1846 / 236 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1008 ͤ von militairischen Vorkehrungen unzertrennlichen Ausgaben gezwun— tischen 8s / Soysd. 64 Rihlr. Heute eingegangene Briefe von England Berliner Bör-s arenen betrgt: A l J g eme j ne

. ĩ inen 1— 2 Sh. höher. * gen wird.“ ee, . Ro 9 1 sind wasserwärts weder herangekommen, noch Der M. August 18a. a Rthlr. sür 263

Alle r,, . des In

ü i ny. Liste advisirt worden; dagegen bleiben solche zu Lande, bei 52 bis P.. Cour. x ö ; ; Rthir.

8 261 ort. d . elt. i . sinden aber auch zür Consumtion willig Fonds. i.. . ela Actien. d .. d sihir. ö 6p ee. . . en en SKonstantinopel, s. Aug. C1. 3) Wenn man hört, daß und prompt Käufer. ünsere Vodenläger sind sehr Sr esnen s; davon gingen en Theilen der. Monarchie . . 6 erli n die turfischen Minister dem Vice⸗ König von Aegypten abwechselnd zum Cinzeivertauf ab: 50 Wispel Szpsd. 57 Rihir. und 50 Wispel sind S6. Screla. Sch. 3! sæotsd. Magadeb. une reis - Erhöhung. ie Expe 2 6 Allg. Preuß Feste geben, daß der Großherr das Dampfboot „Essaad⸗Dschedid“ B. August angelündigt norden; uͤnter diesen Verhältnissen ist nicht zu ver- rräwieu- Scrwein= a0. Obl. Lit. A. sertio ns- e bi hr für den Sritdri 9 nr. während seines Hierseins zu seiner Versügung gestellt hat, so sollte wundcin, wenn Lieferungs-Verbindlichleilen p; August nur zu steigen den Prei= 8.6 66 r. ag. Up. Biscunb. ertin er Zeile des Allg. 9 riedrichsstraße Mr. 72.

2

man glauben, man wolle einander nichts als Liebes und Gutes er- sen geordnet werden können, Die späteren Termine, hierdurch afsizirt und Kar- a. Neum-ar. do. do. Prior. Ob. Anzeigers 2 Sgr. zeigen. Dessenungeachtet wollen Viele behaupten, es sei zwischen dem von der Speculation mehr beachtet, haben ihren Mrris siand aug erkessst, Schulaverackr. eä, Ern, ,

Su ö 56656 ü Annäher wiewohl die auswärtigen, namentlich die holländischen und belgischen Be- wUerliner Stra- A0. do. Prior. Obl. ltan und Mehmed Ali keinesweges zu einer vertraulichen h Lee,, fene Ber ansassung enihalien, auch die Nachrichien aus den .

rung gekommen, sondern eher eine gewisse Spannung und Entfernung lichte dazu (. p e, . aus. . eingetreten, und eben deshalb . sich der Alte aus der Näbe des . Le. 1 e e mg. 6 * err Groß terrlichen Palastes scheinbar zwar der besseren Luft wegen Uugust 2 = = 4. Füihlt. bez. und G. S2pfd. p. Sept. 51 RNihlr. Br., . nach Terapia zurückgezogen. Versichern lann ich wenigstens, daß Sꝛpft. . Sept / Sti. bis 49 Rihlr. bez. u. G., 50 Rihlr. Br., p. Früh ] Ocipt. Pandi. Mehmed Ali am ersten Freitag nach seiner Ankunft nicht, wie sahr i. J. A5 und 453 Ribit. bez. u, 5. ͤ m damals eine der hiesigen Zeitungen berichtete, den Sultan in die Ger ste, i ,. Gewächs, fehr gefragt, aber nicht angeboten; für ar- a. Neum. 40. Moschee begleitet hat, sondern für sich allein eine andere Moschee große wären 31 35 9

88 7

Dũüss. Elb. Eisenb. k .

40. do. Prior. Obl. ö ;

narcir. Kier. Berlin, Mittwoch den 26 len Au gu

d0. do. Prior. Obl. ö ch 9 st 1846 90 do. v. Siaat garant. 37 Ob. -Schles. E. LAI- do. Prior.

3 2311 8 v5 .

141

2

Bücher wegen, auf drei Wochen, und zwar vom 31. Au gust bis Vereinbarung, nämlich zur Förderung möglichst übereinstimmender

