1846 / 210 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

904 legt und mehrere Streitigkeiten au utlicem Wege geschlichtet. Die daß endlich Lie Lösung des Streithandels zwischen den Regitrungen Rr. r uꝛs II 26 K

Maden, welche im Horan und in den Ebenen von Hama ihr Un von Frankreich und Haiti zu Stande kam. cuin 1 13 Sa ne, , - 12. 0. 3x . . g ; am betragt: A I ! g l m l 1 n l wesen getrieben hatten, wurden glüdlich in die Flucht geschlagen, ; n.. 6X Spa- Mast. 323. T. 16 At sür 4 Jahr ;

und die Truppen bleiben jetzt nur noch in jener Gegend, um deren Wien,; W. 11. SEF Hen, iir. 4X a0. 101. M d 6 .

Rüqdtehr zu verhindern und die Aerndten zu schützen. Der Seriasker Ci se nba h nen. . Ace 18570. Ar. a gas 8. . 10 1266. Nora. Inßd4. Gun. I Rthir.

6 6 und Auslandes nehmen Sestellun Namik Pascha hat daher auch den Rückweg nach Damaskus ange⸗ J nen. 116. Hire. 1074. Tors. 95. neα0. 86. . 2 r n, 43 auf dieses glatt an iwer treten, 87 wo en, . . . * die Verwaltung des *ñ* Frankfurt ag. M., 26. Juli. 3 sollen die ö. zer, drhähung, die w preuß. dortigen Gouverneurs Sa eti Pascha eingehen. b ten der Main- Neckar Elsenbahn bis Heidelberg ausgedehnt ; Geb 6 . ;

le her s mn bielen Jahre ungen niich sert, t ger ul. y * ber den n. bes ordentlichen Bienstes noch Mẽteorologische Grobachtungen. a,. , . . Kriedrichssiraß e Ur. 72.

von den Europäern nur einigermaßen vermag. besonderg die Konsuln nichts Bestimmtes bekannt. Die Frequenz der Main⸗Nedar Eisen⸗ und ihre Familien, verläßt Hrirut, um sm, 2 Eirich ang zu 26 ist 2 stark, und auch die Main Dampfschifffahrt prosperirt in . 22 a 1 6 suchen. Ver Gesundheits - Zustand läßt jedoch in Sprien nichts zu diesem Sommer auf eine ersrtuliche und immer mehr Vertrauen er= ver . can

wünschen ũbrig weckende Weise. Dr sss Ss r.. err. K . U 3 * *n. 18,97 Fluss warme. . . ö sten ; 9 a i t i Thaupunkt ·· · Hr. 2 * * ö t Boden vurme. B e r l ĩ n, F rei t a 9 d e n 31 J U l 1I846. ; Duanstsattigung · SM pC. 43 pCt. Aasdũustung. ;

Paris, 24. Juli. Während uns das Journal des gandels / und gärsen / Nachrichten. . w

Deb als heute die Beilegung der Differenzen meldet, welche zwischen rankfurt a. M., 26. Juli. Bon der Bötse laßn si wenig , , 3 * 1m Reglement der Städte Altpommerns vom 23. Februar den St. Johannis- Kirchhof und endlich Abends 6 Uhr in Ihr Ab⸗ der haitischen Negit rung und dem französischen General Kousul Te- a e bleibt rc und es . sich im Fonds- und echselhandel R T mtl 3g; sa , dnn. 68a . . 63 1840. D. d. den 19. ejsd. m. steigequartler zurück, wo Sie das Diner einnahmen. Allerhöchstdiesel⸗ vasseur obgewaltet hatten, erhalten wir zugleich auch Nachrichten über bel flauer Stimmung wenig Bewegung. Die deldverhalmisse sind wohl h heil Berlin, den 31. Juli 1846. ben gaben allenthalben Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlgefallen zu die Lage der Dinge in der jungen Republit St, 3 durch amn bäesigen- Plath. wicht brätumn, c an' gemeinen von ber Mut, daß licher er r rn aus Suhl. (Ihre Majestten der König und die Geseß⸗Sammlungs⸗Debits-Com toir. bele'enen Heute Morgens 7 Uhr reisten Ihre Majestäten nach Re Briefe aus St. Domingo vom 3. Juni. Die Er en,, ungünstige Rücwirtungen unausbleiblich sind. . Anigli gchauspiele ear . gensburg ab.“

dortigen National⸗Kongresses, seine Verhandlungen, so wie seine Wie⸗ onig icht cha sp . ih Bundesstaaten. Königreich Bapern. Ihre Majestãten

derschließung, waren erfolgt in der größten Ruhe und Ordnung. Anisterdam, 25. Juli. Die Course der hollandischen Staal „ie he Bungie Königin von Preußen in Nürnberg. nigt'ei am emen

