1846 / 206 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

pas Abonnement beträgt: A l I 9 l mel n l

§. 22. Der Appellations. Richter setzt einen möglichst kurzen Termin zur §. 32. . st bie Beantwortung eingereicht ober darauf Verzicht geleistet, k auf die Appellations⸗ Rechtfertigung und zur mündlichen Zusammenrechnung verschiebener Forderungen in demselben Pr 2 Rthlr. ür 2 oder die dazu bewilligte Frist abgelaufen, so erfolgt die mündliche Ver j ltj. Jahr.

' . * In

andlung an und ladet die Parteien dazu unter der in den Riehrere in demfseiben Prozesse geltend gemachte Forderm , . . . r .

Verhandlung vor dem Appellationsrichter, wobei die in der Verord⸗ S5. 20 und 21 vorgeschriebenen Verwarnung vor. welche auf Zahlung einer Geldsumme oder Gewährung anderer w. 8 Rthir . . . r auf diefes glatt an, für Ser lin

nung vom J. Juni 1833 88. 49 bis 53 getroffenen Bestimmungen, Dem Appellaten steht frei, vor dem mündlichen Termine eine treibarer Sachen gerichtet sind, werden auch dann, wenn sie aus r allen tr. ö . die Expedinion der Allg. Preuß.

jedoch mit Berücsichtigung der im §. 9 der gegenwärtigen Verord⸗ Entgegnung auf,. die Appellations⸗Rechtsertigung, welche an keine schiedenen * haft! entsprungen sind, zusammengerechnet, so 1 J e, . pi 9. . Seitung:

nung vorgeschriebenen Abänderungen, eintreten. Form Hebunden ist, dem Appellationsgericht einzureichen. bie Kompetenz' des Gerichts, die Prozeßart, die Zulässigkeit n 6 . 4 Friedrich ssir t Nr. I2. Die Vorladung der Parteien zur mündlichen Verhandlung und Fuͤr die Revssion und FRiichtigleits-Beschwerde treten in Ansehung RNechts mitteln und die Ansetzung der Kosten nach dem cen um liger 2 30. ö 3

Entscheidung lann, in Erinangelung anderer zur Empfangnahme be- der Rist zu' deren Anbringung, der Form, in welcher die Erklärungen trage dieser Forderung beurtheist wird.

stellten Bevolimächtigten, güllig zu Händen ber Justiz-Kommissare anzubringen sind, und des Verfahrens dieselben Vorschriften mit den §S. 33. insimuirt werden, welche die eingereichten Schriftsätze unterzeichnet ha. näheren Bestimmungen des 8. 23 a. und b. ein. c) Prozeßschristen der Justiz⸗Kommissare. 4

; ; s D . z z :

, . e Wed, , e, w, der , ma 206. . , n 1846.

wird 6 des ö. 18 der Verordnung vom 1. Juni 1833 Die S8. 68 und 59 ber n vom 1. Juni 1833 werden eben so verantwortlich, als 257 ö Schrift selbst abge faßt h ; ; aufgehoben. 34. F

§. 23. Bei Prozessen, deren G d ia Thaler nicht überstei e) Beschwerdesachen. ; . !. ( . ; ;

) Für die Revision und Nichtigleits Besch werde, ze en, zegenstand funszig Thaler nicht übersteigt. Beschwerden gegen Verfügungen, wodurch ein Rechtsmittel zu . Mittwoch, den 22. Juli, Abfahrt aus Berlin um 75 Uhr; über der Antcag der Kommission, auf der Reclamation der nicht vorgeleg⸗

Für das Verfahren in der Reolsiong- und Richtigkeitebeschwerde und Cie siß, nicht den Viel äber Keioiditn zom gr Refs, kewiesen et, löl, nur e e e ig, , a Tveil. ner , , Gotha und Eisenach bis Lie⸗ , , , , e, ,,

n . ; (. vorgeschriebenen Mandats Prozesse eignen wird auf die zugelassene f ; f ; 3 j ; icher Instanz finden die für die zweite Instanz gegebenen Bestimmungen Klage, wenn solche auf 5 ü in men, 36 gen fiwen Entscheidung über die Zulässigkeit des Rechtsmittels bern . Rerlin. Reiseroute Ihrer Majestäten. Schreiben aus benstein. enn, Wsober ne 4, die Drganisation des Staats- Raths betref⸗

