1846 / 230 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

e , m, a, nr r rr. r . r . r .

986 987

ö ; ; 361 f ihen; i igens nach Londo fang einer Sache, wenn die Regierung in Bezug auf wichtige di z ĩ . ö mn nach Wed atehrtc. General Lieutenant Freitag zog sich am 19ten auf die Einsuhr und nun 8 auf die Ausfuhr kamen. Von den 83 zu verleihen; ber Mayor hat sich indeß eigen London beo] z zu An r g z ge an die bergesteltn Frauenllbster. Die Antwort Aargau SHert J von 29 und 30 Graden, wos nachge ka nm, 2 84 r zurück, und General- Major ga cle eh seßie Millionen eingeführter Waaren kamen S9 Millionen zum Verbrauch um das Gesuch, auf diese Ehre Berzicht leisten zu können, in zn arne ee, vie Immtiattöe erffrafe, and zn der Ene habe man Weißenbach) zu Gunsten der aargauer Maßregeln 2 im 5 werden. Gott sei 5366 Rom r een. 4 57

ungestörr die Arbeiten am Jaryck- Su fort. So errang auch bier, in Algerien; 47 wurden von der französsschen Production, 33 von zu überreichen und die Königin ihm darauf mittheilen lassen, ia) ͤ . —— 1. zen eben so wenig neue entscheivende Gründe, als die Beschwerde sten und kühlsten Tempel der Welt. In dem Mausoleum d' flugu⸗ . ge er nber Departements - Chesg seien, ben engeren Minisier, Rauh der Kläger. In Bezug auf bie Verwendung des Ktloster⸗Vermögens stino sinden unter freiem Himmel sehr gute und sehr besuchte thea=

glelch! wie auf anderen Punmkien, der Feind, troßz allet seiner Austten, der ausländischen geliefert. Nur sür 155 Millionen der eingeführten ihre Absicht aufgebe. ö gungen, keinerlei Erfolg. Bei dem Zusammentreffen des General Majors Waaren waren Zoͤlle zu entrichten; 64 Millignen waren zollfrei. Der Globe enthält einen Artikel über den Kommentar pitch chem? die Sachen vom Ürsten Vagins an berathen wün- im Juttreffe der lathclischn Bevölkerung bemerkte er, es feien die tralische Vorstellungen stan n, mn , ,,. 2. n , , Hach ern In der allgemeinen Ausfuhr, von 8 Millionen, kamen nur für 3. 272. 009 Jon rnal des 84 2 16 n e fg, . 89 auf ti ahtend zur endlichen g. ol nch 83 ganze i n , früher von den Klöstern unterhaltenen Ilan w üben erhöht, neue ö am,. herrscht überall tiefe Ruhe; auf der Unten Flanke und am Terei hinab Ir. inländische Erzeugnisse von Algerien vor; der Ueberrest bestand Philipp en, *r ö ses Behauptung der i, g on werde, ( ginsicht . ** Pfründen errichtet und ausgesteuert worden; in Muri baue die Re= Nom, 8. Aug. (N. K.) Heute früh um 9 Uhr empfingen nahmen un esenn gahlreiche seintbliche Haufen, indem sie den Jest. aus wiederausgeführten fremden Waaren. ö : Der Globe erklärt i 1 . * chin att, n beiderlei 8 J es nun * in den Prämissen lasse gierung eine Armen Erziehungs⸗ und Versorgungs⸗Anstalt; für Wet⸗ S5 aus den Kerkern in Civitavecchia entlassene Amnestirte, meist punkt, wo die Truppen auf verschiedenen Puntten wider Schamil zu- Es heißt, die französische Regierung habe bereits die Erlaubniß der Anstoß erregend Artike * . 1 ; en von rn atm, zd gend 823 . r, viel zu wun.! lingen und die umliegenden Gemeinden seien ebenfalls nicht unbe- Männer aus guten und bedeutenden Familien, nach ihrem augdrück-= fammengäzogen wurden, benutzten, fieine Raubzüge, die ihnen auch zuwei= erteilt, daß die Leiche des Grosen von St. Leu neben sesner Ge- rendon herrühre, für ganz unbegtünzs * ar h wn m' . . ? * j * er 23. Fehler, daß nicht trächtliche Summen bestimmt. Die gusgeworfenen Jahrgehalte reprä= lichen Wunsche in San Pietro in Tinculis zusammen das Abend- len gelaugem, weil die Bewohner der friedlichen AUuls sich dessen nicht ver- mahlin bei Reuil beigesetzt werden dürfe. Gegen Bewilligung der vom Parlamente für die Erweinm Hal alle * 6 6 2 fene, * 1 und daß sentirten ein Kapital von 8o0, 000 Fr.; für Stipendien u. dgl. feien mahl. Es war eine tiefergreifende Scene. sahen; überall jedoch, wo die Einwohner die nöthige Voisicht beobachteten, Joseph Heniy ist gestern aus der Conciergerie in das Gesäng⸗ des Budingham⸗Palastes verlangten 130,000 Psd., erklärt i s erweiter . Ver bn i lich. 5. w. 16 * 6 rauche * Z5, 000 Fr. ausgeworsen; für die Schulen in den katholischen Gemein Dom Miguel, der bisher von einer aus der päpstlichen Kammer mußten die Räuber mit leeren Händen wieder . 23 der r niß des Luxemburg⸗Palastes gebracht worden, wo er dasselbe Zimmer Könnigin bereit, die unter dem e . , . 26 Mam . 9. * 346 * —— * —— * r den õh ( 000 Fr. und eben so viel überdies im Allgemeinen für diese erhaltenen lünterstůtzung jn Albano lebte, soll sich, wie man eben er⸗ ä, , h, , ,, dr, , ee de ,,,, l e dre, Ki, , d, n,, , , ,,, , ee e Durch die n n n des Obersten Wilde und die Tapferfeit des Das Duell zwischen den Herren Chaix⸗ d Estange und L. Faucher angelangt hai und der Brighton fe ñ er . . eder ge Zei m wichtigen Gegenstände an; aber faltisch bestehe der Staats- Raih, 240, 000 Fr. und für ein Lehrer⸗Seminar 50, 000 Fr. bestimmt. Die einem daselbst zu erwartenden Schiffe nach Portugal zu verfügen, mingrelischen Jäger-Negiments, der grusinischen Fuß. und der uuschinschen ist unterblieben. Die Zeugen des Eisteren räumten ein, daß gewisse r, , n. ist, zu * , 2. ist brfunntlich in da zweien Königlichen Prinzen, deren öftere Abwesenheit und Konventualen beziehen ihre Pensionen nach Abzug der Logis und weil die Verhältnisse seiner Partei ihm gegenwärtig Hoffnung auf reitenden Miliz wurde der Feind bald zurückgeschlagen und ins Gebirge! von ihm behauptete Tbatsachen auf falschen Gerüchten beruhten, jener Baukosten n, . ] * ö . 1 ber lasu L. n r len ger ier den . Provinzen des Reichs, sie an des Landes, was billig sei, und den Frauen sei die Einsicht in die einen glücklichen Erfolg gäben. Die Gränzen Neapels gegen den penerfen, nf dem chten Flügel diefer Linie bann der chemalige Sullän worauf, die Zeugen bes Letzteren erklärten, daß Herrn Faucher's Ant- din tes Aufenhalts in Brigthon, theils wegen der l stigen rij S behiin digen g e * ge er(, nur aus brei. Ministem, Rechnungen ihrer Klöster noch nie verweigert worden. Die einge- Kirchenstast werden von jener Seite schärfer als früher bewacht. Das zon Eliffui, Daniel - Bek, wie verlautete, noch in den leßten Tagen des wort Ausdrücke enthalte, die er nunmehr bedaure, worauf man sich der Bewohner des Ortes, theils weil man von jener sogennm ] Ie an. der 83 ich Une m, und einem geheimen langten Petitionen aus dem Kanton Aargau trügen nur 7000 Un- Amnestie⸗Dekret scheint auf das dortige Kabinet keinen günstigen Juni auf dem Bezirk Bscharobelofan einen Angriff unternehmen wollen; wechselseitig verständigte. Marine⸗Villa aus nirgends einen Blick auf die See hat. tue, mile, err. . z 21 * während mehrere sehr terschriften, während der Kanton 17,000 katholische Aktivbürger auf Eindruck gemacht zu haben, Die Theilnahme an diesem großartigen Fieser Plan iam lcdgch ujcht zur Ausführung und die Ruhe wurde in die Der Minister des Innern hat auss neue die Konzession für die Der Graf von Winchelsea hat 96 36 ö . Vl e n, ee . eine Gesammtzahl von 36,000 zähle. Aargau finde überhaupt, es Akt der Gnade hat sich übrigens über ganz Italien verbreitet., In sem Bezirke nicht gestört. Eröffnung eines Theaters ertheilt. . England erlassen, in 64 er , . ö ö den Wu Naihe, jo die Vcfeßung der wiciigssen Staats. Amt er, die sei diese Klostersache durch Tagsaßzungs⸗Beschluß erledigt, und es könne Turin sollen vor einigen Tagen sich zahlreiche Saufen gebildet haben, * hrei An dem Tage, wo die Feuersbrunst zu Moislain im Somme—= mehr fernen allgemeinen Parlaments Wah en d 9 * ada, wnsaben und die dip lomatischen Berhautlungen, mährend auf der an- nicht ferner darauf zurüdgekommen werden. Nachdem Aargau ge⸗ welche auf den Straßen Versammlungen hielten und vie Stadt unter 2 rei ch. Departement stattfand, brannte auch die große Strumpfwirkerei des Männer gewählt werden, die, wahrhafte n. er ; aver Keile seine Zeit und seine Kräste durch eine Menge Angelegenheiten schlossen, wurde die Diekussion gegen 2 Uhr abgebrochen, Die Um dem Rufe: „Es lebe Pius 1X.“ durchzogen.