Mehrere Gefetze von allgemeinem r lrreff waren zu Stande gekommen, r . dice sSoche W bird Ea antungen, einen sesien Donnerstag, 30. Juli. Im Dperuhause. S7 ste Abonn 106 . 1 . n. n ,, ö ö ö Königreich Sachsen. (D. A. 3.) In Bezug auf den aber noch nicht verkündet. Der Minister der Justiz und der auswärti⸗ date Kähauptend; der Umsatz im Ganzen, wan jedoch nicht belebt; desto Vorstellung: Lucrezia Borgia, Oper in 3 Abth. 9 Tanz. ; rien ga an eCrthang lan gen. Ui chtamtli ch ex Th eil Abgang des Prinzen Johann als General- Ftommandant der e . zen Angelegenheiten, Herr Bobadilla, der bei Adjchüttelung des haitischen mehr aber witder in Acticn der Handels. Maat chappp, die noch immer n, von Donizetti. (Olle, Kirchberger, vom i . heater u ] ich iche Monarchie. Kignz Zusammeniehung von Bundes. . nalgarben (. Nr; 208 der Allg. Pr. Ztg. ist folgender Tag es⸗ ches eine hervorragende Rolle gespielt hatte, hat sich wieder von sonderer Gegenstand zur Speculation sind; die Nede geht, daß das ziemlich Lucrezia Borgia, als Gastrolle. ) Anfang hal zr. genen. Dandels· Senrrag mit Rußland. Erzherzog Ferdinand. 3 ͤ d be fehl veröffentlicht worden: . ö.

den Geschäften zurücgezogen. Nachdem er seine Entlassung einge- hoch ang n ,. ,, an in , , 464 63 n * ., n . werden Billets zu den gewöhnlichen d 6. edi . 9 3 . . . , n land. , 1 9. 7 e . 5 4 . en, ,, i 4 i it sei d sei durch nue Actien, vertheilt werden lou und ma le ; aus- Preisen verkaust. ßland un olen. „Petersburg. Zulassung von Militair j 3 Qui mein unterthänigstes Ansuchen mi r Functi i , , 3 4 h e ere , 1. ertlären, nomit sit Actien, gesucht werden. Der, Sour stirg Freitag, 31. Juli. Im Schauspielhause. 126ste Me ö Würden. Ernennung. ; . Lam ier r er,, s, re e,. hen 3 Kommandanten sämmtlicher Kommunalgarden Sachsens zu entheben hat sozleich für Wich erbefetzung? der beiden erledigten Portefeuille seit verwichtnem Sonnabend von 177 K allmälig bis 1783 v; gestern n, Das zůͤgemauerte Fenster, Schauspiel in (1 nkreich. Paris. Revue zu Vincennes. Näheres über die jestälen, unser allverehr tes Königspaar, auf chsiihrer Reise nach geruht. Indem ich solches denselben hiermit bekannt mache, nehme

46 ĩ ber nistand, nachdem zu diesem Preise schen abgenommen war, plotzlich : ö r nn keichung der Differenz mit Haiti. Wahlsormel der katholischen Vd . ; ĩ lichen Sorge getragen,. Die zung giepublit (hat. nung nag zer e n n. zee lei, indem . . zur Sicherung des Gewinns or. bon Kotz bur ab r, gn cin eise Baietlitbe, amen * Der Verein für freien Handel. Zucker · Fabrication. Regensburg und Ischl, vom Schloß Uitenstein über Meiningen kom⸗ , , , n. 2 w n g. r .

