1846 / 219 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

e ere // e ö ö 3 2 2 . e —— . 2 41 5 . ö 5 ö 5 ö 6 . 26m 2 . 3 2 15 ‚i J F ö 8 ö.

942 9a3 . 5. Aug. Es ist noch nicht be- Escadre unter dem Ober⸗-Befehl des Prinzen 18 für die Konservativen und nur 26 für die Opposition. Wähn aurren. Die Aerndte verspricht sowohl in unseren Kolonieen als J teten würden. Der Ausschuß des Industrie Bereins habe daher geglaubt, i ö 5 . 1 6 der e,, . * von Joinv vier Dampfschiffen . unter jenen 48 konservativen Wahlen neun von Bezirken sind, 1 aul errinigiten Staaten ergiebig zu werden, und man erwartet, zur Einführung dieser allgemtinen Neform das Seinige beitragen 2 na⸗ 1 66 de r en,, m , ,

stimmi, wie lange ] ; . n ĩ h Toi / ĩ ir *j ü eußerung ie Feri ñ inlich i ĩ ( eingelaufen. bisher durch Oppositions ⸗Deputirte vertreten waren ist es der di? Tarffbill durchgeht, der Einfuhrhandel aus England mentlich der Eilassung solcher speziellen Heseße für die Herzogihümer und 5 23

* . e . e, nn , . 264 Herz if . von Paris nach der been . in 24 einzigen Wahlkollegium zu Rouen gungen nen zunehmen werde. Aus e , erfährt man 2 3. Kopenhagen, bei deren Ausarbeitung die bespiochenen allgemeinen Ruch * —— 6 2 7 m 1 8 saß, Ie. 6 Een Ftönigl. dänische und der lurfürstlich hessische Bundestags- Auvergne kiUl Gitelle eines konserdativen Deputirten einen Oppositions⸗-Rq́n bei weichenden Preisen, zumal in Garnen, noch immer n, geliend gemacht worden, vorbeugen zu müssen, und habe da.! laweéise ein lleines 5 .. 9 n der Bittschrift unbemerkt. 8 dann n ? ; j lkollegium bietet ei in einigen T ame sedoch die Nachricht, d er mit einer an Stimmen Einheit gränzenden Majorität beschlossen, bei der ücchen ab und suchte dann, als ihm der ganze Gesandte werden in diefen Tagen zurückerwarlet. Bis zu bringen, und gerade 1. 94 w z 6. Wr. um fun g se in gen Tagen h jedoch * daß Stände Versammlung darauf anzutragen: Pack übergeben wurde, zuerst nach dieser. Sie sand sich nicht. Der ö JJ , , 1 263 . * . . geis g Rouen war früher von Herrn Jacques xaffitte bis zu d er englischen F gemeinen * . und nennen 4 45— per g . n —— ———

ebenen gen n fi nm grdh' n duns sie n ion ach kurch schütĩ⸗ 4 . . in Tod repräsentirt, welcher bekanntlich der äußersten Linken in der a] aich gegenwãä der sowohl die Haupästadt, als die Provinzstäbte und das Land, so wie im Rbinnen einer halben Stunde auf den Schreibtisch zu uf Dies leider nicht ganz der Erwartun Die Sommerfrüchte und besonders ; De mer angehört hatte. Vor zwei Jahren, nach Lafsitte s Tod, wil hi nicht, Allgemeinen das Verhältniß des letzteren zu den Kaufstädten, umsasse, den Befehle wurde Genüge geleistet. Als Entsch 10 feen, n ; 9 ö 9. ö lb ollegium den konservativen Kandidaten, Herrn B u nächsten Stände Versammlungen vorgelegt werden möge.“ f R . uldigung wurde ange die Kartoffeln bedürfen zum Wachsthum noch sehr des Regens, denn daß Jacques dasselbe Kolleg ul] Jonde 8 * ,. b nog : sührt, es sei im Wagen liegen geblieben. Daß es gerade dies sei die Knollen sind bis jetzt noch sehr klein. Unter solchen Umständen Uebrigens a YMüire' der Siadt, an dessen Stelle, und nach der Beförderung ä ganzen Welt un 89. Kön ig liche Kommissar f ohne sich geradezu gegen die mnußts Wunder nehmen. Der Papst verhalf dem Bitisseller zu sei ĩ läßt es sich begrei daß die Getraidepreise nicht weichen können. die gouvernementa zur Pairswürde giebt es von neuem einem Ophositisngmann bie M die wir seit vi für pn eirachinahme' des Anfrages aucgusrehen, doch dei Versannmsung, zu Rechte, schwieg eine Beil ant d ber onli w . egreifen, die Ge p L M. . 14 wait rr eus, Lem Panpthheerk Uercauzersten Opposittn en ulnterne dedenken, daß derselbe auf nichts Geringerer ausgehe, als eine Revision echte, schwieg eine Weile, scheint dann aber ähnliche andere Un- , d ten Gesetz⸗Entwü l hr lieus sowohl als der Legitimisten, sind zwei Vertreter sa . erwarten der ganzen Gewerbe, Geseßgebung, somnshl für Köpenhagen, dit übsigen ordnungen entdeckt zu haben; lurz, so viel ist gewiß, daß der er- er ersten Gesetz⸗Entwürfe, welche ika . . M Rech . Kausstädte und das Land, als auch in Bezug auf das Verhältniß zwischen wähnteé Prälat nach seiner Vaterstadt Genua abgereist ist, wo er

mentlich die so spärlich ausgefallene Aerndte des Obstes beiträgt. Man behauptet bereits, einer ; : * * Seit vielen Jahren war das Obst nicht so theuer, wie in diesem den Kammern von Herrn Guizot vorgelegt werden sollen, werde beiden Meinungen, die Ex Deputirten Jolly und Espinasse, nicht n hten. . . Dleft beiden letitten vorjunehnen. Dabu würne xis Her samming ker läden darf dis der Papst ihn zurlickrufen läßt. Sommer. Es tragen überhaupt viele Umstände dazu bei, die Theue⸗ ein Gesetz⸗Entwurf in Bezug auf die Totaiion der Königlichen Prin⸗ der gewählt worden, dafür zwei Konservative au ihre Stelle. . Die sterblichen Ueberreste des Lord William Russell sind am Regierung eine der schwierigsten und umfassendsten Aufgaben zu lösen

