1846 / 190 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

re // , , , , . I m n

82 823 . . ; 2 ö 2. = ;. 0 ; normiren und den Parteien zur gründlicherer NRhein-Provinz. Bei Bensberg sind in den letzten Tagen die nächsten Neactionen die Regierungsgewalt lähmen werden. d die Schutzmänner am zahlreichsten; aber es ist kaum zu erwar= Schooner an, auf dessen Spiegel der Name aayta“ stand, und d 2 ĩ ĩ 16 * 1 . 6 . ö . 1 2 beim . 6e Brunnens die unverkennbarsten Spuren eines Frankreich liefert diese Bewegung eine neue Ermunterung. sich i . daß sie je ans Ruder kommen. Peel zählt die wenigsten Köpfe, setzte die Reise nach der Ostsee en. Paar st * 1 . 2 ö r m , F 2*** ö mochte. Steinkohlen- Lagers entdeckt worden. Die heraufgebrachten Kohlen an England zu schließen und bierdurch seiner inneren Eutwic er seine Stellung trennt die zwei anderen Parteien. Für sich ziemlich Freiherr von Langenau, der viele Jahre als österreichischer Ge- und nahm die Hauptlarmer fest. Die ach s wurden auseinan⸗ ö 3) Dem Antrage einer Provinzial⸗Synode gegenüber, daß die sollen, nach den angestellten Versuchen, den eschweiler Fettkohlen an wie dem allgemeinen Weltfrieden neue Bürgschaften zu gewä zren Her, ist 1 Schaar bereit, von den Unfällen und Schwächen schäftoträger hier gewesen, ist nun zum Kaiserlichen Gesandten am dergejagt und von der Polizeimannschaft verfolgt so daß dem Auf⸗ , , , . , , m , e , , J den möchte, hatte die Kommission gerade das entgegengesetzte Geruch zu verbreiten. ! pariser ; . ang nell 1 aher, : plan ber Aufr ihrer wal gen er, die Gefäinghisse zu offen hen prbel . Mome en, d man dem diesem Antrage zum halten, welche nicht geeignet ist, das Vertrauen des Publikum ich vorschnelle mgestaltungen bloßzustellen, mehr dahin arbeiten, ͤ n . ? die ; 3 uh n! 1 2 Nahrung 34 in, . Deutsche BGundesstaaten. n n m, , nme nn enn, n, . ü 95 hal a, , . ere, wm ning, . Kant B . . ; 2. u e dil del : un nr, , ein vertrauensvolles Entgegenkommen die lebendige Theilnahme aller ö agli de sond e ng * em. 51 : n im dadurch zu sichern, daß er anton Bern. er Verfassungs Rath, der am 1. und terwerfen. Sehr : ö. n, der dich Zeugen und Aren. beleben und dahin Großherzogthum Hessen und bei Rhein. Am von der Post entwendet worden; untreue Agenten eröffnen diese des Handelns vorsichtig enthält, für die nachste Zeit gewiß fol⸗ 2. Juli noch das Vereinsrecht, die gien, ,; und die Kultus⸗ r,. . . wirken müsse, daß bei der Eidesabnahme allen Anwesenden das Be- 5. Juli entstand in dem virnheimer Forste an der badenschen Gränze in der Hoffnung, Banknoten zu sinden, und wenn sie den Gegen und k Angelegenbeit eine Ausnahme machen Freiheit gewährleistete und, die auf den einbeimischen Einwohnern (des Diktators Rosas von Buenos Ayres) verhaftet hat. Noch an wußtsein der reiügiösen und christlichen Gemeinschaft des Schwörenden ein Waldbrand, der alsbald mit solcher Heftigkeit und Schnelligkeit ihrer Habgier nicht entdeckt haben, zerstõren sie sogar ie Brief isen. Die Zuckerzoll Frage wird. nämlich binnen einem Monate lastende Niederlassungsgebühr aufhob, ging am Zten zu den letzten dem nämlichen Tage erklärte der Präsident der Republit die Stadt mit den Hörenden in der Anrufung Gottes und im Befenntnisse sich ausbreitete, daß am folgenden Tage, nach oberflächlicher Schätzung, daß dem Handel Verlegenheiten und Verluste jeder Art erwat Ministerium sich aufdringen. Diese Frage ist nur eine Frage Bestimmungen des Ften Titels über. Anßer der Lehrfreiheit und der und Provinz Santyago auf 85 Tage in Belagerungsstand. Doch wieder dettlicher? und! lebendiger entgegentrete. Dazu werke durch ber 100 Morgen verwistet waren. Näheres darüber, und wie Wir müssen also unsere Korrespondenten in ihrem Interesse h Zeit. Die Unterscheidung von freiem und Sklavenzucker den Aeltern, Gemeinden und dem Staat aufgebundenen Schulpflicht sell diese Ausnahmemaßregel die Bürger nicht an freier Ausibun die Haltung des den Eid abnehmenden Beamten fördernd eingewirkt das Feuer ausgekommen, war noch nicht bekannt. (Am nämlichen ihre rieje rekommandiren zu lassen; es kostet dies nichts und si nn nicht , . erhalten werden. Der Versuch, dies zu wurde folgende Neuerung nach dem Vorbhilde der züricher Verfassung ihres Wahlrechts hindern. Da die Opposition im Kongresse . werden können. Eine bestimmte Aeußerung der Theilnahme der An— Tage' brannte es auch in einem Walde bei Karlsruhe.) vor Betrug. K J 3 1, mochte lobenswerth sein, aber er ist mißlungen. Man wird angenommen: „Einer Schulspnode steht das Antrags und Vorbe= ist, so ist 21 hoffen, daß die Regierung stark genug sein wird, die wesenden in einer vorzuschreibenden Form