1846 / 203 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

K

872 bons gesetzt werden müßte, während es dieser Dynastie die franzö- würdigen Mittel nachgewiesen, deren man sich bedient hätte, um ein Autwerp en, 17. zzu. ziw. . ,n, 193. ; sische Krone entriß, um sie auf das Haus Orleans zu übertragen...... dem Lande nachtheiliges Ehebündniß der Königin herbeizuführen, Frankfurt M., 19. a4. SX M. 111 6. a ae. z Frankreich wird keine ungerechten? Ansprüche machen. Aber selbst Unsere Nachrichten aus Lissabon gehen bis zum 6ten. In Folge 4 2 ner · . vues. er Ss. , , Auonne ment beträgt: A l l 9 e me 1ne fragen wir den Heraldo, der in der Provinz Tras os Montes obwaltenden miguelistischen Um- 1 ** rm, de 3a, gs. bei. 98. 97. N ,-? Rthlr. sür . 3 ; ; Alle po - Anstalten des An-

wenn es deren 8 würde es 1 j ; 2 8 einen Krieg mit Spanien hervorrufen, um sie durchzusetzen?« .. Der triebe hat die Regierung die dortigen ezirke unter die Besehle 2 ö g 22, Uno 9 . thlr. = ahr erste Kanonenschuß, der fiele, würde einen europäischen Krieg zur zweier mit außerordentlichen Befugnissen versehener General Gouver⸗ r 9. * 82 * rh e r . * 2 9 6 I Jahr. : 6 . und Aus land Folge haben, und sollte Frankreich nicht voraussehen, was ihm als- neure, des Visconde von Beire und des Herrn Fonseca Magalhaes, cri 97. 95. Tera 393. 373. 24 allen Theilen der „Monarchie 2 auf 3. i . fe ene, . dann bevorstände ?! gestellt. Die portugiesische Regierung weigerte sich, die spanischen Faris, I7. Juli. S7 Rente 0 eur. 121. 80. 33 do. fin eon. G. ohne preis Erhöhung. die Expeditinn e alt 26 Wie dem auch sein möge, so behaupten doch wohlunterrichtete Flüchtlinge, welche an Bord eines Schiffes, dessen sie sich bemächtigt Neerl.!. = 566 Span. Rente 32. Pans. —. 4 sertions -t bi hr für den. 1 g. Preus. Wien?” 1g. 3.n. S3, Mer. i113. 46 a. 101. 33 74. ntiner Seislse, des Alg. ö *Eeird rich asir a c nc. 7.

Personen, der französische Botschafter, Graf von Bresson, habe öf⸗ hatten, in den Tajo eingelaufen waren, an den spanischen Gesandten, Anzeigers 2 Sgr.

—— 000 * * ö .

sentlich erklärt, Frankreich besäße Mittel genug, um einen Monat der sie als Deserteure reklamirte, aus zuliefern. Ware is b. .. . It Ib. nes lest. ear. 1863 au. nach der Vermählung der Königin Isabella mit dem Prinzen von = w . man lis 6. Ir 65. re s 6. - S6. 2 ö Koburg den Grafen von Montemolin auf den spanischen Thron zu Sisenbahnen . 63 en , a4 1 ; ee e g n . urn e er ia Pesth, 16. Juli. G . fand die E ö der ersten üb Königliche 3chacuspielt, 203 B ; ver. Sie berechtigt zu daß die französische e 3. Juli. Gestern fand die Eröffnung der ersten über 1. 19 i ; i . j ö Diplomatie von ihrer früherhin ausgesprochenen Ansicht, frast deren vier Meilen langen Strecke der hiesigen Central-Eisenbahn von Pesih me, * 5e , 2 * erlin, F reit ag den 24sie J uli 18 46.

sse den Triumph des Grafen von Möntemolin als durchaus unmöglich nach, Waizen statt, deren Fortsetzung nach Süd und Nord das ganze 3 ich bezeichnete, zurüdgekommen sein muß. Auch dürfte sie wohl einiges Königreich durchschneiden wird. Ber Erzherzog Palatinus und die 6 . en. ö Mad. Rettich: Ingomn

Das Passagegeld beträgt zwischen Stettin und Kopenhagen für Dienst der Gemeinde eingeführt werden soll. Ausgenommen hiervon

