlande geleisteten Sollten Rath, und Richter einer einzelnen Religionspartei die Beifü⸗ de , , n, m bis wa, ,, * 2 6 bietet, ihre Ohnmacht gegen ihn zu ere , . 6 e, iz seien, und sich aufs Unbestimmte vertagen. Ein 1 ien. ste belobt und aufgefordert wurde, vorläufig ihre Verrichtung gung ihrer Siegel verweigern, so ist in solchen Vorkommnissen jedes⸗ n. rachte Quantum, inllusive circa ; 1. an, 30. alle Mittel, unserem Ruin zuvorzukommen, jede Hoffnung ihm zu . en mitg , ,,, n, , , , Nom, 12. Juni. (N. C) Diesen Morgen haben die g Ehbeng und die, Königlichen Behörden ben Veruhigung, des mel an, die Entscheidung des Statthalters von Saida zu appelliren; anstatt im vorigen Zahre circa 77,000 Ent.; es wurden in ö gehen.““ Dies ist der Schrei ber Un nl ssichen ö sh ; in Versuch zur Aufhebung der Bill und, Wiedereinführung Exequien für den verstorbenen Papst begonnen. Der Käatasth t, zu zunterstützen. Als, aber eben Alles zur friedli. Die Steuereinnahme der Regierung im ganzen Libanon ist auf 3500 viesem Jahre verkauft circa 0000. drakonischen Gesetze opfert. Viele ber s e ben habe s ; h , 9 em von Schutzzöllen gemacht werde. Geschieht dies nicht, so will erst heute früh vollendet worden. Der Plan zu diesem Kn Ruögleichung gediehen schien, nahm die Angelegenheit Beutel (ein Beutel zu 500 fürkischen Piastern) festgesetzt, von wel bleibt Bestand circa 1G 606 Tir. ihres Vermögens, das sie nach Algerien mit , en Ueberrest die League nicht wieder zusammentreten; tritt jedoch ein solcher dessen Kosten auf 2600 Seudi berechnet werden, stammt 34 aide: Wendung. Die Regierung hatte nämlich unter anderen cher Summe der christliche Kaimakam 1980, der drusische 1520 Beu⸗ aus feiner, feinmittel und nur einem kleinen Theile Mittel⸗Wolle bestehend. Frankreich wenigstens wieder ein wenig von . Luft d t en, um in Versuch ein, so will sie sofort sich wieder versammeln, um ihr ge- der vier für die Erhaltung der Peters⸗Kirche angestellten Ari erungen jener Junta auch die bewilligt, daß die im Jahre 1812 tel einzutreiben hat. Der Anschlag der Verwaltungskosten beläuft Fast Alles, was die Produzenten an hiesigen Markt brachten, ist ge= athmen, welche für alle erlittenen Verfol . n a . 5 einzu⸗ wonnenes Gut zu vertheidigen. Nach Auflösung der League werden Da die Höhe desselben fast 200 Fuß übersteigt, so ist er * a ihrer Abneigung gegen die Charte verabschiedeten Offiziere sich jetzt schon auf 2400 Beutel. Die Mofatadschis, die mit der Erhe- ] räum, und zwar nicht auf Speculation, sondern für Bedarf. ben, daß das letzte Votum der Jammer * I . z 6 ist zu glau- die Freihandels⸗ Freunde zusammentreten, um für Anerkennung der das ungeheure Schiff der Peters-Kirche zu gioß er zum aktiven Dienst einberusen werden sollten. Sie dachte bung beauftragt werden, erhalten 8 pCt. der gesammten Steuer⸗ An, Käufern febite es auch in diesem Jahre nicht; es waren nicht we⸗ , n , e, n gr zignal zur Abreise aller wirk- großen Dienste, welche Eobden der Sache der Handelsfreiheit ge— . ĩ ere. nicht daran, diesem Versprechen in der Wirklichkeit nachzu- Einnahme. niger, wie früher, und zwar aus allen bekannten Gegenden die in der Regel bis Wähle , ,. ie sich noch in Afrika befinden. Mögen leistet, Schritte zu thun. Spanien. men; sie versuchte es vielmehr dadurch zu umgehen, daß Bie europäischen Konsulu, welche die Nützlichkeit der Conseils anwesenden hier.