war indessen von der ; Der Direktor der Königlichen Akademie der Musik, L. Pan daher aufgeben und. nach dem, was über die wahren Ursachen rathungsrecht in Schulsachen zu. Bie Organssation dieser Synoke, Wicherkehn sclchtr Äuftr'tte zu verhüten“ oder 77 im Falle schnell zu Kommission nicht beabsichtigt, und erklärte sich die Synode mit der Grosrherzogthum Mecklenburg ⸗Schwerin. Nach ist von seiner Reise nach Italien zurück. Er soll mit Rossini ne Nüctritts der Peelschen Verwaltung verlautet ist Lord John der Schulen und des Unterrichts überhaupt ist dem Gesetze vorbehal= erdrücken, wie diesmal . ; von ihr ausgesprochenen Idee einverstanden. einer öffentsichen Anzeige des Brigade⸗Kommando's ist die Abhaltung einer neuen Oper kontrahirt haben. . . Mseel berechtigt, auf die Zustimmung Peel's und seiner meisten ten.. So wie diese wurde auch die folgende, ebenfalls neue ; . 4) In gleicher Weise schloß sich die Versammlung dem Wunsche eines Feldlagers bei Schwerin zum Herbst d. J. beschlossen. Es Kommandant Bruat soll fest entschlossen sein, seinen Ab legen zu einer definitiven Zucker Maßregel zu zählen. Wie wir Bestimmung ohne Widerstand angenommen: * „Keine dem Kantone ed der Kommissson an, daß auf die Einrichtung und Benutzung der vor- wird vom H. bis 27. September stehen und die Infanterie-Bataillone zu nehmen, um von Otaheiti fortzukommen, wo nichts zu hoffen suben, wird die Unterscheidung zwischen freiem und Sklaven-Zucker fremde religiöse Corporation oder Orden und keine mit denselben geschriebenen Eideszimmer überall sorgfältig gehalten werden möchte, nebst der Artillerie in sich aufnehmen. Die Kavallerie dagegen wird Man versichert, Louis Napoleon habe die definitive Anzeig⸗ ort uff herr werden. Da aber die Gleichstellung beider unsere verbundene Gesellschaft kann sich auf dem Staatsgebiete niederlassen, . zu welchem Zwecke vielleicht bei Justiz⸗Visttationen eine besondere in Schwerin und den benachbarten Dörfern untergebracht werden. halten. daß er sich nicht zu seinem Vater nach Florenz begeben zer starl beeinträchtigt, so soll für jetzt ihr Schutz gegen aus- und kein einer solchen Corporation, Orden oder Gefellschaft angehö— Eisenbahnen. Aufmerksamkeit hierauf gerichtet werden könnte. Der Herzog von Glücksberg, erster Secretair der französs Pischen frei erzeugten Zucker unberührt bleiben, zugleich aber fest⸗ rendes Individuum darf im Staatsgebiete Unterricht ertheilen, als , = 5) In Beziehung auf eine Seitens der Kirche zu übende unmit⸗ ** Frankfurt a. M., 7. Juli,. Vor einigen Tagen tra⸗ Gesandischaft in Madrid, ist von dort in Paris angekommen. it werden, ta in drei oder vier Jahren dieser Schutz, welcher mit Bewilligung des Großen Rathes.“ Man fragt sich, was in ** Frankfurt a. M., 7. Juli. Noch immer weiß man telbare Mitwirkung bei der Eidesleistung waren mehrere, von ein- fen der Königl, neapolitanische außerordentliche Gesandte und bevoll- Das Journal des D ébats sagt, es sei von New hon 9 Shilling 8 Pence pro Centner beträgt, stufenweise verkürzt Folge dieses Paragraphen in Betreff der zwei weiblichen Affiligtionen nicht genau, wann der öffentliche Dienst der Main⸗Neckar Eisenbahn zelnen Kreis? obet Provinzial-Synoden' gestellte Anträge, wie der mächtigte Minister am Königl. preußischen Hofe und kei der hohen Nachricht eingelausen, die amerikanische' Tarsfbill wäre im Riern den und nach witeren drei oder vier Jahren Leinitig aufhören des Jesuiten-Drdens verfügt werden wird, die seit mehreren Jahren beginnen werde; man begreift die Verzögerung der Eröffnung, der Antrag, zu allen Eidesleisiungen einen Geistlichen zuzußiehen, oder Bundes-Versammlung, Herr Baren RAntonini, der Großherzoglich tanten-Hause mit 115 Stimmen gegen 7! votirt worden, I. Dies sind die Grundlinien der beabsichtigten Zuckerbill.“ in dem Kanton Bern angesiedelt sind und daselbst dem Elementar⸗ Häahlten um, so weniger. da, wie es heißt, derse ben in technischer eine vorgaͤngige Verweisung des Schwörenden an seinen Seelsorger mecklenburgische Wirkliche Staats⸗-Minister, Herr von Dewitz, und An der Börse fand heute lebhafter Umsatz statt; die fra Lord Aberdeen ist von der Königin an die Stelle des verstor⸗ Schulwesen obliegen. Eine längere Berathung entstand bei Beziehung kein Hinderniß mehr entgegenstehe. Man hofft deshalb, nach Analogie des Sühneversuchs in Ehescheidungen zu veranlassen, der Kaiserl. russische Geschäftoträger am Großherzoglich badischen schen Renten erfuhren besonders anfangs eine steigende Beweg men Grafen Errol zum Lord-Lieutenant von Aberdeen ernannt wor- der Bestimmung, die also lautet: „Jeder im Staatsgebiete daß längstens am 15ten d. die