22

Licht auf die' Gründe werfen, um derenwillen der Graf von Monte, Frau Erzherzogin mit ihren Familie wohnten der feierlichen Eröffnun ma. . x J molin fortwährend in Frankreich gefangen gehalten wird. . k, . hun! he 35 geladene 3 . . un mi 6. , 3 , ,, Mit r,. ö An h a lt. den 1sten Platz 10 i 2 . . Drohungen tragen indessen, so ernstlich sie 4 ühr Nachmittags bewegte sich der Zug aus dem pesther Bahnhofe, . n,. Jen 4 f Vu nen , a, rg. Nm cher Theil. ten . 3 *. 1 Rthlr; für. den Zten Plaß 6 Nthlr., für den sollen nur diejenigen Kandidaten werden, welche ein Predi er ⸗Semi⸗ auch gemeint fein mögen, nur dazu bei, das Unabbängigkeitegefühl uhnd schon nach Sz Minuten war der Weg bis Waizen zurücgelegt. Vorhkheil' der Kleinkind 4. 8 2. g ? pernsengerin zu Win 65 Fe fin. Verhandlungen der General- Synode sr Rthir 3 hlr.,, zwischen Swinemünde und Kopenhagen resp. nar besucht, ein öffentliches Schulamt verwaltet oder als Missionaire ku Spanlen za nwerlcten Und hren Troß herauehufordern. U, n elcheurrt Jer frerdihel Cind. t Lurch den Aucbruhh e n . 2 hei . ein . ewahr, nstalten Die Puritanen e Vandes staa ten. * , . 2 hee, r., 5tz Rthlr. und 286 Rthlr. preuß. Courant. Kinder und außerhalb Europa der Kirche gedient haben. manche der bedeutendsten Männer dieses Landes, die ihrem Regenten- brunst in der Stadt eben im Moment des Herannahens des Zuges e'. n 1 th. * Tanz Musik von Bellini. (Frl. von g „le erhandiungen. Herzoggtihum osstein, Kommunal . Ber . 2. . eine Moderation. Wagen und Pferde, so wie Unter D. endlich enthäli das Gutachten Vorschläge über ein hause in allen seinen Zweigen eine traditionelle Ergebenheit widmeten, schmerzlich getrübt. Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Palatinus vn di a ei 3. Billet öhnli kanlcng, Die Teiche bes Grasen von Blüchet,Alltona. ; 6 un uch, 2, . n n Pfarrgehülfen, System. Die so vorgebildeten Kandidaten sollen nun : richten nun ihre Blicke nach dem fernsten Ausland, bereit, demjenigen eilte der Erste auf die Stätte des Unglücks und spendete mit ge⸗ haus * mn . ung werden Billets zu den gewöhnlichen d äland und Polen. St. Petersburg. Erhebung Uwaroff s in erlin, den 7. Juli 1846. auch Als bordinirte Pfarrgebülfen oder Huifsprediger üäberbürdeten ritzen lhre Sti n ergeben lernl ne neut Honsstie in Spanhen wohnter Oil ioke it * nd Milbe fer Ii uren kun serung, He aus Prei ö ver 9. ö 1 n Grafen siand. Stiftung zum Gedächtniß der Vermählung der General⸗Post⸗Amt. Pfarrern und vereinsamten Gemeinden helfen, vakante Pfarren oder ; gründen könnte. Soͤgar der Tiempo, ber sich“ so cntschic- dem! hestig slürmenden Wa derer nl aun ln eimer Stunde zwischen mer *. , . a, * bonnements · Vorstellung: . wotfürstin Olga. .. , über die Reichs Kredin-⸗Anstalten. err = Hülfskapellen versorgen und der Kirche in ihrer Sorge für Verwahr⸗ hennsfar vie ( Heewerbangen des Infanten Don Cnrigue ausge! zh und ß Hansen am ais e egen. Die R qahrt Abends erfolgte r 2 osse i nach dem Französischen, von C. nkreich. Hari Rücktehr des Herzogs von Aumalt.— Zwiespalt Angekommen: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Minister loste, Kranke, Gefangene u. s. w. dienstlich sein. Zur Sicherun sprochen hat, sagt: „Die Vermählung eines Koburgs mit der i 1s 50 Minut gen gte Hierauf: Er muß aufs Land, Lustspiel in 3 Abth. nach den Rinisserium. Wahl vorbereitungen, . Nachrichten aus Algier. - von Kamptz, von Gastein ö ihres Lebensunterhalts soll ihnen ein Einkommen von et . J htöerhin don. Spanie i Twerdeff bl genenshuißot be, Omnaden= in weniger a inuten. zösischen, von W. Friedrich. mag der indirelten Steuern. Pirmischtes. ̃ g n gesichert werden men von eiwa 200 Rthlr. stoß fein, nachdem er im voraus so viele Prokestationen erhoben und dels d 86 nachricht , ,, 2 Im u , h rita en rr, m n, , d n n. 24 r e . Ueber riese Vorschläge ließen sich zuerst mehrere Redner im so arge Intriguen aufgeboten hat, um die Heirath mit einem Bour⸗ gandels un örsen · Nachrichten. Schlegel, in 3 ien nr n, n, n, 5 mz in der Zudet Frage. Die Königin geht nach Portsmouth. Allgemeinen vernehmen und führten Zolgendeg aus, Die Synode e , n. 8 . 496 i . für Marktpreise vom Getraide. ; ; . g = altroll i n. ̃ aus London. (Die Tory-⸗Partei und das Ui t amtli T . l . 29 in . 1 . wie die Kommission gethan zu as gelten, was sie sind: für leere und kindische Gro prahiereien Berlin, den 20. Juli 1840. r, öhig⸗Ministerium.) ch ch h aben scheine, dur esorgniß wegen Beschaffung der finanziellen welchen ernste Leute ohne Zorn zuhören, weil sie keinen verdienen. Zu Lande: Weizen 2 Rihlr. 16 Sgr. 10 Pf; Neggen 2, Nihlr. Königsstädtisches Theater. derlande. Schreiben aus Am sterdam, (Die Differenz mit Belgien.) er eil. Mittel für die großen Bildungsbedürfnisse . 2 rh. Der triumphirende Einzug eines Koburg's in Madrid wird die Reihe J 4 Sgr. 2 Pf., auch 1 Nihlt. 