1846 / 201 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

—— 1 6 2 6 6 6 6 * ! 6 J

S6] teorologi achtungen. ges, so wie im Parterre, 15 Sgr.; ein Billet im Amphitheater 77 ] ges, so wie im Parterre, 15 Sgt.; ein Billet im Amphithn . z Me lagische Geobachtung Sgt.; ein Billet in der Fremdenloge 2 Rthlr. 7, Sgr.; ein Billet in der Fremdenloge 2 Rthlr. ö Das Abonnt ment beträgt: A l e m e in e 1815 Morgen-. Nechwittas-. Abends Nach einmaliger Mittwoch, 22. Juli. Im Spernhause. Söste Abonnements⸗ Im Königl. Schloßtheater zu Charlottenburg: Er muß n 9. Kihlr. für . Jahr. 19. Juli. 6 Uhr. 2 Un. 10 vnn. nec backhtunꝶs. Vorstellung. Zum erstenmale: Die Muskesiere der Königin, komische Land, Lustspiel in 3 Abth., frei nach dem Französischen, von W. Frjn intir. - ] Jahr. . Au 1 8 2 ) Sper in Alten. Musik von F. Halevy. Nach dem Französischen Anfang halb 7 Uhr. . ̃ s Uihir. = I Jahr. 6 5 e e n gelten des In⸗ 1 a n, , m,. Zz6 zs „rem am-n-ene sn, des St. Georges, ven J. C. Grünbaum. Anfang e llhr, Bilters zu dieser Vorstellung sind bi ire Mittage len Theilen der Monarchie 533 E11. gesigllung * 6 3 * ** 1. * * . , . .. 4 Beseßung: Hekior von Biron, Olivier von Entragues, Of⸗ im Billet⸗Verkauss⸗Büreau des Schauspielhauses zu erlin und Ah ahne reis Erhöhung. dn eig dun d . * ö 626 , nr, 6er en, Gos, fiziere der Mus etiers der Königin Anna von Oesterreich, Heir Man- im Schloßtheater zu Charlottenburg an der NRasse zu haben. 1srtto ns - cbühr füt gen . g. Preuß k her asi. ,, wers Coo“ nur, tius, Herr Püster. Capitain Roland de la Brétonniene, ehemaliger Donnerstag, 23. Juli. Im Schauspielhause. 121ste Aba m einer Zeile des Allg. Fried richsstraße ne. 72 f 44 4 Tir, wnrde m 23s Offizier der Armee Heinrich IV, Herr Ischiesche. Narbonne, Rohan, ments-⸗Vorstellung: Der Sohn der Wildniß, romantisches Dram Anzeigers 2 8gr. = 6 Wolke nzus ... w 4 13,957 Gontaud, Créqui, Musketiere, Herr Friese, Herr Heinrich, Herr 5 Abth., von Fi. Halm. (Herr und Mad. Rettich: Ingomat ̃ Tagesmittel: 335,“ rer. 4 I7,1n.. 10,0 n.. 62 r G. Wilke, Herr Mickler. Bertha von Simiane, Athéngis von Solange, Parthenia, als vorletzte Gastrollen.) 266 . Hof⸗Fräulein, ö , . , der —— . J . . = Hof⸗Fräulein, Mad. Komitsch. Ein Hof⸗ räulein, Dlle. Hartmann. ag m ; ; M ; . Der General- Prosoß, Herr Fischer. Ein Thürsteher, Herr Gößz. ; Königsstãdtisches Theater. ; 19 201 Ber lin, Mittwoch den When Juli 18 46 = Königliche Schauspieie Nacken. Herren und Damen vom Hofe. Jagdgefolge. Pagen. Dienstag, 21. Juli. Zum erstenmale wiederholt: ue —— . a D * 8 lt. Trompeter der . Die , 9. Poitiers 86 2 le , , . 1 . f. deseyh Irn n 1 ; —— Dienstag, 21. Juli. Im Opernhause. S4ste Abonnemente Vor⸗ der Regierung udwig's vor. Zeit: Einen Monat vor Bela= ierauf; Nehmt ein Exempel daran! Lusisp: el in Alt, von . . 86 k ; ; . stellung. ene, , Robert und Bertrand, pantominisches Ballet gerung von Rochelle. Die neuen Decorationen des 1sten und Iten C. Töpfer, Zum Schluß:, Wer ißt mit? (Dlle. Julie Hemm ai Anhalt. Dir 1 8 8 Wirkliche Geheime Legations-Rath und licher Weise ungünstige Ausfall des Colloquiums dasselbe wirkungslos n 2 Abth., von Hoguet. (Funfzigste Vorstellung dieses Ballets) Aktes sind von dem Königl. Decorationsmaler Herrn Gropius. im ersten Stück: Florette, im dritten: Guste, als Gastrollen r ier ger 5* , i. Hen n n er auswärtigen Angelegenheiten, Freiherr mache? Und wie bedenklich sei die Lage eines Kandidaten, der jetzt Vorher: Doltor Robin, Lustspiel in 14 Alt, nach dem Französischen, Zu bieser Borstellung bleiben die bereits gelösten, mit Dienstag . Dichte Fiünßschsfsahrt von f naehe Rien hein Ter nierꝰf gh . 