rung zu erhalten. Vielleicht mäßigt sie der Herbst. zen fein. Auch hält man es nicht für unwahrscheinlich, daß die Jolly wurde durch den Maire, der Stadt verdrängt, der ein su sossenen Sonnabend nach England gebracht und sofort zu Chenies übergeben, ohne selbst weiter auf die Sache einzugehen; wolle sie Nom , 28. Juli. (N. C.) Der frü ; ⸗. 306 i in öffentlichen i 1. Differenz gedacht worden, Frage von der Eiblichkeit der Pairie wieder in Aniegung gebracht nannter ralliirter Legitimist ist und vor nicht langer Zei ] . Begräbnißplatze der Familie Bedford) in Buckinghamshire bei⸗ wirklich für eine Resorm wie die angeregte etwas wirken, so müsse signor e nr . Bussh ist, 9 . e n , n, , *

ie zwi indi ũ ü i i älteste je suchen, gewisse leitende Grundäße anzugeben, ni ür die Ge⸗ ; die zwischen unserem Senat und der standigen Dür ger NRepraisentetion werden dürfte, zus ters der hren sgion trralten Hatz. en h gi fru illef worden. , , . id i 6 Bologna gesendet worden, um die sofortige Entlassung der daselbst

wegen des Baues eines Musil-⸗Tempels in der Promenade entstanden. Der Justiz⸗Minister hat die General- Prokuratoren von Paris Nadikalen, der seit' wenigstens 25 bis 30 Jahren Ewreur reprij ; 9 t 0 scatiokirenken, vom vorigen Papst auf 20 Jahre engägirten 1006 Diese Differenz, die überhaupt nur den inneren Finanz ⸗Haushalt be⸗ und Rouen angewiesen, eine gerichtliche untersuchung Zu. eröffnen, rende Advokat Dupont von der Eure ist diesmal daselbst durchgest— ö ni 2 der lan d. e. 4 t r s mer, , , , . Schweizer gegen eine 1 r r ü Hd garn ee zu bewir⸗ rührte, ist beseitigt, und es ist auch nicht entfernt daran zu denken, um die Quelle der vor einigen Tagen in diesen beiden Städten ver⸗ und sogar ein Minister, Graf von Sal vandy / an seiner Stel Aus dem Vaag, z Aug. Das hiesige Journal sagt in überständen. Durch bloße Angabe einer gewissen aligemeinen Nichtung, wie fen. Dem Kontrakt nach würde diese Mannschaft allerdings noch daß das Ober⸗Appeilationsgericht in Lübeck in einer Differenz zwischen breiteten falschen und alarmirenden Gerüchte aussindig zu machen. nannt worden. In den er sten Jahren nach 1830 war derselbe 12 heutigen Blatte: „Der Vertrag, dessen Unterzeichnung wir eiwa: daß größere Freiheit im Gewerbewesen zugestanden, daß aller unnö⸗ mehrere Jahre daselbst auf Kosten des Staats erhalten werden müssen, zwei Staatsgewalten unseres Freistaats zur Entscheidung angerusen Die französischen Renten hatten heute an der Börse eine feste Dupont manchmal in drei, einmal sogar in fünf Wahl⸗Kolle gin] inigen Tagen meldeten, ist noch nicht bekannt, und schon suchen thige Zwang aufgthoben, die gunft. und andere dergleichen Gerechisame allein da nach einer ausdrücklichen Bestimmung jenes Kontraktes werden könne. Haltung. Die 5proz. Rente war sehr begehrt. In Eisenbahn⸗ gleich gewählt worden. Diesmal hat er alle Aussicht, sich gin belgischen Blätter denselben un populär zu machen. Wir brauchen vernichiem werden müßten, ohne nähere Nachweisung, wie die verschiedenen sämmtliche Glieder dieses Corps römisch kathollscher Religion sein Jenny Lind soll im September hier gastiren. Vielleicht wet sie Actien war der Umsatz ohne Belang, und ihre Nollrungen hielten von der Kammer ausgeschlossen zu fehen. Aus der Zahl den zn bemerken, wie unbillig ein solches Verfahren ist und wie sehr Iniereffen zu wahren scien, würde man Jausende don Bürgern in Umuhe pollen und, gegenwärtig nach vollkommen glaubwürdigen Berichten den Schaden aus, den unsere Bühne durch den schwachen Besuch in sich mit Mühe. timisten sind bis jetzt vier, n d, Herr 9 an. de Ulbe das , . n w ben,, d ee. 4 2. w 261 33 ö . 2 96 laum die Halfte dieser Religlons⸗-Partei angehört bie Uebrigen aber i S . z lentvollsten unter ihnen, dur onservative verdrängt, ungan vir am Tage der Unterzeichuung gesagt haben. ir haben allen che . ürden. edenfalls sei e 2 . ; gions . . e , r Paris, 3. Aug. Die Haupt - Ergebnisse der bereits be, des Wilshad''eter ahnen von anderen Frattionen der Spposin r zn offen, Zaß er taff, seln mird, durch die zwischen ven lte, dan , e, ,,, , ler rie e, en ,, Frankreich. kannten 77 Wahlen zeigen daß die konservative Partei und also auch Theil wurde. Die ersten bekannten Wahl Resultate liefern noch mu etianden und Beigien festgesetzten Bestimmungen auf, eine billige mehrere Jahre allein init der Drdnung der e nl . Hahn ? sehr wesentlich zu einer um so bequemeren und wohlfeileren BVeseiti— Paris, 3. Aug. Man versichert, daß wenige Stunden vor das Ministerium in enischiedenem Vortheile ist, und wenn dieses Ver⸗ sehr bedeutsamen Zug, der zeigt, wie die Stimmung . se die rn, . . zu n. Dies ist . beschastigi set. Wer zu vir auf cin mal keme'nsenzichtiöu eiten Tas Oi. gung dieser den Staat über alle Gebühr beschwerenden Last dienen. dem Rlntat' vom 29. Juli der Polizei- Kommissar des Tuilerieen- ébaltniß auch bei den noch rückständigen dasseibe bleibt, so wird die gegen die Spposition sich geändert hat., So wan früher die was wir herzlich w ö. en, denn ohne dieses gerechte Gleichge- denliches aus. Dahu kommt, daß die Gewerbe- ierbähmisse hie. zu, Kanz ; Viertels rine Audienz beim Könige verlangte, worin er ihm erklärte, Majoritäät für die Konfervativen noch weit bedeutender ausfallen, als des Herrn Abbatucci (von der Linken zur Orleans fast unbestritin Hvird, di i e eit, welche bei den Handelsverhältnissen zwi- sich in mehrer gieße Haupttlassen ordneten nämlich für Kopenhagen, die Spanien. daß, wäre unbestimmten, anonymen Berichten Glauben zu schenken, feibst die kühnsten Erwartungen zu hoffen wagten, obgleich in Paris gewesen; diesmal wurde ein zweites Skrutinium noihwendig, in den beiden Ländern fo unerläßlich ist, keine Bürgschaft haben. Wir SKausstäpte und das Land, und daß, wenn ach gewise algemejne Regeln X Paris, 2. Aug. Wir haben heute Nachrichten von der