29 Sgr. 5 f;; kleine Gerste 1 Rihlr. 142 Sgr.; Donnerstag, 23. Juli. Ein Abend, eine Nacht und ein gien. ,,, , 13 Zuckergesc bes. Inland bewegen lassen; vielmehr vertrauen, daß der Staat, nachdem er die . der dem Herrn, Guizot gewordenen Enttäuschungen die Krone auf⸗ Hafei ö 3 10 Sgr. 2 Pf, auch 1 Rihlr. 8 Sgr. 5 Pf. Eingegangen gen in Paris, Vaudeville in Bildern, nach dem Franziss , des enn e far. 2 . n n, B Kultusbedürfnisse der latholischen Kirche seines Landes befriedigt habe, . setzen, u. s. w. . . . . sind 3 . Wetzen (weißen 2 Rihlt. 26 Sgr., auch 2 Rthlr Paris la nuit, von Friedrich Kaiser. Hierauf; Wer ißt ger liche Versammlung. 8 9 . erhandlungen der General⸗ Synode auch der evangelischen seine Hülfe nicht versagen werde. Hier aber, ; Wie weit die öffentliche Stimmung hier entfernt ist, dem fran. 15 Shi. pf und ? nn 1g, s Ria gen? 6 z Or 3. Vaudeville Posse in 1 Aft, von W. Friedrich. (Ole. weiz. Fanton BVernz. Wieder herstellang der Post verbindung mit pie gorptld über . wo es sich um die Bildung der theologischen Jugend handle, thue zösschen Hofe aug ur die von der Billigkeit cer den Knstande Kgs Rühl len eds, i ä ga? Gal ,h, ü. Silz wählt Herrmann: Guste, als Gastrelle) , ie Vorbilvung für den geist lichen Beruf. Hülfe vor Allem Noth. Die Aufgaben des pfarramtlichen Beruf vorgeschriebenen Rücksichten zu erweisen, geht auch aus Folgendem 1 Fihlr. 6 Sgr. 14 Pf., auch i gt Sgr. 7 Pf.; Eibsen (schlechte . n' ben Beitritt zu dem Sonderbunde. (Fortsetzung.) seien größer geworden. Eine gewisse Uebung in der praktischen Füh= hervor: Unter dem Titel: „el turroe de la boda y las calabaras“ Sorte) 2 Nihir Eingegangen sind 35 Wisptl 17 Scheffe . ; r ugal. Schreiben aus Lissabon. (Delret gegen den miguelisti= im. 2. ; . rung des. Pfarr Amts, die wohl her mitunter genügt lber Hechzeütokuchen und die Etmhrrrh'f') war Fler Lin. mit ben un. hir. r Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin keisen. gem Kiussand 9 9 Berlin, 23. Juli. In seinem vierten Abschnitte handelt das haben möge, reiche jetzt nirgends mehr aus. Es somme würdigsten gegen den König der, Franzosen und die Königlich neapoö— Das Schock Stroh 7 Rthir, auch 5 Rihlr. Der Ceniner Heu 27 Sgr. ; kei. Kon stantin opel. Russische Ratification des Handels und zommissions- Gutachten von der Beaufsichtigung und weiteren Aug darauf an, die Gebildeten, weiche großentheils außerhalb der litanische Familie gerichteten Injurien angefüllte, schmutzige Schmäh 6 Pf. auch 260 Sgr. Im Selbstverlage der Expedition. schifffahrtg⸗Vermags mit der Pforie, Vermischles. bildung der Kandidaten bis zum Eintritte in das Pfarramt; also Kirche ständen, durch geistige Kräfte; die mittleren und nie schrift erschienen. Die Regierung ließ d Preß⸗ 464 4 5 dels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Borse. von einem Zeitraum von oft zehn und mehr Jahren, während dessen deren Volkeklassen durch thätige Liebe der Kirche wieder zuzuführen gericht stelien, das nicht e ur 6 ö , dieselben zelther in Vereinzelung und Versäumniß von Seiten der diesen Auf * . ,, lich . . ĩ ͤ . ; ĩ ͤ . ʒ ; h n . ö ö ,,, . . ö . 5 ö 16. 8 4 ö . S) 55 —. Gedruck in der Decker schen Geheimen Ober-Hofbuchdruchen g. Opernhaus. („Die Musketiere der Königin“) ar . et. 'i r fr beziehen sich: scher gar eng , , ö 6 2 rachen vor wenigen Tagen d ; / e, ,, . J auf gewisse Verhältnisse die in bem ganzen Verlaufe dieser bienzeit, den Strömungen des bi ĩ hr ö sprach 9 gen den Verfasser frei, weil er nur die un⸗ J 456 Russ. Ilope 913. Periode vorkommen können. ö : : 3. ib of irn s⸗ n,, 22 , . 4 —— ? 1 uf . 34 , . 361 36 3 zweiten , ) fer rg . y. Pfarramt hinein. Unsere Theorie sei eine un⸗ . Al ischen dem zweiten Examen und der Anstellung. praktische, unsere Praxis eine untheoretische geworden. Diejenigen, A l ) 2 A ' . 9 Bei A. Iommen diejenigen Kandidaten in Betracht, die als welche auch nach dem Eintritt in den praltischen Beruf aus freier 9 E m E 1 E T Nn z E 1 9g E . Amtlich 16 Th eil. Haus⸗, Schul⸗ und Privatlehrer leben oder unter günstigeren Ver⸗ Liebe der Wissenschaft zugethan blieben, verfielen doch nur zu häufig mögens⸗Umständen sich dem Privatstudium widmen können. Für sie in unyraktische Ideale und in Konflikte mit der Wirklichkeit. Darum Bekanntmachun gen , , , e gf eri sre gg e ; in, 6 * 9 . F. 25 boo b] s n n 8 an haben Allergnädigst geruht: nt ö. . . 321 4 , en r en r. zu 1. durchgreifende Reform noth, und . durch J en neun Monate ristlich oder persönlich, spätesten abzügli insen?