1846 / 210 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

906 907

nämlich die wichtigsten Geschäfte dem Direltor überlassen seien. (26,000 Fr.) nicht, überste igen darf. 3 Die haitischen Mi⸗ Punkte ihrer uckerzoll⸗Vorschläge nach Kräften zu untersti ; ind, al = irc bsvi j r 6 . Alle wichtigen Sachen, namentlich aber ohne Ausnahme alle folche nister laden im Namen * Präsidenten den Geisgfrs e än. u 85 e ** 6 ist e ih eue e wehr le e, l ehe, e enn , . ie waren söen, 51 Menschen * n e. sch 2. überzeugen, daß seine eigene Lopalität und Ergebenheit für Gegenstände, welche BVeranlassung zur verfassungsmäßigen Ver- schriftlich ein, seine Functionen wieder anzutreten. I Der Ge⸗ einer Berathung, welche alle bedeutendere Männer der Lam i und als sie in Betreff Holsteins und Lauenburg deren Einverleibung in wieder gha hr * 23 . ö . ergt * 1. al 1 en 21 von der großen Mehrzahl seiner politischen Freunde als antwortlichkeit geben könnten, seien dem Direllor lin keiner Weise neral - Konsul Frankreichs wird durch 21 Kanonenschüsse vom zuvor gehalten hatten. n Freuischen Bund verlangi. .. Jede Mahregel, welche dazu dient, Schles⸗ geheilt worden. Sei hatte diese Krankheit sich nicht eine, min estens gesagt, unnütze Zugabe betrachtet wird, die man ihm überlassen; der Chef des Ministeriums müsse in allen soichen National Fort begrüßt, sobald er, in den Hafen einlaufend, das Du Globe fagt in seinem Börsen⸗- Artikel über di wmurennliche Berbindung mit dem übrigen Danemark zu bekräftigen, auf Ihland ger igt. : her gls ein Makel, denn als ein Berdienst anrechnen HFaͤlealllunterzeichnen, und es. seien ihm mehr Geschäfte zige Forts iet zassirt Kat? Pie Fregatte „Khetis von, deren FJockmast Beziehungen zu Teer an l. In oselen Beziehungen sind ebe , w, Heinen an is eienr mn hin. Es ist die Zertseg ung Die im isclznzischen Oberland, ressenden AMrarur fer ch nr, Don ze benen Czrteeheazien port men nech lte, n seh wiesen, als ihm nach der früheren Einrichtung überlassen den n die französische Flagge weht, wird seben diefer Schüsse beantworten. Nachrichten aus China für bie Geschäftswelt n Intere ie in Folinn er Länischen Kron, diessen gn barch Baldi enn, en Monaten Mal und. Jun burch anhaltendes Regenwetter in ihren ib leine Mogiichkeit ab, sie bei diesem herrschenden Zustants tte Die Aufhebung der Departements, welche nur bie wichtigsten Sachen 5 Bei seiner Landung 8 frambösische General Konsul 6 e n, ,, 49 ki ge r Beheben , 6st inn n daß die ses Augenmerk jeßt verlangt, das letztgenannte Hꝛizog⸗ Beobachtungen gehindert worden. Dasselbe verbarg die Spitze des Aufregung und Verwirrung, wo Niemand gehorchen, Jeder befehlen dem Chef des Ministeriums übergeben, sei die Veranlassung dieser einer Deputation der haitischen Regierung empfangen und in die Angelegenheiten weit liberaler bezeigen, als wir nach * 4 ? 14 r , , , , . Deli Ind der gene ber tn h, An zwesten Pfingsttag; Rl fin * bargznfs bre, gem e n, n feinen Kaen rote gegn neuen Einrichtung, weil man die othwendigkeit eingesehen, in einer Regierungs⸗Wohnung eingeführt. An der Spitze dieser Denutation näckigen Kriege nur irgend . konnten Sie a. . fan, 2 ders ,n n. ö wee, stattgefunden haben, seitdem aber der Vulkan die Negiernngz en K keine Verschristeg anne fen win. anderen Form zu dieser früheren, Einrichtung zurüdzufehren. Jn 14 ein Beamter stchen, der gleichen Rang mit dem General-Kon- durchaus . * Handel jede nur irgend 6 . Selbstständigkeit then war e ,, gänzlich unthätig gewesen sein. Ja, sie hat allen Verkehr mit derselben vorläufig eingestellt und re⸗ Beziehung auf die Verantwortlich keit habe diese Einrichtung gar sei⸗- sul bekleidet.“ Die haitischen Minister sandten sosort nach dieser leichterung zu gewähren, und selbst der Hof in Motiv geben, die Annäherung an das dänische Reich, die sie jetzt giert und herrscht auf eigene Faust, setzt Behörden ein und ab, ver- nen Einfluß. Der Ministerial⸗ Chef und die Mitglieder des Staats. Konferenz einen Courier an den Präsidenten Rich ab, um ihm das wird, wenn die Steigerung der Zoll-Einnahmen 9 sh zu stoßen scheinen, anzustreben. Schweiz. fügt über die öffentlichen Kassen und die ihr zu Gebote stehende be⸗ Ministerlunis scien als solche unmittelbar den Ständen gegenüber Resultat derselben mitzutheilen. Nach acht Tagen überbrachte ein sein Staats - Einkommen virkt, ohne Zweifel em Die freie Verfassung, deren sich Schleswig in Verbindung mit ö. ; . wwvaffnete Macht; kurz, sie handelt in Allem wie eine vollkom nen an, derantwortlich. Der Abg. Zittel sprach von einem Doppelgeist, Adjutant desselben die Antwort, die Minister möchten die Sache so sein, zur Ausdehnung des auswärtigen Handels . nemart zu erfreuen hätte, sollte also“, bemerkt der Altonaer Kanton Zürich. Am 20. Juli beschäftigte die Revision abhängige Macht, als ob es gar nie wieder für sie eine der bei der erwaltung herrsche, und von einem Fenn ncietionswesen, sort zu Ende bringen. Die obengenannten Bedingungen wurden dent Eigennutz wird dort, wie anderwäris, mehr zur Been huren nach Herrn Lehmam's Meinung als eine Lodspeise für bes Bundes. HBeirrages die Tag abung, if enn erbafre Bebarte Höhere oritärs bis; geben? werte. . Verunglinpsungen welches burch diese begünstigi werde. Der Ministerial- Präsident Re. nach destätigt und der Tag der Insiall ation auf den 16ten festgesetzt. An ter Vorurtheile und langbeliebter Ausschließung beitragen 9 s szt werden, um durch seine Verbindung mit Schleswig hervor, führte aber, wie dies bisher imme. beith Vorbringen dieser Schmähungen Sund Drohungen füllen Tie Journale don benius erwiederte, er könne unter dem Doppelgeist nichts Anderes ver- diesem Tage ging denn auch die oben bezeichnete Ceremonie vor sich. die einfache Kraft moralischer Ueberzeugungsgründe je zan ber es doch nicht lassen wolle, derselben Herrlichkeiten theilhast Frage geschehen ist, zu keinem durch die erforderliche Stimmenmehr⸗ Coimbra gegen die Regierung, deren nahen Sturz sie als bevorste- stehen, als einen geheimen Ein fluß auf die Verwaltung. müffe aber ver⸗ Eine große Bolkemenge begleitete den Zug des General. Konsuls werden können. Die Anstellun h. . An al vo ten erden. Aus einer anderen Stelle in Herrn Lehmann's Rede er⸗ heit unkerstützten Verlangen nach, einer Revision; I und zwei halbe bend der künden, Ueber die Mittel und Wege, welche die Regierung * 2 1 . * 36 und einen , . nicht durch die Straßen und bezeugte durch lauten Beifall ihre Freude an Sprachtundigen als . zu 3 ̃ well von 68 nan, daß 1 einer Versammlung mehrerer sütishen Stẽnde⸗ . 