auf Se. Majestät während des Konzerts geschossen werden würde., feibst und den beiden Bezirken außerhalb der Mauern der Hauptstadt Entscheidung zu geben, und nach der Versichtrung von Reisend n noch auf. dasjenige antworten, was einige fremde Blätter zi. Srunde gelegt werden könnten, doch immer auf die lolalen Verhältnisse catalonischen Gränze bis zum 29. Juli, die uns einen neuen kecken Der König antwortete, wie erzählt wird: „Thun Sie, was Ihnen bie Konservativen, größtentheils durch ihre eigene Schuld, nicht so mit der Eisenbahn angelommen sind wäre er nur durchgedm end des Laufes der Unterhandlungen in Bezug auf den Empfang, ,, , . ö wn, , aus Handstreich catalonischer Banditen melden . der zu Barcelona große cöltegl, geben Sie Acht und beobachten Sie. Was Mich betrifft, so viele Deputitte Lurcsseßlen, Als man allgemein angenommen hatte. weil sämmitliche Legitimisten für ihn stimmten, die ihre 16 Sin „den beigischen Bevolimächtigten in diesem Lande zu Theil Leschcher, Anderes poih n, me nne mn nie von der Aging. Bestürzung unler viejen Familien erregte. Pie Mal epost von Bi

daß man schon bei ] Anderes vorbereitet, was Alles zurückzustellen, bis die allgemeine celona, welche am 22. Juli von dort nach Madrid abgegangen war,

würde seibst die Gewißheit, tödtlich getroffen zu werden, Mich nicht Trotzdem haben sie auch da nichts verloren, denn so wie 3 konserva⸗ anfangs Herrn von Tristan gegeben hatten, Der allgemeine CM nden, gesagt haben. Wir können versichern, ö er fn, ; . irde selbst heit, i getroffen 643 b h f ⸗⸗ h ist schon jetzt, nachdem erst ein Sechstheil der Wahlen bekam] Fung der linterhandlungen in diesem Lande die Wahl des Staats⸗ Heneibe-Ordnung ferüig sei siher nicht zum Heil gereichen were. wurde in der Gegend von Lerida von acht von Kopf bis zu Fuß be⸗

abhalten, Meine Pflichten zu ersüllen und Mich dem Publikum zu tive Deputirten bes Seine⸗TDe artements in der letzten Kammer ng st ein ; ah . ö ) zeigen.“ pl t h saßen, 3 sind auch jetzt schon 2 derselben Farbe ernannt, darunter daß die Majorität des Ministeriums S0 bis 90 Stimmen bet zes Mercier zum Unterhändler als eine gute Vorbedeutung für . JZtalien. waffneten Männern angefallen. Diese zwangen den Wagen zum An⸗ Man kennt heute 157 Wahlen von 459; von den 157 sind 10ö6 ] einer des Sten Bezirks, der also für die Opposition verloren gegan⸗ werde. Beseitigung der bestehenden Schwierigkeiten betrachtet hat. Was Nom, 27. Juli. Heute Vormittag hat der heilige Vater im halten, Herr Perpiña, dessen Anwesenheit darin sie, wie es scheint, konservatis und 51 oppositionell; die konservative Partei hat im gen ist. Im zweiten Bezirk von Paris ist noch nichts entschieden, Großbrit anien und Irland sse belgische Blätter auch gesagt haben mögen, so zweifeln wir quirinalischen Palast das geheime Konsistorium versammelt, in welchem kannten, mußte aussteigen und wurde von ihnen fortgeschleppt. Herr Ganzen 20 Deputirte gewonnen. Die Wahlen im Seine ⸗Departe⸗ der konservative Kandidat, Herr Jacques Lefebvre, erhielt gestern ; ; 6 1 gar nicht, daß dieser hohe Beamte selbst erkennen werde, daß er er nach der Sitte zum erstenmale im rothseidenen Pluvial und mit Perpim̃a ist ein reicher Grundeigenthümer und war früher Deputirter ment? sind messt für die' Spposition ausgefalien; in der Hauptstade ist] 116 Stimmen, der Opposinons - Kaudidat, Herr Berger, 1151; London, 4. Aug. Das Unterhaus beschäftigte sich g die Minister des Koͤnigs auf die herzlichste Weise empfangen der goldenen Mitra erschien. Von seinem. Thron aus hielt er in la- don Barcelona. Die Banditen schrieben dann an seine Familie, von der Einfluß der antiministeriellen Journale überwiegend; Casimir Pe⸗ 20 Stimmen gingen verloren. Da die Zahl der Abstimmenden aber vorzugsweise mit Geldbewilligungen für die Armee. Der Cin Re und ihm die unzweideutigsten Beweise von wahrer Sympathie teinischer Sprache eine Anrede an das versammelte heilige Kollegium, der sie 12,ů 000 Piaster Lösegeld verlangen lungefähr b3, 000 Fr. nach rier hat im ersten Bezirk über Lamoriciere gesiegt; der Eine hatte 2338 betrug, so hatte keiner der Kandidaten die absolute Majorität, Bericht der Zuckerbill wurde bestaã tigt. Dr. Bowring vertagt heil geworden sind. Wir können ohne Furcht, uns zu fäuschen, welche von dem Dekan Kardinal Micara in seinem und seiner Kolle⸗ französischem Gelden. Bis jetzt ist Herr Perpifia noch nicht aus sei⸗ Betreff der militairischen Peitschenstrafe bis zum fügen, daß das Vertrauen und die gegenseitige Achtung, welche gen Namen erwiedert wurde. Der Papst spricht darin dem Kollegium ner Gefangenschaft erlöst und scheint mit Todesgefahr bedroht zu sein.

