1846 / 230 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

e , r r r 2 4 1

984

feit, ibrer blinden Abhängigkeit von den Winken eines fremben Vot⸗ Zuslũsterungen eines fremben Diplomaten folgend, der portugiesischen . Dr das Abonnent, betragt: A J ( 9g e m e i n e schafters und dem Mangel an Einigkeit, der sie verhindert, als ein Regierung gegenüber einnahm. Jeder Unbefangene steht voraus, daß mr e RCel - Cour. 2 Kthlr. sür 23

i inzuflõ i i i ä i i im⸗ Rfihir. . ;

estes Ganze der Nation Achtung einzuflößen. Am meisten trifft der die an der Gränze aufgestellten Truppen unverrichteter Dinge heim 4 1 Jahr. 5 . Haß den Finanz ⸗Minister Mon und dessen Schwager, den Mini- lehren werden, die portugiesischen Minister mögen in die diesseitigen T 53 ö 36 der r ai.

ster des Innern, Herrn Pidal. Man hat noch nicht vergessen, daß Beide sich Forderungen willigen oder nicht. Verlassen diese Truppen den spani- ö. . allen e n. 2

mit dem General Narvaez verbündeten, um das mit allgemeinem Jubel schen Boden, so sind die hiesigen Nexo sutiongir⸗ Herren des Landes, n. mies 50909 . . Gebühr far den

begrüßte Ministerium Miraflores zu verdrängen, und gegenwärtig be- und sollte die spanische Fahne in Lissabon aufgepflanzt werden, so . : . 149 user ; er Teile des Alg.

Alle veß Anstalten des In und Auslandes nehmen 8estellung

5 auf dieses Blatt an, für gerlin r die Expedition der Allg. Preuß. Zeitung: R Friedrichsstraße Ur. 72.

uldigt man sie, auf Veranlassung des bezeichneten fremden Bot. wird Albion sie niederwersen und die sxanischen Häfen blokiren. Die ; n en er, d Sar . 2 gegen 5 e e. . der kel geheime Portugiesen wissen s und verlachen deshalb die Drohungen des ma⸗ , Unterhandlungen mit dem am pariser Hofe, der schmeichelhaftesten drider Kabinets. Aber, was am schlimmsten ist, sie haben sogar nach⸗

Aufnahme gewürdigten Herzoge von Valencia angeknüpft zu haben, gewiesen, daß es ihm an einem gerechten Grunde zu diesen Drohun⸗ n l K 10 . in ö. . 9 r n,, und als 'der Retter in der gen fehlt. Die spanische Regierung selbst hat ihrt auf die Ausliefe⸗- Rre- 1 mar- . 6

. * 2 . Noth aufs neue an die Spitze der Staats- Verwaltung treten solle. rung der rebellischen Sold alen gerichtete Forderung fallen lassen Leireis in Ceres ir 14 0hI. Fur. 100 Tulr. . é ö 9 230. Berlin, Donner st ag den 20 sten Au 9g u st

