1846 / 196 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

eine Zweigbahn nach u ist), etwa Der Wagenzug

Ort, von welchem aus kün führt werden soll, die au n Arras, nach Lille zu,

Fampour (der Hazebrouck ge 8 Kilometer vo war außerordentlich stark, und man

zuschaffenden Last für anzuspannen. sichert wird, Drte Fampoux au des Regens der letzten sich gesenkt haben,

Schienen ruhen, au Stützpunkt verloren. auf dieser verhängnißvo schen dem dritten tiven mit ihren

schon im Ba angelangt.

, n e , m n.

Schwere der fort⸗ zwei Lokomotiven vor= wenigstens alben Kilometers von dem sei es durch den Einfluß lassung immer,

wegen der gefunden,

in der Entfernung eines h f der Bahn der Boden, e, oder aus welcher Veran rlich die Schwellen, auf denen die d die Schienen selbst davon war, daß, als der le ankam, die Verbindungekette zwi⸗ Die beiden Lokomo— aggons kamen ühri⸗ Stelle weg und setzten ihren Vom vorausgehenden Wagen⸗ ine Strecke von 120 Metern an der Innenseite der Boden aufwühlend, lchen die Schienen unmittel⸗ igt sind, brach und nun der den dort mehr als den noch 11 andere ren Tiefe über mehr als drei Dasselbe Schicksal hatte die jetzt affitte und Caillard, die der ber weniger beschädigt wurde, welcher den Messagerses Pica te Loos, er wurde b ich keine Idee machen von Augenblick si

ch nachgaben un ihren sesten Wagenzug Waggon zerriß.

drei ersten W

und vierten Tendern und die lücklich über die gefährliche der vierte Waggon. lief dieser ungefähr e fort, sich unaufhörlich d und dabei schon aus dem s der Widerlager, auf we auf welchen sie solid befest dem Geleise kommend, hohen Abhang hinabstürzte. Sümpfe unten, mit hinabgerissen! Diligence L

fort. Nicht so zuge getrennt, Länge weiter Schiene reiben bis endlich eine bar ruhen und völlig aus

Geleise den

18 Metres Waggons in die Metres beträgt, auch die Eisenb Messageries Roya anderer Wagen, z letztere hatte das schlimm zerschmettert. Jammerscene, ein Augenzeuge, schung wegzuko Unglück waren

ahn benutzende les, welche a rdes zugehört. uchstäblich in Stücke der furchtbaren ch darbot, sagt mit einer leichten Quet⸗ dem schrecklichen wohin durch

Man kann s welche dem Blick in diesem der das Glück hatte, Auf die erste Kunde von otheker von Arras, an Ort und Stelle ge kamen auch die Gerichts—⸗ r⸗Abtheilungen folgten. um zu retten, wo Ret⸗ 0 Ühr waren die Re⸗ Man hatte 11 Todte und 20 Ver⸗ Allein die Zahl der Letz⸗

da mehrere Ver— dere in einer Ent—

die Aerzte und Ap Roth-Signale die Nachricht gel um zu helfen und zu pflegen. Behörden heibei, denen dann auch Unverzüglich wurden die A tung noch möglich war. sultate dieser wundete aus den Sümp teren vermag nicht ge wundete sogleich nach fernung von 16 Kilometern ver Dorf Fampoux allein hat ungefä nommen. Unter den Verwundeten wird Adjutant angeführt. Der Gener wundung davon, während seinem Unter den Todten zählt man zerschmettert wurden. Waaren befunden. der Todten beträchtlicher sich hera Denn mehrere ganz im Morast waren vorgestern Abend noch nicht h Sumpfwasser gefallen; dem Schienengeleise gekommen, Einige der ins Wasser gefa

angt war, Kurz darauf

rbeiten begonnen, Am Sten Abends 1 Arbeiten folgende: sen herausgebracht. u angegeben zu werden, Douai geschafft wurden, an schiedene Richtungen einschlugen. hr ein Dutzend von Verwundeten ausge= auch der General Oudinot und sein kam jedoch mit einer leichten Ver⸗ Adjutanten 3 Rippen eingesto zwei Eisenbahn⸗Beamten, hatten sich in dem Wag Aber leider ist zu fürchten, daß au usstellen wird, als oben und Schlamm versunkene Waggons Sechs Waggons lche gleich⸗

ßen wurden. die gänzlich

ch die Zahl

angegeben.

erausgezogen. die sechs anderen, we blieben am Abhange der llenen Reisenden waren

sind in das Bahn hängen.

Lestiboudois ihm noch gelang, er sich befand de über seinem Kopfe zu stehen g opf frei zu bringen und eine hinläng- ne vollständige Rettung abwarten undung an der Hand weggekom⸗ asfensters verursachte. Herz⸗ Eine Frau von Creil, die sich aggon befand, wurde mit demselben in or den einen ihrer Knaben, der an— Einwohnern

war schon das Glasfenster d das durch den

man den dem Ertrinken nahe, als es des Waggons, i Sturz des Waggons gera war, zu zerbrechen, so seinen K lich feste Stütze z zu können.

men, die er si

in welchem

u erhalten, um sei mit einer Verw ch beim Einschlagen des Gl zerreißende Auftritte sind vorge mit zwei Kindern in einem W den Sumpf geschleudert und verl und wurde Auch die Mutter wurde noch gerxett Der Inspektor der Linie befand si dem Wagenzuge losriß und fi nerklärliche Fügung der Vorsehung auszuarbeiten, und einer der Hülfe zu bringen. f der ganzen Linie mit Un⸗ ß man noch vermochte, die Ursachen Man arbeitete noch immer am r darin befindlichen

von Fampouy aufgenommen. ist aber sehr schwer ve dem ersten Waggo ins Wasser. war er fo glücklich, si

n, der sich von ch eine bis jetzt u ch unbeschädigt her e auf dem Platze waren, um 9 Uhr waren die Ing beschäftigt, ohne da cksfalles genau anzugeben. der versunkenen Waggons und de

Ersten, di enieure au tersuchungen des Unglü Herausziehen verunglückten Personen.

