1846 / 218 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ö ; —— —— ;

936

rin r n n. Meteorol ogische Beobachtungen. Abonnement trat:

Den 6. August 1846. 15. 6 ,. r Neeb einnulin 2 Kthlr. sür * 22

Farbe hegen sieht, wie solches nun dem Marquis von Saldanha wider fährt.

Allgemeine

Pr. Cour.

D w 6 . 1 26. ö K 2 . ö ä T. Our. 1. ö 336 p, ? 336, 63 r. 83 ü * 8 . 4 2 ö un us andes nehmen esle ung Sisenbahnen. , nriet. cla. nn, Gela. Ger-. ö. * Fir e ie. n. . 9. ö allen 531 w , . n. 2 fur . Die Arbeiten an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn nehmen an ; 33 Irre,, is,, n. Ker k. Li,, . nraerrder k, ohn Pries ers hung. ie Expedition der Allg. Preuß. den verschiedenen Punkten einen raschen Fortgang; bei Karlshafen . 2 . gõꝰi⸗ a, h Dunmstanttißz uns. S ct. 33 r. S6 ro, Serre tuns C, n- sertion s - Sebi hr sür den Fried 2 nr. 72 und Gurhagen erheben sich bereits Erddämme, und zu dem 1900 Fuß rer,, e, . Wotier heiter. beiter. heiter. Nieder eblas. nein er Zeile, des Alg. 9 riedrichsstraße Nr. 7.

0 n ,

; d. Sec. à 5) T. MNgd. Lp. Bisenb. Ox. Wyrm jaers 2 Sgr. langen Tunnel bei letzterem Orte sind die Vorarbeiten vollendet. Auch kur- . Neumärl. e io, Prior. out. . ond. n. * * * Anzeiger g

in ber unmittelbaren Nähe Kassels werden die Arbeiten binnen sehr kurzer Schuldversehr.: url. Aub. abs es:. ; ; . ; i. Zeit beginnen, da der Plaß sür den gemeinschastlichen Bahnhof der kerliner Siadt= 0. lo. Prior. obi. Tagesmittel] 336, 32“ rer. E 20, R. N I2,17 R. 56 1c o i Königliche Schauspiele. h 2. . L 218.

.

§5II211II1

e

sst und die Expropriationen auf städtischem Gebiet bereite begonnen Vene, n, . säo. do. Error: obl. baben; das Verfahren bei den Erpropriationen wird ohne Schwierig- i m . n 1 a, keit und Zeitverlust von statten gehen, da das neueste Gesetz über 1 8 11

h ö z O stpr. Pfau dbr. do. v. Siaat t. die Eisenbabnen und die Abtretung der dazu erforderlichen Grund- . wen , ,

stücke in dieser Hinsicht nichts zu wünschen übrig läßt. Kur- u. Neum. da. do. Prior. Sehlesische do. do. Lt. B. A0. . Staat g. Li k. Kn. Si. E. Li. A. u. B. ö ö Magd. IIalbsi. Elb. gandels und Bärsen / Nachrichten. kam. Ser- Fr. E. ö. ; é. . . . Gold al marco. do. do. Prior. Obl. Berlin, 6. Aug. Die Börse zeigte heute große Festigleit und sämmt· Friedrichs or. thou Kilner Rab. liche Course haben sich wesenitlich gebessert. Aud. Gldin. 1 5 Tb. Niedersceh. Uk. v. o. Disconto. 49. Friorität

2A. Amsterdam, 1. Aug. Zu Anfang dieser Woche waren die 20. Priori

Friedrich ⸗Wilbelms-⸗Nordbahn und der Main-Weserbahn fest bestimmt Oblißzation us. Elz. Kiev. Freitag, 7. Aug. Im Opernhause. 130 ste Schauspich

1 1 e

Berlin, Sonnabend den Stn Au gu st 1846.

86

V

Abonnements⸗Vorstellung: Faust, dramatisches Gedicht, von Götz 6 Abth. (Dlle. Unzelmann: Margarethe, als Gastrolle.) aif 6 Uhr. Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits gekauften, mit Din An h allt.