6 , . ö 8 . 1 83 . e, . , . ö . ahr sei es indeß, da arteiung en im Lande be änden, der wiederher i ei i ines Pebörde ; . f mutirten, zu welcher er eingeladen worden, ö 2 and aus ntfernt werde. ie Fra u machen, 1 h igeben. i en Migue⸗ die der Regierung Verdruß n . und r Stelluug 1 der . n e, , n. ehr r, , w ,,, 95 . ie r, ** ist, nämlich 9 ö . ruht somit wieder ein Jahr. listen ist es auch noch nicht so, als man sich glauben zu machen be⸗ Die Regierung (ber wollt über den Parteien stehen; das Be- englische Konsul, Herr Usher, suchte die haitische Regierung fortwähr gen den Dampsschiffen erthellte Erlaubniß, eben 8 . eablingen; und zwar in unzertrennlicher Verbindung mit der Frage ü U müßt. Sie treiben sich in Banden nach imm egen der Prodinz Tras wußtfed ireutt Pflichterfüllung gebe ihr Renft wenn, lch: aber don rend von der Henn in! derber rer ed fen uhr, er . , gel ; r r, A mh ed Gaats-Berhältniß zwischen den verschiede nen Theilen des Kanton Waadt. Die waadtländische Synode hat die vom os Montes herum. Zu Povoa do Lañioso setzte eine solche Bande den Parteien als Schwäche bezeichnet werde. Dis Fegitrung wünsche batte selbst vor Schlichtung der Streitfrage, in Beglenung seines recht eiwogen, für den rechllichen Handels mann ein bern Her Stackerathe auf, das Vir gersest won ge Auguss zum Andenken an erst vor 8 Tagen alle Behörden ab und miguelistsche unter den fr nichts fehnlicher, als daß die Partien ein Ende nähmen, denn die Vice⸗Konsuls, den General Konsul auf feiner Fregatte Vortheil sein, wenn, wie es heißt, in, Zukunft dien wegen dig Annahme des. Anfsage sprach zunächst Etatsrgth Ste e n= die lezte Nevolutign vorgeschle ßen Gebete genehmigt. Es sellen ber gebräuchüchen Titeln ein; . 1h der Näße von Jiang, Meinungsverschiedenheiten seien zu Leidenschaften geworden. Im besucht, um ihn der freundschaitlichsten und wohlwollendsten irre ginsenr ge . ö nr fabst ah ck u n, I ö auf das Königsgesch berusend, weichee das Peuittlonsrecht be= mit geringen Abänderungen diefelben sein, welche früher beim Feste zu Nieves eben so, weshalb Truppen von Viana gegen sie Anfang des constitutionellen Lebens in Baden habe es wohl auch nungen für Frankreich zu versichern sollte . gend mit China hat für das ab en. g imm, und auf die Erklärung des Königlichen Kommissars, daß er die vom? 14. April, dem Erinnerungstage der Trennung von Bern, üblich geschickt wurden. Der Civil Gouverneur von Braga, den übrigens Parteien gegeben, aber sie seien nicht so ausgeartet gewesen. Was Der Univers veröffentlicht fol ende Verpflichtungssormel, welche aus die voransgesetzten Ergeb if. liefert ö d ins i , , , Denseshen Hrund nge tan; Tele. In dem Hef lasse ers Sh rwe mln folgende Gwägung dien setbst fur sinn gebenen Miguelisten balken hat in iet ö. i. . Zittel von Denunciationen gesagt, sei aus einer trü⸗ die Wahl ⸗Kandidaten der ta ehe, here id i er auch abrigens als . 3 Sr il gk Rut: 6. r . n , m,, . . . di rr 6 . 34 ö . 1 , n,, . ler benen. en Quelle entsprossen. Er seinerseits wisse nichts davon; aber wo die Nüancen ihrer politischen Meinun sein mögen, zu unterzeichnen große Waarenmass elche im J 1843 1814 ; Geheime Konf Rath Graf M ie Rücksi 2 üedigung zer vollenden B hatsarhen und der bär; n , ,, , Parteien seien! entständen auch falsche Gerüchte und Mißtrauen. ; , gen, zu ; gro rrenmasse, welche im Jahre 13453 50. nach Mn her Geheime Konferenz- Rath raf Molke hob mehr die Rückscht gerlichen und politischen Justitutionen, die uns beherrschen und auf g in ei ichen Tone, der eben nicht gerig= , , dee er rer i be e e n . ö , . ocker ben inf gef en, missson mit 36 gegen 22 Stimmen angenommen. Behörde, außerhalb der Universität, und ohne ürgend eine präventive mit ihren Zufuhren behutsamer waren, er, bi Elnfuhr⸗ Tat Sünde, Bersamm lungen in ihre Augelegenheiten mischten. Und gerade 16 . beschlagen, beschließt die Synode, da leine Einwendung trüben politischen Horizonts in Por- ö Beschränkung zu fordern; Y) die Reform der die zeligiöse Freiheit und AmoY, Ningpo und Schanghai stellen, was Großbritanien (un Kgenwämmngen Liugenbiick, wo. dir Leidenschasten so, qufge ez keien, gegen Lie ihr om Staaisrath vorgeschlagenen Abänderungen, zz ern. Oesterreichische Monarchie. die Derhaltnisse des Staats und der Kirche betreffenden Gesetzgebung scheinlich auch andere Länder) angeht, eine bedeutende Abnahm 9 9. n n. n n , n . 6 . kee, *. ö . an ö. . ge 362 die Geist⸗ 3 8 . . Wien, 25. Juli. Außer der Zusammenziehung eines Theils ö. i nn . . . . . ,, , ga 1. Ungelegenheiten abmachen wolle. ; a, Juli. Die Course 4 heute wieder tuen Rückgang des han , ü. Bundes Kontingents, und zwar von 30.000 Mann, e sind, das Associat long recht zu beschränken und das gemein- fuhr noch größer zu . . ö n n gn, ,, , nt , hat e . * rn ha. 36 ö. . 6 . und konnten sich seĩdst am Schluß der Börse nicht erholen. ö auf dem Marchfelde am linken Ufer der Donau, wird sich eine an⸗ scheinliche Leben zu verhindern.“ „Das besondere Comité für die Die letzten Nachrichten aus Singapore überbringen den M N aus seiner eigenen individuellen Auffassung der Frage hervorgegan⸗ nach . ah n. K ,, Berliner Börs e-