750 Stimmen, der Andere 493, dagegen unterlag im zweiten es wird daher heute zu einem neuen Skrutinium geschritten. Fällt nen Antrag in J ah. ; . ; Bezirk Jacques Lefebvre gegen Berger. Ferner wurden sol⸗ dieses zu Gunsten des Herrn Lefebvre aus, so hat die kon⸗ Hag, und Lord Jp. Ru sse ll versprach, an diesem Tage auch die Hevollmächtigten der beiden hohen Theile in einander setzten und seinen Dank für die auf ihn gefallene Wahl, so wie das Mißtrauen, Der Streit zwischen dem eneral⸗Capitain Breton und dem Gefe gende Kandidaten der Opposition in der Hauptstedt gewählt: Tail servative Partei bei den jetzigen Wahlen einen Deputirten scheidung des Sber ⸗Befehlshabers der Armee in dieser Sache o nander hegten, nicht wenig zu der Beschleunigung der mitge- aus, das er in seine Kräfte setze, verspricht den Kardinälen Schutz politico Don Ramon Ceruti zu Barcelona dauerte sort und hatte an fandier, Ganneron, Malgaigne, Marie, Carnot, Moreau, Jouvencel, mehr in Paris erlangt, als bei den vorigen; siegt aber Herr legen. Herr Labouchere zeigte an, daß die Regierung sich M len Entwickelung beigetragen haben. in ihren Rechten und ihrer Würde und bittet um ihre Unterstützzung; Heftigkeit sogar zugenommen. Man kündet den nahen Rücktritt des BVavin, Boissel, Garnon, Lasteyrie. Von konservativen Kandidaten Berger, so bleibt ben as Verhältniß in der Vertretung von Paris thigt sehe, mehrere Bills zu Gunsten Irlands auf die nächsie Et s8elgien „denn mit höchster Geistes- Emigkeit müssen Wir streben, das Wohl Letzteren au. wurden, außer Perier, noch Loquet und Beudin gewählt. Dupont dasseibe, wie früher, und die Opposttion kann songch von keinem zu vertagen, sie werde dann auch einen umfassenden Plan in Btf . und den Ruhm der gemeinsamen Mutter⸗Kirche aufs angestrengteste zu P ortug al. von der Eure ist zu Evreux und Montpellier durchgefallen. So weit Triumphe sprechen. Daß der konservative Kandidat, Herr Bertrand, der Regulirung der Pacht ⸗Verhältnisse vorlegen. Das O b erh Brüßel, . Aug. Herr Mercier ist aus dem Haag wieder fördern, die Würde des apostolischen Stuhles mit Kraft und Ausdauer zu London, 4. Au Man hat hier Nachrichten aus Liss abon die Nachrichten aus den Provinzen reichen, haben die Konservativen im dritten Bezirk nicht durchdrang, lam aller Welt unerwartet, selbst verhandelte nichts von Interesse. 3 1 angetroffen. 16 wahren, endlich die Ruhe und wechselseitige Eintracht der Christenheerde vom 73 Jul , . die an biesem Tage erfolgte saclich. Ent in den Wahlen gesiegt. der Opposttlon. Die Zahl der eingeschriebenen Wähler dieses Bezirks Der jungst vorgelommene, bereits erwähnte Fall, daß ein d Das Jour nal de Bruxelles stellt es in Abrede, daß Graf auf das sorgsamste zu nähren. Am Schlusse legte Se. Heiligkeit den binbun Ihrer Majestit der Königin D 22 „a . Glor . Der Präfekt der Gironbe warnt vor der Auswanderuug nach beträgt 1579, davon stimmten aber nur ab 1345, so daß 234 also ] dat in Folge einer an ihm vollzogenen Peitschenstrafe gestorbu der Straeten de Ponthoz zum Gouverneur von Lüttich be- vorgeschriebenen Eid der apostolischen Constitution feierlich ab. am pr. 6 In der . er 64 gern. ef. Montevides, wo nur die bitterste Täuschung die Fremdlinge hinlocke; der Abstimmung sich ganz enthalten haben. Diese Letzteren sind fast wurde von der Todtenschau⸗Jury einer genauen Untersuchung un sei. ̃ Sodann wurde die Wahl ⸗Bestätigung nachbengnnter, von Anlaß biescs Erei ussses e g. n um ar weder Brob, noch Reichthum seien dort zu finden. sämmtlich Konservative, gehören aber zu jener ruhigen, friedliebenden worfen und hat folgenden Ausspruch derselben hervorgerufen? . Aus Marche schreibt man, daß in den Ardennen auf manchen Sr. Heiligkeit, Oesterreich, der Schweiz und Spanien prä⸗ g genung en Die Presfe berichtet nach Briefen aus China und den persön- Klasse, die sich nur schwer bewegen läßt, aus dem gewohnten Kreise des täg⸗ Jury erklärt, daß Friedrich John White am 11. Juli 1316 in ] ien des Kantons Palisenel die Kartoffel-Krankheit wieder vor- sentirten dier Prälaten durch das Kardinal Kollegium ausge⸗ 2 lichen Mittheilungen des Grafen Besi, apostolischen Vikars der Pro⸗ lichen Lebens heraus zur Theilnahme an den politischen Angelegenheiten einer schweren und grausamen Peitschenstrafe, die an ihm Mm M . Die Krankheit sei fim wieder so wie im or gen Jahre, sprochen. An die Stelle des verstorbenen Mons. Alessandro . k paganda, daß seit der Publication des Kaiserlichen Edikts, welches überzutreten. Diese sind es, die der Opposition die Aufrechthaltung Juni in Hunslow vollzogen wurde, gestorben ist; daß die n n 9 Knollen selb mehr angegriffen. Auch zu Brigelde Bernetti trat der Erzbischof von Damaskus (in partihus), Graf Der prager Verein zum Wohle hülfsbedürftiger bie Freiheit des Christenthums im ganzen Reiche proklamirte, dasselbe ihres bisherigen Deputirten möglich machten. Herr Casimir Perrier Strase ihm in Gemäßheit des Urtheils eines Kriegs ⸗Gerichten sich das Uebel wieder gezeigt. Francesco Brigante⸗Eolonna, als Bischof von Loreto und Recanati. Rinder. fo rasche Fortschritte mache, daß in vielen Orten die Misstongire nicht hat im ersten Bezirl eine glänzende Masorität über seinen Mitbewer- zuerkannt wurde. Der genannte Gerichtshof bestand, aus Dffsn D äncmar n. Der berühmte Wallfahrtgort zählt jetzt ungefähr 09, Recanati ä. Neben dem vielem Großen und Henlichen, das unsere Zeit aus, mehr ausreichten. In der rovinz, deren Hauptstadt Nanking ist, ber, den General von Lamortciere, errungen, obgleich dieser viele des Jten Husaren⸗Regiments, und derselbe war gesetzlich befugt, 8 z ö. . 14,812 Einwohner. Ihr Bischof übt bei einem jährlichen Einkom⸗ zeichntff fchin es auch nicht an Schanrnsesten i, am rusiersica an den verließen die Einwohner masfenweise den Yubdha. Tempel und. wer- Sympathien für sich hatte. Der tapfere General hatte durch die solches Urtheil, ergeßen zu lassen. Dis Straft wurde ding Kopenhagen, 3 Aug. In der zehnten Situng Lergreee, men von 4500 Fl eie geistliche und weltliche Jurisdiction in seinem knteren, Schichten der Gesellschaft erfcheinen, und wenn auch hei uns in langten die Taufe. Achtzig Misstonaire besinden sich jetzt in China, Unbestimmtheit seiner Erklärungen in der vorbereitenden Wählerver⸗ in Gegenwart von Zeugen und des Obersten des Regiments vn Stände Versammlung am 27 Juli verlas der Rathsherr Sprengel aus. Für das Bisthum Przemysl in Galizien, vakant Deutschland das Gespenst des Pauperlsmus zur Zeit noch gottlob viel fer⸗ 0 französische und 20 itallenische, sammlung das Vertrauen Vieler von beiden Seiten verloren. Der gen. Indem die Jury dies erklärt, kann sie nicht umhin, ihren am den von, ihm eingegebenen Antrag des lopenhagener In- Lurch das Ableben Mons. aver Zachgriastewicz, ward. Mons. Franz ner ist, als die Zweiselnden glauben, so dürfen wir doch da nicht die Ge. General- Lieutenant Baron Delort ist in einem Alter von 77 fünfte und sechste Bezirk haben ihre radikalen Deputirten wieder ge⸗ scheu und ihr Mißfallen über das Dasein ö , . 1 n , , nn g e. . n, , d , . , e ., bringt nr ä,. e. ß . k . glg. , , . ; . ; z ĩ ; ; 1 / 5 S ; ; ĩ über briti che k . ö ĩ Einsi in der iz, j ĩ lilung des Besißes bildet bei uns in Deutschland zwar no nicht jene schrof⸗ Jahren bei Blois gestorben. wählt (die Herren Marie und Carnot), weil namentlich der Gegen- welches die empörende Strafe der Peitschenhiebe 6 In der Motiolrung heißt es, daß der Verein bei seinen Bestrebungen, ,,,, * 3 . w. e, . , . 3 en he, . die Legislatu