D ĩ

82

*

Abgereist: Der Kousistorial⸗Präsident, Graf zu Stolberg- und Maingegenden stattgefundene Erderschütterung macht Herr Dr. stag bezeichneten Billets gültig; auch werden die dazu noch zu Her Theil. ; Wernigerode, nach Breslau. W. Hoffmann zu Leipzig in dem dortigen Tageblatte Folgendes kaufenden Billets ebenfalls mit Donnerstag bezeichnet sein. en Frentz Preußen. Genaide-Ausfuht von Damig. Die .Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am öffentlich bekannt: „Ich arbeitete am Mittwoch (29. Julis Abends Sonnabend, 8. August. Im Sch auspielh ause⸗ 13 1ste Ain arelte „Amazone nach dem Mittelländischen Meere abgesegelt. r . griechischen Hose, Kammerherr Freiherr von Werther, bis halb Uhr. Im ganzen Hause wachte Niemand, auch auf der ments Vorstellung: Die unterbrochene Whistpartie, Lustspiel in 2M] irsche Bundesstaaten. Königreich Sachsen. Erllärung des nach Athen. Straße war Alles ssill. In dieser Stille nun erzitterte plötzlich nach von 96 Hierauf, zum Erstenmale wiederholt: Mein Mam m i 22 . Erdbeben. Freie Stadt Ham⸗ 105 26 mein Sitz und Tisch so merklich und in einer so eigenthüm⸗ aus, Lustspiel in 2 Abth., nach de anzösischen des Seri urg. Advolaten Versammlung. lichen Bewegung, daß ich augenblicklich an eine Erderschütt , 2 e a , n, in,, eichische Monarchie. Trie st. Vermehrung der Dampfschiffe. . 6 aich 2 . unt. ö , ,, Sonntag, 9. Aug. Im Opernhause. 9Jiste Abonnement 1 ohn pihe. Schreiben aus Prag. (Die Filialbank; Eisenbahn⸗ nich t tli T il pfunden. Eine Täuschung war es meinerseits nicht.“ Course der holländi chen Staagtspapiere und der Actien der Handels- Nied. Mrb. 2m b. stellung: Catharina Cornaro, große Oper in 4 Abih. Must i und Polen. St. Petersburg. Erhebung in den Gra— 1 h am 1 ex hei . Ytaaischappo sehr gedrückt, anscheinlich durch die Nachrichten von Unord- ,,, Fr. Lachner. Ballets von P. Taglioni. Anfang 6 Uhr. ir. ; t ö Freie Stadt Hantburg. Die in Holstein verbotene Ad⸗ , eee, , . ö. k wir- B. Zu dieser . . . zu den nachstehenden misrrich. Paris. Der Präsident der Pains-Kammer und die Pairs= Anlan d. ö 9 Nr. 206 9. Allg. , wird, ; 1 n . ; ; ; ⸗‚ wöhnlichen Opernhaus⸗-Preisen verkauft: wommission. Die Verhaftungen nach dem Attentat. Algierische * Dan er Hamb. Neuen Zeitung zufolge, nunmehr in Hamburg ge— die Preise jedoch wieder vollig auf den vorigen Siand, als die Nachricht r cBR Cel - Cour . Thlr. 1 30 Str. Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 105 a n Aufruf an die Wahl Eil , geen n zg w,, n , . 8 halt:. mnmben. Oesterreichische Monarchie.

inging, daß der Handels Vertrag mi ; . Bevoll. ; i . einging; daß der Handel Aerctag mit Velzien an lich urch d. edo neriet. Geld. ein Billet in den Logen des ersten Ranges, zum ersten Balln GHhraben aus Paris. (Die Wahlen der Haupistadt und ihres Weich- Königreiche der Niederlande und 2483 Last nach britischen Häfen zäbritanien und Irland. London. Wahrscheinlicher Termin In den verslossenen 7 Monaten d. J. wurden von Danzig überhaupt Triest, 26. Juli. (A. 3) Je xrascher die Entwicklung der

mächtigten unterzeichnet worden sei. Der größte reiswechsel zeigte . ; . ; . . 4 . * der Handels , 9 J . ö kKura zur Tribüne 1 6 ein . im . ö. n, ö des.)

6 erst bis 1753 R fielen und zuletzt den ersteren Cours wieder ao. 50 TI. 2 Mi. 29 Sgr.; ein Billet in den Logen und im Balkon des dritten! h 1pm 12. ü ö ; . * / / andi erreichten; Initgrale giugen von 0 i n hinauf; 3. und an e en. . NR ure ges, 7 wie im Parterre, * Sgr.; ein Vier im Amphi pFaiiamenfo. Vertagung. Die angeblichen Cholera. Af säuz in London. , , n. 6 , Regen, 26 Last. Erbsen u. s. w. Dampsschifffahrt des österreichischen Lloyd im Mittelländischen und tige wirkliche Schuld schwanktt um P und E B. Z 3prozentige Syndikat ao. 2 M. E. Sgr.; ein Bilict in der Fremdenloge 2 Rthlt. Die Spaltung dei Repeal- Parteien in Irland. Veimischtes. eewärts ausgeführt. Den z. iugust segelte die Königlich preu⸗ Schwarzen Meer in der letzten Zeit vor sich ging, desto unzulänglich er Obligationen wurden durch häufige Frage von So auf S903 e gebracht. Landon Z mt. 364 Im R. Schloßtheater zu Charlotienburg: Zwei Tage au! gen, 18 1 . nner, ane fa gn i 6 ,, . 3 ie n m ner r li, ,, Utrecht⸗Arnheimer Eisenbahn = Attien wurden dagegen öster ausgeboten, wo. 2 Mi. Leben mne Jin sten Lustspiel in Abth von Heinh nt vstem . emark. Kopenhagen. Roeskilder Stände,. ersammlung: Antrag Herrn Schröder, nach dem Mittelländischen Meere ab. selben eine Flotille von 20 trefflichen Schiffen, im Gehalt von 7006 durch deren Preis von 115 auf 1145 3 fiel. Von tassischen Fonds waren Vier in 20 Xr. .. 150 ri. 2 Mi. Die Mäntel ; 3 63 da i, gh wissenschastlichen Landwirthschafis · Instituts bei der D Tonnen, bilden. Um nun dem sich äußernden Bedarf zu begegnen,

; n . eutsche Bundesstaaten. werden außer dem jetzt hier im Bau begriffenen großen Dampfer