p

.

ö

dere, auch 36 Oh6 Mann starke Abtheilung des Bundes-Kontingents Freiheit des Unterrichts“, berichtet der Comm ercg, „hat an uns einer Entdedungsreise, welche Dr. Leichardt in Australien uin Lägodet u höherem Besehl in Üüebrreinstimmung mit der ihm eriheil, den obwaltenden Umständen keine genügende Ursache zu einer We Den 30. Juli 1846. Act ien. *

bei Prag versammeln und die dritte Abtheilung oder die letzten eine Bittschrift ĩ ĩ ĩ i i i önigli i i ü n e ; erichtet, welche den Kandidaten in den Wahl⸗Kolle⸗ men hat. Dr. Lei ardt war in Begleitung des Naturfor Instruction, und als der Königliche Kommissar nur seine früheren ; . 30, 000 Mann entweder in Mähren oder Steyermark ein Lager be⸗ gien , . soll. th halten jede besondere ö bert 4 sechs . Gefährten 9. Irn sel 1844 e Faungen wiederholte, drängte ihn der Präliden noch näher: wenn 96 . ne, ln, n , n, n,. i , e. Er. Cour. ziehen. Man glaubt, daß nach den Herbst⸗Ucbungen bei einigen Gar- in dem Augenblick für gefährlich, wo nur von der allgemeinen Politik Bay, in der Mitte der Osttüste von Australien, aufgebrochen bes Kommisais) öcinung die fen daß dr BVersammlung gigen des ö n , m,, , , Ee een, n. 1 nisonen ein Wechsel eintreten werde; so soll das in Schönbrunn gar⸗ Frankreichs die Frage fein kann. Indeß legen unsere Achtung für nordwestlicher Richtung quer durch das Land nach Fort t i sa odr ach ichen W. gen, handeln würde, falls sie den Antrag unter eidgenössische Treue nicht vollends verschwunden, im Vertrauen end⸗ k durch die jetzt in Salzburg garnisoniren · die Wünsche des Wahlkörpers, unsere Privat Sympathie für die (oder Effington) in der Mitte der nördlichen Küste vorzudn n, . ,, . e, . , nn, . e n dor g. 6 9 din 6 * , ,, 5 . 2 , 1 166 en Jäger étseßt werden. e g, wre eit des Unkerrichts unt di ; . . ö ing ̃ ö ö. ommiss e üsse, die Diskussion als ungt etlich ab- reundeten Kan one beschlossen, in da uner Lager da a⸗ Tramie- Schein- do. Obl. Lit. A. 4 32 und 51 a r e en. . rn, enn, Schifffahrts⸗ 33 6 de rd nn Be den , . ; uuf . n n, ,, 9 i . 261 ir tie, r g illz, rg, de d r s r. ,. ü ö 9. . . . e . 2 n . * i 33 1 andels⸗Vertrag soll dieser Tage unterzeichnet werden. Bil⸗ Die zweite Versammlung des Vereins für den gegenseitigen nur sechs bis sieben Grade von der Küste entf samdlung i . ie 8 i i i ,, 6 6 .