86 ; ö endlich zu einem Pfarr-Amte berufen sei, an dessen Pforte nun aber ; von W. Friedrich. Anfang halb 7 Uhr. bezeichneten Dpernhaus - Billets gilltig; auch werden die dazu, zu Berancwortlichet Redacteur br. J. W. Zin kei sen. uch Bundesstanten chrigre i Reden. astanbernng.“ Kaisers von d lan d n m eneral- Adjutant Sr. Majestät des noch ein Colloquium sinde, das ihm vielleicht den Eingang wehre? ö Zu dieser Vorstellung werden Billets, mit Mittwoch bezeichnet, den nachstehenden gewöhnlichen Opernhaus Preisen noch zu verkaufen SGroßherzogthum Baden. Landtags · Verhandlungen. = 37 lehnt ußland, Fürst Suwaroff⸗Rymnicki, von St. Pe- Auch sei diese Veranstaltung zwecklos, weil erfahrungsmäßig Zurück ; . zu den nachstehenden gewöhnlichen Opernhaus⸗Preisen verkauft: den Billeis ebenfalls mit Dienstag bezeichnet sein. Im Sclbstoerlage der Emedition SEGStadi Bremen. Auswanderung nach Australien. Schreiben aus Ad ereiß Se. Greckenz d j weisungen niemals vorgekommen seien, und werde hoffentlich . Ein Billel in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr. Tin Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 19 Sgr., 9 . fFianifurt a. M. . (ohe Fremde; Bundestags · Gesandte; Bade · Sai · specteur ö ; 16 9 ii Ercellenz der General, Lieutenant und In. durch die weitere Entwickelung der kirchlichen Verhältnisse ünd durch . ein Billet in den Logen des ersten Ranges, zum ersten Balkon und ein Billet in den Logen des ersten Ranges, zum ersten Ballon und ; * son; Lebensmittelpreise; Künssler.) Een er 4ten Artillerie- Inspection, von Scharnhorst, nach die Anwendung anderer positiwer Beaufsichtigungs⸗ und Bildungs⸗ zur Tribüne 1 Rthlr.; ein Billet im Parquet und im zweiten Range zur Tribüne 1 Rthlr.; ein Billet im Parquet und im zweiten Range Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckeri. esterreichische Monarchie. Oetz thal. Gebirgsreise des Erz= * Ercellenz der Kaiserlich 6 6. e mittel überflüssig gemacht werden. Sie möge daher nach dem Vor⸗ : 20 Sgr.; ein Billet in den Logen und im Balkon des dritten Ran⸗· 20 Sgr.; ein Billet in den Logen und im Ballon des dritten Ran⸗ . berzogs Johann; ; : Excellenz der Kaiserlich österreichische Wirkliche Geheime schlage der Kommission nur da eintreten, wo der schlechte Ausfall der äakreich. Pari g. Das Gouvernement von Algier, Einrichtung Rath und Kämmerer, Graf Troyer, nach Hamburg Examina od ti ifel über di ähigkei i 8 d 2 einer Verwaltungs -Direction für Algier. Europäische Bevölkerung . ; n, . e. * sonstige Zweife über die Wahlfahigkeit des Kandida⸗ r r; ö geriens. Die Unterhandlungen mit Mexiko. Guizot und Du⸗ , . 8 8 »5GHatel, Lamartin. Neue Partei. Erlaubniß zu dem Frei= Examen und der Anstellung liegt in der Regel ein langer Zeitraum, 1 A I I 9 C meilnc * A 6 3 C 1 9 C LE. wels Verein. Nachrichten in Bezug auf das Unglück auf der Nord- der mit mancherlei fremdartigen i , , . ausgefüllt wird. . . . , . J Vermischtes. Schreiben Ui tamtli er T eil ae. kann ö , ö. Lune, * Je. 2 ; I ofe am 3., 4. und 5. August, von 10 bis J versallenen Coupons von Russische Hopeschen Cer- lendet zu sein scheinen. wiewohl es eingeräumt M aus aris. richten aus Algier. h 0 erung eingetreten sein, un e Kirche mu aher das Recht ö I Gekanntmachungen. h f? ö st isikaten A ter 3. werden von 266 an bis zum ] daß 99 . an Uebung der hien e Aibtin ne, , n . , Parlaments · Verhandlun haben, sich von der Brauchbarkeit desselben für ihren Dienst ö las! Edilta! - CiC at iso; und . 8 ö ö. ö . z ö 96 . . . 4 Ein suß a nme ic. ir r nbi! , err , , . Anlan d. zu ,,,. 6 ö. e. r er ee, .,. 3 * ) nkꝗᷓ ĩ ö auf unse rer Kasse am 6. August, von Fh lr. Sgr. Cour. per Coupon von ortgang der Arbeiten gewwesen sei. . eng. ; ö . 