1846 / 225 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

967

heit und Hitze, wie sie seit 7 Jahren in Australien nicht ein; eben so alle schwere und dig Wollenzeuge, wie Coatings, Kal len vernehmen lassen, schritt man zur Abs mmung, und mit 82 Stimmen

966

Ces die Nachricht mitgetheilt, daß der König nachdem die Kammer eine Kommisston ernannt hatte, mit dem

e Troden r orgckommen, fand Leichhardt das Land ausnehmend gut bewässert. muck u. s. w., die in Holland gemacht werden. gegen 8 ward die Niedersetzung eines Comité's beschlossen

157098 R. 113 K., die auf 6634 Bücher eingetragen osten der Champs Elys ; sese W Sire waere Hefe bieses Zazio ** d . w, ö 6 ,, biese Wahlen bealeit na e, Bücher eingetragen ünd ausgezahlt 1354406 R. 735 K. an Fall eines Üünglücks getroffen, daß der Posten der Ratfonal Garde stände vorzunehmen. Ob in diesem Jahre ähnliche Umstände n hat an 12 Bächen und 15 Jlüssen Namen beigeleg;. Man be⸗ Die hohen kontrahirenden Mächte hab b werke 3u Mi. El K. an Jinsen auf sI. Dücher. Semit den. Hülerfie acelös Kora eu. man gegen einen eimanigen Len werden;, läfs ich o, nig vorhersehen. Wie umsceg ] Hictet s als wahrscheinlich, daß einige dieser ufs in Een a- falls ß unnd mere nee, fel 8 1e e en, 8 —̃ auch von der einen wie von der anderen Seite bei den Wahn] rt ergießen, der in den südlichen Theil des Meerbusens von Car- andere Konzessionen zu eroffnen. Temmen; . * Kanton Zürich h, 4 33 ce Tagsatz 9m i x idgenössische Tagsatzung nahm in

entaria mündet und daß andere Halifar Bay auf der Ostküste abgeschlossen; gekündigt kann er nicht vor dem 1. Januar 1851 ĩ ; .

J ; 3 gekünl . ar 1851 wer⸗ ihrer Sitzung vom 31. i ü ? n, , 2 L , . 6 werden, Len und triit in diesem Falle mit dem 1. Januar i852 außer Wirk⸗ sen eine 82. —=— 1 . dare den unendlicher Wich igfeit für n , * * samkeit. Wenn die fpätere Kündigung nicht wenigstens einen Mo= erscheint. Zürich hatte nämlich den ere g ä g. 1 uudedt, g nd und vielleicht nat vor dem 1. Januar 1854 stattsindet, fo besteht der Traktat von ersten Anlagen von Eisenbahnen möchten ,

verblieben zum 1. Januar 1816 in der Sparkasse 305, 697 R. 543 g. Angriff sich vertheidigen müsse. ) ei de auf 9189 Bücher * mit Zuzählung der auf dieser Summe ange, Bas Journal des Débats erklärt, daß sein Mitredacteur Werke gehen mag, das Endresultat jeder Wahl wird immer di position, terliegende Minorität in Mißvergnügen versetzen und Einlegum

laufenen Zinsen, im Betrage von 5639 R. 36 K., 317 355 R. 95g Michel Chevalier bei der Wahl in Nodez nicht von der Op ) n Kop. Im Ganzen sind, seit der Eröffnung der Sparkasse, am sondern von einem konservativen Mitbewerber, dem Herrn Cabrol, Verwahrungen von Seiten dieser hervorrufen, über welche die . ĩ bestegt worden sei; dieser sei gewählt worden, weil er für das zu⸗- mer berathen und Beschluß fassen muß. Auch diesmal na

2 6 0 r . 1

1. 2 2 bis zum 1. Januar 1846 62,002 Eintragungen im . a., 6, 6 9. 0 , oh kn fen Late falffte Taköeit e, Kn . , f., g ; Belaufe von 517, 658 R. 92 K. gemacht worden. etzt in Kra ehende Schutzsystem im JZoll⸗Kongresse olche ni ehlen. Die mmer c größerer für die ganze Welt. In idney fand eine Versamm⸗ / g e 2 2. gemach unbedingt aue gesprochen , während Herr Chevalier mit Scho⸗ daber ihre meiste Zeit in Anspruch nehmen. Der * fen, worin die Eristnung einer Subscriplion beschlossen ahr zu Jahr fort, bis er wenigstens ein Jahr vorher aufgelündigt von den Eingangs zollen befreit werden. Obgleich die meisten Stände

Srankrti ch. nung der betheiligten Interessen für Erstrebung der Handelsfreiheit ge⸗ Tea shent hat während derselben, den k einzun] n' dadurch dem Herrn Leichhardt einen Beweis der öffentlichen Dank⸗ Bei diesen Umnterhandlungen war es am schwierigsten, die beid 2 Wunsch übereinstimmten, erhob doch Luzern das Bedenken, daß

lämpft habe. Diese Ansicht habe er unumwunden zu vertheidigen gesucht, Bisher war es gewöhnlich ein legitimistischer Deputirter, Marg ] nkeit veischaffen zu können.“ , Städte Antwerpen und Rotterdam zuftied h J 39 3 eiden die tagsatzung nicht kompetent sei, durch Stimmenmehrheit über solche

Ganzen die dortige Digkussion Gras⸗Preville von Nimes, gewesen, der aber bei den neuen M Die Norning Post meldet: „Die konservativen Pairs hielten hat sich nicht zu beklagen. Das in = e, , . , . n, , .

