1846 / 200 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

e, m n, / , , , .,. , . d r , . i

2 us Abonnement beträgt; A l l 9 e me i ne

16. it. A. ir leßthin auf 114 verließen, erhol⸗ Wechsel waren im Allgemeinen gut zu lassen; besonders blieb henie J Gontaud, Cr6qui, Musketiere, Herr Friese, Herr Heinrid, * . t r n,, ,, 1 i. 6 s pr. 9 . in beiden Sichten begehrt, wie uch pr; London, und hat sch Wilke, Herr Midler. Bertha von Simiane, Athéengig von E a Kthtr. für 5 Jahr. Ae eh ngen er m n, ö del I ener hoben sich Aufangs diefer Woche auf Lo9, konnten sich die Notirung auch merklich höher gestellt, auch für Paris, Frankfurt a. M. Hof⸗-Fräulein, Dlle. Tuczek. Dlle. Mary. Die Ober- Hofmeiss Rihir. - * Jahr. 9 9 , unde öl chanpren, Jondenn narf sinrm sachs g gebn ohnt gg; fanden sich zur ungerandeiiei Rat wilig Rchmaer. Hof- Fräuitin, Mat. Kounnech. Cin Hof Jän, Büc. Su z iir = 1 3c. an, Dirsee lernen eri g zu sinden; heute wurde für Einiges 108 bewilligt, wozu Brief Auswärtige Börsen. 6 rr, , * y ö Hen ] len T . , dit Ert ien e wis Preuß . . ⸗. J ; e. ö . 1 ose. . 1 . ü 5 . f Düseldorf-Elbeffelder, bzosün einiger Bedarf war, wurden bis 43 be— n, . 2 . ö . 2 2. ö. 22 28 . pie Handlung a ö ein ,, ebühr für den Friedrich sstraß e Nr. 72 zahlt, ließen aber wieder nach und wurden heute a 112 erlassen. * 3 957 i ae em, , me ö . m , e III. vor zen: Ciuen Gionar Ri ser . Ser ie des akg. . ; ( 9 6 , . . , n 4 . z . 14. 46 zins. Nerr Au. 19. . . Ro ** g Die neuen Decorationen des 1sten 21 . an eigers 2 5gr. 5 * ; QM ; 9 ane f n. . * wenn man kaufen wollte, so würde 9 Erankfürt a. M., 16 aun. 33 nr, 11 . Renk. Acne; . Aktes sind von dem Königl. Decorationsmaler Herrn Gropiut . K ö Arnheim-ütrecht. bleiben dagegen begebrt, und man bot heute vergebens nn. 3 , , . * egg S9 C. Suit. S7 . ln 59 . . Zu dieser , , . 9 r,, , 2. k —— r . 1087 *. In Sberschles. Li X. und' B. hat der Begehr nachgelassen, vlu. öl C. 1 aro0 e 60 . ; . 4 bezeichneten Opernhaus ⸗Billets gültig; auch, werden die Ru 2. ; II sten ; . ph en fir en e ee Woche bis 11t z, für libter 16 1 * 3 ,, , 3 Ww 1 2iz. 3. den nachstehenden gewöhnlichen Dpernhans - Preisen noch zu ven 200. Ber lin, Dien st ag den 21 J uli 1846 z bezahlt worden ist. Nieders. neue 5proz. Prioritats. Alctien, worin noch sehr . 1 85 . 163 . 66 55! zor *. 6 den Billets ebenfalls mit Bienstag bezeichnet sein. wenig Geschast, purdfn beute al Kari s. oz in Pesten geacht. Nere port. 19. 17 * ker. Ra, itz IiJ. Hees. S6. dz. Mer. 277. 27. Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 5 2 —— . ĩ In Berlin -⸗Anhalt. Lit. B. ging Einiges a 1045 a 2 . chili 98. 96. Peru 38. 373. ein Billet in den Logen des ersten Ranges, zum ersten Balln 25. ; . ö Berlin- Hamb., in kleinen Posten Anfangs der Woche bis 99) bezahlt, Paris, 14. ali. S3 nente 6e eour. 121 70. 3 A0. s. ccar. 83. 30. ur Tribüne 1 Rthlr.; ein Billet im Parquet und im zweiten; 3 l 1t fügung ein bedeutendes Kapital zu einer von des Hochseligen Königs evangelischen Kirche eingeschlagen hat, hinzugefügt war. Unter Be⸗ vn ,,, , ü . „is. 34. Ez, Aer ils, ach de. lbb. zie zar, nr. 5 Sgr.; ein Bill 'n den d im Balkon des drit 3 Majestät Allergnädigst genehmigten Stiftung ausgesetzt, um unbemit⸗ nutzung dieser Materialien hatte die dritte Kommission der General⸗ ern , , n mn, n ,. . e eee fili . 