öffentlichen Fahrten beginnen. Die oder die Eidesleistung in die Kirche zu verweisen, von der Kommission Hofe, Herr von Ogeroff, hier ein, Der Kaiserl. russische Legations⸗ welche jedoch später durch Gewinnstnahmen einigermaßen wiede M und hat . seinen Amtseid geleistet. wohnende Schweizer-Bürger ist nach seinen Krästen zum Militair— Direction der Main-Weser Eisenbahn ist immer noch nicht festgestellt, nicht befürwortet worden. Auch in der Plenar-Versammlung wurden Secrttair, Herr von Struve, hat sich nach Wiesbaden begeben, und hemmit wurde. Namentlich die 5proz. Rente war stark begehrt. Die feierliche nthüillung der kolossalen Reiterstatue des Herzogs dienste verpflichtet. Es soll keine Militair-Capitulation mit einem doch wird die Absteckung sehr thätig betrieben. diese Anträge nicht unterstützt. auch andere Mitglieder des hiesigen diplomatischen Corps gebrauchen dieser steigenden Bewegung trug vornehmlich die höhere lone Vel ington ist auf den 2. August sestgesetzt. : fremden Staate geschlossen werden. Blösch verlangte Weglassung ö ; Ei Die Kommission hatte serner Bedenken getragen, den Antrag in diesem Augenblick Badekuren. —ͤ Notirung der Consols bei. Eisenbahn-Actien, anfangs chensal.⸗ Sir R. Peel soll von dem ersten Fabrikdistrikt des Landes, dem des letzten Satzes. Der Kanton Bern steht gegenwärtig nur noch erlin - Stettiner Eisenbahn. einer Synode, daß nichtkonfirmirte . überhaupt nicht Nachdem die Session der französischen Kammern geschlossen ist, sucht, fielen am Schluß wieder fast auf ihre letztvorigen Notirun st⸗Riding, ,, werden, sich bei der nächsten allgemeinen mit dem Königreiche beider Sicilien in einer Militair-Cäpitulation, Im Monat Juni 1846 betrug die Frequenz: zur Eidesleistung zugelassen werden möchten, zu empfehlen, aus dem wird der Königl. französische Gesandte, Herr Marquis von Chasse⸗ . Mrlamentswahl als Wahl- Kandidat dem Lord Morpeth gegenüber sie läuft in einigen Jahren ab, die Folge des obigen Satzes wäre ; Grunde, weil die Lonsirmation theils durch die Sitte, theils durch loup-Laubat, alsbald hierher zurückkehren. Was man von einer Ver- Großbritanien und Irland. sstellen. nun, daß dieselbe nicht mehr erneuert weiden dürfte und das dortige 1. Auf der Hauptbahn: besondere Umstände öfter in ein reiferes Lebensjahr verlegt werde. setzung des Königl. belgischen Gesandten dahier, Herrn Grafen von . . d . berner Regiment aufgelöst werden müßte. Dem Antrage des Herrn 34 281 Perzonen, wofar cingeg omen Dagegen hat es ihr angemessen geschienen, für den Fall, wenn eine Briey, bereits meldete, dem fehlt noch die Bestatigung. London, 4. Juli. Die unteren Stellen des neuen 1 Selg ien. Blösch fiel nur noch eine Stimme zu, so daß der ganze Paragraph enden ,.. ; . 36 147 Riunlr. 25 Str. abt. zwar eidesmündige, aber noch nicht konfirmirte Person vereidigt wer⸗ Die Reise⸗ und Bade-Saison gestaltet sich in diesem Monat leb⸗ Ministeriums 6d nunmehr fast . besetzt. Steretzn der Abn Brüssel. 6 li. Am Frei gfgiast einstimmig angenommen wurde. Der folgende Paragraph wurde T3 027 Cir. Passaziergepäck, Eil- und è den soll, jedesmal die Zuziehung und vorgängige Prüfung eines Geist⸗ hafter, wie das in der Regel um diese Zeit der Fall ist. Die Hitze lität ist err Ward, General“ Prokurator Sir T. Wilde, Lon Brüssel, Juli. Am Freitag, den Zten d., traf der spani⸗ in der Fassung angenommen, daß die deutfche und die französische . 6. . 44 k lichen zu beantragen. Jwar erhoben sich in der Synode selbst Stimmen, war vorgestern so gestiegen, daß wir 274 287 im Schatten hatten, Schatzes Lord Ebrington, Unter Staats- Secretair für das MM Insant Don Enrique e Sohn Francisco de Paula's, mit dem Sprache die anerkannten Landessprachen des Kantons Bern für die tragrdinair sind inn n nn,, r,. welche die Zulassung nicht konsirmirter Personen zum Eide überhaupt be- Eingetretener Regen hat die Temperatur sehr abgekühlt, doch hofft Sir W. Somerille Unter Staats ⸗Secretair des Auswärtigen ten Eisenbahnzuge von Paris hier ein. Es wurden dem erlauch⸗ Staatsverwaltung bleiben. 6 an Sun mer D bie Ter rr denklich fanden, lindessen entschied sich doch die Versammlung in ihrer man, daß die Aerndte dadurch nicht benachtheiligt werde. Man daif Stanley, Lord-Advokat für Schottland Herr Ruthersord. Un Reisenden alle Ehren erwiesen weich Königlichen Prinzen zu⸗ . ö,, 2 Gesammtheit für den von der Kommission gestellten Antrag, mit Hin- in unserer Gegend auf eine recht ergiebige Aerndte rechnen. Neue Kar- Staats-Secretair für die Kolonieen wird entweder Herr (ta hmen. Die Musik des 12ten Linien⸗Regiments und eine starke Z3talinwen. 