Paris, 15. Aug. Der König, der gestern Abend von Eu in Herrn Fischer zu Davenescourt ab; der Schaden wird auf 50,000 des Sklaven - Handels sind und 6 ö 6 e in, nsßmih genemmen würden die ohne Benachthetligung des Gemeinwohls frage beginnt morgen. Ber Ton der ganzen heutigen Verhandlung Zu sehr bedenklichen Betrachtungen veranlassend ist die gegen- den Tuilerieen eingetroffen ist, wird sich nächsten Montag nach dem Ir. geschäßt. ö ö Zucker · Gesetz. das ein Schandfleck in den englischen eßbühen reno e r, r. 4 , . . ins Detail gehende Be⸗ blieb in den passenden Schranken. wärtige Lage Sicilien . In den weiten Ebenen von Catanta und Palast der Deputirten⸗Kammer begeben, um die Sesston zu eröffnen. Wegen des beutigen Festtages (Mariä Himmelfahrt) blieb die wieder umzustoßen. n att han 1 . p z , , e nnn, er Die Sitzung der Tagsatzung vom 14. August beginnt mit Lentinl ist feit Anfang März kein Tropfen Regen gefallen, wahrend Der interimistische General⸗Kommandant der ersten Milituir⸗-Diviston Börse geschlossen, und werden morgen die meisten Blätter nicht er⸗ Nach Angabe des 6 . 69 5 ng 1 d * n , wi. . der Umfrage in der aargauischen Kloster⸗- Angelegenheit. Nach die Hitze daselbst, so wie auf der ganzen Insel, auf so gewaltige setzt die Stab - Offiziere, welche sich zu Paris befinden und den scheinen. 1. 00h Pf. St. als Ehrengeschen e dene, ,,, e m nig angedeutet, fahren sie so gendermaßen fort: be komm dem sämmtliche Gesandtschaften ihre Standes Voten abge⸗ Weise zugenommen hat, daß Alles verdorrt und selbst die Keime des Wunsch hegen, Se. Majestät zu Pferd zu begleiten, in Kenntniß, Sroßbritanien und Irland zeichnet. Nachricht Dublin vom 12ten sprechen Aupder Konig im Erbe mit der Kräne eine schwere Aufgabe zu soösen geben, betheiligen sich noch an der frrien Diskussion Frei- Getraides im Boden verbrannt sind. Dazu kommt noch, daß in den

