1846 / 217 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

2 1 ere , ö —— / ee, ,,,, 2 ; K ,,, . K . .

6 —*

2.

932 der schönen. Perspeltive vom Innern der St. Peterskirche, Geschenk des jeßi⸗] nischen Ministern ist es ebenfalls kein Geheimniß daß englische ten. Am 15ten waren in Smyrna gegen 1 Uhr Morgens w gen Kardinals Elgrell, al er Oelonom der Basilite war; das Bild der Hinfstrüppen in Portugal landen werden, sobald ein spanisches Corps zwei leichte Erdstöße verspürt werden. l

sndischen Fürstin Begum, Malerei und Rahmen aus Kalkutta; ein Canne- die Gränze überschreitet. Wagte doch selbst der unüberwindliche * Abonnement beträgt:

vas mit dem Märtyrer San Stefano, Geschenk des Königs der Franzosen. ö i ĩ 2 Ueber die in der Bank des Monte di Pieta befindlichen, aus den Espartsro, ols er iber 200906 Mann verfügte, seine Drohungen 2 Kthlr. sür 23 Alle ee, des In⸗

ö . icht zur Ausführung zu bringen, und zwar in einem 5 i thlr. Schenkungen der Priinzessin Begum herrührenden Kapitalien verfügt das gegen Dortugal nich / ; andels und Bör en Nachrichten. 1*tt 7 Festamenk: a) 2000 Scudi sür die Famigliari (Adjutant di 6 Scor Falle, wo das volle Recht ihm zur Seite stand (Ende 1840)! Die 9 si chrich 5 kihlr. 1 Zahr. . 22 ,

alori, Decan, Köche) in der herkömmlichen Weise zu vertheilen; ) 2000 sezt bergenommenen lriegerischen Rüstungen werden allem Anscheine Aus wär titze EB örse n- n Theilen der Menarchie i iti 3. an die 2 de' Brevi 3 . * zu 20 E nach nicht zu dem beabsichtigten Ziele führen, sondern nur dazu die⸗ Amsterdam, 1. Aus Piedect. Sixt. Sch. 6045. SR Sa. iz. reis Erhöhung. * nn, , n. an römische ganz verwaiste Mädchen. Falls deren Zahl nicht voll wäre, nen, die Ohnmacht der spanischen Regierung, fremden Mächten ge 3X 4. Tanz. 6. Ausg. zinsl. S5. Preuss. Pr. Sch. —. TM. sertions - e bühr für den Sriedriq́ᷓ ssir Nr. 72 können auch nur vaterlose Waisen der Region Borgo dabei lonkurriten; genüber, aufs neue in helles Licht zu stellen. X Russ. lupe 91. nm rin er Zeile des Allg. . Y 3000 Scudi zu konsolidiren für die Camaldolenstrinnen des Klosters Bei dem großen Empfange, der vorgestern auf Veranlassung des Aut wer pen, 31. Juli. zinc, Nerse Arl. 193. u Anzeigers 2 Sgr.

San Antonio; 45 2000 Scudi an die Hospitaliterinnen von San Fioberio Namensfestes der Königin Christine im Palaste staitfand, ließ die re⸗ Frankfurt a. M., 2. Aus. b ͤ Mei. 111 Re. Nauk. Aten

in derselben Art anszulcgen; e) 1000 Scudi ale Unterstihung an das gierende Königin, ganz gegen ihre Gewohnheit, das diplomatische Corps 1867 is. herr nente euer =, are , Süest. = lux sh zu ,,,

ĩ i 1 ; t J ' * . . . 2 Iz. ö . L. J. Hospiz Tata Giovanni; ü) den Rest des obengenannten Depositums an wei Stunden lang auß ihr Erscheinen warten. Das Fest, welches die Poln n r. 6 .

die Propaganda zur Verwendung auf die Missionen. . ; ern der Biblio het des . ar, i nc Benicanða die fünf Cinis Äönigin in ibrem Lusigarten el Casino veranstaltet hatte, und welchem London, 3I. Jai. Cons. 3). 96. 5. heis. 98. 07; Nes Au. A Berlin, Freitag den 7ien Au gu st 1846. oo biblische Geschichten mit englischer Uebersetzung des Urtertes darstellente ] gegen fünfhundert Personen beiwohnten, verlängerte sich bis zum Tages⸗ Desire 66. S5 Aue. Sci. J7. 163. 25 lau. 60. 595. 4X 40. 9s Medaillons, ein Geschenk an Uns aus London; b) die Universitäts⸗-Viblio- anbruch und giebt den hiesigen Blättern Veranlassung zu eben so Nene Port. Bas. Rus. 1135. 1125 Has. 80. 88 ue. —— r thek außer den 9. . . ,, . poetischen Schilderungen als tiefsinnigen Betrachtungen. Die junge Chili 6 2 . ,

harmacie und Botanik alle sich vorfindenden derselben wissenschaftlichen önigin tanzte nicht nur mit der anwesenden Großen, son⸗ aris, 31. Juli. Rente sin cour. 121. 70. 376 do. fin eou. 83] ; i ; hie 2 j r; z 2 ö ; ; j . ) die Afademie von San Luca sämmtliche Bände des Musgo . gi etllen . r und ließ 8 dem . Neri. =. Bb Sren. Rene 3. La. 5. 2 nhalt. bei e, , , Unserer m nn, r. Unterschrist und Pons in, , werthlos, wenn diese nicht binnen vier . . Akademie ven Santa n,, alle moderirten Dppo sttious. Partei Herrn Pacheto die schmeichelh aste Wien, 1. Auzz. * Mei. 1 do. a 376 74d. land Berlin. Allerhöchste Declaration in Belreff der den Ver= a n. Gul en reg j Jul 1846 Jahren nach der Verfallzeit zur . gn. präsentirt werden.