r r, welche eine neue Legislatur ernennen werden, sich wohl In Manchester fand 5 ei ; ; , e ' bezeichneten Offizi d l' Legion ist, i ĩ ; . Die ersten und bis zum Ende des Marktes mitunter sehr bedeutenden erinnern, daß Algerien die wichtigste Angelegenheit Frankreichs i ister fand am 15. Juni eine zahlreiche Versammlung x Paris, 18. Juni. Ueber den neuen Versuch, ein gf -die geichnen fiziere, deren Zahl Legion ist, in den keinesweges verkennen, machten Schekib Efendi, wie es heißt, den Geschäste wurden von imändischen und zum Zoll-Verbande gehörenden Fa. Wenn ste nicht künftig aus dieser An 1 ö ei ,. . zur Berathung über die Zehnstunden-Bill statt. Deputirte aus einer stand in Catalonien zu erregen (s. das gestrige Vlall . n Gehalt einsetzte, sie jedoch nicht zum aktiven Dienst Vorschlag, durch die beiden Kaimakame jene Prozesse abweisen brilanten und Händlern, eben so wie . fe anner Rand belgischen Mandat! für die Kanbikaten nigen agi g dre öh r ie erisches Menge von Fabrikstädten waren herbeigekommen. Paul Hargraves Preuß. Ztg.), erfährt man durch Briefe von der Grun ‚. jf. In Folge dieses Manövers und dieser offenbaren zu lassen, die auf Expropriation der im Jahr 1840 unter der ägypti⸗ er enten und Hieran n,, ,, i,, und Algerien verloren. Die Deputirten welche die Ern , ,. führte den Vorsitz. Die Verhandlungen dauerten 5. Stunden und Iten und 14fen' folgendes Nähere: „Schon seit einigen Tagen in tibtiichigkeit nahm die Junta sosort ihre vorherige drohende Stel schen Herrschaft im unbestrittenen Besitz ihrer Grundstücke befindlich viel zur Aufrechthaltung der Preise beigetragen, Sodann solgen die engli- Mandafs verlor gen werten. Hehe i , . e , . ihres fast alle Dehutir ten gaben die Erllärung ab, daß die Fabrikarbeiter man, daß das zu London bestehende revolutionaire Jomit? n M wieder an und zog ihre früher erklärte Unterwerfung zurück. gewesenen Parteien abzielen. Solche Grundstücke geriethen nämlich, schen, hamburger, französischen und oͤsterreichischen und einige schwedische dessen Fehler und, Cz,ess a eum dee d im h ö. if ystem, des ganzen Landes entschlossen seien, in ihren Anstrengungen zur nischen Flüchtlinge einen eben so ehrgeizigen als thätigen und t ndel bei, der Junta von Coimbra warme Unterstützung, und die⸗ je nachdem seither die Waffen entschieden, in die Hände der verschie⸗ und dänische Fabrikanten und Händler. ö , ger ö. en 36 aus- Durchsetzung der Bill fest zu beharren. Die einstimmig gefaßten Be. nehmenden Mann abgeschickt habe, mit dem Auftrage, den Jen Hrspel dürfte an anderen Orten Nachahmung sinden. Jetzt densten Personen, Von dieser Regel müßten, nach dem Vorschlag Die Wäsche war fast durchschnittlich zur Zufriedenheit der Käufer aus- helfen wollen. Die Wähler ,, ,. ; en, einem Uebel ab- schlüsse sprechen dies energisch aus und indem sie daran erinnern, daß zur Erregung eines. neuen Aufstandes in Catalon ten zu nn Vortrab der Insurgenten bei Billa Franca, nur 20 englt⸗ der Konfuln selbst, die, vom alten Emir Beschir konfiszirten Güter gefallen. ; . ist, von ihnen Rechenschaft zu e , g echt und . Pflicht die Regierung im Jahre 1844 noch eine Majorität von 138 Stim- Dieser Mann, Namens Ramon Barrera, gehört zu 9 gel len von Lissabon, und wird von dem aus der Arsenal Reer ausgenommen sein, Die Zahl der abzuweisenden Prozesse belief sich „ . a en ,, ö 6. , . Aiigerien uns jostet, sonbern duch? von den;, Nimus 95 von dem, was men gegen Lord Ashley's Bill hatte, 1846 aber nur 10 Stimmen der Centralisten. Es fehlt ihm nicht an Fähigkeit, und jn Kn des Jahres 18338 bekannten Manten, angeführt, Die Junta dann noch immer über 200 0, an weichen sonst die Raths Her sanms- Kira e a. i,, Monaten von 2. er hg. Preisen unter- br in gen lcounen. . es uns hätte ein= ,. aufbrachte, zichen, sse einen günstigen Schluß auf baldigen wurde noch angefeuert durch das ihm gegebene Bersprechen, d bie ihr Ultimatum, nämlich: Entlassung der jetzigen Land- lungen für lange Zeit nutzlos ihre Mühe vergeuden müßten. Schekib' richtet, jetzt durch den erhaltenen Mehrgewinn an Wolle einen Ersaß er-
Herr Guizot soll dem Infanten Don Enrique anheimgegeb glü lichen Erfolg. Zugleich wurde den um die Bill hauptsächlich im Falle des Gelingens zum Obersten ernannt werden solle. Bam See Offiziere und Wiedereinsetzung der anderen in den versprach, diesen Antrag in Konstantinopel zu bevorworten. hielten, waren sie bald geneigt, den Käufern und sich das Geschäst nicht ] gegeben verdienten Parlaments⸗Mitgliedern warmer Dank ausgedrückt und den begann damit, die Gränz-⸗Distrikte zu durchstreifen, aus ben Dienst, an das Ministerium. Da ihr von diesem eine Mit dem Dampfboot „Peiki Schewket“, welches Schelib Efendi zu eischweren, vielmehr den Eisteren entgegenzukommen, und so hörte man z hlägliche Antwort gegeben worden, so kann man sich auf einen nach Smyrna brachte, traf dort ein türlischer Soldat ein, der eines von fast allgemeiner Zusriedenheit.
