1846 / 215 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

926 927 davon, an reren Gebäuden bedeutende Risse bemerkbar buden, nebst zwei jüdischen Synagogen, jüdischem Badhaus, Ktrank aspital, habe. Da er aus einer Entfernung von 15 Metres schoß, die en, auf das sittliche Gedeihen der Gesellschast; sie will den geht so weit, zu behaupten, Frankreich habe kein neues Attentat zu Der Unter⸗Bibliothekar des Königs, H. A. Scheler, ist zum * e. ist dies in den höher liegenden Theilen e,, 2 , n , n in Asche gelegt. Ein heftiger stolen angeblich aber nur 15 Metres weit tragen, so ist die . moralischen Werths der Menschen wenigstens eben so sehr, beklagen; nichts beweise, daß irgend ein Mensch den König habe töd⸗ Lehrer der Prinzen im Sprach-Unterri * 6 ** st z

ie Orts! Ker Jall, wo die Wirkung überhaupt stärker gewesen zu Wesmwind, welcher über bie Stadt wehte, halte in Kinem Jeitraume muthung laut geworden, er sei nicht im vollen Besitz seiner . ; r E-, n ten wollen; Joseph Henry sei ein Verrückter, der sich nach der Herr Vanderstraeten Pouthoz soll zum Gouverneur der Provinz

sein scheint, als in der Niederung, wo sich Schreiber dieses befand. von einer halben Stunde das Feuer in den ausgetrockneten Gebäuden stes kräfte. ht 'eslihen? Welche Gäundsähe erken ut se an? Auf weiche Guillotine gesehnt habe. Was von diesen Redensarten zu halten, Lüttich ernannt sein.

Der Schrecken der Bewohner war natürlich nicht gering. Die ganze (seit dem Frühjahr war kein ergiebiger Negen gefallen) zur unlösch⸗ Die konservative Politik, als die Grundlage, auf der das je 14 i sie sich? Sie fordert 3 3 Dl * r r ergiebt sich schon aus dem Umstande, daß durch Ordonnanz vom Vorgestern Abends, nach Angabe der Zeitungen gegen 9, Uhr, Bevölferung verließ die Häuser, und die Besorgniß, daß sich dieses baren Flamme angefacht. Die vom Felde rückge kehrten aufgeschreck⸗ Ministerium die Angelegenheiten des Landes leitet, wurde von hin] Rechte und pflichten, für religiöse Glaubens -AÄnsichten. Giebt es einen 29. Juli die Pairs ⸗-Kammer einberufen worden ist, ein Ur wurde auch zu Lüttich die Erderschütterung wahrgenommen, welche seltene Phänomen mit ernsteren Folgen wiederholen möchte, hielt Alles ten Bewohner hatten kaum Zeit, sich und die Ihrigen zu retten, und Guizot in seiner Wah irede folgendermaßen geschildert und geit ralischeten Einf luß, als den derartiger Grundsäße und Gesinnungen? Und theil zu fällen über das Attentat. Joseph Henry ist aus der Con- sich den Rhein entlang gezogen. In vielen Häusern sah und hörte stundenlang in einer peinlichen Spannung. Glücklich erweise ist bis jetzt selbst dies ist nicht vollständig gelungen, da mehrere Menschenleben zu fertigt. ir nicht eine Politik, die ihre Fahne und Regel darin eikennt, auf die ciergerie nach dem Gefängniß im Palast Luxembourg gebracht worden. man die Möbeln sich bewegen. Von Herstal, Argenteau und Maest⸗ nichts dergleichen eingetreten. Doch will man in der Nacht zwischen Grunde gegangen sind. Ber Schaden beträgt, amtlich erhoben, „Pon allen Seiten enistiegen (nach den Julitagen) dem aschün Nalische Verbesserung der Hefellschaft wirken? Solcherlei sind, von welchem General Lamoricièrè hat sich vor den Wählern des ersten Ar- richt wird dasselbe gemeldet. Die Bewegung schien von Süden nach

1 n z f 6570 R ö 9 ö Mnsfurᷣ 3 16 ei gatriolis i inge betrachten mag, ob in Bezug auf di Aandi j 1—2 Uhr einen zweiten schwächeren Stoß verspürt haben. Nach den 50,570 Fl. C. M., über tausend Seelen sind ohne Obdach, ohne Boden Leidenschaften, Ansprüche, Ideen, Versuche, die einen patrioiisc, scht b bunt aus man auch die Dinge 8. ob] zug an ron issements der Hauptstadt als Kandidat gestellt. Der National Norden zu gehen. heute Morgen hier eingelaufenen Nachrichten ist die Erschütterung Nahrung, ohne Mittel zum künftigen Gewerbe und sehen mit Ver⸗ anderen cigenfüchtig, die inen cdle Gesinnung tundgebend, die amin dein gen ,, . ist mit dem politischen Glaubensbekenntniß, das er abgelegt hat, zu⸗

auch in der ganzen Umgegend und zum Theil noch stärker als hier zweiflung den nächsten Tagen entgegen, wenn nicht der Edelmuth verwerfliche Pläne hbrütend. Das Land mochte besorgen, sceine Sichen, ile ngen und Erfolge der konseregtiven Polüüit, beunihellt, nicht nach frieden; das will Alles sagen. 8 ch wei J.

verspürt worden. Sie scheint sich über den ganzen Hunsrück und ihrer Mitmenschen sie vor dem Hungertode schützt. und seine Ehre, seine Gegenwart und seine Zutunft gefãhrret zu in ö fee ' hren ant lungen. Bei lebhastem Gestbaͤst' blieb die Notirung der Rente fast un- . es konnte söichten, von heuem jn das rerointienast bacs slinh ü zijesen.¶ 2 z geändert wie gestern; Eisenbahn⸗Actien waren am Schluß der Börse Kanton Zürich. Am 27. Juli legte der Präfident der