1 ikalischen ; ) G. J id l ; s il Vati- 9 . Aecden 1562. Anl. de 1565. 40. Aordb. 1823. Gloss. MIB; z j aubiaer? R 9 1. 3. 4.

e, m e ene enen geh d, eh: ren i , , , , en n,, gl. nean is rr, r. re 3 86 * . m. , n nn,, , , , C. S.) Friedrich Wilhelm. Die Verzinsung der ug ir a hört an dem Tage auf, an 3 ö,, nn n, g. sich zurückgewiesen sehen sollte Herr Pacheco lehnte die ihm zuge⸗ erg r gr, r Provinz Westphalen. Der Bischof von Rochow. von Savigny. 166 glaubigt e d n n, ,, , . alts; g) den N ält di da. bachle Ehre ab, weil er ein Ändalusier! nicht tanzen, gelernt ; e ese m m ,. ů . 9 1 4 6 . JJ ,, a ctcorolorische Scobachtungun. G, ,,, , , e , , in seiner Abwefenheit der Kardingi-Staats. Secretair des Innern Pre zen. jemals mit dem ersehnten Minsster⸗Portefeuille beglücken werde? ; ; * e n zum Präsidenten des Ober- Apvellationsgerichts ernannt. Das in dem nämlichen Stück der Gesetz⸗Sammlung ent⸗ . ius! . e, ,. . ,, n,. n o ut .

ee. 2 . 1e, . 3e 2. bee. ke Andere sich durch einen Pnrä⸗- Der englische Gesandte wurde durch Unpäßlichkeit verhindert, dem , . ẽi ng e. e, Tie Reise dez Königs. Gustav⸗A1bolph-Stistung. König reich haltene Privilegium wegen Emission von 1,632, 8090 Rthlrn. Priori⸗ fer Eoupons verwendet. ; en, der sein Vertrauen besitzt, vertreten lassen. Feste beizuwohnen. . * * ö. acki Jann over. Kartoffel Krankheit. Königreich W ürtte n berg. täts - Obligationen der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn⸗

Des Testaments-Vollstreckers Sorge soll demnächst sein, unter Führung / ; ; * ĩ . Auzwanderung nach Ungarn und Siebenbürgen. sturfü⸗rsten s. S. / 9 4 z . * n, ö ner. s ; . r ö esellschaft lautet: 31 / 8 3khrIi / und Gleis, Mioronns aüse iheig von dimfesben verwahrten; sheits in Stud. 'eili ,, 1 29. 65 n, i i 12 236 . 2 865 546 . r ee 1 fen Hesfen. bi tatholichen Dissidenten 6 sogenannten Licht⸗ 91 9 n. ö . . Zur allmäligen Tilgung der Schuld wird, jährlich ein halbes laben und“ Secretaüs verschlossenen oder hier und da auf Tischen zerstreu⸗ 9 l oh z gt 3 de Lutrwarue · ·· ISS, n. K „ande. Herzo gthum Sach sen-Koburg-Gotha. Wildscha⸗ ir Friedrich Wilhelm, ven Gottes Gnaden, König von Prozent von dem Rapitalbetrage aller mittirten Obligationen verwendet. ten Papiere zu sammeln und in einem Zimmer zu veischließtn. Im Bei der Ehrenlegion trug, hat so eben das Großkreuz des Ordens rTrwapunti ·· 3 n. . R. . n. oder arne ir, Hen. a. Preußen ꝛc. 2c. Vie Hestumnung der jaͤhrlich zur Luͤgung kommenden Obliga⸗ sein der Com missair der beiden Staats- Selretarigte, des Secreiairs der Karl's III. erhalten. . n ö . 2 1 . ö ö ere, sterreichische Monarchie. Prag. Ankunst der Erzherzogin Maria Nachdem von Seiten der unterm 17. August 18415 von Uns be- tionen geschieht durch Auelosung Seitens des Direktoriums mit Zu⸗ geisllichen Angelegenheiten und der lateinischen Briefe llassifizite man sie Der neue Gesandte der Vereinigten Staaten Nord Amerika's, . . e, . 6 k Hrroihca. Die Jadenstener. Lehissuhl der hebräischen Sprache. stätigien Potsdam-Magteburger Eisenbahn-Gefellschaft, welche dem ziehung eines das Protokoll führenden Notarius, in einem vierzehn und überschicke den resp. Dikasterieen und Congregationen das ihnen dadoon Herr Romulus Saunders, und der Legations⸗Secretair, Herr Bucha⸗ Peel, . n . 15 14 Pene dig. Der Erzherzog Friedrich. Vorbehalte im Eingang ihres Statuts gemäß nunmehr den Namen: Tage zuvor einmal öffentlich bekannt gemachten Termine, zu welchem Zugehörige. Viellticht vermengten sich damit anonyme chrenrührige Ver: nan, sind vorgestern hier eingetroffen. ollenaus· din, n „reich. Paris.“ Die Reise Ihrer Majestäten nach Eu. Be— Berlin⸗Potsdam-⸗Pagdeburger Eisenbahn⸗G sells füt ird l . Die Velanntmach ber Num- seundungäschreiben. Diese sind b D f B ysel vorg ̃ ; ; Tacermittel: 35, oo 1910... 4 13,80 t.. 67 6 aukr ' ru, , 9 g ahn⸗-Gesellschaft“ führen wird, Jedermann der Zutritt freisteht. ie Bekanntmachung der Num ern e ne enn ol . gen T rech e g, . Ber in dem parsser Portefenille vom 19ten erschienen⸗ Auf. k 63 3 6. in. ce ter ,,,, , ,. 6 König. Lamoriciere's Er⸗ arauf angetragen worden ist, derselben zur Ergänzung des Aniage⸗ mern der ausgelbsten Obligationen, so wir eine etwaige allgemeine ger satz sse Duc de Valence rührt von dem Herrn Duflot de Mofras . ; üunngen ver den Wählern, 3 Veimischtes Kapitals für die Potsdam- Magdeburger und die von ihr übernom- Kündigung der Obligationen, welche der Gesellschaft mit Genehmi=