. ich, de Stände über Fort⸗

i ö n, e g ee ,, ich 1 das be- finden, daß der Traktat nachtheilig fir Holland sei. Bei allen kom dauer des Gränzzolls von 1813 sich auch auf Tarif-Veränderungen gu gen m 7 erfahren zu merziellen Unterhandlungen giebt es wohl Privat⸗Interessen, die ver- keziche. Uri stimmt diesem Grundsatz bei und fordert gleichfalls ü ung iber die Maßregel herrschte, welche nn er . eine letzt werden; es lommi nur darakuf an, daß die allgemeinen Inter— Einstimmigkeit; Aargau, Waadt und Thurgau meinen dagegen, die er , = , n. , r ger 3 e n essen beschützt und gesichert werden und das Gleichgewicht in den Majorität reiche hin, einen derartigen Beschluß zu fassen Bei der eue, welche , . 8 1. 6 n . wiederhergestellt wird. Dies war der Grund, den die Abstimmung erklären die meisten Kantone, daß sie über die Kompe⸗ ad, geben nas, w gr., hi n , . 36 3 z mn, ,. erreichen strebten, und die Zeit, (tenzfrage erst referiren müßten; Uri, Unterwalden und Luzern behar— 3 z nl r ga rn n n Nleser dora ine, 4 elf ! agen, wird über das Resultat dieser Unterhand⸗ ren aber auf der Einstimmigkeit.

snszeit die Frage ni is zur immung getrieben werden solle ; i

durchgefallen ist. Die zwes ältesten bekannten Mitglieder sim

Paris, 10. Aug. Nach dem Journal des Debats wird und um die Zollfrage habe sich im Di bei Herr Chevalier mithin mehr Herr Dupont de l'Eure Lein Radikaler) und Herr Sapey (ein

der König in Person die am 17ten d. beginnende Session, die fürs zwischen beiden Parteien gedreht, wo in erste jedoch nur zur Verification der Vollmachten und zur Kon- die Ansicht der Opposition vertreten habe. Herr Fleury Cuvillier sei . stituirung des Büreau's bestimmt ist, eröffnen, sich aber dar- bei seiner Wahl unterlegen, nur weil er sich über die Unterrichts servativer). Da Herr Dupont de l' Eure schon mehrmals se auf beschränken, mit einigen Worten seine Befriedigung aus- Freiheit nicht nach dem Sinne der Legitimisten habe äußern wollen; weigert hat, das Amt eines Alters- Präsidenten zu übernehmn

für ihn gestimmt, er habe aber wird es, wie in der letzten Session, wahrscheinlich wieder Hemm;

zudrücken, die Repräsentanten der Nation um sich versammelt zu hätte er dies gethan, so hätte man er leßten ahr Den sehen. Die Session wird, nach Vornahme jener Geschäfte, die zu seine Ueberzeugung nicht zum Opfer bringen wollen. pey zufallen. Die vier juüngsten Mitglieder haben provisorit igt, hier ein Jahr zu verweilen, um Amt der Secretaire zu übernehmen; wahrscheinlich sind dies di

Anfang Septembers beendigt sein dürften, auf Ende Dezembers oder Washington Irving beabsichtig Anfang Januars prorogixt werden und zu dieser Zeit dann die ge- zu seinen literarischen Arbeiten erforderliche historische orschungen zu ren Saglio, von Castellane, Persil und Teste,. (ie letzten 2 6 J . ; ; 3 Söhne der bekannten Pairs und ehemaligen Minister). Die n

wöhnliche Eröffnungs⸗Rede stattfinden. machen. 5 3 ĩ. ; Man will für bestimmt wissen, dem Herzoge von Broglie seien Herr Cobden, der Führer der Anti⸗corn- law / league, ist in P⸗⸗ des definitiven Büreaus findet nach beendigter Prüfun 4 e sehr auch immer Lord Stanley und andere Lords es für nöthig d e dringende Vorschläge zur Uebernahme des Vorsstzes im Ministerrath ris eingetroffen, von wo er sich nach Italien begeben wird. Wahl Vollmachten statt. Sie geht schnelle! von statzn shten möchten, bei Einbringung der Bill ins Oberhaus ihre und Brüssel, 10. Aug. Der Em ancipation zufolge, beabsich⸗ Ei Bon der italienischen Gränzu. 4. Ang., (, Kas; gemacht worden. Marschall Soult soll darauf bestehen, sich zurück- Kardinal Bonald ist zu Marseille von Civitavecchia einge⸗ hat schen eine politische Bedeutung. Hierbei messen di] er Partei Ansichten über diesen Gegenstand mit Rachdruck dem tigt die Regierung, einen diplomatischen Agenten nach Spanien zu Ein Schreiben gus Rom, as aus zuperlaäsiger Duelle klemmt, sprich viehen zu wollen, und der Herzog von Broglie soll ihn ersetzen; es troffen. . . ;. teien. schon ihre Siärke, während bei der Prim nde kundzugeben. Es ist also auch im Oberhause an keine ernste senden, um die mit diesem Lande längst begonnenen Handels-Unter⸗ mit großer Bestimmtheit davon, daß der Papst, den Entschluß gesaßt heißt inzwischen, dieser habe den Antrag bestimmt abgelehnt; in dit⸗ Zwei Nebenmäkler, die in Actien grohe Geschäfte machten, sind Wahlen jeder Deputirte nur nach seinem besten. Wissen pposttion gegen die Zuckerbill mehr zu denken. handlungen zu Ende zu führen; Herr Morel, ein höherer Beamter habe, cine, durchgreifende Umgestaltung der gesammten Klosterwesens sem Fall, meint man, würde sich Herr Guizot entschließen müssen, mit Hinterlassung eines beträchtlichen Defizits eben von der Börse Gewissen mit Ausschluß des Parteigeistes seine Stimme ah Dasselbe Blatt macht folgende Mittheilung: „Wir vernehmen, der Finanz⸗Verwaltung, soll dazu auserschen sein. vorzunehmen. Er soll diese Absicht dem Kardingals Kollegium. bereits ben Borsitz im Ministerrath unter Beibehaltung des Portefeuilles der verschwunden. ö. . soll. Namentlich die Präsidentenwahl giebt Anlaß zum ersten h eme Expedition, welche sowohl für die Wissenschast wie für den Herr Nothomb, der belgische Gesandte am preußischen Hofe, ist fundgegeben haben, wo sie indeß bei einem Theil der Mitglieder auswärtigen Angelegenheiten zu übernehmen. Bei Eröffnung der Börse hatten heute einige Verkäufe in fran⸗ der Parteien. Statt sich darauf zu beschränken, den für das a wel die wichtigsten Ergebnisse verspricht, in diesem Augenblicke zu von Berlin hier eingetroffen. J nicht die günstigste Aufnahme fand. Es läßt sich voraussehen, daß Vom Uebungs⸗Geschwader des Prinzen von Joinville vernimmt zösischen Renten statt, ohne daß jedoch erhebliche Variationen ein. rige Präsidenten⸗Amt tüchtigsten Mann herauezusuchen, hat nn n Zwecke ausgerüstet wird, einige der noch am wenigsten durch⸗ Der frühere belgische Geschäftsträger in Griechenland und Bra— eine Verjüngung der klösterlichen Institute, wie sie Pius 1X. man, daß demselben, mit Ausnahme des „Neptun“, an dessen Bord traten. Die Eisenbahn-Actien wurden durch Gewinnstnahmen gedrückt Frage der Präsidentschaft zum Kampsplatze ausersehen, auf ni sschten Ströme von Süd⸗ Amerika zu beschiffen. Die Expedition silien, Herr B. Maty, ist in den Pyrenäenbädern gestorben auszuführen gedenkt, auf großen Widerstand stoßen wird, da sich nich sich noch Blatternkranke befanden, am Zl, Juli in Malta freie Pral- und waren besonders am Schluß sehr angeboten. das Ministerium und die Opposition zuerst ihre Stärke gegen tn d unter den Befehlen Lord Ranelagh's stehen, und mehrere Adelige Dle kürzlich verbreitete Nachricht von dem Tode des Hr. Fleaussü bin d sreng neee Partei, sondern mit weniger, Ausnghm tika ertheilt worden war. Der Prinz hatte sich mit dem Dampf⸗ J. 4 abwägen. Daß Herr Sauzet wieder gewählt werden wird 4 b sonstig Männer vom Stande Haben sich bereits freiwillig zu zu St. Thomas bestätigt sich nicht, indem Briefe von ihm vom 31 auch alle jene Kardinäle dagegen erheben werden, welche früher selbst üsind vorüber, das Ministe. Zweifel. Der Kampf wild, fortgeseht bei den Wahlen ru] er Begleitung erbeten. Sobald die nöthigen Vorbereitungen be— März eingetroffen sind. ; , ,,. regio tn . e mn , ie. die 1 - ; ; r neue Papst eingeführt hat, namentlich einzeln Das Journal du Commerce von Antwerpen spricht von Ersparungen unter dem . . . Klerus in 6