- g . an ; 19. September, geschlossen Wirksamkeit für die evangelische Missions⸗S d Gründ besuchte. Bies nahm ihm der Großberr sehr übel und untersa te Hafer, in Folge bereits gemeldeter Lagerungen und gegenwärtig e, 40. v. Staatg. LIEB. kB. Sic. B. IL.i. A. u. B. Theil. U 29 eit für die evangelische issions⸗ ache und zur Gründung es . für ei. Dann Jener . Mehmed Ali's . ringer Zafuhren, if zu verwerthen; 52 psd. magdeb. holte 25/26 Mies. labs. B. cer Garen aus Düsseldorf. (Plan einer städlischen Gemälde ei, . 25. August 1846. ö einer gemeinschaftlichen deutschen Mission für China, zur Berathung man nun allerdings in gewisser Hinsicht die Absicht unterlegen Ridlt, 8 50 psd. bruch. zu 25 Riblr. laäuslich⸗ 0 soõꝛ vst, pemm e escher le. Schw. Frh. B. Unit; abgehende Maler.) Der Königliche Geheime Regierungs-Rath und Ober- Bibliothekar und Beschlußnahme gelangen werden, auf den 5. und 7. September nicht als Vasal und Untertban des Gioßherrn hier angesehen zu 25 2 Riirr. Auf Li feng äs pfd. pr. Sep. Stibr., ven , . Cold al wareo. uo. a0. Trior. O iche Bundesstagten. Königreich Sachsen. uUnglückefall.— Pertz. d. J. nach Berlin, demnach auf die der diesjährigen General⸗-Ver⸗ sein, sondern vielmehr als ein dem Großherrn gleichstehender, selbst⸗ gemacht und mn, . . Jublr. Geld, pr. Frühjahr f. J. 24 - 213 Nihlr. xTriedrichah or. ; n, , n, 5 ufütst en (hum Hessen. Rückehr des KurprinzenMimnegenten.— ; . sammlung des Gustav⸗Adolph⸗Vereins unmittelbar vorhergehenden Tage, ständi ö . , n, , zu bedingen, 215 Nthlr. Br. . 6 1 Aud. Gldm. a s Th. die Pie ders eh. Me. 2. gimeine deutsch evangelische Missions ⸗Versammlung., Schreiben Angekommen: Se. Excellenz der außerordentliche Gesandte berufen. Alle Freunde der evangelischen Mission sind eingeladen, an 2 14. Fürst sich geltend . 9 Be ö ö Ig. F iter Er tze, vom Lager mit 49 - 50 Rihlr. nach Qualität gehan · Pics couto. o. Erwori 5 Frankfurt a. M. (Hohe Reisende; schleswig / holsteinsche Ange⸗ und bevollmächtigte Minister am Königlich württembergischen Hofe, den Berathungen Theil zu nehmen. Die erste vorbereitende Sitzung zu w. ,,, , 86 ö. ,, . Flüssen erleichtert und befördert die , . . . , General-Lieutenant von Thun, von Stralsund. der Abgeordneken wird am 1. September, Abends Uhr, im Missions⸗ Bei dieser Gelegenheit versammeln sich aber jet esmal um in Verladungen von Oclfaaten aus Preußen, Polen und. Schlesien ac, dem jc. TMlorsut i h. ö J ., 6 außerordentliche Gesand:e und bevollmächtigte Minister am Saale zu Berlin (in der Sebastians-Straße) stattsinden. uakreich. Paris. Wahlprüfungen. Natienal · Garde Wahlen. öniglich schwezischen und norwegischen Hofe, Kammerherr von

Großberin alle seine Minister und höheren Beamten und Ofsiziere. zafolge sind Anstellungen reichlicher und Umsäß, umfassender gewesen als wil. n. (C. 0.) ; ö ; ö . ee en 2 Hire. ist also i seilher; letztere besonders, weil Inhaber den Käufern auch entgegenkommen; nernu Ii. ure 4 * Hiden über dit Bedentung des feien, Handels. Schreiben Brassier de St. Simon, von Stockholm. XXX Frankfurt a. M., 22. Aug. Ihre Majestät die Kö⸗

. ; / begeben ward: schlesf. Rappsaat in lago, 66 Rthlr., und ist so auch noch ; 2 ihn ris. (Bestätigung angefochiener Wahlen; die Besttebungen für nigin Wittwe von Großbritanien traf gestern auf der Rückreise nach als eine religiöse Andachteübung zu betrachten, sondern ist zugleich, zus haben, O5 / ß Rihlr. Gebot; auf Lieserung oder schwimmend, mom, Meteorologische Beobachtungen. kn n, . hlen; gen f ,

wie die Türken sagen, Selamlik, d. h. Zeit und Ort, dem Padischah an* nich! angeboten; preuß. und poln. Sorten, auf Lieferung oder ö ne, eee, werd, Nach eiuaulg vsbritanien und Irland. London. Eifindung für Eisenbah—= Eisenbahn weiter fort. Se. Hoheit der Herzog Bernhard von Sach⸗

die wöchentliche Äufwartung zu machen. So war es nun freilich schwimmend, bei Ankunft Rüb⸗ , , . z z ' . . ; : ö zu empfangen und zu bezahlen 3 Rapp. 3 . !. . ' Rutrag an OSConnell zur Uebernahme einer Friedens = . . nicht passend, daß ein Vasall des Großherrn nicht bei dem Selamlik fen mit 615 Rihlr. begeben und 66 offtiirt laut Connoissement zu 23. Aug. 6 Uhr. 2 Up. 10 uhr. Reohachu . garn sisfsᷣ nn g n n, 3 Nichtamtlicher Theil. sen⸗Weimar war hierhergekommen, seine erlauchte Schwester zu be

