1846 / 235 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

,

s Abonnement beträgt: 6 A . ! 9 l M e i n 24

; r H ö 1004 ö . ; n, , . ; . ; ; ; ĩ Anfangs der Woche in London viel gemacht; später wurde eg damit Kthlr. für Jahr.

hängt. Wie sich voraussehen ließ, ist im Durchschnitte im Sinne des rantie ber Klöster ausspricht, einen „untergeordneten“, worauf ihm n nnn, poem m e gr nit ja 2 Versassungs⸗Raihs gewähit worden., Bon den 150 Großraths der Gesandte von Zug, erwiederte; „Auf diese Art könne freilich , , 4 a, 7) , auch Wien s Alle po

I Rihir. = I Jahr. ; = ö län, die man heute früh gewiß kennt ind gegen 80 auf Ver- ganz bequem jeder beliebige Artikel des Bundes⸗Bertrags als der ; S Rthir. i Zahr. 9 6 ö. WUnglten ez. an;, r e g 2 9 9 2 wr 9. * ist e. we e tl n oder aber blos untergeordnet bezeichnet werden.“ Die Auswärtige Börsen. allen . . Monarchie 3 . e rr , . sentliche Veränderung eingetreten. Von 13 . gewannen ganze Diskussien wurbe mit mehr Anstand uud Würde als die friü⸗ Amsterdam, 19. es. Rieden. intl. Sch. 6046. bK zn. ] ohne reis Ertohnng. die Erpedilion der Allg. Freu ß bie Konservativen . die radikalen nur 4. Die alten Aristokraten en geführt, und mehrere Gesandtschaften legten es hauptsachlich 3 *. 28, re, Ades. xLinsl. 6. Preuss. Hr. Se. Ti serti ones E bi . 4 JDeitung⸗ . heit gerathenen aargauischen Ge⸗- M Re- here 90 nz. in tin er Zeile, des g. * Fritdrichsstraße Nr. 72.

ielten diesmal mit der gewesenen Regierungs artei fest zusammen darauf an, dem in große Verlegen n 6 ; /

. die Radikalen ond ei! . 4 1 ben Wahl? sandten Wahrheiten zu fagen, die derselbe als Liebens würdigkeiten r, . u. 16 * 2 a,, . m . Anjeigers 2 Sgr. Liste nicht vorsichtig genug zu Werk gegangen. In der münsterer ansah und daranf auch nicht zu erwiedern vermochte, als; Aargau 1871 4 . gb * e, gh ö. 66 87 * k. Gemeinde hatten Letztere noch das Unglück, daß im zweiten Scruti⸗ stehe auf seinem legalen Boden, und einmal beschlossen sei beschloss'n.“ Een 2300 Ei. 6 8. Jo. soo FI. Soz. S6. 5

nium, wo noch zwei zu wählen waren, ihre Stimmen sich zersplitter⸗ Für den Antrag von Neuenburg: „es solle das aargauische Kloster⸗= K* b er, 2s ut, beob- Feuen 1870 ne. Butz. Kass. 1083. .

e . Keren e phosition nel sich 2 jetzt * 1 über 30 r,, . , . auf⸗ .. 986. u Sig e, ge, F eg. 3 . 97. 6 . 9 235. Berli n, Dien st ag den 25 sten Au 9g u st 1846 von obigen 150, einzelne Schwankende nicht eingerechnet. gehoben und sämmtliche öster wieder in ihre e e eingesetzt wer⸗ Lassie z. 58. Ausg. Seh. 166. 4. 23 X Moll. 35 10. S5 ö.

ige einze ch 8 inigten sich die sieben reklamirenden katholischen Stände mit Nene var 43. 42. Krgl. Ras. 113. j 12. nras. 90. 88. Mar. 97 ;

Die Abgeordneten der Kantone Bein, Solothurn, Aar den“, verei

au und Baselland haben sich endlich über die Grund. Appenzell i. R. und Neuenburg, also 85 Stände. Am 17Tten d. M. Chili 100. 88. Teru d. 38. ; ö einer i gn nigen zwischen diesen Kantonen verständigt. kommt zur Tagesordnung: Beschwerde des Stiftes Baden und der s 9 , nn. * r. 122 20. 3b d. i ern. n h alt. Memorand ö Yum hat sich dahin vereinigt: I) die Einkünste pom Eingangs- und schweizerischen Klösten, dann die Jesuiten⸗ Angelegenheit. Letztere r . 18 sn, fie iin. da, ao. 100 ä n . 1 53 J r, e ren,, , ,, m. vielmals den aufrichtigsten Danl Aus gangs⸗Zoll unter die Kantone einzig nach dem Maßstabe der Bevölke- wird besonders das Publikum in Anspruch nehmen und auf der . 6 , 6, * . licher Theil. J 366 36 Die von St. Majestäat dem Könige von Preußen, meinem Allergnä— 2 mir, za ven min selbsh Radja Ali, dem rechtmäßigen Beherrscher von rung, 2 die Einkünfte vom Durchgangs-Zoll aber nach dem brei büne allerlei Demonstrationen hervorrufen. ö , . n. 1 an , , r. ö 23 des Königs an den Radja ,, a, nn. 26rn— . Ali von Riouw bestimm= une er . ö ben g,. , vor 2. 4 . z sebes . K 8 : K m R ö id Geschente hatte i ie Ehre, am 15. Januar 1846 a ; komme, darum bitte en großen ö guns. und görsen, nage chen, , goöntzighe schier, ee, n, d eee, d,, , ,n , ,, . d , g, ed, ö ' ö . 22 f beihan . ö =. assu e *. ehn r bega j ĩ ; reußen, e, ,, n, b, rt, dar,, n dn, de,, „ren ' e, e ,, en,, . E T , d, , dsr, e ,, , , ,, ,. angs⸗ und Ausgangs⸗ Gebühren und von 100,090 Fr. Transit⸗Ge⸗ mit wir über das Actiengeschäft in der abgelaufenen Woche referirten, so ments Vorstellung: Der Kaufmann von Venedig, Schauspiel hnigl. Siaatsdienst. Ständische Angelegenheiten. Schreiben aus hen Feier des Tages unterrichtet war, wo elbst ich unter malanischer Musit und Herrlichkeit in der Mitte von Deutschland und bitte den Welten