9 /. 1

zu begehen, in Manchester als ein allgemeiner Feiertag behan—⸗ Antwerpen die Rede sei, und daß die Reise d 21 ißbilli sti

ö, n, 6. er, ge. . * , , . ö. . . es Ober ⸗Pfarrers nn rn ,, ih seine bestimmt ausgesprochene n auch die Fabriken und Magazine blieben den ganzen Tag ge⸗ Der Observateur hatte dieser Tage bemerkt, Graf von Lan⸗ aus . n a der ne men 2. Pfründen, deren Bezüge sossen. Noch nie durchzog die Straßen von Manchester eine zahl⸗ noy— der so eben zu Sognies gewählt worden, habe im Jahre 1840 mit dem Tode d je fließen, . . er, wo dies nicht möglich hhere Prezession. Die verschiedenen Körperschasten führten eine am Hofe zu Haag als Kammerherr die Orange⸗-Kokarde getragen. soll dem 3. 3 ö. . . ih . , zu lassen. Er tnge Fahnen bei sich, auf denen man Inschriften im Sinne der Die Independ ance erklärt darauf, daß die Kommission zur Veri— 6 3 ö er nnn , 2

boot „Äsmodee“, jedoch ohne die Admirals⸗Flagge aufzuziehen, weil XxX Paris, 9. Aug. Die Wahler 3 er ein gewisses Inkognito behaupten wollte, nach dem Hafen bege⸗ rium hat eine unbestrittene, von allen Organen der Opposition selbst ; positie daten durchbringen wird, wenn sich die Konservativen nicht aus s

ben. Man empfing ihn aber mit vollen Ehren. Er ging in der als außerordentlich stark anerkannte Majorität erlangt. Es hat nun, ö 'onse t nach außen wie im Innern, nament⸗= Stücken einen folchen gefallen lassen. Dies ist weniger wahrschn

Schaluppe des Admirals an das Land, wo eine Ehrenwache em da die größten Schwierigkeiten ssen. Dies ihr Quai aufgestellt war und Wagen ihn erwarteten. Im Palais, wo⸗ lich die, welche die Folge der 1840 durch Herrn Thiers' unkluge Po⸗ als daß man um, der Unparteilichkeit willen der Opposition⸗ hin er sich begab und wo er die Aufwartung der Behörden an- litik hervorgerufenen Verwickelungen waren, beseitigt sind, freie Hand vielleicht sogar zwei Secretaire von den vier zu ernennenden z nahm, war eine zweite Ehrenwache aufmarschirt. Der Prinz nahm wund offenes Feld für Beschreitung der Bahn wahren Fortschritts, hen wird, wie dies bisher immer von Seiten der Mojorität in wegen eines leichten Uebelbesindens an dem ihm augebotenen Mahle nicht des Fortschritts, wie die Spposition ihn versteht, sondern Die konservative Partei hat diesmal so entschieden die Oberhand i verstehen kann, der Opposition dieses kleine

.

12 , 6 das Grab seines Oheims, des Herzogs e,, der in wirklichen Verbesserungen 7 . ö Be⸗ 1 a dazu ö ö i ,, von Beaujolais, in der St. Jakobskirche und kehrte Abends 6 Uhr dür nisse des Landes in moralischer und materieller ziehung sie er⸗ ändniß zu machen. Die ecretaire sin ichter und gebn iheits⸗Grun ätze las, wie z. B.! Gott segne Peel, den Freund fizirung der Vollmachten bei Herrn L iftli ; ö ; ö unter den Salutschüssen der Batterieen zum Geschwader zurück, das heischen. Wichtige Fragen für das Wohl des Volkes sollen in der solche die Entscheidung über das Resultat der Abstimmungen g armen Mannes. Vor dem Saale der k ein ob 6 dies so verhalte. Herrn Lannoy schriftlich angefragt habe, babe auch keinen Anspruch darauf, auf öffentliche Kosten ernährt zu ] in der Racht zum Theil nach Messina, zum Theil nach Syrakus ab- nächsten Session der Kammern ihre Lösung erhalten. Die Frage Aufstehen und Sitzenbleiben, nach ihrer und des Prässdenten d] ner die Inschrift: Die Ligue triumphirend; 26. Juni 1816. . werden. Guizot rung werden die Artikel der Gesetz⸗Entwürfe angenommen ode Abend fand in der Stadthalle unter dem Vorsitze des Mayor D än em ar n. Griechenland Kopenhagen, . Aug, (l Mi, lle in ri ten Sißun? * Athen, 19. Juli. Von unserem politischen Leben isi es

großes öffentliches Diner statt, und am Abend waren die meisten . ufer der wohlhabenden Einwohner, insbesondere aber die öffent⸗ der roeskilder Stünde⸗-Versammlung die Beschwerde üer das Kanzlei= schwer eine richtige Kenniniß zu erlangen. Die wechseluden Charak ö . ) harat⸗—