digt. Von seinem Ermessen wird abhängen, was davon im Archiv aufzu= ö j ; / h ; / ßbri 3 Mord Ve ö. , n. ⸗. . men er, bi ahmen was dem a n n n zu überantworten, ö. dem Ü. her, der sich früherhin als Privatgelehrter hier aufhielt und jetzt beim ö n nnen . 1 r mene Berlin-Potedamer Eisenbahn die Ausstellung auf den Jubaber ] gung, Unseres Finanz- Ministers zustehen soll, erfolgt durch dreimalige treiait der geistlichen Angelegenheiten und was zu vernichten sei⸗ französischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten angestellt ziger Gouvernkur in Cuba. Blokade von Buenos. Ares. Brief lautender und mit Zinecoupons versehener Obligationen, jede zu Ein⸗ Einrückung in die öffentlichen Blätter (68. 106); die erste Einrückung

Von dem Verkaufs ⸗Kapital des Erbes stifti der Papst zwei Primoge= ist. . Dieser Aufsatz wurde offenbar in der ö bsicht geschrieben und Königliche Schauspiele. uns London. (Die Spaltung in der irländischen Repeal. Partei.) hundert Rthlr., im Betrage von 1,632,800 Rihlrn. zu gestatten, so muß mindestens drei Monat vor dem bestimmten Zahlungs⸗-Termin nituren für die Nachkommen seiner zwei Nipoten, Giovanni Antonio und veröffentlicht. um der Königin Marie Christine eine Demüthigung zu⸗ Donnerstag, 6. Aug. Im Opernhause. 90ste Abonnemĩm gien. Brüssel. Zusammenberufung der Repräsentanten- Kammer. ertheilen Wir in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni stattsinden. Die Einlösung der ausgeloosten Obligationen geschieht Bartolommeo, denen der Nießbrauch davon auf Lebensdauer zu gute lom- zufügen. Hier findet indessen Jedermann es höchst unvorsichtig, daß Vorstellung: Das Nachtlager von Granada, Oper in 2 Alten. M. aw ergen. Parieiwesen. Leere des Schuld ⸗Gefängnisses. 1333 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungs⸗Ver⸗ am 1. Juli jeden Jahres, die Einlösung der gekündigten Obligationen men soll. 1. soll vom Etstgebornen auf den Ersigebernen jeder Linie der General Narbaez aufs neue in Erinnerung bringen läßt, doß von Kreußer. Hierauf: Der geprellte Alkade, oder: Der Au lien. Ro m. Der Kardinal Micara. Der Papst. Byoßosition. pflichtung an jeden Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privile. kann soöwohl am Z. Januar, als am 1. Juli jeden Jahres statt⸗ 6 ö. on ihr sind 16. 6 der Kommenden nicht eee leg, gerade er es war, „der dem morganatischen Ehebündnisse der Königin Namenstag, Ballet in 1 Akt, von Hoguet. Anfang halb 7 in, hübel über die Amnestie in den Prorinzen.— Ankunst eines preußischen J gium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Emission der gedachten finden.

eide in inet und derseiben Person vereinigt werden lönhen. Fehlt Christine die Weihe des Gesetzes ertheilen und ihr eine Dotation von n Theser Vorstellung werden Billers, mit Sonnabend bezeih acer in Civitgtechia. Vtrmischies. Pa len m o. At reise der ib, 328 Stück Obligationen zu Einhundert Rthlr. Courant unter nach= Die Rückzahlung ersolgt in beiden Fällen nach dem Nennwerthe

der Eistgeborne, eht sei ü ; an. ͤ . söniglichen Familie. / ö 16 r. sort. . di. nie bel lei er ür . . 3 Millionen Realen auesehen ließ. zu den gewöhnlichen Opernhaus-Preisen verkauft, ie i Lal ßen aus Paris. (Der jüngste Ministerwechsel.) i , gegen Auslieferung Ler Dbligationen an Kren Mräsentanen;, d so werde sie auf Giovanni Antonio's eistgebornen Sohn übertragen und Freitag, 7. Aug. Im Opernhause. 130ste Schauspielh senb ahnen. Friedrich Wilhelms. Nordbahn . ö ; 54 §. 1. . m' Wege des Tilgungs⸗-Versahrens eingelösten Obligationen werden auf deffen männliche Descendenz. So würden die zwei Primogenituren in Tür hei. Abonnements⸗Vorstellung: Faust, dramatisches Gedicht, von Göth ndels: und Börsen⸗Nachrichten. Verl in. Börse. Schreiben Die Obligationen, auf deren Rückseite ein Abdruck dieses Privi⸗- unter Beobachtung der oben wegen der Ausloosung vorgeschriebenen eine einzige konzenirirt. In diefem Falle sollte sich jedoch iht Träger nach 6 Abth. (Dlle. Unzelmann: Margarethe, als Gastrolle) Anm Mus Am sterdam. (Börsen⸗ und Marktbericht.) legiums beigefügt wird, werden nach dem beiliegenden Schema mit Form verbrannt. Diejenigen, welche im Wege der Kündigung oder