. ede ; n ich z z) ; ö sseitie fernt halten un Handlung über die vorliegende, Sache für ungesetzlich zu ertlänꝙ die katholischen Konferenz⸗ eschlüssel beschlossen: „daß die Gesandt= Schuldversehr. 3! * Bel. Anh. absèest. lige Reciprocität und Gleichstellung der beiderfeitigen Nationalflaggen freien Handel fand in Bordeaux am 21. Juli unter Vorsitz des langte, nach einer Reise von sechzehn Monaten, im De zember Der? Königliche Kemmissar ließ sich indeß auf keine scast . ö o, , e ni he, n 9 ar . r,, 2.

sollen dem Vertrag zur Grundlage gedient haben Maire statt, der kürzlich i Eilla iner i i ; ) ; ; zlich in England gewesen war und die dort ge-; in Fo t Essingt ; Nat tie Eillärung seiner Worte ein, sondern wiederholte; er als ti schlü e K

; Der i ,, ,, begiebt sich nach Ebenzweier, wo er wonnenen Eindrücke schilderte. gin . die Aufforderung an * . n . e, , , n ,,, iglicher Kommissar könne die Verhandlung der Sache nicht gestatten, er sertigung der Konferenz⸗Beschlüsse durch den Bund die Kom petenz Westpr. Ptandbr. a0. 40. Prior. Obl. 4

mit scinen hehen Veiwandten sufammentfeffen wird, Nach einem Mitggliekerg weiche Wähler sind, nur Vertheidigern des freien Han- geborgnen sein ben eingebüßt wer deß zr Bcrsan ning fo ies zer c eil, rule eis mh, ber Kaßfateang fir gen, wre eie bie d ,, . furzen Aufenthalte in ECbenzweier wird St. K. Hoheit in Gesell= dels ihre Stimmen zu geben¶ Auf dem Schiffe „Malia Somes“, welches inen Tha , . . r,. ö . ö f 6, ga . . 206 em nF sen d n n n, . K schaft des regierenden Herzogs von Modenä nach Wien kommen. Dem Moni teur zufolge, bestehen in Frankreich in diesem Au- 9o0sten Infanterie ⸗Regiments von Ceylon nach dem Mutterla de. Weiterhin Wu ner! sichꝰ a nn , ,, . ,, 9. 1 6. . Venedig, 18. Juli. Am 16 i reiste di genblicke 306 Zuckerfabriken, welche von 1845 bis 1846 über vier rückbringen sollte, sind, als dasselbe in der Nähe von Mauritin Herrn Lehmann gemachte Beschuldigung, daß Fein jetziges Verfahren Kur. u. Neum. do. do. Prior. g, 18. ? Juli reiste die Herzogin von Millionen Kilogramm mehr produzirten, als im verflossenen Jahre, einem schweren Slurme uͤberfallen wurde und daher die Luln seinem früheren Äuftreten als bloßes tände · Mitglied nicht in Ein- Li Schlesische do. . , 1a i, ab, um dort und in der Umgegend den Som nämlich 39 463,754 Kilogramm; bie dafür gezahlten Steuern be= schlossen werden mußten, in Folge davon nicht weniger als 13 sände. Er benußzte diese Gelegenheit, um sich über die bellagens. w ao. . SiiAQiis. La. R. 8s. EL. A. u h. er in Gesellschaft bes Herzogs von Bordeaux zuzubringen. An trugen 9, 157, Hä5 Fro, drei Millionen mehr, als im vorhergehenden erstickt. , argainre Tendenz der ganzen ei zu äußern, ne er fd, aäch in li Kardinal Gizzi werde in d , n, n. demselben Tage Nachmittags 2 Uhr lief, hier das Kriegs Dampfschiff Jahre. Hie hiesigen Briefträger haben dieser Tage eint olg borlicgenden Üntrage aus fhreche. Mian greie das Heste hende an unt Rom,. 1s. Nie gt er , r , e n. , ne dee. ber Vogenstadt zurück, die t Gchiod . 2 jacquel ; von ammlung gehalten, in we cher eine Denkschrist au en Gn nmt - Verhältnisse darbieten zu können, denn es nütze nichts werben. Er soll die inneren und äußeren Angelegenheiten mit zwei P. ie Arichsd' konn- Kölner Bab 136 enn nr 4 5. du g fe ; . en mi ockengeläute und Artillerie Herrn Arago auf charakteristische Weise empfohlen, nämlich durch Er⸗ , genehmigt wurde, worin sie gegen, das ihnen, nir in Staatsiheilen den eigenen 1 e n. unterzulegen t banach Substituten. leiten. Auch sollen alle Präsidenten der verschie denen ar, n,, / 34 8 psing. snnerung an folgende von Jenem mit Hinsicht auf den belgischen lautet, n von den Lords des Schatzes für künftig zugedachte Ci bendeln, ohne auf eren Gedanken und Rechte Rüchicht zu nehmen. BVerwaltungezweige sich unter seiner Leitung als Rath versammeln. pucent. ru, m, , gon Feldzug gesprochene Worte: Hätte ich dort nur eine Compagnie mens⸗Verhältniß als gar zu ungünstig protestir en. Die weitere Digkussion ergab nicht viel Anderes, als daß jeder der o. Erioritui s] 100 Nußland und Polen. kommandirt, ich hätte eine Schwenkung links gemacht und den Löwen Dem amerikanischen Gesandten, Herrn M'Lane, welcher in Mner seine mehr oder minder motivirte Erklärung abgab, für oder gegen Turin, 21. Juli. (A. 3.) Briefen aus Rom zufol he, war 1 xx gb. . o. Priorita 45

