1846 / 207 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

S902

a ; ; ; ĩ ĩ z; ilhelm Nordbahn sind ebenfalls ansehnlich gewichen, doch Die verehrlichen Redactionen von Zeitungen und Journalen un . e e g, gr , e. . ging in ,n, 6 darin um, heute a 83 und 62. ig ersucht, ber e eden g. L dieser Einladung in ihre n J J o ge Für Halle - Thüringer hat der Begehr nachgelassen, und man bot heute] zur erbreitung derselben be n nragen. as Abgnne ment beträgt: A l l 9 l m 4 n l

ie Erklã des toni * j ipzi 23 aber werden wir noch wachsen, wenn die Erklärung de Herrn Antonio gi Mer gg dafi. deinnt den 21. Juli 1816. Per Ctnttal.· Serpam. 2 kihir. fir 3e.

Ft ibeiro Saraiva, Chefs der miguelistischen Junta zu ondon, bekannt wird, . e Actien anbetrifft, so wurde am meisten in Nieder · ; * welche derselbe im Namen und auf Befehl Vom Miguel s erlassen ,, n ,, 1 ñ Pr. Großm ann, Superintendent, Vorsihemn 3 3 3337. . 9 Alle Post - Anstalten des An hat, und worin die Verheißungen aufgezählt sind, welche dieser ver⸗ Niederschlesisch⸗ Märkische erholten sich bis 54, bis zu welchem Course pre Karl Groß mann, Katechet, Secret. Thelen der Wklonarchie 9 und 2e nehmen Geste liu n zriebene Prinz für den Fall macht, daß es ihm gelingen würde, wie⸗· Mehreres geschlossen wurde, ließen aber dann bei geringerem Umsatze nach Preis = Eryöhung auf dieses Glatt an, für ger li der auf den portugiesischen Thron zu gelangen. ut? wurden heute 94 und gör erlassen. . 86ehn * die Expedition der Allg. Preuß Dir en, Sientiner erfuhren eine Sieigerung bis 1151, erlitten aber seit - Meteorologische Geobachtungen. sertion s ** . füt. en Zeitung: J m tin er es g. ü R Friedrichsstraße Nr. 72.

? j * 1 2 . 0 * P 1 O st indien. dem wieder einen Rückgang von circa V9, indem heute etwas = 1134 a ; i r 1816. nortgers Næachwmittatßs Abend Nach eine

Die neueste ostindische Ueberlandpost ist mit Journalen und verkauft wurde. . ; f

Briefen aus . * vom 3. Juni f. Paris eingetroffen. ,, worin Einiges bis 115 umging, blieben heute schwach 25 Juli. 4 ** 10 rr. ne er

Aus Lahore vernimmt man, daß in dem Fort Kote Kanpra. oon zer lel. Altonaer kann das Geschäft nicht lebhafter werden, da sich err . z ö

wo man Nachrichten vom 22. April hat) sich noch eine * nur z niedrigen Coursen fer zeigen; dis jeßt sind die Fowerungen mit * 2 . X11 n. jc. 8 n. Flasswme. B 1 ; ;

Unzufriedener hielt und sich unter keinen Bedingungen erg en dem Geboten noch nicht in Einklang zu blingen— boch geschahen in den Treu... P 99s, n. i, , ä, n. koacr re. erlin, Dien st ag den 28sten J uli 18 46 9

wollte; ein britisches Truppen⸗Cocps unter dem Brigadier Wheeler ersten Tagen dieser Woche einige lleine Schluͤsse zwischen 1087 und 108, banelestuiguns., 71 res. 34 re. rcάί‚, Assdstuns sollte am heiter. heiter. Regen. Niederachlag. 3 , . ———

23. April diesen Platz, dessen Besatzung 600 Mann stark und war zu letzterem Tourse, und viellcicht noch etwas billiger, heute anzu⸗ war, förmlich zu belagern beginnen. In Lahore hatte man alle lommen, ohne daß sich Nehmer zeigten. fan nua Imnbesme tank 80. 80. 8 . ö echt · Arnhei . 6 3, z r; ; ür inheime 13, An h a lt. ner erläuterte dann die Beschwerden seiner Kirche und faßte Te= drrckerei müssen dem Drucke und der Veröffentlichung jeder Schrist Di

Borkehrungen getroffen, um einen Angriff, der drohen sollte, Dagegen giebt sich ein ungemeiner Begehrn i n n, . . bn der denen Ceurs im ö net ud sn än geh, then gf ich, eu. Tagesmittel: 335, S r 18,5 .. 4 II67 n.. 63 ĩ ren Begehren schließlich in nachstehenden Antrag zusammen:; „Die Eillärung und eine Niederlegung vorhergehen, welche in den Departements , ö in den Departemen

kräftigst abzuwehren. Das Gerücht von dem Tode Yar . i, für. doch ist weni ĩ öge in ei

