* z ö 28 R ; * ; ‚ ; ö . 2 8
771
erstattet werben. Er verlange. daß dies auch in Abwesenheit bar; allein ich bin jetzt weniger überzeugt, daß das Resultat bersel⸗ Ferdinando Maria Pignatelli, Giovanni Maria Mastai-Ferretti,
770
Amt Lörrach erlitten, und schloß mit den Worten: „Das Gesagte 26 ; Schiffer unterliegen, d. h. im ersten und zweiten Falle d ꝛ l t . . —— ; . Mar n ö
genügt, . die andere 26 säckinger Wahl . Oesterreichische Monarchie. i er , , im dritten u e 9 ine⸗Ministers geschehe. Die Kammer entschied 9 für Ver⸗ ben die e. der big uf . J wer,. n 4 1 der, 53 r ,. Casoni, Lodovico zwar? die wahre, und dadurch das öffeniliche Urtheil der Verwerfung Wien, 19. Juni. Vor einigen Tagen ist der russische Gene- Tage Observations Quarantaine halten. Für Schiffe; die aus An Hung Sonst kam nichts von Bedeutung vor, Dic en f. d DYhehꝰ n 94 einma 9 * i ; 8 . n 9 ,,, n ** . ** Fabio Maria As- über Vorgänge zu begrürden, über welche das Voll geurtheilt hat, ral von Berg hier eingetroffen und hat mehrere Unterredungen mit ten lommen, sollen die Postpaketböte und Staatsschiffe, die Jie sich zuletzt ohne bestimnmten Termin. Man varf ihre Arbeiten . hen eit 6 sam gemacht, 14 e das 9 ir Ro⸗ . k . ö zeve . iccolo Clarelli⸗Paracciani, ehe die Gerechtigkeit dicses Hauses nachgekommen. Diese Würdigung dem Fürsten Staats⸗Kanzler gehabt. Sanitätsarzt an Vord mr 12 Tage, nach ihrer Abreise ] geschlossen betrachten. k 1 etreff dieser 3 * , . in ö nr en . 1 . 4 4 Piccolo⸗ haben die wackeren Wahlmänner des 7ten Aemterwabl-Bezirle ver⸗ Die zur Ergänzung der Armee bevorstehende Rekrutirung wird Quarantaine landen dürfen. Die Passagiere von Han delsschiffen Großbritanien und Irland. . en des Landes und bei den Kla 2 z. csenschaf he. hat, ö 2. . e, ,, me, , r 96. er Diakonen: Tommaso dient, welche den offentlichen Verhöhnungen die Ruhe des Bewußtseins drr diesmal, vorzüglich wegen der zahlreichen Entlassungen der letzten keinen Sanitätsarzt haben, sollen einer Observations ⸗Quaran . ; d Ast burt welche weniger nach streng e, m. otwen⸗/ als vielmehr nach 8 1 1 ern . m., e. n dich, Luigi Ciacchi, Pflichterfüllung oder die Anrufung des Schutzes der Gesetze entgegensetzten. Jahre, etwas . ausfallen, als die seit Jahren gewöhnlichen. von 7 Tagen unterworfen sein. b rer kant . 34 rm r . , , , 23 ir n ml hr Cee ee .
f . ᷣ itusations * gei ü ; . j ĩ en Antrag, daß, ꝛ e, . *. ⸗ . Ehre dem, welchem Ehre gebührt, Schande dem, der sie verdient!“ Seit der Herabfetzung der Capitulations⸗Zeit hat jedoch die Rekru Die erfolgte Papstwahl, sagt die France, habe große Sn e en. Grtraid e n neh. tegulirenden Geseßen angemessen er⸗ gefündigt; er hat die Gesebe des Parteikampfes verletzt; er hat die von Ostia und Velletri; Giuseppe Alberghini, Paolo Polidori und
Rächdem hierauf mehrere Petitionen übergeben worden waren und stirung ihre früheren Schrecken verloren, da selbst der unlustigste Re tion gemacht. Sie sei eben so sehr im Interesse der Religion ö ; . 4 w. ͤ ; . . n! 2 . . 2 und , Berichte der Budget⸗ kiut 9 9 mit 13 23 der kurzen 22 der ie , . der Politik ausgefallen und von der Diplomatie als ein hn . keinen möchten, das Haus . * e . * 3 . Gränzen der Kasten und Factionen er, . Allein diese Tod⸗ * , , . erer, n, ,. und = Kommission vorgelegt hatten, begründete, der Tagesordnung gemäß, Dienstzeit zu trösten vermag. Die Inspection des österreichischen liches Ereigniß aufgenommen worden. In Hinsicht auf die uz lassung der jetzt unter anf en, in * l en : ä⸗ sünden sind gerade die , , , Handlungen seiner ganzen v. . De anzler . ei 9. ö. w. = . 2 . l 6 der Abg. Schmitti v. M. seine Motion auf Erlassung eines Polizei- Bundes ⸗Kontingents wird im nächsten September vor sich gehen. clamation erfolgte Wahl bemerkt das genannte Blatt, daß g liegenden großen Quantitãt ö 65 un eizenmeh * y ,, . Laufbahn und die i. Thaten eines unab dan . ia 2 waren ki 6 ne. in ö — . re . * rei der⸗ Strafgesetzbuches. Die Ausführung wurde unterstützt und der Vor— Nebst den zwei Lagern bei Prag und Wien wird außer den alljähr⸗ dann geschehe, wenn die Kardinäle gleichsam durch plötzliche n em sehr niedrigen Zoll, während die Preise nur mäßig un gigen Charakters. Der Versuch, Sir Robert Peel mit solchen Argumen⸗ selben erwar eten ihre Mitbrüder, die Kardinäle, an dem Thore.