6 giebt, in das man ohne Weiteres gelangt, wenn man ingere Zeit nn n s e n ffn ,,,. . 6 bis 5 Uhr, ; 123 8. kh. gRiächbem die vorgetragenen. Berichte einige MJ an , . er 3 . , 3 und Russell.) Verhandlungen der General⸗Synode, außer Berührung mit demselben . ist. Die bisherige Ord⸗ i Peiersbunrg sich begehen ha, ist wegen beirüglichen Van= anberaumt. ö an unserer Kasse bezahlt. sion veranlaßt haiten, welche jedoch zu einem br elgienzu' 6 e belgische Gesandtschast in Rom. Aus- die nung gestattet der Willkür am wenigsten Spielraum, ist auch weni⸗ 4 feruits di? Kriminal- Untersuchung eingeleitet worden. Die Zahlung geschieht sür 1900 Thlr. Zeichnung, Berlin, am 18. Juli 1846. ien Voꝛschlage, worüber abzustimmen gewesen mark ; Kopenhagen. Königl. Eröffnung an di nal Vorbildung für den geistlichen Beruf betreffend. ger hart, wohingegen, wenn Colloquia nur als Ausnahmen eintreten ö 3 seiner veraniworllichen Vernehmung ist ein Ter⸗ n n,, r g . . Anhalt und Wagener . ö n e,, , ö. ,. dc. Jnfeisiist . ö. J it Provinzial- (zortse bung.) sollten, der dazu Einberufene immer als mit einem Makel behaftet . ** 41. November d. J., Vormittags 40 uhr, lunge beider Ralen ersolgh 3 3 Thlr. s Sgr. und mii ; Brũderstrasse No. 5 8 ; welche solgendz Beschlüse gefaßt wa denz e. . h . . , 5. . Ueber die Examinations -⸗Verhältnisse der Predigtamts- . 4 6 . af ne, . . 35̃ 23 im Kriminalgerichts⸗Gebäude hier, Mollenmarkt Nr. 3, Zu chlag der Verzugszinsen sür die weiten 10 pCt. ö ö 2) Dem Kassen ⸗Direlior wurde die Ke ͤ alien i o mꝰ ge dien, des rtr chin . . a6 germis hies Aspiranten hatte bie Komnission vorgeschlagen, baß es bei . r . , de cee nr 1 2 da Kon . . vor dem Königlichen Kriminaigerichtsraih Russe ange- 0 6 n e , n, e eg, K. , ,, n waulen. Madrid. ; fungen sein Bewenden haben möge. Von der auf a n, Pro⸗ Ungewißheit . müsse n. . r e! 2 63 s Cell 1 h 8 ; 1 fi . . r 464 ; ; ) ( ; 4 ; 3 e, n. . ö ß Dre neäen Muittungsbogen weiden denen, welche un. l663] Die Dber ug iert Kater nommenen Jie ss neh h Sd reiben ans Lissabon. (Allmälige Wiederherstellung . angeregten Idee, unmittelbar nach dem Triennium quium gewiß nicht ganz abschaffen, am wenigsten, so lange der ge⸗ ö ber Untersuchung und Beweis- Aufnahme in contuma— ter Rückgabe der ersten respektioen Anerkenninisse und Seeländische Eisen⸗ land über die ihm zulommenden Diäten hi r hegen Fan tin ptl. Anrede Sit Snatsoid Canning' ein esonderes Tentamen stattfinden zu lassen, erwartete die Kom- genwärtige Zustand der Kirche und der Kandidaten dauere. Demge⸗ ö Ufern ahmen, meiner (iwanigen Eintdendun. Quittungebogen die Zahlung leisten, ausgehändigt. ö gehabt hatte, bewilligi. ier, I Wennnschten ratfow Canning 's an den mission feinen Nutzen. Sle wünschte ferner, daß das Colloquium, mäß wurde die Frage so sormulirt: ob es die Meinung der wer- . gen gegen Zeugen und Dokfumente; wie auch aller sich Die Folgen der ungeachtei dieser erneneiten Aussor= bahn⸗ Gesell schaft ä) Finsichtilch der Frage, wie det s. 35 ken ei Feubahnen. Main. tedgr- u. . benachbarte Bahn weiches nach den bestehenden Einrichtungen mit ben vor länger als sommlung sei, daß in der jetzt bestehenden Einrichtung des Collo- . nicht eliwa von selbst ergebender Vertheidigungsgründe derung nicht ersolgenden Zahlung sind, nach S. 13 un ; ö 2 in Behreff des bgangs der quf, der ersten g zudels⸗ mud Börfen ta hr! ch ren do er ß Rz einem Jahre examinirten Kandidaten vor ihrer Beförderung zu einem guiums, so lange die übrigen von der Kommission gemachten Vor⸗ - veriustig gehen, demnächst nach Ausmittelung des an- seres Statuts, ohne Weiteres; Verfall der schon einge= J ral · Verfammlung gemählten Mitglieder der : , . Pfarramte abgehalten zu werden pflegt, nicht als Regel angesehen schläge sich noch nicht wirkfaͤm erwiesen haben, eine Aenderung statt⸗ . gel cdu gen . 