haben, sich die Personen zu wählen, von denen er auf fei i i i . . einer Reise Fabrik⸗Arbeitern ans Herz gelegt, bis zum nächsten Parlament die kleinsten Umstä i i tänd l 1 ' ⸗ P st ständen Nußen zu ziehen, und namentli gen Jusammenstoß gefaßt halten. Von Lissabon ziehen deshalb ienstvergehens halber hierher gebracht und bestraft werden sollte. lit bein 20sten d. war der Markt, besonders auf den freien Plätzen,
begleitet zu werden wünsche, damit er standesgemäß rei 5 me., ; gemäß reisen könne, Agitation für die Bill so kraͤftig zu betreiben ᷣ ö derwi n 1 1. . Are ben. Wöerniillden ber, fungen. Keuie vos e, Cern Menge Truppen den Insurgenten entgegen, und in einigen Ta⸗ Er entwischte vor Ablauf der smhrnaer Quarantaine, in der er sich als beendigt zu betrachten; bei den Händlern aber und Commissionairen i . finde ber mehrere Posten Unterhandlungen statt.
Ein mexikanischer Abgesandter ist hier eingetroffe die Wi cht lů deranknüpfung der diploma lischen Bez J n, um die Wie- gehen nicht länger zweiselhaft sein könne. und dem damit verbundenen Loosen auszubeuten, wozu . . i , p sch Beziehungen zu Frankreich zu ver⸗ ö, ,,. der Eisenbahn der östlichen i fg haben rade der Zeitpunkt wieder . so gelang es muß 9 ,,, zwischen, der Regierung und den Insur⸗ mit den anderen Reisenden des „Peili Schewket“ befand, so daß pl hr n sielttfen sich wie folgt Herr von Barante hat die Weisung erhalten, sich auf seinen sich . . ihrer Eisenbahnlinie Arbeiter auf eine Entfer⸗ eine Anzahl Anhänger auf seine Seite zu bringen. Mit! en ö . chic? . wird 1 erst? Akt des poli- die ganze Stadt bis zum 2. Juni in Qarantaine gesetzt werden De wil sem Jah eh ; Im vorigen Jahre; Botschafter⸗Posten in Petersburg zurilckzuͤbe geben?! . gi, englischen Meilen, Morgens und Abends, für einen sen nun schritt er zur Ausführung seiner, Pläne. An der Spitze . ö 160. Cimes mb . img eptember der zweite mit mußte. Extra feine Wolle 2 5 à 116 Rthlr. pro Ctr. 115 2 125 Rihlr. Morgen ziginnt daf Kerhrkte h e gehfentliche Dien z. rn . i zbreh, Cour) ben Mann hin und zurück zu beför⸗ etwa 10 bewaffneten Leuten drang er plötzlih mit dem Rufe; * h van ue. as auch das endliche Re⸗ m eri ho . Feine 2 892 29 2 865 3 1065 * Die Feuersbrünste im Departement der Eote dr dauern nicht große 83 r 3 r kee. dadurch in Stand gesetzt werden, ohne mit dem Koosen! Fort mit dem neuen Steuersystem!!“ in Bat J . . iel läßt sich schon ziemlich sicher erken- ; 6. Feinmittell' * ]9 2 73 . nur fort, sondern nehmen trotz aller Wachsamkeit noch immer zu; 2 i. . un — A, e in Entfernung ein; tall bee, ein Dorf, rechts von der grebe Straße von gene . . te ö we rebel ü , an, . Mi . ee, H en . , n n, ö 1 . 6 . . . 