daß der König es mit Vergnügen sehen werde, wenn sie sich dem ö 3. 66 T . legten ar ie mn, , are rn, enam ät, ß federn wächst nich,. ini Jute nf ges eagle burg, Uri,‘ Aargau, Zug, Waadt, Schwyß. Zur Abstim letzten Tagen des Mais ein fürchtbarer Scin veto, aucgebt chen isf Zuge anschließen wollen. Man wiid sich um halb 4 Uhr im Hofe Oberhaus. Sitzung vom 153. Au g. Die zweite Lesung gänglicben abermaligrn Mißrathen der Kartoffeln in fast alle a mme Fragen mit unabweislicher Norhwendigkeir eine schnelle Ab. ung, wurden 9 Anträge gebracht. Die Stände, welcht den der alle Hoffnungen der Aerndte vollends vernichtcte. Am 16. Juli der Tuilerieen versammeln. der Zuckerzoll⸗Bill wurdt heute von den Lords mit 28 gegen 10 Irlands. ̃ . 9 as. Hung etsoidein, daß das Volk in den verschiedenen Staatstheilen über Beschluß der Tagfatzung gegen die Klöster haben fassen helfen, stieg die Hitze bis auf 50“ und war so statk, daß alle Blätter von Man versichert, Marschall Soult habe nun eingewilligt, den Stimmen genehmigt, und die Bill ist somit gesichert. Von den In Portsmouth sind dieser Tage = in r, n. W gerechte Lösung dieser Lebensfragen höchst verschiedene Ansichien stimmten jedoch durchgehend wie früher nicht mit. Es ergab sich den Bäumen fielen. Alle Wein- und Oelgärten, alle Getraidefelder Titel eines Präsidenten des Minister⸗Raths noch bis zum Monat Mitgliedern der Opposition nahmen nun der Bischof von Oxford standsfähigkeit getz er Schiffe gegen feindliches 2 zn] . fo daß * in ar , . Grade, wie je, nothwendig also weder in der Hauptfrage, noch in den untergeordneten Punkten sind verwüstet. Der durch diese furchtbare Trockenheit ent⸗ Dezember beizubebalten, und Herr Guizot werde diesen Titel erst und der Bischof von London das Wort und protestirten, abgesehen worden, welche das Resultat ergeben haben, daß , n nit 6 fe. , en 4 ,, , ö. eine Mehrheit. Für Herstellung sämmtlicher Klöster in Wahrung der standene Wassermangel ist so groß, daß selbst die Mühlen zur Zeit der Eröffnung der eigentlichen Session übernehmen. Dieser von allen politischen Gründen, gegen die Maßregel als eine unmo= durch eine, sondern beide Seiten solcher Schiffe in den meistn ze auen nnn ü zusügung ei pesse foußzssen en del, derlrenbhu are, Bärtrogè imhiten.urfd un- wicht in Stunde fin, das won fethe n Ten nod or⸗

; r ,,. j ; sn di juli b! Männer aus den veischiedenen Staateihei i ; 9 Beschluß soll gefaßt worden sein, nachdem sich der Herzog von ralische, insofern sie nämlich den Sklavenhandel und die Sllaverei durchschlagen und sie daher in die augenscheinlichste Gefahr ang ien. de ch 9 sef ler ,., Aga ö. i terwalden, Zug, Wallis, Appenzell J. R., Freiburg, Schwyz, Lu⸗ räthige Getraide zu mahlen. Man kann daher oft selbst für Geld

Broglie entschieden geweigert hätte, an der Verwaltung Theil zu befördere. Der Erstere mochte sich als ein Sohn des berühmten blicklichen Versinkens versetzen. Sollten weitere Versuche dieses ö. vnin mit seinem Büistand Lie gerechtesen und zwemäßi ö zern 75; ferner für Aufhebung des aargauer Beschlusses und Her⸗ kein Brod haben. Die Folge davon ist eine Hungersnoth, an deren . . gane en, dnn, . Wilberforce aus Pietät veranlaßt fühlen, in dieser Weise das Wort tat bestätigen, so wird ohne Zweifel der Bau eiserner Kriegfs a en fn. * daß 36 erh lend ann , * stellung sämmtlicher Klöster q dem Antrage , obige Folgen eine Menge armer . * k 2 3 mehreren Die Frage über die Präsidentur der Deputirten- Kammer wird zu führen. Der Marquis pon Lans downe antwortete den beiden ganz eingestellt werden. ng zu einer ernstlichen und sicheten Durchführung des ein, für alle. Stände und Neuenburg. Bei den übrigen Anträgen, bezüglich der Staͤdten Siciliens sind daher bereits wegen Mangels an Nahrungs⸗ durch die Aufforderung des Journal des Débats indirekt als Prälaten sehr kurz und berief sich insbesondere darauf, daß die öffent· 8 el . al nothwendig und richtig Anerkannten vermehrt werde. Ja, sollte Frauenllöster, Pensionen der Konventualen u. s. w., bildete sich eben mitteln Tumulte entstanden. Bedenkt man nun die Stimmung der Kabinets⸗Frage hingestellt. Wird Herr Sauzet gewählt, so ist dem (liche Meinung mit ihrer Ansicht nicht übereinstimme, da die⸗ 3 = 9 e, n,. Dorsehung , mn. Drangsale dem Baterlande aufbewahrt haben, eine so wenig irgend eine Mehrheit. Ob dieser Gegenstand ed ipso dortigen Bevölkerung, die durch die Erhöhung der Abgaben auf das Ministerium vom 29. Oktober 1816 das fernere Bestehen verbürgt; selve sich fonst bei einer so tief eingreisenden Sache ge⸗ Brüssel, 15. Aug. Der Senat hat die Dislussion dei jn higleit deren Eint eten 96 denkender Mann sich verbirgt, so liegt in reglementsgemäß wiederum auf die Traktanden des nächsten Jahres Dreifache bereits in einem höchst gereizten Zustande sich befindet, be= sollte sich aber die Majorität spalten und Herr Dupin zum Praͤsi⸗ wiß durch einen Petitionesturm, wie zur Zeit der Korn- dels-Vertrags mit Holland gestern, in einer einzigen Sitzung, bin . , n zu der schnellen Einsetzung eines zu gelangen habe, wie Luzern meinte, bleibt dem künftigen Vorort denkt man die Antipathie, die zwischen den Sicilianern und den Nea⸗ dentensiß berufen werden, so glaubt man, daß das Kabinet sich auf Debatte, kundgegeben haben würde, was aber bekanntlich nicht ge- und denselben mit 20 gegen 3 Stimmen angenommen. Hierns unge a , machen die Prämissen noch auf die schiefe Stellung auf— Bern zu entscheiden übrig. politanern ohnehin schon besteht, so ist allerdings Grund zu mancher= lösen und Herr Molé ans Ruder kommen würde. schehen sei. Es erfolgte darauf die erwähnte Abstimmung. Zu schien der Finanz Minister und verlas in Vertretung des durch gi Jan, m welche Staꝗnde und Regierung zu einander gerathen scien, in- . . . lei Besorgnissen gegeben. .

