1846 / 216 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

928 ö 1 nt beträgt: Allgemeine

Gerste 1 Rihlr. 8 Sgr. 5 Pf.; Hafer 14 Riblr. 7 Sgr. 19 Pf., auch p. S- Donnerstag, 6. Aug. Im Opernhause. 90ste Abonnen * Abonne mer

Pälimn 7Cg;. s Pz. Cingeggngen ind 34 Wispe z Sécfssen ee Sel- C ure. rar e gb ese. Vorstellung: Das Nachtlager von Granazäa, Dper in 2 Atten. 2 Kihlr. für 3 Aue pong Anslalten deg An-

Zu Walser: Weißen 2 gRinhlr. 18 Sgr., auch 2 Rihlr. 15 Sgr. . r von Kreußer. Hierauf: Der gepreute Altade, oder? Ber är. Pf und 2 Rthlr. 9 Sgr.7 Pf.; Roggen 3 Rihlr,. 2 Sgr. 5 Pf., auch Brit. G ö 6 Ballet in 1 Akt, von Hoguet. Anfang dalb ö 83 üthir. 1 Jahr. t L 65 * 3 Ten r ige, güilr. 1 Sgr. 2 Pf.; große Gerste 1 Rtihlr. 12 Sgr.; Haser 1 Rthlr. ö ura 1397 Zu dieser Vorsiellung werben Billete, mit Sonnabend b h. 1 Theilen der Monarchie ,, nl . 5 Sgr. 9 Pf., auch 1 ühlt. 4 Sgr. 7 Pf.; Eibsen (schlechte Sorte) ; 2 M. 1385 zu den gewbhulichen Lr cinh aus · Preisen ber laust⸗ ezei 2 Preis = Erhõhung. 6 erp⸗ ice . Al. Preuß 3 auch 1 Rihlr. 2 Sgr. 7 Pf. Eingegangen sind 409 Wispel ; * m 7. Aug. Im Opernhause. 130ste Schauspi sertions - Sebi hr für den 11 . in nn. .

; 3 mi. Abon emen ts⸗Vorstellung: Faust, dramatisches Gedicht, von Gan Tn cin Zeile des Alg.

nr r

Sonnabend, den 1. August 1846. = ĩ 2 . Das Schock Stroh 6 Rthir. 10 6 5 Rihlr. 8 Sgr. Der ĩ 2 Mi. 6 Abth. (Dlle. Unzelmann: Margarethe, als Gastrolle.) . ämeigers 2 S3r Wien in 20 Kr. ... 150 FI. 2 Mt. 23 6 Uhr.

r m

Centner Heu 1 Rihlr., auch 20 Sgr.

n n mr m ,. 150 H. 2 ; Zu dieser * . 2. 86 ,. mit Du I ö ——— K rerlos 44 ag bezeichneten Billets gültig; auch werden ie dazu no . ! ; ö Den 4. August 1846. 1 ö iaufenden Billets ebenfalls mit' Donnerstag bezeichnet sein. 9R 9 Berlin, Donner st ag den Glen Au 9g u st 6. ö

Leipritz iu Couraut im 14 TLI. Fuss. 100 Thlr. 3 Z Mi- ; ; Pr. Cour. Act., 8 Pr. Cour. n, , n mant mn n,, j00 2 n r Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den nachstehenden

nriet. Geld. Geld. Gew. Hetersbur Snhl. 3 Wach. wöhnlichen Opernhaus Preisen verkauft: 6 m. * ——VQi—iuiͤuiex᷑᷑ᷣ᷑x7 r ,, . Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 ö Auswärtise Börsen. ein Billet in den Logen des ersten Ranges, zum ersten Ballen der Universität falle, suchte darin das Bild ihres Königlichen Grün⸗ Angekommen: Se. Excellenz der General Lieutenant, General- Amsterdam. 31. deli. MöederI. Sickl. Seb. 60 5. 5 B Spas. 20. zur Tribüne 1 Nthlr.; ein Billet im Parquet und im zweiten z Theil ders auf und führte die Geschichte der Universität in einigen Zügen Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur der Garde⸗ Zw M. 38. re. S3. Aus. Eiol. Siss. Lreuns. Fr. Ser.! Holn. 20 Sgr.; ein Billet in den Logen und im Balkon des dritten tiücher . denrpr e vinz Nachträgliches über das Ewndbeben fort, indem er sie an die Denkmäler der Aula anknüpfte, an die Ge- Kavallerie, von Tümpling, von Magdeburg. 1 Ras. lMlope 913. ges, so wie im Parterre, 15 Sgr.; ein Billet im Amphi * Bundes staaten. Königreich Sachen. Durchreise dez dächtnißtafel der 42 in den Freiheitskriegen gefallenen Studirenden Aut weren, 39. Juli. 2, Nen: Arl. 1916 6. 7, Sgr.; ein Billet in der Fremdenloge 2 Rihlr. . durch Leipzig. Bevölkerung Dresdens. Königreich Han⸗ und an die rings an den Wänden aufgestellten Büsten von S. A.. —— Frankfurt a. M., I. Aus. 6B Met. 111 Er. Rauk-Actien p. uli. Die Opernhaus ⸗Abonnements sind nach s. 7 der besteh Er. Beschluß der Bundes ⸗Versammlung. Königreich Würt⸗ Wolf, Fichte, Reil, Rudolphi, Hufeland, Rust, Hegel und Schleier⸗