3 5 h fiir . ö 13 ö i eschäftig ung aufs mn sinchern;, 0 na erons geregen, ziert Stunden von Bascara „mn. r Bächse., u samm en rechen ird. In Lissahon inister ernannt worden, un a rste, was er gethan, war die rdinaire * 5 5 9 in geri, , . ke ger inn, . , . . sn! Ber Manchestei Examiner will aus zuverlässiger Quelle telpunkte der Gebngè Von Blot, die von einer sehr 9, l jetzt Ales rußig; bie Theater, sind wieder geöffnet, und Alles Süsßendirüng des Heseßes, kurch welches die le aher e. Blln icptete. Suan waf aur icht werig an Rane halten und a mn en. nd mit der Bevölkerung Wache wissen, — daß Rußland seine Handelsbeschränkungen fallen lassen und betriebsamen Bevölkerung bewohnt sind. Die Behörden wurden a einen friedlichen Anblick, der blos von den nach Villafranea hin Veracruz und Tampico bis auf 12 pCt., welche die Regierung sich Stettin, 21. Juni. Einschließlich eines alten Bestandes von raf Selb 9. d Alai ; ö eine freie Handelsrichtung einschlagen wolle. Schon in kurzem wür⸗ Baßñiolas mit Gewehrschüssen verjagt, die Kasse des Steuer-Einnt mmarschirenden Truppen unterbrochen wird. Das Diario enthält reservirt hat, zur Bezahlung der Zinsen der Staatsschuld angewiesen 281 Ctr. 18 Psd. nd eiu? Durchgangs OQuantums von 5802 Ctr. 24 Pfd fene e ne 6 ir a iir en, um , , . den dort die Einfuhrzölle auf mehrere wichtige Artikel, z. B, auf mers und die bei dem Alkalden vorgefundenen Pässe mitgegomm kr Anderem ein Königliches Dekret, welches eine Kommission zur wird. Der Minister hat befohlen, sämmtliche Gelder, die sich in betrug das dem hiesigen Wollmarkte zugeführte Gesammt⸗Quantum 26 50s g 9. ffizier in einem afrikanischen Re- Kaffee, und der Ausfuhrzoll auf Talg um die Hälfte, andere Zölle, dann aber der Ort wieder geräumt, aus welchem einige zwa suthung eines neuen Steuersystems und der Mittel zur Bezahlung Veracruz zum Belaufe von ungefähr 500, 000 Dollars aufgehäuft tr. 57 Psd., wovon nur 28 Ctr. in erster Hand unverkaust blieben, Die Preise blieben bis zum Schlusse des Marktes ziemlich gleich (vergl. Nr. 166
giment ist, mit der Tochter des Marschall Bugeaud, beizuwohnen. wie! z. B. von mehreren Gattungen Tuch und Seidenfabrskaten, junge Leute dem Barrerg folgten. Diesen schlossen sich dann sffentlichen Schuld ernennt. hatten, nach Mexilo zu schicken, ; : : Paredes hat die Ernennung des jetzt in Havana befindlichen Ge- der Allg. Pr. Ztg.), im Allgemeinen stellten sie sich um 3 bis s Rthlr. ro Ctr. besser, als auf dem in Breslau vorangegangenen Wollmarkte.
Die Course hielten sich heute an der Börse gut in Folge der um mindestens 20 pCt. herabgesetzt werden Di ĩ noch m ⸗ j —ᷣ . eln e gt gen n ln nnn J ,. lassen, daß das erklärt, daß sie . ö Angabe sür mil, en ö. * ö ö f 9. ö. ⸗ . a . „ nxeral' Aimonte zum Gefendten inganls irfsit, weil man bein dem Kis Kai 77 und an Ka insch ie ß i Najorität im Unterhause für . . eln a, tie ag, nn,, wa nnen, , , ,, Als der General-Kommandant der Provinz Gerona, Genn O München, 19. Juni. Mehrere griechische Posten, die Secretair desselben, den er nach Mexiko zurückgeschickt hatte, und der hien , Irn ann gi Ir n n ir ge, 1 Der U beschränkt angsbill erhalten sollte. englische Ausfuhr nach Rußland jährlich nicht 156 R00 Pfd. Sterl, Llauder, von biesen Vorgängen Kenntniß erhielt, schickte er sos hnander regelmäßig hier eingetroffen sind, haben, zwar außer verhaftet worden war, Papiers gefunden, die seine Gesinnungen ge- fruh, wo Ler Heriehr erst beginnen sollte, vollständig wieder gerä .
