1846 / 194 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

eute den zwischen ben Niederlanden und Belgien unterhandelten zur Prüfung vorlegen zu können; n können. Die Kammer weiß, erlande als Bevollmächtigte

ohliches für die Ruhe des Landes in de r dem Kolonialrath auch, warum seint niglichen Sanction un n Grund recht

er durchaus nichts Bedr Endlich erklärt e gets in den letzten werden konnten, wovon kennt, obgleich er jetzt si Unwissenheit darüber. Subvention aus dem Mutte hielt sogar einen Zusatz⸗ Artikel, lonial⸗Regierung. tinique und Guadeloupe.

ihr euch etwa ein, sische Kammer habe 6 den niedrigsten Gründen unter- daß nur Eigennutz das Kabinet

n Namen zu machen? Bildet

er schlimme . t n, eine franzö

de euch aufs Wort glaube vier Jahre über ein M r meint wohl, liebe aus euch sprechen, wen n erkauft, die eure nicht dreihundert Deputir äre es erklärlich, daß eure bewun⸗ ft unterliegen mußt l der Kammer käuflich sein, Jerrn Thiers, die Tugend des Herrn FDuvergier de Hauranne so ge⸗

Die Opposition hat immer s läßt sich nur erklären, wenn en. Ueberlegen an Patrio—-

ung zu den r politischer konservative

in den Verhältnissen der Regier Die hauptsächliche Stärke große Diejenigen müssen diese Strebungen lle ihrer Handlungen müssen darum

Reihen zu behaupten, die allein ih nteresse es erheischt,

sätze, welche bei den Wahlen Bürgern obwalten müssen, in der Einheit. Politit unterstüßen wollen, en haben. ie zu spalten; a Einheit in ihren kann. Wo ein großes politisches J zu gehorchen und seinen Ueb Emßfindlichkeiten und für berechtigt geh Es gehört zu Ihren Pflichten, feit und des gesunden Verstand konservativen

en nicht der der Kolonialrath selbst de ausspricht, als sei er gän ets überstiegen die Grän und das Budget für 1666 eine Verletzung des Prinzips do die Stimmung der Pflanzer auf

Beschluß der Anlage einer gefaßt, an welche sich d von Ancona durch die schließen soll.

Gestern früh sah man den Papst zu Fuß,

inisterium au Niemand werde vermuthen, n ihr behauptet, Beredtsamkeit ohne Gleichen te Handel

ann die

ützt? Ih 3. Eigen ch darüber habe die Deputirte nicht überzeugen konnte? Wenn trieben mit ihren Stimmen, dernswerthe Oppositio wenigstens zwei Dritte sen soll, wie das Genie des d Bartot, die Gewandtheit des Herrn ringe Wirkung herv Recht und wird imm man untersiellt, die

werden dahin gehen, zum Zweck haben, die nen den Erfolg sichern muß man verstehen, d dem Lande selost gegründete m Opfer zu brin- daß Sie diese Regeln der nechtlich · en denen in Erinnerung bringen, die Politik halten und aufrichtig

al Willmar um

ühsamen U Prälaten und einigen S

Salesianer⸗Nonnen all' Units gehen, wo das durch einen feierlichen Gottesdienst begangen wurde. traßen Roms gesehen zu haben, erinnerten sich nur

Müssen nicht So ist jetzt

wenn man begrei⸗

erzeugungen un altene Ansprüche zu

ieser Vertrag wurde Er. Majestät dem zu Fuß in den S ü wenige der noch Lebenden, mens XIV., sind die fünf der darauf felgenden P anders als im Wagen erschienen; es machte daher einen desto wohl

thätigeren Eindruck auf die Men

orgebracht haben? er geschlagen. Da Majorität sei bestoch

vertheidigen: ihren Ergebnissen

S39

Kirchenstaat entgegensehen dürfe, ersolgte von oben die bestimmte Antwort, wichtige Gegenstand baldmöglichst in Berathung gezogen wer⸗ und nach so eben erhaltener Kunde ist zunächst bereits der von Bologna nach Livorno gehenden Bahn e Bahn von Bologna nach Ancena und Apenninen über Rom nach Civitavecchia an-

greifen, wie llein die Zahl jener Unglücklichen ist, welche, in Wagen ange⸗ häuft, in ein kothiges und tiefes Wasser gestürzt unb ohne Zweifel schon größtentheils in ihrem Sturze schwer verwundet, glücklich ge⸗ nug waren, die nöthige Kraft und Geistesgegenwart zu bewahren, um siegreich ohne Beistand gegen alle diese Todes- Ursachen zu käm⸗ Man giebt die Zahl der Opfer auf ungefähr 50 an.“ einem von der D üsseldorfer Zeitung mitgetheilten Privatschrei⸗ ben wird diese Katastrophe folgendermaßen geschildert: Der Bahn— zug, der am Sten Abends zwischen 8 und 9 Uhr von Paris hier (in Brüsseh eintreffen sellte, langte theilweise erst am ten früh gegen J Uhr an und brachte leider die Nachricht eines fürchterlichen Ün⸗ Ein Verwundeter, dessen körperliche Verletzungen noch uns hierüber

: begleitet von nur zwei chweizern, vom Quirinal nach der Kirche der Fest der Heimsuchung Einen Papst

glücks mit.