*

Belluno uͤbersiedein and dort bleibend wohnen. „Dinn es ist uns zu wicht Konstantinopel, 22. Juli. (O. B.) Am 19ten de M. 6 ühr⸗ , der Bezeichnung Litt. (. ausgefertigt und von dreien Direktoren und der Rückforderung (6. 8) eingelöst werden, kann die Gesellschaft wie⸗ fig“, heißt es im Testamente, „daß unsere Familie in unserer geliebten ist Mehmed Ali Pascha, nachdem er sich in Rhodus einer zwölftägi⸗ Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits gekauften, mit Dom Figl. Schauspielhaus. („Emilia Galotti“) Gesellschast natursorschen dem Rendanten der Gesellschaft unterzeichnet. der ausgeben. Ueber die Ausführung der Tilgung wird dem für das

Waterstatl, wenn arch, nicht ais ein reiche, doch ais wohibabend ünd mit gen Kugrantaine unterzogen hette, mit seinem Entel, Hamid Ve i ; ülti Freunde LÜönmwirb!den vernöge Unseres Privilegiums vom 17. August Eisenbahn- Unternehmen bestellten Kommissarlus des Staats jährlich Anstand foribestehe.“ ) ; . ö h , stag bezeichneten Billets gültig; auch werden die dazu noch zur reunde. 1 ge ; 1 9g isenbab n h j eg ni sg⸗ . . männliche Nachlommenschast, so sollen die Be⸗ ünd einem zahlreichen Gefolge in dieser Hauptstadt angelangt. Der laufenden Billets ebenfalls mitꝰ Donnerstag bezeichnet sein. 1845 (Gesetz⸗ Sammlung für das Jahr 1845 S. 572 u. f.) aus- Nachweis geführt.

sibi wri nschast, so(sollen bie, Be. ] Pascha befand sich auf dem ihm entgegengeschickten Dampsfschiffe der t ; r, . e gegebenen, mit Lilt. A. und Litt. B. bezeichneten Obligationen der S. 6. sißthümer der zwei Primogenituren von Belluno in die weibliche Linie Bar 9g Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den nachstehenden Potsdam. Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, im Gesammtbetrage Sollen angeblich verlorene oder vernichtete Obligationen amorti⸗

e na u d 5 iärtischen Marine, „Esseri Dschedid“, sein Gefolge hingegen auf dem zhnsi wre . 4 ö ö ; olommeo's eingehen, nämlich auf dessen Erstgeborne und deren Nachkom gyn ichen Baum fiber, Sins. = solg geg wöhnlichen Opernhaus⸗Preisen verlauft: he llichtamtli ch ex Theil don 2.367, 200 Thalern hierdurch die Priorität vor den Obligationen sirt werden, so wird gerichtliches Aufgebot nach den allgemeinen ge⸗ 2

men, in derselben Ordnung, wie bei den mannlichen angedeutet worden. ) Ersteres gab beim Einlaufen in ) sllet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 19 * 1 3 ; w 9 ; Dies jedoch mit der Bedingung, daß dieselbe verheirathet, außer dem Na.] den Bosporus eine Salve von 21 Kanonenschüssen, welche von ein . 3 . 29 . . . . Bion Litt. C. vorbehalten. ö setzlichen Bestimmungen erlassen. Für dergestalt amortisirte, so wie

men des Gatten, auch den Namen Capellari führen muß. der im Hafen stationirten türkischen Fregatte mit 19 Ka⸗ zur Tribüne 1 Rthlr.; ein Billet im Parquet und im zwesten Rn Juland auch für zerrissene oder sonst unbrauchbar gewordene, an die Gesell⸗

Die Obligatienen tragen vier Prozent Zinsen. Zu deren Erhe⸗ ] schaft zurückgelieferte und gänzlich zu kassirende Obligationen werden

ments · Vollstrecker ernannt worden. zu seiner Verfügung gestellten Hause Risa Pascha's in Orta 21 re, 15) Sgr.; ein Billet im Amphi Berlin, 6. Aug. Die in dem heute ausgegebenen 24sten bung werden den Obligationen zunächst für 6 Jahre 12 halbjährige, neue dergleichen ausgefertigt. spanien Köi ab und erhielt nach einer halben Stunde die Einladung, e G ie,. 1 . 2 Rthlr. i. lick der Gesetz⸗ , n. r n, . über . am 2. Januar und 1. Juli der betreffenden Jahre zahlbare Zins⸗ . §. 7. 26