Von St. Jean de Luz wird berichtet, daß der Herzog von Ne⸗ Anfang der Sitzung hatte Lord Brougham Beschwerde darüber lichkeit abgehaltenen Ministers des Innern die Königliche Veron hie Initiative zu den meisten wichtigen Maßregeln und Gesetzgebungs⸗· Kanton Bern. (Eidg. 3.) Unsere Befürchtungen rück- . Zwischen Neapel und Wien soll gegenwärtig ein lebhafter Cou⸗ mours und seine Familie noch immer dort verweilen. Der Prinz geführt, daß der Lord-⸗Oberrichter des Queen's Bench den Herrn welche die diesjährige Session für geschlossen erklärt. Die Versn lim von den Ständen ausgegangen sei, während die höchsse Regie- sichtlich des Thunerlagers und der keinesweges beruhigenden Stim- rierwechsel stattfinden. hatte den Mont -Vierge bestiegen, und diesem Berge war darauf Duvrard, den Lord Brougham als einen reichen und sehr achtbaren lung trennte sich unter dem Ruf: „Es lebe der König!“ ⸗Behörde ihre Wirksamlent zum Theil auf ein passives kritisirendes mung eines Theiles der bernischen Bevölkerung haben sich leider nur von der Bevölkerung zum Andenken der Name Pie Nemours gegeben Mann schilderte, wegen der illquiden Forderung eines Civil⸗Inge⸗ Journal de Liége und das antwerpener Journal du ( chuen oder Verwerfen beschrän!t habe, was ohne Zweifel der mangel allzu schuell bestätigt. Bereits haben in diesem Kanton Excesse statt⸗ Nom, 8. Aug. (A. Z.) Der Kardinal Gizzi, von seinem worden. nieurs auf acht Tage habe einsperren lassen, nur weil der Gläubiger mi erce sprechen sich eben so günstig über den Vertrag mit hi i Organisation des Staagtsraths zuzuschreiben sei, welche es unmbg⸗ gefunden, die, wenn auch an und für sich nicht bedeutend, doch die Unwohlsein hergestellt, hat heute sein Amt als alleiniger Staats- Das französische Geschwader unter den Befehlen des Prinzen eidlich versichert habe, Ouvrard wolle das Land verlassen. Ber aus, wie die Independance. Der Industriel von mach, daß die wichtigsten allgemeinen Gesetze hier ihren Ursprungz Lage der Dinge in dieser Beziehung hinreichend charakterisiren. Aus Secretair angeireten. Durch besondere Schreiben an alle fremden von Joinville ist am 31. Juli, mit Ausnahme, des „Neptun“, von Lord -K anzler und Lord Campbell rechtfertigten den Oberrichter viers äußert sich in folgender Weise darüber: „Der * utrag selbst lautet: Die Persammlung möge bei St. Majestät authentischer Quelle vernehmen wir Folgendes: Eine Sendung eidge⸗ Repräsentanten und die verschiedenen Regierungs- Behörden wurde Malta nach Sicilien abgesegelt. Der Prinz litt an Kepfweh, was durch Berufung auf die betreffenden gesetzlichen Bestimmungen, und tat, der gegenwärtig der Kammer zur Berathschlagung vorlieg pelhianiien, daß Se, Maje sta geruhen g n in nahere n. nössischer Munition und Lager⸗Geräthschaften war unter Bedeckung diesen heute seine Ernennung mitgetheilt, und das Diario hat in man der außerordentlichen Hitze und seinen thätigen Beschäftigungen die Sache hatte keine weitere Folge. ohne Widerrede einer der besten, die jemals unterzeichnet m zu chen, wie der Geheime Staafsrath durch eine veränderte Zusam⸗ von 5 Mann Schwyzern in Schuppach, Kanton Bern, angelangt. seiner heutigen Nummer die Ernennung, jedoch ohne Datum, veröf- zuschrieb. Bas Geschwader wird sich in Sicilien mit Lebensmitteln Im Unterhause waren gestern und vorgestern die Verhand⸗ Derselbe entspricht theilweise den Bedürfnissen unserer Consu bung und Organisation mehr geeignet werden könne, seine hohe Be= Kaum angekommen, rottete sich ein Haufe zusammen und insultirte fentlicht. Basselbe Blatt bringt auch die Ernennung des Kardinals versehen und von dort nach Neapel abgehen. lungen unbedeutend. Vorgestern wurde die Bill wegen Feststellung und Production. Er ist wohl nicht das, was er sein könnte; Hung zu erfüllen und der Königlichen Gewalt als Rath in allen wich die geringe Mannschaft auf jede Weise. Diese blieb inzwischen Massimo zum General-Präfelt der Congregation der Straßen⸗ und

Der National behauptet, der französische Geschäftsträger zu der Spurweite der Eisenbahnen, gestern die Bill wegen Aufhebung in ihm liegen die Keime zu neuen Konzessionen oder zur Ausdehn Aigelegenheiten des Landes zu dienen.“ . ruhig im Wirthshause des Dorfes, wo sie, ihrer Marsch⸗ Wasserbauten; dem Kardinal Serafini, der diese Stelle bisher beklei- London, Herr von Jarnac, hätte in Folge des mehrerwähnten Ar- der Penalgesetze gegen Juden und Katholiken, die sogenannte Tole⸗ der Konzessionen.“ Dieses Blatt schließt mit den Worten: achim der Königliche Kommissar erllärt, daß er nichts gegen route zufolge, übernachten sollte. Zwei Mann bewachten an- dete, war einer der freigewordenen Legatenposten in den Provinzen

tikels der Times über die spanische Vermählungsfrage eine Unterre= ranz-⸗ Bill, zun dilttenmale verlesen und angenommen. anders, wie bei dem mit Franlreich abgeschlossenen Vertrage, s sedersetzung eines Comite's habe, enistand eine kurze Diskussion, die fangs, wenn auch unbewaffnet, die Caissons, zogen sich aber zugedacht, er soll aber erklärt haben, sich von dem öffentlichen Leben