von Waterloo in Stücken schlagen lassen! i wil. B. (C. 0.) 4 05

Pr. Cour. Brief. eld. Cem.

nriet. Geld.

11151 .

82

. 2 8 T

.

. ==

11111

S 2 51

e 2 - C .

114 1133

r C

T

mit dem ratifizirten Oregon-Vertrage zu Liderpool eintraf, Ma Nieder sepung iner Kommission zu stimmen, bis dann noch einmal der Herr Rossi sehr desappointirt Über die eiwas zu drollige let mit

St. Petersburg, 24. Juli. Se,. Majestät der Kaiser hat FSrilon Barrof hat an die Wähler des ersten irkz von Pa⸗ am nä— age dur rmsir „shington abt äsigeniẽ bas Wort nahm: Auf seine bestimmte Frage an den König⸗ ö n ö befohlen, daß es den Rilitairs gestattet sein soll um akademische ris ein , erlassen, 9. er den e cen . ö 2. 14 . i, . ö mn Kommisar habe er eine Antwort rd. ö. dc als eine . far nn , . 9 a . ö f en mn Würden, nach den bei der Akademie der Künste hierüber geltenden moriciere als Kandidaten. zur Deputirt [ und als G des ichel A überrei In seiner Ant ch mite erfennen könne, denn es sei bles eine Erwartung ausgesprochen, Line so große Rol in din, ,,,, , n. ͤ 30 Besti ö! ; ö . zur Dey rtenwahl und als Gegner de schmeich elhafte dresse überreicht. In seiner Antwort spra n liege, daß ö (. durch längere Zeit zum Gegenstand einer allgemeinen Besprechung mechSel -- Cours. Thlr. zu 30 Sgr. estimmungen, sich bewerben zu dürfen. Solche Würden, sind den konservativen Bewerbers für diefe Stelle, Herrn C. Perier dringend Erwartung aus daß der Friede und die Freundschaft zwischen ge, daß auch das Unerwartete geschehen könne, Er ale Präsident n , ber Berner d d hriet. deld Militairs f'doch nur nach strenger Prüfung sorer Befähigung für empfiehlt und. fich für bessen Stn eang berbingt . k aaf bäge r er den unde and gesichr ene i . nun zwar auf keine Instruction berufen, habe aber die Stände und zum Theil witziger und verletzender Bemer ungen, da man da—= rꝛet. z diefelben zu ertheilen; sie dürfen dergleichen, so lange sie in hin Marschall Bugeaud ist aus Algier bereits in Cette eingetroffen, ; ; ; ; . , . . Hi, enn, nl, ü ü , J 5 1 18 z ; ö ö ĩ ö ! ein . . eses le e er erklären, urnale 4 o. ; n 20 ,,, r n. 3 3 nach Excideuil begiebt. Sein Aufenhalt in Frankreich niederlande. ng er nicht ein llares und bestimmtes Königswort habe, welches schen Angaben Veranlassung gegeben hade. Nach der herrschenden Ulambars 1 150 186 flichtet sein do n, . keendigten Wahlen dauern. . ; ; ö ; ö fände. Versammlung die Freiheit nehme, in deren falttischem Besitz sie Meinung bekennt sich Se. Heiligkeit zu den Ansichten der Anhänger do. ö 1495 1497 v 64 em Maar von der Spe Er gaiserlihen Mijestkt ; 9 J, , ,, in Algerien, ist Aus dem Haag, 26. Juli. Der König ist vor n, ö. ö 56. thun wolle, . welchen 3 die . der politischen Gleichgewichtslehre, den größeren katholischen Mächten ] ; 6 53 26 * . m eneral⸗Dire ĩ s i is ördli dvi ; n nehme, diese Freiheit verkür n. . 5. * 363 j ns . 793 Gogef, ist zum Gehülfen des Generalstabs, Chefs der im Fautasus , . reti Kir Kit. gelt ganzen daselbst ernannt . seiner Reije öach den nördlichen Provinzen win int io undebenlsich für di . , . Bahr um ure gegenüber, und . für Rathschläge, die vom Auslande kom⸗ ; 1025 283. stehenden Truppen ernannt. Derselbe verbleibt wie bisher in der Die an der afrikanischen Küste kreuzende französtsche Schiffs , fen pswich und Rotterdam wird, eint neue Dams Ee das allerstärkfte und seierlichste gegen die Der anyfeng, welche in men, wenig Empfänglichkeit zeigen. moi Suite St. Majestät. Diviston hat im Mai die brasilische Goelerte „Adelaide“ aufgebracht, fahrt eröffnet. Vermittelst derselben kann ein Brief aus den a r, ü , , . . o rtug a 1 33 ö * . die 16 69 Schisss paiere zefunden wurde. Capitain und Mann? lichen Grafsschaften (his London durch die Eisenbahn) in zwöl . Bi Debatte ward i. in der 66 G enn tzeschlosen, die P ; reipris in Courant in 14 TI. ; 868. r ank rei ch. eh . , bereits nach Brest dirigirt, um dort vor den nach Roiterdam besördert werden. u. jedoch erst zu tg, . . k. gun r A gissaban n n, 2 leben hier 1 . r eng de, , 2. M. z d. W.. h 2 ö * 1. aris, 26. Juli. Am Donnerstag besichtigte der König di . ; ] itzung vorgenommen. In dieser stellte Ju izrath Ussimg ) der vielleicht nur im achbarlande Spanien, das als ilchbruder so Fétersbur n * vine mfr , am Fort von . e. , ö. , . ad r ee , , . . . Schweden und Norwegen. J den Antrag auf Errichtung der früher verhandelten ständischen ziemlich gleiche Schicksale durchgemacht hat, wie Portugal, je seines Auswärtige Börsen. eine dorthin beorderte Abtheilung der Munizipal⸗Garde zu Fuß. Es Er ist nebst seinen zehn Unglücks fahrten e fer ein e er gr. Stockholm, 21 Juli. Der Köni hat unterm 2b ie . 