Mahomer von Herat erweist sich als ungegründet. Am 20. Mai ,, man bot heunt bis 1117 dafür, doch ist davon wenig Fred., vor echt Uhr Gewitter und Retzer. sierg. . ö 29 ö. . Adresse an Seine Königliche Hoheit den auf dem Sekretariat der Praͤfetiur statthaben müssen. Die strenge Voll⸗ waren die Kasernen des hsten Regiments und das Spital durch Umsterdam Rotterdamer konnten sich dagegen nicht behaupten und gin⸗ ntsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Die Donau- legen: 4 Die I r Be 866 , . des? Thrones nieder- ziehung dieser Bestimmungen kann wegen der BVelzõgerungen 6 for⸗ nnr P ver G piosion ersto rn worden; Personen lamen gabi uns gea i oe e fn n nn g ol? z d, ahn. karren e nden. Königliche Schauspielt. Ee wiffahrt.= aten, enen Ha Cen wandt gs Berhant. z der hathoifsah 'r, r, vom ö , . 1830 sell aufgehoben; dert, die Freiheit der Diekussionen in Wahlsachen schmalern. Die Zeit Leben, nämlich b0 3 9 e. 5 ö , m, . Magdeb. Halbe st. haben sich so ziemlich auf 113 gehalten, wozu heute Montag, 27. Juli Im Opernhause. 121ste Schauspis en. . . r eg rn Hefsen und bei Rhein. Kirchliche schen Kirchenrecht neu , n . n er a . 3 2 9 . der Wahl, um die Jormalilãten der

nen wurden verwundet; ehlten noch. n Bombay war die Eyo⸗ iwas acht wurde. , ö ngelegenheiten. ; d 21 3 ĩ klärt und Niederlegung im Hau torte des Departement üll n 36 fal nhir ure Srsẽ̃ . n eiw . . heben auch in diesen We wieder nachgtlassen; Abonnements Kor siellung: Die Jungfrau von n, 6 1 iche Monarchie. Wien. Der gaiserliche Hof. Ei- 3 4. 8 der Ober- Studientaih und die Ober- Schul Diese Schwierigkeit hat sich bei den n n, r, n, gm n 22s6ten Regimente welches auf dem Marsche nach Baroda war. anfangs 112 bezahlt, wurde heute eiwas a 1106 weggegeben. Tragödie in?) Abth., von Sciller. (Herr und ad. Rettig, bahn. Projet. . ston ] solls nach den r,· 96 werden, und jede Konses⸗ geboten. Um zu verhüten, daß sie sich erntuere, habe ich beschlossen / daß e Rbeinische erholten sich etwas, und für Mehreres wurde am Montag K. K. Hof⸗Burgtheater zu Wien: Graf Dunois und Johann, nkreich. Paris. Bugeaud. Ministerielles Rundschreiben in Bezug ) die Knaben ˖ Seminarien l 4 . es sich von einer Ait Aablen betreffenden, Ker sentlichuntg handeln bis 8'z bewilligt; leiwem wurde (6 schwächer damü, 923, wozu auch noch letzte Gastrollen.) Anfang 6 Uor. : if ie Wahlen. Wahlreform, Programm von Journalisten. Na Voꝛschristen der latholischen dn ö ö , Leirung und nach den bis zur Vollendung Ler Wahl- Opkhationen, die Erklärung und die Rieder⸗ Eisenbahnen heute anzutemmen wat. Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets, mit M i ine demotratuschen Wahl? Eomité's. Die Beziehungen zu des S. 36 des Neichs.- Deputat: Agehich än, und ee soll nac Mäaßgab, legung arnsnghmne, , auf dem Selretariate der Unter Präfektur des Or= ; n ninländischen Fonds sowohl wie in aue ländischen, war das Ge bezeichnet, zu den nachstehenden gewöhnlichen Opernhaus MM it. Der offene Brief des Königs von Dänemark. Postbüreau⸗ werden; o) es foll d 1 atiors· Saupischlusses ein Staatsbeitrag geleistet tes, wo die Veröffentlichung statthaben soll, alle Tage, zu jeder Stunde Nie dersehlesiseh-Märkische Eisenbahn. schäff von keinem Beiang, und haben deren Couise im Allgemeinen auch r, . ? gen auf den , . 7 , , ,,. auf der Nord⸗ scher Piester hem e, , n, g n,, ,, r ,. . i. , in Empfang genommen teerden een Ic

z r a ., ö ; 364 / ; ö eren. 1 ; ; ͤ Tunnel⸗Einsturz. Senkung au h i J tei if en. ; , zabe nicht nöthig, Ihnen no j õ ĩ 4 6 3 K Eisenbalin sind vom 12. bis keine , ,. , . A scwächet, auf Os, wozu heutz ge— / 1 , . . 6 1, 1 ij z mn 83 ,,, 3 2 3 a. ,. . y. . 6 , , ,, i. das w nn ,. des O cru. n n r sn ö a ,,, i i franĩ z Persone wurde und wozu Brief bleibt. vlnische 500 Fi. Partial ließen ein Billet in de . 2 h z zal erthiünste. Börse. d die Bi 2 durchgängige Revision erfahren gegeben werden muß.“ ö . . 63. ö e g in n ni ang; ö . Englische ah. Anleihe heute 4 , n, . 3 e ,, an,, ee nen, 1m . ö,. ihn der neuen Ad⸗ . ö . , Der Cour . er franga is theilt jetzt das Programm einer Wahl ; lch anzog und 1123 2 3 dafür bewilligt wurde. gr.; ein Billet ir Lo im Halke ; altt. Parlamenss - Verhandlungen. Tit imes über die der Ein Behõ *. aj . en,, reform mit, welches in einer am Ende des vori . TTT ersencn. mer 6 a n ist Uumstẽr dam in n . Sichten herabgesetzt worden, ges, so wie im Parterre, 15 Sgr. ; . im Amphithenm . . 6 . Dods lit e, e., Feuers n fn , . ,,, 36 Versammlung von ungefähr sechzig k 2 hir. un. Peirschen strafe, evolution in Merilo. Schwestem soll innerhalb? Jahres frist eingefii e hr ournale, unter denen sich übrigens Constitutionn lund Sid