noch viel weiter erstreckt zu haben, worüber Sie sicher ich aus ande⸗ ; * . - f x 2. . e ren Gegenden weitere Nachrichten erhalten werden. Man weiß sich O Wien, 30. Juli. Die bekannt gemachten Rechnungs⸗Abschlüsse 2 . . enn, ,, herr e, , . Deputirten. Kam. fart ausgeboten. Nordbahn ist auf 700 gewichen. Tagsatung derscfben die Bittschrift saämmtlicher Gemeinden des re—= hier ähnlicher Erscheinungen durchaus nicht zu entsinnen; nur die der ersten österreichischen Sparkasse und der mit derselben vereinigten ae r nihern, gu in- sich die fon ser vat de Parnei⸗ ech chnb , ist 1 364 . 91 hen , e 2. . 2 1 *r 4 7 6 sormirten Bezirks Murten um Aufhebung des katholischen Sonder- Sage aus dunkler Vorzeit will davon wissen. Renten⸗Versorgungs Anstalt für das Jahr 1845 bieten solche steigend Jahre über, in Mitte vieler und starker Schwankungen, bewãhrt unier 4 ffentlichen Unterrichts in hr 26 * 1 will die Großbritanien und Irland. bündnisses vor. Die Verhandlungen der Tagsatzung betreffen immer günstige Resultate, daß dieselben bei dem großen Interesse unserer Zeit an dernissen, gereift unter Ersahrungen, hat sich diese Partei entwideli. * ke lhnen des Branßes bs Hippodfohnss ̃n . . noch innere Verwaltungs ⸗Gegenstaͤnde, Bewilligung von Zöllen, Weg⸗ Deutsche Bundesstaaten. deratligen Anstalien kuch in weiteren Kreisen dekanni, zu werden ver. gewachsen ju. Jahl unde Siärt nn se gelämpft und gesiegt., Auf wee uche etre , , Ger weiß man nach London, 30. Juli. Das Unterhaus hielt gestern nur eine und Brückengeldern. dienen. Bei der Sparkasse wurden von 114,945 Anlegern 7,674,966 Wegen hat sie dieses Ziel erreicht? Es ist ihr gelungen, durch unsa. is Bestimmtes; t as Feuer angelegt war, wird von allen unbedeutende Mittags- Sitzung und bot in seinen Verhandlungen nichts Großherzogthum Baden. Auf die Tagesordnung der II. 47 Kr. C. M. eingezahlt und 75,680 Riickzahlungen im Betrage stitutionen, durch die Publizität, durch öffentliche Be rng ,, iten . 4 fa ,. e, e, wird mit allem Eifer von Interesse. Kanton Wallis. In Folge der ungeheuren Hitze ist die enen, er, de,, ee, de d, , ,,,, ,, ,, e, d, ee, n g, d, er,, de , re, , de, g. her die Berathung über die Angelegenheiten der latholischen Dissi⸗ offenen Konti stiegen auf 132,051, somit eine Vermehrung 99 ang, un aussseehiecllen , Wansche, an da wahre Juterrsse dez Lichen Theilen! gäkragen. *! Ungrschlich st del Verlust bon ö 23 oh se . Yse, subhlkribirt. r a n 000 Jucharten Landes unter Wasser. Auf den Spitzen denten in Baden gesetzt worden. Der Geheime Rath Bekk, der 19315 gegen, das vorhergehende Jahr. Dieses erfreuliche Lend, Wie Ffonse'untoe Polit, hat sich iets im Schoefe em , , , , ü ö. ussell empfing ges ern ine Deputation der Associa⸗- des Men blanc ist der Felsen nackt, wo das Eis seit langen Jahren an der Berathung als Regierungs- Kommissar Theil zu nehmen be- Ergebniß in Beziehung der für die Sittlichkeit und das üeijon, n dem einsten Gedaͤnfen, in em lberleglen Willen Fes Gu nden ofen green, ehe Tum. hee ion zur Aufhe ung der Malziaxe, welche ihm die Nachtheile der nie verschwunden war. absichtigte, war sedoch mittlerwelle erfrankt, und es wurde demnach Fannlienwohl der minder begüterten Klassen wird in. Bezie- wesens, neu gestähll und besesigt. Wir müssen auch eine Regiemm 6M d mit größer 9g 6 een am 2osten d. Steuer auf die Lage der Pächter und Feldarbeiter zu entwickeln schon in der Sitzung vom 29. Juli der Antrag gemacht, die Ver⸗ hung auf die national -ökonomische Wichtigkeit noch erhöht, in- Freiheit, eine liberale Regierung sein, und wir sind es. Ich lege bescun Nen sollten w. n y, er Mühe 9. Hale rn, f. und n . suchte. Er entgegnete, daß das Gouvernement ihr Gesuch in Er⸗ Italien. handlungen bis zu der bald zu hoffenden Genesung des Regierungs- dem das gesammte Kassen-Revirement während dieses Jahres auf Gewicht auf diesen beiden Worm. Fianfreich fühlt das Bedi i fniß, in zusammenge ö worden waren. Es fehlte durchaus an Wasser, wägung ziehen werde, und obwohl er noch nicht begreife, wie eine Kommiffars auszusetzen. Die Oppositions⸗ Partei wollte indeß hier⸗ 193,186,670 FIl. 11 Kr. stieg. Von dem verwalteten Gesammt⸗ zu werden. Es verlangt feine neue Revolution, keine große Aendemng so kam es, in nicht mehr als fünf Viertelstunden alle Ställe, so bedeutende Steuer erlassen werden könne, werde dieser Gegenstand Nom, 23. Juli. (. 3.) Vorgestern hat der Papst die Con-

auf nicht eingehen, obwohl der Abgeordnete Buß erklärte, Fonds erscheinen 13,924,785 Fl. 12 Kr., also etwa 16 pCt., auf ill ei —⸗ ; ͤ 3 w .

im Fall! die Tagesordnung für den folgenden Tag beibehalten gin h hypothekarisch . während die anderen 51 pCt. ven dem Gefühl ihrs Nechte n n n ihre , ,, Au die n, . Gebäube gränzen die ungeheuren Stallun- Ueber die Annahme der ministeriellen Resol itionen in Betreff genwart versammelt. Es ist dieses das erstemal seit der Errichtung

werden sollte, würden er und alle übrigen Abgeordneten seiner Par- in schneller beweglichen Arten, unter Beobachtung der angemessenen ,,, n . 2 7 ö. u und n . er , nr ,. diese wurden durch die der Zuckerzölle von Seiten des Unterhauses herrscht nicht der geringsie dieser Congregation durch Leo XII., daß sie vor dem Papst zusam⸗

tei in der Sitzung nicht erscheinen. Sie erschienen denn auch, bis Vorsicht, fruchtbringend verwendet wurden, wobei die im Jahre e alf g n, . n erh ann , en gien, piers glücklich vor den Flammen bewahrt. Menschenleben sind Zweifel. Der Globe sagt in seinem Börfen⸗ Bericht: Der gestrige mengetreten ist. Pius' JX. Versprechen bei seiner Thronbesteigung,

auf den Abgeordneten Stößer, wirklich nicht; nichtsdestoweniger war eskomptirten Wechsel 88,9 16,065 Jö. 21 Kr. betrugen, davon nach Peiner NRegitrung 63 . Ruchalle und hach dem vollen Sinn zi z verloren geg engen g ö Erfolg, der Minister im Unterhause, durch welchen vermit⸗ das Unterrichtswesen neu und dem Jahrhundert angemessen zu ge⸗