e, n. ; . ) = . / . ö * ür di dte günsiig seien, möchte sür ten zu vernichten, wie sie Lord George Bentinck gebraucht, wird ihm nur
ausdruck berselben, so wie die Verweisung in die Abtheilungen, be- lichen großen Manövern in den italienischen Provinzen noch eine be- tion einstimmig ihre Wahl träfen. Diese Wahlart sei im un „ Aussichten sür die bevorstehende Aerndte g eien, 1 . sie . 9 w z ; ᷣ
schlosse n. ni. i slen eröffnete ele gi . des Berichts ue ee. er de , Le . ö. e n. statthaben. Jahrhunderte . selten, höchstens 13 bis 14 mal, elle, britischen Agrikulturisten sehr nachtheilig und eine große Unge⸗ um so größere Popularität verschaffen. Das Land außerhalb der Thüren : Nom, 17. Juni. (A. 3.) Der neue Papst ist gestern Nach⸗
des bg. Straub über die Motion des Abg. Welte auf Allodifi⸗ Der Graf Stephan Szechenyi hat in der leßten Zeit an die Gregor Vll, wurde ebenfalls dürch Acclamation gewählt. wuͤgkeit gegen sie sein, und es solle daher gegen ein soiches Unheil des Hauses glaubt selbst in diesem Augenbliche noch nicht, daß dirser mittag, also im drütten Skrutimum, gewählt worden. Allgemein hieß
cation der Erb- und Schupflehen. Der Antrag der Kommission ging Regierung eine Denkschrift gerichtet, worin er die Unumgänglichkeit Man e. annehmen zu dürfen, der neue Papst wan Roar ,. , n,. , . — ig. 1 n . 2 . 4 *. , nr, , n. 2 , , J kuh 1 . . . ; ger. ir di r ; ; R jeser Antrag wur außerordentlichen Dienst geleiste bereitö am Rande des Unter⸗ n ;
dahin: die Kammer möge, dem Antrage des Abg. Welte gemäß, in der Kreirung einer Landeskasse für Ungarn darzuthun sucht, um daraus werde sich für die Anlegung von Eisenbahnen im Rirchensten n * hid , , Cin ,, 6 , Lee , n n, rn, dnn, , w. . 6
einer ehrerbietigen Adresse an St. Königl. Hoheit den Großherzog die zur Hebung des Handels und des Verkehrs nöthigen Auslagen stiger zeigen, als sein Vorgänger. Kardinal Massai hatte um baldmögliche Vorlage cines Gesetz⸗Entwurfs bitten, wo- zu decken. Wahrscheinlich wird bei dem nächsten Landtage ein Vor- Konsistorium mehreremale zu Gunsten des Anschlusses an die n durch die Besitzer der Erblehen und derjenigen Schupflehen, schlag in diesen Sinn von der Regierung oder von den Ständen benachbarten Staaten projektirten Bahnen ausgesprochen, Greg]
welche, nach Maßgabe des Gesetzes vom 15. November 1833, auch an vorgebracht werden. aber war entschieden dagegen. ; die Wittwe, Abkömmlinge und Verwandten des letzten Besitzers ver= Die Nachrichten aus dem Banat über die Aussichten auf die Die Hitze ist hier foriwährend im Zunehmen; das Therm] liehen werden müssen, für berechtigt erklärt werden, die Ablösung des Aerndte lauten sehr erfrerlich, und die Getraidepreise sind in Folge steht um Mitternacht auf 22 bis 245, um Mittag auf 30 ii Lehenverbandes gegen eine billige , ,. der Lehensherren zu dessen etwas gefallen. Hingegen ist das Mehl hier im Preise gestie⸗ im Schatten; seit fünf Wochen hat es keinen Tropfen geregnöh forbern. Im Laͤufe der Diskussion stellte der Abg. Mittermaier, gen, da die anhaltende Hitze und Dürre Alles zu versengen droht. kein Gewitter hat die Luft erfrischt. Das erste Heu war sen welcher auf den Wunsch des Abg. Hecker den Präsidentenstuhl ver⸗ an weiß sich seit Jahren keiner solchen regenlosen Witteinng zu und reichlich, aber auf die zweite Heu- Aerndte ist größtentht, lassen, um ebenfalls an der Berathung Theil nehmen zu können, einen erinnern, und man befürchtet einen Wassermangel, wenn die Hitze noch verzichten, da die Wiesen wie abgesengt aussehen. Das Ca erweiterten Antrag: „Se. Königl. Hoheit den Großherzog zu bit länger in diesem Grad anhält. Indessen beschränkt sich dies nur auf dagegen steht sehr schön, und auch die Kartoffeln versprehnn ten, die Beschaffenheit der einzelnen im Großherzogthum Baden vor⸗ die Umgebungen Wiens, denn in Steyermark und Ungarn soll es gute Aerndte; der Wein hat abgeblüht und verspricht ebenfth⸗
tze, von Richmond, daß die Seidenweber von Macciesfield Marylebone in London, welches für sich eine Stadt von mehr als von Wien noch von Paris ein Veto gegen irgend einen Kardinal ein⸗ Spitalfields, von denen er eine Bittschrist um besseren Schutz 200,000 Seelen bildet, und von der Kaufmannschaft in Glasgow getroffen ist. Die Römer sind froh, daß der neue Papst,; im Lande ihre Industrie überreichte, zur Vertheidigung ihrer Interessen an Adressen eingelaufen, welche die Königin inständigst bitten, Sir Ro⸗ geboren, ein Mann wissenschaftlicher Bildung und zeitgemäßen Fort- Barre des Hauses vernommen werden möchten, siel ebenfalls durch, bert Peel beizubehalten. Wenn er wirklich abtreten sollte und dieses schrittes ist. Allgemein hatte man geglaubt, daß die genueser Partei Hoch nur mit einer Majorität von 4 Stimmen, 78 gegen 74. Ereigniß nicht zu vermeiden wäre, so wird er plötzlich sich als den einen Papst aus ihrer Mitte wählen würde, daher das endlose Vi⸗ ien so erging es einem Amendement Lord Stanley zur populairsten und wegen seines Verlustes am meisten bedauerten Staats⸗ vatrufen, Hüte und Taschentuch⸗Schwenken, untermischt mit dem rif⸗Bill, lber welche sodann die Berathungen im Ausschusse des mann betrachtet sehen, der je dieses Land regierte. Es ist nicht zu