Brüssel, 10. Juli. nur Eine Stimme über di

(Aach. 3.)

) Schon längst herrschte hier e Eilfertigkeit

, mit der die Nordbahn zu

844

Ende geführt wurde, und Sachverständige behaupteten laut, daß meh⸗ rere Theile derselben mit wahrer Sorglosigkeit ausgeführt worden, wobei nicht zu vermeiden wäre, daß sich ein solches Üuglück zugetra⸗ gen. Allgemeine Entrüstung herrscht hier darüber, und die öffent⸗ siche Stimmung ist der Bahn so wenig günstig, daß, sollte nur der fleinste Unfall sich wieder auf der Bahn ereignen, dieselbe ganz in Mißkredit gerathen wird. Die Messageriewagen nach Paris sind auf die nächsten Tage schon genommen, und es giebt Leute genug, die für die erste Zeit eingeschüchtert sind und nicht eine Fahrt auf der Bahn wagen wollen. So wie die Anlage der Bahn mangelhaft, ist auch der Verwaltungsdienst auf derselben schlecht be⸗ stell. Die größten Klagen darüber werden täglich laut, und unzäh-= lige Reisende haben ihr Gepäck auf derselben verloren. Der Grund Dazu soll darin liegen, daß so viele Personen nur auf mächtige Em⸗ pfehlungen hin, die aber nicht im entferntesten dazu qualifizirt waren, dabei angestellt werden. Freilich mag die Wahl des Herrn Roth— schild und anderer Herren sehr schwer gefallen sein, da 13,000 An⸗ stellungsgesuche bei ihnen eingelaufen sein mögen. Jedenfalls hätte man aber unter den Tausenden wohl ein bessere Wahl treffen können, als gesche⸗ hen, da die Erfahrung zeigt, daß diese Herren nicht im entferntesten ihrem Berufe gewachsen sind. Mir Recht sind wir Belgier stolz auf unsere Bahn und ihre bisherigen Erfolge. Dienstag brach in der Rahe von Cumptich die Achse eines Waggons, wodurch aber der Zug durchaus keinen Schaden nahm und nur ein Aufenthalt von wenigen Stunden entstand. Möchte die Umsicht unserer Verwaltung und die Gewissenhaftigkeit, mit der unser Eisenbahndienst betrieben wird, fer⸗ ner unser Land vor solchen Unfällen bewahren, damit nicht eigenes Verschulden die Verantwortung dafür zu tragen hat.

Selten kömmt ein Unfall allein. Eine Abtheilung Pioniere war herbeigeholt, um die bei Arras im Morast festsitzenden Waggons her⸗ vorzufördern. Die dazu gebrauchte Maschine brach, und ein paar Soldaten wurden dadurch lebensgefährlich verwundet. Die Eman⸗ cipation, die freilich im französischen Interesse schreibt, behauptet, daß an dem Damm durchaus nichts beschädigt und daß es unerklär⸗ lich sei, wie die Schienen sich gelöst.

Brüssel, 11. Juli. (Düss. 3) Der Dienst auf der Nord- bahn zwischen hier und Paris ist micht eingestellt. Im Gegentheil reisten gestern 25 Personen, darunter eine, welche dem Unglückszuge angehört, von hier nach Paris. Es hieß zwar hier, die Actien- Geseilschaft selbst wolle hemmend einschreiten, allein auch diese Aeu⸗ ßerung gehört zu den vielen Gerüchten, mittelst welcher man seit dem Jten die Neugierigen süttert. Ueber bie Grundursache des Unglücks geben die Blätter noch keinen Aufschluß. Alles, was man darüber bisher erfahren konnte, beschränkt sich auf Folgendes: Die Bahn neigt sich etwa hoh Metres von Roeux um nahe an 4 Millimeter per Meter und steigt dann wieder um 15 Mllimet. in derselben Entfernung. Auf jener Stelle des Bahndammes, wo die Neigung aufhört und das Steigen beginnt, ereignete sich das Unglück, das, wie ein Augenzeuge, der Conducteur der Messagerie royale, versichert, dadurch enistand, daß die Kette riß, welche zwei Waaren⸗Waggons, unmittelbar hinter dem Tender der zweiten Lokomotive, an eisteren knüpften. Obgleich hierdurch vom Zuge getrennt, setzten beide Lokomotiven ihren Lauf noch eine Strecke fort, was von einem Mangel an Aufmerksamkeit der beiden Mecha⸗ niket oder Maschinisten zeußt. Endlich merkte der der zweiten, daß er vom Geleise abgekommen sei, er pfiff dem der ersten, und sie hielten still. Während dieses Augenblicks waren die bei⸗ ben Waaren⸗ Waggons in den Abgrund gestürzt, der etwa 8 bis 9 Metres mißt und einen Sumpf bildet. Diesen beiden Waggons solgten sieben andere Wagen, ebenfalls außer dem Geleise und den Abgrund hinunterstürzend. Der 6te und 7ie Wagen dieser zweiten Abtheilung erhielten sich noch auf der Bahn, und diese hemm⸗ zen die dritte Abtheilung des Zuges, die ebenfalls verloren gewesen wäre, wenn sich kein solches Hinderniß gefunden hätte. Nur die letzten h bis 7 Wagen behaupteten sich auf den Schienen, daher auch die darin Sitzenden durchaus keinen Schaden litten. Zum Glück ist die zuerst angegebene Zahl der Opfer übertrieben. Vorgestern früh waren erst 11 Todte dem Sumpfe entzogeg und 4 andere be⸗ merklich geworden.