a. M. (Hohe Besuche; zahlreiche Reisende; das frankfur= empfangen und bis in desselben Wohnung begleitet wurde i di Negicrer, daß Er Dir verleihe ein geruhiges und Jangts Leben und Dich, ; die Vornehmsten und Aeltesten des Volks in k 6 1 n . Een. ö , 65 g 6 und für! ĩ eschiech K

frankfurt n ni is. R Pairs · Adreß F sammelt; ein bugin esisch ankreich. Paris. Nevne. Pairs -Adreß⸗ ommission. Marschall sammieltz ein bußine ischet Fü⸗rst, ein Graf (Ontu) und zwölf Oberhä— kant. Bankett zu Ehren Cobden's. Römischer Zolltarif. Ges. saßen in der Mitte des Saales auf ihren ire *. e nen, H ĩ ; x 5 lichas zum Schuß junger Sträflinge. Vermischtes. Schreiben aus sreunt lich. Jetzt wurden die Lanzen - und Baldachinträger, das Musil⸗ . diesen so eben geschriebenen Woꝛten habe ich auch etwas zu arit. (Vereidigungen und Wahluntersuchungen in der Deputirten· und Sãngerchor zum feierlichen Zu e geordnet. Der Brief Sr. Majestãt nm u . vielgeliebten Freund, dem ich ein kleines Geschenk für mmnes; Berich . Pairehef äber das Atlentat) . des Königs von Preußen wurde auf einen goldenen Teller gelegt und mit h 2 E zur Erwiderung Deiner edlen Herzensgüte, die so, angenehm oßbritanien un Irland. London. See- Exkursion der Köni⸗ einer reich von Gold gestickten Sammetdecke bedeckt, während ich das preu⸗ auf mir , denn unsere fortdauernde Liebe, die wir gegenseitig Anderen mn. = . * Te. Capitalutn. Unterstützungen für Ir= , , Amistleid anzeg. Nun setzte sich der Jug in Bewegung. 2 . d,, . 31 . ö co ö . ö . ö . . Onfu ging Lorn an, er trug die Reichslanze, die mit dem ren lief 6 2 Röttger, dem wir auf solch eine KWris une, harhende niere ühlt, lesen ed ssöiuing- Sni. , , ,,, ant schuldig Ind, und. gLegen den znsers iche so groß sfer Cons gesctzt.=— nkunst des belgischen Gesandten. a . ziert ist; etwa zwei Schritte hinter ihm solgten die zwölf vornehmen Ma- . a 1 hn erkannten und nannten: „unseren vielgeliebten Freund!, weden und Norwegen. Christiania. Reise der Königlichen 36 hren zwei und zwei neben einander; auch sie trugen Lanzen mit 4 er, ef . uns selbst kaum würdig schätzen; darum ditte ich mil. ma n nnn Fa . ö oßschweifen, und, Alle hatten das gelbseidene Slapulg guf ihrer Du , 1 u ellen 6 wolle diese meine Hoffnung erfülfen; daß weiz. Kanton * un Fürstenthum Neuenburg. Erdstöße. linken chulter. Hinter diesen dreizehn Personen solgte der dof · Secretair p 3 allerthenerster Freund, den Herrn Padri aufnehmen wolltest als blen Rom. Die NRegenzei. Sn Die gemischten Ehtn. Bewor= unmittesßar vor mir und irug den Britf; wir Beide gingen unter dem v einen ewigen Freund; denn 14. Jahrg saßsen wit in, riehtz beisammen, shende Einführung einer Munizipal⸗Verfassung. Lucca. Erdbeben. weißseidenen Baldachin (rubru- rubruan), zu meiner Nechten ging der 1 . ere m e,. ö. . . z rung, nein! nur fort-

9 ; og. . bühren wird Bern gerade seinen bisherigen Zoll⸗Ertrag, Aargau und sind solche dennoch in diesen Tagen leider durch Gründe nicht ge. Abth., nach Shatespegre, von Schlegel. Solothurn einige tausend Franken mebr und Baselland einige tausend rechtfertigt worden, . Folgen ein neues 2 . der Course bin . ol ag. 25. Aug. Im ti e uspielhause. 141ste ; la lhre bisherigen Einkünfte erhalten welch' letztere bringen mußten. Vornämlich sind es, die zum heil ausgeschriebenen un tent l ffaͤlung? Zum erstenmale wicderheln: M