seines Gebieiers sich einfinden, sondern gleichsan ein Selamlik für empfangen und zu bezahlen mit 61 Rthlr., a G1 Rthh, gemacht und läuf⸗ 1 , r,, 36 orm Per. auer πeʒ p e Veränderungen in Besetzung der Gesandtenstellen. 3 . n sich selbst bilden wollte. Ein besonderes inniges Verhältniß scheint lich; . aus der Umgegend zu liefern, mit 5: Rib r. gehandelt. ee, we, . . k Pi, n. rium πr- . * ö. ö setung e n e , . 3nland. Lauenburger zur Namens Unterzeichnung in Umlauf gesetzt worden. zwischen! Herrn von Bourqueney und Mehmed Ali zu bestehen. Sie In foigercchter äbechselwinlung haben un et. Del. abiitahlen, zr, zib⸗- Tren... ihn n. ib, n. K 1,o n. nds lden Ken. Brü ssel. Zoll. Vorschrist. Spaltung unter den Liberalen. A Düsseldorf, 20. A 9 61 3 Die Gekraidepreise sind auf dem gestrigen Fruchtmarkt zu Mainz hatten neulich eine lange Unterredung. Auch Frau von Bourqueney gabe von Rübö l' sich gern und billiger finden sassen; doch fehlte hierfür, Däansleäsuigung. Si bes. 2 Fo, 79 ret. Aaedaus ans Cu] Benachlungen über die pohitische Lage des Landes. Veimischies. ii Düsseldorf, 20. Aug. Das Projekt einer mittelst jähr- wieder etwas höher gegangen. stattete dem Vice-⸗ König einen Besuch ab, und der Prinz von Join auh Liesetung in den Waniermeon irn arsge dle, egen milla für Were heiter. heiter. beiter. Pio derachlas. veiz. Kanton Bern,. Das Lager bei Thun, icher freiwilliger Beiträge zu errichtenden städtischen Gemälde Gal. Oesterreichische Monarchie lier nee n Uhren rtuattet . diese Termine; Jan. s Febr., Febr. März jedoch ist ansehnlich zu. 101 a n. n6. Bo, wärweweck-l 41M ien“ Fio m. Andtritts- Audienz des hannoverschen Gesandten. Der lerie findet Anklang. Bereits sind an 1000 Rthlr. Jahres⸗Beiträge chie. * ; . 10 Rihlr. gehandelt worden, Die VWahischeinlichteit für starke Ankündig un. VWaolteedzus. —— no. 12,80 R. ä. Reapel. Große Hiße und Wassermangel. = Eideischüt · gezeichnet, mehrere Künstler, unter Anderen Schirmer, haben sich ver⸗ Wien, 18. Aug. (A. 3.) An der diesjährigen Inspizirung gen. in nächster Zeit, wie für serneres Gedeihen der Sommer, . 6 Tagesmittel: 335, ss“ Fer. 15,9. 10.17 M. JI te h r. . pflichtet, zu diesem Zwecke unentgeltlich Bilder zu malen, so wie die unsers Bundes- Kontingents wird Se, Königl. Hoheit der Prinz . 6 ö , , ; e , n,, wan , n . n Königliche SIchauspiclt. el. Konst an tinopel. Heuschtecken. Erpressungen und Verar- en,, es übernommen hat, unentgeltlich die Instand— Johann von Sachsen, eingelaufenen Meldungen 3 ie, zu felgt⸗ ᷣö 3 . . ö. J. ö J JJ ,,,, ws, aud Börsen RachWichten. sctlir. Solsan n mir 'die Weh. z , bi free, wii heel een ge er er e f reslau, 22. Aug. (A. . 4 icherem Vernehmen nach, ober / Novbr. 93 H. bez. u. Br., Qn . . 93 ments⸗Vorstellung: Zum er enmale wiederholt: el Vtenn ich. w Verlust, der d J . 9 . ; leitete Trup⸗ S ö 97 E „Jan. 9r a2 3 ö „Febr. 10 Rihlr. Bif. 2. , n, i 3 . der der hiesigen Schule bevorsteht. Lessing hat nämli man gegen den 20sten d. M. entgegen; die von ihm geleitete Trup ler wr hs. ö 2 , n , ,, e n n S3 , n . ; w Janr. s Febr hlr. Brf., Sa gn, in õ Abth., nach dem Französischen des Viennet, ie Ausstellung. Zur neueren Länder- und Völkerkunde. Die eine Professur am Stãädelschen In 1 ö pen-Musterung wird bei Ollmütz den Anfang nehmen, und erst nach ah e, Te, n nn, . , en . ö. 9 6 tis e. . Lin ö! läc 11 Rihlr. Lieferung Sept. Olt. 105— 3 Rihlr. H. Ii, . Schauspielhause. 2.16 An senische Opern ⸗Saison in London. . n . Lentze und andere Kunst⸗Notabilitäten zu fol-= . . nan gn, dem , wird der Prinz sich zur ; ; t s öl 17 - 16 z . ; mm entschlosse . wei . u rag begeben. nur in wenig Exemplaren vorhandenen Fahrplane geht der erste Zug . ö, . 6, ments⸗Vorstellung: Mutier und Sohn, Schauspiel in 2 Abt). J e . . ö. 63. un Vun nn e sss⸗ . e no befinden sich seit von hier des Morgen 77 Uhr ab und trifft gegen 9 Uhr Abends in Süd serthran 8, Nihlt. 5 Akten, nach einem Roman, von Charlotte Birch-Pfeisser. 