1666 68. Kart. g. Tcl öbdh te, miepe Sölü ur. sue. S7 nr. 16 Sh. . Kontralte an diesem Tage nicht gültig; dagegen wird das Scha Erderschütterung. Groß hum B = ach Zum Schl das Ges i li z n nz = ? ; gülti g l g. g. ro ß herzogthum Baden,. Land!· macher; Hum hluß faßte er das Gesagte dahin zusammen daß : polu. aoo ri. gõz . 4c. 6 Ei. S]. n, haus⸗Abonnement zu der Vorstelluuz: Faust, in das 8 berzeoßherzogihu n Hessen und bei Rhein. Der Prinz Lie Universität Berlin nach ihrem Ursprung und ihrer Heschichie auf ichtamtlicher C eil. t

Fonds.

St. Schuld- Selk. 95 w 95 *in Potsd. Mag deb. Prämien- Scheine do. Obl. Lit. A. d. Seek. à hᷣ0 T. ) Mg. Lp. Biseub. Kur- u. Neumärk. do. do. Prior. Obl. Schuldverachr. Erl. Aub. abgest. Rerliner Stadt- do. d0. Prior. Obl. Obligationen Düss. Elb. Eiseub. Westpr. Pfandbr. do. do. Prior. Obl. Grossh. Pos. do. Rbhoin. Eisenb. do. 0. do. do. Prior. Obl. Ostpr. Pfaudbr. Ido. v. Staat garant. Pomm. do. Ob. -Schles. E. L. A Kur- u. Neum. do. do. Prior. Schlesische do. do. Lt. B. do. v. Staat g. Li E. B.- St. B. Lt. A. u. B. Me gd. Ilalbai. Eb. Br. Schw. -Frb. B. do. do. Prior. Obl. tz Bonn-Kölner Esb. Mieders ch. M. v. . do. Priorität do. Prioritüt Nied. Mrk. Dwęb. do. Priorität Wilk. B. (C. -O.)

S eg

1 e

London, 29. Juli. Cons. 3975 96. göz. Rel. —. Neue Anl. 26. 25 . ; 9 Königl. Hohei j ĩ i i

96 ; , , ertragen. bricht ven Preußen Königl. Hoheit. Vertrauen zu der Kraft der Erkenntniß, a . e, , , n , m, n. J ,,,, n 3mnlIand. W Königsstädtisches Cheater, w,, Bemmischt.— jand zue. Ste werk tlie, , läsg,sie sclüst und mit ih: Bolt Rhein⸗-Provinz. Die Kölnische Zeitung bemerst: R ,,, 6 n 26 e, ,, nach 1 . . . . 2 . . 9. 9 26 6 . ö. , über die eingegan e . 3. 4 6 ,, ., ur 6 33 261 wi , ; 7 / 6i an. den ] art, Veimischtes:. Daupistadt. Kandid alen; Gal gende 4e 2 an x gegan⸗ noch Berichte zu. Es ist dasselbe auch in Euskirchen, Cuchenheim ö. . ö 15 553 . 7 , . 46 2. 3 3 94 6 er, i. i,, 4 . ö . = Schreiben aus Paris. (Auslegung und Eindruck ir, nn. i a. 1 6 e 67 , . 2 obe m fe ne sh ein, Much, e im Stat lons⸗ ö . ,,, m ider Willen auf eine e Mani e in on g 5 Ättentats. Preis⸗ gaben. er thedloe H.. ö ; . men. Lis. It. so6. ra. 93 is. ea. S Zum Schluß: Ueberall Jesuiten, Griginall⸗ Schwank in 1 ö oßbritanien und Irland. Oberhaus. Die Cholera angeblich Fakultät die Studirenden Hermann Humburg aus Berlin und 3 e de ,,,. ö n, ,, ö. Joseph Mendelssohn. london. Unterhaus. Annahme den ministeriellen Resoluiionen Karl Sartorius aus Basel, in der suristischen Fakultät der Stu⸗ hergehende und nachfolgende Erscheinungen; Die Luft war hell und ö w crit e nm 3 Lo ndon. , g. . dirende Heinrich Hilbert aus Berlin, in der philosophischen Fa rein der Himmel unbewöltt und sternenhell und gänzliche Windsille. Königliche Schauspiele. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. nr. ie westindischen Pflanzer. Indigo⸗Auction. kultät die Studirenden Hartwig Flo to aus der Altmark und J. 566 ' mm unden stand del Wunde in L. 83 as Barometer