Serge zin einflliche Schritte, um die Anerkennung ihr; Unabdän- zin fret an webe, dn Conn? bei Borsenschluß aufs 73, örnbnrb. 1 Alt, frei nach Scribe, von Ph. Walter. neichtes. mnchen bie füdliche Hränze des Kreises beute passiren würden, so fön, zreche meinen austich . gigkeit von den großen Seemächten zu erlangen. Zu diesem Zwecke gj 4prozenfigen russischen Centisitaten bel Hope ging es ciwas flauer, und Bese zung; Romberg, ein reicher Kaufmann, Hern h irnniien und Irland; London, Sir R. Perl in der Zucker · den auch schon die ersten Strahlen des herrlichsten Sommemmorg, * 8 29 n in e, r e . , hat die Regierung besondere Commissaire ernannt mit dem Auftrage, fonnte man gestern zu go laufen; 5prozentige alte Obligationen bei Franzie ka, seine Tochter, Dlle. Viereck. Adolph, Romberg g ar. = Bie Dandesd · Beziehungen zu Ching. Enldedunßen in das hiesige Schützen- Eorps zum Abmnarsch nach dem 3 Meilen von ei meinem Streben 4 wee . w . nach Spanien, Frankreich und England zu gehen, um ie demselben erhielten sich dagegen fest auf 107 X, eben so 5prozentigt wienen Buchhalter, Herr von Lavallade. Ein Diener, Herr Ostermen., alien. Schiffs üin glück. Vermischtes. . hier entfernten Granzpunli unterhald Kloster Beßra versammelt. tung und , * gu 61 eist 71 . en so ö. ig 6. Anerkennung von ihrer Seite zu verlangen, und wo mög Meialligues auf 100 , , Spanische Ardoin; Obli . .. sch Und, zum erstenmale; Mein Mann geht aus, Lustspii Neriande. Aus dem F aag. Rückkehr des Königs. Dampf⸗ Begieitet von ihrem Bürgermeister, dem Kreis? Bauinspektor, terstützt haben. Inõbeson . gilt mein Dank den gie n 2 lich Handels · Verträge mit diesen Staaten abzuschließen. Die von 193 bis 20 , dagegen r eur gl nen 4 an . Abth., nach dem Französischen des Scribe, von Börnstein. sahrt. in e ö ; Kreis⸗Justizrath, interimistischen Präses der Königlichen Gewehr⸗-Re⸗ früheren Kommandanten welche diese , , wn, . n. ernannten Commissaire sind die Herren Baez und. Medrane, 17. , ünd blieben jule ht, , X. , n, . 6 h. dn an been Ges th ung: Moritz Durissel, Wechsel⸗Agent, Herr Crisp veden . , , e. he. 36 2 i eint visions- Kolnmifsion mit einer Deputation der FKbn glichen Gewehr anderer öffentlicher und Privai⸗ Geschäfte, ja se h ei for . n e. Mitglieder des erhaltenden Rathes, und. Juan Esievan Aybar, Gefe sich vie Woch. uber aul s, Re, Helen e fend ö Amalie, seine Fiau, Dllt. Stich. Dottor Bertholin, n de orgoihiandisden bur ihele h ern . ermischte⸗ Bülserenden, Postmeister und anderen hiesigen Einwohnern, solgten die Pienst im Linien. Miltait., aus mein doött io isch. em,

* j F ; lich; peruanische Obligationen wurden in den letzen Tagen zu 273 0 ab⸗ ö. t 6 emark. Kopenhagen. Verwerfung des Lehmannschen Antrages i ö än. 8 ; lichkeit, pünktlichen politico der Proving und Stadt Santo Domingo. Am 3. Juni soll- e , a n n ,, Eisenbahn · Actien wurden verwichenen Sonn · Anais, seinc Frau, Frau von Tavollade. Sostbenes Bram Ordnung der er e hnlichen Verhältnisse und Einführung einer freien Schützen freudig der kameradlichen Einladung des Corps der Kreis⸗ 9 n är e ür bi rem, n eilen ö.

len dieselben ihre Reise antreten, so daß sie demnach in diesem An- hend zu 115 d gekauft, doch haben biest Woche nur 115 X gelten lön. Herr Schneider. Marquis von Beauchamp vormals Oberst ung dehꝛleeerserung ziner? Kommifssen zur ung eines die] stadt Schleusingen zum gem einschaftlich en Jest⸗ Empfang. . r 96. genblicke bereits in Europa angelommen sein müssen. Wenige Tage 16 Bc! . bleibt d e? verschen; der lehre Finöcours für Franz. Lucengz Wechsel. Agent, Herr Müll. Vicomte von knn stndischer ee i. betreffenden Antrags. . info des Unter thätiger Anleitung des mit 3 ,, . 85 . ö. an ern 6 n . . dor Abgang, diefer Nachrichten war, ein nordameritanisches Kriege nseiKzen ist Zz J and n Prolongations. Anleihen 2 3. giron, Herr Hilil. Joseph, Beriemt, Herr Weygolv. Bapti Tböau- Vereins von Falster. Gitraide und Kartofeln. Maser. maine Kloster Veßra, so wie dem Superintendenten und Forstmeister meiner Hestrebungen mich freuen können. ; J

Alle Post Anstalten des An-

, 8 *

/

schiff im Hafen von Santo Domingo erschienen und hatte die domi⸗· An ven Gengide ⸗NMärlten blieb starke Nachfrage für Roggen, wovon ner, Herr Bethge. Zwei Kellner. Ort der Handlung: Pari. imniheit. Der Hella. . aus Schleusingen, voraus geeilten KreiB Landraths hatten sich die bei⸗ Sachsen.“