ꝰ ?. ee. P 9 (. x Den bei der Hofkammer der Königlichen Familien güter an gestell= n. Superintendenten nichts zu ändern; 2) eine An zahl qualifizirter erbindung der beiden Bildungsstufen im Vikariate und in den Se⸗ e. ago] Nothwendig er Verkauf. aber in dem demnach pro Act J Güter⸗Verkauf. slegierungs- und Forst-Assessor, Freiherrn von Sch ele, zum hHof⸗ Geistlichen auszuersehen, damit jeder Kandidat mit einem derselben minaren zu suchen sein. Das Vikariat allein genüge nach den in Oberz Lande 1 zu Bromberg. in unserem a,, 3 unh s und 4 76 Agentur ⸗Speesen von der Einzahlungssumme Ein Rittergut, 1200 Morgen A cal, MM ner und Forst⸗Rathe zu ernennen; und , in nähere Verbindung sich setzen könne. Zu diesem sollen sich die Württemberg P Erfahrungen, wo ee be ö mehr Das im Wagrowiecer Kreise gelegene, ohne lebendes henden m a bei uns h , und il ipff * bis inclusive den 12 Au ust . Gerst⸗, Hafer⸗ und Roggen Ader, 100 Mog. Die Ernennung des vormaligen Land⸗Dechanten Hohenadel Kandidaten viertel⸗ oder halbjährlich auf einige Tage begeben, um als 150 Jahren bestehe, nicht vollsteindig und bedürfe einer Ergän— und todtes Inventarium gerichtlich auf 28,168 Thli. ; 3 ö ei . 9 mit sen, holz und Torf, am schiffbaren Fluß, Numerar⸗Kanonikus bei der Kollegiat⸗ Stiftskirche in Aachen mit ihm und mehreren anderen ihres Gleichen ein theologisch⸗lirch⸗ zung durch Seminare. Auch darauf wurd hi ĩ daß die k 7 Pf. abgeschätzte adelige Gut Podobowice Nr. 23 lere Anweisung zu erwarten. Wenn der Verschollene 4 Verzugszinsen vom 1. Juli ab zum à Vista Cours Schafe, 29 Kühe, 14 Pferde, Preis ohh mi 7 f liches Gemeinschaftsleb ü Sie soll ii über ide hingewissen, daß Lig ka- ö soll am 2. Dezember 1846, Vormittags u m ich 2 . ö . ers durch , ne, i, n auf Wien bei uns geleistet werden R Anzahlung 114. u. 18 600 Thlr. Ein Eibzachi desherrlich zu genehmigen. k— 53 in, ö. 1 ö ö . . 6 . , ien, sest . , . . evangelischen 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtssielle fubhastirt werden. ärt und sein hiesiges Vermögen, welches aus 289 Thlr. Berlin, den 27. Juni 1846. ; 1760 Mg., davon 800 Mg. Gerst⸗, Daser⸗ . hen, ; i üben un irche, als an eine vollendete Thatsache gewöhnt und darum zu einem Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen können in der 16 Sgr. 7 Pf. besteht, denjenigen, welche sich als seine f Roggenland, Torf und Holf, 120 Mg. Wiesen schriftliche Arbeiten besprechen. Auch sollen sie an den Kreis⸗-Syno⸗- milderen Verhalten geneigt, neuerdings wieder von einer Selbstauf⸗ J! Registratur Abtheilung 1JII. eingeschen werden. Erben ausweisen, in deren Ermangelung aber dem Fig Hir eld & Wol ., Linden Ni. 27. Schafe, 290 Faupt Rindvieh, 12 Pere; Ihre Königl. Hoheiten der rinz und bie Prinzessin Karl den ohne Stimmrecht iheilnehmen dürfen. lösung der evangelischen Kirche träumen und sich zu ihrer Anerken- 39. 5 uin e en ein i et rien GHiäubiger, als: . ,,, . (574 b] schf em, ,., ff . 83 Anzahl. e. 563 ö. Mn ie ern Tochter die * i fh , lin Hoheit, die w i l 66 u; en ar, . schlägt nung 6 6 bequemen wolle. Lu fie ich; Verhältniß 1) die Victgria o. Gecztowela, sen, d ; 3 Die ini Johannis-Termin 1846 fällig gewordenen gut, 160 Morg., das schönste Raps. Wr] nach Neuenburg und i 1. rrichtung von Prediger⸗ eminarien zur unter beiden Konfessionen beruhe wesentlich darauf, da die katho⸗ 2) die Sophie, verchelichte v. Badowska, geborene Königliches Land- und Stadtgericht. Zin sen, soivohl der 4. als 6 Izprozenti- Beiste. Land, für 10000 Thlr. schlagbarrs 6 Konig. ehr der Prinz Georg nach Ostende abgereist. praktisch en Vorbildung der Kandidaten. Jede Provinz soll ein lische Kirche die evangelische wieder ö. lerne. ö 3 von Kawecka. Jen Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe 130 Morg. der schönsten 2schürigen Wiesen folches erhalten, in welchem etwa 20 Kandidaten als Alummnen unter was zur Kräftigung des evangelischen Lehrstandes und damit zur werden hierzu öffentlich vorgeladen. 1 ö rh en; . ö. . gegen ,, der , ,, f , e n , e finem Fireltor und einem zweiten Lehrer Ein Jahr zuzubringen ha- Kräftigung der evangelischen Kirche selbst diene, dem Staate il. . adtgeri u Berlin, den 29. Juni . und deren Specificationen vom 1. bis 56 x 5, mille, ung 20,0. J. ĩ ĩ ituti f . . P 23 z . ; d, , ,, , düse, , d, ,, , , ens i er 4 w . ie Todeserklätrung des Seesahrers Johann Friedri ücke, als: tagösuͤnden von 9 bis 127 Uhr, in Berlin durch d erste⸗, guter Roggen Acker, für 5000 DVam ifffahrt zwischen Stettin un ; ; ,, . ö gag. . g . ; re 7 ö Blumenau, ein Sohn des Eigenläthners Gottfried Blu= 5 das in der Koppenst- aße Nr. 34 belegene, Vol. 30. , , g, Agenten in e Bere ag a . schlagbares Holz, go Schafe, 30 Kühr, 6] . lung, von mindestens Mei solchen Semingrien an. Im legteren Falle Linrichtung, und der Seminare, mit gleicher Liebe sich annehmen. menau und dessen Ehefrau Barbara, geborenen Daguhn, Rr. 2184. des Hypothekenbuchs verzeichnete und vom 2östen d. M ab die Schemata zu den Coupons- große Brennerei; Preis bö, 000 mille; Anzil Das Post⸗ ff Geiser⸗ wünscht sie kleinere Seminare, worunter sie die Versammlung von Dadurch würden auf verschiedenen Wegen die Kandidaten durch wech⸗ . welcher am 298. Mai 1785 in Alt Pillau geboren, ist auf Jo, zFß2 Thlr. 21 Sgr. ) Pf. abzeschätzte, Specsficationen unentgeltlich zu haben sind) und in 30, Ooo Thlr. Ein Rittergut, 3000 Morg.! as Post⸗Dampfschiff Geiser erh ab = 6 Kandidaten um einen gebildeten praktischen Geistlichen versteht. selseitige Einwirkung auf einander durch lebendige Beziehungen zum eite, e, e n fee e f . i . 