tausendfachen Verlangen des Segens, als sich Pius IX. auf dem zuses forigesetzt wurden. Lord Stanley beantragte nämlich die glauben, daß Partei⸗Combinationen oder die Coterie der Wyhig- Poli- Balkon des Quirinals dem Volke zeigte. Der Papst wird Nachmit⸗ reichung der zweiten, die Herabsetzung der Bauholz-Zölle betref⸗ iiker sich lange gegen diese Elemente von Kraft und Macht halten tags nach dem Vatikan und St. Peter fahren. Ueberall trifft man ben' Ktlausel dieser Bill, was mit 6d gegen 52 Stimmen verwor- werden. Wenn Lord John Russell zur Gewalt gelangt, so ergreift Anstalt, heute und, morgen Abend die Stadt freiwillig zu erleuchten wurde. er das Ruder, ohne von der Krone, der Aristokratie oder dem Volke und Freudenfeuer abzubrennen. Die Zeit der Sede vacante war Das Unterhaus gelangte auch in der Sitzung vom gewünscht und unterstützt zu werden; und die Folgen des Mißlingens mithin diesesmal nur 16 Tage. Der oder die Staats⸗Secretaire
kommenden, im gutsherrlichen Verbande den Güter unte t ö tes Jahr. ö . ᷣ —⸗ . 1. . . , ö ; z und mit . * . r nl * e , rg, . 36 e h hui wird sich in kurzem auf einige Zeit auf sün! i mit der allgemeinen Disküsston der Zwangöbill noch nicht Perten, für seinen eigenen Ruf, so wie für die Partei, welche sich in sind noch nicht bekannt. und die 9. ,, , Erörterun⸗ ae, w 3 ran kre ich. ] gut im Val Richer , m J , Cid. 3 , auf die offene See wagt, auf gleiche gate gas, Gee, Gonsn, beg wt ame amm an en einen Gesetz⸗Entwurf vorlegen zu lassen, durch welchen die ar „Juni. Die französischen Prinzen werden in die⸗ Der erledigte Gesandtschaftsposten in Mexiko soll dem a ; ⸗ gu — 1. ; ; ö . ö . r I Cp der Erblehen, . deibgedingsgüter, Kellerhöfe, sem Jahre eine Relfe nach 2 ö. Die Nachricht engli⸗ aus China zurlickgekehrten Herrn von Lagrenée angetragn n London, 23. Juni. Prinz Albrecht hat sich ebenfalls nach Die Nachrichten aus den Vereinigten Staaten bis zum 8. Juni n, . dieser e,. hat ibn 26 Kardinal n ,. und Maiergülten, Cheschatzpflichtigt' und überhaupt die' unter verschlede⸗ scher Blätter aber, daß die Herzogin von Orleans zur Taufe nach den sein. I Insel Wight in,, ö herab sind ohne Bedeutung. Weit interessantere Berichte erwar- ö. 9 onklave versammelte heilige Kollegium nachstehende Abresse nen Namen vorkommenden, im gutsherrlichen Verbande stehenden England kommen werde, hält man hier für unbegründet. Es ist ein Schreiben des Er⸗Bey von Konstantine an hl ⸗ n , nn. , n ö. , mn . , n , , , erlas 26. En mne nm, wehe e mm,, Güter, insbesondere auch die Besitzer der Schupflehen und Erbbe⸗ Die Deputirten- Kammer hält heute nur noch eine zur Erledie Kader aufgefangen worden, woraus sich ergiebt, daß Ersterer nn un' rhreschen unn⸗—s dies am Montag dem ÜUnterhause anzeigen. ́unbed achterweise ringelassen hat. Der Schatz zu Washington ist bee und zugleich das Verlangen der ganzen Bevölkerung auszudrücken, indem sie f mit Ehrfurcht und Vertrauen die folgenden Darlegungen und Wünsche an
stände berechtigt werden, die Ablösung des gutsherrlichen Verbandes digung der Bittschriften bestimmte Sitzung, worauf dann am 6. oder Ersolge des Emirs verzweifelt und ihn auffordert, ruhig zu lin
Sir James Graham sei das Pakent, welches denselben zum reits leer; der Vorschlag einer Anleihe wird dit Politik des Präsi⸗ n. khn herch'ntee t, drieselten em neren Papste vorzulegen und
nach der besond u ĩ ü ä⸗ 7. Juli die Si ̃ ird. 8D öff⸗ Zei ; n ; ̃ ö ch besonderen Natur der einzelnen Güterarten gegen Entschä Juli die Schluß⸗Sitzung folgen wird. Am 27. Dezember eröff- und bessere Zeiten abzuwarten aron Preston ernenne, bereits ausgefertigt. denten auf eine harte Probe stellen, und die Schwierigkeit eines wirk⸗- „nin Ihen hohen Ciastusffe vie Bitten zu unterstuhen. it welchen? ich die
digung der Gutsherren zu fordern.“ Dieser Antrag wurde denn au net, hat diese Session nur sechs Monat und einige Tage gedauert. Die französischen Renten hatten heute im Anfang der Böni . . ⸗ ; ; ) ⸗ — . . wa,. : 6 der Abstimmung von der Kammer . Die . Die 9 n f war 1 dieser 66. Z0mal in den . . feste i n aber später 0. den in deu Lisenbahn n Rahim Dasha ist auf e, Tour“ durch die Fabrik-Bezirke lichen Einfalls in Mexilo hat für jetzt alle altive Operationen fu. BPeodikerung set an den heiligen Vatei wendet. Die päpstlich, Negicrung Srdnung führte sodann zur Erstattung von Petitionsberichten. Auf in öffentlicher Sitzung versammelt. „Es war diese Session“ bemerkt eingetretenen Rückgang mit fortgezogen. Sämmtliche Linien m fz. Juni in Man hester angelommen. pendirt, mit einziger Ausnahme der bloßen Occupation der Stadt Cignnte, alf den Nöath der Konferenz der Rexräsentanten, det Göoßmächte, den Wunsch des Abgeordneten Fin deschwen der beschloß die Kam das Journal des De bats, „wenngleich lürzer als die früheren besonders am Schluß, stark angeboten. ws Napoleon ist noch immer in London, und es heißt, der Matamoras auf dem rechten Ufer des Rio Grande. welcke in Rem im Jahr 1831 versammelt war die NRoihmendisteit an, mer, daß der von ihm ausgearbeitete Bericht über die Vorfälle derselben Legislatur, dennoch eine geschäftsreiche. Es sind eine mächische Gesandte; der gig, ,, ,,,, ist Schweden und norwegen . b, e. ö * Mannheim von 19. Rovember v. J., beziehungsweise über die Menge wichtiger Gesetze votirt worden. Noch zu keiner Zeit scit x Paris, 22. Juni. Die Pairs-Kam m er hat hen 9 , ,,, drch⸗ Ito ckholnt, 19. Jun. Am 2sten d bis zu welchen Tage eu . . . , g. dauerhafter Weise 1 i . 18 ie li ĩ itimisti⸗ e ü in Ma vn Rte, l 4 h . J 8 8 , r. ufhebung der Versammlung des großen Bürger⸗Ausschuffes, ohne 1836, kann man sagen, haben die liberale und die legitimisti Verhandlung über das Gesetz begonnen, kraft dessen ein Wa m ngk herne eigen tener Pat zn geben, wenn ere niq Fe der Instiz . Staatansinisie r raf Posse beurlaubt ish wird der König ir h ö kin , fn, ee e fh . al rn e , e gh,