; ö . sich ins Serai zu begeben, wo er von dem Sultan mit Wohlwollen g Die ‚. Spernhaus⸗ Abonnements sind nach §. 7 der bestthenn vendung des 5. 395 Titel 21 Theil J. des Allgemeinen Land. Coupons Nr. 1 bis 12 nach beiliegendem Schema beigegeben. Beim Die Nummern der zur Zurückzahlung fälligen, nicht zur Einlö⸗ 3 Mradrid, 26. Juli. Unsere Nachrichten aus Lissabon und Auszeichnung empfangen wurde. Am 2lsten stattete der ägzyp⸗ Kontrakte an diefem Tage nicht gültig; dagegen wird das Schan Hi, lautet wie folgt: Ablaufe dieser und jeder folgenden sechsjährigen Periode werden nach ) sung vorgezeigten Obligationen werden während drei Jahren nach sind vom 20sten. Man vermuthete, daß der neue Kriegs- Minister, tische Statthalter dem Großwesir Reuf Pascha seinen ossiziellen Be⸗ Ab der Vorslellui . 3 in das Opern gi ; i, ne, 5 vorheriger öffentlicher Bekanntmachung für anderweite sechs Jahre dem Zahlungs ⸗Termin jährlich einmal von dem Direktorium der Ge⸗ Lisconde Sa da Bandeira (f. das gestrige Blatt der Allg; Pr. such bei der Pforte ab und, nam sedann das Grabmal Sultan Mah⸗ ,. ö m Kir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von neue Jins- Coupons ausgereicht. Die Ausrcichung erfolgt an den selschast, Bebhulss der Empfangnahme der Zahlung, öffentlich auf⸗ Itg, alle seit der Wiedereinführung der Carta angestellten Sffizlere ] mud's und die Sophien-Moschee in Augenschein. Nach Orta Köi , , 8. August. Im Schauspielhause. 131ste Abo , . ö Präsentanten des letzten Coupons mit dessen Rücgabe zugleich gerufen. Die Obligationen, weiche nicht innerhalb 10 Jahren nach derabschieden würde. Im Innern des Landes scl wine kroßte Auanichie zurücgelehrt, empfing er noch an len e ben cage den Gegen de such nen,, . , 1 . justj eie 2 n lären auf den Antrag Unseres Staats⸗Ministeriums, nach Anhöö⸗ über den Empfang der neuen quittirt wird sofern nicht vor dessen dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung vorgezeigt werden, sind und Uͤnsicherheit herrschen. Lissaboner Blätter und Briefe stellen die des Großwesirs. ö. . Scho . ug. e ren m gls ae, nn, i: r Hann 18 Unserer getreuen Stände und nach vernommenem Gutachten Fälligkeits⸗Termine dagegen von dem Inhaber der Obligation bei dem J werthlos, weiches von dem Direktorium unter Angabe der werthlos o 963 an I seres Staatsraths: Direktorium schriftlich Widerspruch erhoben worden ist; im Falle eines gewordenen Nummern alsdann öffentlich zu erklären ist. Die Ge⸗

Ei na einer Regentschaft unter dem Namen Pedro'g V. i 8⸗ D ige ia isa Pe ĩ ö z eri r . i. ,, ien . n . 9 k . aus, Lusispiel in 2 Abth., nach dem Französischen des Scribe, daß die dem Vermiether und Verpächter im 8. 3905 Tit. 21 Th. J. solchen Widerspruchs ersolgt die Ausreichung an den Inhaber der fellschaft hat wegen solcher Obligationen keinerlei Verpflichtung mehr. Börnstein. des Allgemeinen Landrechts beigelegten Rechte eines Pfandgläubi⸗ Obligation. Diese Bestinimung wird auf dem jedesmaligen letzten

jede ihre eigenen Zwecke verfolgt. nannt worden, an Sarim Efendi's Stelle, welcher mit einem Gehalte 2. 26 g g . h f ch h gers sich nur auf solche Sachen und Effelten erstrecken, welche dem Coupon besonders vermerkt. Außer dem im 8. 5 gedachten Falle sind die Inhaber der Ob=

len, deren j

Hier in Madrid sprengten die Freunde der Minister sogar das von monatlichen 15, 009 Piastern in Ruhestand versetzt wurde. ; -. ö . ; ;

Gerücht aus, der diesseitige Gesandte in Lissabon, Herr Gonzalez Der . ö Pascha ö. ö. I . zu Ehren am Rõönigsstädtisches Theater. Miether oder Pächter selbst gehören oder welche derselbe ohne Ein ) §. 3. . 2 ligationen berechtigt, deren Nennwerih in folgenden Fällen von der Bravo, wäre von dem dortigen Pöbel durch die Straßen geschleift 18ten d. M. ein glänzendes Bankett veranstaltet, zu welchem sämmt⸗ Donnerstag, h. August. Moliere, oder: Das Leben ii willigung des Eigenthümers zu verpfänden befugt ist. Die Ansprüche auf Zinsvergütung erlöschen, und die Zins⸗Cou⸗ Gesellschaft zurückfordern:

worden, und Espartero hätte dort bereits eine Wohnung bestellen liche osmanische Großwürdenträger geladen waren. Schauspielers, Lustspiel in 2 Akten, nebst einem Vorspiel: mam nnn mr.... 2 —— lassen. Diese Gerüchte erwiesen sich sofort als, unbegründet und . Die Ratificationen des zwischen' Rußland und der Pforte jüngst⸗ Name, Lusispiel in 1 Att, und einem Nachspiel: Schauspi . ö sollten offenbar nur dazu dienen, die öffentliche Meinung zu hin abgeschlossenen Handels-Traktates sind am 15ten d. M. ausge Heimgaug, Vrama in 1 Akt, frei nach Desnoyer, von B. A. Herrn Königliches Schauspielhaus. drichs die Rolle des Prinzen einem gründlichen Studium unterworfen Und diesem Moment hielt Dlle. Unze lmann die Grundanlage des Charakters