nitanische Flagge mit der üblichen 9 bon Kanonenschüsfen begrüßt. sib die Pirise kenn auch höber stellien; Wien blieb gut preis haltend. weiz. Kanton Zürich, „Die Bundes Revisons⸗Frage. Kan ] den 6 nebst e, e Ten in, den , 2 schleu⸗ ; ; Der Kommandant hatte eine besondere Sendung an die dominila· Gestern wurde bezahlt; für 13 iysd. weißbunten olg ar, e 3418 gi Röni idtisc Theat Want. Syn odal · Reschluß. Kanton Schwyz. Großrathe= finger Gilde ud der Spiße, Tauf der fast nur von der Chausste ge⸗ Groß herzogthum Baden. In der Sitzung der zwei⸗ mische Regierung und daher mehrere Konferenzen mit dem Präsidenten 125pfs8. alien dito ö n,, ia . önigssta isches eater. Fse hinsichtfich des eidgenössischen Lagers und der laiholischen Kon bilkcten kurzen GränzniP mit klingendem Spiel in Reih Und Hier ten Kammer vom 25, Juli führte die Tagesordnung zur Dislussion ber Repudlit und vem Minister des Auswärtigen gehabt. Üeber Zweck dunien dite 3no e . n . für 6 8 9 17 ð . Donnerstag, 30. Juli. Als leßte Hasuellen der dae] L. Ram. Bevorschende Emnennung. Turin. Det ftambssch gusgestelt. * Um 2 Uhr Riachmittags verlnndeten BVölterschüsse die des Staa le. Ministeriai⸗ Frlasses vom 3. Aprü 1845, den Wirkung und Nesultat derselben vernimmt man nicht Bistin mies; indeß war die⸗ zl, für unstrieist en 132. vm nnd ef * 2 Herrmann: Vie weibllche Schildwache, Liederspiet in Ai, len. Ro mz. Bevorstehende Ernennung. rin. Der framösische Anlfanft ber Langerfehn ien, und allfeniges Hurrah, begrüßte des über, üeiS e Bir cttors veim Miniserium de Innern betref⸗

h . h schen dito 227 Fl.. 125pfd. getrockneten daͤnischen 243 Bl. Hafer wurde R Friedrich. Hi f: Uederall Jesuite Original Schwa öischaftet in Rom. ö iges j w And lgend ses Kriegsschiff nach Agua gegangen, nach der Zurũckkunft aus diesen Hafen ids abzriaffcn, Söpsö. seintt zu 128 Fl. bei Partien. „Friedrich. Hierauf: Ueberall Jesuiten ng 3j Ul chreiben aus Lissa bon. (Alnaichischet Zustand z. fort= raschte Allerhöchsie Paar,. Se. Maiestät besahlen oft, Halt zu lend. Die Kommissson hatte sich hierüber unter Andersm folgender- äber nach Si. Domingo, an 28. Mai nach Samana und Port au n n n, ,, ine mn ; z l Alt, pon, Jesenh Mendelssohn. Zum Schluß; Wen ißt * Wderseßlichkeit Coimbra's und 9 in g ch . machen, ,, die , . er n, ,. 3 maßen ausgesprechen: Ob leich nach dem Erlaß Geschäste von gand Platt abgesegelt. Ueber den Stand der Verhältnisse der jungen Re⸗ Auswärtige Börsen. Vaudeville · Mosse 66 Alt, von W. Friedrich. (Dlle. Julie dels⸗ und Börsen⸗ Nachrichten. Berlin. Börse. Flosow mit den gnädigsten Ausdrücken erwiedernd, Sich die Empfan⸗ besonderer Wichtigkeit dem Präsidenten des Ministeriumẽ des In⸗ publik zu der Rachbar⸗Republik Haiti vernimmt man, daß die Grän ; ; mann, im ersten Stück: Rose, im dritten: Guste, als Gastr enden einzeln vorstellken zu lassen und von den Kommandanten der nern vorbehalten seien, so müsse doch eine solche Geschäfts Abtheilung, zen zuletzt vollkommen frei, die Feindseligkeiten überall eingestellt wa⸗ Amsterdam, 26. 44dl.. Niederl. wirt. Ser. 60s. SX Sra.. 20 . ; . beiden Schützengilden, auf die Worte des Dankes für die jüngst ge⸗ durch welche derselbe eines fehr großen Theils seiner Gewalt, der den. Die Schwarzen und Mulatten der Republik Haiti scheinen den R a. Fe. = Wes. i-. T. rr. Seb. =. Foln. 3 ö . ö g. 3inteis gl. Schauspielhaus. (Hastspiel der Dlle. Baumeistet.) schenlten theuren Kleinodien, die neuen Fahnen mit den , der 6 eigentlichen inneren Verwaltung und darunter der Polizei, ent- Gedanken an Forifeßung des Krieges aufgegeben zu haben, ber Ge- 4X e, en, , , , . ,, n wr eranmwortlicher Riedacteur Pr. J. W. a. beiden Staͤdte Schleusingen und Suhl an den Reisewagen ringen, hoben und dieselbe dem Ministerial Direktor übertragen worden, grobe neral Rich, jepiger Präsident von Haiti, auch nach dieser Seite hin n ,. M. 25 n SX V. mr . , . . 9 auch bie Bedeutung der verschiedenen Wahrzeichen aus einanderseben Bedenken hervorufen. Dem Prässdenten des Ministeriums des In⸗ vollkommen friediiebende Gesinnungen zu hegen. Er soll darin vor⸗ 1902. 1900. a. nee, ede, , wers k 35] . Im Selbstverlage der Eppedition. zu uh, ö. . nern entgehe dadurch die genauere Kenntniß von den Landes Angele- züglich durch die guten und weisen Raihschläge seines Ministers der r. n. 200 i. gs7 6. 2. do . S6 6. hre Majestät, unsere allverehrte Königin, nahmen insbesondere genheiten; die Einheit der Regierungs- Handlungen sei gesährdet, der auswärtigen Angelegenheiten bestürkt werden. Dieser, Herr Dupuy, Hamburg, 27. Jali. Haak. Actes 1670 Rr. Kagl. rar. 107 Re. 4 Ded ehei Ob an,. 2 R den don dem Schützen ⸗Commandeur Schleusingens dargebrachten Minist rial Direktor werde eine Machtim Staate, welche die besten Absich⸗ ein noch junger farbiger Mann, wird als eben so gut als menschlich Landon, 24. Juli. Oer 3 9853. 3. etz. gs 57. R. . Aul. 24. . Gedruckt in der De der schen Geheimen e · Pofbuchdiuckern Amtlich ex Th eil. Dank für den kürzlich huldvoll geschenkten Pokal entgegen, erkundig⸗ ten des Ministers indirekt vereiteln könne; er habe, wenn auch nur das be⸗ geschildert, und er * auch vorzugsweise dazu beigetragen haben, 1 raue S3. . Aung . Ser. 16 ist. IX non. S3. 3. 4X a. gaz. J. ; ten sich aufs liebreichste nach dem Stand der Aerndte und brachten schrünkie Recht der Unterschrist dae er nach Huldünken aus üben könn , wenn U Majestät der Köni ben Allergnädi 9 beim Bürgermeister in Erinnerung, daß die Schützen Suhls Ihre er nur wolle, weil er und nur er die Frage zu entscheiden habe: ob ö sen w ze. Majestät der König hahen Allergnä igst geruht; Majestäten schon einmal vor mehreren Jahren auf der Durchieise ein Beschluß dem Minister zur Genehmigung vorzulegen sei. Bei 6 me, Dem Kiaiserl. russischen Direktor deg Zollamt Goniendz, im durch den Kreis (ei Bennshausen) festlich begrüßt hätten. all' dieser großen Macht des Ministerial⸗ Sirettors sei aber seine Ver bernement Grodno, Dmittd von Dor o szewski, und dem Nach einigen herzlichen Abschiedsworten des Superintendenten antwor lichkeit nur eint untergeordnete, und es könne, da er nicht ö 1 Fherzogl. mecklenburg -strelitzschen Geheimen Kammerrathe Boc⸗- ] von Schieusingen geruhten Ihre Majestäten, im langsamen Vorbei⸗ Mitglied des Staats Ministeriums sei, von den Ständen nur Ye= Allgemeiner Anzeiger. J, ,, f ,,, . ee ee Ehe ane lden es ens Gtghtgerigis, Kath; so wie grüßen, und verließen unter dem Jubeiruf der versammelten Menge förmliche Anklage gegen ihn erheben werden. ie Erhebung einer