69 raf se i. Stge schiffahrn zwische , e ie nn Guatimala. Commissair, Geheimer . ö , nicht befinden, n, wer,. j .

war aber in langer Sicht heute gut anzubringen; andere Devisen haben Sgr. ein Billet in der Fremdenloge

gandels und Görsen · Nachrichten. sich theils gut behauptet, theils hat deren Cours eiwas angezogen und Eingetretener Hindernisse wegen kann das für heute im? 91 fahr ;

waren fast sämmtlich an allen Positagen gut zu placiren. ĩ naekündigt gewesene Trauerspiel: Maria Stuart, emark. openhagen. Masern. Kartoffel⸗Kranlheit. heit der Absichten an, welche der 33 4 g j 1 24 ; ; , 26 Juli. . n , he . 6 . ö. Aus wärtise Börsen ,,, 29 . 33 . die dazu . gi . , an , , , . i. . i. , n, , n ö vusse 6 n eh ö ie r, rr n e i en r, 6

war im Allgemeinen nicht von großer Lebhastigkei, ven harrten ö ö 20 r Non ta bezeichneten Sch a uspielhaus⸗ init, e, , Genen Greg 6. vestimmt worden zu sein scheine, nachdem doch so bedeutende Summen für Kandidaturen mit den Wählern aller onb-⸗Nü i in 9 lebten . dieser Woche in . Stinnung , ,, * een . , . . pes dafür gezahlten Betrages, an das Bil . n n me ,,, . . . Embisthum bewilligt, nur zum Vortheil dei Kirche Kelbs. Sachzesst jn. baren, welche aufrichtig . . lern ginn fran un e, . 1 r . n. een, n. am Montag neuerdings * ö. . 55 F . J fkaufs Büreau zurücksenden zu lassen. len nac Km preuß n dec e *r m, , , n,, . . in den Ober Kirchen- Raith gufgenommen und die Regiernng bei der der Kandidaten des gegenwärtigen Ministeriums müd 3 u einen Ten g , r, ,, ,. i, ,, . 6 . . 19 Dien stag, B. Juli. In Dherthause bste Abonnenmti ( M rape I. Verordnung im m . 6 . n n ,,,, . , ,, e,. zur werde es nur solche ,, in Vorschlag a. en. ö. den; W man bewinligie dafür ami Moentag bis M7 für Posten, doch blie= Franke furt 2. M 36 dx * , Sr e, stellung:; Die , n, der . ö. . ut n. n * uon vor Cavogen. Bevorstehende Einweihung des Kirche obliege, mit der letzteren Hand in ar . e f, . stützen, welche sich förmlich verpflichten würden, diejenigen politischen 66 ö an diesem Tage etwas matter; Tages daraus variirte der 1901. 1899. . , , n G. Stiegl. 1. n Franzoͤsischen des St. Georges, von Grun . uc nn fin opel. Aufbru G der Pilgers Karawane. Per = glaubt habez nachdem die Regierung, was in den Bullen gefordert und Neformen zu erstreben, deren Nothwendigkeit jetzt von allen Opposi⸗ urs. ange zwischen 7 und 3 und ersuhr dann einen Rückgang bis ] Folu. 300 ö. 3 . S600 Ei. S0 6. 1 6 Halevy. Anfang 6 Uhr. 1 h ꝛ— von ihr versprochen worden sei seminaria puerorum seien von ihr nicht rions⸗-Nüancen anerkannt sei, nämlich Wahlresorm (Herabsetzung 56s; seindem Mieb er im Aligemejncn und unter gimn gen Versuchen. sich zu . ag 66 , 8 nr, geg, n.,, ra. ic Ju dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichend kiän. Alcranbrien. Aträsse ves Biees Königs na onstan⸗ zugesagt worden! geleistet habe, z. B. die Gründung des Semingtiums des Wahl - Census und Ausdehnung der Wahl Befugnik er gen, eien d ,, . circa 2 w niedriger, als lehihin, . m, o, nr, . ee, . ** r Sir.. haus- Preisen verkauft. = 1 . 16 kh ig Peter; nachdem endlich in dem Eingeiständniß mit Ter enßb schöf. auf den zweiten Theil der Geschwornen - Liste, die Stadtrãthe näm 3 3 e,, e ee, . gascl · xp sãpfer wat nich sthen wohl 1 3 * nn ĩ ii! a, , . k r. 355. Mittwoch, 29. Juli. Im Schauspielh ause. L2oste Abonne 4 ö. ;. e. . ,, , . 4 die Einführung von Kon villen dem und National- Garde · Offiziere, die Doktoren und Licentiaten der Fa⸗ vas . Géscast; Krstere wurden am Piontag bis oz bezahlt rin s., per. 397. 373. Vorstellung: Der Veiberfeind, Lustspiel in 1 Akt, von R. d riminals⸗Statistik Frankreichs während des Jahres 1844. I. P 533 en? ern, ,, fore rn, kultäten u. s. w.), parlamentarische Reform (Aufhebung des Wähl- und dlitben dann ebenfalls sast unausgesedt wtichend, bis sie heuse a 95 Paris., 21. Juli., 5ꝰb Rente n eoar. 121. 66. 3M a0. a our. 83. 10. (Llle, Baumeister; Betty) Hierauf: eng und , dels. und Börsen⸗Rachrichten. Berlin. Bs s d Man denn sie suche den Schutz des Staates, der an Bev ingun 96 . . Census Entschädigung für die Repräsentanten des Landes spiel in 2 Abth., frei nach Auvray, von C. Blum. (Vlle. e. 9 . 6 n, n, n. n. , 9 Mani fen gene cht die Honnheile'öeints aligemeinen Schuhlans vere rin . urch Diäten⸗Bewilligung uf. J. w.) Reorganisation der National⸗ at Juni. nachdem allen ihren Beschwerden wegen des Religions Unterrichts moglichs Garden, Zurücknahme oder Repision der September-Gesete, aus-