Bei Valenciennes verlor gestern ebenfalls ein Eisenbahnbeamter auf der Fahrt von Paris sein Leben.

Provisorisch wird man sich zwischen Douai und Arras der zweiten, unversehrt gebliebenen Bahn bedienen.

Paris, 11. Juli. Nach heutigen zuverlässigen Nachrichten sind bei der Katastrophe auf der Nordbahn zwei Wagenführer und drei⸗ zehn Reisende umgekommen; sieben Passagiere wurden verwundet; unter den Letzteren befindet sich ein Adjutant des Generals Oudinot, den man schon todt gesagt hatte. Der Anlaß zu dem großen Un— glück soll streng untersucht werden.

Berlin- Potsdamer Eisenbahn.

In der Woche vom 7. bis incl. den 13. Juli c. sind auf der Ber- lin- Potsdamer Eisenbalin 13,238 Personen gesaliren.

Allgemeiner Anzeiger.

Gekanntmachungen.

Bürgermeisters Staege⸗ mern im Regen⸗ ngut Glietzig e. zur

? Nachdem auf den Antrag des angerin das in Hinterpom

mann zu W walder Kreise belegene Leh

benchcium taxae und das Vorkaufsrecht, binnen S Mor Juli geschlossen und hört mit di naten, spätestens aber in dem auf auch der Verkauf der Loose auf. „Januar 1847, um 10 Uhr Vormitt., stellung ist bis dahin täglich von 10— 5 und vor dem Deputirten, Ober Landesgerichts Referendarius Sonntags von 11 —5 uhr geöffnet.

Wendilandt, in unserem Geschäfislokale anberaumten Termine entweder in Person oder durch einen bei dem

hiesigen Ober-Landesgerichte angestellten, mit gehöriger 1537

station gestellt worden, etzes vom 11. Borckeschen Geschlechts, welche an dem vorerwä berechtigt sind, lie nach unbekannte Agnaten

den demzufolge in Gemäßheit Mai 1839 sämmtliche Agnaten Gesammihänder und hnten Gute Glietzig c. stehende ihrem des gedachten

Vollmacht und Information versehenen Justiz ⸗Kommis— sarius, wo; fehlt, der Justizrat Calow, Lencke und Pfotenhauer votgeschlagen werden, 6,

anzuzeigen und nachzuweisen. .

u denen, welchen es hier an Bekannischaft

Mibelehnte, ingleichen nach

h Hanow und die Justiz ⸗Kommissarien **

Vei ihrem Ausbleiben werden sie aller ihrer Lehn⸗ .

Geschlechts, als;

1) der Ernst Cur 2) der Ferdinand 3) der Ernst Augu

. . , , , , d . .

rechte an dem gedachten Gute Glietzig (. verlustig er— klärt und ihnen damit ein ewiges Stillschweigen auser⸗ legt werden.

Auch werden zu diesem Termine die unbekannten Neal-Prätendenten an dem Gute Glietzig c. zur Aus—=

ührung i Rechte unter der Verwarnung vorgelad äßig ten Preisen die Passa= führung ihrer Rech er der Verwarnung vorgeladen, nal nische e Eijenb hf. Gr=

t Gottlieb v. Borcke, Wilhelm v. Borcke, st Magnus Friedrich Wilhelm v.

) der Friedrich Heinrich Graf

5) der Major Georg Ludwig her in Beilin,

6) der Carl Theodor v. Borcke,

der Oberst- Licutenant Otto Christoph v. Borcke, sonst zu Frankenstein,

8) der Major Carl Easpar v.

I) der Major Ernst Friedrich v. Borcke, ehemals zu

Friedrich v. Borke, frü ag Aus bleib

den übrigen Betheiligten verhandelt wird. Die Direction Stettin, den 14. Mai 1846.

Borcke, früher zu Torgau, Königliches Ober Landesgericht. Erster Senat.

enden Alles gegen sich gelten lassen den bekannten Real -⸗Prätendenten mit

D

gandels · und görsen / Nachrichten. Nartktpreise vom Getraide.

Berlin, den 13. Juli 1846.

15 Sr. 2 pf. Abonnement beträgt:

2 thlr. für * 23

Allgemeine

Preußische Zeitung

Roggen 2 Nihlt. 78 Da Rihir.; Hasei 1 Rn Eingegangen sind 24 W

2 Rihir. 25 Sgr. 2 Pf., auth s2 Sgr.; Roggen 2 Rihlr., au ig all ste J Rihlt. 13 Sgr. 2 Pf.; hun r. 4 Pf.; Erbsen (schlee⸗ 14a Scheffel. 6

7 Sgr. 6 Pf. Der Cinm

Zu Lande: 2 Pf. (neuer), 2 9 Sgr. 7 Pf., auch

Zu Wasser: Rihlt. 19 Sgr. 2 Pf. auch 1 Rihlr. 28 Sgr. 10 1 Rihlr. 4 Sgr. 7 Sorte) 2 Rihlt.