4prozentige Certifikate bei Hope begehrt und stiegen nach einem Fall von 150 FI. 2 Mt. . ; ö m ĩ ;

gl anf 9öͤz zuletzt wieder bis iz ; alte Obligationen bei demselb Nrerla O0 TAI. Z Mi. Billets zu dieser Vorstellung sind bis Sonntag, Mittags l weiz. Kanton Bern. Annahme der Verfassung. Heinrich G . ; ;

ö ö e, , . le 4 . ; . ö h , ö . . 100 71 (. 6 im Bär Keühnust. Wire au Les Schguspie lhanses zu Berün um.. Dat eidgensssische übung lager. z Königreich Sach sen . Kurz nach dem Schlusse des letzten „Austria für die direkten Fahrten zwischen Triest und Alexandrien Leipzig iu Courant in 14 ThI. Fass. 100 Tulr. im Schloßtheater zu Charlottenburg an der Kaffe zu haben. lien. Ro m. Beschluß des Papstes in Bezug auf die Kardinalswah⸗ andtages ward, dem adorfer Bürgermeister und Mitgliede der zwei⸗ zwei andere Dampfer von gleicher Dimenston in Angriff genommen

doin Obligationen sind in Folge des sestere e kon⸗ ; . f 3 561 g 1 9 . 4 ** 6 I ö . , . 9 k ,,, a gh J . = Entlasffungen und Ernennungen. Pa lenm o. Die Zölle. ten Kammer, Todt, zu Ehren, in einem Lokal unweit Dresden (bei] werden. Ferner wird nächstens der Bau von zwei Eildampfböten portugiesische Obligationen schwanlten zwischen A8z und . zb, ionuten Tetersburs. 1090 sn. 3 Woch. Königsstädtisches Theater. znien. Biief aus Meadrid. (Die Auslieferung der in Portugal Reisewitz; ein, Festmahl veranstaltet, bei welchem die Reden und von 160 Pferdekraft auf dem Werste San Marco begonnen, um gestern aber nur den leßzten Cours bedingen; brasilianische Obligationen itaa. 7. A Ich irre mich nie, oder: Der Räube ndlichen spanischen Deserteure; Vermischtes) ü Trinkspriüche einen solchen Geist athmeten, daß einem Staats⸗Beam- mittelst derselben eine regelmäßige tägliche Fahrt zwischen Triest und wurden eifrig aufgekauft und besserten sich dadurch von 875 bis 90 P. Auswärtige Börsen. örei , , 1 , 2 aue nn nbahne mn. Unfall auf der Rheinischen Eisenbahn; ten selne Theilnahme an diesem Festmahle von Seiten der vorgesetz-⸗ Venedig zu unterhalten, die schon im nächsten Jahre statthaben dürfte. Peruanische galten? 22 . Das Geld blieb slüssig und zu den vorigen Ams terd am, 2. Auß. Niederl. virtl. Sch. 5b apa. 20 mann, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Liebe kann Alles, Lussz Hdeis⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Manltbericht. ten Ober-Behörde nachdrücklich verwiesen wurde. Mit Bezug hierauf Der Zufluß der Fremden, in beiden Schwesterstädten, der in dem Zins- Coursen zu haben. ; i,, , rer. 208. 4 Atten, von Holbein. (Dlle. Therese Rovack, vom NRaisen theilt nunmehr die Deutsche Allg. Zeitu u; nachstehende Erklä Maße ichst, als die Eisenbahnen sich unserem Adria nähern, stellt Am gestrigen Getraidemarkte war es, ungeachtet häufige Züsuhren von 1 , n . pi. 3* . 7 n.. ö 6 ö p. uli. deutschen Hos-Theater zu St. Petersburg: Franzieka, alb 2 rung des Staats⸗ und . . dem , datirt T . ech * ere , eben als wünschenswerth wie noth⸗ Weizen ulld Roggen bier kürzlich eintrafen, fehr stisl, inden nur Konsunen⸗- 1866. 63. herr. Reute weüses Rr. llhe S8 ur. Süies. S7 hr. Int. Sil. . Gastrolle.) . e, der Königl. preußischen Armee für das Jahr i846. iitz, 29. Juli d. J. und in der C onstitutfon el len Sta dr d- . . t Reise Litetatut. (Fortsetzung.) . bürger -Zeitung enthalten, mit: „Zufällig kommt mir, während Wir haben hier jetzt eine wahre tropische Hitze, seit 10 Tagen

9 9) n, ,. , , J ,. für 124pf8. bunten J Hulu. 200 FI. 953 G. do. S800 FI. S0. 8. . .

olnischen Weizen „1 23psd. dito . ität 305 Fl., 1228. ; n n nn z ; e . ĩ 4. . 2 j ;

y z p essere Qualilä 5 Fl., 12298 Ham burg, d. Aug. Rauk-Aetieu 1570 Rr. Rußl. Russ. 108 6. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. meines Aufenthals im hiesigen Babeorte, Nr. j00 der Staatsbür-⸗ ist kein Wölkchen am Himmel zu erblicken; doch hat der letzte Regen ger⸗-Zeitung mit dem darin enthaltenen Artikel aus Dresden: wohlthätig auf die Vegetation eingewirkt, die üppiger als je ist.