2.

und 5 verkauft wurden; leßtere varinten erst zwischen 92 und , dann, Nœspl. = bb Span. Rente .-. Pas. . . arenh sen gh gegeii lie ic amigtnält wider, um , n. , , za ct, gr, Fier: Christoph) 3 Gehör gegeben worden fei. Daß die barmh Schwest schließliche Verweisung aller Preßvergehen vor die Gesch . ei. Daß die barmherzigen western noch nicht ĩ r die Geschwornen⸗

äh Fan, wms bc, nile Sabnen äbgfßchole! . iar we. gie ger . gs u esther und Ocsterreichische Bahnen übethaupt o ten diesmal Neil. Licoru. 1073. Fer. ME. KHudw. 86. 22 2* * 26 . 6 Königsstadtischts Theater. ö allem Anderen, aber nicht an der Regierung. Die Motion fand an dem eines Vice⸗Königsthums in Algerien, Annahme dringender ökonomi⸗

der allgemeinen rückgängigen Bewegung, da sie sich in Wien nicht halten . J . Montag, 27. Juli. Auf Verlangen: Köck und Guste, Vaud 2 . Freiherrn von Rinck und dem General Lieutenant von La solla h , ve, der scher Reformen, z. B. Post⸗R ; Amtlicher Theil. f z. B. Post⸗ Reform, Konvertirung der Renten ernste

Acuen 18570. Anl. de 1834 16565. do. 1639 1243. Nordb. 1843. Gloggzn. 1345 . ; ihre Thätigkeit begonnen hätten, davon liege vie Schuld wahrlich eher an Gerichte, Verwerfung jedes Dotations⸗Entwurfes und der Errichtung

lonnten und besonders gestern und heute bedeutend schlechtere Notirungen irlan ; von vort eintrafen; so erlitten Pesther eine Reaction von cirea 3 pCt., dann ĩ : ĩ ö 86 Posse in 1. Alt, von W. Friedrich. Hierauf; Ueberall It El iber, dem gage. Pete mangels gräfpr ach, Uauersi i n ernbenrrelen gh gemcch wurten sc gesern e Oöt, heute = 6 r, CEvangelischer Berein der Gustav Adolf Stiftung. el gnal- Schwank in 1 Atta o5n Joseph Nendelssohn. Zum St 2 hen ben Goch. Jathen Ri ber , nnter e , er, , i,, . 36 4 6 , ,, sammlung unseres Vertins wird, so Gott will, Wer ißt mit? Vaudeville ⸗Posse in 1 Ait, von W. Fricdrih. ü. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wolff, in veischiedener Beziehung belämpst. Von dem Freihenn von liche Moral iicher stelt gegen ern g unf 2 . . ruption

laust, zu welchem leßteren Counse noch anzufommen war. Die fünste Hauptver 2 . ien Gloggniß. leßthin 141 Geld, blieben heute ao stark angenagen, am 8. und 5§. September d. J. Julie Herrmann im ersten und dritten Stück: Guste, üs M Dem Superintendenten Deschner zu Güttland, im n. 6 ö. n, ,,,, , , a, . die me, und den im Auslande systematisch erniedrigten französischen Na rt der ferneren Behandlung der Motion ent chei⸗ ae,

