1846 / 228 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

tel häufiger zeigen

Köln⸗Minden und Thüringer,

tionen mit einigem Vortheil auszuführen vermögen. Im Allgemeinen ist der Zu⸗ stand unserer Börse darum befriedigender als seither, weil sich die Geld mit und die Aussicht der Emission von Banknoten, ber Termin rüctt, die Kapitalien immer flüssiger zu machen scheint. jst bemerkenswerih, daß bei der neuen Ausschreibung der Einzahlungen auf diese Effekten vorzugsweise gestiegen sind. Letztere gingen von 91 auf 44 P, letztere blieben a 94; P gefragt. In Berlin⸗Anhalter gi

ng etwas 2 1125 2 112 X um,

Äbgeber, daher das Geschäft darin beschränkt blieb.

wurden. Fiiedrich Wilhelm's Nordbahn 82 99 bezahlt.

und Gelt. Mailänder bis 1183 R bezahlt und Geld.

Sächsische Bahnen gefragt, gestiegen. Baberische 837 96 Geld. Staatsschuldscheine 957 Y bezahlt.

ländische Effekten meistens begehrter; der Umsatz darin aber sehr un—

In Fonds wenig gemacht;

bedeutend.

Inapp.

richte aus England verblieb hier das ganzen Woche sehr unbedeutend, und die Preise dafür haben sich nicht völ⸗ fig behaupten können, ungeachtet die Zufuhren zu Wasser wie zu Lande eher schwächer gewesen sind. Die Umsaͤtze bestanden wie in unserem Mitt- seitdem ist nichts gehandelt worden. poln. S5 /B6psd. 58 - 61 Rihlr., weißbunt. Roggen, wovon zu Lande ungewöhnlich rt und zu 48-52 Rihlr. verkaust wird, ist g beachtet, und so geri Kanallisten neue Zufuhren in letzterer aber im Verhältniß zu den Preisen auf Lieferung pro August detailliren. Die Lieserungsgeschäfte haben einen beschränkten Um— leine Schwankungen abgerechnet, sind fast so, wie vor 8 Tagen. Vom Boden S3 pfd. mit 51 Rthlr. verkauft, 82pfd. pr. August 51 u. 513 Rihlr. bezahlt, apfd, pr. September / Oltober 483 Br. A8 Rihlr. Geld; S2pfd. pr. Frühjahr k. J

wochsbericht angegeben, Werthangabe notiren wir:; bunt. poln. 88 / s9pfd. 62 - 614 Rthlr. viel sür die Jahreszeit zugefüh vom Wasser wie vom Boden weni hier auch sind, die advisiren, müssen Inh

sang gehabt, und die Preise, k

A8 Rihlr. bez.,

Von Wechseln blieb Wien und Hamburg in

Allgemeine

Preußische Zeitung.

Abonnement beträgt: Rthlr. sür 23

. Zahr. Theilen der Monarchie reis Erhöhung. ons- Gebühr sür den ner Seile des A nzeigers 2 Sgr.

Wir verfehlen nicht, dem edlen Wohlthäter, welcher im veis

ran 8 Rihlr. Das Geschäft in Spiritus leidet un= den Aussall der bevorstehenden Kartoffel⸗Aerndte. hält Käufer oder Verkäufer von Unternehmun⸗ ne an Zahl diesen überlegen. Loco 2 Nihlr.; für die nächste Brennzeit mit Neber⸗

Südseethran ter der Ungewißheit über Unverkennbare Aengstlichkeit gen zurück; durchschnittlich aber sind je pr. 0 00 Hτο, Fastage fehlen Anstellungen, nahme der Fässer pr. Br., 187 Rthlr. Geld.

Seit einigen Tagen

Anslalten des In- lus landes nehmen Sestellung auf dieses glatt an, für Serlin die Expedition der Allg. P

Friedrich ssiraß e Ur. 72.

großmüthige Gabe zur Vermehrung des Fonds nstren herzlichsten und verbindlichsten Dank ab trauten Fonds allen denen, welche die Wicht Bewahr⸗Anstalten anerkennen, recht dringend zu einer geneigten Berüch tigung zu empfehlen. ü

Gern werden da sämmtlich bereit sein, Zwecke anzunehmen und an ihre

Berlin, den 27. Juli 18316.

Die Kommission zur Verwaltung des Central-Fonds für die Klein. jn Bewahr ⸗Anstalten. j 1

Alsleben, Ober- Land Ballhorn, Nechn Biblio ihekar zn]

Jahre durch seine gen hat, hiermit u und den uns anver zurück, 22 Rihlr. wird vergeblich geboten;

August 215 2 21 Rihlr., pr. März Mai 19 Rihlt. her auch die unterzeichneten Mitglieder der Komm

jede, selost die kleinste Gabe, zu dem angegchan

doch fehlte es an Bestimmung zu befördern.

Anhalt. Lit. B. 10535 . Geld. Berlin-Stettiner bis 112 z bezahlt und Geld. 933 96 Geld. Berlin⸗Hamburg Wittenb. 947 a M bezahlt.

haben wir trockenes heißes Wetter; niedriger Ba⸗ rometerstand läßt Regen bald wieder erwarten.

er 989 „6 bezahlt und Geld. Magdeburg Kasses⸗Lippstädter 911 6 ohne Umsatz. Besonders gesucht blieben Düsseldorf Elberfelder, die bis 111 96 bezahlt Kiel Altonaer

von 1075 a 108 96 bezahlt und Geld. Pesther von 946 a 945 76 bezahlt Kaiser Ferdinand's

Nordbahn 191 Brief, 190 *. Geld. Rheinische 913 zuletzt bezahlt. besonders Chemnitz-Riesaer von 74 a 75 76.

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 12. Aut. Niederl. wirt. Sch. 60. 5 P Span. 20 5. TZinsl. 65. Preuss. Pr. Seb. .

1846.