Franken weniger als ihne h ; brgen nwattenden Einzahlungen auf diejenigen Bahnen, welche im sr= n orstellung; 3 st h chel Brun jedoch bei den herannahenden Eisenbahnen und deshalb vermehrtem griff ar ihre Bauten * . ober sortzuüsetzen, während es sich her Schauspiel in 5 Abth., nach dem Französischen des Viennet, , . ö . Glen erg 3) Die Kloster⸗ Angele k 6. ö ,,, . ,,, 1 H. . 6, an, sn Sgerstechh e ge,

; P. A. S. . gßebietet. je Wendung der Börse würde eine plößlich sehr günstige Jen, ittwoch, 26. Aug. Im auspielhause. 2ste Ahn genheit wurde in der Sihung der eidgenössischen Tagsatzung am wenn auf irgend eine geeignete Weise die Bauten auf zwei bis drei Jah“ ments⸗Vorstellung: Mutter und Sohn, Schauspiel in 2 Abtz; 14. August auf die Reelamotion der 7 Stände so weit erledigi, daß ren aufgescheben werden könnten, denn bis dahin sind die Haupi⸗- 5 Akten, nach einem Roman von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. J

ch keine Mehrheit dafür ergeben; es kommt mithin der Gegenstand bahnen in vollem Bettiete; und man, gewinnt 66 allein ein ifchtiges . Paulin Josahl: Selma.)

im künftigen Jahre wieder zur Verhandlung, wenn nämlich die Re⸗ ö ö . k ; Donnerstag, 27. Aug. Im Qpernhause. Nste Abonnmn clamation' von einem oder auch mehreren Ständen erneuert und auf 9 Vorstellung: Bie Jiachtwandlerin, Dper in 3 Abth., frei min

; . . s zu klar ein, ; eee, 1 än raftanden zu setzen verlangt wird. (S. Allg. Preuß. Zig. . 1 n , ger mitem, . nan (ihr ei Ftalientschen, von Friederite Emmenreich Musik von Belln. n Marra: Amine, als Gastrolle.)

Nr. 230.) Dieses Schauspiel gewährt also in die Zukunft weder Wunsch aussprechen sollten, die beireffenden Directionen möchten Alles auf. fang halb 7 Uhr, Frl. vo

Beruhigung noch Befriedigung bei der latholischen Bevölkerung, und 6. um . genug . , , einer Sistirung zu fügen. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den folgenden

es steht zu erwarten, daß die Petitionen um Wiederherstellung der Es gehört diese neh schunhh zu ber Beleuchtung unscres dies maligen Ne ] ten Spernhaus⸗Preisen verkauft;

aargauischen Klöster sich noch um viele Tausende vermehren und zu- serat, da es uns sonst an Motiven zu der neu eingetretenen Flauheit fehlt. Tin Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr: ih anien. Schreiben aus Madrid. (Die Vermä «eben. Reichs verweser Hadjie Ibra . ] 6 letzt noch bedenkliche Folgen nach sich ziehen dürften. Bei den Voten Das Geschst in Lippstädter und namentlich in Magdeb. Wittenberger ist darum in den Logen des ersten Ranges und ersten Balkons, so wie zu 9 se n einer Monarchie m eee i . n . 33 4 , . währende Licbe und Eintracht wohnten zwischen uns und dem Herrn Padri der Standes ⸗Repräsentanten wurde früher Gesagtes wiederholt, und ziemlich bedeutend, weil der Kandel in die sen e , , n , d, mr, n. büne, 1 Rihlr. 10 Sgr.; im Parquet und in den Logen des zu ene London. Aufstand zu Gunsten Dom Miguel's in den dachin. Uns folgte eine Schaar Lanzenträger mit rothem . und 66 deshalb gewähre mir den Wunsch, Großmãächtigster König von wean esgtäntteb ich auf tie Erklrung: lin Finträge, selen z R geber Ceichiüzten Poßen, umgesttt. wehren örpen; an de' nennt, Ranges 14 Rthlt. zin den Legen und im Balkon des dritkn ] itzen. Piozin zen, ,,, ihn jum Denkmal unserer Liebe zwischen Dir und mit, und isödldhenmd benaht, den Weng Cieset Papiete berabzutzücken. wann c, ges, so wie im Parterre 260 Sgr.; im ä it ter e , Tonfig:tinopel. He Sultan aft. W nd iin gemischter Bollshaufe. - ; Segen beglelte ihn für und für, t Ferner hut es uns schmerzlich wehe, daß der Herr Padri R. dem Verlan⸗

enbahnen. Breslau. Eröffnung der volltn Bahnstrecke von Bres „Zur Hälfte des Weges, ewa ehn Minuten von d ü j

Eu big Berlin. F ö ö . siel vor dem D. e n n, n, . a n n,. 9 2 i, n. , . Eile Raum ge

dels? und 8 rsen⸗ Nachrichten. Berlin. Börsen und Marlt⸗ alut von dreizehn Schüssen aus Sechspfündern. Während der Zug sich 65 . 20 . chabzn abe zur Erfüllung meines Wun,

nich. Schreiben aus Frankfurt a. M. (Börse.) dem Palaste (Astalnja) näherte, fiel das zweite Salut von dreizehn Schüssen r od mi 2 33 a . w e r m ig, mn. A

aus Zwölfpfünd . ĩ l ö. , n ,,,, ,, . J ; * , . ; er Freund, wollest für dieses lein kleines Herz haben, w l i uu ,. , Sr ,, . r . 1. 1 und e. ven i, ne , . . ö. . reußen, un e nun, nimm Dieses als ichti 9 , . ü. . 5 a. e, . den Audienzsaal vor chen meiner Freuͤndschaft an, das freilich sehr . , ,. 2 h ber mich im Königlichen Gallakleide empfing. Renth ist für Dich, mein allerbester Freund, ja, welches Dir ganz unwür.