ohne Käufer zu finden; auch für Kaiser Ferdinand Nordbahn wäre heute in Berlin stattfinden. Indem wir dieses allen unseren Haupt- und Zweig : s. ; ä. 8e an. .. ö bedingen gewesen, für Ern , eee nicht . vereinen hierdurch vorlaufig bekannt machen, fügen wir hinzu, daß es dem rellen) —— J ' Tie e ö . e, . *. . e den att, werans CerzF it st u Fürstenberg, ebwohl im Uebrigen mit wieder erhebe. Das Jour nel des Db ats bemerkt zu diesem Berlin? Andalter Litt. B. reagirien bei geringem Geschäft von 1043, Gesammtvetein sehr erfreunch sein wird, auf seiner Hauptversammlung recht Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkei en. glass ' bem Kammergeri . ö, eng. 6 2 er⸗Orden der Motion einzeistanden, den Antrag stellte, vieselbe nicht zum Gegen⸗ Programme: Wir sind so frei, die constitutionelle Linke zu fragen, zu welchem Cours sich am Montag willig Käufer zeigten, nach und nach ville Freunde seines Weils aus allen Ländern, so wie Abgeordnete anderer 5 Sandor der Tredmmon. ee dan gen 9 ann, 8 ; 95 ir am es, so stande weiterer Verhandlungen zu machen, da die Bewegung der jetzigen ob sie diesem Programme zustimmt. Wollen Herr Thiers und Herr auf 03. ö Vereine, zu sehen, die ihm irgend welche Mittheilungen zu machen wünschen. ? , ; rich 3 er 5ten Gendarmerie= Zeit hiervon abrathe. Dieser Antrag, von verschiedenen Seiten unterstützi, Odilon Barrot die Herabsetzung des Wahlcensus, die Entschädigung Bern Hamburger, Anfangs der Woche in kleinen Posten bis 99 be- Ueber die Einrichtung der Hauptversammlung im Einzelnen wird unser Gedruckt in der Dear schen Geheimen Over. Vofbuchdiuui. ; llgemeine hrenzeichen esgleichen dem Kaufmann ward von der Kammer angenommen und beschlossen, daß der Antrag des für die Deputirten und alle die angeblichen Reformen die von dem zahlt, wurden heute 983 und 98 verlauft. Hauptvertin zu Berlin eine besondere Belanntmachung erlassen. l n Zacharias Wortmann in Berlin die Rettungs⸗Medaille Motionsstellers vertagt werden solle. demokratischen Comité zu Grenoble verlangt werben? Nur zu sol bande zu verleihen. In der Sitzung der zweiten Kammer vom 22. Juli wurden die chem Preise soll ihnen ja die Mitwirkung der radikalen Palel ö

rr ///—d t ——Ddiiaeђaaeauauue —— T . . Verhandlungen über die Reclamation des die Organisation des Staats⸗ sein. j ; , . . ö 1. Majestät die Königin haben den Seifen Fabrikanten Hein⸗ Raths betreffenden Staats ministerial⸗ Erlasses . * Dezember * lar g e ,,, . ö 2 I I 9 e m e i n e 8 A n z e i 9 e r. ; . zu Quaritz zu Allerhöchstihrem Hof-Lieferanten zu er— . ür. das i * . ,. eines von dem Abg. Zit⸗ Dein Eon stitutkonn el wird aus Haiti berichtet: „Die mi ht. el gestellten vermitteln en Antrages, nach welchem zwar, in Ueber⸗ nisteriellen Instructionen für die französischen Haupt- A , . . ö . ; . . r ö ; einstimmung mit dem Antrage der Kommission die Vorlage jenes Er⸗ sind i ; ĩ aupg Agenten in Haiti bt folgende wesentliche Resultate. Die Anza der J gegen Quittungsleistung ihre Dipidende sowohl im 6. z .. ah . h zorlage ] re sind ihnen endlich zugekommen. Der General ⸗Konsul 2 Gekanntmachungen. 6 Rin Ser wr r e r, gf ee , . X . 3 66 No. A3, als bei Citerarische Anzeigen. Der bisherige r r , T von Beughem zu Siegen affe. zur ,, verlangt, andererseits aber der Auf- nigen in einer Villa bei Port- au-Prince, wo er n , n. . lõs n man wer Perficherungs⸗Sum me ven 154, 572 B lin bei long 17 Justiz⸗Kommissarius bei dem Land? und Stadigericht zu wan für den Staats-⸗Rath in der laufenden Finanz · Periode auf das ihn die neue Regierung von ihrem Vorhaben in Kenniniß setzen wird Borladung unbetannter Gläubiger. Thit., worauf 38,436 Thlr. baar eingezahlt sind. den betreffenden Agenten, in erlin bei den Herren Bei Wilh elm Besser 2 und zum Notarius im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu außerordentliche Budget übernommen wird. ls Ren ebene Lie Mlnihter sebe Crtiätung vermicden. ? Her . Bei dem erbschaftlichen Liquid ations · Verfahren über Obwohl die ꝛc. Gesellschaft eigentlich die Bestim= A . u Co 147 mit dem Charakter als Justizrath bestellt worden. . dent bleibt von der Hauptstadt entfernt und hat geaniwortet daß 7 den Nachlaß des Kaufmanns Christoph Hamann, ver mung hat, jüngeren Personen durch kleine Einlagen . V. H eymann . ent- renstr 4 4 ist erschienen ? ‚. Großherzogthum Sessen und bei Rhein. Eine vorerst darauf bedacht sein würde, der Bande der Pikets ein 9 . Abgereist: Se. Excellenz der Geheime Staats- und Justiß Anzahl Bürger und Einwohner Barmstadtz hatte vor längerer Zeit zu machen. Diese wilde Schwarzen, die das Innere bewohnen, ha—

storben allhier am 7. Dezember 1842, welches auf An die ünwartschaft auf verhälmißmäßig große Pensionen heben, woselbst Beitritts Erklärungen, so wie Nachzah⸗ frag der Testaments - Erben heute verhängt worden, ist zu versichern, haben sich ihr doch äuch bereits 17 lungen, jederzeit entgegengenommen und Rechtn allen Buchhandlungen zu haben: ern Uh de n, nach Marienbad. an den dortigen Stadtvorstand eine das Verlangen nach einer m⸗ ben sich mehrmals zur Plünderung der Bewehner der Südküste, die 59