Mittwoch, 5. August. Im Schauspielhause. 123ste Abonne⸗ 6 6 9666 j ö z . H. Burmeister aus Benz bei Eusin. Mit ehrender Anerkennung it d itt lötzli ark gefallen, das Thermometer gust.· J s Im Selbstverlage der Erpedition. lgien. Brüsscl. Näheres über den Vertrag mit Holland n- warden nian jener ju isischen Jatultät die Smdirenden Erust n fen r 39 8 6. gleh ö em gr

ments - Vorsteilung: Emilia Balotti, Trauerspiel in 5 Abth., von äche Verherbenachrichtigung von einem gegen Ludwig Philipp beab⸗ G. E. Lessing. (Dlle. Bertha Unzelmann: Emilie, als Gastrolle.) Gedruckt in der Decker schen Geheimen - Ober-Hofbuchdruckent. . Attentat. DiFe Eifenbahn von Lüttich nach Namur. Christoffers aus Berlin, Karl Kretschmann aus Magdeburg, schütterung nur 7 Grab.“ Ferner sind noch Kreuznach, Trarbach,

mark. Kopen hagen. Roeslilder Stände Versammlung: Larsen's Bernhard Rudolph Encke aus Berlin, und in der medijinischen Zelti iski Oerter zu nennen, wo die Erderschüt⸗ ———— * zur Aufttchthaltung der dänischen Sprache und Nationalität. Fakultat Karl la Pierre aus Berlin. ; ,,,. ald dern, n * sh ; ; sasien ' wegen allgemeiner Wehrpflicht. Ein Choral beschloß die Feier. . A I I 9 E m e 1 n E T* A N z C 1 9 E 4 n r. , . Ankunft des Prinzen und der Kun d en g ff 3. i die ue n wer n n, . . ö . suin e ; J ö iche ifters zugleich als einen Festtag ihrer eigenen Stistung, Königrei achsen. e. Majestät der König traf au 185 im Hypothekenbuche verzeichnete Meyersche Grund mes Jenkyns eine Ediltal-Ladung der belann . , ar en , ö daher wurde auch diesmal der dritte August von der Universität einer nach 23 cr. wien, 8 ne,, Reise * 282 TX ö 39 * 9 1 9 6 z z ) . 2411. . ö ö ** ö: ö. 2 Bekanntmachungen. nas gerd age er, zh i iss Thlr. soll Passagier⸗Dampfschifffahrt anbetahinten Cr ben und Hichbiget deff ben nn er . 6 , urch ein gemeinschaftliches Mittagsmahl fröhlich gefeiert r, . r. 2. e n,. e ,, 336 , J 822 J. nien. c reib ö 1 3 9 K · / / 3 ; s log] 6 , i n gf n, mr, T ,, Bekanntmachung. Bader schen Bahnhofe nach Altenburg weiter. Am Schlusse des

e Js. j ; zubi (che bei Hose; Ankh Gesandten der Vereinigten a an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy— 6296 welche als Gläubiger oder Erben, oder aus sa feilen bei Hose; Ankunft des neuen esandten der 9 J ; ] ñ 6 ) ; w Ein unten näher signalisirter Mensch Namens Ja en , . in 6 Registratur einzusehen. ö ö ] 2 An an den Nachlaß des 1 igaten.) Mit dem 16. Dltober d. J. beginnt der Unterricht in der Kö- vorigen Jahres betrug die Bevblterung Dresdens (mit Ausschluß des

o nnn, en ,, . get rn g. Der bem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger, ö 2 2 Eharles James Jentyns machen, hiermit gi rkei. Konstantinopel. Ankunst Mehmed Ali's. Vermischtes. niglichen Bau⸗Gewerbe-Schule, welcher bis Mitte März H. J. Vor- Militaire) S9, 737 Einwohner, darunter 639 Juden. Fremde wurden ö Oberst⸗Lientenant A. L. B. von Mollisre eventualiter am Bienstag den 20. Oktober d. I, w mittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 4 ühr, ertheilt dort während des Jahres im Ganzen 70, 209 angemeldet.

r,, dessen Erben, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. von Potsdam nach Hamburg. Mrttags 12 uhr, werden wird. Gehülfen und Lehrlinge der Bau⸗Gewerbe, welch Nr. C, in Dienst gestanden haben soll, ist dringend Wöchentlich regelmäßig 3 Mal: in der Rhederlammer auf hiesigem Rathhause i gl. Opernhaus. („Nomman„“ ) Königl. Schauspielhaus. (. Nomeo daran Theil nehmen wollen, haben sich dazu, unter Einreichung ihres Königreich Sannover. Die Hannoversche Zeitung veidachtlig, wahrend der die gjährigen Sommermesse hier⸗= Montags, Donnerstags und Sonnabends, Vorm. ?) uhr. zu diesem Zwecke angeordneten Kommission en dd Julia“ .) Lebenslaufs, ihrer Schulzeugnisse und der Bescheinigungen ihrer Brod⸗ veröffentlicht in dem amtlichen Theil ihres Blattes vom 3. August