er Umsatz war beschränkt. betragen. Der Haupt⸗Ausfuhrartikel Rußlands nach England ist einen außerordentlichen Courier mit der Nachricht davon an den gewöhnlichen Zeitungsnummern auch eine ansehnliche Zahl von gen die Regierung komptom ittiren. 3 ,,,, . ; ; ; Talg, wovon letzteres jährlich fast 1,000,000 Centner für etwa neral⸗Capitain Breton nach Barcelona ab. Dieser ließ sogleich! batbriefen aus Athen überbracht, aber weder die ersteren noch die Die Insurrection des General Alvarez im Süden von Mexiko Ber biner Börse.
Paris, 18. Juni. Wie man vernimmt, wird der Herzog 1,5656900 Pfd. Sterl. bezieht. Der Ausfuhrzoll betrug seither den Orten, wesche der Heerd des Aufstandes zu sein schienen, n] Rien boten irgend einen Gegenstand von allgemrinerer Wichtigkeit ist unterdrückt worden; die Insurgenten hatten 400, die Regierungs= Den X Luni 18456. von Aumale während der Zeit, wo der General⸗Lieutenant von La⸗ 2. Shilling für den Centner, und er mußte bis jetzt von dem bri⸗ pen von Barcelona aufbrechen und wollte in der Nacht vom i Das Resultat der Unterfuchung gegen die meuterischen Mili Truppen 100 Mann verloren. Pr. Cour Pr. C moriclere mit Ürlaub in Frankreich verweilt, dessen Stelle als Gene- üschen Verbraucher bezahlt werden. Die Times hofft, daß Ruß- auf den 11 ten selbst abgehen, um durch persoönliche Leitung der scziles hat einen außerorbentlichen Eindruck gemacht. Destrafun, — ann,. 1 ral⸗Kommandant der Provinz Oran interimistisch versehen. land, sobalt es nur E'stdeinige Jbile herabgeseßt habe, lin dem guten wegungen der Eruppen' die Empörung im Keime zu erstike. . Jäfuterrigtia uns Defrautzation gehen itz rie henlan . e
Der Herzog von Nemours mit seiner Gemahlin und den beiden Erfolge genügende Aufmunterung zu weiteren Ermäßigungen fie, der That war er bereits mit einem Bataillon Infanterie nn ML Per zu den seltensten Dingen, und daß junge Leute aus den Prinzen, seinen Söhnen (dem Grafen von Eu ünd dem Herzog von jetzt übermäßig hohen Tarifs finden werde. Stücken Geschütz zu Calella eingetr ffe . das an der Küste ihn bitten Familien bestraft worden wären, dürfte kaum jemals vor⸗ Berlin, 23. Juni. Die Börse war heute sehr fest und die mei prsmieun · Scheine on), renäen Bädern abgerei r Der : ĩ ; 99 3 , nm t iufig auch ge ; n ⸗ 285 , Pyrenäen Bädern abgereist, wo er zwei ;, ö ö. . n. mehreren Wochen oder viel⸗ ist, etwa fünf Sb nt an Ye len6. dr hatte an ail e: a ,, * , n mn nel ttz . Actien wurden höher als gestern bezahlt. und die meisten 4366 a 6m. . nate ie Anhänger i . i istri r ; . f . 6 ga rw In der Dehutirten, Kammer war heute die Verhandlung nr nr e shitlen die geringe gf fr eh 13 widder r 6. ae 4 e, ö w tsche noch der Ehrenspenden, die einst ein junger Grivas ärndtete, 1 Marktpreise vom Getraide. , m . über den Gesetz⸗Entwurf in Betreff eines Kredits für die Heraus- Verzögerung im Durchgehen der Kornbill beigemessen. Wäre das in z wischen nicht vhne ernstliche Besorgniß sewöfe J pa man nicht er im Jähzorn einem Gespielen das Messer in den Leib ge—⸗ Berlin, den 22. Juni 1846. 1 e . , n, , gabe des Werkes der Herren Botta und Flandin über die Enldeckun⸗ Volk außer Stande gewesen, Baumwollen⸗, Wollen und Seiden wußte, welche Ausdehnung der Auf 35. 9 . hatt ren hatte. Diesmal besindet sich ein Grivas, ein Grisiottis, ein Zu Lau de: Weizen 2 Kihlr. . Sgr. 2 Pf, auch 2 Rihlr. 