Mit diesen Unterhandlungen steht der von den beiden erwähnten Mie und dagegen den, portugiesischen Behörden zur Last gelegt, . m w. ., m, m, m, nistern, dem Herzoge von Valencia und dem Botschaster gemein⸗· die spanischen Flüchtlinge nicht von der, Gränze zurückzöge. Nun hat réerräbaræ.. .- 100 SnrJ. 3 Wok. : ̃ schaftlich verfolgte Plan, der Königin den ältesten Sohn des Infanten die portugiesische Regierung nachgewiesen, daß es nur solchen spani⸗ J 4 ! ö ö. ; ö Bon Francisco als den einzigen annehmbaren Gemahl aufzudraͤngen, schen Ausgewanderten, rie Bürgschaft für ihr Betragen stellen kön Au är titz- k örs en. Anhalt. Nich tamtlict er TJ eil Antrag gestellt, in einer Adresse an Se. Königl. Hoheit den Groß- in der nächsten Verbindung. Die Königin, die ihre Neigung einem nen, gestattet wirt, in Lissabon zu verweilen, während die übrigen Fra nk furt a. M. 15. a. SX Y. 111. 110 . ier Tbeil. ) h h * herzog die Bitte zu stellen: „die Kammer erkenne es im Interesse anderen auswärtigen Prinzen zugewandt haben soll, wünscht sich dem die Depots von Peniche und Cascaes nicht verlassen dürsen. Der 1873. 71. nat. n S6 ke neon; Sg ar. Sticsl. S7; Rr. 66 Kerinz Preußen. Wasserstand der Weichsel. Wind= z des Baues, Betriebes und der Erhaltung der Eisenbahn für drin⸗ Einflusse der bezeichneten Personen zu entziehen und wird turch diese hiesige Gesandte; Baron ven Rendufft, jorderte im Auftrage seiner rein. * * 66. . dar 96 1 10 3x8. i. * r n ren, Der Prinz Adalbert von Preußen. 2nland. gend nothwendig, daß die Bau- und Bett ebs-Verwaltung der Eisen⸗ nur durch das Vorgeben, daß nach dem Lustreten der Herren Mon Regierung den Minister-Präsidenten, Herrn Isturiz, auf; ihm die a 7 ard 37 . 5X . s. m a utsche Bundesstgaten. Gro her zogthum Baden. Der Mi⸗ Provinz Preußen. Die Weichsel, welche sonst nach Johanni bahn in eine Centralstelle unter einem Ministerium vereinigt werde; und Pidal die Schranken der Revolution aufs neue eröffnet werden Gegend der Gränze nachzuweisen, in welcher sich spanische Flucht lingt ver, r em, iz , , lor, m m don Dusch. Landiags. Verhand sungtr. = Herzogthum Holy stark anzuschwelen pflegle, hatte bisher ann sehr nie brigen Wasser⸗ die Regierung möge daher die diesfallsige Organisation entwerfen würden, zurückgehalten, sich dieser beiden Minister zu entledigen. Auf aufhielten. Man blieb ihm die Antwort schuldig. Herrn von Ren⸗ . js. . a me, is? ä. las 12677 ara. IB23. eu), sein. Ständische Angelegenheiten. stand; erst in den letzten Tagen hat sich dirser eiwas gehoben, sedoch lassen und der Kammer zur Zustimmung vorlegen; bis dahin aber der anderen Seite kündigen die zahllosen Feinde derselben an, den duffe's Benehmen hat bei seinem Hose volle Anerkennung gefunden, n. in. 1155. . La8z. Pe. 93 3. nad. 86. n e land und Polen. St. Petersburg. Versctzung westlicher unbedeutend und nach den bishtrigen Nachricht Pol . . ch den für zwei weitere technische, bei der Central⸗Post⸗Kasse anzustel= ĩ i ü ; ĩ Hes chafts⸗ b z. ö. vernemenis in den Kriegszustand. Nachrichien aus dem Kau— ; ishtrigen Nachrichten ue Polen sicht au 2 ĩ ĩ i ilen.“ Thron und das Land dem ihnen drohenden Schicksal überlassen zu er soll aber entschlossen sein, den Gesandtschafte⸗Posten aufzugeben. ,, Gou kein sehr hoher Wafferstand zu erwarten. Den Damm-Arbeiten muß lende Beamte gesorderten 3200 Fl. die Zustimmung nicht ertheilen. wollen, falls die Königin nicht ihr Ministerium ändere und durch Her⸗ An Portugal möchte man Lorbeeren erwerben, während man lasut. ; ; . dieser niedrige Wasferstand überall ann Kin, 9 Nach einiger Biskussion ward dieser Antrag angenommen und die , . mr 2 . ; ; ö ankreich. Paris. Hofnachricht. Die Conseils: Präsidentschaft. niedrige Wasserstand übern sehr güunstig sein. Am 6. Au⸗ e nig von Personen aus der streng constitutionellen Partei er⸗ gelassen zusieht, wie französische Bauern zu Hunderten die Gränze Dank sa gung. e utostage, = Herzog von Nemours. Piinz Join ville und das gust lam über die Stadt Mehlsack, bei einem starken Gewitter, eine Sitzung dänn geschlossen. gänze. In diesen nach dem Bestze der Gewalt dürstenden Persenen don. Navaira überschreilen, die Linwehner mißbandeln und ihr Vieh s ist meiner Natut zuwider, persönliche Berhältnisse an ee] Humge, Geschwaden; Angebliche Veschwerde bes Mranzosschen Ge- Windhose, welche großen Schaden anrichtete, Es wurden an mehre ; n läßt sich zwar keinesweges ein llnterpfand für eine, erfreulichere Ju= fortschleppen. Glodt zu hangen; datum habe ich den Vag, wo ich 6 Jahn in ltisshtaäßgere in London. Rachticht aus Rom. Prolest gegen eine ren Häusern die Fenster zerschlagen, viele Scheunen beschädigt, große Herzogthum Holstein. (Alt. Merk) Die zur Stände kunft erblicken, allein sie schmeicheln der Königin mit der Zusage, sie Der Herzog von Veraguas, Grand von Spanien (Nachkomme ] und nun auch in der Ehe lebte, soigfältig verborgen und bin sedn W Kaßregel der pernanischen Regierung. Arabische ckemwinthschast in starke Bäume, Zäune und ein gare d stei eines Neun , Versammlung deligirten Mitglieder der Ritterschafk sind mit der Be⸗ vor der Erneuerung der Gewaltherrschaft des Generals Narvaez des Columbue), ist zum Corregidor von Madrid ernannt worden. lichen Feier ausgewichen. Man lann in Wahirhent sich auch nicht M Nieier. Der mischtes. Man hat in den letzten Jahren ein ähnliches Natur 2 Ereigniß dort merkung wieder einberufen, daß im Falle ihres Nichterscheinens ihr sichern und zu dem Abschlusse der von ibr gewünschten Vermäblung J * Gute ihun, viel Würdigen wird eine so lange Lebensdauer ng väbritanien und Irland. Ober haus. Die Zuckezollbil zum nicht wahrgenommen. ; Mandat erloschen sein soll. An die Stelle des Mitgliedes für 6 zu wollen, und wissen daneben noch einen anderen Hebel in k . e; ö i . sie sr e n 36 bat , 9 schi in , 1 un . 9 r. 1 2 . . n. Professor h g en sen, ö . . der vorzügli i ĩ et i * ? welcher ins Verborgene schaut, zu ihun; er fühlt es tief, daj jn be em; 8er m,. 4 don. ann ĩ ni * ; ; niversitäts⸗Mitgliede, Professor Waitz, am 14. August der Auftra aweguns 3 fe ßen Ter orziüig lic auf die Motive berechnet ist, von gHandels und Görsen Nachrichten. eigenem Verdienst nicht die Rede sein lann, sondern deß, wie 1 bof-⸗Nachrichten. Erklärung des Go be über den Artikel der Times Rhęin-Provinz, S , ., . . die lie fe . n n, ,, zu n,