; 1 ö. . h n thei h da sich die Redner alle für den Antrag enklärten, weiter nichts Be ; ĩ ü j ĩ ückꝛi ö dung mit Lord Palmerston gehabt, worin Letzterer versichert hätte, hier zugestanden, Antheil zu nehmen an allen Vortheilen, nee eds en nales geen gn dnl gen, eee e ern hien. nachher auf die Versicherung des Wirthes, daß gewiß nichts zurückhiehen zu wollen

daß“ er bei der in England bestehenden Preßfreiheit sür denselben unterhaus. Sitzung vom 14. August. (B. H) Es Holland künftig anderen Nationen gewähren dürfte; um j , . . . zu befürchten und es im Gegentheil klüger und angemessener sei, der Vorgestern Abend hatte der Papst eine Kardinals-Congregation 1 verantwortlich end könne, . sehr ö . e oh bedaure, wurde heute von Herrn Villiers ein wesentlicher Fehler zur Sprache es frei, unsere Tarife für unsere Nachbarn zu cini . n, ,,, in Bevölkerung Zutrauen zu zeigen, gleichfalls zurück. Leider war es versammelt, wo über Einführung eines neuen Kriminal-Geseßbuchs daß Ludwig Philipp dadurch gekränkt würde. Vergebens habe Herr gebracht, der sich in das neue Getraide⸗Gesetz eingeschlichen hat und während Frankreich uns verbietet, die Bedingungen der en hwäößten Unglück des Landes gereicht, und welche eist den nit rschaftlichen eine Täuschung. Während der Nacht wurde einer der Caissons von berathen wurde. Jetzt soll eine Kommission zusammentreten, worin von Jarnac . k. zu e , 6 ihre Angriffe zu des⸗ ö . , g 8 gen f ,, ee r, , , m. wir 2 eh en, ,, a n . . 1 ö 7 ,,, , , m, . 6 96. . 6. 1 w, eee werden, um über diesen avouiren, und eben so wenig sei es ihm gelungen, ein anderes ein- ler zu berichtigen. Her Ge er besteht darin, daß der Zoll von Rog⸗ e abei noch auf eine unbeschränkte Weise das Recht vonn tdeutung gegeben hahe, daß diese jeßt die Regierung zu überwäl, ürzt. er Wirth, davon in Kenntniß gesetzt, ließ denselben zwar wichtigen Gegenstand Vorschlage zu en. flußreiches Whigblatt zu ö. Polemik 3 * Times zu bewe⸗ gen, Bohnen ö. Erbsen, nicht, wie es der Analogie zufolge a r ten hat, fremde Nationen an den Zoll⸗Ermäßigungen, die unt drohien. Auf die Aeußerung des Herrn Christensen, daß das sogleich wieder herausziehen, und als die Berdeckung erwachte, schien In Faenza, wo in einer Vorstabt die sogenannten Centurioni gen, worauf er sich sehr bitter über Lord Palmerston beschwert hätte. hen müßte, nach den Durchschnittspreisen dieser Gektraide⸗Arten selbst, währt worden, Theil nehmen zu lassen. Unsere alten Feind ] E Land das Begehren theile, den Thron von iüchtigeren und vollsge. Alles in der alten Ordnung zu sein. Bei näherer Untersuchung er⸗ oder Freiwillige wohnen, dieselben, welche sich der Ausstellung des Galignani's NReffenger läßt die Wahrheit dieser Erzählungen sondern näch dem Durchschnittspreise der Gerste bestimmt wird und besser, als unsere neuen Freunde, Erstere erweisen sich gerech e nn 121 schen. ö. 3. N 66 seien, . der gab fich indeß, daß nicht nur die darin befindlichen Zelten völlig Wappens Pius 18, widersetzten, ist es zwischen diesen und den Bür= dahingestellt, erinnert aber daran, daß englische Journale, wenngleich die Folge dieses Fehlers ist, daß ganz gegen die Intentionen des gen uns, Letztere lieben uns so sehr, daß sie uns in ihren gin . . ba f , 3 , F kw , ge n n durchnäßt, fondern auch die darauf gepacte. Munition total gern zu einem Versöhnungs-Feste gekommen, welches durch Tedeum sie für die Regierung schrieben, dennoch eine selbstständige, unabhän⸗ Gesetzes für die erwähnten Getralde⸗Arten unter Umständen eine mungen ersticken. Der Eclaireur von Namur sagt unter! pie Regierung dafi en dn. Fast linstimmi 68 e,. 6 verdorben sei. Auf die offizielle Anzeige nun hat der La- in den Kirchen, Festessen, Erleuchtung und Feuerwerk am Abend ge⸗ ĩ f. ; ' 6 i Zoll äßi in⸗ t i . i i d abgesi ; 3 er een. 8 3 geg er Kommandant sofort davon sowohl der Regierung von feiert wurde, Man fagt, der Hirtenbrief des Bischofs von Gubbio gige Tendenz verfolgten. bedeutende Zoll Erhöhung statt einer Zoll⸗ Ermäßigung ein⸗ rem: „Einer der Haupt-Vortheile des mit Holland abgesgi e der Amrag einem Comits überwiesen. g f gierung , der nbr s . Der Constitutionnel meldet aus Rom, daß der Papst auf tritt, und daß in der Jahreszeit, wo die Preise von Boh- nen Handele-Traltats bisteht darin, daß er uis von der g Bern, auf deren Gebiet es geschehen, als dem eidgenõössischen so wie der Stadt Pfarrer hätten diefes gute Werk zuwege gebracht. den Antrag mehrerer Städte des Kirchenstaats den Jesuiten das nen und Erbsen am niedrigsten sind und es der Zufuhr Abhängigkeit von Frankreich befreit. Man hat früher di sch wei : Kriegs-Rathe Kenntniß gegeben. Wie wir hören, hat der Kriegs In verschiedenen anderen Ortschaften hat man sich feierlich gelobt, Unterrichts⸗Monopol entzogen habe. Es sei eine Verordnung erlassen, am wenigsten bedarf, auch der Zoll auf der niedrigsten Stufe merkung gemacht, der Vertrag mit Holland werde ein 3. rath bereits von der bernischen Regierung eine strenge Untersuchung Feine Fluchworte mehr zu gebrauchen, noch zu dulden. wonach bei Wiedereröffnung der Schulen, die im November statisin⸗ steht und umgelehrt. Der Fehler ist offenbar durch Nachlässigkeit tuelles Hinderniß für einen Zoll⸗Verein mit Frankreich sein; in Ranton Zürich. Die eidgenössische Tagsatzung nahm in des Vorfalls, so wie Bestrafung der Schuldigen und nicht nur dies, pereinigte Staaten von nord / Amerika det, überall, wo es die Bischöfe, Stadt- und Land⸗Behörden wün⸗ veranlaßt worden, nichtsdestoweniger erklärte Lord G. Bentinck, er sicht auf eine derartige vollkommene Zoll⸗Verbindung mit jenen Sitzung vom H. August einen Antrag von Waadt, den eidge—⸗ sondern auch „gebührende Genugthuung und Schadenersatz“ Namens ; inig ; P schen, Weltpriester von unbescholtenem Lebenswandel und wissenschaft⸗ werde sich jeder Abänderung auf entschiedenste widersetzen, da durch ist jene Bemerkung wahr; aber wer fühlt nicht, daß in gegennn schen Ehren- Gesandten das Tragen fremder Orden und Deco der Eidgenossenschast gefordert, und auch der Vorort soll den Vorfall London, 14. Aug. Das Dampsschiff „Cambria“ ist vor- licher . . i die Stelle der Jesuiten treten i ce den 9 , . etwas . Schutz zu Wege gebracht gem Augenblick von allem diesen nicht ö. Rede sein kann? ll * , ,. Feierlichkeiten fi , und den . 