1 , n, 2 330 kl s se (. zufügung des von einigen Mitgliedern! ausgesprochenen Wunsches, daß toffein werden zwar schon verkaust, allein doch noch nicht auf den Buller oder Herr Hawes werden. Wie es heißt, wird der on korte der Garnison begaben sich mit den Hof-Equipagen nach der . . K 10 441 Rull. 29 Sgr. 0 Pi Bon den' Gerichten vor' der Vereidigung nun auch die Frage, ob der Markt gebracht, da diese Frucht auch noch nicht zur völligen Reise Fon Norfolk Dber . Stallmeisten werden, da der Herzog von g ne,, ., den Prinßen nach dem Hotel de Belle Vue Nom, 29. Juni. (N. K.) Gestern, am 28sten, als am Vor— p . zu Vereidigende bereits konfirmirt fei, jedesmal näher ins Auge ge- gelangt ist. Die Kartoffel-Aerndte verspricht aber auch eine sehr er⸗ ford und der Herzog von evonshire, obgleich die Regie geleiten. er König der Belgier wird heute von seinem Schloß abende des Festes Peter und Paul, war die Peterskirche bereits aufs k 5 222, 989 Rihlr. 22 Sgr. 1 faßt werden möge. giebige zu werden. auf ihren ungetheilten Beistand rechnen kann, die Ann den Ardennen 969 zurück erwartet. Der hiesige spanische Se reichste geschmückt, die sitzende Bronze⸗Statue des Apostel-Fürsten war Vom 41. januar bis 30. juni 1815 Endlich pflichtete die Synode darin den Anträgen der Kom⸗ Nächsten Sonntag soll auf dem Feldberg wiederum ein Jugend⸗ eines Postens in der Königlichen enn f abgelehnt hn Rte, Herr von Colomti hat dem Infanten gleich nach dessen An- mit dem rothen, golddurchwirkten Papstmantel bekleidet und mit der betrug die Einnalime ...... 193, 9992 14 10 = mission bei, daß sowohl in dem Falle, wenn es sich um die Vereidic und Turnerfest veranstaltet werden. Man hofft, bei dieser Gelegen- Man glaubt, daß der neue Staats Secretain ür Irland, Hen it einen Besuch abgestattet. mit Steinen verzierten dreifachen Krone bedeckt und das Grab dessel- Mehr eingenommen pro 1. Januar pis gung eines Nichtkonfirmirten handle, als auch in dem Falle, wenn heit dem Interesse für den Bau eines Wartehauses auf dem Feld= bouchere, nicht eher als bis nach beendigter Parlaments-Sessio In der gestrigen stammer - Hißung wurde auf den Vorschlag des ben mit den herrlichsten Blumen bekränzt. Gegen 6 Uhr erschien d Jüni gli 298, 087 Rihilr. 7 Sgr. 3 Pf. sonst der Richter nach 8. 368 und 369 Thl. J. Tit. 10 der Allge- berg einen neuen Impuls zu verleihen. Bis zu diesem Augenblicke Reise nach Dutlin antreten werde. Sir R. Peel ist noch nich Mnist ers des Innern der Beschluß gefaßt, daß am Montag eine der Papst nebst fast sämmtlichen Krdinäle n und hielt die feierliche w meinen Gerichts-Ordnung und 8. 96 des Anhangs zu der Vereidi⸗ sind aber nur 1409) Fl. in den Händen der für die Ausführung die— angelangt, da Lord J. Russell ihm anzeigen ließ, daß sämmtlich entliche Sitzung gehalten werden solle, indem Herr de Theux be⸗ Vesper. Abends war die Peterskirche nebst den beiden ungeheuren . 14, n . gung die Zuziehung eines Geistlichen für angemessen befinde, diesem ses Projektes bestehenden Kommission. nisterielle Anordnungen nicht früher als heute beendigt sein wün rte, daß die Regierung sehr wahrscheinlich an diesem Tage der Säulenhallen des Petersplatzes herrlich erleuchtet, so wie mit 15.899 Eersonen, dafür eingenommen... 4 839 Rihlr. 5 Sgr. Pf. Geistlichen wo möglich eine Frist von 2 bis 3 Wochen offen gelassen Die über die angebliche Niedermetzelung deutscher Kolonisten in Uebermorgen begeben sich Peel und seine Pieher igen Minister⸗ Aol stommer eine Mittheilung zu machen haben werde. Man glaubt, dem Schlag 14 Uhr des Nachts (9 Uhr deutscher Zeit) das n , ,,,, ö werde, um während derselben auf bie Belehrung des Schwörenden Texas verbreitet gewesenen Gerüchte erweisen sich zwar als unge⸗ nach dem Buckingham-⸗Palaste, um ihre Anitssiegel an ihre Nat . auf Abschluß des Vertrags mit Holland Bezug habe. Ganze wie mit einem Zauberschlag durch zahllose Flammen⸗ Summa. . ... 5, 573 Rin sr. J Sgr. TFT. einzuwirken. gründet, dennoch haben sie die Auswanderungslust nach Texas etwas ger in der Gewalt abzutreten. J . . ge Diskussion über die Convention mit Frankreich wurde darauf wie⸗ feuer aufs prachtvollste erhellt ward. Heute Morgen wurde durch . 