denen die Kön gin Christine geleitet wird. 1 ; ; J w. . 9 J v s⸗ e Man weiß, daß es neben der Königin und den Cortes noch eint Berlin, 18. Aug. Die meisten Sourse unserer Eisenbahnen sind bän, so besonders auch dies, Gnade ist. Gleichwohl hat der Zarin der spanischen Vermählungs -Frage. Vermischtes, on Preußen traf am 13. August Von den' Delegirten befindet sich gegenwärtig in Ihbehoe der Ver⸗

; e. / . ĩ S wollender Menschen aus allen Ständen solchen Tag beachtet, und an lgien. Zrüssel. Annahme des Vertrages mit Holland im Senat. Absteige⸗ Quartier im Trierschen Hof“ und wurde zwei Stunden ; . dritte Miacht ln Siaate gäb Hern Salam an ga. Mil lin. Kult Zu sntüß seien und blitben solche auch am Schluß noch zu be- zh igleich mit ment Fran, hechoeiagt, die Stile juche und ib, nr wlligung. Zoüstage. später' durch eine glänzende Serenade von Seiten der Musikeorps der 3. . 3 /n. 27 nr 8, Hsessor

recht nimmt der General Narvaez für sich allein den Ruhm in An- seren Coursen begehrt. lich ausgezeichnet; vielfach bin ich überrascht, geebrt und sinnig znemark. Kopenhagen. Verhandlungen der roeskilder Stände. dort garnisonirenden Regimenter begrüßt. Am solgenden Morgen ; = ,, , parte get mn g ie , Markt i se v GS etraide wir . Teuse baben wie Kinder geweint und es wieder . zweiz. Kanton. Zürich. Beseitigung eines, Antrags in Betreff inspizirte der Prinz die 366. rief. c ch , 3 Nachdem der Graf Eugeniuns Reoentlow seine Entlassung als hevoll⸗ nach Madrid zurückgeführt zu haben. Schwerlich hätte Narvaez den arttpre ile 6 a0 . daß Liebe das Höchsie im Leben ist. Aber es ist mir beim besßmn . nder Orden. Abstimmung über die aargauische Kilosterftage. Luxemburg in Trier anwesenden Artillerie- Abtheilungen und setzte mächtigter Minister in Berlin erhalten, ist der Graf. von Moltke als Boden der Halbinsei wieder berreten und noch weniger ein ihm zu- Zu Lande k 1 z f. au 2 Rihir nicht möglich, jeden erhaltenen Brief besonders zu beantworten, un Behandlungen der Tagsatzung über die aargauer Klöster. Kanton Nachmittags die Reise nach Luxenburg fort 3 ö außerordentlicher Gesandter des dänischen Hofes dahin abgegangen. fallendes Heer angetroffen, wenn Herr Salamanca nicht im voraus gr. 2 Pf Roggen ö Rhin. 1 Sgr. 2 5 auch 1 Rthlr. 77 Sgr. sächlich den vielen Gemeindeglitdern, die ich im Ehristenthume unn Bern. Enyzesse der Freischärler. Berathungen über das Zoll · Kon⸗ ?

i n i ĩ i neral in die 8 3 ind eingesegnei, und die dessen mit frommen Sinn gedenken, Jeden wat. bie golden. Brück gebaut hätte, die den geächteten General in die ; Pf; große Herste i Ribir. 3 Sgr. Pe tzese; . Ritt, Sgr. . n y, 37 i i,. 9. har, 3 aun. Rom. Berbot des Diario di Roma in Neapel, Span- Dreutsche Gundesstaaten. Rußland und Polen.