. . * mr. ann, : äsid des Ministeriums sei , m Eine oer chi Galarien Kassen= Rendanten den' Kreis, dessen heiße Glückwünsche die Höchsten Reisenden beglei⸗ solchen Anklage gegen den Präsidenten de . de.

J Wir sinden uns dadurch veranlaßt, den edachten 1 deburg ⸗Leipziger Eisenbahn · Gesellschaft in Verhandlun ö ö ͤ eben so wenig möglich weil er zum betreffenden B 3 Gekanntmachungen. ue . . nne . e r egen. , e ,. , i Die Einzahlungen lönnen Von heute ah , . ö ann e . gewirit, k nicht unit e he habe. Die , . gen stän den e izu zählen, welche nach 8. 47. un- otsdam, den 28. Juli ö . I 5 ei dem er⸗Landesgericht zu Insterburg ange e en Sa⸗ laube' daher den Antrag stellen u müssen: „die eaie⸗ ö Im Vepostio des unterzeichneten Gerichts befinden DPeniebs Regl q nzlich vom Das Direktorium den 31. Juli a. C., Mittags! n⸗Kassen⸗Rendanten Donalies den Charakter als Rechnungs⸗ Deutsche Gundesstaaten. . um e . ke . 5 der Saen sich die Tcnamente: seres Betriebs · Reglements 9 ĩ 3 1 ö der Potsdam · Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. zum à Vista Cours auf Wien mit Hinzuziehn zu verleihen. Königreich Bayern. Ihre Majestäten der König und die Ministerial⸗Entschließung vom J. April 18145 zur ständischen m , . . . 4 Transporte auf unserer Eisen⸗ don dem Ausschuse für di gige nf! sesigestesi⸗ Königin von Preußen nahmen in Nürnberg s. gestr. All g. Pr. Zustimmung. zu ersachtn.“ Gegen diesen Antrag grob, sich 1 ,, Sal ee, jedrich Wi lin , ne n,, nere M Sr. Königl. Hoheit ber Prinz Albrecht ist nach der Rhein— en n gos Ab ffeige zuartiet im Gasthof zum „iothen Reß und, nr, . Miusckial' Präsdent e be nig und strach sig in Gen h 8) der verehel. Tuchmacher Ehrist. Gotih⸗ Jado win, bahn ausgeschlossen werden. riedrich ilhelms Nordbahn. R d lt binz abgereist. weiten bis zum folgenden Tage, Der Kürn berger Korrespon⸗ dahin aus, da e Restript Lom 3. April 18645 nichts eborenen Sophie Christiane Kaselowin, vom 7. Verlin, den 17. Juli 1846 Neunte Ein mahnt ersucht, ihre Stücke mit einem oppe en dent theilt unterm 27. Juli solgende Einzelnh eiten mit: „Nachdem Anderes enthalte, früh standen und namentlich