Gunsten der einschreitenden Maßregeln zu gewinnen, mit denen wechselt worden mn Si r n sßoe E in n idli . e, i ; . ; , ö nili ĩ 58 ö im Sinne des Dichters scharf zu charalterisiten gelernt hat. Das Bild, fest: passive Ergebenheit in ein unvermeidliches Schicksal mit dem großen das diesseitige Ninisterium das benachbarte Land bedroht. Die Der als türkischer Botschafts-Rath in Paris besindliche Fürst lia Galotti. in, ye d, n: Emilia, als Gastrolle.) welches er jetzt von diesem Charakter entwirft, ist höchst matt und gänzlich Bewußtsein ihrer Tugend und Wüide; lein laut sich äußernder, die Person Regierung gesteht jetzt ein, daß die in den Provinzen Huelra, Sa⸗ Callimachi ist interimistisch zum außerordentlichen Gesandten und be— 1 , ö ; (Den 5. August. verfehlt. Das ist nicht der als Jtaliener durch Jugend und Leidenschäft fe-] erhebender Heroismus im Tode, sondern eine heilige Weihe der Tugend, lamanca, Drense zusammengezogenen Truppen, die bis auf 30,000 vollmächtigten Minister am englischen Hofe ernannt worden. Verantwortlicher Redacteur hr. J. W. Zinkeisen. Der in diesem Stück auftretende Maler erklärt die Heldin desselben für rige Fürst, der, frei von jedem Drucke des Hoftons, nichts weniger ertragen die ihr Gehäuse zerstören läßt, um sich vor den drohenden Gefahren der Mann verstärkt werden sollen, die Bestimmung haben, den nach Lissa—⸗ Die neuesten Berichte aus Smyrna melden, doß griechische See⸗ Studium weiblicher Schönheit; wir lönnen das Stück selbst ein Stun kann, als Einschränkung seiner Begierden und. Launen. Der Prinz des Welt in den Himmel zu flüchten. Diese Auffassung der Künstlerin zeugt bon zum Behufe der Auslieferung der bewußten spanischen Uieberlu. räuber die Gewässer des Aichipels abermals unsicher lachten, wes- Im Selbstverlage der Ewpedition. m dramatischer Schönheit neanen. Es osfenbart sich darin eine so tiefe Heir Hend rich s ist steif, gravitätssch, bedächtig, selbst in seiner höchsten von Geist, und bemüht sich Dlle. Unze! mann, ihre Darstellung noch fer gerichteten Reclamationen groͤßeren Nachdruck zu verleihen. Es halb englische und! rirtische Kriegsfahrzeuge sich ausch ten, Jagd auf nmniß menschlicher Natur und Leidenschaft, eine so treffende lebendige Aufcegung un Rathlosigfeit, er ist zwar mlt, Recht geistig arm, s immer mehr aus dem Empfindungsleben zu ziehen und mehr zu vergeistigen, ürfte ab b ifel ĩ daß di sesische Reai j ĩ , ug hr . 9 . urstellung konsequenter Charaltere, eine solche Einheit und Gründlichkeit aber dafür nicht sinnlich genug; wir sehen nicht die heftige Leidenschast, wodurch die Rolle ein schärferes Gepräge erhält und die Uebergänge deut=

dürfte aber sehr zu bezweifeln sein, die portugiesische Regierung die Piraten zu machen. Diese Uebelthäter hatten eine Landung auf handl / 6 ge j , ; 6p a. f sc , ö si e Eifol ; h ili sich durch diefe heroische Maßregeln werde einschüchlern und zur Aus Samos b fill und dert ei ig. Gedrudt in der Deckerschen Geheimen Ober-Hosbuchtmckerei Dandlung und bis auf die kleinsten verlorenen Züge so vollkommene welche ihn verzehrt, und so blind macht, daß er, ohne es zu wollen, zun licher hervortreten, so kann sie große Eifolge damit erzielen. Aber freilich 9 . eg k h 3 . amos bewerkstelligt und dort ein grie hiiches Kloster auegeraubt, ö , ahtheit, daß Lessing als dramatischer Dichter unsere Aufmerksamteit zu Böfewicht wird, und wir wollen doch wenigstens etwas Entschiedenes an müßte dann aach das Organ, das gewiß nöch einer Bildung fähig ist, ge⸗

lieferung bewegen lassen. Die Portugiesen wissen und den spa⸗ ] dessen Vorsteher sie unter den grausamsten Mißhandlungen ermorde⸗ frem eigenen Heil mehr in Anspruch nehmen sollte, als es geschieht. Es ihm haben, wenn es auch ein Schlechtes ist. Hier ausführlich zu werden, stärkt und geklärt werden. ; ö e ; 1 eine 3 da eine einseitige Bewunderung des großen Man- eischeini nicht angemessen; wir verweisen deshalb if. Hendrichs auf eine 3 re g er n den wiederholten Beifall des Hauses und —— bn zu unserem größten Dichter machen wollte, und es gut war, seine sehr gute Analvse dieses Charakters für den Schauspieler in den alten, aber J wurde mit Allen am Schlusse gerufen. ; ö ö , e, e,. . er , . ö. , . nn, . n ,, w „Drama A l ĩI g e m e i n e r A n z e g inne des Wortes kein Dichter genannt werden lönnte, aber diese Jrit: ischen Monaten“ von J. F. Schink. ter Th. von 170. ss,. Gesellschaft naturforschender Freunde - zst vorüber und wir, in unserer Dichterarmuth und Leerheit, können nur gewin⸗ Hert Hoppé spielte den Marinelli mit gewohnter Vornrefflichkeit, Mad. s