. so wie viele Fabriken und Magazine, glänzend be— 22 95 ,, ,. s; . war (S. Allg. Preuß. tere der auf der Bühne agirenden Personen die im fernen, fer . ; . g. Nr. 224) und Herr Christensen statt aller weiteren Ausführung / ö . an n 6 An 3ten d. M. fand in Enniskillen eine Versammlung hochge— derfelben nur auf die einfache, leidenschaftslose Sprache der. Be⸗ ö ö ,,, n n. alter Orangisten unter dem Vorsitz des Grafen von Enniskellen schwerde hingewiefen hatte, die mehr als irgend etwas ihre Wahr- teressen, die einzigen, . die individuelle , Led n

gehen wollte. wegin der Fleiheit des Unterrichts, in Bezug, auf welche Herr cnommen oben . ö Namen worfen. Mehr als einmal aber bestritt die Opposition die Ritz

Der Moniteur giebt Nachrichten über einen Besuch, den der schon in der letzten Session förmliche Verbindlichkeiten im t die Admiral Hamelin, der die Station in Oceanien fommandirt, im April des Kabinets übernommen hat, sieht ihrer Entscheidung entgegen, so der Entscheidungen, eben weil sie nur eines ihrer Mitglieder d. J. an Bord der Fregatte „Virginie“ auf den Sandwich Inseln daß die Rechte der Familie vereinbart werden' mit dem 'fuͤr den den Secretairen hatte. Erhält sie zwei, so wird dieser Vo

chte der Ober- Aufsicht und Ueberwachung wegsallen, und die Auesprüche des Büreau's erhalten dann

abgestattet hat. Nachdem sich der Admiral versichert hatte, daß der Staat unveräußerlichen Re t der Erziehung und Heranbildung, der jungen Generation. Die größeres Gewicht.

im Jahre 1837 von dem Schiffs- Capitain Laplace mit dem König der Sandwich⸗Inseln abgeschlossene Vertrag treulich gehalten wor- Post⸗Reform, unerläßlich für Erleichterung des Verkehrs und gebo⸗ Großbritanien und Irland ü den, Hat er der Regierung diefer Inseln die 2b, 000 Piaster zurückstellen ten, sowohl durch? den Vorangang vieler anderer Staaten, roßbri 3. ; Mi. Es ward darin beschlossen, zur ferneren kräftigen Organisation heit bezeuge, nahm der Königl. Kommissar das Wort. die alt teil ; ; lassen, die als Garantie für die Einhaltung des besagten Traktats . . . von nh, , immer dringender sich kundgebende London, h u, ; 2 rt 7 n,, . it. Groß-⸗ oder Central-Loge zu gründen, zu deren ö 4h 45, . est J 3 der Antrag zeigen solle, en pe zr ä. . . ge 60 J , . : i öni ( e kann nicht jetzt an auch am Sonnaben ittags, um den Gang der Ges oßmeister der Gra iski n möchleè doch wohl in Abrede gestellt werden können, wenn man auf di ? * nenen e neue Gesit⸗ Admiral Hamelin gab dem König Tamea erlangen des Landes, kann nicht länger verschoben werden, und es jetzt auch 9 g f von Enniekillen ernannt wurde. Unter seinen gor nne ehe fe bell er? ien Filen pe, ngen mm T eri ai lung, die sich gegenüber dem fapodistrianischen Beamtenthum und ** heutigen Palikarismus immer breiter und breiter machen und in dem