3 Der sammnlung en schiet sic)h mit 40 Stimmen gleichen gefunden hat. Wir Haben wohl e. Ministerium, dem Na= Amsterdam ** , wirr. Sch. D d Sr. 196. war allen Arbeitern an dem Lager und den Bortisicatioßen bei Vin⸗ nant und pier Lientenants, ganz , n 9 9 an fer i andischen yposh len erein in ga nf ab n . z e. für die Niedersetzung einer Kommission zur Prüfung dieses men nach, aber von dem Vorhandensein einer Regierung im wahren , n,. n . , nr ir. 192. tennes aufs strengste befohlen worden, an diesem Tage entfernt zu Tie Vorbereitungen fuͤr die Juli-Feste sind dieses Jahr sehr von 160 Pöillionen Mark hamburger Banko im Auslande ge 2 ; : . Ginne des Worts kann gewiß nicht, die Rede sein, wo jede Stadt; 1904 3 ö . a , n, n. . 1 83 g 2. bleiben. Während der König das Lager besuchte, entdeckte man aber unbedtuteud? man hatte in den lebten zwei Jahren echrh dus, auf vessen ,, aße dn fahl ben l elegenhen 6 * olland-⸗Falsters Stift stidende wird, aus Nyliebing jedes Dorf, ja Jedermann nur insoweit die Gewalt und Autorität mn s r e ,,,, 3 r. Suesl. S7 Rr. Int. S9. A. blkrüirbth'! ver sich in eltem Baus versteckt hielt. Er beteuerte bed hrs de liabe lte! dr göe ser ener, Heletsh lung 66 pilgern Horse 1j 1 u habe 9 n Zsten Folgendes gemeldet: „Am 2tsten hielt der Landbau⸗-Verein verselben anerkennt und achtet, so weit es ihm eben gefällig ist. w,, e n hne, , me, nan d zwar, blos Hieugier habe ihn dazu gebracht, gegen jenen Befehl zu großen Allet de Cham? elzsces in madrischer Ant ibn dic. Lnleihe, nebst d ij be ee , . ineecj füher angese bie Hersammlung suf. der hie sigen Mbarbsstuöe in Einen Augenblick konnte man Figuber, (sgmerd allmölig Aus wis, H. n , 'nen. Si, Kerr, se er. ri. rꝶ ae, ne dor. 8. zb handeln, wurde jedoch sofort in Haft gebracht. eingeführt; dieses Jahr sst . auf das 8 öh ni he 9 ö ö. i. ü. ö . . 46. . n nn , . ae m r , ö. G wesenheit des Polizeimeisters, Herrn Justizr ath Moller; Der Vor⸗ der ins ordentliche Geleise zurückkehren und der Centralgewalt, welche x. . =. S6 Span. Rente 4 ö . wis za nun nah nr krlä'len ber en Hergang der Dinge, ej en m Einfachste ,, , über die ganze Anleihezeit vertheilt, 5 pCt. 3 69 , , n vom 12. 6 i ell. . . k ö e nn r wn. ö. . . Wien, 26. Jul. Norck. 1835. Gloggn. 1335. Mail. 1153. Livorn. 1073. er zur Ausgleichung der ifferenz zwischen der Keglerung von Haiti ; 96 ; x -. ö; . n de irkungskreises des Land bau⸗ zereine. a öffentli rdnung ist, ihr Ansehen ihren Einfluß, ihre beherrschende tellung Rad. Fest. 94. , , , , er r n, ,, i ,,. hi,, , d, gib, be, eee de, e hi,, , 34 , , ., sich a. n. „Thé⸗ Forischritt mit dem Katholizismus zu vereinigen, zeigt an, daß es aufgelöst und für verboten rl, . e n gen le St . ige n ne gr! . , ,. * k o . 661 . Meteorologische Ceabachtungen ĩ nd darauf alle Beziehungen zu der Regicrung v ine Publication für eini 2 6 6e? ; i. H . . . No- her ä iespalt, t i s Haiti abgebrochen. Die Regierung 18 rn deute ö . , n,, , . einstellen müsse, jedoch bald wieder Es . , 9. 9. nn, . . rin gele yt. ö sber e. J. betreffend, als modifizirt od r hinfällig angesehen wer- der jetzigen Minister durch andere von entschieden septem bristischer 1815. morgers. Hechwitias- Aberde Nach irt hger folgers des Präsidenten Pierrot, zeigte sogleich den Wunsch, eine Ver⸗ Die Ankunft des Eisenbahnzu es in Rouen verzögerte sich am wird mit dem D w . on. . 2 . * ö. un . so ward an Herrn Justizrath Möller' die Frage Färbung, wie Avila, Aguiar, Sa da Bandeira, ersetzt werden. Wie 29. Juli. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Bes bachtuns. lötnung zu Stende zu dringen. Sie machte zu vielem zwe au Donner stag um eine Stund 16 gil ano n gg n . 6 4 26 z ch ö schlan . . He, wie er das vorgelesene Riestript, verstehe und au., man alle Ehrerbietung gegen den Thron immer mehr bei Seite setzt, Ves re, Ss, sam e.. 338, os Tar. Qub la-. dereits zweimal Anerbietungen, die aber der Art waren, daß man nicht war vas Herabfallen einer am im Inneren ö. . . 6 ng oni U Gennn d j pro visorischen d e . ansta i en wolle. Da nun der Herr Justizrath erklärte, er müsse davon giebt der Ton der revolutionairen Presse nicht allein, sondern ear r 1 20 4 Lo 50 4 . jd. 3 darauf eingehen konnte. In den ersten Tagen des Juni wurden dieselben ein Stuhl in Brand gerieti. . der vosldeansẽ 1 . . ö 6 henne nn,, nn m, n, in Weranlassung eines Ahh ge 6 verpflichte ansehen, guch, noch manche gup tn Tbassathe Zeugniß,. Die radikale Partei bat gie reeht... * 8a n. 6 R. N I0, O . Rader ra. jedoch von neuem und in einer Weise wiederholt, die den ausrichtigen ersten Schrecken aus dem Wa en und zog sich bedeut 9 6. . 