Af den arge ene, decline n hall eisen dung, Lug ger tier ln? bi. gi. SiS die zu önbe bes Jahles kiten nne gehe ber eum ten und geen, laßt, welche zie Dun t herr Duchate 1 1 aßregeln genommen, um sich auf die mög telst einer so großen Majorität die Ausdehnung des Freihandels. sstalten, wird sich also bald verwirküchen und nicht mehr als bloße

die Vermittelung des Präsidenten Mittermaier wurde aber nach noch micht fälligen 9. 85,286 Jl. 13 Kr. verblieben. Die auf Staats. sind für den gegenwärtigen Zustand der Gesellschaft und ihre Erobcin schelste Weise ie Nachrichten von den n in den entfern. Grundgesetzes auf, die Zuckerzölle durchgeseßt ward, hat auf. die Fonds Hoffnung zu betrachten sein,

einigen ziemlich lebhaften Erörterungen beschlossen, die Tagesordnung papiere und Actien gegebenen verzinslichen Vorschüsse betrugen Die nationalen Freiheiten ohne Rückhalt annehmen, heißt nicht, unasn Bezirken zu verschaffen, so daß die 45 Wahlen Frankreichs eine günstige Wirfung geübt. Die Erledigsng der Zuckerfrage wird Heute beginnen die öffentlichen Audienzen, worin der heilige t dem 8. August zu Paris bekannt sein werden. jetzt als so gewiß betrachtet, daß das westindische Interesse schon anfängt Vater seine Unterthanen ohne Unterschied des Ranges empfängt; sie

bis zu der folgenden Woche auszusetzen, womit die Sitzung geschlossen 11,160,085 Fl. Durch den neuen Eiwerb des reinen Jahres⸗Erträg- lich davon sprechen; es heißt, sich prattisch üben, sie in anderen achten! ; . wurde. nisses von n i Kr. war das als Reserve- Fonds dienende in eigener Person astandhaft behaupten und anwenden. Man sprich ] Im zehnten in, der. Hauptstadt treten fünf konservative Kandida⸗ demgemäß seine Berechnungen zu machen. Auf einigen Seiten spr icht man sind fürs erste zweimal des Monats festgesetzt und dürften abwech⸗ eigene Sparkassen⸗Kapital auf 1, Saß, 153 Il. 24 Kr. gestiegen. Die von kinem Heist stationairer Unbeweglichkeit; aber einsthast daran gh aaf, worunter Herr Agenor von Gasparin sich befindet. Sie schon von Aufgebung der Plantagen; noch ist indessen im Mutierlande so selnd auch auf das weibliche Geschlecht ausgedehnt werden. Am