z ens ine Pitt berden bei dem üinierzeichnelen er. zerböhlch sert ur neee drehn Sahin herren oder ihrer Tehtherren über ihre bisherige Führung bie zam die dus dem Protokolle der 2csten Sitzung der deutschen Bundes-

selbst ein? Summe von citca 60' Thlr., so wie 2 sil. lota v! berne Theelöffel und 3 seidene Taschentücher, entwendet ; Bekanntmachung. theilt. g 2 , eiwanigen Erb- oder sonsiign a J. Oktober d. J. bei dem Unterzeichneten schristlich zu melden. Bei Versammlung dom 12. Juni 1515 entnommene Erklärung, daß der zu haben und hat sich seiner Verhastung durch die Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger n ker, Taubenstr. 10. prüche anzugeben. denjenigen, welche die Königliche Bau- Gewerbe⸗Schule bereits früher a r, Familie Bentinck nach ihrem En rn , inf. zur Zeit

4 . rn Fin zu sentzichen Ciwuhh , , nnn, We dn g; . besucht haben, bedarf es keiner ZJeugnisse, sondern nur der Angabe] des deutschen Reiches die Rechte des hohen Adels und der Ebenbür⸗

S 1 1 1

2 8 re, , ,

e, re. 88

111 2ZIIII =

Gold al marco. Friedrichsd' or. And. Gldin. à 5 Th. Disconto.

1133 -

2

iini litztitit li ßͤzi itt! nn!

——

9 2 2

——— ———

.

. ,, Eisenbahn. los Dampsschifffahrt den Verlust des betreffenden Anspruchs zur Folz des Jahres, worin dieses geschehen. Den sich Anmeldenden wird ein tigkeit im Sinne des Art. 14 der deutschen Bundes⸗Akte zustehen.

her dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. z z ĩ ĩ A ü bek t d ö ö gin eren, fall n n ge ,, . un n,. Nachdem die Bauten 26 lei des h . Termin zu ihrer ufnahme⸗ Prüfung hekanut gemacht werden, wes⸗ ö 2 . eln * . n . , n, ö. D. ö / . . 4* isch en M a gd ebur g , , der Kanzlei de . Amtlicher T eil. . sie ihre Wohnung in dem Aufnahme⸗Gesuche zu bemerken Königreich 3Sürttemberg;, 26. bis n , . . 3 a. O., den 20. Juli 186 ll w V . . * . 1 3 und Samburg S. H ihren * Melt der r nig haben Alergn digt getnhg . Berlin, den 4. August 1846. ö , ,,. in 2 hier bei , König. Land · und Stadigericht. 6 . n , ir. . . b h t 9. . 1 en , y, , . lc si. Der Wirkliche Geheime Ober⸗ Finanz ⸗Rath und Direktor. Dauer von etwa 2 Seiunden, um 9 Uhr 55 Minuten Abende ver⸗ h ssy Q 1 . . . 4 I ' . ii i

Der J oben . Sion, rin einen Auer] l,, een e ins fie, ah r . Kaisetl. russischen Obersten und Polizeimeister in Polangen, von . ßer Wrede aß. zu Nenstudt . v. Haatht nnd Landau in

äs lä, ge, dne, , e,, ,, ,,, , n , ,, mr, giterarische Anzeigen... ,,, V f d holter , ö. nat des . iges, iterarische nzeigen. stembergischen Kammerherrn und Hof Theater ⸗Intendanten von Das 24ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausgegeben Großherzogthum Baden. In der Sitzung der zweiten

* . .. . . )* j 28 —⸗ j *

mehr den Tag zu be Billcte erhellt zu erm äßig en Preisen die Passa— 62561 ll den St. Johanniter⸗Orden; und wird, enthält: unter von 1632 00 Rumi. Kammer Ybmn ? 3I. Huli wurde die Betathung uͤber' das Militair⸗

a ga * 6 hat blondes Haar und einen schwachen blonden Bart. , , von Hamburg täglich Abends 6 uhr. 76 26 . in , , , 9 . di Im Verlage der Deckerschen G heimen Obns Dem Regi s- Secretair Schacht zu M ienwerder d Nr. 2732. Das Privilegi Emissi

ähne gesund, das Kinn rund, die Gesichts bildung ; ier Expedition der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Ge⸗ ag Deg er ch ehesmen Vun em Negierungs-Secretair Scha arienwerder den r. 2732. Das Privilegium wegen Emission f ini Vll, ble Geiicht farbe blaß nnd die Grssalt uniersept fimen im Stame lud, an weichen vi dit n, in Berlin. f. buqhdruckerei in Berlin it fo eben erschienen in Mrakter als Kanzlei-Rath zu verleihen. Priorstäts-⸗Sbligationen der Berlin- Potedam-Magdebur⸗ Budget beendigt und zu der über das Budget des Finanz- Ministers und dick. . Bal n dem öffentlichen Verkeh r Die Dirrrnon der vereinigten Hamburg · Magdeburger alle Buchhandlungen zu beziehen: ger Eisenbahn- Gesellschaft. Vom 10. Juli d. J.; und geschritten. Die Verhandlungen boten kein allgemeines Interesse dar.