1 Deutscht Gundesstaaten. voriger Woche in Schönbrunn. Berlin ein, der zweite, zugleich Güterzug, um 1 Uhr Nachmittags Spiritus bei mangelnder Zufuhr sebr animirt; loco ohne Fässer Pauline Rosahl: Selmg.) ö Königreich Sachsen. In Löbau ereignete sich am 15 . ; und der dritte gegen 6 Uhr Abends. Die beiden letzteren Züge 235 Rthlr. bez., pro Aug. in Pesten mit Fässern 225 Rthlr. bez. u. Br., Donnerstag, 27. Aug. Im Opernhause. Nste Abonnemn . . Augus der Angi ct all, da o , , . kd. gl stane⸗ Frankrtich. k , ,, e ge nn indie irh minen , g, , , , e fire, Len, Amtlicher Theil. , Paris, 21. Aug. Die Deputirten Kammer hat gestern go r resp. n ; ür die Wi . 5 ; . odentte K ; ; m, . l ' De, 5 ,. ö , . gehen he 6. . * n. ih n at lheler gen engen et sein; pre April / Mai ißt Rli. ber. u. Dr, 3 Kin. 9 b , zu n , i 6] e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e , . 3 . 3 ee ere n ,, . . um so viel früher hier an. Die ganze Bahnstrece hat 32 Anhalte⸗ U rolle.) An ang halb 7 Uhr. Dem Land und Stadigerichts⸗-Secretair Steiger in Jauer . z . ger fi urats! Kelche deshalb bekämpft wurde, weil punkte und wird, mit Einschluß von 4 Stunden Aufenthalt, somit in . Frankfurt a. M., 21. Aug. An der Börse sind die Ge⸗ u . . werden Billets zu den folgenden in sfrungs⸗Hezirk Liegnitz, das Allgemeine Ehrenzeichen; und ,. . e on . ,,, , , . Die he, 3 kin 135 Stunden zurüdgelegt. . , en. i , ,,,, elt ten Shernhens, Preien verauft; n, n n, Ster zer chie anf ellen, wrden, ff riger ä asc ce ich, zuich Pe gl ang sämmtichet dar beschösf. nen einer gegebenen Zeit, wie es hieß, nach zwei Jahren, auf sen 19 h v ! Tin Billet in den Logen des Prosceniums 1, Rihlr, 103 Strenge bei seiner Versetzung in den uhestand den Charakter tigten Eisenbahn-⸗Arbeiter, zur Erde bestattet. . Deputirten⸗ Mandat zu verzichten, falls seine Kommittenten nicht mit hält sich noch rar. in den Logen des ersten 4 und e. . so , ern nn, , gurfurstenth Sess ihm zufrieden wären. Die Sache wurde noch einmal an die Büreaus HGgandels⸗ und Börsen⸗ i x . . büne, 1 Rihlr. 10 Sgr.; im arquet und in den Logen des elle de n 1 urfürstenthum Hessen;. Se. Königl. Hoheit der Kur⸗ zur Prüfun zurückverwiesen. Herr Guizot erklärte übrigens, daß, 9 n h Görsen Nachrichten Auswärtige Börsen. Ranges 1 Rthlr.; in den Logen und im Balkon des dritten Konsuls Fr. Gorrissen in Flensburg den dortigen Kauf⸗ prinz⸗Mitregent traf am 22. August wieder in Wilhelmshöhe ein. obgleich 66 Mater sein Freund sei, er nicht anstehen würde, sich Berlin, 24. Aug., Die Course sind heute aufs neue gewichen, und Amsterdam, 20. Aug. Niederl. wirtll. Sch. 603. 5K spar. 20. ges, so wie im Parterre 29 Sgr.; im Amphitheater 106 Kaspar Ändressen zum Konsul daselbst zu ernennen. Der Vorstand des evangelischen Missions · Vereins für Kurhessen, von gegen die Gültigkeit der Wahl auszusprechen, wenn jene Behaup⸗ blieb das Geschäft ziemlich sill. ; Beh . 575. 334. Aces. er. Pre-. r. Sch. -. Folu.— n den Fremdenlogen 2 Rthlt, J 6 der am 10. und 12. Juni d. J. in Berlin gehaltenen Konserenz von tung erwiesen werde, da das Eingehen einer solchen Verpflichtung , , önigsstadifches Thenter. n r n tee be ben g. , ,,,, a ,,, . dieser Woch: bunch die Ran cil f gh fsert worden ,, , , Antwerpen, 19. Aus Fine. Ner- Ar- 195. Dienstag, 25. Ang. Der doppelte Fröhlich, Lustspiel in 1 heller, i and . fh it Abl ö . . 8 se schaften mit der Vorbereitung und Berufung der ersten allge— Eine Königliche Verordnung bestimmt, daß, mit Ausnahme des ,,,, . 93 . fm L.. M, zi c. Sab nes. 1I0z. . an- cue, . au. Mit Benutzung des Vaudevilles: ,, ,,, veiler, im Lar gerichts⸗Bezirk Koblenz, mit An eisung seines meinen Versammlung von Abgeordneten aller deutschen Missions · Seine ⸗Departements, in allen Departements am 1. September zu letziere Umstand . mit 6 l i, , , 66 1871. 6g He,. Ee ak. cue 6b Rr. lie S9 nr. Susi. S? hr 128. 593. Is. Rebus. Hierauf: Der hãusliche Zwist, Lustspiel in 1 Ih nstzzes in Ahrweiler, bestellt und, der Notariats-Kandidat Je seph Hesellschaften beauftragt, hat vor kurzem in einer als Manustript den dreisährigen Wahlen der National-Garde geschritten werden soll. 9 n, , g. Hon. 290 FI. SSz G. 40. soo FI. 80. 8. . ꝛ⸗ , ö Wund nn zu Elberfeld von demselben Tage ab zum Notar für den für die Freunde und Vereine der deufsch- evangelischen NRisston ge! Die Wahlen müssen am 30. November beendigt sein. Kotzebue. 9 9 9