deponirt worden waren. : mea ein Fest an Bord der „Virginie“ und nahm dagegen ein ihm ist gewissermaßen zur Ehrensache des konservativen Kabinets, wie der welche noch bis zum Parlamentsschlusse zu Ende d. M. erledig Nllvertretern sehen wir von bekannten Namen die beiden im vori⸗ ö i n, n nb dran ichen i rfstmeahl é geg konservativen Majorität, geworden, auf die es sich stützt, dem Lande den sollen, zu beschleunigen. In der heutigen kurzen Sitzung! Jahre wegen ihrer Theilnahme an orangistischen Demonstratio⸗ in, ,, deren Argumentation zu solgen die meisten e z enn, . Die Dampffregatte „Albatros“, welche am 2. August Algier zu zeigen, daß wahre und als wirklich nothwendig erkannte Reformen die Zuckerbill die dritte Lesung. Herr French zeigte an, daß abgesetzten Friedensrichter J. Watson aus Antrim und E. Aich—⸗ k n n,, e tn e. sich 94 . Neben inn gen Griechen and Form und im Autochthonismus Ausdruck ge⸗ verlaffen hatte, ist am Aten zu Toulon angelangt. Aus Algier wird nur von der bonservatioen Partei ausgeführt werben können. Glei⸗ irländischen Grafschaft Roscommyn, welche er vertrete, die gal aus Fermanggh, Die nächste Sitzung dieser großen Loge wird intion der 10 000 Bauern, die al k in ahn 3 *. n , . 5 del ,. 9. ö , n geschrieben: „Die neuesten Korrespondenzen aus dem Westen bestäti⸗ ches gilt von der Verminderung der jetzt auf die Landwirthschaft so Aerndte auch in diesem Jahre gänzlich mißrathen sei. Dublin am 12. November d. J. stattfinden. Majestät gefunden haben solle. Des Königs Wille sei nun uch gewesen nenn auch gert ö durch eigenes Verschulden abgewiesenen gen die bereits früher mitgetheilte Nachricht von der Rückkehr Abd schwer drückenden Auflage auf das Salz und von so manchen ande⸗ Alle heute hier eingetroffenen Provinzial Blätter stimna O'Connell ist, wie er es letzthin im Repeal⸗-Verein angedeutet, daß die Antwort auf diese Petition, über welche von der Rentekammer ein ie, ene. ich . diele Erscheinungen gegörig zu würdigen, und A Kader's nach Marokko. Dieser Häuptling hat bereits seine In- ren Fragen, mit deren angemessener Entscheidung das materielle überein, daß die Getraide⸗Aerndte dieses Jahr eine frühe, u Lord - Kanzler von Irland wiederum zum Friedensrichter von Gutachten verlangt worden, aufgeschoben werde, bis ausgemacht worden, ö. 6 richtigen Stand punkte aus zu erkennen und zu erklären, triguen wieder angefangen und giebt sich viel Mühe, eine neue Er= Wohl des Landes im, innigsten Zusammenhange steht. Da- gute und quantitativ reiche ist, und daß schon weit mehr Fele ry in der Grasschaft Cork ernannt worden. welche Maßregeln im Interesse des Bauernstandes getroffen werden könnten, , en gegönnt, weswegen auch die einsicht vollsten und hebung herbeizuführen. Den Stämmen an der Gränze sen⸗ gegen giebt die neue Zusammensetzung der Kammer auch volle glücklich eingebracht ist, als sonst um diese Jahreszeit der zi In einer vorläufigen Versammlung der Liguemänner zu Glas—⸗ indem der König es für das Richtigste gehalten häbe, daß rie desfallsigen unbefangensten , in ihren politischen Ansichten ganz Entge— det er ganze Massen von Proclamationen zu, und General Buͤrgschaͤft, daß sie in politischer Beziehung mit Kraft und sein pflegt. ö / = ödaben 8 Herren, jeder 250 Pfd. St., im Ganzen also 2000 , n, . , Erlassung der Antworl Far allgemeinen , zu ag, n,, ; ö Cavaignac hat Maßregeln treffen zu müssen geglaubt, um Festigkeit alle unüberlegten Neuerungs ⸗Versuche zurückweisen Der Globe berichtet heute in einem leitenden Artikel i F. St, für den Cobden-Tribut gezeichnet. a, a a rn, n , würde 6 nicht lange mehr auf lch In den nörblichen Provinzen zeigen sich Räuberbanden, dies im Stande zu sein, jeden Versuch einer Ruhestörung in wird, welche nur Ie ge lluterüung der Kraft der Regierung, nige wichtige Entdeckungen. in Australien: „Es sind uns diese! Unlängst wurde das Wrack des Schiffes „Hannah“ an der Küste len des Königs lege so moge man n f r n l die . . sich at,, wie auch die ministeriellen Blätter sich einer Subdiviston auf der Stelle zu unterdrücken; die unter sei⸗ Schwächung der konservativen Partei und Erschütterung der Insti⸗ gen Nachrichten von Wichtigkeit aus Sidney zugekommen, dern ich vom Nordcap aufgefunden; das Schiff war, mit werthvoller Antwoit sich recht genau meren. t ven n halt den n, , m. Todtengräber. zu . T allein diese Räuber sind nen Befehlen stehenden Truppen sind an der Gränze entlang, beson⸗ tutionen des Landes zur Folge haben könnten. Am 17ten d. wird iestes Datum der 31. März ist. Der unternehmende Neisendi hung und einer Geldsumme an Bord, von Port Nicholson nach ure! Kiez shnetendies der Redner auf die Aufsätze des Ge— . äuber, sie ö. 4 Verlegenheitsmacher, sie müssen von ĩ ders zwischen Lalla Magrnia und Dschemma Gasauat, aufgestellt die neue Session eröffnet. Sie wird wahrscheinlich von sehr kurzer Leichhardt, hatte im Innern Australiens unter den größten r ner abgesegelt. Am Bord des Wracks fand man einige verstüm— heimen Raihs Oersted in der Collegialtidende und sprach es dabei , ö 6 stehen, damit man sagen kann: „Seht, worden. Der Emir hat Steuern ausgeschrieben, und es hieß, er Dauer sein. Hält der König nicht die übliche Thron⸗Rede, so sällt natür⸗ rigkeiten einige außerordentliche k . ,. . r, und mit Grund wird vermuthet, daß die Mann— . gig. . ,, . . Cirkular, das blos eine zeitwillige . A hr of ne, ,,,, . er, . i ĩ ĩ Sta i i ĩ i ie ĩ ü ĩ j ögli ind. i Gegend mit b ö Offiꝛi t uspension über die Bauern⸗Versammlun ĩ ö. h ; J 5 and, beabsichtige, einen Handstreich gegen Stämme auszusühren, die mit ] lich auch die Adresse weg, und die Debatte darüber bleibt also ver⸗ jeßt unmöglich vorauszusehen sin ne neue Geger . nach Ermordung der Offiziere mit ihrem Raube z . und (ein Eil aff ng e,, 16 . ,, das sie gerzk Legieren möchte W in schlechten Ruf zu bringen, und lei in die' Rechte des Königs und der Stände zu betrachten sei. Daß aber Alles, was sie sagt und was sie treibt, hat nur immer diesen einen

Frankreich verbündet sind. Die Nachrichten, die uns aus dem Cen- tagt, bis die Kammer Ende Dezember aufs neue zusammentritt. Nach ger Abwechselung von Land und Wasser ist da mit britischem J

trum und dem Osten zukommen, lauten befriedigend; überall herrscht der ausdrücklichen Bestimmung der Charte muß die neue Kammer binnen nehmungegeist eröffnet. Das an, m. von ö Gilbert . die Kanzlei zur Ergreifung einer solchen Atministrativ. Maßregel befugt ge unverrückten Zweck, um dann die Braut, von der sich alle Bewerber * 2 2 ! s . ö ( . 2 * 9 2 1 / bis, zum‘ IJappar, längs der Hstküst, des Go fes val nieder lande. wesen, dafüh sah er den? Beweis in den damals aufgestellten Fordern zurückgezogen haben, mit gierigen Armen zu umfassen. Die Mittel,