Thore Madrids führte. Salamanca war der Baumeister dieser Brücke, 7 Pf., auch 23 Sgr. Ei 45 Wispel 12 S . i 4. 8 * ; ; ö ; 3. ; ; ĩ ; 3 Material 3 ihm von höherer Hand . k. über vz , ö, fe 3. . rührt öffentlich und drücke jedes meiner Pfalllinder im Geiste n n zwischen Rom und Neapel. = Eisenkahnen. rohr Hitze. Großherzogthum Baden. Der Minister von Dusch ist, ; Et. Petersburg, 13. Aug. Die hiesigen Zeitungen publi⸗ . ö . ; Fi, ; ö ö . Wenn ich zurückblicke und auf dem langen Wege, den ich durcnnl Tom Miguel will sich nach Portugal einschiffen. Scharfe Bewachung wegen fortdauernden Unwohlseins Geb Badet ziren heute folgenden unterm 18. Juli erlassenen Kaiserlichen Ukas an die Früchte des Sieges entzweite man sich; Sie fielen fi den Theil, 12 Sgr. und 2 Ribu, Sgr. 2 Pf; Roggen 2. iir. 6 10 Pf., Eiele, vice raurige und fröhliche Tentsteint, welchen nun der gil ir Gränzen von Seiten Rapels. Dürre und Hungersnoth auf Si= h abgereist. In der Ein . , ö ö 2 den dirigirenden Senat: „Da es sich jeht offenbart, daß die Uebel der das Verlorene wiedergewann , so reichlich aus, da Herr Sala⸗ 14 2 . 2 Sg. 5 Pf.; en, , 1 , 12 33 * nicht fern ist, erblicke, dann habe ich nichts als das BSelenninij n lien. Neues sriminal Gesetzbuch. Veisöhnungs Fest. i ü un fir, ö . k * 8 6 e ö u . , en wen, fan zwichen hn Fate, n, er Frei siar 4 , manca Rechnungs⸗Ablage über die ihm anvertrauten Nittel verweir 4. tir; 1 Et, 6 ö. 1 ö. * j ubsen (schlechte Sorte)? t. zent und Mundes: ich bin zu geringe aller Barmherzigkeit und am reinigte Staaten von NRord⸗Amerikg; London,. Annahme Ta 9 9 2 geordnete Buß, aus Veranlassung des Posen fa. Galizien Versuche zum Ünqsurge der gesetzlichen Gewalt gern zu dürfen glaubte, die in Anspruch genommenen Millionen aber Eingegangen sind 255 Wispel 1 heffel. ( der Herr an seinem Knechte gethan hat. e anlf-Binß. Antrag zum Frieden mit Mexifo verworfen. Pri- ages zuvor gefaßten Beschlnsses über die sogenannten Deutsch ta- hten, in den' G 8 Wil d Grodno Mit erst dann auszahlen zu können behauptet, wenn ihm selbst die Gele⸗ Sonnabend, den 15. August 1846. Potsdam, den 16. August 1840. BVischof Dr. Cyli Hleglenbruch. Nachrichten vom griegsschauplatz. tholiken, für eine der nächsten Sitzungen eine auf Wie derherstellung machten, in den Gouvernemen ilna, und Grodno Mit- hen deeeblänsnh'! eigen arten lebe Er olebescär ge, Ts dee doc Sni é ini, aug sint. Dam Centtet ber 1 un. . 9 ndr. G' cbesshehn une unlau un Frantsutt. der, Seibsis az gkeit unt, Freiheit, danke rehischez, Kirch ede! shuldige hatten, haken Wi, für nathwenig ent hien be ein Wänrr r wird! Das Salz- Moͤnopot, welches er' von der Regierung auc 20 Sar. 4 m . ,,, 8 , e, m führte dann zur Diokussion ö n ,,,, . . cwachtet hatte, warf nicht so viel ab, daß Herr Salamanca einde. ; ö niali r . *. i . bes Bericht des Abg. Weller lter das ordentliche nachträgliche unt nenn ieee

. r . . 9 6 8 an, e. . Berliner Börse. ö Königliche Schauspiele. ö lectclogssche Erscheinung. Be rlin. Neuer preußischer Amner⸗Marsch. gußerordentliche Bund get der ves ee e n, für die Jahre 1846 unb. Küch auf die genannten Gouvernements auszudehnen. und befehlen gehen milßersön ttt nabe lan nuch! gensmtnentn Mihlgnen wurä—= pen Is. Aug ut 1s 6. Mittwoch, 19. Aug. Im Schauspielhause. 137ste l 1857. Nach Eröffnüng der aligemeinen Debatte brachte der Ats. ö. die enn, 2 a e, , 6 . legLen können. Nun lbnft, vollends mit dem iehten Sp. . ments - Vorsteliung: Das Glas Wasser, oder: Ursachen um Hecker einen Erlaß des Großherzoglichen Ministeriums des Auswär- zu a ,n, nnn ,,,, 4 tember sein Pacht Kontrakt ab, und der Finanz- Minister Fr. Gour. n kungen, . in 6 Abth., nach Seribe, von A. Cosmar. figen vom 23. Jull 1845 zur Sprache, worin bestimmt ist, daß is Eblshabers Ter altixen Armee, General- Feldmarschalls, Fürsten von Mon, ein persönlicher Feind Salamanea's, lündigt an, daß er den Fond. riet. dea / Donner . 20. Aug. Im Opernhause. Mit aufg ö. Juteresse des Dienstes nicht blos dem Minister, Referenten nnd Di- schau, Grafen Paskewitsch-⸗Eriwanski zu stellen.. . Kontrakt nicht erneuern, sondern den Verlauf Des Salzes durch Abonnement: Ber Liebestrank, Oper in? Abth., aus dem R Amtlict er Th eil rektor der Post⸗ und Eisenbahn⸗Verwaltung, sondern auch verschie denen Vom Kaunkasus, und zwar aus Wladikawkas, vom 2. Juli