ärz 1790. ; ̃ / e ,, er. Die Besiher von Cet. zeichniß nach Nummernreihe bei uns einzurtichn ö Allerhöchstdie selben einigen Personen Audienz ertheilt hatten, begaben

Da sein deren Niederlegung weder die Publigation Die Direction, 2 tifikaten Ter Friedrich die Schematas dazu in Empfang zu nehmen. Das 23ste Stück der Ges etz⸗Sammlung, welches heute Sie sich in die Sebalduskirche und wohnten daselbst dem Gottes⸗ nachgesucht, noch von dem Leben oder Tode der Testa- v. Cron ste in, Vorsitzender. Wilhelms Nordbahn wer. Di von uns Muittirten Actjen werden den f hegeben wird, enthält: unter dienste bei, nach dessen Beendigung Sie das Innere der Kirche in men. Etrichtenten em as belan n , is. so wa; 31 8 . hierdurch benachrich. binnen rinigen Tagen wiede eingehändigt. r3h. Die Konzesstons⸗ und Bestätigungs, Urkunde für die Köln Augenschein nahmen. Von hier verfügten Sie sich zu Fuß in das R . , ordert, binnen sechs r n r, . 6 Berlin, den 10. i . 5 6 3 Verbindungo- Eisenbahn ⸗Gesellschast, Nathhaus, wo Sie von . . empfangen . s ; ; ö ; j W z vom 4. Juli d. J., und dann zu Wagen in die Lorenz irche, auf die Burg und zu recht da e Zeit auf ren ds Feb weer i za, e rinnt Kih g: Abrechnung dei aul aden HSirschfeld 2 olff, ene. 2731. Die Rachtrags- Verordnung zu dem Feuer⸗-Sozietäts- Dürer Haus und Denkmal. Später fuhren Ihre Masestäͤten auf ] bleibe. Es sei unrichtig,

an hiesiger Gerichtssteue anberaumten Termine die Pu- Potsdam = Ma debur er ; * are x ?. 83 ff bis herigen Einzahlungen

blication zu beantragen und ihr Recht darauf nachzu⸗ 1. 9g g n, ,,. . haftenden Zinsen von 15

weisen. loõts p! Eisenbahn nnn, ene, ö pf mi Tri, I5637 M Dam össchifffal rt . . ;

Retz, den 18. Juli 1846. ? 16 Sgr. 6 Pf. für jedes Cernisigt bei uns täglich . P ah Königliches Sch auspielhaus. ihre ganze Kunst entfalten. Die berückende verführerische Gewalt des Wei⸗ den witzigen und geistreichen Dialog. In dem gegenwärtigen Stück, wo Königl. Lßand- und Stadigericht. 8 Wir bringen hierdurch bis zum a. Auͤgust 2. C. mit Ausnahmt der Sonntage, 82 5 zwis⸗ chen Magdth Deiberfe ind, Lustspiel in 1 Akt, von Benedix. Hierauf: bes foll unwiderstehlich wirken, um cinen Weiberfeind zu belehren. Ee⸗ unser Interesse füt das verwaiste unschude volle Geschwisterpagr, das aus