16 Sgr. S s' m,. i n , n, en , auf 9 . 39 3 nr e n sr⸗ haben, an der waaren ju fanfen, so sollte man erwarten, daß blabla sss st: ᷣ Umstand daß der G , n,, e n r 4 enn wwvellas ö. . n . . denjenigen Militair-Zöglingen, die e. e gin . 9. en . Pf., . ; 5 r, 9 . . . e. ao. . agesordnung. Dieses Gesetz wurde ohne Diskussion mit 222 gegen i Wei ; sibri j h ; wie. är, . unterie bein nur des Rechis der Wiederaufnahme in die zu organisirende „auch, Rthlr. C6 Sgr. Eingegangen sind 28 Wispel 13 Scheffel. . e, d , n, , ,, , , i er, wn , , d,, ,, . G , r, erdrückung des Ruraldecime un ie erminderung der Post⸗Abgabe J diese Frage zu prüfen und zu entscheiden, dürfen ĩ nur zu e n dern. x , , wl, rt worden sind. ermag es die Regierung nur in hundert k 22 n, n , . * thun. . 19 Pl., Fomuu. do. Ob. 8 chles. E. L. A bei Geldversendungen, lam nun an die Reihe. Niemand. verlangte . vom ö . , über die fi . . en, . , ,,, icht . 1 final Boss fich um Kierafung der Alten handel, in ähnlicher r, Thi s es., g. 1 ö . 26 ö. 55 är n k k das Wort für die allgemeine Diskusston. Es wird daher sogleich zur Königreich eingeführten und in den letzten vier mit dem 5. Mai d. J. davon kannte man bei Abgang der letzten Nachrichten noch n ise das Ansehen der Gesetze und Richtersprüche aufrecht zu er⸗ sschlechte Sorte) 1 Rihlr. 2 Sgr. Eingegangen sind Ao z ispel S chef. nie. . ö Verhandlung der Artikel geschritten. Ein den ganzen Gesetz-Ent⸗ abschließenden Monaten zur Consumtlon entnommenen Gütermassen Aufrührerische Bewegungen in Catalonien haben in der Re e ken, dann darf man den Partei⸗-Umtrieben ein baldiges Ende und Sonnabend, den 20. Juni 1840. . 1 wurf änderndes Amendement ist vorgeschlagen von den Herren Mon- nachsehen und mit den Zahlen aus der nämlichen Periode der zwei weit ernstlicheren Charakter als die in . Provin . Ou Lande eine ruhige Zukunft prophezeien. Das Schock Stroh 8 Rthlr. 20 Sgr., auch 7 Nihlr. Der Centner . 1 eee, . . ö ö w „In den Zeitungen vom Ende des Mai ist viel die Rede von Heu 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. . e, eden, Sapey, in zwei Artikeln. Nach Artikel 1 soll vom 1. Januar 1847 en ge fen zeigt die völlige Grundlosigkeit jener Behauptung, als völkerung des Landes selbst haben wee . 2 . hem len iigen Erdstößen, die vom 13. — 16. Mai in Kalemata gespürt wur⸗ ; * ö Friedrichsd or. Den, n, . an jeber einfache Brief, der 75 Grammen wiegt und im Inngrn habe der Aufschub im Durchgehen der Kornbill auf den Verkauf der Aufflande in Galicien gesehen hat, sondern en nb Ausslande M hl daß durch dieselben fedoch irgend ein erheblicher Schaden Bericht äber das hiesige Woll geschqäft . Pierre me Frankreichs von einem Poͤst-Vüreau zum anderen geht, einer gleichsör⸗ Baumwollen-Kagren in Manchester und der wollenen in Leeds einen (hen s lriegerischen als dsch die' Verbheit und Hartnäckigkeit atze worden wäre. seit Ende Juni v. Ja bis Anfang Juni de, J. und wäh- ieren rel, . migen Taxe von 20 Cts. unterworfen sein. Nach Art. R soll, von derselben schlimmen Einfluß ausgeübt.