im französischen Hofe schuldige Rücksicht hintansetzen wolle. Daher von hier abreisen und deshalb eine von ihm zu ernennende Regierung d grun g 4 l er dem Prinzen gerathen haben, sich direkt deshalb nach Florenz eintreten. Es wird in derselben nicht Graf Posse, sondern der Mi⸗ e hr, rn, i , wenden. ö — nister des Auswärtigen, Freiherr von Ihre, den Vorsitz führen; viel Mintel tadeln, muß man doch in diesen Thatsachen ein Leutliches Zeichen Ueber die letzten Vorgänge in Neu-Seeland liest man in der leicht wird der Erstgenannte unter den Staatsräthen sein, die Se. der Uebel, weiche die Gesellschaft betrüben, anerkennen. Das beste Mittel, imes folgende nähere Mitiheilungen: „Am 1. Juni hatten die Majestät nach Schonen begleiten, und wird selbst mit dem Könige um diese Uebel kennen zu lernen und denselben wirksam abzuhelfen, ist ohne tischen Truppen sich gegen 400 Schritt von der Verschanzung Ka- nach Kopenhagen gehen. Bis zum Eintritt der provisorischen Regie- Zweifel dos der Einberufung der Provinzial -Räthe, auf daß dieselben die stös aufgestelit. Gegen den 10ten begannen sie nach Vollendung rung führt Freiherr Stael von Holstein das Justiz-Portefeuille. öffentliche Meinung wahrhaft repräsentiren und im Stande seien, der Regie= er Batterien ein allgemeines Feuer, um eine Bresche zu schießen, Se. Majestät haben den Kronprinzen zum Obersten der König= rung die Bedürfnisse und Wünsche der ö . 3, 2 Es duch gelang. Der Kommandant wollte darauf einen Sturm mit lichen Swea- Leibgarde, des Königlichen Swen Artillerie- Regimenis , . . . ,. J ö Maͤnn watzen, was aber unterblieb, da man ohne denselben und des Kronprinzlichen Husaren-Regiments, so wie den Prinzen, . nicht grndthi ian tze zu nthmen . den . ien, an dag w Sortsführung Sea Bombardements den Zweck zu, errei- Heraog, von Upland, zum Capitain in des Königs zweiter Leibgarde cht haben w n. . Die ses Mitte neh fel nir ver Einsicht und hoffte. Den 11ten Morgens fanden einige auf unse⸗ und Rittmeister im Dragoner-Corps des Königlichen Leib⸗Regiments Gerechtigkeit des künftigen Papstes und erwarten mit Vertrauen ein System Seite stehende Eingeborenen bei Rekognoszirung der Bresche, ernannt. ᷣ der Versohnung und des Forischritts, welches in unser Land die gd? die gß die Verschanzungen geräumt schienen, und als wir davon Am 10ten d. hat der König den Kostenanschlag zu dem hier Wohlsahrt und mit ihnen alle die Güter, deren sich die eivilisirten Naiionen Kenntniß gesetzt waren, kletterten unsere Matrosen und Trup- aufzuführenden Gefängniß⸗Gebäude von 256, 470 Rthir. Beo. geneh- erfreuen, zurückführe. Die Regierung wird dann ohne Besorgniß sein und,
Verlesung ausnahmsweise dem Druck übergeben und die Berathung sche Opposition vereint so oft und so erbitterte Kabinets⸗- 93 Millionen zu Vornahme von Schiffobauten und Anschafftz auf eine spätere Sitzung ausgesetzt werden eil Zwar stellte der Fragen angeregt. Dessenungeachtet und Dank der Festigkeit und Vorräthen in den Marine - Arsenalen angewiesen werden soll. Abgeordnete von Ißstein den Antrag, den Bericht noch zu verle. Einigkeit der konservativen Partei, sind diese Fragen steis mit großer Anfang der Sitzung legt der Minister des Innern zuerst mich sen, damit nicht allein die Kammer, sondern auch das anwesende Pr! Mehiheit, und ohne daß sie Zweifel übrig ließen, sür das Ministe⸗ noch von der Deputirten-Kammer in ihren letzten Sitzungen i blikum volle Kenntniß von den Ereignissen des 19. November 1845 rium entschieden worden. Es wurbe dabef durch Kugelung und durch nommene Gesetz-Entwürfe vor, worauf zur Tagesordnung geschi in Mannheim erhalte. Indessen wurde dieser Antrag verworfen. VWTheilung und fast immer auf Verlangen der Opposstion abgestimmt. wird. Graf Ben gnot besteigt zuerst die Tribꝙlne, Er spricz . Das Ministerium hat in Allem 66 Gesetz⸗Entwütfe vorgelegt, von Hoffnung aus, daß die Kammer trotz der vorgerückten Session n Kurfürstenthum Hessen. In der Sitzung der kurhesst⸗ denen 47 votirt, über 14 Bericht erstattet worden und 5 nicht zur wichtigen Gesetz⸗Euntwurf einer ernsten und reiflichen Verhan
schen Stände⸗Versammlung vom 23. Juni verkündete der , . Berichterstattung gelangt sind. Von 16 durch Deputirte gemachten unterziehen werde. Wenn es sich nur um die Art, wie die E
die Vorlage eines Gesetz⸗Entwurfes Über die einstweilige Erhebung Vorschlägen haben 4 Annahme gefunden. Die anderen wurden ver⸗ zu erbauen seien, oder um ihre Zahl handelte, so würde er das