d ᷣVQi— f

ur Kenniniß der Be von 9 bis 12 Uhr Vormittags, geschehen kann. Zu ĩ 41 ; z chieht dies durch naive Einfachheit, durch eine gutmüthige natürliche Theil den französischen Besißungen Indiens nach Paris kommt in Anspruch ge⸗ leu geen, daß die auf diesem Behuse sind die Certifstate init speziellem Num- 29 1 d 8 b r dir . Rengta, Schauspiel 9 2 n n ,. e. kae eines offenen weiblichen Herzens, so verliert die Rolle den Reiz, durch nommen wird, giebt uns Herr Schneid er ein höchst ergötzliches Bild den JZösten d. Mtz. zu mern Vtrztichniß auf unsertm Comtein, Burgstraße 2358, . Un Bam U h . Blum. (Dlle Hau me ist er im ersten Stüq: den sie des Siück hält; geschiehl es aber durch reiche Entfaltung weib. von dem schunsischen Kammerdiener, welcher der armen Waise Ne= ua, fare e, r, , e, , , dür ble, she, m Aofahrt JJ ,,, n, ,, n dd, dee kei r,. öffentlichen Verkauf des im Schloch auer Land⸗ nal. . mmisun gun e er na e nn. i,. —s zali ĩ 3 N . Ju 2. gi chili Cie haf . ĩ . 8 . G t ĩ ; d wäre die Handlung mthr usammengedrängt, so könnte das hum j kchaen rn n ee ir he anbei belegenen 0 . La Actionaire, mit überwic- Berlin, 18. Juli 1846. von Magdeburg = täglich 3. Nachmittag ach der dritten und vierten Rolle, die unser Gast aus Hannoven uns deß noch Schallhafrigteit und] eberimuth hervorblicken, zum runde hat, zeichnet, und mere die Kan ung 8 gedrang; . nr ni . n 1 slerrmn tin mf ) ** 9 s r. ? gender Stinmenmththeit Jacobson & Rieß. nach Ankunst des Eisendahn - Zuges, gegeben hat, kann die Kritik sich schon bestimmter über seine Besahi⸗ so erhalten wir ein ungleich reicheres, mannigfaltigeres Bild von dem lie- Stück nicht leicht feine Wirlung verfehlen. So wie es jetzt 183 * 6 d ö 1 P ah 9 * ö . . . w. * 6 o r,, 1) den Beschluß ge⸗ von Hamburg täglich bends 6 Uhr. g und seine Leistungen aussprechen, als es das erstemal der Fall war. benẽ würdigen Einfluß des weiblichen Geistes. In ersterem Sinne gab uns Wirkung von der Darstellung des „Christoph 96. , * tuders 8. 8 dh cio gi les pa * enn m Mer. F faßt hat, das unterzeich· . . Nillets ertheist zu ermäßigten Preisen die Baumeister ist eine gute Schauspielerin, wo es sich um fickt Rai⸗- Dlle. Baum ei ster die Rolle, in leßterem waren wir gewohnt, sie ehemals der versolgten Renata. Dll. Ba u mei si fi co 7 li cen g t, . 36 r, as Gu 5 ö n öl schließung cines den Erwerb K K. priv. Lomb. Venet. jer · Expedition der Berlin Anhaltischen Eisenbch um muntere und herzhafte Darstellung des Wirklichen handelt; sie be- zu sehen. Die heutige Vorstellung zeigte gerade keine Ünebenheit, und man viel natürliche derlich keit und . 3 3 ö 9 . w . 69 363 ear er 526 oigen Forst, und können die er⸗Eisenbahn für unsere Ge⸗ ee 3. wast in Benin. von Natur einen reichen Fonds dieser Haben, welche die Anlage jeder freute sich des srischen natürlichen Tons und Spiels, aber die feine Nüan· aber dasselbe Gefübl, das nn Stü hin 6 ihn? ) 2 3 n eise 3. gone nd 8 1 i ,,. auf nages zu autorisiren und je⸗ Ferdinands⸗ (Mailand · Venttianische) Die Direction der vereinigten Hamburg · Mag igen Schauspielerin bilden, und ihr Spiel, das hier als das esultat ] cirung, der geistige Gehalt sehlte, und sprudelte der nebermuth hervor, geäußert, macht die Darstellung er , , . 6e. ö. er gei g e. 23 zit. Snr. aüschicßen de gerichtlich: are webst. denfaus Damyfschi fahrt · Compagnie. Eigenen, freö sich gebenden Persönlichkeit eischeint, wird dadurch leicht so stand er nicht im Jufammendang mit dem einmal angeschlagenen Ton, del. de mit jeder neuen Situation neue Seiten de ranzöstschen Charal. Karte und , ,. in hiesiger Gerichts Regi M Len bereits von uns p= oponirten, in der Genenal= 57d vl Eisenb ahn Holtz ap fein scher. Von einer? Kuͤnstlerin aber verlangen wir mehr. Sie soll nicht Die Unterredung mit Freyling offenbarte nicht den versührerischen Geist der ters offenbart. Recht gut war der Moment der Befreiung der 23 1. . n ! . 2. i,, e,, , In en auf die Be ! ee n, . . wein ,, nag n n ) . französischen Stüc Christoph und Renata brachte 3 ö re e nr diele, 6. 1 nitz, den 11. Apt . ö i ö J. an⸗ uf die Be⸗ it i i dividualität t, uns ihren, son⸗ In dem solgenden franzo ri . i ; —ᷣ . ; r , , de. , schuss Gesellschaf tigenth , . uns Dlle. 3 dannn f.! . ö, des . 6 2 . an . n,, 22 r, rer nr der Magdeburg · palberstã isen wi i a n f usses der Gesellschast igenthümlichen Geiste aufzufassen, andererseits den Eischtinungen ver lichkeit des Tons ohne den Farbenreichthum tieferer geistiger Aluffassung sondern oenlie auch an Einheit, er lau ; ö . ö 2 . NWwahwnet gifnömßs , oon r e ,, lõoi bl Reute von 5 Thlr., oder Augstellung von mit 4 Pio= Ww ul 3 Zten v. Mis, sind wir Verlage der Deckenschen Geheimen Ole] und dadurch ein noch wahrhaftigeres, wäik geistiges Dafein zu ge- viel sagen. Es ist eine in französischer Weise dramatisirte 1 die an sich wahr und das Gesübl ein richtige , unst ersor deri z B ; zent verzinslichen Schuldverschreibungen über 125 Thlr. b FR keaustragt, die Einzah= In 26 f 9 so eben erschienen und durch all mit lutzen Worten gesagt: sie muß ihre Rollen mnehr geistig durch sich aber hier mit fast größerer reite ausspinnt, als es in der Prosa sein Naß und geistige Herrschast über ye hegu * j e denz e gan die Berlin An alti e E enba n fan che arne der Magdeburg. Halben sädier Gesellscha n, lung von buchdruckerei ist so en erschiene Ben, Man gelangt dazu, durch ernstes Studium der Kun und richit⸗ mag, und darum zuletzt eiwas langweilig wird. Charaktere von Bedeutung, Daistellung schoͤn werde. Man win hieraus erkennen, daß Dlle. B au- 1 . gdeburg · halberst esellschaf g 0 ) ö handlungen zu beziehen; 1 Erlennen der' ei z Mi f gezeichnet und konsequent durch eführt, giebt es nicht, wie in den meisten me ister gute Anlagen besizt, die, wenn sie aus gebildei werden, aus ihr p ) von 100 Thlr., genehmigt und uns angewiesen hat, am mr, em , m, 10 mit Lire de eseß, deneffend das Berfahren in den o re De n eigenen Kräfte, ein Studium, das durch Mißtrauen ge⸗ scharf geseichnez un onsequen 2 9 . 9 . len daf r hach uünerin machen foönnen. Die * hg hat 86 * der mit Oel ge⸗ far g Vollziehung vieses Vertrages Sorge zu tragzn. ; 1 d 33 Kammergericht und dem Kriminalgericht 6 Der . erg n . 13 s uns erklärlich, daß das nene en e en, , 6 3 ie gr nnen. 2 Die rigen Mitspielenden sind bekannt und ewürdigt. Mad. Bir ch⸗ j z ir bebaͤlien ans weitere Minheilungen an die 00 ; 31 In i ener Heistigkein aber macht es uns erklärlic, dahrdas ! igen. Das mag h ; . ; ñ ö fette te gang eim Spinnen der Herren ir rn. der Ma i od. 5. ; gdeburg ˖ alberstaͤdter Gesell