. sre ch ie r hr . r ,n an, Be h h Dampfschifffahrts Compagnie. Gesetz, betreffend das Verfahren in den li 2733. Die Declaration über die Anwendung des §. 395 Titel 6 h thum Hessen und bei rhein. Se. 94 'n, . n ,. . en 6 übergeben können, so haben wir dazu Holtz apfel. , n nn dem en,, n, 7 Die hiesige Universität beging am 3. August das Gedãchtniß 21 Theil 1 des Allgemeinen Landrechts. Vom 2lsten Hohe ea r ft n bor llußen traf am 1 Augusi in Namn Halotuchg ciner dunkelgr nnen nch ste gestte een d 7 A d 8 , , 8 ababenen Stifters, Sr. Maijestat den Könige Friedrich Wil⸗ / , ein, verweilte dort einige Stunden und setzte dann die Reise nach Sommerhosen, einem dunklen Tuchrock, langen Stie⸗ en . ugust 3 ö lo 5 ; Hen en, wan . mfr fh e, Hen . ill. Nachdem ein Choral die Feier eröffnet hatte, hielt der zei- Berlin, den 6. August 1846. . dir ru nach weiter fort. feln und einer Schirmmiühe. bestimmt. : zluf. Antrag der Ehefrau des Präkfner? n Falz gehestet. Preis 3 Cälber graben] iektor, Professor Trendelenburg, die Festrede. Er erinnerte an Gesetz⸗Sammlungs-Debits-Comtoit.

Das eine der entwendeten Taschentücher war von Es wird an diesem und dem folgenden Tage nur ein] Prüssing, Borothea, verwittwet gewesenen . ; ĩ 9 ; wesßer Farbe mit blauen Blumen, das andere gelb mit Zug in jeder Richtung gehen, und zwar: Kaehler, geborenen König, zu Rostock ist unterm rothen Blümchen und das dritte war dunlelbraun mit Freitags den 7. Aug ust, Morgens 6 Uhr, von 8. Dezbr. 1824 absens Riemergesell Jochim Heinrich 11 dunllen. eisenfarbigen Blumen. Magdeburg nach Berlin, ; König edictaliter geladen, wie die Intelligenzblätter ö . ; V .

Die Theeloffel konnen nicht näher beschrieben werden. . F Uhr von Berlin nach Mag— ,, . , h. ,. ke nd T o d . . ö. 19 * . Königlich es Opernhaus. Von musilalischen Glanzpunlten der Leistung w,. tz . ö. , . ij n, , ,, ,,, .,

P * . 28, '. 6 * . ĩ j K Göttin“ h i B; n leid! en, J Sonnabend s den 8. August, Morgens 8 Uhr, und die Beilagen zum Hamb. Correspondenten de 1825 Enifernten Verwandten und Bekannten widm ima. Dlle. Kirchberger: Norma, als letzte Gast rolle 1 ,,, i , ,, 90 ö. . Charaktere, wie den der Amme, durch die ,. ver- 1688 Edit al- Veorna dung von Berlin nach Magdeburg, Rr. 5 ei 7 E de i826 Nr, 18 nachweisen, und am traurige Anzeige von dem Ableben meines inn Den 4. August.) nicht immer ab erundere) Vortrag dieser beiden Musitstücke rechtfertigte den unstaltet und auf Nichts zurückgesührt sehen wollen, daß wir fremden Hän⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gott⸗ und Abends 68 Uhr, von Magdeburg nach 1. Febr. 1827 ist der Bescheid publizirt. . liebten Gaiten, Albert Ludwig von Malti Due. Ki ; . a bei uns auf 1d die Beifall des irn n, wenn wir von mehifachen, durch Befan⸗ den gestatten können, die urspruͤngliche Dichtung, deren Vortrefflichkeit eben

lob Treppmacher hierselbst ist durch die Verfügung vom Berlin, Rachdem nun die gedachte Ehefrau des Präkbeners jor a. D. Nach einem längeren Nüdꝛenmarloltia . . 3 l . k 3a 66 . . genheit und durch die im Hause herrschende übermäßige Hitze veranlaß. dalin desteht, daß sie nichts Williürliches und Kbsichtsloses enthält, zu zer=

31. Janna b. J. ber Konkurs- Prozeß eröffnet worden. von Sonntags den 8. August an aber wer: Trissing mit Tedz abgegangen, so haben deren Erben, in Folge von wiederholten Krampfansällen enden . ñ n Detonationen 'abschen, vollkommen. Daß aber Dl Rürchberger reißen und, zu verstiimmein. Der Dichter hat Alles in schöner Breite mit Der Termin zur Anmeidung aller Ansprüche an die den zwei Züge in jeder Richtung erpe dirt J da ex Ketis lonstirt: ies. in thäti erdi aach, nut Geicgenheit, ihre angenehmen Hesangsmittel, ihre aummn. italltnischer Si vicln d lt, ein buntes Gewühl tragischer und komischer Charakter z 9 sprüch d g 1 ch 8 eyp x Aceti st 181en dies. Monats sein thätiges verdienstvollet gSParsönlichteit geltend zu machen, so gestauneten hingegen Partien, wie den Beifall nach italicnischer Sitte oder vielmehr Unsitte, durch scheinbares satten Farben gemalt, ein bunt. , e 3 n. m,, wel.