erheischten, Folgendes:

denn seit Papst Ganganelli,

kniend um seinen Segen flehte. die durch den unerwarteten Besuch

in Gefahr, gestört zu werden,

dnung besteht, ohne daß die outen wd, ünd strenger Mittel e habe einen zu starken Ge— ls sich die Wahl— d schwierige Frage Wann hat man je in unse= ine fo tiefe Sicherheit geschen? zu Stande ge⸗

berlegen an Talent. was ist Herr Guizot te, wenn es mit ste ist aber im⸗

s sich die Ma⸗

vor mehreren Jahren Ehren erhalten worden; die Or nöthigt gewesen wäre, sie durch Anwendung Niemand kann der Verwaltung vorwerfen, si brauch gemacht von ihren ge Kollegien 1812 versammelten, wägung vor; sie sind glücklich geloͤst worden. rem Lande einen so gl Die größten Unternehmungen zum öffen bracht werden ohne Störung der guten Wir haben, was bis daher noch nie militairische Werke aufgeführt, ruht, und gemeinnützige Arbeiten vorg die Macht Frankreichs vermehren. der Intelligenz, das ist heute der wa dieser großen Bewegung,

obendrein ü en ein Demosthenes; Die Opposition muß in allen Diskussionen siegen; Wer kann noch zweifeln, da n lassen?“ f von Aix ist am 5. Es heißt, die Eisenbahn⸗- Comp n Waaren⸗Transport chen Renten waren heute an hin in Folge der Der Umsatz

tismus, ist die Opposi Thiers ist zum wenigst mehr als ein rechten Dingen zuging, mer geschlagen worden. jorität hat besteche

Der Erzbischo

Papst das Kloster selbst; höchst überraschten Nonnen wurden zum Fuß⸗ Auf des Papstes Rückweg von der Kirche nach dem Quirin und das Evoiva-Rufen wollte nicht enden, als Se. Heiligkeit eine Bittschrift aus den Händen eines ar— men Mannes entgegennahm.

Gestern Vormittag nach 10 Uhr ertheilte der Papst die erste und dieselbe soll fortdauernd stets alle Donnerstage attfinden. Jeder ohne Ausnahme wird mit Ge— ei erforderlich, sich den der nöthigen Ordnung mmte Zeit

Regierung ge⸗ zu bewahren;

Wortmacher?

setzlichen Befugnissen. A

la nste un n ,. gen ernst brach ein förmlicher Jubel aus,

Herzog von ward als Vice⸗Kammerhert. Milner Gibson, der Präsi Handels- Angelegenheiten, wurden menraths in Eid genomme Lord Palmerston hiel und empfing zum erstenma die erste Kabinets⸗-Versammlung des neuen wärtigen Amte stattsinden. Wie der Globe sagt,

Juli mit Tode abgegangen. e von Bordeaur werde in beginnen können.

fangs der Börse matteren Haltung, war ohne Belang.

änzenden Wohlstand, e tlichen Nutzen können Ordnung in unseren Finanzen. rgekommen war, zu gleicher Zeit chen die Sicherheit des Landes be⸗ enommen, die den Reichthum und stete Entwickelung der Arbeit und hre Fortschritt der Gesellschaften. In hren wird, trägt die Ne⸗

öffentliche Audienz, von 8 bis 12 Uhr st suchen jeder Art zugelassen, und es ist nur dab Tag zuvor bei dem Maggiordomo zu melden, wegen seinen Namen aufzeichnen zu lassen und die besti der Vorlassung von diesem zu erfahren.

einigen Tagen de

Die französis wichen aber gegen den Schluß die sich in Eisenbahn-Actien kund

t gestern im auswärtigen Amte ein

das diplomatische Corps.

Ministeriums in erinnern

Vuswärtigen üb

die unser Jahrhundert e ͤ 13 49 . ĩ delouy d XxX Paris, 9. Juli. Nach Berichten aus Guadeloupe von den hat Lord John Nussiell

t öffentlichen Ar⸗

ungen der indivi⸗ Kolonial-Rath gleich bei

lieder eine Parteilichkeit, Drei Wahlen

durch Ausführung jene Bevölkerung die Bestreb als auch durch dle freisinnige Anregung, seinen Gestalten und Formen gewährt ruchtbarsten.

langt hat, kann sich mit Wenn aber selbst die am schwer⸗ sind, die gedeihlichen Umstande an⸗ eüte im Schoße der Ordnung und des

gierung ihre Schuld ab, sowohl die in allen Klassen der duellen Arbeit begünstigen, sie dem Unterricht in all Forischritte sind zugleich die sichersten und f sitik, welche die Mitwirkung der letzten K erhobener Stirn vor dem Volle zeigen. sten zu befriedigenden Geister genöt zuerkennen, deren sich Frankreich h

Juni, zeigte der seiner Mitg b, der ihn beseelt. den umgestoßen, die eine wegen ei Vornahme der Wahl des er— zureichend schei⸗

ersten Tagen des Monats Prüfung der Wahl- Vollmach:en die hinreichend den Geist kundga wurden unter verschiedenen Vorwän allener Formfehler b andere wegen angeblich nicht In Wahrheit aber war der eser Mitglieder, daß man sie in Ver⸗

in folgender Weise zu erledigen.

as Produkt freier oder 9 Sh. 4 Pee. drei Jahre lang ein eit dann eine sernere Herabsetzung an Ein großer Theil der westindischen R ng gegeben haben. Parlaments - Verl an

Zucker rage Zucker, gleichviel ob er d einem gleichen Zoll von werden, nach welcher 3 Jahre eintret soll diesem P

Sklavenarbeit ) nterhaltung ges at er uns angezeigt, Brüssel, 10. Juli. von Paris nach Brüssel hat vorgestern gegen 4 Uor unwelt Arras bei der Fahrt, deren Zug am ein fürchterlicher Unglücksfall stattgefunden, über den

Nachrichten aus verschiedenen

angeblich vorgef nannten Mitgliedes, die nenden Census des Gewählten.

en würde. Ei lan bereits seine Zustimmu

und vorgestrige gegangen war,

Eisen bahnen.

ASir fuhren Morgens 7 Uhr von Paris ab und gelangten glücklich Dicht bei der kleinen Station Fampoux, da wo die Bahn einen Moor- oder Torfgrund, der mit Wasser überdeckt ist, durchläuft, wurden wir, die Reisenden der Wagen 2ter Klasse, plötz⸗ lich durch ein furchtbares Geschrei der Gefährten in den Waggons (Wagen Zter Klasse), die weit vor uns waren fühlten an der Unregelmäßigkeit des Fahrens, daß irgend ein Hin⸗ . Einer von uns sprang aus dem Wagen, rsch or unseren Augen. Endlich hielt der Zug still, und wir fahen oder hörten vielmehr zu unserem Schrecken, daß fünf bis sechs der ersten Wagen in den Sumpf hi versuchte auch aus dem Wagen zu fürchterlichen Gegenstoß wieder zuri und Oberwange verletzte und m agen halb umgeworfen

äpste öffentlich nie bis hinter Arras. herbeiströmte Nach dem Gottesdienst besuchte

ge,

und Handkuß zugelas⸗ aufgeschreckt. derniß den Zug h verschwand aber v

nabgestürzt seien. Ich springen, wurde aber durch einen ickgeworfen, der mich an Stirn Als ich erwachte, lag auf dem Geleise, während beide Lo⸗ komotiven, die den langen Zug hinten und vorn bedienten, im Ge⸗ und dampften und zischten.

ich betäubte.