65 . . e G eee 23 . uur re; ö 2. nas 2 . , 1 gn, 2. Billet im .. tlicher Theil ˖ telten Malern und Bildhauern jüdischer Religion den Aufenthalt in Synode ihr Gutachten ausgearbeitet, welches den Berathungen der . . , n ,,,, , fanden Nei. 1196. Lic. I10z3. Ten. 983. Radu. S6. 7E Sgr.; ein Billet in der Fremdenloge 2 Rthlr. Nan. 1 n, ,,, 2 ,, ,, ö Italien zur Ausbildung in ihrer Kunst durch Gewährung eines Sti⸗ . 62 runde gelegt wurde. Die Kommission hat 4 nur a S835 a 3 Nehmer; heuie war es indeß wieder etwas besser damit, . 2 Im Königl. Schloßtheater zu Charlottenburg: Er mj Putiche Bundesstag zi * n. in Kiel uniersagt . pendiums zu erleichtern, weiches dem Sieger einer jährlich stattfin= usen unterschie den: und man bezahlte si 2 3 Königliche Schauspielt. Land, Lustspiel in 3 Abth., nach dem Französischen, von W. zh Lr s gt dun nl hing? / e el e ern, ö denden Preisbewerbung zu Theil wird, mit deren Veranstaltung die I) die Gymnasialbildung; Halle Thüringer werden noch immer in linen Posten besonders für Dienstag, 21. Juli. Im Opernhause. 84ste Abonnements⸗Vor⸗ Anfang halb 7 Uhr. ban pf chissahnt wich 6 6 ösische Uebungs ⸗Geschwader und der Königliche Akademie der Künste, nach dem Wunsche des Stifters, ) die Univer sitätejahree ;; Pro vinzialstädte gekauft; es wurde Mehreres a 9b, heute a 963 genommen, n, ; ini ll Billets zu dieser Vorstellung sind bis Mittwoch, Mitta erreich, , eri. i Tunis. Veimischies Allerhöchsten Ortes beauftragt worden ist. 3) Die Examinations⸗Verhältnisse; 6, k Wechsel einige Worte s üssen wi 4 . . r,, , . ö 3 im n n n , ke Ih np han se zu Beriin a an,, 6 Hofnacht chten. Parla⸗ Demgemäß macht dieselbe hierdurch bekannt, daß die diesjährige 4) die Fortbildung der Kandidaten bis zu ihrer Anstellung als evor wir über Fonds und Wechsel einige Worte sagen, müssen wir 2 3, . z ö ö 11 ö . 15 . n. ; 3. h ö i int, 96 ; ; noch berichten, daß . dieser Woche die in rin C snn eine ganz nach dem Französischen, von C. Lebtun. Anfang halb 7 Uhr. im Schloßtheater zu Charlottenburg an der Kasse zu haben. arnig,Kerhand lungen. Wahlen. Die Kanal- Floite. Ibrahim , 1 14 37 gi , r n, Hawtastat- Sitagg ber aten Säbltbnher besonders hervortretende Rolle im Geschäft spielten; die anhaltend steigen- Zu dieser Vorstellung werden Billets, mit Mittwoch bezeichnet, . öl gan m . * ö vu fanahme der Convention mit Frankreich im Se r men, . dem eigenen Ene ff der Konkurrenten; der Theologie betrifft, so war die Kommisston der Ansicht, daß die⸗ . 4 , . irh , n e. zu K , n . 53 en,, r. Königsstädtisches Theater. lien · ge ig lo . ö doch müssen die Bilder ganze Figuren enthalten, akademische Studien selbe im Wesentlichen keine andere, als die der christlichen Jugend, . d ; . Montag, 20. Juli. Zum erstenmale: Ueberall Jesuiten, dil änemark. Kopenhagen. Begrüßung des Königs von Schweden aus denselben ersichtlich sein, eine Höhe von wenigstens 3 Fuß und die sich für wissenschaftliche Fächer bestimmt, überhaupt sein müsse.