; ; bea , . 23 55 Fi n, ,. dito 318 5; 3. 117pfd. Paris, I. Aug. 599 Raute li Cour. 122 3530 do. qa Cour. 83. 35 essaer ggen 225 Fl., pfd. preußischen dito 235 Fl., 12098. jähri⸗- J Neapl. —. 55, Span. R 335. Paas. —. i ̃ ; cap b Spau. Reute &33. Dans „Nachwehen des Festes auf Reisewißens“, zu Gesicht, worauf ich Mais läßt im Venetianischen und Friaul die besten Ergebnisse erwar⸗

. .

t- - --

r

1ISS3I III Ss1IIIIFIIIIII

d

2 8 1138

c -

=

SS A

* 86 e

1182 C -

Im Selbstverlage der Eypedition.

gen dito 244 Fl., auch 247 Fl.; 113ps8. dänische Gerste kostete 162 Fl. Wien, 2. Aus. Nordb. IS25. Glioggn. 1333. Mail. 1I6. L. 108 a ; z . . 5 Folgendes erwiedere: Das Mahl aufRieisewißens mußte nach allen Umstän· ] len. Die Weintrauben die Erstlinge genießen wir schon seit 10

; n ü den, sowohl nach der Persönlichkeit derer, die dazu aufforderten, als derer, Tagen gedeihen trefflich. Amtlicher Theil.

heldruct in der De cerschen Geheimen Ober- oftuchdrackin denen es bereitet wurde, wie nach der Ankündigung unzweifelhaft als eine ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Demonstration gegen die Regierung erkannt werden. Der Erfolg w Prag, 2. Aug. Das Gerücht von dem für unsere Stadt 86. ; z . die a . i e, e. Toaste er n. vollständig y, Filiale der österreichischen Nationalbank hat nunmehr die Land ickts⸗ Zunbener bei dem Land- bestätigt. on einem Staatsdianer, er 6 diesem oder jenem erfreulichste Bestätigung erhalten, und es bildet die Gewährung des⸗

2A l l 9 e im e 11 e r A n z e t 9 e r. K 1 , nner Gier fer is, ieh Dienstzweige an, ist mit Necht zu fordern, daß er an solchen Demon selben, nächst der Eisenbahn, die größte materielle Wohlthat, welche Gekanntmachun en zur Abzahlung bestimmt worden. Es wird daher sol- 1 ziehenden Gesetze und Verordnungen aus dem Jahre ) solchen Suchenden, dem es Ernst ist mit seinen gan ß zu ernennen; und. ; ; / zu , n, , 1 6. 6 . . ae, r . , 6. n,, ,. 57 en, 6 34 h , n

9 a ches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Bei 1845. 18 Bogen in groß Quarto, geheftet 4 Thlr und Forschen den' offenbaren und doch so verbann Dem Ober⸗Landesgerichts-Secretair Kaminski zu Königsberg ten zu fan gn so befindet er sich mi seiner Pflicht im tonflikt; denn J einer Ver esserung der Geld- und Kredit- Verhä tnisse Böhmens dar⸗=

lZsoJ Noth wendiger Verkauf keel ehen ke benäair dleeerbeltelrarnäf au.! Milt vieem. rsie wick er Titel nebst ben voll- Wg zu zuzen zu Dem; heicher selbs der Aa ü. den Charakter ais Kanzlei Rach zu verleihen. zneselkest lizt Em btest dr ert ndishsi auß, ian inn and, Fechan eb ben, 'in den elende ieh‘ , ,. Stadtgericht zu Berlin den 20. Aursi 1816 Rleltlan? nnr veel ben eee eg. Tir enn, sänbigen' J nt tg erz e'chniß nnd achte die Wahhhehst und das Ecken. Hänel der Regrmng; niht cher geger defchte zirken. Tas fungen Hei frtiher rike n deen dieter bab Un brgolsen.

; ; s Unangemessene seiner Haltung ist dem bezeichneten Beamten von mir heit des Vorstandes unserer Sparkasse, andererseits hatte die Filialbank an

Das in der Landsbergerstraße sub No. 1 A belegene, kasse noch nicht Behufs der Deimz ahlung eingereichte gister ausgegeben. Da zu den in diesem Bande ent- k ; BVul⸗ Bekanntmachung. ; ö it ; . . , . ; t. im Pyptihesenb* her Jer, g. Re, zii . verfeichheie landschaftliche Obligation Nr. 3179. der ersten geschlos⸗ haltenen Gesetßßen von 18411 bis 18145 das Negle—⸗ , Bersasser sind in der Vu Post⸗· Dampfschifffahrt zwisch en Gr ern unt. bemerkbar gemacht und ihm eröffnet worden, daß derjenige, der sein den wiener Bank-Direktoren mächtige Gegner, in deren Privat⸗In⸗