4 die led ligt . 49 . n n n,, , en ö. * . gef eg enn 3 vnn 9 It. snigl. Schauspielhaus. (Minna von Barnhelm“ . werde, vielmehr dem Konsistorium nur das Recht bleibe 9 ben finden solle oder nicht? und die Ber sammlung erklärte sich unf über⸗ ö U * 4 3 . ; 1 q ĩ öthi j i i i iorität j ili j . n 3 sᷣ ern gi r rr geln, hh, 4 J,, ö . 39 , . . [! 20 9. die ordentliche General Ver⸗ nigsten hmm en gen nn, lg eon 2 ? K es ihm nöthig scheine, ausnahmsweise ein solches zu ver= k für einstweilige Beibehallung der jeßzt bestehenden ĩ onventionalstrase un Verzugs zinsen einzuziehen. ; ü usses als in den Platz des oder der 2 8 ö . . ; . . ,, ; . . man seiner habhaft wird, nend. abr n. zugsz zuziehei samm luna im Ja hre 1 8 6 e al lichen . ee wi , fo . Amtlich ex Th eil . Das erste Examen, pro licentia concionandi, soll spätestens Die übrigen von der Kommission beantragten Modalitäten des Verlin, den 13. Hai 1816. Direktorium der ,, Eisenbahn · 9 . kieselbe Functions zei erhalten. weiche der a] (h Jahr nach dem, Abgange von der Universität stattfinden und sich ersten Examens wurden ohne Diskussion gutgeheißen. Nur die Zu⸗ . Königliches preußisches Kriminalgericht hiesiger Residenz. Gesellschast. 19 Freitag, den 29. Mai 1816 hielt die Seeländische bevor die Reihe an sie kam, Ausgeiretenen Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: erwiegend auf die theologische Wissenschaftlichleit erstrecken. Da sammensetzung der Prüfungs-⸗Kommission rief noch einige Erörterun- ö v. Schroe ier. ; Masche. Fralssinet. Wiesenthal. Eisenbahn⸗Gesellschaft ihre jährliche ordentliche Gene haben würden, mit 63 gegen 37 Stimmen Dem Königl. bayerischen Oberst- Lieutenant und Aidjutanten St es aber dennoch, so wie das zweite, als von der Kirche veranstaltet gen hervor. Einerfeits war nämlich das Bedenken entstanden, als . ; 582 v *. ral · Versammlung unter der Leitung des Höchstengerichts⸗ ligt; wogegen . der Functjongn ig' ? ltzchert gr. ö ö ! ö ö n . zu betrachten sei, so möge dasselbe nicht von einer theologischen Fa⸗ ob die Kommission die Betheiligung des Staats bei den theologischen . lõd i] Nothwendiger Verkauf. Gl j Ei b 2A li l Advokaien Buntz en. Es waren in dieser Versamm Suppleanden des Ausschusses, welche an nigl. Hoheit des Kronprinzen, von Hartmann, den Rothen ultät allein, sondern von einer Kommission des Konsistoriums, zu Prüfungen ausgeschlossen wissen wolle, welches aber durch die B . Domgericht zu Berlin, ben 12. Juni 1816. oggnitzer isen ahn⸗ ctien. lung 1025 Actien durch 57 Actionaire mit 144 Stim⸗ eĩnes vor feiner Tour ausgetretenen Minlledet bler-Orden dritter Klasse; dem Major außer Dienst Hahn, den welcher wenigstens 2 ordentliche Profesforen der Theologie hin ʒu merfkung erledigt wurde, daß ja di bet de Exami * Das im Dorse Caulsdorf belegene, im domgerichtli⸗ Auf die Gloggnitzer Eisenbahn-Actien J men repräsentirt. Der Königliche Commissair war in Ausschusses in den Ausschuß treten, bas Bo othen Abler-Orden vierter Klasse; so wie dem Seconde Lieutenant, ziehen seien, gehalten werden Dlese Mitwirkung soll z d ö. ing . i der, n, ,. . 