1 e, . y gans . 5 e n ohne ee, ö. n 6 * ö 6 2 —— * Nach⸗ Nachricht habe in Rom und den Legationen mit Blitzes schnelle werde. iese Drohung scheint gewirkt zu haben; die Furcht vor Erachtens ist jetzß nur theilweise eine solchs Verbindung mit i er weiz seibst die Annahme solcher Auszeichnungen, auf; erwickelungen ablaufen soll, so liegt in der That Alles daran, da richten au New- Mork vom 31. Juli in Liverpool angetommen. verbreitet und sei mit dem größten Enthusiasmus aufgenommen e. n,, . Debatte , , . . der reich möglich, J. 9 2 * , ist 3 en en ! adt 2 zur Begründung der Motion: ö in. sich dabei ait, . ersten m . 1 . 7 . . . 2 36. renne, e worden. atzkammer, die Sache als unbedeutend zu bezeichnen und au olchen feindselig zu sein. m Gegentheil, je mehr wir un ch um Personen, sondern um das Prinzip. Zwar önne man das ie Abordnungen der Stände Bern, Solothurn, Baselland⸗ err Webster sich derlelben am D5sten un 27sten lebha ider se Seit langer Zeit genossen die fremden Konsuln zu Lima das das Ende der Session hinzudeuten, welches durch eine n , . e g ihn mit Dee leer n Holland verstäns hin der Orden im Privatleben . in der obersten Be⸗ schaft und Aargau haben am bten, 7ten und Ften d. M. in Bern hatte, mit 28 gegen 27 Stimmen angenommen; die Annahme Recht, wenn einer ihrer Nationalen mit einem Landesbewohner in nahme dieses Gegenstandes möglicherweise noch weiter hinausgeschoben um so mehr muß Frankreich zufrieden sein, wenn es sieht, mi der Nation schicke es sich aber mindestens nicht. Die Tag⸗ ihre Konferenzial-⸗Verhandlungen über das im Entwurfe schon wie⸗ derselben Bill erfolgte unmittelbar darauf im Repräsentanten⸗ Streitigkeiten gerieth, die Parteien vor sich rufen zu können, um sie werden könnte. Diese Rücksicht veranlaßte denn auch Herrn Villiers, dort einen vierfachen Verein vorbereiten, dessen Ergebnisse ir ng bestimme ihr Ceremoniell und könne also auch über das Tra- derholt vorberathene Zoll⸗Konklordat fortgesetzt. Der Berfassungs⸗ Häuse mit 115 gegen 3 Stimmen. Am Zlsten sollte der Präsi- möglichst in Güte zur Einigung zu bringen, bevor die Sache vor die seinen Antrag zurückzunehmen. (Die Entdeckung des Fehlers hat man tischer wie in kommerzieller Beziehung gleich vortheilhaft sein wn von Bändern bestimmen. Mehrere Stände erklären sich gegen freund, der dieses berichtet, giebt sich der zuversichtlichen Hoffnung dent der Bill die Bestätigung ertheilen. Auch die Bill wegen Gerichts höfe käme. Die peruanische Regierung hat aber jetzt dies übrigens, wie der Letztere berichtete, Ibrahim Pascha zu danken, der Die Repräsentanten-Kammer hat die Anträge der (un Antrag, theils weil sie ihn für geringfügig halten, theils weil sie hin, innerhalb wenigen Wochen das projektirte Zoll⸗Konkordat unter Emittirung von Schatzkammer = Scheinen zum Betrage von Recht aufgehoben und erklärt, daß die fremden Agenten blos das das neue Gerraidegeseßz zum Gegenstande seines Studiums gemacht hatte, Section in Betreff der beiden für das Departement der öfen Eng die schweizerische Treue sei fester begründet, als daß sie den benannten vier Ständen abgeschlossen zu sehen. 10, 00, h Dollars hatte die. Gesetzeskraft erhalten. Die Recht hätten, ihren Nationalen vor den Gerichtshöfen Beistand zu um zu sehen, welchen Einfluß es auf den Handel Aegyptens ausüben würde.) Arbeiten gesorderten Kredite, deren einer vorzüglich auf die CM] Ordens⸗Verleihungen erschültert werden könne. Genf meint 3t 1i Entrepot⸗ arehousing-) Bill schwebte noch im Reprã sentanten⸗ leisten. „Die Vertreter der fremden Mächte“, meldet darauf der Am Schlusse der Sitzung erhielt Herr H aw es Erlaubniß, eine Bill zur eines doppelten Schienenweges auf der südlichen Linie Bezu Anderem: es gebe gefährlichere, Associationen als die der . a lien. hause, jedoch war ihre Annahme außer Zweifel Einen merkwürdigen An⸗ Constitutionnel, „baben durch den französischen Konsul die Wie—⸗ Ordnung der Verfassung von Neu⸗-See land einzubringen, wo⸗ angenommen, n, diese beeinträchtigten die Unabhängigkeit nicht. Obwohl sich Rom, 6. Aug. (O. P. A. 3 Das Neueste aus Neapel trag hatte Herr Inger soll am 24. Juli im Repräsentantenhause derherstellung des fraglichen Rechts verlangt, das eine Menge von bei er Repräsentativ⸗Verfassung und freie Munizipal-Verwaltung Am Mittwoch versammelte sich eine Kommission von Kier eine Anzahl Stände des Antrags annehmen, wird derselbe doch ist das Veibot des Diario di Roma, und man kann sich hieraus gestellt; er bestand in nichts weniger, als der Aufforderung, eine Frie- 2 , , . unt 1835 1 von Peru stipulirt unter . . des , , n. . In gleichem und . die ihr Gutachten . e , y. 9 , . aus 66 und . 5 ö Vu. egi von enn, der , 5 ,, * e, Ind 139 durch ein Dekret des Präsidenten Gamarra wieder bestä Sinne hatte auch zu Anfang der Sitzung, in Folge einer von Herrn 5 des Geseßzes vom 11. Juli 18 in Betreff des Anleg der Sitzung der Tagsatzung am 13. Augu wurde das Ein- machen. an erfährt, wenn man mi ufällig und glücklicherweise as Haus mit 95 = tigt wurde. Man glaubt, daß Präsident Castillo den gemachten Re⸗ Hume vorgebrachten Beschwerde der n von Vandiemens⸗ Schiffe in Zwischenhäfen i benen soll. Die Kommisson, einer . aus in. 13. Solothurn zu Gunsten der in einem Privathause eine ausländische Zeitung findet, von Allem, sollte, einem Beschlusse des Senats zufolge, am 10. August vertagt

