1846 / 179 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Zu diesem Termine werden die ihrem jetzigen Aufent- halte nach unbekannten Gläubiger,

Parliculier Isidor Pinner, früher in Berlin wohn⸗

haft, und der ehemalige Gutsbesitzer Ferdinand Speers, hierdurch öffentlich vorgeladen.

Frankfurl a. O., den 14. Januar 1846.

Königl. Preuß. Ober⸗Landesgericht. Burchard.

i511 Edittal-Citation.

Catharine Margarethe Michaelis, Michael oder Mi⸗ chel, geboren zu Erfurt den 5. März 1783, Tochter des Weißbäckers Johann Christoph Michaelis und seiner Ehefrau Margarethe, geborenen Preischel, welche sich um vas Jahr 1815 oder istö mit einem Soldaten, dessen Name nicht bekannt ist, von Erfurt entfernt hat und vor ungefähr 20 Jahren auf kurze Zeit dahin zurückge—⸗ kehrt ist und seit jener Zeit keine Nachricht von sich ge geben hat, wird auf den Antrag ihres Kurators sammt ihren eiwa zurückgelassenen unbekannten Erben hierdurch öffentlich vorgeladen, sich vor oder spätestens in dem auf pen 15. Oftober 1846, Vormittags 14 Uhr, vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts-Rath Bothfeld an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, anberaumten Termine perfönlich oder durch einen zulässigen Bevoll⸗ Gmächtigten, wozu die Herren Justizrath Dr. Hadelich I. und Rötger und Justiz Kommissarius Schmeißer vorge⸗ schlagen werden, zu melden, sonst, aber zu gewärtigen, daß die Abwesende für todt erklärt und das von ihr zurückgelassene Vermögen, unter Ausschließung der un pekannten Erben oder Eibnehmer, den sich legitimiren den Verwandten, und in deren Ermangelung dem Kö- niglichen Fiskus, übereignet werden wirt.

Erfurt, den 15. Dezember 1845.

Königl. Preuß. Land- und Stadigericht. v. Brau chitsch.

1371 6 41 1a ma.

Es werden hierdurch alle unbekannten Inhaber und deren Erben, Cessionarien oder sonst in deren Rechte getreten sind, welche an folgenden Wechselforderungen and angeblich verlorenen Wechsesn, als:

15 über 47 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. unterm 22. Novem- ber 1845 ausgestell von H. Siegs We, zu Berlin auf Otto Poppe in Stettin, per 10. Februar 18416 zahlbar, zuletzt girirt von E. J. Meyer am 19. De⸗ zember 1845 an die Königliche Hauptbank und von dieser unterm 20. Dezember 1815 an das König

liche Bank- Comtoir zu Stettin,

Y) über 400 Thlr. unterm 26. November 1845 aus- gestellt von V. v. Bieczinsky et Co. in Posen auf Fr. Pabst in Stettin, per 26. Januar Sab zahl⸗ bar, zuletzt girirt von E. J. Mever am 19, De⸗ zember 1845 an die Königliche Hauptbank und don dieser am 20. Dezember 1845 an das Knig⸗ liche Bank. Comtoir zu Stettin, über 210 Thlr. unterm 9. November 1846 ausge⸗ stellt von G. J. Schultze in Frankfurt a. O., per 20. Februar 1546, zahlbar auf S. Hirsch in Siet⸗ nin, zuletzt girirt von E. J. Meyer am 19. De- zember 18415 an die Königliche Hauptbank und don diefer am 20. Dezember 1845 an das Kö⸗ nigliche Banco Comtoir zu Stettin, über 200 Thlr. unterm 6. November 1845 aus- gestellt von L. Hirsch in Stettin auf Joseph C Fteitzenbaum in Stettin, per 2. Februar 1846 zahlbar, zuletzt girirt von E.. J. Mever am 49. Dezember 1845 an die Königliche Hauptbank und von dieser am 20. Dezember 1845 an das König⸗ liche Bank Comtoir zu Stettin, über M6 Thlr. unterm 7. November 1845 gusge— stelll von H. Moses in Stettin auf Louis Moses in Stettin, zahlbar per 20. Februar 1816, zuleßt girirt von E. J. Mever am 19. Dezember 1845 an die Königliche Hauptbank und von dieser am 20. Dezember 1815 au das Königliche Bank⸗ Comtoir in Stettin, über 1500 Thlr. unterm 153. November 1845 aus-

estellt von Lipmann Kenitz in Warschau auf

auer C Sapel in Stettin, per 13. Februar 1816 zahlbar, zuletzt girirt von Mendelssohn u. Co. am 19. Dezember 1845 an die Königliche Hauptbank und von dieser am 20. Dezember 1815 an das Königliche Bank Comtoir zu Stettin,

7) über S600 Thlr.