wollen, somit auch an der Abstimmung, weil die Sache erledigt sei, ; ;

keinen Theil zu nehmen, se Bern, Glarus, Schaffhaufen, Graubün⸗ dem fortdauernden Sinken neue Nahrung gegeben wird. So endete denn r den Frrudenlogẽn 2 huhlr

. 2 l 1 ö die gestrige Börse sehr flau, und auch volle Actien wurden ziemlich stark affizirt. 9

den, Solothurn, Appenzell, g. R. und Baselland. Graubünden der- erfin- Anhalter von 11214 1436, Berlin. Stettiner von 113 2 112 3,

langte indessen, daß bezüglich der Klage führenden Klosterfrauen Aar. Jie uschl. Märk. von oör 2 53 6, Halle Thüringet zan ld ga h Königs lädtisches Theater

gen be , , , e. e,, . Einsicht Deagdet Potsdamer von 97 big 96 6 gewichen. Jassel . Tipost· mit Montag, 24. Aug. Der Weltumsegler iber Wigen. ; 4 i 4 i i * . 3 9. * * 4 . 5

vorlegen möchte, un enf forderte, daß über diesen Punkt wenig 20 q Einzahlung, von 90 a 88 go verkaust, die 10 sind bis zum teuerliche Posse mit Gesang in 4 Bildern, frei nach dem Franziss

stens eine Kommission zur Prüfung niedergesetzt werde, erklärte aber, Einzahlungswertz gewichen und sind nicht a 0 d anzubringen. Magdeb. ö. in Beziehung des Hauptpunktes es auf Nichteintreten antra Willenb, von 9gäz'a 923 „, Köln-Mind. von 95 2 94 g zurückgegangen. von G. Räder. (Herr Grobecker: Purzel, Mad. Grolt daß in Beziehung han ,, . en ante agen Berlin Famb. von 89 ? Is; 6 gefallen. In ausländischen Bahnen we= Ludwig. Anfang dieser Vorstellung um halb 7 Uhr.)

werde. Der Gesandte von Freiburg hält den Tagsa zunge beschiuß nig Geschäft, deren Course sind ebenfalls niedriger, Pesther von 944 a

die neuen Anlagen am berliner Thiergarten. Matinée . f Saale des Herm Th. Stöcker. e musicale

vom 26. August 1843 für illegal oder für gar keinen ei 33, . 2 mg,, gi. j z gentlichen. Vesöluß, denn dir Tagsatzung habe wor die Besug- 563 , , 16 63 ,,,, 6 Ic an ,, n, . 3 reifer. . Ich überreichte ihm den Brief, er nahm ihn, erbrach den elben und er chi, di 6 noch das Recht, dem 12en Artikel der Bundes⸗ Alte zuwider, die w . schulöscheinz von s; 3 (n nichr; ö n ‚. mich, ihn in deuischer Sprache vorzulesen, legte mir ab is dig erscheinen muß, wenn Du Bich zrinnerst an das großt Geschenk, das 4 hie one , 29 . 9 . Fonds wenig Verkehr, doch behielten solche mehr Festigteit als In Selbstverlage der Expedition. ( Amt li ch ex Th ei ein Kniglicher Brief war, das e rn, Gold hin . 9 ic. 9 ah 6 3 5, ' ' . . 9 ö. 9 ; . . ö ; ; d ĩ 2 221. . Aargau nannte in seinem Votum den 12ten Artikel, welcher die Ga⸗ In Wechseln war das Geschäft nicht unbedentend, besonders wurde Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober-Hofbuchdrudei. pot ,. ? 9 . überfetzee ich ihn in die malciische Sprache. Jeßt fiel der urn rr m . ——— r —— . otsdam, den 23. August. : Se Hohen waren tief gerührt. „O!“ rief er aus, „lönnte ich dein 6Gei ö. er de,; 95,O ) 6 em Adresse des Briefes. . Seine Majestät der König sind nach Muskau gereist. großmüthigen, edlen Monarchen personlich danken sür diese ausgezeichneten Zum Zeichen, daß nr , g von e, dem neuen Herrscher von

Beweise der Liebe und Freundschaft!“ Nach dieser Festlichteit begaben wir Niouw, wohlbewahn ankomme, unter dem Schußze des Schöpfers der Welt,

Altige meiner Anzei ger.