3. Nachlebung des Restripts in seiner ganzen Ausdehnung Rückkehr der von dem verunglückten Aufstande von Torres NRovas (1813) n. nststiigzuus. SO poi. 40 rc. 70 TC, AWasdünstun. Wunsch zeigte, zu einem Resultate zu gelangen, so daß Herr Le nen zu; sonst wurde zimt dei . ö 8 edeutende Kontusio⸗ Dänem ar k. recht zu erhalten, und also alle und jede Diekussion veibieten, die her verbannt Gewesenen zu einer politischen Demonstration benutzen zu Waerter heiter. heiter. heiter. Niederschlag. vasseur vertrauensvoll darauf einging. Zu derselben Zeit erhielt er Aus einem in die sen Tan? cher g andelten Prozesse gegen d Kopenhagen, 25. Juli. 4. M D gehmannsche ait auf Provinzial Angelegenheiten beschränke, welche landöko⸗- müssen geglaubt. Ein großes Bankett wurde ihnen zu Ehren im Saale des Winn Ro. vo. xo. Warner che 23,3 von Paris die Antwort auf seine Depesche, worin er seinen Bruch hiesigen Scharfrichter, auf desffen Gehalt Gigubt * Lesch' . 2 k a,,, . 4 ö 7 hun aisbe Gegenstände betrafen, so beschloß die Versammlung einstim⸗ Königlichen Theaters veranstaltet. Wie man sich denken kann, erschien Wonrerzus. 4 153,20. mit der haitischen Regierung angezeigt hatte. In dieser Antwort wollten, geht hervor daß die Besoldun fahr? und . i freien Dem un . in der öt 8 'zu 1 . ul ö en Landbau⸗-Verein von Falsier außzulösen, doch aber noch eine dabei der ganze Generalstab der Partei, und, die hervorragendsten Tagesmittel: 338, a8“ Far... 15, 19a... g, 3 R.. 63 pci. * . . . . sein 6 Auftreten. In sei⸗ Erhaltung des Naterials der ul ne! der Gehülfen u. s 6 . Versammlung en 34 n n. . 4 ,. leech . r. din Skiserge⸗ an . ahr den ar gn ,,, 2. ö ziemlich 3. mönigliche Schaufpiele ntwort auf die ihm gemachten Anträge bestand der General⸗ illi ; nm , an,, ö . 6 ö gelegt werden könne. Viese ersammlung ward denn po itischen Meinungen theilen, waren g eichfalls dazugezogen. ei = Konsul auf der Genu unn ec, g 3. e nr . an nr n . , . . , , fag 1 . , , 4 * 13. Oktober bestimmt.“ über ein Dutzend Reden voll der heftigsten Derlamationen. voll der Freitag, 31. Juli. Im Schauspielhause. 126ste Abonne⸗ Die erste Konferenz fand am 4. Juni zwischen den haitischen Mini⸗ Vor einigen Tagen ist man zur Zerstörun des Elephant Befugniß zur r enn, iner om n ß ; 3. chi * 2 Berichte aus Lolland über Roggen, Sommerlorn und Kar- unzweideutigsten Anspielungen, und Winke, die an die schlimmen Zei⸗ ments · Vorstellung: Zum erstenmale: Vaterliebe, Familienbild in stern und Herrn Lartigne, dem Kommandanten der Station, statt. Die schritten, der als Modell rines . mal d J phanten ge; 3 9 rech iderse bung 63 Sti 1 etreff hen n günstig. Von Morsoe in Jütland wird gemeldet, daß ten der französischen Revolution erinnern, wurden gehalten, Toaste 1 Akt, frei nach Scribe, von Ph. Walter. haytischen Minister nahmen in derfelben die von Herrn Lartigne und dem di 8 siil siand, di ö rzdenkmals auf dem Piahe, wo einst 2 zusprechen, einstimmig mi timmen verneint wor oggen, der schon bedeutend vom Rost gelitten, in ben letzten auf alles Mögliche und. Unmögliche ausgebracht, ohne daß man, wie Besetzung: Romberg, ein reicher Kaufmann, Herr Hoppe. Fenner on ul geren lch af lig rde fenen Bedingungen au. Der . . a ö. . . . ienen sollte. Es geht die Rede, daß man einen Ter Antrag wurde von herrn Lehm ann unter Anderem folg it Tagen ein besseres Aussehen gewonnen hatte. Es zeigten sich sonst in allen? monarchischen Ländern und in Portugal immer Sitte Franziska, seine Tochter, Alle. Viereck. Adolph, Romberg's erster halt der von dem Generai-Köonsul vorgelegten Bedingungen war sol⸗ 8 . a n . diesem Muster auf dem Platze der Barriere nie , e, . . t aber einzelne Spuren von Kartoffel⸗Krankheit. Bei Greenaa war mit dem Namen der Königin. als erhaben über den armseligen Sireite Buchhalter, Herr von Lavallade. Ein Diener, Herr Ostermeyer. ender: „IM Schadenersatz von 00 Gourdes (ungefähr 13. 000 Fr) Die Börs ö 1 ö. ĩ ̃ die 6 * n, . , . zzuns darüber 9 gte sich im Roggen hicht nur Rost, sondern eine dem Anschein nach der Parteien, begonnen hätte. Endlich brachte der Vieconde Sa da Ban. Und, zum erstenmale; Mein Mann geht Sus, Lustspiel in 2 ür vie üble Behandlung des Herrn Dubrac wird rer; ausgt zahlt Hh ten a. tse ha * e eine seste Haltung, und sümmtliche Effel⸗= niger nne 44 4 * in , , viel schlimmere Krankheit, welche die Halme roth färbte und vie beirâ ein Lebehoch auf die Monarchin aus, dem aber kaum zwei oder drei Abth., nach dem Französsschen des Scribe, don Börnstein. Schadenersatz für die materiellen Verluste wird im Prinzip angenommen ien , ben tönn en, mii Jeinem Unmuthen um irgend ce g r ern, der en Hörner die auf diesen Halmen wuchsen, schwammig machte. Stimmen sich anschlossen. Dergleichen Vorgänge sind auch ander Besetzung: Moritz Durissel, Wechsel⸗Agent, Herr Crüsemann. = ; il mil G anthei fing schon an, sich auf die vollkörnigen Aehren auszu- wärte vorgelommen. Und. das geschieht in Portugal, desfen Volk Amalie, seine Frau, Dlle. Stich. Doltor Bertholin, Herr Grug.