jelchfalls Anwendung. Es sind dabei jedoch di . ͤ i 6 : . . . . . jedoch die nachstehenden be⸗ anderer vertretbarer (fungibler) Sachen gerichtet ist, an den Verklag⸗ Gerichten der höheren Instanz . werden. dall c z Can n e. Großherzogthum Baden. Land- Am 24. Juli: Aufenthalt in Liebenstein. fend, wurde in dem Kommissions- Berichte diese Behörde als der Entwil⸗ ) die Richtigleitsbeschwerde muß außer der Angabe der Be— 9 , zu e,. Termine, ein Mandat mit vierzehn⸗ Auch andere Beschwerden Jegen gerichtliche Derfügungen. * herne lungen = Ser zo gthmumn Ho fie nn. Ständische Ange. Am 25. Juli; von Liebenstein über Meiningen, Hild burghausen kelui g und Erhaltung der verfassungsmäßigen Rechte des Landes gefährlich

schwerdepunkte (8. 18) dasjenige enthalten, was der Art. giger oder bei schleunigen Sachen nach richterlichem Ermessen kürzer die verweigerte Einleitung eines Progesses ober das He n! then. = Bie dirett? Damesschssfsahris Herbindung zwischin Altona und Koburg bis Lichtenselk. borg rt der nen Streit Killian tiber at, en, en.

] . . bestimmenden Frist, erlassen. Dieses Mandat muß die Bestimmu ; ? r Am 1: Li ü O i dem Staats⸗Ministeri ls der ob llziehen⸗ ber Declaration vom 65. April 1839 vorschreibt. zu ; J ng, selb Laufe d arburg. Am 26. Juli: von Lichtenfels nach Nürnberg. Oberbaupte, sei dem Staats⸗= inisterium als der o ersten vollꝛiiehen b) Thatsachen zur Oe r dnn der . und Nichtigkeitsbe⸗ was der Verklagle dem Kläger zu zahlen oder zu leisten hat, und die seibst im Laufe Let. Jnstanzen zutz Heger stande wehen, solen ian chische Monarchie. Wie n. Diplomatische Einennungen.— Am 27. Juli: von Nürnberg über Neumarkt nach Regensburg. den Staats⸗Behörde koordinirt, die Verantwortlichkeit der Mitglieder

bem Instanzenzuge der gegen Erkenntnisse zulässigen Rechtönn desterrei . e , n ; ; ä . Verwarnung enthalten, daß, wenn der Verklagte binnen der llt geg gen Rechtennj ö ld ven Kobur ; d d das Staats⸗Ministerium die werbe, welche in der Rechtfertigungs t t gelt ' i n . h gte. ; gestellten J linz Lee po g; 4 8 ö . sei nicht ausgesprochen, un och müsse da aa

an, k dürfen enen, k . ö . Hi n n, . kane, ; Bon bier Zus begeben Sich Sc Dia e st gt verge nig? rtlnnmnise Sen Siagie, Raths, voli ehen lassen. Der Heh. Rand

; 1 ö je'Ztadt Krakau. Berichtigung. 1 .

ie sind gegen Verfügungen der Gerichte erster Instanz bei 6e 2 und Polen. St. Peters burg. E Am 28. Juli: über Waldmünchen und Bischofteinitz nach Ma= u, , me, ar, d l: / ĩ ; x sebracht t ? ; ; 1 . 5 g. Ernennung. . , l ü⸗ c) Wenn die Beantwortung der Revisson und Nichtigkeitsbeschwerde nisses erlange, und auf den Antrag des Klägers der von der er- Gerichte zweiter Instanz anzubringen, bei dessen Entscheidung t ned ach Par ig. Pairs Ernennungen. Stand des len englischen ] rienbad. . a,,, , ,,, ö ö. k,, . 1 solgten Instuuation benachrichtigen it ohne Weiteres werde . , , , ,. 2 . 39 . das Req r em e, is. . aus * 6 n. 355 ö. nh 2. ö von . über Königswart, Sandau, lungen in den Kreis der Gesetzgebung gehörten Das Materielle be⸗ 2 * . ' . en, Jo le,. ĩ ; ittel der Nevision na is 3. der Verordnung vom 14.9, lle zu Tripolis; Eisenbahn- Proje te in Algier; die Wahl⸗Bewegung.— olldorf und Ellbogen na arlsbad. 6 i ü. geFY ö . ö

weit dieselben überhaupt noch zulässig waren, für jugestanden . i , . 1 Erst wenn innerhalb der bestimm- zember 1833 stattfinden könnte, ist, noch eine weitere been gen britanien und Irland. Unterhaus. Lord John Rüssell. Am 36. hun? 6 , . über Lüben und Saatz nach treffend, so finde der Kommissions. Bericht in dem Institut .,. 7 pruch angebracht wird, sind beide Theile zur vollstän⸗· dem Geheimen Ober⸗Tribunale zulässig Nolivirung des neuen ZJuckerzoll · Planes. Oberhaus. Niederlage Teplitz Raths große . feige. i r n gn, nn * ̃ rrantwortlichkeit sei die Ansicht der Kom