der Steuern und Abgaben, welcher dem Budgets⸗-Ausschuß überwie- worfen, zurückgezogen oder blieben sonst liegen. Die kleinste ministe« nicht genommen, nur mit Aufmerksamkeit das Gutachten der sen sei, der noch in dieser Sitzung darüber, berichten werde. Hierauf rielle Mehrheit ist über Fragen der innegen ore d gr, nr, =, . gehst bote, dir, er, eergteiche, Tannen vr wanderer fein
sollte, der ,,, gemäß, die Revision des Gesetz⸗ Entwurfes gen der auswärtigen 68 Stimmen gewesen. Gesetz⸗- Entwürfe von er. Allein es handle sich um Erforschung der Ursachen des Ken
über die Anlage von Eisenb ahnen und die Abtretung der dazu örtlichem Interesse lagen der Kammer 106 vor, wovon 6 verworfen der französischen Marine, und da könnten auch die Männer, die ni erforderlichen Grundstücke stattfinden. Zuvor wurden jedoch erst zwei worden sind. Von den 58 zur Berichterstattung niedergesetzten De⸗ gerade vom Fach seien, ihre Meinung vernehmen lassen. Man he
nachträgliche Anträge des Hauptmanns von Baum bach diekutirt: putationen haben nur 48 Berichte geliefert.“ viel von der Zahl der Schiffe gesprochen, welche die Flotte in n . Pie scinvii ᷣ , gn r r ö / start urch vie Ctgeben heil ihrer Unter . ᷣ = t ; . ⸗ — ; 36 n hinein. ie feindlichen Eingeborenen hatten sich nämlich zu migt, und wird die Stadt-Behörde dazu im Laufe dieses Jahres ark durch die Ergebenheit ihrer Unterthanen, die Würde und die Unabhän= Der erste Antrag zu 8. 10, wonach die Wahl der Schätzer auch durch Der General von Caffellane hat die Worte, welche er am 19ten malem Zustande haben solle. Die Einen verlangten 36 Liniensch im Gotiesdienste entfernt gehabt, und' als sie zurückeilend fanden, 173,0 Rthir. erheben können. Das Gebäude erhält 155 Zellen, figleit wieder erlangen, die allen Fürsten nothwendig sind, und insbesondere
; . ; ; e 5 z 3. e, . soné“‘ dem QOberhaupte der Christenheit. Gezeichnet: Graf Philippe Bentivoglio; ß ihre Verschanzungen eingenommen worden, begannen sie ein sta wozu noch 20 Zellen im Rathhaus-Gesängnisse und Administrations Grof Joß. Meassar, Marui Ant. Plrhosi; ich gin 3 Yer ne
Feuer auf uns, was uns indessen nicht mehr herauszutreiben ver⸗ Gebäude kommen. Den Betrag über 170,000 Rthlr. bestreitet a. ö 6 26 j ;
ühte. Der Feind mußte sich darauf drei Meilen weit zurückziehen, die Stadt. !. . . I , . G einer Verschanzung hin, die Heki, der sich mit Kawiti verbunden Anfangs nächster Woche wird ein bedeutendes Feld-Manöver Giaf Alex. Ranzi.“ n ui, eben errichtet hatte. Die Europäer hatten 12 Todte und 30 bei Drottningholm ausgeführt werden, an welchem auch das Kadetten—
Stellvertreter der Berechtigten zulässig sein soll, fand Annahme; die in der Sitzung der Pairs ⸗-Kammer wegen der beständigen Unter⸗ die Anderen 50 und selbst h), noch Andere 100 Dampfschiffe. O Abstimmung über den zweiten Antrag zu 8. 26, die Deposition derjenigen brechungen nicht sprechen konnte, durch die Zeitungen veröffentlicht; jedoch zu erklären, was man unter Normalflotte verstehe, beschn Enischädigungsbeträge, deren Auszahlung an den Abtretenden bean- sie lauten: „Meine Herren, die Kammer wird das kindliche Gefühl sich der Redner darauf, einen solchen regelmäßigen Effektivstand zu standet ist, betreffend, hatte Stimmengleichheit von 21 Stimmen zur würdigen, das mich auf diese Tribüne führt. Mein Vater war einer langen, der einer Nation von 35 Millionen Seelen, eines ð x Folge. Da die Geschäftsordnung für einen solchen Fall die Wieder⸗ der Richter tes Marschalls Ney. Ich habe ihn, weil er bei diesem das eine Ausdehnung von 600 Lieues Küsten habe, würdig sei.
r immung in einer anderen Sitzung vorschre bt, so schmerzlichen Umstande seinen Sitz cmnehmen mußte, sehr unglücklich solches Land müsse stets eine solche Haltung einnehmen, daß eb r e, r ) . schem . j lire. . e. die dad ie Sitzun eee. 3 . auch ö. . und g der . 1 den . vor in der Lage sich befinden könne, worin man es neuerlich gesehen, . . die Ji, ,. ping. ö 26 . ö. ö Corps, die Garde⸗-Regimenter u. s. w. Theil nehmen. Turin, 17. Juni. Nach dem Wunsche Hesterreichs hat unsere Reviston des Geseh- Entwurfes ausgesetzt werden mußte. Man schritt den. Pairshof stellte beweinend; aber weil eine Pflicht schmerzlich ist, es einem englischen MinistLer, der zu Paris sich befand, schni . * en. t . 3 t ö be,, , e * z esten 8 , Regierung den Gedanken eines Kompromisses hinsichtlich der mit die⸗ hierauf zur Berathung des Berichtg des Budget, Ausschusses über muß darum doch ein rechtlicher Mann nicht wenlger den Muth haben, gewissermaßen dessen Gunst zu gewinnen suchen mußte, denn n , 3 9 le a ö. . ie . , . fee. 63. ch wie iz. . ser Macht bestehenden Handels- und Zolldifferenzen auf sich beruhen den im dingang eiwähnten GeseKz. Entwurf; die einst weilige Er- sie zu erfüllen; mein Vater hal in feiner Seele und in seinen Ge“ geht in langere Betrachtungen ein über die grohe. Wichtigtti * uu ö ö. . . wn . , , 1 ** Kanton Zürich. Das (gestern eiwähnte) Schreiben des (asscn und beschlossen, . den nöchsten Tagen einen Spezial Commis= hebung der? Steuern und Abgaben betreffend. Derselbe be- wissen gern nbes tz Im * 9 un . pr eg den ver , , i . , sür ö Land . dem 2. * , , , , m, 3 gan)! 4. ar mn 6. ,. . . , 3 zu ng, . af das Schutz ir kee ,. . . . enden, .