2) . 3) die zur . nd linken Sci daran sto. Bieslau durch den Herrn Kommerzien Rath J. F. dabei eines . , . ö 86Stett . . ö. . ö . E. [. 1. Gutachten seon 3 1 h i. Pfarramt, zur Schule, zur Synode, zum Pregbylerium, endlich durch erachtet. erselbe ist in seinem en oder 18ten enden, in der Koppenstraße belegenen und Vol, Kraker ausgezahlt. das ganze Gut verzinst, 899 hafe, 16 Jr . : onnaben 2 r itta un wendun er Kandidaten vorzugsweise in der Zeit zwischen dem unmittelbare ülfsleistung in der Gemei ür i * Jahre mit einem preußischen Schiffe zur See gegangen 30. Nr. 2183. und e n n, und wauj Nach 2 h. Au gust wird die Zinsenzah⸗ 23. Haupt Rindvieh; Preis 5 ooh misl fan Ko enh agen; Montag, Donnerstag, 5 uhr ze nn eg. deln g, e, und der . als Pfarrer und bean ener all⸗ gebildet ᷣ. . 1 ; und hat vor eiwa 40 Jahren zulebt aus London Nach= 2250 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf. und 2797 Thlr. 2, Lung geschlossen und lönnen die nicht erhobenen Thlr. schlagbares Helz, Anzahlung 20091 Vom 1. September bis zum Schlusse der Fahrten gemeine Einführung eines auf das zweite Examen folgenden, der Or- Ein anderer Redner fand in dem Gutachten zu viel anordnende . rin ifa Eifrig n n, . ,, ö , . dig sen ö . 1846 gezahlt werden. ,, ö . Freitag, 12 Uhr Mittags, und J dination vorangehenden, wenigstens einjährigen Vikar ats, während Thätigkeit (I. B. darin, daß die Kandidaten . pastoralen Führer ; . 16. Feb ruar BVoꝛmittag hr, erlin, den 11. Juli 1846. schöne Brennerei, 150 Me. s. Kopenhagen; Bienstag, 3 Uhr Nachmittag. dessen der Kandidat von einem bewährten Pfarrer praktisch in d i i i z i i h ö beabsichtigt hat. Es werden daher der Seefahrer Jo. an der Gerichtsstelle einzeln oder zusammen, je nachdem Mart. Magnus rige Wiesen, 2300 Schafe, A0 bis 60 Haupt ĩ l 8 er srättstt in den nicht gam fru sollhn wählen können) und ein zu viel Erziehen, ke r, , ,, n bn eri en, , = ,, , n . . ; e und Hypothelenschein sind in ist i z z . . 30, r. Ein Rittergut, Mog. W an, mr, ; ; * K 6 ö. . ; . p ( in der Registratur einzusehen Citerarische Anʒei gen boben, Kue schbne ,,. 2105 . Königliches Opernhaus. die mehr Entwickelung haben als in der Oper zulässig ist, noch manche derer darguf solgender Chor mite der Arie der Bertha von Simiane, worin ; ö. 637 . erschien bei ust 0 8 au fr in 2 ̃ 96 , 40 ir r; Preis . ; erstenmale: Die . der Königin. Komische gin i Situationen, ein Umstand, der die Geschiaͤlichteit des Verfassers e n ger fr een , ie. 9, , . Die as bestäti 49 ; ; . J in Leiyzig, Anzahl. 70. und So, foo Thli. Eine Wassen ber in drei Akten. Nach dem Fran ösischen des St. . ; . ö. erthe Musilstücke. Nr. 3. Recitgtiv und Arie der Athésnagis, i im italie· , , . , . . 4 ain an' Coupons, Hehufs diealssirung berselben. ein 0 1äd preuentent kupons n oho nian je 3. Mahlgänge, 10 Fuß Gefälle, 16, Hauff ; r J *. ,/ . , ,,,, . ö. h ufs; / rea bon. aany jest 2.5: . 14 8 4 (Den 22. Juli.) dame der Königin (Anya von Sesterreich), verliebt, wagt ihr aber seine zu den dankbarsten Nummern des ersten Aktes. . n rn n, ,,,, bel ri re in. r Bodpisana praer sicbic sperysikacy; icke helm Logier, Friedrichsstr. 161 Ki en hee r go . ,, halgoy, in Dentschland, am vortheilhaftesten durch seine „Jüdin Fitgbe sus Schüchternheit () nicht zu gestehen, 3 . von Solange Im zweiten Alt zeichnen siich . Quartett Nr. s durch glückliche Auf . mine geotdnel, zu übergeben deen dr! i e oi 6 wariosci i terminu platnosci, (nahe den Linden), zu haben: 500 Thle. Ein Ritiergut, To0 Mig. Arwal . iist unstreitig Einer de fruchtbarsten ünd dedeulendsten jeht jcbenden löbt ihn auch, bewahrt aber ihr Geheimnih ebenfalls. Ein Fzennd und sassunz der Simmationen, so wic NR; 19, Finale; durch dramakischt Zchagt. . , der,, ,, , , dr b ,, e zr finn de. , , ,,,, , ,,, , , n, , dr ee ee e h, ,, ,. e Here, e, ee. 5 isation überre⸗ x61 . an, . 6 . nd Kir edigirt von Herrmann Hir ach. 3 Bo- 20 Hauph Rindvieh, 6 de, Preis b, 000! „die Pest. zu Florenz“ (Guido et Ginevraz ebensalls weitere Ver= 6 , . 6 ( Ke Ghnendamẽe renn 1 genden Musitsticke, entsprechend unserer obigen Bemerkung, das . . . . , , sig ν RKassie naszej gotowe do gen starl. 