clamationen willfahren werde.“ land, Lord John Russeil für diese Kolonie eine Repräsentativ⸗ einstimmig der Ansicht, daß die jetzige Anwendung des Grsss Luer Klöster, mit 1102 Unterschriften bedeckt, angezeigt. Bevor was in der Welt vorgeht, nur gerade so viel, als das Giornale werden, und die Vertagung würde noch früher eingetreten sein, wenn

In der Gegend von Arles hat man jetzt von neuem versucht, Verfassung derheißen und zugleich versprochen, die Deportirung fehlerhaft sei, indem die Zoll-Verwaltung nicht das Recht belt Berathung des auf der Tagesordnung stehenden Artikels, die del regno delle due Sicilie davon zu melden für gut findet, man nicht das Eintreffen der Ratification des Oregon⸗ Traktates : bätte abwarten wollen. Was die dem Traktate vorangegangenen

Reis zu Eflanzen, und man verspricht sich davon sehr günstige nach Jeu Süd⸗-Wales, dem Vertrage der Kolonisten gemäß, we⸗ Vortheile direkter Einfuhren den Ladungen zu verweigern, die ] Huer Klöster, geschritten wurde, ermahnte das Präsidium drin⸗ und dies ist etwa so viel als nichts. Die Spannung, die zwischen t ) ; sultate. In Algier hat man Veisuche gemacht, die Cochenille anzu⸗ sentlich zu beschränken, wenn nicht ganz einzustellen. Ein Theil lich in belgischen Häusern konsignirt sind. „, im Eifer der Berathung den parlamentarischen Anstand und Rom und Neapel herrscht, wird durch das Verbot des Diario di Verhandlungen betrifft, so hatte der in Philadelphia er⸗ pflanzen. Diese sind geglückt, und man beabsichtigt jetzt, dort große der Sitzung wurde durch Berathung über Geldbewilligungen in huldige Achtung gegen die Gesandtschaften nicht zu übersehen, Roma gewiß nicht gehoben, und es scheint sich die Behauptung, scheinende North American nachträglich eine Anzahl von darauf Tochenille-Anpflanzungen wie in Süd-Amerika anzulegen. Anspruch genommen; die nöthige Summe von 130,000 Pfd. für den D äänem ar. in der letzten Sitzung Vorgefallene gegenseitig der Vergessenheit als sei Se. sicilianische Majestät mit den freisinnigen Ansichten bezüglich en Dokumenten publizirt, worunter das Konzept zu einer

Der Roniteu? algerien veröffentlicht eine Königliche Ber⸗ Ausbau des Buckingham - Palastes wurde mit 53 gegen 6 Stimmen : ; 6 Sitzunz bergeben und sn derb Mhißbilligung der' Versammmlung Genüge zu des neuen Papstes durchaus nicht einverstanden,' vollkommen Auffäin digung des früheren Traltates, welche Herr Polk direkt an ordnugg, urch welche ein Tomanial- Grundstück von 136 Hektaren bewilligt. Ein Antrag des Herrn Hume, das britische Museum, die Kopenhagen, 14. Aug. (A. M.) In der 4 n, wenn in einzelnen Voten ͤnpassendes gesagt worden sei oder bestätiden zu wollen. Wie von wohlunterrichteten Leuten auf die Königin Victoria hatte richten wollen, deren Uebergabe aber dem Aafd des Bezuks von Philippeville, Saudiben-Inal, unter den⸗ Gemälde⸗-Gallerie und andere Anstalten der Art auch Sonntags offen roes ilder Stände ⸗-Versammlung am 6. August. kam der he. gesagt werden sollte, bezüglich der heutigen Verhandlungen. Nach das Bestimmteste versichert wird, möchte Se. Heiligkeit schnell⸗ᷓ Derr M'Lane, der Gesandte in London, widerrathen hatte. Da diese selben Beringungen zuge stand en wund, die sonst den Europäern auf⸗ zu halten, nahm der Antragsteller zurück, als von Seiten derjenigen, Herrn Tutein auf eine veränderte Zusammensetzung und 24 Erinnerung wurden folgende Aktenstücke verlesen: das Kreisschrei⸗ möglichst die sehnlichst gewünschten zwei Haupt Eisenbahnen, Dolumente dem Kongresse vom Präsidenten unter dem Siegel der erlegt zu werden pfleg-n. Es ist dies der erste Fall, daß ein Araber welche in solchen Dingen eine Sabbathschändung sehen, Einwendun⸗ tion des Geheimen Staats Raths zur einleitenden Verhan ug der sieben reklamirenden Rantone, die Zuschrift der fünf Bischöfe, nach Terracina, resp. Neapel, und nach Ancona, unternom⸗ Verschwiegenheit mitgetheilt worden waren, so hatte der Senat eine eine äurnlicht Acker wintzschaft wie die der europäischen Ansiedler in gen erboben wurden, und wiewohl Herr Walley vorschlug, man In den Prämissen wird aus die unsprürgliche Vedeutung der Aebte von Muri und Wettingen, die Petition aus allen katho⸗- men sehen, aber einestheils tritt dem Unternehmen der Mangel Untersuchung wegen der Veröffentlichung derselben angeordnet und