Angekommen: Der Fürst Felix von Lichnowsky, von uns in den Speisesaal. Ueber Tafel sprach der Radja viel über das hohe füge ich die Bitte hinzu: laß ihn zur Seite vor Dein Angesicht lommen,

bes der Magdeburg -⸗Häsberstädter Eisenbahn und des sollte, so bleibt die verkaufte Magdeburg ˖ Halberstäd⸗ den Actien⸗Inhaber aller ihm als solchem zun ü ĩ ; j ö . n gekanntmachungen. ' e r, ke, ee d Kääri 6 J , , soss] Noth wendiger Vertaus. auf welche einzugehen die Actionaire ditser Geseüschaft des Verkäufers deponirt; Zittau, am 3. August 1846. fil, Crans = nach JhWð er Mascstit der g in a. ae er. n n, gende, nn,, i n, . . 6. acht und ,, e ö . de drei der Stadt bel dstück ö . ic . ( ö gi, am ö 3 z ich das Bildniß Sr. Majestät des Königs ? ĩ mat * 6 gi nr n er, i , rm, dern Finanz. Munisters Ercellenz die Abhaltung eigens senbahn, Gesellschafe also: v. Nostitz, V. Helfft. Uicl tamtli ex T eil ] als ich es ihm e n , si er es gag. ß a, Soll der Name . . ö. hrzahl S864 nämlich: ) ö . , ö. . und die Potsdam Magde J h * rrudt' nehte seine Wangen „Hot següe Dich“, sagte er, mein ihenter ubiigẽ ln dit ihthen he De! ö it der Jahrzah 2 zeigt . . 1 e t ö . ise . . ; B d ; v J 2. * 1 ö. * **. ) 1 * * 1 7 , a. Durch unsere Bekanntmachung vom 28. Juli C. ha= beide mit Vorbehalt der schon bestellten und zu, Voll · I699] Main De mch fsch ifffahrt. JDnlan d. 3 ö K . fin. 700 er e . ihr. g , . Habe, geh 1 eee in e, h ö z . . N j 9. 6 2 i, ine. k. 3. ö . . ö . . , . ,, , . 8e =. ö , „24. Aug. Der Missions⸗Prediger Nöttger, welchen . in n gr rn, . . des arg 3 aj; im . rn n,. 3 ladische Muselmann glaubt, daß 35 86 erbestellung henußt werden, der übrige wei dé. der Actionaire unserer Gefellschaft mitgetheilt, nach Magdeburg. Halberstädter Bahn, auch diese selbst als eruf im Jahre 1834 nach Rivuw “) führie, rühmte bei seine i iindischen ' General. ouverngur Niochusn.,“ Nan verloren gehe auf Een ders ame Kitwir steht. gegen in Parzellen verschiedenen Umfanges in Erb welchen der von uns, . z. ing e n er . 86 m 1840 ö n ; iner criundigte er sich, ob auch zuweilen preußische Schiff: durch die Straße Das schwarze Siegel hat in der Inschrist: „Dieses Siegel ; . ; uns proponitte Vemich s Uh jafsungz- üntẽrpfand' haften. Jahre 154 erfolgten Rückkehr die wohlwollende Aufnahme und jouw * fi ; ü z . der Jnschtist: „Dieses Siegel gebe nur ki er ger mn ist, . abgeschaßzt auf Sö63 Thlr. ertrag genchmigt ist und wit angewicsen unt autori⸗ Wir fordern demnach diejenigen Herren Action gine : 19 humane Behandlung, welche ihm und seinen i n f. n , wer , , , . i tent , mn, n, . a n ne, p) Gro Murjenlié Nr. Jo, welches zu Eibpachts- sirt sind, dessen unverzügliche Vollziehung zu betreiben, der Riagdeburg - Halberstädier Eisenbahn Gesellschast, Die Dampfboote des Untermain fahren sotni rend eines achtjährigen Aufenthaltes auf jener Insel von dem der Uhr und an dem Kronleuchter sollen alle Hay ter und Aeltest ieines 6 ; r. z zugleich aber nach bestem Ermessen die zum Erwerbe welche von diesem Erbieten Gebrauch machen wollen, täglich: ja von Riouw zu Theil geworden war. In Anerkennung dieser Volles den preußischen Adler kennen lernen, . alle 3 lsershern e, Deutscht Bundesstaaten.

Uutermthnmb Hes Preuflschen Staats erdiesenen Göewoͤgenhtit Netti ben, gan sie je cin Schiff mit dieser Flagge sehen = vnd ich Großherzogthum Baden. In der Sitzung der er sten

rechten besesen wärd und, woosn das Gigenthum er Magdeburg, Halberstdier Eisenbahn erforderlichen gu, ihr Actien mit einen doppelten Desiguatjon ver, Vön Würzburg nach Frantfüht, Noten] . Len Se. Majestät der Konig sich veranlaßt, bem Nadja mehrere wulbe! mich außerordentlich glücklich schäthen, lönnte? ich je einem Schiffs Kammer vom 19. August wurde über die aus der zweiten eingegan-

zur Dotitung der Domtircht zu Matienwerrst de. Verträge zu schließen, fehen, bei unserer hiesigen Hauptkasse zu deponiren um »Aschaffenburg nach Mainz,