Meine Wunden Maschinen ließen mich anfangs Als ich aber den ganzen g und zum Theil längs des als ich das Wehklagen um mich her chrecklicher Besinnung. Etwa 19 Leichname wurden

leise geblieben waren am Kopfe und dies Geräusch zweier nicht erkennen, wie groß unser Unglück sei. großen Vorderzug in Unordnun dammes herunterge hörte, kam ich zu s

stürzt sah,

Auf der vor kurzem eröffneten Eisenbahn

die heutigen belgischen Blätter bereits

Beweggrund zu Ausschließung di dacht hat, nicht entschieden genu Schwarzen und also auch gegen Ausnahme der drei erwähnten tig und untadelhaft befunden ten „gutgesinnte“ Männer s der Sklaverei. So erklärte sich den

beschränkten sich auf Eisenbahn- Angelegenheiten und unterge

anzer gegen die nk 6. Gegenstände.

Partei zu nehmen. anderen als rich⸗ daß die Gewähl⸗ des Fortbestehens

ch Jedermann wissen, daß man die hat, unter welchen dieser glückliche

Eine, wenn auch scheinbar nur ene Ergebnisse verdanlt,

für die Sache der Pfl die Regierung Wahlen wurden alle hinreichender Beweis, ind, d. h. Vertheidiger n der Kolonial Rath am

Friedens zu erfreuen hat, so muß au Bedingungen zu achten und zu würdigen Zustand erhalten und erhöht werden mag. geringe Abweichung von der Politik, der man j heitere Lage Die Regierung hat die Ueberz

Partei hat vorgestern in welcher ungefähr 140 Pan Lord Stanley hitl Rede, welche sich übern

fand sich bei Roeux au den Schienen ging; inde brach die Verbindungskette, und acht W stürzten von

d⸗ oder Protectionisten ammlung gehalten,

wich eine Vers auses beiwoh

60 Mitglieder des Unterh

eugung, ihre Pflicht gethan zu . von den Tory-Blättern sehr

zu thun; sie haben zu wählen

Quellen bringen. Die Independance berichtet: „Der Zug be— f einem Damme, als die erste Lokomotive von m die zweite einen starken Stoß gab, zer⸗— agen, worunter die Packwa⸗ ein Torfmoor Die ersten Wagen wurden in

Höhe

von mehr als 20 Fuß Tiefe.

Partei verbreitete und seh Mitgliedern der Partei den We ttheil der Rede bildete d letzlichkeit der herrschenden Kirche i ten und jeder Neuerung, welche ahe treten könnte, sich aufs en

haben: jeßt ist es an den Bürgern, die ihre zwischen bekannten und die sie treffen werden, hängen die zu denen, deren Aufg vorzustellen, welche Verantwortlichkeit auf Rechte sind, welche das Geseß in ihre Hand gelegt hat. Sie werden sich dieser Pflichterfüllung mit E vative Meinung wird ihren Sieg ihrer guten, stützten Sache verdanken; es würde sich weder für ihre Ihre, noch für unsere Würde schicken, phiren sollte. (gez) Der Minister des Innern, Du Auf einen schmähenden Artikel, tionnel die aufgelöste Deputirte Journal des Herrn Thiers Umstän vier Jahren alle ihre hat ihre Laufbahn geendigt, diese Kammer; ihr zu hoffen, nichts mehr an ihr zu versuchen. sie geknechtet und verderbt zu nen äupter nicht fröhnen wollte? Beachtung verdienten jener Ausreißer von der Majorstät,

künftige Haltung der Tory den zu Peel üb schluß in Aussicht stellte. klärung, daß man die Unver den Königreichen aufrechterhal Würde oder Wirksamkeit zu en denste widersetzen würde.

Die Daily News, des Hofes gegen Ibrahim Pasch erklärt dies heute damit, daß so tern und wirklich unabh Grunde noch nicht einma der türklische Gesandte zu enthalts jede demselben vom fra als eine Höflichkeit gegen den Sultan,

Dekrete mitge⸗

Diese wurden am 3. Juni die Adresse Gouverneurs überreicht niß von dem Groll, der fast trotzigen Ton, in

Ven der Wahl,

8 j d es wurden ihm sogleich mehrere Sie gehören und es wur hm sogleich meh

erprobten politischen Syostemen. e Budgets für 1846 und

Geschicke ihres Landes ab. den Wählern ohne Aufhören ihnen lastet und wie wichtig die Ich vertraue fest, Die konser⸗ loyal und muthig unter— Interessen, noch für ndere Mittel trium⸗

als konstituirt, theilt, betreffend di an die Finanz⸗Kommisston verwiesen, als Antwort auf die Eröffnungs-Rede des wurde. Dieses Dokument giebt klares Zeug anzer durch den gereizten,

ergegangenen Den Haup , . In dem Augenblick, wo de

hh diesen selbst le kommen, hatte man schon

en Vorschlag, da sammenzuberufen haben zertrag votirt worden.