Berlin, Dienstag den 181 Augu st

Gam et, Stadtrath, Charlottenstraße 58. richts Chef⸗Präsident a. D., Taubenstraße 28. Rath, Potsdamer Straße 10. niglichen Kriegsschule ꝛc., Burgstr tenant a. D., Mollenmarkt 10.

helmestraße 191.

4560 uss. lope 90). 228.

Antwerpen, . Erankfurt a. M., 13 Aus 6X Met.

Neue Aul. 204. 111. 1103. Bank- Actien p. uli

1875. 73. Bayr. Bank-Actien 666 Rr. Nope S9 kr. Stiegl. S735 kr. Iv. 59m. . dv. soo FI. 803. 80.

4. Auß. Rauk-Aetien 1570 Be. Bukl. Russ. 108. .

Rel. 985. 97 *. Neue Aul. 26. 25.

2, lioll. 60. 597 4* da.

kres. 90. 89. Mex. 24. 23

Dr. Friedländ. er, aße 19. von Hertz berg. Premier Köhne, Geh. Staats- Archivar, R

Taufmann, Königs siriß ö Schaner, Stadtrath, 8

hierauf das Wort und äußerte Ihre Kommission welche Sie die Bitte mehrerer Dissidenten⸗ Vereine we⸗ lirchlichen Rechte

im Großherzog⸗ den Ansprü⸗

Der Ministerial⸗Präsident Neben ius ergriff

ondenz in der Elber⸗ unter Anderem Folgendes:

Präsident, von Raum er.“ Nach einer Korresp felder Ztg. aus Bingen, soll das am 29. Juli d. J. stattgehabte Erdbeben auf Burg Rheinstein, dem Schlosse Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Friedrich von Preußen, bedeutende Verwüstungen ange⸗

richtet, unter Anderem auch einige der schönen Decken zerstört haben. Deutsche Gundesstaaten.

nhalt.

Polu. ao FI. 95 6. HL am bu * J „Meine Herren J London, II. Aug. Cons. 375 95 Passive 6. 55. Ausg. Seb. 16. 161. Neue Port. 44. 42. Chili 100. 98.

Emil Prätorius, von Rudloff, Oberst, Louisenstraße 16. Schmeißer, Apothekenbesitzer, Chausseestraße 17. Erh, von Webern, Oberst undi Zingsheim, Rentier, Kochstraße R.

„Gleichstellurg übrigen christlichen Religionsparteien sich die Aufgabe, Geltung, zu, verschaffen, leichter gemacht, als früheren in diesem Saale stangehabten Vorgängen

dauerbrücke 2. ; gerber, Rentier, Wilhelmsstra err. 114. 13 mandenr, Behrenstraße 5o.

peru 39 38. chen der Petitionaire

kurzen Sichten sehr osse⸗ man sich dieselbe nach

rirt, dagegen London und Frankfurt a. M. sieigend und zu erhöhter Notiz

Berlin, 15. Aug.

bez. u. Br. 43 Rthlr. Geld. Für Gerste fehlt Begehr, große zu 34— 33 Rihlr., kleine

angetragen.

Dit letzteren starken Zufuhren von Hafer,

zu 23— 24 Nihlr. und 56 ss4pfd. pomm. 26 27 Rihlr.

Herbst⸗Lieferung ist weniger als Frühjahrs ⸗Licferung beachtet ge A8pfd. 25 Rihlr. Br., 2a Rihlr. Gid., diese 48psd. 24 *

bez. u. Geld.

eher ein, die Forderungen dasür dieser erstreckt sich mehr auf spätere Lieferung, lich versorgt sind und ihre eintreffenden Zufuh Rapps, schwmd., auf 663 Rthlr. gehalten, ter- Rübsen mit 65

Erbsen, vom Offerten von Oelsaaten

zuletzt bez. und Gebot; Anstellungen fehlen.

sollen, haben die Besorgnisse

Zufolge dessen wahrscheinlich geblieben, und der seitherige denz derselben Platz gemacht;

Olt. Hz a z Rihlr. Br.ͥ, 9 Rihlr. G., Ott. Nov. Rthlr. G., Nov. / Dez. 4 Rihlr. Br., 3 Nthlr. G

Br., 9 Rthlr. G., Jan. / Febr. 10 Rihlr. Br.,

G. Leinöl joco 117 Rihlr., auf Lieserun 11 Rihlr. anzukommen.

Ende voriger und Anfangs dieser Woche

Paris, 11. Aug. 59h Rente fin cour. 122 30. 39h do. is Cour. 83. 75. utsche Bun

A496 40. 1068. 3 74. aan- Nordb. 1843. Glos. 1342

die vor der Auflösung des letzten Landtags lfache Unterstüßung fanden, beruhten auf chen die positiwe Geseßgebung des Lan- Abänderung aus Gründen des natür= um das von dem damaligen Herrn Ihre Kommission stützt sich nun er Gewissens⸗ und Religions fre die wir als noch geltend betrachten, aber, daß Alles, was st erstreben wollte, e vom 20. Apri g allgemeiner Verletzung beste⸗ Sie verlangt schon vermöge der lamirsen Gewissensfreiheit für die Dissi historisch rezixirten Kirche en, die sich auf die Führung der bürger ein nach ihrer Ansicht den Gegenstand neue Ihre Ktommission konnte zu den ausführlichen Erörterungen hervorgingen, Nichtbeachtung der historischen Entwick isse und des Sprachgebrauchs unsere aller Regeln der Auslegung der ündete Voraussetzungen ü ensfreiheit, Glaubensfreiheit, Sinnt zu jeder Zeit gesprochen werden un Sie besiand in einem conventionellen S Glaubens zwanges,

Die Anträge, hier gestellt worden sind und vit der Voraussetzung, das jenen Ansprü des im Wege stehe, und daher deren lichen Rechis erbeien werden müsse, Antragsteller gesteckte Ziel zu erreichen. leichfalls auf allgemeine Prinzipien d lche ihr die gesetzlichen Vorschriften, als schlechthin verwerflich erscheinen lass der auf dem letzten Landtage tzlich bestehe.

staatsrechtlicher hender positiver Gesetze. Verfassungs Urkunde eine alle Rechte der

denlen durfte.