hört, bestehend in 2 Morgen kulmischen Maßes, ; ; 3 . . : J = Gen, . en weder durch Abschließung eines Kauftontralte sie gegen die stipulirten Schuldverschreibungen unserer „Mainz nach Aschaffenburg ö. ; ; i i ö ĩ nn,, m,. en ere le e rn . mit der Mar bn en fat, Eisenbahn. Ge⸗ Echt ird bihhnfernnüähetr age von 125. Chir. jür;. . Fintsurt nach, iheim Gi. Dn⸗ berke, kestchend, aus einem Kronleuchter, einer Uhse mig Spiel. geen, . e n , m n, n n 3 Darn inger, gene Adresse, derselben, wie Verhältnifse von Schleswig, Holstein und n,, n wer abg müschft r' durch Antaus der Ackten diefer Ge bie Ilagdeburg · Balberstar ter Lic fie auozutauschen. nibus nach Würzburg, Mergent Feiner Vase mit einem künstlichen Kolibri und zwei Stücken Zrug ssand leisten.“ eines Gebietes Hiilfe und Bei. rene, betreffend, Bericht erstattet. Der Berichter statter entschul 9 ren ir itz ken Namen Bärgerbleiche selschait. , , ,,, ele r den 24 a off resp. Silberstoff, begleitet von einem Allerhöchsten Heute Abend sind nebst den, hohen Personen der Nadia Familie auch digte die ie, eren &. gber Mn einer Sache kedürse, welche . hre be schäs zul Ctbpachterechten be nf, J Jeßt erfahren wir durch eine Beröffentlichung des 6 , bis zum Erwerbe der iagt barg ga . . . . ö.. ürzburg, 44 reiben, durch den im Jahre 1544 nach Riouw zurückkehrenden die höͤlländischen Civil⸗ und Milügir⸗Beamten zum Sonper eingeladen, wel⸗ mit bedachtsamer Rücsichtsnahme als mit rascher Theilnahme er= das Eigenthum dagegen der Stadt Marienwerder stellvertretenden Voßssitzenden des Aus sch u sses der Mag⸗ . ter . deponirt bleibenden Magdeburg Hal⸗ * * lun 9 8 i * ger Röttger übersenden zu lassen. Wir sind in den Stand ches im Audienzsaal gegeben werden soll, wo selbst seit heute früh der Kron⸗ griffen sein wolle. Nicht eine Staatsschrift habe er aufzusetzen be⸗ zusteht, bestehend in 3 Morgen kulmischen Maßes, deburg · Salb erstädter Eisenbahn Gesellschaft vom 171m eistädter Eisenbahn - Actien besondere Wunsche geltend Frankfurt na ffenbach, Hanau hi, das Memorandum des Leßteren welches die Beschreibung der leuchter prangt und die Uhr und Vase mit dem künstlichen Kolibri aufge- absichtigen sond be i ; kKonsn cuca' die Hälfte als Wiesen benußzt wirds, d. M., daß dieser Ausschuß die Erfüllung des von der . n wir, diesselben gegen uins schrif· ,,, die R a , slichkeiten enthält, unter welchen die Uebergabe jener r ee stellt sind. . . lauten Mn lh! Een nn, ,, . abgeschätzt auf 1759 Thlr. 21 Sgt. 8 Pf., General- Versammlung seiner Actiongire genehmigt g m. a. *. M Ddefund e ei ; . . 2 zufolge 26 af k in Vertrages . 6. auch len . Potsdam, den 21. August 1846. , i gt e n, , ad afl fir. , ö ä . dre ken Radja Ali 6h Risuw an Se. Majestät den r n, . , . e gr. dem Geschäfts ⸗Büre au Il. einzusehenden Taren, sollen am funden hat, den Beschluß der General⸗= Versammlung D . ; en 1 mr, Tr. . li wie die . (. n zu können. König von Preußen. 4 n x 10. Februar 1847, seiner Actionaire wegen Einberufung einer neuen Ge= der Berli . r 1 . . 2. . . b Wurzburg. im Fitus? ss . . Einer im chinesischen Meere, nördlich von Sumatra von 040 9“ Für den aufrichtigen Brief, der aus unbeflecktem Herzen in reiner Liebe nit . k V * R 1 ĩ * . in⸗ * * * 2 5p 1. . * 3 f 1 ö n . en ,. ö . . 4 uhr, , r,, . rlin · P Yi n fer frage isenbahn . 0 n . östl. L. und von 0” 43 bis 17 151 nördl. Br. gelegenen Insel.) aus Peiner vollen Stele floß, sammt desselben erhabenem Inhalt, Glück- beschlagenen Lanzen. ; . Alle unbekannte Realprätendenten der ad b und e ei der Königlichen Regierung thun, sehen uns aber —— ——— r . genannten Grundstück Gi. Marienau Nr. 70 und Ma. zugleich genöihigt, gegen die Herren Actionaire der . ö ' . 2 ĩ resee Rr. 19 werden aufgefordert, sich bei Vermeidun Magdeburg Salberstãdter Eisenbahn ⸗Gesellschaft unsere 663 b ; tter 8 e ll. ber die nenen I i ĩ ünfti i t ĩ a z ; der Präͤllusion spätestens in diesem Termine zu i n. Bereitwilligkeit zur Erfüllung des in deren General Ver ⸗· 9 2 . z ö z Lit arisch An; ig Ein wie ö * 3 . . dnn , n. , m. . n , , , , . 8 tn Hie, n. 45 on e. . 8 weg, ,, sammlung' vom 20. Mai d. J. beschlossenen Vertrages Loebau⸗ Zittauer Eisenbahn. Bei C. F. Win ier, aladem. Verlagehunn 6 unschäßbares Gut Berlin an seinem Thiergarten besißt, darf ö b 9 ; ; 3 zuseln ist in einer. Mitie nach den tseben der Einwirfung des Bassers guf die verschiedenen! Punkte hierdurch öffentlich zu erklären. Der 8. 