Uörten gh Gundi ück, gerichtlich Bbgescha Ine senen landschaftlichen Anleihe mit dem t. Januar 1847 ment über das Kassenwesen bei den Trup— 1a ö Benehmen nach obigen Grundsätzen nicht regeln zu können glaube, teresse es lag, die böhm ischen Geschäftshäuser mit ihrem Geldbedarse Lynn. 6 stück, gerichtlich abgeschäßt zu t, an g zu betrachten sein wird. pen, die Verordnung über die Disziplinar⸗ , a , Kopenhagen. besser' thue, sich einen anderen Lebensberuf zu wählen. Auf in , . Abhängigkeit vom wiener Plaße zu erhalten. Die am 2. Dezember 1846, Vormittags 141 Uhr, otha, am 10. Juli 1846. Bestrafung im Heere, über die Ehrengerichte Bände. Gr 9. 1814. 5 Thir 19 En. Das Post⸗Dampfschiff „Geiser!/! geht ab die Kündigungs- lausel Bezug genommen zu haben, ist mir nicht großartige Erweiterung indessen, welche die Kredit⸗Anstalten des preu⸗ an der Gerichtsstelle fubhastirt werden. Taxe und Hy⸗ Herzoglich Sächs. Ober ⸗Steuer⸗Kollegium. und die Bestrafung des Zweikampfs unten Das Verh q lin i der do gm ati schen hi vo m 1. Funi bis Ende August erinnerlich; wäre es geschehen, so würde dies aber auch gerecht⸗ ßischen Staates erhielten, gab einen neuen kräftigen Anstoß, auch bei pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. , 6 66 1 1 das log zu den rn err rr, Rich tun 6 Stettin: Mittwoch, Sonnabend, 12 Uhr Mittags, und fertigt sein. Ein den Grundsätzen der Regierung sich entgegenstel⸗ uns für eine Erweiterung des wiener Bank⸗Instituts zu wirken, und K. ug dn ei s' Mn nn, 1 . 6 36 8 *r ron Dre J ul. Müller. 6. k Kopenhagen: Montag, Donnerstag, 5 Uhr Nachmittag. lendes Benehmen, der Diener ist unier keiner Regierungs- der fürsorgenden Umsicht eines so erleuchteten Finanz. Chefs, wie Ba⸗

3. 75 Sgr. Vom 1. September bis zum Schlusse der Fahrten Form mit der Ordnung und dem Wohle des Ganzen vereinbarlich. ron Kübek, konnte es nicht entgehen, daß die großartige Industrie

- 6821 Edittal- Lad un ; ] s391] Nothwendiger Verkauf. l ; ; g. . ta ir- Stra b ; ö (. ; Stadtgericht zu Berlin, den 23. April 1846. b Zur Befestigung der zwischen den belannten Gläu⸗ im .. K Die nächsten ‘Aufgaben für die Fern Es Stettin: Freitag, 12 Uhr Mittags, und Ja, wer die Bedeutung der Staatsformen richtig außzufassen versteht, Böhmens in ihrer ferneren Entwickelung Murückbleiben mußte, wenn

2 2. ö. igern ; ; . . ö . ) . ; ; . ( ; „Das dem Schantwarth Heinrich Anton Beese gehö- J : 2 1345 dung der deutsch- protestantischzn g 6 Kopenhagen; Bienstag, 3 Uhr Nachmittag. Wird es natürlich finden, daß, je mehr Freibeit dem Volke und dem deren Circulationsmittel in der bisherigen Beschränkung verblieben rige, in * 6 Königsstrase Nr. 44 . und n , , . das jetzt bestehende Militairrecht e en n ng Von De. Ju!. Nil Das pg dn ber gr gw ich? Stettin und Kopenhagen für Einzelnen im Volke gewährt wird, die Regierung nur um so mehr und mit der von demselben durch das Bank-Institut gewährten Ab—⸗ . , a hi 85 inglelthen ; vereinigt, und ist dem Bande durch das beigefügte Sach . ritt . seine Entwickeln ssten Platz 10 Rthlr., für den 2ten Platz 6 Rthlr., für den des Benehmens der Diener versichert sein muß. Wird doch eben in hülfe beginnt eine neue Aera für die materielle Wohlfahrt Böhmens. 5175 3 7 Sgr. 6 Pf. old n, gelt r mn des verstorbenen Fabrifanten und Handelsmanns 0 welches den Käfern unzenig zl ilich fein‘ Kämpfe und“ seine Vollend Platz 3 Rthlr., zwischen Swinemünde und Kopenhagen resp. jenen Staaten, welche man so ost als die der Freiheit anzieht, in Auch sür ein anderes Belebungsmittel unserer Industrie ist man am 1. Dezember 1836, Vormittags 11 Uhr, weil. Christian Gottlieb Rietzels aus Neu⸗ y,, eine vorzüglich praktische Brauch— dargestellt in einer Reihe Predigten Rihlt, 53 Nthlr, und 25 Rthlr. preuß. Courant. Kinder und England und Frankreich, darum die strengste Dienst⸗Disziplin geübt eben im Begriffe, die Wirksamkeit jenes hohen Staatsmaunes zu bean⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ . gien e. . . D . 4 vollstãndigen ten Bandes ist zz Thlr Dr. Jul. Müller. Zweite verbessa iin genießen eine Moderation. Wagen und Pferde, so wie und den Ministern die größte Freiheit gelassen, sich der Regierung spruchen, nämlich für die Verbindung unseres wichtigsten Industrie⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. * ; z ung im minit nder Kreditwesen getroffenen a , , , 6 r ö 63 Auflage. Gr. 8. 1838. Gehestet., 1 N er und Contanten, werden gegen billige Fracht befördert. ganz ergebene Organe zu schaffen und die ihr feindseligen zu entfer- Bezirkes mit der nördlichen Staats⸗Eisenbahn, durch eine Zweigbahn Die dem Aufenthalte nach unbetannie Real Gläubi⸗ 6 1 . 9. die außerdem noch aus irgend genommen, im'erm äßigten rin e! 4 Thlr 10 Sgr. Berlin, den 7. Juli 1846. nen. Wenn der bezeichnete Diener durch die ihm ertheilte Zurecht⸗ zwischen Reichenberg und Pardubitz an der Elbe. Die große Bedeu⸗ 6 '. geborene e n , l n e , , hn Ni J ; c B ch f ö.. . General⸗Post⸗Amt. weisung zu einer Klage n gefunden und . 33 64 . u der böhmischen r fn, f die ,, n welche i dem . ich vorgeladen. ben oder zu haben vermeinen, hiermit peremiorisch ge— ticolaische U and ; dem fraglichen Artikel Veranlassung gegeben haben sollte, so hewelst Vertehr darbietet, zeigt sich erst jetzt im ganzen Umfange dur das laden, 3 . 1 in ische . 13 ung kg r ge age von H. G. Effe nb arts Erbin Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie, dies, daß er seine Stellung als Staatsdiener, verkannt und daß es auf anderen Eisenbahnen beispiellos rasche Steigen des Güter ⸗Trans⸗