en der Bauern, die er als kommunisti ĩ ĩ ; ie s z ĩ ind Legi Sie hi ĩ **. Amsterdam, 8. Aug. Der so lange erwartete Vertrag . die ihnen d , n an, . . Sie hindert . den 6. chen Holland und Belgien ist endlich bekannt! Belgien scheint theils gar keine Erstattung hätten geben, theils, Tiese aus Staatsmitteln f ; z 1 . s 9 9 gl. n g n, 6 darüber zu freuen, während man ihn' bei uns als wenig vortheil⸗ hätten geleistet wissen wollen. Da man nun außerdem voraussctzen dürfe, Y, 2 n ah tg , . . , mn E für Holland betrachtet. Man kann allerdings behaupten, daß fuhr er sort, daß die damaligen Berichte der obrigkeitlichen Behörden manche , , . , , gien mehr dadurch gewinnt als Holland, d. h. der neue Zustand einzelne beseonders beunruhigende Thatsachen enthalten hätten, an deren gative, streut häßliche Lügen nach allen Nichtungen über die ersten Ding, welchen ltar ue hervorgeht, wird dein gedrückten gost be Glaubwürdigleit man nicht zweifeln dürfe, wenn es auch jetzt vielleicht schwer Würdenträger des Landes aus und sucht politische langjährige Freunde in sich der Handel und die Industrie Belgiens befinden, ein? E de sei, Beweise dafür aufzustellen, so lasse sich doch wohl die Meinung zecht= kurch voerfälschte Briefe zu entzweien, leKt in Freundschaft mit den en abe n! ö 9 . ein Ende fertigen, daß hinreichender Grund zu jener außerordentlichen Maßregel ge⸗ gefürchtetsten Räubern und läßt sie nach ihren jedesmaligen Absichten . 1 gin rn fir, sind auch keinesweges verletzt wesen, aber sicher nicht die Meinung, daß Grund zu der Beschweide über agiren. Diese saubere Gesellschaft besteht nicht soohl aus Inlän— ö enn Belgien bei diesem Vertrage besser seine Rechnung eine Maßregel sei, die von dem Justiz Kollegium blos in der Absicht ge« dern, als vielmehr aus fremden Griechen, Heterotochthonen Ihre als wir, so hat dies darin seinen Grund, daß der Tariffrieg troffen worden, Friede und Ordnung zu beschützen und dem vorzubeugen, Zeitungsschreiber sind durchaus fremde Griechen Individuen, Nicht ,, e, 96 t. 6 ,, Blick auf die ,. el gemeine Mann zuletzt zu verbrecherischen Unternehmungen ver⸗ blos von zweideutigem Charakter, sondern solche u nm, r ofen Grundlagen des Traktats zeigt, welche Zugeständni . ,, i n längst ind. 33 e r worden rn, 9. , n. uh ö . . i , 69 der eigentlichen Verhandlung 3 , , kiel nm n n, e jedesmal durch di unbilli er Sache, die zu wichtig sei, um abgelehnt werden zu können, nicht vor— . da . = ch die K, . wenn man Alles haben und e . r ni,, i, uh ö geri . a. n g fe , n fr d, , n, ,, die 2 . 63 ö itain Buchwald sich rechtfertigen zu müssen, weshalb er die Eingabe des S Hunger ang eien, bis die Regierung sich ihrer wieder er⸗ 3 . welcher der Schiff fahrt bewilligt worden, ist in allen iniragsé. um die man zuemst ihn (ugegan gen srissabgesfhnt hahn, gene a, barmt oder die Leiter der Opposstion . sie Fähigkeiten zeigen 5 gen von beiden Seiten ganz gleich. Belgien gewinnt un- suchte dies durch ausführlichere Erzählung der Vorfälle im Amte Holbek, denselben ein Stück Brod zuwerfen. Was soll man mit einer solchen 9 dabei, aber es muß auch seinen Nachbar beschützen und nicht denen er, wenn auch nicht gerade in Bezug auf die eigentlichen Bauern, so Opposition anfangen? Man läßt sie schreien. Das Volk legt r ir an, ö , n, . . a 4 . 6* 2 g auf ö e. , ö los sich, herumireiben⸗ lachend über die vollen Backen, mit welchen ji a 6. ceist der Fall mit dem System der begünstigtsten Ration, des Gesindel Linen gz fähslichz aan cos uiiongiren Charalter vindizirte, wie er Geklatsch ausposaunt, ihre Blätt aus der Hand. In es dem Transi illiat worden ist. D ĩ f en? denn auch das Kanzlei-Cirtular wegen sciner Wirkung rühmte, indem es n, r ,, e, , ene, ent, nt , ö. worden ist. Der Gewinn liegt offen 2 , 3 , . inlfatlen befeinnn an, von allem dem ein Wort, selbst wenn es wahr wärg, und Ein unbe⸗ Die Begünstigung, eine gewisse Quantität Kaffee und Taback in hierin aber fand er bestigen Widerspruch von Se ten zes, Gr, G, eds; , , ,, gien einführen zu dürfen ist blibehalten worden, jed ac Lehmann, der das Cirkular als, eine aller möglschen gefetzlichen Berech- der Abwesenheit, mehrerer konservativen Mitglieder, in den Kammern 3 en, alt n, jedoch mit Zu= tigung entbehrende Handlung, bezeichnete, um nicht, wie er sagte, den Aus erhascht, wird im Publikum immer nur auf die Ungeschicklichkeit der g von 11 pCt. auf die Zölle, wenn jene Waaren unter belgischer druck d leswigk Ssände⸗V ü . zurückgefü , , . 1 e m, . ö der schleswig chen zlände⸗ Bersgmmlung über ein vollig angloges Gegner zurückgeführt. . , Punkte waren v 39 icht 66 d ö i⸗- Kanzlei Cirkular, daß es nämlich ein Eingriff in die Prärogative der Krone, Die' Kammer der Abgeordneten hat für die Theilnehmer an der on großem Gewicht bei den Schwierigkeiten, die sa ein Gewalstieich!(Poldegẽerning) sei, zu gebrauchen, so wie von Seiten National-Versammlung in Folge des dritten Septembers ein Denk⸗—

Frieden. Die Hitze ist außerordentlich auf allen Punkten Algeriens. drei Monaten, von dem Tage an gerechnet, versammelt werden, wo die Auf⸗ r . wird als für die Viehzucht höchst geeignet dar)

n den Kreisen von Bona und Philippeville fallen seit einiger Zeit lösung der vorigen verfündet worden ist. Blos um dieser Bestimmung nach⸗ taria, ignet doch nur in Bezug auf Hornvieh und Pferde für Schaafe

zahlreiche Mordthaten vor.“ zukommen, hat man die neu gewählte Kammer schon jetzt zusammen—⸗ . ) ! inneren Konstituirung zu be⸗ Klima nicht günstg. Weite Flächen, von schmalen Waldgürtth