, wre viene. e , , digen Klage⸗Beantwort ündli in i insichtli c Zur Anfertigung der Schriftsütze in dieser Instanz sind, sofern ig n. ö. ö. H ie . w Bie Beschwerden über Verfügungen der Gerichte zweiter G Die Dpposttion gegen den neuen Zuckerzol⸗ zm 31. Juli: von Teplitz über Aussig nach Pillniß. , . nr en enen Minmsster schühe, wenn er sage, er habe

dieselben von Justiz⸗Kommissaren zu unterzei 29, n ; i i angi i ; ö Ni illni 26 er. 41 ü il engl 9. en dem . gi , ene, g,. . . n S8. 23 und 24 a. a. O. und nach . ,,, , . en ,, en em Haag. Die niederländischen Kontingente des Am 9 Aigust n n t en Pillnitz un, Sanosouci. in Uebereinstimmung mit seinen , . oder der Mitglieder . Justij · Kommissare befugt. Jiachtheils , , igen Verordnung den Ausbleibenden treffenden jässig ist, gehen an das Geheime Ober-Tribunal. J . Gin el.“ Jahresfeier der Thronbesteigung des Königs. 8hn . . ois en, nnen m, ,, , n. s . §. 20 achtheils vorzuladen. 36 Be 9h K va zhcnh helm dne, nn gland . Am 28. Juli: von Regeneburg nach Linz. er sich auf den Staats - Nath berufe. Sobald er seine Unter chrif

. Bei anderen Bagatellsachen ist lediglich nach den Vorschriften des 36. n ane . 3 ; Am 29. Juli: von Linz über Gmünden und Ebensee nach Ischl. hergebe, übernehme er die Verantwortlichkeit, und somit bleibe die

Für die mündliche Verhandlung und die darauf ergehende Ent⸗ zweiten Abschnitts zweiten Titels der Verordnung vom 1. Juni 1833 Die Ausführung der Verfügungen wird durch dagegen erh re r i r g g, n. Har here. kJ echt liche Verantwortung den Kammern, gegenüber immer dem Mi⸗

scheidung bei den Senaten des Geheimen Ober⸗Tribunals ist die Anwesen⸗ zu verfahren Beschwerden an sich nicht ; 95 ; ö . , ; Kkei . j K i i itali ; ; ö ; aufgehalten. Die vorgesetzte Instan Kanton Zürich. Beschwerdeschrift der Murtener. * Halle, 25. Juli. In dem Zeitraume vom 12. Januar nister. Die moralische Verantwortlichkeit aber sei gegenüber den Kam- herd ig . , er n, , einge shlosen 3. 29 aber befugt, die Aussetzung der Ausführung n, ö 16. . Bern. he ,, n, r fs he. Uiganton!] bis 12. Juli d. J. wurden auf der hiesigen Königl. Universstät 29 mern noch stärker, weil sie sich auf Mehrere ausdehne. In der Vor⸗ dann nich. wenn es auf Abä . . ö. e . ,, . 1III. B . dung über die Beschwerde selbst anzuordnen. Aargau. Petitionen üm Wiederherstellung der Klöster. Kandidaten promovirt, von denen 1 die juristische, die medizinische schrist des Vollzugs der staatsräthlichen Erkenntnisse durch das Staate j f t nn Besti i . ni weer gleichförmigen Erkennt. . 6 en,, Prozeß arten. 37 ztalien. Neapel. Reise der Königlichen Familie nach Palermo. und 21 die philosophische Doktorwürde erhielten. Außerdem ward Ministerium liege nichts Anderes als das Exequatur; könne eine Mi⸗ nisse ankommt. Die Bestimmung in Nr. 7 der Ordre vom 19. Juli Für Ehesachen bleiben in erster und zweiter Instanz die Vor⸗ §3 37 hheschent von Petersburg. Rem. Berichtigung. einem auswärtigen praktischen Arzte und Medizinalbeamten die vor nister das Exequatur nicht übernehmen, so könne eben der Gegenstand