Weizen 2 RNihlr. Nihlr. 2 Sgr. 5 1 RNihlr. 6 Sgr. Weizen (weißer) und 2 Nthlr. pf.; große Gerste auch 1 Nihlr. 3 Sg Eingegangen sind 573 Wispt Sonnabend, den 11. Juli Das Scho Snoh 7 Rihlt, auch 6 Rihlr. Heu 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.

Post - Anstalten des und Auslandes nehmen Sestellung auf dieses glatt an, Jür Serlin die Expedition der Allg. Preuß.

Theilen der Monarchie Preis Erhöhung. tions-Sebühr für den einer Seile des Allg Anzeigers 2 5gr.

griedrichsstraße Nr. 72.

Auswärtige Börsen. B ; . ö ö e r J 3 ten ö 6. a, a. ga. gil. in, Freitag 1 1846.

596 Spau. 18h Preuss. Pr. Sch. . 1

Amsterdam, 11. Juli. 499 Russ. Ilope 913.

Antwerpen,

EraukFurt a. M., 12. Juli Bayr. Bank-Actien —. 10. so Fi. 793 6. aus. 356 5. 21q Moll. 603.

Neue Aul. 1935.

Sg ne. I23 MI. Die Transportkosten für die mit den vorgeschriebenen

versehenen Gemälde übernimmt das Kuratorium der Michae die nicht zulassungsfähigen Arbeiten werden auf Kosten

Ngr.; 4) an Durchr terstützungen 60 Rthl

eisende 219 Rthlr. 10 Ngr.; 3) an kleinen Un⸗ r.; 6) an Begräbnißgeldern 226 Rthlr. 25 Ngr. ;

in Summa 5567 Rtihlr. 17 Ngr. 5 Pf.“

Bauk-Actien p. q

ut. 603. 60. 0 cher Theil. schen Stiftung;

Gesetz über die Erwerbung von Grundeigenthum ber Esnsender zurückgeschickt 9 * Berlin, den 8. Juli 1846. Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Dr. G. Schadow, Direktor.

300 FI. 953 6. London, 10. Juli. Passive 5 . Ausg. Seb. 161. 155 Neue Port. 49. 48 Chili 97. 95. Peru 383 Paris, 10. Juli.

Bel. 97. 963. Neue Aul. 25 21 5946. 1490 do. 94 9

Bras. 86. 84.

stische Personen des Au che Bundesstaaten. bei Augsburg. Buchdrucker⸗Innung. gthum Holstein.

Großherzogthum Baden. vem 11. Juli wurde von dem Präside rie er ste Kammer bei der Prüfung der und 1844 vielen Beschlüssen der zweiten Nach Uebergabe mehrerer ordnete Kap das Wort, ner gestrigen Interpellatien vorgencmmen w Nebenius bemerkte, d Mäßigung nicht zu finden vermöge, en überflüssig mache. gten Erwiederung sich f den Censurstrich

sah sich der Ministerial-⸗Pr Entschiedenheit zurüchzuweisen. sdruck als unstatthaft. nd zwar zur Diskussion des Bericht ms des Innern für die Jahre d Polizei. 227 000 Fl. wie im vori⸗ te und Chirurgen jährlich sion ebenfalls beantrag'e. Diese Position betrug Position, bemeikle die andtag her, wäh—⸗

Die Sitzung der zweiten Kammer nten mit der Anzeige eröffnet, daß Rechnungs-⸗-Nachweisungen von 1813 Kammer nicht beigetreten sei— etitionen erhielt der Abge— urstriche, die in sei⸗ orden, zu beschweren. er in den Reden des Abge⸗ welche derselbe von Da der Abgeord⸗ eines ungeeig- in seiner gestrigen äsident Nebenins Auch der Prä— Hierauf ging

Königreich Bavern. Königreich Sach sen. Großherzogthum Baden. Das neue Dampfschiff „Kopen

Gꝛaf Peter von Gosß . von Aumale lsspruch gegen die Mit- Entlassungs Gesuch Soult's. au und Wallachei. s Sklavenhänd⸗ Paris. (Minister Salvandy in

hungẽlager Das diesjährige ncbungẽel

der leipziger Landiag.! Herzo

che Monarchie. Rückkehr des Herzogs Montholon's und U

3. ö Yo Rente sin cour. 121 65

5oh Met. 1III3. do. 1839 122. 9g35. Bad. —.