Die Instruction in Betreff der falschen Gerüchte, die über den berusen. Sie hat sich vorerst mit ihrer n Tod des Königs verbreitet waren, wird hier wie zu Rouen zu gleicher fassen; die Politik und die eigentlichen Geschäfte bleiben für den spä ] gränzt, ausgedehnte Niederungen mit Buchsbaum und Thersuti Zeit fortgeführt. Die Geschäftssührer und Redacteure des Seüctie, teren Zusammentritt vorbehalten. Die Prüfung der Wahl⸗-Vollmach⸗ bestanden, abwechselnd mit hügelsörmigem Lande; schöne gin bes Rakional und der Gazette de France, sind von dem ten und die Wahl des Präsidenten, der Vice-Präsidenten und der Wiesen längs einer Reihe von Lagunen und schattiger Wald Instructions⸗Richter vernommen worden. Das Droit erzählt, Einer Secretaire, dann der Quästoören bilden also die ausschließliche Auf⸗ der Flüsse erfreuen das Auge des Reisenden und locken den n habe geantwortet, daß jene Gerüchte anfangs im Schlosse verbreitet gabe der August⸗Session. Im Jahre 1812 waren! die Debatten, Große Strecken würden sich für den Anbau von Reis und? gewesen, daß sie durch die Rückkehr eines Beamten vom Schloß welche durch die Prüfung der Wahl-Vollmachten veranlaßt wurden, wolle eignen. Selbst unter 145 48 südl. Br. wurde ein mit i an Glaubhaftigkeit gewonnen, da derselbe sehr bestürzt aus- lang und stürmisch, und die Entscheidung über die am meisien bestrit⸗ Buschwerk bestandenes Land entdeckt und zur Seite des ? gesehen. Ein Bataillons-Chef, der die Runde gemacht, habe beim ! tenen Wahlen wurde sogar bis zum zweiten Theile der Session vertagt, schwarzer und mit Gras reichlich bewachsener Boden. Troß din

——

1

sichtlicher Darstellung den Inhalt des vierzehnten Briefes bildet. Es worden, daß bei dem so reichen Gemisch der Völterschasten, welche die cargtterisiischen Blick des Landes zu geben“ in einer sehr wech ist zu bemerken, daß die tyrolischen Stände eines der ältesten und am Sitze Tyrols einnehmen, es fast als eine Unmöglichkeit erscheine, in einem Daꝛstellung volllommen entsprochen worden ist. ; frühesten entwickelten ständischen Institute Deuischlands sind und sich nicht allgemeinen urtheil über den Charafter der Gesammtbevölterung absprechen Derselbe Bant, der daher dem Versassen, ist auch dem Vellegel z minder durch eine sast ununterbrochene Dauer ihres Bestehens auszeichnen; zu wollen. „Allemannische, fräntische, slavische, italienisch · lombardische ] des Inhaltes würdige typographische Ausstattung der Schrift Ii aber die eigenthümlichen Verhältnisse des Landes, der Gang seiner vielbe— Stämme, theilweise nur zufällig mit einander verbunden, geben in Tyrol nur sür die beigelegten Ansichten von Schloß Tyrol und vom Gg wegten Geschichte hat zugleich dazu beigetragen, benselben auch manche Ei beinahe das Bild der österteichischen Monarchie im Kleinen und scheiden birge wäre, wenn man einmal die Hinzufügung derselben füt noh

aler von dem Pusterthaler und Eischländer gehalten, eine würdigere Ausführung zu wünschen gewesen.

genthümlichkeit ihrer Entwickelung zu bereiten, welche charablieristisch genug auf das bestimmteste den Innih

der Bildungegeschichte ähnlicher Institute gegenüberiritt. Diesem „histori⸗ und, alle drei wieder von dem Italiener, der die beiden südlichsten, am n 5 3 3 eine , , ,, . e ,. , , en, einnimmt. . 2. allerdings die . in seiner jetzigen Gestalt angeschlossen werden, ie Justizpflege in den hen Kreife das gemeinsame Band der Sprache obwohl auch hier große ĩ ; r i sin Einrichtungen der Land- und oberen Gerichte, die politische Verwaltung in Abweichungen staltsinden und sind sie durch gleiche Gesetzgebung und 9 6 353 6 32 hen nens , den Kreis-⸗Aemtern und der Gemeinde⸗Verfassung, endlich auch das Finanz- durch viele gemeinsame Interessen mit einander schon seit längerer n ü,, 2 2 i. , ,. . , (. ö. C en wesen in der Steuer-Verwaltung und, den einzelnen Steuern, Gefällen und Zeit' verbunden, so hat doch seinerseits die (limartische Beschaffenheit? .! . 1 ö er Versamm n. t h S n Ven D e . . i , . , . 5 geben ein , die daran sich knüpfende Lebensweise, andererseits der durch die an, ,, 9 ö e,. e. en ien n eutliche ild der oft eigen n ĩ = ĩ ã ; ü

eigenthümlichen Verhältnisse, in welchen eine ge stammung selbst mehr oder weniger stark ausgeprägte 4 behch en , lh: ud lr öl Gerin, Lit ungen das u iberssinit

wisse patriarchalische Färbung nicht zu verkennen ist. des Charakters auch hier so wesentliche BVerschiedenheiten hervorgerufen, ; , .. ; ü r* ĩ ; und für die Privat⸗Versammlungen der Gelehrten der Atrio del Cahn, / w. 4 ] ; z r In fast noch ausführlicheret Weise, die freilich auch oft über das Rein- . . w . k n *. , url da nud ir Manns! Hallgolen . Ländern obwalteten. Holland empfängt jeßt Genug⸗ . , n, . Jorgensen . des Bauernstandes im Amte Hel- zeichen bestimmt. n. ä Palast deile Peschiere einfichten lassen. Die seieiliche Ein wein E eine Beschwerden. r eh, welcher meinte, daß das Cirkulat, weit entfernt, wie ein niederschlagen Wir haben einen heißen Sommer; die Wärme steigt mit jeder g ne große Begünstigung ist dem geschnittenen oder ungesch nit⸗ des Pulver zu wirien, im Gegentheil gerode Del ins Feuer gegossch und Stunde, und da sie durch kein Gewitler, durch keinen Regen auf