1832 (Gesetz- Sammlung Seite 192) wird aufgehoben. chriften der 58. 16 51 der Verord h Beschwerden, welche die Disziplin, den Geschäftsbetrieb i hanien. Schreib z Madrid. (Die Reise des Infanten D 5 2 f ; ͤ 25. 4. 3 jj ,,, Seite 8 ß ö i , ,, sind auch fernerhin an 6 , i . e * , Na w , ö erlangte medizinische Doktorwürdt erneuert. nicht vollzogen werden. Das Plenum des Geheimen ber- Tribunals hat in den Zällen Instanz hinsichtlich der Formen des Verfährens, wie der Fristen die ; e dotte sd enst; bedent liche Zu stane oriugals ) . Herzogthum Holstein. Es verlautet über den Versolg , ,,, ,, dd, d, d , n,, , ,, , , , i 2 k, ammlun eite ) ni os über die zweifelhaft d ichen Prozesse (Prozeß⸗Ordnun ; ) 7 ö ö . roßherzogthum Baden. s Hauptgegenstan er dresse, jedoch ohne die über Tendenz und Inhalt ! w 9 zweifelhaft gewordene g ihre Stelle vertretenden Regierungs- Abtheilungen gehörenden Au e Aluistand; siherz a gth 1. Juli ö. ge*⸗ Diolussion Le gion beantragt ist. Zu Mitgliedern des Adreß⸗Comit eꝰs sind,

Rechtsfrage, sondern in der Sache selbst zu entscheiden. Die Entscheidun Zit. 30), der Todes- Erklärungen, der Blödsinnigkeits⸗ und Wahn⸗ ĩ 4 / / 34 tindien. Die Unzufriedenen im Fort Kote Kanpra; Vermischtes. Sitzung der zweiten Kammer vom 2 —ᷣ erfolgt auf Grund nochmaliger mündlicher Verhandlung . sinnigkeits⸗ Erklärungen, der Confiscations⸗ General⸗Moratorien⸗, ,, ,,, finden die Vorschriften der gegenwärtp dn er und Börsen⸗Nachrichten. Berl in. Börse. 2 des von dem Abg. von Soiron Namens der Kommission sür Luft dem Vernehmen nach, gewählt: Kammerhert, Graf von Reventlou- meltem Plenum. Konkurg⸗, Liquidations- und Subhastations⸗Prozesse, so wie in An- g ung. suchung der provisorischen Gesretze und Verordnungen erstatteten Be⸗ Preetz, Dr. Balemann, Obergerichts Advokat Löck, Obergerichts Ad-

. 26. sehung der Vermögens -Abtretung und der Behandlung der Gläu⸗ S. 39 ur neuemen Literatur. richts auf der Tagesordnung. Die Ktommission war bei ihrem Ge⸗ vokat von Prangen, Sbergerichto⸗Advolat Bargum, Hufner Rohwer

Den bei ihm aufgetreten . Sathwaltern der Parteien theilt das z ö. ö. es . für das Verfahren in eister Instan bei den Zeitpunkt der Anwendung mit ,, für das Großhemn schäfte bis auf das Jahr 1832 zurückgegangen, Die zweite Kammer und Amtsoorste her 2 6 Die . . .

j. * ü . ö. h ; 2 e 2 2 3 5 ö . 9. 2 . 2 h F 1 s r ei

Geheime Ober- Tribunal Abschriften des mit den Entscheidungsgrün⸗ nden, Prozeß- Vorschriten; merden aber gegen Crtennthisse Die gegenwärtige Verordnung soll mit dem 1. Dezember ass ,,, , J, , 6 fan,. n, e on 300 . ) ein

den' versehenen Erkenntnisses mit und setzt dabei ihre Gebühren in Rechtsmittel eingelegt oder kommen bei diesen Sachen Spezial⸗ Pro- in Wirksamkeit tret ö ; . . ] einem Vauschquantum fest, das für jeden mindestens 1 Rthlr. be⸗ t zen gn nn . a ,, , sich eignen, so 3 . gi spunkte hört auch die bisherige Suspensson 7 Antrag, alle mittelst jenes ,,, . Verordnungen, . 6 worden, während im Ganzen nur 460 erforderlich tragen soll, jedoch auch den ganzen Betrag der jn dieser Instanz an= estimmungen der Verordnung vom Vorschriften des zweiten und vierten Titels der Verordnung vom be ge, ,,, n, , , n , e.

.

gesetzten Gerichtskosten erreichen kann. 1. Juni 1833 und der gegenwärtigen Verordnung zu behandeln. Juni 1833 vom summarischen Prozeß für das Großher i zogthum M . 2 don? 5 ; . . gthum p Amtlich ex Th eil. bem Antrage? der Kommission, die seit dem Landtage don 1843 in O esterreichische Monarchit.

fen (vergl. 5. 7 der Verordnung vom 16. Juni 1834, Geseß⸗Samm

8. ** §. 30

c Für die Rechts milie in schleunigen Sachen v. Ai 8. 4 lung S. 76) auf, und finden alsdann diese Vorschriften mit de