Großherzogthum Hessen und bei Nhein. Die Regiekosten betrugen 121, z47 Il. 5 Kr, . gewiß,. Niemand; Wenn die Freies, in zinem are n n iich wechselsweise verpflichtet, zu Gunsten desjenigen unter viel Geld und Unternehmungsgeist, daß sich neue Besitzet inden werden, 18ten hatte auch der bayerische Repräfentant, Graf von Spanr, die Großherhog ke soefsrsch? Jertung bemerkt in ihrem Biatt ö! J die a, , ,, n gn erreichte eine größere Zu⸗ , , n n e . ,, n zurückzutreten, der beim ersten Skrutinium die meisten Stimmen wenn die jetzigen Eigenthümer ihre Pflanzungen aufgeben wollen. Ehre, in einer feierlichen Audienz Sr. Heiligkeit sein Beglaubigungs⸗ vom 1. August: „Wir erhalten über die Erderschütterung vom nahme als in irgend einem der früheren Jahre, und die Zahl der nerem Tricb hervorgehend in der ungehinderten Entwickelung der ing l. Nati 1enthäl ] Man hegt übrigens nicht den mindesten Zweifel daran, daß die Bill, Schreiben als außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Mi- 29. Juli, welche von großer Ausdehnung gewesen zu sein scheint und neuen Einlagen betrug 16, 016 mit 373, 025 Fl. 20 Kr. und 230,007 ] duellen Freiheiten, uanter dem Schutz der öffentlichen Ordnung. Dei Der ö enthält folgende Bemerkung: „Stets zuneh⸗ deren Erfolg im Unterhause jetzt als völlig gesichert betrachtet werden nister beim heiligen Stuhl zu überreichen. Nach der Audienz stattete überall das größte Interesse erregt, fortwährend von allen Seiten Fl. 33 Kr. Zuzahlungen zu den Einlagen früherer Jahrgänge. Seit rann froͤlich nicht, ich gebe es zu, jener phantastijche Fortschrüt, vnn de . In Paris betrug die Zahl der Bankerotte 6 kann, auch' im Oberhaufe, troßz der eifrigen Anstreugungen Lord der Graf von Spaur seinen Besuch bei den Kardinälen Mit ara und Berichte, so namentlich, was die Starkenburg betrifft, aus Darm⸗ ] dem 2ljährigen Bestande der Anstalt wurden 180,756 Einlagen ge⸗ hier und da mehr oder weniger redliche, mehr oder weniger hellsch Ini 1845 bis 1. Juli 1846 nicht in, als 836, mehr als 2 Brougham 's, zur Annahme gelangen wird. Die Tim es äußert Macchi als Dekanen des heiligen Kollegiums ab. stadt, Babenhausen, Schloß Lichtenberg, Oberbeerbach, Reichelsheim, macht, davon bisher 18,142 in Abgang kamen. Der Kapitalsbetrag Geister träumen. Nein! aber es ist der Fortschritt, den] . Herr von Rambuteau (der Seine Präfekt) tröstet sich damit, in dem nämlichen Sinne: Eine Abstimmung von fast zwei gegen Am 27sten d. wird der Papst zum erstenmale ein Kon sistorium Erbach, Michelstadt, König; in Db er⸗-Hessen aus Hungen, stieg auf 7, 928,657 Fl. 39 Kr. Bereits vor 2 Jahren hatten meh⸗ Land wirklich will, den es fordert den es sucht;' fa ie wie er. hervorhebt, die Zahl der Patentirten sortdauernd im einen in einem Hause von genau 40) Mitgliedern versetzt die defini⸗ berufen, worin er, außer einigen Bischofs⸗Ernennungen, das heilige Bbbernhofen, Laubach, Grünberg, Watzenborn; in Rhein-Hesfen aus erk Einlagen von z00 Fl, die volle Jahresrent; von 56 Il. er. Forischritt. der seinen,. teshten Bedi ffisen , a 1 chnen sei. J , (1 Itive Erledigung der Zuckerzölle außerhalb der Gefahr einer ministe. Koülginm durch eine Anrede begrüßen wird. Näch dem (bereits Bdernhtim,“ Dalheim, Derhclin, Bberinge'lheim, Rieberingelheim reicht.. Durch das Aussterben der ten Ailtersklasse ans . früheren an an n ,, n, Januar bis zum 30. Juni d. J. wurden, wie das ziellen Niederlage oder auch nur einer unnöthigen Verzoͤgerung. Bie gemeldeten) Vorfall in Eesena, wo die Sciweizertruppen bei einem Bingen ꝛc. Sie stimmen, wiewohl im Einzelnen variirend, im We⸗ Jahrgängen und die in Folge dessen stattgehabten Ueberströmungen , f 2 ,, Ji bar man eden das de raschere Zorssh ning! des De bags berichtet, vor dem Sachkundigengericht für Maßregel wird dies ist jetzt augenfällig durchgesetzt werden, Pulvertransport Feuer gaben, wobei 12 Menschen fielen und unter sentlichen mit dem bereits Veröffentlichten überein: Zeit des Phä— auf die folgenden Jahres- Gesellschaften und Altersklassen fand aber⸗ n sich vielseitiger entwickelten, größere Thätigleil entfalteten, nich all⸗ Arbeiter zu Paris 1020 Sachen verhandelt; darunter waren und zwar sogar ohne Abänderung. diesen drei tobt blieben, ist von hier sogleich der Befehl abgegangen, nomens 5 Minuten nach halb 15 Uhr, Dauer 2— s, ja 15—- 30 Se⸗ mals ein bedeutendes Steigen der Dividenden statt, die bei der Tten durch die Anstrengungen der Burger und die individuelle Industrie, son Klagen der Arbeiter gegen ibre Herren und 138 Klagen der Der irländische Repealverein zu Dublin hielt vorgestern eine einen Garnisonswechsel dieser Truppen vorzunehmen.

ö en gegen die Arbeiter. Hiervon betrafen 247 Streitigkeiten die Versammlung, welche auf gestern vertagt ward, und worin es zwi⸗ Nach einer der Allg. Ztg. zugekommenen Mittheilung aus

kunden, heller Himmel, ruhige Luft, keine Veränderung des Barome- J Altersklasse von 1829 die Einlage von 200 Fl. schon um 68 Fl. unter dauernder und energischer Piitwirtung der Regierung und allen gegen t r ) n ters (zwischen 27 28 Zoll, Thermometer 16 195 R.), warmer ] 47 Kr. e ehr und selbst bei 9 bten , 1831 über J ßen Staatsgewalten? Handelt es sich vom politischen Fortschritt? Ih! geit, 523 den Lohn und Anderes. Von allen diesen Prozessen schen den zwei Parteien, in die er seit einiger Zeit notorisch zerfal⸗ Turin vom 25. Juli soll auch in Faenza ein Volks⸗Tumult in reac⸗ Ostwind; mehrere kurz auf einander folgende oscillatorische Erdbewe⸗ ] 100 Fl. Jahres ⸗Dividende beträgt. Die Anzahl der Komman- denselben in Ein Wort zufammenfaffen. Der erste aller Fortschrit, Men nur 8 durch Urtheilsspruch entschieden; alle übrigen wurden len ist, nämlich zwischen dem „Alten Irland. und dem! „Jungen tionairem Sinn vorgefallen sein, wobei das Wappen des regierenden