6) Die Kommission hatte ferner darauf angetragen, daß zur abgekühlt. Die Auswanderungen nach Nord⸗Amerika sind in diesem Lord John Russell hat an seine Wähler n der City von o . Herr Eloy de Burdinne sprach gegen diese den Papst in St. Peter das feierliche Hochamt gehalten. Zugleich Niederschlesiseh- Märkische Eisenbahn. Belehrung des Volks und Stärkung des . von der Heir Sommer überhaupt bei weitem nicht mehr so stark und nachhaltig, nachstehendes Schreiben erlassen Gentlemen] Nachdem die Ferein kunft; er schlug ein Unter⸗-Amendement zu bęm. des waren die großen Hallen unter der Kirche (die für die Kunstgeschichte J ; . ligkeit des Eides, alljährlich an einem bestimmten . der Pflicht wie sie es in diesem Frühjahre waren. waltung Sir N. Peel's aufgelöst war, hat es Ihrer Majestät nn S in dem Sinne vor, daß die Ausfuhr Prämien durch die gewaltige Menge Skulpturen und Bilder aus der frühesten 30 Juni 18436 . ischen Eisenbalin sind vom 21. bis der Wahrhaftigkeit, mit besonderer Beziehung auf den Lid, in der len, mir das Amt des ersten Lords des Schatzes zu übertragen; die Leinwand nur während zweier Jahre bewilligt werden, jährlich Zeit, so wie durch eine außerordentliche Menge der merlwürdigsten ; . Predigt gedacht werden möge. Eine solche Vorschrift war früher durch Rußland und Polen. Sitz im Parlamente ist daher vakant geworden und steht wier eine Million Fr. betragen und blos auf die Leinwand von Hand Grabmäler früherer Päpste, der letzten Stuart's, Kaiser Otto's II. 2M wischen Berlin und Frankfurt...... 10132 Personen eine auf Allerhöchstem Spezialbefehl vom 12. März 1796 beruhende Mini- Ihrer Verfügung. Als Sie mich mit dem Gesuche beehrten, S inst anwendbar sein sollten. Der Minister der auswärtigen der Christine von Schweden u. s. w., das größte Interesse haben) h hirn Frenn men nn,, . sterial⸗Verfügung angeordnet, und ist der 23ste Sonntag nach Trini⸗ St. Petersburg, 4. Juli. Se. Königl. Hoheit der Kron⸗ vertreten, willigte ich ein, Kandidat zu werden, nicht blos oder zelegenheiten ging hierauf die gegen den Bertrag gemachten reich erleuchtet und für das männliche Publikum geöffnet. Diesen Summa... 19. 067 Fersonen. tatis dazu bestimmt gewesen. In der Synode wurde zunächst die Er- prinz von Württemberg ist am Sonntag, den 28. Juni, in erwünschtem nur vornehmlich deshalb, weil die Auszeichnung, die City von M würfe durch welcher, wie er meinte, als eine Nothwendigkeit an⸗ Abend findet auf der Engelsburg das prachtvolle Feuerwerk mit der fahrung zu Rathe gezogen, daß die ältere Verordnung den gehofften Wohlsein in Peterhof eingetroffen. zu vertreten, ein gerechter Gegenstand des Ehrgeizes war, sor ommen werden müsse, aber leine Schmach, kein Unglück sei. Er Girandola von 1000 Raketen statt, welches durch den Regierung ⸗—-— 9 Erfolg nicht gehabt habe und an vielen Orten in Vergessenheit ge⸗ e 16 ö. nn, ö die . der . 1 J e , , . , , . Papstes jedenfalls noch ausgezeichneter werden wird, als athen sei. d i iesen, daß der Geistliche . ich. ie eihe Ihrer Billigung zu erlangen. gleich ich hne; ege, nicht so groß seien, gewöhnlich. ö 1 ; . , , . crank'reich sehr kleiner Majorität gewählt wurde und obgleich die . man sie dargestellt habe; daß er der Leinwand-Industrie einen Mit dem Papste, seiner Persönlichkeit und seinem Charakter i , . Tbrsen nachrichten. 4 spruch gerathen werde, wenn er genöthigt sein sollte, an einem bestimm-= Paris, H. Juli. Sir Robert Peel hat mehreren seiner len von 1841 sich meinen Hoffnungen feindlich erwie sen, währen . . ee, daß er die Wollen-Industrie nicht zu scheint man in Rom zwar wohl zufrieden zu sein, doch sieht man Berlin, 10. Juli. Die Börse eröffnete heute in angenehmer Stim— . ten Sonntage über eine bestimmte christliche Pflicht zu predigen; daß er Freunde in Paris geschrieben, er beabsichtige noch vor dem 15. Juli den Lehren des Schutzes günstig waren, so hat doch jedes si ö . 1 dh, 2. ö Garn von gekämmter Welle seinen speziellen Entschließungen in Bezug auf die politische Gestal⸗ mung, gegen Ende derselben trat jedoch eine ileine Reaction ein. dadurch gehindert werde, an anderen Sonntagen, wo er vielleicht besonde⸗ von London abzureifen; er werde zwei oder drei Tage in Paris ver⸗ verflossene Jahr einigen Nachlaß der Beschränkungen und en ö sor ö e, n ö. ebereinkunft gefährdet werde. Wollte tung der Verhältnisse im Staate mit um so größerer Spannung . ren Antrieb haben möchte, seiner Gemeinde die Pflicht der Wahrhaftigkeit) weilen und sich sodann nach Italien begeben. . Fortschreiten zur Feststellung des Grundsatzes, für welchen ich fi ö o g gehen, die Convention zu verwerfen, so wä- entgegen, fals hiervon ausschließlich die Ruhe und der Frieden im Marktpreise vom Getraide. . ans Herz zu legen, diesem Antriebe zu folgen, und daß es überhaupt Graf Saint⸗Aulaire wollte, sobald das Ministerium Lord John mit sich gebracht. Zuletzt noch haben wir dieses Jahr Sir R. ü reh . seitens Frankreichs zu erwarten, und die den Lande abhängen dürfte. Denn wenn auch die im Constitutionnel Berlin, den 9. Juli 1846 ö schwierig' sein möchte, in einer bestimmten Wiederkehr einen so spe⸗ Nussell's gebildet wäre, auf brei Monate nach Frankreich zurückkehren. eine Maßregel zur gänzlichen Aufhebung der gornzoile porschag 17 n . ar Gußeisen zugesicherten Vortheile wür- angeführte Fiede des Kardinals Micara und die darauf erfolgte ö 6 ; ö . ziellen Gegenstand immer mit neuer Eindringlichkeit zu behandeln. Durch Während dieser Zeit wird Graf Jarnae mit den Geschäften der Ge— durchsetzen sehen. Sie können versichert sein, daß ich im Amte die Gn 9 h e n bald entzogen werden. Als Folge davon würden Aeußerung Gizzi's nicht in der Wahrheit begründet sind, so sind doch 7 . n 366 g m uch 2 Rthlr. 