lozsl den 28. Dezember 1846 1. T Bagmihl) in Stettin erschienen so cba ] LKral⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs, Geheime Staats-, daher nicht überflüssig war und serner nicht überflüssig sein möchte, ports zwischen hier und Wien, und doch nimmt die Umgegend von Auf den Antrag des Gold- und Silber- ÄUrbeiters an hiesiger Gerichtsstelle legal und persönlich oder durch ; ihn darüber zu belehren.“ In Bezug auf die in den Rhein- Reichenberg noch nicht den ganzen Antheil hieran. Erwägt man den

F5pfd. dicker Hafer 129 91. Rudnw. . Fest. —.

Comment hierselbst, als legitimirten Bevollmächtigten des Fräuleins Louise Charlotte Henriette Comment zu Berlin, und in Gemäßheit der geseßlichen Bestimmun⸗ gen werden alle diejenigen, welche der Mortification des derloren gegangenen und Ausstellung eines neuen In- tabulations-Atiestes rücksichtlich der Forderung der Man⸗ dantin des Supplikanten an den Riemermeister Röhl allhier von 500 Thlr. N. 3, eingetragen auf das auf dem Pferdemarlie belegene Wohnhaus des Schuldners unterm 21. Juni 1831 Tom. II. sol. 631, widerspre- chen zu können glauben, zur Anmeldung und sosortigen Rechtfertigung ihrer vermeintlichen Widerspruchsrechie in

dem auf den 10. September d. J., 1 Vormittags 11 Uhr, zu Rathbause anberaumten Liqui- bations -Termine hierdurch peremtorisch vorgeladen, un- ter dem unfehlbaren, jede Restitution aueschlie⸗ ßenden Nachtyeile, daß das bezeichnete Intabulations⸗ Attest für wirkungslos erklärt und ein neues ausgefer⸗ tigt werden wird. Signatum Gustrow, den 24. Juni 1846. Burgermeistet und Raih.

Isö72] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Namen Seiner Hoheit des Herzogs ze. Durch die am gien d. M. vollzogene erste Ausloo- sung der Schuld briese aus der geschlossenen dritten, durch die höchste Verordnung vom 24. Oftober 1845 ar fg , . . des Herzogthums Gotha ind folgende andschafiliche Obligati : 4k r . n dcn ch ligationen aus 22 B. * 209. aus Serie G. Nr. 837. S840. 1045. 1096. ? 1671. 2212. 2422. 2537. 2832. 3024. 3237. 23 3256 und 3278.

ehörig legitimirte Stellvertreter bei Strafe des Aus⸗ chlusses zu erscheinen, ihre Ansprüche und Anforderun⸗ gen bei deren Verlust, auch bei Verlust der Wiederein- sepung in vorigen Stand, anzumelden und zu be— scheinigen, binnen 4 Wochen rechtlich zu verfahren, hier auf aber sich

den 24. Januar 1847 der Inrotulation der Akten zu gewärtigen und

den 16. Februar 1847 der Publication eines Bescheides bei Strafe der Ver— lündigterachtung beizuwohnen.

Auswättige haben in Budissin oder in der Nähe von Neugersdorf wohnende Mandatare bei 5 Thaler Smrase zu bestellen.

Neugersdorf, den 1. August 1846.

Fürstlich Liechtensteinsche Gerichte daselbst und von Jesch ti, Just.

Citerarische Anzeigen.

So eben erschien und ist in allen Buchhandlungen zu haben:

Preußische Militair⸗-Gesetz⸗

loso sammlung, mit Genehmigung Sr. Majestät des stönigs herausgegeben von

Dr. Carl Friccius,

; General Auditeur der Atmee. Dritten Bandes 5tes und letztes Heft, enthaltend die auf die militairische Rechtspflege sich be⸗

Julius Müller, Konsistorialrath, Professor nnd Dr. löss! der Theologie, n eue ste Predigten.