; . ; gemeine Bestimmungen. irt ; 9 iesta oni adi z . nr

. 5. Sachen: ü a) Anmeldung der zen n nr k Verordnung auch in dem Großherzogthum Pof i n, , , zakultät der dannen Erlasse u. saß; welche . in ber T ltr s en, der 26 . 3. . r, ,,, , , .

s 4 66 / ! ie Rechtsmittel gegen Erkenntnisse sind inne d 3 r ; ; 16 j z *) ; / setzzebung gehörend zu etrachten seien, reklamirt werden. a rer, Freiherr Maximilian von Vrints Treuen fel zum auß erordentlichen e-

Pb) in Ärreßssachen, die nicht mit der Hauptsache zugleich verhan⸗ lichen dazu bestimmten n bei den he e e , , . . ). 1 . 1 insinuirten Klagen weiden i mn , V das Prädikat eines Geheimen Uußffnetet Böokussion machte zunächst der Hb; Mutt Jol darauf sandien und bevolimächtigtzn Ministz' an banfhen Hofe un en ega— . j er sie sich befinden, nach den biößherigen R. . . aufmerksam, daß die erste Kammer dem Beschlusse der zweiten vom tionsrath und Kämmerer, Grafen Georg Esterhazy, zum außerordent⸗

delt werden (Prozeß⸗Orbnung Tit. 29 §8§. 63—- 73) 9 nsirũ̃ ñ ; ; c) im eigentlichen Merlantil⸗Prozeß (sᷣrozeß⸗ Srdnung Tit. 30 der ersten Instanz ffn irt oder erkannt haben, einzulegen. schriflen erledigt; nach beendigier und auf den übereinstimmenden An 11. März 1844 ihre Zustimmung versagt habe und zu erwarten stehe, lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister an den Großherzogl.

SS. 2 47), 3. 31 trag der Parteien auch schon im Laufe der Instanz treten die neun Anzeige daß sie mit Bezi . 6f ; ; ann 31. n n J ! 8 ziehung auf eine weitere Reclamation der Art das Höfen von Baden und Hessen ernannt. . ch in Bausachen, wenn von einem schon wirklich angefangenen b) Rechtsmittel der Restitution. e, . 69 gen, , ,, Die die säh rig= Kunst⸗Anestellung betreffen t. nh. Verfahren m werde. Bei der Erörterung der Frage, . Prinz Leopold von Sachsen-Koburg ist hier vor zinigen Tagen Bau die Rede ist, dessen Fortsetzung oder Kassirung von dem Das Rechtsmittel der Restitution gegen Kontumazial-⸗Erkenntnisse Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist n Die Königliche Akademie der Künste sieht sich veranlaßt, bekannt ob die' Kammer nach dem Antrage der Kommüission auch auf der Rey eingetroffen und schickt sich, dem Vernehmen nach, zu einer neuen Ausfalle des Prozesses abhängt (Prozeß-Ordnung Tit. . !éAbschnitt 3 Titel 14 der Prozeß-Ordnung) und Purifications-Re⸗ beigedeucktem Königlichen Inssegel. n machen, daß zu der diessährigen Kunsi⸗Äusstellung im Alademie- clamation der früheren Verordnungen, welche nicht vorgelegt worden Reise nach England an. . 965 3442), ; . solutionen (Verordnung vom 28. März 15640, Gesetz⸗ Sammlung Gegeben Sanssouci, den 21. Juli 1846. hebäude, welche auf, Allerhöchsten Besehl am 1. September d. J. bestehen wolle, bemerkte der Regicrungs· Commissair, Geheime giath ö , ö e , ,, , . 4 60 60 n un e el h ĩ ) ; z 5 . ö. . ; ; 2 R r . z . n ; . ö k Herichte erster Instanz (6. 30) angebracht werden. Sie kann münd⸗ lic ien ö. gesetzlichen Li in. ,, . von Rochow. von Savigny. Uhden. Direltorium und Senat der Königlichen Atademie der Künste. i rf ö ö ö. . . . 3 Krakau, 23. Juli. Die Gaze ta Krakow la entbält heute lich zu Protokoll erklärt oder schristlich in der für die Appellations⸗ Bie Frist zur Einlegung dieses Rechtsmittels beginnt im Falle Beglaubigt: Dr. G. Schadow, Direktor. §. b7 der Verfassung sage blos: „Verordnungen, worinnen Bestim wiederum folgende berichtigende Erklärung: „Die Breslauer Zei⸗ Rechtfertigung bestimmten Form (6. 21) eingereicht werden. des 5. 28 mit dem Zeitpunkte, in welchem das Mandat die Wirkung err . mungen eingeflossen, wodurch die Kammern ihr Zustimmungsrecht für tung vom 21 sten d. M., Nr. 167, hat adermals einen Korrespondenz- Das Gericht erster Instanz schickt die Alten sofort nach Eingang eines Kontumazial⸗Erkenntnisses angenommen hat. gekränkt erachten, sollen auf ihre erhobene gegründete Beschwerde Artikel von der galizischen Gränze vom 15. Juli aufgenommen, wel- der Appellation Rechtfertigung an den Appellations⸗ Richter und setzt Wenn ein' deferirter oder refcrirter Eid nicht abgeleistet ist, so . sogleich außer Wirksamkeit gesetzt werden.“‘ Run gebe es aber keine chem zufolge die provisorische Regierung von Krakau, zur Deckung der gn en glei , r. . ,, . den Appellaten unter kann binnen zehn Tagen nach dem versäumten Termine, es maͤg a. ; ö ö ö Behörde, welche darüber enischeide, es könne also nur nach und nach außerordentlichen , . ö., die ses 2. seit funf 22 k ions⸗Rechtfertigung. ĩ ĩ ĩ ĩ tuti . . e m ,. n ĩ ; Die trage . iff stände, eine Anleihe von zwei Mil⸗ gung zwischen bereits erkannt sein oder nicht, Restitution nachgesucht werden. . Nichtamtliche x Theil. zie * 9 . ö. eben . 1 ö . . . i . . 3 6 , 9 k