; schen, mit Tanz. Musik von Donizetti. (Frl. Marie von h 2 Klassen von Eisenbahn-⸗Beamten, Technikern, Bau- Conducteuren u. A. sind solgende Berichte hier eingegangen:

F. K. Hof- Dpernsängerin zu Wien: Adine, als Gastrolle.) . . . ikarten für die Fahrten auf der Eisenba ben werden. Die letzten Nachrichten vom Kaulasus berichteten über den raschen u Hof Dpernsang z st ) Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n. . . zu le ne e ese, ö 6 Fortgang der Arbeiten am Jaryck- Su und an der neuen Staniza an der

Zu bieser Vorstellung werden Billets zu folgenden eish dem General- Major von Fel den, Commandeur der 12ten halb, baß der Erlaß zurückgenommen werde. Die Abg. von Itzstein, n nn d n, n, e, . ö

; ie⸗Bri ĩ i ö . : Anl ines Forts F t Opernhaus Preisen verkauft: sanlerie-Brigade, den Rothen Ädler-Drden zweiter Klasse mit Prentans, Baum und Gottschalk äußerten sich in ähnlichem Sinne. 836 e . i , , n,, schon fast ganz vollendei und die=

Ein Blllet in den Logen des Presceniums ! Rthlr. Md Mulan dent Major og il der, l stn n,, , Man erkenne die Nothwendigkeit solcher Dienstfahrten und wolle nicht, selbe von ihrer Garnison in Besißz genommen, ohne die geringste Störung

! ö. O is . 4 ö ö ö h ö. h . or e nnn rn, 9 a,, 1 , das All⸗ daß die Beamten dieselben aus ihrer Tasche bezahlen sollten, aber es von Seiten des Feindes. Die troiztische Staniza hingegen ist zum ersten-

; yr 2 . * ; g dürfte auch nicht das Mittel zu Vergnügungsreisen auf Kosten der male vom Feinde angegriffen worden; ein Räuber trupp brach, in der Ranges 1 Rthlr.; in den Logen und im Ballon des dritte K 9 , , ö. ö ,. Eisenbahnkasse gegeben werden. Von . a n W, . bee J Rahe des Fläasses Assa, plötzlich aus dem Walde hervor und über es, so wie im Parterre, ⁊9 Sgr.; im Amphitheater 10 , . . inn, , me n. merkt, daß allerbtngs diese Verordnung zu Gunsten von Beamten beim siel die Feldarbeiter der Stanizs; Der Oberst Lieutenant Slep⸗ in den Fremdenlogen 2 Rthlr. . am Bande zu verleihen; . 3 Eisenbahndienst bestehe, wie solches auch anderwärts und namentlich ke br seen nn ö. 6 . 6 plz . n. . Den Land- und lab l ge n r Hi ltor und Kreis ⸗Justizrath auf den belgischen Eisenbahnen der Fall sei daß sie aber aur im Au- z, an hr gl ig wich nt wt 3 ve e r mne , fõnigs ãdtisches Theater. schmann zu Jalobshagen zum Direktor des and und Stadt⸗ teresse des Dienstes und zur Ersparung von Kosten gegeben worden just betrug 15 Menschen an Todten und Verwundeten, worunter zwei Wei⸗

Mittwob, 15 au n 5 nin / bis in Lithbede; sei, nicht aber zuꝛr Beförderung des Vergnügens der Beamten. Die ber. An der Fortanga fördert der General, Lieutenant Labinzoff mit muster. n i 5 ö ug. Daß ar g, dest In ö. ln Den bieherige 1 Land- und Stadtgerichts-Assessor und Gerichts⸗ Beamten beim Betrieb müßten begreiflich fortwährend mit dem hafter Thätigleit das ihm übertragene wichtige Geschäft; die Erdarbeiten otzeue. (Dlle. Rosa Heigel: den Pagen, als Antrittsroll. mnissar s Hor gog in Schkendi e, wee d Stadtgericht Dienste sich vertraut erhalten, so wie die Beamten des Wasser⸗ gehen rafch vorwärts, schon können die Geschütze von deu Wällen gebraucht zog i euditz zum Land- un adtgeri und Straßenbaues unausgesetzt die Bauverhältnisse zu beob- werden, und man schreitet zum Bau des Thurmes. Die Unmdglichkeit

ih zu ernennen; und . . n ; ; ; z t . ; ; achten hätten; zu dem Ende seien öftere Reisen ar der bahn Jinsehend, den Bau der Befestigung zu stören und etwas gegen die starke Dem Patrimonial-Richter Butte in Merseburg den Titel als n, Gestatte man 6 ö. freien . so . Truppen ; Abthessung des General ieutenants Labinzoff zu unternehmen,

sizrath zu verleihen. * h f öh 6. wandte Schamil alle seine Kräfte gegen die fumplische Ebene und gegen Diäten anzusprechen, die sie jetzt nicht bezögen, und die ungleich grö vie Befestigung, die 6 dem a, des ga ar n, rden