? ) ) z ö ü sucht dringend Ih ; 6 ; nnr ĩ i ĩ Kandidat des Herrn Marie das Vertrauen selbst der konservativen daten zu verhängen gestattet; und die Jur) ersuch gen ) Fndustrie des Landes zu heben (zum Beweise seiner Wirksamteit wird neuen Abt an die Stelle des verstorbenen Cölestin Müller. Der bei ung mehr verbreite wenn auch hier und da noch viel und vieles zu

2 . f 25 ö. 2 2 ö z 9. ? ꝗaniarei ö i 5 d d 5 j f ö f J M 2 2 z j Paris, 4. Aug. Briefe aus Eu vom 4. . Abends mel⸗ Wähler nicht vollkommen besaß. Im zehnten Bezirk zer⸗ mann im ganzen Königreiche, mit Hand und Herz ein n, je von ihm angeregle Kopenhagen, Roestilder Bahn, an die verschie⸗- Abt halo d schoser an d. ge liche. Juris die tian b ng nh, den wünfchen übrig lasfende Voltsschulwesen, wird der mehr in den

den die Nachmittags 3 Uhr daselbst erfolgte Ankunst des Kronprin⸗- splitterten sich die Kräfte der Konfervatlven, die sich über die Abschaffung jedes Gesetzes und jeder Verfügung neIndustrie-Außstelkungen in der Hauptstadt, wie in den Provinzen ze, . Ele we tftesurtce, Tur Ver t bung Mons 266 feen n. len, ä. Sinn selbe 3. gleichen Anlässen 2 = 98. . nichi so leicht moralisch versinken lassen, wie in jenen Ländern, wo über-

In von Bayern, welcher am Abende mit dem König und der König einen gemeinschaftlichen Kandidaten nicht verständigen konnten. eine solche schmach volle Bestiafung zulassen, die sie für einen Sti en, fortwährend auf große und wesentliche Hindernisse stoße, welche 1 ? ! ö ) ö X se ret dlans nach San Cristoford erledigte Bisthum dies auch das materiell Grundiübel, die Klust zwischen, Kazitzt und Ar.

zichen Famille eine Spazierfahrt machte, von der man um 7 Uhr in Aber bei den bis jeßt belannten Wahlen in den Provinzen hat die eck der Humanität und des guten Namens von England hält, dem Wege zu räumen die Kräfte von Privaten übersteige, da sie in der Francesco Fleir⸗9⸗ S chen] ö ö 7. . ĩ Tie letzten Berichte aus Amerike lauten, wie der, Globe ] enden Geseßgebung über die ene Gewerbe lägen, wishalb er von Porto Rico ward dem Monf. Francesco de la Puente verliehen. beit, so vorherrschend istz müt der sorischreitenden Industrie bilden sich in

bas Schloß wieder zurücklehrie. Der König erfreute ich des besten Opposition bereits schwere Verluste erlitten, die ken ervative Partei ; nn . , = ; w , . ; ö. 7 ö 36. 16 , r, er Het den 74 un e, ö sind sehr . obgleich die Kanadier über die Annahme der s em jez an die Stände - Versammlung wende, Es fühlien sich näm Die Königin von Spanien zahlt dem Bischof jährlich 8000 JJ. Ge— dessen auch bei uns die davgn unzerlrennlichen Keime so mancher gesell⸗ ; ich blos die Industriellen der Hauptstadt durch die bestehende Gesetz! halt. Der Papst that der Königin von Spanien bei der Procla— schaftlichen Mißverhältnisse. Wenn selbe daher auch unter ung nur lang⸗