15 Sgr. 3 diese Gründe bewogen, entschied sich die Synode mit überwiegender sandtschaft beauftragt werden. sätze nicht aufgeben werde, denen ich anhing, als sie noch wenige . . e, welche Belgien kommerziell mit Frankreich knüpften, sich die darin den beiden Männern in den Mund gelegten Ansichten voll— 9. cn n ö. 9h t. 9 Sgr. 10 Pf. dase 1 Rthir. ö Majorität dafür, auf den Antrag der Kommission nicht einzugehen. Herr Guizot wird zu seiner Erholung auf einen Monat nach stig aufgenommen wurden. Ich kann allerdings weder das Ven Ir ies . das Resultat, das ein solcher Beschluß nothwendig her⸗ kommen mit deren allgemein bekannter Ueberzeugung übereinstimmend, gn Warter: Weizen ö 2 fdr nd 6 ö ö 7) Der letzte Antrag der Kommission war dahin gerichtet, daß Valricher gehen. Unterdessen wird Graf Buchatel sein Portefeuille ansprechen, Freihan dels⸗ Maßregeln als Minister durchgesetzt, not j hren , e. Herr Lys belämpfte den Vertrag; er suchte vor⸗ und daraus erklärt sich auch die Liebe und Achtung, in der Beide, 19 Sgr. Tpf. und 7 Rblr. 12 Sgr. Roggen 2 fir 99 pf 6 vi g ,,, n, ,,,, , Publitum därch meine eigenen Rinstrengungen so bearbeitet zu! Mich 1 Hzeweisen, e. Terselbt ungerecht und verderblich für die und namentlich der treffliche Gizzi, bei allen Römern stehen. Daß auch f Rihlr. 28 Sgr. 2 Pf.; große Gerste 1 Rthlr. 13 Sgr. 2 Pf. Hafer 4 lichen Bemühungen der Geistlichen bei Eidesleistungen, zu denen ihre Am Sonntage fand im hiesigen Stadthause die Vertheilung von daß dasjenige, was außerdem ein unausführbarer Versuch gewesen 3 ustrie sei. Herr Rodenbach antwortete auf die Angriffe aber Pius 1X. beim besten Willen nicht allen Anforderungen wird 1 Rihlr. 4 Sgr. 7 Pf., auch 1 Rihlr. 3 Sgr. 6 Pf.; Erbsen lschlechte . Mithülfe in Anspruch genommen werde, eine ausführliche, nicht blos Belohnungen an die Lehrer und Lehrerinnen der Kleinkinder-Bewahr— in einen gewissen Sieg umgewandelt wurde. Diese Auszeichnung de J. Vertrages. Die Schließung der Debatte ward zu genügen können, und daß ihm mehrseitig bedeutende Hindernisse ent- Sorte) 2 Rihlr. Eingegangen sind 484 Wispel 19 Scheffel. auf die Aeußerlichkeit der Amtshandlung gerichtete Instruction zu Anstalten statt. Es hatte sich eine zahlreiche Versammlung eingefun- hören Anderen. Aber ich habe gestrebt, bei diesem großen ie. itzung gefordert, allein nachdem die Kammer die Herren gegentreten dürften, ist gewiß und daher seine politische Stellung Mittwoch, den 8. Juli 1846 . erlassen. Obwohl hiergegen in der Versammlung das Beden⸗ den, und der Seine⸗Präfekt, Graf von Nambuteau, führte den Vorsitz. nach meinen Mitteln und Ueberzeugungen auch mein Theil zu illegas, Anspach und den Minister der auswärtigen Angelegen⸗ keinesweges eine leichte. Das Schock Stroh? Rtylr. 15 Sgr. auch 6 Rthlr. Der Cenmer fen erhoben wurde, daß es nicht wohl in der Stellung der In seiner Rede gab er eine Geschichte der Anstalten und einen Ueber, zuerst durch Voörschlagung einer mäßigen Milderung der Korn . hatte, . sie die . am Eten d. fortzusetzen. Heu 7 Sgr. 6 Pf, auch 20 Sgr. j 49. Synode zu liegen scheine, dergleichen spezielle Rathschläge zu ertheie blick ihrer Wirkfamkeit, wobei er erwähnte, daß die Stadt seit 14 wund nachher, als diese Maßregel wiederholt verworfen ward, de ö 69 6 ist . Fleussü, Arzt, der Santo Thomas Ro⸗ spanien. 3 len, deren Ausführung ohnehin schon in der 3 und in der Jahren 2 Millionen Franken auf dieselben verwendet, daß der Thron- daß ich mich zu Gunsten einer, gänzlichen Aufhebung erklärt 9 . ö. dem gefähr ichen Sumpffieber erlegen, an dem er U , Branntwein⸗ Preis'e. : Pflicht der bestehenden Behörden beruhe, so wurde doch andererseits Erbe noch kürzlich selbst die Anstalten besucht und die Kinder beschenkt, allen mir zu Gebote stehenden Einfluß anwandte, um die n,. . onaten daniederlag. Seitdem er sich in der Kolonie befand, Paris, 5. Juli. Nach den neuesten Nachrichten von der Die Preise von er fel Eg lttun waren am 4. Juli 18 * 19 Rihlr, ; erwogen, daß die Synode die gesammten kirchlichen und religiösen und daß der König einen der Grüuder und einen der eifrigsten Lehrer des Kampfes um einen Gegenstand zu verhüten, der nicht der En! nach Kräften die physischen Leiden der dortigen Kolonisten spanischen Gränze bis 1. Juli scheint die Ruhe in Catalonien sich . (6 3. V . 