Königreich Hannover. Die am 15. August ausgegebenen Num. mern 35 und 36 der eisten Abtheilung der Gesetz⸗ Sammlung ein vom 8. August datirtes Ge gegen die Sicherheit des Ei nung, die vor dem Uebergange zu Maturitäts⸗Prüfungen betreffen jenes Gesetzes lauten:, Eisenbahn, an deren Zu chen Handlung schuldig macht oder solche woduich für Menschen oder Sach der Bahn eine Gefahr enisteht, teren Fällen mit Arbeitshaus (vergl. Art. in schwereren Fällen mit Zuchthaus bis an Eisenbahnen, teln, wodurch weder die Besörderung von Menschen noch eine die Summe von zwei Rihlrn. übersteige führt wird (vergl. Art. 337 des Kriminal; Geseßbu Art. 2. Hat in Folge einer pein 1) ein Mensch das Leben verloren,

bYh Span. Rente —. 59h Met. 1113. Aeüen 1573. Anl. de 1824 1593. do. 18390 1265. Mail. 1173. Livorn. 1095. Fest. 94 4.

Unter dem Einflusse der seitherigen, flauen Be⸗ Geschäft in Weizen während der

setz wegen Bestrafung von Verbrechen senbahnbetriebes und eine Verord= den akademischen Studien stattfindenden d, vom 5. August. Die 6 Ar ikel Art. 1. Wer mit rechtswidrigem Vorsaße an behör oder an deren Betriebsmitteln sich einer sol⸗ Hindernisse des Bahnbeniebes en bei deren Beförderung auf ist nach dem Maße der Gefahr, 19 des Kriminal - Gesetzbuchs), zu sechs Jahren zu bestrafen. Betriebsmit⸗ oder Sachen gesährdet, den herbeige⸗ ches), unterliegt volizei⸗ lich zu strafenden Hand- so ist Kettenstrafe von dem Th Hat die Thai eine Kör— Verschiedenheit der in dem Artikel 1 bis 4 bezeichneten Fälle einer Strafen ein:

Meteorologische Geobachtungen.

Nachmittags Nach einmalign

Als ungefähre Die spanische Vermählu

ste der Deputirten⸗Kammer.

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf unsere früheren Bekanntma den Zustand des von uns verwalteten Fonds, einft in Zeiten der Noth das Besteh Kinder⸗Bewahr-⸗Anstalten zu sichern, dem Bedürfniß auch in gewöhn dem Publikum Nachricht gegeben haben, gendes zur öffentlichen Kenntniß.

ahlen. Abbé von rozeburen des Pairshoses. Unterhand-⸗ Abd el Kader über Auswechselung von Gefangenen. him Pascha. Veimmischtes.

britanien und Irland. London. pensendung nach dem Cab. O' Annahme des Vertrages mit Holl Die Handels⸗Missson nach Spanien. Ver

berrilenden Geschä e. Untersuchungs ⸗P

Qauellwůrime 7, 1. Fluss wü‚rme 183 Bodenwärme 18 Ausddünstung ( oi! Niedersehlag.

Wuürmewechsel

* 4 14,07 R. 336, 16 Par... 4 17,49 n. .. 2 9, 8) R... 55 pCi. z

335, go“ par. * 16,97 U.

36, 45“ Par. 4 14,22 R. en; sie glaubt Thaupunlkt..

Dunstsättigunsg .

336, 3 3“ Par. * 21,8 KR. 4 11,567 R.

chungen, in welchen wir über welcher bestimmt ist, der- en der hiesigen Klein⸗ und sie bei eintreten⸗ licher Zeit zu unterstützen, bringen wir hiermit wiederum Fol⸗

stellte Antrag en

die Vorräthe roßherzoglichen Reskript

eit gar nicht Parlaments · Verhandlun Connell in Dublin.

and in der Re⸗

Prinzipien,

en. Truppe elgien. Vrü ssel. prafentanten⸗Kammer.

an deren Zubehör

n, mit Ausnahme der Berech= lichen Standesbücher beziehen, r gesetzlicher Bestimmungen Nesustaten, die aus ihren langen durch die gänzliche lirchenrechtlichen Ver- so wie durch Verkennung und durch willtürliche, ber den Willen des Religionsfreiheit konnte d war zu jeder

selbst zu der Zeit des ärgsten jeder menschlichen Gewalt nicht hindern konnte. es ist die der

Tagesmittel: agesmi nder Scha

Kopenhagen. Verhandlungen der roeskilder Stände. Kanton Zürich. Verhandlungen der Tagsatzung, Kan Der Sonderbund. Die Eisenbahnen. Die Diffe⸗ mit den geistlichen Behörden.

Rom. Die Gelehrten Kongresse. saltung des Santo Ufficio. ruschini. Die spanischen Geistlichen. Eröffnung des Kong Die Bahn von Wien na

A4 Rthlr. zu 28 Rihlr.

licher Ahndun lung ( veigl. nicht unter zehn Jahren und, wenn jener Ersolg sichtigt worden, Todesstrafe zu erkennen. perverletzung zur Folge, so treten nach 243 des Kriminal⸗Gesetzbuchs unter den Nr. geringeren oder schwereren Beschädigung solgende dem Falle unter Ni. 1 Artbeitshaus nicht Zuchthaus zu vier Jahren; 2) In dem Fall haus bis zu sechs Jahren; unter vier Jahren; ) in zig Jahren. zerstöͤrt worden, so ist geg der angerichtete Schaden au strafe bis zu funf Schaden nicht die Arbeit shausstrafe,

ton Tessin. bilden sollen.

Königliche Schauspiele. Im Schauspielhause.

Ber Kaufmann von Venedig,

von Schlegel. Im Opernhause. 9öste Abonnementz⸗h Oper in 3 Abth., Musih vil

2 Dokumente. 8 Dolumente.

**

Frauen⸗Asyl. Umge⸗

Aliic Mn Einziehung von Klöstern. Lam—

lr Mm p Alür M! pp I136ste Abu

deren Räumung p. Auction Schauspiel n

vergeblich versucht worden, sind größtentheils gelagert; loco wiid 485 50pfd. vereinzelt begeben; wesen, jene 24 Rihlr.