gungen von Osten nach Westen (nach Anderen um ekehrt, auch von diten dieser Anstalt in allen Städten der Monarchie hat ich bis auf ] wesentlichste, für uns dringendste, war die Schöpfung und Bildung ahm h die besonderen Büreaus beigelegt, mit Ausnahme von 73, Irland“, deren Vertreter bekanntlich die resp. Anhänger O'Connell 's Papstes herabgerissen und das Gregor's XVI. an die Stelle gesetzt Kilden nan grolen ü, gen altiges Geibse u . . , 9 3. . , , . 36 6 9 großen ö der , ,, , 6 he vor das General⸗Büreau kamen, das außerdem über 111 und S. O' Brien's sind, zu Wortstreiten kam, die beinahe einen per⸗ worden sei u. dgl. von Anderen vielfach mit dem nahen Vorbeifahren eines schwer bela-= 56,4614 Fl. 23 Kr. Da die berliner, ganz nach den Prinzipien der e , nn h are r , . gegenüberstehen . z flachen, zu. entscheiden hatte. ö sönlichen Charakter trugen. S. O'Brien war anwesend und sprach ; ; ; denen Wagens verglichen), starkes Beben der Gebäude, Rütteln und hiesigen begründete Renten- Anstalt mancherlei Anfechtungen und a m Ind eine ee ie ehen iel sede mi hren Prinzipien, mi n Das fürzlich gegründete Bankhaus des Herrn Baudon, früheren ziemlich ausführlich, was auch von John O'Connell, Herrn Reilly Nom, 24. Juli. (N. C.) Bei der gestern früh stattgehab⸗ selbst Fallen von Geräthe, Klingen der Glocken, Aufspringen der Zwelfel gegen die aufgestellten Berechnungen erfuhr, so bilden die n mit ihren Führern, täglich unter sich diskutirend über Jute tral⸗ Einnehmers der unteren Seine, das den Namen führt „Cen- und einigen anderen Repealern beider Parteien geschah. Die Red⸗ ten öffentlichen Audienz hat der Papst abermals einen schönen Be⸗ Thüren c., großer Schreck der Einwohner, die weitere und angeführten Ergebnisse eine genugsam sprechende Beantwortung ge⸗ und Angelegenheiten des Landes, eine Idee der anderen, Kasse für Handel und Eisenbahnen“, macht bekannt, daß es ner hielten sich in den Gränzen höflicher Ausdruͤcksweise; aus denen weis seiner wahrhaft väterlichen Liebe für alle Bedrängte und Hülfs⸗ heftigere Stöße fürchten und zum Theil entsetzt auf die Straßen gen die versuchten Einwendungen über die Wirlsamkeit derartiger Unheil, ein Spstem dem anderen enigegenstellend. Das war es a ie von 100, 200 und 400 r, ausgestellt, die in allen Han⸗ jedoch die gegenseitige Abneigung hervorleuchtete. Der Globe bedürftige abgelegt; er, hat nämlich aus freiem Antriebe eine bedeu⸗ eilen, Angst der Thiere, besonders der Vögel 1c. In Nie der⸗ Institute. alle' Freunde ünferer Institutionen herbeiwünschten, In der That in Hidten zahlbar sind und nur Centime täglichen Zins für 100) meint, das Ergebniß werde wahrscheinlich ein vollständiger Riß der tende Anzahl von Familienvätern ünd Anderen, die wegen Schulden ingelhekm fanden sich mehrere Aeltern, deren Wohnungen an die ber r'gelmäßige Jüstand. der repräsentativen Regierung; es bein. n ganzen Repeal Farrheit sein, worüber das irländische Voll, wenn es in den Gefängnissen des Kapitols schmachteten, befreit, indem er Ringmauern des ehemaligen Palatiums anlehnen, veranlaßt, ihre Kin⸗ Frankreich das gegenwärtige Bedürfniß, die lünftige Sicherheit des n,, Der Courrier d'Afrique meldet aus Dellys vom Iten d., gesunden Menschenverstand habe, sich nur freuen könne. sämmtliche Gläubiger zu sich beschied und durch vorläufige baare Zah⸗ der us den Betten zu reißen und mit ihnen ins Freie zu eilen, da . ᷣ. . . ar i ., e e , , n. ö. dortige Einwohner am 19ten am Eingauge des Hafens ein klei⸗ Die britische archäologische Gesellschaft hält diesmal ihre Jahres⸗ lung des dritten Theils der Schulden (über 18.000 Scudi) aus sei⸗ ihnen jene Mauern im Zufammenstürzen begriffen schienen. Leute, Paris, 30. Juli. Das Journal des Debats beginnt . 6. ,, en ssfen . . 2A che uo ren in dꝛh t seng erblickten, welches mit einem zerfetzten Segel und nur Versammlung in Nork, unter Vorsitz des Grafen Fitzwilliam, und ist ner Privatkasse die Bande der Unglücklichen löste und sie ihren Fa⸗ welche mit dem Rücken an Wände gelehnt saßen, fühlten sich in dem- seinen Bericht über das neue Attentat auf den König mit folgenden n , Parsei bedürsen. Wir werden nig? m' i ruck nünschen, ds Ruder versehen war, und auf dem sich ein halbnackter Ma- sehr zahlreich besucht. Die alte Stadt Nork das römische Ebora= milien wiedergab. . selben Augenblicke vorwärts gedrückt und rückwärts gezogen, so wie Worten:! „Nein, das Land wird es nicht glauben, daß diese ver- diese Partei im voraus gebildet, geübt, an den Kampf gewöhnt zn ö befand. ald sammelte sich ein großer Menschenhaufen an der kum ist für die Zwecke dieser Geselischaft besonders glücklich ge⸗ Allen denen, welche in den päpstlichen Palästen eine Anstel⸗ im Freien Sitzende oder auf der Straße, Gehende von einer wellen! ruchte That noch einmal möglich gewesen, und doch ist es wahr: man eiten, wo dies Alles leichter geschehen mochte, als es, sich würdt lle, wo der Matrose eben landen wollte. Der Arme war durch wählt; ein Theil ihrer Umwallung ist römischen Ursprungs und sehr lung haben und nicht daselbst wohnten, war herkömmlicherweise der glich ger, Durst und Strapatzen ganz entkräftet. Seiner Aussage zue gut erhalten, auch finden von Zeit zu Zeit lohnende , we . Gebrauch päpstlicher Wagen und Pferde für ihre Dienstleistungen

förmigen Bewegung ergriffen. In Bingen war die Erderschüt—⸗ af wieder auf den König geschossen! Der sichtbare Schutz der Vor- Nlassen in jenen anderen, wenn ihre Weisheit und ihre Stärke vielleich ? und 9 gung 9g h f g geschoss sich hhutz gehörte er nebst einem Bruder zu der Mannschaft des neapo- statt. Münzen, Juschriften, Urnen u. s. w, werden in Menge ze verstattel, unt da nach dem bisherigen Systeme an eine, Au fficht in

terung von einem starken Getöse begleitet demjenigen zu , der Wuth und Grimm der Meuchelmörder zu Schanden macht, die Probe gestellt werden wird. („In dieser Hin deutung auf die Zeil tte i J f e . st s z jenigen z sehung h ch zu Sch b bemerkt hierzu die Frantfurter. Obershr sschen Schiffes „San⸗Crucisix“, das am 25. Jüni von Neapel funden, so wie Ziegel und Grabsteine, weiche beweisen, daß Eborakum diefer Beziehung nicht zu denken war, so benutzten sie diese Erlaub⸗

verglcichen, welches man beim Entlaffen des Dampfré aus hat züm siebentenmal dieses ür Frankreich so theurc' und kostbare Leben möglichen Negentschaft ., bemerl ü nn , ,, : ; r