1 3. Juli d. 3 18— 18 Ithli, (frei Bedisrfnisse bes Landes sammt den Mitteln der Abhülfe ins Auge mit Orden der Ehren-Legion beehrt habe. Die Belohnungen bestan« des Streites werth war. Ich vertraue, daß die Freihandels. ern gesucht. mehr und mehr doch wieder zu befestigen, obgleich man Gerüchte aus= ,,, ie 9 egen 3 54 Yo oder 16, 800 & nach ] zu fassen berufen sei, und entschied sich bie Mehrheit dafür, den Antrag den in rühmlichen Erwähnungen, bronzenen und silbernen Medaillen. regeln, die noch ferner ins Werl zu setzen sind, keine Cmnen . zuspßrengen gesucht hatte, als seien nene Insuögentenhaufen erschienen. an,, 36. eschäst. ö der Kommission dem Kirchenregiment zu empfehlen. Die Feierlichkeit wurde durch einen Chor von 500 Zöglingen des eines erbitterten Kampfes herbeiführen werden. Die Reg! Dänem arm. Dem Kommandanten Barrera, der den letzten verunglückten Einfall Die Aeltesten der Kanfm nnschaft von Berli r Hiermit wurden die Verhandlungen der Synode über den Eid Onpheon eingeleitet, welche das Gebet aus Auber's „Stunime von unseres Landes muß mit parteilosem Auge die verschiedenen 5 w . in Catalonien gemacht hatte, hat die Polizei trotz aller Nachforschun⸗ a a on Berlin. 4 geschlossen. Als der nächste zur Berathung gestellte Gegenstand wurde Portici“ vortrugen. des Gemeinwesens, welche mit Ackerbau, Fabriken und * . openhagen, 6. Juli. Der Kronprinz, so wie Prinz gen bis jetzt noch nicht auf die Spur kommen können, obgleich es , k 5 ein Gutachten der Aten Kommission, die Erleichterung der Superinten— Es bestätigt sich, daß General Cavaignae die Niedermetzelung beschäftigt sind, ins Auge fassen. Das Gefühl, daß r h Ferdinand, mit Gefolge, begaben sich heute früh auf dem sicher zu sein scheint, daß er sich noch auf catalonischem Boden ver— J denten und Pfarrer in ihren administrativen Amtsgeschästen betreffend, der Franzosen bei Sidi Brahim an den Arabern gerächt hat. Aus von ihnen ungerecht behandelt, werde, erzeugt Uebel e s Bampfschsoner „Hekla“ nach dem in der Rinne liegenden steckt hält, da man nichts von seiner Ankunft auf franzö— Den 10. Juli 18456. bezeichnet. TSrah wird untern? 25. Juni folgendes Nähere? darüber gemeldet: stört die Gesetzgebung und lenkt die Aufmerksam keit von dier , . Geschwader. Es besteht dieses aus acht schwer sischem Gebiete vernommen hat. In dem Orte Gracia bei Barcelona Schließlich wird hier bemerkt, daß in der letzten, in Nr. 183 „Ein am 22sten von Dschemma Gasauat hier eingetroffenes Dampf- lichen und nothwendigen. Resormen ab. Große soʒiale Verbessen . Schiffen sworunten drei Fregatten und ein Dampfschifff und aber dauert die Aufregung wegen der Errichtung eines Büreau für Fonds. S . Actien ] . . dieser Zeitung, Seite 2, Spalte 1, Zeile 32 von unten abgedruckten boot mit Depeschen vom General Cavaignac brachte die Nachricht, sind erforderlich: die öffentliche Erziehung ist kläglich unvollkon . n n, n, Den Ober Befehl führt der Contre⸗ Admiral Erhebung der Thorzölle daselbst immer noch fort. Doch glaubte Rriet. Geld. S ynrief. Geld. Gem. ] Mitthellung durch einen Schreibfehler im Manuskripte die Worte: daß 500 Araber durch dessen Truppen den Tod' gefunden haben. die Behandlung der Veibrecher ist ein noch unentschiedenes Pt 9 ordenstöld. der seine Flagge auf der Fregatte „D́esirée“ man nicht, daß es abermals zu unruhigen Auftritten kommen werde. gan 3. 9661 85 4 „mit dem Geiste wahrer Einheit“, statt der Worte: „mit dem Geiste Cavaignac machte nämlich eine Exkursion an die maroktanische Gränze, der Sanitätszustand unserer Städte und Dörfer ist gröblich 6 Prinz Oskar Friedrich, Herzog von Ostgothland, ist am Zu Barcelona herrscht Bedauern darüber, daß der Prinz von Join— . . s. ö mne a , , ,, / 1. 100 8 . wahrer Freiheit“ irrthümlich in den Abdruck gelangt sind. ka älrberellfdader zu persolgen. Viese Abwesenheit benutzten bis läfsigt worden. Unsere fingsten Cförtrungen haben das Cl er zregatte, Fugäntcä geführt Lem Cemmebdor Ernsenssserna. dille diese Stadt nicht Keficht. Die Einwohner sewöhl als die zahl. * 6 ss Pires rte rm, d,. . . Araber zu einem Ueberfalle ünserer Truppen, die mit Anlage einer Mißvergnügen und die Gewaltthätigkeiten in Irland offen darge ga . daß das Geschwader Montag nach Malm und von reichen daselbst besindlichen Franzosen hatten bereits Vorbereitungen Kur- w. Neumnrk. —⸗ 3 Lo gr n. 4 . Straße bei Dschemma Gasauat beschäftigt sind. Cavaignae, derglei⸗ sie sind zu überzeugend beglaubigt, um geleugnet, und zu ausge . t. Petersburg gehe, um zur Vermählung der Großfürstin zu großen Festlichkeiten zu Ehren des erwarteten Prinzen getroffen. Schuldversecht. 