richterstatter von Soir on suchten darzuthun, daß die Kammer die Wir sind zu der Versicherung ermächtigt, daß diese Nachricht gerade⸗

——————— . Z3nlan d. . . ? fffen i provisori . flicht habe, das ständ mmunggrecht zu wahren, wogegen zu aus der Luft gegriffen ist, daß es folglich der provisorischen Re⸗ Ylligt baz stendische Zust 5 ] , gierung von Krakau bis zu diesem Augenblick nie in den Sinn ge

ĩ 7 Berlin, 25. Juli. Ueber den Plan der Reise welche Ihre ] die Abg. S , d ie Mei äußer⸗

; . g. Schaaf, Junghanns I. und Buß die Meinung äußer . : de ge I I 9 e m e 1 n e 8 A n ö E 1 9 E T. Najestäten der König und die Königin am 21sten d. M. augetreten ten, daß die Kammer schon in hohem Grade die Neigung habe blicken kommen, irgend eine Anleihe, geschweige eine von 2 Millionen rheini⸗ 5) die Erben des verstorbenen Ober ⸗Amimann Johann haben, ist uns nachstehende Mittheilung geworden: lassen, immer mehr Regierungsrechte an sich zu reißen. Indeß wurde schen Gulden, abzuschließen.

gekanntmachungen. . ö. . Nobbe zu Pinnow bei Garz. August 2, Vo . zwischen 9 und 8e E. H. Schroeder, unter d. Lin F x a n a m . x 5. seme Veur hel rankfurt a. d. O., den 24. März 1846. r, bei unserer auf dem hie sigen Bahnhofe ven 2s, erschien so eb ĩ d ; i ö immer zur Zierde gereichen.“ Und im August 4795: „Ihre Zufriedenheit etwas abzuhalten, und betheuert, daß er eine Beurtheilung der Horen, die der Gesellschast befindlichen Hauptkasse zu leisten lungen zu . st ie nan l f ahn denn, Amur nen erer iter e mr mit 4 3 und mit „Natur und 1 ist mir erfreulich. Diefe ja auch gegen itz gerichtet ist, nicht vor dem Druck, ja überhaupt nech ger

Izbol Subhastations Patent. Königl. Preuß. Ober Landesgericht. und dagegen sofort die Prioritäts - Obligationen nebst Briefe Schiller's und Göthe's an A. W. Schlegel. 1846. Gedichte zeichnen nebst noch einigen anderen meinen Uebergang von der nicht . 26 8 . . 8 eiwas * 9. 2 . j wieder einleitete, das aber bald die alte Wärme wieder erlangt. er letzte

Das dem Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen 20 Coupons anf zehn Jahre, Zinsen vom 1. Jul g, 647] Reisen-Agende für Deutschland. eder Todesfall eines tenden Mannes hat das Gute, d Sheralatihn ut Poeste. Ich boffe aber, wenn ich uns Zeit und Slimmung e,, .