3 zu führenden Untersuchungen, vom 17. der Dlle. Baume i i ti Rollen, in Schöpf Hol dit Verrinigung jener belben Eigenschasten sich sndet, wie bei Shake. fesffer gab die Baronin recht gut, Mad. Valentini die Kammer. * . ö. 3 ; nd Berordnun g über das Verfahren n ien Phant * 96 g bechboenschen Ronen . Nolis h n wenn nur die Verwick jung sein gesponnen frau in gewohnten Waise. Fräulein A. von Oagn hielt die Renata bis Wären eme mende, ,, Roger, n Sew tren , ke e dire J , n . err ei. iir rr ü nd während des Trans t . ct d = . ? ; d tjen darüb ö ns- und Intriguenstücks reicher Mannigfaltigteit, einheit s voller gegen eitig durchdringen. je Franzosen verstehen dies sehr gut, und sin gen Bar 8 * n. . 2 * e ner ef , i g ee nr mie, 1 232 n nehmen und i n Ae len ier. ; n vor Men ghrn a enibehrt. 9 . fieinen Rolle der nicht gerade allzu lriviale und frivole 4 stände * otwurf des in e ister noch besonders gerufen.

2 2

Das Patrimonialgericht Gemel. genommenen Vertrag wegen neberlassung des Beiriebes t kannimachung des Aus⸗ ö ; . sie muß der Aufgabe gewachsen sein, einerseüs ven Charlier in dem h ö Citerarische Anzeigen.

dem einaliigen Lusispiel von Benedir, lann die Schauspielerin Drama gz gewahlt, so unterhalten und ern ihre Stücke schon durch

s M 22 er, s n 38 8 z e e. 163 . . . . ö 3 6 6 336 mm ł 98 M