Nach unserer Bekanntmachung vom 18. April v. J. verblieb ult. Dezem- ber 1844 ein Bestand von .. ......

Einnahme pro 18435.

1) Geschenk eines Ungenannten. . . 2) für ein verkeuftes Exemplar der kleinen Schrift „Friedrich Wil⸗ helm's 1IV. Verkündigungen“. . 3) ven dem Königlichen Ober-Lan— desgerichts · Chef ⸗Präsidenten a. D. Herrn Alsleben 4) Pohssches Legat pro 1. Olto- ber 184 1 - 45 5) angelaufte Dokumente.... 6) Legaten · Zinsen 7) Zinsen von belegten Kapitalien

Gesetzgebers. in gewissem eit die Rede.

ments Vorstellung:

Abth., nach Shakespeare, Dienstag, 18. Aug.

Die Kreuzfahrer, große

Anfang 6 Uhr.

ser Vorstellung werden Bi

haus⸗Preisen verkauft.

resses. Lage der Dinge. Bruck an der Leytha. Nachrichten. Berlin. Börse. Schreiben

senbahnen. andels- und Börsen us Magde burg. (Dampfschifffahrt,)

e unter Nr. 2 3 Nr. 3 Zuchthaus nicht bis zu zwan

3) in dem Falle unter dem Falle unter N Art. 4. Sind in Folge der en den Thäter auf Zu f mehr als 500 Rthlr. ehn Jahren zu erkennen. umme von 20 Rthli., s nicht unter zwei Jahren, Ist eine der im Art. 1. bezeichheten, pein n, so kommen die in den es enthaltenen Bestimmungen zur kel 50 angedrohten Strafen: 1) leit auf Gefängnißstrafe, und wenn auf Arbeitshausstrafk, en auf Arheitshausstrase, und we ist, auf Zuchthaus strafe z d daneben bei Freiheilsstrafen, 6 Dienst · Entsttzung, n Eisenbahn⸗ Offizianten statt, bezeichneten Verbrechen, sei es laffung oder durch Vernachlässigung ihrer

Die die Maturitäts- Prüfungen

r. A Keitenstrafe That Sachen beschädigt oder chthausstrafe, wenn aber sich beläuft, auf Ketten- trägt jedoch der gestistete o ist der Richter ermächtigt, lassen. Art. 5. 1strafenden Handlungen aus Artikeln 46 bis 51 des Kri⸗ Anwendung, es ist je doch in den Fällen geringerer dadurch ein beträchtlicher und 2) In den Fällen nn daduich u erkennen.

Lager 48 - 51 Rthlr., auf Lieferung lein Verkehr darin. „in loco wie schwimmend, finden sich jeßt sind aber hoch und der Begehr schwach; weil unsere Fabrikanten reich ren kaum unterbringen können. 66 Rthlr. zu bedingen; Win⸗ Rapps und

Denken und Glauben, Reformation lernte man noch eine Berechtigung in den Dingen des Kampf üm die Anerkennung un chsgesetz lichen Vorschrist chtigte christli hieß Gewissens nen Religion zur andere die vom 17ten in das 18te

llets zu den gewöhnlichen Oy andere kennen;

religiösen Glaubens und Lebens. d Feststellöng des Prinzips protestantische und ka⸗ en bestehen sollen und keine an- freiheit vas Recht jedes Einzel- n überzugehen. Jahrhundert überging. In n der Kirche gegen ihre Angehörigen ha weitere Veränderungen ergeben, die man unter Gewissensfreiheit stellen muß, heit des Uebertritts

Der blutige te mit der rei tholische als gleichbere dere daneben. nen, von der eir Gewissensfreiheit, Beziehung auf das Verhalte nach der Reformation n den Gesichtspunkt der als die natürliche Folge der Frei session zur anderen des Glaubenszwange Kirchengewa egenüber, unter dem wanden und die Früchte ch blieben Gesetzgebung vollen Berechtigung

Königsstädtisches Theater.

(Neu einstudirt. Pagenstreiche, Poss ! (Dlle. Rosa Heigel: den Pagen,

Rihlr. zu lassen, auch zu haben; eintreten zu

Rübfen im Verbande mit 65 Rihlr. verkaust, p. Sept; / Ott. 653 Rihlr. Amtlicher Theil.

Excellenz der General der Infanterie Corps, von Pfuel,

as war die

4

Montag, 17. Aug. 5 Akten von Kotzebue. Gastrolle; Herr L'Arronge: Baron Stuhlbein. )

Durchg er eist: Se. ö lommandirende General des ten Armee⸗

Swinemünde kommend, nach Münster.

gleit begange

gefallene Slrichregen, die aber, nach eingehenden Berichten, weit verbreitet und durchdringend gewesen sein / um das Gedeihen der ausstehenden Sommer-, wie um das Aufgehen der einzusäenden Winter⸗Oelsaat wesentlich vermindert. sind neue Einkaufs-Ordres für Rüböl aus—= Fortschritt der Preise hat einer weichenden Ten⸗ dabei war der Umsaß darin sehr geringfügig; heulige Notirungen sind: 1oeg wie Aug. Sept. pz a s, Rihlr., Sept. / 9z Rtihlr. Br.. 91 an. 10 Rthlr. 15, Rthlr. G., Febr. Br., Rthlr.

und welche man von der einen Kon- r zuerst die herbsten Formen ch die Strenge, womit die Kirchen ihren Angehörigen noch gehandhabt wurde, ver- u reifen begannen, so atz der ausschließlichen tischen Kirchen und der

* D .

Schaden verursacht worden, der groben Fahrlässigleit dage ein beträchtlicher Schaden h

Art. 6. Die nämlichen Strafen,

e des vorsätz lichen Verbrechen en Dlenstentlassung, finden gege ch eints der in diesem durch Thathandlung, durch Unter

Pflicht, schuldig ge

Summa der Einnahme Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Ausgabe pro 1845.