3 95 rl. Anh. abgest.— 113 . Berlin, 19. Juli. Vom 5. Juni bis 4. Juli c. sind bei chen ahnend, machte Kehrt und fiel den Arabern in den Rücken. Von um durch andere als die umfassendsten Maßregeln behandelt zu e, . einzutreffen. Die „Eugénie“ geht später mit dem Prin—= kerliner Stadt- 0. do. Prior. obi. 4 973 963 4 der Königl. Haupt⸗Bank; allen Seiten eingeschlossen, trieb er sie bis an den Nand des Meeres, den. Sollten Sie mich wieder zu Ihrem Üünterhaus Mitgliede n. sih dem Seedienste gewidmet hat, nach dem Mittelmeere ab 8 61 t obligadionen 3 . 97 pHwäss ih. Fiscn.̃‚— 141 * 1) an Wechseln auf Berlin und andere Plätze diskontirt und ge⸗ wo ein Theil getödtet oder gefangen, der größte Theil aber, der sich len, so wird es meine Pflicht sein, alle diese wichtigen Ange en ö erst im nächsten Sommer zurück. l Vesihc. VTtenahr 35 911 J. Ia. a0. Trior on. 4 2. 955 * kauft worden .... ..... ... . ...... 5, 053,000 Rthlr. nicht ergeben wollte, in die Fluthen getrieben wurde. Es waren ten in Verbindung mit denen zu erwägen, welche die König . neue eiserne Dampfschiff „Kopenhagen“, in England ge⸗ Xx Paris, 5. Juli. Ich theile Ihnen heute Näheres mit Tresck. Fos. i 14 1025 fibein. Siet. , S 96 ö 2) an Darlehnen gegen Unterpfand ertheilt wor⸗ dies jene Araber, die unsere Brüder bei Sidi Brahim getödtet.“ ihren Rath zu berufen geruhen wird. Im jetzigen Augenblicke 24 diq̃? künftig die Fahrten zwischen hier und Kiel machen soll, über den verunglückten Umwälzungs-Versuch in der südamerikanischen 9 . pt 6. 3 6 96 9 9 e , 4 9 * 4 1 , . 231,000 e zhtlzütehn lee abe niki varrsch' ub a' the wieder en wäre Crsäuttrung mesner Ansichten unbefugt und umpcl Kitsen Norgen von, Kiel in i Stunten hier an, wobel es därch »icpubüit Ctil. Ich habe zehtern schon erwähnt, daß di ais Thel. Fir, d, , , . ö * Die Gesammt- zinlage der Haupt- Bank und der Provinzial⸗ gehoben: bis Ende Mai sind schon 4 Millionen Kilogramm mehr als dig sein. . . ö 6 nn. verloren hatte. Es hatte diesmal weder Passa⸗ nehmer an dem Komplott verhafteten Individuen beschuldigt sind, in Kar. n, . 3 gz S8; , ar, 4 2. . Bank⸗Comtoire, in Wechseln und in Darlehnen gegen Ünterpfand, im vorigen Jahre fabrizirt, was dem Staatsschatze eine Mehreinnahme „Wir haben jetzt drei Parteien“, schreibt die Times, 85 üter ö. Bord, dagegen haben die Rheder, Konferenz! der Nacht vom 9. März ein brandstifterisches Pamphlet veröffentlicht Sehlessebe d.. 3 97 , ni. B 3 . war am 4. Juli e, 26, 478, 000 Rthlr. von 25 Millionen Fr. verschafft hat. denen sich keine einer absoluten Majorität im Parlamente 6 von Altona und Konsul Schmidt von Kiel, die Reise zu haben. Dieses Pamphlet trug den Titel El Pueblo (das Voll). 4d. u Sts L 33 955 S855 - ck Hi. 6. - 114 1131 während solche zu derselben Bie Epoque stellt Betrachtungen über die Folgen der Abdan⸗ kann; andererseits aber sind sie sich keinesweges an Zahl gleich. ee. er gemacht. Man wird demnach, wenn die Fahrt mit dier An der Spitze war die Abbildung eines Volks-Aufstandes und An— Paas. lalbetksb. 4 113 112 ö 3 Zeit, im Jahre 1845 nur 20, 600, 000 kung Sir Robert Peel's und seines Ministeriums an. Nachdem sie Whigs, die Schutzmänner und die Peelmänner verhalten sich a . Roß, eleganten Schiffe künstig in 12 bis 14 Stunden griffs auf den Präsidenten der Republik angebracht. Darunter are Scher, 4 26 . 1844 223868, 000 * die Peelsche Abschiedsgrede im Parlament beleuchtet und erklärt hat, fähr, wie drei, zwei und eins. Die Whigs haben die angen ien. en kann und man gleich nach dessen Ankunft in Kiel auf standen die Worte; „Die vollziehende Gewalt ist die insolenteste, die ue. we, 3, o Ie o. Trior obi. 4 . . 1843 » 17,93, 909 * daß Peel nur dem sozialen Forfschritt nachgegeben, schließt sie:: „So Ausficht, eines Tages ihren beiderseitigen Gegnern an Zahl 3 un hn eypedirt wird (und umgekehrt) die Reise zwischen hier wir je gehabt haben; schicken wir sie fort für immer. Wir rear n, ; 115 , , ] gi 893 ö und!. 1842 165,826,000 5 unendlich wichtig auch immer die Folgen der Peelschen Freihandels. gen zu sein und, nach Benutzung ihrer Spaltungen, ihrer . in 17 bis 18 Stunden machen. brauchen keine drei Gewalten. Nur zwei sind von nöthen: 1. . w , . 3 ö betragen hat. Maßregeln auf die Welt sein mögen, verkennen wir doch nicht, daß (vereinigung ohne Besorgniß zusehen zu können. Nach den? am aus dem Kattegat in Helsingör ein russischer Kriegs- Die richterliche Gewalt mit mündlichem Verfahren und die gesetzge—⸗ (nm. B. C. 0 . 22.