: ie S ĩ ⸗ i eines r e arlaments von Toulouse reichen, star ndels-Marine entsprängen, die er das mie — 2 . ö Bündniß der katholischen Kantone, lautet folgender z 64 * Nr. ; r, wie es hei ester⸗ stinmt, daß die Steuern und Abgaben bis zum 31. Dezember morency in Folge eine P P o se zahlreichen, starken Handels⸗-Marine entspräng inmen in seiner Veste keine Zuflucht gewährt habe, worauf, denn „Bei den Veihandlungen, welche im ich f gie fen e en. Freie reich die Wahl der weiteren ae le n d ie überlaffen, im Fall
orterboben werden sollen. Der Berichterstatter, Herr von Esch= enthauptet; der Name Montmorency ist deshalb nicht weniger be- lichste Clement einer tüchtigen Kriegs⸗-Marine nennt. So mn 2 den — 2 des Ausschusses zur Annahme, rühmt. Bei dem Eintritt des Herzogs in den Gerichtssaal bedeckten) Seehandel blühe, unterhalte er auch das, was man den Na und die Verfammlung beschloß, auf die Berathung desselben einzuge= die meisten Räthe ihr Gesicht mit einem Taschentuch, um ihre Thrä= nennen könne. Hie Kriegs-Marine sei das Herz und die Handelt n.
hen. Herr Wippermann 64 den Termin zu lang und hielt einen nen zu verbergen; die Lage der Richter des Fürsten von der Moskwa der Arm der öffentlichen Macht des Landes zur See. Sei chu
ss ein demüthiges Schreiben an den Gouverneur Grey gerichtet, burg letzthin gepflogen worden sind, ist ein zwischen den Kantonen Luzern, Lie Kommission zu Wien ohne den gewünschten Erfolg bleiben sollte rin er Pardon fär sich erbitte, indem er sich und alle seine Habe u Schwyz, Unterwalden ob und nid dem Wald, Zug, Freiburg und Desterreich hat seinerseits denfelben n 6 . . . . eben ane, 1 man . ruhig ür 2. 16 der Insel 166 rn. n, . e, zur . i n, welches gierung bewiesen hat, an den Tag gelegt und einige in dieser Sache
z / / / j ali Nige Lebenszeit ringen lassen wolle. er Gouverneur soll die e Aufmerkfamkeit des Vororis in hohem Grade in Anspru 6 ichi h . mn. lürzeren für genügend. — Herr Eb erh ard bemerkte, daß mit dem wurde ven der Mebrzahl derselben nicht weniger schmerzlich, nicht Seehandel im Stocken und Abnehmen, so werde man wohl meg ig = , . 4. nen? hte. lac le rm aß nicht osszielen, gber wis ei 3. 9 nn von 19 k n n e en r n Te gen ißt i gt. Erscheinen des Finauzgeseßes dieses Gesetz von selbst sein Ende er⸗ weniger lebhaft empfunden. Die Herzege von Montmorency haben Matrosen voll Hingebung sinden, aber der Enthusiasmus wer I min wollen, so lange er sich ruhig verhalte. Kawiti, heißt es, sei Seite het als ungenau bezeichneten Berichte soll nämlich der Vertrag sol— gend, wie man erwartet hatte a ö eineaweges r eunruhi⸗ ! reichen würde, der Bericht über dasselbe koͤnne schon in der folgenden bei ihrem Eintritt in das Parlament nie gegen einen Spruch eines fehlen für ihr Fach. Die große wichtige Regel müsse sein, 9m en genommen worden. gendermaßen lauten: (Es solgen die in Nr. 171 der Allg. Preuß. anden. Der Gatnisonsn chscl 4 e nee 6 , 4
d nd das Finanzgesetz dann alsbald erscheinen. arlaments reklamirt. Ich war ein sehr junger Bataillons⸗Chef vergessen, daß die Handels-Marine und die Kriegs⸗Marint ; . ; ; . ; 3tg. mitgetheilten Konferenz- Veschlüsse,. — Wenn nun nach Ar- ö. De i, J e * . a. Hrn zur i . . Termins . Herr *. Jahre 1812, ich habe bei dem Rückzuge aus Rußland das edle Theile eines Ganzen seien, die man nicht von einander trennennt er ältere Bruder des Oberrichters beim Kanzleigericht, Herr sike' 6 des Bundes- Vertrages unter den einzelnen . fein? zwei in politischen Geschäften geübtesten Männer, die man in Rom
ge n 3 ö n , 1 i , vid Pollock, der seit zwei Jahren die Function eines Kommissars llgemei R J . hatte, als Prolegat ch den Mark ie einzi ü den Termin auf den 1. September zurückgese Benehmen, die Tapferkeit des Marschalls Ney bewundern kön ohne Gefahr für beide. Als Beispiel und Beleg für diest . . 1 lar dent allgemeinen Bunde, oder den echten anderer Kantone nachthei⸗- hatte, rolegaten nach den Marken sind die einzigen neueren . . i . . 6 96 gr Jr. . harr nä kf tarräst' eürorsaheden? landed ich so seh: führt der Jiedner das Verfahren bes Kardinals Nichelieu a) n len , n, , nn, ,, lige Berbindungen abgeschlossen weiden sollen, so ist es one. Zweifel Maßregeln, welche sich auf diese unruhige Provinz beziehen. Von wünschte der Regierung freien Spielraum zu lassen, be- unter dem lebhaftesten Feuer, in den kritischsten Lagen vergrößern konstituirenden Versammlung an. Er empfiehlt dem Marine⸗ r,, , , zoo Ph S* . 6 k äh n n 5 i , . zu den in der legten Zeit aus politischen Gründen daselbst verhafteten sonders da kein ständisches Interesse dadurch beeinträchtigt sehen. Während dieses denkwürdigen Rüchzuges erklärte die ganze und allen seinen etwaigen Nachfolgern fleißiges und aufmerss g emnträgt. 