1 e r. wenn unserer Jugend die Stütze des Dichters Lessing s geboten wird. Ueberdies Crelinger eniwickelte als Gräfin Orsina ihr großes klassisches Spiel mit Berlin. In der Versammlung der Gesellschaft nat urfor 5 ö = eus mit deutsch. und franz. Leut alle a9 Gesangs- z We lrgn: G züte an Nee rah eg ah,, sie sich die Abwesenheit des Dichtertalents bei Lessing schwerlich bewei— heute besonders unzgeschwä ter Kraft; Herr Fr az gab den Odoardo, einen schender Freunde am 21. Juli machte Herr von Ovenhau sen einige e 1 9 en. ist die am 1. April a. c. geschlossene te Na. à 5 25 Sgr) und für Piandg allein arr. von l24danse! I. Piano àù 1243 S3r ö. lin] lasen; jede produkt ve Thätigkeit ist mehr oder weniger genial, denn schwierigen Charafter, recht lobenswerth, Herr Rüthling dagegen den Matheilungen über die sehr befriedigenden Eisolge der in der diesjährigen 1296] Nothwendiger Verktauf. 8 J Schubert, 2 Trlr., so eb en erscliienen. Pi. Ga- 260 Sgr., . Jerand des Menschen mit aller Schärfe seiner Kritit ersindet nichts; Räuber“ Angelo zu gemüthlich und nicht wahrscheinlich. Die veistungen die Badesaison des Soolbades Neusal;jwert bei Minden gemachten Kuren Ober-Landesgericht zu Coeslin Einzahlung von 10 pr 0 Cent bis TJertüre far Piano j7 Ser., zu 4 Händen 25 Sr . de giůi' ats. Gasäàr ile . Piano & d Lessing hat erfunden; er hat das Erfundene nur in die bewußte Regei ser wie der übrigen Darsteller sind längst gewürdigt, so daß eine weilere Be⸗ in, strophulösen und mannigfachen anderen Krantheiten . Herr Link bend gh r, aas. ; ; n he , ö zr. ,, ,. Pi- neugeschaffenen Form treten lassen und ist analotisch zu Werke gegan-= sprechung überslüssig wäte. . ; ö zeigie eine Abbildung der männlichen Blühen der Lamia ienuifoli- Das Nittergin Vol: cow? fn Schicvelbeinschen Kreise heute noch immer nicht geleistet wor ben. be, nä, Fantäsie üher Lieblings Ikiemas aus ö,, um alz unmütelbarer Lehrer dramatischer Kunst wirlsam zu sein. Zu unserem Gast kommen wir zuletzt. Die Rolle det Emilia liegt vor, die etzt im Königl. botanischen Garten blüht. Die gzeistreut sitzen. ritterschaftlich abgeschätzt auf 12,37 Thlr. 21 Sgr. Die Inhaber derselben fordern wir hierdurch auf d. Musketieren f. Piano. Op. 160. 20 Sgr e Hit sorderk von ihm die Autttbung dieses Lehreramis, bannt, sniebr an, ihn den Kräfte von Dürr n; elmann, als die der Shale. dentb'inhenn pen, sich zi beiden Seiten der Schuzpennnd' 8 Pf., zufolge der nebst Hopothetenschein und Bedin⸗ X . . l zu 4 Händen 223 Sgr K ; 1 b mag B ibu 61k. ö. pe Ika. Al aber, wie die Minna und Emilia sie enhalten, sind nicht das Resultat speareschen Julia, und wir erhielten ein recht gelungenes mit einer eigen- Blüthenstandes auf einem sleischigen unregelmäßigen gelben Aus wuchs. guügen in unferem dritten Bürean einzusehenden Tare spätestens innerhalb 4 Wochen Le. re mrfer? Hh e' M a,ketierèe der K. car FE. pin, Richi Figuren Hidin ber Harsendes- Kontbsnatlen, ndern der Auostäß schöpferischen Geis. Udünisten Toenschen Färbäig aus esatttüesndildgthase— Cäurcänts. ie S Herr. Ebrengerg zeigte mehrere. Eremziare verlsih b.bissem soll 'am 4. November d. J., V. R. 11 Uhr an vie versäumte Einzahlung nebst Conventional ö 2 ka ae allen für imho. Gn. 660. 173 ö Fiano. Nebst Figuren- ** seltene Vereinigung beider Kräfte macht ihn nun für die Praxis aller Auffassung war klar, das Seiel besonnen, man merkte die schaffende gei! ] Jahre bei Berlin Wil mers dorf) im gefüllten Zustande zahlreich blühend ordentlicher Gerichsstelle subhat irt werden Der seinem 2 Thir pro en bei 9 Entiong strafe von 558 . 6 J ; * 61. ö , 59 ten von unschätzbarem Werth, und die Schauspielkunst wird nie in Ge- stige Thätigkeit der Künstlerin und empfand die Wärme ihtes Gefühls, mit J vorgekommenen wilden Cardamine pratensis vor. Derselbe legte mehrere

t, we . ö. ei unserer Haupikasse zu bewirken ĩ1 gr. Fascliingsstreiche- Galopp f. Piano hr komme j ; j j j f ; z . 9 . 365 n r ai hri ürbia überbild Bl A 3 Ausenthalte nach unbelannte Ghäubiger Car Fill, w ässn fach fallsedie bis bahn un ei ) . , ian n, so lange die Bühnen sich angelegen sein lassen, die Lessingschen der sie ihr Gebilde belebte. Den kleinen Anflug von Sentimentalität, der Exemplare von diesjährigen merkwürdig über bi eten Blumen von Arouitium Pinner wird hictzu bffenilich vorgeladen rieb en en Qu ittun gb 9. . 1g e⸗ 20 8a . quęetaires p. Fiano Von den srühleren Tänzen von Joh. Gu!! üe mit ihren angestrengtesten Kräften zu geben. Sie halten den Weg zum sich am Anfang hier und da blicken ließ und das etwas zu stark ausgetra⸗ (neomontanum) mit 3 Hauben, 5 Nectarien, 9- 10 Fruchtkapseln vor und 8 J verfallen * , 236 6 ea n ,. 6 6 han , n e, m ö empfehlen wir ganz besonders die 3 Walzer: J Fren, zur Wahrheit und zum Adel der Darstellung beständig offen. Auf nuserer gene plötzliche 3rückkommen zur Besonnenheit nach der Erzählung dis zuleßt noch 2 Exemplare von junger Calendula olsici nalis, jedes mit 3 Co- 11 b 8 ü fỹen i , , , , nn 64 ian? Or 163 ** nnr n. p. Violon Sit us chen, FIä de hentränme, leiter, hne werden sie im Ganzen ziemlich gut gegeben, man würde sagen kön! Vorfalls in der Kirche abgerechnet, war die ganze Leistung, namentlich der ioledonen in der Ari, daß je einer der beiden gewöhnlichen völlig zweitheilig leit n! Bekanntmachung , * . 21. Juli 1846 6* 6 6. drijle * aber die M a erndter Zeit! Vorwärts- Pic arsch, ( dect gut, wenn, die sobenswerthen Eigenschaften nicht blos das Soiel Schluß, vortrefflich. Die Enilia kann auch anders gefaßt werden, mehr war. Herr Münter zeigte Karioffeln, welche er nack der peruanischen e e . ñ Di Ein, , . . . ö . us- iharinen- und Proteus-Polka für Piang, zelner, sondern die Gesammtheit auszeichneten. Aber darin offenbart in dem bewußten Gefühl weiblicher Würde und Tugend aus sich iberaus- Manier (bekannt unter dem Namen Chunno) behandelt batte, desgleichen F hoi FS ie Direction der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschast. eier smt. sr,; l. Gel. 145 iur. 1iänden, f. Piano u. Violine od. Elöre 3 55 cben der Mangel unseres heutigen Schauspiels, daß einzelne Nollen gehend, lebhast und g ühend, den Tod helden müthig einer möglichen Schande Kartosseln, welche der nasssen Fäule des Jahres 1815 enistammien.