10 Sgr. h win . . n ,, u, Lig.. hrächs dlescn beiden iragischen Opern gelang es auch einen Et. ohne jedoch in der Person seines Freundes den Liebhaber zu ahnen, und Gelungenste enthalten. Im dritten Att verdient das Duett Nr. 41 zwischen ö. , , * 61 ormularae. . Inhalt. Interessante Stellungen. Vorlesungen über den fast alle schöne Schlösset und schönste Ich ssfe heiteren, humoresken Genre, sich Eingang auf deutschen Bühnen schleicht sich Nachts in ihr Zimmer. Da Fräulein von Solange die Stimme dem duͤellfuͤchtigen Capitain Roland und Hektor als ein geistvolles Stück, ö stimmung häufig gefehlt 6 so J, wir . . ,. ö cassto chy- Schachspiel. C Fottsetzung;) Partieen mit Vorgabe. Jagd, Fischerei und alle Ehrenrechte, Pal affen, und nicht nur im „Bliß“, sondern auch in seinem neuesten ihres Erwählten noch nie vernommen hatte, so bewirlt die Dunkelheit, daß das durch seine humoristische Behandlung eine höchst originelle Färbung selbe mit dem Bemerken hierdurch aufmertsam daß wir e e 3 . n. na niego 2 nad mie, Korrespondenz-Partieen zwischen Glückstadt und Schles-= Gerichtsbarleit und liegen 10 und 14 Miln e: „die Musketiere der Königin“, legte Hal gʒpy erfreuliche Beweise sie den Betrug nicht merkt, entschlüpft aber, für ähre Ehre zitternd, den Ar⸗ bekommt, vorzugsweiser Erwähnung. . künstig ohne ein solches Verzeichniß eingehtnde Coupons K k . e ng, mr ren an gt in Al- . rufe nn: nahe an Chaussee, ö. gil ndl . a n. . ,, , . 1 6 253 Je. rer unn Her g en helme erhebt Olivier plößlich zum Di n,, . , 5 auf Kosten und Gefahr des Einsenders oder des Prän prexzentanta be mren lee , n, n ö! 32, achrichten. Veiichtigung zum iffbaren Flüssen, werden theils wegen Tod en von Natur und mit üherwiegendem Güiich. , . ö f ü ĩ ü e Titelrollen waren in den änden der Herren Mantins und Pfi= ö ; . x nia be ani⸗ ö 21en Hefte. Das 4te Heft, welches nächstens geliefert und Alterschwäche verkauft, und sind alle wen ung zuzuneigen scheint. Uebrigens ist in allen seinen Werken ernsten Herzog von Mentbaret, was jedoch den Kardinal von Richelieu nicht ver⸗ st er. Obgleich Ersterer (Hektor) nicht gan ünstig disponirt schi d tant ö ö. i e verkauft, und sind alle ) ( . J ] . ; ; ö r ; ir en un . ö. ke itz ing r . 3 . i, ; wird, enthält unter Andtre m: Voriesungen über ich ar , 6. von ö. alle sell Bbeiteren, der in guter Schule (im Konservaforium- zu alis durch hin den, ihn guf einem Piactenballe Begen angeschuldigtes hebertrenmg Jes hagen sn. eine seltene Erscheinung w nige der , ren l ene f Provinzial · Landschasts · Directio Dyrckeya Prowineyalna Ziemestw. spiel. Ungewöhnliche Spiel - Eröffnungen. Ueber die ehen, fo wie eine Menge kleiner Rittergüth ton und Cherubini gebildete und geistvolle Musiker nicht zu ver= von ihm erlassenen Edilts über das Duell verhaften zu lassen. Alle Be nicht ganz rein intonirte, führte er dennoch seine Partie, davon abge. . z . Schachzustnde der Gegenwart. Eine Reihe von Par— alle mögliche andere Geschäste, Lehugüter sin en, wenngleich die Absichl, al Opern- Komponist dem Zeitgeschniacke theuerungen feiner Unschuld helfen nichts, eben fe wenig Ter Vorschlag man fsehen, trefflich durch, Für die Darstellung ähnlicher Charaktere, bei mel . ,, ,, Ez EI EI G4 durch mach zu kaufen. Näheres bei rold, Aub er) zu huldigen, ebenfalls deutlich durchblick, Vorbilder, möge sich zum Bewweise derselben an den vorgeblichen Gegner wenden; er Leichisinn und Gutmüthigleit die Grundzüge bilden, i die Individua lstãt tieen über die Spielart 7 F F Gs Mitthei⸗ Karl Lud wg Abel in Zehdu Schwächen und Bestrebungen er theilt, ohne ihre Eigenthümlichkeit ist zetöbtet' worden. In dieser kritischen Lage, um ihren. Geliebten vom] des Herm Mantius durchaus zusagend. Herr Pfister ( Mlivier) that eben- 537 b] D ampsschifffahrt u ; C tral⸗ Ei lungen von Hermn Andersten n Bresian. [Muziegam⸗ E 1. esben, die er an Wiffenschaft und Besonnenheit überflüßelt, während Tode zu retten, erklärt Fräulein von Solange öffentlich, vaß der Edelmann falls sein Möglichstes, um auch in Bezug auf Spiel dem Anforderungen zu . ngarische entral⸗ isenbahn. bin glufgaben ) Partieen. Vermischtes. FJournalfchau iht natürlicher Tat und ihr kecker Muth sehlen,. in der vergangenen Nacht in ihrem Jimmer gerwesen und solglich in dem genügen, und hatte befonders in musikalischer Hinsicht einzelne wirllich sch öne 7 u. s. w. Die Zelischrift, welche sich bereits der Theil IS b] Die Ganung, weicher diz nene Oper angehört, ist Jene in Franfreich bezeichneten Rugenblicã lein Duell gehabt haben, tennte;, Momenie, deren Wirkung nur durch feinen, dei leidenschaftlichen Stellen oft Guts⸗Verkauf. Deutschland unter dem Namen der Conversationsé - Opern beliebt ge= Dritter ditt. Verjweiflung bemöchtigt sich Olidien s bei der Entdeckung, maßlosen und unedlen Vortrag, theilweise wieder verwischt wurde Viel daß die Ausopferunge - Scene zeine Erdichtung war, sondern daß das junge Anerkennung verdient Olle; Man, als Athenais von Solange. Die treff