1) für angekaufte Dolumente.... 20 Verwaltungskosten

Summa der Ausgabe bleibt uli. Dezember 1845 Bestand

beirachten darf. Wenn abe 6, und sodann allmälig au lt anfänglich von jeder der beid Beistande des Staats, ristlicher Duldsamkeit

und Praxis doch dem Grund der kaͤtholischen und protestan

Im Selbstverlage der Expedition.

„Der J Gedruckt in der Decken schen Geheimen Ober Hofbuchdrucheii.

nichtamtlicher Theil.

J3nlan d.

macht haben.“

1605 Rihlr. Br., . Rihlr. G., März s Mai 105 Rthlr.

etteu und weit entfernt, das Religions - Gesellschaften zu Man wird auch nicht die

Beschränkung alles Sekttenwesens g ner auch nur bedingten Freiheit, neue ausdrücklich oder leiseste Andeutung

wesenilichen Inhalte nach, wie folgt: Reifezengnisse in drei Klassen soll nicht bei der Beurtheilung der Abiturienten Zeugnisse hat geschehen können,

bemreffende Verordnung lautet, „§. 1. Die bisherige ferner stattfinden. mehr, als bei jener Klassen · Einth

p. Sepi. 11 Rihlr. Br., zu

Mohnöl 6 Rihlt. Han föl 11 Rthlr. Nach den neueren aus Köln eingegange⸗

luß der Kirmes-Feier, am Aten d. M. Tage die Ruhe in der Stadt wei⸗

Berlin, 17. Aug. n Nachrichten ist mit dem Sch Wends, an keinem der folgenden

Einiheilung der

Es soll hinfüro chweigend anzuerkennen.

einer deutschen Gesetzgebung finden, Glaubens oder Religions⸗Frei⸗

welche letztere Dokumente sich im Magistrats · Depositorium befinden.

gekanntmachungen.

Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 12. Juni 1846.

Das an' der Ecke der Alexanderstraße Nr. 28 und Ecke der Magazin- Straße Nr. 12 und 13 belegene, Vol. 24 No. 1725 der Königsstadt verzeichnete Pae⸗ towsche Erben - Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 48609 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf., soll am 11. Februar 1817, Vormittags um 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy— pothekenschein sind in der Registratur einzuschen.

oo]

Rz Gubernialny Prtocki. VWydazial Ssabihbu. Sekcya Dòobr ĩ Lasò w. M. Plock, dnia 9. 21. Mea. Lipea 1846. r. No 35517 15230 O b wies zezeni e. Podaje do wiadomosci, ze na sprzedaâ drzewa do

splawu 2zdatnego 2 lesnictwa rzadowego Brok, Udrzyn, Wyszkov⸗ i Lakrocazym, odbywas sie bęedaie glosna licytacya co do 180 V dniach 3.15. 1 4.16. Paidaiernika r. b. V osadaie lesnej Ruda

od miastem Brok; eo do 2890 we osadaie lesnéj Je-

1 wẽ dniach 7.19. i 8. . 20. t. m. i r.; co do

jesnictwa Wyszköꝶm w osadæaie lesnej Dabro wa po- mig day miastem Pultuskiem a Wyszkowem polo- zoncj w dniach 10. / 22. i 11. 23. 1. m. i r. co do Jesniciwa Lakroczym w dniach 14. / 26. i 15. 27. 1. m. i r. we wSi Sacaypiorny poloztonej pod Lwier- dea Nowꝑogeorgie ska, codzirnnie od godziny 9 rana do 5 po poludniu w kancellaryi ka? dego dopiero wymienionych Uragd w lesnych, przed U: ra dnikiem do sacaegôlnych poruerer pray kommissyi Rado wèej Pray echodò v i Skarbu pod następujacemi warunkami

1) Kaâdy che4c by praypuszcaάny do licytacyi,

winien ztozys na vadsum kwot odpowiedniq polowie wartosci dra wa, na licytacy4 wysta- Wionego, Etöre to vadium, w raziè nie utrayma- nia sis pra) kupnie, zwrõcone mu będaie zara⸗ po lieytacyi, plus, lieytanto wi zas na poczet praypadaj4ccj nalezytosei zalicaæone z0tanie Nabywea zakupione praer siebie sazmuki, wy- robs mote, na co mn się podoba- drze wo z2 kupione nie bedaie juè gatunkowane, à Eupu— 631 pröcz tego co na lieytaeyi postapif, nie die z0bowi4zany dopla cas Za da ych pluso v wie kszego wymiarn, lub lepszego gatunku draewa

pochodaaeych. Dla kontrolli i parzadku

es Einschreiten des für den Militairs unnöthig geblie⸗ das Aufhören ungewöhnlich er ekanntmachung vom 11ten d. M. ver⸗ waffnete Macht die Ruhe ohne daß von der Schußwaffe oder von dem dem Bajonett Gebrauch gemacht worden Darstellung bereits gemeldet, nicht minder Ruhestörern Mehrere nicht uner- eichend dadurch, daß in allen hestörern durch die bewaff⸗ hne Verwundungen nicht abge⸗ hindern ist, daß einzelne erseits mit dem Bajonett Auch das letztere ist nach den uns zu⸗= Köln bei jenen Exzessen der Fall änge wird auch über die sen Theil

ß unter der Gewissens-, unser lirchliches Con ch das neueste umfassende

des Landes,

eine solche Befugni heit verstand bis jetzt no Verhãlinisse

hr gestört worden, und es ist ein weiter

gegengesetzten Fall bereit ge Die Behörden haben desha cherheits⸗Maßregeln in einer B den Exzessen die be