9 ü äu⸗ ; it ei ; 16, 488 ; ; . ; . . ĩ : er : ö Ansprüche der unbelannten Gläu . ,. Lier el een dg g: nfs. sch ö. 3. 9 ö 3 , werden. „Niemand ist gut, denn der einig= Gon gestaltung der Repräsentation der evangelischen Kirche aussprechende mit Erfolg Ackerbau und Handel treiben, zusammengerottet remmg Eitober, Vormitigg 10 uhr, belehen d bireis 837 Phi. 15 Sgr. ausgezahlt teslau, ö . Juli . . Predigt über Marcus 10, 17, 4 n Adresse gerichtet, der , , Brust sich jedoch geweigert, die⸗ Man glaubt, daß der Marine ⸗Minister folgende Bestim. vor dem Herm Ce r iir, n fes Holte an wol den. Der Neservesonde hat durch den Zin⸗ Das Direktorium der Allgemei⸗ feu Kirche am 5. Trinitatis gehalin selbe dem Stadtvorstande vorzulegen. Die Unterzeichner der Adresse mungen mit Rücksicht auf die Station Haiti getroffen habe; Rerichtssteile hier angefebt, zu welchem dies'lben dom. sen- Ermag der. Pensions, Kapitalien mit 256 Thlr. 3 2 C J Nitzsch 29: ' ö beschwerten sich hierüber höheren Ortes, sind jedoch nunmehr von Die französische Flotillũe bei den Antillen wird centralisirt geladen werden. in Person oder durch Bevollmächtigte,ů 22 Sgr. 9 Pf. seinen Anfang genommen. = Den nen Preußi en Alter⸗ Versor⸗ . 1 Uich tamtli ex T eil Seiten des Ministeriums des Innern und der Justiz nicht nur ab⸗ werden, da der Krieg zwischen Amerik d Mexi ĩ ĩ issari itim j j ß Theol. Dr. 2 al; z . . ö . a un exiko das wozu die Justiz⸗Konimissarien Horch, Pabst und Jung- legitimitten Eiben nein verst ore ner Pen sio⸗ ; schläglich beschieden, sondern es ist ihnen auch jene Ädresse zurückge⸗ Kreuzen mehrerer Fahrzeuge im Golf von Mexiko erforderlich macht wirih vorgeschlagen werden. ö nüire sind die baten Einlagen nach Abzug der ent gungs⸗Gesellschaft ; Preis 3 Sgr. Inland schickt worden. Ende Mai jedoch ereigne fe sich ein Vorfall, der die Nothwendigk ü Vie Richterscheinenden haben zu gewärtigen, daß sie hobenen Pensionen mit 2831 Thlr. zurückgezahlt h ö uh, ö. ö. n Benn, . J. einer Verstärkung des kleinen Geschwaders bei Haiti beweist . 36 en, ne, Berlin, 27. Juli. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗— Oesterreichische Monarchi sheni de Riege, ö - g ie. panische Kriegsschiffʒe kamen in Port au Prince an, um von der Re⸗

aller ihrer eiwanigen Vorrechte für derlustig ertlärt und orden. Von den Sammlern ist einer ge st o r⸗ Dr. Lobeth al,. ich don bei heit end ch Wittig, Siadtath. loötoꝝr! Reruht: dem Geheimen Ober-Fegierungs; Rathe und, Kurator hietung eine Erklärung über die Rlokade zu fordern, die diese gegen

mit ihren Forderungen nut an dasjenige, was nach ben. Durch eine mög . , , , , . öl. am aten r. M. vlzosene (he, rät, Bonn osn Ker gms, n, Län i i dänn nien? gien, 26. Jui. Der Cachetzog Fran Karl vnd dis Ein. ie dohninitzsise Reh t engen bs, eh gien ee, wut.

a och übrig bleiben möchte, werden ver iesen lich, nicht nur unter die Sammler na oöhe ihrer j 6 w, 1 * , . ö ! 3h. ü 3 s 39 ö 6 ö und nach Maßgabe der Zeit, i, . U lõas Betanntmachunz dung berhren wir uns . eigebenst anzu⸗ i bn Commandeur⸗ Kreuzes des Königl. württember? herzogin Sophie begeben sich mit ihrer Familie am 27sten d. M. wort, die Blokade würde fortgesetzt werden. Es geht hieraus her⸗ Magdeburg, 16. Juni 1846. lagen dtesp. Nachzatzlungen geleiste worden sind, eine ö Görlitz, den 16. Juli 1846. t j e. Ordens, so wie dem Geheimen Nedisinal⸗Rathe und nach Ischl. Der Erzherzog⸗Vice- König Rainer wird sammt seiner Yon, daß die Unruhen in einem Theile der Republik Haiti dem Prä— Königliches Land- und Siadigericht. rer r ro! *r. s Sgr. für jedes Dan dert „chen er Grodnoschen Gouvernements Regierung er rm ann ients. M ui Jüngken lin Berlin die nigung des Henogl. Sach⸗ Fomüh— bier bs Ohtober verweilen und der Erzherzog Seopolt, älte, shfnsen Larché wenig Sorge machen, und daß er sein Vorhaben nicht Bogumil Prassar Adele Kienitz geb. nestinischen Haus⸗Ordens, zu gestatten. ster Sohn desselben, dem Erzherzog Johann, General ⸗Direktor des aufgiebt, den Ost⸗Staat durch Waffengewalt zur Unterwerfung zu