9 raminations · Kom- ö , n di 3t Rat 25 Fl der Versammlung zugegen. Din Vorsitzende des Aus⸗ ker nhbriiäh, wonach eins soicher Sunn Hafen zu St alk erg-Roßla, aggr. der Garde du Corps, den dentlichen Higijedern ei zar ltät alterni n n d, n. . r e , . lerschẽ Aderguj, icin zu 11 730 Thir. 13 Sgr; 3 Ph., ü die Ite Rate sen 25 Fl. ele Tun reh, ae des iel eis bun, kuͤnent Falle länger als bis zur nächfen Gn Johanniter-Orden zu verleihen. , ., einer Faluftäl alternitfn, Kani nicht burch die die Aesorgniß auegesprocheh xa ie brüstmn gen tenz andi atemin fin ze. ; feilen hr Pl in,, Born itsg En nh, ,, - ale gro, n gen Heul all erf inn, garen usum g fehr teun. bon bun Pu l aden, , s regelmäßige Bestellung einzelner bestimmter Professoren eine der Frei⸗- nen Fällen wohl gar den Konsistorien genommen und besonderen Prüfungs⸗ ö ka der Cenlchtostce, Schul zariensiraße Re 3 bierfeiss,. r. St. auogeschtiiben welche 1 Kenniniß gesetzs wurde, wie der Ausschuß das ihm lung, als k nichlige AugieJzung der 85. ] Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert ist Magd hest des atademischen Studienplan nachthenige Rückwirkung auf die Kommissionen oder den theologischen Fakultäten übertragen werden könn. . in ver Wohnung des Stadigerichtsraths Greiner, sub= ö J nach den Statuen obliegende Geschäft der Revision 10, angenommen wunde. sa abaerei ; ö tt ist nach Magde Wahl' der Vorlesungen fich geltzuz; mache. ten; die selbe wurde aber durch die Bemerkung gehoben, daß es immer nur ö hastitt werden. w bis zum 1. August C. in und Konnolle ausgefuhrt ine, und' worin das, was ) Es wurde genehmigt, daß die Gagitung den g abgereist. . Gegen eine abgesonderte Prüfung der kirchlichen und christlichen Kommissionen des Konsistoriums sein könnten und auch Fakultäten . Taxe und Hypothekenschein sind daselbst in der Re⸗ J zur Förderung der Actienzeichnung auf die Verlängerung sitzenden im l i if von der Zeit an gun Dem Kaufmann Wm. Elliot in Berlin ist unter dem 18. Juli Gesinnung und Ueberzeugung der Kandidaten hat sich die Kommis⸗ vorkommendenfalls nur im Auftrage und unter Betheiligung des Kon⸗ ö gistratur einzusehen. 6. Wien gezahlt werden muß. Wir sind bee der Bahn nach Korsöer geschehen war, dargestellt wurde. werde, da er seine Function angeireten ha. 16 ein kin führungs Patent (. sion bestimmt erklärt und beantragt, daß das seit dem Jahre 1827 sistoriums, insonderheit des General- Superintendenten examiniren BVayrcumh, ven J. Jns 1816. reit, die Einzahlung darauf zu besorgen, wenn wir Hieraus ging hervor, daß man im Olsober vorigen Da saͤmmlliche Mitglieder des Ausschusee n auf elne . Feinspinn⸗-Maschine für Wolle und vorgeschriebene Zeugniß über die Theilnahme am Genusse des heilis würden. Außerdem wurde auch die gänzliche Ausschließung der Fa⸗ loss , X d 2 ist d M Jahres mit mehreren n n Häusern, welche sich der Verhandlung erklaͤrt hatten, aus dem Aut Baumwoll in ben butch Zeichnungen und Beschteid en Abendmahls waͤhrend der Universitätejahre Behufs des Examens kultäten, jedoch ohne Erfolg beantragt, und gegen das Alterniren Die ledige Dienstmagd Elisabetha Barbara Marga⸗ bis spätestens en 2 1sten d. . i, erllärt haiten, fir einen besiimmien Preis gtoho n, n , . fh i. . bei si a e. nachgewiesenen an mn nn . 9a . ünftig nicht mehr gefordert werde. der Professoren, bei aller Anerkennung der Biünde dieses Vor= , , , , , , ker Trede el g tele e, i, ,,,, . Pes jweitz Cramen, Kro ministerio lol 1. Jahr. nag Klegs„ rinnen re boch arne, n finn nit, R nenn ö, , , d, d, sz fchseld C Kolsf, ann , , , , , , m g, d, ge grore ne sa warn ,, e ! j 27. ; e, egen sie, falls sie den Kon⸗ re ö d erechnet, und für ; ) ; ö . ; ö ; 2 ö 9 ö Ausenihalie und ihre: Pefson nichl mehr den lan; ö . lr ieh len lg, n fi ch nl henltnᷣ PYielct ] netale Bersaminlung abzubrechen und sie am ni] B preußsschen Staais n re nr. für den Umfang (igen Schrffff Sen Betenntuißschriften und, der Küüchengeseße des Lan- node beschloß; die Ciwägäig nd ordming döeses Gen- 5 des, gerichtet sein. Mindestens ein ordentliches Mitglied einer Fakul= standes dem Kirchen⸗Regimente zu überlassen; und nachdem der Vor- ;