önlichteit des Einzelnen, so wie auf

genommen werden. s- Angelegenheiten wird zur Maturitäis Prüfungs ˖ Fom⸗ t einer Instruction versehen infachende Abkürzung des ßigung der Anforderun⸗ 16 der Verordnung vom fung Modisic ationen ge⸗ aturitätõ⸗ Prüfungen werden gegen abgehalten. Der her bekannt zu machen, 11. September 182 ferner bedürfen soll. 5. 5. 1829 an die Zeugniß⸗ en für die künstigen Abiturienten mit der llen, so erachlen Wir f n, welche unter der bishe ß drister Klasse erhalte en Ausschlusse an nicht me

auf die individuelle Nichtung die Leistungen in der Unser Ministerium Ausführung der vor missionen durch Unser lassen, durch welche Verfahrens, jelen ist und auch rücksi

stitutions · Edikt vom Jahre 1807, spezielle Gesetz über die lirch⸗ wenigstens leine

Gegentheil.

it, selbst Rücksicht stlichen und Unterricht stehenden Bestimmungen die Dber⸗Schul⸗ Kollegium mi daneben überhaupt eine vere so wie eine theilweise Ermä chtlich des in s. 29 bemerkten Umfanges der Prü §. 4. Die M des betreffenden Semesters s-Kommission zeitig vor Verordnung vom Ober · Schul stollegium vom 11. September

Auz eig er.

w præaypadku jakicjkolwiek zxamĩiany xatajenia lub ußryria draewa, praed re winyq zepisanym karom, jako de- dobnèj odpowiedaialnosci poeiagnigtym z06tanie 22 wosrelk ic na du S2kody art Idaone praer siebie lub ludzi de wy- räöbki' draewa uztzytyeh Obowiazany jest nal niey ci w kiôrej

wyr s way w.j nie wlasci wie

Allgemeiner

srtui drzewa zakupionego, röwnie jak wsryst- kie inne wydatki drzewa ocechow.ane bed mo- tami nadlèsuiczego i podlesnyeli, pracd wy- rbk na pniu, a po wyr õ hee w kKomlu-rewinye zas po przygotowaniu na sp law dopelni Asses- sor Nadlesny, kira ograniczaé sis bedaie na spra w daeniu ilosci satuk

Naby wen obo wiazany będaie od ka? dych Saes ein sazni draewa szcaapowetzo podlus any nĩe skad ing, jak 2 iegot zameg eigcia i w gatunku jakie tam znajde wa belaie

Materyah do 2bijania draewa, W trat w) i na narzedaia do splawu potrzebne, Spræedany z08 a- nie nabywey podluß ceny draewa uz ytko weg Wiary * obröbki, kor; * oskrobania dre wa i drobne gal4* ki, nabywea obo widzany jest po- ragadnie na kupki w. lesie ulotyé

Do wyr6bki i wywiezienia wsaysikiego rvewa 2zakupsonego ona 3 termin po koniec Marca 1847 1. po Ltr) jessi nabywea zakupioneso

drzewa r lasu nie wy wieziè, traci do niego

Liezac za kazdq sztukę po RS. 2 Kop. 7 oz wartos ? wynosi RS. 2986 Kop. Gubernator Cywilny.·

wane bed, in der frü- ränkung der Staats - Gewalt aisrechlichen Maxi- deunschen Reichs als der Zeit in ihrer, ünstigen Richtung verfallen betrachtet Depuͤtations - Hauptschlusses bestimmte he, außer den bei⸗ seinem Gebiete zu unter welchen Selten, che absondern, gedul-⸗ in Beziehung auf die d konnten daher auf die Dissid enten im Allgemeinen, daß geistliche Ue⸗

as gerade egtündete Bes d gewordenen sta

sondern sagt vielmehr d heren Reichsgesetzgebüng b war nach den i men bereits vor der Auflösung des dem Geiste religiöser Duldsamkleit g 3 des Reichs daß jedem Landesherrn fttiste onfessionen auch andere Vorschristen über die Bedingungen, ch von der Gemeinschaft ihrer Kir nd in besonderen Gesetzen n schen Kirche gegeben un ausgeschiedenen Sie bestimmen beschränkter Zahl

jn und außer ihren Versammlungen un- chen Verrichtungen und vermöge der ihnen zu⸗ n sollen, vorbe⸗

ederhergestellt hat, griff der Truppen mit haben wir in unserer ß dessenungeachtet auch von den lich verletzt sind.

nabywea ulegnie pr Radca Stanu Rutowobi.

Nacꝛelnik Kancellaryi Staioꝝ

Sächsisch⸗Schlesischt senbahn.

ten Einzabhß auf die Sach

senbahn ⸗· Ii sind bis mi lauf des Sch

sermins (den d. M.) af n

Raecry wist) eptember 18 erden können.

worden, und der §. 6 ausdrücklich und den christlichen K

deren Mi glieder si det werden dürfen, si Angehörigen der evangeli latholischen Anwendung finden. ihnen Versammlungen in und Handlungen verwehrt seien, nebungen der Kirch

Dies erklärt sich zur ö ĩ

llen, in denen größere Massen . , n e Macht zurückzutreiben sind, es o kann, und dadurch, daß es nicht zu ldaten den Angriff mit S d dem Säbel erwiedern. Bangenen neueren Nachrichten aus wesen. Die Untersuchung der Vorg rselben nähere Aufklärung geben.

Provinz Schlesien. asserstand der Oder am Obe ter⸗Pegel 8 Fuß 5

am ersteren um Zoll gestiegen.

wen niepraekracaa g- a-

rae wo zakupit, pod kar

4 16 krainèj wartosci zan

iwie pobrand -takiejâe

uletznie karze, 22 5cigcie drae wa ochronnego, lu, na simnika v cigéin pozostawionego rotokkò licytacyjny i- vG nastepstwie irgo spi- sany kontrakt siajq sig ia plus lieyta oho wia auj4e ra4 du zas Sdy præer Kom. Rwa. Praych. i Skarbu zaiĩ wierdzone bed

13) Wezelkie koszta 2 spraedaâ draewa jakoto os oszenia prrez Gnreta Berliriska i Rzadowa, tudzieâ stempla i portoryi, nabywea præyjmuje na siebie.

odbywaG sie bedaie partyami io jest dluß szezegoldwych wykanG w, w ka?dym

Uraedzie lesuym 2znajduj4eyeh sie

zas iloss t wartosò drziewa na spraedas wionego jest nastepujed.