ammeln, entweder um den Vertrag zu votiren, oder, wenn um das Gesetz zu diskutiren, Die Kam⸗

abe und Mission es ist,

lich sind die Züge aus Frankrei der eine nach Lille, der andere nach V nach Lille bestimmte Theil war es, der von dem Damme h Im Commerce belge wird Ausführlicheres gemeldet: Äbends“, sagt dieses Blatt, Stadt nach der südlichen Station begeben, mit dem Zuge, welcher bringen sollte, erwartend. war dieser Zug noch nicht in Aller Herzen und war n3 und 4 Uhr Morgens erfuhr man heit. Ein großes Unglück hatt gende Thatsachen haben wir au Der um 7 Uhr Morgens vo zwei Lokomotiven geführt un en aller Klassen und aus mehreren ber das Dorf Roeux hinaus und auf dem P Die Bahn

hre entledigen. Erbitterung der Pfl es abgefaßt die wohlthätige Hand des Mutterl und durch dessen Pointe a Pitre aus den die furchtbare Katastrophe de stürzt worden war. Auch der Rede darauf hingewiesen und die gute Vorbedeutung f Juli 1845 erklärt. Vollzug, unvollständig wie das Gesetz selbst, gehoben, welche uns die Ergä Wenn übrigens die Gefahren die Arbeit nicht gelitten hat, Geiste der Pflanzer beimessen, Sklaven ausüben, der Mitwirkung, che Frankreichs leihen.“ welche der Kolonial ssen (sagt er) von der Vorb ganisation berühren, übt der ksam und frei die ihm noch geblie⸗ Die Budgets, die er votirt, t unterstellt und in ihrem Voll⸗

welche die geringen Artigkeitsbezem a vor kurzem hervorgehoben lche Artigkeiten nur gekrönten würden, nn Daher hab

r Vertrag nicht abgeschlossen ist, orüber Herr. d'Elhoungne einen Bericht erstattet hat.“ Mer votirte hierauf mehrere Ergänzungs-Kredite und trennte sich bis

andes an, mit dessen Hülfe und besonders die Hauptstadt in welche sie durch s Erdbebens vom 8. Februar 1813 ge⸗ Gouverneur hatte in seiner Eröffnungs⸗ herrschende Ruhe und Ordnung als tigen Vollzug des Gesetz Der Kolonial-⸗Rath sagt dagegen:; hat die Besorgnisse nicht die es erhalten soll. bis jetzt beschworen worden sind, wenn man dies vor Allem dem guten den sie noch auf ihre chtig der Verwirk⸗

Nun beginnt eine Reihe Rath gegen die Regierung ereitung der Ge⸗

daß sie durch a Opfer die Insel mit welchem der Constitu⸗ Ruinen wieder ersteht, antwortet das l die Journale des

an welcher seit

ängigen Regenten erwiesen 1 Mehmed Ali selbst sei. Paris während Ibrahim's dorti nzösischen Hofe erwiesene dessen Vasall jener s

mn dem Tage, wo der Präsident sie zusammenberufen wird.

S8 ch weiz.

Der Vorort theilt den Ständen durch ein aft mit, in wel⸗ Regierung den B airs der ehemaligen

n⸗-Kammer begleitet, „Warum sollten woh de machen mit einer Kammern, Manöver und Intriguen gescheitert sind? Sie es ist nichts mehr von Warum sollten sie weil sie der Wenn Schmä⸗

Débats:

Kanton Zürich. Kreisschreiben eine Depesche der spanischen Gesandtsch cher die Anzeige enthalten ist, daß die spanische shhluß gefaßt habe, die Ruhegehalte der Milit hapitulirten Regimenter, so wie die Gaben zu Gunsten ihrer llen durch die spanische Gesandtsch d auch die Rückstände in einer gewi emühungen des Vororts sind demnach von Erfolg gewesen.

ür den allsei es vom 18. Aber dieser

nzungen einflößten, nieder lande.

11. Juli. Der Minister der autin Contraventionen aufmerksam 3 hne Pässe int mlichkeiten an niederländischen Re

sich enthalten,

Ehrsucht einiger Parteih ausbezahlt

aft in der Schweiz

Aus dem Haag, ssen Frist vergütet werden. Die

Angelegenheiten, bringt in Erinnerung, land reisen, dort nicht allei sind, sondern auch nicht auf Schutz der zählen dürfen. Das Journ Direktor der Gem ist hier angekommen, um die unseres Landes aufmerksam zu b Haag, welche Orte dieser

durch haufige daß Einheimische, welche o n mancherlei Unanneh

die zu Führern der Op—⸗ dem heilsamen Einflusse, die sie aufri lichung der Wüns von Vorwürfen, h schleudert. „Ausgeschlo setze, die unsere gesellschaftliche Or lonial-Rath nicht einmal mehr wir benen finanziellen Zuständigkeiten aus. werden der Sanction des Königs nich

in Widerspruch zu setzen; wir die Unabhängigkeit und Recht so lange sie noch hoffen konnten, sönlichen Absichten zu gewinnen. rde den Beifall der Opposition geärndtet echt, statt das, was s Herr Thiers da⸗

Kanton Bern. Am 7. Juli war die Vorberathungs⸗-Kom⸗ mission versammelt, um über den Antrag der Verfassungs⸗Räthe aus em Jura zur Sicherung der Interessen ihres Landestheils, so wie e Ptotestation der vier Verfassungs⸗-Räthe aus dem Oberland, zu rhandeln. Dabei wurde der §. 81 über die materiellen Fragen noch nmal in wesentlichen Punkten abgeändert. —ͤ ag von Steiner, der sich auf das Gesetz von 1834 stützt, und

als diese Leute mit sich selbst

dem Niveau Die beiden Lokomotiven fanden sich plötzlich welche sie zogen, losgeloͤst. ache zerbrochen; ährend die Wagen, einander in einen kothigen

al de la Haye berichtet: „Professor älde-Gallerie des Königlichen Museums in verschiedenen Geniälde⸗Samm In Amsterdam

chnete fremde Kunstkenner j

lichkeit der Kammer erhoben haben, ir ihre per

6H oder 7 Metres ab. von den Wagen und Waggons, Ketten waren durch eine noch unbekannte Urs

Lokomotiven blieben auf den Schienen, w

sie durch Ueberraschung fi Die Kammer von 1842 haben, wenn sie in der Frage vom Durchsuchungsr Frankreich dabei anging,

on dem zu trennen, wa Man verließ den An⸗

dem Torfe verschlungen und die anderen über ihnen zerschmettert.