. Kessel einer Lokomotive vernimmt. Die Häuser der Stadt er⸗ kö. s L er .. , 8 4 J e. . Umgt⸗ , n 9. n , 3. ,,. 8 ee, , . . . . so ö. war, der Standort der 6ten und 9ten 0 . . if minder in⸗ niß e fi . ö. n,, 7 hat sich

hebten bis auf den Grund, in manchen stürzten freistehende Gegen⸗ i ; ziese Nachricht wird eine ti ü . 6 ; ne Jahre dern es am 5. Juli von der Mannschaft verlasen werden mußte und teressant sind die mittelalterlichen Baudenkmale der schöngelegenen jet ebenfalls geändert, indem bei der für nothwendig erachteten Br⸗ chen stürz freisteh z dung wurde getroffen Viese Nachricht wird eine tiefe Bestürzung Kammer ein Ereigniß fallen kann, das den Werth der konservativen M in der gidze der astitantschen Küste, zwilchen Bugia und Di 8 si ch chöngeleg i iran wehe papstiichen Yer el freun ider en dera agel ichen

nde um, und die Bewohner flüchteten erschreckt auf die Straße.“ im Land tbreiten; wi its haben Mühe, er . u, . ssen. st vie ee ; . st ö 6 f im Lande verbreiten; wir unsererseits haben Mühe unsere Vemegung ast gecht Lurser ertennn sasen. N. Doch (6 Ci ss khns Zweifel. nit D, sank. Die Matrosen, denen es an Wasser fehlte, landeten Rechte durch den Papst ein für allemal aufgehoben worden sind. ihrem Boot bei der Mündung eines Flusses, um ein Faß zu niederlande.

Rein! Es will eine Regierung, würdig des Namens, eine geregelt, 1 deroben, Nebengebäude und ein Drittel des Cirkus niederbrann⸗- die sorgfältigste Erwägung sinden. gregation degli Studj, bestehend ans 15 Kardinälen, in seiner Ge⸗

Am 28. Juli fand man zu Heubach bei Umstadt bereits völlig und unsere Betrübniß zu bemeistern.“ Man erfährt, daß in dem einzige politische Foitschritt, den wir zu machen haben. Noch viele in

reife Trauben im Freien, was für die dortige Gebirgsgegend gewiß Augenblick, wo der Mörder auf den König feuerte, vier junge Leute, sind 'angefangen, noch viele andere sollen nach und nach realisitt wen eines ; . 4 eine große Seltenheit ist. (In diesem Jahre scheinen die Weintrau⸗ 6g, der anderen Seite des Gartens aufgestellt waren, auf⸗ i abe eh ern nach den wesentlichsten, nach den dringendsten. n, wurden dort aber gleich von im Hinterhalt liegenden Kabylen . . 3 Pisa, 24. Juli, Der Herzog von Modena mit seiner erlauch= ben uͤberhaupt 4 bis 6 Wochen früher als sonst zu reifen. Nament⸗ rührerische und für die Person des Königs beleidigende sonservative Politik weist aber überhaupt keinen Fortschtitt zu Gewehrschüssen empfangen, wobei der Eine getödtet wurde; der Aus dem Haag, 31. Juli. Der König ist heute Mittag ten Familie kam am 26. Juni, zum erstenmal als regierender Herr,

lich gilt dies auch von den Rheingegenden.) Wote ausstießen und das Volk um sich herum aufhe ten. Allé vier R sie wünscht vielmehr, alle, zu erreichen; sie wird alle ann cp itain flüchtete sich mit den liebrigen in ein nahe gelegenes Ge- von hier nach Schicbham abgereist. Man versichert, daß Se. Majestét nach Massa und Carrara und eröffnete den von seinem Vater mit ] ; sind . und zur Verfügung ö . Wie die 9 . . . n n n n mit ,,, ö . . Gerettete) ,. einem anderen Ma- auch die Stadt Delstshaven besuchen wolle. Später, heißt es, würde 8. Kosten , Kanal. ae Kanal bewässert zu jeder 0, . Epoque fagt, läge“ diesem Attentat kein politisches oder Privat= ihnen zugesellen zu können. Sie w , e , , , e, 9 ürzten ins Meer, um das Boot wieder zu erreichen; sich der König nach Utrecht, Soestdyk, Arnheim, Limburg und Luxem⸗ ahreszeit die ganze Ebene von Massa, und so wird man jährlich Otferreithesche Mon ntchtt Shed zu . 2 der Thater 6 wie . vor⸗ . . rn, , , n,, 3 etet fand aber hierbei seinen Tod. Bis zum Abend blieb Gae⸗ burg begeben! Vor der Abreise Sr. Majestät 'hatte gestern der bel. stast einer Aerndbte zwei haben. Ueberall wurden der Herzog und Wien, 31. Juli. Am 16. Juli hat binnen zwei Stunden eine giebt, seinem elenden Leben ein. Ende, und von sich reden ö Cen m, ö e, Laß die ton setvatine olli sa⸗ im Angesichte der Küste, und da er von der übrigen Schiffs⸗ gische Minister, Herr Mercier, seine Abschieds⸗Audienz; morgen kehrt seine liebenswürdige Gemahlin mit Jubel empfangen. Auch haben verheerende Feuersbrunst im Städtchen Glogow, Rzeszower Kreises, 103 machen. Die Pistolen, deren er sich bediente 6 von starkem mit den materiellen oder felbst mii den politischen Foꝛischritten 6 nn. n n, . ö . 1 . ,. d . . sie , , . ö 2 i 2 71 St en, 46 ĩ d Kram⸗ aliber; er sagle aus, daß er sie mit einem Stück Eisen geladen ! beschästigt; si ichtet ihr Augenmerk auch und vornehmlich au die in e zen. 8. Bugia as Journal de la Haye meldet heute: „Da der Handels⸗ ? ö : n. . Sohngebäude, 21 Scheuern, Stallungen, 46 Speicher und Kram ! Kaliber; sag daß s sen g eschäftigt; sie richtet ihr Auge auch 6 n des Gegenwindes und der stürmischen See war aber die dan⸗ Vertrag zwischen den Niederlanden und Belgien, der am 2ssten von große Feste. Hier hat der heilige Vater im Kollegium von 1803 bis

; = * . a, er ö sich nun westlich treiben lassen, um den beiderseitigen Bevollmächtigten unterzeichnet wurde, noch den bei⸗ 18069 siudirt und nicht mit Dr. Wolff in Rom.