3935 40. in eour. 83. 390 748. 1 Nordb. 1833. Glosgu. Izj

neu eingekommener P Das 19te Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute ausgegeben um 1 let. Cens wird, enthält unter . die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vo treffend die Bestätigung des Regu waltung des Land⸗-Armenwesens und d die zur Correction zu ziehenden Landstreicher, Arbeitsscheuen in dem Markgrafthum Niederlausitz, vom 17. Mai d. J.;

723. Desgleichen vom 8. Juni d. J., gung des Regulativs über die IArmenwesens des Kottbuser Kreises, 17. Mai d. J.; und Vom 10. Juli d. J., Staats- und Kabinets⸗Ministers Minister des Innern. den 17. Juli 1846. Gesetzsammlungs⸗

1

Actien 1558. Anl. de 1831 154. e n rreichis Mail. 116. Livorn. 1083. Pest. J e . . nisterial⸗Präsident

ordneten auch die sich rühme, und welche ein Streich nete Kapp in seiner hierauf ersol Ausdrucks in Beziehung au Interpellation bediente, so Deranlaßt, denselben mit sident bezeichnete die Kammer zur Ta über das Budget des Ministeri 1846 und 1817 Tit. VIII. dungen für Justiz und Po 2) Besoldungen der deren Bewilligung die Komm s jährlich 7000 Fl. Das Steigen dieser ausnahmsweise langen anwesenden Beamten Stellvertreter aus der ch das letzte Rechnungs-Ergebniß als Bildung eines richti gung von nur 3400 Die Kammer sie mit dieser Bewilli⸗ Amtsaushülfe genehmige, welche dur ausdrücklich aber jede Bezahlung daß Beamte andtage ihren Dienst nicht versehen zunächst der Abg. Buß, indem gleichsam ausgeschlos= gebung seien sweise im Stande, uber die dahin wenn man nun aber die Beamten llein in derselben sein, was ge habe man seiner Zeit anders Beamten in der Kammer dargethan. Der Abg. Weller fand in der ge— dem 1ömischen Recht; in der ählte Abgeordnete sitzen und nicht Vertre⸗ Ss-Frage habe man freilich anders ge⸗ wolle auch allerdings Beamte in der Kammer, nur ten. Der Abg. Rettig verwahrte sich vor Allem Volkswahl; sie seien Behauptung eine her gesendet, die in Ein Blick auf die früheren daß die schönsten Arbeiten Der Abgeordnete Knittel aber es sei eine

m S8. Juni d. J, be⸗ lativs über die Ver- as Verfahren gegen Bettler und

en. Begnadigung n der Flucht L ienz des General Nachfolger Bruat's ers. Veimischte

// / / /

ouis Napoleon's. Konsuls in der Mold jn Oceanien. Aufbringung eine

8. Schreiben aus

Meteorologische Beobachtungen.

Nachinitta6s Nach einmaliger

und Irland. von Irland.

Parlamentswahlen. Schreiben aus London. (Das tellung zu Sir R. Peel.) Rückkehr des Königs. Provinzial=

ger. . .. roßbritanien ord- Lieutenant sterium in der Zuckerfrage Aus dem Haag. Annullirung eines Besch magen. Königliches

einen selchen Au

betreffend die Bestäti⸗ getordnung über, u

Verwaltung des Land ebenfalls vom

Beobachtung.

Qauellwärme 76 und seine S

Par. 336, 1ũ* par. 335,71 Par. ; ; Fluss wärme 16,9! 9

n. 4 2,9 n. 4 16,57 n. 13,5 R.

iederlande. stände⸗Wahlen. Dänemark. Kopenh Programm sür den

Justiz un lizei Beamte jährlich Bezirks ⸗Aerz

hlusses der limburger Stände. Manifest über die Erbsolge. schen Königsfamilie in Däne

Boden wärme !] 7,2 1 Ans dünstung O00 I Niedersehlag , 293

2 13,07 R. 9

Thaupunkt .. Dunstsãttigung .

betreffend die Ernennung des

von Bodelschwingh zum gen. Budget.

69, 000 Fl., Amts verweser und Amtsgehülfer im vorigen Budget 5400 Fl.

Kom mission, rühre von dem letzten, end dessen für die in der Kammer Staats kasse bezahlt worden; es sei sona cine Ausnahme zu bet et sei, wes

Befsuch der schwedi

Warme wechsel MM] nan... g

arme wechsel 2 1 91 nt an s. (Fanton Basel.

= 8, 10 R... 4 13,59 R... 72 pCt. R. 1

Bern. Abstimmung über den Verfassungs⸗Entwurf. Unruhen in Folge der hohen Brodpreise. Charakterzüge des Papstes.

Nahe Abreise Mehmed

Tagesmittel: 336, 1“ Fat. Debits⸗Comtoir.

Alerand rien.

er Geheime Staats-Minister und Rochow, nach Teplitz.

Abgereist: Se. Excellenz d ident des Staats-Raths, von Se. Durchlaucht der General ⸗Lieutenant, Radziwill, nach Teplitz.

rachten, die zur gen Durchschnitts halb sie auch die Bewilli amit noch den weiteren Antrag v

rolofoll aussprechen, daß

Eisenbahnen. der Nordbahn. enbahn von

Brüssel. Weitere Nachrichten über das Unglück auf Paris. Verunheilung wegen des Unfalls auf der St. Etienne nach Won.

und Börsen⸗-Nachrichten. Schreiben aus Amsterdam.

nicht gerigr antrage und d möge duich Bes gung nur die Ausgaben Krankheit von Beamten von Aushülse verwe Anwesen können.“ Gegen durch denselben

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause. Abonnement: 5 Abth., von Schiller. und Johanna, als Gastrollen.)

Fürst Wilhelm chluß zu P für diejenige veranlaßt werde, adurch nöthig werden konnte,

Mit aufgehoben

Donnerstag, 16. Juli. . Die Jungfrau n

Opernhaus⸗ und Schauspielhaus⸗ Orleans, romantische Tragödie i Mad. Rettich: Graf Dunois fang 6 Ur.

Zu dieser Vor haus⸗Preisen verkauft. 17. Juli. Vorstellung: Der Freischütz, Op Weber. (Dlle. Kirchberger, vom als erste Gastrolle.)