unsere zwei Conducteure, Eine Frau sah man mit n verschwinden. ihrem Sohn den einen stürzte sie fort Zweien Leichnamen waren steckten ganz im Wasser,

vor mir aus dem Moor gezogen; darunter deren einer Ehrenlegions- oder Juliritter. ihrem Kinde gegen das Wasser ankämpfen, dan andere Frau sah ihre beiden Töchter getödtet, plötzlich wahnsinnig geworden,

Nachmittags Morgen von Paris ab—

Schenkel abgerissen; und konnte nicht mehr eingeholt werden. die Köpfe wie abgeschnitten; die Waggons und Equipagewagen, sten Lokomotive rung waren nach Hülfe,

aus Douagi anlangte.

des Dammes fürchterlich. auch wilklich, Der Unfall ereignete sich kurz nach

r Zug wie er abfuhr, um nach Brüssel zu

20 Leichen hervorgezogen, und man zählte eine bedeutende Anzahl sehr schwer virwundeter Personen. ch in zwei Theile gesondert, wovon alenciennes bestimmt ist. erabstürzte.“

„Am Sten hatten sich mehrere Personen unserer Freunde oder Verwandte Paris nach Brüssel

So viel ich in Douagi erfuhr, litten General Oudinot, er in China gewesene Gesandte), zwei andere Personen Wagen erster Klasse). a Alles durchnäßt Zug sich aus dem Geleise hob

Nachmittags. ein Herr Lagrenee (nicht d länder, dessen Namen mir unbekannt, und noch am meisten von allen Passagieren der Diligencen ( Außerdem ist der Schaden an Den Grund, warum der lange vordere Lokomotive darin blieb, ob Achsen gebrochen, Ketten geschah, kann ich nicht angeben. sserbauten dert mit zu großer Eil ge—

Waaren bedeutend, d

zerrissen oder sonstiges Unheil

viel scheint mir, daß die Wa

die Reisenden von Um 10, um 11, um 1 Uhr Nachts

angekommen.

n Pa

ch das Terrain bedeutend senkte. Man muß er genauen Prüfung unterwerfen. Von Brüssel Morgen zahireiche Verwandte von Personen, die aber nicht eintrafen, nach Douai. Die Fürstin von

baut wurden und si diese neue Bahn ein reisten am folgenden mit diesem Zuge erwartet wurden, Große Besorgniß malte sich am Ligne und die Töchter Skzonecki Der nächste Zug, passirte ohne Aufenthalt die Ung

Besorgniß herrschte schon d von Minute zu Minute größer. s die schreckliche Wahr⸗ e den Zug bei Arras betroffen. Fol- s dem Munde eines Augenzeugen: ris abgegangene Zug ward durch

if allen Gesichtern. befanden sich auf dem verunglück— welcher um 5 Uhr Paris verließ,

ten Zuge. lücksstätte, und die Reisenden sahen

d bestand aus einer bedeutenden Anzahl

geht

In— der Aachener Zeitung liest Reisenden, die aus Brüssel kom— daß der Grund des tragischen zu suchen sei,

noch die Wagen im Wasser liegen. „Nach den Berichten anderer men, herrschte dort die Meinung vor, Eceignisses in dem ma

Equipagen. Gegen 1 Uhr

ngelhaften Baue jenes Dammes

aufgeworfenen

am von den Schienen gerissen,

der Verwaltung überlassen; nicht

zuge der Willkür durch direkte Mittheilun

nister mischt sich rer legislativen Mission und m weigerung der S Ausgaben, deren Re uns das Gesetz überließ.“ solcher fortwäh Mißtrauen ausge Schwierigkeiten unserer Lage, müss wird uns eine große mit den vorgelegten der Trotz, der Berathung der Gesetz⸗ Entwürfe droht. Festigkeit, daß auch die noch, kommenden Juli 1845 keine Störung

Vorwand gesehen hätte, Herrn Guizot

Sammlungen von Meist ändischen Schulen Zugang! riedigt von diese Auswahl und dem Reg tlich die Gemälde⸗-Galn rholten Malen besuch⸗ der auch als Autor s! iblick mit Einsammlung der nes Werkes über den Zustand dei eren Jahrhunderten und in

mit erlangen wollte, nur einen vom Ruder zu verdrängen und Herrn Thiers daran z würde unabhängig gewesen sein, wenn sie bei legenheiten, unbesorgt um die Interessen de auf ausgegangen wäre, Wir hätten dann nicht die sten und schönsten der Juli⸗— unfruchtbare

hat, beeilte man sich, ihm zu allen der alten holländischen und Herr Waagen zeig d besonders von der trefflicher der Sammlungen, von denen er namen Königlichen Schlosses im Haag zu wiede verlautet, beschäftigt kannt ist, in diesem Auger chlüsse zur Herausgabe ei schen Malerei in den früh

genwart.“

hm das Loskauf-Gesetz von 1845 zur Richtschnur an. Die Zehnt— Loskaufs⸗Be⸗ siebenfachen Werth erniedrigt ward; man den Loskauf-Betrag für den Bodenzins etwas und setzte die Rückerstattungen und Entschädigungen herab, daß die Staatskasse lim Ganzen um ein Bedeutendes erleichtert ird. In Bezug auf das Armenwesen omit der Staat sich zu betheiligen hat, von 500,009 Fr, . Endlich wurde die Hypothekarbank ausschließlich den Bezrken des Oberlandes zugesichert, und zwar auf 30 Jahre mit nem Kapital von 5 Millionen Fr. und zu dem Zinsfuß von 35 pCt. An Folge dieser Beschlüsse zogen die Männer des Jura ihren An— Fag zurück, und wie man hört, wird Herr Michel, der den Verhand⸗ ingen der Kommission beiwohnte, ins Oberland gehen, um auch die brigen Verfassungs⸗Räthe zurückzurufen.

Kanton St. Gallen. Berichte des St. gallischen Straßen⸗ 1d Wasserbau⸗Inspektorats, welches an Ort un gte, schildern den Umfang und die Folgen des Rhein— als alle bisherigen Berichte.