Kontursmasse und zur Wahl eines Kurators steht am werdenz daß der abwesende Riemergeselle Jochim Hein rich Wer den edlen Charalter des Verstorbenen ; ö ; ; ü inem brillanten Schlusse, mitten in einem die Poesie des Lebens mit der Prosa zu ei 3. Ro vember 1846, Vormittags um 10 Uhr, vor dem Morgens 8 Uhr von Benin nach Magdeburg, König am 10. November 1775 hierselbst geboren, kannte, wird mir die Theilnahme an J. t ig und Lieomal Ran ma, nichi nt die pelle Cnähätlt'g e . , inn ü sich ulli, können wir ihr als der furchtbaren Schicksalsides unteiworfen; die Aufführung giebt uns statt

Sber⸗-Landesgerichts, Ntefereadarins Brachvogel im Par- und Abends 5 . Bezug auf obgedachte Edittal, Ladungen ünd auf Schmerz nicht versagen, n, ansgzbhetenn mistaiisch: i gernishriten ndern af die Darle. „aur bilut fen Künstlerin um 'so weniger verzeihen, als sic bei ihlen bessen, init Ausnahme weniger Siellen, das Gerippe des Drama , oben ; säe roi handenen zan aiischen, ens; wah rs glich , h enten ö. nicht . bin 1 kei hin iund an ree n . hin angedeutete Slizzen, denen man die Lücken anmerlt und die nothdürf⸗

teien Zimmer des hiesigen Gerichts an. Morgens 6 Uhr ; den §. 9 der Constitution vom 8. März 1774, weil er / ; ien dran . r och Jogle⸗ Wöer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit und Abends 68 * svon Magdeburg nach Berlin. am 15. November 1845 das 79ste Lebensjahr zurück = Bielefeld, Ende Juni 1816 um mag, daß die individuellen Muiel der Künstierin füt die Dęersel. ficht nn üchmen., Am mei‚m fiel diese Unsint im Duette mit Avaldisa lig verdunden sind, um nur ein zusammenhängende Geschichte zu bilden.

seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und So lange das Befahren der Brücken unmittelbar am elegt, auf endliche nochmalige Vorladung angetragen, Mathilde von Maltiz, geb. Wel der großen, edlen Norma weit mehr als für den halb dämenischen j 9 . ; ̃ M eine sol audlung des Stäcikes an sich schon nicht gecignet, uns ihm deshalb gegen die , , l ewiges yorn ar e. e . ist, werden die von hr did fern inn en ger da s . 3e ö ain der Lüere zig geschassen schei en, ob gleich wt, i 6 . 91 m un g . 2 . * er n gg. . ö. . 66 . binn ef desselden 3 zu , l wi i Siillschweigen auferlegt werden. der Berlin- Potsdamer auf die Poisdam. Magdeburger Substanz des Veimögens zu theilen. t in letzterer Rolle ebenfalls sehr Aucrtennungswerthes leistete. un arste ö ö . gihn: 1 4. Bir vess . Ula (ch er, ger noch erhöhen, so wurden wit durch das bedontungesofe Spiel des Auswärligen Gläubigern werden die Herren Justiz⸗ Bahn übergehenden Reisenden mit ihrem Gepäck von Es wird demnach der schon vor länger als 52 Jah⸗ 1621p] ö nan außer em, des adler dn ns er snd , , gen, . n. . Beifall t ohne Anwendun dieses ltalienischen Brasen Paris, des Benvolio, des Prinzen, des alten Montagur, der Grä= Kommissarien un ztasß Hin t, Bönniges., Guderian, Uns durch nit Pserden bespbannie agen zum, Cin, tenz wanrdiostect äber Wismar Fübed nach Hamburg er 0 ] ] 8 K . , 6 . hi ater ups bei der von beiden Seiten so r hien Ausführung nicht sin Capulet, der Aomme ae, noch mehr in dem Eindruck gestört, den wir so Justiz⸗Kommissarius Moriß, Brachvogel und Krauthofer steigeplatze vor dem Brandenburger Thore befördert gewanderte, nachhin auch in Celle gewesene, seit der Verpachtung des IHlòte (16 göell aus gebende Stimme der Gastsängerin liegt, fo wird es begreislich, zusgeblichen wärc. Mit dieser Versicherung und indem wir schließlich ihren gein gewonnen hätten. Die Nebenpersonen eines Shalespeareschen Stücks

pier als Bevollmächtigte in Vorschlag gebracht. werden, 'so wie die in entgegen gtseßter Nichtung rei⸗- Zeit aber verschollene Niemergesell ü sie in dieser ihrer Abschiedsleistung einen mehr als gewöhnlichen Er dran'alischen Beruf, der sich in der Darchführung der No!mg vorzu gs. sind täine Nebenpersonen, die mit Gleichgültigkeit behandelt und gespielt