Im Verlage der Buchhandlung Josef Mar und Comp. in Breslau ist erschienen und in Wohl⸗

gemuth's Buchhandlung, Scharrnstraße 11, zu

haben:

Zeugniß von Christo und von dem Wege zu ihm für die Suchenden.

Predigten von Julius Müller, De. Gr. 8. 1846. Gehestet. 1 Thlr. 175 Sgr.

Die Verlagshandlung glaubt auf diese Prediglen, als auf eine außergewöhnliche Erscheinung in der Pre diger · Literatur, aufmerksam machen zu dürfen. „Der Gesichis punk sagt der Hert Versasser, „unter dem die hier mitgetheilten Predigten in Eine Sammlung ver— einigt sind, ist durch den Titel angezeigt und bedarf keiner , Nur dies mag hier bemerlt werden, daß unter den Suchenden auch solche mitverstanden werden, welche Christum suchen, ohne es zu wissen. Und an solchen scheint diese tiefbewegte Zeit besonders reich zu sein, an Menschen, welche von innerer Unruhe etrieben, bald nach diesem bald nach jenem Gute grei⸗ en, um darin Licht und Frieden und Freiheit zu fin= den, die ihnen doch nur der Glaube an Christum und der Gehorsam gegen sein Wort gewähren lann. Mein innigster Wunsch ist, daß es diesen Predigten durch Gottes Segen gelingen möge, hier und da einem

gende zwei Schristen und sind durch alle Buche] nets⸗ und Schatz⸗Minister, von Thile, von Koblenz.

sungen zu beziehen: 41 Entwurf zu den neuen landschaftlichen Tay⸗ Prin sür die Provinz; Alt⸗Pom nern mit einer Mengt landwirthschaftlichen Tabellen und Berechnun 4. In farb. Umschlag geheftet 3 Thlr. Entwurf zum neuen revidirten Landschafis . Regi für die Provinz Alt-⸗Pommern. 4. In saib. schlag geheftet 1 Thlr. 10 Sgr. ; Beide Werkesind f. d. ßandwirihsch. Publit. von gröhlim;

teresse, da sie den Gegenstand aus das vielseitigste belentlt

lö34 h] ; Zum Kursus z. e injähr. Militair · Pri und in der Mathem. für Feldmesser, Mechaniken ic. ln noch einige Theilnehmer unter annehml. Beding. sojt einiteten. Muhlendamm 19 v. 12 bis 2 hr das Ach

soösa k] 4 Meinen geehrten Geschäftssreunden hiermit die ebene Anzeige, daß vom 1. April d. Jahres at,

reundschaftlichem Uebereinkommen, die bisherige s

Theilnehmerin der Handlung

A. Lauterbach C Comp., meine Schwesler, die Frau Justizräthin J. Weckhet. geschieden und ich unter Uebernahme saämmisicher un

änd Passiwa das Geschäft für meine alleinige Rech̃h

mit Beibehaltung der früheren Firma soriführe. dem ich für das bisher geschenkte Vertrauen de bitte ich um dessen Foridauer.

Breslau, den 23. Juli 1846.

Au gute Lauterbach

ang- und Quartier-Liste der König lich preußischen

Ürmee für das Jahr 1846. Nebst den Anciennetäts⸗ Üsten der Generalität, Stabs- und Subaltern-Ossiziere. Mit Henebmigung Sr. Majestät des Königs. Redacteur: Kriegs⸗ raih Müller, von der Geheimen Kriegs- Kanzlei. Berlin bei Mittler. 592 Oktav⸗Seiten.

Abgesehen von dem unmittelbaren und augenblicklichen Interesse, wel die Kang und Ou artier-Liste gewährt, ist, bei der seltenen psalt, mit welcher die Namen in derseiben behandelt sind, ganz be— is auch der historische Werth einer solchen offiziellen Liste heivorzu= , die bei künstigen wissenschaftlichen Arbeiten eine Zuverlässigkeit und nemlichkeit gewähren wird, deren wir Gegenwärtigen ung, bei den For= gen über die frühere Geschichte, aus Mangel an ähnlichen soliden atbeiten, durchaus“ nicht zu erfreuen haben. Denn bei der größten chung für das im Allgemeinen noch jetzt sast unentbehrliche Mili⸗ irischt Pantheon des Ordensraths König (1791) darf die sorg⸗ ne Geschichte doch, bei dem Gebrauche desselben, der betdachtsamen Kon- ohne Gefahr auf keinem Schritte sich entschlagenz und es würde Untetzeichneien ohne die steis bereitwillige Hülfe der Original ⸗Quellen der Königl. Geheimen Kriegs-Kanzlei rein unmöglich gewesen sein, bei n Arbeiten. namentlich auch bei der Redaction der historischen Werle d Friedrichs des Grofsen, denjenigen Grad von beruhigender Genauig⸗ m. ohne welchen biographische Nachrichten einer Hauptzierde Die von Herrn Kriegsrath Müller seit 1817 redigirte, seit 1843, auf ordnung, mit ben Anciennetäts Listen bereicherte Rang⸗ ; arf als wahrhaft musterhast gerühmt werden. Möge es dem ehrenwerthen n Grenchen =, . noch . 7 a . uelle reicher historsscher Notizen seine bewährte Genauigkeit un

hrung zu widmen. wem a 5

zugsweise diejeni ein national- tro stellung der Landes⸗Ve Zeit der Reformation ten und siebzehnten im Jahre 1703 uud end nissen sind hierbei namentlich als solche ch bilden daher auch den Haup ten hierbei auch manche Ereignisse manche der großartigen Erhebungen, an so reich ist, einen anderen Ch ben beizumessen pflegt. ten Kämpfe gegen Bapern und ahren, und vielleicht ist gerade selbst über den wahren Gru

s, der Zeit der Nömer-Herrschast und Völ=

Zur Neise⸗Literatur. aus und über Tyrol. Charakteristik dieses Alpenl on Berlin, Duncker und Humblot. 18146. gr. 8.