Länge und einer halben Stunde Breite steht Den alten Rhein durch⸗

Ausübung unse⸗ aus der Drohung mit Ver— ein Maximum aufzulegen für dürfnissen und Mitteln

gen in die Sumpf, dessen Wasser mehrere

Spitze des Zuges b gingen unte Zuges bilde Wir müssen darauf verzichten, unmöglich ist es uns, eses Abgrundes vorging die Anderen waren von

sich vergebens das Schauspiel zu erklären, Andere flohen unter Geschrei und

begünstigt,

=

chen Ange⸗ nur immer dar⸗ plagen, zu schwächen, zu die gedeihlich⸗ wohl aber statt

allen öffentli

te sich sehr bef ag auf die Hälfte oder den

anction ein Mittel, gelung nach unseren Be Am Schlusse heißt es dann; beleidigenden: ampfe mit den materiellen s entmuthigt fühlen. Es atriotismus kosten, um uns

r und verschwanden.

nahme un ten, erlitten eine Erschütterung,

die Regierung zu

friedlichen Jahre, renden Beeinträchtigung unserer Rechte,

setzt und noch dazu im K en wir un

Monarchie, gehabt, kommerzielle ein tief empfundenes Un⸗

sich Herr Waagen, reduzirte man das Maximum,

e r. sc ita r

rielle Krisen, eine unsichere Politik, Freilich würde ö haben auf den Dank aller Unzu Portefeuille und Stellenjäger, üneigennützigkeit ausgeben. Die K Makel der Corruption behaftet, aus der euch nicht, wir wiederholen es; die Kammer ist aufgelo sie mit Schmähungen. Schlüssel zu eurem Worterbu

Anstrengung von P Gesetz⸗ Entwürfen zu beschäftigen.“ daß der Kolonial⸗Rath selbst mit Verweigerung Der Gouverneur ent- aussprechend,

friedenen, aller Ränkeschmiede, aller die heute ihre getäuschte Ehrsucht für ammer würde dann nicht, mit dem Welt gegangen sein. st: überschüttet kennt nicht den

große Verwirrung. doch sollte ein Verzug von nur w über das Leben einer großen wenigen Minuten verlief sonen dem Tode en furchtbaren Schlunde

8elgien. Die Erklärungen des Minist⸗ heiten in Betreff des hollän Die Regierung hatth

Ueberzeugung Ergänzungen des Gesetzes vom in die Arbeit bringen, sondern, wie das Gesetz selbst, alle Interessen schützen würden. Eben so sieht

Brüssel, 10. Juli. auswärtigen Angelegen, gischen Vertrages lauten: „Meine Herren!

Wen kümmern sie? ch? Glaubt ihr denn, es sei an euch, d Stelle sich ver⸗ Ausbruches Ein Strich

Außerdem wurden vo mann: De re scenica in Aesch durch die in Aussicht gestellte thöat 2) Wieseler: Die delph fachen Heiligihums dieser G mischen Stein⸗

e,, de, =

n neuen Schriften noch vorgelegt: Belehrungen eines ralische Aufführung der Orestt ische Athena, Nachweisunz ein 3) Verzeichniß det Denkmäler des Königl. Museums (

welche aus römischem Kunsthandel von Herrin Gerhard vorgezeigt: einerseits mir Blätter⸗ ing vom Uriheil des Marspas ein, dessen altgriechisches Doppel- Bildniß, vom Gesichtszüge des Pindar uns

Zwei werthvolle antike Gegenstände, neuerdings hier angelangt sind; wurden der Griff eines Plefirumé von hl werk, andererseits mit der eingegrabenen Darstelli ückt, und ein Ringst

Archäologische Gesellschaft.

chen Gesellschaft vom 9. Juli lagen die neuesten Blätter von Gerhard's Arch äologischer Zei⸗ chstertags auszugebende vierzehnte Lieferung folgende Taf. XI.. Medea und die Peliaden, Vasenbild des

li Orestia, ei Vaduz viel größer, andes von 3 Stunden Unter Wasser, und G

In der archäologis Stücke und Abbildungs⸗B tung vor, deren Abbildungen enthält:

asma di smeraldo, suchungen fort.

ebäude sind bedroht. von neuem,

datet man überall, und es häuft sich das Flußbett mit S

J

öltin in Delphi. bergischen 10

efindlichen Wagen,

Alles zu berichten,

.

odensenkung die Lokomotive aus dem Geleise Unglücks ließ sich noch nicht ermessen, indem aggons noch nicht aufgefunden daß einige

und daß durch eine B Die Größe des einer der in den Sumpf gestürzten W Nur durch ein Wunder ist es zu erklären, r Mitte des Zuges nicht auch herabgeschleudert wur⸗ der geretteten Reisenden sollen mit aufopfernder Hin⸗ erschiedene Personen mit Ge⸗ Die Kölner Zeitung fügt daß, einem ihr mitgetheilten Pri- der sich bei dem verunglückten ahl der ums Leben gekommenen Personen auf

der

werden konnte. Waggons in de

gebung sich ins Wasser gestürzt und d fahr ihres Lebens gerettet haben.“ ihren Berichten am Schluß hinzu, vatschreiben zufolge, Zuge befand, S0 bis 90 angebe.

Metres Hef ist, stürzten. Alle an der deren Zahl wir nicht kennen, Die Wagen, welche das Ende des blieben aber in der Bahn. diese Scene zu beschreiben; was in der Tiefe und am Die Einen rangen mit dem Betäubung betroffen und suchten welches sie vor Augen vermehrten die schon so Es war sehr schwer, Hülfe zu erlangen, und enigen Minuten üb

ein Reisender,

Durch den Moniteur parisien erfuhr m 8. Juli um 3 Uhr Nachmittags auf der ein trauriger Unglücksfall sich ereignet elche dabei umgekommen sind, wird auf 11 angegeben; die für bei weitem größer.