wi Di n i i t . ĩ ĩ 3 i ĩ 2 Di sa z j ü r. . ; . . . 2 2 ' . ö . J 2 . ö ö . iel Lr 3 Hamburg, 22. Aug. hask- Aeten Ib 79 e; kugz, Rer. 108. 1848. 3 , , . 9 (. Wensgerichts⸗-Bezirk Mettmann, im Landgerichts-Bezirk Eiberfeld, bruckten Schrift einen „Bericht über die seitherigen Verhandlungen Derr Guizot gab vorgestern dem Kronprinzen von Bapern zu 6 beshfktte sichl auf wenig: Ladungen bunten Sönfd. und S6zpfö. vol= Faris, 19. Aug, S5 Rente s ost. 122. 10. 3R& do. sn ecur. 853. 70. ; = Angch. I Anweisung seines Wohnsitzes in Mettmann, ernannt worden. ber deutschen evangelischen Missions-Gesellschaften zur Herbeiführung Ehren ein Diner, welchem alle hier anwesende Minister beiwohnten.

thlr., für lleine 238 36 Rihlr. gern zu bedingen. Schlesische 40. do. Li. RB.

-=- = 1811 . =

86

—— dẽ

111

1

3 .

=. 2 2 =

1

grüßen. Auch hier ist eine Adresse an die Schleswig⸗Holstein⸗

nischen 2 61 Rthlr., e 7 86pft' märlischen a 57 Rihlt.; vom Lager Nrrrl. = bob Span. Rene 335. Tar. 5. Verantwortlicher Redactrur Dr. J. W. Zinteisen. einer größeren Ucbereinstimmung ihrer Wirksamkeit und zur Gründung Richard Cobden lehnte in der Rede, womit er auf dem ihm hier

bunten Söpsd. polnischen Sz NRihlt., für desgl. 87pfd. hochbunten pol-⸗ Wien, 20. Jui. S3 Mei. 111. 446 d0. 101. 376 74. Ran- 5 * . . Königliche Bibliothet. einer gemeinsamen deutsch=evangelischen Mission nach China“ abgestattei. gegebenen Bankett für den von Horace Say auf ihn ausgebrachten nischen 9. ai n verlangt. Schließlich zu notiren: bunten S6 (55pfd. vol⸗- Acer 1571. Axl. de 1s33. Iö8. e isse 127. Nordb. 1823. 6Glosgu. 134. Im Selbstverlage der Erpedition. . Der Bestimmung des Königlichen hohen Ministeriums der geistli⸗ Zugleich hat derselbe, in Gemäßheit der von der berliner Konferenz ge- Toast dankte, zuvörderst die Ehre ab, die man ihm ns ars s zu⸗ nischen 61 - 63 Rthlr.; weißen S6 s sS8pfd. polnischen 61 = 66 Rihlt., mär- ] Mil. 15 5. Livocv. 1073. Test. 923. Bud. keit. Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten zufolge, ist die faßten Beschlüsse, die erste allgemeine deutsch evangelische Missions wenden wolle, während so viele treue Mitarbeiter an dem Werk der mee. w K —᷑— r mn ——— gliche Bibliothek, der vorzunehmenden Reinigung der Säle und Versammlung, auf welcher insbesondere die Entwürfe einer zwiefachen ! Handelsfreiheit sie zu theilen berechtigt seien; dann fuhr er fort:

————

6 *. 2 . 2 x . rr A I 1 16 . 1 ; 2 wie ein großes Bild mit einer Menge düsseldorfer Künstler -Portraits beim Jahrhunderte noch übrig gelassen hat, civilisirt und zur Theilnahme an den 9 e e 1 ĩ e r n z Gemãälde⸗Ausstellung. Arrangement einer Ausstellung auf dem Galleriesagl, von Boscer. allgemeinen Menschenrechten befähigt werden,

egennin A Düsseldorf, 19. Aug. Unsere diesjährige Ausstellung ist am Unter den in großer Anzahl auf der Ausstellung befindlichen Land- Es ist interessant, zu sehen, aus wie kleinen Anfängen so große Re—