W Lesnict wie Brok.

Sosny wyboro we) Sa lnk

Sosny buduleu wielkiego szink

Sosny hudulen Sredni egi

Sosny opalo v ej v klocach - Licr4c za. Kada sztukè wG przecigeiu po RS. 1

Kop. bS ogolna wartos? wynosi RS. 16,626 Kop. 78.

VW Lesnict wie Udrayn.

Sosny wyboro wej Satuk Sosny budulen wielkiego sz. Sosuy huduleu redniego szt. Sosny opalowèj v klocach Licaac 2 Kad satuk w praecigciu

kop. 933, ogolna wartosè wynosi RS. 24897 kop: 61.

W Lesnicit wie WyskG.

Sosny wyboro wej sa ink

buduleu wielkiego

Sosny buduleu Sredniego

opalowej v klocach

kanda sztukę po RS. 2 Kop. 473 ogolna

wynosi RS. 31, 193 Kop. 68.

A4. W Lesnictwie Bakroczym.

Sosny vyboro wej zxtuk 1

Y bädulcu wielkiesgo satuk

Sos ny buduleu Sredniego

Sosny opalo vj v kKlocach

jeder Prüfung es der dabei im 5. 13 der ten Vereinbarung mit Unserem Da die in der Verordnung selche geknüpften Folg lung selbst hinwegfa nien, daß diejenige täts - Zeugni verordneten unbedingten schen Benefizien von jetzt Es versteht sich jedoch vo nefizitn, namentlich bei Jahalt der Maturitäts = nehmen ist.“

Grosiherzogthu mer vom 12. August führte die Abg. Rinde schwend er richis zur Vorstellun Anhänger des leipzig Karlsruher Zeitung) lach, die Gleichstellun denen der übrigen chri den betreffend. sio Großherzoglichen Staats ⸗Mini als baldige Abstellung enthaltenen weisen, zur zen, so weit solcher nicht schon du Geseßgebung festgestellt erschein und Zustimmung eiste der badischen erlassen zu w gerichtet, daß der fatholischen Dissi Es entstand hier Rebenius, Geheimen R Welcker über die Frage, ob die gemeinsam berathen werde Bant als auch von einzeln Beraihung weil antragt worden, er überlassen wolle, über einen oder sprechen, daß er aber die Abstimmung ge

Religionen in

teinwürfen ihr Klassen als Klassen ⸗Einthei hiermit zu bestim tung ein Matu Zeugniß · Klasse

ür angemessen, rigen Einrich · dem für diese von Königlichen, städti= hr unterworfen sein daß bei Verieihung solcher Be⸗ n Bewerbern, der nähere bührend in Betracht zu

poilpisania,

sie zu eigentlich geistli e, von der sie sich abgesondert, ssens freiheit ni ch besonderer Bestimmunge humenen⸗ Unterricht. Vereinen aber die Befugnisse ei ihren Angehö meine Herren

In Breslau war am 15. August der r-⸗Pegel 19 Fuß 5 Zoll und am d fonach das Wasser seit dem 11ten 3 Fuß 8 Zoll und am letzteren um

hl unter mehrere

der Auswa Zeugnisse auch fernerhin ge

cht angehalten werde n über die Taufe ihrer Kinder und cklich werden solchen Separatisten- ner lonstituirten Kirchen- Gesellschaft und f Aemter jeder Art versagt. Sie sehen, welche zur Zeit, als die der Gewissenssteiheit nicht verstanden, sie vielmehr in dem von muß, sonst hätte wahrlich in dem tisten bestimmte, nicht von ihrer Verfassungs⸗ Urkunde blieb 8 bestandenen Gesetze über n; sie stellte die Gewissens · ch diesen noch geltenden ch aufgefaßt werden muß. des Landes hat nun also firchlichen Vereinen die Dul⸗ sagen und die Bedingun- alb der durch die Gesetze be⸗ iese Schranken sind ihr durch die firchlichen Constitutions-Editis ge⸗= protestantischen oder katholischen rgerlichen Function, zu der eines nicht berufen werden können und auch in dieser letzten Be—⸗ usgeschlossen ist. Im und deren B

In der Sitzung der zweiten Kam Diskussion des von dem ommission erstatteten Be⸗ issidenten (oder Ausdruck der erg und Dur- rchlichen Rechte mit arteien im Großherzogthum Ba—⸗ „Die Petitionen dem it der dringenden Empfeblung um l- Verordnung vom 20. April d. J. Bestimmungen mit der welieren Bitte chis zustandes jener sche Verfassung und Landts⸗ wurf den Kammern zur aber auch hierwegen sorische Anord-

m Baden. Tagesordnung zur

Petitions · Büte der katholischen D er Glaubensbekenninisses, zu Psorzheim,

ihrer staats bürger lichen Religions · P ommission siellte

9 praybicin obo wi4aany jest plus lieytant . . am, 6 do der Tien 6 wysokosci poba w) postapi one summy za deεςά ank upione: gdyhy zas tego zaraz niedopelniłt, zI0zone vadium przejdazie na 2akupione pra niego a oâbyt́ 2z08tanie: drug 2125 polo we war- i zakküpioneso drawn obo wizany bedaie zaspokoiè pray odbiciu takowego od pola. Nadto gdyb'y ktöry 2 lieytanté v, dopuseit si erynu dawania lub prayjmowania odstepneso, albo jeäeliby prrecim ktôremu padaly o to nowGe pas laki, ten nierylko utraci ztot'one vadium i oskarzony z0stanic przed sqdem kKkryminalnym fa sz i oszustwa, ale nadto po ud iwodnieniu mu podstepu, oprõcd kar wyrokiem sadu o- znactonyech poszukiwane edzis z niaj4iku jego wynagrädzenie skarbowi sQ d korzaysei jakixry wynikty, po wtõrnè kira i iakim razie mäsialaby Wyröbka i wywönka draewa Sig iylko moâe W crasie otwæareia las M Ra- io jest od Igo Stycunia do 180 R wie- d 1809 Pazdaiernika do konca Grudnia katdego roku.