8) ** 1200 Thlr.

535 4 3601 Thlr. 16 Sgt. 5 Pf. am 17. November 1815 von H. C C. Muttray

ausgestellt

in Memel auf F. S. Winkelsesser in Stettin, ver

17. Februar 1816 zahlbar, zuletzt girirt am 19. Dezember 1815 von Mendelssohn Co. an die Hauptbank und von dieser am 20. Dezember 1815 an das Königliche Bank-Comtoir zu Stettin,

10 über 400 Thir. unterm 24. September 1816 aus- estellt von M. E. Rosenhein in Berlin auf J. C. iorkowsky et Co. in Stettin, per 10. Januar

I8i6 zahlbar, zuletzt girirt am 19. Dezember 1815, von J. J. Earo an die Königliche Hauptbank und von dieser am 20. Dezember 1815 an das Kö- nigliche Bank Comtoir zu Stettin,

1) über 200 Thlr. unterm 8. September 1845 aus-

1845 ausgestellt von Christian Dierig in Frank⸗

furt a. O. auf E. Aten in Stettin, per 15. Fe⸗

bruar 1816 zahlbar, zuletzt girirt am 20. Dezem-

ber 1815 von L. Joachimsthal C Co. an die

Königliche Hauptbank und von dieser an demselben

Tage an das Königliche Bank Comtoir zu Stettin, Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, sich binnen dreier Monate und spätestens im Termine den

21. August er., Vormittags 41 Uhr, vor dem Land- und Stadtgerichtsrath Mühlbach auf unserer Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls sie mit allen ihren Ansprüchen an die Wechsel⸗ Forderungen und resp. Wechsel präkludirt, diese auch für amortisirt erklärt und die von den resp. Acceptanten bereits dem hiesigen Bank- Comtoir eingezahlten Wechsel Beträge demselben weiden zugespiochen und zur freien Verfuͤ⸗ gung gelassen werden.

Steltin, den 7. April 1816. Königliches Land und Stadtgericht. v. Griesheim.

171

Das in der Schmaljgasse unweit des Marktplatz s hierselbst gelegene, Vol. IJ. No. et Fol. 276 des Hypo- shekenbuchs verzeichnete, den Mechanikus Weidemann- schen Eiben gehörige Wohnhaus nebst Wiese, welches zufolge der nebst dem Hypothelenscheine und Bedingun⸗ in in der Registratur einzusehenden Taxe auf 7832 ö. 5 Sgr. 6 Pf. abgeschätzt worden, soll Theilungs halber

am 28. Augu st d. J., Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichisstelle Lubbastirt werden.

Frantfurt a. 8. O., den 15. Januar 1846.

Königl. Land⸗ und Stadtgericht.

1373 Nothwendige Su bhast ation.

Zum öffentlichen Verkauf des im Schlochauer Land⸗ raihskreise und unter unserer Gerichtsbarkeit belegenen Gutes Platzig steht ein Termin auf den 12. No⸗ vember e., 10 Uhr, im Gemeler Herrenhause an or⸗ dentlicher Gerichtsstelle an; das Gut enthält 3344 Mor- gen, und darunter 1526 Morgen Foist, und können die nach landschastlichen Prinzivien aufgenommene, auf 25,401 Thlr. 2 Sgr. abschließende gerichtliche Taxe nebst Karte und Hypothekenschein in hiesiger Gerichts · Regi⸗ stratar (Markt Nr. 4) eingesehen werden.

Koniß, den 11. April 1846.

Das Panimonialgericht Gemel.

——— l5at vl Das Personenschiff„Borussia⸗ ͤ fährt während der diesjähri⸗ gen Bade ⸗Sai⸗ son regelmäßig

von Stet⸗ tin nach Swine⸗

minde

jeden Dienstag und Donnerstag, Mittags 2 Uhr, jeden Sonnabend, Mittags 1 Uhr,

von Swinemünde nach Stettin jeden Montag, Mitiwoch und Fleitag, Morgens 8 Uhr. Der Preis 1sten Ranges ist 143 Thlr. à Per-

son, für 1 Billet nach Swinemünde hin und zurück, auf 7 Tage gültig, sedoch ermäßigt auf 2 Thlr.

Comité der Stettiner Dampsbugsirbo ot⸗ Rhederei.