Paris, 10. Juli. man gestern Abend, daß a Nordbahn unfern Fampoux Die Zahl der Personen, w im Moniteur parisien

er das Schicksal, ; e Privat- Aussagen erklären dieselbe aber

Anzahl Unglücklicher entscheiden. Wir können nicht sagen, wie viele Per—

tgingen, noch wie es ihnen gelun zu entkommen; die größte Zah

dann Herr von Saldanha

Die Fürstin von Ligne mit vier Kindern, sie befanden sich

und Gemahlin kamen mit dem Schrecken davon; Wagen; der ganze Zug bestand aus 21 Wagen, okomotiven in Bewegung gesetzt waren.

gen, aus diesem

list in demsel⸗ in den hintersten

die von zwei

Stunden vergingen auf diese Weise.

Kraftvollen erholten sich; Beistand kam an;

an die

Sumpfes hervorgezogen,

Die Beamten der Eisenbahn org m die unbeschädigt gebliebenen Passagiere nach ih⸗ Unter Letzteren waren fünf bis

rem Bestimmungsorte zu bringen.

r Göttermutter uͤberragt, vielleicht die erhalten hat.

Aus London hatte Hert Birch lyeischen Marmore und über den neuesten 3u berichtet; zwei Goldplatten halbzirklicher Form, bildlicher Darstellung vom Tod des Hiprolytus, schlingen, sind darunter beso: bare Vasen⸗Sammlung des Herrn Bl unweit Windsor, hatte Herr Bitch sich g die Münzen von Kaulonia in einer kleinen aften Typus jener Münzen die

s Bett große Mühe erfor— Berichte die freundnachbar⸗ Seveler und Buchser vernommen. lle Bedürfnisse ist dem Straßen—

eschiebe, so daß die Zurückdrängung in Mit Interesse hat man aus dem che werkthätige Hülfeleistung der in eventueller Kredit für eventue nspektorate zugestellt worden.

Ztalien.

Rom , 3. Juli. Vorgestern Aber kambruschini, Bernetti, Amat, Gizzi, M ersammelt, wo ihnen vom Papste folgende Fragen zur Beantwortung vor⸗ elegt wurden; Wie und in weicher Form eine Amnestie zu geben sei; auf delcher Art die Staatsschuld abgetragen werden könne; ob die frem⸗ zen Truppen zu entlassen oder beizubehalten seien; und ob es für die erwaltung besser wäre, einen oder zwei Staats- Seeretaire zu er—

nder zweckmäßiger Leitfaden i!

Taf. XI.I. Griechische Münzen aus der Samm— Geschichte bereits gründlich:

Taf. XLII. Friesplatten , nach den vom Prof. Roß mitgetheilten aft früher mitgetheilter Aufsatz l unweit Smyrna

fessor Stälin herrühre dium der in seiner württemhergischen gestellten römischen Inschristen.

gregorianischen Museunms. kung des Fieiherrn von P vom Asklepios Tempel in Kos

Zugleich ist ein der Gesellsch fins über das Felsen-Relief von Karabé stiait der früher vorausgesetzten Hieroglyphen Kiepert's Ansicht (Arch äolog. Zeit. ), dieses von Herodot dem Sesostris beigemessene Relief sei nicht äqrptisch, sondern assyrisch, vollkommen bestätigt hat. 177 der Allg. Pr. Ztg. besprochene, zu An Schaffhausen entdeckt Fragment römischer Fonsularfasten ist in dem Heft enthalten.

Profe ssor Zahn legte farbige Abdräcke aus seinem Werke; aller llassischen Funst-Exochen“, vor. Außer einer vorzüglich schönen Wand aus der Casa de' Bronzi zu Pompeji (Taf. 62), enthält jenes Werk auf Taf. 69 die im Jahre 1857 in einem Hause an der Gräberstraße zu Pompeji entdeckte und mit farbiger Glas-Mosaik überkleidete Backsteinsäule. Derr J. wiederhalte hierbei mit dem Vorbehalt weiterer Begründung seine Ansicht, daß die Anwendung solcher Glas⸗Mosait später falle, als die mu⸗ sidische Verbindung farbiger Marmorstücke; Lie Säule könne daher vielleicht erst nach dem Srbbeben zom Jahte b n. Ehr, zersꝑertigt sein. derselbe seine Original- Zeichnung eines jetzt nicht mehr vorhandenen vom vejanischen Gemäldes vot, welches in scherzhafter Behandlung das Atelier eines Malers darstellt, der am Bildniß einer vor ihm sitzenden Person arbeitet.

Ser Pano fta legte ein mertwürt iges, noch unerklärtes Vasenbild der Blacassischen Sammlung vor und deutete dasselbe auf Artemis Hiereia, Kelche, statt des ihr dargebotenen Opfers der Johigenia die stell vertretende

Sitschkuh opfert.

rokesch-Osten zu Athen. ein vom Pio über die fortschreitende Aufstellung der

wachs des britischen Museums oermuthlich Brustschmuck, mit den Neptun's Rosse ver- Auch über die schätz⸗ adds in Englesield Green Surrey, leichzeitig verbreitet, so wie über Schrift, welche vorgelegt wurde Besonderheit beflügelter dem Arm des Apollo nachweist. Knaben Merkur und dessen Streit selbst wenn jene Flügel als Beziehung auf Aulon, den teren Kaulonia, um so enischiedener beharrt, Iris, so gut als dem are wehen, der

Zeichnungen.

sich bei dem Zuge befanden, jutant des Generals Dudino unversehrt geblieben sei.

des Unglücks nahe alle Pflege, welche ihr nämlichen Blattes lautet: ciennes kommende welche sich bei dem unglü Wir haben von einem derselben folgende Acht Wagen kamen von den Sch lich in den Sumpf gestürzt; sind Waggons, worin sich Die Hülfe war langsam. erste blieb auf den S nicht von dem Damme. Die Wagen, welche diese Lokomotiv Sumpf gestürzt, sobald die Kette, w festigte, zerbrochen war. Die Ursache des Man kennt auch noch nicht die Zabl der Opfer, gen, daß der Getodteten me

Einladung.

erruckt, in welchem Herr Die 21ste Bersammlung deutscher Naturforscht

lschtift vorfand und demnach Dr. ders bemerkenswerth.