i J an bop ; J 5 . . ; men Staats-Raths hingewiesen, wie sol a in der Ordonnanj ö ] . ö ! ; * . . ̃ . Privile? Algerien anlegt, unt man kofft, daß das Beispiel um so eher Nach⸗ solle Sonntags Juden zu Aussehern in jenen öffentlichen Anstalten 4. November 4 , . i m,, sch dar isc gelien n Gauen der Schweiz und endlich die Beschwerde der Frauen- an römischen Ingenieuren , , 36 . 29 S g. . * / gig 6 8 8

ahmer finden werte, weil Saum durch seine Tapserkeit, wie dur machen, damit wenigstens der Anstoß ent sernt werde, da die christ⸗ ; amli röni . 6 fasse, mi aus dem Kanton Aargau. Volkes, welches derartige 1 ; ; 3 . seine Redlichkeit, aleich sehr grachttt z. ö lichen Aufseher den Gottesdienst versäumen. ö * ,, , n, . in,, . sie i die sieben klagenden J haben zuerst das Wort. Luzern nieure kommen zu lassen, verbietet ebenfalls das römische Nationalge⸗ ra ld publizirten Liste sind jetzt im meyikanischen Meerbusen und 1. Frankreich unttrbäalt zu Parie 13 44* Eingeborne vom Sene⸗ Die Berhanziungen des Oberhauses waren ohne besonderes Kebegien behandell worden, noch einmal eincr Prufgug und zwar n sich auf die früheren Verhandlungen, auf das bekannte Mani⸗ fühl, und neapolitanische Arbeitsleute zu dem Baue der Bahnlinien der Südser statignirt oder dahin unterwegeg; ein Linien chisf von 120 aal. denen es eine Erziehung geben lä-àc , rar welche sie bei ihrer Interesse. Auf eine Anfrage Lord Broughams erflürte Lord höheren Standpunlte des Staats aus unterwerfen lönne. Die son und weist nach, wie sehr das aargauer Dekret der Kloster⸗Auf⸗ gzu werben, würde das Unternehmen außerordentlich vertheuern. Es Kt., drei von 74 K., ein rasirtes Linienschiff von 54 K., sechs Fre⸗ Rückehr nach Anika zar Cæaldisatica et Leazez beitragen sollen. Auckland, daß die neulich erwähnte Ersindung des Grasen von tende Enmickelung des Staats, Organigmus habe nun in mehr eien ö den Bund und die konfesstonelle Eintracht verletze. Tie übri- follen indessen demnächst mehrere besäbigte Leute nach England ge⸗ atten von 41 K., acht Sloops, vier Brigg, fünf Schooner, drei Von diesen jungen Ltuten fat? 6 Dtrßcnarve, 3 in den Schulen Dundonald eben so wie die des Capitain Warner einer Unter ⸗- n auch eine Erweiterung des Staass-Raihs mit lich gesühnn, 84 genden Stände, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Freiburg, sandt werden, um eifrige Studien daselbsi zu machen. Bestände, in. utter, sechs meist mit den. sönersten Geschaß versehene Dampsf⸗ der Känste unt Handweile ant 3 in Teta g tat zon Ploermel. suchung unterzogen werden solle. den Ministern und . . noch andere Elemente in k Den sich in ähnlichem Sinne aus und verlangen mit Luzern dessen ein recht intimes Einvernehmen zwischen Rom und Neapel, so schiffe und drei armirte Transportschiffe.

hr Fleiß und ihr Benehmen werten sehr belest. . aufgenommen. würden, Männer, zu deren Tüchtigkeit und Haherstellun j 1 undesgema köͤunte dennoch die Linie zwischen hier und der sicilianischen Haupt- Den neuesten bis zum 15. Juli reichenden Nachrichten aus Ma— ö Ter Moniteur =* 2 Eber een Handel London, 14. Aug. Die Königin beabsichtigte, dem Mayor sinn der Herrscher ein nich! blos auf seine eigene Kunde, one , te, . ,, , 6 nr . als k i werden ö. , , tam or as zufolge, stand General Taylor noch immer mit dem Gros Algeriens im Jahre 1811. Tie Gesammtsumme der Hant ele⸗Cpe— von Liverpool zam Andenfen an die * den A. hen des Hi, rh, , , ,,. e ,n, 8 e, n. kal el en onventualen von Muri und Wettingen und Rückgabe der Be⸗ sich leider bei der bestehenden Spannung immer mehr entfernt. . seiner Truppen in der Nähe der Stadt, hatte indeß bereits in Ca- rationen der Kolonie belief sich auf etwa 1 Mill. Fr., wozon „3 zen Albrecht vollzogene Einweihung der neuen Dos die Ritterwürde ] Seite zu stehen, nämlich sowohl bei der endlichen Beschlußsassung⸗ ? tigener Vermögens ⸗Verwaltung und der Novizen Aufnahme Schon seit längeret Zeit haben wir hier eine beständige Hitze margo Magazine errichtet, um von vort bei seinem Zuge in das In-

ar m, mne, K,, K