; . ßere Kosten verursachen würden. Solche Reisen fänden nur in Folge am Fluß Jarpck-Su erbaut wird. Nachdem er einen zahlreichen Haufen Geruch in der Deer schen Gebeimen Ober-Hosbuchdruuts Bei der heute forsgesetzten Ziehung der 2ten Klasse 94ster von Instructionen statt, und wenn einmal ein Mißbrvuch mit unter- aus der g'oßen Tschetschna und den nahe gelegenen Stämmen der, Berg= : niglicher Klassen⸗-Lotterie fiel der Haupt- Gewinn von 10900 laufe, dem man nicht das Wort rede, so werde er bestrast, und man volker zufammengezogen hatte, rückte er am 1411n aus Schal nach Mu-

hir. auf Nr. 59, 400; 2 Gewinne zu 5090 Rthlr. sielen auf Nr. solle solche Unterschleife, von denen einzelne Redner gesprochen, nur schik und eröffnete am sbolgenden Tage, in die Ebene herabziehend,

2 —— nd 5e,r52, und 's Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 17,896. zur Anzeige bringen. Jedenfalls sei es aber von höchster Wichtig⸗ ein Feuer auf unser Lager am Jaryck- Su. Dorthin eilte, aus

502. 37,709. 57,018 und 77,952. it. daß die betreffenden Beamten viel reisen, und es u Wnesapnaja der General Witowsti. Nachdem Schamil sich in der Nacht ö h n , n, ,,, . 6 m , G,, in eine Position am Flusse Aktasch, auf dem Wege nach Aucha, zurückge-

' E Berlin, den 19. August 1846. wünschen, daß sie selbst noch häufiger, als bis jetzt geschehen, die . = A I l 9 E m e 1 1 E T* A M z C 1 9 E r. Königl. General-Lotterie-Direction. Eisenbahn befahren könnten. Der Abgeordnete Schaaff fand es zogen batte, tian dte ,,,, 3. , .

1 ; n , Festung Wnesapnaja; auffallend, wenn man in dieser Beziehung in Baden etwas einführen aus dom Lager am Igrpct Su; nachdem einige Schüsse gewechselt warzn,

31 b] = z vom 46. bis 19. September die ses Jahres, malige Insertion in die 8. 22. bestimmttn e e , n men, in d elt ni Es li ĩ ien ; —⸗ ö ekanntma Ungen. lo z 1 ; 19 e ] . 7 ] - wollte, was in der ganzen Welt nicht bestehe, Es liege in dem wobei wir gar keinen Verlust erlitten, zo sich der Feind wieder zurück. Un⸗ ch 9 Damp sschifffahr von 8 Uhr Morgens bie 12 Uhr Mittags, gen öffentlich bekannt gemacht und eint nan Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Heinrich J.XVII. Interesse des Publikums, daß die betreffenden Beamten so oft als ierdessen on. General Lieutenant . der durch al er, ff von der

96 ĩ , z ͤ der in Breslau an den Haupt⸗Rendanten der Ober- zehntägige Frist zur Einzahlung des Act enim 231 5 368 i n. e, en ͤ ; 2 2 1540! Sun bh a st ation s- Paten t. m wi en Mac debure n wer (. ö . ö d ) nah Reuß⸗Schleiz, von Putbus. möglich Reisen machen; ja die sogenannten Gelegenheitsreisen seien viel Zusammenrottung in Schal und von der Richtung, die Schamil einge⸗ Das in der Gubener Vorstadt an der Linden-Alle 2. sch 9 g r fn, Si eg, . . n , . , an GSe. Excellenz der Erbhofmeister in der Kurmark Brandenburg, nützlicher, als die Dienstreisen, da bei Letzteren das Dienst⸗Personal Alles schlagen hatte, in Keuntniß gesetzt worden war, mit drei Bataillonen aus

Nr. 20 gelegene, Vol. II. Nr. 185. B. Hol. 244, des * J. 8. und Sambur Vorsteh Si auf i if Köni ü l q der Be k Großnaja nach Umachan-Jurt und von da weiter nach Taschkitscha erückt ; ; * ; ʒ. . n . 4 orsither Herrn Simson, auf dem Krakau Oberschle⸗ iungabogens aller Rechte als heilnehmu Mn von Königsmarck, von Netzband. in der Ordnung ha te, während der Beamte, wenn er unerwartet komme, ja n ! 2 11 9 wr, ,, A bf a ri g sischen Bahnhofe, zu leisten. sellfchaff verlustig, und an die Stelle des a Abgereist: Der Ober-Präsident der Provinz Brandenburg, mehr Gelegenheit habe, den Dienst zu beobachten und zu kontrolliren. und ließ das n, , , Königl. Hoheit des, Kron=

l i , ae ; ö . . in nun m Red; Nachd die Abg. Buß und Knapp sich für die Ansicht des prinzen von Württemberg ihm diesen Punkte nachfolgen. Wob n hautz mit Jub . wesches Diese Einzahlung von 10 Prozent wird aus den sirten Quittungsbogens wird sodann ein nm eding, nach Karlsbad. Nachdem noch die Abg. pp sich sür die Ansicht de ; ;