—— sg iber Zünfte und Corporationen vielfach und wesentlich in ihren Gewer- mation des neuen Bischofs mit folgenden Worten Erwähnung: „Hu- samer Wurzel fassen und jetzt noch weniger Gelegenheit zu schnellem Wachs- söhemmd und beschränlt (der Jugang zur selbstständigen Ausübung der clesia de Portorico ex benignilate Nostra n (Epis- thum finden, so dürfen wir uns deswegen doch, nicht der Sorge für die

nden sich darunter einige bis jetzt noch nicht bekannte und viele sehr sel⸗- „Adler auf dem Kapitol“, wo bekanntlich jetzß die Wohnung des pteu ischen Eine herzliche Zueignung an die „Manen des Oheinis.“ umd ze sei zu sehr erschwert, die Graͤnzen der verschiedenen Nahrungs⸗ ** ö . , . , bis- ukunst entschlagen, um nicht von der unerbittlichen Konsequenz der Ge⸗ i . p g preußisch ch z hrung copus) ad praesentationem Serenissimae Reginae Catholicae, fhichte überrasch! zu werden, die den vorhandenen gleichen Ursachen über=

iene Stücke, von denen die ältesten von Kaifer Heinrich l. (019 936) und Gesandten ist. saubere Ausstattung tragen nicht wenig zur Empfehlung des Büchlein i seien zu eng und dem jetzigen Stande der Industrie zu wenig an ; 22 ann m , n e, , pie jüngsten von dem Bischofe Adalbert von Me 1072) ausgegangen Von Herzen grüß' ich, edeln Vogel, Dich! J. sen, für manche Zunft Intercssenten seien Rechtsstreitigkeiten eine Roth. juxta decretum Sanctae Congregationiz consistorialibus hego-. all die gleichen. Wirkungen folgen läßt. Nicht hoch genug sind 91 schof t gegang 9 h h ; 3 3 w i. ; 3 f 3 J ; ch s 8 b ils praepositas * Nobis , ü. Von den promovirten des wegen jene Bestrebungen anzuschlagen welche . . a

jnd. Äls Geschenke gingen ein: die Schriften des voigtländischen alter = O lönntest Tu mit Deinen scharfen Krallen . ; ; - öigleit geworden, wie unangenehm und wenig heilsam ihnen diese auch ; . . a, ar. s ing 8 isch ; Wien, 18. Juli. (A. 3.) Die Restauration des Hauptportal i Regel seien 2. ); fan ö den Ir ft en ö. den Provinz Prälaten war Mons. F. N. Wierzchleyski, bisher Diözesan-Priester die Fuͤrsorge zur materiellen und sittlichen Bewahrung der unteren Klassen

thumsforschenden Vereins. Doch in das Reich der heil'gen Gänse fallen . 4 , ; Es sst nicht leicht, und man verwickelt sich seres Stephansdomez, noch dem ältesten romanischen. Bauthe il. de n und auf dem Lande sei diefelbe Hemmterte angelegt, und bei Allen, von Tarnow, Ober⸗-Schul⸗Inspeltor und Domherr der Metropolitan- geltend gemacht werden die um so erfolgreicher sein nerden, wenn sie nicht

Doch reich' den Gänsen nie die ehrnen Klaumn, angehöꝛig, durch Reichthum und räthselhaste Symbolik seiner Bilt wenn ur einige Intelligenz besäßen und ohne Voruriheise oder engherzige Kirche zu Leopoldstadt; Monf. Schmid, Priester der Diözese Basel blos in der bereits herangewachsenen Genergtign die Gegenwart, sondern Man lann in Frieden mit dem Volt nicht leben; gezrichnel, ist unlängst beendigt worden nnd befriedigt durch die Ein sche Ruͤcksichten in Wahrheit durchdrungen seien von dem ö Und Benediktiner⸗Mönch; Mons. F. de la Puente, Diözesan⸗Priester auch dir Zukunft, und e un m ssstü nb er er 26 igkei itenden Erziehung der

Lieder aus Rom. Von Bernhard von Lepel. Berlin, 9 1 de i. h Nachf. ; ani u mußt von Deiner Höhe niederschau n nd Zweckmäßigkeit des dabei angewendeten Verfahrens. Nächste einer ra heilbringenden Enmick der Ind ö das ; z ; ; wahrhast christlichen, zu ; n . 1. . . nn,, , en. von Leon, Dr. und Professor der Thedlogie. 36 in den Unteren Schichten der Geselsschaft, die gerade am meisten