. zwischen M Wien⸗P P Mi . ; is . agdeburg X en⸗ reßburg⸗ esth. J ö. , 6. nr ö. w r , n, ö. in Ri in Ni au n so genannt, weil sie messt ohne Rückschi auf historisch, Ruziez un, ĩ un a bur g. jar un Ein Rittergut in Niederschlesien, zu welchem das gesellige Leben ver jetzigen und zunächst der französischen Welt Mädchen wirklich den Besuch eines Musketiers in der veigangenen Nacht liche Künstlerin führte die ihr zugefallene Partie mit bekannter Gesangsfer S m Doch Alles wird endlich entdeckt, und das Stück, das igkeit und mit dramatischer Lebendigkeit zur vollen Zufriedenheit des Pu-

E . sich bestrebt, nicht blos an Umfang, sondern auch an Aeck izenbode lõ38 b Ste Ein ah lun ö 3 e . 9. gen Aecker, darunter 100 Morg, Weizenbo Uführen bezwecken. Sie sind gleichsam die musilalischen Schwestern der ftan= empfangen habe. Ab fahrt hn ng Win . der Natur der Sache gemäß, anfänglich i nn,, . . . . Hen Lustfpiele; voll heiitrer Laune und Witz, führen sie fübsche Situa- fast ein, tragifche Wendung zu nehnen Lrabte, schließt mit der Einigung bültims durch. Sie sowohl wie Düe. Tu c zel als Bertha von Simiane, von Magdeburg täglich Nachmittags 3 Uhr, Zufolge uns geworde⸗ ver strenge Ernst der Wissenschaft aus ihlieh lich herrschen en nußbarts . e en, . 249 J unk n herbei, ähneln sich aber gewöhnlich in der Art der Erfindung, im der Liebenden zur allgemeinen Zufriedenheit. die, wo es die Darstellung fröhlicher, naiver und gemüthlicher, nicht von den nach Ankunst des Eisenbahn⸗Zuges, nen Austrages kann die mußte, 6 werden doch zukünftig nebenher auch Unter- . in 1 B. n ñ̃ ö soll n . u. f. w., so daß sie fich eben nur durch die Behandlung des Dies freilich eiwas schlüpsrige, im Ganzen recht spannende, nur in der Wellen der Leidenschast bewegter Charaktere gilt, stets re nnn n , von Hamburg täglich Abends Uhr. te Einzahlung auf die haltendes und sonst Anrẽgendes Platz finden, hne den ständigem Inventario um d n . e sin R 2 als von einander unteischeiden. Wenn nun nicht zu leugnen ist, Exposition des ersten Alts zu langsam ausgesponnene Süjet hat Hals vy Gelingen der Vorstellung wesentlich bei, ein Lob, welches noch Hrn. Z sch ie sche ‚Billets euihesst zu Ern Fsg ien Preisen Lie Passs= A cti en der kerrd aug den ugennzu läsen, vas Schachspiei Chir denn D* me Ihn J 9 en Pn 16 eribe in seinen neuesten Tertbüchern (3. B. in den Krondigmanten) mil einer oft recht pikanten, interessanten und nur selten zu geräuschvoll in als duellsüchtiger Capilain Noland nicht vorzuenthalten ist. Die Aufnahme ire rig der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn-⸗Ge⸗ in seiner wissenschastlichen Begründung durch eigene und balb verlauft werden, weil vaon gers BVestz m ränzlinie der Oper offenbar zum Nachtheile des Kemponisten, was strumentirten Mußt versehen, die jedoch, wie die Dichtung, im ersten Alte der auch in scenischer Beziehung glanzend ausgestatteten Oper war im er⸗ . in Berlin. Ungaris chen fremde Forschungen (überhaupt Mittheilungen alles be , . zuruͤchziehen will 4 3 viel n. . 9 3 , . e. . n fen , , . hat, it am n n rn n, und in ,, . . nicht 1 eee, sten 5 leine 9 gan er, e g ig. 6 1 en 3 9 ö ie Direction der vereinigten = merlenswerihen Neuen) zu fördern. dßer die Schwie⸗ f St. Georges, der Kertdichler der „Mugletiere, Pierin getreulich mag We chu encreg, mitunter Sriginelles inhalten die beiden let; den folgenden Atten und rng 2. r, , n, , an ss k Magdeburger h )N zu fördern. Je größer die Schwie sen von 42,600 Thlr. sicher bringt, kann du igt; Palèvy) fand hier (vie dort Aub er) elgen iich einen Sr nur, ir gun? dugleit ö. irie; Ginzelnes , n, hel endun hl fa, an, Ut gu. Daß gie Rr cler der Königin / ben gamer o fi *,