/ t . , , . ng genannten Hafen zu erreichen, den Regierungen zur Ratisizirung vorgelegt werden muß, so wird die

fannten Inhalts zu verweilen, genügt es, der endlichen sorgfältig und, im entstanden und in den Buchhandel gelangt ist, darf hier auch die Belannt · Königreich beider Sieilien für Aquila, Catanzaro, Chieti, Eboli. Gallipesl une leankär wrden jahrlich eine ansehnliche Anzahl Eier ins dude e r . gie! , 3 rr ö n, r, er g n 3 28 r*HRI

Charakter des Originals erfolgten Herausgabe des sogenannten Harpyien⸗ machung. von „Zwölf Basreliefs griechischer Eifindung aus Palazzo Spada, sina, Telese und audere der Alierthumsforschung wichtige Ml ti elpnnt land versandt, die einen wichtigen Handelszweig bilden Nach vor der amtlichen Mittheilung veröffentlichen, welche die belgische Re⸗

glabg aus Kanthos im britischen Museum (Monum. Vol. Nec ar), dem i . Museum und Vill Albani. , ,, bleiben. . . n j i n. e , nn,, selen Berichten betrug die KJusfuhr diefes Arfitkels im Jahre gierung den Kammern, die bei der Ratisißirung mitwirken müssen, Konstantinopel, 15. Juli. Am 18ten wird Mehmed Ali . 2 he N e S Secre 2 a 4 ,. 3 ö. ) 31 ö ö 3 ih w 5

ber Reliesdarstellung des versinlenden Amphiaraos, aus Oropos (ebend. Die würdige usrüstung dieses Werkes unternommen un großmüthig unter vermehrt, der an des verstorbenen Millingens z nr „70e C00 Stück 18 s6 schon 8, sch 66; 1822 55 Mil- bavon Zu machen genthigt ist. Wir glauben indeß, unseren Lesern hier erwartet; er besindet sich gegenwärtig in Rhodus, wohin ihm

r. J), der Midas dase aus Palermo (iar. 10) und der theatralischen aus ützt zu haben, ist ein nicht geringes Verdienst des lunstliebenden Baron lischen Seclion ernannt wurde. Zu Ehren⸗Mitgliedern der Direction . ö. ; 12 : ir ! n Xe . , . ; ] Viniial (a. 12), des k Sarkophaͤgs mit römischen Hochzeits-= h ö Loß b eck aus München; r, einer sehr befriedigenden künstlerischen den die Herren Leem ans zu Leiden, Marquis Northampton zu n und. 1829 wurden sogar 99 Millionen Eier ausge führt. Von einen Dienst zu erweisen, wenn wir ihnen eine Nachricht mitth eilen, der Sultan allerlei Ersrischungen, wie Ananas aus seinem Garten scenen (iav. 9) und als wichtigen nach den Bemühungen eines Jahrzehends Ausführung kommt den darin behandelten schönen Bildwerken griechischen don und der K. K. Gesandte zu Athen, Herr von Pro tkesch-⸗Osten Zeit an trat eine Verminderung ein, denn die Ausfuhr sank 1830 die wir aus sicherer Quelle haben, nämlich, daß die Ratisicationen von Tschiragan u. s. w. gesandt hat.

unblich zugänglich gemachten fuschriftlichen Fundes der Tabula Bachiana Sgeroensage auch ein von Hr. Braun abgefaßter gelchrter und geistreicher ner die Herren Campana zu Nom, Migligrini zu Florenz ie Iz Millionen; im Jahre 1831 war sie jedoch schon wieder auf des Vertrages binnen einem Monat nach Unterzeichnung desselben Asinichtèris (ànnafi XVI. tav. A.) zu gedenken, der ein gründlicher Kom- Text zu statten. ;. . . ö Seechi zu Rom ernannt; zu Ehren⸗Mitgliedern des Instituts der K oM hh und 1844 auf 88, 200, 000 Stück gestiegen. Rechnet auzgetausch! werden sollen, oder, wo möglich, noch eher, und, daß der mentar Dr, Henzen' s jetzigen zweiten Secretairs des Instituts, beigeht. Sonstige Nachrichten über das archäologische Institut sind in einem sächsische Staats-Minister Heir von Lindenau und der Königl. i, 16 Eier auf 1 Kilogramm, so betrug das Gewicht dieser Masse Vertrag selbst fünf Tage nach Auswechselung der Ratificationen in Ei s e nba h nen. Unter den Mitarbeitern der Annalen werden manche in den früheren Bän⸗ von dessen Vice -Präsidenten, dem Königl. hannoverschen Residenten zu Rom, tanische Gesandte zu Neapel, Herr Te mplez zu korrespontirenden n 8000 Kilogramm, die dem Staate ig, 000 Fr. für Ausgangs- Kraft kreten wird.“ den bethätigte Namen mit Bedauern vermißt; doch ist die Mitwirkung von Geheimen Legations · Rath Kestner, herausgegebenen Notizen Büchlein dein, außer den vorgedachten für antiqugrische Mittelpunkte Neaptl⸗ tinrugen 6. grofle Then eure aus ah rte Gir hig mne, ö l n s n n,, Veteranen, wie Borghesi und Welcher, von Cavedoni, Secchi, (Notice sur Flnstitut archéglogique Rome 1845. 30 S. 8. zusammen- Sieiliens, die Herren Ackermann und R. R. Haight zu London land endt )* 9g 1. z 9 Hin . r . e , ,,. 3 Canina, Melchiorii und anderen älteren Gelehrten vielfach bemerllich gestellt. Es ist darin unter Anderem auch der Wunsch ausgesprochen, die Rittmeister von Rauch und der Oberlehrer lr. A. W. Jum pi, ens X. Mill enn von etztgenannten illionen gingen we⸗ 8 el gien. 6 9 rp 9. ** 2 2 , . . neben der erfreulichen Erscheinung eine Reihe jüngerer Alterthumsforscher Bibliothek des Institu:s, welche reisenden vaterländischen Gelehrten feit einer lin, Architekt Ch. W. Schmidt zu Trier und der Königl. preußisch D Millionen über den Kanal. 9 j ö . . er Berlin-Potsdamer Eisenbahn 10, 8 ber Archäologie zugewandt zu sinden, unter denen die Namen Brunn, Reihe von Jahren zu wesenllicher Beihülfe römischer Studien gereicht, mehr neral⸗Konsul Dr. Schulz zu Jerusalem. gh, Höhen und östlichen Abhänge des Jura sind am 26. Juli Brüssel, 31. Juli. Auf die Nachricht von der Unterzeichnung . , , , , Mom men. Stephani und ü fsing vorzüglich bethätigt erscheinen, gls in den letzten Jahren geschah, von Deutschland aus durch größere oder ue furchtbaren Unwetter betroffen worden. Die festesten Mauern, des Handels -⸗Vertrages mit Holland bemerkt das Journal de n n , n m, , nn. ; 8 ,, . a . im n , m. . . 2 3 . . in , wn, . berei⸗ Nömersärge. g. 66 2 der 823 e n, Wagen wurden um- Liége: „Welcher Art wird nuͤn dieser Vertrag sein? Welche Zu⸗ d. . 1 . Eisenbahn siad vom 19. bis ahren regelmäßig erscheinenden rotokolle der wöchentlichen inter⸗Ver⸗ ert zu sehen; ein unsch, der gewi alle Unterstützung verdient. ; ö f . . zt, so da ein Erdbeben kaum rößeren Schaden ätte anrich⸗ ö j eile wird man v d inen und anderen 25. Juli efördert worden: . des Instituts, welche zugleich ein lebendiges Bild der, dabei Neben der Erörterung so vieler und gedeihlicher Leistungen des Insti= Bonn, 29. Juli. (Rhein. Beob. X Vor etwa fil go ben hanen. groß 5 h h Il e ien ee ng? ol lade nen . 4 dem a) zwischen Berlin und Frankfurt 5908 Personen legsam betheiligien Kräfte und einen, überaus reichhaltigen Bericht über die tuts hat sich gleichzeinig nicht verhehlen lassen, daß die Zah! der Subfttitentten, , . . zwei Stunden berhalb Komme] Der General-Prolurator in Algerien, Herr Gillardin, hat in schen vor ei zem Mont von den Bevollmächtigten Belgiens und Hol⸗ k 2wischSen Breslau und Buntlau * neuesten Entdeckungen und Verhandlungen der Denkmälerkunde enthalten. auf deren Beiträge die Existenz des Instituts hauptsächlich angewiesen ist, Nömersärge ausgegiaben. Einige davon waren in Tuff, andert ; n n feines Gircikes un cal cu *. sei j 4 ne n ; a . t 8 e Tie br Der fo eben zu Paris erschienene Annalenband für 1815 enthält außer den von Jahr zu Jahr bis setzt gesunken sei. Da der Grund dieses ungünsti—= siein ausgehauen. In einem der Tuffstein sätge, der einen Trachitd ehe es mi arscha 9 inen Posten ver= 6 , wr mh . 6 iel 2 ; . 3 6