“ Charakters bekannten ˖ Bevölkerung. Außerdem kommen in Catalöh Tür kei rend des diesjährigen hiesigen Wollmarktes i, ,, Epoche anfangend, die Ruraldecime wie im Regierunges⸗Entwurf er= Drei neue Dampfschiffe sind jetzt im Bau begriffen, um in bei solchen gewaltsamen Ausbrüchen wegen politischer Fragen inet 6 ʒ ö ? h von Pr. Gour. hoben werden. Herr Monnier de la Sizeranne entwickelt din. Zukunft wöchentlich die Post zwischen Nord⸗Amerik d Liverpool Regel auch V lt ö st Y fe die alten G6] onstantinopel, 3. Juni. (A. 3.) Briefe aus Beirut bis ä H echRSe l- Cours. Thlr. zu 30 Sgr. kae m' nbement. Siber Ausicht nad Has der von ken Räegietung Fw dersshen, zwischen Nord-Amerika und Liverpoo in 6 i, , , . . e 6 tz. Mai enthalten einige Angaben über die Thätigkeit Schekib . J. A. Kön ig, , vorgelegte Gesetz⸗ Entwurf nur zur Absicht, eine durchgreifendere Maß- Bei dem Eismangel des vorigen Winters hat man schon Eis ordentliche Macht aus, und nur mit gn on unterwirft e n . in der zum, Abschluß gebrachten Libanon - Angelegenheit. vereidetem Kolonial - Produkten ⸗ und Manufalturwaaren - Makler. D. f regel, wie sie allgemein verlangt wird, auf unbestimmte Zeit zu ver⸗ aus Norwegen eingeführt. So eben trifft ein Schiff mit 600 Tonnen den Gesetzen über die veränderte Steuererhebung und die Reli huet iensttich wird die Errichtung zweier Raths. Versammlungen be= Berlin, 23. Juni. Seit Beendigung des vorjährigen Wollmarktes 5 2 — tagen. Das Amendement aber hat zum Zweck, die Aufmerksamkeit Eis aus Boston ein. Aushebung. Datum auch ist ein Man h 9 bare fen, n tt, deren eine dem christlichen, die andere dem drusischen J bis Ende August währten die Zuführen von Wolle . ' e , . a. ! 2 der Kammer auf diese Maßregel zu lenken, sie an ihr Votum von ; gischen Charalter an der Spitze v . . . , gn smalam beigegeben wurde. Dieselben sind für bleibend erklärt, bedeutend; der Absatz war hingegen nur sehr beschränlt und zwar mit einer ö ur. I n. 1845 zu erinnern. Die Frage sei hinreichend, untersucht, ein Gesetz- 8s8elg ien. van Meer es war, wie Beh es 3 ar a. , n so si Elen aus Glaubensgenossen aller der im Libanon wohnenden teis - Erniedrigung seit dem gedachten Markte bei Mittel-Qualitäten von London 3 mi. Entwurf darüber vorgelegi worden,. Man habe denfelen aber zu- Brüssel, 19. Juni. Der Toast, welchen der Minister De- MNilifairmacht im Fürstenthum unterhalten nun muß , , nn, bre er, egen, dur; den eie. Tölt wei and keätlen Hon einen 10 Mhh. pr. Cit.3 Ithtett war . rückgezogen. Dire Kammer solle sich durch diese Taktit nicht irre champé bei dein Eisenbahn-Bankett auf den. König der Franzosen welche der General⸗-Capitain Breto diesmal entwickelle Ke n Kaiman, igren natärihchen Präsidenten, Eine zus dem last Pie Raten n ,, ö kr en. d re, n e g 3 * Schatz keinen Ver- ausbrachte, wurde von dem französischen Gesandten, Marquis von schnell ihre Früchte 2 2 ß But ö ö. * 3 4 regelmäßige Besoldung , , . n 14 . * 6 v. 3 e n 1 * ⸗ 6 ut verurfachen, die Verbinbungen der Familien, des Handels und Rumigny, in folgender Wei r. mae, mn. . , r . Aiastern sür den Monat. In jedem dieser berathenden r, , , , ̃ i . n,, , n m n, 6 . 64 ,, . 6 * 38. 6 4 e, m, . ö . en, n, geen den in ier e ache tn en Kollegien befnten sich wr. Maroniten, zei dena 'r n, gi , gr Gn, Eig. znr el., teh eden, leirais iS Core is 16 Tri. arr. 10 run. 1 ein Fortschritt der Civilisaͤtion liege darin. Der Berichterstatter Herr den Toast, welchen er zu Ehren des Souverains ausgebracht hat, die lleinz Schaar des Harte in e g . 