De e, ie,. 6 , von Magteburg * täglich Nachmittagt a Uhr, . . in Breslau durch den Haupt-Rendan- ter derselben Nummer ausgefertigt unt . Abg. Schaaff aus gesprochen, ward. auf den Antrag des Abg. Trefurt 23 , . min gf , . e n nn,, Tare auf bo7 Thlr. 3 Pf. abgeschätzt worden, soll nach Ankunft des Kisenbahn-⸗Zuges, fen Herrn Simeon, in Kratæu, Lurch den Brau Ber; ber Gefenschaft an der Breguet Böhr, ——— beschloffen, bie Regierung möge die betreffende Vererdnung modifizt- genöthigt, in Amir-Adscht Jurt Hali zu machen. Am 17ten verlicß Deneral-

22. 1847 ; ; von Hamburg läglich Abends 6 Uhr. steher Herrn Simson bescheinigt, und haben die Herren Breslau und Krakau, den 10. August 1816 ; Rei . ürecti r Fi 1 ] ; ) ; e . . 1847, Vormittags 11 uhr, 26 het *. uin g g, nn, * hie Pasa, Lalbenele bie pach den Rindern a dodhtten Tun. Vir um m en rr an Dberschiesfschen Can ren. Bei dem Tit. II., Direction der Posten und Eisenbahnen, hatte Lieutenant Freitag mit Tagesanbruch Taschkiischa, worauf Schamil, der

Ulle unbekannten Real-⸗Praätendenten werden ausgebo⸗ gier-⸗Erpedition der Berlin⸗Andaltischen Eisenbahn-Ge⸗ tungsbogen und ein Verzeichniß derselben mit Gesellschast. die Minorität der Kommission nach ausführlicher Begründung den Üseine Ankunst keinesweges erwartet hatte, seine Schaar entließ und selbst

ten, sich bei Vermeidung der Prällusion spätestens in sellschast in Berlin. ̃ der Ein sahlung einzureichen. ; M mmm * —— ae diesem Termine zu melden. Dit Dirtetien der vereinigen Hamburg- Magdtbutger i, n, n n . , . i n. a ; . . . 36 . Frankfurt a. d. O., den 8. Juni 1846. dar n fen n,, Tage mithin zwei g. zwanzig Sid ar r Citerarische Anzeigen. ber eine zu Halle a. d. S. am 1. Au gust d. J. beobachtete bar hinter dem Querriegel des n, ,. befand. r; Da ich ein soge— 3 9 der . ar 1 , 2 önigl. . icht. g j! ĩ ; . ⸗‚. ten bis auf diefen Augenblick nicht bemerkt hatte, und keinem Belang ein; wich a 0 stönigl. Land · und Stadigericht 46. . , gebracht, wonach auf Bei C. W. B. Naum burg ist Leipzig inn 2 meteorologische Ersch einung. , z e lere e T m nls , ö. Bol kieltann aber leicht auf tine Verwechselung des Vegrifss beruhen so wie

ö! nen und durch alle gute Buchhandlungen zu i Die in verschiedenen Zeitungen veröffentlichte Nachricht über eint zu war, sprang ich, von dieser Erscheinung nicht wenig überrascht, sofort an die Angabe des nördlichen Himmels, während das Bild sich in Halle am

Krakau * Oberschlesische Neun Thaler sieben Silber⸗ in Berlin Sorräthig in der Enslinscut oß: Krotzen heim am Main? am Abend des 1. August d. J. gesehene ] das offene Fenster, und sah nun an der Stelle, wo das Aufleuchten erfolgt wüst lichen Himmel, ewa einen Grad rechts von dem eben sinkenden

2.

ier z ( nmels- Erscheinung veranlaßt mich zu einer weiteren Mittheilung, die ich war, einen dem Anscheine nach wenigstens 6 Fuß langen, durch glänzende Monde zeigte. . Passagier⸗D lesor Eisenbahn. . groschen neun Pfennige handlung (3. Geelbaan, Breite Sti 23: he aus Vesorgnsß, viellelcht in ner Täuchung befangen gewesen z Punkte erleuchteten schmalen Streifen oder Stab in vertikaler (nicht Halle, am 15. August 1846. ; ii Einzahlung von 49 Prozent. einzuzaͤhlen sinx. Wir verweisen übrigens rie Herren ,,,, unterlaffen habe, obgleich ich schon am folgenden Tage theils in mei⸗- vagerechter) Stellung. Ich weiß diesen Anblick mit nichts Anderem zu Dr Förstem ann, . e: Die Actsongirr der Aciionaire rüchsichtlich der Folgen der Richteinzahlung famiile. theils in größcren' Kreifen mich ausführlich, darüber ausge- vergleichen, als einmal mit einer fallenden Sternschnuppe, dann aber auch Königlicher Bibliothekar und Professor. ö chlt hen habe. Jene Nachricht lehrt indessen, daß irgend ein Irr- mit einer steigenden Ralete, doch mit dem wesentlichen Unterschiede und der

1846.

am, ,, , e,, .

Actien.