Auf den Antrag der Verwandten derselben werden . ͤ j ; ick gen follten, in Ünterhandlung getreten war. Ob= reitage fortzusetzen.

23 . . . . K. K. priv. Lomb. Venet. leich dieser Plan in der Kin l nder rn, der Ge⸗ . Diese wurde am Donneistage, den 4. Juni, alg . efordert, sich binnen 9 Monaten oder längstens in = iran eine einfache Majorität für sich erhielt, stieß ten, gleichfalls unter der Leitung des Fog egi . . ĩ . Fe rdinands⸗ Mailand / Venetianische) bie Ilbschließung des Koniratts doch auf Hindernifse, Advolaten Bun en, in Gegenwart des Königl.

k ) tät soll dabei mitwirken. Uebrigens soll auf die homiletische und sitzende noch erklärt haite, daß durch die vorstehenden Beschlüsse an , , m, dr David Vorster unter fatechetische Fertigkeit des Kandidaten, wie auf seint Bekanntschaft der Bestimmung der k in ö. ene . * . mit dem Schulwesen, eine besondere Aufmerksamkeit gerichtet sein wonach die Provinzial⸗Synode zur Prüfung eben so viele ihrer Mit-

dem auf den i . ö ; ; ' j ; / ö . ö da die Königliche Eisenbahn⸗Kommission, gestützt auf missairs. Auf dieser Versammlung waren 1952 * auf ein von demselben angegebenes, für neu und eigenthüm⸗ Ein Antrag auf Oeffentlichkei ĩ i n . ; ; —⸗ f ; ; i ple e ges e. ge nn er en . Eisenbahn. n , . ,,,, , , ,,. en, ö . Verfahren, eiserne Holischrauben ohne Nath norität rl e. . 3 , 2 fiene nn . , nen. ö n,, e . r i ne gn g er n fn g . . la ö i ö gell ei denen uhte, n eie ul würlienzeichnz ng li hann: Are michrete Aeon ite ers an binselt wvieder aufe c when ln , dem mn ,. , aufgelöst und zur Diskussion mission einverstanden, daß eine besondere Prüfung des Glaubens und w Di 8 r nen fen g die Herlängerung der Bahn allergnadigsi zugesiandene Einlaßkarien zur ger n eng erhalten hatten un stimmung t racht. emgemãß erklärte die Versammlung der Frömmigkeit nicht stattfinden solle. ᷣ— fn chor targa se srussig gewordenes Vermögen im Be i gheer Ciser bahn eh., Fit bis zin einen selchen zeln llangert z erhahöen, Halb er glaubie, die Frage siellen zu müsen. i Das 20ste Stück der Gesetz-S l l puerst, daß auch si zwei Craming für ausreichend balte ünd gegen Mang ging um zweiten, Cramen über. Die Synode billigte trage zu 76 Fi. 36. Kr. denjenigen ihrer Verwandten zten v. Mis. sind wir daß der von den Kontrahenten verlangte Zeitraum ei Actionaire an, der Abstimmung Theil nehmen lich , n , , n nher: ammlung, welches heute die Einführung des oben erwähnten Tentamens stimme. zuerst, daß bei der mehr praktischen Tendenz desselben nur ein Mit⸗ . . ö . neß Jahres ihnen eingeräumt werden könne, nicht em. wwärde beschlossen, daß soiche shnen gestattet n gegeben wird, enthält unter; Länger verweilte man bei der Frage, ob, wie bisher, es Regel glied der theologischen Fakultät zugezogen werden solle. Nicht so

T2725. Die Derlaration des §. 95 Tit. 12 Thl. J. des Allge- bleiben solle, daß vor der ersten Anstellung im Pfarramte Jeder zu rasch verständigte man sich über das Minoritäts - Gutachten wegen

denen es nach gesetzlicher Erbfolge gebührt, nach Abzug meinen Landrechts, betreffend die Beförderung eines einem Colloquium verpflichtet sei, das Konsistorium aber das Recht der Oeffentlichkeit der zweiten Prüfung. Die Erfahrungen, die man

der Kosten ohne Cautionsleistung ausgeaniwortet wer keaustragt, die Einzah pfehlen zu können glaubte. Nachdem daher diefe ü, lönne, da der s. 25 ber Statuten auch srühn

lung zon lerhanblang abgebrochen war, fah man um so mehr die genau besolgt worden sei daß ss aber in Julim

den wird. R 0 ‚. . h F ; J 2

Königl. Kreiz- und. Sigdigerich. 107 mit Lire Rolhwendigkeit einer Maßregel ein, welche man guch abweichliche Regel sein solle, daß der gedachte dorfgerichtlichen Testaments oder Kodizills an den Ge⸗ habe, davon zu dispensiren, oder ob umaefehlt nach den Vorschlägen namentlich in Sachsen bei den theologischen und bei dem Kammer-

Ber Konigl. Rinn J 00 ; 33 . , . hatte, nämlich sich an Se. Ma. überschrittzen werde. . richtshalter. Vom 10ten d. M.; und die Allerhöchsten der Kommission in 2. Regel kein gelle a ö ge gericht . Berlin 9 den an ich i e, gemacht hatte, wurden

(ö. S) Freiherr v. Waldenfels. od. F. lesta e. öͤnig mit einem allerunterihanigsten Gesuche Demnächst wurde die Wahl von ? lehren. Kabinets⸗Ordres Konsistorium aber das Recht haben solle, ausnahmsweise, wo es ihm berücksichtigt und sowohl die Vortheile, als auch die Nachtheile der

. 9. z zu wenden, daß Allerhöchsidieselben, in Anerkennung des Ausschusses vorgenommen, wozu mit Stimmen 27265. vom 15ten d., betreffend die Ernennung des bisherigen nöthig scheine, ein solches zu veranstalten? ; dort ein ahr Oeffentlichkeit hervorgebobe Ferner wurde d

id y 20 Kr. in Conv. Münze pr. Actie nn m. 9 . , , gi. . soh⸗ . ein rr e. h , Ober-⸗Präsidenten der Provinz Wesiphalen, von Schaper 3 Empfehlung der 5 Alternative wurde bemerkt: Era zl her 1 cb br e r hren des 9 25