9. dieses Ver⸗ 9 Heidelberg, zischeint und ist zu beziehen dit nt As allgemein bekannt und anerkannt vorausgesczt werden. Was ausgegraten.; Auf der zinen Seite ergießt sich in ihn, seinen bisherigen Res Ufers, wechselie auch hier Schwellung, Steigung und. Abfall. Die ans] an e, ee, aeg n ,, . 4 Ri n Ref mi Jahren noch ein Wald, mit wenigen, mur zu den nächften geraden Lauf mit einer leichten Krümmung vertauschend, der Landwehrgta · Umgebung des Sees endlich fand in dem reichlichen und kräftigen Baum Els hierschs V chuben e, Borfart, Fis cerstraße 3 , isenb z Bei der sechsten timents Buchhandlung von Dietrich Rei higanse in ten führenden gebahnten Wegen war, ist seitdem in cinen ben, auf der anderen findet Zusluß in den See von Seiten des Schfffs⸗ wuchs des Bruches ihre schönste Zierde bereits vorbereitet; hier galt es, r, , . „Die Poisdam-Magdeburger Eisen ahn · Gesellschaft ö . . ( von der Ausdehnung fast ein den Meil Kanals und Ausfluß nach demsclben statt. Grund- und Qulll. das wiederum für die ganze Anlage Bedeutungsvolle zu erkennen und belegene, zu dem Nachlasse der Schiffer Lindemannschen erbictet' sich gegen jeden einzelnen Actionair der Mag⸗ Ein ahlun Wilhelms str. 73: im sih n g fast einer halben Meile umgewandelt worden, Wasser dedecken sch , den Hod ; ; : . ! g 8 3 und, fast 2 gehe g, a. e , im Hypothekenbuche deburg · Halb erssädter Eisenbahn . Gesellschast ihm seine 64. ; f 9 9 or s p Lehrbuch ; nm für Wagen, . r 3 hindurch · Schiffskanals; ist e, eher den 3 8. . . Hir ,, a . 4 4 * , erzeichnete Wohnhaus ne ebengebäuden, Garten chafis. Acti a. ‚. 172 ie Loebau⸗-Zittauer . a, acht volle aumgruppen erst je em Auge si ar gewor⸗ er, . . e . ö ) ; ö ö ö ale, den 21 , . 3 ö Tönr 59 , . Actie unter folgenden Bedingungen ab fff senbahn. Ackfen sind bis E ö der i i . po Vaume und Geblisch mis Jiasen, Waffen nd k . , , mi der 96 ,,, hergestellt, so dürfen wir mit Schwellungen sciner Ufer schließt sich der reichste Wechsel der kaub⸗ . Ss. felge ken nebst Hopetheienschein in der Regi. Han, Kaufgeld jeder Magdebulg - balbersfidter ill, arne , Erziehung und des Unter zar n nnn, B, er ness l,, U sagn. el. Rare ehe , ,, , nrosl een rennen n n Anlage dieselbe lünsiherisch bin 1 ratur einzufchenden Taxe, soll Hecüschasts. Acne wid auf 135 Thfr. preuß. Cour. pf 1. August. a. 3 auf die 1 ad, feen zu bore der Statt verrßen oden sich nur im Slautze er Phicigatsens meist vrmmißt wunde in steter ; dh er n rsch⸗ buen nnen, ehm fn ef del kene 9 * . am 28. November er,, Vormitt 41 Uhr sestgefetz nachbemerkten Nummern Handbuch für Aeltern, Lehrer und eil ] nercuicken wußten, haben in ihm einen nic ermüdenden Natur · 8 in sierer Bewegung erhalten zu ichen. sidnend esd nder Tüid tra schon fo umfassende Erfolge in. un er ; an DYirischtasiell. Theilangs halber subbañirt , w 3 Verlauf der Actie geshieht incl. Dividend der bei der fünften Ein⸗ 36 gefunden. Mannigfache Wege, denen sich Brücken und Fähren zugesellen werden, Landschasts Gärtnerei verdanken. Schon gegenwärtig, wo das Ganze zwar 9 rere e, Ce, den . Hai isä. . 26 9 Dividende zahlung ausgegebenen 186 Stück Interims⸗ciien; pr. W. J. ** Curt man, 3. i. Schönheiten des Thiergartens werden gegenwärtig wiederum sind um den Ser, durch die übrigen Theile jenes Bruches, umhergesührt. noch nicht geordnet ist, sinden wir dort, se nach den verschiedenen Stand⸗ . (L. S) Aonigl. Land und Stadtgericht. „Bei der Lieferung der Aetie erhält der Actionair Ni. 384. Tod bis alt 1808. 1878 bis mit 1860 Direktor des Schullehrer Seminars zu gti * , , . Bedeutung hinzugefügt. Durch die Anlage des Die Anlage dieses Sees und die Veränderung seiner Umgebungen ge⸗ . *. wir 6 66 , , lee ] zwe Schuldverschreibungen über das Kaufgeld, und 330 die inn 3296. aan bis mit 440. oO z6 365 38 6. Sch . h. e un nsage ,, a ,,, urch n. gen gn; ö. n,, . fen r gn 3 . 9 ö 9 . anf nn hen , . rn, , ,,. 83 . zwar: ̃ bis mit 6767. 7480 bis mit 7482. 10228 bis reis, vollßländig in 3 Theilen, geh, 33tz 9. arten und d , . 6 , . . in künsꝑlerijcher Besonnenheit Ganzen und namenilich nach der Füllung des S 6s mit der erforderli . ʒ 1 eine von seiner Seite unkündbare über 100 Thlr. it 10230. 