Zu dieser Vorstellung werden haus Preisen verkauft.

Im Königlichen Wasser, Lustspiel in 5 fang 6 Uhr.

Billets zu dieser im Billet⸗Verkauss⸗Büreau de im Schloßtheater zu Ch

Sonnabend, 18. Juli. ments⸗-Vorstellung: Tasso's pach. (Herr und Mad. Retti Este, als Gastrollen.)

Königsstädtisches Theater.

Einen Jur will er sich machen. J. Nestroy.

(Voörsen- und Marltberich igere, welche d heit auf dem * diesen Antrag erhob sich die Beamten aus der Kammer Bei der Einrichtung der badenschen Gesetz aber nur Beamte und Advokaten vorzug einschlagenden Gegenstände auswerfe, so würden die Adv er nicht für gut halte gesprochen und die Er stimme daher gegen den neralisirenden Gesetzgebung e Kammer müßten vom ter der Negierung. sprochen; aber man keine, die eines Urlaub gegen den Vorwurf, gut wie jeder A Beschimpfung der Wahl Kammer tägliche Kammer-Verhand dieses Hauses von den S stimmte zwar g durchaus falsche mit die Staatsd ward übrigens der 5400 Fl. zu 39 wurden v

Serzogt hagen“ (s. Nr. Kopenhagen in 1 Herreise in 16 Stunden welcher sogleich mit der Eisenb der Reise don Kopenhagen nach

Uichtamtlicher Theil. An land.

Berlin, 16. Juli. Se. Majest Dem Sber-⸗gonsistorialrathe, ihm verliehenen Ordens zu gestatten.

stellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opmn

Amtlicher Theil.

e. Majestät der König Dem Büreau-Direktor um der auswärtigen Angelegenhei Adler-Orden dritter Kl ath Karl Pohlandt im eimer Rechnungs⸗R

S3ste Abonnemen Mustk von C. M.) ständischen Theater zu Prag: Aga Anfang halb 7

Im Opernhause. er in 3 Abth.

zu urtheilen;

ät der König haben Allergnä—⸗ Hofprediger Dr. Sneth⸗

digst geruht: Ritterkreuzes des Königlich

lage, die Anlegung des württembergischen Kronen⸗

Berlin, 16. Juli. der GesetzSamml von Grundeigenthum sonen des Auslandes l

„Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

haben Allergnädigst geruht: und Compositeur des ten, Legationsrath de la asse mit der Schleife; und Finanz ⸗Ministerium ath zu verleihen.

Bei der Urlaubs- Fra llets zu den gewöhnlichen Lpen kinn Nothwendigkeit der roix, den Rothen

Dem Rechnungs⸗R

Ihm Dienst⸗ Charakter als Geh

ü inen Vorzug vor Das in der heute ausgegebenen Nr. 18 . zg

enthaltene Gesetz über die 1d andere juristische

Schloßtheater Abth., nach S

Vorstellung sind bis Freit s Schauspielhause g an der K Schauspielhause. Tod, Trauerspiel in ch: Torquato T

zu Charlottenburg:

cribe, von A. Cosmar. Erwerbung

Bei der Urlaub ; für Corporationen ur ag. Mittags 11 autet wie folgt: Berlin und Ahn asse zu haben. 119te Abom 5 Abth., von E. asso und Leonore i

lz sei die Wahl der Beamten keine ndere vom Volke gewählt und jene welche die Beamten hier Angriffe hören müßten.

jungen gebe die Ueberzeugung, taatsdienein herrühren. den Kommissions-Antrag, on der anderen Seite, als wolle man da— Bei der Abstimmung Fl. jährlich nur n Positionen unter 4 bis

Bekanntmachung.

Bei den hiesigen Briefsammlur tungen auch solche Briefe nach zu srankiren wünsch:, tung des tarifmäßigen shebung des Franko⸗ Porto's, Wre versehen worden, welche dieselb es vorzulegen haben. ätze für Berlin für die vers noch ein geringer hroschirten Exemp in der Hof⸗Po

igen können in Fo dem Auslande, welche der Absen⸗ Gewichte von 24 Loth, gegen Ent⸗ Porto's aufgegeben werden.

arlottenbur lge neuerer Ein⸗

f den Antrag Unseres Staats utachten Unferes Staatsrathé, Ausländische Corporationen und an Grundeigenthum innerh Genehmigung erwerben. Genehmigung ni ezüglichen Verhandlungen Höchsteigenhändigen

Ministeriums und nach was solgt:

dere juristische Perso⸗ alb Unserer Staa⸗

verordnen au

. . erfordertem Zur richtigen

Briefsammlungen mit einer en auf Verlangen dem eser Taxe, welche die Porto⸗ ändischen Post⸗Anstal⸗ Loth, enthält, ist Der Preis eines Der Verkauf geschieht Postgebäude. in den Post⸗Büreaus an hiesige Einwohner, Unterschied des Bestim— Die Post-Büreaus auf den Eisen⸗ wie die Briefsammlungen, mit den äude in regelmäßiger Verbindung.

leichfalls für Voraussetzung v iener aus der Kammer verdrängen. Antrag der Kommission, bewilligen, angenommen,

on der Kammer genehmigt.

hum Holstein. 189 der Allg. Pr. 1 Stunden und die durch so daß der

nen des Auslandes ten nur mit Unserer

§. 2. So lange diese nen solchen Erwerb b rkundlich unter Unserer beigedrucktem Königl. Insi

Gegeben Potsdam, d

nach sämmtlichen in⸗ und ausl . ö chiedenen Gewichtsstufen bis zu Bestand zum Verka lars beträgt einen Thaler. stkasse und beim Portier im Außer bei den auf den hiesigen Bahnhöfen als auch weiter zu sendende Bri mungsortes, aufgegeben werden. n eben so oft,

Donnerstag, 16. Juli. Die übrige

Int ift und mit Gesang in 4 Akten, von Unierschrift un

ufe vorhanden.