der 5 gutzuschreiben. ann, auch unter die bis ,. ö 99 l, , ; har n

u Ende des Jahres 1845 beigetteienn en. esmintelsl autgesorvert, die zwei steingtnen äs eh Genie und Fortificationswesens, ad latus beigegeben werden. bring. n.

fions berechtigten Mitglieder Thlr. als Divi- der Stadt Bjaͤlostock, welche sich im Traditions · Besiß e , . Deutsche BGundesstaaten. Die bisher noch immer unbesetzt gebliebene Oberst⸗ Hofmeister ⸗t 'Das Journal des Débats theilt den offenen Brief des Stelle Sr. Majestät des Kaisers soll nun nach dem Tode des Gra= Königs von Dänemark in Begleitung eines Vorwortes mit, worin

Damypsschifffahrt dende zu . ö. ö. . r Verwaltungs⸗ . n n ,, , e, , löos hl 1

. periode gelehrt hat, daß die esellschast wegen des den nden, binnen zweijähtlichem Te mine, pon dem z Ei lter, ichtli würdiger un königrei j 7 ) / . ; ; ; ü ; ]

Rd zwisch en M a gdebur g i em . wt gange n' khan rsich dit der an gerechnet, da die se Betkannimach ng n den Zeinun⸗ ga ft er! e , , ö. *. , 24 . etz , . Uebernahme 9 Got s 6 einstweilen als Oberst⸗ Hofmeister Stellvertreter Sr. es die Meinung ausspricht, dadurch sei nun die Frage über die Erb⸗

6 von ihr gebotenen Vortheile noch nicht gehörig gewür⸗- gen erscheint, einzulosen; ferner wird ihnen zu wissen chr schtn Ghebmnges fand schas lich 17.21 n Hung h ahrt von Seiten es Staates werden in der najestät des Kaisers fungirte, beseßt werden. Man bezeichnet dazu folge in den mit der dänischen Krone verbundenen deutschen Herzog⸗

. und Hamburg. digt wird, halten wir es für Pflicht, wiederhol darauf eihan, daß, nach ver vom Bjalostockschen Siadt-⸗Magi. schähl, wird den 1 n . , ma ) 9 iehrfache Veränderungen getroffen werden, und die Aus⸗ die Fürsten Schwarzenberg und. Lobkowitz Für die Besetzung der thümern, die in der letzten Zeit im Lande zu einer lebhaften Polemik

J hinzuweisen, daß die 2c. A ter Versorgungs . Gesellschaft te bestäigten schließlshen Rechnung, pon gelachmwem Doeh Landesgericht zu Breslau subhastit wen in gr, Schifffahrt von Regensburg bis Donauwörth wird anderen zwei Hof -⸗Aemter, nämlich der Siellen' des Bberst⸗ Hofmar- Veranlassung gegeben und in den Kammern mehrerer constiturioneller

A bf ahrt mit der bequemen Gelegenheit, sich eine Pension für Ptassar 6717 Rabei iz Kop. beizuireiben gekommen sst das Dominium Mit sel - Kauff ang, an der Ner 9 noch dieses Jahr zu Stande kommen. Die bisherige schalls und nieder · österreichischen Oberst⸗Landmarschalls, die der Ver⸗ deutscher Staaten ihren Wiederhall gefunden habe, in ihren wichtigsten ; ampfböte wird um vier vermehrt, um zwei für die obere storbene ebenfalls bekleidete, werden unter Anderen, außer dem Gra⸗ Theilen zur Entscheidung gekommen, und zwar früher, als man dies

das höbere Alter zu verschaffen, neue, bisher von kei und auf diese Summe Zinsen vom 24. Juli 1815 an ; 845 g ch z Io, Sas Ruvel ieile den S hönnnz e m, en, am, ben so viele für die untere Donau, so daß im Ganzen sieben fen Chotek, gewesenem Oberst-Burggrafen in Böhmen, der Präsident erwartet hätte.

von Magdeburg * läglic)h: Nachmitiags 3 Uhr, nem' Spar- Verein gebotene Voriheile, verbindet 14, 107 Rubel 50 Kop., zusammen allo ĩ nach Ankunft des Eisendahn · Zuges, und besonders in unserer Zeit, in welcher die Aussicht 431 op., von welcher Summe 7500 Rubel, welche fernt. Zwischen den Ruinen. des alten Dampfschiffe i ätiakei zn wn ö ; ; g 263 2 serer Zit, in . ; 5 ; 9 2. * vormaligen Ritter von Kauffungen hat der ipfschiffe in Thätigkeit gesetzt sein würden während außer⸗ des General⸗Rechnungs⸗Direktoriumèe, Graf Wilezek, und der Landes⸗ Vor einigen Tagen ist auf d z . voꝛ Sa min e , fog Fe fene. ien gj auf das crwerbganfähige lter bei, den meisten Men. Poiozly aus dem Veimicthen de Päufer geiöst hat, schall Graf von Gneusengu ein neues. großer ir den Schleppdienst nach der oberen Donau' ein Schleppschif Gouverneur in Dun mn Graf Hide r m. ; post Dune n get 9 . 3 ö . , 12