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme der in 730 Bekanntmachung. rechnung gebracht. Di zinsung der z ; . J Gekanntmachungen. . , . 66 nn, ,,. I⁊30l J ch 8 an m n 261 , n z. J. heschlossen worden. Wollen wir im zillgemeinen ein Uccheil schasten finden wir auf der permanenten Kunst - Ausstellung des Hern sultatẽ allmälig hervorgthen. Irgend ein unternebmender Mann, cine

; 61 ö ; mãchtiat ö Hricht sälin. Mer. 2.26: 651 . 3846 ditselbe aussprechen, so kann dieses im Ganzen nur ein erfteuliches Krauß ein Seestück von A. Achenbach, das uns ganz wieder in die Kaufmanns oder Colonisations-Gesellschaft faßt irgendwo in der Stille li. gqäͤger . w Ve ff mn wmers u ö 5 w en, . . Ber sch⸗Märkische Eise nbahn. , . ö. ge ig schen Eisene⸗ Denn obschon wir Namen ar e ee. king, ö Ehle. Zeit seiner nordischen Kraft zutücboersh. So schön das ganze, Bild, auf einer wüsten Infel festen Fuß, und alsbalt wird ehe ébätigkeit Ent. Rin e sciel et nr dh, ichen Hache enn un g, i igreiche Sachsen, am 18. Mai nute . . f Gerl schaft Rhter, Stilte, Ritter, Jordan u. s. w. vermissen und der Stamm der so vorzüglich ist namentlich der untere Theil, die von den Wellen über wickelt, deren Fichte nach wenigen Jahren schon die Regierung notbigi, und Heinrich Gottlob Friedrich Siblzel welch untr Das Königl. Landgericht. 6X ö 5 ** i er fe n , wf z lle nur durch Sohn, Achenbach und Hildebrandt vertreten ist, so fand schwemmte Baltenbrüstung, gemalt. Außer seinen italienischen Bil. die bedeutend gewordenen Interessen der kleinen Kolonie zu schüßen; die der Firma Hwün her 3 Win we“ und EStolzel neben dem Meisel. . . gg. 1 . 4 ö doch wirklich Schlechtes und Gehaltloses verhältnißmäßig wenig, dage⸗ bein hat der Künstler in der letzten Zeit durch eine Lokal Karikatur sehr selbe reist dann unten, diefem Schutze zu einer gioßen Zukunft heran. In er leb bee dammers auch eint Lisen gie ßere errichtet x dre. ö 6 iti . Ungar. Central Eisenbahñ spwach sich in der Mehrzahl der Bilder ein bewußtes, iüchtiges Sire= viel von fich reden gemacht, die zwar den Beweis liesert, daß sein dieser Hin icht ist die Entwickelung der ostindischen Compagnie die merkwur— . . y 111 . ,. , , . omn. h ; R st) . [ nee nn schönen Zweck aus, so wie ein großer Fort= . , ,. 4 noch in 6 Blülhe steht, ö indeß ö. i , 26. der 6 . ö. n n. en 24 r

Inf e, m,, j e 223 Sw: . s. . . e, , , f. 2 ö 3 sth. in der Behandlung des Stoffs und de ) ĩ e insichtlich ihrer Tendenz nicht allgemeiner Bi igung zu erfreuen hat. esigen Handels ⸗Comtoir, welches, rings unigeben von seind lichen un wil-· daher auf deren Insolvenz- Anzeige zu ihrem Vermögen Köln⸗Mindener Eisenbahn. 1 . sionaire hierdurch auf, die ien⸗Preßburg⸗Pest un n hefe! 1 . , . s z 9 gung 3 , , n n, 16 , ,, 1

der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen, und werden ; mi 9 . ; ; . .

alle bekannten ü ö . ö. - mir m e , ,,, Ratenzahlu Senn m In * * * schast vertreten, die eigentliche Historien Malerei fast ganz in den in⸗ hz j entstand ein Handelsreich, das jeßt in seiner riesenhasten Ausdehnung gegen

un. Eiern e, 6, , , Rückstände aus der Aten und rn, , , vierte e ng . 3 22 auf die dim nd gedrängt. Unter 6. . besonders . 6 Zur neueren Länder⸗ und Völkerkunde. 200 Millionen Unterthanen zählt. Solche Eischeinungen sind aber nicht 2 2 , von Zehn Pro⸗ chung der Un en, nennen wir: Von Steinbrück eine Venus Anadyomene, Der Engländer James Brooke auf Borneo. blos gewesen; sie kommen noch heute vor, wenn auch nicht gleich in dieser

grunde Ansprüche an deren Vermögen zu haben ver ; f r nd t ; iner Muschel aus ; ; ; ; ö Ausdehnung, wie z. B. die neusecländische Kolonie, die einer großen Zu⸗ Nertide hel ais dem Meereeschanms amor seigent, een, Amrit. Wenn es jemals gelingen sollte, die zahllosen Völtenschasten der Eide, kunft . beweist. Nach Jahrhunderten wird 23 die se fir.