wurde „am, meisten Eemrze in Pesthet gemacht; letzthin noh r „c;. r; ein Billet in den Logen des ersten Ranges, zum ersten Balkon und 1 ier , , , . zur Tribüne 1 Ruh, ein Billet im Yer und im zweiten Range Schwank in 1 Akt, von Joseph Mendelssohn. Hierauf: Die ei . Nail and · Venedig waren die Umsätze nicht so bedeutend, doch ist 20 Sgr.; ein Billet in den Logen und im Balkon des dritten Ran⸗ wanderung, oder: Der Schauspieler wider Willen auf eine

auch deren Cours merflich' gestiegen, nämlich von 1165 auf 1260 5; für ges, so wie im Parterre, 15 Sgr.; ein Billet im Amphitheater 75 Manier, Posse in 1 Alt. Zum Schluß: Wer ißt mit?

nd r n,. , . ee s i immung eine Breite von wenigstens 25 bis 25 Fuß haben und in Sel aus- Darum beschränkte sie ihre Vorschläge darauf: hwel;. 1

6 . eführt sein. Unter Ümständen kann selbst eine einzelne Figur ge⸗ 1) daß auf eine würdige, der wissenschaftlichen Bildungsstufe der ber din Vi fen gegen z hm a n ö . 5 Der Termin der Ablieferung der Gemälde an die Alademie Zöglinge gelehrter Schulen entsprechende Behandlung des Re⸗