T rer e lee, , , e, . Dam ysboon· cin , , m n, ,. Danke her ne n een e, f le, fich ane fe singsish tr e. ii db ner Dil ee, , ee weht. e g n , , ber e fh ge; ehörige, in der Neumark un n d ĩ ö en. ö h . j in vi . ; j ; ü ü i i Erfind z eln. rleans in Berlin, 86 . Schi i 9 ge, eren Soldinschen Kreise ö von Deutschland, nebst Preis⸗Tarif, die Entfernung n reinigt und in die dunkleren Partieen seiner Geschichte ein auffallendes müssen, sondern etwas weiter nen 1 , n , ,, kr fefa, en nenn nsch aus, die Rolle dei Jergften Lurch Mad. Unzelmnann

belegene, aus vier Antheilen, dem Naulin d ; i Lich wi h i ü d be ich s l * ? 1 Hann dem in, gr lach, in. Meilen, die Sehenswürdigleiten und Hotels in gh , . 6 , n n n. ö. . , 3 , n bald zu finden. Der Gehalt kämpfte und die der Agnes Sorel durch Mad. Fleck desetzt zu seben.

Krügerschen, dem v. Scheelschen und dem v. der Golz⸗ j j rei ö z ö ĩ ö c . ö ‚— schen bestehende Rittergut Pitzerwiß, durch die . Niederschlesisch⸗Märkische Die Direction der Niederschlesisch⸗Märti⸗ 6 e ,, Rin Münzen und ana] iin Ration muͤhr von ihrer Gleichgültigkeit, ja Undankbarteit zu leiden ge⸗ noch in feinen Arbeiten zu sehr mit der Form, und es fehlte an Leichtig⸗ Die zweiie Hälfte des Büche lchens wird durch Briefe Göthe's an liche Taxe vom 12. Februar d. J. auf 110,078 Thlr. lob b z schen Eisenbahn⸗Gesellschast Nach d en. habt. Der Mann, der uns Shakes gar? und die suͤdlichen Dichter in feit und Licht. Aber es ist sehr viel Realität in ihm, und siegt er in die Schlegel ausgefüllt, die innerhalb der Jahre 1797 bis 1824 geschrieben 214 Sgr. 2 Pf. abgeschätzt, soll am ͤ isenbahn. n , . 9. iusammengesell hiebersehungen, die wl a u , ü gelten werden, nahe gebracht, der sem Kampf, so ist in ihm ein vortrefflichen Schristsieller zu erwarten.“ e Diese Briese ** e . 8 4 * —— . ——— mit sei ö . ö fan. 32 n J ñ Schiller jederzeit ein orgfältigen Prüsun genheiten des menschlichen Lebens, denn dald wu ein Besuch verabredet, 26. November 1846 Bormittags 11 ußr, Mit Veꝛug auf. unser: Belannimachung vom 42. Besi 9 . ö. 3 1 1 . k , kalt um ein Buch gebeten, bald Holischnitte bin und her befordert; aber vor dem Deputirten, Ober- Landesgerichts - Assessor Juni 8 benachrichtigen wir die Actiongire unserer, Ge= P ö 3 & e e seitdem nicht ö konnte r durch sein Verhälin ß zur Fran von während er felbst Mahnungen von ihm, namentlich in Beireff der Metrik, alle athmen ein so echtes Woblwollen gegen Schlegel, so viel Hochachtung Schmidt, ia unserem Instructions Zimmer, im Wege sellschast, welche sich bis zum 4. Juli . durch Zeich= . Reiselarte s Sgr. Stasl den Grund zur richtigen Schätzung deutscher Bildun vi unseren ruhig hinnimmt. Schlegel theilt dem Freunde seinen Enischluß, Sate vor seinen Kenntnissen und seinem Geschmack, daf sie als bleibende Krin der Eyecution bssentlich fubhastirt werden. nung und Anzahlung von 20 Hh der gezeichneten Summe . . . Ich erlaube mir auf die Rezension dieses Buches Nachbain gelegt hal deiselbe Mann i Jahre lang, ja gan die letze speare zu übersetzen, mit, Alles ist im besten Gange, in wohlwollendem Aus- des Mannes gelten werden, wenn der Sport, den inan sich gegen ibn er- Die Taxe und der neueste Hypothelenschein lönnen in yr. , , nn, 1 , . Citerarische Anzeigen. . arme, uin lig nn r ü iin baͤlsie seints Lebens hindurch, den Gegensian dae, ph et m ger bee ,, . e er ion ens bergigen eine nen en, ge. 1 6 934 * 6 = , . ; ia: . nen ber o7 b] esselben die vollste Ann. muthwilli wel senlt in orienialisch ende Zeilen Schillenz wie ein Donnerschlag bei heiterem Weiter: „Sie Swlegel's indischen Studien: ; , 24. unfcrer Registratur eingefchen werden. Die Kaufbe heiligt haben daß, nachdem des Königs Hen fa d 16 kennung erhalt En gsten Behandlung gewesen, gegen die ey, Lersenlt in orienialisc6t mange 8 j f Ihrcn Bemühungen in der indischen Literatur mit Antbeil, wenn auch dingungen werden im Termine b ö ifsion bi⸗ g / . Im Verlage der Deckerschen Geheimen Ober, Hof- ö indien und gleichsam ohn? Gehör für die nächste Umgebung, leinen Cin.! eihaiten hier, was ich Ihnen nech zu bezahlen habe, und so wäre unsere . . ; S ' , er , ,, , ,,,, n,. l. , , ver innen, eil en, , , al- In ese e e ö . : . 44 andlungen zu beziehen: aufm in ei test, d ich no ã 8⸗ rer Uebersetzungen aus Dante und Shatespeare! e ö M, en . . er,, n, e , nl ffn 3 nr , a hesallꝛn ,. . . Euer i cer. Dian ben er en zu geben, wie man sie nicht immer haben kann; da ö. indis chen gaunst, snsot n (= . . e , , 5 2 1) der vorbesagte Besitzer des Guts, Großherzoglich h Gesetz, betreffend das Verfahren in den bei dem söos phie ist der Äbschnitt, der Jena und seinem literarischen Freiben gewidmet ich aber vernehmen müß, daß mich Herr Fr. Schlegel zu der nämlichen Einbildung kiaft . y . ,, 3 9 . 8 e, e . w en scher . . Wir sordern diese Zeichner hiermit auf, di e , , 3j g löoßs bl Revue des deux mon des . e. mager geworden; und so . 36 nichts i ig als 6 aus n m 3 Ihnen ann en. 6 n en, 4 4 26 kind ich ůiñ u Kan ern, e . l er e 94 * eorg Emil Ernst Friedrich Krueger, . hungen, vom 17. Ju z erscheint am 18sten und 153ten jeden Monats ein gesammelten Werken und dem Briefwechsel, den Böcking ans Licht ge⸗ er Ueberschungen zu viele in den Doren sink en, . ; S ji 3 Sinnes uns auf die b