nd waren die sechs Kardinäle

Auch das in Nr. attei und Macchi als Konsulta

tium von Frau Mertens⸗ ; Jahres in Kiel sl attfindt⸗

wird vom 18. bis 24. September dieses inländischen⸗

die unterzeichneten Geschäftsführer, ländischen Pfleger und Verehrer der Versammlung ergebenst einzuladen. sammlungen werden au vielmehr Alle, welche die Stadt Kiel bei ehren möchten, diese öffentliche E iejenigen Gelehrten, welche in den ö träge zu halten wünschen, davon Anzeige machen zu wollen. Bequemlichkeit der Wohnungen si wünscht, wenn möglichst viele uns ihre

und für den räthselh Füße an der kleinen Knabenfigur über Herr Birch hat dieselbe demnach auf de mit Apollo gedeutet, dagegen Heir Panofta, unzweifelhaft sich bestätigen, bei Gründer von Aulonia, dem spé je mehr diese Fuß Hermes zukommen,

erlauben uns, alle Nalurwissenschaften hierdurch Nach dem Vorgange der lik! spezielle Einladungen erlassen⸗ lassung mit it inladung als vollgültig a. ffentlichen Versammlul? glich vor dem 1. ** Um unseren geehrten Gästen ein chern zu können, wäre es uns Absicht, hierher zu kommen

„Ornamente

seiner früheren ch wir keine l dieser Veran

beflügelung, den Winden und der n zur Bezeichnung des Begriffs rem Worte Au, zum Grunde liegt, beizutragen vermag.

chs in Bonn waten ablehnende Bemerkungen über z tömischen Forums, von Herrn uf einem Sarkophag zu Arezzo abus zu Mailand ein nur in II GS6curissimo Dio Caute brezcianischen Marmor und einige ater oder pates, vermuthlich Cauto pati'ꝰ, sich

bitten wir, wo

Von Professor Urli Th. Mommsen's neue Anordnung de Roulez zu Gent seine Erläuterung der a dargestellten Toiletten Scene, von Herrn 15 Exemplaren abgezogener Aufsatz: J Pate, eingelaufen: letzterer durch einen andere veranlaßt, in denen ein Cautus P ein dem Mithrag gleichgeltender Gott, in der Formel:

Auch legte

d Journalen

ie verehrlichen Redactionen von Zeitungen un nalen hre Blätter

höflichst ersucht, durch Aufnahme dieser Einladung in i breitung derselben beizutragen. stiel, ven 6. Juli 18516.

Professor G. A. Mich aelis.

ö Auf die vereinte Anfrage mehrerer biesigen reichen Kaufleute, ob an einer Verfügung rücksschtlich des Baues von Eisenbahnen im

Prosessor H. F. Sch eit

sechs nach Brüssel bestimmt, welche am selben hatte eine leichte Wunde erhalten; Lagrenee und der französische Deputirte Herr

die Verwundeten wurden

und man setzte die Nach— ö ; anisirten den Zug gandels- und Görsen Nachrichten. Anfangs der Borse wurden noch höhere Course

Berlin, 14. Juli. r . . e derselben trat eine Reaction ein und sammt—

als gestern bezahlt; im Lauf

F 9 6 ö ö 2 Einer der liche Actien schlossen flau.

Morgen ankamen. ein Anderer erzählte, daß Lestiboudois, welche

daß der Ad⸗

Die mit dem Schluß der vo⸗

O., 12. Juli. ö argarethen Messe ist

Frankfurt a. d. ͤ andel beendigte biesige M

Woche für den Großh

schwer verwundet worden,

liegenden Häuser verth Zustand erfordert.“

gefallen, wozu die gegenwar= Veranlassung sind. welche sich auf dem Platze d anderen Tuchwaaren nicht Waaren fanden auch ziemlich guten Absatz.

Verkäufer nicht zur Zuftiedenbeit aus tigen Handels- und Geld⸗Verhalinisse haup mihr als ss,000 Centner Wagren aller Art, besanden, war der Verkehr in Wollenzeug⸗

der General selbst aber Die Verwundeten sind in die dem Orte eilt worden und erbalten Ein zweiter Bericht des e . unbeträchtlich.

t umgekommen,

Mitteltuchern un

„Um halb 11 Uhr bat der von Valen— schon einige der Reisenden von Paris, kklichen Zuge befunden batten, mitgebracht.

Waaren war aber das Ge—

Seiden und Halbseiden Leinen⸗Waa⸗

Gute Leinwand und andere Waaren war der Absatz nicht sen⸗ und Stahl⸗Waaren, aaren, so wie bei

Für Baumwollen =, schäft weniger zufriedenstellend. ren fanden ziemlichen Begebr. ganz genügen den Messing—⸗ den Leder⸗Waaren.

Bei Kurzen der Fall bei den E

bestimmte Details er⸗ Waaten, den Glas, Porzellan und Helz⸗

nur fünf sind gänz⸗

Dasselbe war

die Wagen, welche am meisten gelitten,

viele Menschen befanden. Rebe Produkte waren in nicht unbeträchtlichen Quantitäten vorhanden

unglücklicherweise Zwei Lokomotiven schleppten den Zug; die

chienen; die zweite

1 Besonders wur⸗= Wolle war gegen 7000 Etr. auf reise erbielten sich

z * 2 . und wurden mebt und minder zu guten Preisen verkauft.

den viel Kalbfelle ur Absub der Verkanf ging

Abfubr verladen.

kam von denselben, allein n, re, mm, n,

Sie arbeiteten sich nur tief in den Böden

e zog, wurden in den obe der bisherigen. Die Vorrätbe wurden fast gänzlich auf— elche sie an den Schlepper be— ECreignisses ist noch nicht ermittelt. leider jedoch muß man sa- Man kann be⸗

desse verbundene Pferdemarkt war mit circa 1300 8 Arbeitspferde fanden die meiste Nach= I Pferde verlauft worden; einige auch

Der mit der N Pferden besetzt. unge und starke ber Schlesien sind vie

Königreich Sachsen.

br als der Verwundeten sind.

'