j : j ein Billet i tück: Florette, im dritten: G ; Mad riv. ' Differenz mit Spanien wegen ist der 14. September d. J., und muß jedes, um zur Konkurrenz zu⸗ ligions⸗Unterrichts der Regel nach durch die ordentlichen Lehrer ir deni, en ar enn ah e, fr e, , Sar zn 6 4 . . ö. Sãste Abonnements⸗ , , n. . 4 a dan fend eh . glace gelassen zu werden, mit folgenden Attesten versehen sein: der Anstalt Bedacht genommen werde; . ö yen erg eg r rn 2 e n n Hope zinleihe und russische 4 An ,, inn. e göönigin, komische ö taaten von Nord⸗Amerika. London. Beilegung 1) daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüdischen 2) daß die Unterweisung in der hebräischen Sprache nicht vernach⸗ 11 seihe bei Stieglitz eiwas angezogen; für erstere blieb heuie 9 a3 Glöo.,, Sper i 5 Ali Musit von F. Halevy. Nach dem gran zösischen , e., . lies. Hie Siipulation wegen der Schifffahlt auf dem Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht hat und lässigt werden möge, und . 1 16 n, 5 . . per in en. usik von F. y. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Fahumbia. Nachrichten aus Mexiso. Brand in Quebet. 36 sing einer deutschen Kunst⸗Akademle ist; 3) daß in dem Religions-Unterrichte die Gelegenheit benutzt werde, ö . e 6 ö. Inn eng! ö. . n. n,. Jan . des St. Georges, von J. C. Grünbaum. Anfang 6 Uhr. m,, und Börfen⸗NLachrichten. Berlin. Börse, Woll⸗ 2 r 1. eingesandte Gemälde von ihm sellst ausgeführt wor⸗ den Schülern, ohne irgend zwingende Maßregeln, freie Liebe ; ausgefeß⸗ waren; 9 und neumarlische wichen von 983 auf . stz R , Im Selbstverlage der Eypedition. mali - Bericht aus Königsberg. Böorsen Bericht aus Franksurt a. M. ö den ist. und freies Interesse fuͤr den Besuch . gi , ,. wel t te Bri ibt; 31 ziere der en 12 ae, ,. a f f ĩ in die diesjähri unst⸗ i i ößen. Eine nähere Berathung über diese ] i i rn J ö . ö n n tius, Herr Pfister. Capitain Roland de la Brétonniere, ehemaliger z . z aa. , ö Sah; k . 3. . ö 2 . ] J J , R 6 ö. Ende September 19 J. und besteht derselbe in einem Sti⸗ Kommisslon über das Verhältniß der Kirche zur Schule vorbe⸗ 2 . d . pendlum von 500 Rthlrn. auf Ein Jahr zu einer Studienreise nach gan bie Universitätsjahre, so wollte die Kommission 8 Anlai 1 A ) ĩ ö A ü Amtlicher Theil. 1 Transportkosten sür die mit den vorgeschriebenen Attesten den künftigen Dienern der Kirche die bisherige geordnete afademische . 9 e m e 1 n e r n 3 e 1 9 e r. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: versehenen Gemälde übernimmt das , ,, der ö . 366 und geg) die eg er 2 i ö. 1 666 r * ; n, . i z die nicht zulassungsfähigen Arbeiten werden auf Kosten ttlichen Verirrungen nur die innerhalb, der und kirch⸗ . Bekannt n chun en nehmen: höflich und freundlich. Belleidet war er vor J August d. J. festgesetzt worden, und beträgt die einzu= mern · Verzeichniß auf unserem Comtoir, Burgsu Den Geheimen Ober⸗Postrath Schmückert zum Direltor des en , n a ch gn ssungsfahig ih ern inn ss ga bst in . Mitte auge wenber wissen 6 ma g ö seiner Enlfernung mit einem schwarzen Tuchrocke und zablende Rate nach Abzug der den Actionairs gebühr einzureichen, um dagegen die neuen sosort oder i eral⸗Post⸗Amts zu ernennen. Dersm, den 8. Juli 1846 Einzelnen aber wünschte sie, daß die theologischen Fakultäten sich im- . ; hellen Beinlleidern. renden Zinsen 18 Thlr. 6 Sgr. pro Actie. ersolgter Einsendung in Empfang zu nehmen. n h a. . x ün llständiger und ausdrücklicher auch als Organe der evangeli⸗ , , ; d Senat der Königlichen Akademie der Künste. mer vollstandig der 13391 Nothwendiger Verkauf. f 2 Direktorium und Se glich ] J / j Ober · Landesgeri Coeslin, den 27. März 1816 d n, , ,, Dr. G. Schad Direltor schen Kirche ansehen möchten; daß dieselben sich eine väterliche Auf⸗ ie . . mit be n ssschifffahrt ,,,, , en, nnn, n, Jacobson C Ri Berlin, den 20. Juli. , . . sicht über den Lebenswandel der Theologie ⸗Studirenden, besonders in legene, unterm 18. November 1845 d, e ,. auf P ö 8 li bi 1 A Der ge enn 69 , , . 