kann jedoch, auf Ansuchen des haitischen Gen 1 Großbritani ändigteit ber Herzogihümer verbunden ist, sondern i theil i tigne ermäßigt werden, der vom Her, n, nr nrst 2. ondon. 26 9 l n. , ,. 2 ; ö solcher lesun nn sen für K ö . k 3 von jeher durch Anhän lichkeit und Hingebung für sein Herrscherhaus Anais, seine Frau Frau von Lavallade. Sostbenes Beaugaillard, ö 26. Juli. Der Sun wi als zuverlässig wissen, lichkeit, sich an unsere an, fur eine constniutionelle Ordunm achrichten aus Reiliavig auf Jsland vom 26. Juni bestätigen sich auszeichnete! Der Visconde Sa da Bandeira ist einer der weni- Herr Schneider. Marquis von Beauchamp, vormals Oberst, Herr

Reduction vorzunehmen, die aber die S j ; er ö umme von 10, 005 Gourdes daß Sir R. Perl enischlosfen fei, die Regierung bezüglich der Haupt- Aungelegenhtirn des Reichs anzuschließen aus dem Wege ju früher äüher Norwegen eingegangenen hinsichtlich der Masern. gen Septembristen ˖ Chefs, die guten Glaubens sind, aber er konnte Franz. Lucenay, Wechsel⸗Agent, Herr Müller. Vicomte von Mont⸗

ö 3 * 2 82.

m, en m, . e r . 9 3 ö . 6 . 2 z . 3 8 w * . V1 . / ü . ö ,