n ,, . Revue passiren werden wie in Paris, wo sie bereits über 100 mal paradir-

7 ü ?

4

;

Central⸗Ei⸗ rigkeiten der Sache sind, desto mehr bedarf die Zeit ⸗· jährige Wirthschafts ⸗Rechnungen nachgewiesen Keine „zweite Häalste .' bj h t en Alte, h er Einzeln

m , chr f, h n älfte“, die Mufsit, sucht, sondern ein Lustspiel vor, dem tigteit a Die Ouvertüre ist ein aus Thematas der Qper zusammen. = ö ;

. : 8, im Grunde nur alz Schmuck, als Rahmen zum Bilde dienen gesetztes Musilstüc, des durchweg gleichen (Marsch) Rhpihmus in der ten, bezweisesn wir; dech möchien sie das Repertoir zu bereichern und pon

senbahn 2698 sich besircben wird, die Eheilnahme v. Frankhen zu Raubten in Niederschlesien. 1 sich als ein nothwendiges BVedürfniß knn mn. Doch ist Fllen . e. eiwas ,, Ee n ö melodischer Bezie · Zeit . Zeit ein empsängliches Publitum anzuziehen und zu unterhalten é ziemlich intereffant, und die Mußt findes troß vieler Stellen,! hung recht gefällig, oft Fitant. Ein Chor mit eingeschalteter Arie, ein an-. nicht ungeeignet scheinen. 2.

ma g.. 8 ji T,, , . ,