56a0 pl Sta osener Eisenbahn. * 4 Durch das Restript Ei⸗ ee nes hohen Finanz⸗Mi⸗ nisteisums vom Z2isten

d. Mis. sind wir beschie-⸗

den worden, daß Aller⸗

höchst die Betheili⸗

gung des Staates

an unserem Unter⸗

. und .

ebernahme einer

Zinsen-Garantie in gewissem Umfange be—

willigt worden ist, worüber die weiteren Verhand- lungen bereits eingeleitet sind.

ugleich ist auf geschehenen Antrag genehmigt wor⸗

den, daß wir die noch mehrseitig rüdcständige

Dresden Vischofswerda ö . 15 12 *

, . ö . 28 3 3 2 6 3 * 2. 83 66 * * ö 5 * . 64 7 3 * 9 a 5 8 5 ö x . 6 . ** ö e. 2. . * an mm mmm m . M 2 2 5 . ? 5 1 Riche amour, on: Prètez-moi cent sous; vaudeville eomique Zu dieser Oper bleiben die bereite gelösten, mit Dienstag be⸗ sönigsstädtisches Theater. P en 1 acte, du théatre du vaudeville, par MM. Xaxier, Duvert zeichneten Billets gültig; auch werden die dazu noch zu verlaufen⸗ Dienstag, 30. Juni. Der arte sische Brunnen. Zaubem et Lauzanne. Le Mari de la veuve, tomedie en 1 acte et en den Billet n mit Dienstag bezeichnet sein. Preife der Plähe: Gesang in I Abtheilungen, von Räder. osse rose, du Théâtre-Frangais, Par Alexandre Dumas. Anfang illet in den Logen des Presceniun 1 Nthlr. 10 Sgr., halb 7 Uhr. . ersten Ranges ] zalkong, so wie zur Tri- Mittwoch, 1. Juli. Im Opernhause. Tbste Abonnements 2 * liten J . Vorstellung: Die Vestalin, lyrisches Drama in 3 Abth. . De⸗ Im Seibswemnage der Erpyecdm̃on . . von Spontini, Ballets von Hoguet. (Mad. Fehringer, vom Stadt⸗ M 2 3 theater zu Hamburg: Julia, als letzte Gastrolle.) (Herr Stiegelli: 66 Gedruckt in der De der schen Geheimen Ober ofbuchdruckertj Licinius) Anfang 6 Uhr. . 65. 2 z * . ĩ 1 . H ö 36 6 JJ estellt von J. Primo in Stettin auf Wühlisch z Rechte, vorbehaltlich der Berechtigung Seltn⸗ H . ö ö 6. ö ö ö w Bekanntmachungen. . Ra Co keen ei een, d, fange ee eu ö kJ ö 4 A ; bar, zuletzt girirt am 19. Dezember 1845 von J. J Conventionalstrafe und 6 pCt. erh gzin een nz w . w , j 4 ug . 2 * 6. e ö. . . J. Caro an die Kop gli e hani n 9. von strafe annehmen können. Siettin, den 26. Juni 1846. . 4. . . ͤ . as dem Gutsbesitzer Wurrwitz gehörige, in der diese 20. Dezember 1845 an das Königliche f ; ; ; : 6 k 3 2 . Neumark im Crossenschen Kreise belegene Ruergut Skty⸗ r zu 1. 9 a. . a 232 n n , Direktorium der Stargard Posener Eisenbhmn ; . . 3 ren, von der Neumärlischen Ritterschafts · Direction ab⸗ über 400 Thlr. unterm 10. November 1845 aus- l 8 2 Gesellschast. . ö geschätzt auf 30,382 Thlr. 21 Sgr. 103 Pf; sol gestelt von Christian Dierig in Frankfurt a. S. rung, solche nebst Verzugszinsen bis zum 6. Masche. Fraissinet. Wiesenthal am 28. August 1846, Bormittags n Uhr⸗ auf J. S. Hentschel in Stargard, zahlbar bei J. . vor dem Deputirten, Ober⸗ Landesgerichts Assessor Rohleder in Stettin am 31. Januar 1846, zuletzt August d. J. an uns baar einzuzahlen, und Schmidt, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich subhastirt ditüitf am 20. Dezember 1äß von . Joachims. haben win zu derf Entgegennahme besondeie Termine: wenden. ; . bal C. Co. an die Königliche Haupibank und von ** mr, mngegtung me de e : 1491 Belanutmachung. Der neueste Hopothelenschein 9 2 . sind in diefer an demselben Tage an das Königliche Banl⸗ in Berlin auf dem Stettiner Bahn Die zum Oberban der Magdeburg. Win ena unserer Registratur einzusehen. Die aufbedingungen Comtoir zu Stettin, hofe am 3., 4. und 5. A st, von 10 bis Eisenbahn erforderlichen kiesernen Schwellen bann werden im Termine bekannt gemacht werden. üer 48 Thir. 18 Sgr. unterm 10. Noxember 1g e, 3., 4. und 5. Au gust, vo me,

Bedarf von überhaupt 98000 Stüc ist in vin g von resp. 31500, 181090, 16900 und 31500 Sin getheilt und in dem Zeitramne vom 1. Mai n 1. August 1817 zu liefern. Es werden vensgi schriftliche Offerten auch auf ein elne Loose angunn

Zur Eröffnung der eingegangenen Anträge m welleren Verhandlung ist ein Termin

auf den 20. Juli d. J., Vormittags th

in unserem Geschästslokale im goldenen Schi dem Packhofe angesttzt, zu welchem mit dem Hm

und hier ĩ auf unse rer Kasse am 6. August, von 10 bis 5 Uhr, anberaumt.