9 Billets ertheilt zu ermäßigten Preisen die Passa⸗ ; ; ö in Ab 1 v ihm,. Potozt t d ! ? r . 6 h , ier r ver Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn-⸗Ge⸗ a n, mn, nn,, n . nern. a, , i . ,, a ei Schleppkähnen angeschafft werden soll. Dem Vernehmen nach, soll zur Konzessioũ einer nenen Eisenbahn· Bahnen eingerichtet werden sollen, in Bewegung gesetzt worden. Es der ie Berlin. , ene ase fig g we wune= reine Strnmt pon n, , 6. ö. . 7 e, oßh strece in der Lombardei, nämlich von Monza nach Bergamo, der (ind dies schr geschmackvoll außerhalb und innerhalb ausgestattete Die Direction der vereinigten Hamburg Magdeburger chen fo, zu emfernen, ale s ae g est in ruth geeig.⸗ ze, n üupiigaz Kon. Silber zutommt. girnach . . 6. ef? . 3 ö n. Baden. In der Sitzung der erst en Kam— Vorschlag bereits gemacht und der Kaiserlichen Genehmigung unter⸗ Pavillons von 16 Fuß Länge, 8 Fuß Breite und 7 Fuß Höhe mit

Da myfschifffahrt s Compagnie. neie Erweiterungen die Gesellschaft immer mehr allge⸗ wird den Prassarischen Erben von der Gouvernemenis- *] e , 3 jm. nig uli . der Frhr. von An dl aw seine schon früher breitet worden sein. zwei Zimmern, von denen das Reiners ein Drittheil des W

Holtz apfel. mein nüßlich zu machen. Die ein zelnen Sam mer Regierung noch angedeutet, daß nach Ablauf des be⸗ 3 . . . bie . gel in in em a Gum dana. * 3 [n en i . ö n 2. i . 6 rinnimmt und ein Eintrittszimmer bildet. Das . . . werden ersuchk, ihre Sammesscheine Behufs der Cin · sagien Teimins diese Häuser, zur Befriedigung des mehr als 26000 Einw. nebst do Thir. sich⸗ nichts Dil iplin ber a holiscken * ö sznd ern ain 9 4 . Frankraich. drei Schreibtische, die nöthigen Sortirungsschränke für den Büreau⸗ less n! tragung der beirefsenden Döldenzen nme, daher z. Pötonlo mit der ihm atom nder, , , rn. fen, außer den Caudemial. und anderen be berühren wou, der in Großberzogthum seit den gehn der 3 . Direllor und die beiden Beamten und kann geheizt werden. In ga. Allgemeine Preußische Alter⸗ en, J. denjenigen Agenten, durch dessen werden versteigert weiden. Den 23. März . 76 Besitzungen. Kauflustige werden sich di * durch ihren Einfluß, durch Säcusaͤrisatson und durch den steis zr Paris, 23. Juli. Briefe aus Algier vom 17ten berichten, sem Wagen wird während der Fahrt gearbeitet, und es werden jetzt . a n gg die gr , D daß Rarschail Bugeaud Anstalten traf, nach Frankreich abzureisen; auf jeder Station Gelder und Briefe angenommen und abgegeben

meldung erfolgt ist, vieselbe besor⸗ (gex) A. Krepowicz, Rath. schauung des Fundus und Einsicht der 6 , . der Souverainetã. des Staates ins Arge geraihen sei, ; ; ug ichen. Verordnung vom 30. Januar 1830 aber vollends einen feine Abreise sollte am 22sten d. erfolgen. werden. In dem ersten Bühegäawagen, welcher von Paris abging.

8

lase. Bei den Agenten kann auch der von S W it dieser Anzeige am besten überze

nas⸗ gen zu ; (lontas.) Sch a pila, stellveriretender Secretair. ahrheit dieser Anzeige a e d ;

Versorgu gs Gesellschast ,, . * a nen fen 6 4 46 e. . n, hade. Im Widerspruche mit der latholischen Kirche bestehe Der Minister des Innern hat unterm 181en d. an die Präfel⸗ befand sich der Ober⸗Pest-Direktor Comte selbst. Der rothe Wagen efundene fort; so lange er aber bestehe, könne die Kirche nicht an. ten der Departements folgendes Rundschreiben gerichtet: trägt in großen goldenen Buchstaben die Aufschrift „dest. rr wales,

chen lönnen vit pen sio n berech tigten Nitglle der s um die Gerechtigkeit kämpfen, die ihr verweigert werde. Der Red · „Herr Präfekt! Nach den Gesetzen und Verordnungen über bie Buch · J und darüber die Büreau⸗Nummer.

vom Kurasorium revidirte und richti er ste Rechnun gö⸗Abschluß vo m 30. Juni d. J.