z und Berordnung über das . ꝛ; , bracht, ein ri si s igen. Und llemal von einem durch allt Stufen des inneren und äußeren uns auf die bewunde= Y vessen Ehestau Auguste geb. Siemssen, zweite und letzt Einzahlung von Prozꝛessen, vom Ang nn , , . 'm * , ö ab lin e ge r gien n g, lu den Zeitraum erh ef ien ge m en. 9 iar s fe, T el ee und eine jarie Hngenun igst, Werse bindurhfehrt, g, 3 1 3) der Ober -Amtmann Nobbe, dessen V d 80 * actas im ö geheftet. Preis 3 Silbergroschen. n . von os *imdhlf und betreffen fast durchweg die Horen, für die icner Bei- Hesinnung nothwendig lästig sein muß, so lassen Ein mich überhaupt eine Mertwurdigttiten Bonns auch Ihrer gesammelten Bild schäße mich erfreuen e ee rl lam, ee. heine essen Vornamen un F auf die gezeichneten Prioritäts Obligationen, Berlin. Asher & Co. näge sigsenel seng dhermmt -' schteibt Schilter an ihn urs edlen chern, Berbindung abbrechen die änler so bewandten Umständen gar zu sonderbar und unter Jbrer Leitung in einer so erfreulich charatteristischen Region mich wegen der für ihn Rubr ! 83 ene sind, nebst Zinsen auf die se so , vom . Julie. BDelnag. den Sit in Finn Yen! zu den Horten ge seben, ein zu enischie« ist und mein Aälersenien ! zu ost schon kompromiitirtt, Schlegel ist im mit allen Sohen uCnd Töne wie mi allem Aeußeren und Inneten, in 4060 Rihlr. w * , . 5 *. gun . ** Berdiens um ven glügichen rng dieseg Journals, als dab ich hob n Grade betroffen 9 i nn. a 89 6 volllommenem Einllang fühlen. ; ei der Zeichnung empfangenen Interimsquittungen m ,. nen nicht d i Senden Sie ung, nes Betragens bewußt ist, lehnt alle Veraniwortlichkeit ür die töörichten ——

Y zehn, enn ee Een wan, lers in den Tagen vom 16 bis 31 . . rs Farbig ir, an n cla iatoniäs odr Macht Hai, ihn don

9 . 19 0 .

Form provisorischer Gesetze erlassenen und verkündeten Gesetze, so wie ; ; 9 ; bie nicht in der Form von Gesetzen ergangenen verschiedenen Ver⸗ Wien, 23. Juli. Se. Majestät der Kaiser hat mittelst Ent⸗

mmm,