82 ; t . ergnädigste Zusage erthei öge, i atsraith, Bank⸗Direlior Saagen ö. , . ; . ) : g ' Stargard⸗Posener Eisenbahn. in . zu nehmen und auf den Actien darüber / er e n dern Eigen ir g g n. n. , n Hansen, ag , 272 zum , ,. und, ö mina seien überhaupt nur ein nothwendiges Uebel und darum mög⸗ den Methodisten in England gewähre. Weiter berief man sich . Durch das Restript Ei⸗ zu quittiren. Lie Thell der Anzahl Anrtien, welche für die ganze Bahn Eiateraih Sallcath, ö 727. 6 ö. en d., die Kontrolle über die Ausfertigung der lichst zu vermindern; das durch sie zu gewinnende Urtheil sei unsicher auf die Analogie der Confirmation, auf den Schuß gegen den

8 . anknoten betreffend. und abhängig von der Gunst des Augenblicks. Nach Lesstungen, nicht Vorwurf hierarchischer Bestrebungen, gegen die vexatorische Partei

nes hohen Finanz⸗Mi⸗- 15 j von Kopenhagen nach Korsöer lalkulirt sind, gezeichnet rosessor David und n e em Die Einzahlungen lönnen von heute ab bis werden möchten. Auf dieses , . r n, ff Gudenrath.

nisierlunis Som 2isten . Berlin, den 22. Juli 1846. nach Prüfungen, habe die alte Kirche ihre Diener gewählt. Was lichkeit und die sich wiederholende Einseitigkeit der Eraminatoren, den d. Mis. sind wir beschie⸗ ; j j welches unterm 14. März d. J. eingereicht wurde, ist u Suppleanten wurden gewählt: z sind wir beschi den 31. Juli A. C., Mittags 1Uhr, bis jetzt eine ler ad g zi in h * 3 ; ö el , e chr ern ssin,

SGeesetzsammlungs De bits Comto ir. nüße dem Kandidaten sein Wahlfähigkeits-Zeugniß, wenn der mög- Ü die Oeffentlichkeit gewähre, nicht minder duch auf die davon zu ver=

den worden, daß Aller⸗ Visi 7 . ]

höchst die Beiheili-⸗ zum à 6 ours auf Wien mit Hinzuziehung der Hierauf trug der administrirende Direltor, Herr Ober⸗Auditeur Steen strup, ———— ———

gung 64 Staates . 96 . , ,, 1. r . . 6 e g. über das, was im y, 4 , v. . * .

an uüunserem Unter⸗ n a * ; h . aufe de ahres zur Vollendung der angefangenen Lellor ens und önigliches Schauspielhaus. Theater gereitet und Natur und Wahrheit in ihr Recht wieder eingesetzt, olgende Gegenstände sind neuerdings im Lolale des Vereins der Kunst⸗ nehmen und die leistet werden. Die Actienbesitzer werden demnach Bahnstrecke ausgesührt worden ist, vor. Nachbem er Buchhalter, Cazitain Llaus en. 9 alich 4 sp h aus dem sie verdorbener Geschmack und starre ien verdrängt gilt an i preußt 2. . Unter 6 Linden Nr. 21, aufgestellt: uebernghme einer ersucht, ihre Stücke mit einem doppelten Ver⸗ keel. hatte, in welchem Verhälinisse die Kosten der Von den gewählten Mitgliebern de zue inna von Barnhelm, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Lessing. Die heilende Wirkung diefer Dramen bleibt aber dieselbe, weil di: Wahr, Ein Wanderer bei Abend Beieuchtung, von Clara Oenicke aus

Zinsen-⸗Garantie in gewissem Umfange be—⸗ . . 2 ereits ausgesührten Arbeiten ö dem Kossen. Anfchlage haben der Kaufmann Han sen und der Ciatea ] lle. Baum eister, vom Hof⸗Theater zu Hannover: Franziska, heit immer dieselbe 3 und ihr Studium ist deshalb erforderlich, so ost Berlin.

willigt worden ist, worüber die weiteren Verhand- zeichniß nach Nummernreihe bei uns einzureichen und ständen, sprach er, unter Anführung der Gründe dafür, Iicath die Wahl nicht angenommen, und als erste Gastrolle.) sich nur im entferntesten Zeichen von Schwäche auf der Bühne kund geben. Die Treidler, holländische Landschaft, von E. Hildebrandt aus Berlin.

; Die heutige Vorstellung kann als eine sehr gelungene bezeichnet wer= Tandungsplatz auf Capri, von R. Reinick aus Danzig.

lungen bereits eingeleitet sind. die Schemaias dazu in Empfang zu nehmen. die lieberzeugung der Direction aus, daß das Actien⸗ den gewählten Su pleanten dasselbe der Jall m Zugleich ist auf geschehenen Antrag genehmigt wor Die von uns quittirten Actien werden den Besihern Kapital hinreichen werde, um damit die Bahn nach dem 3 Wffe der und dem Buchhalter, (n

den, daß wir die noch m 14st binnen einigen Tagen wieder eingehändigt. allergnädigst approbirt . J ß ch mehr seitig rücständige Iii n n iS hun a. 8 9 2 e. 7 pprobirten Plane zu vollenden, und alle Clausen