Das neue Dampfschiff „Kopen⸗ Ztg.) hat die Hinreise nach Nebel etwas verzögerte Theil der Passagiere, ter befördert worden ist, zu Altona nur 19 Stunden bedurft hat.

Oesterreichische Monarchie.

starb hier Graf Peter von Mosburg, Ritter des goldenen Srden, Wirklicher Geheimer Rath im 73sten Lebensjahre. Beobach⸗ all und zugleich Stell⸗ sterreichischer Land⸗ ederösterreichischen Erbsteuer⸗Hof⸗ schen Steuer-Regulirungs⸗ von dem ausgedehnten Wir⸗ hn auch noch antrieb, das

Ober ⸗Ku⸗ Versorgungs⸗

en 4. Mai 18406. (L. 8) Friedrich Wilhelm. von Bodelschwingh.

Briefsammlungen können

wortli dacteur Dr. J. W. in keisen. n Verantwortlicher Redacteur Dr. J 3i s sowohl Briefe

von Savigny.

von Rochow. Frhr. von Canitz.

Im Selbstverlage der Expedition. Beglaubigt:

bahnhöfen stehe

Eypeditionen im Postgeb Berlin, den 11. Juli 18469.

General⸗Post⸗Amt.

Gedruckt in der Decher schen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckherei. Deutsche Bundesstaaten.

Dem am 29. Juni erschienenen Abhaltung des diesjah wird Se. Königl. Hoheit der rn, den Oberbe Als Tag der Eröffnung de ag des Schlusses der

Wien, 13. Juli. Gobs, Freiherr zu Karlsberg Bließes, Großkreuz meh und Kämmerer, nach ei Würden und Aemter“, Verewigte als Ober ⸗Hofmarsch s, als niederö

Königreich Bayerr Allerhöchsten Restript, wegen lagers bei Augsburg, zufolge, Prinz Karl von Baye rückenden Truppen führen. August festgesetz Die an den Uebungen t u Armee⸗Division,

rerer hohen ner kurzen Krankheit, sagt der Oesterr.

rigen Uebungs⸗ Konkurrenz um den von der Michael Beerschen Stiftung ausgese

Der zu München am christsteller Michael Beer aus Berlin hat dur gung ein bedeutendes Kapital zu einer von des Najestit Allergnädigst genehmigter lten Malern und Bildhauern ji alien zur Ausbildung in ihrer Kunst ndiums zu erleichtern, welches dem isbewerbung zu Theil wird, iche Akademie der Künste, nach dem V Allerhöchsten Ortes beauftragt w u Demgemäß macht dieselbe h nkurrenz um den Michael B ichts⸗ Malerei bestimmt ist. Die ndes überläßt die Akademie dem eigenen E boch müssen die Bilder ganze Figuren enthalten, o denselben ersich tlich s e Breite von wenigstens 25 bis 2. führt sein. Unter Ümständen kann Der Termin der Ablieferung der 14. September d. J. lassen zu werden, mit folgenden Attesten ) daß der namentlich zu bezeichnende Religion bekennt, ein Al

„Die hoher ter, „welche der vertreter des ersten Ober tags⸗Marschall, als P Kommission und der nie mmission bekleidete, zeugen rrastlosen Thätigkeit, die i Zeitaufwand verknüpfte

österreichischen, vereinigten

fehl über die ins Lager 8 Lagers ist 5. September. ind die der und 24 Es⸗ beiden Artil⸗

tzten Preis.

1833 verstorbene dramatische ch testamentarische Ver⸗ Hochseligen Königs setzt, um unbemit= Aufenthalt in g eines Sti⸗ r jährlich st Veranstaltung die Funsche des Stifters,

Hofmeister räsident der ni derösterreichi

esem Tage Beschreibung der Kunstkamm er vom Prof. l

Die Aus⸗ heilnehmenden Truppen s

18 Bataillone Infanterie Dazu kommen Abtheilungen der des Genie⸗Bataillons.

und zweite kadronen Kavallerie. lerie⸗Regimenter und

vinzial · No

1 Stiftung ausge Lemm kungskreise seine

discher Religion den durch Gewährun Sieger eine mit deren

Aus dem früher Maurerschen Verlage ist in meinigen übergegangen: Grundzüge einer Theorie

Kirchen, in besonderer

allgemeinen Förderung übernehmen. an seinen Monarchen und raf Goäß in den s idender Eifer in Er wahrhaft religiöser Sinn, der te, freundliches Wohlwollen gege oder Beistandes Das Andenken gat und die niederöster⸗ chen die ersprießlichsten wird allen denen, Verdienste zu würdigen

Die Deutsche Allgemeine Zei⸗ Erklärung der Buchdrucker⸗ i d. J. abgehaltenen Abgeordnete Joseph ig und wies bei dieser and derselben und ülfen) von einer zukunft nicht die hielt es für seine Aufklärung zu S der Kammer iederhergestellt werde, wo Das Direktorium der et gehalten, und wir der Ausgaben aller tlichen, welche zur und Wittwen ꝛc. im

Königreich Sachsen. tung enthält folgende Innung zu Sitzung der zw ein Gesuch der Gelegenheit auf den namentlich d gegen unverschu Rede ist.““ Pflicht, der Kar geben, hoffend, an derselben S

der Bauart protest Sparkasse,

Beziehung auf den M etri⸗Kirche, on Mit 1 Kupfer. Preis: 20 Sgr.