3 ; 6 egen ihn nothwendig sesh⸗ n mn, n n ,,,, Individuen sollen bis auf Lorenzo Benzi von Montecarato alle wie- ö. werde; man würde sonst das Recht der Regierung bee Armee den Marschall Ney für einen Helden. Der Fürst von der Lesen des kleinen Marine⸗Handbuchs von Colbert. Das lebe Scharatbun vnis mitgetheilt werden, wie ba, auc, wn. Irn 8e . ö. entlassen sein, Uebrigens ist Ancona mit den nöthigen Mund— ö. schränken, die Stände⸗Versammlung beliebig zu vertagen. Heir von Moslwa ist als Sohn eines der mit Ruhm gekrönten Männer des das man jeht so allgemein klage, sei tief eingewurzelt, seit 1 X London, 23. Juni. Alle Ungewißheit in Bezug auf das desveitrages für einen ähnlichen Fali, nämlich für den Abschluß von Ver— 9 Kriegsvorräthen versehen und Alles daselbst gethan, was zur R Buttlar erinnerte daran, daß auch noch andere Eventualitäten, wie Landes in die Pairs-Kammer berufen worden; er war damals zu Jahren schon werde die Marine vernachlässigt. Man könne n chichsal der Korn ö. a Tarifbill n enn n Hann 8 iel ver trägen zwischen einzelnen Kantonen und auswärtigen Staaten, ausdtück= Beruhigung der Friedliebenden dienen kann. „Von den österreichischen 3 eine Vertagung, eintreten könnten, welche einen längeren Termin er- jung, um Frankreich große Dienste geleistet zu haben. Er muß in gierungen, die von 1792 bis 1815 in Frankreich auf einander. igt; denn nach einigen Plänkeleien im Eomitè, bei welchen die lich vorschreibt, daß dieselben zur Kenntuiß der Tagsatzung gebracht werden Kriegsschiffen kreuzen die Fregatte „Bellona“ mit 50 Kanonen und forderten. Auch die Herren von Baumbach und von Trott feiner Ernennung eine dem Andenken seines Vaters gebrachte Huldi⸗- kein Verbrechen daraus machen, daß sie, fast erdrückt von an Wäung mit Mühen tö'itessen Niederl , sollen. Da nun bis zur Stunde weder eine Niinspeilung von Seilen Zb Mann Besatzung und die zwei österreichischen Briggs Venezia“ waren für die Proposition, der Letztere insbesont ere deshalb, weil er gung gesehen haben. Auch ich verehre das Andenken meines Vaters, tigen Sorgen, der Marine nicht jene Aufmerksamkeit zuzen⸗ gtanled an, daß er seine Waffen mit * 6h . ain ig ‚. der betheiligten Kantone an den Vorort, noch irgend welche, Anzeige und „Oreste“ ganz in der Nähe der Stadt. In Rom selbst herrscht eine Vertagung für wünschenswerth halte. Das Amendement des und deshalb habe ich das Wort bei dieser beklagenswerthen Die kussion d,, ö . ,. Sorgfalt j durch . ee n Ferlege und das Oberhaus nicht mit einer . Ann e, , n irn fils ö. 6. e,. ar . Ausübung des einigen katholischen Mächten zustehend ĩ ĩ isi * inental⸗Kriege in Anspruch genommen worden, und zudem er die dri / ; e, in e n. ; 2 . a. , k . Jath on e ehenden , . 2 1. 3 . , . Courrier frangais bemerkt über das Benehmen des jener Er dau fen berg hes hem, durch die aug chr Flott , n n m rn n, te , ö 6e , , , , 6 I ,,, 6 4 9 ie, nen, , e. viel besprochen. Bekanntlich . . 5 * ( 3 z 3 mi r Rehl : ? ; am ( ! ! eh, e aise ĩ mit 33 gegen 3 Stimmen angenommen. Der Herr Prãäsident Fürsten von der Moslwa: „Der vürst hat als Sohn und als * sperrt a , Aber . . — ö stereff , , hi , 3 . ö. ac r e r , , 1e. erklärte hierauf, daß für den folgenden Gegenstand eine vertrauliche ger auf edle Weise seine Pflicht erfüllt. Unserer Ansicht nach hat was habe man in dieser poche gethan? Er y di Tarifbsll wegen Abschaffung oder Verminderung der Zölle umhin, für den Fall, daß der durch die Presse veröffentlichte Tert der frag- ir, S or m gm J q l . zwa Sitzung erforderlich sei und schloß deshalb die öffentliche. Die Vorle⸗ er hinfort nur noch Ein Benehmen einzuhalten. Er hatte die Schwäche Verfall der Marine der Fehlerhafrigkeit der Inscription, der u 3 —= 160 wichtigen Gegenständen nicht eine einzige Rede od lichen Uebercinkunft im Wesentlichen genau sein sollte, jetzt schon unsere persönlich den Souverainen dieser Länder, nicht den von ihnen reprä⸗ ngen an ber Universität Marburg werden in diesem Semester von begangen, sich zur Pgirie berusen zu Alassen, er muß jetzt den Muth! rung der Frachten, dem Verluste des Transports, selbst ten wuung von i , , * 1 hene e f de e! 8 Ansicht dahin auszusprechen, daß durch dieselbe die Rechte des Bundes sentirten Tändern selbst. Die Königin von Spanien zun stheint, da 26 Zuhörern besucht, worunter sich 3 Aue länder befinden. Der Theologie bestzen, sich von ihr zurüchuziehen. Der Sohn des Marschall Rey s des eigenen französsschen Handels, für die französische Schifffan von Schutz sst sed 9 brit NM f 7 at gefährdet werden, und sehen uns aus diesem Grunde verpflichtet, sis von Gregor. XVI. als solche anerkannt worden, im Fall zu sein, wirüen sich: 7. det Jurispruten; unk. Kamtral-Kissenschaft 3, der kaum nurllan dem Lage in das Luxemburg wieder zurücktehren, wo anderen Umstünden bei. Endlich faßt der Redner seine Nein Kz ist von jeder Art britischer Mannfaktur=-Erzeugnise kiefe Rechte zu m von aus zu verwahren. Zöͤgleich ergreifen wi, das ihr personlich zukommende Aus chließungstecht geltend zu machen,
ie der Jurier ; ? ;. 3 ; ; ; ; inen] fernt worden, ohne daß auf Seiten der zahlreichen Klassen, welche diefen Anlaß n. J. w.“ die 2 Regi ; Merizin und Chirurgie I3, der Philosophie, Phiiologie und den das Andenken seines berühmten und unglücklichen Vaters Genugthuung hin zusammen: Um eine Kriegs- Marine zu haben, wing nter zunächst zu leiden haben, irgendwie protestirt worden wäre; . . r. , , , , n ; mier gg den n.