' 2 Posen, am 8 Juni ß. senden zum hizsigen Vahnhelg; uf gleicht Weise ni. Joch im ein ih König in Magdeburg, Negierungs · Straß * nnn, vidualitã ise glücklich bethäͤtigte, wiederholentlich anerkennen, nehmen wir von der werden dürfen, fondern streng begränzte und in bestimmten Individualitä⸗- Königliches Ober- Landesgericht. Erste Abtheilung. ben' wil die Veibindung zwijchen unserem inierimisii. antragsmäßig nunmehro hierdurch geladen, sich inner⸗ * , . r ; g Auffassung und Durchführung entsprachen übrigens der Individualit t weise glücklich berhangte wu ö 2 en aus zeplägie Figuren erfordern sie, als Träger höherer, dem Ganzen ĩ Der unter obiger Firma hierselbst belegene Sängerin. Sie stattete ihre Norma nicht mit jener wilden, ungezähm⸗ talentvollen Künstlerin Abschied. J. ö 2. gu. et sorgfältige enn. ihrer Daistellung, wie

schen Bahnhofe in der Friedrichsstadt Magdeburg und halb 6 Monaten a date, spätestens . n in. n wi . 676! Edittal⸗ V lad zn n her , nl urn . 14 i ö ee. ki le. o wee her. [n. en vf ,, . , die a, , de, . 2 . . e nir nn 7 1 a l⸗ o rIla u ng. 9 1 rücken be⸗ 1, ö M ; . i 1 1. ; 1 . . 3 di aupt⸗Charaktere no ehr Vieles zu wün 1

9 Inventarium, auf mehrere Jahre meistbietend vp] uierter Künstlerglut ein milderes Bild derselben, in welchem die Elemente Königliches Sch auspielhaus. , en befriedigende, 2 Zwecken des Dichters enl⸗

Auf Antrag des Kuralors und der Verwandten wer= wersstelligen. ö auf der Raihsstube hierselbst zu gestellen, oder von dem 6. ) ̃ ; den der Tischlergeselle Christian Heintz von hier, ein Sobald die hiesigen Brücken vollkommen fahrbar Orte seines Aufenthaltes Nachricht gelaugen zu lassen, tet werden, und ist hierzu Termin auf Verzweiflung, der Rachsucht leinesweges seblten, aber (ganz rich- Romeo und Julia, Trauerspiel in 5 Abth., von Shakespeare, sprechende sein. Es ist das eine beilagenswerthe und zugleich bedeutungs

Sohn des Tischiermeisters Johann Zacharias Heintz, sein werden, geht der Berliner Morgenzug statt 8 Uhr und, zwar unter dem ein für allemal angedrohlen Nach- 80 zend de 5 . Augll nur angedeutet wurden, während der Schmerz des liebenden, J rsezung. (Dlle. Un zelmann, vom volle Erscheinun für den Zusiand unferer heutigen lragischen Schauspiel weicher vor 26 Jahren sich 26 2 begeben haz, Morgens erst O Uhr Vormittags ab. theil⸗, daß nach dem Ablauf der vorbestimmten Frist Sonnab end den 15 Aug ̃ an Wieibes das grelle Gemälde gleichlam mit einem ferien, mach a , 296 9, eber f Gen d, f kunst, 1 sie i unzweiselkaft, und einige Bemerkungen über die Leistun- und, falls solcher nicht mehr am Leben 6 sollte, Während der näch sten Wochen wird weder die Erben seiner einzigen Schwester, der weil. Doro⸗ zahres, Nachmittags 3 uhr, in mei n nr, . den Grundton bildete, det aan Ganze ae; gen der Einzelnen werden fie ins Licht stellen.

beffen unbekannte Erben und Erbnehmer, hiermit Sssent, in Güter *. zwifchen Pots dam und theg- Prüssing, geborenen. Königz-selthttzen gewesenen Feschäf sz immer, Post st r. 3, an be tar . arge, zernißicn. wan dis keln. Wien, Mee, i. (Den 3. August.) Zunächst von unserem Gast. Dlle, Unze mann hat gewiß ein ernstes lich vorgeladen, sich binnen neun Monaten, spätestens Magdeburg stattfin den, noch“ werden wir Kachler, von der wegen eventueller Restitution seines z d K n, ebenfalls ein Hauptzug des Charahters, dessen Ausprägung zu enibchtter Genuß wird freudig und da nibar aufgenommen, Kunsssireben und mag den Beruf in sich fühlen, eine Künstlerin im wahren