üringische Eisenbahn XII Musiłlie blichem R z J gr he , ) his ) 1 n,, n uni 2 l. Alle Musikalien mit üblichem Rabatt. Sgr., f. Hreh. à 1 - 14 Thlr. Alle Musikalien n ier aus den Gemälde berauzfallen, daß das Zusammenspiel jener wah vorziehend. Das Bild erhält dadurch viel Leben und Bewegung, ist aber Gr. Schaffgotsch sprach über eine auf scheinbare Bewegung bezüglich. Auf nachstehende 20 Stück Quittungs-⸗ 34 Linden. Schlesin CCT. che Buch- und üblichem Rabatt. geistigen Einheit ver Darstellung eimangelt, welche die Ereignisse wir- vielleicht nicht so reich und poenisch, wie die ruhigere, aber mehrt intensioe Gesichts⸗ und Gefühls -⸗Täuschung, welche unter gewissen Umständen einmiit, b z . . . . Mar 8 f ; ; ; ilandluis . Schauspieler dagegen als Träger jener vergessen läßt. Wir sehen Darstellung des Charakters durch Dlle. Unzelmann. Die Passioität ] wenn man sich auf einer Brückenwage wägt. Herr Trosch el zeigte eine er. bis 5, 167. siterarische Anzeigen. Musikhandlung. . alle s olide Musik- und Bucliliandluhs , , 2 . e nn von Persönlichleiten dieser ee, ö n , 126 36 8 an Gemüthe . en, , . , ,, . 276 . . ö ( ö ; * erwältigende Macht der Handlung, welche durch die hervor- nende Tugend ist echt weiblich und verleiht ihrer Erscheinung eine rüh⸗ es Herrn von Tschudi, vor. Sie in die ng vom Fest⸗ 1a, 634 » 14, 132. Die mit allgemeinem Beifall aufgenommene Folgende neue Tänze, komp. vom . 8 hl 2 ö. U Einzelleistung in den Hintergrund gedranzt ist. Das fleißige rende Naivetät, welche, wie gesagt, bei Dlle. Unzelm ann nur durch eine lande Süd⸗Amerila's und zugleich die größeste. Herr Brücke las über 16,965 16,966. Oper: loöroj K. k. Oezterr. RapelIm gis ter 34 Linden. C esinhger sclie Buch f ium Lessingscher Stücke ist vor Alen geignet, diesen Mangel wieder leichte sentimentale Färbung gestört wurde. In der Hauptsache indeß wurde das Verhalten der optischen Medien des Auges gegen das Sonnenlicht 16,99 . 6, *r. Die Musketi 2 d j J h te 1 Musi khandlun an en, da sich selten eine solche Einheis der Handlung, eine ko gena ie die schöne Intention der Künstlerin klar; die Raivetät und unschuldvolle und theilte als Resultat direkter Experimente mit, daß es nur in der Be⸗ nn 1775. ere 6L ONlI- Ooh. Gun . ö r rng ö. Theilc, ein so großes Wirken auf einen Zweck hin, schüchterne Jungfräulichkeit begleitet die . bis zum Momente, wo = . , daß 3 . 2. 24 3. * . j 6 3. ff e linden dürfte. ihr ganzes Ünglück erfährt. Dann wird sie aber plö lich zum fertigen groß⸗ enstände als selbstleuchtend erschienen, was z. B. der Fall sein wurde z gas 31,948. los 11 von Halevy ,,,, r e, . Die Aufführung der Emilia Galotti wird eben deshalb bei uns so 2 6 . 3 alle die früher rr a r! ins 26 unsere Augenmedien aus Substanzen bebänt: n! die sich gegen die

Pi⸗ d n t s ch ĩ e d Beifall n ; 1 ( 2 ** g ĩ ; A5, 960. ist in Partitur, in Orchesterstimmen, im Klavieraus-= an cu! , , ge noch immer eiwas zu wünschen übrig lassen, bis nicht Herr Hen Bewußtsein treten und sie zum freiwilligen Tode besähigen. Aber auch in ! Strahlung wie Steinsalz verhielten. Ehrenberg.

Für Venedig und Belluno ist der Commendatore Scarella zum Testa⸗ nonenschüssen erwiedert wurde. Mehmed Ali stieg in dem 20 . ein Billet in den Logen und im Balkon des dritten J

ö d , 1