13301 bis 3306. = II. 4. 12 Rr. rhein. JI. 3. 30 Kr. . wo er charlottenburger Chaussee, durch den neuen, an bei- sehen wir alle Umstände, die sich aus dem vorgefundenen Materiale ergeben ͤ 8 3 derlichen 3. Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger ) in ,, mehreren Appoints, * . nit = ; 26 Das Ganze ar r in 6 Ni. un be lr nnr he m fich; war der Zug der Besucher des Thier mußten, berücksichtigt und benutzt. Die ganze Anlage, zunächst die der Wassermasse, gewonnen haben nerden. d. . . Io75 pl Eisenbahn 1. Januar i816 ab mit vier Prozent alse 4 vie Einzahlungen nicht geleistet worden. wei cinen, and bilden); der Subscription m. Ju , . mn 'schon oft über Dessen Gränzen hingusgeführt Userbildung, solgt den Geseßen, welche die Naur felbst bei dem Laufe und ; ö. B Thin.) verzinslich ist, oder eine gleich verzinsliche zen r ür jede Lieferung 12 Sgr. * . des Mh iesen Anlagen und dem Landwehrgraben, der hier die der Ausbreitung der Gewässer vorbilden, Die Ein⸗ und Ausstiömung des Matin e mansiãicale . Durch die Einladung Elen bahn? Vbligation der Potodam. Hiagdebur⸗= In Gemäßheit §. 16. der Gesellschasis · Statuten wer · Es sind X Lie ftrungen bereits erschienen; wg ie * artens bildet, lag aber noch ein wüster, nasser Erlenbruch Landwehrgrabens, jene Zu- und Abflüsse zum Schiffskanal, gaben hierzu im Saale des Herrn Th. Stöcker. des Vorsitzenden unseres . er Eisenbahn? Gefellschast nach Wahl vieser 1 ü , . ä 1. 8 erste Band vollständig, und wird der Ea gn uicßhan r! ge r n n er n nf w,, . y m und ö. Grundmotiveʒ neben dem Zuge des Wassers mußten naturgemäß die (Den Z. August) Deselischafts· Aus schusses eselischast; 1 , g r ng „15. ches bis Ende des Jahres 1846 in den . äniagen. S Gem h aten erise gebildeter, dem Verlehre geöff · fer vorspringen, auch hier und dort einzelne kleine Inseln sich vorlegen. . ; rom 30. Juni d. J. zu 2) eine binnen' 12 Jahren baar zahlbare über 25 erwähnter Staniten berwirlten 10 X hlr. 1 für die Substribenten sein. ga . unseren n au jenes Schiffstkanass, an den sich überhaupt für Erhöht ist die Wirkung der Uftrlinien dadurch, daß? so ausgedehnt die Die jüngere, ausübende und produltiye berliner Musilwell beginnt seit mer auperorbenssichen hör. welcht gieichfalls vom 1. Januar iti Aetie), mithin mit Thlr. 10. 10 Gr. für das Stüd, Eines ver trefflichsten Bücher in unsereẽrnnn mn, gab 1 t mgebung so folgenreiche Veränderungen anschlie ken Fläche des Sees ist, dieselbe doch von keinem Punkte vollständig übersehen kurzem gin reges Leben, eine höchsi erfreuliche Thätigkeit zu entwickeln. Her- General Versammlung ab mit vier Pfiozeni pro Anno (äso 4 Thlr.) längstens bis zum Gesunde Ansichten, fare, jedim Manne en, n' Mhh ie es scheint, die nächste Veranlassung, auch diesen werden kann, vielmehr die eigene Phantasie des Beschauers immer mit ins vorgerufen durch die e nn,. in welcher die älteren Institute, als: unserer Actio naire ist es verzinalich ist. 1 5 S t b a verständliche Darstellung, große Vollstãn f hen und ih far enen an nuths vollen Naturgenuß benutzbar zu Interesse gezogen wird. Das aus dem Sec entnommene Erdreich wurde, Symphonie, Quartett-, rio⸗Soireen, konsequent verharren insofern sie nur To zur dffentlichen Kenntniß „Wenn zur Eifüllung der Verpflichtung 2d 1. . ep ember K schön gedruckt und au 2 * wohlsel; ] Nen. . mit den Anlagen des Thiergartens in Verbindung dem Bedürfniß gemäß, dazu verwandt, die übrigen Theile des Bruches auf⸗ ven großen Musik-Deroen Haydn, Mozart, Beethoven ꝛ4. huldigen ebracht, daß wir der lein Cisenbahn · Obligation der Potsbam-Magdebur - Abends s Uhr, im Büreau des unterzeichneten Directo= Leser werden es uns Dan wissen, sie darauf urch einen Zauberschlag sehen wir ihn gelichttt und den zuhöhen und gangbar zu machen. Natürlich war auch dies bei den ufern J] und die Gegenwart mit wenigen Ausnahmen sast ganz unberüͤcfsichtigt

* agdeburg · Halberstãd-· er Gesellschaft, sond ern eine Schuldverschreibung der⸗ rij in Zittau nachträgli leisten. t sam gemacht zu haben. ter Eisenbahn - Gesellschaft auf Uebernahme des Benie - fahrn über tückständiges staufgeld ren 8 Lien . 23 . ir nn.

m n, ö 36 . a3 8 ; . mm mn, mmm r m ö . K 2 . . ö . 5 6 , r , e . , , , , 6