9 . an g der 2ten Hälste des Trienniums . ö lasez sie . fer⸗ 5 ; ö ; i und Allodial⸗ d 9 M . i icht von dem am 12ten d. M. D . 19 e⸗ i . . Ez. . X zwischen Magdeburg vom , * 65 Dian , lõgz v rr n an einem Schlagslusse ersolgten Ableben Sr. däe gige b tige, n n, Aral leb erte Beta! ö. 146 e rh, , rr, , n n,, . 6 ö . ittags 11 uh und Hamburg. ö ö, 6 d lane erh. 3 Belanntmachung. nigl. Hoheit des Prinzen Friedrich , e . . 93 . J ö denen sie außer den Studirenden auch die der Universität angehörigen 1 2 n g, Sa- . ühr Nachmittags, und in Hamburng im Büreau un- Die Direction der Zarskor e it des Königs, überbracht, wodurch Allerhöchstdieselben und da machen, da hrig =. nnn amilien angehörig wünschte; sie sprach sich endlich für Errich- fi e ren nn Ihr, , , . Abfahrt n, ,,, Reentnß wa, ir Känigiichs, Hans in liefe Betsät oersset eren n, . ,,,, . . . ie. beni = aelische Sen nare un, fir e , Fe. . *. 16 ter G die ene, fon . h. Auer ct! von Magdeburg täglich Nachmittags 3 uhr . ö in den Stunden von 9 ö Morgens 2X austragt, die sür das 23 ke . Der höchselige Prinz war ee, vill. ern ni gierig, *. 27 n 8 e ni nnen zugel⸗ üg elenden wäihung dus rnb wünschte shüchlg, a ; ö. js. ö l bis 2 Uhr Nachmittags, angenommen werden. e, , oem ü ät, am 30. Dezember ebor . 6 . . 6 . ; b ilitairpflicht ö k zuglelth bie ihrem Auen 66. , . he. . . 6 uhr. ö. h . . e n . Hees en ,, v. J. 78 ö Vn 9 , , ,. beinahe 65 . gebracht. an n, Direktorium e, ,. , , der Künste. ö. r n mm, n , ia f af ; ) Siu * r Ni j 56 ĩ ; will, hat sür jede Actie s . 7 Sch. Beo. 2 —8— z j ĩ ĩ i r. G. -. ? . az , ö h . e. nach 1 ö , De es d ol n 29 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn ˖ Gesell⸗ von SRo. pro Al belleidete die . , cn ö . tigkeit der Studirenden n, ears , 26 r '. 4 ö n n, ,,, hofen, Jeborene . 9 . schaft daselbst abzuschreiben. den Silber Rubel zu 2. Sgr. gerecht, Bmeisters deg Ktöniglich ik n , , gil 2 a, häte sie während zweimaliger Herbstferien erfüllt werden könnte, ie G 6 ö 863 inigten Hamburg⸗Magdeburger Jeder Einzahler hat mit dem Gelde die betreffenden zuzahsen, und können die Zahlungen gegen Ei i an den früheren, als esonders an de ; do Angekommen: Se. Durchl. der Fürst Michael Radziwill, General⸗Synode ging auf eine Dielussion über Beruf und Stellung hierdurch vorgeladen. Die Direction der , , n. ö mburg gdeburg Quittungsbogen und außerdem eine Designation einzu⸗ chung der betreffenden Diyid enden - chen Befreiungs⸗Kriege hat der verewigte Prinz einen rühm— von Warschau. der theologischen Falultäten in der Kirche an diesem Orte 1 lö6y . ö . J en nn. , reichen, auf . die . i . 6 pons von heute ab bei mir in Empfang gen Jen Antheil , . n n,. . . e Der Bischof von . i. Gin m Rath und nicht cin, da dieselbe bei der er , n. ,. N * 5 ; 1 1 ; Reihenfolge nach, veizeichnet sein müssen. Formulare werden. dheits⸗Umstände veranlaßt, in Italien niederzulassen, Sie, Abgereist: Se. Excellenz der iche Geheime Rath un o wird. In Bezug auf die befürwortete väterliche Be—= k ,, K,, J . ,, n ö Büreaus in Berlin, den 16. Juli 1846. . in . lebendiger Theilnahme ö. 6 . das en, r, on , der Provinz Pommern, von Bonin, nach Karlsbad. . ng ng . i Studirenden von Seiten der Fakul⸗ ; w ĩ Berlin und Hamburg unentgeltlich zu haben. M.] ö ischen Staat betraf, ein von der ö 2 n ep ierin ei innei . , ,, ,, „KFrenprun ssn /! . e iii err, Kr deere eee, , , , , ,, , . , , „Kronprinzessin ö , . . . zidmetes Leben führten. In . 