(Fort s. Vergl. Nr. t der Allg. Pr. Ztg.)

Ein Beitrag zur näheren andes, von E. von Hartwig.

; t-Inhalt dieses Abschnittes.

Die Landesgeschichte. in einem anderen Lichte erscheinen und andesgeschichte ist vom Versasser eine Neihe von t worden, welche im Zusammenhange den fanntwerden des Landes bis auf die denk- n französischen Kriege umsassen. lich, daß die Darstellun Momente betrachtet werden kann , umfassenden Landesgeschichte zu ersetzen vermag. wenn man den allgemeinen rakteristit des Landes und seiner ganzen zu liefern, im Auge behält, des Inter— iedigt das Buch aus der iner Charakteristik ver⸗ tandpunkt gelangt, g mancher Begebenheiten von der Bei der mehr als vierhun mit dem Hause Oesterreich ist c Geschichte beider als wesentlich mit einander ver- der Hauptsache nach als ide chie eines Landes ü en Momenie scharf hervorzuheben, we ndividnalität, mit selbstständigem Geiste so eischeint auch das als namentlich darauf gerichtet: „vor=

Der Darstellung der L sechs größeren Briefen gewidnie ganzen Zeitraum vom ersten würdigen Ereigr ausgedehnten nur als ein Ue

arakter erhalten, als man gewo So hat auch namentlich die Geschichte der letz

nisse der letzte Bei diesem Franzo nhalte ist es sreilich natür berblick der hauptsächlichsten und also den Mangel einer ausführlicheren Tyrols, welche uns bis jetzt noch fehlt, nicht destoweniger bietet selbst dies Zweck der Schrif sonstigen und jetz essanten so viel dar, Hand legen wird. D lgend, ist der Verfasser auf . ihn bei der Beurtheilun nschauungsweise entfernt hält. des wroler Landes

Standpunlt“ grell hervorgetreten.

Der Urgeschichte des Lande kerwanderung bis zum Emporlommen der fränki Bildung der mächligen Dy Brieses gewidmet. Er gie nionalitäten, auf welchen die Bevö gioßen Ganzen herangebildet hat. Provinz Rhätien, welche nur eir gen bildete, sich nie zu einer grö sen zahlreiche Ortschaften in ihren bie Stationen der Heerstraßen hin,

nebeisicht, zuma , nasten⸗Geschlechter ist der

bt uns die Grundpfeiler der verschiedenen Na⸗= lterung Tyiols allmälig sich zu einem Zwar hat das römische Element in der n Üebergangspunkt zu weiteren Eroberun- ßeren Bedeutung erhoben: aber doch wei⸗ Namen und Ueberresten noch heute auf auf welchen die großen Römerzüge er- und romanische Mundart zeigt noch beute im gredner und enne⸗ nach welchen die Ueberreste der römischen sich vor der hereinbrechenden Völkerw sich die großen Züge der

t, eine Cha igen Verhälmnisse

daß der Leser nicht unbefr enn gerade diesen Hauptzweck e einen eigenthümlichen S dessen Richtung gewöhnlichen A dertjährigen Verbindung man gewöhnt worden, di knüpft und ihre Interessen Aber wie es bei der Spezialgeschi

berger Thal Be voölkerung

Bald solgten ßen d arden und bildeten in ihren zurück

Gemisch der Bevölterung: im Norden Bojoaren, Gränze Longobarden, im Westen und Nordwesten Allemannen,

ntifizirt zu betrachten. die Zusluchtsstätten berhaupt darauf an- lche dasselbe in einer und selbstständiger Streben des Ver⸗

kömmt, diejeni abgesonderten Eniwickelung hervortreten lassen, fassers weniger auf Vollständigleit,

gen Elemente und Zeitabschnitte hervorzuheben, in denen rrisches Element zur Erscheinung gelommen sei.“ Die Fest= ffassung unler Friedrich mit der leeren Tasche“, die d die contra reformatorischen Bestrebungen im sechzehn⸗ Jahrhundert, die Geschichte des b lich das Jahr 1809 mit seinen ewig denkwürdigen Ereig-

ayerisch⸗französischen Einfalls

aralteristische Züge benutzt worden und Aber freilich muß⸗

denen die tyrolische Landesgeschichte öhnlich densel-⸗

sen ihre eigenthümliche Beurthei⸗ hier auch dieser „national -tvrolerische nd der Dinge hinaus, etwas zu

chen Herrschaft und der Inhalt des er sten

anderung zurückzogen. Westgothen, Hunnen, Ostgothen, bleibenden Niederlassungen das son⸗ an der südlichen w krend