ö
.
Natur- Wiffenschaften 37, 3 Studirende der Pharmacie u. s. w. Hierzu erhält.“ großen Nation, müsse man die Handels⸗Marine beschützen. 4 E unterliegt keinem Zweifel, daß eine große M Ma Italien. . . a n 4 . ö 2a ( 1 ; ; 2 z ö r f f n tdau a n. . ; ⸗ große Vtenge von Mia ; gegen die Ausübung des Ausschließungsrechtes der Königin Isabella nicht kommen noch 19 nicht immatrikulirte Zuhörer. Am 21. Juni Der Moniteur wird, wie versichert wird, in den nächsten Ta. genwärtige Lage der Dinge sei schlecht, könne nicht for e nn alur⸗Artikeln von jetzt an von dem Kontinent werden zugelassen Nom, 16. Juni. Folgendes sind, dem Diario di Roma 6. gegründeter Widerspruch erhoben werden, wohl 6. 536 dies t
e nr werden, vorzüglich Gegenstände des Geschmads und zufolge, die Namen der Kardinäle, welche sich am 14ten Abends in leicht von Seiten Oesterreichs geschehen. Ein Brief aus Rom vom 13ten ug ue . * . folgender Ordnung ins Konklave im Palaste des Quirinals begeben d. meldet indeß, daß Herr Castillo de Ayensa bei Mons. Corboli, der das an, 8 meines letzten Briefes seigte Ihnen bereits in hatten: Ordnung der Bischöfe: Vincenzo Macchi, Luigi Lambruschini, Staats- Sekretariat sür das Auswärtige versieht, angefragt habe, ob en Ausdrücken an, daß das Kabinct den förmlichen Beschluß Pietro Ostini, Castruccio Castracane degli Antelminelii, Maria Mat- er nicht seinen feierlichen Einzug zu halten, die gewöhnliche Anrede
Abends ge gr Uhr beobachtete man in Fulda eine merkwürdige gen eine Königliche Verordnung über die Quarantaine⸗Verhältnisse anstatt die Sache auf sich beruhen zu lassen, müsse man Natur . Eine große seurige Kugel schwebte der wn veröffentlichen, welche in Frankreich und England vor kurzem so leb⸗ aufbieten, sich daraus zu befreien. Der Finanz Nin iin ziemlich nahe, aus Nordost nach Südwest. Sie ging bald in die haft besprochen wurden. Diesem neuen Reglement zufolge, sollen die nun die Geseßz⸗Entwürfe vor, die Unterdrückung des ann, a dvale Form, einen Schweif ausstrahlend, über und iöste sich endlich. Staataschiffe, welche einen Sanitäts- Arzt an Bord haben, sogleich die Herabsetzung der Post⸗ Auflage bei Versendung von Geld
ohne Geräusch und ohne Eyplosion, in eine Menge kleiner, schnell frei sein, wenn seit der Abreise 9 Tage ver ossen nd. Die⸗ Einnahme Budget für 187 betreffend. M Fßt habe, sich am Ende der Woche zurückzuziehen. Die Autorität, fei. — Drbnung der Priester: Carlo Oppizzoni, Giacomo Filippo die Congregation der Kardinäl icht d sei laubi⸗ . 10 2 * . en, , r, m,, . 4 e e,, m., 5 2 . ard , . ,,. . h e e re r , , n. 2 e e. fein in. di. . emed en = 8. un g er. . Bede nan un tun 13 dan. ul , e . . *. ; ; = *. ; e Gchtti ̃ ll in zeziehung kaum mehr stattfinden kann. ietro Spinola, Giacomo Luigi Brignole, Costantino Patrizi, Am- den Vefo zu übergeben babe? Die Anfrage soll abschlägig beantwor=
unt. einen Santtätos. Arzt an Bord, haben. ie Pa. igt, vanz Bericht uber Peitionen erstaꝛtet, g (Gin * glich muß ich indessen hindafügen, daß Sir Robert Peel feine brogio Fianchi, Gabriele dea hene j en en, Luigi 86 di S. tet worden sein. Wenn durch diese dia dnn 26 die Ausübung *
2 . j 2 in! 2 Großherzogthum SGessen und bei Rhein. Die Uni⸗ iere von Handeleschiffen, die zwar ein reines Patent, aber Marine . Ministers entschuldigt dessen Abwesenheit, weil er wöhnliche Zurückhaltung beobachtet hat, und daß wenigstens elni * —— ⸗ ; 81. 31 2. mm m,, ö n . ,, e ,, ,, , betrifft, so sollen ier. wen? Wähimnungen den sie einführenden]! solle kber eine Petition, beiresfend die Sllaverei in den R nt sind. Daß eine Kristo eintteien wird, iß unieug- Mezzofantj, Fissppo de Angelis, Gabiiele Ferretti, Carlo Acton, . Spaltung in der katholischen Kirche kaum zu vermeiden sein, da
m , , , m , a 2 1
4 4 Ee * 4 . * 3 83 . 4. 2 8 ! 4 . * 5 . 2 7 . 9 ö. 3 . 2 1 * ö R
ö . 2 6 — a 1