6 ö. af . ö ö. bemerlt, daß von den jungen Theologen in 2 . wohl 3 ö To'u hr, vor Len Beputirten, Serrn' Ober- Landesg⸗ 83 n ; b ju 2 R; ö ; heit Kränklichkeits wegen das Zimmer nicht mehr verlassen, die leiches Maß sittlicher Kräft erwartet werden dürfe, als von den ö . richts⸗Rath Kaßner, im Ober⸗Landesgerichts⸗Gebäude . J Capt. Schubert, ,, ., , , , , , Chemnitz ö. Riesaer Eisenb en Geistesgaben und das für alles Edle empfngliche Gemüth, lw Studirenden, daß auch eine genügende, Herz und Wandel . ö. in nothwendiger Subhastation versteigert werden. wird in den bisherigen Fabrp rei s en nach und von 366 . lständige Cession als vessen (lß6s3 bl Fi ft Ein ahlun che den verewigten Prinzen auszeichneten, konnten daher in dieser ö. ö ö prüsende und bessernde Kontrolle ohnehin nicht ausführbar sei. Auch Marienwerder, den . Juni 1846. Rügen ae ü. mn . n aft rechtmäßiger Befitzer' ausweist, kann nach Sunste zah 9g. Persobe Ihres Lebens nur von den Wenigen gewürdigt Uicl tamtlicher Theil . möge die General- Synode beachten, daß, wenn auch gewiß ohne Civil ⸗Senat des Königl. Ober ·Landesgerichis. aster pla n hn n n, ren n. Sgr. S ü 6 des Statuis dig Artie später ausge a n. Die fünfte Ven, weiche das Glück hatten, sich Höchstdenselben nähern zu h Grund, im Lande die Besorgniß sei, als werde irgendwie eine Be- . fuͤr Atonhentes der Hin- und Rückfahrt. 4 16 ** Fäntigt erden, weshalb ein Blanto-In— f mae Hat unn , n. d schränkung der Freiheit der Universitäten beabsichtigt, und sie möge . . k Nr. 4 Zwifchen Swinemünde und Putbus K e / w w 6 diesem Vorurtheile keine Nahrung 28 ß,, ; ! —ᷣ. ; ; 36 58 1. LIE ö 5 = J :26 Natur . beten M Til. ie de Hö, er dabeiketen: ian, Len gin. und Rächahitt hh. 3 im äinfriröge nE ä sst, mm,, nnn, r e eien, war Königl. Hof legt beute, am Ven d. M. sir St: König! k , , 4 ,,,, ,, . k , , Kinder und Domestiken die Hälfte obiger Preise. . . , ,. ö ö 9. ö . z k heit den Prinzen Friedrich Heinrich Karl von Preußen die Trauer . 6 n wen,. , , daß Fie studirende Jugend in ihren Studien und ihrein Wandel der . ' ; 3. in., und Reiourbilleis sind für die ganze Saison 11. . ; ö : 82 ö ist . vier Wochen an. 15ten Sißung am . 45 O. , ue d, m ö ö . w lerli Obhut ihrer Lehrer und der alademischen Obrigkeit nicht hören, weiche safolge der nlbsi dem Ppholhelenscham „cin. m I n n Gene, , , rem Die inen i seidenen Kleidern, und zwar die Sytzodẽ nit dem Gutachten ber dritten Kömnmission über die Vorbil.! väterlichen Obhut ihrer ehren, r. ; in der Registralur einzusehenden Tare auf 5608 Thlr. gu kes q Void des Schiffes und in Berlin Kitän inen. . 1. A s zie Damen erscheinen in schwarzsei 2. ynode ö sstlichen Beruf und insonderheit über die Ausbildung entrathe, ja, es würde lieblos sein, sie gleichgültig ganz sich selbst zu . 24 Sgr. 7 Pf. abgeschätzt worden, soll d n m,, Die zehnte Einzahlung wird nicht auf dem Quit- Aug. en beiden Wochen in schwatzem Kopsputz mit schwarzen Han dung für den geistlichen . ann, G ba? überlafsen. Diese Bemerkung gelte von allen Fakultäten. Was aber ö. . d ö . . n g. ö. . ö ker nne l,, . ö, 346 * . eden, i hlt ged. ö, k n ,, . ue n , enn, die theologische beiresse, so kommen hier noch besondere (. fun, . ö 15. Jui 166 A. 6 Z. Rahm e, n, nn, nn, n, f h te A l ist 1846 . , , , . l . i 2 . 6 * n Kirche den' wichtigsten Momente in Betracht. Denn wer den Beruf übernehme, das Evan⸗ ö Alle unbekannten Real- Prätendenten werden aufge= . ĩ ; j in Hamburg durch ein Mitglied der Direction und funfze nien Aug s Oh Die Herren erscheinen, insofern sie nicht Uniform tragen, die er⸗ Erledigung auf die Zukunft der vangelische igender: Nachdem der gelium in den Gemeinden zu verkünden, der müsse auch darauf hinge⸗ ö boten, sich bei Vermeidung der Prätlusion spätestens in lõsi v 6. in Verlin durch den Rendanten Herrn Schubart Ab ds 9 U beiden Wochen mit schwarzen Schnallen und Degen, die letzten Einfluß übt. Der gegenwärtige Zustand ist solgender: 9 de. inn, werten fich an ein seinem! Beruf entsprechendes äußeres