Heymann, Heilige

„In der am 26. Me 1,

eiten Kammer bevorwortete der Buchdrucker⸗Gehülfe angeblich ganz daß bei i

Leipzig:

26 & und Anhänglichkeit ste Kaiserhaus, welche G Verhältnissen erprobte, mannigfaltige Handlungen auch den Geringsten, der waren die hervorstechenden an den Verewigten, reichische Landschas Dienste leistete, ei welche ihn näher wußten, unvergeßlich bleiben.“

Frankreich.

der aufbau da P

meister Catel. Herabgesetzter

chwierigsten Zeit⸗

n zu Leipz s füllung seiner

trostlosen Zust hnen (den Geh gesicherten

ierdurch bekannt, d eerschen Preis für Wahl des darzu

die diesjährige Werke der Ge⸗ stellenden Gegen⸗ rmessen der Konkurrenten; akademische Studien gstens 3 Fuß und Fuß haben und in Oel aus— zelne Figur ge⸗ die Akademie zur Konkurrenz zu⸗ versehen sein:

donkurrent sich zur jüdischen ahren erreicht hat und

n Dienstpflichten leitete und beleb seines Rathes Züge seines Ch dessen Tod der St denen er in wichtigen Epo— nen empfindlichen Verl kannten und seine hohen

arauf hin, ldetes Ünglück und Alter er unterzeichnete Innungs-Vorstand nmer über diesen Gegenstand die nöthige durch dieselbe von Seiten des telle die Ehre einer Corporation w e verunglimpft worden. iderlegung nicht für geeign anlaßt, nachstehenden Auszug bestehenden Kassen itsunfähiger Gehülfer

in, eine Höhe von weni

Der Unterzei Direktorium

des verstorbenen Apotheke hierselbst gehö

chnete ist beauftragt, die zun 1é5 Herrn Friedrich girte Apotheke nebst de Utensilien, zula

selbst eine ein der Gemälde an , und muß jedes, um

rige privile ust erleiden, Vorräthen und b. Nris. 69, 70 u. 71 in der mit einem Wohnhause, tallungen bebauten G

Kammer hat aber diese W sehen uns daher ver bei unserer Innung

Unterstützung krank

mit den su selbst gelegenen Speicher un

zu veröffen ter von 22 J

10) der Hauptmann Carl August v. Borcke, früher zu

resp. deren Leh

nserben hierdurch aufgefordert, ihre et- wanigen Re

an dem gedachten Lehngute Glietzig e.

Potsdam wird mit Sonntag den 19ten Kg ter' 1 Thir.

insbefondere das Revocations- und Reluitionsrechi, das

Der Herzog von Aumale ist von Algier troffen, ohne Tunis besu ch Beschluß vom 190. Juli dem Theil der zwanzigjährigen De⸗

an dem Invasions⸗ Pairshofe am 6. Ok⸗ In der Sache der Flucht lle von Ham wurde am 10ten d. da

hörigen fünf Ackerstücken, welche sich persönlich oder i

August é. melden des Verkaufs unge

Wolffgram,

Paris, 12. Juli. wieder in Marseille ei

Der König hat Montholon d fe, zu welcher s Prinzen Louis N verurtheilt worden Louis Napoleon's aus der Citade

den dazu ge u verlaufen.

Kauflustigen, Briefen bis zum 1. Bedingungen emel, den 10. Juni

s am deutlichsten her- des Herrn Abgeordne⸗ 1815 bis zum 31. März der Buchdrucker-

hre verwendet wurden, wieweit sich obiger Vorwur et. Vom 3. März s⸗ und anderen be bestehenden Unterstüßungs g Witiwen 2c. verausgabt: 1) an 2) an 33 Arbeitsunfähige 72 Wittwen 926 Rthlr. 5

Zögling einer deutschen Kunst-AUkad

; letzten Rechnungsj 7) . das eingesandte Gemälde von i

en wird, in f Wahrheit begründ 1846 wurden aus den Innung ft seit langen Jahre die Gehülfen, Inval kengeld 1783 Rthlr. validen) 2351 Rthlr.

hm selbst ausgeführt wor⸗ cht zu haben.

Literarische Anzeigen. Die Gewerbe⸗Ausstellung in e allen Buchhandlungen ist zu haben:

Beschreibung der Gemaͤlde⸗ Gallerie vom

en noch übrigen er wegen Theilnahme apoleon vor war, erlassen.

Die so beglaubigten Bilder werden usstellung der Akademie ausge solgt vor Ende September d. ndium von 500 Rthlrn. auf Ein Jahr zu einer

in die diesjährige Kunst—⸗ ie Zuerkennung des Preises elbe in einem Sti⸗ Studienreise nach

säumt mitgth · tentionostra

Versuche de tober 1840

Gesellscha

J., und besteht ders gegen e, *! 9 43 10 Ngr. ; 3) lan