Beamte der Regierung betreiben lassen werde. Bevor dieses Mo⸗ Si. Sebela Sch. srotea. M, Sa. .

nopol verpachtet wurde, warf es nicht mehr als 20 Millionen Realen er, me, ner, . Oni. wee jährlich ab. Herr Salamanca erstand es für die jährliche Summe ne,. . , . 2 von 63 Millionen und hatte nach Abzug aller Kosten einen jährlichen ge dern,. n, , n. Gewinn von 27 Millionen. Dabei hat er die Sache so zu leiten fine dae an. 26 1e, , Tier r. verstanden, daß die Regierung, falls sie selbst die Verwaltung über⸗ Hbligationon 6 Huss. KIh. Riaenb. nimmt, für einige 83 einen bedeutenden Verlust erleiden wird. wWestpr. Plandbr. a0. 4.1. Prior. Ohl. Dennoch besteht der Finanz-Minister auf seinem Willen, und Jeder⸗- Gwacnd. For a. Rhein. Hiacnb.

mann sieht voraus, daß Herr Salamanca entweder kraft seines Ein- 40. 40. 0. do. Fnor. Obl. flusseg auf eine hohe Person den Finanz- Minister zu verdrängen eint. Ktandpr. . n. Stunt garent.: fuchen oder zu denjenigen heroischen Mitteln greifen wird, , , , . bie in diesem Lande am unfehlbarsten zur Erreichung er— , e, , e.

=

12131111

111

3 . . . sSeblecisebe do. z a0. Lt. R. habener Zwecke führen. Etwa 6h00 von ihm bei der Salz⸗ 2. 86. 2. . gc R. Li. A.. B

Verwaltung angestellte Personen haben ihr und ihrer Familien n rr. nr. . Schicksal an das seinige geknüpft, während der Finanz ⸗Minister un⸗ . r. Seh- Frb. B. 4 4 6

4

* *

.

ter den Verwünschungen des Voikes erliegt. Diese nehmen noch zu, old l wars. U I.. a0. Prior. Ovi. seitdem einige Neugierige in die Geheimnisse der Finanz- Verwaltung

eingedrungen sind und nachgewiesen haben, daß Herr Mon dem Ge- Ax. Sl. as r6o. . Pn arc. In neral Rarvaez als Minister⸗Präsldenten insgeheim aus der Staats- ,, ö? 1 4. .

Friedriehad'ꝰor. 65 tin lnonn-Kölnor Bab.

é

R. 38111

Im Selbstverlage der Eypedition.

ö

4

Kiasse höchst beträchtliche Summen zustellen ließ, die dieser zu durch 0. Priori

aus nicht zu rechtfertigenden Privatzwecken verwandte. . , *

Ein anderes Verhältniß, aus welchem dem Ministerium große wür. B. (C. 0. Verlegenheiten entspringen, ist die kriegerische Haltung, die es, den tz:

k

C 8 *

her lin. Ilaubor er 4

e . Krafau - Oberschlesischen auf den 5. 15. des Gesellschasts- Statuts, welcher be= hi . ö —— ; isenbahn werd . ö ' hiei nich! obwallen kann, und legt nunmehr im. Interesse von mir, ungeachtet tausendfältiger Beobachtungen, noch nie gesehenen, ö 26 zwischen R . . e mr, w , , , che. rn rn , , m dee me,, , , ,, , . * : J n ! f ; ' ] 6 f ' J 5 h 9 . 2 . ; burg K ö r . . e lar eseng fon ee . 17. Vog * ai mᷓ eh. Hnchende 101 Uhr, stand ich mitten in meiner nach nen g er e m 2 * fest , . . 32. unter die preußischen e, e,, (Verlag der Schlesingerschen . 3. n m , . 2 W zo Lor, bei welchem ber Vergug tiniritt, in eine ae m gelegenen Stube, deren Fensier geöffnet waren, und schgute sinnend seltzen Sickẽl Ceblieb bis zu'seinem Crjöschen, welches eima 16 Sekunden nd Miusit vandlung) außunehmen beseblen und dem Antor, unter beifäl, Montags, Donnerstags und Sonnabende, Vorm. 8 Uhr. ** 883 ; die achte Ein⸗ . Conventisnalstrafe von zwei 4 Eisõlgt auc; Studien, lann allen denen, die sich de m wolteniosen, sternenhellen Himmel, Lis ich rlbblich am Himmelsge- später, als ich Lie Eischeinung erblickt hatte, erfolge, und zwar von liger Anertenninig seiner gelungenen Arbeit, die goldene Medaille sür Kunst Numer ire Pläße werden bei dem U nterzeichneten ertheilt. ,, . ; * se dann binnen mer her nicht die e n Schwurgerichte zu belehren wünschen, l 6 25 en. Höhe von (wa 3556 ein helles Uusleüchten gewahrte, wie o ben herab. Es kommt nun zunächst auf die Konstatirung an. daß die zu verleihen geruht. ; An ket, Taubenstr. 10. zahlung mit des e . Actienbetrages und Der vtr= diegensien Werte uber viesen Gegenstand lein A jedem Blitze siht. Der Miünglpunkt diefes Aufleuchtens war zu Groß; Kregenheim und die zu Halle geschene Eischeinung eine

Zehn Prozent 5 en 2 9 3 pfohlen werden. nw durch mesne zufällige Stellung verdeckt, da sich derselbe unmittel- und dieselbe ist, woran aber kaum zu zweifeln sein dürfte. Die 3 en tungebogeng durch eine zwel .

;.

6 J *