wrolcrische hinausgeht, wird hierauf das religiöse Leben des Volkes, die ; F Stellung des . und seine einzelnen bi fes fen namentlich auch sein un auf die Bewohner des gesegneten Eischihales (Deutsch- Süd. Tptgh é Folumbus-Denlmals wird erst einige Tage nach der Etöffnung d Einfluß auf Jugendbildung und Erziehung, beleuchtet. In letzterer Bezie- stredt, welche von der ganzen, (etwa Foo bo Seelen umfassenden Bevol= 6 ch gehen den f . n Gelehrten Zeit zu lassen hung fehlt nicht eine Besprechung der niederen und höheren Bildungs- n nur den siebenten Theil bilden, 3 in 6 ch gien di e, nur wah bes Dani Anstalten, wie der Gymnasien, deren in Tyrol sieben bestehen, welche nach doch ist schließlich, um ganz vollständig zu sein, in einem letzten 41 a 9 u z . ine Llusstell d *. bauer und

; Briefe fue Uiebersicht der Llimahschsn Verhälinisse, namentlich ans der m ,, ,

en Holz illi ; elbst die tuhigsten Leute, die nie an iti r = a . r nen K,. n. 3 den ö herab ö. ,, des 6 3 tf ge Auch Herr ee, nig einige Stunden unterbrochen wird, so drück sie empfindlicher auf die direkter Einfuhr zur S* hh gen se ng i,. 8 wie Hefägteni dagegen, wobei er sogar der Kanzlei den Vorwurf, machte, Menschen, als es der absolute Wärmegrad verursachen läßt. Wir Der Ertrag d . n . auf belgischen⸗ chiffen zuge assen. daß. wenn überhaupt agitirt worden, sie es sei, die agitirt habe, haben 36— 31 R. im Schatten Mittags die Nacht hindurch

g der National⸗-Fischerei ist für die Einfuhr in beiden ein Ausdruck, den er nachher, vom Kommisfar dazu aufgeforden, dahin er- tritt nur eine unbedeutende Minderung ein. Deswegen ist es kein

dern glei instĩ ; ö ahn, n gleich begünstigt; aber man sieht leicht, daß hier der Vor- klärte, daß et natürlich nur im objektiven Sinn zu verstehen sei. Zur Ver⸗ Wunder wenn in dem ohnehin wasserarmen Athen ein gänz⸗—

den allgemeinen österreichischen Vorschristen eingerichtet sind. Auch über die ; ! r r,. ö. ; egend von Meran und Botzen, beigefügt und in mehreren Tafeln rück- or; ü u 6 ai be a g d, , 3 1 derselben eine Vergleichung mit Berlin, Wien, München und au, sich e. * e en n, n, 9. e 5 . lun a ö beren Stäbten versucht wörden. Es mag dies bier wenigstens noch zum len nm gl en pee ir enn ien, war ilh rg e ben ann 3j Seiten Hollands ist. lölgang egi ullchdlese Angrisfe und. zur Begrünung feiner Behahp. sicher Mangel an Frinkwasser eingetreten ist. In allen Stzä— ; Denlm ie Eingangs- Zölle, welche in den Niederlanden für gewisse . e 2 e n , . , . der r n n. Ca. ßen der Stadt stehen Wagen mit großen Fässern die itai uchwald noch folgende Stelle aus einer damals an die Bauern n i ; ö e def in irgend einer Entfernung von Athen, mit frischem Wasser gefüllt,

Von besonderem Interesse muß endlich noch die Uebersicht der Charal!· Beweise dienen, daß das Buch Jedem welcher sich über die genaueren Ver⸗ 1 0c terzüge an y , . Voltgleben selbst erscheinen, Wenn hierbei hälinisse eines so nn , 2 9 1 näher . unterrichten 6 r n, e. nn, ,, 36 3. . ang, ö eurthei un! in manchen Beziehungen nicht so sehr zu Gunsten vünscht, wie in jeder anderen, so auch in dieser Beziehung, schäßtz= . i r: e a 9h . *. J 4 hh eisen au . iche in e des Volkes n . en ist, so werden doch auf der anderen Seite die bare Aufschlüsse zu geben geeignet ist. Wird das in dicfer Anzeige Er⸗ en bisher nur mit einer einfachen Marmorplatte in der auszeichnenden Volketugenden, Biederkeit, Gewandtheit, Gasifreiheit und wöähnte schön dazu gedient haben, den Fleiß des Versassers und dit Reich⸗ sostomo geehrt wird. hohe Begeisterung für das angestammie Land, gebührend hervorgchoben. Hasltigkeit feiner Beifräge darzulegen, so wird ein Blick in die Ausführung Alber gensß mit Fecht ist auch vom Versaser daͤrauf aumeitsam gemacht ! des Buches selbst zeigen, daß dem Zwecke desselben, „einen übersichtlichen, ann, e mn,

eugnisse des Handels und d dustrie Belgiens b han herab w er Industrie Belgien estehen, sind ü ) 1297 worden; gehaltenen Rede an: „Melne theuren Freunde, ihr seid Bauern, und des ef . Dagegen er ir e rn , n, 2 hoegen will ich in einem Gleichnisse zu euch . Wenn ihr ein armes, zum Verkaufe herbeigeführt werden. Das Volk belagert diese Jässer h-Hagren und Getraide aus dem Herzo thun Limbu a um Vit magere, haiborrhungertes Pferd am. Wege oder sonst einer Stelle woe ss und bezahlt gern einen Krug Wasser, den ez don Rechts wegen bei Nillionen Kilogramm gege ; . r . fag nichis zu freffen sindet, angetüdderl leht und daneben ein üppiges FKletselt, besserer Gemeinde⸗Verwaltung umsonst haben sollte. Ganze Züge von 9 gegen herabgesetzte Zölle in Belgien was denkt ihr dann wohlk“ Nachdem noch einige andere Redner sich hat= Weibern und Männern sieht man die ganze Nacht hindurch zu jenen wenigen

r