j ö esellschaft sruhenden Verpflichtungen zu er- Da! bis genannten beiden zu Miigliedemm det zweite Rate ohne Conventional⸗ Sirschfeld & Wolff Linden Rr. 27. füllen, sos Knß pie, gent; . ihr kann . schusses adh Herren nic auf ste gesollemn strafe an z ! I. 27. erwarten sicht, daß bie Bahn, früher als es in den nicht angenommen haben fo sind die beiden n Cr ,. „äablung e Coupons Eitti e , dr, rn, , ,, ,, Vir erneuern deshalb an Alle, welche, mit dieser ahlun 6er oupons aufen den, Renten für die Actien bis zum Capitain v. Mos Lin un er Audit weiten Rate i ü ' 1. Juli lünstigen Jahres, so wi Dedung d Up, als Mitglieder in den Uusschuß geireien, a , mn ,. 8 P w ih fle ne osssoerr, eich gen

rung, solche nebst Verzugszinsen bis zum 6. VOn Russisch Hopeschen servestücke, für die Lolomotiven und dergleichen veran⸗ sihtzenden des Ausschusseß und den Etalgralh ber laßt werden, wird verwandt weiden können. Schließ⸗ zu dessen Siellvenreter gewählt.

(Den 20. Juli.) den. Unser alte Stamm, die Herren Weiß und Wau er, die in den Ein Blunmtenflück, von E. Sch artm ann aus Berlin.

Des Sui 6 bels zanden gehe eil nd fh bern fach so, ele zen, dare nge e, Tena rn zen, Fu fe ene le ire es gestem auf vie Bühne gefömmen och, dCi obschon des Leßteren Sprache nicht mehr die Fülle und Kraft von früher utierfreude, von F. W. Schü ße aus Berlin, sest . e Dühn ge der beste Bewelg für fin n Dlle. Baumeister lernten wir eine recht wackere Sou Eine erzäblende Mütter, von F. E. Meyer heim aus Berlin.

assizitä—t. Man follte die Lessingschen Dramen öft ö besiß en. mag. : dm nicht allein durch er i , Dr ren, . 6, breite tene, die viel Naivetät in Ausdruck und 6 . a 23 4 Santa Plita zu Rid de Janeiro, von E. Hildebrandt aus eber ihre künst= Berlin.

chtet, in der Gunst des Publikums, sondern sind die Sicherheit und Natürlichkelt ihres Spiels erfreut. ngsmittel für die Hirn e l 16 u i er 3 ö eg f, 6 lerische Befähigung und Durchbildung ein Urtbeil zu fällen, müssen wir Der Kampf mit einem Stier (Gopsmodell), von G. Gen schow aus

clionen überschwemmt, ü noch mehr von ihr sehen; sie zeigt aber ein schönes Talent, und ihre Lie⸗ Berlin. Kaen ats nur ä e der feht anazes ent e en, wit n dier erweckte . Feisali. i b ei Ein liegender Knabe (in Marmor), vom Professor Dracke aus Berlin.

Unnatur und Verflachung versinken zu lassen. In d b bes- Erllärung an den Wachtmei flachung versinke ssen. In det Uicung der len, carahterfsirte nicht scharf genug die Minna, eben so dert Gua den Ma— Junler von Rawenswood unterbricht die Verlobung bei Sir William

n abgewogenen Lessingschen Sprache aber, in der scharf ausgeprägten ; harahteristjt di. Abel mf] Btursher G ch jor Tellheim. Herr Gerin gab dagegen ein ergößtzliches Bild von dem Asbion, von F. Schaller aus Berlin. [. ; el mät beutscher Gemüchlichlzzt heben großen Schhssinn Kirih, Und Herz Hoppé erekllirte in Hebere, n und Kleidung als Hirtenlinder, von z. Wolff aus Berlin. ;

ü

August d. .J. an uns baar eimuzahlen, und Certisfikaten 4ter Ser 16 lich wurden einige e ef ene, mitgetheilt, die dar⸗ jd Tiefe der Composition, Gründlichkeit der Motive und philosophischem

haben wir zu derẽũ Entgegennahme besondere Termine: I595 M vo 1.13. M e . get, daf die Arbei auf dieser Bahnstrecke viel gr.. be Sprack' ae undez, rahr rie äahrè Schu des Lasfeltenden Känst. Riccant de la Marliniert. Zum Schluß wurden Alle gerusen. Benlin, den 18. Juli 1846.

e ; : Im 1. ; al C. ßer ist, als auf denjenigen, welche, wenn man allein ; z Minna von Barnhelm war das erste echte deursche Lustspiel, wie . Direktorium des Vereins der Kunstfraunde im preuß. Staate, in Berlin auf dem Steitiner Bahn⸗ —— bie Lange der Bahnstrecke in Betracht fh, in vlel lür⸗ . ö. ilia Galotti das ersie deutsche Trauerspiel; durch sie ward das deutsche . r

Die bei uns angem ei deten, am 1 AM13. Mai c,! zerer Zeit, als bie Kopenhagen ⸗Roestilder Bahn vol-⸗

2 . 63. . . 2 ö.

9. s mm k F * - 3. z . z n e g Sem, rer m, ee m . M a. r a z 864 m. mn, mn, Emm mn m n n ö 4 8 n n n . M ; a ec e . 1 mann mmm, , e ee, r m