] z ö w ĩ isizi ; it den misch ; * ö = ö in ; aber im Termin vie Fieine ren Stations orte berücsichtigen Vermögens bestellten Caulion werden entbunden und zu welchem ich qualifizirende Pachtlustige mit den en blieb. Diese pricsterliche Würde darf selbst in solchen Momenten Ein lange . j ist s nicht, und es t

õ i i ions⸗ ü ĩ i ie S ineilen einlade, daß die Lage des Grund siüch ] Nvenlor ie rei i ü nd zu auch wenn er unscren hochgespannten ideellen Anforderungen nicht vollstän⸗ Sinne des Wortes zu werden, aber noch is sie es nicht, und äre gut, den 24. Mai 1847, um 9 Uhr Vormittags, können, vielmehr wird nur an den Zwischenstations sür berechtigt werden erllärt werden, auch die Substanz Nähe der Eisenbahn, mit enam und Garten g] i n, e, n, dn B, n nnn n 6 . 39. unvergleichliche Dicht erwerl Shalespeare's seit wenn sie sich durch den scheinbaren Erfolg ihrer Leistung darüber nicht täu—-

j . sstlĩ zul ; z ini / önnen S ĩ olg . 3 . . , 6 ,, wir, . i. ö 1 die geräumigen und geschmackvoll eingerichtein ] na, ö 6 ki 9 ber , , ag . sodlunges Zei bei ung nicht ausfühten sehen, daß die Frrtude über seine schen ließe. Die Darstellung de Zulla im Sinne des Dichters kann recht mogen demjenigen ausgeantwortet 2 3 565 . nel! den Eintritt unseres efininven Fahr 9 Lr meister und R ih g bin isengericht täten, einem ihätigen, freundlichen Wirth eine Mien Erinnerungen ann t, diese Gefühle aber, Adalgisa gegenüber zu WViedererscheinung dem Mangel an Befriedigung bei der Darstellung falt gut einen Prüsstein echter Künstlergröße abgeben, denn wer diese Aufgabe solches nach der zes en Enn e re win 6 nach kuren in jeder Richtung säglich vier He zwi⸗ 3 8.) ) 2b F 8 * . ; Freguenn unzweifelhaft machen. Auch isl der ] Fillen gezwungen ist W. fuhren das Beispiei zum Beweft dafür an, tas Gleichgewicht hielt. Leider mußten wir abck auch, um diefes Genusses ürdig löst, hat das Höchste erreicht oder steht ihm wenigstens nah. Dll. Willenberg, den 22. Juli . J schen Berli 3 deb ehen werden, behalt ö. . ; zum Verlauf des Grundstücks geneigt, und sind di die Darstellun troß des v hin im Allgemeinen espendeten Lobes ihre theilhaftig zu werden eist das Erscheinen eines Gastes aus Leipzig er⸗ nz eim ann aber ist durch äußere und innere Mãängel noch vielfach ge⸗ 63 z 3 , m 17 urge g, ö r . ö dingungen für beide Fälle schon vorher bei , ingel hatte , , J z x bindert, vie Probe glücklich zu bestehen. Wir 4e natürlich den höchsten

L. Tie

nigl. Land⸗ und S ' wir uns ei kanntmachung vor und bezie⸗ und' keines weges don uns fur eine vollendete erkannt wird. warten. é ! ; ĩ 8 34 , wi h 3 iadtgericht ** . r ., . kbg*nn . 3. on fahren. I gereisterer n leger enn u el ein du h render geistiges Was uns bei der Daistellung störtt, waren einerseits die vielfachen Maßstab an, 26 . . . . . 6 . S6 Nothwendiger Verlauf vie: k 4 m n. g ar gn, fe, . ** . 4 r n 9e n 8 ö hir e r,. ver m Q ü if ele gg ers. inn en, ve 2 Skala zarter 6 leidenschafilich er k t Verkauf. otedam, den 27. Juli 18416. men auf den Antrag des hiesigen Obergerichts Anwalts em Talente der Künstlerin nicht ausbleiben, wozu diese wenigen genommen hat, anderersei . 7 h ; ; w. Jtadtgerlcht zn BVeriin, den 17. Februar 1366. Don 8! rel t orium 5 3 . Ie d e als bann g bestell⸗ mm m, wunungen eta e, mögen. h z 16 gen genen z. öl fund frenich nichi mehr unbefangen genug, die der- ! dentn der Eharatttt der Julia intemworsen is, anschaulich wiedttzugeben; Das in der Gipsstraße Nr. 24 und in der Walde der Bersm⸗ Potedam - Magdeburger Eisenbahn ten Kurators über den Nachlaß des am 27. Dezember marsiraße Nr. 22 belegene, Vol. 13. No. 283 a. pag. Gesellschaft. 1515 hierselbst verstorbenen Ausländers Charles Ja⸗

1

denkwürdigen Tage und Begebenheiten, in welche die Stiftung

4