Alex. Duncker, 1846. gt. S. RNthlr.) . Und wachsam krei-end über ihnen schweben. lassung zu dieser Rtestauration gab die im Auftrage der Regierung v W der Nothwendigkeit einer durchgreifenden Refim in der betreffenden zugend. ichten eesell In wie vielen Liedern und Gesängen auch schon Petrarcha's berühm-⸗ Eine zweite Abtheilung, „Ausslucht nach Neapel“, ist eine Sammlung Architekten L. Oeschet uniernommene genaue Aufnahme der gebung lebendig. Diese müsse sich auf alle Zweige der bürgerlichen Rom, 25. Juli. (D. A 3.) Das Gerücht, als habe sich die künftigen Erben und Träger jener feindlichen Elemenie enthält, welche, tes Loblied auf sein schönes Vaterland: salve, pulchra parens, terrarum reicher lyrischer Ergüsse, in denen der Vesup, Camaldoli (vielleicht das ge⸗] des Domes, der nach und nach die des ganzen herrlichen Dom bihatigkrit erstrecken und nicht blos die Haupitstadt, sondern auch die z Volk segẽ 8d R di . l damnbruchini v en hat sich als wenn sich selbst überlassen die buͤrgerlichen, staatlichen und kirchlichen Ver⸗ glorla, sale, unter uns wiedererklungen ist, fo st doch der Stoff zu reich, lungenste Stück dieser Abtheilung nach Feinheit des Sinnes und Melodie folgen soll. Die Einsicht der Behörde, welche dieses dar en igen, mit einem Worte, das ganze Land. umfassen. Wie wesentlich das Volk gegen den Kardinal , ergangen, ) hältnisfe mit der tie sslen Erschütterung bedrohen würden. z als daß nicht wir Hyperboräer stets von neuem singen und uns an Italiens der Sprache), Jschia, Capri, die Küste Soꝛrrents gefeiert werden; das Ge Undernehmen veranlaßte, be. echtigt zu der Hoffnung, daß n KG, zeige das Verhältniß des Königreichs zu den Herzogthümern. falsch erwiesen ö 0 9 ; Diese Etlenntniß über das, was der Jugend vorzüglich noth thut, ist Vorzügen erfreuen sollten. Ein solches sanges⸗ und liederreiches Bemüth dicht Libertä, die BViston eines Im provisators, ist mehr politischen Inhalts. Herausgabe dieser Aufnahmen gestatten wende. Ein anden Balchr' zwischen beiten sei in Bezug auf inländische Pro dulte Der Papst hat die Häupter der früheren politischen Bewegun⸗ vor Allem in Württemberg zum Volksbewußtsein gelangi, und die vor 25 sernen?wir in dem vorliegenden Buche kennen, bas man als einen Ergän⸗· Der Dithyrambus „des Ave Narsa am Garigligno“ ist eine wehmüthig ferländüches Unternehmen, von zwei tüchtigen Künstlern, dem genm Fahntkate in der Regel ganz frei, doch mache der für gewisse wichtige gen, wie einen Galetti und Aehnliche, im Audienz Zimmer empfan⸗ Jahren dort begonnene Errichtung der Rettungs- nstalten für arme ver- zungeband zu Reumonn Jialig; die in, dimselben Verlage erschienen ist, erhabene Klage über den Untergang des alten, Glanzes von Itallen und Herrn Descher und dem A1rchitetten 8. Ernst, begonnen, bezwei de öestehende Differenzzoll das Königreich ju einem viel voriheilhafit. gen. Zu diesem namentlich soll er gesagt haben: „Ich werde viele wahnloste Kinde; hat unter mannigfachem Wichsel doch einz solche Llus= And? deren plötzliches Aufhören Viele beklagt haben, ansehen kann; denn eine Prophezeiung besserer Zeiten, die mit glücklicher Anwendun dem ausgabe der alten Baudenkmale, zu vörderst des Erzherzogthums 11 marke für die Produzenten in den erzogihümern, als umgeklihrt diese von den Dingen einführen, die ihr vorgeschlagen habt, aber alle dehnung erlangt, daß nach der im vorigen Jahre hierüber erschienenen treff · Herr Bernhard von Lepel, ein preußischer Edelmann, besitzw ein vor⸗ mer Marius in den Mund gien ist. Eine treffliche Landscha ts⸗Malrrei ] getreu und schön lithographirten Blättern. Eben ist das erste 36 en sür die Produzenten des Königreichs. Auch habe die Stände · Vir⸗ nicht. So z. B. fügte er lächelnd hinzu die Säcularisation lichen Völterschen Schrift dort bereits über 30 solche Anstalten im besten treffliches Talent und eine, e , Leichtigleit im Dichten, um ziert auch dieses Stück. Die „Terzinen an eine gFtomerin · und die zwei auch durch Billigkeit des Preises leicht erwerbbaren Werkes ers ö lung selbst ja schon ihr Augenuierk auf diese Ungleichheit gerichtet ger ves * onder lements kann ich unmoglich anordnen.“ Einen Anderen Gedeihen vorhanden sind und, aufgemuntert durch glückliche Erfolge, auch uns eine Reihe von italienischen Bildern ünd Scenen vorzufüh— Dichtergräber“ (Platen und Weiblinger) verdienen in verschiedener Kück ⸗] dessen Widmung ünsere Landstände angenommen haben. Wer den 57 die in der größeren Freihest der jetzigen Gewerbe⸗Ordnung der Her⸗ z so huldreich und nädig daß dieser ohnmächtig zu Boden in anderen Gegenden ähnliche Anstalten hervorriefen, deren fernerer Ver- ren und dem vielbesprochenen Gegenst ande neue Seiten gbzugewin- sicht unsere Aufmerksamikeit. Die lepteren zeigen die reinste Anerkennung bei= thum Oesterreichs an mittelalterlichen Kunstdenlmalen kennt tt g ger ihren Grund finde, aber noch giößer werden würden fobald der empfing er l 6sj 9 9. ihn hi e e ., se on breitung in allen Gegenden Deutschlands wesentlich gefördert twerden möchte, nen. Bleiben wir gleich bei den Liedern, aus, Rom steßen, so der Dichter ⸗Naturen, die wohlklingenden Terzinen drücken bei aller Aner⸗ weiß, wie so wenig dieselben gekannt und gewürdigt wurden, wid Stände, Verfammlungen 1844 vorgelegte Entwurf als Gesktz Uinani. sank. Der Papst mußte schet en 6 ihn hinwegbring 9 ahn ä wenn der mächtige Hebel der Oeffentlichkeit in Wirksamfeit gesetzt 4 um giebt sich in denen auf die Campagna, auf. die Sixtinische Kapelle, aaf das kennung der, schönen Frau, die „mit Keinen in Rem die Krone cheili⸗ der schönen Absicht der Herausgeber, das beste Gedeihen wun ch n soit. Dann werde di? Industrie der Herzogthümer sich noch viel sreier welcher Gelegenheit er sagte: eht da unsere Feinde! ebenbei die Erfolge soicher Anstalten in weiteren Kreisen bekannt n 2 inen Rontlave, auf den Schlüssel, Soldaten und auf die Nymphe Egzria zwar bieselbe trübe Stinmung aus, die unseren Dichter so oft in andere Zeichen b. funden, daß wir unseren vielen und schöret n und in Folge dieser Freiheit quch viel billiger arbeiten lönnen, hat er auf Alles ein waches Auge. So wird erzählt, daß Mon- Beitrag hierzu soll der folgende kurze Bericht über das in der eberschrist die größte Begeisterung für Kunst und Natur lund, aber auch ein aniirö- Rom befallen hat, wo „das Ganze nur trübe Melodieen giebt“ und er mischen Alterihümern die gebührende Aufmerksamkeit endlich c dann der frese Verlehr zwischen beiden Landestheilen leicht zu einer signore Pichioni, der Serretair der Breven, einen gewissen Mon⸗= genannte Institut liefern, dessen glückliche Erfolge um so größeres Interesse mischer! Sinn in Bezug auf Mängel der katholischen Kirche und auf ein. der Thränen Spur an jeder Stelle sieht“, ganz anders, aͤls jener Fürst wenden anfangen. So hat die Abgzi Heiligenkreuz begonnen, iht Kichtigteit für das Königreich werden würde. Bei der RViuzakbeinung signore Marufssi um eine Pension von monatlich 15 Scudi habe brin- ftregen, dinsten weil eg, von der Einrichtung der würtiembergischen Anstal=

zelne Schwächen der päpstlichen Herrschaft. Denn in der Campagna liegt der Sänger, ten wesentlich verschieden, den Beweis liefert von ven mancherlei Arten,

——— —-—

t2ten und ien Jahrhundert angehörigen Kreuzgang wiederherstelll Gewerbe Ordnung für das Königreich müsse man also wesentlich da⸗ j d apste die Nichtbedürftigkeit dieses