Die Zahlung geschieht für so00 Thlr. Zeichnung, nach Abrechnung der Zinsen für die bezahlten eisten 10 pCt. bis 18. April d. J. (von wo ab die Verzin⸗ sung beider Raten erfolgt) à 3 Thlr. 6 Sgr. und mit Zuschlag der Verzugszinsen sür die weiten 10 pCt. dom 18. April bis 6. August e. à 1 Thlr. 6 Sgr. mit —= 98 Thli. eingeladen wird, daß die Bedingungen vaselbs

Die neuen Quittungsbogen werden denen, welche un eingesehen werden können, auch Abschristen dann ter Rückgabe der ersten respeltiven Anerkenntnisse und gen Erlegung von 10 Sgr. zu haben sind. w—3 die e . . ,, Magdeburg, den 3. Juni 1846.

ie Folgen der ungeachtet dieser erneuerten Auffor= ; ; ; derung nicht . Zahlung sind, nach 5. 13 un Direktorium der , e, lsst feres Statuts, ohne Weiteres: Verfall der schon einge= ahn · Gesellschaft. zahlten Rate und der aus der Zeichnung erworbenen Fran cke, Vorsßenbe.

Säch sisch⸗Schlesische Eisenbahn.

Eröffunng nach Bautzen g 24. Juni 1846.

5st

Abfahrt von ahr Ankunft in Langebruck 16 Min. ; 22. J Radeberg 27 ihr 24 Min. Fischbach 43 ,

* Bischofswerda 6 59 * Klein Seitschen 29

* Bautzen 44 Y 32 *

von Bautzen nach Dresden. Abfahrt von Baußen früh 6 Uhr 30 Min., Mittags 12 Min., Abends 6 Uhr 30 Min Ankunst in Seitschen 6 * 42 * 9 * A442 * * yx Bischofswerda * 16 * 28 1 * . Fischbach 28 Nachmittags 28 * * Radeberg 42 * n 3 2 * * 9 Langebruͤck 56 * * 56 * y Dresden Y 15 * 9 t 32 * . 15 * Die Früh- und Abendzüge halten an allen Haupt- und Zwischenstationen, um Personen und Güter, i die vorhandenen Transportmittel auzreichen aufzunehmen. Die Züge um 4 Uhr von Dresden und n Uhr von Baußen welche die Postverbindung zwischen Leipzig und Breslau vermitteln helfen, nur Mh mit * bezeichneten Haupistationen.

R

* 2 *

, . in Neugroschen für Perssonen. 50 Pfd. 3. G. Neisegepäckfrei.

nach Radeberg. nach Bischofswerda-. nach Boh. h 1 din. 1. h an in! 1 9 1 M.

30 Ngr. 22 Rgr. 17 Ng. as gr. 4 Rgm. 8] 16 * 12 * 9 3 31 * 24 * 9

Von 1. ; 14 Ngr. 10 Ngr. 8 Ngr. Radeberg

r acht- Ta re in N für 100 Pfd. Zollgewicht. A. ordin. Fracht B. Produkt Kl. J.

nach nach Radeberg. Bischofswerda.

eu gt.

C. Prodult Kl. II. nach Bautz en.

Von Dresden Radeberg. ..... . Bischofswerda . . Für Eilgut wird der Satz X. doppelt eilegt. Fracht- Tare eg i, ,. und Pferde in halern. E. (Equipagen.) P. (Pferde.) na

Bisch ofs wierda. E. B.

ür

nach Nadeberg.

Dres den Nadeberg Bischosswerda

T

Fra ch . für Schlachtvieh in .

nach na Radeberg. Bischofswerda.

Schafe u. Kälber.

Radeberg * ; e Bischofswerda c Für einen Hund ss pro Meile 1 Ngr. zu zahlen. Dres den, den 16. Juni 1846. Das Direlt or ium der Sächsisch⸗Schlesisch en Eisenb ahn ⸗Gesellschaft.

8

6 2

——

.

3 . '. . 4 4 33 , =/

8 *