Ver- . diesem Termine zu melden.. ; ; 8; vollzogen wird und gegen deren Rücklieferung in einem en hr, wan Wochen mit weißen Schnallen und Degen. fünktige Geistliche mit der übrigen studirenden Jugend durch die GQym— lien zu gewöhnen. Besonders in der leßlen Hälste des Trienniums, - digung n, n,, , Berlin⸗ Anhaltische Eisenbahn. . . . ,. zu machenden Termin die Actien im Bürgau der Gesellschast in Chemniß zu leün Berlin, den 20. Juli 1546. nasien und die ,, . N., ist, 96 w , . kr rid fle Gelstliche schon die r, genieße, die Kanzeĩ ö. air. , ; Die Ci lg her beiten, bel ken heit Hel ger ang, r , i ne,, re,, seiner akademischen Studien, , wg we ] betreten und als Homilei und Katechet zu fungiren, müsse von 1 a . mn s. ö zahlungen, bei welchen den obigen Bedingungen 9 Thlr. 20 Ngr. baar und ; 4 Alt, zu melden. Zwischen dem Abgange von der zu betre ö ö J n Wlögang beim Spinnen ders , n 6 , e, U e, ü JJ , . 21 Pr unten signalisirte Fabriant Wilhelm Spar— Wolle sehr lei cht der Gefahr der Selbst- in .. * . , e nl. n r rr n n iin i den if en ẽin, . ann 9 3 n , . ein Zeitraum von 10 - 15 Jahren, 96 dessen Dan , fh gr . , 6 Die een fen beabsichtige bei ihrem . wirth, aus Glauchau, welcher am 15ten dieses Mo— ' ö len aragraphen unseres Siatuts näher bezeschneten bei Vermeidung der durch die Statuten fessgesehm tungen auch soiche Briese nach dem Auslande, welche der en Kirche für die Fortbildung des jungen Theologen nur x lage feine neuen äußerlich zwingenden Formen und Vorschristen, K , rn n, nen ens nuts ler e ne r üer. nr fee de ble err än anten warb, Ls kan Gerichte, von g oih; genen garn, bre Gnnitenß, beshen te in u een een en, fe, 1 ö , angezeigt hat, hat sich, mittelst eines am 22. April l. J. tenworsen ist. Berlin und Hamburg, den 20. Juni 18416 (i Thlr.) unter Rückgabe der vom 2. Juni ö ug des larifmäßigen Porto's aufgegeben werden. Zur richtigen fium abzuhaltenden beiden theologischen Prüfungen und darauf, almisft liege und von gewissenhasten Lehrern seither stets geübt 2 , , n d,. . , ,, e ö. un na erli 1 Or . . ( i e i recti ; ̃ . 5 ĩ e . zhrlih 2 iftli n als i ö. den sei. ö . . In- und Auslandes gerichteten, auf ein Jahr gül' g enstän den beizu zählen, welche nach 8. 4. un- der Berlin · Vamburger Eisenbahn · Gesellschaft. , e n,, mn ö rn, e. dic er eg. e r ig . . ,, e d in, d den, öh ae e 1. enn, m ,, n. r Repetenten (. ,, , , e ö inzli ) Costenotle: o. Lehsten, De; Aber, Conrad. hem 30. Juni 1846 äitze uͤmmisschen in- und ausländischen r, . 1 Eier, raktischen Ausbildung der Kandidaten für Die Köommisslen batte ferner, die nstellung. ö RMüctzt, wie man iin Erfahrung gebracht, als angeblicher serts Betriebs = Reglemenis gänzlich vom Wolff. B R z Chemnitz, den 30. Juni 1846. he für Berlin nach sämmtlichen in. und Anstal,. siimmte Einrichtungen zur praltische: vi —⸗ ür die Theologie Studirenden auf den Uniwersttäten beantragt und ö handiungs-Reifender in Posen aufgehalten haben. ) 1 * ,, Direktorium der Chemnig-⸗-Riesaer Eisenbahr. sür die verschiedenen Gewichtsstufen bis zu 23 Loth, enthält, ist ihren Beruf, zu planmäßiger Cinführung und Hinäberleitung wi. ehe * jün 2 den Situdirenden näherstehende Männer gedacht, ; e 2 . 9. . ift 9. 5 2 Ei sen stut 6 geren 936 amn , n 8. r e r: k n,, * 8 . 1 r . 3 86 ö ö gewissermaßen gesellschaftliche Weise die theolog sche . derselbe, und zwar zum zweilen Male, in Konkurs ver- Otto v. Hake. Bernhard Eisen stug, oschirten Exemplars beträgt einen Thaler. er Verkauf geschi ahme des Seminars zu Wittenberg, in Preußen nicht. ; ö X. ; tudirenden fördern sollten. Das 3 fallen ist, theils . . ihn auf den Grund der Be⸗ bahn ausgeschlossen werden. ö ö ; . * . hit der gon gen e und beim Portier im Postgebäude. ö 9 Der junge Theologe 6 sich selbst überlassen und meist f, n. n n, , den nr ig rler und J stimmungen Art. 256 und 258 des Kriminalgesetzbuchs Verlin, den 17. Juli 1846. Friedrich Wilhelms Nordbahn. 