Erläuterungen eines mit Vasenbildern von Lykurg, Paris, Tiresigs, Belle= n Verhäliniffes großentheils in dem Kosten⸗Aufwande der zu einer be⸗ befand sich ein volltommen erhaltenes Menschengerippe von fas s i . : . is l . dann n fe r. ö ĩ ernes Schwen, ] Die Gazette des Tribun aux berichtet, daß zwei Personen, Verbindungen eine beklagenswerthe Handels- Differenz nur zu lange

rophon, Adonis und mit anderen Bildwerken reich auüsgestaiteten Denlmäler hächtlichen Anzahl von Bänden gediehenen Annalen zu suchen ist, so hat länge. Neben ihm lÜag ein lutzes, lehr schweres eis 1 ; rthe z ö ĩ heftes Aufsätze des Herzogs von Luynes über die Harpgien, des Herrn die Direction * Instituts , Anstalten getroffen, daß vom 161en eiferne Lanze ohne Stiel und der obere Theil eines eisernen Helms,. 6 an der Börse wegen . ausgedehnten Speculationen in unterbrochen hat, erheischt gebieterisch die unverzügliche Einberufung handels und Görsen nachrichten.

be Saulcg über galische Münzen, des Herm de la Sgussaye über Bande der Annalen an eine neue Reihe derselben, durch selbstständige Be= neberrest vom Rost zerfressen worden. Feiner befand sich in dem; nbahn⸗Actien eine Rolle gespielt, voͤrhaftet worden, weil sie bei ihrer beiderseitigen Parlamente. Wir wissen bereits, daß unser Mi- ; ĩ ; phönszische Inschrisften u. a. m. Als Berfassen jener zum Theil sehr qus.- Rifferung neben der älteren so bezeichnet, anhebt. r ein kelchartiger Becher von schwarzer glänzender Erde und . m zu Drleanz jetzt , . Prozeß wegen rh ind ! und ir . 1 ö, in nächster , , n. . . ihnen Berlin, 4. Aug. Comse sind neuerdings gewichen und bleiben mat. führlichen Erläuterungen machen die Namen Lajard, Letronne, ge= Dh ausgedehnten Verbindungen des Instituts, welche in dieser Anstalt Schaale, weiche letzöe jedoch zerbrochen war, Ein dolchartiges 6. shungen betheiligt gewesen. den abgeschlossenen Vertrag zur Genehmigung vorzulegen. Möõchte Marktpreise vom Getraide. un n n . an 5. . 3 ö n f min, der fein, ine, en , . i . een, . dan war n ,, i ,, lein u e in P eine ähnliche Maßregel auch in Holland getroffen werden können, und Berlin, den 3. August 1846 arbeitern die Herren Jahn, Pano fta und elcker sich bemerklich. und dem Norden begründet haben, sind neuerdings wiederum dur rmit⸗ ; r ö ; i g n ; * ari ĩ i q j 5 J e n ri jfkri j j .

Als ein wichtiges aichäologisch's Werk, welches zwar qußenhasb zer Kelung mehrerer Korrespondenten für llassische Lokalitäten vermehrt werden, iest man die Inschrift: ᷣFGkrbös bh SE KEF Avis V. s. ö af g' 463 . 33 83 n, ,. a r. u i erzug [ de ger, eee ĩ J 3u er ,,,, rin mr n . ** regelmäßigen Diuckschriften bes Institute liegt, aber unzer dessen Auspizien ! in denen das Instimm bis jetzt keine genügende Ansprache halte; so im . . schwinden sehen, dessen Zeugen und Opfer wir gewese Roggen ) * ö

r mᷣ—QKi—nß— r , w— —— b