* 2

nein, vorgeladen, är Sten Ratenzahlung. 6 .

den t5. Otto ber 1846, Da in F zent auf die resp. Actien bis zum 1. November ö Nerriden umgeben, zart und leusch ausgedrückt, wogegen eine tief n, s ö 6 mme, Da in Folge unserer ) ie resp. ien bis z * E. inden 6 H, welche noch in tiefer Barbarei versunken sind, einem gesitteteren Zustande Anf . *. ; x

e,, e,, , ,. ö. Krchihesen * . 283 wiederholten oͤffentlichẽe! nach Wahl der Actionaire bei folgenden Bankhäusern, 9. ; in. Fiss n , , y, . 6 . entgegenzuführen, so wird man den Engländern den Ruhm lassen müssen, e. . n m,, n m,,

stelle u nf kJ / 6. . Aufforderung vom 28. welche die Zahlungen vom 4. September e. ab in den n 7 77 et sich durch hel k 6 hen n das Meiste hierzu beigetragen . e. kühne Un rn then ge s. Eine von den kleinen neucten Unteinebmungen, welche se gieße Folgen

ral nchei gn zu i ihre Forderungen gehörig . 632 . . . ö, n,, bahn . Dil [., a . i allgemeine Ben ind tuns; ö. To d 24 . ,,, 66 beben e n i mebr e dn g von . in dein ie

anzumelden und zu bescheinigen, indem sie entgegenge⸗ er e ö . . 61 oligny von Volfhart ist bei gutem En emble von recht ; 2 Rai 1 X 8 (. ie des Engländers Jame Brooke in Beines zu sein. SiFe zeigt ei-

setzten Falls derselben, so wie der Rechtswohlihat der . , resp. 5ten Rate auf die in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler, tion, d 4d Preßburg den 1 ien und frappanter Wirlung. Stein furt's Eistlings arbeit, die r, ,,. ndern, ,,, an, en. nerseits die Eigenthumlichkeit des englischen Charakters, aus welcher solche

1 1 6 ö . 8

Biedereinsezung in den vorigen Stand, für verlusti d i n : Elberfeld * von der Heydt Kersten ithung des Jupiter, hal zum Theil originelle, neue und, durchx ͤ nnn , sat die Menschbei wohlibange Resultgle bervorgeben anderer eins nacht se 6 ane ,, Rr. 10g rs. t 85 t dle Motive. Bei einer 4. if uff fz ist ein nu fannk, viel weniger ibigm Zustandeg ilk arkerßi entrissen zu werden. uns mit der Beschaffenbeit und den Bewobnern eines Landes dean nut, das,

erachtet und von diesem Kreditwesen werden ausge⸗ 6 , ,, , d., * C Söhne, R . ẽ8de 1 ̃ Schi

sælosen werden, hierüber mit dem verordneten e. ,, , ,,, 6 J . ö Xa, ih aus pet. Sohn August C., kann die Einzahlung aul di um durchweg bemerkbar. . n , a , 1 n wie das Junere Australiens und Afrila'n, auf unseren Karten diser nur 6 2 n . der Priorität halber ö rs) und dieser Bahn unter den siüher veröffentlichten An 3 i nh von Rüben erinnert in seiner großartigen, lern- 1 e rl n are dil, 9 . . . . gilgla c hr fun seeren . Wir bern nig . l wee 2 a unter sich, zu verfahren, sodann r, , n 3 ü i ; ü i u ĩ isch⸗ j ; * 2 er ing erfabten, wenn nicht nach Beendigung dein? den Kne— sich, 29 So rsp5. Barmen Gebrüder Fi scher täten noch bis le. fsasung und in plastisch - siylvoller Behandlung an die münchner wird diese Macht segnen; denn sie erscheint als ein Weilzeug böberer 2 i m, . * eppel, Neeb daber des Schiffes „Dido, zum

den 7. November 1846 353 . r nn 9) * x T n ücke's Er stü n t ier einai s ̃ . der Put licatios iar Ptällusiv- Beschzides, welcher ö Es sind bei diestr Einzahlung die über die früheren zum 23. September d. J. 1 Bouillon hat ö , . y,. ß ,. n nnn, , nn,, n. (nn, r. Sch̃uße des englichen Dandels und zu, Unterdrückung der Seerauberei nach rüclsichtlich der Aczras leibenden des Mittags 12 Uhr 336 Einzablungen von dreißig Prozent sprechenden Quit ⸗· und zwar position ist indeff , 2. ; mit der Miho raum, . ilisation auf J Ter Snaßc von Malgacta lommandirt werden ware einer = alen. welche ö 5 . ; ziag ; 52. 155. 6 ej zves schni z ; 8933121 essen außerordentlicher Fleiß auf die Malerei verwandt. bewirken Daß die Vermehrung der politischen Gewalt Englands damit 8 ,,, k r Kuste ser für publizitt erachtet er Rind ewärng zu sein . iungebogen mit einem doppelten Verzeichnisse, auf wel⸗ it 49, V 8 1 li bit 12 egen bietet ö ö ; n 3 d 2 19 1 die Jusel Borneo mit in ibren Bereich einschleß. An der Kuste dieser In= Hie mãchst ist 2 66 52.731. chem außer den Nummein der Quittungsbogen auch der nut 64 erzug zinstu 1 3 g en, a in und , in seinem Kampfe zwischen Spar Hand in Hand geht, auch wohl vorzuge eile das Ziel seiner leitenden sel fand Captain Keppel Hern Bioole bereits als slemen Souverain der