6 91 biin , ie. zwei unirte und zwei nichtunirte Griechen, zwei Türken ber o. J. fanden faß garn keine Unifeer 1a n re , nnn, rene, d n, wa, w., 0 m, ut — Vuitty petiagt, daß der von der Regierung vorgelegt gewesene Geseß⸗- dem es gelungen, den Frieden unter den unermeßlichsten Schwierig genöthigt, wieder auf das fran . e, an e. m mah, hen Metuali. Unter den ersteren zehn Indivibuen sind fünf Januar e, siellien sich viele Käufer, sowohl Händler als auch Jibr n recter: burß:.· . : ibo sn; 3 wer. 06; Entwurf in bieser Session nicht habe diskatirt werden lönnen. MUber keiten zu bewahren, und der die Bewunderung und Ertenntlichkeit von sie gekommen war. Sie ist un bie Waller an, gere. ure end fünf Näche. Vir Metnaliz sind fun Kurch inen Ratz fuenf Gägennen ss gente v nu, n mine gin in! nen * rt, die Vortheile der partiellen Maßregel, welche die Riegierung bean- gag Curopa verbtent hat. Cs bedurfte seinel hohen Weisheit, seiner felbs eingetreten , . Peer . Dp — äien von ie Stammes vertreten, da der türkische Richter auch in ihren im Preise von 55 — 70 Rihlr. pro Ctr., mit circa 10 Rthlr. und feinere Amsterdam., 19. Juni. Niederl. Sirkl. Sch. 60. 5Mίe Span. 20 en , . 2 r — 36 . n 3 . . 2 — seines festen Willens, um einen so oft bedrohten Frieden kinkunft der Bande Darrera s anf ien fen Harde ede ri hen d iir d. ᷣ 8 26 1 . ,,,, . 65 8 8a. nie n mm fg . * 2 33 m, = ir ö. wer, re e. . ,. . sei v Gefetz- Entwurf, den bie Kammer glücklich aufrecht zu erhalten. Europa genießt die unschätzharen Wohl⸗ schickte er einen besonderen C in n, Genbarmen i. R rsammlungen ein reiber und, im Falle der Ver⸗ . ersteren Gattungen lauften sie bedeutend 40 hass ore 90. nicht mehr diskutiren lönne. Die Urheber des Amendements würden, thaten, welche dieser fruchtbare Frieden über alle Kl f ; 2 ommissair ab, der, von Gen derung des Kaimakams;, sein Stellvertreter. Mit der Wahl d und legten bei verminderten Vorräthen und schlechier Auswahl 2— 4 Rihlr. Antwerpen, 18. Juni. zinsl. — HKeuae Anl. 193. g 5 ! der Gefell⸗ lerstützt, die spanischen Flüchtlinge sogleich entwaffnete. Der gun sstich e mg. ; it der Wahl der pro Ct. höhere Prei 5 ᷣ e . ; =. . hofft er, dasselbe zurückziehen. Herr Sapey: Sie hätten nicht das schaft verbreitet hat. Die kiferbah nen —* 6 * m ; ĩ ; gene e ichen Raths⸗- Mitglieder wurde es zum erstenmale s lt Preise an. Ven lehterer hingegen wurde im Verhältniß Frankfurt a. M., 20. Juni. SV Met, 111 . RHeank- Acer P. x . ehr sein, Ver such Barrera's ist daher als vollkommen mißlungen zu betrachtet durch di c 1 zum. e . geha en, zum Vorrath unbedeutend gekauft. 1896. 1894. Bayr. Bank- Acuen 696 G. Nope S8] B.. Siegl. S7 4 Rr. * 6 hh die Bischöfe der verschiedenen Religions parteien diei Indi= Vercherrnrdäsenznanhigi haben zwar zu den oben emwähnöen T zn ri. S, s d, fes rl ö; ?. ar m m, m mn, .
nd ohne elle J] viduen dem Kaimakam in Vorschlag gebracht wurben, und die von Preisen Verkäufe staltgefunden, jedoch nur in kleinen Posten, und es blieb
de gaachrichten aus Len übrigen Provinzen Spaniens s demnach zum diesjährigen Markie ein Bestand von circa S000 Ctr. größ⸗
99 86
gandels- und Börsen - nachrichten. Si. Schuld. Ser. 3 pots. Magdeb. 4
do. Obl. Lit. A. 4 Męg4d. Lp. Bisenb. HKur- u. Nenmärk. do. do. Prior. Obl.
e
1 8 Mn
6. —
=
— S — CO —
, .
2 —
ü co
3
1111S 8S3II1!
O G M
e
*
-= W - =
.
1141
11553111 ö
S . . 2
21 — — S
1
S R
, 6 — 1 — 1 1
S 1FEIIISI II