Funermessen der Krater“, in dem „das Hämmern der geheimen Schmiede Der mlt der Meisterhand das schöne Nackte des im Kapitelhause begrabenen letzten Babenbergers Tumba erhöha Rreben, diese und 9 der , 6 weit die Umstände es ge⸗ , . rn e r ar ,. e . . . durch welihe das Gute erreicht werden lann. ;

fie anten? donneri“ und „der Welk die Gift- Aume sendei,, in der Sixti- Berührend eines Frauenhalses, leise lassen; so hat der wiener Magistegt beschlossen, vfe alterthümlichen ] mn, in Harmonie mit einander zu bringen. on enn! 9 P ih gemkchte den Pepste selbst Vorstellungen n Der prager Verein zum Wohle hülfsbedürftiger Kinder der erste nilchen Kapelle „bläht sich der abgelebie Ehor der, Klerise,, und (von der Drauf tlopfte seiner Rhythmen heitre Tate, bel Rathhaufes ergänzen und passend aufstellen zu lassen, se wird i Was den Vercin bewogen habe. gerade jet müt diesem Antrage her. theile wirklich sehr ben sothigt, ihm * a e auh 9 dieser Art in der oöstetreichischen Monarchie wurde im i. 1842 von Wand herab maͤhnt ernst Buon arotis Weltgericht, der „etz erfluch im Ko- Drei Genrchilder, Calessino (neapoittanisches Fuhrwert), zwei Traste⸗ Erneuung und gig un; des Landhauses thätig und mit bedens Theten, sei der Umstand, daß die in Jahre 1840 aus Mitgliedern der darüber, und dieser ließ sich von ihm die Dokumente aushändigen. dem in alien Richtungen seines hohen Berufs segensreich wirkenden pigger soffeum ist eine „Schmach für Christen“, im Konllave lieibl mau mit dem veriner und Bocc' a terra (der gewöhnliche Zuruf der italienischen Räu⸗ Kosten⸗ Aufwande gearbeitet. Auch die Literatur verräth in der Begener Munizipalität niedergeseßzte Kommission, um Vorschläge zu Bei der nächsten Audienz erkundigte sich der Papst nochmals nach der . ven Müller begründet, dessen eifrige Fortleitung als Ver- „heiligen Geister ein schlimmes Spiel, und im Haine der Cgerig, bellag ber) zeigen uns, wie glücklich Heir von Lepei die leichibewegten Gestalten ziehung Regsamfeit. So ist der Druck eines höchsf interessanten Veränderung bes jopenhagener Zunft- und Corporationswesens zu Lage des fraglichen Pensionairs, und als Monsignore Picchioni die- ecimssiand, ohne höhere Untersnißung an öffentlichen n . in Anspruch es ver Dichter, daß vie Fürsten nicht immer „dem Rathe Gottes“ folgen, des Vollslebens in Italien mit großer Heiterkeit auszufassen verstanden hat. trages zur affenkunde, der Beschreibung der Alterthümer unser bereits 1843 einen Vorschlag zu einem neuen Gesetz über den De⸗ selben Aussagen wiederholte, selbst die Gegenvorstellungen des Papstes zu nehmen, die gedeihliche Aus breitung a 6 wn Bele⸗ sondern , den Knechten, die ihr Herz umflechten“ . Aber Ganganelll. Die Witwe von Capri (Tagebuchblätter) ist vielleicht die Krone des Gan⸗ 6 von Freihermn von Leber eben vollendet; so liegi de andel Kopenhagens eingegeben und jeht, wie man veinehme, eine ähn⸗- nicht beachten wollte, zog diefer jene Papiere hervor und erklärte ihm, bung des n ,, (bin inf tei * n e deen g,

Name stehr mit „goidener Schrffi“ im „großen Duche der Welt., zen. Reben zreffenden Namrbildern enifaliet sich in diesen zwölf Liedern and der Veittäge zur Siegestunde des Mittelalters von Di; ä Arbeit in Betreff des Paͤndwerks- und Fabritbeiriebes vollendet habe. . Strafe an ihm zu nehmen, ihm genüge es len Privat Beiträgen Loyola's Söhnen „frommt es leigt 6 ie,, uch niche eine schöng, ihrem verstorbenen 1 unverbrüchlich treue Wit: we zur Persendung berelt; so k f ; 3 er habe kas Recht hart? f hm hmen, ihm gen ig Theilnahme der Leßteren vorzüglich berechneten,

ud Aufflärungen über die Baugeschigh iehzee Amen kenne man nun zwar noch nicht, allein es sei anzu. ; ĩ ür ĩ ; auf vie werlihätigst? n frommt es nur ihn zu vergiften.“ Dasselhe chmerzliche Gefühl auf Capri, die Besitzerin iner Schentwirthschaft, zum Gegenstande haben, Stephansdoms von der gründlichen Feder J. Feil so Schrfften i, *in, daß sie leinen alls n nn nh nl. angenommen, sondern e r n., 39 . 3. . , im Uebrigen aber möglichst einfachen, jeden lomplizirten Mechanis - K'eicht sich auch, ohne daß man daten an Heines Hohn und Frechheit er, (ing große Innigtein Kraft und ehen ger nipindung. mit welcher de. Polhchtomie möttelgligzkiche; Siulptuten, übe; bie Sammlungen der 46. vie letalen. Verhähnisz. Kapenbagens, beschräntt 2 werde, ge hruschini l gene g zer ch hat, selbst zur mus. wben' so wie den, All selutis mus (bez. Borstatßzs aus schließenken , n,, g. e, en e, . ar, n. auf den Bbeslgt, auf Dichter in süßen und weichen Tönen sein Liebesleben und seine stille Ver mie i. r Andere noch 7 3. zu erwarten. i, Ei. ö ihre Vorschläge begründeie Gesetze kaum die Haupistadi adi, ruschini, welcher di even unter sich hat, zu erung h re n r, 2 S2 . 5 un ĩ. . . Ser? 2. ] 2 e. 3 21 * * 2 v e 2 13 in e 2. . * 23 e ö. . n ä x z 9 P * das Standbild Marc Aurt in ven übrigen dieset Gatmmng in ver- Shrung der herrlichen Fran fel dnn ha. Bas e. ber? Pspche (m chen Elfe zur Ersorschung zaterlsändischet Alterthünehngwah— n ge uf Hir K öh ag mis en., ligt Rhe deff Auch der Maggiordomo, Monsignore Pallavigini, ist abgereist. denileknchfftgs und Erziehung unterzubningen, Hiest zu ũäbttwacen and

ĩ . 8 ĩ 6 ĩ i i⸗ ; ü * ĩ i j wisse den, ü ü ö ,,, r kan n Haaf as ichen Krahl ans ane ger. fen gr 6 . n e n. fink , er m ge f gs. a Man erzählt, ein Biirstelier habe dem Papsfe sein Memorial auf det die Usol aug bei erteichtem zerigneien Aller zu begründen.“ In seiner

ligen Berge!) aus und erhält eine edle vaterländische Beimischung in vem J ziöse Behandlung. lichen Vereins zu