W cigciach gdaie mloda aarosl pokaruje sie, wywörka dracwa o ile Ry mote w crasie po- krycia ziemi Sniegiem uskutecanionq́ bys winna. TS ilko sazunki dre wa uwazas si bed za prawüie nabyte, ktöre milotem urzednika do *zacaetzolnych poruczen oraz Nadlesnieaeg o i do kontrollowym wlasciwego podlesnego ocecho-

rigen Ansprü daß die Gesetze, Urkunde erging, galten was Ihre Kommission mir bezeichneten Sinne Gesetze, das die Gewissengfreiheit die Rede aber weit entfernt, die zur die lirchliche Siaais· Verfass dem Sinne,

erf assungs

cis ciami Po

Die Kölnische Zeitung vom 12. anntmachung: „Mit dem Abende Unordnungen ernster Art durch schloß die Martins- Veranlassung auch die Weiteres Einschreiten rderlich. Für den Fall die Truppen auf den Wachtposten zu sofortigem Einschreiten bereit. Stadt ⸗Verwaltung und der Bür⸗ chneten am Morgen des 5ten Gern wurde dabei das Aner⸗ anderen gutgesinnten rung zuzusprechen, Den Erfolg dieser der öffentlichen Ord⸗ Woche ohne neue ir sehen daher die Zeit der Besorg⸗ werden die außergewöhnlichen, bis dahin nen Vorkehrungen aufhören lassen. aben wir das Vertrauen, daß die auf der das Heil der Stadt und des Vat inzelnen, beruht, auch fernerhin vor den 11. August 1846. Der

NRhein⸗Provinz. ugust enthält folgende amtliche Bek 8 4ten d. M. an welchem leider

e bewaffnete Macht unterdrückt srmeß, Es war zu erwarten, daß mit dieser uhestörungen selbst ihr Ende sinden würden. sr, so lange die Ruhe sich erhielt, uer Unordnungen aber hielten sich r Stadt und in den Kasernen ies wurde den Mitgliedern der rschast, mit denen die Unterzei ücksprache nahmen, mitgetheilt.

ten angenommen, jürgern auf Straß

damens der

ler verstehen will, daß verstanden werden Verhältnisse der sein können. Die Zeit ihres Erscheinen ung abe ndern zu wolle in welchem sie m verjährten Spra henden Gesetzge neuen Selten oder

währen oder et Anerkennung inner

a rect ekarhbu, dere wa no wa liey=

Mannheim, lichen und ki

9296. 11686. 11687. t werden mußten,

„1gätz! bis mit 15a9i. 19631 bis mit 1 21411 bis mit 21415. 22394 bis mit 236093. 23133 bis mit 23137. 2341 26332. 26338. 26339. 28741 bis mi 30971. 30972. 36187. 38772 bis mit bis mit 38960. 39125 bis mit 39132. die Einzahlungen nicht geleistet worden, mäsheit §. 18 der Gesellschaf Inhaber, welche die Zahlung geleistet haben, hiermit aufgefo gung der nach §. 17 er Tonventionalstrafe an 10 366 (1 gstens bis zum September l. J. bei dem unterzeichneten Direklorium zu leisten. Die Unterlassung der Einzahlung innerh lb Frist macht den Actien - Inhaber aller ihm zustehenden Rechte verlustig.

Dresden, den 10. August 1846. Das Direktoriu der Sächsisch⸗ Schlesischen Eisenbahn C. L. Schill.

den Antrag:

Gesetzen und ihre Nach der wirklich beste die Regierung das Recht, dung oder Anerkennu gen der Duldung od stimmten Sch Bestimmungen 1 setzö wonach Staatsbürg Küche angehören, zur wi Abgeerdneien zur Stände feinen Anspruch auf Staats Ermessen des N

eschränkungen der

herein den kir versagen durste. Sie hat i uldung und die übrigen Bestimmungen

beschwerenden

Ordnung und Negulirun ch die baden

einen Gesetz - Ent vorzulegen, einst Verfassung entspre in zweiter Antrag d is Ministerial⸗ Erlaß vom 20. denten betreffend, zur ständischen Zusti Dis kussion zwischen nd den Abg. von beiden sKommissions · Antr ? Nachdem sowohl en der genannten Abgeordne doch nicht wohl vermeiden klärte der Präsident,

ts⸗Statuten nicht bereits nachtt rdert, die letztere unn wähnter Statuten n

in Gemeinschaft mit t en und Plätzen der Bevölke mw sie zu einer ruhigen Haltung zu bewege semühungen hat die Stadt im Interesse ng mit Dank anzuerkennen. uhestörungen vergangen. ß als beendet an und ch von dem Militair getroffe u dem guten Sinne Kölns h sebliche Srdnung, , wie das Wohl jedes E Ftörung bewahrt bleibe. Köln, andand, von der Lund t, General- Lieutenant. Der Regierunge⸗

anken zu bestimmen.

der Versassung und des er, die nicht der chtigsten staats Versammlung, dienste haben, wenn egenten nicht unbedingt a Anerlennung

freien Ensschließung der Staats - Wohlfahrt f chlichen Dissidenten gewährt, erdies durch die aus · S Staats ·˖ Ministe

Beraihung

eine dem G chende provi

er Kommission April d. J., die Vereine der mmung reklamirt werde. Ministerial · Präsidenten Soiron, Trefurt, Bader und äge besonders oder der Regierungs⸗ ten die gemeinsame lassen werde be⸗ m einzelnen Redner über beide zu

ĩ tracunych j licytacyi, 6 og us zona. asu odhy wac

Actie) län * So ist die letzte

auf eine längene

ziehung das E Uebrigen bleiben

Die Regierung hat was sie ihnen gesprochent D

daß er jede deren Antrag oder sondert staitfinden lassen w

Franz Netcke.