i u,, , n , , , , e n rn e ,,,, . , , ,,, zu einem Verhörs⸗ Tera iar, be r. j . fungen zu vermerken i ei einem der vorbenannten ; z einer j ö. z ; 3 en Glanzen rauben, denn n e gerade das Vorbandenseim per ; ; WBVeistand gegen die dornigen Serrguber. Verr Biool entweder gar ha. —— 2 . 66 8 ; 55.278. Canis Rr tin zureichen. Eines von diesen Verzeich . . 13. Augus 16a. . . ö. nr, . . es an manchen k nicht sehlt, lünischer Macht für die erste notbwendsge . um senes wünschens⸗ h 6 k 1 6. r 6 das dannn 2 6 einwilligen? 19 2 D life rer Mehr⸗ e n, ,, ,,,. n. nissen wird, mit der i, , n,. des Vanl⸗ Sirschfeld & Wolff, Linde? · Lendes Talent ie, ,, J,, 3 * 9 k. 1 a 65 nn, gun 6 a6. der dreimal zuruggehrt, g ,, zahl werden angesehen werben, anz! nens ta titsem ; . Grund des 8. 41. des haufes verfehen, als Jltrims-Quitiung dem Alctiongir Unter d f misbrauh!? wird, und vas geschieht' nicht, bat sich die Nensch. lion in zwe Vanden lutzlich vnsossen iti kale endend als Termine ein Vergieich nicht . n, ne ; Hesellschafts⸗Statuts die durch die früheren Ratenzah⸗ osolt zurückgegtben. Die Rückgabe ver Quittungsbo= Yin Portraits stehen die längst bewährten Korpphäen Sohn und heit ihrer zu sreuen. Die Völler Indiens sind dadurch das e, De Keuntniß des Landes und der Beweo 20

gntotul ö er 23. , 2 nr . we, kn ale wie 2 die , , nnn nm . leles⸗ de renn auf jedem fes über vida. lig. gen D, nn ier er bei Tr⸗ n ,,, ne,, 21 ö das 6 einer Dame drücende Joch des 6 , ö. . y , . und 6564 . , . die * giebt 33. . zur Inrotulation der Alien f 9 . ctionair gegebenen Ansprüche auf den Empfan inzahlung quittirt sein wird, ersolgt gegen Netradition t d. * Min . . urch seine geistvolle Aufsassung, ge chmackvolles Arran⸗ mälig der Wohlthaten theilbasiig, welche? eliglon, Sitte und Gesetz un —— ; ; ö . . docanions · Erkenninisses 36 Absasung tines von Actien hierdurch für vernichtet. 1 der zen nnr erfolgt ges x unwein der Königlichen Gilla in der shonn,. 2 eine ausgezeichnete Malerei Alles ul. t, sür das Beste er⸗ eine ar n Thätigleit n fen! Cbina sn dem Verlehr der Voller ge—= * Der vollständige Titel dieses Werles ist The Espetion zo Rar

ver 350. Januar 13 a7 Köln, den 19. August 1846. 6 Vi legener herrschastlicher Weinberg, mit der , n 9 wir in dieser Art in neuerer Zeit zu sehen Gelegenheit hatten. öffnet worden, und sine Bewohner werden einem gesunden Fortschuut ent. 2c oi sier Majesty Ship. Dide lar he Suppression t Fac. m- zur Publication des letzteren, welches rücsichtlich ber in Die Direction. Die auf die bisher hf 30 Prozent sallenden reschen Aerndie, unter sehr annehmbaren iten eistungen dieser Heroen finden sich noch mehrere beachten swer ht gegengesührt, das australische Festland würd der Welt belannt und in jenes KEvtractt ram Ile Journal ol Jamer Rrooke Fsq. at Sars d r- dem Termine nicht Erschienenen Mittags 12 Uhr sür Zinsen seit dem J inzahlungstaße, dem 15. Mal sosont verlgust werden. Cem n . Lenze, Voith ardt, Ea mphausen, Jahner, Wel wunderbare Nuselmerr das Ghristentbum getragen, damit durch Erzichung ]. Azent lar ihe Rritiek Gavernment in Norneo, E Captsin de M- publizirt erachtet werden wird, anberaumt worden. 3 * 9. den fe , nn, . 23 j hn, 8 . dann ein allerliebstes Kinder⸗Portrast von Frau Wiegmann, so ver donigen Racen die lrästigeren derselben, welche die Barbarel srüherer 1 IICnrτ Keppel. N. N. 2 vols. London, 1810. 5 9 ) . en. ; ;