6 . ö. 6 n , nn 6 s pin Außer bei den Briessammlungen können in den Post · Büreaus genöthigt, in dem Verhältnisse als Hauslehrer oder in einem a de, dem fonversatorische Uebungen, die Stiflung wissen⸗ mit der Untersuchung zu verfahren, viel gelegen ist, so Die Dire cgi, on,. 5. Au gu st „zu leistenden 9 . n, w f ben hiesigen Bahnhöfen sowohl Briefe an hiesige Einwohner, Mme seinen Lebens⸗ Unterhalt zu suchen. Viese Lage der Sache ha u Vereine und Einwirkung auf Bildung und Gesittung der werden alle Obrigletten dez In- und Liuslandes und v. Cron ste in, Vorsißender. l592 v Neunte Einzahlung, auf die Aetien der Chemnitz Riesaer Eisenbahn z auch weiler zu sendenbe Briefe ohne Unterschied' des Bestim⸗ „la lunhenügend erkannt werden müsfen. Die Kirche verliert die fri= . Aufgab stellen wäre. Im Verlaufe der Dis—⸗ , . fie hen 9 a . i. ö 8 Die Besißer von Cer⸗ uns n , . s ngsoites, aufgegeben werden. Die Post⸗Büreaus auf den Eisen⸗ schen, degeisterten Kräfte ihrer Kandidaten während eines Zeitraumes m 3 wa , Gesichto punkte heraus. ,. n a ubs anher gelan, 1527p] * ; 2 s . i r gn, 10. 11. und 12. Aug huhöfen stehen eben so ost, wie die Briefsammlungen, mit den von 16 * 15 ber schönsten Lebengsahre, Kräste, die sie an 2 * kusse 6 ö 9 Fehl Ker eren een ele wicht ett in einem los . Gräflich Schönburgsches Justizamt Forder-Glauchau Hamburger Eisenbahn. ; den hierdurch benachrich gegen unsere Quittung zur Besörderung uber en peditionen im Postgebäude in regelmäßiger Verbindung. ten für Lehre und Pislege der Gemeinden gelen . . mechanischen, geistlosen Avfragen und Wiederholen der gehörten Vor- ö im Königreiche Sachsen, den 17. Juli 1846. Nach dem Inhalte der ligt, daß die neunte Ein den. Die Ausreichung der neuen Interim Ach Berlin, den 11. 95* 1846. Die Gemeinden verlangen nach helfenden Krästen, die 9. i . ie en br ichenl, sondemm n freies Durchfprechen des gesammten . Für Sen Beamten. 36 von uns ausgegebenen zahiung von 5 R nach solgt bei uns am 22. und 23. August 1846. eneral⸗Post⸗Amt. verlangen nach Arbeit, aber Beider Verlangen vermag sich bei dem ehrstoffes und (int Anregung zur, selbstständigen Aneignung und Theodor Siegel, Quittungsbogen ist der g . Abrechnung der auf den Berlin, den 6. Juli 1846 gegenwärtigen Zustande der Einrichtungen nicht zu begegnen. 8 ung Vesselben durch die Siudirenden unter ihnen zu befördern . 4 Amts · Altnar. Schlußtermin für die . n,, 5 H . 6 ; Die in den Prohokollen der i T e. e en. von . 6 9 ignalement Sparwirth's. t Ei * nn, , hafienden Zinsen von 13 A 3 onkurrenz um den von der Michael Beerschen diesen Gegenstand gepflogenen Berathungen sind in eine He . birenden selbst solle keine Verpflichtung aufer= * Alter: 39 Jahr, Statur: lang, : ; ehnte im⸗ e- e. 6 Pf. mit Thlr. 1 ? . eymann . ; ge über die 2) Den Stubir . ; . Stirn: niedrig, Augenbrauen; en See ren, fen, ; h ie . , n, gn, n. r, , . , e , ,, g in ein- legt werden, sich mit den Repetenlen in Verbindung zu setzen. Werde .

16 Sgr. 6 Pf. für jedes Certsfikat bei uns täglich zahlung bis . 1. August a. c., mit Ausnahme der Sonntage,

auf die Actien uͤnserer von 9 bis 12 Uhr Vormittags, geschehen kann. Zu Gesellschast auf den 1. ] diesem Behuse sind die Certifikate mit speziellem Num

Der zu München am 22. März 1833 verstorbene bramalische verschiedenen Bilbungswege, e die kirchliche Verwaltun

3 niedrig rauen; ̃ ö w heistfteller Michas l Beer aus Berlin hat durch lesiamentarische Ver- zesnien deuischen Landeskirchen für die Bildung des Lehrstandes der

ner Backenbart, Gesichtsform: mehr länglich, Gesichts⸗ farbe: etwas blaß, besondere Kennzeichen: leine, Be—=

941

h Institut mit richtigem Geiste gehandhabt und komme dasselbe,

* R

. =

Ii U- —— * D W